-
Die Erfindung betrifft eine kettenartige Pressvorrichtung mit über den Umfang jeweils mindestens zwei in radialer Richtung zusammenwirkenden Pressgliedern, wobei die Pressglieder an ihren Presskraft übertragenden Zusammenwirkungsflächen in Umfangsrichtung sich relativ zueinander bewegen können und alle unmittelbar verpressenden Pressglieder beaufschlagt werden.
-
Weiter betrifft die Erfindung eine kettenartige Pressvorrichtung zum Verpressen eines rohr- oder schlauchförmigen Werkstückes mit einem Fitting und/oder einer Presshülse, mit einer Mehrzahl von Kettenglieder darstellenden, in einer ersten Zusammenfassung verbundenen und zur Umschließung des Werkstücks ausgebildeten ersten Pressgliedern, von denen mindestens eines nur vermittels Druck- oder Zugbeaufschlagung durch ein weiteres erstes Pressglied Presskraft überträgt.
-
Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verpressen eines rohr- oder schlauchförmigen Werkstückes mit einem Fitting und/oder einer Presshülse, wobei eine Verpressung mit einer kettenartigen Verpressvorrichtung mittels einer Mehrzahl von radial nebeneinander angeordneten Pressgliedern erfolgt, wobei die radial äußeren Pressglieder unmittelbar mit Presskraft beaufschlagt werden und die Presskraft auf die radial inneren Pressglieder übertragen.
-
Derartige Pressvorrichtungen und Verfahren zum Verpressen sind bereits in verschiedener Hinsicht bekannt geworden. Es wird bspw. auf die
WO 03/049883 A1 (
US 7 779 523 B2 ) verwiesen. Die bekannten Pressvorrichtungen bzw. die bekannten Verfahren zum Verpressen erscheinen im Hinblick auf eine Verpressung von Pressteilen unterschiedlicher Durchmesser, bezogen auf nachfolgende Verpressungen, verbesserungsfähig. Eine solche bekannte Pressvorrichtung und ein solches bekanntes Verfahren ist darauf ausgelegt, mit einer Ausbildung der Pressvorrichtung eine Vielzahl von Pressteilen gleicher – bezogen auf die Pressgeometrie der kettenartigen Pressvorrichtung – Dimension zu verpressen. Einige Pressglieder der bekannten Pressvorrichtung werden durch andere Pressglieder der bekannten Pressvorrichtung mittels im Grundriss einer Kreisform folgenden Zusammenwirkungsflächen beaufschlagt. Diese Gestaltung ermöglicht bei in Umfangsrichtung relativ großen inneren Pressgliedern eine noch günstige Zusammenwirkung. Sie kann aber bei in Umfangsrichtung kleineren inneren Pressgliedern nicht ausreichend sein.
-
Hiervon ausgehend beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabe, eine vorteilhafte kettenartige Pressvorrichtung zum Verpressen von insbesondere rohr- oder schlauchförmigen Werkstücken anzugeben, die eine Zusammenwirkung mit in Umfangsrichtung relativ klein ausgebildeten inneren Pressgliedern günstig ermöglicht und/oder die es in einfacher Weise ermöglicht, Presspartner unterschiedlicher Durchmesser zu verpressen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabe, ein hierfür vorteilhaftes Verfahren zum Verpressen anzugeben.
-
Eine mögliche Lösung ist durch eine Pressvorrichtung gegeben, bei welcher die Zusammenwirkungsflächen eines Paares von zusammenwirkend angeordnetem innerem und äußerem Pressglied durch einen Winkel von weniger als 180° miteinander einschließende Flächenabschnitte gegeben sind. Ein in radialer Richtung inneres Pressglied wird durch eine solche konkave und von einer Kreisform abweichend verlaufenden Zusammenwirkungsfläche des äußeren Pressgliedes günstig richtungsbeaufschlagt. Es kann weniger in Umfangsrichtung wandern. Auch bei einem in Umfangsrichtung relativ kleinen Pressglied ist eine günstige Radialverschiebung im Zuge einer Verpressung ermöglicht. Bei dem radial inneren Pressglied stellt sich die zugehörige Zusammenwirkungsfläche als durch die in der angesprochenen Winkellage zueinander verlaufenden Flächenabschnitte konvex gebildet dar. Auch können die radial inneren Pressglieder günstig ausgetauscht werden, ohne dass hinsichtlich der Zusammenwirkungsflächen besonderer Aufwand erforderlich ist. Durch Austausch der inneren Pressglieder kann eine günstige Anpassung an andere Durchmesser der Verpresspartner erreicht werden.
-
Eine weitere Lösung der Aufgabe ist insbesondere bei einer kettenartigen Pressvorrichtung gegeben, bei welcher die zweiten Pressglieder Teil einer weiteren Zusammenfassung sind, welche weitere Zusammenfassung auswechselbar innerhalb der ersten Zusammenfassung anordbar ist, wobei die zweiten Pressglieder nur durch erste Pressglieder zum Verpressen des Werkstückes mit Presskraft beaufschlagbar sind. Die weitere Zusammenfassung ermöglicht in dieser Ausgestaltung den einfachen Austausch von Pressgliedern zur Anpassung an Presspartner anderer (Außen-)Durchmesser. Dadurch, dass die zweiten Pressglieder der weiteren Zusammenfassung nur durch die ersten Pressglieder zum Verpressen des Werkstückes mit Presskraft beaufschlagbar sind, bedarf es hinsichtlich der Kraftübertragung innerhalb der kettenartigen Pressvorrichtung keiner Änderungen, wenn die weitere Zusammenfassung im Hinblick auf die genannte Anpassung an andere Durchmesser bspw. ausgetauscht wird.
-
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Zusammenfassung von Pressgliedern zum Einsatz in einer Pressvorrichtung, mit welcher ein bspw. rohr- oder schlauchförmiges Werkstück mit einem Fitting und/oder einer Presshülse verpresst wird. Hierbei ist darauf abgestellt, dass eine Mehrzahl von jeweils in einem Zusammenfassungsteil gehalterten Pressgliedern, wobei zumindest zwei Zusammenfassungsteile zum Öffnen der Zusammenfassung verschwenkbar zueinander vorgesehen sind, in den Zusammenfassungsteilen radial beweglich gehaltert sind. Weiter bevorzugt sind die Mehrzahl der Pressglieder dieser Zusammenfassung, darüber hinaus bevorzugt alle Pressglieder dieser Zusammenfassung, untereinander gleich gestaltet.
-
Eine Zusammenfassung von Pressgliedern ist bevorzugt eine Mehrzahl von Pressgliedern, die zur Handhabung miteinander verbunden sind. Weiter bevorzugt sind sie zwar auftrennbar miteinander verbunden, zum Herumlegen um eine Anordnung voneinander zu verpressenden Teile, aber ansonsten sind die einzelnen Pressglieder nicht oder nicht ohne aufwändigen Werkzeugeinsatz von den die Zusammenfassung bildenden Zusammenfassungsteilen einfach lösbar. Ein Zusammenfassungsteil kann auch durch ein, ggf. jeweils, an einem Pressglied vorgesehenes Verbindungsteil gegeben sein, mittels welchem die Verbindung von einem zu einem weiteren Pressglied vorgenommen ist.
-
Hinsichtlich des Verfahrens ist insbesondere darauf abgestellt, dass mit jeder radial äußeren Pressbacke auf drei oder mehr radial innere Pressbacken eingewirkt wird. Hierdurch ist eine Aufteilung in eine große Anzahl von Einzeleinwirkungen, ausgehend von einer einzigen äußeren Pressbacke, auf das Werkstück erreicht. Auch so lässt sich günstig eine Anpassung an die tatsächlich zu verpressenden Presspartner (jeweils) erreichen.
-
Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung und der Zeichnung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu den bereits erläuterten Konzepten beschrieben bzw. dargestellt, sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehreren einzelnen Merkmalen, die hier beschrieben oder zeichnerisch dargestellt sind, oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept, von Bedeutung sein.
-
Die kettenartige Ausbildung der Pressvorrichtung verbindet jedenfalls drei oder mehr äußere Pressglieder derart miteinander, dass – im geöffneten Zustand – sie relativ zueinander verschwenkt werden können. Ein günstiges Umfangen einer zur Verpressung herbeigeführten Kombination von Pressteilen wird ermöglicht. Zudem wird bei einer kettenartigen Pressvorrichtung die Verpressung durch umfangsmäßiges Verkürzen der Vorrichtung im Gegensatz zum Zusammenschieben von zwei oder mehr entgegengesetzt angeordneten Pressbacken zufolge einer in einer Richtung eingebrachten Presskraft erreicht. Die Zusammenfassung der radial äußeren Pressglieder ist bevorzugt kettenartig gebildet. Die Zusammenfassung der radial inneren Pressglieder kann auch kettenartig gebildet sein, ist es aber bevorzugt nicht.
-
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist zunächst vorgesehen, dass die in radialer Richtung innen angeordneten Pressglieder zu zweien oder mehreren in einem in sich starren Zusammenfassungsteil angeordnet sind. Sie sind bevorzugt in dem Zusammenfassungsteil relativ zu diesem radial beweglich, weiter bevorzugt – relativ zu diesem – nur radial beweglich angeordnet. Dies bezogen auf eine Anordnung im Verpresszustand. Weiter bevorzugt sind mindestens zwei derartige Zusammenfassungsteile, die auch gegenüberliegend, zwischen sich die Pressglieder einfassend, vorgesehen sein können, in diesem Sinne zwei Gruppen von Zusammenfassungsteilen, vorgesehen, die weiter bevorzugt an einer Verbindungsstelle zueinander gelenkbeweglich sind, zur Öffnung auch der inneren Zusammenfassung im Hinblick auf ein Umfassen einer Kombination von zu verpressenden Pressteilen.
-
Ein Zusammenfassungsteil insbesondere der Zusammenfassung der inneren Pressglieder ist weiter bevorzugt plattenartig ausgebildet. Es ist darüber hinaus bevorzugt in Richtung einer Längsachse eines zu verpressenden Teiles, also bspw. eines Schlauchteiles, zumindest teilweise in Überdeckung zu den hierdurch zusammengehaltenen Pressgliedern.
-
Weiter bevorzugt sind die inneren Pressglieder mittels eines oder mehrerer dieser Zusammenfassungsteile an der kettenartigen Zusammenfassung der äußeren Pressglieder befestigt und darüber hinaus bevorzugt lösbar befestigbar.
-
Die inneren Pressglieder sind auch bevorzugt begrenzt radial beweglich in den zugehörigen Zusammenfassungsteilen gehaltert. Zur bevorzugt radialen Bewegung relativ zu im Zuge einer Verpressung dann feststehenden Zusammenfassungsteilen. Weiter bevorzugt ist diese Halterung auch ohne eine Federvorspannung nach radial innen oder radial außen gegeben. Die in der Regel radial äußere Ausgangsstellung, relativ zu den zugehörigen Zusammenfassungsteilen, der inneren Pressglieder, zu Beginn einer Verpressung, stellt sich allein durch das Einschieben des Pressteils in die Pressgeometrie (radial innere Stirnflächen der inneren Pressglieder) oder durch Umlegen dieser Zusammenfassung um das zu verpressende Teil ein.
-
Auch ist bevorzugt, dass ein inneres Pressglied der zweiten Zusammenfassung von zwei radial äußeren Pressgliedern der ersten Zusammenfassung beaufschlagt wird. Hierzu ist das Pressglied der inneren Zusammenfassung bevorzugt in Umfangsrichtung übergreifend zu zwei Pressgliedern der äußeren Zusammenfassung angeordnet.
-
In weiterer Einzelheit sind die inneren Pressglieder radial innen mit einer im Grundriss kreisförmigen Verpressgeometrie ausgebildet, während sie radial außen mit einer von einer Kreisform abweichenden Zusammenwirkungsfläche, zur Zusammenwirkung mit den radial äußeren Pressgliedern, ausgebildet sind. Die äußere Zusammenwirkungsfläche kann im Grundriss aus geraden Abschnitten, die miteinander einen spitzen oder stumpfen Winkel einschließen, bevorzugt gebildet sein.
-
Weiter ist bevorzugt, dass die radial äußeren Pressglieder mittels Gelenkhebeln, die auch als Verbindungslenker zu bezeichnen sind, miteinander verbunden sind, wobei weiter mindestens ein radial äußeres Pressglied an einem Verbindungslenker zwischen Enden des Verbindungslenkers, die jeweils wiederum mit einem weiteren radial äußeren Pressglied eine gelenkbewegliche Verbindung ergeben, befestigt ist. Insbesondere wird zu dieser Ausgestaltung einer kettenartigen Pressvorrichtung auf die schon eingangs genannte
WO 03/049883 A1 (
US 7 779 523 B2 ) verwiesen. Jedenfalls zwei, im vorliegenden Zusammenhang äußere, Pressglieder sind zur Aufbringung von Verpresskraft über zwei als Winkelhebel ausgebildete Gelenkhebel gelenkig miteinander verbunden. Die Winkelhebel stützen sich auf einem ersten Pressglied drückend ab und beide Winkelhebel sind mit demselben zweiten Verpressglied zugverbunden. Die Zugverbindung ist über die genannten Verbindungslenker erreicht. Die sich auf dem ersten Pressglied drückend abstützenden Winkelhebel ermöglichen es, das erste Pressglied zentral zu der Längsachse der zu verpressenden Werkstücke im Zuge einer Verpressung zu bewegen. Dadurch, dass das zweite Pressglied vermittels der Winkelhebel gezogen wird, kann auch dieses zweite Pressglied zugleich zentral auf die Längsachse der Werkstücke zu gezogen werden. Eine Bewegung der Pressglieder in Umfangsrichtung ist praktisch nicht gegeben.
-
Die Winkelhebel können jeweils mit einem Zugkraft übertragenden Verbindungslenker kniehebelartig verbunden sein. Insofern ist der Winkelhebel auch als einer von beiden Gelenkhebeln eines Kniegelenks zu bezeichnen.
-
Im Weiteren wird der Offenbarungsgehalt dieser genannten Druckschrift hinsichtlich des Aufbaues der dort beschriebenen kettenartigen Verpressvorrichtung, die vorliegend bevorzugt der äußeren Zusammenfassung entspricht, mit Ausnahme der Zusammenwirkungsflächen, die in der hier beschriebenen Weise abgeändert sind, vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Anmeldung mit einbezogen, auch zum Zwecke, Merkmale aus der genannten Druckschrift in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
-
Weiter ist auch bevorzugt, dass ein an einem Verbindungslenker bewegliches äußeres Pressglied nur durch die weiteren äußeren Pressglieder in Pressrichtung beaufschlagt wird. Der Gelenkhebel selbst überträgt keine Presskraft.
-
Nachstehend ist die Erfindung des Weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:
-
1 eine perspektivische Darstellung der kettenartigen Pressvorrichtung, im Öffnungszustand;
-
2 eine Darstellung gemäß 1, in der Draufsicht, mit schematisch angedeuteter Verbindung zu einem Verpresswerkzeug;
-
3 eine explosionsartige Darstellung der zwei im Anwendungszustand ineinander befindlichen Zusammenfassungen von Pressbacken;
-
4 eine explosionsartige Darstellung der inneren Zusammenfassung von Pressbacken;
-
5 eine Darstellung gemäß 2, in geschlossener Stellung der Pressvorrichtung, mit darin angeordnetem Fitting und Schlauchteil;
-
6 eine Seitenansicht auf die Anordnung gemäß 5;
-
7 einen Querschnitt durch den Gegenstand gemäß 5 bzw. 6, geschnitten entlang der Ebene VII-VII in 6; und
-
8 eine Darstellung gemäß 7, im Verpresszustand.
-
Dargestellt und beschrieben ist eine kettenartige Pressvorrichtung 1 mit über den Umfang in einer ersten Zusammenfassung befindlichen äußeren Pressglieder 2, 3, 4 und 5 sowie in einer zweiten Zusammenfassung befindlichen inneren Pressgliedern 6.
-
Die äußeren Pressglieder 2, 3, 4 und 5 sind im Öffnungszustand gemäß 1 bzw. 2 über Gelenkverbindungen 23, 24, 25, 26 und 27 so miteinander verbunden, dass sie in dieser Öffnungsstellung relativ zueinander verschwenkt werden können. Die Schwenkaufspreizung ist an mehreren Gelenken 24, 25 und 26, entsprechend beim Ausführungsbeispiel an mindestens drei Gelenken, möglich. Die Verschwenkung erfolgt um eine zu der Verpressrichtung senkrechte Achse bzw. um eine Achse, die etwa parallel verläuft zu einer Längsachse eines zu verpressenden Pressteiles wie etwa eines Schlauchteiles.
-
Die im Verpresszustand einander diametral gegenüberliegenden äußeren Pressglieder 2 und 4 sind über Verbindungslenker 13, 14 miteinander verbunden. Mindestens ein Gelenk 28 ist öffenbar, etwa durch einen herausziehbaren Verbindungsbolzen 29, siehe 1, um in diesem Öffnungszustand die Verpressvorrichtung um eine Kombination miteinander zu verpressender Pressteile herum zu legen. In gleicher Weise ist auch die innere Zusammenfassung öffenbar, wie weiter unten noch im Einzelnen erläutert.
-
Die äußeren Pressglieder 2 bis 5 sowie die inneren Pressglieder 6 wirken über Zusammenwirkungsflächen mit Flächenabschnitten 7, 8 (betreffend die Außenfläche eines inneren Pressgliedes 6) bzw. 9, 10, betreffend die inneren Zusammenwirkungsflächen eines äußeren Pressgliedes 2 bis 5, zusammen. Die Flächenabschnitte 7, 8, 9, 10 verlaufen abweichend von einer Kreisform. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um zwei geradlinige Flächenabschnitte 7, 8 bzw. 9, 10, die im Grundriss einen stumpfen Winkel α von 100° bis 170°, bevorzugt 120° bis 150°, weiter bevorzugt 135°, miteinander einschließen. Der Übergang zwischen zwei Flächenabschnitten 7, 8 eines inneren Pressgliedes 6 bzw. 9, 10 eines äußeren Pressgliedes 2 bis 5 ist bevorzugt so ausgebildet, dass sich in diesem Bereich ein gewisser Abstand zwischen den Pressgliedern ergibt und im Zuge der Verpressung beibehalten wird. Die Flächenabschnitte 7, 8 bzw. 9, 10 sind jeweils beide an demselben Pressglied ausgebildet.
-
Eine solche einen Winkel α einschließende Zusammenwirkungsfläche ist jeweils bevorzugt an einem äußeren Pressglied 2 und einem inneren Pressglied 6 ausgebildet.
-
Hinsichtlich der genannten Bereiche, insbesondere des genannten Winkelbereiches, sind in die Offenbarung auch sämtliche Zwischenwerte eingeschlossen, insbesondere in 1/10-Schritten einer Dimension, weiter insbesondere also in 1/10°-Schritten, einerseits zur Eingrenzung der genannten Bereichsgrenze von unten und/oder oben, alternativ oder ergänzend aber auch im Hinblick auf die Offenbarung eines oder mehrerer singulärer Werte aus dem jeweilig angegebenen Bereich.
-
Die Zusammenfassung ist insbesondere jeweils dadurch gegeben, dass die jeweiligen Pressglieder in Umfangsrichtung nebeneinander, ggf. auch sich in einem Teilbereich überlappend, angeordnet sind. Sie sind weiter auch so zusammengefasst handhabbar. Auch bei einer Lösung von der anderen Zusammenfassung bleibt innerhalb der jeweiligen Zusammenfassung der Zusammenhalt der Pressglieder erhalten.
-
Die zweiten Pressglieder 6 werden nur durch die ersten Pressglieder 2 bis 5 zum Verpressen beaufschlagt. Die zu einem in weiterer Einzelheit nicht dargestellten, bspw. hydraulisch oder elektromotorisch angetriebenen Verpressgerät gehörenden Verpressbacken 11, 12 wirken unmittelbar, ggf. über die Verbindungslenker 13, 14, nur auf die Presspacken 2, 3, 4, und 5 der ersten Zusammenfassung. Die Presskraft wird von diesen Pressbacken der ersten Zusammenfassung nur vermittels der genannten Zusammenwirkungsflächen 9, 10 auf die inneren Pressbacken der zweiten Zusammenfassung übertragen.
-
Die zweite Zusammenfassung ist an einer oder bevorzugt zwei Stellen mit den Pressbacken der äußeren Zusammenfassung verbunden. Beim Ausführungsbeispiel ist die Verbindung der Zusammenfassungsteile 15, 16 bzw. (gegenüberliegend) 17, 18 vermittels radial über die Zusammenfassungsteile 15, 16 auskragender Befestigungslaschen 19, 20 gegeben. Diese Befestigungslaschen 19, 20 sind an den Befestigungsteilen 15, 16 durch eine i. d. R. nicht oder nur durch aufwändigen Werkzeugeinsatz zu lösende Verbindung, an der äußeren Zusammenfassung jedoch weiter bevorzugt über einfach zu lösende Verbindung, hier eine einfach zu lösende Schraubverbindung, weiter bevorzugt mittels Flügelschrauben 21, 22 befestigt.
-
Auch diese Befestigung ist bevorzugt doppelseitig, also gegenüberliegend bzgl. einer quer zur Verpressrichtung sich erstreckenden Mittelebene der Verpressvorrichtung, vorgesehen. Zum Auswechseln einer inneren Zusammenfassung sind dann also beim Ausführungsbeispiel die vier Flügelschrauben 21, 22 zu öffnen, wonach die innere Zusammenfassung herausgenommen werden kann und ggf. durch eine zweite ersetzt werden kann.
-
Durch einen Austausch der inneren Zusammenfassung von zweiten Pressgliedern 6 kann in einfacher Weise eine Anpassung an eine andere Geometrie der zu verpressenden Pressteile erreicht werden. Hierbei ist weiter bevorzugt, dass die Zusammenwirkungsflächen 7, 8 gleich bleiben, sich jedoch bspw. die Krümmung einer inneren zur Verpressung auf die Pressteile vorgesehenen Einwirkfläche 30 ändert. Auch kann alternativ oder ergänzend ein inneres Pressglied 6 einer weiteren Zusammenfassung von inneren Pressgliedern 6 mit einer anderen radialen Erstreckung ausgebildet sein als bei einer ersten Zusammenfassung von inneren Pressgliedern 6.
-
Die inneren Pressglieder 6 weisen bevorzugt jeweils einen gleichen Grundriss auf. Der Grundriss ist im Rahmen dieser Anmeldung im Hinblick auf eine Betrachtung in Richtung einer Längsachse eines zu verpressenden Schlauchteils bspw. verstanden. Der Grundriss der inneren Pressglieder 6 ist weiter bevorzugt trapezartig, sich nach radial außen erweiternd. Hierbei sind weiter bevorzugt die Schmalflächen des Trapezes abweichend von einer Geraden, weiter betreffend die Grundrissbetrachtung, gebildet, nämlich bevorzugt kreisbogenförmig betreffend die radial innere Einwirkungsfläche 30 und winkelförmig betreffend die äußere Trapez-Schmalfläche, die entsprechend dann hierdurch die Teilflächen der Zusammenwirkungsflächen 7 und 8 gebildet sind. Wobei weiter bevorzugt die Winkelform konvex gegeben ist.
-
Die inneren Pressglieder 6 sind zur Radialbewegung in den Zusammenfassungsteilen 15 bis 18 geführt. Beim Ausführungsbeispiel und bevorzugt sind in den Zusammenwirkungsteilen 15 bis 18 radial verlaufende Langlöcher 31 ausgebildet, in welche eine an einem inneren Pressglied 6 ausgebildete Eingriffsrippe 32 eingreift. Die Eingriffsrippe 32 ist an die Kontur eines Langloches 31 angepasst, weist aber eine geringere Erstreckung in Radialrichtung auf.
-
Weiter ist eine Eingriffsrippe 32 mittels eines Befestigungsmittels, beim Ausführungsbeispiel als Befestigungsschraube 33 ausgebildet, mit dem Zusammenfassungsteil 15 bis 18 verbunden. Ersichtlich weist eine Befestigungsschraube 33 eine die Breite eines Langlochs übersteigenden Durchmesser auf, mit dem sie entsprechend im Verbindungszustand oben auf dem Zusammenfassungsteil aufliegt. Die Verbindung ist nicht klemmend, so dass die inneren Pressglieder 6 sich in radialer Richtung relativ zu den Zusammenfassungsteilen 15 bis 18 bewegen können.
-
Die Verbindung der inneren Pressglieder 6 mit den Zusammenfassungsteilen 15 bis 18 ist an deren Stirnflächen gegeben, die in der Seitenansicht etwa gemäß 6 der Vorrichtung ober- bzw. unterseitig ausgebildet sind. In dieser Erstreckungsrichtung, die mit der Achsrichtung der zu verpressenden Pressteile übereinstimmt, sind die inneren Pressteile 6 bevorzugt länger ausgebildet als in der genannten radialen Richtung.
-
Bezüglich der Zusammenfassungsteile 15 bis 18 sind die inneren Pressteile 6 radial innen vorstehend angeordnet, während sie weiter bevorzugt radial außen in diesbezüglicher senkrechter Überdeckung zu den Zusammenfassungsteilen 15 bis 18 sind.
-
Die Zusammenfassungsteile 15 und 16 bzw. 17 und 18 sind an einer Gelenkverbindung gelenkig miteinander verbunden, so dass sie in der etwa aus 1 bzw. 2 ersichtlichen Weise relativ zueinander aufgeschwenkt werden können, um ein Umgreifen von Pressteilen zu ermöglichen. An den gegenüberliegenden Enden 35, 36 der Zusammenfassungsteile 15 und 16 bzw. 17 und 18 sind diese jeweils bevorzugt nicht miteinander verbunden und auch bevorzugt nicht miteinander verbindbar. Sie liegen dort durch Umfassen durch die Zusammenfassung der äußeren Pressglieder im Verpresszustand, siehe etwa 5, lediglich – bevorzugt stumpf – aneinander an.
-
Weiter bevorzugt ist bei der inneren Zusammenfassung noch eine oder zwei gegenüberliegend angeordnete Zugfeder 37 vorgesehen, die übergreifend zu der Gelenkverbindung angeordnet ist.
-
Darüber hinaus bevorzugt sind hinsichtlich der inneren Pressglieder 6 einem Zusammenfassungsteil 16 bzw. 17 bzw. 15 bzw. 18 jeweils drei oder mehr, bevorzugt vier, aber auch bis hin zu acht Pressglieder 6 zugeordnet.
-
Hinsichtlich der äußeren Pressglieder sind bevorzugt vier Pressglieder vorgesehen.
-
Im Zuge einer Verpressung, wie dies aus dem Unterschied der 6 und 7 ersichtlich ist, bewegen sich die inneren Pressglieder 6 teilweise relativ zu den zugeordneten äußeren Pressgliedern, teilweise, nämlich betreffend die Pressglieder 6, welche zentral bezüglich eines äußeren Pressgliedes angeordnet sind, bewegen sie sich auch relativ zu diesem äußeren Pressglied nicht. Sie bewegen sich in diesem Fall nur zusammen mit dem äußeren Pressglied nach radial innen. Die sich relativ bewegenden Pressglieder weisen eine Relativbewegung in Umfangsrichtung auf. Dies betrifft diejenigen Pressglieder 6, die zugleich von zwei äußeren Pressgliedern beaufschlagt werden.
-
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildung des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
-
Bezugszeichenliste
-
- 1
- Pressvorrichtung
- 2
- äußeres Pressglied
- 3
- äußeres Pressglied
- 4
- äußeres Pressglied
- 5
- äußeres Pressglied
- 6
- inneres Pressglied
- 7
- Zusammenwirkungsfläche
- 8
- Zusammenwirkungsfläche
- 9
- Zusammenwirkungsfläche
- 10
- Zusammenwirkungsfläche
- 11
- Verpressbacke
- 12
- Verpressbacke
- 13
- Verbindungslenker
- 14
- Verbindungslenker
- 15
- Zusammenfassungsteil
- 16
- Zusammenfassungsteil
- 17
- Zusammenfassungsteil
- 18
- Zusammenfassungsteil
- 19
- Befestigungslasche
- 20
- Befestigungslasche
- 21
- Flügelschraube
- 22
- Flügelschraube
- 23
- Gelenk
- 24
- Gelenk
- 25
- Gelenk
- 26
- Gelenk
- 27
- Gelenk
- 28
- Gelenk
- 29
- Verbindungsbolzen
- 30
- Einwirkungsfläche
- 31
- Langloch
- 32
- Eingriffsrippe
- 33
- Befestigungsschraube
- 34
- Gelenkanordnung
- 35
- Ende
- 36
- Ende
- 37
- Zugfeder
- α
- Winkel
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- WO 03/049883 A1 [0004, 0019]
- US 7779523 B2 [0004, 0019]