DE102011005029A1 - Double clutch transmission for motor vehicle, has two clutches, whose input sides are connected with drive shaft and its output sides are connected with one of two co-axial transmission input shafts of sub-transmissions - Google Patents
Double clutch transmission for motor vehicle, has two clutches, whose input sides are connected with drive shaft and its output sides are connected with one of two co-axial transmission input shafts of sub-transmissions Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011005029A1 DE102011005029A1 DE102011005029A DE102011005029A DE102011005029A1 DE 102011005029 A1 DE102011005029 A1 DE 102011005029A1 DE 102011005029 A DE102011005029 A DE 102011005029A DE 102011005029 A DE102011005029 A DE 102011005029A DE 102011005029 A1 DE102011005029 A1 DE 102011005029A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- switching element
- clutch
- idler
- input shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 204
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 12
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 11
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 10
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 10
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/04—Combinations of toothed gearings only
- F16H37/042—Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
- F16H37/046—Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement with an additional planetary gear train, e.g. creep gear, overdrive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/54—Transmission for changing ratio
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/54—Transmission for changing ratio
- B60K6/547—Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/006—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by parallel flow paths, e.g. dual clutch transmissions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
- B60K2006/4825—Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/006—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/0082—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
- F16H2200/0086—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising two reverse speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2005—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.The present invention relates to a dual clutch transmission according to the closer defined in the preamble of
Beispielsweise aus der Druckschrift
Ferner ist aus der Druckschrift
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Doppelkupplungsgetriebe der eingangs beschriebenen Gattung mit möglichst vielen lastschaltbaren Gangstufen und möglichst wenigen Radebenen und Schaltelementen vorzuschlagen.The present invention is based on the object to propose a dual-clutch transmission of the type described above with as many powershift gear ratios and as few gear planes and switching elements.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei sich weitere vorteilhafte Ausgestaltungen aus den Unteransprüchen und den Zeichnungen sowie der dazugehörigen Beschreibung ergeben.This object is achieved by the features of
Somit wird ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Kupplungen vorgeschlagen, die einerseits mit der Antriebswelle und andererseits mit zugeordneten Getriebeeingangswellen der beiden Teilgetriebe verbunden sind. Den beiden Teilgetrieben sind mehrere schaltbare Übersetzungsstufen bzw. Radebenen zugeordnet, die über eine Vorgelegewelle und über eine als Planetengetriebe ausgebildete Bereichsgruppe mit einer zugeordneten Abtriebswelle gekoppelt werden können, um die gewählte Übersetzung auf den Abtrieb zu übertragen. Die Abtriebswelle des Doppelkupplungsgetriebes ist achsversetzt zur Antriebswelle angeordnet. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass zumindest eine schaltbare Übersetzungsstufe nicht über die Bereichsgruppe realisiert wird. Dies bedeutet, dass zumindest eine Übersetzung bzw. eine Gangstufe zumindest einer der Teilgetriebe unabhängig von der als Planetenradsatz ausgebildeten Bereichsgruppe auf die Abtriebswelle übertragen wird.Thus, a dual-clutch transmission is proposed with two clutches, which are connected on the one hand with the drive shaft and on the other hand with associated transmission input shafts of the two partial transmissions. The two partial transmissions are assigned a plurality of shiftable gear ratios or gear planes, which can be coupled via a countershaft and a trained as a planetary gear range group with an associated output shaft to transmit the selected gear ratio to the output. The output shaft of the dual-clutch transmission is arranged offset in axial direction to the drive shaft. According to the invention, it is now provided that at least one shiftable ratio stage is not realized via the range group. This means that at least one ratio or gear ratio of at least one of the partial transmissions is transmitted to the output shaft independently of the range group formed as a planetary gear set.
Auf diese Weise wird ein von der Bereichsschaltung unabhängiger Leistungspfad zum Abtrieb bereitgestellt, so dass sämtliche Vorwärtsgänge sequenziellen lastschaltbar ausgeführt werden können. Infolgedessen können bei dem vorgeschlagenen Doppelkupplungsgetriebe die Vorteile einer Bereichsgruppe und die Vorteile von unabhängigen Leistungspfaden miteinander kombiniert werden, so dass ein Radsatz realisiert wird, welcher wenige Bauteile aufgrund der Doppelnutzung von Übersetzungsstufen bzw. Radebenen aufweist und eine maximale Anzahl von lastschaltbaren Gängen konstruktiv einfach realisiert.In this way, a range-independent power path to the output is provided so that all forward gears can be sequentially power shifted. As a result, in the proposed dual-clutch transmission, the advantages of a range group and the advantages of independent power paths can be combined, so that a wheelset is realized, which has few components due to the double use of gear ratios or gear planes and a maximum number of powershift gears constructively easy to implement.
Im Rahmen einer möglichen Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen werden, dass bei dem erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebe die verwendeten Schaltelemente zum Schalten der Übersetzungsstufen den Getriebeeingangswellen der Teilgetriebe zugeordnet sind. Es ist jedoch auch denkbar, dass zumindest ein Schaltelement der Vorgelegewelle zugeordnet ist. Beispielsweise derart, dass das Schaltelement sowohl Übersetzungsstufen des ersten Teilgetriebes als auch Übersetzungsstufen des zweiten Teilgetriebes schalten kann. Als Schaltelemente können doppelt wirkende Schaltelemente bzw. Doppel-Schaltelemente eingesetzt werden, die je nach Schaltrichtung das eine oder andere zugeordnete Losrad der Radebene mit der zugeordneten Welle verbinden. Es ist möglich, dass ein doppelseitig wirkendes Schaltelement durch zwei einseitig wirkende Schaltelemente oder umgekehrt ersetzt wird. Als Schaltelemente können z. B. hydraulisch, elektrisch, pneumatisch, mechanisch betätigte Kupplungen oder auch formschlüssige Klauenkupplungen sowie jede Art von Synchronisierungen eingesetzt werden, welche zur drehfesten Verbindung von einem Losrad mit einer Welle dienen.As part of a possible embodiment of the invention can be provided that in the dual clutch transmission according to the invention, the switching elements used for switching the gear ratios are assigned to the transmission input shafts of the partial transmission. However, it is also conceivable that at least one switching element is assigned to the countershaft. For example, such that the switching element can switch both gear ratios of the first sub-transmission and transmission stages of the second sub-transmission. As switching elements double acting switching elements or double switching elements can be used, which connect one or the other associated idler gear of the wheel plane with the associated shaft depending on the switching direction. It is possible that a double-acting switching element is replaced by two unilaterally acting switching elements or vice versa. As switching elements z. As hydraulic, electric, pneumatic, mechanically actuated clutches or positive jaw clutches and any type of synchronizations are used, which serve for the rotationally fixed connection of a loose wheel with a shaft.
Die vorgesehene Bereichsgruppe bzw. das Planetengetriebe kann beispielsweise durch ein oder mehrere Schaltelemente geschaltet werden, indem beispielsweise ein Hohlrad des Planetengetriebes über das Schaltelement mit dem Gehäuse oder mit dem Planetenträger verbunden werden kann. Somit können die den Radebenen zugeordneten Übersetzungsstufen über die Zwischenwelle bzw. Vorgelegewelle und über das Planetengetriebe mit der Abtriebswelle gekoppelt werden, so dass je nach Schaltrichtung des zugeordneten Schaltelements die Anzahl der Gänge durch das Planetengetriebe verdoppelt werden kann, wodurch für jedes Teilgetriebe vier Gänge vorgesehen sind. Die Bereichsgruppen-Übersetzung kann mit großem Sprung gewählt werden, so dass die Gangfolge entsprechend erweitert wird.The intended range group or the planetary gear can be switched for example by one or more switching elements by, for example, a ring gear of the planetary gear can be connected via the switching element to the housing or with the planet carrier. Thus, the gear levels associated gear levels can be coupled via the intermediate shaft or countershaft and the planetary gear with the output shaft, so that depending on the switching direction of the associated switching element, the number of gears through the planetary gear can be doubled, whereby four courses are provided for each partial transmission. The range group translation can be selected with a large jump, so that the course sequence is extended accordingly.
Zu dem kann der unabhängig von der Bereichsgruppe gewählte Leistungspfad über eine Radebene des ersten Teilgetriebes unabhängig von der Vorgelegewelle direkt mit der Abtriebswelle gekoppelt werden, indem die entsprechende Radebene an den Planetenträger direkt angebunden ist. Diese Übersetzungsstufe kann beispielsweise auf den fünften Gang gelegt werden, so dass vor dem Wechsel in den sechsten Gang die Bereichsgruppe geschaltet werden kann. Auf diese Weise sind zumindest die ersten acht Vorwärtsgänge sequenziell lastschaltbar ausführbar.In addition, the power path, which is selected independently of the range group, can be coupled directly to the output shaft via a gear plane of the first subtransmission, independently of the countershaft, by directly connecting the corresponding gear plane to the planet carrier. This translation stage can be placed, for example, on the fifth gear, so that before switching to the sixth gear, the range group can be switched. In this way, at least the first eight forward gears are sequentially Lastschaltbar executable.
Bei dem erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebe können somit vorzugsweise neun Vorwärtsgänge und zwei Rückwärtsgänge mit nur sechs den beiden Teilgetrieben zugeordneten Übersetzungsstufen bzw. Radebenen realisiert werden. Vorzugsweise können die schaltbaren Übersetzungsstufen als Stirnrad-Übersetzungsstufen ausgeführt sein. Fünf der den Teilgetrieben zugeordneten Radebenen werden über die Vorgelegewelle und das Planetengetriebe mit der Abtriebswelle gekoppelt, wobei die sechste Übersetzungsstufe bzw. Radebene unabhängig von der Bereichsgruppe mit der Abtriebswelle gekoppelt wird.In the dual-clutch transmission according to the invention thus preferably nine forward gears and two reverse gears can be realized with only six of the two partial transmissions associated gear ratios or gear planes. Preferably, the shiftable gear ratios can be designed as a spur gear transmission stages. Five of the gear trains associated with the gear trains are coupled via the countershaft and the planetary gear to the output shaft, wherein the sixth gear ratio or gear plane is coupled independently of the range group with the output shaft.
Unabhängig von den jeweiligen Ausführungsvarianten des Doppelkupplungsgetriebes kann vorgesehen sein, dass zum Realisieren eines Hybridkonzeptes zumindest eine elektrische Maschine vorgesehen ist. Die elektrische Maschine kann beispielsweise an der Hauptgruppe bzw. an den Teilgetrieben und/oder auch im Bereich der Zwischenwelle bzw. Vorgelegewelle mit dem Radsatz gekoppelt werden. Zum Verbinden der elektrischen Maschine mit einem der Teilgetriebe kann diese direkt oder auch über eine schaltbare Verbindung mit der zugeordneten Getriebeeingangswelle gekoppelt werden.Regardless of the respective variants of the dual-clutch transmission can be provided that at least one electric machine is provided to realize a hybrid concept. The electric machine can be coupled, for example, to the main group or to the partial transmissions and / or also in the region of the intermediate shaft or countershaft with the wheelset. For connecting the electric machine with one of the partial transmission, this can be coupled directly or via a switchable connection with the associated transmission input shaft.
Wenn bei dem Hybridkonzept die elektrische Maschine der Vorgelegewelle zugeordnet ist, kann diese zum Beispiel seitlich über eine Stirnradstufe vorzugsweise an einem Festrad der Vorgelegewelle angebunden sein. Bei dieser Anordnungsmöglichkeit ergeben sich unter anderem Bauraumvorteile.If, in the hybrid concept, the electric machine is assigned to the countershaft, this may for example be connected laterally via a spur gear stage to a fixed gear of the countershaft. In this arrangement possibility arise, among other space advantages.
Um die Abmessungen des erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes möglichst zu minimieren, besteht das Bestreben, möglichst viele Doppelradebenen als Übersetzungsstufen vorzusehen, bei denen die Zahnräder der Vorgelegewelle sowohl mit Zahnrädern der Getriebeeingangswellen der Teilgetriebe als auch mit Zahnrädern der Bereichsgruppe bzw. der Abtriebswelle in Eingriff stehen.In order to minimize the dimensions of the dual-clutch transmission according to the invention as possible, there is a desire to provide as many Doppelradebenen gear ratios, in which the gears of the countershaft are both with gears of the transmission input shafts of the partial transmission and with gears of the range group or the output shaft engaged.
Aufgrund von Mehrfachnutzungen von Losrädern der Übersetzungsstufen können bei dem vorgeschlagenen Doppelkupplungsgetriebe mit möglichst wenigen Radebenen eine maximale Anzahl von Übersetzungen realisiert werden, wobei vorzugsweise die ersten acht Vorwärtsgänge bei sequentieller Ausführung lastschaltbar sind.Due to Mehrfachnutzungen of idler gears of the gear ratios, a maximum number of translations can be realized in the proposed dual-clutch transmission with as few gear planes, preferably the first eight forward gears are sequentially load-shiftable in sequential design.
Zur Optimierung der Abstufung bei dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Doppelkupplungsgetriebe kann auch zum Beispiel eine Doppel-Radebene durch zwei Einzel-Radebenen ersetzt werden, indem ein Festrad durch zwei Festräder ersetzt wird. Dadurch kann eine besonders harmonische, progressive Gangabstufung erreicht werden. Es ist auch möglich, zwei Einfach-Radebenen durch eine Doppel-Radebene zu ersetzen.To optimize the gradation in the proposed double-clutch transmission according to the invention, for example, a double-wheel plane can be replaced by two single wheel planes by a fixed gear is replaced by two fixed wheels. As a result, a particularly harmonious, progressive gear gradation can be achieved. It is also possible to replace two single gear planes with a double gear plane.
In vorteilhafter Weise können die unteren Vorwärtsgänge und die Rückwärtsgänge über eine Anfahr- bzw. Schaltkupplung betätigt werden, um somit höhere Belastungen auf diese Kupplung zu konzentrieren und damit die zweite Kupplung bauraum- und kostengünstiger ausführen zu können. Insbesondere können die Radebenen bei dem vorgeschlagenen Doppelkupplungsgetriebe so angeordnet werden, dass sowohl über die innere Getriebeeingangswelle oder auch über die äußere Getriebeeingangswelle und somit über die jeweils besser geeignete Kupplung angefahren werden kann, welches auch bei einer konzentrisch angeordneten, radial ineinander geschachtelten Bauweise der Doppelkupplung ermöglicht wird. Dazu können die Radebenen entsprechend spiegelsymmetrisch angeordnet bzw. getauscht werden.Advantageously, the lower forward gears and the reverse gears can be actuated via a starting or shifting clutch, so as to concentrate higher loads on this clutch and thus to perform the second clutch space and cheaper. In particular, the wheel planes in the proposed dual-clutch transmission can be arranged so that both can be approached via the inner transmission input shaft or via the outer transmission input shaft and thus via the respectively more suitable coupling, which also allows for a concentrically arranged, radially nested construction of the double clutch becomes. For this purpose, the wheel planes can be arranged or exchanged in accordance with mirror symmetry.
Im Weiteren wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:Furthermore, the present invention will be further explained with reference to the drawings. Show it:
In den Figuren sind zwei mögliche Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes beispielhaft dargestellt. Das zum Beispiel Neungang bzw. Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe besitzt vorzugsweise zwei Rückwärtsgänge R1 und R2, wobei neben weiteren Lastschaltgängen zumindest die ersten acht Vorwärtsgänge sequenzielle lastschaltbar ausgeführt werden können. Die Anzahl der vorgenannten Gänge sind jedoch nur beispielhaft, so dass ohne weiteres auch andere Gangabstufungen vorgesehen werden können.In the figures, two possible embodiments of a dual-clutch transmission according to the invention are exemplified. The Neungang or eight-speed dual-clutch transmission, for example, preferably has two reverse gears R1 and R2, wherein at least the first eight forward gears, in addition to further power shift gears, can be executed in a sequential power shiftable manner. However, the number of the aforementioned gears are only examples, so that other gear ratios can be readily provided.
Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst unabhängig von den jeweiligen Ausführungsvarianten zwei Kupplungen K1, K2, deren Eingangsseiten mit einer Antriebswelle w0 und deren Ausgangsseiten mit jeweils einer von zwei koaxial zueinander angeordneten Getriebeeingangswellen w1, w2 der beiden Teilgetriebe verbunden sind. Die erste Getriebeeingangswelle w1 ist beispielhaft als Vollwelle und die zweite Getriebeeingangswelle w2 ist beispielhaft als Hohlwelle ausgebildet. Die Antriebswelle w0 ist achsversetzt zu einer Abtriebswelle w4 angeordnet. Den Teilgetrieben bzw. den Getriebeeingangswellen w1, w2 sind zum Beispiel sechs schaltbare Stirnrad-Übersetzungsstufen als Radebenen zugeordnet. Fünf der zugeordneten Übersetzungsstufen werden über eine Vorgelegewelle w3 und eine als Planetengetriebe ausgebildete Bereichsgruppe mit der Abtriebswelle w4 gekoppelt. Die sechste, dem ersten Teilgetriebe zugeordnete Übersetzungsstufe wird unabhängig von der Bereichsgruppe mit der Abtriebswelle w4 gekoppelt, indem die Übersetzungsstufe mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes direkt verbunden ist, der wiederum mit der Abtriebswelle w4 drehfest gekoppelt ist.Independently of the respective embodiment variants, the dual-clutch transmission comprises two clutches K1, K2 whose input sides are connected to a drive shaft w0 and whose output sides are each connected to one of two transmission input shafts w1, w2 of the two partial transmissions arranged coaxially with one another. The first transmission input shaft w1 is exemplified as a solid shaft and the second transmission input shaft w2 is exemplified as a hollow shaft. The drive shaft w0 is arranged off-axis to an output shaft w4. The partial transmissions or the transmission input shafts w1, w2 are assigned, for example, six shiftable spur gear transmission stages as wheel planes. Five of the associated gear ratios are coupled to the output shaft w4 via a countershaft w3 and a range group formed as a planetary gear. The sixth, the first partial transmission associated gear ratio is independently of the range group coupled to the output shaft w4 by the translation stage is directly connected to the planet carrier PT of the planetary gear, which in turn is rotatably coupled to the output shaft w4.
Zum Schalten der Übersetzungsstufen sind vier doppelt wirkende Schaltelemente S1, S2, S3, S4 vorgesehen, die in den Figuren jeweils in ihrer Neutralstellung N dargestellt sind, wobei diese nur bei dem vierten Schaltelement S4 gekennzeichnet ist.For switching the gear ratios four double-acting switching elements S1, S2, S3, S4 are provided, which are each shown in the figures in their neutral position N, which is characterized only in the fourth switching element S4.
Den Übersetzungsstufen, die über die Bereichsgruppe realisiert werden, sind jeweils zwei Gangstufen bzw. Gänge zugeordnet. Dies ist in den Figuren dadurch gekennzeichnet, dass die den Übersetzungsstufen zugeordneten Gangstufen übereinander angegeben sind, wobei der jeweils obere Gang die Übersetzung der Bereichsgruppe ins Langsame bzw. low (L) und der jeweils untere Gang die Übersetzung der Bereichsgruppe ins Schnelle bzw. high (H) entspricht.The gear ratios, which are realized via the range group, are each assigned to two gear stages or gears. This is indicated in the figures in that the gear ratios associated gear ratios are indicated one above the other, wherein the respective upper gear the translation of the range group in the slow or low (L) and the respective lower gear, the translation of the range group into fast or high ( H) corresponds.
Unabhängig von der jeweiligen Ausführungsvariante wird der unabhängige Leistungspfad für den fünften Gang genutzt. Dadurch, dass der fünfte Gang bezüglich der Übersetzung bzw. Zähnezahlen der beteiligten Zahnräder unabhängig einstellbar ist, kann der erste Gang ebenfalls unabhängig gewählt werden. Dies hat den Vorteil, dass trotz der an sich bei Gruppengetrieben notwendigen geometrische Stufung bei der Schaltung von dem ersten in den zweiten Gang eine progressive Stufung möglich ist. Da die Übersetzungsstufe für die Rückwärtsgänge über die Bereichsgruppe geschaltet werden, ergeben sich in vorteilhafter Weise zwei Rückwärtsgänge R1 und R2.Regardless of the particular embodiment, the independent power path is used for fifth gear. Due to the fact that the fifth gear can be set independently with regard to the gear ratio or number of teeth of the gears involved, the first gear can also be selected independently. This has the advantage that, in spite of the geometric grading necessary in the case of group transmissions, a progressive graduation is possible in the shifting from the first to the second gear. Since the gear ratio for the reverse gears are switched over the range group, two reverse gears R1 and R2 result in an advantageous manner.
Gemäß
In der ersten Einfach-Radebene als Übersetzungsstufe steht das Losrad z11 der zweiten Getriebeeingangswelle w2 mit dem Festrad z12 der Vorgelegewelle w3 in Eingriff. In der zweiten Einfach-Radebene steht das Losrad z21 der zweiten Getriebeeingangswelle w2 dem Festrad z22 der Vorgelegewelle w3 in Eingriff. Die dritte Einfach-Radebene umfasst das Losrad z31 der ersten Getriebeeingangswelle w1, welches mit dem Festrad z32 der Vorgelegewelle w3 kämmt. In der vierten Einfach-Radebene steht das Losrad z41 der ersten Getriebeeingangswelle w1 mit dem Festrad z42 der Vorgelegewelle w3 in Eingriff. In der fünften Doppel-Radebene kämmt das Losrad z51 der ersten Getriebeeingangswelle w1 mit einem Zwischenrad zr zur Drehzahlumkehr für die Rückwärtsgangübersetzungen, wobei das Zwischenrad zr mit dem Festrad z52 der Vorgelegewelle w3 in Eingriff steht. Bei der sechsten Einfach-Radebene steht das Losrad z61 der ersten Getriebeeingangswelle w1 mit dem Losrad z62 der Vorgelegewelle w3 in Eingriff, wobei das Losrad z62 direkt mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbunden ist. Das Losrad z62 kann auch als kurze Hohlwelle auf der Vorgelegewelle w3 ausgeführt werden.In the first single gear plane as a gear ratio, the idler gear z11 of the second transmission input shaft w2 engages with the fixed gear z12 of the countershaft w3. In the second simple Gear plane is the idler gear z21 of the second transmission input shaft w2 the fixed gear z22 of the countershaft w3 engaged. The third single-gear plane comprises the idler gear z31 of the first transmission input shaft w1, which meshes with the fixed gear z32 of the countershaft w3. In the fourth single gear plane, the idler gear z41 of the first transmission input shaft w1 engages with the fixed gear z42 of the countershaft w3. In the fifth double-gear plane meshes the idler gear z51 of the first transmission input shaft w1 with an idler zr for speed reversal for the reverse ratios, the idler zr with the fixed gear z52 of the countershaft w3 is engaged. In the sixth single-gear plane, the idler gear z61 of the first transmission input shaft w1 engages with the idler gear z62 of the countershaft w3, the idler gear z62 being directly connected to the planet carrier PT of the planetary gear. The idler gear z62 can also be designed as a short hollow shaft on the countershaft w3.
Somit ergeben sich beispielhaft bei der ersten Ausführungsvariante zumindest fünf Einfach-Radebenen und eine Doppel-Radebene mit insgesamt zumindest 13 Zahnrädern sowie ein Planetenradsatz als Bereichsgruppe, wobei die Übersetzungsstufen ausgewogen sind und bei den Zahnrädern geringe Zahnkräfte auftreten. Zudem ergeben sich kleine Synchronisierungen bei den ersten drei Schaltelementen S1, S2, S3, sodass nur eine größer dimensionierte Synchronisierung bei dem vierten Schaltelements S4 erforderlich ist.Thus, by way of example, at least five single gear planes and a double gear plane with a total of at least 13 gears and a planetary gear set as a range group result in the first embodiment variant, wherein the gear ratios are balanced and low tooth forces occur in the gears. In addition, small synchronizations result in the first three switching elements S1, S2, S3, so that only a larger-sized synchronization in the fourth switching element S4 is required.
Das dazugehörige Schaltschema ist in
Aus dem Schaltschema ergibt sich beispielhaft, dass der erste Vorwärtsgang 1 über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z31 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende zweite Schaltelement S2 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 schaltbar ist. Der zweite Vorwärtsgang 2 kann über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z11 mit der zweiten Getriebeeingangswelle w2 verbindende erste Schaltelement S1 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem. Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet werden, wobei der dritte Vorwärtsgang 3 über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z41 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende zweite Schaltelement S2 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet wird. Der vierte Vorwärtsgang 4 wird über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z21 mit der zweiten Getriebeeingangswelle w2 verbindende erste Schaltelement S1 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet, wobei der fünfte Vorwärtsgang 5 über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z61 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende dritte Schaltelement S3 geschaltet wird. Das Losrad z61 steht mit dem Losrad z62 der Vorgelegewelle w3 in Eingriff, wobei das Losrad z62 über den Planetenträger PT mit der Abtriebswelle w4 verbunden ist. Der sechste Vorwärtsgang 6 kann über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z11 mit der zweiten Getriebeeingangswelle w2 verbindende erste Schaltelement S1 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet werden, wobei der siebente Vorwärtsgang 7 über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z41 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende zweite Schaltelement S2 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet wird. Schließlich kann der achte Vorwärtsgang 8 über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z21 mit der zweiten Getriebeeingangswelle w2 verbindende erste Schaltelement S1 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet werden.From the shift pattern results, by way of example, that the first
Zudem werden der Rückwärtsgang R1 über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z51 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende dritte Schaltelement S3 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 und der weitere Rückwärtsgang R2 über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z51 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende dritte Schaltelement S3 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet.In addition, the reverse gear R1 via the first clutch K1 and via the idler gear z51 with the first transmission input shaft w1 connecting third switching element S3 and via the ring gear HR of the planetary gear with the housing connecting fourth switching element S4 and the further reverse R2 on the first clutch K1 and via which the idler gear z51 connected to the first transmission input shaft w1 third switching element S3 and connected via the ring gear HR connecting the planet carrier PT of the planetary gear fourth switching element S4.
Darüber hinaus kann ein weiterer Vorwärtsgang 5 G als Bereichsgruppengang über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z31 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende zweite Schaltelement S2 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet werden. Somit können neun Vorwärtsgänge und zwei Rückwärtsgang R1, R2 realisiert werden.In addition, a further
Bei der ersten Ausführungsvariante gemäß
Gemäß
Gemäß
Bei dem in
Somit ergeben sich beispielhaft bei der zweiten Ausführungsvariante gemäß
Das dazugehörige Schaltschema ist in
Aus dem. Schaltschema ergibt sich beispielhaft, dass der erste Vorwärtsgang 1 über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z31 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende zweite Schaltelement S2 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet wird, wobei der zweite Vorwärtsgang 2 über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z11 mit der zweiten Getriebeeingangswelle w2 verbindende erste Schaltelement S1 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet wird. Der dritte Vorwärtsgang 3 wird über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z44 mit der Vorgelegewelle w3 verbindende dritte Schaltelement S3 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet, wobei der vierte Vorwärtsgang 4 über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z21 mit der zweiten Getriebeeingangswelle w2 verbindende erste Schaltelement S1 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet wird. Der fünfte Vorwärtsgang 5 wird über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z61 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende zweite Schaltelement S2 geschaltet, wobei das mit dem Losrad z61 kämmende Losrad z62 der Vorgelegewelle w3 über den Planetenträger PT mit der Abtriebswelle w4 verbunden ist. Der sechste Vorwärtsgang 6 wird über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z11 mit der zweiten Getriebeeingangswelle w2 verbindende erste Schaltelement S1 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet. Der siebente Vorwärtsgang 7 wird über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z44 mit der Vorgelegewelle w3 verbindende dritte Schaltelement S3 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet, wobei der achte Vorwärtsgang 8 über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z21 mit der zweiten Getriebeeingangswelle w2 verbindende erste Schaltelement S1 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet wird.From the. Circuit diagram results, for example, that the first
Zudem wird der Rückwärtsgang R1 über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z53 mit der Vorgelegewelle w3 verbindende dritte Schaltelement S3 sowie über das das Hohlrad HR des Planetengetriebes mit dem Gehäuse verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet, wobei der weitere Rückwärtsgang R2 über die zweite Kupplung K2 und über das das Losrad z53 mit der Vorgelegewelle w3 verbindende dritte Schaltelement S3 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet wird.In addition, the reverse gear R1 is connected via the second clutch K2 and via the third gear S3 connecting the idler gear z53 with the countershaft w3 and the fourth switching element S4 connecting the ring gear HR of the planetary gear to the housing, wherein the further reverse gear R2 via the second clutch K2 and via which the idler gear z53 with the countershaft w3 connecting third switching element S3 and via the ring gear HR connected to the planet carrier PT of the planetary gear fourth switching element S4 is connected.
Darüber hinaus kann ein weiterer Vorwärtsgang 5G als Bereichsgruppengang über die erste Kupplung K1 und über das das Losrad z31 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbindende zweite Schaltelement S2 sowie über das das Hohlrad HR mit dem Planetenträger PT des Planetengetriebes verbindende vierte Schaltelement S4 geschaltet werden. Somit können auch bei der zweiten Ausführungsvariante neun Vorwärtsgänge und zwei Rückwärtsgänge R1, R2 realisiert werden.In addition, a
Bei der zweiten Ausführungsvariante gemäß
Gemäß
Die zweite Ausführungsvariante gemäß
In
Mit besonderem Vorteil ergibt sich aufgrund der Abkopplungsmöglichkeit der Abtriebswelle über die Neutralschaltung der Bereichsgruppe auch die Verfahrensweise, dass der Start des Verbrennungsmotors über das erste Teilgetriebe erfolgen kann. Dazu kann z. B. der kleinste Gang 2 des zweiten Teilgetriebes und der größte Gang 7 des ersten Teilgetriebes verwendet werden, wenn bei geöffneter zweiter Kupplung K2 das Losrad z11 über das erste Schaltelement S1 mit der zweiten Getriebeeingangswelle w2 verbunden ist und zudem das Losrad z41 über das zweite Schaltelement S2 mit der ersten Getriebeeingangswelle w1 verbunden ist und die erste Kupplung K1 geschlossen ist sowie die Bereichsgruppe bzw. das vierte Schaltelement S4 sich in ihrer bzw. seiner Neutralstellung N befindet, wie dies zum Beispiel in
Gemäß
Es ergibt sich der Vorteil, dass die Doppelkupplung nicht bei rein elektrischem Fahren mitdreht, so dass keine Schleppverluste beim Fahren über die Teilgetriebe auftreten. Zudem kann die elektrische Maschine EM eine große Synchronisierung beispielsweise an dem vierten Schaltelement ersetzen, welches dem Hohlrad HR des Planetengetriebes zugeordnet ist.This results in the advantage that the double clutch does not rotate with purely electric driving, so that no drag losses occur when driving over the partial transmission. In addition, the electric machine EM can replace a large synchronization, for example, at the fourth switching element, which is associated with the ring gear HR of the planetary gear.
Die dargestellten Hybridkonzepte, die exemplarisch nur bei der ersten Ausführungsvariante dargestellt sind, können aber auch ohne weiteres bei der zweiten Ausführungsvariante gemäß
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- erster Vorwärtsgangfirst forward
- 22
- zweiter Vorwärtsgangsecond forward gear
- 33
- dritter Vorwärtsgangthird forward speed
- 44
- vierter Vorwärtsgangfourth forward gear
- 55
- fünfter Vorwärtsgangfifth forward gear
- 5G5G
- fünfter Vorwärtsgang als Bereichsgruppengangfifth forward gear as a range group gear
- 66
- sechster Vorwärtsgangsixth forward gear
- 77
- siebenter Vorwärtsgangseventh forward gear
- 88th
- achter Vorwärtsgangeighth forward gear
- R1R1
- Rückwärtsgangreverse gear
- R2R2
- Rückwärtsgangreverse gear
- w0w0
- Antriebswelledrive shaft
- w1w1
- erste Getriebeeingangswelle des ersten Teilgetriebesfirst transmission input shaft of the first partial transmission
- w2w2
- zweite Getriebeeingangswelle des zweiten Teilgetriebessecond transmission input shaft of the second partial transmission
- w3w3
- VorgelegewelleCountershaft
- w4w4
- Abtriebswelleoutput shaft
- K1K1
- erste Kupplungfirst clutch
- K2K2
- zweite Kupplungsecond clutch
- z11z11
- Losrad des zweiten TeilgetriebesIdler gear of the second partial transmission
- z21z21
- Losrad des zweiten TeilgetriebesIdler gear of the second partial transmission
- z51z51
- Festrad des zweiten TeilgetriebesFixed gear of the second partial transmission
- z31z31
- Losrad des ersten TeilgetriebesIdler gear of the first partial transmission
- z41z41
- Losrad des ersten TeilgetriebesIdler gear of the first partial transmission
- z51z51
- Losrad des ersten TeilgetriebesIdler gear of the first partial transmission
- z61z61
- Losrad des ersten TeilgetriebesIdler gear of the first partial transmission
- z43z43
- Festrad des ersten TeilgetriebesFixed gear of the first partial transmission
- z12z12
- Festrad der VorgelegewelleFixed gear of the countershaft
- z22z22
- Festrad der VorgelegewelleFixed gear of the countershaft
- z32z32
- Festrad der VorgelegewelleFixed gear of the countershaft
- z42Z42
- Festrad der VorgelegewelleFixed gear of the countershaft
- z52z52
- Festrad der VorgelegewelleFixed gear of the countershaft
- z44Z44
- Losrad der VorgelegewelleIdler gear of the countershaft
- z53Z53
- Losrad der VorgelegewelleIdler gear of the countershaft
- z62z62
- Losrad der VorgelegewelleIdler gear of the countershaft
- SRSR
- Sonnenrad des Planetengetriebes bzw. der BereichsgruppeSun gear of the planetary gear or range group
- HRMR
- Hohlrad des Planetengetriebes bzw. der BereichsgruppeRing gear of the planetary gear or range group
- PTPT
- Planetenträger des Planetengetriebes bzw. der BereichsgruppePlanet carrier of the planetary gear or range group
- zrzr
- Zwischenrad zur Drehzahlumkehr für RückwärtsgangübersetzungIntermediate wheel for speed reversal for reverse gear ratio
- EMEM
- elektrische Maschineelectric machine
- HH
- high Bereich der Bereichsgruppehigh range of the range group
- LL
- low Bereich der Bereichsgruppelow range of the range group
- NN
- Neutralstellung der Bereichsgruppe bzw. des SchaltelementesNeutral position of the range group or of the switching element
- S1S1
- erstes doppeltwirkendes Schaltelementfirst double-acting switching element
- S2S2
- zweites doppeltwirkendes Schaltelementsecond double-acting switching element
- S3S3
- drittes doppeltwirkendes Schaltelementthird double-acting switching element
- S4S4
- viertes doppeltwirkendes Schaltelementfourth double-acting switching element
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102005044068 A1 [0002] DE 102005044068 A1 [0002]
- DE 19850549 A1 [0003] DE 19850549 A1 [0003]
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011005029A DE102011005029A1 (en) | 2011-03-03 | 2011-03-03 | Double clutch transmission for motor vehicle, has two clutches, whose input sides are connected with drive shaft and its output sides are connected with one of two co-axial transmission input shafts of sub-transmissions |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011005029A DE102011005029A1 (en) | 2011-03-03 | 2011-03-03 | Double clutch transmission for motor vehicle, has two clutches, whose input sides are connected with drive shaft and its output sides are connected with one of two co-axial transmission input shafts of sub-transmissions |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011005029A1 true DE102011005029A1 (en) | 2012-09-06 |
Family
ID=46671254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011005029A Withdrawn DE102011005029A1 (en) | 2011-03-03 | 2011-03-03 | Double clutch transmission for motor vehicle, has two clutches, whose input sides are connected with drive shaft and its output sides are connected with one of two co-axial transmission input shafts of sub-transmissions |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011005029A1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014067634A1 (en) * | 2012-10-30 | 2014-05-08 | Audi Ag | Shifting arrangement for a double-clutch gearbox |
WO2014067633A1 (en) * | 2012-10-30 | 2014-05-08 | Audi Ag | Dual clutch device |
CN105508524A (en) * | 2014-10-13 | 2016-04-20 | 通用汽车环球科技运作有限责任公司 | A passenger car manual transmission |
WO2017121030A1 (en) * | 2016-01-12 | 2017-07-20 | 赵良红 | Semi-combinatory gear transmission |
DE102012020904B4 (en) * | 2012-10-24 | 2020-02-27 | Audi Ag | Drive device for motor vehicles |
CN114877034A (en) * | 2022-06-17 | 2022-08-09 | 徐州徐工传动科技有限公司 | Multi-gear fixed-shaft type gear shifting gearbox |
CN115126831A (en) * | 2022-05-19 | 2022-09-30 | 中国第一汽车股份有限公司 | Multi-gear double-clutch transmission, transmission method and automobile |
CN117432757A (en) * | 2023-10-13 | 2024-01-23 | 陕西法士特汽车传动集团有限责任公司 | A transmission and torque transmission mechanism capable of realizing power shifting |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19850549A1 (en) | 1998-11-03 | 2000-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Gearbox for a motor vehicle, in particular dual clutch manual gearbox, and method for operating the gearbox |
DE102005044068A1 (en) | 2005-09-15 | 2007-03-29 | Daimlerchrysler Ag | Power shiftable group transmission |
WO2008124001A1 (en) * | 2007-04-06 | 2008-10-16 | Borgwarner Inc. | Dual clutch transmission |
DE102007047671A1 (en) * | 2007-10-05 | 2009-04-09 | Daimler Ag | Dual clutch transmission device |
-
2011
- 2011-03-03 DE DE102011005029A patent/DE102011005029A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19850549A1 (en) | 1998-11-03 | 2000-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Gearbox for a motor vehicle, in particular dual clutch manual gearbox, and method for operating the gearbox |
DE102005044068A1 (en) | 2005-09-15 | 2007-03-29 | Daimlerchrysler Ag | Power shiftable group transmission |
WO2008124001A1 (en) * | 2007-04-06 | 2008-10-16 | Borgwarner Inc. | Dual clutch transmission |
DE102007047671A1 (en) * | 2007-10-05 | 2009-04-09 | Daimler Ag | Dual clutch transmission device |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012020904B4 (en) * | 2012-10-24 | 2020-02-27 | Audi Ag | Drive device for motor vehicles |
US9625020B2 (en) | 2012-10-30 | 2017-04-18 | Audi Ag | Shifting arrangement for a dual clutch transmission |
CN104755806A (en) * | 2012-10-30 | 2015-07-01 | 奥迪股份公司 | Drive device for change-speed transmission |
CN104755807A (en) * | 2012-10-30 | 2015-07-01 | 奥迪股份公司 | Shifting arrangement for a double-clutch gearbox |
US9533562B2 (en) | 2012-10-30 | 2017-01-03 | Audi Ag | Drive device for a change-speed transmission for motor vehicles |
WO2014067634A1 (en) * | 2012-10-30 | 2014-05-08 | Audi Ag | Shifting arrangement for a double-clutch gearbox |
CN104755806B (en) * | 2012-10-30 | 2017-08-11 | 奥迪股份公司 | Transmission device for velocity transformation transmission device |
DE102012021293B4 (en) | 2012-10-30 | 2019-02-28 | Audi Ag | Switching arrangement for a dual-clutch transmission |
WO2014067633A1 (en) * | 2012-10-30 | 2014-05-08 | Audi Ag | Dual clutch device |
CN105508524A (en) * | 2014-10-13 | 2016-04-20 | 通用汽车环球科技运作有限责任公司 | A passenger car manual transmission |
WO2017121030A1 (en) * | 2016-01-12 | 2017-07-20 | 赵良红 | Semi-combinatory gear transmission |
CN115126831A (en) * | 2022-05-19 | 2022-09-30 | 中国第一汽车股份有限公司 | Multi-gear double-clutch transmission, transmission method and automobile |
CN114877034A (en) * | 2022-06-17 | 2022-08-09 | 徐州徐工传动科技有限公司 | Multi-gear fixed-shaft type gear shifting gearbox |
CN117432757A (en) * | 2023-10-13 | 2024-01-23 | 陕西法士特汽车传动集团有限责任公司 | A transmission and torque transmission mechanism capable of realizing power shifting |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2681464B1 (en) | Dual clutch gearbox | |
DE102012220063A1 (en) | Dual-clutch gearbox in countershaft design | |
DE102011005029A1 (en) | Double clutch transmission for motor vehicle, has two clutches, whose input sides are connected with drive shaft and its output sides are connected with one of two co-axial transmission input shafts of sub-transmissions | |
DE102010003924A1 (en) | Dual-clutch transmission and method of operating a dual-clutch transmission | |
DE102010030264A1 (en) | Double clutch | |
DE102012213711A1 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
DE102011056517A1 (en) | Transmission for a motor vehicle and method for controlling such a transmission | |
DE102019202962A1 (en) | Transmission arrangement for a motor vehicle drive train, drive train and method for its control | |
DE102011076382A1 (en) | Dual-clutch gearbox for motor vehicles, has two clutches that are provided as input sides to drive shaft, and output of drive shaft is connected to one of two coaxially arranged input shafts | |
DE102011006083B4 (en) | Double clutch | |
DE102013017326B4 (en) | Double clutch transmission in planetary gear design | |
EP2469125B1 (en) | Automatic, in particular automated, gearbox for a motor vehicle | |
DE102011076381A1 (en) | Dual clutch transmission for commercial vehicle, has eight forward gears and four reverse gears shiftable, where seven of forward gears and three of reverse gears are power shiftable, and one of forward gears is formed as winding gear | |
DE102011005030A1 (en) | Double-clutch transmission for motor vehicle, has sub-transmission that is coupled with output shaft regardless of area group | |
DE102011089167A1 (en) | Countershaft design dual clutch transmission, has drive-side gear wheel linked with transmission input shafts, and output-side gear wheel designed as idle gears and linked with output-side idle gears of lower wheel stage over shift element | |
DE102010039349A1 (en) | Gearbox arrangement for vehicle, has idler connected with clutch casing, where idler stays in engagement with another idler connected with another clutch casing of another double-disk clutch of drive shaft | |
DE102012213706A1 (en) | Transmission for motor vehicle, has gear planes of input shafts and switching devices, where switching devices are arranged on input shaft axis, and one of input shafts is connected with planetary gear over another shaft | |
DE102016218781A1 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
DE102015202351B4 (en) | Double clutch transmission and method for operating a double clutch transmission | |
DE102013213157A1 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
DE102015204600B4 (en) | Gearbox for a motor vehicle and method for operating such | |
DE102012219446A1 (en) | Gearbox for use as dual clutch transmission, has sleeve shafts arranged coaxial to jackshaft axles, and spur gear translation stages connectable with each other over switching arrangement for coupling two sleeve shafts | |
DE102011089159A1 (en) | Dual clutch transmission of vehicle, has transmission stage associated with hollow shaft and countershaft are switched at middle gear ratio for traction uninterrupted switching | |
DE102011088404A1 (en) | Transmission i.e. dual clutch transmission, for e.g. passenger car, has jackshafts connected with input shafts by using shifting elements of adjacent shifting arrangements through one of seven gear stages | |
DE102015008067A1 (en) | Double clutch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |