[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102017010863A1 - Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne in Hybridbauweise und hiermit hergestellte Batteriewanne in Hybridbauweise - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne in Hybridbauweise und hiermit hergestellte Batteriewanne in Hybridbauweise Download PDF

Info

Publication number
DE102017010863A1
DE102017010863A1 DE102017010863.3A DE102017010863A DE102017010863A1 DE 102017010863 A1 DE102017010863 A1 DE 102017010863A1 DE 102017010863 A DE102017010863 A DE 102017010863A DE 102017010863 A1 DE102017010863 A1 DE 102017010863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
plastic
battery
profile elements
battery tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017010863.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Stoll
Florian Eidmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017010863.3A priority Critical patent/DE102017010863A1/de
Publication of DE102017010863A1 publication Critical patent/DE102017010863A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/222Inorganic material
    • H01M50/224Metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/467Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements during mould closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/84Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks by moulding material on preformed parts to be joined
    • B29C70/845Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks by moulding material on preformed parts to be joined by moulding material on a relative small portion of the preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/006Producing casings, e.g. accumulator cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/229Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • B29C45/14508Joining juxtaposed sheet-like articles, e.g. for making trim panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement
    • B29K2307/04Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7146Battery-cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne (100), insbesondere für eine Traktionsbatterie, mit den Schritten:- Anordnen von mehreren, einen Wannenboden (120) bildenden, metallischen Hohlprofilelementen (150) in der Kavität eines geöffneten Kunststoffformwerkzeugs, wobei die Hohlprofilelemente (150) mit Abstand zueinander angeordnet werden;- Schließen des Kunststoffformwerkzeugs und Erzeugen eines Kunststoffrahmens (160), der einerseits die Hohlprofilelemente (150) verbindet, sodass sich ein geschlossener Wannenboden (120) ausbildet, und der anderseits eine den Wannenboden (120) umgebende Seitenwandung (130) bildet. IDie Erfindung betrifft ferner eine verfahrensgemäß hergestellte Batteriewanne (100).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne in Hybridbauweise sowie eine verfahrensgemäß hergestellte Batteriewanne in Hybridbauweise, insbesondere für eine Traktionsbatterie.
  • Traktionsbatterien für Elektroautos, Hybridelektrokraftfahrzeuge und dergleichen weisen für gewöhnlich ein Batteriegehäuse und im Inneren dieses Gehäuses angeordnete Batteriemodule oder -zellen auf. Das Gehäuse kann aus einem wannenartigen Unterteil, nachfolgend als Batteriewanne bezeichnet, und einem Deckel gebildet sein. Die Batteriewanne soll einerseits eine hohe Steifigkeit bzw. Festigkeit aufweisen und andererseits möglichst leicht sein.
  • Die DE 10 2011 107 007 A1 beschreibt einen Batteriekasten, der einen unteren, gemeinsamen Rahmen und einen oberen Abschlussdeckel aufweist. Der Rahmen ist modular aus Stahl-Hohlprofilen bzw. Längs- und Querholmen zusammengesetzt. Im Rahmen sind Kühlplatten rechteckförmiger Gestalt angeordnet, die teilweise unmittelbar von dem gemeinsamen Rahmen umschlossen und teilweise durch Tragstreben zusätzlich abgestützt sind und die einen ebenen Unterboden bilden. Die Kühlplatten sind mit integrierten Kühlkanälen ausgebildet und aus Leichtmetall im Strangpressverfahren gefertigt. Die Tragstreben können aus Stahlblech oder Leichtmetall ausgeführt sein und sind fest mit dem gemeinsamen Rahmen verbunden. Selbsterklärend ist die Herstellung dieses Batteriekastens aufwendig.
  • Die Erfindung soll eine Möglichkeit zur günstigen Herstellung einer steifen und leichten Batteriewanne aufzeigen, welche insbesondere auch für eine Serienfertigung geeignet ist.
  • Dies gelingt mit einem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Mit dem nebengeordneten Patentanspruch erstreckt sich die Erfindung auch auf eine erfindungsgemäß hergestellte Batteriewanne. Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich analog für beide Erfindungsgegenstände aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Erfindungsbeschreibung und der Zeichnung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne, insbesondere für eine Fahr- bzw. Traktionsbatterie, umfasst zumindest die folgenden Schritte:
    • - Anordnen von mehreren, den Wannenboden bildenden bzw. mitbildenden, metallischen Hohlprofilelementen in der Kavität eines geöffneten Kunststoffformwerkzeugs, wobei die Hohlprofilelemente beabstandet, d. h. mit Abstand zueinander angeordnet werden, insbesondere mit paralleler Ausrichtung;
    • - Schließen des Kunststoffformwerkzeugs und Erzeugen bzw. Ausformen eines Kunststoffrahmens (Kunststoffstruktur), der einerseits die Hohlprofilelemente verbindet, sodass sich ein geschlossener Wannenboden ausbildet, und der anderseits eine den Wannenboden umgebende Seitenwandung bildet.
  • Die auf diese Weise vergleichsweise einfach hergestellte Batteriewanne kann nach dem Öffnen des Kunststoffformwerkzeugs entnommen und gegebenenfalls weiterbearbeitet werden. Die Batteriewanne ist leicht und trotzdem steif. Die Batteriewanne bzw. der Wannenkörper weist einen Wannenboden und eine den Wanneboden umgebende Seitenwandung auf und ist ein aus Metall, insbesondere Aluminium, und Kunststoff, insbesondere faserverstärktem Kunststoff (FVK), gebildetes Hybridbauteil.
  • Das Kunststoffformwerkzeug ist mit wenigstens einer formgebenden Kavität (Formhohlraum) ausgebildet weist wenigstens zwei zueinander relativbewegliche Werkzeugteile auf. Das Kunststoffformwerkzeug ist insbesondere ein Spritzgieß- bzw. Spritzpresswerkzeug oder ein Formpresswerkzeug (für die Kunststoffverarbeitung).
  • Der Kunststoffrahmen kann aus einem duroplastischen oder thermoplastischen Kunststoff gebildet bzw. geformt werden. Bevorzugt wird ein faserverstärkter Kunststoff, insbesondere ein kurz- und/oder langfaserverstärkter Kunststoff, verwendet. Der faserverstärkte Kunststoff ist insbesondere ein CFK, GFK oder AFK.
  • Der Kunststoffrahmen kann durch Spritzgießen oder durch Verpressen bzw. Formpressen eines Kunststoffs, insbesondere eines faserhaltigen bzw. faserverstärkten Kunststoffs, gebildet bzw. erzeugt werden. Beim Spritzgießen wird die Kunststoffmasse in die geschlossene Kavität eingespritzt und ausgehärtet. Beim Formpressen wird die Kunststoffmasse in die geöffnete Kavität eingebracht und dann beim Schließen des Werkzeugs verpresst und ausgehärtet. Für das Formpressen eignet sich insbesondere SMC oder BMC.
  • Die Hohlprofilelemente sind bevorzugt aus Aluminium und insbesondere aus einem Aluminium-Mehrkammerflachprofil gebildet. Die Hohlprofilelemente können durch Ablängen eines entsprechenden Strangpressprofils mit vorgesehenen Längen bereitgestellt werden.
  • Die Hohlprofilelemente können Formschlussmittel aufweisen, sodass sich beim Ausformen des Kunststoffrahmens eine formschlüssige Verbindung zwischen den Hohlprofilelementen und dem Kunststoffrahmen ausbilden kann. Solche Formschlussmittel bzw. -elemente können bspw. nutartige Vertiefungen oder Rippen sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann ferner den Schritt umfassen:
    • - Befestigen von äußeren Hohlprofilleisten an der Batteriewanne, nachdem diese aus dem Kunststoffformwerkzeug entnommen wurde.
  • Die Hohlprofilleisten dienen der Versteifung und können außerdem im Crashfall durch plastische Deformation Energie aufnehmen. Die Hohlprofilleisten können aus Metall, insbesondere einem duktilen Aluminium, oder einem faserverstärkten Kunststoff (FVK) gebildet sein. Bevorzugt handelt es sich um abgelängte Strangpress- oder Pultrusionsprofile. Die Hohlprofilleisten können an gegenüberliegenden Seitenwänden oder umlaufend angeordnet werden. Die Befestigung kann durch Verklebung und/oder mit Formschlussmitteln erfolgen, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die wannenseitigen Formschlussmittel bzw. -elemente beim Erzeugen des Kunststoffrahmens mit angeformt werden. Die Befestigung kann auch durch Verschrauben erfolgen. Die Hohlprofilleisten können zumindest teilweise ausgeschäumt sein, z. B. mit einem Kunststoffschaum.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann ferner den Schritt umfassen:
    • - Befestigen von Trennwandelementen oder dergleichen in der Batteriewanne, nachdem die Batteriewanne aus dem Kunststoffformwerkzeug entnommen wurde.
  • Die Trennwandelemente dienen der Versteifung, bilden Lastpfade, insbesondere bei einer Crashbelastung, und unterteilen die Batteriewanne in mehrere Fächer zur Aufnahme von Batteriezellen oder -modulen. Die Trennwandelemente können aus Metall, insbesondere Aluminium, oder einem faserverstärkten Kunststoff (FVK) gebildet sein. Bevorzugt handelt es sich um abgelängte Strangpress- oder Pultrusionsprofile. Die Befestigung kann durch Verklebung und/oder durch Formschlusselemente erfolgen, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die wannenseitigen Formschlusselemente beim Erzeugen des Kunststoffrahmens mit angeformt werden.
  • Eine alternative Verfahrensvariante sieht vor, dass beim Erzeugen des Kunststoffrahmens auch Trennwände im Inneren der Batteriewanne mit ausgebildet werden. Ein nachträglicher Einbau kann dadurch entfallen.
  • Beim Erzeugen bzw. Ausformen des Kunststoffrahmens (im Kunststoffformwerkzeug) können im Inneren der Batteriewanne Befestigungsdome mit angeformt werden. Solche Befestigungsdome dienen insbesondere als Knotenelemente für Trennwandelemente und/oder als Verschraubungspunkte zur Befestigung eines Deckels an der Batteriewanne oder zur Befestigung der Batterie an einer Fahrzeugkarosserie. Alternativ können solche Befestigungsdome auch separat angefertigt werden, bspw. aus SMC oder BMC, und dann mit der Batteriewanne bzw. dem Wannenkörper verklebt und/oder verschraubt werden. Alternativ können solche Befestigungsdome auch in einem zweiten Werkzeug angeformt werden; selbiges gilt für die o. g. Formschlusselemente und -mittel zur Befestigung von Trennwandelementen bzw. zur Befestigung äußerer Hohlprofilleisten.
  • Zwecks elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) können dem Kunststoff Metallpartikel oder -fasern (z. B. auf Kupfer) zugemischt sein. So kann bspw. ein metallpartikelhaltiges SMC oder BMC verwendet werden. Bevorzugt werden bei der Aufbereitung des Kunststoffs durch Zusetzung kleingeschnittener Verstärkungsfasern auch Metallfasern mit eingestreut. Ferner kann die Batteriewanne durch kurzes Eintauchen in ein Metallbad, bspw. ein Zinkbad, oder durch Metallbedampfen abgeschirmt werden. Ferner kann auch eine direkte Beschichtung im Kunststoffformwerkzeug erfolgen (sogenanntes In Mould Coating). Zur Abschirmung können ferner auch Folien- oder Vliesmaterialien verwendet werden, die in das Kunststoffformwerkzeug mit eingelegt werden.
  • Die erfindungsgemäß hergestellte Batteriewanne in Hybridbauweise weist mehrere metallische Hohlprofilelemente auf, die im Wannenboden angeordnet sind, und einen, insbesondere einstückigen, Kunststoffrahmen, der einerseits die Hohlprofilelemente verbindet, sodass ein geschlossener Wannenboden besteht, und der anderseits die den Wannenboden umgebende Seitenwandung bildet. Die metallischen Hohlprofilelemente sind Teil des Wannenbodens und bilden innerhalb des Wannenbodens stabile Träger, die einerseits zu einer hohen Tragfähigkeit führen und andererseits steif sind und, insbesondere in axialer Richtung, ein hohes Lastaufnahmevermögen aufweisen, insbesondere bei einer Crashbelastung. Ferner können die metallischen Hohlprofilelemente im Wannenboden auch als Kühlkanäle verwendet werden und können hierzu von einem Kühlmedium durchströmt werden, wobei die gute Wärmeleitfähigkeit des Metalls genutzt wird. Sonstige Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich analog zu den vorausgehenden Erläuterungen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die in den schematischen und nicht maßstabsgerechten Figuren der Zeichnung gezeigten und/oder nachfolgend erläuterten Merkmale können, auch unabhängig von bestimmten Merkmalskombinationen, allgemeine Merkmale der Erfindung sein und die Erfindung entsprechend weiterbilden.
    • 1 zeigt eine erfindungsgemäß hergestellte Batteriewanne.
    • 2 zeigt den Kunststoff rahmen der Batteriewanne aus 1.
    • 3 zeigt einen Eckbereich der Batteriewanne aus 1.
    • 4 zeigt einen Befestigungsdom an der Batteriewanne aus 1.
  • Die in 1 gezeigte Batteriewanne 100 bildet das Unterteil einer Traktionsbatterie. Die Batteriewanne 100 hat einen fluiddichten Wannenkörper 110 mit einem Wannenboden 120 und einer den Wannenboden 120 umgebenden Seitenwandung 130. Im Inneren der Batteriewanne 100 befinden sich aus einzelnen Trennwandelementen 140 gebildete Trennwände, die sich in Längs- und Querrichtung erstrecken und die Wanne 100 in mehrere Fächer zur Aufnahme der Batteriezellen bzw. -module unterteilen. An der Außenfläche der Batteriewanne 100 bzw. des Wannenkörpers 110 sind (äußere) Hohlprofilleisten 170 befestigt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Hohlprofilleisten 170 nur an den Schmal- bzw. Querseiten angeordnet. Bevorzugt sind umlaufend solche Hohlprofilleisten 170 vorgesehen.
  • Die Batteriewanne 100 ist ein Hybridbauteil und weist mehrere metallische Hohlprofilelemente 150 auf, die im Wannenboden 120 angeordnet sind und sich beispielhaft in Querrichtung erstrecken, und einen Kunststoffrahmen 160, der einerseits die Hohlprofilelemente 150 verbindet, sodass sich ein geschlossener Wannenboden 120 ergibt, und der anderseits die Seitenwandung 130 bildet. Der panelenartig aufgebaute, ebene Wannenboden 120 ist somit aus parallelen, zueinander beabstandeten metallischen Hohlprofilelementen 150 und die Zwischenräume flächig ausfüllenden Kunststoffelementen 162, die Teil des Kunststoffrahmens 160 sind, gebildet. Die Batteriezellen bzw. -module können am Wannenboden 120, insbesondere an den metallischen Hohlprofilelementen 150, befestigt werden. Die Hohlprofilelemente 150 sind als Mehrkammerflachprofile (siehe 3) ausgebildet und können auch als Kühlkanäle zur Kühlung der Batteriezellen bzw. -module verwendet werden.
  • Die Batteriewanne 100 wird hergestellt, indem die metallischen Hohlprofilelemente 150 in einer Ebene liegend in der Kavität eines Werkzeugs angeordnet werden und dann der Kunststoffrahmen 160, insbesondere durch Spritzgießen oder Formpressen, erzeugt bzw. gefertigt wird. Dies geschieht in einem Arbeitsgang (One Shot). Hierbei verbindet sich die verwendete Kunststoffmasse fest und dicht mit den Hohlprofilelementen 150. Bevorzugt wird ein faserverstärkter Kunststoff verwendet. Grundsätzlich können auch mehrere unterschiedliche Kunststoffe verwendet werden (bspw. durch Mehrkomponentenspritzguss). 2 zeigt zur Veranschaulichung den auf diese Weise hergestellten einstückigen Kunststoffrahmen 160 ohne die im Bodenbereich angeordneten metallischen Hohlprofilelemente 150. Der Kunststoffrahmen 160 kann auch als Kunststoffstruktur bezeichnet werden. Anschließend, d. h. nach der Entnahme der Batteriewanne 100 aus dem Werkzeug, werden noch die Trennwandelemente 140 und die Hohlprofilleisten 170 befestigt.
  • 3 zeigt den in 1 gekennzeichneten Eckbereich A. Zu erkennen ist eine formschlüssige hinterschnittige Verbindung zwischen dem Kunststoffrahmen 160 und dem Hohlprofilelement 150. Das Hohlprofilelement 150 ist hierfür mit einem nutartigen Formschlussmittel 155 ausgebildet. Auch die Befestigung der als Mehrkammerhohlprofil ausgebildeten Hohlprofilleiste 170 erfolgt formschlüssig, wozu der Kunststoffrahmen 160 Formschlussmittel 165 in Gestalt einer Rippenstruktur aufweist, die beim Erzeugen des Kunststoffrahmens 160 mit angeformt wird (siehe 2). Die zum Kunststoffrahmen bzw. zur Kunststoffstruktur 160 gehörende Seitenwandung 130 weist ferner eine umlaufende Dichtungsnut 164 auf, in der eine Dichtung zur Abdichtung eines Deckels (Gehäusedeckel) anordenbar ist. Die Dichtungsnut 164 kann beim Erzeugen des Kunststoffrahmens 160 mit ausgeformt werden. Ferner kann beim spritzgießenden Herstellen des Kunststoffrahmens 160 mittels Mehrkomponentenspritzguss auch sogleich die Dichtung angespritzt werden.
  • 4 zeigt einen Befestigungsdom 180 im Inneren der Batteriewanne 100, der ein Knotenelement für die Trennwandelemente 140 bildet und auch als Verschraubungs- bzw. Befestigungspunkt dient. Der Befestigungsdom 180 weist eine Bohrung 185, die als Sacklochbohrung oder als Durchgangsbohrung ausgebildet sein kann, oder ein Gewinde auf. Der Befestigungsdom 180 wird beim Erzeugen des Kunststoffrahmens 160 mit angeformt (siehe 2). Selbiges gilt für die Befestigungselemente 190 zur Befestigung der Trennwandelemente 140 an der Seitenwandung 130 (siehe 2).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011107007 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne (100), insbesondere für eine Traktionsbatterie, umfassend die Schritte: - Anordnen von mehreren, einen Wannenboden (120) bildenden, metallischen Hohlprofilelementen (150) in der Kavität eines geöffneten Kunststoffformwerkzeugs, wobei die Hohlprofilelemente (150) mit Abstand zueinander angeordnet werden; - Schließen des Kunststoffformwerkzeugs und Erzeugen eines Kunststoffrahmens (160), der einerseits die Hohlprofilelemente (150) verbindet, sodass sich ein geschlossener Wannenboden (120) ausbildet, und der anderseits eine den Wannenboden (120) umgebende Seitenwandung (130) bildet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffrahmen (160) aus einem faserverstärkten Kunststoff gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffrahmen (160) durch Spritzgießen oder durch Formpressen eines Kunststoffs erzeugt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (150) aus einem Aluminium-Mehrkammerflachprofil gebildet sind.
  5. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (150) Formschlussmittel (155) aufweisen, sodass sich eine formschlüssige Verbindung mit dem Kunststoffrahmen (160) ausbilden kann.
  6. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, ferner umfassend den Schritt: - Befestigen von äußeren Hohlprofilleisten (170) an der Batteriewanne (100).
  7. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, ferner umfassend den Schritt: - Befestigen von Trennwandelementen (140) in der Batteriewanne (100).
  8. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erzeugen des Kunststoffrahmens (160) Befestigungsdome (180) im Inneren der Batteriewanne (100) mit angeformt werden.
  9. Batteriewanne (100) in Hybridbauweise, insbesondere für eine Traktionsbatterie, hergestellt mit einem Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, mit metallischen Hohlprofilelementen (150), die im Wannenboden (120) angeordnet sind, und einem Kunststoffrahmen (160), der einerseits die Hohlprofilelemente (150) verbindet, sodass ein geschlossener Wannenboden (120) besteht, und der anderseits eine den Wannenboden (120) umgebende Seitenwandung (130) bildet.
  10. Batteriewanne nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (150) als Kühlkanäle vorgesehen sind.
DE102017010863.3A 2017-11-23 2017-11-23 Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne in Hybridbauweise und hiermit hergestellte Batteriewanne in Hybridbauweise Pending DE102017010863A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010863.3A DE102017010863A1 (de) 2017-11-23 2017-11-23 Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne in Hybridbauweise und hiermit hergestellte Batteriewanne in Hybridbauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010863.3A DE102017010863A1 (de) 2017-11-23 2017-11-23 Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne in Hybridbauweise und hiermit hergestellte Batteriewanne in Hybridbauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017010863A1 true DE102017010863A1 (de) 2019-05-23

Family

ID=66336104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010863.3A Pending DE102017010863A1 (de) 2017-11-23 2017-11-23 Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne in Hybridbauweise und hiermit hergestellte Batteriewanne in Hybridbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017010863A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127541A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-07 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Batteriegehäuse
WO2023147821A1 (de) * 2022-02-03 2023-08-10 Azl Aachen Gmbh Batteriegehäuse für ein elektrisch betriebenes kraftfahrzeug, verfahren und formwerkzeug zur herstellung eines batteriegehäuses

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053654A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Voestalpine Automotive Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hybrid-Bauteilen, korrespondierendes Werkzeug und Verwendung eines solchen Werkzeugs
DE102010002538A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-08 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Kunststoffbehälter mit Versteifungsprofil
DE102010014504A1 (de) * 2010-04-10 2011-10-13 Daimler Ag Karosserie für einen Personenkraftwagen
DE102011107007A1 (de) 2011-07-09 2013-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung einer Traktionsbatterie in einem Kraftfahrzeug
WO2015117865A1 (de) * 2014-02-04 2015-08-13 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Verfahren zum herstellen eines plattenförmigen wärmetauschers, plattenförmiger wärmetauscher und verbund mit plattenförmigen wärmetauschern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053654A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Voestalpine Automotive Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hybrid-Bauteilen, korrespondierendes Werkzeug und Verwendung eines solchen Werkzeugs
DE102010002538A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-08 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Kunststoffbehälter mit Versteifungsprofil
DE102010014504A1 (de) * 2010-04-10 2011-10-13 Daimler Ag Karosserie für einen Personenkraftwagen
DE102011107007A1 (de) 2011-07-09 2013-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung einer Traktionsbatterie in einem Kraftfahrzeug
WO2015117865A1 (de) * 2014-02-04 2015-08-13 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Verfahren zum herstellen eines plattenförmigen wärmetauschers, plattenförmiger wärmetauscher und verbund mit plattenförmigen wärmetauschern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127541A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-07 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Batteriegehäuse
WO2023147821A1 (de) * 2022-02-03 2023-08-10 Azl Aachen Gmbh Batteriegehäuse für ein elektrisch betriebenes kraftfahrzeug, verfahren und formwerkzeug zur herstellung eines batteriegehäuses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4077106B1 (de) Strukturbauteil aus thermoplastischem kunststoffmaterial für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug mit einem strukturbauteil sowie verfahren zur herstellung eines strukturbauteils
EP2726308B1 (de) Aussenmodul mit einer aussenbeplankung für eine modular aufgebaute gehäusekomponente sowie die modular aufgebaute gehäusekomponente selbst und verfahren zur herstellung des aussenmoduls
DE102009040901B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Tragstrukturen in Kraftfahrzeugen
DE102017205439B4 (de) Gehäusevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Gehäusevorrichtung
EP1187734B1 (de) Fahrzeugtür mit türkasten und verfahren zur herstellung
DE102011118980B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Außenmoduls mit einer Außenbeplankung für eine modular aufgebaute Gehäusekomponente
DE102015203952A1 (de) Batteriegehäuseteil für eine Traktionsbatterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs und Batteriegehäuse
DE102015224777A1 (de) Batteriegehäuse für eine Fahrzeug-Traktionsbatterie
WO2010063413A1 (de) Verklebtes kunststoff-verbundbauteil, verfahren zur herstellung dieses sowie bauteil aus diesem
DE102017104709A1 (de) Batteriemodul zur Verwendung bei einem Hochvolt-Energiespeicher
EP3597389A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächenhaften bauelementes mit integrierten solarzellen und bauelement mit integrierten solarzellen
DE102013008592A1 (de) Gehäuse
EP1238785A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines profilierten, schalenartigen Gegenstands sowie eine hierzu verwendbare Form
DE102017010863A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Batteriewanne in Hybridbauweise und hiermit hergestellte Batteriewanne in Hybridbauweise
DE102011083162A1 (de) Mehrlagiges Faserverbundbauteil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102015224815A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE102017109953A1 (de) Bauelement
DE102017002155B4 (de) Aus Plattenelementen gebaute Unterschale für ein Batteriegehäuse und Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug
WO2016015960A1 (de) Hochvoltenergiespeicher mit lokal verstärktem gehäuse sowie entsprechendes herstellungsverfahren
WO2019007734A1 (de) Batterie für einen elektrischen antrieb eines kraftwagens
EP2148152A2 (de) Solarkollektor und dessen Herstellungsverfahren
DE102013222011A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines hinterschnittenen Formteils
DE102011106839A1 (de) Außenmodul mit einer Außenbeplankung für eine modulare aufgebaute Gehäusekomponente und Verfahren zur Herstellung des Außenmoduls
DE102017215691A1 (de) Hochvoltspeicher, Fahrzeug mit Hochvoltspeicher und Verfahren zur Herstellung eines Hochvoltspeichers
EP2323827A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeug-verkleidungsteils sowie verkleidungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication