DE102017130094A1 - Abgaswärmetauscher - Google Patents
Abgaswärmetauscher Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017130094A1 DE102017130094A1 DE102017130094.5A DE102017130094A DE102017130094A1 DE 102017130094 A1 DE102017130094 A1 DE 102017130094A1 DE 102017130094 A DE102017130094 A DE 102017130094A DE 102017130094 A1 DE102017130094 A1 DE 102017130094A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- heat exchanger
- diffuser
- cooling
- gas heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 74
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims abstract description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 63
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 8
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/0205—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/14—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
- F01N13/141—Double-walled exhaust pipes or housings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/04—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
- F01N3/043—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
- F01N3/046—Exhaust manifolds with cooling jacket
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N5/00—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
- F01N5/02—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/29—Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
- F02M26/32—Liquid-cooled heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F27/00—Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
- F28F27/02—Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/18—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
- F01N13/1861—Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using parts formed by casting or moulding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/02—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/20—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/36—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an exhaust flap
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2410/00—By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D2021/0019—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
- F28D2021/008—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D9/00—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2250/00—Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
- F28F2250/06—Derivation channels, e.g. bypass
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgaswärmetauscher 1 für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zu dessen Betreiben. Erfindungsgemäß zeichnet sich der Abgaswärmetauscher 1 dadurch aus, dass er mindestens zwei Kühlkassetten 6, 8 in jeweils einem eigenen äußeren Gehäuse aufweist und eine zentrale Übergabestelle 17 ein Kühlmedium 15 von der ersten Kühlkassette 6 in die zweite Kühlkassette 8 überführt.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgaswärmetauscher gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.
- Aus dem Stand der Technik sind Abgaswärmetauscher bekannt. Diese werden auch als AGR-Kühler bzw. EGR-Kühler bezeichnet. Sie werden eingesetzt, um bei Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen die entstehenden NOx-Emissionen zu verringern. Die Abgaswärmetauscher reduzieren dabei die Temperatur des rückgeführten Abgases und führen es dem Verbrennungsprozess wieder zu. Dabei sinkt die Verbrennungstemperatur im Brennraum selber, wodurch die Entstehung der NOx-Emissionen gehemmt wird.
- Da die NOx-Emissionen im Verbrennungsprozess mit steigender Temperatur zunehmen, besteht insbesondere bei modernen Verbrennungsmotoren mit höherer Leistung bzw. Leistungsanforderung die Notwendigkeit einer erhöhten Temperaturabsenkung der rückgeführten Abgase.
- In verschiedenen Betriebszuständen des jeweiligen Verbrennungsmotors werden jedoch unterschiedliche Kühlleistungen benötigt. Dies sind beispielsweise die Kaltstartphase, der Stadtverkehr oder aber auch auf einer Autobahnfahrt, bei der über einen längeren Zeitraum eine hohe Leistung des Verbrennungsmotors gefordert wird.
- Es sind daher aus dem Stand der Technik steuerbare Abgaswärmetauscher bekannt, die unterschiedliche Kühlleistungen aufweisen oder gar im Bypassbetrieb betrieben werden können, sodass zunächst gar keine Abgaskühlung stattfindet.
- Beispielsweise ist aus der
DE 10 2008 014 169 A1 ein zweistufiger Wärmetauscher bekannt, bei dem zur Durchführung eines Kühlmediums und hier eines Kühlwassers Schlauchanschlüsse vorgesehen sind. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen kompakten Abgaswärmetauscher mit unterschiedlichen Kühlleistungen bereitzustellen, der zudem einen einfachen Aufbau zur Erstmontage sowie verringerte potentielle Schwachstellen im späteren Betrieb aufweist.
- Die zuvor genannte Aufgabe wird mit einem Abgaswärmetauscher gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 1 gelöst.
- Ein verfahrenstechnischer Teil der Aufgabe wird weiterhin mit einem Verfahren zum Betreiben eines Abgaswärmetauschers mit den Merkmalen im Anspruch 10 gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Der Abgaswärmetauscher für ein Kraftfahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass dieser ein äußeres Gehäuse aufweist und in dem Gehäuse eine Kühlkassette angeordnet ist. Die Kühlkassette kann beispielsweise als Plattenwärmetauscher ausgebildet sein, jedoch auch als Rohrbündel. Nunmehr wird ein Kühlmedium, vorzugsweise Kühlwasser in das Gehäuse eingeführt und umströmt dabei die Kühlkassette, wird also außen um die Kühlkassette geleitet. Das Abgas wird durch die Kühlkassette geleitet. Es findet somit ein Wärmeaustausch zwischen Kühlmedium und Abgas statt. Der Abgaswärmetauscher weist ferner einen Bypasskanal auf.
- Auf einer Eingangsseite ist ein Eingangsdiffusor zur Zuführung des Abgases vorhanden. Auf einer Ausgangsseite ist ein Ausgangsdiffusor zum Abführen des Abgases vorhanden. Das Kühlmedium wird seitlich in das Gehäuse zugeführt sowie abgeführt. Hierzu können entsprechende Anschlussstellen vorhanden sein.
- Erfindungsgemäß zeichnet sich der Abgaswärmetauscher nunmehr dadurch aus, dass zwei Kühlkassetten in dem Abgaswärmetauscher selbst verbaut sind. Jede dieser Kühlkassetten weist ein eigenes äußeres Gehäuse auf. Zusätzlich ist dann der Bypasskanal, auch Bypassleitung genannt, ausgebildet. Jeweils endseitig beziehungsweise stirnseitig sind Diffusoren vorgesehen. Dies ist ein Eingangsdiffusor auf der Seite, an der dem Abgaswärmetauscher das Abgas zugeführt wird. Dies ist ferner ein Ausgangsdiffusor, auf der Seite, an der das Abgas von dem Abgaswärmetauscher selbst wiederum abgeführt wird. Die Diffusoren sind bevorzugt als Gussbauteile ausgebildet. Nunmehr ist weiterhin erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine Übergabestelle zur Durchleitung des Kühlmediums von einer ersten Kühlkassette in eine zweite Kühlkassette ausgebildet ist. Diese Übergabestelle ist in dem Ausgangsdiffusor und/oder in dem Eingangsdiffusor ausgebildet. Der gesamte Abgaswärmetauscher ist als verlötetes Bauteil hergestellt. Die Übergabestelle für das Kühlmedium ist somit integraler Bestandteil des Diffusors.
- Erfindungsgemäßer Vorteil ist, dass auf externe Schlauchverbindungen zum Koppeln zweier unterschiedlicher Kühlkassetten verzichtet werden kann. Die Kühlkassetten sind parallel übereinander bzw. nebeneinander angeordnet.
- Dadurch, dass jedoch jede Kühlkassette ein eigenes äußeres Gehäuse hat, können sich die Kühlkassetten in gewissem Maße, je nach Beanspruchung, unterschiedlich stark und unabhängig voneinander thermisch ausdehnen. Die Anzahl der Teile beim Zusammenbau des erfindungsgemäßen Abgaswärmetauschers sind reduziert. Durch die integrierte Übergabestelle treten insbesondere keine Undichtigkeiten oder sonstigen Leckagen in diesem Bereich auf.
- Die beiden Diffusoren, mithin der Eingangsdiffusor und der Ausgangsdiffusor sind bevorzugt als einstückiges und werkstoffeinheitliches Gussbauteil hergestellt. Die Bypassleitung, das erste Gehäuse der ersten Kühlkassette und das zweite Gehäuse der zweiten Kühlkassette sind jeweils über den Eingangsdiffusor auf einer Eintrittsseite und über den Ausgangsdiffusor auf einer Austrittsseite miteinander verbunden.
- Damit nunmehr eine Übergabestelle zur Durchleitung des Kühlmediums ausgebildet ist, steht insbesondere an dem Eingangsdiffusor und/oder an dem Ausgangsdiffusor ein Steg über. Oberseitig und unterseitig des überstehenden Steges werden dann das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse angeordnet. Der Steg selbst weist eine Öffnung auf, insbesondere ein Langloch. Diese Öffnung bildet dann die Übergabestelle zwischen erstem Gehäuse und zweitem Gehäuse aus. An dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse sind, korrespondierend zu der Öffnung des Steges, daher entsprechend auch Öffnungen vorhanden, sodass hier das Kühlmedium, welches insbesondere Kühlwasser ist, übertreten kann. Die Öffnung in dem Steg des Diffusors kann auch zweigeteilt ausgebildet sein. Diese Zweiteilung dient der Stabilität des Steges selbst. Der Steg kann als verlängerter Blechfortsatz oder Stegblech bezeichnet werden. Zur Herstellung der Öffnung wird zunächst der Diffusor als Gussbauteil hergestellt und dann durch mechanisches Nachbearbeiten, beispielsweise Fräsen, die Öffnung aus dem Steg ausgeschnitten. Der Steg gilt gleichzeitig als Abstandshalter zwischen den beiden Gehäusen der jeweiligen Kühlkassette. Der somit entstehende Abstand zwischen den beiden Gehäusen dient gleichzeitig dem Toleranzausgleich zur Aufnahme der Kühlkassetten in dem Gussdiffusor selbst, jedoch auch zur thermischen und örtlichen Trennung.
- Die einzelnen Bauteile des Abgaswärmetauschers sind insgesamt miteinander verlötet. Mithin sind die äußeren Gehäuse und der Bypasskanal in den jeweiligen Diffusor eingelötet. Durch diesen Lötvorgang kann gleichzeitig der die Übergabestelle berandende Bereich ebenfalls mit verlötet werden, sodass die Übergabestelle an ihren äußeren Rändern fluiddicht mit dem jeweiligen Gehäuse gekoppelt ist.
- Durch die somit integrierte Führung des Kühlmediums entfällt eine sonstige übliche externe Schlauch- oder Rohrverbindung. Es ergibt sich ferner ein Bauraumvorteil, da der gesamte Abgaswärmetauscher mit weniger Bauteilen kompakter ausgelegt werden kann. Ganz besonders bevorzugt ist die Übergabestelle jedoch im Ausgangsdiffusor angeordnet. Das Kühlmedium durchströmt somit zunächst eine erste Kühlkassette und tritt an der Übergabestelle in die zweite Kühlkassette über, durchströmt die zweite Kühlkassette und tritt dann wiederum aus. Das Kühlmedium kann immer den gesamten Abgaswärmetauscher, also das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse, durchströmen. Je nach Schaltungsprinzip, mithin wie das Abgas durch den Abgaswärmetauscher geführt wird, kann dann eine voneinander verschiedene Kühlleistung des Abgaswärmetauschers bereitgestellt werden.
- Hierzu ist in dem Eingangsdiffusor und/oder in dem Ausgangsdiffusor jeweils mindestens eine Stellklappe vorgesehen. Besonders bevorzugt sind in dem Eingangsdiffusor zwei Stellklappen vorgehen. Die Stellklappen sind zentral in dem Eingangsdiffusor angeordnet. Die zwei Stellklappen sind auch weiterhin bevorzugt um eine Achse gelagert, sind jedoch auf voneinander verschiedenen Seiten dieser Achse angeordnet.
- Hierdurch ist es möglich, den Abgaswärmetauscher in verschiedenen Modi zu betreiben. Somit betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Betreiben des Abgaswärmetauschers.
- Zunächst kann der Abgaswärmetauscher im Bypassbetrieb betrieben werden. Dies ist insbesondere beispielsweise bei einem Kaltstart der Verbrennungskraftmaschine der Fall. Das Abgas soll somit keiner Kühlung unterzogen werden. Das Abgas wird dann insbesondere durch den Bypasskanal geleitet.
- Wird eine normale Kühlleistung des Abgases gefordert, so kann das Abgas durch eine Kühlkassette geführt werden. In der Kühlkassette erfolgt ein Austausch von Wärme zwischen Abgas und Kühlmedium. Das Abgas wird somit gekühlt.
- Wird eine demgegenüber größere Kühlleistung des Abgases gefordert, so kann der Abgaswärmetauscher im Parallelbetrieb bzw. in einer Parallelschaltung betrieben werden. Das zu kühlende Abgas strömt somit durch beide Kühlkassetten parallel. Es wird aufgrund der Parallelschaltung eine große Querschnittsfläche mit dem Abgas durchströmt, wodurch ein geringer Druckverlust zu verzeichnen ist. Insbesondere zum vorbeschriebenen Monobetrieb oder aber dem nachfolgend beschriebenen Reihenbetrieb.
- Wird eine noch größere Kühlleistung gefordert, so kann der Abgaswärmetauscher in einem Reihenbetrieb bzw. einer Reihenschaltung betrieben werden. Das Abgas wird somit zunächst über den Eingangsdiffusor durch eine erste Kühlkassette geleitet und an dem Ausgangsdiffusor umgeleitet in die zweite Kühlkassette. Das Abgas durchströmt dann die zweite Kühlkassette. Wiederum im Eingangsdiffusor wird dann das Abgas umgeleitet in den Bypasskanal. Dadurch, dass die Querschnittsfläche bei Durchströmen des gesamten Abgases jeweils durch eine Kühlkassette nach der anderen geringer ist, zudem am jeweiligen Ende der Kühlkassette eine Umlenkung des Abgases erfolgt, ist hier jedoch der Druckverlust höher.
- Weitere Vorteile, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung. Bevorzugte Ausgestaltungsvarianten werden in den schematischen Figuren dargestellt. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:
-
1 einen erfindungsgemäßen Abgaswärmetauscher in einer Längsschnittansicht; -
2 einen Ausgangsdiffusor mit Übergabestelle in Perspektivansicht, -
3 eine schematische Längsschnittansicht, in welcher das Kühlmedium durch den Wärmetauscher geführt wird, -
4 den Abgaswärmetauscher im Bypassbetrieb, -
5 den Abgaswärmetauscher im Monobetrieb, -
6 den Abgaswärmetauscher im Parallelbetrieb und -
7 den Abgaswärmetauscher im Reihenbetrieb. - In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Bauteile dieser Erfindung dieselben Bezugszeichen verwendet, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.
-
1 zeigt einen erfindungsgemäßen Abgaswärmetauscher1 in einer Längsschnittansicht. Der Abgaswärmetauscher1 weist eingangsseitig einen Eingangsdiffusor2 und ausgangsseitig einen Ausgangsdiffusor3 auf. Zwischen den beiden Diffusoren2 ,3 ist ein Bypasskanal4 angeordnet. Ferner ist ein erstes Gehäuse5 mit einer ersten Kühlkassette6 und ein zweites Gehäuse7 mit einer zweiten Kühlkassette8 angeordnet. Die Kühlkassetten6 ,8 selbst sind beispielsweise als Platten- oder Rohrbündelwärmetauscher ausgebildet, was jedoch nicht näher dargestellt ist. - In dem Ausgangsdiffusor
3 ist eine Stellklappe9 angeordnet. In dem Eingangsdiffusor2 sind zwei Stellklappen10 ,11 angeordnet, die um eine zentrale Achse12 schwenkbar sind, jedoch auf gegenüberliegenden Seiten dieser Achse12 angeordnet sind. Ferner ist ein Kühlmitteleingang13 im Bereich des ersten Gehäuses5 der ersten Kühlkassette6 angeordnet sowie ein Kühlmittelausgang14 am zweiten Gehäuse7 angeordnet. Kühlmittel15 kann somit von außen in das zweite Gehäuse7 zugeführt werden, durchströmt das erste Gehäuse5 und umströmt somit die erste Kühlkassette6 . - Erfindungsgemäß ist nunmehr ein Steg
16 mit einer zentralen Übergabestelle17 in Form eines Langloches zwischen den zwei Gehäusen5 ,7 ausgebildet. Der Steg16 ist einstückig und werkstoffeinheitlich an dem Ausgangsdiffusor3 ausgebildet. Dieser ist nochmals in2 in perspektivischer Darstellung gezeigt. Der Steg16 steht gegenüber dem Diffusor3 vor, insbesondere gegenüber Aufnahmeöffnungen18 des Diffusors3 . In die Aufnahmeöffnungen18 können dann die Gehäuse5 ,7 gemäß1 eingesetzt werden. Durch den Steg16 ist ferner ein Abstand21 zwischen erstem und zweitem Gehäuse ausgebildet. - An einem jeweils umlaufenden Flansch
19 der Aufnahmeöffnungen18 können dann die Gehäuse5 ,7 mit dem Diffusor3 verlötet werden. Ferner wird an der Oberseite und an der Unterseite des Steges16 ebenfalls verlötet, so dass die Übergabestelle17 , hier eine Öffnung20 in Form eines Langloches, fluidleitend das erste Gehäuse5 mit dem zweiten Gehäuse7 verbindet. Das Kühlmittel15 durchströmt dann das zweite Gehäuse7 und umströmt dabei die zweite Kühlkassette8 und tritt an einem Kühlmittelausgang14 aus dem zweiten Gehäuse7 wiederum aus. Die Koppelung kann über Schlauchverbindungen oder Rohrleitungen, welche jedoch nicht näher dargestellt sind, erfolgen. - Ferner ist das Abgas
A dargestellt, welches eintrittsseitig durch den Eingangsdiffusor2 einströmt und dann je nach Stellung der Stellklappen10 ,11 auf den Bypasskanal4 bzw. die erste Kühlkassette6 und/oder zweite Kühlkassette8 verteilt wird. Aus dem Ausgangsdiffusor3 wird das AbgasA dann wiederum zusammengeführt und strömt aus diesem aus. - Das Ein- und Ausströmen des Kühlmittels
15 ist in3 noch einmal schematisch dargestellt. Es durchströmt in Reihe die parallel angeordneten Gehäuse5 ,7 . -
4 zeigt nunmehr den Abgaswärmetauscher1 in einer Bypassstellung. Das AbgasA strömt durch den Eingangsdiffusor2 ein, durchströmt den Bypasskanal4 und strömt an dem Ausgangsdiffusor3 wiederum aus dem Abgaswärmetauscher1 heraus. Eingangsseitig verschließt somit die erste Stellklappe10 am Eingangsdiffusor2 vollständig die Kanäle zum Durchströmen der Kühlkassetten6 ,8 . An der Ausgangsseite ist die Stellklappe9 ebenfalls derart verschlossen, dass kein AbgasA zurückströmt in eine der Kühlkassetten6 ,8 . -
5 zeigt nunmehr eine Monoschaltung. Hierbei wird das AbgasA nur durch die untere zweite Kühlkassette8 geführt. Die erste Stellklappe10 im Eingangsdiffusor2 verschließt dazu den Bypasskanal4 . Die zweite Stellklappe11 verschließt die erste Kühlkassette6 . Die Stellklappe9 im Ausgangsdiffusor3 verschließt ebenfalls die erste Kühlkassette6 . Das AbgasA durchströmt somit nur die zweite Kühlkassette8 . -
6 zeigt eine Parallelschaltung. Hierbei werden gleichzeitig die erste Kühlkassette6 und die zweite Kühlkassette8 von dem AbgasA durchströmt. Hierzu ist die erste Stellklappe10 in dem Eingangsdiffusor2 den Bypasskanal4 verschließend angeordnet. Die zweite Stellklappe11 ist derart gestellt, dass sie die erste Kühlkassette6 freigibt. Die Stellklappe9 im Abgaskanal ist hier derart umgeschwenkt, dass sie nach oben geschwenkt ist und den Bypasskanal4 versperrt. - Gemäß
7 ist ebenfalls eine Reihenschaltung möglich. Hierbei durchströmt das AbgasA zunächst die untere Kühlkassette8 , wird dann im Bereich des Ausgangsdiffusors3 umgelenkt, durchströmt die obere Kühlkassette6 und wird wiederum im Bereich des Eingangsdiffusors2 umgelenkt und durchströmt den Bypasskanal4 , um anschließend aus dem Ausgangsdiffusor3 herauszuströmen. Durch die Stellungen der Stellklappen10 ,11 und9 ist diese Reihenschaltung möglich. - Bezugszeichenliste
-
- 1 -
- Abgaswärmetauscher
- 2 -
- Eingangsdiffusor
- 3 -
- Ausgangsdiffusor
- 4 -
- Bypasskanal
- 5 -
- erstes Gehäuse
- 6 -
- erste Kühlkassette
- 7 -
- zweites Gehäuse
- 8 -
- zweite Kühlkassette
- 9 -
- Stellklappe zu
3 - 10 -
- Stellklappe zu
2 - 11 -
- Stellklappe zu
2 - 12 -
- Achse
- 13 -
- Kühlmitteleingang
- 14 -
- Kühlmittelausgang
- 15 -
- Kühlmittel
- 16 -
- Steg
- 17 -
- Übergabestelle
- 18 -
- Aufnahmeöffnung
- 19 -
- Flansch
- 20 -
- Öffnung
- 21 -
- Abstand
- A -
- Abgas
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102008014169 A1 [0006]
Claims (10)
- Abgaswärmetauscher (1) für ein Kraftfahrzeug, der ein äußeres Gehäuse aufweist, wobei in dem äußeren Gehäuse eine Kühlkassette angeordnet ist, dergestalt, dass ein Kühlmedium um die Kühlkassette geleitet ist und Abgas (A) durch die Kühlkassette geleitet ist, wobei der Abgaswärmetauscher (1) ferner einen Bypasskanal (4) aufweist und einen Eingangsdiffusor (2) zur Zuführung des Abgases (A) vorhanden ist sowie einen Ausgangsdiffusor (3) zum Abführen des Abgases (A) und dass das Kühlmedium (15) seitlich in das Gehäuse zugeführt sowie abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kühlkassetten (6, 8) in dem Abgaswärmetauscher (1) verbaut sind und jede Kühlkassette (6, 8) ein eigenes äußeres Gehäuse (5, 7) aufweist, wobei in dem Eingangsdiffusor (2) und/oder in dem Ausgangsdiffusor (3) eine Übergabestelle (17) zur Durchleitung des Kühlmediums von einer ersten Kühlkassette (6) in eine zweite Kühlkassette (8) vorgesehen ist.
- Abgaswärmetauscher (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlkassette (6) ein erstes Gehäuse (5) und die zweite Kühlkassette (8) ein zweites Gehäuse (7) aufweist. - Abgaswärmetauscher (1) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassleitung (4) als separate Leitung ausgebildet ist. - Abgaswärmetauscher (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassleitung (4), das erste Gehäuse (5) und das zweite Gehäuse (7) jeweils über den Eingangsdiffusor (2) auf einer Eintrittsseite und über den Ausgangsdiffusor (3) auf der Austrittsseite verbunden sind. - Abgaswärmetauscher (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangsdiffusor (2) und/oder der Ausgangsdiffusor (3) als Gussbauteil hergestellt sind. - Abgaswärmetauscher (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Gehäuse (5) und dem zweiten Gehäuse (7) an dem Eingangsdiffusor (2) und/oder an dem Ausgangsdiffusor (3) ein überstehender Steg (16) ausgebildet ist und in dem Steg (16) eine Öffnung (20), insbesondere ein Langloch ausgebildet ist, welche die Übergabestelle (17) ist. - Abgaswärmetauscher (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Eingangsdiffusor (2) und/oder dem Ausgangsdiffusor (3) Stellklappen (9, 10, 11) vorgesehen sind. - Abgaswärmetauscher (1) nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Eingangsdiffusor (2) zwei Stellklappen (10, 11) zentral, auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. - Abgaswärmetauscher (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangsdiffusor (2), der Ausgangsdiffusor (3), die Gehäuse (5, 7) und der Bypasskanal (4) miteinander verlötet sind. - Verfahren zum Betreiben eines Abgaswärmetauschers (1) nach mindestens
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaswärmetauscher (1) im Bypassbetrieb betrieben werden kann, dass der Abgaswärmetauscher (1) im Reihenbetrieb betrieben werden kann, wobei das Abgas (A) die erste Kühlkassette (6) durchströmt danach die zweite Kühlkassette (8) durchströmt und anschließend den Bypass (4) durchströmt und dass der Abgaswärmetauscher (1) im Parallelbetrieb betrieben werden kann, dergestalt, dass Abgas (A) durch beide Kühlkassetten (6, 8) parallel strömt sowie dass der Abgaswärmetauscher (1) in einem Monobetrieb betrieben werden kann, dergestalt, dass das Abgas (A) nur durch eine Kühlkassette (8) strömt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017130094.5A DE102017130094B4 (de) | 2017-12-15 | 2017-12-15 | Abgaswärmetauscher sowie Verfahren zum Betreiben des Abgaswärmetauschers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017130094.5A DE102017130094B4 (de) | 2017-12-15 | 2017-12-15 | Abgaswärmetauscher sowie Verfahren zum Betreiben des Abgaswärmetauschers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017130094A1 true DE102017130094A1 (de) | 2019-06-19 |
DE102017130094B4 DE102017130094B4 (de) | 2021-06-17 |
Family
ID=66674379
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017130094.5A Expired - Fee Related DE102017130094B4 (de) | 2017-12-15 | 2017-12-15 | Abgaswärmetauscher sowie Verfahren zum Betreiben des Abgaswärmetauschers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017130094B4 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2004124809A (ja) * | 2002-10-02 | 2004-04-22 | Hino Motors Ltd | Egrクーラ |
DE102008014169A1 (de) | 2007-04-26 | 2009-01-08 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher, insbesondere zur Abgaskühlung, System mit einem Wärmetauscher zur Abgaskühlung, Verfahren zum Betreiben eines Wärmetauschers |
EP2025913A1 (de) * | 2005-11-22 | 2009-02-18 | Dayco Ensa, S.L. | Dreizug-Wärmetauscher für ein AGR-System |
US20100146954A1 (en) * | 2008-12-12 | 2010-06-17 | Wescast Industries, Inc. | Liquid-Cooled Exhaust Valve Assembly |
FR2982646A1 (fr) * | 2011-11-15 | 2013-05-17 | Faurecia Sys Echappement | Systeme d'echangeur de chaleur pour un moteur a combustion interne et ligne d'echappement d'un moteur a combustion interne |
WO2013120998A2 (de) * | 2012-02-16 | 2013-08-22 | Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG | Dampferzeuger für einen rankine-prozess |
US20140246173A1 (en) * | 2013-03-01 | 2014-09-04 | Dana Canada Corporation | Heat Recovery Device With Improved Lightweight Flow Coupling Chamber and Insertable Valve |
-
2017
- 2017-12-15 DE DE102017130094.5A patent/DE102017130094B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2004124809A (ja) * | 2002-10-02 | 2004-04-22 | Hino Motors Ltd | Egrクーラ |
EP2025913A1 (de) * | 2005-11-22 | 2009-02-18 | Dayco Ensa, S.L. | Dreizug-Wärmetauscher für ein AGR-System |
DE102008014169A1 (de) | 2007-04-26 | 2009-01-08 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher, insbesondere zur Abgaskühlung, System mit einem Wärmetauscher zur Abgaskühlung, Verfahren zum Betreiben eines Wärmetauschers |
US20100146954A1 (en) * | 2008-12-12 | 2010-06-17 | Wescast Industries, Inc. | Liquid-Cooled Exhaust Valve Assembly |
FR2982646A1 (fr) * | 2011-11-15 | 2013-05-17 | Faurecia Sys Echappement | Systeme d'echangeur de chaleur pour un moteur a combustion interne et ligne d'echappement d'un moteur a combustion interne |
WO2013120998A2 (de) * | 2012-02-16 | 2013-08-22 | Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG | Dampferzeuger für einen rankine-prozess |
US20140246173A1 (en) * | 2013-03-01 | 2014-09-04 | Dana Canada Corporation | Heat Recovery Device With Improved Lightweight Flow Coupling Chamber and Insertable Valve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017130094B4 (de) | 2021-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1985953B1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere zur Abgaskühlung, Verfahren zum Betreiben eines solchen Wärmetauschers und System mit einem Abgaskühler | |
DE102013218444A1 (de) | Wärmetauscher | |
EP2025911B1 (de) | Abgaskühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP1994349B1 (de) | Wärmeübertragungseinheit | |
EP2663823A1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE10011954A1 (de) | Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung | |
DE102009050016A1 (de) | Wärmeübertragereinheit | |
DE102012008700A1 (de) | Wärmetauscher mit einem Kühlerblock und Herstellungsverfahren | |
DE102014213718A1 (de) | Wärmeübertrager | |
EP2175221A2 (de) | Kühleinrichtung | |
EP3062054A1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere für ein kraftfahrzeug | |
DE102011004606A1 (de) | Abgaskühler | |
WO1999045264A1 (de) | Vorrichtung zur kühlung von gasen | |
EP2064510B1 (de) | Zweiflutiger wärmeübertrager mit integriertem bypasskanal | |
DE102007029036A1 (de) | Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine | |
EP2753815B1 (de) | Abgaskühler für ein abgasrückführsystem sowie ein abgasrückführsystem mit einem derartigen abgaskühler | |
DE102014226090A1 (de) | Wärmeübertrager | |
EP2863157A1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE102007048824B4 (de) | Wärmetauscher, insbesondere zur Abgaskühlung | |
DE102013201109A1 (de) | Wärmeübertragungseinrichtung | |
EP2886991B1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE102017130094B4 (de) | Abgaswärmetauscher sowie Verfahren zum Betreiben des Abgaswärmetauschers | |
DE102017206201A1 (de) | Abgasrückführkühler für eine Brennkraftmaschine | |
DE102017130153B4 (de) | Vorrichtung zur Wärmeübertragung und Verfahren zum Herstellen der Vorrichtung | |
EP0663580A1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |