DE102012113215B4 - Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung - Google Patents
Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012113215B4 DE102012113215B4 DE102012113215.1A DE102012113215A DE102012113215B4 DE 102012113215 B4 DE102012113215 B4 DE 102012113215B4 DE 102012113215 A DE102012113215 A DE 102012113215A DE 102012113215 B4 DE102012113215 B4 DE 102012113215B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydraulic pump
- piston
- chamber
- holder
- variable valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 23
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 13
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 claims description 3
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L9/00—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
- F01L9/10—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
- F01L9/11—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column
- F01L9/12—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem
- F01L9/14—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem the volume of the chamber being variable, e.g. for varying the lift or the timing of a valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0005—Deactivating valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/16—Controlling lubricant pressure or quantity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/46—Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
- F01L2001/467—Lost motion springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0005—Deactivating valves
- F01L2013/001—Deactivating cylinders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Abstract
Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung, aufweisend:
einen Hydraulikpumpenkörper (20), der in einem Verbrennungsmotor (10) installiert ist,
einen Kolben (30), der in dem Hydraulikpumpenkörper (20) verschiebbar bereitgestellt ist, um sich darin hin und her zu bewegen, und der zusammen mit dem Hydraulikpumpenkörper (20) eine Hydraulikpumpenkammer (22) bildet,
einen Hydraulikpumpennocken (40), der angeordnet ist, um in Kontakt mit dem Kolben (30) zu sein und der den Kolben (30) beaufschlagt, um sich gemäß der Rotation des Hydraulikpumpennockens (40) hin und her zu bewegen,
einen Halter (50), der im Verbrennungsmotor (10) bereitgestellt ist, um entlang einer Längsrichtung des Kolbens (30) zwischen dem Kolben (30) und dem Verbrennungsmotor (10) verschiebbar zu sein und der mit dem Verbrennungsmotor (10) eine Halterkammer (54) bildet,
eine Halterfeder (52), welche den Halter (50) elastisch abstützt,
ein Ölsteuerventil (60), welches der Hydraulikpumpenkammer (22) und der Halterkammer (54) selektiv erlaubt, in Fluidverbindung miteinander zu sein, und
eine Ventilöffnungs- und Schließeinheit (70), welche mit der Hydraulikpumpenkammer (22) in Fluidverbindung ist und geöffnet oder geschlossen wird gemäß dem Öldruck, der ihr von der Hydraulikpumpenkammer (22) aus zugeführt wird,
wobei die Halterfeder (52) in Kontakt gebracht ist mit dem Halter (50) und dem Kolben (30), um auf den Kolben (30) elastische Kraft auszuüben,
wobei der Hydraulikpumpenkörper (20) ein Halterloch (24) aufweist, welches die Hydraulikpumpenkammer (22) mit der Halterkammer (54) fluidverbindet, und
wobei das Ölsteuerventil (60) eine Betätigungsstange (62) aufweist, welche in der Halterkammer (54) verschiebbar angebracht ist, und das Halterloch (24) durch Betätigung der Betätigungsstange (62) selektiv öffnet oder schließt.
einen Hydraulikpumpenkörper (20), der in einem Verbrennungsmotor (10) installiert ist,
einen Kolben (30), der in dem Hydraulikpumpenkörper (20) verschiebbar bereitgestellt ist, um sich darin hin und her zu bewegen, und der zusammen mit dem Hydraulikpumpenkörper (20) eine Hydraulikpumpenkammer (22) bildet,
einen Hydraulikpumpennocken (40), der angeordnet ist, um in Kontakt mit dem Kolben (30) zu sein und der den Kolben (30) beaufschlagt, um sich gemäß der Rotation des Hydraulikpumpennockens (40) hin und her zu bewegen,
einen Halter (50), der im Verbrennungsmotor (10) bereitgestellt ist, um entlang einer Längsrichtung des Kolbens (30) zwischen dem Kolben (30) und dem Verbrennungsmotor (10) verschiebbar zu sein und der mit dem Verbrennungsmotor (10) eine Halterkammer (54) bildet,
eine Halterfeder (52), welche den Halter (50) elastisch abstützt,
ein Ölsteuerventil (60), welches der Hydraulikpumpenkammer (22) und der Halterkammer (54) selektiv erlaubt, in Fluidverbindung miteinander zu sein, und
eine Ventilöffnungs- und Schließeinheit (70), welche mit der Hydraulikpumpenkammer (22) in Fluidverbindung ist und geöffnet oder geschlossen wird gemäß dem Öldruck, der ihr von der Hydraulikpumpenkammer (22) aus zugeführt wird,
wobei die Halterfeder (52) in Kontakt gebracht ist mit dem Halter (50) und dem Kolben (30), um auf den Kolben (30) elastische Kraft auszuüben,
wobei der Hydraulikpumpenkörper (20) ein Halterloch (24) aufweist, welches die Hydraulikpumpenkammer (22) mit der Halterkammer (54) fluidverbindet, und
wobei das Ölsteuerventil (60) eine Betätigungsstange (62) aufweist, welche in der Halterkammer (54) verschiebbar angebracht ist, und das Halterloch (24) durch Betätigung der Betätigungsstange (62) selektiv öffnet oder schließt.
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung und insbesondere eine elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung, adaptiv, um einen vereinfachten Ölkreislauf zu haben, um den Ölflusspfadwiderstand zu verringern.
- Beschreibung bezogener Technik
- Ein Verbrennungsmotor lässt Kraftstoff und Luft in eine Verbrennungskammer ein und verbrennt diese, um Leistung zu erzeugen. Im Falle des Ansaugens von Luft, wird ein Einlassventil betätigt durch Antreiben einer Nockenwelle, und während das Einlassventil offen ist, wird Luft in die Verbrennungskammer gesaugt. Ebenso wird ein Auslassventil betätigt durch Antreiben der Nockenwelle, und während das Auslassventil offen ist, wird Luft aus der Verbrennungskammer ausgestoßen.
- Jedoch variiert ein optimaler Betrieb des Einlassventils und des Auslassventils gemäß der Drehzahl eines Verbrennungsmotors. Nämlich, ein passender Hub oder eine passende Ventilöffnungs-/Schließzeit variiert gemäß der Drehzahl eines Verbrennungsmotors. Daher, um einen angemessenen Ventilbetrieb zu implementieren gemäß einer Drehzahl eines Verbrennungsmotors, sind eine Mehrzahl von Nocken zum Antreiben der Ventile gestaltet, oder eine Variabler-Ventilhub (VVL)-Vorrichtung, bei welcher ein Ventil gemäß einer Verbrennungsmotordrehzahl bei unterschiedlichem Hub betrieben wird, eine variable Ventilzeitsteuerung (VVT), ein elektrohydraulischer Ventilhub (EHV) und dergleichen sind untersucht worden.
- Im Falle einer EHV-Vorrichtung ist ein Ölkreislauf für einen Betrieb der Vorrichtung kompliziert, und der Widerstand des Öls, welches durch den komplizierten Ölkreislauf hindurch passiert, ist problematisch.
- Die Informationen, die in diesem Abschnitt Hintergrund der Erfindung offenbart sind, dienen nur der Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollen nicht als Zugeständnis oder irgendeine Form der Anregung verstanden werden, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, der einem Fachmann bereits bekannt ist.
- Beispielsweise ist aus der
DE 41 24 184 A1 ein hydraulischer Tassenstößel bekannt. Weiter ist z.B. aus derDE 10 2010 060 960 A1 eine Elektrohydraulik-Variabler-Ventilhub-Vorrichtung bekannt. - Kurzbeschreibung
- Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, eine elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung zu schaffen, welche adaptiv ist, um einen vereinfachten Ölkreislauf zu haben, um den Ölströmungspfadwiderstand zu verringern.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung aufweisen einen Hydraulikpumpenkörper, der in einem Verbrennungsmotor installiert ist, einen Kolben, der verschiebbar in dem Hydraulikpumpenkörper bereitgestellt ist, um sich darin hin und her zu bewegen, und der zusammen mit dem Hydraulikpumpenkörper eine Hydraulikpumpenkammer ausbildet, einen Hydraulikpumpennocken, der angeordnet ist, um in Kontakt mit dem Kolben zu sein, und der den Kolben zum Hin-und-HerBewegen beaufschlagt gemäß einer Rotation des Hydraulikpumpennocken, einen Halter, der im Verbrennungsmotor bereitgestellt ist, um entlang einer Längsrichtung des Kolbens zwischen dem Kolben und dem Verbrennungsmotor verschiebbar zu sein, und der eine Haltekammer mit dem Verbrennungsmotor ausbildet, eine Halterfeder, die den Halter elastisch abstützt, ein Ölsteuerventil, welches der Hydraulikpumpenkammer und der Halterkammer selektiv erlaubt, in Fluidverbindung miteinander zu sein, und eine Ventilöffnungs- und Schließeinheit, welche in Fluidverbindung ist mit der Hydraulikpumpenkammer und welche geöffnet oder geschlossen wird gemäß dem Öldruck, der ihr von der Hydraulikpumpenkammer aus zugeführt wird.
- Die Halterfeder ist in Kontakt gebracht mit dem Halter und dem Kolben, um auf den Kolben eine elastische Kraft auszuüben.
- Der Hydraulikpumpenkörper kann aufweisen ein Halterloch, welches die Hydraulikpumpenkammer mit der Halterkammer fluidverbindet, wobei das Ölsteuerventil aufweisen kann eine Betätigungsstange, welche in der Halterkammer verschiebbar angebracht ist und selektiv das Halterloch durch Betätigen der Betätigungsstange öffnet oder schließt.
- Die elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung kann ferner aufweisen eine Ölzuführleitung, die mit der Hydraulikpumpenkammer verbunden ist und ihr Öl zuführt, und ein Rückschlagventil, welches in der Ölzuführleitung bereitgestellt ist.
- Die elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung kann ferner aufweisen eine Betätigungsleitung, welche die Hydraulikpumpenkammer mit der Ventilöffnungs- und Schließeinheit fluidverbindet.
- Die Ölzuführleitung ist mit der Betätigungsleitung in Fluidverbindung.
- Die elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung kann ferner aufweisen eine Kolbenfeder, welche zwischen dem Kolben und dem Hydraulikpumpenkörper in der Hydraulikpumpenkammer bereitgestellt ist, um den Kolben elastisch abzustützen.
- Das Ölsteuerventil implementiert einen Großer-Hub-Modus durch Verhindern, dass der Öldruck von der Hydraulikpumpenkammer zur Halterkammer hin abgelassen wird während eines Zyklus, in welchem die Ventilöffnungs- und Schließeinheit geschlossen wird oder geöffnet wird.
- Das Ölsteuerventil implementiert einen Niedrig-Hub-Modus durch Erlauben der Hydraulikpumpenkammer und der Halterkammer in Fluidverbindung miteinander zu stehen, während der Kolben abgesenkt wird.
- Das Ölsteuerventil implementiert einen Zylinder-Deaktivierungsmodus durch Erlauben der Hydraulikpumpenkammer und der Halterkammer, fortwährend in Fluidverbindung zu sein.
- Im Falle der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Ölströmungspfadwiderstand reduziert werden durch Vereinfachung des Ölkreislaufs.
- Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche aus den begleitenden Zeichnungen, welche hierin miteinbezogen sind, und der nachfolgenden Detailbeschreibung ersichtlich werden und darin erläutert sind, welche zusammen dazu dienen, um bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern.
- Figurenliste
-
-
1 ist eine Querschnittansicht einer elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine Ansicht, welche einen Betrieb der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung in einem Großer-Hub-Modus gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. -
2 ist eine Ansicht, welche einen Betrieb der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung in einem Niedriger-Hub-Modus gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. - Es ist zu verstehen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine teilweise vereinfachte Darstellung der zahlreichen Merkmale darstellen, welche für die Grundprinzipien der Erfindung illustrativ sind. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart, einschließlich z. B. spezifischer Dimensionen, Orientierungen, Positionierungen und Gestaltungen werden teilweise durch die besonders vorgesehene Anwendung und die Verwendungsumgebung bestimmt.
- In den Figuren bezeichnen Bezugszeichen die gleichen oder äquivalenten Teile der vorliegenden Erfindung über die diversen Figuren der Zeichnung hinweg.
- Detailbeschreibung
- Es wird nun Bezug genommen im Detail auf zahlreiche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von welcher Beispiele in den begleitenden Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben sind. Obwohl die Erfindung beschrieben wird in Verbindung mit exemplarischen Ausführungsformen, ist es zu verstehen, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu dient, um die vorliegende Erfindung auf diese exemplarischen Ausführungsformen einzuschränken. Im Gegenteil ist die Erfindung dazu vorgesehen, nicht nur die exemplarischen Ausführungsformen abzudecken, sondern auch zahlreiche Alternativen, Abwandlungen, Modifikationen und andere Ausführungsformen, welche innerhalb der Idee und des Rahmens der Erfindung, wie durch die angehängten Ansprüche definiert, miteingeschlossen sind.
- Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend detaillierter beschrieben mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen, in welchen exemplarische Ausführungsformen der Erfindung gezeigt sind.
- Wie der Fachmann verstehen würde, können die beschriebenen Ausführungsformen in zahlreichen unterschiedlichen Weisen modifiziert werden, alle ohne von der Idee oder dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
- Über die Beschreibung hinweg, wenn nicht explizit anders beschrieben, wird das Wort „aufweisen“ und Variationen davon, wie „aufweisend“ oder „weist auf“, verstanden werden, als eine Aufnahme der genannten Merkmale, aber nicht als eine Ausschließung von irgendwelchen anderen Merkmalen.
- Über die Beschreibung hinweg sind Komponenten, die mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, die gleichen Komponenten.
- In den Zeichnungen ist die Dicke von Schichten, Filmen, Paneelen, Bereichen, usw. aus Klarheitsgründen übertrieben.
-
1 ist eine Querschnittansicht einer elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - Eine elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist auf einen Hydraulikpumpenkörper
20 , der in einem Verbrennungsmotor10 installiert ist, einen Kolben30 , der bereitgestellt ist, um innerhalb des Hydraulikpumpenkörpers20 sich hin und her zu bewegen, und der zusammen mit dem Hydraulikpumpenkörper20 eine Hydraulikpumpenkammer22 bildet, einen Hydraulikpumpennocken40 , der angeordnet ist, um in Kontakt mit dem Kolben30 zu sein, und der den Kolben30 in die Lage versetzt, gemäß einer Rotation von ihr sich hin und her zu bewegen, einen Halter50 , der entlang des Kolbens30 zwischen dem Kolben30 und dem Verbrennungsmotor10 verschiebbar bereitgestellt ist und der mit dem Verbrennungsmotor10 eine Halterkammer54 bildet, eine Halterfeder52 , welche den Halter50 elastisch abstützt, ein Ölsteuerventil60 , welches ermöglicht, dass die Hydraulikpumpenkammer22 und die Halterkammer54 selektiv miteinander in Verbindung sind, eine Ventilöffnungs- und Schließeinheit70 , welche mit der Hydraulikpumpenkammer22 kommuniziert und welche gemäß einem Öldruck, der ihr von der Hydraulikpumpenkammer22 zugeführt wird, öffnet oder schließt. - In diesem Falle kann der Verbrennungsmotor
10 ein Konzept haben des Aufweisens eines Zylinderkopfs, eines Ventilzugs und dergleichen. - Die Halterfeder
52 kann in Kontakt gebracht sein mit dem Kolben30 und dem Halter50 , um eine Elastikkraft bereitzustellen. - Nämlich, die Halterfeder
52 kann zwischen dem Kolben30 und dem Halter50 angeordnet sein und eine elastische Kraft auf den Kolben30 und den Halter50 ausüben. - Ebenso kann die elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner aufweisen eine Kolbenfeder
32 , die zwischen dem Kolben30 und dem Hydraulikpumpenkörper20 bereitgestellt ist, um den Kolben30 elastisch abzustützen. - Nämlich, die Halterfeder
52 kann zwischen dem Kolben30 und dem Halter50 angeordnet sein, um eine elastische Kraft auf den Kolben30 und den Halter50 auszuüben, oder eine andere Kolbenfeder32 kann bereitgestellt sein, um den Kolben30 elastisch abzustützen. - Der Hydraulikpumpenkörper
20 weist ein Halterloch24 auf, welches mit der Halterkammer54 kommuniziert, und das Ölsteuerventil60 kann eine Betätigungsstange62 aufweisen und selektiv das Halterloch24 öffnen und schließen durch die Betätigungsstange62 . - Die elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner aufweisen eine Ölzuführleitung
14 , welche der Hydraulikpumpenkammer22 Öl zuführt, und ein Rückschlagventil16 , welches in der Ölzuführleitung14 bereitgestellt ist. - Bei der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann Öl während des Betätigungsprozesses der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung via Leckage austreten, und Öl, das von einer Ölzuführeinheit zugeführt wird, kann durch die Ölzuführleitung
14 der Hydraulikpumpenkammer22 zugeführt werden, wodurch Öl in der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung auf einen vorbestimmten Niveau aufrecht erhalten werden kann. Hier, verhindert das Rückschlagventil16 , dass das Öl von der Hydraulikpumpenkammer22 aus nach hinten zurückströmt. - Die Ventilöffnungs- und Schließeinheit
70 kann aufweisen eine Bremseneinheit72 , welche ein sanftes Öffnen und Schließen eines Ventilprofils in einer Startposition und in einer Endposition des Ventilprofils implementiert, ein Ventil74 , welches gemäß dem Öldruck, der von der Hydraulikpumpenkammer22 aus zugeführt wird, öffnet und schließt, und eine Ventilfeder76 , welche das Ventil74 elastisch abstützt. - Wenn hoher Druck in der Hydraulikpumpenkammer
22 gemäß einem Betrieb des Hydraulikpumpennocken40 ausgebildet wird, dann betätigt das Hochdruck-Öl das Ventil74 durch ein Betätigungsloch26 , welches im Hydraulikpumpenkörper20 ausgebildet ist, und durch eine Betätigungsleitung12 , um das Ventil74 zu öffnen. - In diesem Falle sind der Betrieb und die Konfiguration der Bremseneinheit
72 , des Ventils74 und der Ventilfeder76 dem Fachmann ersichtlich, sodass eine Detailbeschreibung hiervon weggelassen werden kann. -
2 ist eine Ansicht, welche einen Betrieb der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung in einem Großer-Hub-Modus gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist, und3 ist eine Ansicht, welche einen Betrieb der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung in einem Niedrig-Hub-Modus gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. - Nachfolgend wird ein Betrieb der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die
1 bis3 beschrieben. - Mit Bezug auf
2 , im Großer-Hub-Modus, verhindert das Ölsteuerventil60 , dass der Öldruck von der Hydraulikpumpenkammer22 zu der Halterkammer54 hin abgelassen wird, während eines Zyklus, in dem die Ventilöffnungs- und Schließeinheit70 geöffnet oder geschlossen wird, wodurch ein Großer-Hub-Modus implementiert ist. - Nämlich, wie in (a) bis (c) von
2 dargestellt ist, ist das Ventil74 geöffnet oder geschlossen durch Bilden des gleichen Profils wie jenes einer allgemeinen Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer Rotation des Hydraulikpumpennockens40 . In diesem Falle ist die Betätigungsstange62 des Ölsteuerventils60 aufrechterhalten, um das Halterloch24 zu schließen. - Mit Bezug auf
3 , im Niedrig-Hub-Modus, erlaubt das Ölsteuerventil60 der Hydraulikpumpenkammer22 und der Halterkammer54 miteinander zu kommunizieren, während der Kolben30 abgesenkt wird, wodurch der Niedrig-Hub-Modus implementiert wird. - Nämlich, wie in (a) und (b) von
3 dargestellt ist, arbeitet das Ölsteuerventil60 in einem Zustand, in welchem ein Nockenvorsprung42 des Hydraulikpumpennockens40 den Kolben30 drückt, derart, dass die Betätigungsstange60 das Halterloch24 öffnet. Dann wird das Hochdruckfluid in der Hydraulikpumpenkammer22 in die Halterkammer54 zugeführt, um zu bewirken, dass der Halter50 sich in der Zeichnung in Richtung nach oben hin verschiebt entlang des Hydraulikpumpenkörpers20 . Dann erhöht sich ein relatives Volumen der Halterkammer54 und demgemäß wird das Öl, welches der Ventilöffnungs-und Schließeinheit70 zugeführt worden ist, teilweise ausgelassen zur Halterkammer54 . - Daher, wie in (b) von
3 dargestellt, wird das Ventil74 geschlossen, wodurch das in dem Schaubild dargestellte Profil ausgebildet wird. Nämlich, der Niedrig-Hub-Modus ist implementiert. - Danach, wie in (c) der
3 dargestellt ist, wenn der Hydraulikpumpennocken40 rotiert wird, kommt ein Nockenbasiskreis44 und der Kolben30 in Kontakt miteinander, und der Kolben30 wird durch die elastische Kraft der Halterfeder54 oder der Kolbenfeder32 angehoben, während der Halter50 durch die elastische Kraft der Halterfeder54 abgesenkt wird. - Dann wird das Öl in der Halterkammer
54 wieder in die Hydraulikpumpenkammer22 zugeführt und die Betätigungsstange62 schließt das Halterloch24 , wobei sie in ein Vorbereitungsstadium zum Implementieren eines nächsten Zyklus eintritt. - Die Betätigung des Ölsteuerventils
60 in der Rotationsposition des Hydraulikpumpennockens40 wie in (c) von3 dargestellt, ist eine exemplarische Ausführungsform des Betriebs des Niedrig-Hub-Modus der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und das Ölsteuerventil60 kann arbeiten gemäß zahlreicher Rotationspositionen des Hydraulikpumpennockens40 unter der Steuerung einer Verbrennungsmotorsteuereinheit (ECU) um diverse Ventilprofile zu bilden. - Das Ölsteuerventil
60 kann es der Ölpumpenkammer22 und der Halterkammer54 erlauben, um fortwährend miteinander zu kommunizieren, unabhängig von der Rotationsposition des Hydraulikpumpenkolbens40 , um einen Zylinderdeaktivierung(CDA)-Modus zu implementieren. - Nämlich, wenn die Betätigungsstange
62 einen Offen-Zustand aufrechterhält, dann bewegt sich der Halter60 vertikal hin und her gemäß einer Rotation des Hydraulikpumpennockens40 . Jedoch, da Öl nicht der Ventilöffnungs- und Schließeinheit70 zugeführt wird, wird das Ventil74 nicht geöffnet oder geschlossen. - Wie oben beschrieben, im Falle der elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, kann der Ölkreislauf vereinfacht werden, wodurch der Ölflusspfadwiderstand verringert wird. Die einfache Struktur verbessert auch die hydraulische Effizienz und verringert Antriebsreibung.
- Mit Bezug auf
3 , im Betriebsprozess von (a) bis (b) von3 , wird die Halterfeder52 zusammengedrückt gemäß einer Rotation des Hydraulikpumpennockens40 , und danach wird sie zusammengedrückt gemäß einer Bewegung des Halters50 . Danach, beim Betriebsprozess von (b) bis (c) von3 , dehnt sich die Halterfeder52 aus, um den Hydraulikpumpennocken40 zu rotieren, sodass ein Effekt des Verringerns von Energie zum Rotieren des Hydraulikpumpennockens40 erzielt werden kann. - Zur Erleichterung in der Erläuterung und akkuraten Definition in den angehängten Ansprüchen sind Ausdrücke wie „oberer“, „unterer“, „innerer“, und „äußerer“ dazu verwendet, um Merkmale der exemplarischen Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen solcher Merkmale wie in den Figuren dargestellt zu beschreiben.
- Die vorausgehenden Beschreibungen der spezifischen exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind präsentiert worden zum Zwecke der Illustration und Beschreibung. Sie sind nicht vorgesehen, um erschöpfend zu sein oder um die Erfindung auf diese präzise offenbarten Formen zu beschränken, und ersichtlich sind viele Modifikationen und Variationen möglich im Lichte der obigen Lehre. Die exemplarischen Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erklären, um dadurch den Fachmann in die Lage zu versetzen die zahlreichen Ausführungsformen der Erfindung auszuführen und zu verwenden, sowie die zahlreichen Alternativen und Modifikationen hiervon. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung von den Ansprüchen, die hier angehängt sind, und ihren Äquivalenten definiert ist.
Claims (9)
- Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung, aufweisend: einen Hydraulikpumpenkörper (20), der in einem Verbrennungsmotor (10) installiert ist, einen Kolben (30), der in dem Hydraulikpumpenkörper (20) verschiebbar bereitgestellt ist, um sich darin hin und her zu bewegen, und der zusammen mit dem Hydraulikpumpenkörper (20) eine Hydraulikpumpenkammer (22) bildet, einen Hydraulikpumpennocken (40), der angeordnet ist, um in Kontakt mit dem Kolben (30) zu sein und der den Kolben (30) beaufschlagt, um sich gemäß der Rotation des Hydraulikpumpennockens (40) hin und her zu bewegen, einen Halter (50), der im Verbrennungsmotor (10) bereitgestellt ist, um entlang einer Längsrichtung des Kolbens (30) zwischen dem Kolben (30) und dem Verbrennungsmotor (10) verschiebbar zu sein und der mit dem Verbrennungsmotor (10) eine Halterkammer (54) bildet, eine Halterfeder (52), welche den Halter (50) elastisch abstützt, ein Ölsteuerventil (60), welches der Hydraulikpumpenkammer (22) und der Halterkammer (54) selektiv erlaubt, in Fluidverbindung miteinander zu sein, und eine Ventilöffnungs- und Schließeinheit (70), welche mit der Hydraulikpumpenkammer (22) in Fluidverbindung ist und geöffnet oder geschlossen wird gemäß dem Öldruck, der ihr von der Hydraulikpumpenkammer (22) aus zugeführt wird, wobei die Halterfeder (52) in Kontakt gebracht ist mit dem Halter (50) und dem Kolben (30), um auf den Kolben (30) elastische Kraft auszuüben, wobei der Hydraulikpumpenkörper (20) ein Halterloch (24) aufweist, welches die Hydraulikpumpenkammer (22) mit der Halterkammer (54) fluidverbindet, und wobei das Ölsteuerventil (60) eine Betätigungsstange (62) aufweist, welche in der Halterkammer (54) verschiebbar angebracht ist, und das Halterloch (24) durch Betätigung der Betätigungsstange (62) selektiv öffnet oder schließt.
- Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß
Anspruch 1 , ferner aufweisend: eine Ölzuführleitung (14), welche mit der Hydraulikpumpenkammer (22) verbunden ist und ihr Öl zuführt, und ein Rückschlagventil (16), welches in der Ölzuführleitung (14) bereitgestellt ist. - Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß
Anspruch 2 , ferner aufweisend eine Betätigungsleitung (12), welche die Hydraulikpumpenkammer (22) mit der Ventilöffnungs-und Schließeinheit (70) fluidverbindet. - Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß
Anspruch 3 , wobei die Ölzuführleitung (14) mit der Betätigungsleitung (12) in Fluidverbindung ist. - Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß
Anspruch 1 , ferner aufweisend: eine Kolbenfeder (32), welche zwischen dem Kolben (30) und dem Hydraulikpumpenkörper (20) in der Hydraulikpumpenkammer (22) bereitgestellt ist, um den Kolben (30) elastisch abzustützen. - Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß
Anspruch 1 , wobei das Ölsteuerventil (60) einen Großer-Hub-Modus implementiert durch Verhindern, dass der Öldruck von der Hydraulikpumpenkammer (22) aus zu der Halterkammer (54) abgegeben wird während eines Zyklus, in welchem die Ventilöffnungs- und Schließeinheit (70) geöffnet oder geschlossen wird. - Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß
Anspruch 1 , wobei das Ölsteuerventil (60) einen Niedrig-Hub-Modus implementiert durch Erlauben der Hydraulikpumpenkammer (22) und der Halterkammer (54) miteinander in Fluidverbindung zu sein, während der Kolben (30) abgesenkt wird. - Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß
Anspruch 1 , wobei das Ölsteuerventil (60) einen Zylinderdeaktivierung-Modus implementiert durch Erlauben der Hydraulikpumpenkammer (22) und der Halterkammer (54) fortwährend miteinander in Fluidverbindung zu sein. - Fahrzeug mit einer elektrohydraulischen Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß
Anspruch 1 .
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1020120086706A KR101316880B1 (ko) | 2012-08-08 | 2012-08-08 | 전기-유압 가변 밸브 장치 |
KR10-2012-0086706 | 2012-08-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012113215A1 DE102012113215A1 (de) | 2014-02-13 |
DE102012113215B4 true DE102012113215B4 (de) | 2019-05-23 |
Family
ID=49638139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012113215.1A Expired - Fee Related DE102012113215B4 (de) | 2012-08-08 | 2012-12-28 | Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8899195B2 (de) |
KR (1) | KR101316880B1 (de) |
CN (1) | CN103573325B (de) |
DE (1) | DE102012113215B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101459456B1 (ko) * | 2012-12-28 | 2014-11-07 | 현대자동차 주식회사 | 가변 밸브 리프트 장치가 구비된 엔진의 오일 펌프 제어 방법 및 시스템 |
KR101619251B1 (ko) * | 2014-09-30 | 2016-05-10 | 현대자동차 주식회사 | Cda 구현이 가능한 엔진 |
CN111188662A (zh) * | 2020-01-07 | 2020-05-22 | 绵阳华博精工机械有限公司 | 气门机构 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4124184A1 (de) | 1991-07-20 | 1993-01-21 | Schaeffler Waelzlager Kg | Hydraulischer tassenstoessel |
DE102010060960A1 (de) | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Hyundai Motor Co. | Elektrohydraulik-Variabler-Ventilhub-Vorrichtung |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3077432B2 (ja) * | 1993-01-13 | 2000-08-14 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の可変動弁装置 |
JPH07259519A (ja) | 1994-03-23 | 1995-10-09 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の可変動弁装置 |
KR20010002289U (ko) * | 1998-12-10 | 2001-10-23 | 홍종만 | 엔진의 흡배기 밸브장치의 밸브스프링 가변장치 |
KR100569377B1 (ko) * | 2003-11-18 | 2006-04-07 | 현대자동차주식회사 | 엔진의 연속 가변 밸브 리프트 장치 |
ES2282838T3 (es) * | 2004-12-23 | 2007-10-16 | C.R.F. Societa' Consortile Per Azioni | Motor de combustion interna con valvulas hidraulicas variables. |
JP2009121270A (ja) | 2007-11-13 | 2009-06-04 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の可変動弁装置 |
US20090308340A1 (en) * | 2008-06-11 | 2009-12-17 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Cam-Driven Hydraulic Lost-Motion Mechanisms for Overhead Cam and Overhead Valve Valvetrains |
EP2204566B1 (de) * | 2008-12-29 | 2011-06-29 | Fiat Group Automobiles S.p.A. | Adaptives Steuersystem des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine mit einem variablen Ventilsteuerungssystem |
JP5568808B2 (ja) | 2009-10-20 | 2014-08-13 | 住友化学株式会社 | バックライトを備える液晶表示装置および液晶表示装置用光学部材セット |
KR20120017982A (ko) | 2010-08-20 | 2012-02-29 | 현대자동차주식회사 | 전기-유압 가변 밸브 리프트 장치 |
KR101154412B1 (ko) * | 2010-11-11 | 2012-06-15 | 현대자동차주식회사 | 유압 가변 밸브 리프트 장치 |
CN102383892B (zh) * | 2011-09-28 | 2013-08-28 | 上海交通大学 | 内燃机可变气门升程机构 |
-
2012
- 2012-08-08 KR KR1020120086706A patent/KR101316880B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2012-12-11 US US13/711,573 patent/US8899195B2/en active Active
- 2012-12-28 DE DE102012113215.1A patent/DE102012113215B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2012-12-28 CN CN201210585012.6A patent/CN103573325B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4124184A1 (de) | 1991-07-20 | 1993-01-21 | Schaeffler Waelzlager Kg | Hydraulischer tassenstoessel |
DE102010060960A1 (de) | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Hyundai Motor Co. | Elektrohydraulik-Variabler-Ventilhub-Vorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN103573325A (zh) | 2014-02-12 |
US8899195B2 (en) | 2014-12-02 |
CN103573325B (zh) | 2017-07-11 |
DE102012113215A1 (de) | 2014-02-13 |
US20140041605A1 (en) | 2014-02-13 |
KR101316880B1 (ko) | 2013-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010037567B4 (de) | Elektrohydraulische variable Ventilhub-Vorrichtung | |
DE102011007982B4 (de) | Motor mit hydraulisch betätigtem Ventiltrieb und Verfahren zum Steuern einer Ventilüberlappung | |
DE102011051982B4 (de) | Variable Hydraulikdruck-Ventilhubvorrichtung | |
DE102016003732A1 (de) | Variabler Ventilaktuator | |
DE102014112677B4 (de) | Motor mit variablem Verdichtungsverhältnis | |
DE102010060649A1 (de) | Variable Ventilhubvorrichtung | |
DE102011051694A1 (de) | Variable Ventilhubvorrichtung | |
DE102006057990A1 (de) | Regelbare Ventilhebevorrichtung | |
DE602004003936T2 (de) | Brennkraftmaschine mit variabel angesteuerten Ventilen, welche jeweils mit einem hydraulischen Stößel außerhalb des jeweiligen Aktors versehen sind | |
DE102010060725A1 (de) | Variabler Ventilaktuator | |
DE102015121306A1 (de) | Kontinuierlich-Variabler-Ventilhub-Vorrichtung und damit ausgestatteter Verbrennungsmotor | |
DE102015119019A1 (de) | Ventilspieleinstelleinrichtung für Fahrzeuge | |
DE102012113215B4 (de) | Elektrohydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung | |
DE102010037074B4 (de) | Elektrohydraulische variable Ventilhubvorrichtung | |
DE102011051487B4 (de) | Elektrohydraulische Ventilsteuerung | |
DE102010060970A1 (de) | Verbrennungsmotor ausgestattet mit Variables-Ventil-Vorrichtung | |
DE102010060968A1 (de) | Elektro-Hydraulische Variabler-Ventilhub-Vorrichtung | |
DE102011122558B4 (de) | Hydraulisches motor-ventilbetätigungssystem mitunabhängiger rückkopplungssteuerung | |
DE102012105482B4 (de) | Elektrohydraulisch variables Ventilhub-System | |
DE102010060960A1 (de) | Elektrohydraulik-Variabler-Ventilhub-Vorrichtung | |
DE102011052549A1 (de) | Direkt wirkende Zylinderabschaltungsvorrichtung | |
EP1662098B1 (de) | Variabler Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE19951052C2 (de) | Motorbremsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102014221018B4 (de) | Motor mit variablem Verdichtungsverhältnis | |
DE102004037863B4 (de) | Hydraulisches Motorventilbetätigungselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01L0009020000 Ipc: F01L0009100000 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |