DE102018110879A1 - Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verwendung einer solchen Anordnung - Google Patents
Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verwendung einer solchen Anordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018110879A1 DE102018110879A1 DE102018110879.6A DE102018110879A DE102018110879A1 DE 102018110879 A1 DE102018110879 A1 DE 102018110879A1 DE 102018110879 A DE102018110879 A DE 102018110879A DE 102018110879 A1 DE102018110879 A1 DE 102018110879A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- securing
- rotor shaft
- sun gear
- arrangement according
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/08—General details of gearing of gearings with members having orbital motion
- F16H57/082—Planet carriers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/08—General details of gearing of gearings with members having orbital motion
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/003—Couplings; Details of shafts
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/10—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
- H02K7/116—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/10—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
- F16B21/16—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
- F16B21/18—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
- F16B21/186—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B4/00—Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
- F16B4/004—Press fits, force fits, interference fits, i.e. fits without heat or chemical treatment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/08—General details of gearing of gearings with members having orbital motion
- F16H2057/085—Bearings for orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/023—Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads (1) einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle (2) einer elektrischen Maschine, wobei das Sonnenrad (1) einen am Innendurchmesser nach radial außen abgesetzten Endabschnitt (8) aufweist und mit zumindest einem Sicherungsring (6) auf der Rotorwelle (2) axial festgesetzt ist, und zur Sicherung gegen die bei Rotation der Rotorwelle (2) auf den Sicherungsring (6) wirkenden Fliehkräfte zumindest ein Sicherungselement (9) vorgesehen ist, das zur Befestigung in den Endabschnitt (8) am Sonnenrad (1) eingesteckt und zumindest teilweise über den Sicherungsring (6) geschoben ist und diesen radial sichert.
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine und eine Verwendung einer solchen Anordnung gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 10 näher definierten Art.
- Aus
DE 10 2011 082 017 A1 ist eine Lageranordnung für eine Antriebsvorrichtung mit mindestens einer elektrischen Maschine bekannt. Dort ist zur Lagerung einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine ein erstes und zweites Wälzlager vorgesehen. Die Wälzlager sind jeweils über einen in eine Wellennut eingelassenen Sicherungsring auf der Rotorwelle fixiert. Nachteilig wirkt sich bei dieser Ausgestaltung der Umstand aus, dass auf Rotorwellen in elektrischen Maschinen ab einer Drehzahl von ca. 6000 U/min und höher bei einfachen Standard-Sicherungsringen die im Betrieb wirkenden Fliehkräfte zu einem Aufweiten und Lösen des jeweiligen Sicherungsrings führen können, wodurch die axiale Sicherung auf der Rotorwelle nicht mehr gewährleistet ist. Daher ist in solchen Fällen der Einsatz von Spezial-Sicherungsringen, insbesondere mit sogenannter Self-Locking-Funktion, erforderlich. Diese sind in sich geschlossen und können sich dadurch nicht unter Fliehkraft öffnen. Der Einsatz von Spezial-Sicherungsringen ist teuer und in Serienmontage nur mit großem Aufwand oder nur in Handmontage zu realisieren. Zudem ist eine Demontage in der Regel nur durch Zerstörung des Sicherungsrings möglich. - Zusammenfassung der Erfindung
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Anordnung der vorgenannten Art hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Montage zu vereinfachen und betriebssicher zu gestalten. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine Verwendung einer Anordnung der vorgenannten Art vorzuschlagen.
- Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und alternativ durch die Merkmale des Patentanspruchs 10 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
- Es wird eine Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine vorgeschlagen. Erfindungsgemäß weist das Sonnenrad einen am Innendurchmesser nach radial außen abgesetzten Endabschnitt auf und ist mit zumindest einem Sicherungsring auf der Rotorwelle axial festgesetzt. Dabei ist zur Sicherung gegen die bei Rotation der Rotorwelle auf den Sicherungsring wirkenden Fliehkräfte zumindest ein Sicherungselement vorgesehen, das zur Befestigung in den Endabschnitt am Sonnenrad eingesteckt und zumindest teilweise über den Sicherungsring geschoben ist und diesen radial sichert. Auf diese Weise wird eine einfach aufgebaute und einfach montierbare Fliehkraftsicherung des Sicherungsrings erreicht, die bauraumsparend zumindest teilweise in das Sonnenrad integriert ist. Hierdurch ist ein fliehkraftbedingtes Aufweiten und Lösen des Sicherungsrings im Betrieb sicher vermeidbar und die Verwendung von einfach herstell- und montierbaren Standard-Sicherungsringen auf Rotorwellen von elektrischen Maschinen unabhängig von der Drehzahl derselben möglich. Im Gegenzug kann auf teure Spezial-Sicherungsringe oder andere aufwendig aufgebaute und nur aufwendig herstell- und montierbare Lösungen verzichtet werden.
- Es ist von Vorteil, wenn dabei das Sicherungselement in das Sonnenrad zur Befestigung kraftschlüssig eingesteckt ist. Die Anordnung ist so besonders einfach montier- und zerstörungsfrei demontierbar. Denkbar sind auch andere lösbare form- oder form- und kraftschlüssige Verbindungen, insbesondere eine Schnappverbindung.
- In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Sicherungselement als Sicherungshülse ausgeführt, die in den nach radial außen abgesetzten Endabschnitt des Sonnenrads axial eingepresst ist. In besonders vorteilhafter Weise ist dabei die Sicherungshülse vollständig in das Sonnenrad bauraumsparend integriert.
- Die Sicherungshülse kann mit einem Endabschnitt nach radial innen abgewinkelt sein, derart, dass sie mit dem freien stirnseitigen Ende des Endabschnitts den Sicherungsring am Außendurchmesser radial umfasst. Auf diese Weise wird eine einfach an die Einbauverhältnisse anpassbare Fliehkraftsicherung des Sicherungsrings ermöglicht. Das Sicherungselement ist zudem als sogenannte Winkelhülse einfach herstellbar.
- Es ist weiterhin von Vorteil, wenn die Sicherungshülse mit einem Endabschnitt rechtwinklig nach radial innen abgewinkelt an einem am Innendurchmesser des Sonnenrads gebildeten radialen Ringabsatz flächig axial anliegt.
- Eine besonders einfache Demontage wird ermöglicht, wenn das Sicherungselement mehrere Öffnungen zum Angriff eines Abziehwerkzeugs aufweist.
- Das Sicherungselement kann spanlos durch Umformen insbesondere aus Blech oder Kunststoff einfach hergestellt werden.
- In der erfindungsgemäßen Anordnung ist es in besonders vorteilhafter Weise möglich, zur axialen Lagesicherung des Sonnenrads auf der Rotorwelle drehzahlunabhängig zumindest einen Standard-Sicherungsring, beispielsweise einen Sicherungsring Seeger Typ SW, zu verwenden. Dieser ist in Massenfertigung kostengünstig herstellbar und kann zur Montage einfach auf die Rotorwelle aufgesteckt und in einer Sicherungsnut am Außendurchmesser der Rotorwelle befestigt werden. Er ist zudem einfach zerstörungsfrei demontierbar.
- Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht das Sonnenrad in einem Endbereich der Rotorwelle anzuordnen und axial zu sichern. Vorzugsweise ragt es dabei mit dem radial abgesetzten Endabschnitt über das Ende der Rotorwelle axial hinaus. Dadurch kann im abgesetzten Endabschnitt des Sonnenrads neben dem Sicherungselement ein weiteres Bauteil bauraumsparend zumindest teilweise integriert werden. Beispielsweise kann eine koaxial zur Sicherungshülse angeordnete Dichtung in den das Ende der Rotorwelle überragenden Endabschnitt des Sonnenrads radial eingreifen und zur Abdichtung am Innendurchmesser desselben angelegt sein. In besonders vorteilhafter Weise kann dabei die Dichtung mit dem Innendurchmesser auf dem Außendurchmesser einer durch die als Hohlwelle ausgeführte Rotorwelle koaxial hindurchgeführten Welle zur Abdichtung abgestützt sein.
- Die erfindungsgemäße Aufgabe der Erfindung wird auch durch eine Verwendung der erfindungsgemäßen Anordnung in einem elektrischen Achsantrieb eines Fahrzeugs gelöst. Dabei bildet die Anordnung mit dem Sonnenrad und der Rotorwelle mit der elektrischen Maschine einen elektrischen Antrieb als Teil des Achsantriebs des Fahrzeugs. Bevorzugt ist hierbei eine Welle als Abtriebswelle des elektrischen Achsantriebs durch die Rotorwelle bauraumsparend hindurchgeführt.
- Figurenliste
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
-
1 eine geschnittene Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine, -
2 einen vergrößerten Ausschnitt aus1 , -
3 und4 Einzelansichten eines erfindungsgemäßen Sicherungselements der Anordnung, -
5 eine geschnittene Ansicht eines Sicherungselements aus3 und4 , -
6 einen vergrößerten Ausschnitt aus5 . - Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
-
1 und2 zeigen beispielhaft eine erfindungsgemäße Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads1 einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle2 einer elektrischen Maschine. Das Sonnenrad1 ist auf der Rotorwelle2 drehfest angeordnet und steht zum Antrieb mit einem Satz Planetenräder3 der nicht weiter dargestellten Planetengetriebestufe in Eingriff. Die Rotorwelle2 trägt einen koaxial angeordneten Rotor4 der elektrischen Maschine. An der rotorabgewandten axialen Seite ist das Sonnenrad1 am Innendurchmesser mit einem radialen Ringabsatz5 nach radial außen abgesetzt und an diesem durch einen auf der Rotorwelle2 angeordneten Sicherungsring6 axial gesichert. Der Sicherungsring6 sichert das Sonnenrad1 am Ringabsatz5 desselben axial anliegend und ist in eine Sicherungsnut7 am Außendurchmesser der Rotorwelle2 zur Befestigung eingelassen. Der Ringabsatz5 begrenzt einen am Innendurchmesser nach radial außen abgesetzten Endabschnitt8 des Sonnenrads1 , in den am rotorabgewandten Ende des Sonnenrads1 ein Sicherungselement9 koaxial eingesteckt ist. Dabei wird das Sicherungselement9 am Ringabsatz5 als Montageanschlag anliegend radial über den am Ringabsatz5 axial anliegenden Sicherungsring6 geschoben, wodurch dieser an seinem Außendurchmesser durch das Sicherungselement9 radial gesichert ist. - Das Sicherungselement
9 ist als Sicherungshülse ausgeführt, die mit ihrem Außendurchmesser am Innendurchmesser des nach radial außen ringförmig abgesetzten zylindrischen Endabschnitts8 des Sonnenrads1 vollständig axial eingepresst ist (1 und2 ). Dabei ist die Sicherungshülse9 mit einem Endabschnitt10 nach radial innen rechtwinklig abgewinkelt und bildet auf diese Weise eine sogenannte Winkelhülse (3 bis5 ). Sie liegt mit dem abgewinkelten Endabschnitt10 flächig am Ringabsatz5 als Montageanschlag axial an (2 ). Mit dem freien stirnseitigen Ende17 des Endabschnitts10 umfasst die Sicherungshülse9 radial ringförmig den Außendurchmesser des Sicherungsrings6 vollständig. Sie blockiert auf diese Weise das Öffnen des Sicherungsrings6 unter Fliehkraft und das Lösen desselben von der Rotorwelle2 . Dadurch ist es möglich, zur axialen Sicherung des Sonnenrads1 auf der Rotorwelle2 in besonders vorteilhafter Weise den Sicherungsring6 als Standard-Außensicherungsring, beispielsweise des Typs Seeger SW, auszuführen, der einfach montier- und zerstörungsfrei demontierbar ist. Der Sicherungsring6 ist durch die in das Sonnenrad1 vollständig integrierte Sicherungshülse9 zur Fliehkraftsicherung radial umfasst. - Die Sicherungshülse
9 bildet mit dem radial abgewinkelten Endabschnitt10 ein rechtwinkliges L-förmiges Längsprofil als sogenannte Winkelhülse oder L-Scheibe (3 bis6 ). Der Außendurchmesserd1 der Sicherungshülse9 ist so gewählt, dass er mit dem Innendurchmesser des nach radial außen ringförmig abgesetzten Endabschnitts8 des Sonnenrads1 eine Presspassung bildet, während der am freien stirnseitigen Ende17 des abgewinkelten Endabschnitts10 gebildete Innendurchmesserd2 der Sicherungshülse9 eine Größe aufweist, die es erlaubt bei der Montage die Sicherungshülse9 mit dem freien Ende17 mit geringfügigem radialen Spiel über den Außendurchmesser des Sicherungsringes6 zu schieben. Im Bereich der 90°-Krümmung am Ansatz des abgewinkelten Endabschnitts10 der Sicherungshülse9 sind mehrere gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete Öffnungen11 vorgesehen (6 ), die als radiale Durchgangsbohrungen ausgeführt sind, in die am Innendurchmesser der Sicherungshülse9 ein Abziehwerkzeug eingreifen kann, um die Sicherungshülse9 aus dem Sonnenrad1 zu ziehen. Auf diese Weise ist eine zerstörungsfreie Demontage der Sicherungshülse9 und des Sicherungsrings6 möglich. - Das Sonnenrad
1 mit dem Ringabsatz5 und der Sicherungsring6 sind an einem Endbereich der Rotorwelle2 angeordnet, wobei das Sonnenrad1 mit dem rotorabgewandten Endabschnitt8 über das Ende der Rotorwelle2 hinausragt. Dadurch kann eine koaxial zur Sicherungshülse9 angeordnete Dichtung16 in den radial abgesetzten Endabschnitt8 des Sonnenrads1 radial eingreifen und am Innendurchmesser desselben anliegend integriert werden (1 und2 ). Sicherungshülse9 und Dichtung16 können auf diese Weise koaxial hintereinander im abgesetzten Endabschnitt8 des Sonnenrad1 bauraumsparend angeordnet werden. - Die erfindungsgemäße Anordnung ist besonders vorteilhaft in einem elektrischen Achsantrieb eines Fahrzeugs einsetzbar (
1 und2 ). Hierbei bildet die Anordnung mit dem Sonnenrad1 und der Rotorwelle2 der elektrischen Maschine einen Teil des Achsantriebs. Die Lager12 bilden die Rotorwellenlagerung. Die Rotorwelle2 ist als Hohlwelle ausgeführt, durch die eine Welle15 koaxial hindurchgeführt ist. Diese bildet eine Abtriebswelle des elektrischen Achsantriebs, wobei die Dichtung16 mit dem Innendurchmesser auf dem Außendurchmesser der Welle15 zur Abdichtung abgestützt ist. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Sonnenrad
- 2
- Rotorwelle
- 3
- Planetenrad
- 4
- Rotor
- 5
- Ringabsatz
- 6
- Sicherungsring
- 7
- Sicherungsnut
- 8
- Endabschnitt
- 9
- Sicherungselement, Sicherungshülse
- 10
- Endabschnitt
- 11
- Öffnung
- 12
- Lager
- 13
- Lager
- 14
- Gehäuse
- 15
- Welle
- 16
- Dichtung
- 17
- Ende
- d1
- Außendurchmesser
- d2
- Innendurchmesser
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102011082017 A1 [0002]
Claims (10)
- Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads (1) einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle (2) einer elektrischen Maschine, wobei das Sonnenrad (1) einen am Innendurchmesser nach radial außen abgesetzten Endabschnitt (8) aufweist und mit zumindest einem Sicherungsring (6) auf der Rotorwelle (2) axial festgesetzt ist, und zur Sicherung gegen die bei Rotation der Rotorwelle (2) auf den Sicherungsring (6) wirkenden Fliehkräfte zumindest ein Sicherungselement (9) vorgesehen ist, das zur Befestigung in den Endabschnitt (8) am Sonnenrad (1) eingesteckt und zumindest teilweise über den Sicherungsring (6) geschoben ist und diesen radial sichert.
- Anordnung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (9) in das Sonnenrad (1) kraftschlüssig eingesteckt ist. - Anordnung nach einem der
Ansprüche 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (9) als Sicherungshülse ausgeführt ist, die in den radial abgesetzten Endabschnitt (8) des Sonnenrads (1) axial eingepresst ist. - Anordnung nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungshülse mit einem Endabschnitt (10) nach radial innen abgewinkelt ist und mit dem freien stirnseitigen Ende den Sicherungsring (6) am Außendurchmesser radial umfasst. - Anordnung nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungshülse mit einem Endabschnitt (10) rechtwinklig nach radial innen abgewinkelt an einem am Innendurchmesser des Sonnenrads (1) gebildeten radialen Ringabsatz (5) flächig axial anliegt. - Anordnung nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (9) mehrere Öffnungen (11) zum Angriff eines Abziehwerkzeugs zur Demontage aufweist. - Anordnung nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (9) spanlos durch Umformen hergestellt ist. - Anordnung nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (6) als Standard-Sicherungsring ausgeführt ist, der auf die Rotorwelle (2) aufgesteckt und in einer Sicherungsnut (7) am Außendurchmesser der Rotorwelle (2) befestigt ist. - Anordnung nach einem der
Ansprüche 1 bis8 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (1) in einem Endbereich der Rotorwelle (2) angeordnet ist und mit dem radial abgesetzten Endabschnitt (8) über das Ende der Rotorwelle (2) axial hinausragt. - Verwendung einer Anordnung nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung in einem elektrischen Achsantrieb eines Fahrzeugs verwendet wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018110879.6A DE102018110879A1 (de) | 2018-05-07 | 2018-05-07 | Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verwendung einer solchen Anordnung |
US17/050,005 US11287028B2 (en) | 2018-05-07 | 2019-02-19 | Assembly for securing the axial position of a sun gear of a planetary gearing stage on a rotor shaft of an electrical machine, and use of such an assembly |
CN201980030798.5A CN112088263B (zh) | 2018-05-07 | 2019-02-19 | 用于太阳齿轮的轴向位置的组件以及这种组件的用途 |
PCT/DE2019/100152 WO2019214762A1 (de) | 2018-05-07 | 2019-02-19 | Anordnung zur axialen lagesicherung eines sonnenrads einer planetengetriebestufe auf einer rotorwelle einer elektrischen maschine und verwendung einer solchen anordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018110879.6A DE102018110879A1 (de) | 2018-05-07 | 2018-05-07 | Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verwendung einer solchen Anordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018110879A1 true DE102018110879A1 (de) | 2019-11-07 |
Family
ID=65763230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018110879.6A Pending DE102018110879A1 (de) | 2018-05-07 | 2018-05-07 | Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verwendung einer solchen Anordnung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11287028B2 (de) |
CN (1) | CN112088263B (de) |
DE (1) | DE102018110879A1 (de) |
WO (1) | WO2019214762A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021165265A1 (en) * | 2020-02-18 | 2021-08-26 | Punch Powertrain N.V. | A retaining element, a shaft assembly and methods for assembling or disassembling the shaft assembly |
CN114687861A (zh) * | 2022-05-31 | 2022-07-01 | 成都中科翼能科技有限公司 | 一种燃气轮机低压转子的锁紧连接装置 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018110881A1 (de) * | 2018-05-07 | 2019-11-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine zur Lagesicherung axial festgesetzten Sicherungsrings und Verwendung einer solchen Anordnung |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4277199A (en) | 1979-03-23 | 1981-07-07 | Caterpillar Tractor Co. | Keeper assembly |
DE4007942C1 (en) * | 1990-03-13 | 1990-09-13 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Securing component on rotating shaft - involves retaining ring to avoid expansion of circlip at high shaft speed |
US5127764A (en) * | 1991-04-24 | 1992-07-07 | Shop Vac Corporation | Clip ring spread preventer |
CN1063532C (zh) * | 1994-10-24 | 2001-03-21 | 卢卡斯工业有限公司 | 固定环和固定环的安装设备以及安装方法 |
US5620388A (en) * | 1995-03-03 | 1997-04-15 | Ford Motor Company | Axle axial motion limiting device for a rotating component shaft position adjustment |
US6014916A (en) * | 1998-05-05 | 2000-01-18 | Vehicular Technologies, Inc. | Two part pinion pin for a differential assembly |
JP2001280448A (ja) * | 2000-03-31 | 2001-10-10 | Brother Ind Ltd | 事務機器のギア駆動機構 |
US6557947B1 (en) * | 2001-04-27 | 2003-05-06 | Torque-Traction Technologies, Inc. | Three quarter floating automotive axle |
JP2004068845A (ja) * | 2002-08-02 | 2004-03-04 | Nsk Ltd | 止め輪の外れ止め装置 |
JP2004239404A (ja) | 2003-02-07 | 2004-08-26 | Nsk Warner Kk | 湿式多板クラッチ |
US7104912B2 (en) * | 2004-07-21 | 2006-09-12 | Eaton Corporation | Differential gear mechanism and improved axle retention arrangement therefor |
FR2899636B1 (fr) * | 2006-04-10 | 2008-07-04 | Snecma Sa | Dispositif de retention axiale d'un flasque de disque de rotor de turbomachine |
DE102007023125B4 (de) * | 2007-05-16 | 2016-10-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Planetengetriebe |
JP5016076B2 (ja) * | 2010-02-25 | 2012-09-05 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用動力伝達装置 |
DE102011082017B4 (de) | 2011-09-01 | 2022-03-17 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lageranordnung für eine Antriebsvorrichtung |
BR112015014015B1 (pt) * | 2012-12-13 | 2020-06-02 | Mack Trucks, Inc | Método de retenção de anel de retenção |
US9080607B2 (en) * | 2013-07-25 | 2015-07-14 | Ford Global Technologies, Llc | Thrust bearing snap ring retainer |
US9506497B2 (en) * | 2014-04-08 | 2016-11-29 | U.S. Manufacturing Corporation | Lightweight drive axle shaft |
JP2016125503A (ja) * | 2014-12-26 | 2016-07-11 | 株式会社ダイナックス | スナップリングの脱落防止構造、及びこれを具える摩擦係合装置 |
DE102015226255A1 (de) * | 2015-12-21 | 2017-06-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Drehmomentübertragungseinrichtung und Verfahren zur Montage solch einer Drehmomentübertragungseinrichtung |
DE102016207155A1 (de) * | 2016-04-27 | 2017-11-02 | Bühler Motor GmbH | Stellantrieb |
DE102016219676A1 (de) * | 2016-10-11 | 2018-04-12 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Bauelement für die axiale Fixierung einer Flanschwelle in einem Hybridmodul |
-
2018
- 2018-05-07 DE DE102018110879.6A patent/DE102018110879A1/de active Pending
-
2019
- 2019-02-19 US US17/050,005 patent/US11287028B2/en active Active
- 2019-02-19 CN CN201980030798.5A patent/CN112088263B/zh active Active
- 2019-02-19 WO PCT/DE2019/100152 patent/WO2019214762A1/de active Application Filing
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021165265A1 (en) * | 2020-02-18 | 2021-08-26 | Punch Powertrain N.V. | A retaining element, a shaft assembly and methods for assembling or disassembling the shaft assembly |
BE1028066B1 (nl) * | 2020-02-18 | 2021-09-15 | Punch Powertrain | As-samenstelling, vasthoudelement en werkwijzen |
CN114687861A (zh) * | 2022-05-31 | 2022-07-01 | 成都中科翼能科技有限公司 | 一种燃气轮机低压转子的锁紧连接装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20210231212A1 (en) | 2021-07-29 |
CN112088263B (zh) | 2023-09-29 |
US11287028B2 (en) | 2022-03-29 |
CN112088263A (zh) | 2020-12-15 |
WO2019214762A1 (de) | 2019-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013006858B4 (de) | Hybridantriebsstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102013011816B4 (de) | Getriebe mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil | |
EP2834538B1 (de) | Getriebe mit einem ersten und einem zweiten gehäuseteil | |
DE102009000915A1 (de) | Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug | |
DE102018110879A1 (de) | Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verwendung einer solchen Anordnung | |
DE102007049087A1 (de) | Radial- und axial belastbares Wälzlager | |
EP1808612B1 (de) | Ausrückvorrichtung für eine Fahrzeugkupplung | |
DE102019002918A1 (de) | Elektromotor mit einer Rotorwelle und einem ersten und zweiten Lager | |
DE102011014621A1 (de) | Verbindungsanordnung einer Welle-Nabe-Verbindung | |
DE102016215595A1 (de) | Hybrid-Mehrfachkupplung mit einem Blechpaket eines Elektromotors | |
DE102015210931A1 (de) | Anordnung zur Lagerung eines Sonnenrads eines Planetenradgetriebes | |
DE102018110881A1 (de) | Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine zur Lagesicherung axial festgesetzten Sicherungsrings und Verwendung einer solchen Anordnung | |
DE102008047017A1 (de) | Kreiskeil-Verbindung | |
DE102013003748A1 (de) | Getriebemotoranordnung | |
DE102009035913A1 (de) | Transportsicherung | |
DE102014206109A1 (de) | Drehteile eines Planetengetriebes | |
EP3735536B1 (de) | Versperrungsvorrichtung eines ventilators | |
DE102014201117A1 (de) | Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter mit einem Scheibenfreilauf | |
EP2739875B1 (de) | Ausrücksystem | |
DE102006058974A1 (de) | Ausrückvorrichtung für eine Fahrzeugkupplung | |
DE102010026963B4 (de) | Kupplungsanordnung und Getriebe mit einer Kupplungsanordnung | |
WO2016082911A1 (de) | Linearantrieb, aufweisend einen von einem elektromotor über eine kupplung antreibbare spindeltrieb | |
DE102013226662A1 (de) | Elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017010416A1 (de) | Getriebemotor | |
DE102017128360A1 (de) | Elektromotorische Antriebseinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |