DE102017012022A1 - AI(TFSI)3 als Additiv und Leitsalz für elektrochemische Doppelschichtkondensatoren und Hybridspeichersysteme - Google Patents
AI(TFSI)3 als Additiv und Leitsalz für elektrochemische Doppelschichtkondensatoren und Hybridspeichersysteme Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017012022A1 DE102017012022A1 DE102017012022.6A DE102017012022A DE102017012022A1 DE 102017012022 A1 DE102017012022 A1 DE 102017012022A1 DE 102017012022 A DE102017012022 A DE 102017012022A DE 102017012022 A1 DE102017012022 A1 DE 102017012022A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tfsi
- electrolyte
- composition according
- imide
- bis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims abstract description 25
- 239000000654 additive Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 title claims abstract description 6
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title abstract description 9
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims abstract description 39
- -1 aluminum ion Chemical class 0.000 claims abstract description 24
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 21
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 16
- 239000002608 ionic liquid Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 13
- ZXMGHDIOOHOAAE-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trifluoro-n-(trifluoromethylsulfonyl)methanesulfonamide Chemical compound FC(F)(F)S(=O)(=O)NS(=O)(=O)C(F)(F)F ZXMGHDIOOHOAAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 239000005518 polymer electrolyte Substances 0.000 claims description 7
- YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 4-Butyrolactone Chemical compound O=C1CCCO1 YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims description 4
- GAEKPEKOJKCEMS-UHFFFAOYSA-N gamma-valerolactone Chemical compound CC1CCC(=O)O1 GAEKPEKOJKCEMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N propylene carbonate Chemical compound CC1COC(=O)O1 RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- BTGRAWJCKBQKAO-UHFFFAOYSA-N adiponitrile Chemical compound N#CCCCCC#N BTGRAWJCKBQKAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- NTWSIWWJPQHFTO-AATRIKPKSA-N (2E)-3-methylhex-2-enoic acid Chemical compound CCC\C(C)=C\C(O)=O NTWSIWWJPQHFTO-AATRIKPKSA-N 0.000 claims description 2
- GEEKTXDSIAGUSI-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2-pentafluoroethane;trifluoroborane Chemical class FB(F)F.FC(F)C(F)(F)F GEEKTXDSIAGUSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZZXUZKXVROWEIF-UHFFFAOYSA-N 1,2-butylene carbonate Chemical compound CCC1COC(=O)O1 ZZXUZKXVROWEIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MXLZUALXSYVAIV-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethyl-3-propylimidazol-1-ium Chemical compound CCCN1C=C[N+](C)=C1C MXLZUALXSYVAIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxolane Chemical compound C1COCO1 WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NJMWOUFKYKNWDW-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-3-methylimidazolium Chemical compound CCN1C=C[N+](C)=C1 NJMWOUFKYKNWDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YQFWGCSKGJMGHE-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1-propylpyrrolidin-1-ium Chemical compound CCC[N+]1(C)CCCC1 YQFWGCSKGJMGHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KLAYAUDKBPHROK-UHFFFAOYSA-N 2,3-diethyl-1,4-dimethylimidazol-1-ium Chemical compound CCC=1N(CC)C(C)=C[N+]=1C KLAYAUDKBPHROK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FPPLREPCQJZDAQ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentanedinitrile Chemical compound N#CC(C)CCC#N FPPLREPCQJZDAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N Diethyl carbonate Chemical compound CCOC(=O)OCC OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- PLUBXMRUUVWRLT-UHFFFAOYSA-N Ethyl methanesulfonate Chemical compound CCOS(C)(=O)=O PLUBXMRUUVWRLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KMTRUDSVKNLOMY-UHFFFAOYSA-N Ethylene carbonate Chemical compound O=C1OCCO1 KMTRUDSVKNLOMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LWTXYNTVYZGNCF-UHFFFAOYSA-N P(=O)(F)(F)F.FC(C(F)(F)F)F.FC(C(F)(F)F)F.FC(C(F)(F)F)F Chemical compound P(=O)(F)(F)F.FC(C(F)(F)F)F.FC(C(F)(F)F)F.FC(C(F)(F)F)F LWTXYNTVYZGNCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KVNRLNFWIYMESJ-UHFFFAOYSA-N butyronitrile Chemical compound CCCC#N KVNRLNFWIYMESJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- IEJIGPNLZYLLBP-UHFFFAOYSA-N dimethyl carbonate Chemical compound COC(=O)OC IEJIGPNLZYLLBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N dimethyl methylphosphonate Chemical compound COP(C)(=O)OC VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JBTWLSYIZRCDFO-UHFFFAOYSA-N ethyl methyl carbonate Chemical compound CCOC(=O)OC JBTWLSYIZRCDFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZTOMUSMDRMJOTH-UHFFFAOYSA-N glutaronitrile Chemical compound N#CCCCC#N ZTOMUSMDRMJOTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LLEVMYXEJUDBTA-UHFFFAOYSA-N heptanedinitrile Chemical compound N#CCCCCCC#N LLEVMYXEJUDBTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XTPRURKTXNFVQT-UHFFFAOYSA-N hexyl(trimethyl)azanium Chemical compound CCCCCC[N+](C)(C)C XTPRURKTXNFVQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 claims description 2
- BPSKURPOKFSLHJ-UHFFFAOYSA-N methyl 3-cyanopropanoate Chemical compound COC(=O)CCC#N BPSKURPOKFSLHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KTQDYGVEEFGIIL-UHFFFAOYSA-N n-fluorosulfonylsulfamoyl fluoride Chemical compound FS(=O)(=O)NS(F)(=O)=O KTQDYGVEEFGIIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 abstract description 7
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 abstract description 6
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 abstract description 5
- 239000003575 carbonaceous material Substances 0.000 abstract description 4
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 abstract description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical class [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N Acetamide Chemical compound CC(N)=O DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KLZUFWVZNOTSEM-UHFFFAOYSA-K Aluminium flouride Chemical compound F[Al](F)F KLZUFWVZNOTSEM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002033 PVDF binder Substances 0.000 description 2
- RFFFKMOABOFIDF-UHFFFAOYSA-N Pentanenitrile Chemical compound CCCCC#N RFFFKMOABOFIDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- PBVQLVFWBBDZNU-UHFFFAOYSA-N bis(trifluoromethylsulfonyl)azanide;tetraethylazanium Chemical compound CC[N+](CC)(CC)CC.FC(F)(F)S(=O)(=O)[N-]S(=O)(=O)C(F)(F)F PBVQLVFWBBDZNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 229920001483 poly(ethyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 2
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- PXELHGDYRQLRQO-UHFFFAOYSA-N 1-butyl-1-methylpyrrolidin-1-ium Chemical compound CCCC[N+]1(C)CCCC1 PXELHGDYRQLRQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100317222 Borrelia hermsii vsp3 gene Proteins 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003109 Karl Fischer titration Methods 0.000 description 1
- HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N Lithium ion Chemical compound [Li+] HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CUISIRMTJITYTJ-UHFFFAOYSA-N N.C[N+](C)(C)C Chemical compound N.C[N+](C)(C)C CUISIRMTJITYTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- UFVGIXRFPGCCAM-UHFFFAOYSA-N aluminum;bis(trifluoromethylsulfonyl)azanide Chemical compound [Al+3].FC(F)(F)S(=O)(=O)[N-]S(=O)(=O)C(F)(F)F.FC(F)(F)S(=O)(=O)[N-]S(=O)(=O)C(F)(F)F.FC(F)(F)S(=O)(=O)[N-]S(=O)(=O)C(F)(F)F UFVGIXRFPGCCAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- HSLXOARVFIWOQF-UHFFFAOYSA-N bis(trifluoromethylsulfonyl)azanide;1-butyl-1-methylpyrrolidin-1-ium Chemical compound CCCC[N+]1(C)CCCC1.FC(F)(F)S(=O)(=O)[N-]S(=O)(=O)C(F)(F)F HSLXOARVFIWOQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- ZJHQDSMOYNLVLX-UHFFFAOYSA-N diethyl(dimethyl)azanium Chemical compound CC[N+](C)(C)CC ZJHQDSMOYNLVLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 description 1
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 238000002161 passivation Methods 0.000 description 1
- 229920005569 poly(vinylidene fluoride-co-hexafluoropropylene) Polymers 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- CBXCPBUEXACCNR-UHFFFAOYSA-N tetraethylammonium Chemical compound CC[N+](CC)(CC)CC CBXCPBUEXACCNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N tetramethylammonium Chemical compound C[N+](C)(C)C QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G11/00—Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
- H01G11/54—Electrolytes
- H01G11/58—Liquid electrolytes
- H01G11/62—Liquid electrolytes characterised by the solute, e.g. salts, anions or cations therein
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G11/00—Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
- H01G11/54—Electrolytes
- H01G11/58—Liquid electrolytes
- H01G11/64—Liquid electrolytes characterised by additives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Hochvolt-Doppelschichtkondensatoren, insbesondere aufbauend auf zwei Elektroden, welche aus kohlenstoffhaltigen Material und oder Metalloxiden bestehen, und Aluminiumionenkondensatoren, bestehend aus einer Elektrode aus kohlenstoffhaltigen Material und einer Aluminiumbatterieelektrode, in Verbindung mit einem Elektrolyten basierend auf mindestens einem Leitsalz und einer ionischen Flüssigkeit oder auch in Kombination von mindestens einem Lösungsmittel und mindestens einem Leitsalz und oder mindestens einem Leitsalz gelöst in einer Polymermatrix, wobei-ein Leitsalz des Elektrolyten Aluminium bis(trifluoromethanesulfonyl)imid (Al(TFSI)) ist.-und ein weitere Leitsalze TFSI als Anion besitzen.Der vorliegenden Erfindung nimmt sich somit der Aufgabe an, ein Elektrolyt zu erzeugen, welcher erlaubt einen Superkondensator auf über 3,0 V zu laden und somit mehr Energie zu speichern, mit verbesserter Zyklenstabilität und vergleichbarer Elektrolytleitfähigkeit zu heutigen Superkondensatoren.Diese Aufgabe wird durch die Verwendung des Leitsalzes/Additivs Aluminium bis(trifluoromethanesulfonyl)imid (Al(TFSI)) in Verbindung in organischen Lösungsmitteln, und oder ionischen Flüssigkeit, oder in einer Polymermatrix als Elektrolyt erfüllt.
Description
- Die Erfindung betrifft das Gebiet der Superkondensatoren und Hybridenergiespeicher (Aluminium Ionen Kondensatoren), insbesondere wenn diese Energiespeicher im Hochvoltbereich stabil sein sollen.
- Superkondensatoren stellen derzeit eine der führenden Technologien auf dem Gebiet der Hochleistungsenergiespeicher dar. Superkondensatoren werden in verschiedenen mobilen und stationären Systemen eingesetzt. In heutigen kommerziell erhältlichen Superkondensatoren wird das Leitsalz Tetraethylamoniumtetrafluoroborat gelöst in Propylencarbonat oder Acetonitril verwendet. Aktivkohlenstoffkomposite auf Aluminium-Ladungsträger werden als Elektroden verwendet.
- Hybridenergiespeicher, insbesondere Aluminium Ionen Kondensatoren sind Energiespeicher bestehend aus einer Superkondensatorelektrode aus kohlenstoffhaltigen Material und einer Aluminiumbatterieelektrode (z.B. Molybdän). Die Ladungsträger der Elektroden bestehen bevorzugt aus Aluminium. Die Kombination der beiden verschiedenen Speichertechnologien ermöglicht eine erhöhte Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Superkondensatoren und eine erhöhte Lebensdauer im Vergleich zu Aluminium Ionen Batterien.
- Einer der Nachteile der herkömmlichen auf Tetraethylamoniumtetrafluoroborat gelöst in Propylencarbonat oder Acetonitril verwendeten Elektrolyte ist die niedrige Stabilität bei Zellspannung über 3,0 V. Dadurch sind die Systeme in ihrer Fähigkeit, Energie zu speichern, limitiert. Nur bis zu dieser Spannung ist der Elektrolyt stabil, während bei höheren Zellspannungen sich der Elektrolyt zersetzt und teilweise Poren der Elektroden blockiert. Zusätzlich verringert sich durch die Zersetzung die Leitfähigkeit des Elektrolyten und der Widerstand des Energiespeichers erhöht sich. Daraus folgt wiederum eine geringere Kapazität, Abnahme der Leistungsfähigkeit und eine kürzere Lebensdauer des Superkondensators.
- Durch die Verwendung von ionischen Flüssigkeiten, kann auf ein Lösungsmittel im Elektrolyten verzichtet werden. Dadurch sind Zellspannungen über 3,0 V zu erreichen. Jedoch haben ionische Flüssigkeiten im Vergleich zu den Standardelektrolyten, hohe Viskosität, hohe Herstellungskosten und eine hohe Arbeitsmindesttemperatur. (Simon, Patrice, and Yury Gogotsi. „Materials for electrochemical capacitors." Nature materials 7.11 (2008): 845-854.) Die Verwendung eignet sich somit nur für eine Anwendung im Nischenbereich z.B. für Hochtemperaturenergiespeicher.
- Um eine Zellspannung von über 3,0 V zu erreichen schlägt Brandt et al. in seinem Artikel „Adiponitrile-based electrochemical double layer capacitor.“ Journal of power sources 204 (2012): 213-219. vor, alternative Lösungsmittel zu verwenden. Die Verwendung solcher alternativen Lösungsmittel erhöht jedoch den Widerstand des Elektrolyten und des gesamten Energiespeichers, auf Grund der höheren Viskosität der Lösungsmittel. Dadurch sind Superkondensatoren dieser Bauform für Hochleistungsanwendungen weniger geeignet.
- Um Superkondensatoren mit Zellspannung über 3,0 V zu ermöglichen, können auch alternative Leitsalze verwendet werden. Krummacher et al. (Krummacher, Jakob, et al. „Characterization of Different Conductive Salts in ACN-Based Electrolytes for Electrochemical Double-Layer Capacitors." ChemElectroChem 4.2 (2017): 353-361.) verglichen in ihrer Veröffentlichung verschiedene Leitsalze im Standardlösungsmittel Acetonitril. Dabei konnte durch die Verwendung der Leitsalze Tetraethylammonium bis(trifluoromethanesulfonyl)imid (Et4NTFSI) und 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluoromethanesulfonyl)imide (Pyr14TFSI)Elektrolyte hergestellt werden, mit größeren elektrochemische Stabilitätsfenster (ESW) als mit dem üblichen Leitsalz Tetraethylamoniumtetrafluoroborat. Jedoch verursachten diese Elektrolyte bei der Verwendung in Superkondensatoren, eine anodische Auflösung des Aluminiumladungsträgers an der positiven Elektrode, was dazu führt das die Zelle keine Energie mehr speichern kann.
- Der vorliegenden Erfindung nimmt sich somit der Aufgabe an, ein Elektrolyt zu erzeugen, welcher erlaubt einen Superkondensator auf über 3,0 V zu laden und somit mehr Energie zu speichern, mit verbesserter Zyklenstabilität und vergleichbarer Elektrolytleitfähigkeit zu heutigen Superkondensatoren.
- Diese Aufgabe wird durch die Verwendung des Leitsalzes/Additivs Aluminium bis(trifluoromethanesulfonyl)imid (Al(TFSI)3) in Verbindung in organischen Lösungsmitteln, und oder ionischen Flüssigkeit, oder in einer Polymermatrix als Elektrolyt erfüllt.
- Der Zusatz des Ladungsträgerabbauproduktes Al(TFSI)3 im Elektrolyten konnte hierbei eine bessere Hochspannungsstabilität (> 3.0 V) des Superkondensators zur Verfügung stellen. Die direkte Verwendung des Abbauproduktes des Aluminiumladeträger als Leitsalz ermöglicht es, den Superkondensator auf höhere Spannungen zu laden, ohne das sich dabei der Elektrolyt zersetzt oder der Ladungsträger der positiven Elektrode anodisch aufgelöst wird. Dadurch erhöht sich das maximale Spannungsbetriebsfenster des Superkondensators. Daraus resultiert die Steigerung der Energiedichte des Speichers.
- Der Effekt der Zugabe von Al(TFSI)3 kann zum einen durch Zuführung als Additiv zu einem Elektrolyten, der vorzugsweiße TFSI- enthält, erreicht werden, zum anderen auch durch die Verwendung von Al(TFSI)3 als Leitsalz im Elektrolyten.
- In einer Ausführungsform der Erfindung beträgt die Konzentration von (TFSI)- mindestens 40%, vorzugsweise mehr als 50 % und besonders bevorzugt mehr als 60 % der maximalen Löslichkeit unabhängig von den anderen Komponenten.
- Dass die direkte Verwendung des Abbauproduktes des Aluminiumladeträgers als Leitsalz nicht naheliegend ist, zeigen u.a. folgende Publikationen. Wang et al. beschreiben in Ihrer Veröffentlichung „Inhibition of anodic corrosion of aluminum cathode current collector on recharging in lithium imide electrolytes“ (Electrochimica Acta 45.17 (2000): 2677-2684.) die anodische Korrosion der Kathode einer Lithiumionenbatterie durch das TFSI Anion und geben Vorschläge wie die Auflösung des Stromsammlers unterdrückt werden kann.
- • Die Verwendung anderer Lösungsmittel, in welchen Al(TFSI)3 schlechter löslich ist.
- • Die Verwendung größerer Anionen, welches jedoch zur Verringerung der Kapazität bei der Verwendung in Superkondensatoren führt.
- Endres et al. schlagen die Verwendung des Fluoromethanesulphonylimide-Anions (FSI) vor (Endres, F., MacFarlane, D. & Abbott, A. (eds) Electrodeposition from Ionic Liquids (Wiley-VCH, 2008).). Dieses bildet eine Passivierungsschicht aus AlF3 auf der Aluminiumelektrode. Simon et al. berichten jedoch von schlechter Zyklisierbarkeit (Zyklus: Laden und Entladen) bei EDLC mit FSI Anionen im Elektrolyten in Ihrer Veröffentlichung (Simon, Patrice, and Yury Gogotsi. „Materials for electrochemical capacitors." Nature materials 7.11 (2008): 845-854.).
- Der Begriff Additiv steht hierbei für die Zugabe einer geringen Menge des Salzes Al(TFSI)3 zum Elektrolyten, insbesondere in einer Menge die weniger als 10 % des Gesamtgewichts des Elektrolyten entspricht.
- Der Elektrolyt umfasst ein in einem organischen Lösungsmittel, einer ionischen Flüssigkeit und/oder einer Polymermatrix gelöstes Leitsalz.
- Das organische Lösungsmittel kann ausgewählt sein aus der Gruppe umfassend Ethylencarbonat, Propylencarbonat, Diethylcarbonat, Dimethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat, Acetonitril, Glutaronitril, Adiponitril, Butyronitril, Pimelonitril, 3-cyanopropansäuremethylester, 2-Methyl-glutaronitrile, gamma-Butyrolacton, gamma-Valerolacton, Dimethoxyethan, 1,3-Dioxalan, Methylacetat, Butylencarbonat, Ethylmethansulfonat, Dimethylmethylphosphonat, und/oder einer Mischung davon.
- Als weitere Lösungsmittel können ionische Flüssigkeiten genutzt werden. Ionische Flüssigkeiten sind gegenüber den organischen Lösungsmitteln thermisch und elektrochemisch stabiler und haben zudem einen sehr niedrigen Dampfdruck. Bevorzugte ionische Flüssigkeiten umfassen ein Kation ausgewählt aus der Gruppe umfassend 1-Ethyl-3-methylimidazolium (EMI+), 1,2-Dimethyl-3-propylimidazolium (DMPI+), 1,2-Diethyl-3,5-dimethylimidazolium (DEDMI+), Trimethyl-n-hexylammonium(TMHA+), N-alkyl-N-methylpyrrolidinium (PYRIR +), N-alkyl-N-methylpiperidinium (PIPIR +) und/oder Nalkyl-N-methylmorpholinium (MORPIR +) und ein Anion ausgewählt aus der Gruppe umfassend Bis(trifluoromethansulfonyl)imid (TFSI), Bis(pentafluoroethansulfonyl)imid (BETI-), Bis(fluorosulfonyl)imid (FSI-), 2,2,2-Triluor-N-(triluoromethansulfonyl)acetamid (TSAC), Tetrafluoroborat (BF4 -), Pentafluorethanetrifluoroborate(C2F5BF3 -), Hexafluorophosphat (PF6-) und/oder Tris(pentafluorethan)trifluorophosphat ((C2F5)3PF3 -). Bevorzugte N-alkyl-N-methylpyrrolidinium (PYRIR +) Kationen sind ausgewählt aus der Gruppe umfassend N-butyl-Nmethylpyrrolidinium (PYR14 +) und/oder N-methyl-N-propylpyrrolidinium (PYR13 +). Bevorzugt sind ionische Flüssigkeiten die das Anion Bis(trifluoromethansulfonyl) imid (TFSI) enthalten.
- Eine weitere Form der Elektrolyte sind Polymerelektrolyte. Diese können als fester Polymerelektrolyt oder auch als Gelpolymerelektrolyt vorliegen. Durch feste Polymerelektrolyte können lösungsmittelfreie Energiespeicher realisiert werden, welche nicht auslaufen können, was wiederrum die Sicherheit erhöht. Diese Elektrolyte können als dünne Schicht zwischen den Elektroden aufgetragen werden, somit kann auf einen zusätzlichen Separator zwischen den Elektroden verzichtet werden, was zu einer Steigerung der Energiedichte des Energiespeichers führt. Die Polymerelektrolyte sind chemisch in Kontakt mit den restlichen verbauten Komponenten und elektrochemisch stabil. Gelpolymerelektrolyte bestehen aus Polymeren in Verbindung mit einem organischen Lösungsmittel oder einer ionischen Flüssigkeit. Bevorzugte Polymere für diese Anwendung sind ausgewählt aus der Gruppe umfassend Copolymere und Homopolymere von Polyethylenoxid (PEO), Polypropylenoxid (PPO), Polyvinylidenfluorid (PVdF), Polyvinylidenfluorid-hexafluorpropylen (PVdF-HFP), Polyacrylnitril (PAN), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyethylmethacrylat (PEMA), Polyvinylacetat (PVAc), Polyvinylchlorid (PVC), Polyphophazene, Polysiloxane, Polyvinylalkohol (PVA) und/oder Homo- und (Block-) Copolymere umfassend funktionelle Seitenketten ausgewählt aus der Gruppe umfassend Ethylenoxid, Propylenoxid, Acrylnitril und/oder Siloxane.
- Als Leitsalz geeignete organische Salze können vorzugsweiße ausgewählt sein aus der Gruppe von Tetramethylamoniumtetrafluoroborat (Me4NBF4), Tetraethylamoniumtetrafluoroborat (Et4NBF4), Tetramethylamoniumamonium bis(trifluoromethanesulfonyl)imid (Me4NTFSI), Tetraethylamonium bis(trifluoromethanesulfonyl)imid (Et4NTFSI), Triethylmethylammoniumtetrafluoroborat (Me3EtN BF4), Tetrafluoroborsäuredimethyldiethylammonium (Me2Et2N BF4), 1-butyl-1-methylpyrrolidiniumtetrafluoroborat (PYR14BF4) N-alkyl-N-methylpyrrolidiniumbis(trifluoromethanesulfonyl)imid (PYR14TFSI), N,N-Diethyl-N-methylethanaminiumtetrafluoroborat, 5-Azoniaspiro[4.4]nonanetetrafluoroborat (SBPBF4), Tetrabutylammonium tetrafluoroborate (Bu4NBF4), Tetramethylammoniumdifluoro(oxalato)borat (TMADFOB), Tetramethylammoniumbis(oxalato)borat (TMABOB), Tetraethylammoniumbis(oxalato)borat (TEABOB).
- Die Erfindung kann für Hochvolt-Doppelschichtkondensatoren, insbesondere aufbauend auf zwei Elektroden, welche aus kohlenstoffhaltigen Material und oder Metalloxiden bestehen, und Aluminiumionenkondensatoren, bestehend aus einer Elektrode aus kohlenstoffhaltigen Material und einer Aluminiumbatterieelektrode, in Verbindung mit einem Elektrolyten basierend auf mindestens einem Leitsalz und einer ionischen Flüssigkeit oder auch in Kombination von mindestens einem Lösungsmittel und mindestens einem Leitsalz und oder mindestens einem Leitsalz gelöst in einer Polymermatrix, wobei
- • ein Leitsalz des Elektrolyten Aluminium bis(trifluoromethanesulfonyl)imid (Al(TFSI)3) ist
- • und ein weitere Leitsalze TFSI als Anion besitzen
- Beispiele und Grafiken, die der Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung dienen, sind nachstehend angegeben.
- Hierbei zeigen die Grafiken:
-
-
-
- Die Elektrolytmischungen wurden in einer mit Argon gefüllten Glovebox mit H2O- und O2-Gehalt unter 1 ppm hergestellt. Alle angegebenen Mischungsverhältnisse beziehen sich auf das Massenverhältnis (Gew.-%). Die Leitsalze wurden vor dem Gebrauch unter Vakuum bei 120 °C für mindestens 12 Stunden getrocknet. Die Lösungsmittel wurden über einem Molsieb (3 Å) für mindestens 48 Stunden getrocknet, bis ihr Wassergehalt laut durchgeführter Karls-Fischer-Titration unter 10 ppm lag
- Die Versuche wurden in einer 3-Elektrodenanordnung aufgenommen. Als Messzelle wurde eine modifizierte Rohrverbindung (Edelstahl) in T-Form genutzt. Als Gegenelektrode wurde eine selbststehende Aktivkohlenstoffelektrode verwendet. Als Referenz wurde ein Silberdraht verwendet. Die Arbeitselektrode bestand aus Aktivkohlenstoff auf einer Aluminiumfolie aufgetragen. Die Elektroden wurden 12 Stunden unter Vakuum bei 120 °C getrocknet. Die Elektroden wurden durch eine Polyesterfolie gegen das Zellgehäuse abgetrennt. Zwischen Arbeits und Gegenelektrode wurde ein Glasfilter als Separator verwendet, welcher 150 µl Elektrolytlösung enthielt.
- Die Messungen wurden bei einem konstanten Potential von 1,7 V vs. Ag an einem VMP3 Potentiostat (Biologie, France) durchgeführt. Für die Bestimmung der Kapazitäten wurden die Zellen alle 20 Stunden fünfmal vollständig auf 1,7 V vs. Ag. geladen und auf 0 V vs. Ag entladen. 1,7 V vs. Ag entsprechen einem Potential von über 3,2 V in einer Vollzelle.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- Simon, Patrice, and Yury Gogotsi. „Materials for electrochemical capacitors.“ Nature materials 7.11 (2008): 845-854 [0005, 0014]
- Krummacher, Jakob, et al. „Characterization of Different Conductive Salts in ACN-Based Electrolytes for Electrochemical Double-Layer Capacitors.“ ChemElectroChem 4.2 (2017): 353-361 [0007]
- Endres, F., MacFarlane, D. & Abbott, A. (eds) Electrodeposition from Ionic Liquids (Wiley-VCH, 2008) [0014]
Claims (10)
- Stoffzusammensetzung enthaltend Aluminium bis(trifluoromethanesulfonyl)imid (Al(TFSI)3).
- Stoffzusammensetzung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich mindestens ein Lösungsmittel enthalten ist. - Stoffzusammensetzung nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel aus der Gruppe umfassend Ethylencarbonat, Propylencarbonat, Diethylcarbonat, Dimethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat, Acetonitril, Glutaronitril, Adiponitril, Butyronitril, Pimelonitril, 3-cyanopropansäuremethylester, 2-Methyl-glutaronitrile, gamma-Butyrolacton, gamma-Valerolacton, Dimethoxyethan, 1,3-Dioxalan, Methylacetat, Butylencarbonat, Ethylmethansulfonat, Dimethylmethylphosphonat, und/oder einer Mischung davon ausgewählt ist. - Stoffzusammensetzung nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel eine ionische Flüssigkeit ist. - Stoffzusammensetzung nach
Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die ionische Flüssigkeiten ein Kation ausgewählt aus der Gruppe umfassend 1-Ethyl-3-methylimidazolium (EMI+), 1,2-Dimethyl-3-propylimidazolium (DMPI+), 1,2-Diethyl-3,5-dimethylimidazolium (DEDMI+), Trimethyl-n-hexylammonium(TMHA+), N-alkyl-N-methylpyrrolidinium (PYRIR +), N-alkyl-N-methylpiperidinium (PIPIR +) und/oder Nalkyl-N-methylmorpholinium (MORPIR +) und ein Anion ausgewählt aus der Gruppe umfassend Bis(trifluoromethansulfonyl)imid (TFSI), Bis(pentafluoroethansulfonyl)imid (BETI-), Bis(fluorosulfonyl)imid (FSI-), 2,2,2-Triluor-N-(triluoromethansulfonyl)acetamid (TSAC), Tetrafluoroborat (BF4 -), Pentafluorethanetrifluoroborate(C2F5BF3 -), Hexafluorophosphat (PF6 -) und/oder Tris(pentafluorethan)trifluorophosphat ((C2F5)3PF3 -) enthält. - Stoffzusammensetzung nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass die N-alkyl-N-methylpyrrolidinium (PYRIR +)-Kationen aus der Gruppe umfassend N-butyl-Nmethylpyrrolidinium (PYR14 +) und/oder N-methyl-N-propylpyrrolidinium (PYR13 +) ausgewählt sind. - Stoffzusammensetzung nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration von (TFSI)- 40% der maximalen Löslichkeit unabhängig von den anderen Komponenten beträgt. - Verwendung der Stoffzusammensetzung nach
Anspruch 1 als Leitsalz, Co-Leitsalz oder Additiv. - Verwendung der Stoffzusammensetzung nach
Anspruch 2 als Elektrolyt und/oder Polymerelektrolyt. - Verwendung der Stoffzusammensetzung nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis7 in Superkondensatoren und/oder Hybridenergiespeichern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017012022.6A DE102017012022A1 (de) | 2017-12-22 | 2017-12-22 | AI(TFSI)3 als Additiv und Leitsalz für elektrochemische Doppelschichtkondensatoren und Hybridspeichersysteme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017012022.6A DE102017012022A1 (de) | 2017-12-22 | 2017-12-22 | AI(TFSI)3 als Additiv und Leitsalz für elektrochemische Doppelschichtkondensatoren und Hybridspeichersysteme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017012022A1 true DE102017012022A1 (de) | 2019-06-27 |
Family
ID=66768544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017012022.6A Withdrawn DE102017012022A1 (de) | 2017-12-22 | 2017-12-22 | AI(TFSI)3 als Additiv und Leitsalz für elektrochemische Doppelschichtkondensatoren und Hybridspeichersysteme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017012022A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017105578A2 (en) * | 2015-09-28 | 2017-06-22 | University Of Maryland, College Park | Aqueous and hybrid electrolytes with wide electrochemical stability windows |
US20170179464A1 (en) * | 2014-03-31 | 2017-06-22 | Technion Research & Development Foundation Limited | Method for passive metal activation and uses thereof |
-
2017
- 2017-12-22 DE DE102017012022.6A patent/DE102017012022A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20170179464A1 (en) * | 2014-03-31 | 2017-06-22 | Technion Research & Development Foundation Limited | Method for passive metal activation and uses thereof |
WO2017105578A2 (en) * | 2015-09-28 | 2017-06-22 | University Of Maryland, College Park | Aqueous and hybrid electrolytes with wide electrochemical stability windows |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Endres, F., MacFarlane, D. & Abbott, A. (eds) Electrodeposition from Ionic Liquids (Wiley-VCH, 2008) |
Krummacher, Jakob, et al. „Characterization of Different Conductive Salts in ACN-Based Electrolytes for Electrochemical Double-Layer Capacitors." ChemElectroChem 4.2 (2017): 353-361 |
Simon, Patrice, and Yury Gogotsi. „Materials for electrochemical capacitors." Nature materials 7.11 (2008): 845-854 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2819951B1 (de) | Leitsalz für lithium-basierte energiespeicher | |
EP2737568B1 (de) | Lithium-2-methoxy-1,1,2,2-tetrafluor-ethansulfonat und dessen verwendung als leitsalz in lithium-basierten energiespeichern | |
Krummacher et al. | Characterization of different conductive salts in ACN‐based electrolytes for electrochemical double‐layer capacitors | |
Sun et al. | Electrochemical performance of electrochemical capacitors using Cu (II)-containing ionic liquid as the electrolyte | |
JP2016517172A (ja) | 電気化学的二重層コンデンサー(edlc)性能を増強する方法及びこれから形成されるedlcデバイス | |
DE102016221172A1 (de) | Optimierter Hybridsuperkondensator | |
WO2016071205A1 (de) | Elektrolyt für lithium-basierte energiespeicher | |
US20170069434A1 (en) | Hybrid Supercapacitor | |
EP2820711B1 (de) | Leitsalz für lithium-basierte energiespeicher | |
US5888673A (en) | Organic electrolyte cell | |
US10102982B2 (en) | Electrolytes for supercapacitors | |
JP6309512B2 (ja) | 特定のイオン液体を含んでなる組成物 | |
DE102017012022A1 (de) | AI(TFSI)3 als Additiv und Leitsalz für elektrochemische Doppelschichtkondensatoren und Hybridspeichersysteme | |
DE102015224040A1 (de) | Hybridisierte Elektrode für einen Hybridsuperkondensator | |
DE102011055028A1 (de) | Elektrolyt-Zusatz für Lithium-basierte Energiespeicher | |
KR20140138978A (ko) | 커패시터용 전해액, 전기 이중층 커패시터 및 리튬 이온 커패시터 | |
KR101923496B1 (ko) | 고전압 초고용량 커패시터용 수소결합을 이용한 준고체상 유연성 이온성 액체 및 가교고분자 복합 전해질 | |
DE102018006379A1 (de) | Flüssigelektrolyte umfassend organische Carbonate für Anwendungen in Lithium-Ionen-, Lithium-Metall- und Lithium-Schwefel-Batterien | |
JP2003324038A (ja) | 電気化学キャパシタ用電解液及びそれを用いた電気化学キャパシタ | |
CN115668423A (zh) | 宽温电解液 | |
DE102021115802A1 (de) | Elektrochemisches Bauelement und dessen Verwendung | |
DE102017209245A1 (de) | Hybridsuperkondensator | |
DE102018114146A1 (de) | Hybrider Elektrolyt für wässrige Lithium-Ionen-Batterien | |
DE102017107253A1 (de) | Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien | |
JP2007189024A (ja) | 電気二重層キャパシタ用電解液及びそれを用いた電気二重層キャパシタ |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KRUMMACHER, JOHANN JAKOB MICHAEL, DE Free format text: FORMER OWNER: FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAT JENA SERVICEZENTRUM FORSCHUNG UND TRANSFER, 07743 JENA, DE |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KRUMMACHER, JOHANN JAKOB MICHAEL, DE Free format text: FORMER OWNER: FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA, 07743 JENA, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |