DE102019132716A1 - Kamerasystem und Übertragungssystem für den Rennsport - Google Patents
Kamerasystem und Übertragungssystem für den Rennsport Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019132716A1 DE102019132716A1 DE102019132716.4A DE102019132716A DE102019132716A1 DE 102019132716 A1 DE102019132716 A1 DE 102019132716A1 DE 102019132716 A DE102019132716 A DE 102019132716A DE 102019132716 A1 DE102019132716 A1 DE 102019132716A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camera
- cameras
- computing unit
- vehicle
- imaginary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 17
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 14
- 235000004522 Pentaglottis sempervirens Nutrition 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/20—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/22—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
- B60R1/23—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
- B60R1/27—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view providing all-round vision, e.g. using omnidirectional cameras
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T3/00—Geometric image transformations in the plane of the image
- G06T3/40—Scaling of whole images or parts thereof, e.g. expanding or contracting
- G06T3/4038—Image mosaicing, e.g. composing plane images from plane sub-images
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/60—Control of cameras or camera modules
- H04N23/698—Control of cameras or camera modules for achieving an enlarged field of view, e.g. panoramic image capture
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/90—Arrangement of cameras or camera modules, e.g. multiple cameras in TV studios or sports stadiums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/10—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
- B60R2300/105—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using multiple cameras
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/30—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
- B60R2300/306—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using a re-scaling of images
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/60—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by monitoring and displaying vehicle exterior scenes from a transformed perspective
- B60R2300/607—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by monitoring and displaying vehicle exterior scenes from a transformed perspective from a bird's eye viewpoint
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Studio Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Kamerasystem und ein Übertragungssystem, sowie eine Anwendung des Kamerasystems und des Übertragungssystems im Rennsport.Das erfindungsgemäße Kamerasystem umfasst mindestens zwei zur Anbringung an einem Fahrzeug (8) vorgesehene Kameras (1a, 2a, 3a, 4a) zur kontinuierlichen Aufnahme von realen Kamerabildern (1, 2, 3, 4), eine Recheneinheit (5) und eine Datenverbindung, wobei die mindestens zwei Kameras (1a, 2a, 3a, 4a) und die Recheneinheit (5) zwecks Übertragung der Kamerabilder über die Datenverbindung miteinander verbunden sind, und die Recheneinheit (5) derart ausgebildet und eingerichtet ist, aus den Kamerabildern in Echtzeit ein imaginäres Kamerabild (6, 7) aus einer Drohnen-Perspektive zu erzeugen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kamerasystem und ein Übertragungssystem, sowie eine Anwendung des Kamerasystems und des Übertragungssystems im Rennsport.
- Es ist bekannt, im Rennsport an den Rennfahrzeugen Kameras vorzusehen, die kontinuierlich Kamerabilder aufnehmen und an Sendestationen übertragen. Dies ermöglicht es den Zuschauern, in einer anderen Art und Weise an dem Rennen teilzunehmen. Die Perspektive, die übertragen wird, ist durch die Anordnung der Kameras vorgegeben. Typischerweise werden die Kameras am Cockpit des Fahrzeuges angebracht.
- Das erfindungsgemäße Kamerasystem umfasst mindestens zwei zur Anbringung an einem Fahrzeug vorgesehene Kameras zur kontinuierlichen Aufnahme von realen Kamerabildern, eine Recheneinheit und eine Datenverbindung, wobei die mindestens zwei Kameras und die Recheneinheit zwecks Übertragung der Kamerabilder über die Datenverbindung miteinander verbunden sind, und die Recheneinheit derart ausgebildet und eingerichtet ist, aus den Kamerabildern in Echtzeit ein imaginäres Kamerabild aus einer Drohnen-Perspektive zu erzeugen.
- Das erfindungsgemäße Kamerasystem ermöglicht es, in Echtzeit Bilder aus Perspektiven zu erzeugen, die durch Kameras nicht direkt oder nur schwierig aufgenommen werden können. Im Falle der Anwendung im Rennsport ermöglicht dies, Zuschauer in einer besonderen Form am Renngeschehen teilnehmen zu lassen. Des Weiteren können die so erzeugten Bilder und/oder Videofilme für Analysen verwendet werden, sowohl direkt während des Rennens als auch nach dem Rennen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform sind die mindestens zwei Kameras, vorzugsweise mindestens drei Kameras, derart ausgebildet, um, wenn an einem Fahrzeug angebracht, einen Surround-View aufzunehmen. Unter einer „Surround-View“ soll zumindest eine Abdeckung des vor dem Fahrzeug liegenden Sichtbereichs und der beiden seitlichen Bereiche des Fahrzeugs verstanden werden. Vorzugsweise ist auch der hinter dem Fahrzeug liegende Sichtbereich umfasst. Dies ermöglicht eine möglichst realitätsnahe Erzeugung eines imaginären Kamerabildes aus der Drohnenperspektive.
- Zum selbigen Zweck umfassen vorzugsweise die mindestens zwei Kameras Weitwinkelobjektive mit einem horizontalen Blickwinkel von mindestens 60°, vorzugsweise von mindestens 120°. Des Weiteren haben vorzugsweise die mindestens zwei Kameras eine hohe Schärfentiefe. Dies ermöglicht es, Objekte über einen großen Bereich scharf abzubilden, insbesondere auch Objekte, die weit entfernt sind, beispielsweise in einer Entfernung von mindestens 30 oder 50 Metern. Vorzugsweise beträgt der Schärfentiefenbereich (Abstand zwischen Nahpunkt und Fernpunkt, siehe auch Din 19040) mindestens 50 Meter, besonders bevorzugt mindestens 100 Meter.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Recheneinheit eingerichtet, in das imaginäre Kamerabild ein in einem Speicher der Recheneinheit hinterlegtes Bild einzufügen. Dies ermöglicht es, Bereiche, die durch die Kameras nicht oder nur schwierig erfassbar sind, beispielsweise das Heck des Fahrzeugs oder eine Aufsicht des Fahrzeugs, zur Vervollständigung des imaginären Bildes einzufügen. Des Weiteren kann auf diese Weise Rechenkapazität für die Bildverarbeitung reduziert werden, was insbesondere vorteilhaft für die Echtzeitfähigkeit ist.
- Das erfindungsgemäße Übertragungssystem umfasst ein erfindungsgemäßes Kamerasystem und ein Fahrzeug, wobei die mindestens zwei Kameras am Fahrzeug montiert sind.
- Gemäß einer erfindungsgemäßen Anwendung eines Kamerasystems oder eine Übertragungssystems im Rennsport sind die Kameras an einem Rennwagen angebracht, und es werden kontinuierlich in Echtzeit durch die Kameras reale Kamerabilder aufgenommen, durch die Recheneinheit zu einem imaginären Kamerabild verarbeitet und an einen Empfänger übertragen. Der Empfänger kann beispielsweise eine Sendestation oder ein Server sein, über den die von der Recheneinheit erzeugten Video-Streams per Live-Streaming an eine Vielzahl von Personen verteilt werden.
- Die abhängigen Ansprüche beschreiben weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Dabei zeigt
-
1 eine schematische Ansicht eines Übertragungssystems mit aus den Kamerabildern erzeugten Bildbereichen in einer Aufsicht, -
2 eine schematische Darstellung der Erzeugung eines ersten imaginären Kamerabild, -
3 eine schematische Darstellung der Erzeugung eines zweiten imaginären Kamerabild, -
4 ein mittels des Übertragungssystems erzeugtes imaginäres Kamerabild aus einer Verfolgerperspektive, und -
5 das in4 gezeigte imaginäre Kamerabild, ergänzt um weitere Ansichten. -
1 zeigt eine schematische Ansicht eines Übertragungssystems. Das Übertragungssystem umfasst ein Kamerasystem und ein Fahrzeug8 . Das Kamerasystem umfasst mindestens zwei zur Anbringung an einem Fahrzeug8 vorgesehene Kameras zur kontinuierlichen Aufnahme von realen Kamerabildern, eine Recheneinheit5 und eine Datenverbindung (nicht gezeigt). Die mindestens zwei Kameras und die Recheneinheit5 sind zwecks Übertragung der Kamerabilder über die Datenverbindung miteinander verbunden. Die Recheneinheit5 ist derart ausgebildet und eingerichtet, aus den Kamerabildern in Echtzeit ein imaginäres Kamerabild6 aus einer Drohnen-Perspektive zu erzeugen, siehe2 . - In diesem Ausführungsbeispiel sind vier Kameras
1a ,2a ,3a ,4a zur Aufnahme von Kamerabildern vorgesehen und am Fahrzeug8 montiert. Jeweils eine Kamera ist an der rechten und linken Seite sowie vorne und hinten am Fahrzeug angeordnet. - Dabei sind die Kameras
1a ,2a ,3a ,4a derart angeordnet und ausgerichtet, einen Surround-View des Fahrzeugs8 aufzunehmen. Zu diesem Zweck umfassen die Kameras Weitwinkelobjektive mit einem horizontalen Bildwinkel von hier 140°. Des Weiteren überlappen sich die einzelnen Kamerabilder zumindest in ihren Randbereichen. Des Weiteren haben die Kameras1a ,2a ,3a ,4a eine ausreichend hohe Schärfentiefe, so dass ein Bereich von vorzugsweise mindestens 100 Meter ausreichend scharf aufgenommen werden kann, was vorteilhaft für die Qualität des imaginären Kamerabildes6 ist. Hier sind zudem die Kameras1a ,2a ,3a ,4a auf unendlich fokussiert. - Die Recheneinheit ist eingerichtet, hier mittels einer Transferfunktion, aus den realen Kamerabildern imaginäre Bildbereiche
1 ,2 ,3 und4 zu erzeugen. Solche Transferfunktionen sind in der Bildverarbeitung grundsätzlich bekannt, weswegen hierauf nicht weiter eingegangen werden soll. In diesem Ausführungsbeispiel wurden durch die Recheneinheit geeignete Ausschnitte der realen Kamerabilder auf eine Ebene projiziert. Weiterhin ist die Recheneinheit5 eingerichtet, aus den imaginären Bildbereichen1 ,2 ,3 und4 mittels einer zweiten inversen Transferfunktion ein imaginäres Kamerabild6 aus der Drohnen-Perspektive zu erzeugen.2 zeigt das von der Recheneinheit5 aus den Kamerabildern mittels der Transferfunktionen erzeugte imaginäre Kamerabild6 aus der Drohnen-Perspektive, hier einer Verfolger-Perspektive. Das imaginäre Kamerabild6 kann durch eine Kombination von direkten und inversen Transferfunktionen erzeugt werden. In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird aus dem realen Kamerabild der Kamera1a über eine direkte Transferfunktion ein imaginärer Bildbereich erzeugt, der als ein oberer Ausschnitt7 in das imaginäre Kamerabild6 eingefügt wird. Dies ermöglicht es vorteilhafterweise, dass der Ausschnitt7 des imaginären Kamerabild6 , der den Bereich vor dem Fahrzeug zeigt, ohne Lücken darstellbar ist, insbesondere dass eine Darstellung des Horizontes und eines Himmels möglich ist. - Die Verwendung der direkten Transferfunktion kann nicht nur, wie hier gezeigt, für Kamera
1a angewendet werden, sondern für weitere oder alle verwendeten Kameras. Dies ist insbesondere vorteilhaft für die seitlichen Kameras2a und3a . In einer Variante würde der Bereich in Fahrtrichtung vor den Kameras2a und3a über eine direkte Transferfunktion abgebildet werden, der Bereich hinter den Kameras2a und3a über eine inverse Transferfunktion. - In einer weiteren Variante ist die Recheneinheit
5 eingerichtet, in das imaginäre Kamerabild6 ein in einem Speicher der Recheneinheit5 hinterlegtes Bild einzufügen. Das Bild ist in diesem Falle ein 2D-Bild. In einer Variante ist das Bild ein 3D-Modell. Letzteres ermöglicht eine größere Flexibilität, insbesondere beim Wechsel der Perspektiven. - In einem ersten Ausführungsbeispiel dieser Variante ist im Speicher ein Bild einer Heckansicht
9 des Fahrzeugs8 hinterlegt. Dieses wird in das imaginäre Kamerabild6 eingefügt, siehe4 . Des Weiteren ist die Recheneinheit5 derart eingerichtet, dass diese zumindest einen Ausschnitt eines realen Kamerabildes spiegelverkehrt in das imaginäre Kamerabild eingefügt. Das Einfügen erfolgt mittels einer Überlagerung oder Einblendtechnik. In diesem Ausführungsbeispiel wird ein passender Ausschnitt des durch die nach hinten gerichtete Kamera4a aufgenommen Kamerabildes4 spiegelverkehrt in den Bereich der Heckscheibe10 des Fahrzeuges8 eingeblendet. Dies erhöht die Realitätsnähe des imaginären Kamerabildes6 . Des Weiteren ist es möglich, im Rahmen der Bildverarbeitung das imaginäre Kamerabild6 durch Schatten und/oder Lichteffekte zu ergänzen oder Formen der Fahrzeugoberfläche zu berücksichtigen. Anstelle oder zusätzlich zur Heckscheibe werden in einer weiteren Variante geeignete Kameraausschnitte auf das Dach oder der gesamten dargestellten Fahrzeugoberfläche eingeblendet. - Des Weiteren ist die Recheneinheit
5 ausgebildet, äußere Lichtverhältnisse (wie Tag/Nacht) durch Verändern der Helligkeit des hinterlegten Bildes zu berücksichtigen. -
5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, in dem über dem in4 gezeigten imaginären Kamerabild6 weitere Ansichten, hier jeweils zwei rechte und zwei linke Seitenansichten, eingefügt sind. Die Ansichten12 und13 geben eine gespiegelte Ansicht nach hinten, entsprechend der Ansicht eines Seitenrückspiegels wieder. Die Ansichten14 und15 zeigen eine Ansicht nach vorne, die direkt aus der jeweiligen Kameraperspektive erzeugt wird und somit eine unverzerrte Darstellung ermöglicht. Die Ansichten wurden von der Recheneinheit5 aus den realen Kamerabildern mittels direkter Transferfunktionen erzeugt. - In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Recheneinheit
5 eingerichtet, ein imaginäres Kamerabild aus einer Vogelperspektive zu erzeugen. Entsprechend ist im Speicher ein Bild einer Aufsicht11 des Fahrzeugs8 hinterlegt. Dieses wird in das imaginäre Kamerabild6 eingefügt (nicht gezeigt). - In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Recheneinheit
5 eingerichtet, zwischen verschiedenen Perspektiven, hier der Verfolger- und der Vogelperspektive zu wechseln. Der Übergang kann schrittweise oder fließend erfolgen. - In einem weiteren Ausführungsbeispiel (nicht dargestellt) wird die Perspektive einer Drohne erzeugt, die vor dem Fahrzeug fliegt und auf das Fahrzeug zurückblickt. Für diesen Anwendungsfall ist im Speicher ein Bild einer Frontansicht des Fahrzeugs
8 hinterlegt. - In einem weiteren Ausführungsbeispiel (nicht dargestellt) sind drei Kameras
1a ,2a ,3a vorgesehen und am Fahrzeug montiert. Jeweils eine Kamera1a ,2a ,3a ist an der rechten und linken Seite sowie vorne am Fahrzeug angeordnet zwecks Aufnahme von realen Kamerabildern eines Bereichs1 ,2 ,3 rechts und links bzw. vor dem Fahrzeug8 . - Die Recheneinheit
5 ist in dem Fahrzeug8 vorgesehen. Dies ermöglicht es, den Datenstrom, der von dem Fahrzeug8 übertragen wird, zu begrenzen, was vorteilhaft ist, wenn die Datenübertragung limitiert ist. Das von der Recheneinheit5 erzeugte imaginäre Bild kann wahlweise im Fahrzeug8 angezeigt werden und/oder mittels einer drahtlosen Datenverbindung nach außen übertragen werden und von dort weiter übertragen oder an Bildschirmen angezeigt werden. Die Recheneinheit5 kann über diese Datenverbindung angesteuert werden, um beispielsweise verschiedene Anzeigeoptionen oder Perspektiven anzuwählen. - In einem weiteren Ausführungsbeispiel (nicht gezeigt) ist die Recheneinheit
5 getrennt vom Fahrzeug8 , beispielsweise als stationäre Recheneinheit ausgebildet. In diesem Falle können die Rohdaten der Kameras über die drahtlose Datenverbindung nach außen an die Recheneinheit5 übertragen werden und dort aufbereitet werden. Dies ermöglicht es, besonders leistungsstarke Recheneinheiten einzusetzen. - Ebenfalls ist es möglich, Untereinheiten der Recheneinheit im Fahrzeug
8 als auch getrennt vom Fahrzeug8 vorzusehen. - Die Rohdaten der Kameras können optional in der Recheneinheit
5 als Videodatei gespeichert werden, um nachträglich verwendet zu werden, z.B. für eine Unfallanalyse (Blackbox). - Das beschriebene Übertragungssystem bzw. Kamerasystem eignet sich insbesondere für die Anwendung im Rennsport. In diesem Falle sind die Kameras am Rennwagen befestigt. Andere Anwendungen sollen damit nicht ausgeschlossen werden. Zudem bietet das System die Möglichkeit, weitere Funktionen zu integrieren, wie Fahrzeugerkennung, Rückspiegelfunktion, Signalerkennung oder die Einblendung zusätzlicher Informationen in das imaginäre Kamerabild, wie Fahrzeuginformationen.
Claims (13)
- Kamerasystem, umfassend mindestens zwei zur Anbringung an einem Fahrzeug (8) vorgesehene Kameras (1a, 2a, 3a, 4a) zur kontinuierlichen Aufnahme von realen Kamerabildern, eine Recheneinheit (5) und eine Datenverbindung, wobei die mindestens zwei Kameras (1a, 2a, 3a, 4a) und die Recheneinheit (5) zwecks Übertragung der Kamerabilder über die Datenverbindung miteinander verbunden sind, und die Recheneinheit (5) derart ausgebildet und eingerichtet ist, aus den Kamerabildern in Echtzeit ein imaginäres Kamerabild (6, 7) aus einer Drohnen-Perspektive zu erzeugen.
- Kamerasystem nach
Anspruch 1 , wobei die Recheneinheit (5) eingerichtet ist, das imaginäre Kamerabild (6) aus den realen Kamerabildern mittels einer Transferfunktion zu erzeugen. - Kamerasystem nach
Anspruch 2 , wobei das imaginäre Kamerabild (6) aus einer Kombination von direkten und inversen Transferfunktionen erzeugt wird. - Kamerasystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens zwei Kameras (1a, 2a, 3a, 4a) derart ausgebildet sind, um, wenn an einem Fahrzeug (8) angebracht, einen Surround-View aufzunehmen.
- Kamerasystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens zwei Kameras (1a, 2a, 3a, 4a) einen großen Schärfentiefenbereich haben.
- Kamerasystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Recheneinheit (5) eingerichtet ist, in das imaginäre Kamerabild (6) ein oder mehrere in einem Speicher der Recheneinheit (5) hinterlegte Bilder einzufügen.
- Kamerasystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Recheneinheit (5) derart eingerichtet ist, dass diese zumindest einen Ausschnitt eines realen Kamerabildes (4) spiegelverkehrt in das imaginäre Kamerabild eingefügt wird.
- Kamerasystem nach
Anspruch 5 oder6 , wobei die Drohnen-Perspektive eine Verfolger-Perspektive ist. - Kamerasystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Recheneinheit (5) derart eingerichtet ist, imaginäre Kamerabilder (6) unterschiedlicher Perspektiven zu erzeugen.
- Übertragungssystem, umfassend ein Kamerasystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein Fahrzeug (8), wobei die mindestens zwei Kameras (1a, 2a, 3a, 4a) am Fahrzeug (8) montiert sind.
- Übertragungssystem, nach
Anspruch 10 , wobei das Kamerasystem mindestens drei Kameras (1a, 2a, 3a) umfasst, wobei jeweils eine Kamera an der rechten und linken Seite sowie vorne am Fahrzeug angeordnet sind zwecks Aufnahme von realen Kamerabildern eines Bereichs rechts und links bzw. vor dem Fahrzeug. - Übertragungssystem nach
Anspruch 10 oder11 , wobei die Recheneinheit (5) zumindest teilweise im Fahrzeug (8) vorgesehen ist. - Anwendung eines Kamerasystems oder eine Übertragungssystems nach einem vorhergehenden Ansprüche im Rennsport, wobei die Kameras (1a, 2a, 3a, 4a) an einem Rennwagen (8) angebracht sind, und kontinuierlich in Echtzeit durch die Kameras (1a, 2a, 3a, 4a) reale Kamerabilder aufgenommen, durch die Recheneinheit (5) zu einem imaginären Kamerabild (6) verarbeitet und an einen Empfänger übertragen werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018130852 | 2018-12-04 | ||
DE102018130852.3 | 2018-12-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019132716A1 true DE102019132716A1 (de) | 2020-06-04 |
Family
ID=70681484
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019132716.4A Pending DE102019132716A1 (de) | 2018-12-04 | 2019-12-02 | Kamerasystem und Übertragungssystem für den Rennsport |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019132716A1 (de) |
-
2019
- 2019-12-02 DE DE102019132716.4A patent/DE102019132716A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012001835B4 (de) | Sichtsystem für ein Nutzfahrzeug zur Darstellung von gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeldern eines Hauptspiegels und eines Weitwinkelspiegels | |
DE102013002111B4 (de) | Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge | |
EP2431226A1 (de) | Rückblickeinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102006055641A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Bildern einer Szene und/oder eines Objektes | |
DE102013220005A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der Umgebung eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem | |
DE102016225066A1 (de) | Rundumsichtsystem für ein Fahrzeug | |
DE102016121755A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen eines zusammengesetzten Bilds eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs mit Anpassung von Helligkeit und/oder Farbe, Kamerasystem sowie Krafzfahrzeug | |
DE10136651B4 (de) | Bilderfassungs-und -anzeigesystem für Fahrzeuge | |
DE102011014368A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für ein bildgebendes Fahrerassistenzsystem | |
DE102013214369B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs | |
EP2715692B1 (de) | Überwachungseinrichtung | |
DE102016218123A1 (de) | Verfahren zur Bildverarbeitung in einem Fortbewegungsmittel | |
DE102019132716A1 (de) | Kamerasystem und Übertragungssystem für den Rennsport | |
DE102018202707A1 (de) | Erzeugung von Panoramabildern | |
EP3106349B1 (de) | Sichtsystem für ein nutzfahrzeug zur darstellung von gesetzlich vorgeschriebenen sichtfeldern eines hauptspiegels und eines weitwinkelspiegels | |
WO2018133996A1 (de) | Verfahren zum kombinieren einer vielzahl von kamerabildern | |
DE202013101083U1 (de) | Einrichtung zum Kontrollieren der Wirksamkeit eines visuellen Wahrnehmungssystems | |
EP3526796B1 (de) | System zur dynamischen kontrastmaximierung zwischen vordergrund und hintergrund in bildern oder/und bildsequenzen | |
DE102019200800A1 (de) | Gestreamte Wiedergabe monochrom aufgenommener Bilder in Farbe | |
DE102013020949A1 (de) | Verbessertes Alpha-Blending von Bildern eines Kamerasystems eines Kraftfahrzeugs | |
DE102021127820B4 (de) | System und Verfahren zur Verbesserung der rückwärtigen und bodennahen Sicht bei einem Fahrzeug in einem Anhängerbetriebsmodus | |
DE102023202806A1 (de) | Verfahren zur bildverarbeitung für videokonferenzen | |
EP1296213A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines unbemannten Fluggerätes | |
DE10308810B4 (de) | Verfahren zur komprimierten Übertragung von Bilddaten für eine 3-dimensionale Darstellung von Szenen und Objekten | |
DE102013207323B4 (de) | Kamerasystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FEV GROUP GMBH, DE Free format text: FORMER OWNERS: FEV CONSULTING GMBH, 52078 AACHEN, DE; FEV EUROPE GMBH, 52078 AACHEN, DE |
|
R084 | Declaration of willingness to licence |