DE102011057028A1 - Aufständerung für ein Solarmodul und Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach - Google Patents
Aufständerung für ein Solarmodul und Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011057028A1 DE102011057028A1 DE102011057028A DE102011057028A DE102011057028A1 DE 102011057028 A1 DE102011057028 A1 DE 102011057028A1 DE 102011057028 A DE102011057028 A DE 102011057028A DE 102011057028 A DE102011057028 A DE 102011057028A DE 102011057028 A1 DE102011057028 A1 DE 102011057028A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- elevation
- mounting block
- solar module
- roof
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 7
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 3
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011270 tar paper Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
- H02S20/20—Supporting structures directly fixed to an immovable object
- H02S20/22—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
- H02S20/23—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
- H02S20/24—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures specially adapted for flat roofs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/60—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
- F24S25/61—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
- F24S25/615—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures for fixing to protruding parts of buildings, e.g. to corrugations or to standing seams
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
- H02S20/20—Supporting structures directly fixed to an immovable object
- H02S20/22—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
- H02S20/23—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/10—Photovoltaic [PV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/47—Mountings or tracking
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Aufständerung für ein Solarmodul, die eine Grundplatte aufweist und mindestens einen damit verbundenen Montageblock, an dem das Solarmodul montiert werden kann. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach mit einer insbesondere aus profilierten Blechen bestehenden Dachhaut.
- Aufständerungen werden eingesetzt, um Solarmodule auf einer Dachfläche oder einem sonstigen Untergrund zu montieren. Die Aufständerung der oben genannten Art kann aufgrund ihrer Grundplatte flexibel auf verschiedenen Untergründen oder Dachtypen eingesetzt werden. Insbesondere bei einer Aufstellung auf einer Flachdachfläche oder einer Dachfläche mit ungünstiger Ausrichtung der Neigung oder auf einem ebenen Untergrund kann dabei vorgesehen sein, dass das Solarmodul schräg zur Ebene der Grundplatte gehaltert ist.
- Zur Eindeckung von Hallen und ähnlichen Gebäuden werden häufig profilierte Bleche, beispielsweise Well- oder Trapezbleche verwendet, die im Querschnitt parallel zueinander verlaufende wellenförmige oder trapezförmig ausprägte Stege aufweisen. Die Bleche liegen üblicherweise im Bereich der zwischen den Stegen liegenden Vertiefungen an einer Dachunterkonstruktion auf und sind mit dieser Unterkonstruktion verschraubt.
- Aus der Druckschrift 20 2010 005 531 U1 ist zur Befestigung von Solarmodulen auf einem Dach, das aus Trapezblechen gebildet ist, bekannt, zueinander beabstandete horizontal verlaufende Profile quer zu den Stegen des Trapezbleches auf diese aufzulegen und mit Hilfe von Halteklammern festzulegen. Die Halteklammern werden durch Schrauben, die zumindest in die Trapezbleche ggf. auch in eine Dachunterkonstruktion eindringen, von der Außenseite des Daches her angeschraubt. An den Horizontalprofilen werden Trägerprofile oder andere Befestigungsvorrichtungen für die Solarmodule festgelegt. An den Schraublöchern der Halteklammern für die Horizontalprofile können sich dabei jedoch Undichtigkeiten der Dachhaut ergeben. Zudem sind aufwändige Montageschritte auf dem Dach erforderlich.
- Weiterhin ist aus der Druckschrift
FR 2 935 410 - Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufständerung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die bei geringem Montageaufwand eine sichere Montage von Solarmodulen ermöglicht. Es ist eine weitere Aufgabe, ein unaufwändiges Verfahren für eine Montage von Solarmodulen Solarmoduls auf einem Dach bereitzustellen, insbesondere bei einer Dachhaut aus profilierten Blechen.
- Diese Aufgabe wird durch eine Aufständerung und ein Verfahren mit den jeweiligen Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
- Eine erfindungsgemäße Aufständerung der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass die Grundplatte ein profiliertes Blech ist und der mindestens eine Montageblock eine nach unten zur Grundplatte offene und nach oben geschlossene Öffnung zur Aufnahme einer von unten durch die Grundplatte geführten Schraube aufweist, durch die der Montageblock mit der Grundplatte verbunden ist. Die derart ausgeführte Schraubverbindung bietet eine belastbare Befestigung des Montageblocks an der Grundplatte. Die Anordnung der Schraubverbindung schützt diese und unter der Aufständerung liegende Elemente vor eindringender Nässe und damit vor Korrosion.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Aufständerung ist die Grundplatte ein Wellblech oder ein Trapezblech. Auf diese Weise wird eine sichere Festlegung der Aufständerung auf einem Dach erreicht, dessen Dachhaut aus ebenso profiliertem Material besteht.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach mit einer insbesondere aus Trapezblechen bestehenden Dachhaut zeichnet sich dadurch aus, dass eine Aufständerung mit der Dachhaut verklebt wird und das Solarmodul an der Aufständerung montiert wird. Auf diese Weise wird eine einfache, schnelle und unaufwändige Montage der Solarmodule vor Ort möglich. Die Aufständerung ist insbesondere für eine nachträgliche Montage von Solarmodulen geeignet, da keine Verschraubungen mit der Dachhaut erfolgen müssen. Verschraubungen können bei bereits montierten Dächern z.B. aufgrund einer von innen aufgebrachten Wärmeisolierung nur mit großem Aufwand angebracht werden.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens sind die Grundplatte und die Dachhaut mit gleichem Querschnitt profiliert. Der so in zumindest eine Richtung entstehende Formschluss zwischen Aufständerung und Dachhaut führt zu einer besonders belastbaren Befestigung der Aufständerung an der Dachhaut.
- Weiter vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Aufständerung und des Verfahrens sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe von fünf Figuren näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine perspektivische schematische Darstellung einer Aufständerung zur Befestigung eines Solarmoduls auf einem Dach, -
2 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Teils der Aufständerung der1 , -
3 eine Schnittdarstellung eines Teils der Aufständerung der1 , -
4 eine perspektivische schematische Darstellung einer Aufständerung in einem weiteren Ausführungsbeispiel und -
5 eine Schnittdarstellung eines Teils der Aufständerung der4 . -
1 zeigt im mittleren Bereich eine Aufständerung1 mit einer Grundplatte10 und vier daran befestigten Montageblöcken30 . Die Grundplatte10 besteht aus einem Abschnitt eines Trapezbleches. Wie in der1 illustriert ist, wird die Aufständerung1 im dargestellten Beispiel zur Montage eines Solarmoduls2 auf einer Dachhaut3 eingesetzt, von der ein Ausschnitt in der Figur wiedergegeben ist. Angedeutet durch den Pfeil I wird in einem ersten Montageschritt vor Ort die herstellerseitig komplett vormontierte Aufständerung1 zunächst mit ihrer Grundplatte10 auf die Dachhaut3 aufgesetzt und ggf. an dieser festgelegt. Details dazu werden im Zusammenhang mit3 beschrieben. In einem zweiten Montageschritt wird, wie durch den Pfeil II angedeutet ist, das Solarmodul2 an den Montageblöcken30 befestigt, beispielsweise mittels hier nicht dargestellter Halteklammern. -
2 zeigt einen Teil der Aufständerung der1 in einer perspektivischen Explosionszeichnung. - Die durch ein Trapezblech gebildete Grundplatte
10 weist eine Mehrzahl von parallelen beabstandeten trapezförmigen Stegen11 auf, von denen in der Figur nur ein einzelner wiedergegeben ist. In die obere ebene Fläche des trapezförmigen Stegs11 sind beabstandet voneinander zwei Bohrungen12 für Schrauben13 eingebracht. - Der Montageblock
30 wird im Bereich der Bohrungen12 auf den trapezförmigen Steg11 des Trapezbleches aufgesetzt. Zu diesem Zweck ist der Montageblock30 auf seiner der Grundplatte zugewandten Seite in seiner Form komplementär zu dem Querschnitt des trapezförmigen Stegs11 ausgeführt. Er weist einen Quersteg31 auf, der in seiner Breite an die Breite des trapezförmigen Stegs11 angepasst ist. Von jeder der Seiten des Querstegs31 verläuft je eine Wange34 schräg nach unten, wodurch ein Trapez gebildet wird, dessen Form dem des trapezförmigen Stegs11 entspricht. Am jeweils unteren Ende sind die Wangen34 zu einem Fuß35 abgebogen. An der äußeren Seite der Wangen34 des Montageblocks30 sind Rippen36 angeordnet, auf die ein Kabelclip40 geclipst werden kann, um Anschlusskabel montierter Solarmodule oder Sensorkabel am Montageblock30 festlegen zu können. - Im mittleren Bereich ist der Quersteg
31 als Vollprofil32 ausgeführt, in welches von unten her, also von der der Grundplatte10 zugewandten Seite, Gewindebohrungen33 eingebracht sind. Die Gewindebohrungen33 sind als Sackbohrungen ausgebildet. Der Abstand der Gewindebohrungen33 entspricht dem der Bohrungen12 in der Grundplatte10 . - Zur Befestigung des Montageblocks
30 auf der Grundplatte10 wird der Montageblock30 zusammen mit einer zwischenliegenden Dichtung20 auf den trapezförmigen Steg11 aufgesetzt. Die Dichtung20 ist in ihrer Form ebenfalls dem Profil des trapezförmigen Stegs2 angepasst. Sie weist einen Steg21 auf, in dem Öffnungen23 deckungsgleich zu den Bohrungen12 angeordnet sind, wobei die Öffnungen23 optional von ringförmigen Verdickungen (Wülsten)22 umgeben sein können. An dem Steg21 sind Wangen angeformt, die wie beim Montageblock30 in fußförmige Abschnitte übergehen. Die Dichtung ist bevorzugt einstückig aus einem flexiblen Material gefertigt, beispielsweise einem Gummi, insbesondere einem EPDM-Gummi (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk). Die Dichtung20 ist in ihren Abmessungen an den Montageblock30 angepasst, sodass dieser vollflächig auf der Dichtung20 aufliegt. Von der Unterseite des trapezförmigen Stegs11 her werden durch die Bohrungen12 der Grundplatte1 und die Öffnungen23 der Dichtung20 die Schrauben13 in die Gewindebohrungen33 des Montageblocks30 geschraubt, um diesen an der Grundplatte1 festzulegen. Die Köpfe der Schrauben13 liegen großflächig um den Rand der Bohrung12 auf und stellen eine belastbare Verbindung zwischen der Grundplatte10 und dem Montageblock30 her. Insbesondere wird ein Ausreißen der Befestigung an der Grundplatte10 wirkungsvoll verhindert. - Dadurch, dass die Gewindebohrungen
33 im Vollprofil32 ausgeführt sind, ist ein Eindringen von Wasser von oben in die Bohrungen12 beziehungsweise in die Gewindegänge der Verschraubung ausgeschlossen. Ein seitliches Eindringen von Feuchtigkeit in die Bohrungen12 wird durch die Dichtung20 verhindert, insbesondere wenn diese die wulstförmigen Verdickungen22 aufweist. Diese werden durch die Verschraubung komprimiert und dichten somit in dem Bereich um die Bohrung12 herum gut ab. Die Dichtung20 verhindert ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Bereich unter der Grundplatte10 , was das unterliegende Material vor Korrosion schützt. Wenn dieses nicht erforderlich ist, kann auch auf den Einsatz der Dichtung20 verzichtet werden. - Auf der von der Grundplatte
1 wegweisenden, oberen Seite des Montageblocks30 weist dieser zwei Vertikalstege37 auf, die an ihrem oberen Ende in zwei Trägerabschnitte38 münden. Wie im Zusammenhang mit3 noch näher erläutert wird, bilden die Trägerabschnitte38 eine ebene Fläche zur Auflage eines zu montierenden Solarmoduls. Die zwischen den Trägerabschnitten38 gebildete hinterschnittene Nut kann dabei zur Aufnahme eines Nutsteins zu Befestigungszwecken verwendet werden. -
3 zeigt einen Ausschnitt der Aufständerung1 gemäß den1 und2 mit aufmontiertem Solarmodul3 und aufgesetzt auf eine Dachhaut2 im Querschnitt. - Das Solarmodul
3 liegt dabei mit einem Rand auf den Trägerabschnitten38 auf und ist mithilfe einer Halteklammer50 , die den Rand des Solarmoduls3 übergreift, am Montageblock30 festgelegt. Zur Verbindung der Halteklammer50 mit dem Montageblock30 ist ein Nutstein in die zwischen den Trägerabschnitten38 gebildete hinterschnittene Nut eingelegt, in den eine in der Figur nicht sichtbare Schraube eingeschraubt ist. - Dadurch, dass der Montageblock
30 aufgrund der Verschraubung mit der Grundplatte10 sicher mit dieser verbunden ist, ist eine stabile Befestigung auch eines großen Solarmoduls mit einer kleinen Anzahl von Montageblöcken30 möglich. Die Länge eines Montageblocks30 kann dabei z.B. im Bereich von 80 bis 300 Millimetern (mm) liegen, vorzugsweise im Bereich von 100 bis 155 mm. Gegenüber Montagesystemen, bei denen ein über die gesamte Länge des Moduls ausgeführtes Profil eingesetzt wird, ergibt sich eine deutliche Materialeinsparung. - Der Montageblock
30 ist bevorzugt aus einem Strangprofilmaterial gefertigt, das in entsprechend lange Abschnitte geschnitten ist. Lediglich die Bohrungen33 sind dann in einem weiteren Verarbeitungsschritt einzubringen. Als Material für den Montageblock30 kann Aluminium, Kunststoff oder eine Stahllegierung eingesetzt werden. In einer alternativen Ausgestaltung ist denkbar, anstelle des Vollprofils32 mit den eingebrachten Gewindebohrungen33 an dieser Stelle ein durchgehendes Profil mit einer nach unten zur Grundplatte10 hin offenen Nut vorzusehen. Die Breite der Nut ist so gewählt, dass die von unten durch die Grundplatte10 geführten Schrauben13 sich in diese Nut selbstschneidend ein Gewinde einarbeiten. In einem solchen Fall ist gegebenenfalls ein Verschließen der seitlich offenen Nut aus Dichtigkeitsgründen angebracht. Dieses kann durch einen eingesteckten Kunststoffpfropfen und/oder durch das Einbringen einer Dichtmasse, beispielsweise einem Silikon, erfolgen. Ein Vorteil gegenüber der zuvor beschriebenen Ausführungsform ist, dass der separate Herstellungsschritt zum Einbringen der Gewindebohrung13 entfällt. Zudem ist eine gewisse Toleranz bei der Positionierung der Bohrungen3 in das Trapezblech1 durch die Nut gegeben. Gegebenenfalls kann die innere Seitenfläche der Nut geriffelt ausgeführt sein, um das Eingreifen der selbstschneidenden Schrauben zu erleichtern. - Die im Beispiel gezeigte Dachhaut
3 ist liegt auf Latten4 einer Dachunterkonstruktion auf und ist mit diesen durch Schrauben5 verbunden. Die Aufständerung1 ist nun anmeldungsgemäß mit der Dachhaut3 verklebt. Dazu wird geeigneter füllender Kleber6 , z.B. Montageschaum, auf die Dachhaut und/oder die Unterseite der Grundplatte10 aufgebracht und die Aufständerung1 auf die Dachhaut3 aufgesetzt. Wie in dem Ausführungsbeispiel weist die Grundplatte10 bevorzugt den gleichen Querschnitt auf wie die Dachhaut2 . Dadurch besteht in einer Richtung quer zu den Stegen11 der Grundplatte10 Formschluss zwischen der Aufständerung1 und der Dachhaut3 . Zudem ist durch die Profilierung von Grundplatte10 und Dachhaut3 eine großflächige Klebeverbindung möglich. Beides führt zu einer sicheren und belastbaren Montage der Aufständerung1 auf der Dachhaut3 , ohne dass diese durchbohrt werden müsste, wodurch sich Dichtigkeitsprobleme ergeben könnten. Die Aufständerung1 ist aus diesen Gründen u.a. gut für eine nachträgliche Montage von Solarmodulen geeignet. -
4 zeigt den Einsatz von zwei Aufständerungen1 mit jeweils einem aufmontierten Solarmodul2 in einem weiteren Ausführungsbeispiel. Die Aufständerungen1 sind hier so ausgeführt, dass die Solarmodule3 gegenüber dem Untergrund schräg ausgerichtet sind. Beispielsweise kann so eine paarweise Ost-West-Ausrichtung von Solarmodulen erreicht werden. Die Grundplatten10 sind wiederum aus profiliertem Blech, hier wie im vorherigen Ausführungsbeispiel einem Trapezblech, gefertigt. Die Aufständerungen können auf einem beliebigen Untergrund eingesetzt werden, beispielsweise auf einem (Flach-)Dach mit einer Dachhaut aus Well- oder Trapezblech oder auch Teerpappe oder Kunststofffolie. Ebenso ist ein Einsatz in einem Kiesbett o.ä. möglich. - Zur Schrägstellung der Solarmodule
2 weisen die Aufständerungen1 auf einer Grundplatte10 befestigte Montageblöcke30 auf, die paarweise unterschiedlich hoch sind. In5 ist ein geeigneter Montageblock30 in einer Schnittzeichnung dargestellt. Im unteren, der Grundplatte10 zugewanden Bereich sind die Montageblöcke30 in diesem Ausführungsbeispiel ebenso ausgestaltet wie im Ausführungsbeispiel der2 . Im Unterschied zu dem Beispiel der2 sind vorliegend die Vertikalstege37 jedoch unterschiedlich hoch und die Trägerabschnitte38 sind schräg auf den Vertikalstegen37 angeordnet. Zur Versteifung verläuft quer zwischen den beiden Vertikalstegen37 eine Verstärkungsrippe39 . Je nach Höhe der Vertikalstege37 können mehrere solcher Verstärkungsrippen39 vorgesehen sein. Auf der gegenüberliegenden Seite der Aufständerung1 werden ebenfalls derartige Montageblöcke30 eingesetzt, die jedoch bei gleichem Winkel zwischen Vertikalstegen37 und Trägerabschnitte38 Vertikalstege37 mit einer größeren Höhe aufweisen. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Aufständerung
- 2
- Solarmodul
- 3
- Dachhaut
- 4
- Latte der Dachunterkonstruktion
- 5
- Schraube
- 6
- Kleber
- 10
- profilierte Grundplatte (Trapezblech)
- 11
- Steg
- 12
- Bohrung
- 13
- Schraube
- 20
- Dichtung
- 21
- Steg
- 22
- Wulst
- 23
- Öffnung
- 30
- Montageblock
- 31
- Quersteg
- 32
- Vollprofil
- 33
- Gewindebohrung
- 34
- Wange
- 35
- Fuß
- 36
- Rippe
- 37
- Vertikalsteg
- 38
- Trägerabschnitte
- 39
- Versteifungssteg
- 40
- Kabelclip
- 50
- Haltewinkel
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- FR 2935410 [0005]
Claims (17)
- Aufständerung (
1 ) für ein Solarmodul (2 ), aufweisend eine Grundplatte (10 ) und mindestens einen damit verbundenen Montageblock (30 ), an dem das Solarmodul (2 ) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1 ) ein profiliertes Blech ist und der mindestens eine Montageblock (30 ) eine nach unten zur Grundplatte (10 ) offene und nach oben geschlossene Öffnung zur Aufnahme einer von unten durch die Grundplatte (10 ) geführten Schraube (13 ) aufweist, durch die der Montageblock (30 ) mit der Grundplatte (10 ) verbunden ist. - Aufständerung (
1 ) nach Anspruch 1, bei der die Grundplatte (10 ) ein Wellblech oder ein Trapezblech ist. - Aufständerung (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die mindestens eine nach oben geschlossene Öffnung des Montageblocks (30 ) eine Gewindebohrung (33 ) ist. - Aufständerung (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die mindestens eine nach oben geschlossene Öffnung des Montageblocks (30 ) eine Nut ist. - Aufständerung (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der mindestens eine Montageblock (30 ) in einem unteren Abschnitt eine Form aufweist, die komplementär zu einem Querschnitt von Stegen (2 ) der Grundplatte (1 ) ist. - Aufständerung (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Montageblock (30 ) seitlich abstehende Rippen (36 ) aufweist, auf die ein Kabelclip (40 ) zur Halterung von Kabeln aufgeclipst werden kann. - Aufständerung (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der Montageblock (30 ) zur Befestigung des Solarmoduls (2 ) in einem oberen Abschnitt zwei parallele und beabstandete Trägerabschnitte (38 ) aufweist, zwischen denen eine hinterschnittene Nut ausgebildet ist. - Aufständerung (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend mindestens eine an dem Montageblock (30 ) befestigte, ein aufmontiertes Solarmodul (2 ) an einem Rand übergreifende Halteklammer (50 ). - Aufständerung (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der eine Dichtung (20 ) vollflächig zwischen dem mindestens einen Montageblock (30 ) und der Grundplatte (10 ) angeordnet ist. - Aufständerung (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der der mindestens eine Montageblock (30 ) aus einem Strangprofil gefertigt ist. - Aufständerung (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der der mindestens eine Montageblock (30 ) so ausgeführt ist, dass ein aufmontiertes Solarmodul (2 ) in einer Ebene ausgerichtet ist, die schräg zu der Grundplatte (10 ) verläuft. - Aufständerung (
1 ) nach Anspruch 11, bei der mehrere Montageblöcke (30 ) unterschiedlicher Höhe vorgesehen sind, um die Ausrichtung des aufmontiertes Solarmoduls (2 ) festzulegen. - Aufständerung (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die Grundplatte (10 ) so profiliert ist, wie eine Dachhaut (3 ), auf der eine Nutzung der Aufständerung (1 ) vorgesehen ist. - Verfahren zur Montage eines Solarmoduls (
2 ) auf einem Dach mit einer insbesondere aus Trapezblechen bestehenden Dachhaut (3 ), dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufständerung (1 ) mit der Dachhaut (3 ) verklebt wird und das Solarmodul (2 ) an der Aufständerung (1 ) montiert wird. - Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die Aufständerung (
1 ) eine Grundplatte (10 ) aus einem profilierten Blech aufweist. - Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Grundplatte (
10 ) und die Dachhaut (3 ) mit gleichem Querschnitt profiliert sind. - Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, bei dem die Aufständerung (
1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011057028A DE102011057028A1 (de) | 2011-12-23 | 2011-12-23 | Aufständerung für ein Solarmodul und Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011057028A DE102011057028A1 (de) | 2011-12-23 | 2011-12-23 | Aufständerung für ein Solarmodul und Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011057028A1 true DE102011057028A1 (de) | 2013-06-27 |
Family
ID=48575206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011057028A Withdrawn DE102011057028A1 (de) | 2011-12-23 | 2011-12-23 | Aufständerung für ein Solarmodul und Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011057028A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105048941A (zh) * | 2015-08-28 | 2015-11-11 | 苏州爱康低碳技术研究院有限公司 | 螺纹型坡度安装太阳能光伏组件系统 |
US10505492B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-12-10 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004005224U1 (de) * | 2004-04-02 | 2004-06-24 | Schüco International KG. | Montagesystem |
DE202009007490U1 (de) * | 2009-05-26 | 2009-08-20 | Green Factory Gmbh | Vorrichtung zur Befestigung eines Moduls zur Nutzung von Sonnenenergie |
EP2149648A1 (de) * | 2008-07-31 | 2010-02-03 | Qualitelec | Vorrichtung zur Befestigung von Dacheindeckungsplatten |
FR2935410A1 (fr) | 2008-09-04 | 2010-03-05 | Ciel Et Terre | Dispositif de fixation de panneaux photovoltaiques sur une toiture en plaques nervurees ou ondulees |
DE202010005531U1 (de) * | 2010-05-31 | 2010-08-19 | SCHÜCO International KG | Montageanordnung zur Befestigung eines Solarmoduls |
DE102009051755A1 (de) * | 2009-07-25 | 2011-01-27 | Wörsching & Koch Technologie GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Peter Wörsching, 82335 Berg) | Montagesystem zur Befestigung von Solarmodulaufständerungen |
DE102009055722A1 (de) * | 2009-11-26 | 2011-06-01 | Solvis Gmbh & Co.Kg | Halterungsvorrichtung, insbesondere für solare Module auf Trapezblechen |
EP2327942A2 (de) * | 2010-02-02 | 2011-06-01 | Officina Meccanica Maffioletti Dario s.r.l. | Befestigungsvorrichtung zur Verankerung von photovoltaischen Panelen an einem Dach |
-
2011
- 2011-12-23 DE DE102011057028A patent/DE102011057028A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004005224U1 (de) * | 2004-04-02 | 2004-06-24 | Schüco International KG. | Montagesystem |
EP2149648A1 (de) * | 2008-07-31 | 2010-02-03 | Qualitelec | Vorrichtung zur Befestigung von Dacheindeckungsplatten |
FR2935410A1 (fr) | 2008-09-04 | 2010-03-05 | Ciel Et Terre | Dispositif de fixation de panneaux photovoltaiques sur une toiture en plaques nervurees ou ondulees |
DE202009007490U1 (de) * | 2009-05-26 | 2009-08-20 | Green Factory Gmbh | Vorrichtung zur Befestigung eines Moduls zur Nutzung von Sonnenenergie |
DE102009051755A1 (de) * | 2009-07-25 | 2011-01-27 | Wörsching & Koch Technologie GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Peter Wörsching, 82335 Berg) | Montagesystem zur Befestigung von Solarmodulaufständerungen |
DE102009055722A1 (de) * | 2009-11-26 | 2011-06-01 | Solvis Gmbh & Co.Kg | Halterungsvorrichtung, insbesondere für solare Module auf Trapezblechen |
EP2327942A2 (de) * | 2010-02-02 | 2011-06-01 | Officina Meccanica Maffioletti Dario s.r.l. | Befestigungsvorrichtung zur Verankerung von photovoltaischen Panelen an einem Dach |
DE202010005531U1 (de) * | 2010-05-31 | 2010-08-19 | SCHÜCO International KG | Montageanordnung zur Befestigung eines Solarmoduls |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105048941A (zh) * | 2015-08-28 | 2015-11-11 | 苏州爱康低碳技术研究院有限公司 | 螺纹型坡度安装太阳能光伏组件系统 |
US10505492B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-12-10 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2430377B1 (de) | Verfahren zur montage einer anordnung einer anzahl von halte- und befestigungsvorrichtungen | |
DE202009010984U1 (de) | Verankerungselement zur Verankerung eines Trägerelements auf einer profilierten Dachplatte | |
EP2304124B1 (de) | Dachaufbau | |
DE102011084556A1 (de) | Befestigungssystem zur Montage von Solarmodulen auf einem Trapezblech | |
DE20015537U1 (de) | Dach- und Deckensystem | |
DE202009003862U1 (de) | Abstützvorrichtung für Funktionsaufbauten auf Dächern | |
WO2010063815A2 (de) | Klemmverbindung (formschluss) | |
WO2010063814A2 (de) | Gleitschuh | |
EP2423622B1 (de) | Befestigungsvorrichtung mit Haltern und Tragschiene | |
DE102009055948A1 (de) | Profilelement eines Daches und Anordnung von Profilelementen | |
DE202009016872U1 (de) | Gleitschuh | |
DE102009043808A1 (de) | Montagesystem und Dachkonstruktion | |
DE102009025946A1 (de) | Montagesystem zur Montage von Solarmodulen | |
EP2392746B1 (de) | Gebäude-Paneel | |
DE102010016677A1 (de) | Punkthalter für Solarmodule | |
DE102011057028A1 (de) | Aufständerung für ein Solarmodul und Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach | |
DE102005053639B4 (de) | Befestigungssystem für Solarmodule | |
DE102009004260A1 (de) | Dachelement, Anordnung von Dachelementen und Verfahren zur Herstellung eines Dachelements | |
DE1708963A1 (de) | Bauelement fuer Bauzwecke | |
EP2108898A1 (de) | Befestigungssystem für Solarmodule | |
DE202010008421U1 (de) | Tragsystem für Solarmodule | |
DE202010005531U1 (de) | Montageanordnung zur Befestigung eines Solarmoduls | |
DE202011052481U1 (de) | Montageanordnung zur Befestigung eines Solarmoduls | |
EP1857605B1 (de) | Bodenabdeckung für ein Gebäudeteil | |
WO2012168386A1 (de) | Solarmodulanordnung und befestigungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130715 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VIESSMANN PHOTOVOLTAIK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHUECO INTERNATIONAL KG, 33609 BIELEFELD, DE Effective date: 20150219 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE GBR, DE Effective date: 20150219 Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE GBR, DE Effective date: 20141216 Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE Effective date: 20150219 Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE Effective date: 20141216 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |