DE102018210600A1 - Mantelringanordnung für eine strömungsmaschine - Google Patents
Mantelringanordnung für eine strömungsmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018210600A1 DE102018210600A1 DE102018210600.2A DE102018210600A DE102018210600A1 DE 102018210600 A1 DE102018210600 A1 DE 102018210600A1 DE 102018210600 A DE102018210600 A DE 102018210600A DE 102018210600 A1 DE102018210600 A1 DE 102018210600A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- segment
- segments
- arrangement
- axially
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/24—Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D9/00—Stators
- F01D9/02—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
- F01D9/04—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/001—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between stator blade and rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/003—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by packing rings; Mechanical seals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/005—Sealing means between non relatively rotating elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/08—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/08—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
- F01D11/12—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/08—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
- F01D11/14—Adjusting or regulating tip-clearance, i.e. distance between rotor-blade tips and stator casing
- F01D11/16—Adjusting or regulating tip-clearance, i.e. distance between rotor-blade tips and stator casing by self-adjusting means
- F01D11/18—Adjusting or regulating tip-clearance, i.e. distance between rotor-blade tips and stator casing by self-adjusting means using stator or rotor components with predetermined thermal response, e.g. selective insulation, thermal inertia, differential expansion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/24—Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
- F01D25/246—Fastening of diaphragms or stator-rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D9/00—Stators
- F01D9/02—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
- F01D9/04—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
- F01D9/042—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2240/00—Components
- F05B2240/10—Stators
- F05B2240/11—Shroud seal segments
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/10—Stators
- F05D2240/11—Shroud seal segments
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/55—Seals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2260/00—Function
- F05D2260/94—Functionality given by mechanical stress related aspects such as low cycle fatigue [LCF] of high cycle fatigue [HCF]
- F05D2260/941—Functionality given by mechanical stress related aspects such as low cycle fatigue [LCF] of high cycle fatigue [HCF] particularly aimed at mechanical or thermal stress reduction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mantelringanordnung (20) für eine Strömungsmaschine (1), mit einem Gehäuseteil (21), einem Mantelringsegment (22), welches, jeweils bezogen auf eine Längsachse (2) der Strömungsmaschine (1), dazu vorgesehen ist, einen Laufschaufelkranz nach radial außen einzufassen und dazu radial innerhalb des Gehäuseteils angeordnet ist, und mit einem umlaufend in Segmente (35, 36, 40) unterteilten Segmentring (25), mit welchem das Mantelringsegment (22) an dem Gehäuseteil (21) befestigt ist, wobei der Segmentring (25) axial formschlüssig an einem Formschlusselement (26) des Gehäuseteils (21) angeordnet ist, wozu ein jeweiliges Segment (35, 36, 40) des Segmentrings (25) jeweils nach radial außen mit dem Formschlusselement (26) zusammengesetzt ist, und wobei der Segmentring (25) eine Auflage (27) bildet, auf welcher das Mantelringsegment (22) mit einem axial vorderen Ende nach radial innen abgestützt aufsitzt.
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mantelringanordnung für eine Strömungsmaschine.
- Stand der Technik
- Bei der Strömungsmaschine kann es sich bspw. um ein Strahltriebwerk handeln, z. B. um ein Mantelstromtriebwerk. Funktional gliedert sich die Strömungsmaschine in Verdichter, Brennkammer und Turbine. Etwa im Falle des Strahltriebwerks wird angesaugte Luft vom Verdichter komprimiert und in der nachgelagerten Brennkammer mit hinzugemischtem Kerosin verbrannt. Das entstehende Heißgas, eine Mischung aus Verbrennungsgas und Luft, durchströmt die nachgelagerte Turbine und wird dabei expandiert. Die Turbine ist typischerweise in mehrere Module untergliedert, kann also bspw. ein Hochdruck- und ein Niederdruckturbinenmodul aufweisen. Jedes der Turbinenmodule umfasst dann in der Regel mehrere Stufen, wobei jede Stufe aus einem Leitschaufelkranz und einem stromab darauffolgenden Laufschaufelkranz aufgebaut ist.
- Die vorliegend in Rede stehende Mantelringanordnung umfasst ein Gehäuseteil und ein Mantelringsegment, das radial innen an dem Gehäuseteil montiert ist. In einem vollständig aufgebauten Modul begrenzt das Mantelringsegment den Gaskanal nach radial außen, und zwar auf axialer Höhe eines Laufschaufelkranzes. Demensprechend kann das Mantelringsegment bspw. mit einem Dichtsystem bzw. einem Einlaufbelag ausgestattet sein, entlang dem die Laufschaufeln des Kranzes mit ihren Außendeckbändern streifen. Dies soll, wie z. B. auch die Bezugnahme auf ein Strahltriebwerk, den vorliegenden Gegenstand illustrieren, ihn aber zunächst nicht in seiner Allgemeinheit beschränken.
- Darstellung der Erfindung
- Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine besonders vorteilhafte Mantelringanordnung anzugeben.
- Dies wird erfindungsgemäß mit der Mantelringanordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Konkret betrifft der Gegenstand die Befestigung bzw. Montage des Mantelringsegments an dem Gehäuseteil, die mit einem Segmentring erfolgt. Dieser Segmentring wird bzw. ist von radial innen mit einem Formschlusselement des Gehäuseteils zusammengesetzt. Hierfür ist der Segmentring umlaufend in eine Mehrzahl Segmente unterteilt, die jeweils für sich gehandhabt und somit nacheinander von radial innen nach radial außen mit dem Formschlusselement des Gehäuseteils zusammengesetzt werden können. Der fertig montierte Segmentring ist axial formschlüssig an dem Gehäuseteil gehalten.
- Der Segmentring bildet ferner eine Auflage, auf welcher das Mantelringsegment aufsitzt und damit nach radial innen abgestützt ist. Gegenüber einem alternativ denkbaren Lösungsansatz, nämlich einem Mantelringsegment, das direkt auf einem Gehäusehaken des Gehäuseteils selbst auf liegt, kann der erfindungsgemäße Ansatz zunächst aus thermischen Gründen von Vorteil sein. Es kann insbesondere die Abschirmung des Gehäuses verbessert sein, und auch die Auflage des Mantelringsegments kann zum Gaskanal hin besser abgedichtet werden. Ferner würden bei einer Lösung mit „Gehäusehaken“ an diesem bzw. im Gehäuse auch vergleichsweise hohe Thermalgradienten anfallen, was die Lebensdauer limitieren kann.
- Alternativ zum vorliegenden Gegenstand könnte ferner auch das Mantelringsegment selbst an seinem vorderen Ende ein Aufhängungselement mitbringen, das anstelle des Segmentrings formschlüssig am Gehäuseteil montiert wird. Dies kann jedoch bereits insoweit nachteilig sein, als das Mantelringsegment hierfür, um ein hinreichend stabiles Aufhängungselement zu schaffen, als Gussteil mit entsprechender Dicke vorgesehen werden müsste. Vorliegend kann das Mantelringsegment hingegen bevorzugt als Blechteil ausgestaltet sein (siehe unten), was Kosten- und Gewichtsvorteile bietet. Aufgrund des größeren Gewichts ist ein Gussteil auch in seiner Erstreckung in Umlaufrichtung limitiert, gäbe es über den gesamten Umlauf also eine größere Zahl an Stößen (Aufheizung in den engen Spalten). Ferner ist ein Mantelringsegment mit integralen Aufhängungselement auch vergleichsweise komplex und kostenintensiv, was hinsichtlich Herstellung und auch Wartung nachteilig sein kann.
- Bevorzugte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen und der gesamten Beschreibung, wobei bei der Darstellung der Merkmale nicht immer im Einzelnen zwischen Vorrichtungs-, Verfahrens- bzw. Verwendungsaspekten unterschieden wird; jedenfalls implizit ist die Offenbarung hinsichtlich sämtlicher Anspruchskategorien zu lesen. Sie betrifft also insbesondere stets sowohl die Mantelringanordnung als auch ein Modul bzw. Turbinenmodul mit einer solchen, sowie auch entsprechende Verwendungen.
- Generell bezieht sich im Rahmen dieser Offenbarung „axial“ auf die Längsachse des Turbinenmoduls, mithin also die Längsachse der Strömungsmaschine, die bspw. mit einer Drehachse der Rotoren zusammenfällt. „Radial“ betrifft die dazu senkrechten, davon weg weisenden Radialrichtungen, und ein „Umlauf“ bzw. „umlaufend“ oder die „Umlaufrichtung“ betreffen die Drehung um die Längsachse. „Vorne“ und „hinten“ beziehen sich auf die axiale Strömungsrichtungskomponente des Heißgases, dieses passiert also „vordere“ Teile axial vor „hinteren“ Teilen. „Ein“ und „eine“ sind im Rahmen dieser Offenbarung ohne ausdrücklich gegenteilige Angabe als unbestimmte Artikel und damit immer auch als „mindestens ein“ bzw. „mindestens eine“ zu lesen.
- Das Mantelringsegment stützt sich mit seinem axial vorderen Ende an dem Segmentring ab, mit seinem axial hinteren Ende liegt es bevorzugt am Außendeckband des darauffolgenden Leitschaufelkranzes auf. Im Zuge der Erstherstellung wird ein Modul üblicherweise von axial vorne nach axial hinten aufgebaut, vorliegend kann also bspw. zunächst der Segmentring am Gehäuseteil montiert und kann anschließend das Mantelringsegment eingelegt werden. Ein besonderer Vorteil vorliegend liegt jedoch darin, dass mit dem segmentierten Segmentring auch eine Montage bzw. Demontage von axial vorne möglich ist. Dies kann insbesondere bei einer Überholung der Strömungsmaschine von Vorteil sein, siehe unten im Detail.
- Der Segmentring bzw. dessen Segmente können bspw. durch Drehen und Fräsen aus einem Schmiedering hergestellt werden. Die Segmente können aber auch Gussteile sein (in Verbindung mit einer Nachbearbeitung der Funktionsflächen). Schließlich ist auch eine generative Herstellung möglich, kann der Segmentring bzw. können die Segmente also additiv Schicht für Schicht aus einem zuvor formlosen bzw. - neutralen Werkstoff aufgebaut werden. Der Segmentring kann in einem Axialschnitt betrachtet an seinem radial inneren Ende bspw. eine umgekehrte T-Form bilden. Seine Innenumfangsfläche kann bevorzugt eine Dichtung zu einem axial vorgelagerten Gaskanalbauteil bilden, bspw. eine Kolbenringlauffläche darstellen.
- Der montierte Segmentring ist an dem Formschlusselement axial formschlüssig gehalten. Dazu kann das Formschlusselement des Gehäuseteils z. B. eine nach radial innen offene Nut sein, in welche der Segmentring mit einem nach radial außen hervortretenden Steg eingreift.
- In bevorzugter Ausgestaltung ist die Anordnung genau umgekehrt, ist also das Formschlusselement des Gehäuseteils ein nach radial innen hervortretender Steg, der in einer nach radial außen offenen Aufnahme des Segmentrings sitzt. Die einzelnen Segmente des Segmentrings werden bzw. sind nach radial außen auf den Steg des Gehäuseteils aufgeschoben. In Axialschnitten betrachtet können die Segmente jeweils in einem radial äußeren Abschnitt U-förmig sein, die U-Form wird auf den Steg aufgeschoben.
- In bevorzugter Ausgestaltung erstreckt sich der Steg des Gehäuseteils in einem Axialschnitt betrachtet unter einem Winkel von höchstens 30° zur radialen Richtung, wobei höchstens 20° bzw. 10° weiter bevorzugt sind. Betrachtet wird hierbei der kleinere von zwei Winkeln, die eine in dem Axialschnitt in den Steg gelegte Gerade mit der radialen Richtung einschließt. Bevorzugt liegt der Steg in dem Axialschnitt betrachtet senkrecht zur Längsachse, beträgt der Winkel also 0°. Dies kann das Design und auch den Zusammenbau vereinfachen, wenngleich im Allgemeinen auch mit einem schrägen Steg noch eine Montage von innen möglich ist, solange das Montagespiel und die Elastizität der Segmente Hinterschnitte überbrücken können (die sich mit zunehmendem Winkel ergeben).
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Sicherungsring vorgesehen, an dem die Segmente des Segmentrings nach radial innen abgestützt aufsitzen. Der Sicherungsring drückt die Segmente nach radial außen in eine Anlage an dem Formschlusselement. Dazu kann sich der Sicherungsring in Umlaufrichtung unterbrechungsfrei erstrecken. Alternativ zu einem Sicherungsring ist im Allgemeinen auch eine Radialsicherung der Segmente mit bzw. über ein Gehäuseteil denkbar, könnte also bspw. ein axial vorgelagertes Gehäuseteil eine entsprechende Fixierung der Segmente schaffen.
- In bevorzugter Ausgestaltung ist der Sicherungsring, der umlaufend in sich geschlossen (unterbrechungsfrei durchgehend) ist, axial in eine Aufnahme in dem Segmentring eingepresst. Mit Blick auf die bevorzugte Montier- bzw. Demontierbarkeit von axial vorne ist die Aufnahme bevorzugt nach axial vorne gewandt, der Sicherungsring also nach axial hinten eingepresst. Der Sicherungsring ist in der Aufnahme durch einen Presssitz gehalten.
- In bevorzugter Ausgestaltung bildet der Segmentring an der Aufnahme einen radial hervortretenden Vorsprung, hinter dem der Sicherungsring axial formschlüssig gehalten ist. Bevorzugt ist dieser Vorsprung an einer nach radial innen weisenden Innenwandfläche des Segmentrings ausgebildet, an welcher der eingesetzte Sicherungsring mit einer Außenwandfläche anliegt. Der Vorsprung ist derart bemessen, dass der Sicherungsring axial eingepresst werden kann, dann aber axial entgegengesetzt gesichert ist. Bevorzugt wird dies durch eine schräg angestellte Flanke (Sägezahnprofil) unterstützt, entlang welcher der Sicherungsring beim Einpressen rutscht.
- In bevorzugter Ausgestaltung ist das Mantelringsegment ein Blechteil, was bspw. in Kostenhinsicht (Erstherstellung und auch Wartung), aber auch das Gewicht betreffend von Vorteil sein kann. Radial innen an dem Blechteil kann eine Dichtung befestigt sein (z. B. angelötet), etwa eine sogenannte Honigwabendichtung. Im Allgemeinen ist ein Blechteil indes nicht zwingend und lassen sich viele der genannten Vorteile (z. B. Montierbarkeit „von vorne“) auch mit einem als Gussteil oder generativ hergestellten Mantelringsegment erreichen.
- Die im Folgenden geschilderten Ausführungsformen betreffen die Orientierung bzw. Erstreckung der Stoßkanten, mit welchen die Segmente des Segmentrings in Umlaufrichtung aneinandergrenzen. Zwei umlaufend nächstbenachbarte Segmente haben an einem jeweiligen Stoß zueinander komplementäre Stoßkanten.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat zumindest eines der Segmente Stoßkanten, die in axialer Richtung gesehen parallel zueinander liegen. Beim Zusammensetzen des Segmentrings, wenn also die einzelnen Segmente nacheinander nach radial außen eingesetzt werden, lässt sich das Segment mit den zueinander parallelen Stoßkanten auch ein- bzw. aufschieben, wenn die umlaufend nächstbenachbarten Segmente bereits in ihrer Montageposition angeordnet sind. Das Segment kann entlang einer zu seinen Stoßkanten parallelen Einsetzrichtung eingeschoben werden. In der Einsetzrichtung wird das Segment in seine Position im Segmentring gebracht. Bezogen auf den Segmentring im Gesamten sind die zueinander parallelen Stoßkanten bevorzugt derart orientiert, dass sie bzw. ihre Verlängerungen zur gegenüberliegenden Seite des Segmentrings hin den Kreismittelpunkt des Segmentrings mittig einfassen.
- In bevorzugter Ausgestaltung hat in Umlaufrichtung jedes zweite Segment jeweils für sich zueinander parallele Stoßkanten. Bevorzugt sind die Segmente mit den je Segment zueinander parallelen Stoßkanten untereinander baugleich und sind auch die dazwischen angeordneten, komplementären Segmente untereinander baugleich, sodass der gesamte Segmentring mit nur zwei unterschiedlichen Segmenttypen aufgebaut werden kann.
- Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist bzw. sind die Segmente derart gefasst, dass der Segmentring im Idealfall aus sogar nur einem einzigen Segmentringtyp aufgebaut werden kann. Dies lässt sich mit einer Stoßkante erreichen, die in axialer Richtung gesehen schräg zur Radialrichtung orientiert ist. Konkret schließt die schräge Stoßkante mit einer Verbindungslinie, die sich diagonal durch das Segment zur äußeren Ecke der schrägen Stoßkante erstreckt, einen Winkel α von mindestens 85° und höchstens 110° ein. Weitere bevorzugte Obergrenzen liegen bei höchstens 100° bzw. 95°, weitere bevorzugte Untergrenzen liegen (davon unabhängig) bei mindestens 88° bzw. 90° (jeweils in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt). Durch eine entsprechende Begrenzung des Winkels α lässt sich das Segment auch dann einsetzen, wenn die umlaufend nächstbenachbarten Segmente bereits in ihrer Montageposition angeordnet sind. Das Segment kann hierbei zunächst mit der entgegengesetzten Stoßkante in Position gebracht und dann gewissermaßen in eine Anlage mit der schrägen Stoßkante hineingedreht werden, vgl.
4 zur Illustration. - In bevorzugter Ausgestaltung sind sämtliche Segmente baugleich zueinander, also drehsymmetrisch um die Längsachse. Das Vorhalten und Montieren von nur einem einzigen Segmentringtyp kann die Montage und die Lagerhaltung vereinfachen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist an einem Stoß, an dem zwei Segmente mit ihren Stoßkanten aneinandergrenzen, ein Dichteinsatz eingesetzt, vorzugsweise ein Dichtblech. Dazu ist in jedem dieser beiden Segmente eine zu dem Stoß offene Tasche vorgesehen; der Dichteinsatz ist darin axial gehalten und erstreckt sich über den Stoß hinweg. Damit diese Segmente trotzdem noch von radial innen her zusammengesetzt werden können, ist eine der Taschen bevorzugt nach radial außen offen. Bei der Montage wird der Dichteinsatz dann in der anderen Tasche platziert, die nach radial innen und außen geschlossen ist, beim Positionieren des anderen Segments rutscht er dann in die nach radial außen offene Tasche.
- Die Erfindung betrifft auch ein Turbinenmodul mit einer vorliegend offenbarten Mantelringanordnung. Radial innerhalb des Mantelringsegments ist ein Laufschaufelkranz angeordnet. Bevorzugt weist das Turbinenmodul axial nachgelagert einen Leitschaufelkranz auf, auf dessen Außendeckband das Mantelringsegment mit seinem axial hinteren Ende aufsitzt (nach radial innen abgestützt). Bevorzugt ist die Mantelringanordnung mit dem Mantelringsegment Teil der axial vordersten Stufe des Moduls, weil damit ein Ausbau von axial vorne möglich ist. Selbstverständlich können jedoch auch andere bzw. sämtliche Stufen des Turbinenmoduls mit einer erfindungsgemäßen Mantelringanordnung ausgestattet sein.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Überholen eines entsprechenden Turbinenmoduls, wobei das Mantelringsegment durch Demontieren des Segmentrings von axial vorne ausgebaut wird. Die einzelnen Module (Niederdruck bzw. Hochdruck etc.) der Turbine lassen sich vergleichsweise einfach voneinander trennen, womit jedes Modul von axial vorne und axial hinten zugänglich ist. Die Zugänglichkeit von axial vorne kann auch insoweit von Vorteil sein, als axial vordere Bauteile stärker belastet sein können.
- Die Erfindung betrifft auch die Verwendung eines entsprechenden Turbinenmoduls bzw. einer vorliegend offenbarten Mantelringanordnung in einer Strömungsmaschine, insbesondere in einem Strahltriebwerk, bspw. einem Mantelstromtriebwerk.
- Figurenliste
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale im Rahmen der nebengeordneten Ansprüche auch in anderer Kombination erfindungswesentlich sein können und auch weiterhin nicht im Einzelnen zwischen den unterschiedlichen Anspruchskategorien unterschieden wird.
- Im Einzelnen zeigt
-
1 ein Mantelstromtriebwerk in einem Axialschnitt; -
2 eine erfindungsgemäße Mantelringanordnung als Teil des Mantelstromtriebwerks gemäß1 in einem Axialschnitt; -
3 einen Ausschnitt eines Segmentrings der Anordnung gemäß2 in einem Schnitt senkrecht zur axialen Richtung; -
4 als Alternative zu3 eine weitere Möglichkeit zur Orientierung der Stoßkanten der einzelnen Segmente. - Bevorzugte Ausführung der Erfindung
-
1 zeigt eine Strömungsmaschine1 , konkret ein Mantelstromtriebwerk, in einem Axialschnitt. Die Strömungsmaschine1 gliedert sich funktional in Verdichter1a , Brennkammer1b und Turbine1c . Sowohl der Verdichter1a als auch die Turbine1c sind jeweils aus mehreren Stufen aufgebaut, jede Stufe setzt sich aus einem Leit- und einem darauffolgenden Laufschaufelkranz zusammen. Die Laufschaufelkränze rotieren im Betrieb um die Längsachse2 der Strömungsmaschine1 . Im Verdichter1a wird die angesaugte Luft komprimiert, und dann in der nachgelagerten Brennkammer1b mit hinzugemischtem Kerosin verbrannt. Das Heißgas durchströmt den Heißgaskanal3 und treibt dabei die Laufschaufelkränze an, die um die Längsachse2 rotieren. -
2 zeigt eine Mantelringanordnung20 , die als Teil eines Moduls der Turbine1c vorgesehen ist. Sie weist ein Gehäuseteil21 und ein Mantelringsegment22 auf, an dem radial innen eine Dichtung23 angeordnet ist, vorliegend eine Honigwabendichtung. Das Mantelringsegment22 fasst die Laufschaufeln24 nach radial außen ein. - Zur Montage des Mantelringsegments
22 an dem Gehäuseteil21 ist ein Segmentring25 vorgesehen, der in Umlaufrichtung in eine Mehrzahl Segmente untergliedert ist (vgl.3 und4 ). Die einzelnen Segmente des Segmentrings25 werden von radial innen mit einem Formschlusselement26 des Gehäuseteils21 zusammengesetzt. Das Formschlusselement26 ist vorliegend als nach radial innen hervortretender Gehäusesteg vorgesehen, auf den die Segmente des Segmentrings25 aufgeschoben werden, bis der Gehäusesteg in einer Aufnahme25a des Segmentrings25 eine radiale Anlage findet. Die Segmente des Segmentrings sind dann auch axial formschlüssig gehalten. Der Segmentring25 bildet eine Auflage27 , die das Mantelringsegment22 an seinem axial vorderen Ende nach radial innen abstützt. Um die Segmente des Segmentrings25 radial in Position zu halten, ist ein Sicherungsring28 eingesetzt. Dieser erstreckt sich umlaufend unterbrechungsfrei und wird axial in eine Aufnahme29 des Segmentrings25 eingepresst. In der Aufnahme29 ist er hinter einem Vorsprung30 axial formschlüssig gehalten. - In dem Formschlusselement
26 bzw. dem Gehäusesteg des Gehäuseteils21 ist eine Bohrung31 vorgesehen, die zum Zuführen eines Kühlfluids genutzt werden kann (und optional ist). Ferner sind auch die radial zwischen dem Gehäuseteil21 und dem Mantelringsegment22 angeordneten Abschirmbleche32 optional, der erfindungsgemäße Ansatz ließe sich ebenso mit einem Isoliermaterial oder dergleichen zwischen dem Gehäuseteil21 und dem Mantelringsegment22 realisieren. -
3 zeigt den Segmentring25 in einem zur Längsachse2 senkrechten Schnitt (der Übersichtlichkeit halber ohne Schraffur), und zwar einen Ausschnitt des Segmentrings mit einigen Segmenten35 ,36 . Die Segmente35 ,36 haben umlaufseitig jeweils Stoßkanten35a ,36a , mit denen sie aneinandergrenzen. Bei der Anordnung gemäß3 ist der Segmentring25 aus zwei Segmentringtypen aufgebaut. Es gibt einerseits die Segmente35 , deren Stoßkanten35a je Segment35 parallel zueinander liegen. Diese Segmente35 und die komplementären Segmente36 folgen abwechselnd aufeinander. Aufgrund der zueinander parallelen Stoßkanten35a können die Segmente35 jeweils in einer Einschieberichtung37 in ihre Montageposition geschoben werden, zuvor werden die nächstbenachbarten Segmente36 in Position gebracht. -
4 zeigt zu3 alternative Segmente40 , mit denen der gesamte Segmentring25 aus einem einzigen Segmentringtyp aufgebaut werden kann. Dazu liegt eine Stoßkante40a derart schräg, dass sie mit einer Verbindungslinie41 einen Winkel α von rund 90° einschließt. Die entgegengesetzte Stoßkante40b ist komplementär schräg, sie bildet an einer Innenumfangsfläche42 des Segmentrings einen stumpfen Winkel und an der Außenumfangsfläche43 einen spitzen Winkel. Beim Einsetzen kann ein entsprechendes Segment40 , wenn die umlaufend nächstbenachbarten Segmente40 bereits Montageposition sind, zunächst mit der Stoßkante40b eingehakt werden. Anschließend wird das Segment40 seine Montageposition hineingedreht. - Unabhängig von der Gestaltung der Segmente
35 ,40 im Einzelnen, sind an den Stößen45 jeweils Dichteinsätze46 vorgesehen. - Bezugszeichenliste
-
Strömungsmaschine 1 Verdichter 1a Brennkammer 1b Turbine 1c Längsachse 2 Heißgaskanal 3 Mantelringanordnung 20 Gehäuseteil 21 Mantelringsegment 22 Dichtung 23 Laufschaufel 24 Segmentring 25 Aufnahme 25a Formschlusselement 26 Auflage 27 Sicherungsring 28 Aufnahme 29 Vorsprung 30 Bohrung 31 Abschirmbleche 32 Segment 35 Stoßkante 35a Segment 36 Stoßkante 36a Segment 40 Stoßkanten 40a,b Verbindungslinie 41 Innenumfangsfläche 42 Außenumfangsfläche 43
Claims (15)
- Mantelringanordnung (20) für eine Strömungsmaschine (1), mit einem Gehäuseteil (21), einem Mantelringsegment (22), welches, jeweils bezogen auf eine Längsachse (2) der Strömungsmaschine (1), dazu vorgesehen ist, einen Laufschaufelkranz nach radial außen einzufassen und dazu radial innerhalb des Gehäuseteils angeordnet ist, und mit einem umlaufend in Segmente (35, 36, 40) unterteilten Segmentring (25), mit welchem das Mantelringsegment (22) an dem Gehäuseteil (21) befestigt ist, wobei der Segmentring (25) axial formschlüssig an einem Formschlusselement (26) des Gehäuseteils (21) angeordnet ist, wozu ein jeweiliges Segment (35, 36, 40) des Segmentrings (25) jeweils nach radial außen mit dem Formschlusselement (26) zusammengesetzt ist, und wobei der Segmentring (25) eine Auflage (27) bildet, auf welcher das Mantelringsegment (22) mit einem axial vorderen Ende nach radial innen abgestützt aufsitzt.
- Mantelringanordnung (20) nach
Anspruch 1 , bei welcher das Formschlusselement (26) des Gehäuseteils (21) ein nach radial innen hervortretender Steg ist, der in einer nach radial außen offenen Aufnahme (25a) des Segmentrings (25) angeordnet ist. - Mantelringanordnung (20) nach
Anspruch 2 , bei welcher sich der Steg in einem Axialschnitt betrachtet unter einem Winkel von höchstens 30° zur radialen Richtung erstreckt. - Mantelringanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem Sicherungsring (28), von dem die Segmente (35, 36, 40) des Segmentrings (25) nach radial außen in eine Anlage an dem Formschlusselement (26) gedrückt werden.
- Mantelringanordnung (20) nach
Anspruch 4 , bei welcher der Sicherungsring (28), der umlaufend geschlossen vorgesehen ist, axial in eine Aufnahme (29) in dem Segmentring (25) eingepresst ist. - Mantelringanordnung (20) nach
Anspruch 5 , bei welcher der Sicherungsring (28) in einem Axialschnitt betrachtet in der Aufnahme (29) hinter einem Vorsprung (30) axial formschlüssig gehalten ist. - Mantelringanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher das Mantelringsegment (22) ein Blechteil ist.
- Mantelringanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher die Segmente (35, 36) des Segmentrings umlaufend mit Stoßkanten (35a, 36a) aneinandergrenzen, wobei zumindest eines (35) der Segmente (35, 36) Stoßkanten (35a) hat, die in axialer Richtung gesehen parallel zueinander liegen.
- Mantelringanordnung (20) nach
Anspruch 8 , bei welcher umlaufend jedes zweite Segment (35) Stoßkanten (35a) hat, die in axialer Richtung gesehen parallel zueinander liegen. - Mantelringanordnung (20) nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , bei welcher die Segmente (40) des Segmentrings (25) umlaufend mit Stoßkanten (40a,b) aneinandergrenzen, wobei zumindest eines der Segmente (40) eine schräge Stoßkante (40a) hat, die in axialer Richtung gesehen mit einer Verbindungslinie (41), die sich zwischen einem Schnittpunkt der schrägen Stoßkante (40a) mit einer Außenumfangslinie (43) des Segmentrings (25) und einem Schnittpunkt der entgegengesetzten Stoßkante (40b) mit einer Innenumfangslinie (42) des Segmentrings (25) erstreckt, einen Winkel α einschließt, der mindestens 85° und höchstens 110° beträgt. - Mantelringanordnung (20) nach
Anspruch 10 , bei welcher sämtliche Segmente (40) des Segmentrings zueinander baugleich sind. - Mantelringanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem an einem Stoß (45), an dem zwei Segmente (35, 36, 40) mit ihren Stoßkanten (35a, 36 a, 40 a, 40b) aneinandergrenzen, ein Dichteinsatz (46) angeordnet ist.
- Turbinenmodul mit einer Mantelringanordnung (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche und mit einem Laufschaufelkranz, den das Mantelringsegment (22) nach radial außen einfasst, wobei die Mantelringanordnung (20) und damit der Segmentring (25) bevorzugt Teil an einer axial vorderen Stufe des Turbinenmoduls sind.
- Verfahren zum Überholen eines Turbinenmoduls nach
Anspruch 13 , bei welchem das Mantelringsegment (22) durch Demontieren des Segmentrings (25) von axial vorne ausgebaut wird. - Verwendung einer Mantelringanordnung (20) nach einem der
Ansprüche 1 bis11 oder eines Turbinenmoduls gemäßAnspruch 12 oder13 in einer Strömungsmaschine (1), insbesondere in einem Strahltriebwerk.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018210600.2A DE102018210600A1 (de) | 2018-06-28 | 2018-06-28 | Mantelringanordnung für eine strömungsmaschine |
US16/453,232 US11434785B2 (en) | 2018-06-28 | 2019-06-26 | Jacket ring assembly for a turbomachine |
EP19182756.7A EP3587739A1 (de) | 2018-06-28 | 2019-06-27 | Mantelringanordnung für eine strömungsmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018210600.2A DE102018210600A1 (de) | 2018-06-28 | 2018-06-28 | Mantelringanordnung für eine strömungsmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018210600A1 true DE102018210600A1 (de) | 2020-01-02 |
Family
ID=67105801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018210600.2A Pending DE102018210600A1 (de) | 2018-06-28 | 2018-06-28 | Mantelringanordnung für eine strömungsmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11434785B2 (de) |
EP (1) | EP3587739A1 (de) |
DE (1) | DE102018210600A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018210601A1 (de) * | 2018-06-28 | 2020-01-02 | MTU Aero Engines AG | Segmentring zur montage in einer strömungsmaschine |
FR3100838B1 (fr) * | 2019-09-13 | 2021-10-01 | Safran Aircraft Engines | Anneau d’etancheite de turbomachine |
CN116517641A (zh) * | 2022-01-24 | 2023-08-01 | 通用电气公司 | 弯曲梁堆叠结构柔性的护罩 |
US12031443B2 (en) * | 2022-11-29 | 2024-07-09 | Rolls-Royce Corporation | Ceramic matrix composite blade track segment with attachment flange cooling chambers |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4925365A (en) * | 1988-08-18 | 1990-05-15 | Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" | Turbine stator ring assembly |
US5387082A (en) * | 1992-10-05 | 1995-02-07 | Asea Brown Boveri Ltd. | Guide wave suspension for an axial-flow turbomachine |
WO2009042069A2 (en) * | 2007-09-21 | 2009-04-02 | Siemens Energy Inc. | Improved ring segment coolant seal configuration |
Family Cites Families (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3728041A (en) | 1971-10-04 | 1973-04-17 | Gen Electric | Fluidic seal for segmented nozzle diaphragm |
US3892497A (en) * | 1974-05-14 | 1975-07-01 | Westinghouse Electric Corp | Axial flow turbine stationary blade and blade ring locking arrangement |
US4337016A (en) * | 1979-12-13 | 1982-06-29 | United Technologies Corporation | Dual wall seal means |
JPH0777278A (ja) * | 1993-09-08 | 1995-03-20 | Aisin Seiki Co Ltd | ピストンシール |
US6439844B1 (en) * | 2000-12-11 | 2002-08-27 | General Electric Company | Turbine bucket cover and brush seal |
DE10122464C1 (de) | 2001-05-09 | 2002-03-07 | Mtu Aero Engines Gmbh | Mantelring |
US6902371B2 (en) * | 2002-07-26 | 2005-06-07 | General Electric Company | Internal low pressure turbine case cooling |
US6877952B2 (en) * | 2002-09-09 | 2005-04-12 | Florida Turbine Technologies, Inc | Passive clearance control |
US6808363B2 (en) | 2002-12-20 | 2004-10-26 | General Electric Company | Shroud segment and assembly with circumferential seal at a planar segment surface |
US6893214B2 (en) * | 2002-12-20 | 2005-05-17 | General Electric Company | Shroud segment and assembly with surface recessed seal bridging adjacent members |
US7229246B2 (en) * | 2004-09-30 | 2007-06-12 | General Electric Company | Compliant seal and system and method thereof |
JP5101827B2 (ja) * | 2006-03-10 | 2012-12-19 | Ntn株式会社 | シールリング |
FR2899275A1 (fr) * | 2006-03-30 | 2007-10-05 | Snecma Sa | Dispositif de fixation de secteurs d'anneau sur un carter de turbine d'une turbomachine |
US8206092B2 (en) * | 2007-12-05 | 2012-06-26 | United Technologies Corp. | Gas turbine engines and related systems involving blade outer air seals |
JP5356345B2 (ja) * | 2010-09-28 | 2013-12-04 | 株式会社日立製作所 | ガスタービンのシュラウド構造 |
DE102010041808B4 (de) | 2010-09-30 | 2014-10-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Schaufelkranzsegment, Strömungsmaschine sowie Verfahren zu deren Herstellung |
US8944756B2 (en) * | 2011-07-15 | 2015-02-03 | United Technologies Corporation | Blade outer air seal assembly |
DE102012206676A1 (de) * | 2012-04-24 | 2013-10-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Innenspannender Rechteckring |
US9506367B2 (en) * | 2012-07-20 | 2016-11-29 | United Technologies Corporation | Blade outer air seal having inward pointing extension |
US9115596B2 (en) * | 2012-08-07 | 2015-08-25 | United Technologies Corporation | Blade outer air seal having anti-rotation feature |
EP2696036A1 (de) * | 2012-08-09 | 2014-02-12 | MTU Aero Engines GmbH | Klemmring für eine Strömungsmaschine |
EP2728122B1 (de) * | 2012-10-30 | 2018-12-12 | MTU Aero Engines AG | Dichtungsträgerfixierung für eine Strömungsmaschine |
US9803491B2 (en) * | 2012-12-31 | 2017-10-31 | United Technologies Corporation | Blade outer air seal having shiplap structure |
EP2971588A1 (de) * | 2013-03-13 | 2016-01-20 | Rolls-Royce Corporation | Schwalbenschwanzhaltesystem für schaufelkanten |
US10196911B2 (en) * | 2013-03-14 | 2019-02-05 | United Technologioes Corporation | Assembly for sealing a gap between components of a turbine engine |
ES2581511T3 (es) * | 2013-07-15 | 2016-09-06 | Mtu Aero Engines Gmbh | Turbomáquina, segmento de sellado y segmento de álabe de guía |
US20160153306A1 (en) * | 2013-07-23 | 2016-06-02 | United Technologies Corporation | Radial position control of case support structure with splined connection |
EP2846001B1 (de) * | 2013-09-06 | 2023-01-11 | MTU Aero Engines AG | Montage- und Demontageverfahren eines Gasturbinenrotors und zugehörige Werkzeug |
DE102013219024A1 (de) * | 2013-09-23 | 2015-04-09 | MTU Aero Engines AG | Bauteilsystem einer Turbomaschine |
EP2857639A1 (de) | 2013-10-01 | 2015-04-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Dichtungsring |
EP2947282B1 (de) * | 2014-05-19 | 2016-10-05 | MTU Aero Engines GmbH | Zwischengehäuse für eine Gasturbine sowie Gasturbine |
US10934871B2 (en) * | 2015-02-20 | 2021-03-02 | Rolls-Royce North American Technologies Inc. | Segmented turbine shroud with sealing features |
US20170089211A1 (en) * | 2015-09-24 | 2017-03-30 | General Electric Company | Turbine snap in spring seal |
EP3179053B1 (de) | 2015-12-07 | 2019-04-03 | MTU Aero Engines GmbH | Gehäusestruktur einer strömungsmaschine mit hitzeschutzschild |
US20170350265A1 (en) * | 2016-06-01 | 2017-12-07 | United Technologies Corporation | Flow metering and directing ring seal |
US11181002B2 (en) * | 2016-09-29 | 2021-11-23 | General Electric Company | Turbine systems with sealing components |
US10428689B2 (en) * | 2017-05-17 | 2019-10-01 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Heat shield for a gas turbine engine |
EP3412871B1 (de) * | 2017-06-09 | 2021-04-28 | Ge Avio S.r.l. | Dichtung für gasturbinenleitschaufelanordnung |
US10989058B2 (en) * | 2018-04-19 | 2021-04-27 | General Electric Company | Segmented piston seal system |
US11131204B2 (en) * | 2018-08-21 | 2021-09-28 | General Electric Company | Additively manufactured nested segment assemblies for turbine engines |
-
2018
- 2018-06-28 DE DE102018210600.2A patent/DE102018210600A1/de active Pending
-
2019
- 2019-06-26 US US16/453,232 patent/US11434785B2/en active Active
- 2019-06-27 EP EP19182756.7A patent/EP3587739A1/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4925365A (en) * | 1988-08-18 | 1990-05-15 | Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" | Turbine stator ring assembly |
US5387082A (en) * | 1992-10-05 | 1995-02-07 | Asea Brown Boveri Ltd. | Guide wave suspension for an axial-flow turbomachine |
WO2009042069A2 (en) * | 2007-09-21 | 2009-04-02 | Siemens Energy Inc. | Improved ring segment coolant seal configuration |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US11434785B2 (en) | 2022-09-06 |
EP3587739A1 (de) | 2020-01-01 |
US20200003076A1 (en) | 2020-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3587739A1 (de) | Mantelringanordnung für eine strömungsmaschine | |
EP2738470B1 (de) | Schindelbefestigungsanordnung einer Gasturbinenbrennkammer | |
DE102014204472A1 (de) | Brennkammerschindel einer Gasturbine | |
DE102012022199A1 (de) | Brennkammerschindel einer Gasturbine | |
DE102013223258A1 (de) | Brennkammerhitzeabschirmelement einer Gasturbine | |
CH702553B1 (de) | Turbinenleitapparatbaugruppe. | |
DE102014117262A1 (de) | L-Bürstendichtung für Turbomaschinenanwendungen | |
CH706777A2 (de) | System mit mindestens einer Turbinenschaufel und Verfahren zum Anordnen eines porösen Einsatzes in einer Ausnehmung einer Turbinenschaufel. | |
DE102014204476A1 (de) | Brennkammer einer Gasturbine | |
EP2526263B1 (de) | Gehäusesystem für eine axialströmungsmaschine | |
DE102016107315A1 (de) | Rotor mit Überhang an Laufschaufeln für ein Sicherungselement | |
DE102016215807A1 (de) | Innenring für einen Leitschaufelkranz einer Strömungsmaschine | |
EP3587741B1 (de) | Segmentring zur montage in einer strömungsmaschine | |
DE102017207667A1 (de) | Verfahren zum Instandhalten einer Strömungsmaschine | |
EP2665896B1 (de) | Zwischengehäuse einer Gasturbine mit einer aussen liegenden Begrenzungswand welche stromaufwärts einer Stützrippe eine in Umfangrichtung verändernde Kontur aufweist zur Verringerung der Sekundärströmungsverluste | |
EP1687512B1 (de) | Turbolader mit einer reinigungsvorrichtung | |
EP2871418A1 (de) | Gasturbinenbrennkammer sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102014222320A1 (de) | Brennkammerwand einer Gasturbine mit Kühlung für einen Mischluftlochrand | |
EP3670845A1 (de) | Statische dichtungsanordnung und turbomaschine | |
EP3536913A1 (de) | Innenring für eine turbomaschine und entsprechendes herstellungsverfahren | |
DE102018209610A1 (de) | Schaufelblatt für eine Strömungsmaschine | |
EP3587750B1 (de) | Leitschaufelanordnung für eine strömungsmaschine | |
EP2886799A1 (de) | Schaufelkranz für eine Strömungsmaschine und Verfahren zum Montieren von Schaufeln eines Schaufelkranzes einer Strömungsmaschine | |
DE102012208493A1 (de) | Symmetrisches Schaufelrad aus Metallguss | |
DE102006010863A1 (de) | Turbomaschine, insbesondere Verdichter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |