DE102011014343A1 - Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011014343A1 DE102011014343A1 DE102011014343A DE102011014343A DE102011014343A1 DE 102011014343 A1 DE102011014343 A1 DE 102011014343A1 DE 102011014343 A DE102011014343 A DE 102011014343A DE 102011014343 A DE102011014343 A DE 102011014343A DE 102011014343 A1 DE102011014343 A1 DE 102011014343A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuse
- pyrotechnic
- safety device
- vehicle
- conductor element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 44
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims abstract description 17
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims abstract description 12
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000002360 explosive Substances 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 7
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 5
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 5
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 2
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/04—Cutting off the power supply under fault conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/0007—Measures or means for preventing or attenuating collisions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/0023—Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
- B60L3/0069—Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H39/00—Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
- H01H39/006—Opening by severing a conductor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/0241—Structural association of a fuse and another component or apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/10—Driver interactions by alarm
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/04—Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
- H01H85/05—Component parts thereof
- H01H85/055—Fusible members
- H01H85/08—Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member
- H01H85/10—Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member with constriction for localised fusing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Abstract
Die Anmeldung betrifft eine Sicherungsvorrichtung (1) für einen Stromkreis eines Kraftfahrzeugs, wobei die Sicherungsvorrichtung ein Leiterelement (2) mit einer Sollbruchstelle (22) aufweist. Zudem enthält die Sicherungsvorrichtung ein pyrotechnisches Sicherungselement (3) mit einer Treibladung (32), die bei Auslösung die Sollbruchstelle (22) des Leiterelements durchtrennt. Eine Schmelzsicherung (23), die bei Überschreiten einer vorbestimmten Temperatur durch Schmelzen das Leiterelement (2) durchtrennt, ist in dieser Sicherungsvorrichtung vorgesehen.
Description
- Die Anmeldung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs. In Kraftfahrzeugen werden Sicherungsvorrichtungen eingesetzt, um Kabel vor zu hohen Strömen zu schützen. Kommt es in einem Fahrzeug, beispielsweise durch einen Unfall, zu einem Kurzschluss, sorgt üblicherweise eine Schmelzsicherung dafür, dass der Stromkreis unterbrochen wird. Diese Unterbrechung wird dadurch bewirkt, dass ein elektrischer Leiter in der Schmelzsicherung aufgrund des hohen Kurzschlussstromes durch diesen elektrischen Leiter schmilzt.
- Die
DE 694 14 798 T2 zeigt eine Abschaltsicherungsvorrichtung mit Hilfe einer Kombination einer Schmelzsicherung und einem mechanischen Schalter. - Die
DE 100 49 071 A1 zeigt eine Sicherungsvorrichtung, in der in einem Gehäuse sowohl eine pyrotechnische Sicherung als auch ein Überstromschutz vorgesehen sind. Die pyrotechnische Sicherung enthält eine Treibladung, bei deren Explosion ein Leiterelement durchtrennt wird. Gleichzeitig wird eine Verengung im stromführenden Pfad vorgesehen, die sich erwärmt, wenn der Strom eine vorbestimmte Schaltschwelle übersteigt. Durch diese Erwärmung wird die pyrotechnische Sicherung ausgelöst. Dabei ist allerdings die Zeit zwischen der Erwärmung in der Verengung bis zur Auslösung der Treibladung zu berücksichtigen. - Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungsvorrichtung für einen Stromkreis in einem Kraftfahrzeug bereitzustellen, bei der die Unterbrechung des Stromkreises in kritischen Situationen schnell erfolgt.
- Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
- Es wird eine Sicherungsvorrichtung für einen Stromkreis eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt, wobei die Sicherungsvorrichtung ein Leiterelement mit einer Sollbruchstelle aufweist. Zudem enthält die Sicherungsvorrichtung ein pyrotechnisches Sicherungselement mit einer Treibladung, die bei Auslösung die Sollbruchstelle des Leiterelements durchtrennt. Eine Schmelzsicherung, die bei Überschreiten einer vorbestimmten Temperatur durch Schmelzen das Leiterelement durchtrennt, ist ebenso in der Sicherungsvorrichtung vorgesehen.
- Mit der Sicherungsvorrichtung werden zwei Sicherungskonzepte miteinander kombiniert. Zum einen werden Kabel, die durch Verschleiß oder mechanische Impulse beschädigt werden, durch die Schmelzsicherung geschützt, wenn der Strom stark ansteigt. Andererseits kann das pyrotechnische Sicherungselement aktiv ausgelöst werden, was beispielsweise im Falle eines Unfalls sinnvoll ist. Besonders in dem ersten Fall, in dem das Kabel defekt ist, weil zum Beispiel die Isolierung eines Kabels durchgescheuert ist, wodurch ein Kurzschluss verursacht wird, erfolgt die Aktivierung der Schmelzsicherung schnell.
- Dies bedeutet, dass die Erhöhung des Stromes unmittelbar ein Durchtrennen des Leiterelements bewirkt. Diese unmittelbare Auslösung des Leiterelements ist sicher im Vergleich zur Durchtrennung des Leiterelements durch das pyrotechnische Sicherungselement, da die Ansteuerung des pyrotechnischen Sicherungselements komplexer als die Schmelzsicherung ist. Die Auslösung des pyrotechnischen Sicherungselements kann dafür gesteuert erfolgen. Damit wird es möglich, eine Vielzahl von Bedingungen zu realisieren, um beispielsweise einen Unfall zu detektieren. Abhängig von einer Kombination dieser Bedingungen wird ein pyrotechnisches Sicherungselement ausgelöst oder nicht.
- In einer Ausführungsform sind die Sollbruchstellen und die Schmelzsicherung in Reihe geschaltet. Durch die getrennte Anordnung der Sollbruchstelle und der Schaltsicherung können diese unabhängig voneinander, und somit genau auf ihren jeweiligen Anwendungszweck hin, dimensioniert werden.
- Wenn dagegen die Schmelzsicherung auch die Sollbruchstelle bildet, ist ein besonders kompakter Aufbau der Sicherungsvorrichtung möglich, der Platz und Gewicht in dem Fahrzeug einspart.
- Falls die Sicherungsvorrichtung ein Gehäuse aufweist, an dem elektrische Außenanschlüsse angebracht sind, über die die Sprengladung des pyrotechnischen Sicherungselements von außerhalb des Gehäuses ausgelöst werden kann, so ist es möglich, über eine einfache Kabelverbindung zu der Sicherungsvorrichtung das pyrotechnische Sicherungselement auslösen zu können.
- Das Kabel kann dabei je nach Anschlussart an die Außenverbindung z. B. gesteckt, gelötet oder geklemmt werden.
- Vorzugsweise werden das pyrotechnische Element und die Schmelzsicherung in einem Gehäuse integriert. Dadurch bedarf es nur eines Bauteils, das in den zu sichernden Strompfad eingefügt wird.
- In einer Ausführungsform ist eine Steuereinrichtung zum Auslösen der Treibladung des pyrotechnischen Sicherungselements vorgesehen, wobei die Steuereinrichtung zum Empfangen und Auswerten einer Vielzahl von Eingangssignalen eingerichtet ist. Damit wird mit Hilfe einer Vielzahl von Eingangssignalen in der Steuervorrichtung bestimmt, ob die Treibladung ausgelöst werden soll. Beispielsweise kann zum Detektieren eines Unfalls eine Vielzahl von Sensoren eingesetzt werden, wobei in der Steuereinrichtung bestimmt werden kann, welche und wie viele der Sensoren den Unfall anzeigen müssen, um tatsächlich die Treibladung des pyrotechnischen Sicherungselements auszulösen.
- In einer Ausführungsform ist die Steuereinrichtung im gleichen Gehäuse wie das pyrotechnische Sicherungselement vorgesehen. Damit braucht man für die Steuereinrichtung kein eigenes Gehäuse vorzusehen, was die Montage im Fahrzeug insgesamt vereinfacht.
- In einer weiteren Ausführungsform enthält das Leiterelement ein Stanzteil aus Kupfer, in dem besonders die Sollbruchstelle ausgebildet ist. Kupfer ist für seine gute Leitfähigkeit bekannt.
- Es wird auch ein Fahrzeug mit einer vorgestellten Sicherungsvorrichtung bereitgestellt. Dabei ist die Sicherungsvorrichtung im Pfad zwischen einem negativen Pol einer Fahrzeugbatterie einerseits und andererseits einer Vielzahl von ersten Verbrauchern geschaltet. Somit dient die Sicherungsvorrichtung als Sicherungsvorrichtung für eine Vielzahl von ersten Verbrauchern, die in ihrer Gesamtheit abgeschaltet werden, falls es zu einem Kurzschluss oder einem sonstigen Vorgang, der ein Zünden der Treibladung des pyrotechnischen Sicherheitselements erfordert, kommt.
- Das Leiterelement kann als ein Teil ausgebildet sein, es kann aber auch aus mehreren Teilen bestehen.
- Vorzugsweise ist in einem Pfad zwischen dem Pol der Fahrzeugbatterie und mindestens einem zweiten Verbraucher eine Sicherungsvorrichtung, die eine Schmelzsicherung, allerdings kein pyrotechnisches Element enthält, vorgesehen. Damit können als zweite Verbraucher solche Verbraucher geschaltet werden, die im Falle eines Unfalls nicht von ihrer Stromversorgung getrennt werden sollen. Dies sind beispielsweise die Beleuchtungsvorrichtungen des Fahrzeugs und die Türschließautomatik, die nach dem Unfall weiterhin bestromt werden sollen, damit das Fahrzeug weiterhin von außen erkennbar ist und die Fahrzeuginsassen aussteigen können.
- Es wird versucht, dass möglichst viele Verbraucher zu den ersten Verbrauchern gehören. Damit wird die Stromversorgung für möglichst viele Verbraucher durch das pyrotechnische Sicherungselement unterbrochen. Beim Unfall besteht die erhöhte Gefahr, dass Kabel beschädigt werden und so Kurzschlüsse verursachen. Kabel, die zu ersten Verbrauchern führen, können aber nach Auslösen des pyrotechnischen Elements keine Kurzschlüsse mehr verursachen. Es sind lediglich diejenigen Kabel gefährdet, die zu den Spannungsversorgungsanschlüssen der zweiten Verbraucher führen. Diese müssen aber weiterhin mit elektrischer Energie versorgt werden, damit die Fahrzeuginsassen aussteigen können und damit das Fahrzeug weiterhin beleuchtet ist.
- Es wird auch ein Verfahren zum Auslösen einer vorgestellten Sicherungsvorrichtung bereitgestellt. Dabei weist das Fahrzeug einen Sensor zum Erkennen eines Unfalls auf. Der Sensor gibt nach Erkennen eines Unfalls ein Signal aus, das die Treibladung des pyrotechnischen Sicherungselements zum Explodieren bringt.
- Es wird somit ein Trennschalter in Form des pyrotechnischen Sicherungselements mit einer Schmelzsicherung kombiniert. Mit der Schmelzsicherung wird das Trennen gestartet, sobald es zu einem Kurzschluss gekommen ist, wobei verhindert wird, dass die vorgegebenen Stromgrenzen überschritten sind. Eine externe Aktivierung ist dafür nicht notwendig.
- Der pyrotechnische Trennschalter wird bei externer Aktivierung gestartet. Falls zum Beispiel ein Airbag-Kontroll-Modul einen Unfall detektiert, wird ein Signal zu dem pyrotechnischen Sicherungselement gesandt, damit das Leiterelement unverzüglich unterbrochen wird. Das Prinzip des Trennschalters beruht auf einem Metallstück, das beispielsweise von einem nichtleitenden Kolben durchtrennt wird, wobei der Kolben durch das pyrotechnische Element angetrieben wird.
- Der Gegenstand der Anmeldung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Dabei zeigen:
-
1 eine erste Ausführungsform einer Sicherungsvorrichtung mit einer Schmelzsicherung und einer Sollbruchstelle, die in Reihe geschaltet sind; -
2 die Sicherungsvorrichtung aus1 bei ausgelöster Schmelzsicherung; -
3 die Sicherungsvorrichtung1 aus1 nach Auslösen eines pyrotechnischen Sicherungselements; -
4 eine zweite Ausführungsform einer Sicherungsvorrichtung; -
5 die Sicherungsvorrichtung aus4 bei ausgelöster Schmelzsicherung; -
6 die Sicherungsvorrichtung aus4 bei ausgelöstem pyrotechnischem Sicherungselement; -
7 das Gehäuse einer Sicherungsvorrichtung; -
8 ein Fahrzeug mit einer Sicherungsvorrichtung, die in die Spannungsversorgung integriert ist. -
1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Sicherungsvorrichtung mit einer Reihenschaltung aus einer Schmelzsicherung und einer Sollbruchstelle zum Einfügen in einen Stromkreis eines Kraftfahrzeugs. Die Sicherungsvorrichtung1 enthält ein Gehäuse4 und ein Leiterelement2 , das teilweise im Gehäuse4 verläuft und jeweils rechts und links aus dem Gehäuse herausragt. Auf der linken Seite ist ein Anschlussbereich8 und auf der rechten Seite ein Anschlussbereich9 zum Anschluss von externen Kabeln vorgesehen. Das Leiterelement2 verjüngt sich im Inneren des Gehäuses4 . Eine weitere Verjüngung des Leiterelements2 ist im Bereich einer Schmelzsicherung23 vorgesehen. Zudem ist eine Sollbruchstelle22 in dem Leiterelement2 vorgesehen. - Das Gehäuse ist mit einem Elastomer
5 gefüllt. In diesem Elastomer5 befindet sich ein Hohlraum10 , der ein pyrotechnisches Sicherungselement3 sowie eine Dichtplatte70 aufweist. Innerhalb des Elastomers ist zudem eine Steuereinrichtung11 vorgesehen, die einen Eingang E und einen Ausgang A aufweist. Der Eingang E ist mit einem Außenanschluss6 , der sich an der Außenseite des Gehäuses4 befindet, elektrisch verbunden. Dieser Außenanschluss6 ist zum Anschluss an eine Signalleitung7 eingerichtet. Mit seinem Ausgang A ist die Steuereinrichtung mit einem Eingang des pyrotechnischen Sicherheitselements3 verbunden. Das pyrotechnische Sicherungselement weist eine Treibladung32 und eine Auslöseschaltung33 auf. - Die Sicherungsvorrichtung
1 dient zum Anschluss in einen Strompfad einer Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs. Dazu wird an einem der Anschlussbereiche8 und9 ein Kabel, das zum Minuspol einer Fahrzeugbatterie führt, angeschlossen, während an dem anderen der Anschlussbereiche8 und9 ein Kabel angeschlossen wird, das zu Spannungsversorgungsanschlüssen einer Vielzahl von ersten Verbrauchern führt. Dies führt zu einem Stromfluss durch das Leiterelement2 von der Fahrzeugbatterie zu den ersten Verbrauchern. Ist beispielsweise das Kabel, das zu den ersten Verbrauchern führt, defekt, weil die Isolierung schadhaft ist und an der schadhaften Stelle ein Kurzschluss zum Pluspol der Batterie führt, so erhöht sich der Strom I durch das Leiterelement2 . - Die Schmelzsicherung
23 ist so ausgebildet, dass bei Überschreiten einer vorbestimmten Schwelle, beispielsweise 60 A, die Schmelzsicherung23 schmilzt, wodurch das Leiterelement2 durchbrochen wird. Es ist festzustellen, dass das Leiterelement2 aus einem Teil bestehen kann. Häufig wird allerdings für die Schmelzsicherung23 ein anderes Material als für das Leiterelement2 verwendet, so dass das Leiterelement2 aus mehreren Teilen besteht. Bei einem erhöhten Strom wird das Leiterelement2 unmittelbar unterbrochen, da es keiner Auswerteschaltung bedarf. - Wird dagegen ein Unfall detektiert, so wird dies von einem Airbagsensor detektiert, der ein entsprechendes Signal auf die Signalleitung
7 aufprägt. Das Signal wird über die Signalleitung7 und den Außenanschluss6 von der Steuereinrichtung11 am Eingang E der Steuereinrichtung11 empfangen. Die Steuereinrichtung11 gibt an ihrem Ausgang A ein Signal aus, das zur Zündung der Auslöseschaltung33 führt, die die Treibladung32 zum Explodieren bringt. Dadurch wird die Dichtplatte70 nach unten gedrückt, wodurch die Sollbruchstelle22 bricht. Der Strom I kann somit nicht mehr durch das Leiterelement2 fließen. - Der Hohlraum
10 dient dazu, die Bruchstücke der Sollbruchstelle22 sowie der Dichtplatte70 aufzunehmen. Das Elastomer5 ist kompressibel, so dass es bei der Explosion der Treibladung32 zusammengedrückt wird. Dies verhindert, dass das Gehäuse4 der Sicherungsvorrichtung1 insgesamt beschädigt wird und dass die Treibladung32 außerhalb des Gehäuses4 Schäden anrichtet. -
2 zeigt die Sicherungsvorrichtung aus1 , zu einem Zeitpunkt, der nach einer Durchtrennung des Leiterelements2 durch die Schmelzsicherung23 liegt. Die Schmelzsicherung23 erwärmt sich, wenn der Strom durch die Schmelzsicherung23 60 A überschreitet. Dieses Erwärmen führt zu einem Schmelzen der Leitungen in der Schmelzsicherung. Die Leitungen verformen sich und bewirken eine Unterbrechung des Stromes I durch das Leiterelement. -
3 zeigt die Sicherungsvorrichtung1 aus1 nach Auslösen des pyrotechnischen Sicherungselements. Man erkennt, dass das Leiterelement2 an der Position der ehemaligen Sollbruchstelle durchbrochen ist. In dem unteren Bereich120 des Hohlraums10 befinden sich Bruchstücke100 des Leiterelements2 , der Dichtplatte sowie des pyrotechnischen Sicherungselements. -
4 zeigt eine zweite Ausführungsform der Sicherungsvorrichtung1 . Dabei sind die Sollbruchstellen22 und die Schmelzsicherung23 an einer Stelle miteinander integriert. Dies bedeutet, dass derjenige Bereich des Leiterelements2 , der die Schmelzsicherung23 bildet, auch eine Sollbruchstelle22 ist, die im Falle eines Auslösens des pyrotechnischen Sicherungselements von der Dichtplatte70 durchtrennt wird. - In einem Fahrzeug, in dem es mehrere Airbags und Airbag-Kontroll-Module gibt, gibt jedes der Module ein Signal aus, das anzeigt, ob es einen Unfall detektiert hat. Die verschiedenen Signale können von der Steuereinrichtung empfangen werden. In dieser Ausführungsform gemäß
4 werden die Ausgangssignale von zwei Airbag-Kontroll-Modulen über Signalleitungen71 und72 ausgegeben. Die Sicherungsvorrichtung1 der4 weist zwei Außenanschlüsse61 und62 auf, wobei die Steuereinrichtung11 an einem ersten Eingang E1 mit dem Außenanschluss61 und mit einem zweiten Eingang E2 mit dem Außenanschluss62 verbunden ist. Die Signalleitung71 ist mit dem Außenanschluss61 und die Signalleitung72 ist mit dem Außenanschluss62 verbunden. - In der Steuereinrichtung
11 werden die Signale an den Eingängen E1 und E2 empfangen und entsprechend der Eingangssignale wird entschieden, ob die pyrotechnische Sicherung auslösen soll. Beispielsweise soll die pyrotechnische Sicherung nur, wenn beide Airbag-Kontroll-Module einen Unfall detektiert haben, auslösen. Es versteht sich, dass durch Modifikation der Sicherungsvorrichtung1 auch eine Vielzahl weiterer Signale von diversen Sensoren bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden kann. -
5 zeigt die Sicherungsvorrichtung1 aus4 , nachdem die Schmelzsicherung23 ausgelöst wurde. Der Strom I durch das Leiterelement2 war größer als 60 A, so dass das Leiterelement2 im Bereich der Schmelzsicherung23 geschmolzen ist, wodurch das Leiterelement2 unterbrochen wurde. -
6 zeigt die Sicherungsvorrichtung1 nach4 nach Auslösen des pyrotechnischen Sicherungselements. Das Leiterelement2 ist im unteren Bereich120 der Sollbruchstelle22 durchbrochen. Im unteren Bereich120 des Hohlraums10 liegen Bruchstücke100 der Dichtplatte, des Leiterelements2 und des pyrotechnischen Sicherungselements. -
7 zeigt eine Sicherungsvorrichtung1 in einer Draufsicht schräg von oben. Die Sicherungsvorrichtung1 kann gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel nach1 oder gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach4 ausgebildet sein. Links ragen der Anschlussbereich8 und rechts der Anschlussbereich9 heraus. Am Vorderteil des Gehäuses4 ist der Außenanschluss6 erkennbar. Dieser kann als elektrischer Außenkontakt, an den ein Kabel angelötet werden kann, aber auch als Stecker ausgebildet sein. Die Anschlussbereiche8 und9 weisen jeweils Öffnungen30 auf, die jeweils zur Aufnahme einer Schraubverbindung dienen. -
8 zeigt ein Kraftfahrzeug40 mit einer Sicherungsvorrichtung1 , die in dem Pfad zwischen dem Minuspol einer Fahrzeugbatterie und einer Vielzahl von Spannungsversorgungsanschlüssen von ersten Verbrauchern42 vorgesehen ist. Eine zweite Sicherungsvorrichtung50 , die lediglich eine Schmelzsicherung enthält, ist zwischen dem Minuspol einer Fahrzeugbatterie41 und einem Versorgungsanschluss eines zweiten Verbrauchers43 vorgesehen. Die zweiten Versorgungsanschlüsse der ersten Verbraucher42 und der zweiten Verbraucher43 sind jeweils mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie41 verbunden. Bei den zweiten Verbrauchern43 handelt es sich um sicherheitskritische Verbraucher, die auch im Unfallfall noch mit elektrischer Energie versorgt werden müssen. Dies sind beispielsweise Türschließautomatiken und Beleuchtungseinrichtungen des Kraftfahrzeugs. Die ersten Verbraucher sind Verbraucher, die im Falle eines Unfalls abgeschaltet werden, damit keine stromführenden Leiter weitere Schäden verursachen. Dies sind Verbraucher wie Motorsteuerung, Fahrerassistenzsysteme und Infotainmentgeräte. In8 sind zudem ein erstes Airbag-Kontroll-Modul200 und ein zweites Airbag-Kontroll-Modul201 gezeigt, die mit Signalausgängen an die Signalleitungen71 beziehungsweise72 verbunden sind. - Besonders geeignet ist die Sicherungsvorrichtung für Fahrzeuge, bei denen die Hauptversorgungsleitung unterhalb des Fahrzeugs von der Batterie zu den Verbrauchern geführt wird. Die Hauptversorgungsleitung sollte unterbrochen werden, falls es zu einer mechanischen Beschädigung kommt. Zugleich sollte dafür gesorgt werden, dass im Fall eines Unfalls genügend elektrische Energie zur Verfügung steht, um die Türen zu entriegeln. Zudem sollten Alarmsignale elektrisch übertragen werden und die Beleuchtung im Fahrzeug und außerhalb des Fahrzeugs sollte weiterhin versorgt sein.
- Obwohl zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Die genannten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und nicht dazu vorgesehen, den Gültigkeitsbereich, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration in irgendeiner Weise zu beschränken. Vielmehr stellt die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann einen Plan zur Umsetzung zumindest einer beispielhaften Ausführungsform zur Verfügung, wobei zahlreiche Änderungen in der Funktion und der Anordnung von in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elementen gemacht werden können, ohne den Schutzbereich der angefügten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente zu verlassen.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Sicherungsvorrichtung
- 2
- Leiterelement
- 3
- pyrotechnisches Sicherungselement
- 4
- Gehäuse
- 5
- Elastomer
- 6
- Außenanschluss
- 7
- Signalleitung
- 8
- Anschlussbereich
- 9
- Anschlussbereich
- 10
- Hohlraum
- 11
- Steuereinrichtung
- 22
- Sollbruchstelle
- 23
- Schmelzsicherung
- 30
- Öffnung
- 32
- Treibladung
- 33
- Auslöseschaltung
- 40
- Kraftfahrzeug
- 41
- Fahrzeugbatterie
- 42
- erste Verbraucher
- 43
- zweite Verbraucher
- 50
- Sicherungsvorrichtung
- 61
- Außenanschluss
- 62
- Außenanschluss
- 70
- Dichtplatte
- 71
- Signalleitung
- 72
- Signalleitung
- 100
- Bruchstücke
- 120
- unterer Bereich
- 200
- erstes Airbag-Kontroll-Modul
- 201
- zweites Airbag-Kontroll-Modul
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 69414798 T2 [0002]
- DE 10049071 A1 [0003]
Claims (11)
- Sicherungsvorrichtung (
1 ) für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs, aufweisend: – ein Leiterelement (2 ), das eine Sollbruchstelle (22 ) aufweist, – ein pyrotechnisches Sicherungselement (3 ) mit einer Treibladung (32 ), die bei Auslösung die Sollbruchstelle (22 ) des Leiterelements durchtrennt, – eine Schmelzsicherung (23 ) in dem Leiterelement (2 ), die bei Überschreiten eines vorbestimmten Stromes durch Schmelzen das Leiterelement durchtrennt. - Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sollbruchstelle (
22 ) und die Schmelzsicherung (23 ) in Reihe geschaltet sind. - Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schmelzsicherung (
23 ) auch die Sollbruchstelle (22 ) bildet. - Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Sicherungsvorrichtung (
1 ) ein Gehäuse (4 ) aufweist, wobei an dem Gehäuse (4 ) elektrische Außenanschlüsse angebracht sind, mit denen die Sprengladung des pyrotechnischen Sicherungselements (3 ) von außerhalb des Gehäuses (4 ) ausgelöst werden kann. - Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das pyrotechnische Sicherungselement (
3 ) und die Schmelzsicherung (23 ) in einem Gehäuse (4 ) integriert sind. - Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine Steuereinrichtung (
11 ) vorgesehen ist zum Auslösen der Treibladung (32 ) des pyrotechnischen Sicherungselements (3 ), wobei die Steuereinrichtung (11 ) zum Empfangen und Auswerten einer Vielzahl von Eingangssignalen eingerichtet ist. - Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Steuereinrichtung (
11 ) im gleichen Gehäuse (4 ) wie das pyrotechnische Sicherungselement (3 ) vorgesehen ist. - Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Leiterelement (
2 ) ein Stanzteil aus Kupfer enthält. - Fahrzeug mit einer Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Sicherungsvorrichtung (
1 ) im Pfad zwischen einem Pol (–) einer Fahrzeugbatterie (41 ) einerseits und einer Vielzahl von ersten Verbrauchern (42 ) andererseits geschaltet ist. - Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei in dem Pfad zwischen dem Pol der Fahrzeugbatterie (
41 ) und mindestens einem zweiten Verbraucher (43 ) eine zweite Sicherungsvorrichtung (50 ), die eine Schmelzsicherung (23 ) aber kein pyrotechnisches Element enthält, vorgesehen ist. - Verfahren zum Auslösen einer Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in einem Fahrzeug, wobei das Fahrzeug einen Sensor zum Erkennen eines Unfalls aufweist, wobei der Sensor nach Erkennen eines Unfalls ein Signal ausgibt, das die Treibladung (
32 ) des pyrotechnischen Sicherungselements (3 ) zum Explodieren bringt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011014343A DE102011014343A1 (de) | 2011-03-18 | 2011-03-18 | Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs |
GB1204485.5A GB2489101A (en) | 2011-03-18 | 2012-03-14 | Pyrotechnically actuated fuse for a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011014343A DE102011014343A1 (de) | 2011-03-18 | 2011-03-18 | Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011014343A1 true DE102011014343A1 (de) | 2012-09-20 |
Family
ID=46026518
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011014343A Withdrawn DE102011014343A1 (de) | 2011-03-18 | 2011-03-18 | Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011014343A1 (de) |
GB (1) | GB2489101A (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016020381A1 (de) * | 2014-08-04 | 2016-02-11 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Schmelzsicherung für eine zu schützende einrichtung |
DE102015225376B3 (de) * | 2015-12-16 | 2017-01-19 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Überspannungsschutzgerät vom Typ II |
DE102016107707B3 (de) * | 2016-04-26 | 2017-07-27 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Schutzvorrichtung für eine Hochvolt-Spannungsversorgung |
DE102016206594A1 (de) * | 2016-04-19 | 2017-10-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Sicherheitssystem für einen Hochvoltspeicher |
DE102016107706A1 (de) | 2016-04-26 | 2017-10-26 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Ansteuerungsvorrichtung für eine pyrotechnische Sicherungsvorrichtung |
US20170330714A1 (en) * | 2016-05-11 | 2017-11-16 | Cooper Technologies Company | Pyrotechnic circuit protection systems, modules, and methods |
EP3257709A1 (de) * | 2016-06-15 | 2017-12-20 | Audi Ag | Gerät für ein kraftfahrzeug |
DE102017207739B3 (de) | 2017-05-08 | 2018-08-23 | Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh | Pyrotechnischer Schutzschalter und Versorgungsnetz mit einem pyrotechnischen Schutzschalter |
DE102017207736B3 (de) | 2017-05-08 | 2018-08-23 | Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh | Pyrotechnischer Schutzschalter und Versorgungsnetz mit einem pyrotechnischen Schutzschalter |
CN108602438A (zh) * | 2016-01-25 | 2018-09-28 | 自动电缆管理有限公司 | 带有烟火隔离装置的高压电气系统和运行高压电气系统的方法 |
DE102017011631A1 (de) * | 2017-12-15 | 2019-06-19 | Panasonic Industrial Devices Europe Gmbh | Vorrichtung zum Unterbrechen eines elektrischen Stromkreises |
FR3081085A1 (fr) * | 2018-05-11 | 2019-11-15 | Renault S.A.S. | Boitier de securite electrique et de raccordement de cable(s) comportant un dispositif pyrotechnique et des fusibles |
US11043344B2 (en) | 2018-05-23 | 2021-06-22 | Eaton Intelligent Power Limited | Arc flash reduction maintenance system with pyrotechnic circuit protection modules |
US11177101B2 (en) | 2017-12-15 | 2021-11-16 | Panasonic Industrial Devices Europe Gmbh | Pyrotechnic fuse for interrupting an electrical circuit |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104044465B (zh) * | 2014-06-30 | 2016-08-24 | 安徽江淮汽车股份有限公司 | 一种汽车蓄电池总成以及汽车 |
FR3037188A1 (fr) * | 2015-06-04 | 2016-12-09 | Commissariat Energie Atomique | Dispositif pyrotechnique pour circuit electronique |
FR3051282B1 (fr) * | 2016-05-16 | 2021-05-21 | Herakles | Dispositif de coupure destine a etre relie a un circuit electrique |
DE102017111413A1 (de) | 2017-05-24 | 2018-11-29 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Selbstauslösende Sprengsicherung |
CN108327539B (zh) * | 2018-01-08 | 2021-08-17 | 蔚来(安徽)控股有限公司 | 电动汽车、车辆安全控制方法及装置 |
US11978980B2 (en) | 2019-02-14 | 2024-05-07 | Eaton Intelligent Power Limited | Hazardous environment electrical feedback barrier device, assembly, system and method |
US11355300B2 (en) | 2019-05-07 | 2022-06-07 | Littelfuse, Inc. | Active/passive automotive fuse module |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1056249B (de) * | 1952-10-18 | 1959-04-30 | Calor Emag Elektrizitaets Ag | Einrichtung zur Schnellunterbrechung von Kurzschlussstroemen |
US3958206A (en) * | 1975-06-12 | 1976-05-18 | General Electric Company | Chemically augmented electrical fuse |
DE69414798T2 (de) | 1993-09-20 | 1999-07-08 | Deston Soc De Comercio E Servi | Sicherheits-Abschaltgerät, insbesondere für Fahrzeuge |
DE10041782A1 (de) * | 1999-08-25 | 2001-04-12 | Yazaki Corp | Leistungsschaltungsunterbrecher unter Verwendung einer temperaturempfindlichen Sicherung |
DE10049071A1 (de) | 2000-10-02 | 2002-04-25 | Micronas Gmbh | Sicherungsvorrichtung für einen Stromkreis insbesondere in Kraftfahrzeugen |
DE69711166T2 (de) * | 1997-02-28 | 2002-07-25 | Harness System Technologies Research, Ltd. | Elektrischer Lastschalter für Fahrzeug |
US20080137253A1 (en) * | 2003-08-08 | 2008-06-12 | George Terry A | Circuit Interruption Device |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5535842A (en) * | 1993-03-05 | 1996-07-16 | Volkswagen Ag | Safety arrangement for collision-related disconnection of an electrical energy source from a motor vehicle supply circuit |
DE19749896A1 (de) * | 1997-11-12 | 1999-06-02 | Knipping Kunststofftechnik Wer | Pyrotechnischer Sicherheitsschalter |
US7239225B2 (en) * | 2003-10-17 | 2007-07-03 | Special Devices, Inc. | Pyrotechnic circuit breaker |
-
2011
- 2011-03-18 DE DE102011014343A patent/DE102011014343A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-03-14 GB GB1204485.5A patent/GB2489101A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1056249B (de) * | 1952-10-18 | 1959-04-30 | Calor Emag Elektrizitaets Ag | Einrichtung zur Schnellunterbrechung von Kurzschlussstroemen |
US3958206A (en) * | 1975-06-12 | 1976-05-18 | General Electric Company | Chemically augmented electrical fuse |
DE69414798T2 (de) | 1993-09-20 | 1999-07-08 | Deston Soc De Comercio E Servi | Sicherheits-Abschaltgerät, insbesondere für Fahrzeuge |
DE69711166T2 (de) * | 1997-02-28 | 2002-07-25 | Harness System Technologies Research, Ltd. | Elektrischer Lastschalter für Fahrzeug |
DE10041782A1 (de) * | 1999-08-25 | 2001-04-12 | Yazaki Corp | Leistungsschaltungsunterbrecher unter Verwendung einer temperaturempfindlichen Sicherung |
DE10049071A1 (de) | 2000-10-02 | 2002-04-25 | Micronas Gmbh | Sicherungsvorrichtung für einen Stromkreis insbesondere in Kraftfahrzeugen |
US20080137253A1 (en) * | 2003-08-08 | 2008-06-12 | George Terry A | Circuit Interruption Device |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10134555B2 (en) | 2014-08-04 | 2018-11-20 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Fuse for a device to be protected |
WO2016020381A1 (de) * | 2014-08-04 | 2016-02-11 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Schmelzsicherung für eine zu schützende einrichtung |
DE102015225376B3 (de) * | 2015-12-16 | 2017-01-19 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Überspannungsschutzgerät vom Typ II |
US10672581B2 (en) | 2015-12-16 | 2020-06-02 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Type-II overvoltage protection device |
CN108602438B (zh) * | 2016-01-25 | 2019-09-24 | 自动电缆管理有限公司 | 带有烟火隔离装置的高压电气系统和运行高压电气系统的方法 |
US10464426B2 (en) | 2016-01-25 | 2019-11-05 | Auto-Kabel Management Gmbh | High-voltage vehicle electrical system having a pyrotechnic disconnecting device, and method for operating the high-voltage vehicle electrical system |
CN108602438A (zh) * | 2016-01-25 | 2018-09-28 | 自动电缆管理有限公司 | 带有烟火隔离装置的高压电气系统和运行高压电气系统的方法 |
DE102016206594A1 (de) * | 2016-04-19 | 2017-10-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Sicherheitssystem für einen Hochvoltspeicher |
DE102016107706A1 (de) | 2016-04-26 | 2017-10-26 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Ansteuerungsvorrichtung für eine pyrotechnische Sicherungsvorrichtung |
DE102016107707B3 (de) * | 2016-04-26 | 2017-07-27 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Schutzvorrichtung für eine Hochvolt-Spannungsversorgung |
US20170330714A1 (en) * | 2016-05-11 | 2017-11-16 | Cooper Technologies Company | Pyrotechnic circuit protection systems, modules, and methods |
US10361048B2 (en) * | 2016-05-11 | 2019-07-23 | Eaton Intelligent Power Limited | Pyrotechnic circuit protection systems, modules, and methods |
EP3257709A1 (de) * | 2016-06-15 | 2017-12-20 | Audi Ag | Gerät für ein kraftfahrzeug |
US10300792B2 (en) | 2016-06-15 | 2019-05-28 | Audi Ag | Device for a motor vehicle |
DE102017207739B3 (de) | 2017-05-08 | 2018-08-23 | Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh | Pyrotechnischer Schutzschalter und Versorgungsnetz mit einem pyrotechnischen Schutzschalter |
DE102017207736B3 (de) | 2017-05-08 | 2018-08-23 | Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh | Pyrotechnischer Schutzschalter und Versorgungsnetz mit einem pyrotechnischen Schutzschalter |
WO2019115693A1 (de) * | 2017-12-15 | 2019-06-20 | Panasonic Industrial Devices Europe Gmbh | Vorrichtung zum unterbrechen eines elektrischen stromkreises |
DE102017011631B4 (de) * | 2017-12-15 | 2020-02-13 | Panasonic Industrial Devices Europe Gmbh | Vorrichtung zum Unterbrechen eines elektrischen Stromkreises |
DE102017011631A1 (de) * | 2017-12-15 | 2019-06-19 | Panasonic Industrial Devices Europe Gmbh | Vorrichtung zum Unterbrechen eines elektrischen Stromkreises |
US11177101B2 (en) | 2017-12-15 | 2021-11-16 | Panasonic Industrial Devices Europe Gmbh | Pyrotechnic fuse for interrupting an electrical circuit |
FR3081085A1 (fr) * | 2018-05-11 | 2019-11-15 | Renault S.A.S. | Boitier de securite electrique et de raccordement de cable(s) comportant un dispositif pyrotechnique et des fusibles |
US11043344B2 (en) | 2018-05-23 | 2021-06-22 | Eaton Intelligent Power Limited | Arc flash reduction maintenance system with pyrotechnic circuit protection modules |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB201204485D0 (en) | 2012-04-25 |
GB2489101A (en) | 2012-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011014343A1 (de) | Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs | |
EP3218230B1 (de) | Kraftfahrzeug-versorgungsnetz | |
DE102018207247B4 (de) | Trennvorrichtung für ein Hochvoltbordnetz eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbordnetz sowie Kraftfahrzeug | |
EP2862218B1 (de) | Batteriemanagementsystem, kraftfahrzeug und batteriemodul | |
WO2016015954A1 (de) | Vorrichtung zur überwachung eines hochvolt-bordnetzes eines elektrisch betriebenen fahrzeugs auf das vorliegen einer überlastung | |
DE102014001708A1 (de) | Hochvoltbordnetz eines Kraftfahrzeugs | |
DE102014206270A1 (de) | Batteriesystem mit einer Batterie zum Versorgen eines Hochvoltnetzes und mindestens einer Schalteinheit zum Begrenzen eines über die Batterie und die Hochvoltanschlüsse der Batterie fließenden Fehlerstromes und/oder zum Begrenzen einer von der Batterie über die Hochvoltanschlüsse der Batterie an das Hochvoltnetz angelegten Spannung und entsprechendes Verfahren | |
DE102012018321A1 (de) | Verfahren zum Abschalten eines Batteriesystems unter Last sowie Batteriesystem | |
DE102016113773A1 (de) | Schmelzsicherung | |
DE102018109824B3 (de) | Hochvoltschalter, Hochvoltbordnetz in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Hochvoltschalters | |
DE102017205403A1 (de) | System mit einer Hochvoltbatterie und einer Kopplungsvorrichtung, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Kopplungsvorrichtung | |
EP3599125A1 (de) | Traktionsnetz und verfahren zum betreiben eines traktionsnetzes eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs im kurzschlussfall | |
DE102021102049A1 (de) | Batterieanordnung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Batterieanordnung | |
DE102011106297A1 (de) | Batterieanordnung für einen Kraftwagen | |
WO2014191135A1 (de) | Modultrennung in batteriesystemen bei unfällen | |
DE102012015523B4 (de) | Hochvoltbatterie mit Entlademöglichkeit nach einem Crash | |
DE102016216829A1 (de) | Trenneinrichtung zum Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Komponenten eines Kraftfahrzeugs, sowie Vorrichtung mit einer solchen Trenneinrichtung | |
DE102013012578B4 (de) | Vorrichtung zum Absichern einer elektrischen Leitung sowie Verfahren zum Betreiben einer auf einer elektrischen Leitung angeordneten Vorrichtung | |
DE102017221935A1 (de) | Schutzvorrichtung und Verfahren zur Absicherung eines Hochvoltnetzes sowie elektrisches Antriebssystem | |
DE102015225521B4 (de) | Vorrichtung zum Schalten eines elektrischen Stromkreises, Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung sowie ein Verfahren zu deren Betrieb | |
DE102021109345A1 (de) | Trennschaltung zur reversiblen galvanischen Trennung eines Verbrauchers von einer Gleichspannungsquelle | |
DE102010045726B4 (de) | Sicherungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherungsvorrichtung | |
DE102014208543A1 (de) | Batteriezelleinrichtung mit einer Batteriezelle und einer Überwachungselektronik zum Überwachen der Batteriezelle und entsprechendes Verfahren zum Betreiben und Überwachen einer Batteriezelle | |
DE102013224845B3 (de) | Batterieeinheit und Bordnetz mit einer Batterieeinheit | |
DE102012207769B4 (de) | Batteriemodul und Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE |
|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |