[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102017126185A1 - Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter - Google Patents

Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter Download PDF

Info

Publication number
DE102017126185A1
DE102017126185A1 DE102017126185.0A DE102017126185A DE102017126185A1 DE 102017126185 A1 DE102017126185 A1 DE 102017126185A1 DE 102017126185 A DE102017126185 A DE 102017126185A DE 102017126185 A1 DE102017126185 A1 DE 102017126185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
contact element
electrical contact
klemmfederarm
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017126185.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017126185B4 (de
Inventor
Pascal Wölffle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority to DE102017126185.0A priority Critical patent/DE102017126185B4/de
Publication of DE102017126185A1 publication Critical patent/DE102017126185A1/de
Priority to EP18800638.1A priority patent/EP3707780B1/de
Priority to PCT/EP2018/080816 priority patent/WO2019092203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017126185B4 publication Critical patent/DE102017126185B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement mit einem Kontaktstift und einem am Kontaktelement befestigten federnden Klemmelement mit einem Klemmfederarm zur klemmenden Kontaktierung eines Litzenleiterendes zwischen der Klemmfläche eines Kontaktierungsabschnitts eines Anschlussblocks eines Kontaktelements und dem Klemmfederarm, wobei das Klemmelement wenigstens einen Haltearm mit einem endseitigen Umgriffabschnitt aufweist, um das federnde Klemmelement an dem Anschlussblock des Kontaktelements mit Formschluss zu befestigen, wobei das elektrische Kontaktelement dadurch gekennzeichnet ist, dass die Außenkontur des Kontaktstiftes im Befestigungsbereich des Kontaktierungsabschnitts zylindermantelförmig mit rundem oder eckigem Querschnitt ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement gemäß Anspruch 1.
  • Die Erfindung betrifft daher insbesondere ein elektrisches Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter, wobei das Kontaktelement eine spezifisch geformte und betätigbare Kontaktfeder aufweist, die in eine den Litzenleiter klemmende Position überführbar ist und in der Klemmposition das vorzugsweise abisolierte Ende eines Litzenleiters klemmend kontaktiert.
  • Solche Kontaktelemente sind vorgesehen, um insbesondere im Feld konfektionierbare Verbindungen mit Litzenleiterkabeln sowohl mechanisch fest als auch elektrisch zuverlässig mit dem Kontaktelement zu verbinden, wobei auch gewährleistet sein muss, dass hohe Zugkräfte, mechanische Einflüsse und Vibrationen keine ungewollte Trennung der Verbindung hervorrufen dürfen.
  • So ist es im Stand der Technik zum Beispiel bekannt, dass Litzenleiter mit Crimpverbindungen an Kontaktelementen angebunden werden oder alternativ Litzenleiter mit Kontaktelementen verbindbar sind, bei denen ein kegelförmiges Kontaktteil in einem Kontaktelement die Litzenleiter mittels axial oder radial wirkender Kräfte auf eine entsprechende geformte Gegenfläche pressen, wobei die Winkel der Kegelflächen in der Regel gleich sind.
  • Im Stand der Technik ist beispielsweise ein solches zum Anschluss von Litzenleiter beschriebenes Kontaktelement in der DE 89 14 460 U1 offenbart.
  • Des Weiteren ist in der DE 197 18 004 C1 ein Kontaktsystem bestehend aus einem Buchsenteil und einem Steckerteil mit federelastischen Kontaktlamellen offenbart, zur Übertragung von hohen Strömen.
  • In der FR 618 171 A sind Vorrichtungen offenbart, die geeignet sind zum Klemmen von elektrischen Leitern für elektrische Geräte, bei denen insbesondere ummantelte elektrische Leiter in isolierende Vorrichtungen zur Montage verklemmt werden.
  • Ferner ist in der DE 102 20 108 B4 ein Kontaktelement zum Anschluss eines Litzenleiters offenbart, wobei das Kontaktelement aus einer Klemmhülse und einer in der Klemmhülse schraubbar gehaltenen, dornartigen Kontaktteil gebildet ist, wobei das Kontaktteil eine kegelförmige Spitze mit einem Winkel α zur Senkrechten aufweist und an der Klemmhülse ein trichterförmiges Anschlussende angesehen ist, in das der Litzenleiter in eine innere Anschlusskammer einführbar ist und wobei ferner eine Kegelfläche mit einem Winkel β zur Senkrechten ausgebildet ist und das Kontaktteil jedoch nur soweit in die Anschlusskammer und den darin eingeführten Litzenleiter einschraubbar ist, dass zwischen der Spitze des Kontaktteils und der Kegelfläche der Schulter eine Mindestüberlappung verbleibt.
  • Diese technische Lehre offenbart ein Kontaktelement, bei dem das Litzenleiterende allerdings von der Klemmhülse gegen eine Seitenwand verpresst wird und die Gefahr besteht, dass die Enden der Litzenleiter beim Verpressen beschädigt werden oder gar durchtrennt werden. Insbesondere beim Verschrauben der Klemmhülse entstehen hohe Kräfte, die die Litzenleiter teilweise oder vollständig abscheren können, was im ungünstigen Fall allerdings unentdeckt bleibt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine sichere und einfach herstellbare Verbindung zwischen einem Kontaktelement der Eingangs genannten Art und einem Litzenleiter dahingehend auszubilden, dass vorbesagte Nachteile überwunden werden und der Litzenleiter neben einer optimalen elektrischen Kontaktanbindung, insbesondere sicher bei Vibrationseinflüssen gehalten wird und eine hohe Auszugssicherheit im Kontaktelement gewährleistet wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein elektrisches Kontaktelement mit einem Federteil mit den Merkmalen von Anspruch 1.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, ein Kontaktelement mit einem federnden Klemmelement auszustatten, wobei das Klemmelement einen das Kontaktelement umgreifenden Befestigungsarm sowie einen Klemmfederarm zur Kontaktierung eines Litzenleiters aufweist.
  • Auf diese Weise kann das Klemmelement z. B. an einem Kontakt mit einem Schraubanschlussblock geeigneter Kontur befestigt werden und ein schraubenloser, nämlich klemmender Kontakt eines Litzenleiters mit einer Kontaktierungsfläche des Anschlussblocks hergestellt werden.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft daher ein federndes Klemmelement mit einen Klemmfederarm zur klemmenden Kontaktierung eines Litzenleiterendes zwischen der Klemmfläche eines Kontaktierungsabschnitts eines Anschlussblocks eines Kontaktelements und dem Klemmfederarm, wobei das Klemmelement wenigstens einen Haltearm mit einem endseitigen Umgriffabschnitt aufweist, um das federnde Klemmelement an dem Anschlussblock des Kontaktelements zu befestigen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement zum klemmenden Anschließen bzw. Kontaktieren eines Litzenleiters, bestehend aus einem Kontaktstift und einem damit verbundenen Kontaktierungsabschnitt, der eine außen liegende Klemmfläche aufweist und an dessen Außenmantel ein federndes Klemmelement befestigt ist, welches mit einem Klemmfederarm, ausgebildet zur klemmenden Kontaktierung eines Litzenleiterendes zwischen der Klemmfläche des Kontaktierungsabschnitts und dem Klemmfederarm, ausgebildet ist, wobei der Klemmfederarm beim Einschieben eines Litzenleiters von einer Litzenleitereinführposition in eine Litzenleiterklemmposition federn betätigt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Klemmelement mittels wenigstens einem, den Kontaktierungsabschnitt des Kontaktstiftes zumindest teilweise außen umgreifenden Haltearm am Kontaktelement befestigt ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Merkmale sind wie folgt, die sowohl einzeln als auch in Kombination verwendet werden können:
    • - der wenigstens eine Haltearm ist am Klemmelement mit einem endseitigen umgebogenen Umgriffabschnitt ausgebildet;
    • - die Form des Umgriffabschnitts stellt eine teilkreisbogenförmige Umbiegung des Klemmfederarms dar, vorzugsweise mit einem Teilkreissegment zwischen 90° und 180°, weiter vorzugsweise zwischen 100° und 135°;
    • - die Außenkontur des Kontaktstiftes im Befestigungsbereich des Kontaktierungsabschnitt ist zylindermantelförmig oder teilzylindermantelförmig ausgebildet;
    • - der Klemmfederarm weist einen nicht federnden Halteabschnitt auf und ein federnder -Klemmarmabschnitt des Klemmfederarms ragt in Richtung des Kontaktstifts;
    • - der oder die Haltearme sind als im Wesentlichen streifenförmige und endseitig umgebogene Blechzungen ausgebildet, welche mit ihrem einen Haltearmende abgewinkelt über eine Biegestelle mit dem Klemmfederarm verbunden sind;
    • - zwei Haltearme umgreifen den Kontaktierungsabschnitt des Kontaktstiftes mit einem Umgriffabschnitt von gleichen Seiten oder alternativ von unterschiedlichen, vorzugsweise gegenüberliegenden Seiten, wodurch eine besonders gute Umklammerung erzielt werden kann;
    • - der Umgriffabschnitt ist in einer L- oder C-Form ausgebildet, so dass dieser beispielsweise auch kastenförmige Kontaktelemente umgreifen kann;
    • - es kann eine Kontaktkammer (mit einem Aufnahmeraum für den Litzenleiter) mit einer innen liegenden Klemmfläche vorgesehen werden, wobei dann der Klemmfederarm durch eine Öffnung der Kontaktkammer in die Kontaktkammer hineinragt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1a bis 1d eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelementes mit einer Ausgestaltung eines Klemmelements;
    • 2a bis 2d eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelementes mit einer Ausgestaltung eines Klemmelements;
    • 3a bis 3d eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelementes mit einer Ausgestaltung eines Klemmelements;
    • 4a bis 4d eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelementes mit einer Ausgestaltung eines Klemmelements;
    • 5 eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelements in einer Schnittansicht;
    • 6 das Kontaktelement gemäß 5 in einer perspektivischen Ansicht;
    • 7 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klemmelements;
    • 8 eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelements in einer Schhittansicht;
    • 9 das Kontaktelement gemäß 8 in einer perspektivischen Ansicht;
    • 10 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klemmelements.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der 1 bis 10 näher beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale bezeichnen.
  • In den 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b und 4a, 4b sind jeweils Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Kontaktelementes 1 gezeigt und in den 1c, 1d, 2c, 2d, 3c, 3d und 4c, 4d sind jeweils Klemmelemente 5 der zuvor genannten Ausführungsformen der Kontaktelemente 1 gezeigt.
  • Das elektrische Kontaktelement 1 ist ausgebildet aus einem länglichen zylinderförmigen Kontaktstift 2, an den sich ein massiver Kontaktierungsabschnitt 4 anschließt, wie dies in den Ausführungsbeispielen der elektrischen Kontaktelemente 1 der 1 bis 4 gezeigt ist. Der Kontaktierungsabschnitt 4 ist als Anschlussblock 9 ausgebildet, wobei der Kontaktierungsabschnitt 4 jeweils eine außen liegende Klemmfläche 40 aufweist, die in Richtung des Klemmfederarms 6 des Klemmelements 5 weist. Am Außenmantel 41 des Kontaktierungsabschnitts 4 des elektrischen Kontaktelements 1 ist ein den Außenmantel 41 umgreifendes federndes Klemmelement 5 befestigt.
  • In den 1c, 1d, 2c, 2d, 3c, 3d, 4c, 4d sind vier Ausführungsformen von Klemmelementen 5 gezeigt. Die Klemmelemente 5 sind derart gestaltet, dass diese über einen Klemmfederarm 6 verfügen und zwar zur klemmenden Kontaktierung eines Litzenleiters zwischen der Klemmfläche 40 des Kontaktierungsabschnitts 4 des elektrischen Kontaktelements 1 und dem Kontaktierungsbereich des Klemmfederarms 6. Der Klemmfederarm 6 wird hierbei beim Einschieben eines Litzenleiters in der 1a und 1b von oben von einer Litzenleitreinführposition in eine Leiterklemmposition federnd betätigt, indem der Klemmfederarm 6 des Klemmelements 5 in Richtung zu dessen Halteabschnitt 60 betätigt wird, wird der Litzenleiter gegen die Klemmfläche 40 federkraftbeaufschlagt durch den Klemmfederarm 6 kontaktierend gedrückt. Auf diese Weise kann man eine werkezuglose Kontaktierung realisieren.
  • Wie in den Ausführungsbeispielen der 1 bis 4 ersichtlich, weist das federnde Klemmelement 5 neben dem Klemmfederarm 6 ferner wenigstens einen Haltearm 50 auf, mit einem endseitig ausgebildeten Umgriffabschnitt 51, so dass das federnde Klemmelement 5 mit diesen Haltearmen 50 und zwar mit dem Umgriffabschnitt 51 an dem Anschlussblock 9 des Kontaktelements 1 mit Formschluss befestigt werden können. Hierzu liegt der Umgriffabschnitt 51 an der entsprechend korrespondierenden Außenkontur des Kontaktierungsabschnitts 4 am Anschlussblock 9 des Kontaktelements 1 an.
  • In den Ausführungen gemäß den 2c, 2d und 4c, 4d weist das Klemmelement 5 jeweils zwei Haltearme 50 mit einem endseitig umgebogenen Umgriffabschnitt 51 auf, wobei in den 2 der Umgriff von der gleichen Seite erfolgt, während in der Ausführung gemäß 4 die zwei Haltearme 50 den Kontaktierungsabschnitt 4 des Kontaktelements 1 mit ihren Umgriffabschnitten 51 von unterschiedlichen und zwar gegenüberliegenden Seiten kommend umgreifen.
  • In den 5 bis 7 ist eine weitere alternative Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen elektrischen Kontaktelements 1 gezeigt, mit dem in 7 erfindungsgemäß alternativ ausgebildeten Klemmelement 5. Das Klemmelement 5 verfügt wie die zuvor erläuterten Klemmelemente 5 ebenfalls über einen Haltearm 50, der abgewinkelt über eine Biegestelle 53 mit dem Klemmfederarm 6 verbunden ist. Allerdings weist der Umgriffabschnitt 51 in diesem Ausführungsbeispiel eine C-förmige Form auf. Ferner ist das elektrische Kontaktelement 1 so ausgebildet, dass der Kontaktierungsabschnitt 4 eine Kontaktkammer 43 mit einer innen liegenden Klemmfläche 40 ausbildet und der Klemmfederarm 6 des Klemmelements 5 durch eine Öffnung 44 der Kontaktkammer 43 in die Kontaktkammer 43 hineinragt. In diesem Ausführungsbeispiel würde der Litzenleiter durch die obere Öffnung 44 der Kontaktkammer 43 in die Kontaktkammer 43 hinein betätigt und drückt den Klemmfederarm 6 aus seiner in 5 gezeigten Litzenleitereinführposition in eine Leiterklemmposition, bei der der Litzenleiter zwischen dem Klemmfederarm 6 und der gegenüberliegenden Klemmfläche 40 in der Kontaktkammer 43 klemmend kontaktiert wird.
  • In den 8 bis 10 ist eine weitere alternative Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen elektrischen Kontaktelements 1 gezeigt, mit dem in 10 erfindungsgemäß alternativ ausgebildeten Klemmelement 5. Das Klemmelement 5 verfügt über drei Haltearme 50, 54, die abgewinkelt über eine Biegestelle 53 mit dem Klemmfederarm 6 verbunden sind. Allerdings weisen zwei Umgriffabschnitte 51 in diesem Ausführungsbeispiel eine L-förmige Form auf. Zusammen mit einem am Kontaktierungsabschnitt 4 ausgebildeten Wiederhaken 46 befestigt der dritte, endseitige Haltearm 54 das federnde Klemmelement 5 formschlüssig gemäß 9 dadurch, dass das federnde Klemmelement 5 einen Federarmausschnitt 62 an dem Halteabschnitt 60 aufweist und mittels des Wiederhakens 46 einrastet. Ferner ist das elektrische Kontaktelement 1 so ausgebildet, dass der Kontaktierungsabschnitt 4 eine Kontaktkammer 43 mit einer innen liegenden Klemmfläche 40 ausbildet und der Klemmfederarm 6 des Klemmelements 5 durch eine Öffnung 44 der Kontaktkammer 43 in die Kontaktkammer 43 hineinragt. In diesem Ausführungsbeispiel würde der Litzenleiter durch die Öffnung 44 der Kontaktkammer 43 in die Kontaktkammer 43 hinein betätigt und drückt den Klemmfederarm 6 aus seiner in 8 gezeigten Litzenleitereinführposition in eine Leiterklemmposition, bei der der Litzenleiter zwischen dem Klemmfederarm 6 und der gegenüberliegenden Klemmfläche 40 in der Kontaktkammer 43 klemmend kontaktiert wird.
  • Weiter bevorzugt ist es, wenn ein Abschnitt 4a des Kontaktierungsabschnitts 4 zwischen dem Wiederhaken 46 und einem vom Klemmelement 5 ausgebildeten, endseitigem Haltearm 54 klemmend gehalten wird.
  • In den 1 bis 4 weisen die elektrischen Kontaktelemente 1 im Befestigungsbereich des Kontaktierungsabschnitts 4 eine zylindermantelförmige Form auf, so dass die Umgriffabschnitte 51 mit Formschluss am Kontaktierungsabschnitt 4 anliegen.
  • In einer ähnlichen Art und Weise wird das Klemmelement 5 gemäß 7 an dem elektrischen Kontaktelement 1 gemäß 6 befestigt, in dem der Umgriffabschnitt 51 um die Außenkontur des hier im Wesentlichen kastenförmigen Kontaktierungsabschnitts 4 greift.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung allerdings nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr sind eine Anzahl von Varianten und Ausführungsarten denkbar, welche von der dargestellten Lösung und dem dargestellten Verfahren auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch macht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kontaktelement
    2
    Kontaktstift
    4
    Kontaktierungsabschnitt
    4a
    Abschnitt des Kontaktierungsabschnitts
    5
    Klemmelement
    6
    Klemmfederarm
    9
    Anschlussblock
    40
    Klemmfläche
    41
    Außenmantel
    43
    Kontaktkammer
    44
    Öffnung
    45
    Einstecköffnung
    46
    Wiederhaken
    50
    Haltearm
    51
    Umgriffabschnitt
    52
    Haltearmende
    53
    Biegestelle
    54
    endseitiger Haltearm
    60
    Halteabschnitt
    61
    Klemmarmabschnitt
    62
    Federarmausschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8914460 U1 [0005]
    • DE 19718004 C1 [0006]
    • FR 618171 A [0007]
    • DE 10220108 B4 [0008]

Claims (13)

  1. Elektrisches Kontaktelement (1) mit einem Kontaktstift (2) und einem am Kontaktelement (1) befestigten federnden Klemmelement (5) mit einem Klemmfederarm (6) zur klemmenden Kontaktierung eines Litzenleiterendes zwischen der Klemmfläche (40) eines Kontaktierungsabschnitts (4) eines Anschlussblocks (9) eines Kontaktelements (1) und dem Klemmfederarm (6), wobei das Klemmelement (5) wenigstens einen Haltearm (50) mit einem endseitigen Umgriffabschnitt (51) aufweist, um das federnde Klemmelement (5) an dem Anschlussblock (9) des Kontaktelements (1) mit Formschluss zu befestigen, wobei das elektrische Kontaktelement (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass die Außenkontur des Kontaktstiftes (2) im Befestigungsbereich des Kontaktierungsabschnitts (4) zylindermantelförmig mit rundem oder eckigem Querschnitt ausgebildet ist.
  2. Elektrisches Kontaktelement (1) zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters, bestehend aus einem Kontaktstift (2) und einem damit verbundenen Kontaktierungsabschnitt (4), der eine außen liegende Klemmfläche (40) aufweist und an dessen Außenmantel (41) ein federndes Klemmelement (5) gemäß Anspruch 1 befestigt ist, derart, dass dieses mit seinem Klemmfederarm (6) zur klemmenden Kontaktierung eines Litzenleiterendes zwischen der Klemmfläche (40) des Kontaktierungsabschnitts (4) und dem Klemmfederarm (6) vorgesehen ist, wobei der Klemmfederarm (6) beim Einschieben eines Litzenleiters von einer Litzenleitereinführposition in eine Litzenleiterklemmposition federn betätigt wird.
  3. Elektrisches Kontaktelement (1) zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters, bestehend aus einem Kontaktstift (2) und einem damit verbundenen Kontaktierungsabschnitt (4), der eine innen liegende Klemmfläche (40) aufweist und an dessen Außenmantel (41) ein federndes Klemmelement (5) gemäß Anspruch 1 befestigt ist, derart, dass dieses mit seinem Klemmfederarm (6) zur klemmenden Kontaktierung eines Litzenleiterendes zwischen der Klemmfläche (40) des Kontaktierungsabschnitts (4) und dem Klemmfederarm (6) vorgesehen ist, wobei der Klemmfederarm (6) beim Einschieben eines Litzenleiters von einer Litzenleitereinführposition in eine Litzenleiterklemmposition federn betätigt wird.
  4. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (5) mittels wenigstens einem den Kontaktierungsabschnitt (4) des Kontaktstiftes (2) zumindest teilweise außen umgreifenden Haltearm (50) am Kontaktelement (1) befestigt ist.
  5. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Haltearm (50) am Klemmelement (5) mit einem endseitigen umgebogenen Umgriffabschnitt (51) ausgebildet ist.
  6. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Umgriffabschnitts (51) eine teilkreisbogenförmige Umbiegung des Klemmfederarms (6) darstellt, vorzugsweise mit einem Teilkreissegment zwischen 90° und 180°, weiter vorzugsweise zwischen 100° und 135°.
  7. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmfederarm (6) einen nicht federnden Halteabschnitt (60) aufweist, und ein federnder Klemmarmabschnitt (61) des Klemmfederarms (6) in Richtung des Kontaktstifts (2) ragt.
  8. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Haltearme (50) als im Wesentlichen streifenförmige und endseitig umgebogene Blechzungen ausgebildet sind, welche mit ihrem einen Haltearmende (52) abgewinkelt über eine Biegestelle (53) mit dem Klemmfederarm (6) verbunden sind.
  9. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Haltearme (50) den Kontaktierungsabschnitt (4) des Kontaktelements (1) mit einem Umgriffabschnitt (51) von gleichen Seiten oder von unterschiedlichen, vorzugsweise gegenüberliegenden Seiten kommend umgreifend.
  10. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5 oder 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Umgriffabschnitt (51) in einer L- oder C-Form ausgebildet ist.
  11. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktierungsabschnitt (4), der eine Kontaktkammer (43) mit einer innen liegenden Klemmfläche (40) aufweist und der Klemmfederarm (6) durch eine Öffnung (44) der Kontaktkammer (43) in die Kontaktkammer (43) hineinragt.
  12. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Klemmelement (5) einen Umgriffabschnitt (51) aufweist, der, zusammen mit einem am Kontaktierungsabschnitt (4) ausgebildeten Wiederhaken (46), das federnde Klemmelement (5) mit Formschluss befestigt, indem das federnde Klemmelement (5) einen Federarmausschnitt (62) an einem Halteabschnitt (60) des Klemmelements (5) aufweist und der mittels des Wiederhakens (46) einrastet.
  13. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (4a) des Kontaktierungsabschnitts (4) zwischen dem Wiederhaken (46) und einem vom Klemmelement (5) ausgebildeten, endseitigen Haltearm (54) klemmend gehalten wird.
DE102017126185.0A 2016-11-09 2017-11-09 Elektrisches Kontaktelement Expired - Fee Related DE102017126185B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126185.0A DE102017126185B4 (de) 2016-11-09 2017-11-09 Elektrisches Kontaktelement
EP18800638.1A EP3707780B1 (de) 2017-11-09 2018-11-09 Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
PCT/EP2018/080816 WO2019092203A1 (de) 2017-11-09 2018-11-09 Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121473.6 2016-11-09
DE102016121473 2016-11-09
DE102017126185.0A DE102017126185B4 (de) 2016-11-09 2017-11-09 Elektrisches Kontaktelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017126185A1 true DE102017126185A1 (de) 2018-05-09
DE102017126185B4 DE102017126185B4 (de) 2022-08-11

Family

ID=60450604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017126185.0A Expired - Fee Related DE102017126185B4 (de) 2016-11-09 2017-11-09 Elektrisches Kontaktelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3539183B1 (de)
DE (1) DE102017126185B4 (de)
WO (1) WO2018087211A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019113152B3 (de) * 2019-05-17 2020-10-08 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Steckkontaktelement für eine elektrisch leitende Verbindung
EP3859896A1 (de) * 2020-01-30 2021-08-04 Mkem, Spol s.r.o. Kontaktbuchse für einen kontaktträgereinsatz einer steckdose
DE102023109674A1 (de) * 2023-04-18 2024-10-24 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Federkraftklemme und elektrische Vorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR618171A (fr) 1925-07-14 1927-03-04 Mycromet Mfg Co Perfectionnements aux dispositifs de serrage des conducteurs pour garnitures et appareils électriques
DE8914460U1 (de) 1989-12-08 1990-02-08 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Kontaktelement zum Anschluß von Litzenleitern
DE19718004C1 (de) 1997-04-29 1998-09-17 Harting Kgaa 1-poliges Kontaktsystem
DE20119530U1 (de) * 2001-12-01 2002-04-18 HARTING Electric GmbH & Co. KG, 32339 Espelkamp Elektrisches Kontaktelement
DE10220108B4 (de) 2002-05-04 2004-07-08 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
DE202004000418U1 (de) * 2004-01-14 2005-06-02 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Schraubenlose Rahmenklemme
DE102008032837A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussvorrichtung
FR2936659A1 (fr) * 2008-09-29 2010-04-02 Legrand France Broche electrique integrant la cage d'une borne de connexion electrique automatique
DE202011100357U1 (de) * 2011-05-06 2011-07-14 Shang Tsai Wu Verdrahtungsklemmenstrukturen
DE202010016895U1 (de) * 2010-12-21 2012-03-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung mit Federklemme
DE102011000979B4 (de) * 2011-02-28 2013-07-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federkäfig
DE102014116482A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024690B4 (de) * 2007-05-25 2009-06-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE102012002350A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Kontaktelement für eine elektrische Steckverbindervorrichtung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR618171A (fr) 1925-07-14 1927-03-04 Mycromet Mfg Co Perfectionnements aux dispositifs de serrage des conducteurs pour garnitures et appareils électriques
DE8914460U1 (de) 1989-12-08 1990-02-08 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Kontaktelement zum Anschluß von Litzenleitern
DE19718004C1 (de) 1997-04-29 1998-09-17 Harting Kgaa 1-poliges Kontaktsystem
DE20119530U1 (de) * 2001-12-01 2002-04-18 HARTING Electric GmbH & Co. KG, 32339 Espelkamp Elektrisches Kontaktelement
DE10220108B4 (de) 2002-05-04 2004-07-08 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
DE202004000418U1 (de) * 2004-01-14 2005-06-02 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Schraubenlose Rahmenklemme
DE102008032837A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussvorrichtung
FR2936659A1 (fr) * 2008-09-29 2010-04-02 Legrand France Broche electrique integrant la cage d'une borne de connexion electrique automatique
DE202010016895U1 (de) * 2010-12-21 2012-03-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung mit Federklemme
DE102011000979B4 (de) * 2011-02-28 2013-07-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federkäfig
DE202011100357U1 (de) * 2011-05-06 2011-07-14 Shang Tsai Wu Verdrahtungsklemmenstrukturen
DE102014116482A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktelement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019113152B3 (de) * 2019-05-17 2020-10-08 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Steckkontaktelement für eine elektrisch leitende Verbindung
WO2020234104A1 (de) 2019-05-17 2020-11-26 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Steckkontaktelement, halbzeug zur herstellung eines steckkontaktelementes und verfahren zur herstellung dieses steckkontaktelementes
EP3859896A1 (de) * 2020-01-30 2021-08-04 Mkem, Spol s.r.o. Kontaktbuchse für einen kontaktträgereinsatz einer steckdose
DE102023109674A1 (de) * 2023-04-18 2024-10-24 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Federkraftklemme und elektrische Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018087211A1 (de) 2018-05-17
EP3539183B1 (de) 2020-12-30
DE102017126185B4 (de) 2022-08-11
EP3539183A1 (de) 2019-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004046471B3 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE202010018177U1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE202018106574U1 (de) Mit elektrischen Kontaktstücken versehene Erdungsklemme undErdungsbaugruppe
EP3161908B1 (de) Kabelanschlussbauteil
EP3625857B1 (de) Zug- und druckentlastungsmittel in einem steckverbindergehäuse
DE20119530U1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE102015114186A1 (de) Elektrische Reihenklemme
EP2982010B1 (de) Steckvorrichtung für einen federkraftanschluss
EP3539183B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE102015216545A1 (de) Gehäuseanordnung, elektrischer Verbinder umfassend eine Gehäuseanordnung und elektrische Verbindungsanordnung umfassend einen elektrischen Verbinder
EP2530785B1 (de) Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
DE212019000423U1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter
DE202016106269U1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
DE102015119389A1 (de) Steckdosenpolkontakt
DE102013001828A1 (de) Schirmungselement und Steckverbinder sowie ein Verfahren zum Anschließen eines eine Schirmung aufweisenden Kabels an einen Steckverbinder mit Hilfe des Schirmungselements
EP3707780B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE19817062C2 (de) Klemmvorrichtung für eine elektrische Leitung
DE102014005918A1 (de) Leitungsverbinder zur axialen Verbindung von Leitungen
DE202014106002U1 (de) Schneidklemmkontakt
DE4022678C2 (de) Zugentlastetes Kabel mit einem Steckverbinder
LU500419B1 (de) Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung
DE102013014200A1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
DE102010008845A1 (de) Kabelanschlussbauteil und metallisches Schirmungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee