DE102011102973A1 - Linearmotor - Google Patents
Linearmotor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011102973A1 DE102011102973A1 DE201110102973 DE102011102973A DE102011102973A1 DE 102011102973 A1 DE102011102973 A1 DE 102011102973A1 DE 201110102973 DE201110102973 DE 201110102973 DE 102011102973 A DE102011102973 A DE 102011102973A DE 102011102973 A1 DE102011102973 A1 DE 102011102973A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coils
- coil
- wire
- phase
- linear motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K41/00—Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
- H02K41/02—Linear motors; Sectional motors
- H02K41/03—Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
- H02K41/031—Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors of the permanent magnet type
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/04—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
- H02K3/26—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors consisting of printed conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Linear Motors (AREA)
Abstract
Description
- Stand der Technik
- Diese Erfindung bezieht sich auf Linearmotoren, welche im Wesentlichen eine erste Reihe und eine zweite, in geringem Abstand zur ersten Reihe angeordnete Reihe von Permanentmagneten aufweist. In dem gegenseitigen Abstand, der üblicherweise als Luftspalt bezeichnet wird, ist ein sogenannter geradliniger Slider angeordnet. Dieser Slider wird im Wesentlichen von einem geradlinigen Träger gebildet, auf dem drei Spulen oder eine Mehrzahl von drei Spulen einander nebengeordnet angebracht sind. Werden diese Spulen bestromt, wird eine lineare Bewegung der Slider entlang dem Luftspalt hervorgerufen. Linearmotoren dieser Art und Ausbildung sind etwa aus
EP0949749 bekannt. - Wie im einzelnen die jeweiligen Spulen gebildet sind, hängt von den Anforderungen ab, die an den Motor geknüpft werden. So ist es beispielsweise bekannt, die Spulen durch entsprechende Stanzungen oder Ätzungen zu bilden. Sehr verbreitet sind aber auch aus mit Backlack ummanteltem Draht gewickelte Spulen, bei denen die jeweiligen Windungen zur Ausbildung einer „flächigen” Spule einander nebengeordnet werden. Dabei wird unter einer „flächigen” Spule eine solche verstanden, bei der bezogen auf die Wickelachse eine Vielzahl von Windungen einander nebengeordnet sind, während in Richtung der Wickelachse nur einige wenige Windungslagen übereinander liegen. Ist die Wicklung der jeweiligen Spule abgeschlossen, wird zur Herstellung eines weiterverarbeitungsfähigen Verbunds die gebildete Wicklung verbacken und nach dem Verbacken auf einen Träger aufgebracht. Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass das Aufbringen der Wicklungen auf den Träger auch schon vor dem Verbacken erfolgen kann. Ist in diesem Fall der Träger ebenfalls mit Backlack versehen, lassen sich während dem Verbacken der Windungen diese auch gleichzeitig mit dem Träger verbinden, so dass am Ende des Backschritts der Träger und die Spule bzw. die Spulen eine Einheit bilden.
- Um eine einwandfreie Funktion des jeweiligen Linearmotors zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass jede erste Spule von der ersten Phase, jede zweite Spule von der zweiten Phase und jede dritte Spule von der dritten Phase eines dreiphasigen Wechselstroms durchflossen wird und dass die jeweiligen Drahtenden dieser drei Spulen zusammengeschaltet sind. Um dies zu realisieren, werden insbesondere bei gewickelten Spulen die jeweiligen Drähte der verschiedenen Spulen zu einer Seite des Sliders geführt und dort mit den entsprechenden Phasen einer Versorgungsleitung leitend verbunden. Eine derartige Kontaktierung von gewickelten Spulen erfordert einen hohen Aufwand, da an der Stelle, an der die Drahtenden mit den entsprechenden Phasen der Versorgungsleitung verbunden werden sollen, eine Vielzahl von Drahtenden zur Verbindung anstehen. Will man eine aufwendige Nachverfolgung der jeweiligen Drahtenden ausschließen, ist es notwendig, die jeweiligen Drähte beispielsweise durch Fahnen zu kennzeichnen. Darüber hinaus wird das Verlegen von mit Backlack ummanteltem Spulendraht auch deshalb als nachteilig erachtet, weil der Backlack unter mechanischem Einfluss zum Abplatzen neigt und somit die Ursache für Kurzschlüsse bildet.
- Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrund, einen Linearmotor anzugeben, bei welchem die Kontaktierung der jeweiligen aus Draht gewundenen Spulen mit einer Versorgungsspannung vereinfacht ist.
- Darstellung der Erfindung
- Diese Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Eine vorteilhafte Ausbildung und Weiterbildungen der Erfindung sind den Ansprüchen 2 und drei entnehmbar.
- Kontaktierfehler sind ausgeschlossen, wenn gemäß Anspruch 1 am oder im Slider eine Leiterplatte vorgesehen ist, die drei Leiterbahnen und wenigstens ein Leiterbahnsegment umfasst, jede Leiterbahn mit einer Phase des dreiphasigen Wechselstroms der Versorgungsleitung verbunden ist, der Drahtanfang jeder ersten Spule mit der ersten Leiterbahn, der Drahtanfang jeder zweiten Spule mit der zweiten Leiterbahn und der Drahtanfang jede dritte Spule mit der dritten Leiterbahn leitend verbunden ist und die Drahtenden dieser drei Spulen mit dem Leiterbahnsegment ebenfalls leitend verbunden sind.
- Schließen gemäß Anspruch 2 die jeweiligen Drahtenden und/oder Drahtanfänge der Spulen zu der Seite der Spule, an welcher sie aus dieser heraustreten, einen Winkel α von 90° +/– 15° ein und schneiden die Drahtenden und/oder Drahtanfänge der Spulen die Leiterbahnen und/oder das oder die Leiterbahnsegmente unter dem gleichen Winkel α, sind mechanische Bewegungen, welche die Backlackbeschichtung bzw. die Isolierung schädigen und Kurzschlüsse nach sich ziehen können, ausgeschlossen.
- Eine weitere Vereinfachung des Aufbaus ist dann erreicht, wenn gemäß Anspruch 3 der Träger und die Leiterplatte einstückig ausgebildet sind.
- Darstellung der Figuren
- Es zeigen:
-
1 einen Schnitt durch einen Linearmotor; -
2 eine Sicht auf eine Magnetstruktur; -
3 einen Slider in Seitenansicht; und -
4 eine andere Ausführung eines Slider nach3 . - Wege zum Ausführen der Erfindung
- Die Erfindung soll nun anhand der Figuren näher erläutert werden.
- In
1 ist eine Linearmotor1 im Schnitt gezeigt. Dieser Linearmotor1 wird im Wesentlichen von einem u-förmigen Profil2a ,2b ,2c gebildet. An der Innenseite3a des Schenkels2a des u-förmigen Profils ist ein erster Permanentmagnet4a und an der Innenseite3b des Schenkels2b ein zweiter Permanentmagnet4b angeordnet, wobei die beiden einander zugewandten Polflächen5a ,5b der beiden Permanentmagnete4a ,4b eine voneinander verschiedene Polarität aufweisen. In1 ist dies dadurch angedeutet, dass der Nordpol des ersten Permanentmagneten4a und der Südpol des zweiten Permanentmagneten4b einander gegenüberstehen. Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass das in Blickrichtung auf1 nächst folgende und durch die sichtbaren Permanentmagnete4a ,4b verdeckte Paar Permanentmagnete wiederum von einem ersten und einem zweiten Permanentmagneten gebildet wird, wobei allerdings die der gegenüberliegenden Polfläche zugewandten Polfläche des nächst folgenden und vom ersten Permanentmagnet4a verdeckten Permanentmagneten als Nordpol und die der gegenüberliegenden Polfläche zugewandten Polfläche des nächst folgenden und vom zweiten Permanentmagnet4b verdeckten Permanentmagneten als Südpol ausgebildet ist. Diese alternierenden Polaritäten zwischen den verschiedenen Permanentmagneten4a ,4a' ,4a'' sind in2 veranschaulicht, welche eine Sicht auf einen ersten Schenkel2a in Pfeilrichtung P gemäß1 zeigt. Dieser Darstellung ist auch entnehmbar, dass die jeweiligen ersten Permanentmagneten4a ,4a' ,4a'' , welche an der Innenseite3a des Schenkels2a angeordnet sind, mit gegenseitigem seitlichen Abstand AS zueinander am Schenkel2a befestigt sind. - Ferner ist
1 entnehmbar, dass im Luftspalt6 , welcher zwischen den ersten und zweiten Permanentmagneten4a , und4b gebildet wird, ein schwertförmig ausgebildeter Slider7 eingreift. Dieser Slider7 wird im in1 gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen von einem Träger8 gebildet, der an seinem unteren Ende9 in einer Nut10 , welche im Profilteil2c belassen ist, geführt ist. Der Luftspalt6 wird von einem mit dem Träger8 festverbundenen Dachstück11 abgedeckt, welches mittels Linearlagern12a ,12b auf den Schenkelflächen13a ,13b in Blickrichtung auf die1 verschiebbar aufliegt. - Wie der
1 weiter entnehmbar ist, ist an der dem Schenkel2a bzw. der dem ersten Permanentmagneten4a zugewandten Seite des Träges8 eine aus gewickeltem Backlackdraht hergestellte Spule14 angebracht. Sofern erforderlich, kann in einem weiteren – nicht näher dargestellten – Ausführungsbeispiel auch eine weitere Spule an der Seite des Trägers8 angebracht sein, die dem zweiten Permanentmagneten4b zugewandt ist, oder auch nur von einer einzigen, großen Drahtspule gebildet sein, die dann den Träger8 zumindest teilweise durchdringt. - Ferner ist im in
1 dargestellten Ausführungsbeispiel an der Seite des Trägers8 , die dem oder den ersten Permantmangneten4a zugewandt ist, eine Leiterplatte15 vorgesehen. Diese Leiterplatte15 erstreckt sich – wie3 zeigt – entlang dem oberen Randes16 des Trägers8 und oberhalb von nur drei schematisch dargestellten Spulen14 ,14' ,14'' . Diese Leiterplatte15 ist mit drei Leiterbahnen U, V, W und einem Leiterbahnsegment Z versehen. Die mit Blickrichtung auf3 rechten Enden der Leiterbahnen U, V, W sind mit einem Anschlusskabel17 verbunden, welches jede Leiterbahn U, V, W mit einer Phase einer dreiphasigen Drehstromquelle (nicht dargestellt) versorgt. Um die gewünschte lineare Bewegung des Sliders7 im Luftspalt6 des Linearmotors1 zu erzeugen, ist der Drahtanfang A der Spule14 mit der Leiterbahn U, der Drahtanfang A' der Spule14 mit der Leiterbahn V und der Drahtanfang A'' der Spule14'' mit der Leiterbahn W verbunden und sind die jeweiligen Drahtenden E, E', E'' der Spulen14 ,14' ,14'' über das Leiterbahnsegment Z miteinander leitend verbunden. Deutlich ist der Darstellung gemäß3 entnehmbar, dass die jeweilige Kontaktierung der Drahtenden E und der Drahtanfänge A mit den jeweiligen Leiterbahnen U, V, W bzw. Leiterbahnsegment Z in unmittelbar räumlicher Nähe zu den Spulen14 erfolgt. Diese räumliche Nähe sowie die Sichtbarkeit der Spulen14 ,14' ,14'' , der jeweiligen Drahtenden E, Drahtanfänge A, der Leiterbahnen U, V, W und des Leiterbahnsegments Z stellt sicher, dass nach der Erfindung Kontaktierungsfehler ausgeschlossen sind. - Außerdem ist
3 auch entnehmbar, dass die jeweiligen Drahtenden E und Drahtanfänge A zu der Seite18 der Spulen14 ,14' ,14'' , an der sie aus der jeweiligen Spule14 ,14 ,14'' austreten, einen Winkel α von etwa 90° einschließen und in etwa mit diesem Winkel auch auf die Leiterbahnen U, V, W und das Leiterbahnsegment Z treffen. Diese kurze, geradlinige Ausführung der Drahtanfänge A und der Drahtenden E stellt sicher, dass die Drahtanfänge A und Drahtenden E keinen überflüssigen und den Backlack schädigenden Bewegungen ausgesetzt werden müssen, um eine Kontaktierung mit den Leiterbahnen U, V, W bzw. dem Leitbahnsegment Z herzustellen. - Nur der Vollständigkeit halber sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass die Bestückung des jeweiligen Trägers
8 nicht auf drei Drahtspulen14 ,14' ,14'' beschränkt ist. Vielmehr kann in einem anderen – nicht näher ausgeführten – Ausführungsbeispiel der Träger8 auch mit6 ,9 ,12 ,15 oder18 Spulen14 bestückt sein, solange sichergestellt ist, dass die Anzahl der verwendeten Spulen14 ein Mehrfaches von drei Spulen14 ist. Werden beispielsweise 18 Spulen14 verwendet, kommen insgesamt 36 Drahtenden E und Drahtanfänge A zusammen, die ohne die erfindungsgemäßen Leiterbahnen U, V, W nur unter erheblichem Aufwand fehlerfrei zu kontaktieren sind. - In
4 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, welches sich von dem vorherigen Ausführungsbeispiel allein dadurch unterscheidet, dass keine separate Leiterplatte vorgesehen, sondern die Leiterbahnen U, V, W sowie das Leiterbahnsegment Z direkt auf dem Träger8 ausgebildet sind. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Linearmotor
- 2a, 2b, 2c
- u-förmiges Profil
- 3a, 3b
- Innenseiten
- 4a, 4b
- Permanentmagneten
- 5a, 5b
- Polflächen
- 6
- Luftspalt
- 7
- Slider
- 8
- Träger
- 9
- unteres Ende
- 10
- Nut
- 11
- Dachstück
- 12
- Lager
- 13
- Schenkelfläche
- 14
- Spule
- 15
- Leiterplatte
- 16
- Rand
- 17
- Anschlusskabel
- 18
- Seite
- AS
- Abstand
- A
- Drahtanfang
- E
- Drahtende
- U
- Leiterbahn
- V
- Leiterbahn
- W
- Leiterbahn
- Z
- Leiterbahnsegment
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 0949749 [0001]
Claims (3)
- Linearmotor mit einer Mehrzahl von Permanentmagneten (
4a ,4b ), die abwechselnd magnetische Polflächen (5a ,5b ) entlang einem gradlinigen Luftspalt (6 ) bereitstellen, mit drei oder einer Mehrzahl von drei gewickelten Spulen (14 ), wobei jede Spule (14 ) einen Drahtanfang (A) und ein Drahtende (E) aufweist, mit einer Versorgungsleitung (16 ), die dreiphasigen Wechselstrom führt, wobei jede erste Spule (14 ) von der ersten Phase, jede zweite Spule (14' ) von der zweiten Phase, jede dritte Spule (14'' ) von der dritten Phase durchflossen sind und die jeweiligen Drahtenden (E) dieser drei Spulen (14 ,14 ',14'' ) zusammengeschaltet sind, und mit einem in den Luftspalt (6 ) eintauchenden geradlinigen Slider (7 ), der einen Träger (8 ) aufweist, auf oder an welchem die Spulen (14 ,14' ,14'' ) nebeneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass am oder im Slider (7 ) eine Leiterplatte (10 ) vorgesehen ist, die drei Leiterbahnen (U, V, W) und wenigstens ein Leiterbahnsegment (Z) umfasst, dass jede Leiterbahn (U, V, W) mit einer Phase des dreiphasigen Wechselstroms der Versorgungsleitung (16 ) verbunden ist, dass der Drahtanfang (A) jeder ersten Spule (14 ) mit der ersten Leiterbahn (U), der Drahtanfang (A') jeder zweiten Spule (14' ) mit der zweiten Leiterbahn (V) und der Drahtanfang (A'') jede dritte Spule (14' ) mit der dritten Leiterbahn (W) leitend verbunden ist und dass die Drahtenden (E, E', E'') dieser drei Spulen (14 ,14' ,14'' ) mit dem Leiterbahnsegment (Z) ebenfalls leitend verbunden sind. - Linearmotor nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Drahtenden (E, E', E'') und/oder Drahtanfänge (A, A', A'') der Spulen (
14 ,14 ,14'' ) zu der Seite (17 ) der Spulen (14 ,14' ,14'' ), an welcher sie aus dieser heraustreten, einen Winkel α von 90° +/– 15° einschließen und dass die Drahtenden (E, E', E'') und fader Drahtanfänge (A, A', A'') der Spulen (14 ,14' ,14'' ) die Leiterbahnen (U, V, W) und/oder das oder die Leiterbahnsegmente (Z) unter dem gleichen Winkel α schneiden. - Linearmotor nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (
10 ) und der Träger (8 ) einstückig ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110102973 DE102011102973A1 (de) | 2011-05-31 | 2011-05-31 | Linearmotor |
CN 201220255037 CN202872492U (zh) | 2011-05-31 | 2012-05-31 | 线性马达 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110102973 DE102011102973A1 (de) | 2011-05-31 | 2011-05-31 | Linearmotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011102973A1 true DE102011102973A1 (de) | 2012-12-06 |
Family
ID=47173300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110102973 Withdrawn DE102011102973A1 (de) | 2011-05-31 | 2011-05-31 | Linearmotor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN202872492U (de) |
DE (1) | DE102011102973A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017130724A1 (de) * | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg | Elektromotor |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0949749A1 (de) | 1998-04-06 | 1999-10-13 | Kollmorgen Corporation | Verbesserte Wicklung für nutenlosen Linearmotoren |
-
2011
- 2011-05-31 DE DE201110102973 patent/DE102011102973A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-05-31 CN CN 201220255037 patent/CN202872492U/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0949749A1 (de) | 1998-04-06 | 1999-10-13 | Kollmorgen Corporation | Verbesserte Wicklung für nutenlosen Linearmotoren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN202872492U (zh) | 2013-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3619800B1 (de) | Inverter | |
DE2136347C3 (de) | Leiterschleifen für die Überwachung von Stahlseilförderbändern | |
DE102018204989B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Wicklungsverschaltung eines Wicklungsträgers | |
DE102009004193A1 (de) | Stator für einen schlitzlosen Motor | |
DE102016224425A1 (de) | Stator für einen Mehrphasen-Elektromotor, Verfahren zur Herstellung einer Spulenwicklung, und Elektromotor für ein handgehaltenes Werkzeug | |
DE102014213025A1 (de) | Spule für eine elektrischen Maschine | |
EP2068426B1 (de) | Elektrischer Wickelleiter mit rechteckigem Querschnitt | |
DE102014208909A1 (de) | Rotierende elektrische Vorrichtung | |
DE102010014281A1 (de) | Induktive elektronische Baugruppe und Verwendung einer solchen | |
DE10244261A1 (de) | Spulensystem mit zugehörigem Herstellungsverfahren und damit ausgestattetem elektrodynamischem Lineardirektantrieb | |
EP3562000A1 (de) | Verfahren zum wickeln einer wicklung | |
DE102011102973A1 (de) | Linearmotor | |
DE112015006679T5 (de) | Leitung mit Rauschfilter | |
EP3345198B1 (de) | Hochspannungsvorrichtung und verfahren zu deren herstellung | |
DE102013103480A1 (de) | Mehrschichtige Bürste | |
DE112017002110B4 (de) | Leitungsweg mit Rauschfilter | |
EP3230991B1 (de) | Filteranordnung, spannungswandler mit einer filteranordnung | |
DE102014221951A1 (de) | Maschinenkomponente für eine elektrische Maschine sowie eine elektrische Maschine | |
DE102012215862B4 (de) | Oberflächenmontierbare Drossel | |
DE102011086403A1 (de) | Induktionsbauteil | |
DE102004011867B3 (de) | Wickelkörper für mindestens zwei Transformatoren | |
DE102014213625A1 (de) | Türantrieb zur Bewegung einer Schiebetür | |
DE102021005773A1 (de) | System zur induktiven Übertragung von elektrischer Leistung an ein entlang eines Primärleiters bewegbar angeordneten Mobilteils | |
EP4265077A2 (de) | Leiterplatte, insbesondere als primärleiter verwendbare leiterplatte | |
DE102016201444A1 (de) | Gleichspannungswandler-Anordnung für eine elektrische Maschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140217 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: INA - DRIVES & MECHATRONICS GMBH & CO. OHG, 98527 SUHL, DE Effective date: 20120524 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140217 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: INA - DRIVES & MECHATRONICS GMBH & CO. OHG, 98527 SUHL, DE Effective date: 20120524 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20150407 |
|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |