[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102018204027B4 - Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe - Google Patents

Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102018204027B4
DE102018204027B4 DE102018204027.3A DE102018204027A DE102018204027B4 DE 102018204027 B4 DE102018204027 B4 DE 102018204027B4 DE 102018204027 A DE102018204027 A DE 102018204027A DE 102018204027 B4 DE102018204027 B4 DE 102018204027B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark gap
housing part
ignition aid
electrical contact
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018204027.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018204027A1 (de
Inventor
Monika Stuckmann
Hannes Sagebiel
Christian Ramsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102018204027.3A priority Critical patent/DE102018204027B4/de
Publication of DE102018204027A1 publication Critical patent/DE102018204027A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018204027B4 publication Critical patent/DE102018204027B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T2/00Spark gaps comprising auxiliary triggering means
    • H01T2/02Spark gaps comprising auxiliary triggering means comprising a trigger electrode or an auxiliary spark gap

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Funkenstreckenanordnung (1) mit Zündhilfe (Z) aufweisend ein Gehäuseteil (G), wobei das Gehäuseteil (G) eine Aufnahme (A) für eine Funkenstrecke (FS) beinhaltet, wobei die Zündhilfe (Z) mit einem elektrischen Kontakt (D) in die Aufnahme (A) der Funkenstrecke (FS) ragt, sodass - wenn eine Funkenstrecke (FS) in die Aufnahme (A) eingesetzt wird - die Funkenstrecke (FS) den elektrischen Kontakt (D) zur Zündhilfe (Z) klemmend kontaktiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In den unterschiedlichsten Wechselspannungssystemen werden Überspannungsschutzeinrichtungen eingesetzt. Dabei unterscheiden sich die eingesetzten Schaltungen je nach System.
  • Beispielsweise werden für sogenannte Typ 1 Ableiter (z.B. entsprechend der DIN VDE 0100-443 (VDE 0100-443):2007-06 oder IEC 60364-4-44:2001-08 bzw. DIN VDE 0110/IEC Publikation 664) oftmals Funkenstrecken-basierte Ableiter eingesetzt.
  • Um mit den Funkenstrecken bessere Schutzpegel zu erzielen, werden diese Funkenstrecken mit externen Triggerkreisen beschaltet, welche das Zünden der Funkenstrecken bei niedrigeren Spannungen ermöglichen.
  • Diese Triggerkreise müssen dazu in elektrisch leitender Verbindung mit den Funkenstrecken stehen. Der Triggerkreis von Funkenstrecken wird dabei direkt auf das Außengehäuse der Funkenstrecken kontaktiert, da dieses mit der entsprechenden Triggerelektrode verbunden ist. Die Kontaktierung des Funkenstrecken-Gehäuses wird dabei mittels Druckkontaktierung über Federelemente realisiert. Für diese Federelemente gibt es verschiedenste Ausführungsformen, z.B.: federnd gelagerte Stifte, Druckfedern, Blattfedern, Federspangen, etc.
  • Aus der DE 101 25 941 A1 ist eine integrierte Kompaktanordnung bekannt, bei der Funkenstrecken mittels einer Ansteuer- und Triggerschaltung auf einem Verdrahtungsträger innerhalb eines Gehäuses. Aus der DE 103 04 492 A1 der Anmelderin ist ein modulares Konzept bekannt, bei dem eine Funkenstrecke als Grobschutz um einen steckbaren Zündkreis in Zusammenhang mit einem Varistor als Feinschutz ergänzt werden kann. Aus der DE 10 2004 006 988 A1 ist eine Überspannungsschutzeinrichtung auf Funkenstreckenbasis mit integrierter Zündhilfe bekannt.
  • Allerdings zeigt sich, dass der vorgenannte Aufbau aufwändig ist und zudem die Gefahr von Fehlern bei der Herstellung auf Grund einer Vielzahl von Teilen aufweist.
  • Ausgehend von dieser Situation ist es Aufgabe der Erfindung, eine Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe zur Verfügung zu stellen, die es ermöglicht, eine solche Anordnung kostengünstig und zuverlässig zu realisieren.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe gemäß Anspruch 1 bzw. Anspruch 5. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind insbesondere Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Nachfolgend wird die Erfindung näher unter Bezug auf die Figuren erläutert. In diesen zeigt:
    • 1 ein erstes Detail einer erfindungsgemäßen Funkenstreckenanordnung,
    • 2 ein zweites Detail einer erfindungsgemäßen Funkenstreckenanordnung,
    • 3 eine Explosionszeichnung einer beispielhaften erfindungsgemäßen Funkenstreckenanordnung, und
    • 4 eine perspektivische Darstellung einer beispielhaften erfindungsgemäßen Funkenstreckenanordnung.
  • Nachfolgend wird die Erfindung eingehender unter Bezugnahme auf die 1-4 dargestellt werden. Dabei ist anzumerken, dass unterschiedliche Aspekte beschrieben werden, die jeweils einzeln oder in Kombination zum Einsatz kommen können. D.h. jeglicher Aspekt kann mit unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden, soweit nicht explizit als reine Alternative dargestellt.
  • Weiterhin wird nachfolgend der Einfachheit halber in aller Regel immer nur auf eine Entität Bezug genommen werden. Soweit nicht explizit vermerkt, kann die Erfindung aber auch jeweils mehrere der betroffenen Entitäten aufweisen. Insofern ist die Verwendung der Wörter „ein“, „eine“ und „eines“ nur als Hinweis darauf zu verstehen, dass in einer einfachen Ausführungsform zumindest eine Entität verwendet wird.
  • Eine erfindungsgemäße Funkenstreckenanordnung 1 ist zum Einsatz mit zumindest einer Zündhilfe Z gedacht. Dazu weist die Funkenstreckenanordnung 1 zunächst ein Gehäuseteil G auf.
  • Das Gehäuseteil G wiederum weist mindestens eine Aufnahme A für eine Funkenstrecke FS auf.
  • Weiterhin kann in das Gehäuseteil G eine Zündhilfe eingesetzt werden. Hierzu kann eine optionale Aufnahme AZ für die Zündhilfe vorgesehen sein.
  • Die Zündhilfe Z weist mindestens einen elektrischen Kontakt D, z.B. ein Anschlussbein, auf. Dieser elektrische Kontakt D der Zündhilfe ragt - wenn die Zündhilfe im Gehäuseteil G befindlich ist - in die Aufnahme für die Funkenstrecke, siehe 1.
  • Wird nun die Funkenstrecke FS in die Aufnahme eingesetzt, so klemmt die Funkenstrecke in der Aufnahme A den elektrischen Kontakt D. Dazu kann, wie in 1 ersichtlich, eine Führungsnut vorgesehen sein, in der der elektrische Kontakt aufgenommen wird. Beim Einsetzen der Funkenstrecke kann es auch zu einer Deformation des elektrischen Kontaktes entsprechend einer Außenkontur der Funkenstrecke FS kommen, wie ein Vergleich des in 1 gerade dargestellten Kontaktes D in Vergleich mit 2, einem abschnittsweise gebogenen elektrischen Kontakt D aufzeigt.
  • D.h., der elektrische Kontakt D wird von dem Außengehäuse der Funkenstrecke FS und der Aufnahme A geklemmt. Mittels der Klemmung wird der elektrische Kontakt zum leitenden Außengehäuse der Funkenstrecke FS hergestellt.
  • Durch diese Klemmung werden entsprechende federnde Elemente, wie sie im Stand der Technik verwendet wurden, überflüssig. D.h. die Herstellungskosten sinken. Zudem wird durch die geringere Anzahl von Teilen die Ausfallsicherheit erhöht, da mit der Anzahl der Teile zwangsläufig auch die Fehleranfälligkeit, insbesondere bei der Herstellung, steigt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung - siehe 1 und 2 - weist das Gehäuseteil G weiterhin eine Aufnahme AZ für die Zündhilfe Z auf. Hierdurch kann der Herstellungsprozess vereinfacht werden, da nunmehr das Gehäuseteil G entsprechend der Ausformung der Zündhilfe vorgefertigt sein kann und damit eine bessere Führung/Halterung der Zündhilfe beim Zusammenbau ermöglicht. Z.B. kann in dem Gehäuseteil G in der Aufnahme A für die Funkenstrecke FS eine weitere (zylindrische) Aufnahme AZ für den Körper der Zündhilfe Z sein. Am Boden der Aufnahme AZ kann eine Öffnung / Bohrung vorgesehen sein, durch die ein weiterer Kontakt der Zündhilfe Z auf die Rückseite des Gehäuseteils G geführt werden kann. Beispielsweise kann ein weiterer Kontakt WK, z.B. ein Anschlussbein durch die Öffnung hindurchgeführt sein und dort mit einem weiteren Bauteil verbunden werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Zündhilfe Z einen weiteren Kontakt auf. Dieser weitere Kontakt ist z.B. in 2 bzw. 3 als nach hinten/oben stehendes Anschlussbein dargestellt. Dieser weitere Kontakt WK kann durch das Gehäuseteil G reichen. Auf der Rückseite des Gehäuses - gesehen von der Seite der Aufnahme A für die Funkenstrecke FS - kann der weitere Kontakt verlötet oder elektrisch leitend geklemmt oder verrastet werden. Beispielsweise ist auf der Rückseite eine Platine P angeordnet, auf/mit der der weitere Kontakt WK verlötet sein kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird - wenn eine Funkenstrecke FS in die Aufnahme A eingesetzt wird - die Funkenstrecke FS den elektrischen Kontakt D mit einer Presspassung klemmen. Hierdurch kann der elektrische Kontakt sicher gewährleistet und zudem kann die mechanische Stabilität der Anordnung verbessert werden.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden zwei oder mehr Funkenstrecken FS mit jeweiliger Zündhilfe Z aufgewiesen. Die Funkenstreckanordnung weist ein Gehäuseteil G auf, wobei in das Gehäuseteil G jede Funkenstrecke FS aufgenommen werden kann. Das Gehäuseteil G weist weiterhin je eine Aufnahme A für jede Zündhilfe Z auf, wobei eine aufgenommen Zündhilfe Z mit einem entsprechenden elektrischen Kontakt D in die Aufnahme A einer jeweiligen Funkenstrecke FS ragt, sodass, wenn eine Funkenstrecke FS in die entsprechende Aufnahme A eingesetzt wird, die entsprechende Funkenstrecke FS den jeweiligen elektrischen Kontakt D klemmend elektrisch kontaktiert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die weiteren Kontakte WK mit einer Leiterplatte verbunden. Hierdurch kann die Montage der Funkenstrecke (n)/Zündhilfen vorteilhaft erleichtert werden, da die Zündhilfen (n) relativ zum Gehäuseteil G beim Einsetzen der Funkenstrecke (n) fixiert sein können.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung - siehe 1 und 2 - weist das Gehäuseteil G weiterhin je eine Aufnahme AZ für die jeweilige Zündhilfe Z auf. Hierdurch kann der Herstellungsprozess vereinfacht werden, da nunmehr das Gehäuseteil G entsprechend der Ausformung der Zündhilfe vorgefertigt sein kann und damit eine bessere Führung/Halterung der Zündhilfe beim Zusammenbau ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Zündhilfe Z jeweils einen weiteren Kontakt WK auf. Dieser weitere Kontakt WK ist z.B. in 2 bzw. 3 als nach hinten/oben stehendes Anschlussbein dargestellt. Diese weiteren Kontakte WK können durch das Gehäuseteil G reichen. Auf der Rückseite des Gehäuses - gesehen von der Seite der Aufnahme A für die Funkenstrecken FS - können die weiteren Kontakte verlötet oder elektrisch leitend geklemmt oder verrastet werden. Beispielsweise ist auf der Rückseite eine Platine P angeordnet, auf/mit der die weiteren Kontakte WK verlötet sein können.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird - wenn eine jeweilige Funkenstrecke FS in die entsprechende Aufnahme A eingesetzt wird - die entsprechende Funkenstrecke FS den elektrischen Kontakt D mit einer Presspassung klemmen. Hierdurch kann der elektrische Kontakt sicher gewährleistet werden und zudem kann die mechanische Stabilität der Anordnung verbessert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften kostengünstigen Ausgestaltung ist das Gehäuseteil G mittels Spitzgusstechnik hergestellt. Im Spitzgussverfahren können eine Vielzahl von mechanischen Vorkehrungen, wie z.B. Aufnahmen/Nuten etc., berücksichtigt werden, sodass mittels geeigneter Werkzeuge das Gehäuseteil G mit allen vorteilhaften Merkmalen in einem (einzigen) Arbeitsschritt hergestellt werden kann. Hierdurch können die Produktionskosten gering gehalten werden.
  • Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann jedes geeignete Material zur Herstellung des Gebäudeteiles G verwendet werden. Besonders bevorzugt ist jedoch das Gehäuseteil G aus einem Kunststoff, beispielsweise Polycarbonat, gefertigt.
  • D.h. mittels der Erfindung werden Komponenten des Triggerkreises - d.h. die Zündhilfe - durch direkte Druckkontaktierung der Anschlussbeine mit dem Außengehäuse der Funkenstrecke FS kontaktiert. Dazu wird das Anschlussbein einer Triggerkreiskomponente (Varistor, Gasableiter, Kondensator, ...) direkt mittels Klemmung zwischen Gehäuseteil G und Außengehäuse des Überspannungsschutzelementes FS kontaktiert. Dadurch wird kein zusätzliches Bauteil zur Kontaktierung zwischen Triggerkreis und Funkenstrecke FS benötigt.
  • In noch einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Sammelschienensystem ein Gleichspannungssystem, ein Zweileiterwechselspannungssystem oder ein Mehrleiterwechselspannungssystem.
  • Ohne Beschränkung der Allgemeinheit ist die Erfindung nicht auf Wechselspannungssysteme (Zwei-, Drei oder Mehrleitersystem) beschränkt, sondern kann gleichermaßen auch in Gleichspannungssystemen Anwendung finden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Funkenstreckenanordnung
    Z
    Zündhilfe
    G
    Gehäuseteil
    FS
    Funkenstrecke
    D
    elektrischer Kontakt
    A
    Aufnahme der Funkenstrecke
    AZ
    Aufnahme für die Zündhilfe
    P
    Platine
    WK
    weiterer Kontakt

Claims (12)

  1. Funkenstreckenanordnung (1) mit Zündhilfe (Z) aufweisend ein Gehäuseteil (G), wobei das Gehäuseteil (G) eine Aufnahme (A) für eine Funkenstrecke (FS) beinhaltet, wobei die Zündhilfe (Z) mit einem elektrischen Kontakt (D) in die Aufnahme (A) der Funkenstrecke (FS) ragt, sodass - wenn eine Funkenstrecke (FS) in die Aufnahme (A) eingesetzt wird - die Funkenstrecke (FS) den elektrischen Kontakt (D) zur Zündhilfe (Z) klemmend kontaktiert.
  2. Funkenstreckenanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (G) weiterhin eine Aufnahme (AZ) für die Zündhilfe (Z) aufweist.
  3. Funkenstreckenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündhilfe (Z) mit einem weiteren elektrischen Kontakt durch das Gehäuseteil (G) reicht, wobei der weitere Kontakt auf der Rückseite des Gehäuseteils (G) verlötet oder elektrisch leitend geklemmt oder verrastet werden kann.
  4. Funkenstreckenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - wenn eine Funkenstrecke (FS) in die Aufnahme (A) eingesetzt wird - die Funkenstrecke (FS) den elektrischen Kontakt (D) mit einer Presspassung klemmt.
  5. Funkenstreckenanordnung (1) aufweisend zwei oder mehr Funkenstrecken (FS) mit jeweiliger Zündhilfe (Z), weiterhin aufweisend ein Gehäuseteil (G), wobei in das Gehäuseteil (G) jede Funkenstrecke(FS) aufgenommen werden kann, wobei das Gehäuseteil (G) weiterhin je eine Aufnahme (AZ) für jede Zündhilfe (Z) aufweist, wobei eine aufgenommene Zündhilfe (Z) mit einem elektrischen Kontakt (D) in die Aufnahme (A) einer Funkenstrecke (FS) ragt, sodass, wenn eine Funkenstrecke (FS) in die entsprechende Aufnahme (A) eingesetzt wird, die entsprechende Funkenstrecke (FS) den jeweiligen elektrischen Kontakt (D) klemmend elektrisch kontaktiert.
  6. Funkenstreckenanordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündhilfen (Z) mit je einem weiteren elektrischen Kontakt durch das Gehäuseteil (G) reichen, wobei die weiteren Kontakte (WK) mit einer Leiterplatte verbunden sind.
  7. Funkenstreckenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil weiterhin je eine Aufnahme (AZ) für die jeweilige Zündhilfe aufweist.
  8. Funkenstreckenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündhilfen (Z) mit je einem weiteren elektrischen Kontakt durch das Gehäuseteil (G) reichen, wobei die weiteren Kontakte auf der Rückseite des Gehäuseteils (G) verlötet oder elektrisch leitend geklemmt oder verrastet werden können.
  9. Funkenstreckenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn eine jeweilige Funkenstrecke in die entsprechende Aufnahme eingesetzt wird, die entsprechende Funkenstrecke den elektrischen Kontakt mit einer Presspassung klemmt.
  10. Funkenstreckenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil mittels Spitzgusstechnik hergestellt ist.
  11. Funkenstreckenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (G) aus einem Kunststoff gefertigt ist.
  12. Funkenstreckenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (G) aus Polycarbonat gefertigt ist.
DE102018204027.3A 2018-03-16 2018-03-16 Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe Active DE102018204027B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204027.3A DE102018204027B4 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204027.3A DE102018204027B4 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018204027A1 DE102018204027A1 (de) 2019-09-19
DE102018204027B4 true DE102018204027B4 (de) 2019-12-19

Family

ID=67774406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018204027.3A Active DE102018204027B4 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018204027B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125941A1 (de) 2001-03-13 2002-10-02 Dehn & Soehne Kompaktanordnung für mehrpolige stoßstromfeste Überspannungsableiter
DE10304492A1 (de) 2003-02-05 2004-08-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anordnung für Bauteile eines Überspannungsschutzsystems
DE102004006988A1 (de) 2003-11-28 2005-06-30 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung auf Funkenstreckenbasis, umfassend mindestens zwei in einem druckdichten Gehäuse befindliche Hauptelektroden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125941A1 (de) 2001-03-13 2002-10-02 Dehn & Soehne Kompaktanordnung für mehrpolige stoßstromfeste Überspannungsableiter
DE10304492A1 (de) 2003-02-05 2004-08-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anordnung für Bauteile eines Überspannungsschutzsystems
DE102004006988A1 (de) 2003-11-28 2005-06-30 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung auf Funkenstreckenbasis, umfassend mindestens zwei in einem druckdichten Gehäuse befindliche Hauptelektroden

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN VDE 0100-443
DIN VDE 0110/IEC

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018204027A1 (de) 2019-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10001667C1 (de) Mehrpoliger Überspannungsableiter zum Einsatz in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen
DE102008040460A1 (de) In LED-Verbindungseinheit integrierte Verbindungsstückhalterung
DE102012106471A1 (de) Verschaltete Stator-Anordnung eines Elektromotors, Verschaltungseinrichtung sowie Verwendung eines Flachsteckers darin
DE102018118906B3 (de) Überspannungsschutzgerät
DE3446622A1 (de) Steckereinsatz fuer stecker mit hoher steckhaeufigkeit
DE102012104259B4 (de) Gleichstrommotor zum Antrieb von Aggregaten eines Kraftfahrzeugs
EP0180729B1 (de) Leitungssteckverbinder mit Bauelementeeinsatz
DE102018204027B4 (de) Funkenstreckenanordnung mit Zündhilfe
DE102007038054A1 (de) Mehrteilige Platine
EP1911128A1 (de) Elektrisches kontaktierungselement
DE102010033179B4 (de) Elektrische Schaltungsanordnung für ein Überspannungsgerät und ebensolches Überspannungsschutzgerät
DE10107630B4 (de) Stiftleiste und Sensorsystem für Kraftfahrzeuge mit derartiger Stiftleiste
DE102015110308B4 (de) Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät
DE10249683A1 (de) Kontaktklemme zur elektr. Kontaktierung eines Gegenkontaktes, insb. für den Einsatz bei elektrischen Kraftfahrzeugkomponenten, wie bspw. Fensterhebersystemen o. dgl.
WO2004098027A1 (de) Elektrische maschine mit separater entstörleiterplatte
DE202017107133U1 (de) Überspannungsschutzgerät für die Montage auf einer Leiterplatte
DE102013215143B4 (de) Klemmkontakt zur elektrischen Kontaktierung elektrischer Bauelemente
DE3314412A1 (de) Kleine kollektormaschine, insbesondere motor
DE102017219193B3 (de) Steckbares Ensemble
EP2887461A1 (de) Einpoliger elektrischer Verbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
DE102010039957B4 (de) Trennbuchsenanordnungen und Trennadapter mit einer Trägerplatte und einer oder mehreren darin angebrachten Trennbuchsen der Trennbuchsenanordnungen
DE9317982U1 (de) Handapparat für eine Fernsprechstation
DE102006001452A1 (de) Entstörbauteil
WO2022167633A1 (de) Elastische kontaktanordnung, elektrische kontaktierungsvorrichtung und elektrisches kontaktierungssystem
EP2959550B1 (de) Kontaktträger mit einer isolierhülse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01T0004000000

Ipc: H01T0004040000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final