[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102011005505B4 - Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors - Google Patents

Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors Download PDF

Info

Publication number
DE102011005505B4
DE102011005505B4 DE102011005505.3A DE102011005505A DE102011005505B4 DE 102011005505 B4 DE102011005505 B4 DE 102011005505B4 DE 102011005505 A DE102011005505 A DE 102011005505A DE 102011005505 B4 DE102011005505 B4 DE 102011005505B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ablation
bronchial
ablation catheter
arm
catheter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011005505.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011005505A1 (de
Inventor
Prof. Dr. Nollert Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102011005505.3A priority Critical patent/DE102011005505B4/de
Priority to US13/418,383 priority patent/US9161808B2/en
Publication of DE102011005505A1 publication Critical patent/DE102011005505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011005505B4 publication Critical patent/DE102011005505B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00273Anchoring means for temporary attachment of a device to tissue
    • A61B2018/00279Anchoring means for temporary attachment of a device to tissue deployable
    • A61B2018/00285Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00541Lung or bronchi
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00577Ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2218/00Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2218/001Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body having means for irrigation and/or aspiration of substances to and/or from the surgical site
    • A61B2218/007Aspiration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1047Balloon catheters with special features or adapted for special applications having centering means, e.g. balloons having an appropriate shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1052Balloon catheters with special features or adapted for special applications for temporarily occluding a vessel for isolating a sector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur endobronchialen Ablation eines Tumors, umfassend einen Ablationskatheter (3) und eine in das Bronchialsystem einzuführende Führungseinrichtung (2), die eine einen Führungskanal (8) für den Ablationskatheter (3) definierende Hülle (7), eine Schließvorrichtung (11) für einen Bronchialarm (14) und einen ein luftdichtes Einführen des Ablationskatheters (3) in einen durch die Schließvorrichtung (11) gesperrten Bronchialarm (14) erlaubenden Durchlass (12) aufweist, wobei der Ablationskatheter (3) und/oder die Führungseinrichtung (2) eine Saugvorrichtung zum Absaugen von Luft aus einem durch die Sperreinrichtung (11) abgesperrten Bronchialarm (14) umfassen, wobei die Schließvorrichtung (11) am distalen Ende der Hülle (7) anschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors.
  • Ein übliches Vorgehen zur Entfernung von Lungentumoren ist die chirurgische Exzision. Derartige Operationen benötigen eine Thorakotomie und können je nach der Position des Tumors in der Lunge sowie der Größe des Tumors sehr große Resektionen der Lunge nötig machen. Dies führt zu einer erheblichen Belastung des Patienten.
  • Alternativ wurde vorgeschlagen, Tumore zu abladieren, meist unter Einsatz der Hochfrequenz-Ablation. Diese wird aktuell jedoch nur bei Tumoren durchgeführt, die in die Bronchen eingewachsen sind. Dann ist die Ablation palliativ und nur der Bronchus wird durch die Ablation wieder eröffnet, so dass ein Gasaustausch stattfinden kann. Periphere Lungentumore können durch eine transkutane Punktion punktiert und dann abladiert werden. Allerdings kann es durch die Eröffnung der Bronchien bei diesem Vorgehen zu einem Pneumothorax kommen, der das Lungengewebe kollabieren lässt.
  • Die Ablation, insbesondere die Hochfrequenz-Ablation, wird im Stand der Technik nur als palliative Methode alternativ zu einer Bestrahlung propagiert. Dies begründet sich darin, dass größere Ablationen, die potentiell kurativ sein könnten, zu großen Lungenfisteln führen, die therapeutisch nicht beherrschbar sind. Dies ergibt sich beispielsweise aus den Artikeln von T. Suzuki et al., Percutaneous radiofrequency ablation for lung tumors beneath the rib under CT fluoroscopic guidance with gantry tilt, Acta Radiol. 2010 (4), 389 - 395 und M. Nomura et al., Complications after lung radiofrequency ablation: risk factors for lung inflammation, British Journal of Radiology, 81 (2008), 244 - 249. Weiterhin wird durch eine ungenügende Evaluation des Ablationsergebnisses nur in 39 % der Patienten mit einem Tumor, der größer als 3 cm ist, eine vollständige Ablation erzielt (vgl. M. Akeboshi, Percutaneous Radiofrequency Ablation of Lung Neoplasms: Initial Therapeutic Response, J Vasc Interv Radiol 2004 (15) 463 - 470). In dem genannten Artikel wird nur eine Lösung zur Vermeidung von Lungenfisteln während und nach der Ablation beschrieben.
  • Die Druckschrift DE 44 04 253 A1 offenbart eine medizinische Hilfsvorrichtung zum Einsatz bei Untersuchungen und zum Operieren in Körperhöhlungen, wobei die Hilfsvorrichtung als Durchführung für ein Untersuchungs- und/oder Operationsinstrument und zur Absaugung von innerhalb der Körperhöhlung vorhandener Gase dient. Ferner offenbart die Druckschrift DE 199 32 261 A1 eine Vorrichtung zur transbronchialen und transtrachealen Endosonographie mit guter Schallübertragung zum bzw. vom Untersuchungsobjekt, ohne die Atemtätigkeit des Untersuchungsobjekts zu blockieren. Die Druckschrift DE 35 42 260 A1 offenbart einen Bronchialkatheter umfassend eine Manschette zur wirksamen Abdichtung einer Bronchie gegenüber der anderen Bronchie bei gleichzeitiger Gewährleistung einer Ventilation des oberen Bronchialastes, in dessen Bereich die Manschette angeordnet ist. Ferner offenbart die Druckschrift DE 602 21 139 T2 eine Strömungssteuerungsvorrichtung zum Regeln eines Fluidstroms zu und von einem Bereich einer Lunge eines Patienten. In der Druckschrift WO 2009/ 032 623 A2 wird ein chirurgisches Instrument umfassend eine Ablationsvorrichtung offenbart.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die eine endobronchiale Ablation eines Tumors bei stark vermindertem Risiko für Lungenfisteln und für einen Pneumothorax ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors vorgesehen, umfassend einen Ablationskatheter und eine in das Bronchialsystem einzuführende Führungseinrichtung, die eine einen Führungskanal für den Katheter definierende Hülle, eine Schließvorrichtung für einen Bronchialarm und einen ein luftdichtes Einführen des Ablationskatheters in einen durch die Schließvorrichtung gesperrten Bronchialarm umfassenden Durchlass aufweist, wobei der Ablationskatheter und/oder die Führungseinrichtung eine Saugvorrichtung zum Absaugen von Luft aus einem durch die Sperreinrichtung abgesperrten Bronchialarm umfasst.
  • Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, nicht einfach einen speziell ausgestatteten Ablationskatheter zu verwenden, sondern auch eine Führungseinrichtung vorzusehen, so dass durch die kombinierte Ausgestaltung des Ablationskatheters und der Führungseinrichtung der Eingriffsort von der Atmung möglichst abgeschottet werden kann. Die Ablation des Lungentumors wird folglich endobronchial über den speziellen, flexiblen Ablationskatheter durchgeführt. Der Ablationskatheter wird durch den Führungskanal in der Hülle eingeführt, an deren distalen Ende die Schließvorrichtung anschließt, die in der Lage ist, den Bronchus zu blocken, vergleichbar mit dem Cuff eines Beatmungstubus. Um dieses Blocken durch die Schließvorrichtung nicht durch das Einführen des Ablationskatheters in den Bronchus wieder aufzuheben, ist ferner ein Durchlass vorgesehen, der ein im Wesentlichen luftdichtes Einführen des Ablationskatheters in den durch die Schließvorrichtung gesperrten Bronchus erlaubt. Der Ablationskatheter kann also an den Behandlungsort im Bronchus eingeführt werden, es wird jedoch dennoch das Einströmen von Luft durch den Führungskanal vermieden. Nachdem Bronchialarme bzw. Bronchien häufig auch Querverbindungen aufweisen, sieht die Erfindung ferner vor, eine Saugvorrichtung zum Absaugen von Luft aus dem abgesperrten Bronchus bzw. Bronchialarm zu verwenden, um einen zu hohen Druck dort zu vermeiden.
  • Durch diese soeben beschriebene Vorrichtung wird mithin verhindert, dass Luft nach Eröffnung eines Bronchus durch den Ablationskatheter in den Thoraxraum eindringt und zu einem Pneumothorax führt, der ein weiteres therapeutisches Vorgehen unmöglich machen würde.
  • Auf diese Weise wird erstmals die transbronchiale Ablation eines Lungentumors ermöglicht. Die Vorrichtung erlaubt ein völlig neuartiges, minimalinvasives Therapieverfahren, das für den Patienten potentiell zur deutlich niedrigeren Morbidität führen kann im Vergleich zu Verfahren des Standes der Technik.
  • Die flexible Hülle der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann dabei beispielsweise aus Kunststoff bestehen, wie es grundsätzlich von einem Endotrachealtubus bekannt ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Schließvorrichtung eine außen an der Hülle vorgesehene Manschette mit einem aufblasbaren Ballon umfasst. Dabei kann der Ballon zweckmäßigerweise am distalen Ende der Hülle vorgesehen sein. Solche Manschetten mit einem Ballon sind beispielsweise von Endotrachealtuben als „cuff“ bekannt. Damit ist ein besonders verlässliches Verschließen eines Bronchialarms möglich, nachdem auf eine in einem anderen Einsatzgebiet grundsätzlich bekannte Technik zurückgegriffen wird. Der Ballon kann dabei zweckmäßigerweise aus Silikon bestehen, nachdem dieses sich als besonders verträglich erwiesen hat.
  • In konkreter Ausgestaltung des Durchlasses kann dieser wenigstens ein, insbesondere zwei Rückschlagventile umfassen. Dabei wird bevorzugt, zwei Rückschlagventile zu verwenden, um eine Art „Schleuse“ zu schaffen, durch die der Ablationskatheter aus der Führungseinrichtung in den insbesondere bereits gesperrten Bronchialarm eingeschoben werden kann. Rückschlagventile ermöglichen dem Katheter ein Eindringen, ohne dass danach ein Luftstrom ermöglicht wird, der die Druckverhältnisse im gesperrten Bronchialarm negativ beeinflussen könnte.
  • Dabei kann, insbesondere zur Realisierung des wenigstens einen Rückschlagventils, der Durchlass wenigstens eine durchstechbare Membran aus einem elastischen Material, insbesondere eine Gummimembran, umfassen. Solche Gummimembranen sind grundsätzlich bekannt und können auch in der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorteilhaft eingesetzt werden. Dabei wird die Gummimembran durch den Ablationskatheter durchstochen und schmiegt sich seitlich an den Ablationskatheter derart an, dass eine möglichst luftdichte Nähe gegeben ist.
  • In konkreter Ausgestaltung der Saugvorrichtung kann diese ein nicht komprimierbares Lumen umfassen. Durch dieses nicht komprimierbare Lumen kann aus dem gesperrten Bronchialarm abgesaugte Luft nach außen geführt werden. Dabei sollte im Übrigen vorgesehen sein, dass die Saugvorrichtung während des gesamten Eingriffs betrieben wird, um kontinuierlich einen niedrigeren Druck aufrecht zu halten.
  • Vorzugsweise kann die wenigstens teilweise in den Ablationskatheter integrierte Saugvorrichtung ein an wenigstens einer im Bereich des Katheterkopfes vorgesehenen Öffnung endendes Lumen und eine proximal vorgesehene Luftansaugeinrichtung, insbesondere eine Pumpe, umfassen. Diese konkrete Ausgestaltung ordnet also den Angriffspunkt der Saugvorrichtung am Katheterkopf, mithin am Eingriffsort selber an, so dass die Luft dort entfernt wird, wo es tatsächlich notwendig wird. Hierzu kann beispielsweise ein nicht komprimierbares Lumen an wenigstens einer im Bereich des Katheterkopfes vorgesehenen Öffnung enden, wobei der eigentliche Absaugvorgang durch eine proximal, insbesondere außerhalb des Körpers, vorgesehene Luftansaugeinrichtung, beispielsweise eine Pumpe, erfolgt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
    • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung, und
    • 2 eine im Einsatz befindliche erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • 1 zeigt die grundsätzlichen Bestandteile eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Sie umfasst eine Führungseinrichtung 2 und einen Ablationskatheter 3, der durch die Führungseinrichtung 2 an einen bestimmten Ort im Bronchialsystem eines Patienten geführt werden soll, an dem ein Lungentumor abladiert werden soll. Der Ablationskatheter 3 umfasst somit distal hier nur schematisch gezeigte Ablationsmittel 4, beispielsweise zur Hochfrequenz-Ablation, die durch ein entsprechendes proximales Kathetersteuergerät 5 angesteuert werden können. Wie im Folgenden noch näher erläutert werden wird, umfasst der Ablationskatheter 3 an seinem proximalen Ende ferner eine Pumpe 6, die Teil einer Saugvorrichtung zum Absaugen von Luft aus einem abgesperrten Bronchialarm ist, wie bezüglich 2 noch näher erläutert werden wird.
  • Die Führungseinrichtung 2 umfasst zunächst eine flexible, aus Kunststoff bestehende Hülle 7, die einen Führungskanal 8 für den Ablationskatheter 3 definiert. Distal an der Führungseinrichtung 2 ist ersichtlich eine Manschette 9 um die Hülle 7 gelegt, welche einen aufblasbaren Ballon 10 aus Silikon umfasst. Die Manschette 9 mit dem Ballon 10 bildet eine Sperreinrichtung 11, über die ein Bronchus/Bronchialarm bezüglich der Atmung vom Rest des Bronchialsystems abgetrennt werden kann.
  • Ferner befindet sich im distalen Bereich der Hülle 7 noch ein Durchlass 12, der vorliegend zwei eine Schleuse bildende, nach Art eines Rückschlagventils wirkende Gummimembranen 13 umfasst, die durch den Ablationskatheter 3 durchstechbar sind.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 im Einsatz in einem Bronchialarm 14. Ersichtlich ist der Ballon 10 der Manschette aufgeblasen und dichtet den Bereich um die Hülle 7 ab. Der Ablationskatheter 3 ist durch den Führungskanal 8 eingeschoben worden, hat die Gummimembranen 13 durchstochen und ragt nun vorne aus der Führungseinrichtung 2 hinaus, so dass in einem durch die Sperrvorrichtung 11 abgesperrten Bereich 15 gearbeitet werden kann. Ersichtlich sind im Bereich der Spitze 16 des Ablationskatheters 3 mehrere Öffnungen 17 vorgesehen, die mit einem nicht komprimierbaren Lumen 18 in Verbindung stehen. Durch das nicht komprimierbare Lumen 18 wird mittels der Öffnungen 17 von der Saugvorrichtung mittels der Pumpe 6 Luft aus dem Bereich der Katheterspitze 16 abgesaugt, so dass dort, auch bei Verbindung zu anderen Bronchien, ein von der Atmung unabhängiger Unterdruck aufrechterhalten wird, mithin also ein Pneumothorax bei einer transbronchialen Ablation vermieden werden kann.
  • Es sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass im Katheterlumen 19 neben dem Lumen 18 beispielsweise auch weitere Lumen, beispielsweise zum Zufügen von Spülflüssigkeiten oder dergleichen, sowie Steuerleitungen, insbesondere für das Ablationsmittel 4, verlaufen können, die der Übersichtlichkeit halber hier nicht näher dargestellt sind.
  • Zudem sei angemerkt, dass es grundsätzlich auch denkbar ist, das Lumen 18 der Saugvorrichtung innerhalb der Hülle 7 derart anzuordnen, dass am distalen Ende der Hülle 7 Luft abgesaugt wird.

Claims (7)

  1. Vorrichtung (1) zur endobronchialen Ablation eines Tumors, umfassend einen Ablationskatheter (3) und eine in das Bronchialsystem einzuführende Führungseinrichtung (2), die eine einen Führungskanal (8) für den Ablationskatheter (3) definierende Hülle (7), eine Schließvorrichtung (11) für einen Bronchialarm (14) und einen ein luftdichtes Einführen des Ablationskatheters (3) in einen durch die Schließvorrichtung (11) gesperrten Bronchialarm (14) erlaubenden Durchlass (12) aufweist, wobei der Ablationskatheter (3) und/oder die Führungseinrichtung (2) eine Saugvorrichtung zum Absaugen von Luft aus einem durch die Sperreinrichtung (11) abgesperrten Bronchialarm (14) umfassen, wobei die Schließvorrichtung (11) am distalen Ende der Hülle (7) anschließt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließvorrichtung (11) eine außen an der Hülle (7) vorgesehene Manschette (9) mit einem aufblasbaren Ballon (10) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Ballon (10) aus Silikon besteht.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlass (12) wenigstens ein, insbesondere zwei Rückschlagventile umfasst.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlass (12) wenigstens eine durchstechbare Membran aus einem elastischen Material, insbesondere eine Gummimembran (13), umfasst.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugvorrichtung ein nicht komprimierbares Lumen (18) umfasst.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens teilweise in den Ablationskatheter (3) integrierte Saugvorrichtung ein an wenigstens einer im Bereich des Katheterkopfes (16) vorgesehenen Öffnung (17) endendes Lumen (18) und eine proximal vorgesehene Luftansaugeinrichtung, insbesondere eine Pumpe (6), umfasst.
DE102011005505.3A 2011-03-14 2011-03-14 Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors Active DE102011005505B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005505.3A DE102011005505B4 (de) 2011-03-14 2011-03-14 Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors
US13/418,383 US9161808B2 (en) 2011-03-14 2012-03-13 Apparatus for endobronchial ablation of a tumor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005505.3A DE102011005505B4 (de) 2011-03-14 2011-03-14 Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011005505A1 DE102011005505A1 (de) 2012-09-20
DE102011005505B4 true DE102011005505B4 (de) 2023-01-26

Family

ID=46756613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011005505.3A Active DE102011005505B4 (de) 2011-03-14 2011-03-14 Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9161808B2 (de)
DE (1) DE102011005505B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011964A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 SRH Wald-Klinikum Gera gGmbH Anordnung und Verfahren zur in-vitro und in-vivo- Behandlung von Lungentumoren
CN109464186B (zh) 2017-09-08 2023-12-22 泽丹医疗股份有限公司 治疗肺部肿瘤的装置和方法
US20200405384A1 (en) * 2017-09-08 2020-12-31 Zidan Medical, Inc. Devices for treating lung tumors

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542260A1 (de) 1984-12-14 1986-06-19 Archibald Ian Jeremy Dr.med. Folkestone Kent Brain Bronchialkatheter
DE4404253A1 (de) 1994-02-10 1995-08-17 Univ Ludwigs Albert Medizinische Hilfsvorrichtung
DE19932261A1 (de) 1999-07-07 2001-01-11 Univ Schiller Jena Vorrichtung zur transbronchialen und transtrachealen Endosonographie
DE60221139T2 (de) 2001-10-11 2008-03-13 Emphasys Medical, Inc., Redwood City Bronchiale durchflussvorrichtung
WO2009032623A2 (en) 2007-08-31 2009-03-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc Electrical albation surgical instruments

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2168256A (en) 1984-12-14 1986-06-18 Archibald Ian Jeremy Brain Endobronchial tube assembly
US20090062788A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Long Gary L Electrical ablation surgical instruments

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542260A1 (de) 1984-12-14 1986-06-19 Archibald Ian Jeremy Dr.med. Folkestone Kent Brain Bronchialkatheter
DE4404253A1 (de) 1994-02-10 1995-08-17 Univ Ludwigs Albert Medizinische Hilfsvorrichtung
DE19932261A1 (de) 1999-07-07 2001-01-11 Univ Schiller Jena Vorrichtung zur transbronchialen und transtrachealen Endosonographie
DE60221139T2 (de) 2001-10-11 2008-03-13 Emphasys Medical, Inc., Redwood City Bronchiale durchflussvorrichtung
WO2009032623A2 (en) 2007-08-31 2009-03-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc Electrical albation surgical instruments

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011005505A1 (de) 2012-09-20
US20120239029A1 (en) 2012-09-20
US9161808B2 (en) 2015-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69524217T2 (de) Kathetersystem zur kardiopulmonaren bypass-pumpunterstüzung während eines herzeingriffs
DE69729339T2 (de) Vorrichtung zur Durchführung einen Tracheotomie
DE60203806T2 (de) Perkutane pringle-okklusionsvorrichtung
DE69430382T2 (de) Kardiopulmonaler bypass für eingriffe bei geschlossenem thorax
DE102009013205A1 (de) Jet-Ventilationskatheter, insbesondere zur Beatmung eines Patienten
AU780361B2 (en) Method and apparatus for treating a patient
DE202010001611U1 (de) Trachealkanüle
EP2713912A1 (de) Operationsvorrichtung für den laparoskopischen einsatz
DE2450877B2 (de) Katheter
DE10217559A1 (de) Vorrichtung zur minimalinvasiven, intravasalen Aortenklappenextraktion
CN208852216U (zh) 导管鞘及扩张组件
DE102007013385A1 (de) Gasstromumkehrelement
CN102580172B (zh) 一种微创气胸引流管
DE102011005505B4 (de) Vorrichtung zur endobronchialen Ablation eines Tumors
DE202010002803U1 (de) Einführhilfe für Kanülen
DE60318612T2 (de) Endovaskuläre chirurgische vorrichtung
US20140000627A1 (en) Percutaneous access device
DE4104586A1 (de) Trokar fuer die laparoskopische operationstechnik
DE102016111647B4 (de) Punktionskatheter
DE102004013012B3 (de) Balkonkatheter
EP2845615B1 (de) Therapievorrichtung zur gabe von aerosol
DE202017003898U1 (de) Beatmungsfilter für ein Tracheostoma
DE102013100991A1 (de) Katheter mit Positioniersystem
DE102007011220B3 (de) Multilumen-Vorrichtung
DE202013104123U1 (de) Therapievorrichtung zur Gabe von Aerosol

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE