[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102010043384A1 - Asynchronmaschine, insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit Kurzschlussläufer und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers - Google Patents

Asynchronmaschine, insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit Kurzschlussläufer und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers Download PDF

Info

Publication number
DE102010043384A1
DE102010043384A1 DE102010043384A DE102010043384A DE102010043384A1 DE 102010043384 A1 DE102010043384 A1 DE 102010043384A1 DE 102010043384 A DE102010043384 A DE 102010043384A DE 102010043384 A DE102010043384 A DE 102010043384A DE 102010043384 A1 DE102010043384 A1 DE 102010043384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
asynchronous machine
groove
laminated core
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010043384A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Volk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010043384A priority Critical patent/DE102010043384A1/de
Publication of DE102010043384A1 publication Critical patent/DE102010043384A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/168Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having single-cage rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/20Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having deep-bar rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Asynchronmaschine (1), insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit einem zylinderförmigen Kurzschlussläufer (5) mit – einem Blechpaket (16) das axial geschichtete Bleche aufweist, – wobei in dem Blechpaket (16) im wesentliche axial verlaufende Nuten (11) vorhanden sind, – wobei sich die Nuten (11) vorzugsweise jeweils zur Achse hin verjüngen, – wobei zumindest einige der Nuten (11) radial nach außen offen sind und einen Streuschlitz (12) aufweisen, – wobei im radial äußeren Bereich der Nuten (11) Stäbe (14) vergleichsweise hoher elektrischer Leitfähigkeit, insbesondere Kupferstäbe eingesetzt sind, deren Querschnitt zumindest abschnittsweise dem Querschnitt der Nut (11) angepasst ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Asynchronmaschine, insbesondere eine stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit einem Kurzschlussläufer und ein Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers.
  • Asynchronmaschinen mit Kurzschlussläufern sind vergleichsweise einfach aufgebaute elektrische Maschinen, die aus diesem Grund auch in vielfältigsten Einsatzgebieten vorhanden sind. Nichts desto trotz ist aufgrund dieses hohen Einsatzgrades entscheidend, dass ein hoher Wirkungsgrad dieser Maschinen vorhanden ist, der letztlich durch eine Verringerung der ohmschen Verluste insbesondere im Läufer erreicht werden soll.
  • So ist aus der EP 0 786 855 A1 eine Asynchronmaschine bekannt, deren Kurzschlussläufer aus Kurzschlussstäben und Kurzschlussringen aus einem Material aufgebaut ist, wobei der Kurzschlussring Kappen zur Fliehkraftkompensation aufweist.
  • Aus der DE 1 013 358 sind einige Herstellverfahren beschrieben, um Kurzschlussläufer zu gießen. Dabei werden insbesondere Nutauskleidungen als auch Einlegen von Kupferstäben gezeigt.
  • Aus der DE 43 08 683 A1 ist ein Käfigläufer einer Asynchronmaschine bekannt, wobei in den Nuten des Läuferblechpakets Kurzschlussstäbe angeordnet sind, die an den beiden Stirnseiten des Läuferblechpakets mit im Aluminiumdruckgussverfahren hergestellten Kurzschlussringen mechanisch und elektrisch leitend verbunden sind. Eine Reduzierung der im Läufer auftretenden Verluste wird dadurch erreicht, dass die Kurzschlussstäbe aus den in die Nuten gesonderten eingebrachten, verzinnten Kupferstäben bestehen, die an ihren Enden mit den angegossenen Kurzschlussringen verbunden sind. Nachteilig dabei ist, dass die Kupferstäbe Rechteckabmessungen aufweisen, die mit der Nutwand nicht abschließen.
  • Aus der DE 714 022 ist ein Kurzschlussläufer mit gegossener Wicklung bekannt, bei dem vor dem Eingießen die Wicklungsstäbe die Nutenwände mit einer Metalleinlage bekleidet werden.
  • Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Asynchronmaschine mit einem Kurzschlussläufer zu schaffen, bei dem die elektrischen Verluste verringert werden und gleichzeitig ein einfacher Aufbau des Kurzschlussläufers gegeben ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch Asynchronmaschine, insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit einem zylinderförmigen Kurzschlussläufer mit
    • – einem Blechpaket das axial geschichtete Bleche aufweist,
    • – wobei in dem Blechpaket im wesentliche axial verlaufende Nuten vorhanden sind,
    • – wobei sich die Nuten vorzugsweise jeweils zur Achse hin verjüngen,
    • – wobei zumindest einige der Nuten radial nach außen offen sind und einen Streuschlitz aufweisen,
    • – wobei im radial äußeren Bereich der Nuten Stäbe vergleichsweise hoher elektrischer Leitfähigkeit, insbesondere Kupferstäbe eingesetzt sind, deren Querschnitt zumindest abschnittsweise dem Querschnitt der Nut angepasst ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt auch durch Asynchronmaschine, insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit einem zylinderförmigen Kurzschlussläufer mit folgenden Merkmalen:
    • – einem Blechpaket das axial geschichtete Bleche aufweist,
    • – in dem Blechpaket sind im wesentliche axial verlaufende Nuten vorhanden,
    • – die Nuten verjüngen sich vorzugsweise jeweils zur Achse hin,
    • – die Nuten sind radial geschlossen, wobei eine vorgegebene Anzahl der Nuten einen Streuschlitz aufweist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt auch durch ein Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers durch folgende Schritte:
    • – Paketieren einzelner im Wesentlichen runder Bleche zu einem Blechpaket,
    • – axiale Ausrichtung der am äußeren Rand dieser Bleche befindlichen Nuten,
    • – Einsetzen von Stäben mit vergleichsweise hoher elektrischer Leitfähigkeit, insbesondere Kupferstäbe in die ausgerichteten Nuten derart, dass eine radiale Abdichtung des zwischen Nutgrund und Unterseite eines Kupferstabes befindlichen Volumen stattfindet,
    • – Eingießen eines vergleichsweise elektrisch gut leitfähigen Materials, insbesondere von Aluminium in dieses verbleibende Volumen und/oder zusätzliche Ausbildungen des Kurzschlussringes.
  • Durch das Einbringen eines Stabes mit vergleichsweise hoher Leitfähigkeit, wie z. B. eines Kupferstabes in den äußeren Bereich der Nut ist nunmehr in einfacher Art und Weise eine offene Nut mit Streusteg auch in einem Druckgießprozess einzusetzen, da der Stab den Streuschlitz abdichtet und somit das Aluminium während des Druckgießens nicht nach außen treten kann. Vorteilhafterweise bildet dabei die Nut eine sich zur Achse verjüngende Querschnittsfläche, also eine Art keilförmige Nut, so dass der Kupferstab der im wesentlichen im Querschnitt der Nut entspricht im oberen Teil der Nut durch den Gießvorgang an den Streuschlitz gedrückt wird und somit unter anderem zur Abdichtung beiträgt.
  • Durch das Andrücken des Stabes von der Nutseite an den Streuschlitz ist nicht nur eine Abdichtung während des Druckgießprozesses des Aluminiums gegeben, sondern es wird gleichzeitig auch eine Fixierung des jeweiligen Stabes in der Nut gewährleistet, so dass eine zusätzliche Fixierung während des Druckgussprozesses, beispielsweise eines Aluminiumdruckgussprozesses nicht notwendig ist.
  • Durch die zu einem Luftspalt der dynamoelektrischen Maschine offene Nut des Kurzschlussläufers, also mit einem Streuschlitz der bis zur Nut reicht kann nunmehr das Betriebsverhalten der Asynchronmaschine positiv beeinflusst werden. Durch den Streusteg der jeweiligen Nut des Läufers wird die Streuinduktivität dieses Läufers maßgeblich beeinflusst. Dies bestimmt das Verhalten der dynamoelektrischen Maschine direkt an einem elektrischen Netz, als auch bei elektrischer Versorgung durch einen Umrichter. Bei Umrichterbetrieb treten gegenüber einem Netzbetrieb vergleichsweise höhere Zusatzverluste auf. Diese werden nun durch die Streuung herabgesetzt.
  • Die Vorteile einer Einstellung der Läuferstreuung durch eine offenen Nut mit Streuschlitz gegenüber einer geschlossenen Nut ohne Streuschlitz sind die im Betrieb der dynamoelektrischen Maschine nahezu unabhängige Läuferstreuung von der Sättigung des Streustegs und die bessere Einstellbarkeit der Läuferstreuung. Es steht nicht nur die Steghöhe des Streuschlitzes, sondern auch die Stegbreite als Einstellparameter der Läuferstreuung zur Verfügung steht.
  • Falls die Stäbe Material geringerer elektrischer Leitfähigkeit aufweisen, somit einen höheren Widerstand aufweisen, führt dies zu einem verbesserten Anlaufverhalten, insbesondere von dynamoelektrischen Maschine, die direkt von einem elektrischen Netz gespeist werden, also als Netzmaschinen eingesetzt sind.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Figuren zu entnehmen. Darin zeigen:
  • 1 einen prinzipiellen Längsschnitt einer Asynchronmaschine,
  • 2 einen prinzipiellen Querschnitt eines Kurzschlussläufers,
  • 3 bis 6 mögliche Nutformen.
  • 1 zeigt in einem Längsschnitt eine prinzipielle Darstellung einer Asynchronmaschine 1 mit Kurzschlussläufer 5. In einem Gehäuse 2 ist ein Stator 3 drehfest angeordnet, wobei sich in nicht näher dargestellten Nuten des Stators 3 ein Wicklungssystem befindet, dass an den Stirnseiten des Stators 3 Wickelköpfe 4 ausbildet. Durch einen Luftspalt 17 vom Stator 3 beabstandet, befindet sich der Kurzschlussläufer 5, der durch axial geschichtete Bleche ein Blechpaket 16 bildet. An den Stirnseiten des Blechpakets 16 befinden sich Kurzschlussringe 6, die in dieser Darstellung von den Stirnseiten beabstandet angeordnet sind. Die Kurzschlussstäbe 18 ragen dabei aus der Nut 11 des Kurzschlussläufers 5 und sind mit den Kurzschlussringen 6 verschweißt, verlötet oder vergossen.
  • Selbstverständlich können die Kurzschlussringe 6 auch direkt an den Stirnseiten des Blechpakets 16 angeordnet sein, so dass die Kurzschlussstäbe 18 keine freie Strecke zwischen Stirnseite und Kurzschlussring 6 zu überwinden haben, die allgemein als Ausladung bezeichnet wird.
  • Durch elektromagnetische Wechselwirkung von bestromten Stator 3 und Kurzschlussläufer 5 treibt nunmehr der Kurzschlussläufer 5 eine Welle 8 an, die mit einer nicht näher dargestellten Arbeitsmaschine mechanisch verbunden ist. Die Welle 8 ist über Lager 7 an dem Gehäuse 2 gelagert.
  • Vorteilhafterweise wird die Asynchronmaschine 1 nicht nur starr an einem elektrischen Netz betrieben, sondern wird vielmehr über einen prinzipiell dargestellten Umrichter 9 elektrisch gespeist. Dies geschieht vorteilhafterweise über Zuleitungen 10 von einem Umrichter 9 zum Wicklungssystem des Stators 3.
  • 2 zeigt nunmehr im Querschnitt des Kurzschlussläufers 5 die Welle 8 und die ringförmig angeordneten Nuten 11, die in diesem Fall offen zum äußeren Rand des Kurzschlussläufers 5, also zur Oberfläche 21 des Kurzschlussläufers 5 ausgeführt sind und somit einen Streuschlitz 12 bilden. Die weiteren Nutformen, die ebenfalls im Kurzschlussläufer 5 angeordnet sein können, sind in 4 und 5 näher dargestellt, wobei dort jeweils eine geschlossene Nut einmal ohne Streuschlitz (4) und einmal mit nicht durchgängigem Streuschlitz (5) dargestellt ist.
  • Zur Herstellung eines mit Kupferstäben und Aluminiumdruckguss 15 versehenen Kurzschlussläufers 5 ist es nunmehr äußerst vorteilhaft, eine Nutform nach 3 heranzuziehen, da der Kurzschlussstab im radial äußeren Bereich der Nut 11 angeordnet werden kann und aufgrund seines Querschnittes, der dem Querschnitt der Nut 11 in diesem Bereich entspricht eine Abdichtung des Volumens 19 zwischen dem Nutgrund 13 und der Unterkante des Kupferstabes 14 schafft. Damit wird bei einem Druckgussprozess, über den dieses Volumen 19 gefüllt werden soll, eine Abdichtung nach außen geschaffen, so dass keine zusätzlichen Einrichtungen notwendig sind, den Streuschlitz abzudichten. Damit schießt während des Gießprozesses das Aluminium in die Nut und über die Nut auf die andere Stirnseite des Blechpakets kann somit dort den Kurzschlussring ausbilden.
  • Vorteilhafterweise sind die Nuten gemäß 3 bis 6 symmetrisch bezüglich einer Symmetrielinie 20 ausgebildet. Die Nutenform kann bezüglich dieser Symmetrielinie auch asymmetrisch ausgebildet sein. Entscheidend ist vielmehr, dass ein Kupferstab 14, im Wesentlichen der keilförmigen Nutgrundform entspricht und somit eine Abdichtung nach außen schafft.
  • Das Betriebsverhalten der Asynchronmaschine 1 kann damit insbesondere auch bei Umrichterbetrieb wesentlich besser beeinflusst werden, da der Kurzschlussläufer 5 nunmehr ein Streuschlitz 12 aufweist, der wie oben ausgeführt, zu einem verbesserten Betriebsverhalten der dynamoelektrischen Maschine führt.
  • Das Abdichtverhalten während des Gießprozesses wird weiter verbessert, wenn der Querschnitt der Nut 11 so ausgebildet ist, dass sich die Nutbreite zur Welle 8 hin vergrößert. Wie in 6 prinzipiell dargestellt, wirkt während des Gießprozesses eine radiale Kraft 22 auf den ähnlich geformten Kupferstab 14 und dichtet aufgrund der Wechselwirkung von Nutform und Stabform diese besonders effizient ab. Beispielsweise sind Nut 11 und Stab 14 jeweils wie ein Trapez geformt. Dabei sollte, um die Dichtwirkung zusätzlich zu verbessern die Breite der Oberseite des Stabes 14, also im Bereich des Streuschlitzes 12 minimal größer als die Nutbreite im oberen Bereich der Nut 11 sein.
  • Die beschriebenen Wirkungen treten selbstverständlich auch bei Nuten mit Streuschlitzen nach 4 und 5 auf.
  • Stab und zu vergießendes Material können selbstverständlich auch identisch sein, also z. B. Aluminiumstäbe, die von flüssigem Aluminium umströmt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0786855 A1 [0003]
    • DE 1013358 [0004]
    • DE 4308683 A1 [0005]
    • DE 714022 [0006]

Claims (6)

  1. Asynchronmaschine (1), insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit einem zylinderförmigen Kurzschlussläufer (5) mit – einem Blechpaket (16) das axial geschichtete Bleche aufweist, – wobei in dem Blechpaket (16) im wesentliche axial verlaufende Nuten (11) vorhanden sind, – wobei sich die Nuten (11) vorzugsweise jeweils zur Achse hin verjüngen, – wobei zumindest einige der Nuten (11) radial nach außen offen sind und einen Streuschlitz (12) aufweisen, – wobei im radial äußeren Bereich der Nuten (11) Stäbe (14) vergleichsweise hoher elektrischer Leitfähigkeit, insbesondere Kupferstäbe eingesetzt sind, deren Querschnitt zumindest abschnittsweise dem Querschnitt der Nut (11) angepasst ist.
  2. Asynchronmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch geekennzeichnet, dass zwischen einem Nutgrund (13), einer Nut (11) und der Unterseite des Stabes (14), als auch an den Stirnseiten des Blechpakets (16) insbesondere Aluminium vorgesehen ist, das das restliche Volumen der Nut (11) auffüllt, als auch die Kurzschlussringe (6) an den Stirnseiten des Blechpakets (16) bildet.
  3. Asynchronmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Streuschlitz (12) kleiner ist als die Nutbreite am radial äußeren Rand der Nut (11).
  4. Asynchronmaschine (1), insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit einem zylinderförmigen Kurzschlussläufer (5) mit folgenden Merkmalen: – einem Blechpaket (16) das axial geschichtete Bleche aufweist, – in dem Blechpaket (16) sind im wesentliche axial verlaufende Nuten (11) vorhanden, – die Nuten (11) verjüngen sich vorzugsweise jeweils zur Achse hin, – die Nuten (11) sind radial geschlossen, wobei eine vorgegebene Anzahl der Nuten (11) einen Streuschlitz (12) aufweist.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers (5) durch folgende Schritte: – Paketieren einzelner im Wesentlichen runder Bleche zu einem Blechpaket (16), – axiale Ausrichtung der am äußeren Rand dieser Bleche befindlichen Nuten (11), – Einsetzen von Stäben (14) mit vergleichsweise hoher elektrischer Leitfähigkeit, insbesondere Kupferstäbe in die ausgerichteten Nuten (11) derart, dass eine radiale Abdichtung des zwischen Nutgrund und Unterseite eines Kupferstabes (14) befindlichen Volumen stattfindet, – Eingießen eines vergleichsweise elektrisch gut leitfähigen Materials, insbesondere von Aluminium in dieses verbleibende Volumen und/oder zusätzliche Ausbildungen des Kurzschlussringes.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach axialen Einsetzen der Stäbe (14) aufgrund des Gießvorgangs eine radiale Kraft auf die Stäbe (14) in Richtung der Streustege (12) einwirkt, die eine Dichtwirkung zwischen Nutwand und Stab (14) bewirkt.
DE102010043384A 2010-11-04 2010-11-04 Asynchronmaschine, insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit Kurzschlussläufer und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers Withdrawn DE102010043384A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043384A DE102010043384A1 (de) 2010-11-04 2010-11-04 Asynchronmaschine, insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit Kurzschlussläufer und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043384A DE102010043384A1 (de) 2010-11-04 2010-11-04 Asynchronmaschine, insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit Kurzschlussläufer und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010043384A1 true DE102010043384A1 (de) 2012-05-10

Family

ID=45970878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010043384A Withdrawn DE102010043384A1 (de) 2010-11-04 2010-11-04 Asynchronmaschine, insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit Kurzschlussläufer und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010043384A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201048A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Rotor, elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung
DE102016114569A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Volabo Gmbh Elektrische Maschine
DE102016124830A1 (de) 2016-12-19 2018-06-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Blech zur Bildung eines Blechpaketes für einen Rotor einer elektrischen Maschine
DE102023201638A1 (de) 2023-02-23 2024-08-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Rotor, Asynchronmaschine und Kraftfahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714022C (de) 1938-07-07 1941-11-20 Bbc Brown Boveri & Cie Kurzschlusslaeufer mit gegossener Wicklung
DE1013358B (de) 1952-08-05 1957-08-08 Siemens Ag Einrichtung fuer mit gespritzter Wicklung versehene Kurzschlusslaeufer
GB933858A (en) * 1959-01-30 1963-08-14 English Electric Co Ltd Improvements relating to squirrel cage rotors for induction motors
JPH01252144A (ja) * 1987-12-11 1989-10-06 Shinko Electric Co Ltd かご型誘導電動機の回転子とその製作方法
DE4308683A1 (de) 1993-03-18 1994-09-22 Siemens Ag Käfigläufer für eine Asynchronmaschine
EP0786855A1 (de) 1995-07-13 1997-07-30 Fanuc Ltd Käfigläufer
JPH11206080A (ja) * 1998-01-09 1999-07-30 Shibaura Mechatronics Corp 誘導電動機のかご形回転子
JP2005278373A (ja) * 2004-03-26 2005-10-06 Jatco Ltd 誘導電動機の回転子

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714022C (de) 1938-07-07 1941-11-20 Bbc Brown Boveri & Cie Kurzschlusslaeufer mit gegossener Wicklung
DE1013358B (de) 1952-08-05 1957-08-08 Siemens Ag Einrichtung fuer mit gespritzter Wicklung versehene Kurzschlusslaeufer
GB933858A (en) * 1959-01-30 1963-08-14 English Electric Co Ltd Improvements relating to squirrel cage rotors for induction motors
JPH01252144A (ja) * 1987-12-11 1989-10-06 Shinko Electric Co Ltd かご型誘導電動機の回転子とその製作方法
DE4308683A1 (de) 1993-03-18 1994-09-22 Siemens Ag Käfigläufer für eine Asynchronmaschine
EP0786855A1 (de) 1995-07-13 1997-07-30 Fanuc Ltd Käfigläufer
JPH11206080A (ja) * 1998-01-09 1999-07-30 Shibaura Mechatronics Corp 誘導電動機のかご形回転子
JP2005278373A (ja) * 2004-03-26 2005-10-06 Jatco Ltd 誘導電動機の回転子

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201048A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Rotor, elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung
WO2017129407A1 (de) 2016-01-26 2017-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Rotor, elektrische maschine und verfahren zur herstellung eines rotors
DE102016114569A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Volabo Gmbh Elektrische Maschine
US11095172B2 (en) 2016-08-05 2021-08-17 Molabo Gmbh Electric machine
DE102016124830A1 (de) 2016-12-19 2018-06-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Blech zur Bildung eines Blechpaketes für einen Rotor einer elektrischen Maschine
DE102023201638A1 (de) 2023-02-23 2024-08-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Rotor, Asynchronmaschine und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH409120A (de) Wechselstromasynchronmotor
WO1999048190A1 (de) Mehrsträngige transversalflussmaschine
WO2007141230A1 (de) Wechselstromgenerator für kraftfahrzeuge
EP3082227A1 (de) Rotor einer asynchronmaschine
DE112013002818T5 (de) Stator für eine drehende elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Stators für eine drehende elektrische Maschine
DE102005016856A1 (de) Elektrische Asynchronmaschine mit Zahnspulen im Stator-Wicklungssystem
EP3301794A1 (de) Herstellen eines läufers einer rotierenden elektrischen maschine
EP2744089A1 (de) Zuverlässiger Käfigläufer
DE102010043384A1 (de) Asynchronmaschine, insbesondere stromrichtergespeiste Asynchronmaschine mit Kurzschlussläufer und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers
DE1613671B2 (de) Einphasen-asynchronmotor
EP2885858B1 (de) Käfigrotor für eine elektrische maschine
DE102015220691A1 (de) Blechpaket für elektrische Maschine mit Kühlkanälen
AT509042A2 (de) Rotor für asynchronmaschinen
EP3145059A1 (de) Käfigläufer
EP3207619A1 (de) Stator für eine elektrische maschine
DE102009014460A1 (de) Käfigläufer aus zwei Teilpaketen
WO2017129407A1 (de) Rotor, elektrische maschine und verfahren zur herstellung eines rotors
DE102008015327A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine und Motor mit einem derartigen Rotor
DE102007045267A1 (de) Gehäuselose dynamoelektrische Maschine
DE102015215614A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
EP3900156B1 (de) Blechpaket für eine elektrische maschine
EP2979351B1 (de) Läufer für einen elektromotor
DE1613671C3 (de) Einphasen-Asynchronmotor
AT512267B1 (de) Kurzschlussrotor
DE683746C (de) Laeuferwicklung fuer Kurzschlussmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120904