DE102017223177A1 - Druckmesseinheit und Anschlussbaueinheit für ein Kraftfahrzeug-Getriebe. - Google Patents
Druckmesseinheit und Anschlussbaueinheit für ein Kraftfahrzeug-Getriebe. Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017223177A1 DE102017223177A1 DE102017223177.7A DE102017223177A DE102017223177A1 DE 102017223177 A1 DE102017223177 A1 DE 102017223177A1 DE 102017223177 A DE102017223177 A DE 102017223177A DE 102017223177 A1 DE102017223177 A1 DE 102017223177A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- interface
- circuit carrier
- measuring unit
- pressure
- hydraulic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/0007—Fluidic connecting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/18—Indicating or safety devices
- F01M1/20—Indicating or safety devices concerning lubricant pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/0003—Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
- F16H61/0006—Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/14—Housings
- G01L19/148—Details about the circuit board integration, e.g. integrated with the diaphragm surface or encapsulation
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/26—Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
- G01N33/28—Oils, i.e. hydrocarbon liquids
- G01N33/2888—Lubricating oil characteristics, e.g. deterioration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/68—Inputs being a function of gearing status
- F16H2059/683—Sensing pressure in control systems or in fluid-controlled devices, e.g. by pressure sensors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Druckmesseinheit und eine Anschlussbaueinheit für Getriebe-Öldrucksensoren mit elektrischen, mechanischen und hydraulischen Schnittstellen.
- Um einen geringen Kraftstoffverbrauch bei niedrigen Emissionen zu erzielen, müssen in Kraftfahrzeugen genaue Druckdaten erfasst werden. Mit diesen Daten können verschiedene Steuerungsprozesse des Kraftfahrzeugs beeinflusst werden.
- Automatische Getriebe für Personenkraftwagen werden überwiegend elektronisch gesteuert, wobei die elektronische Steuerung die Signale von mehreren Sensoren im Kraftfahrzeug empfängt und auswertet. Dazu muss mit einem oder mehreren Sensoren der Druck in dem Hydrauliköl des Getriebes gemessen werden. Ferner werten moderne Motorsteuerungen den Ansaugunterdruck aus und benötigen dazu einen in dem Ansaugtrakt untergebrachten Drucksensor.
- Die Erfindung ist zur Überwachung des Öldrucks in Kraftfahrzeuggetrieben vorgesehen. Sie ist darüber hinaus auch für den Einsatz an Automotive-Drucksensoren mit erhöhten Anforderungen an Medienbeständigkeit, z.B. für Bremsflüssigkeit, Kraftstoff, Öle, Harnstoff und belastete Luft, geeignet. Weitere Anwendungsgebiete sind integrierte oder angebaute Steuergeräte, bei denen mit Drucksensoren hydraulische Drücke gemessen werden müssen.
- Zur Kopplung von Öldrucksensoren mit einer Auswerte- und/oder Steuereinheit für Getriebe, insbesondere für Fahrzeuggetriebe, werden Anordnungen verwendet, die gesonderte Schnittstellen für die elektrische Spannungsversorgung und Signalübertragung, für die mechanische Befestigung der Drucksensoren und für die Verbindung mit dem zu überwachendem hydraulischen Bauteil aufweisen.
- Zur Realisierung der drei Schnittstellen werden um den Drucksensor verhältnismäßig große und aufwändige Gehäuse angeordnet. Dies bedingt hohe Kosten und große Abmessungen. Außerdem ist die Gestaltung der Gehäuse an die jeweiligen Einbaubedingungen gebunden, sodass die elektrische und mechanische Schnittstelle mittels kostenaufwändiger Konstruktionen adaptiert werden muss.
- Aus
DE 198 34 212 A1 ist ein Steuergerät mit einer Steuerschaltung und einen Drucksensor zum Messen des Hydraulikdrucks in einem Getriebe bekannt, die in einem Gehäuse untergebracht sind. Das Gehäuse hat eine metallische Grundplatte, die druckdicht mit einer Hydraulikeinheit des Getriebes verbunden ist. Sie ist mit einer Bohrung versehen, durch die der Drucksensor mit Druck beaufschlagt wird. Ein Träger für den Drucksensor weist einen zylindrischen Vorsprung auf, der in die Bohrung derart eingedrückt ist, dass sich durch Materialverdrängung eine druckdichte und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Träger und der Grundplatte ergibt. Die Anordnung erfordert einen hohen Fertigungsaufwand. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Druckmesseinheit und eine Anschlussbaueinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine kostengünstige und einfache Anschlussmöglichkeit gestattet.
- Die Aufgabe wird mit einer Druckmesseinheit gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 und mit einer Anschlussbaueinheit gemäß den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Die Druckmesseinheit verfügt über einen Schaltungsträger, einen Drucksensor, eine elektrische, eine mechanische und eine hydraulische Schnittstelle.
Erfindungsgemäß ist der Drucksensor auf der ersten Seite des Schaltungsträgers mittels der elektrischen Schnittstelle mit dem Schaltungsträger elektrisch und mittels der separaten mechanischen Schnittstelle mit dem Schaltungsträger mechanisch verbunden.
An einer der ersten Seite gegenüber liegenden Seite des Schaltungsträgers ist die hydraulische Schnittstelle zum Verbinden der Druckmesseinheit mit einem Anwenderhydraulikbauteil angeordnet, wobei zum Druckausgleich zwischen dem Drucksensor und der hydraulischen Schnittstelle im Schaltungsträger eine Öffnung angeordnet ist. - Die hydraulische Schnittstelle ist dabei vom Drucksensor gelöst und die elektrische und die mechanische Schnittstelle sind in einer Druckmesseinheit integriert und können kostengünstig an eine Steuereinheit angebunden werden.
- Außerdem ist der Drucksensor nicht mehr in direktem Kontakt mit der Anwenderschnittstelle, damit wird eine flexible Einbaulage ermöglicht.
- Vorteilhafter Weise umfasst die elektrische Schnittstelle ein elektrisches Verbindungsteil des Drucksensors, zum Beispiel ein Stanzgitter, und eine Kontaktfläche des Schaltungsträgers, zum Beispiel ein Lötpad.
- Desweiteren ist es vorteilhaft, dass die mechanische Schnittstelle zwischen dem Drucksensor und dem Schaltungsträger mittels einer Klebung ausgeführt ist. Dieses Standardverfahren ist weit verbreitet und kostengünstig in der Durchführung.
- Der Drucksensor ist insbesondere als oberflächenmontierbares SMD-Bauteil ausgeführt. Dies ermöglicht eine kostengünstige Ausführung mit hoher Messgenauigkeit bei geringer Baugröße.
- Ferner ist es vorteilhaft, den Schaltungsträger als Bestandteil einer Getriebesteuereinheit auszubilden, wodurch eine besonders kostengünstige Ausführung ermöglicht wird.
- Bei der erfindungsgemäßen Anschlussbaueinheit ist an die Druckmesseinheit mittels der hydraulischen Schnittstelle ein Anwenderhydraulikbauteil angeschlossen.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass der hydraulische Anschluss mittels eines ringförmigen Dichtungsteils gegenüber einer Umgebung gas- oder flüssigkeitsdicht mit dem Anwenderhydraulikbauteil verbunden ist. Beispielsweise kann hierzu eine Dichtung mit einem 0-Ring verwendet werden.
- Die hydraulische Schnittstelle, welche die Hochdruckumgebung abdichtet, kann damit unabhängig vom Sensor um die Sensoreinheit herum realisiert werden.
- Mit dieser Anschlussbaueinheit wird eine Miniaturisierung und Vereinfachung der Anschlusstechnik von Bauteilen einer Anwenderhydraulik an einen Drucksensor erreicht.
- Die Erfindung wird im Folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
- In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
-
1 eine schematische Darstellung der Druckmesseinheit, und -
2 eine schematische Darstellung der Anschlussbaueinheit. -
1 zeigt eine Druckmesseinheit1 mit einem Schaltungsträger2 und mit einem Drucksensor3 . Die Druckmesseinheit1 weist auch eine elektrische, eine mechanische und mit eine hydraulische Schnittstelle auf.
Der Drucksensor3 ist auf der ersten Seite2.1 des Schaltungsträgers2 , hier der Oberseite, mittels der elektrischen Schnittstelle4 mit dem Schaltungsträger2 elektrisch und mittels der mechanischen Schnittstelle5 mit dem Schaltungsträger2 mechanisch verbunden. Als Drucksensor3 wird vorzugsweise ein als ein SMD-Bauteil ausgeführter Drucksensor verwendet.
Die elektrische Schnittstelle4 weist hier ein elektrisches Verbindungsteil4.1 des Drucksensors3 , zum Beispiel ein Stanzgitter, und eine Kontaktfläche4.2 des Schaltungsträgers, zum Beispiel ein Lötpad, auf. Die mechanische Schnittstelle5 ist hier der Einfachheit halber mittels einer Klebung ausgeführt. Als Kleber kann zum Beispiel ein Standard-Epoxidharz verwendet werden.
An der der ersten Seite2.1 gegenüberliegenden Seite2.2 des Schaltungsträgers2 , hier der Unterseite, ist die hydraulische Schnittstelle6 zum Verbinden der Druckmesseinheit1 mit einem Anwenderhydraulikbauteil angeordnet.
Die hydraulische Schnittstelle6 kann zum Beispiel durch den Schaltungsträger2 oder auch durch ein Zusatzbauteil realisiert sein.
Um einen Druckausgleich zwischen dem Drucksensor3 auf der Oberseite des Schaltungsträgers2 und der hydraulischen Schnittstelle6 an der Unterseite des Schaltungsträgers2 zu ermöglichen, ist im Schaltungsträger2 eine Öffnung2.3 angeordnet. Die Klebung5 zwischen Drucksensor3 und Schaltungsträger2 weist dazu eine entsprechende Öffnung5.1 auf. -
2 zeigt eine Anschlussbaueinheit mit einer Druckmesseinheit1 gemäß1 . An die Druckmesseinheit1 ist mittels der hydraulischen Schnittstelle6 ein zu überwachendes Anwenderhydraulikbauteil7 angeschlossen. - Das Anwenderhydraulikbauteil
7 ist dazu an der hydraulischen Schnittstelle6 druckdicht so befestigt, dass ein äußerer Druck nicht auf den Drucksensor3 einwirken kann. Hierzu ist die hydraulische Schnittstelle6 mittels eines ringförmigen Dichtungsteils8 gegenüber seiner Umgebung gas- oder flüssigkeitsdicht mit dem Anwenderhydraulikbauteil7 verbunden. Für die Dichtung8 wird vorzugsweise ein elastischer O-Ring verwendet. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 19834212 A1 [0007]
Claims (7)
- Druckmesseinheit (1) für die Bestimmung des Öldrucks in einem Kraftfahrzeug-Getriebe mit einem Schaltungsträger (2), mit einem Drucksensor (3), mit einer elektrischen Schnittstelle (4), mit einer mechanischen Schnittstelle (5) und mit einer hydraulischen Schnittstelle (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (3) auf der ersten Seite (2.1) des Schaltungsträgers (2) mittels der elektrischen Schnittstelle (4) mit dem Schaltungsträger (2) elektrisch und mittels der mechanischen Schnittstelle (5) mit dem Schaltungsträger (2) mechanisch verbunden ist, dass an einer der ersten Seite (2.1) gegenüberliegenden Seite (2.2) des Schaltungsträgers (2) die hydraulische Schnittstelle (6) zum Verbinden der Druckmesseinheit (1) mit einem Anwenderhydraulikbauteil angeordnet ist, und dass zum Druckausgleich zwischen dem Drucksensor (3) und der hydraulischen Schnittstelle (6) im Schaltungsträger (2) eine Öffnung (2.3) angeordnet ist.
- Druckmesseinheit (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schnittstelle (4) ein elektrisches Verbindungsteil (4.1) des Drucksensors (3) und eine Kontaktfläche (4.2) des Schaltungsträgers umfasst. - Druckmesseinheit (1) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Schnittstelle (5) mittels einer Klebung ausgeführt ist. - Druckmesseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (2) als SMD-Bauteil ausgeführt ist.
- Druckmesseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltungsträger (2) Bestandteil einer Getriebesteuereinheit ist.
- Anschlussbaueinheit mit einer Druckmesseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an die Druckmesseinheit (1) mittels der hydraulischen Schnittstelle (6) ein Anwenderhydraulikbauteil (7) angeschlossen ist.
- Anschlussbaueinheit nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Schnittstelle (6) mittels eines ringförmigen Dichtungsteils (8) gegenüber seiner Umgebung gas- oder flüssigkeitsdicht mit dem Anwenderhydraulikbauteil (7) verbunden ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017223177.7A DE102017223177A1 (de) | 2017-12-19 | 2017-12-19 | Druckmesseinheit und Anschlussbaueinheit für ein Kraftfahrzeug-Getriebe. |
CN201880076690.5A CN111566462A (zh) | 2017-12-19 | 2018-12-12 | 用于机动车辆变速器的压力测量单元和连接单元 |
KR1020207020618A KR102423940B1 (ko) | 2017-12-19 | 2018-12-12 | 자동차 변속기용 압력 측정 유닛 및 연결 유닛 |
JP2020533589A JP6976442B2 (ja) | 2017-12-19 | 2018-12-12 | 自動車のトランスミッションのための圧力測定ユニットおよび接続アセンブリ |
PCT/EP2018/084489 WO2019121208A1 (de) | 2017-12-19 | 2018-12-12 | Druckmesseinheit und anschlussbaueinheit für ein kraftfahrzeug-getriebe |
US16/902,704 US11668211B2 (en) | 2017-12-19 | 2020-06-16 | Pressure measuring unit and connection unit for a motor vehicle transmission |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017223177.7A DE102017223177A1 (de) | 2017-12-19 | 2017-12-19 | Druckmesseinheit und Anschlussbaueinheit für ein Kraftfahrzeug-Getriebe. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017223177A1 true DE102017223177A1 (de) | 2019-06-19 |
Family
ID=64755520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017223177.7A Pending DE102017223177A1 (de) | 2017-12-19 | 2017-12-19 | Druckmesseinheit und Anschlussbaueinheit für ein Kraftfahrzeug-Getriebe. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11668211B2 (de) |
JP (1) | JP6976442B2 (de) |
KR (1) | KR102423940B1 (de) |
CN (1) | CN111566462A (de) |
DE (1) | DE102017223177A1 (de) |
WO (1) | WO2019121208A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3978888B1 (de) | 2021-11-24 | 2025-01-29 | Melexis Technologies NV | Drucksensormodulvorrichtung und verfahren zur herstellung davon |
DE102021214872A1 (de) | 2021-12-22 | 2023-06-22 | Vitesco Technologies Germany Gmbh | Druckmesseinheit und Verfahren zu deren Herstellung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19830538A1 (de) * | 1998-07-08 | 2000-01-20 | Siemens Ag | Drucksensor-Anordnung, insbesondere zur Druckerfassung in einem ölbeaufschlagten Druckbereich eines Kraftfahrzeuggetriebes |
DE19834212A1 (de) | 1998-07-29 | 2000-02-10 | Siemens Ag | Steuergerät in einem Kraftfahrzeug und von diesem verwendeter Drucksensor |
EP1533189A2 (de) * | 2003-11-24 | 2005-05-25 | Siemens AG Österreich | Steuergerät für ein Kraftfahrzeug |
DE102007052364A1 (de) * | 2007-11-02 | 2009-05-07 | Robert Bosch Gmbh | Drucksensoranordnung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3136087B2 (ja) * | 1995-10-26 | 2001-02-19 | 松下電工株式会社 | 半導体圧力センサ |
US20040118466A1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-06-24 | Eaton Corporation | Electro-hydraulic manifold assembly and pressure sensor therefor |
JP2004219402A (ja) * | 2002-12-24 | 2004-08-05 | Denso Corp | 圧力センサ装置およびその製造方法 |
JP2007192773A (ja) * | 2006-01-23 | 2007-08-02 | Denso Corp | 圧力センサ素子の取付構造 |
JP3136087U (ja) | 2007-07-30 | 2007-10-11 | 俊久 町田 | 浴槽内の風呂水清浄器具 |
US7737701B2 (en) * | 2007-09-26 | 2010-06-15 | Agilent Technologies, Inc. | Method and tester for verifying the electrical connection integrity of a component to a substrate |
CN103125019A (zh) * | 2010-04-30 | 2013-05-29 | 优博创新科技产权有限公司 | 被配置成用于电气连接到印刷电路板上的半导体封装体以及其提供方法 |
US8261618B2 (en) | 2010-11-22 | 2012-09-11 | General Electric Company | Device for measuring properties of working fluids |
JP2015222175A (ja) * | 2012-09-18 | 2015-12-10 | 富士電機株式会社 | 圧力センサおよびその製造方法 |
CN204314002U (zh) * | 2014-12-03 | 2015-05-06 | 哈尔滨东安汽车动力股份有限公司 | 一种新型的变速器测力试验装置 |
-
2017
- 2017-12-19 DE DE102017223177.7A patent/DE102017223177A1/de active Pending
-
2018
- 2018-12-12 KR KR1020207020618A patent/KR102423940B1/ko active Active
- 2018-12-12 JP JP2020533589A patent/JP6976442B2/ja active Active
- 2018-12-12 CN CN201880076690.5A patent/CN111566462A/zh active Pending
- 2018-12-12 WO PCT/EP2018/084489 patent/WO2019121208A1/de active Application Filing
-
2020
- 2020-06-16 US US16/902,704 patent/US11668211B2/en active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19830538A1 (de) * | 1998-07-08 | 2000-01-20 | Siemens Ag | Drucksensor-Anordnung, insbesondere zur Druckerfassung in einem ölbeaufschlagten Druckbereich eines Kraftfahrzeuggetriebes |
DE19834212A1 (de) | 1998-07-29 | 2000-02-10 | Siemens Ag | Steuergerät in einem Kraftfahrzeug und von diesem verwendeter Drucksensor |
EP1533189A2 (de) * | 2003-11-24 | 2005-05-25 | Siemens AG Österreich | Steuergerät für ein Kraftfahrzeug |
DE102007052364A1 (de) * | 2007-11-02 | 2009-05-07 | Robert Bosch Gmbh | Drucksensoranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20200096641A (ko) | 2020-08-12 |
US11668211B2 (en) | 2023-06-06 |
WO2019121208A1 (de) | 2019-06-27 |
JP2021507237A (ja) | 2021-02-22 |
US20200378282A1 (en) | 2020-12-03 |
KR102423940B1 (ko) | 2022-07-21 |
JP6976442B2 (ja) | 2021-12-08 |
CN111566462A (zh) | 2020-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2167930B1 (de) | Anschlusseinheit für eine druckmesszelle | |
EP1269134A1 (de) | Sensoranordnung | |
EP1108163A2 (de) | Steuergerät in einem kraftfahrzeug | |
EP2312290A2 (de) | Drucksensor und dessen Verwendung in einem Fluidtank | |
DE102009045790A1 (de) | Drucksensor, insbesondere für Bremsvorrichtungen | |
DE102012222017A1 (de) | Feldgerät zur Prozessinstrumentierung | |
EP2076750B1 (de) | Fluidsensor | |
DE102017223177A1 (de) | Druckmesseinheit und Anschlussbaueinheit für ein Kraftfahrzeug-Getriebe. | |
DE102007038331A1 (de) | Elektronisches Bauteil | |
DE102007016474A1 (de) | Anschlusseinheit für eine Druckmesszelle | |
DE102007016473A1 (de) | Anschlusseinheit für eine Druckmesszelle | |
DE102012205280A1 (de) | Drucksensoranordnung | |
DE102007016536A1 (de) | Vorrichtung zur Messung eines in einem Druckmedium herrschenden Druckes | |
DE102017220059A1 (de) | Anschlussbaueinheit für Getriebe-Öldrucksensoren | |
DE10303078B4 (de) | Anordnung zum Messen eines Druckes in einem flüssigen oder gasförmigen Medium | |
DE102021214872A1 (de) | Druckmesseinheit und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102011076846A1 (de) | Fahrzeuggetriebe | |
DE102009008968A1 (de) | Feuchtesensor | |
DE102007017530A1 (de) | Kontaktierungssystem mit Vibrationsdämpfer für Strommessungsanordnungen | |
DE102007013617B4 (de) | Elektronisches Bauteil | |
DE102011003377A1 (de) | Leiterplattenanordnung | |
WO2009007252A2 (de) | Steuervorrichtung | |
DE4343377B4 (de) | Potentiometer zur Positionsanzeige | |
DE102007001855A1 (de) | Gehäuseanbindung für Drucksensoren | |
DE102018207210A1 (de) | Sensoreinheit für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01L0023240000 Ipc: G01L0019000000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, REGENSBURG, DE |