[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102010037679B4 - Handbetätigtes Werkzeug mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant - Google Patents

Handbetätigtes Werkzeug mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant Download PDF

Info

Publication number
DE102010037679B4
DE102010037679B4 DE102010037679.5A DE102010037679A DE102010037679B4 DE 102010037679 B4 DE102010037679 B4 DE 102010037679B4 DE 102010037679 A DE102010037679 A DE 102010037679A DE 102010037679 B4 DE102010037679 B4 DE 102010037679B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polygon
tool
leg
designed
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010037679.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010037679A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Dowe Günter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BPW Bergische Achsen KG
Original Assignee
BPW Bergische Achsen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BPW Bergische Achsen KG filed Critical BPW Bergische Achsen KG
Priority to DE102010037679.5A priority Critical patent/DE102010037679B4/de
Publication of DE102010037679A1 publication Critical patent/DE102010037679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010037679B4 publication Critical patent/DE102010037679B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/04Spanners; Wrenches with rigid jaws of ring jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/481Spanners; Wrenches for special purposes for operating in areas having limited access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/008Allen-type keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Handbetätigtes Werkzeug (2) mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (2) als starres einteiliges Winkelstück mit einem Winkel zwischen den Schenkeln (3, 5) von 75° bis 100° ausgebildet ist, dass der Außen-Mehrkant am freien Ende des ersten (3), und der weitere Mehrkant im Bereich des freien Endes des zweiten Schenkels (5) angeordnet ist, und dass sich die Schlüsselflächen (14a) des Außen-Mehrkants in Richtung des ersten Schenkels (3), und sich die Schlüsselflächen (14b) des weiteren Mehrkants quer oder im Wesentlichen quer zu dem zweiten Schenkel (5) erstrecken.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein handbetätigtes Werkzeug mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant.
  • Bei der Montage schwer zugänglicher Schraubverbindungen kommen häufig Werkzeugaufsätze für handbetätigte Schraubwerkzeuge zum Einsatz. Mit Hilfe dieser Aufsätze ist es möglich, enge, d. h. für die Montage nur schwer zugängliche Bereiche zu überbrücken. Derartige, häufig als starre oder auch flexible Zylinder gestaltete Werkzeugaufsätze verfügen in der Regel an ihrem einen Ende über ein Mehrkant zur Verbindung mit dem Werkzeug und an ihrem anderen Ende über einen Mehrkant zum Eingriff in z. B. eine Schraube. So sind verschiedene Werkzeugaufsätze für handbetätigte Schraubwerkzeuge bereits aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Die DE 1 920 399 U schlägt beispielsweise einen Steckschlüssel vor, der so ausgebildet ist, dass mit seiner und eines Drehmomentschlüssels Hilfe eine Überwurfmutter von Leitungen zu Radbremszylindern mit einem eingestellten Drehmoment entsprechend anziehbar ist. Dazu weist der Steckschlüssel die Form einer Kurbel auf, an deren einem Ende der maulartige Schlüsselkopf und an deren anderem Ende eine dem Schlüsselkopf abgekehrte Aufnahme für einen Drehmomentschlüssel sitzt.
  • Ferner schlägt die DE 83 23 586 U1 einen Kombinationsschraubenschlüssel vor, der aus einem geraden oder gekröpften Ringknarrenschlüsselteil in lösbarer Verbindung mit einem Steckschlüsselteil besteht, wobei das Steckschlüsselteil im Kontaktbereich der Ringknarre mit einer Ringkerbe versehen ist, in die ein auswechselbarer O-Ring eingelassen ist und unterhalb des Ratschenrings eine scheiben- oder vorsprungsförmige Abgleitsicherung besitzt.
  • Darüber hinaus sind aus der US 2004/0089113 A1 und der EP 2 251 146 A1 weitere handbetätigbare Schraubwerkzeuge bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein handbetätigtes Werkzeug mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant zu schaffen, welches in Verlängerung des anzuziehenden oder zu lösenden Schraubelements beengten Montagesituationen bedienerfreundlicher einzusetzen ist. Vorzugsweise soll ein derartiges handbetätigtes Werkzeug auch in Kombination mit einem Drehmomentschlüssel bedienbar sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben wird bei einem handbetätigten Werkzeug der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, dass das Werkzeug als starres, einteiliges Winkelstück mit einem Winkel zwischen den Schenkeln von 75° bis 100° ausgebildet ist, dass der Außen-Mehrkant am freien Ende des ersten und der weitere Mehrkant im Bereich des freien Endes des zweiten Schenkels angeordnet ist, und dass sich die Schlüsselflächen des Außen-Mehrkants in Richtung des ersten Schenkels, und sich die Schlüsselflächen des weiteren Mehrkants quer oder im Wesentlichen quer zu dem zweiten Schenkel erstrecken.
  • Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass der ursprüngliche Montageort bezüglich der Längsachse der Schraubverbindung im Wesentlichen radial nach außen verlegt wird, so dass der beengte Bereich auch bei einer in Längsrichtung des Schraubelements sehr beengten Montagesituation überbrückt werden kann und ein Drehmomentschlüssel oder ein Ratschenschlüssel in Kombination mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug bequem eingesetzt werden kann. Dadurch, dass das Werkzeug als ein starres einteiliges Winkelstück ausgebildet ist, wird eine stabile Verbindung des Drehmomentschlüssels mit dem Werkzeug und damit ein sauberer Eingriff des Werkzeugs mit dem Schraubelement ermöglicht. Der weitere Mehrkant im Bereich des freien Endes des zweiten Schenkels kann dabei sowohl als Innen- als auch als Außenmehrkant ausgebildet sein.
  • Weiter von Vorteil bei einer in Längsrichtung des Schraubelements beengten Einbausituation ist eine Ausgestaltung des Werkzeugs, bei der der weitere Mehrkant als Innen-Mehrkant ausgebildet ist, dessen Schlüsselflächen zumindest zu dem durch die beiden Schenkel aufgespannten Winkelbereich hin offen sind. Dies ermöglicht es beispielsweise einen Ratschenschlüssel vonseiten des aufgespannten Winkelbereichs her in den Innensechskant des zweiten Schenkels einzuführen. Ein derartiges Ansetzen beispielsweise des Ratschenschlüssels erfordert keinen zusätzlichen Montageraum in Richtung der von den beiden Schenkeln abgewandten beengten Seite.
  • Bei einer fertigungstechnisch vorteiligen Ausführungsform des Werkzeugs sind die Innen-Mehrkant-Schlüsselflächen durchgehend, also zu beiden Seiten hin offen. Dadurch, dass das Werkzeug somit von zwei Seiten angesetzt werden kann, wird es in einem breiteren Anwendungsbereich einsetzbar.
  • Zur weiteren Anpassung an eine beengte Montagesituation ist es vorteilig, dass der den Außen-Mehrkant bildende erste Schenkel zwischen dem freien Ende und dem Eckbereich keine radiale Erweiterung aufweist. Die Konturen des ersten Schenkels bleiben somit schlank.
  • Um mit dem Werkzeug einen möglichst breiten Anwendungsbereich zu erlangen, ist es vorteilig, dass der Außen-Mehrkant und/oder der weitere Mehrkant als Sechskant ausgebildet ist. Ein Sechskant bildet die am häufigsten verwendete Mehrkantausgestaltung.
  • Bevorzugt weist der Außen-Mehrkant und der weitere Mehrkant eine gleich große Schlüsselweite auf. Bei der Montage kann der Monteur somit, wenn er merkt, dass die Montagestelle mit dem üblichen Werkzeug nicht zugänglich ist, das erfindungsgemäße Werkzeug einsetzen, ohne erneut das übliche Werkzeug an die Schlüsselweite des zweiten Schenkels des erfindungsgemäßen Werkzeugs anpassen zu müssen.
  • Für eine optimale Kraftübertragung und Vermeidung von zusätzlichen überlagerten Kräften, beispielsweise Biegekräften, ist es vorteilig, dass der von den Schenkeln aufgespannte Winkel 90° beträgt. Bei einer Verwendung des Werkzeugs mit einem Drehmomentschlüssel wird die Umrechnung des Drehmoments bei einem Winkel von 90° lediglich auf eine Berücksichtigung eines verlängerten Hebels beschränkt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass das Werkzeug aus einem ersten als gebogenes Mehrkantprofil ausgebildeten Teil und einem zweiten Teil zusammengesetzt ist, und dass das erste Teil einen den ersten Schenkel bildenden Schlüsselabschnitt, einen Eckabschnitt und einen Verbindungsabschnitt aufweist, und dass der zweite Teil einen den zweiten Schenkel bildenden Schlüsselabschnitt, und einen Verbindungsabschnitt aufweist. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht es, das Werkzeug aus zwei fertigungstechnisch einfachen Bauteilen zu fertigen und diese anschließend dauerhaft miteinander zu verbinden. Ein Mehrkantprofil bildet ein Standardbauteil und ist somit sehr kostengünstig bereitzustellen. Der Verbindungsbereich des zweiten Teils kann derart ausgestaltet sein, dass der Verbindungsteil des ersten Teils darin aufgenommen werden kann. Beispielsweise eine zu zwei Seiten hin offene gabelartige Verbindung ermöglicht einen einfachen Zugang, um die beiden Teile miteinander zu verschweißen.
  • Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen erläutert, in denen
    • 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeugs,
    • 2 eine Frontansicht des Werkzeugs nach 1,
    • 3 eine perspektivische Darstellung des Werkzeugs nach 1,
    • 4 eine perspektivische Darstellung in einer Montagesituation mit einer Schwimmsattel-Scheibenbremse und einem Drehmomentschlüssel, und
    • 5 eine weitere perspektivische Darstellung in der gleichen Montagesituation darstellt.
  • Die 1 bis 3 zeigen eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeugs 2, bei dem ein erstes Teil 4 durch ein gebogenes Sechskantprofil und ein zweites Teil 6 durch eine das erste Teil 4 gabelförmig aufnehmende Ausnehmung 8 gebildet wird. Im zusammengesetzten Zustand sind die beiden Teile 4, 6 entlang der durch die gabelförmige Ausnehmung 8 beidseitig ausgeformten Kanten des zweiten Teils 6 miteinander verschweißt, so dass sich ein einteiliges, starres Werkzeug ergibt. Jenseits des Verbindungsabschnitts weist das erste Teil 4 einen den Eckbereich des Werkzeugs bildenden Eckabschnitt 10 und daran anschließend einen den zweiten Schenkel 5 bildenden und die Schlüsselflächen aufweisenden Schlüsselabschnitt 12a auf. Jenseits des Verbindungsabschnitts des zweiten Teils 6 verbreitert sich dieses in Richtung des Schlüsselabschnitts 12b, um so mehr Platz bereitzustellen und die Schlüsselflächen 14 des Innen-Sechskants 16 mit der gleichen Schlüsselweite des Außen-Sechskants 18 des ersten Teils 4 ausbilden zu können.
  • Da die beiden Schenkel 3, 5 einen Winkel von hier 90° aufspannen und die Schlüsselflächen 14 des zweiten Schenkels 5 quer, d. h. rechtwinklig zu der Längsachse des zweiten Schenkels 5 und somit parallel zu den Schlüsselflächen 14 des Außen-Sechskants 18 verlaufen, ist eine Umrechnung eines eingestellten Anzugsmoments unter Berücksichtigung der durch die Zwischenschaltung des erfindungsgemäßen Werkzeugs 2 veränderten Hebellänge einfach vorzunehmen.
  • Die 4 und 5 zeigen perspektivische Darstellungen der in 1 gezeigten Ausführungsform in einer Montagesituation an einer Schwimmsattel-Scheibenbremse 20. Bei Bremsen dieses Bautyps wird die Schwimmbewegung des Bremssattels durch Gleitlager 22 mit an einem festen Bremsträger angeschraubten Führungsholmen realisiert. Die für die Verschraubung der Führungsholme an dem Bremsträger benötigten, versenkt im Führungsholm angeordneten Schrauben sind aus Platzgründen mit einem Innen-Sechskant versehen. In montiertem Zustand ergibt sich in der Regel das Problem, dass aufgrund des in geringem Abstand benachbarten, in etwa quer zur Längsrichtung der Schrauben verlaufenden Fahrzeugrahmens 24 die Schrauben für herkömmliche Werkzeuge 26 schlecht zugänglich, d. h. schwer ansetzbar sind. Die 4 und 5 zeigen das Werkzeug 2 mit seinem Außen-Sechskant 18 im Eingriff mit der nicht sichtbaren Schraube, während auf den Innen-Sechskant 16 ein Drehmomentschlüssel 28 aufgesteckt ist. Der Drehmomentschlüssel 28 wird von der bremszugewandten, d.h. dem Fahrzeugrahmen 24 abgewandten Seite her an die Schlüsselflächen 14 des Werkzeugs 2 angesetzt. Das Werkzeug 2 ist somit ideal an die in dieser Einbausituation gegebene, enge Platzsituation angepasst. Durch die Länge des zweiten Schenkels wird zum einen der Eingriffsbereich für den Drehmomentschlüssel 28 radial nach außen verlegt, zum anderen wird die Ansetzrichtung des Drehmomentschlüssels 28 von fahrzeugrahmenseitig, wo Platz nicht zur Verfügung steht, auf bremsseitig verlegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Werkzeug
    3
    erster Schenkel
    4
    erster Teil
    5
    zweiter Schenkel
    6
    zweiter Teil
    8
    Ausnehmung
    10
    Eckabschnitt
    12a, 12b
    Schlüsselabschnitt
    14a, 14b
    Schlüsselflächen
    16
    Innen-Sechskant
    18
    Außen-Sechskant
    20
    Schwimmsattel-Scheibenbremse
    22
    Gleitlager
    24
    Fahrzeugrahmen
    26
    herkömmliches Werkzeug
    28
    Drehmomentschlüssel

Claims (8)

  1. Handbetätigtes Werkzeug (2) mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (2) als starres einteiliges Winkelstück mit einem Winkel zwischen den Schenkeln (3, 5) von 75° bis 100° ausgebildet ist, dass der Außen-Mehrkant am freien Ende des ersten (3), und der weitere Mehrkant im Bereich des freien Endes des zweiten Schenkels (5) angeordnet ist, und dass sich die Schlüsselflächen (14a) des Außen-Mehrkants in Richtung des ersten Schenkels (3), und sich die Schlüsselflächen (14b) des weiteren Mehrkants quer oder im Wesentlichen quer zu dem zweiten Schenkel (5) erstrecken.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Mehrkant als Innen-Mehrkant ausgebildet ist, dessen Schlüsselflächen (14b) zumindest zu dem durch die beiden Schenkel (3, 5) aufgespannten Winkelbereich hin offen sind.
  3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innen-Mehrkant-Schlüsselflächen (14b) durchgehend, also zu beiden Seiten hin offen sind.
  4. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der den Außen-Mehrkant bildende erste Schenkel (3) zwischen dem freien Ende und dem Eckabschnitt (10) keine radiale Erweiterung aufweist.
  5. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außen-Mehrkant und/oder der weitere Mehrkant als Sechskant (16, 18) ausgebildet ist.
  6. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außen-Mehrkant und der weitere Mehrkant eine gleich große Schlüsselweite aufweisen.
  7. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der von den Schenkeln (3, 5) aufgespannte Winkel 90° beträgt.
  8. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (2) aus einem ersten als gebogenes Mehrkantprofil ausgebildeten Teil (4) und einem zweiten Teil (6) zusammengesetzt ist, und dass das erste Teil (4) einen den ersten Schenkel (3) bildenden Schlüsselabschnitt (12a), einen Eckabschnitt (10), und einen Verbindungsabschnitt aufweist, und dass der zweite Teil (6) einen den zweiten Schenkel (5) bildenden Schlüsselabschnitt (12b), und einen Verbindungsabschnitt aufweist.
DE102010037679.5A 2010-09-21 2010-09-21 Handbetätigtes Werkzeug mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant Active DE102010037679B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037679.5A DE102010037679B4 (de) 2010-09-21 2010-09-21 Handbetätigtes Werkzeug mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037679.5A DE102010037679B4 (de) 2010-09-21 2010-09-21 Handbetätigtes Werkzeug mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010037679A1 DE102010037679A1 (de) 2012-03-22
DE102010037679B4 true DE102010037679B4 (de) 2022-01-13

Family

ID=45768710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037679.5A Active DE102010037679B4 (de) 2010-09-21 2010-09-21 Handbetätigtes Werkzeug mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010037679B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7281213B2 (ja) * 2018-11-12 2023-05-25 ハンコ,カルロス アルベルト リオ ブレーキパイプのブリーディング用のレンチ付きブレーキライニング調整および較正ツール

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920399B1 (de) 1968-04-22 1970-04-23 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEbermittlung des Befehls >>Sendeaufforderung<< von der Sende-zur Empfangsstation bei FM-oder PM-UEbertragungssystemen auf Fernsprech-Verbindungen
DE8323586U1 (de) 1983-08-17 1983-12-15 CIMCO-WERKZEUGFABRIK CARL JUL. MÜLLER GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Kombinationsschraubenschluessel
US20040089113A1 (en) 2002-11-12 2004-05-13 Morgan Steven P. Wrench
EP2251146A1 (de) 2009-05-15 2010-11-17 The Boeing Company Niedrigprofil-Schraubenschlüssel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920399B1 (de) 1968-04-22 1970-04-23 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEbermittlung des Befehls >>Sendeaufforderung<< von der Sende-zur Empfangsstation bei FM-oder PM-UEbertragungssystemen auf Fernsprech-Verbindungen
DE8323586U1 (de) 1983-08-17 1983-12-15 CIMCO-WERKZEUGFABRIK CARL JUL. MÜLLER GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Kombinationsschraubenschluessel
US20040089113A1 (en) 2002-11-12 2004-05-13 Morgan Steven P. Wrench
EP2251146A1 (de) 2009-05-15 2010-11-17 The Boeing Company Niedrigprofil-Schraubenschlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010037679A1 (de) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1961976B1 (de) Befestigungseinheit
EP2054977B1 (de) Steckverbinder für vorderwandmontage oder hinterwandmontage
DE102006025036B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines oder zweier benachbarter Bauteile, insbesondere Solarzellenmodule, an einer eine T-förmige Nut aufweisenden Profilschiene
DE10359110B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Trägerteiles mit einem Anbauteil
DE10357844B4 (de) Befestigungssystem
EP1515054A1 (de) Toleranzausgleichsanordnung
WO2016012081A1 (de) Befestiger für eine montageschiene
DE202014105718U1 (de) Mutter
DE102010037679B4 (de) Handbetätigtes Werkzeug mit einem Außen-Mehrkant und einem weiteren Mehrkant
EP3419837A2 (de) Achssystem
DE102005059247B4 (de) Bremsvorrichtung
EP1298333B1 (de) Kraftschlüssig selbstsichernde Mutter für eine Schraubverbindung
CH702050A1 (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Fräsbohrkopf und einer Welle.
AT514704B1 (de) Montagekeil
EP3658787B1 (de) Formbauteil, verfahren zur verbindung von zumindest einem blechbauteil mit einem formbauteil und system einer blechkonstruktion
WO2017041998A1 (de) Steckschlüsseleinsatz und schraubwerkzeug mit steckschlüsseleinsatz
EP2088645B1 (de) Befestigungssystem
EP4056863B1 (de) Funktionselement
DE102010037228A1 (de) Auf einen Stehbolzen aufsteckbares Toleranzausgleichselement
EP2373851B1 (de) An einer arbeitsplatte über einen adapter befestigte sanitärarmatur
DE10138161C1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein zylindrisches Gerät
AT508932A4 (de) Verbindungsbeschlag
EP3555395A1 (de) Befestigungssystem
DE102015002800B4 (de) Schnappmutter
DE102006052052B3 (de) Blitzfangstange mit einem Fuß

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: JANKE SCHOLL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R020 Patent grant now final