[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102017005873A1 - Behälter mit Druckausgleich - Google Patents

Behälter mit Druckausgleich Download PDF

Info

Publication number
DE102017005873A1
DE102017005873A1 DE102017005873.3A DE102017005873A DE102017005873A1 DE 102017005873 A1 DE102017005873 A1 DE 102017005873A1 DE 102017005873 A DE102017005873 A DE 102017005873A DE 102017005873 A1 DE102017005873 A1 DE 102017005873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume element
container
volume
interior
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017005873.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dinnebier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Original Assignee
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr filed Critical Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Priority to DE102017005873.3A priority Critical patent/DE102017005873A1/de
Publication of DE102017005873A1 publication Critical patent/DE102017005873A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Der erfindungsgemäße Behälter zum Transport und Lagerung umfasst mindestens eine Behälterwand, die einen Innenbereich von einem Außenbereich trennt und mindestens eine Öffnung, die in der Behälterwand angeordnet ist, wobei jede der mindestens einen Öffnungen durch mindestens ein Volumenelement fluiddicht verschlossen ist. Das Volumenelement ist derart ausgebildet, dass es komprimierfähig und/oder expansionsfähig ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Transport- und/oder Lagerbehälter dienen dem Schutz des Packgutes vor mechanischen Belastungen und Feuchtigkeit. Um feuchteempfindliche Packgüter trocken zu halten, werden Trockenmittel in den Behälter eingebracht und die Behälter möglichst luftdicht ausgeführt. Das Trockenmittel dient dazu, vorab vorhandene und eindringende Feuchtigkeit zu absorbieren. Feuchtigkeit kann in einem Transport- und/oder Lagerbehälter, des Weiteren abkürzend nur mit Behälter bezeichnet, entweder durch Diffusion durch die Behälterwand oder durch Luftaustausch mit der Umgebung eindringen.
  • Behälter können im Einsatz vor allem in heißen Klimazonen sehr großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein, speziell bei der Lagerung im Freien. Hier können durch Sonneneinstrahlung sehr hohe Oberflächen- und Innentemperaturen auftreten. Durch die Aufheizung kommt es zu einem Druckanstieg im Behälterinneren. Dieser Druckanstieg ist proportional zum Temperaturanstieg.
  • Damit durch den Druckanstieg aufgrund von Temperaturerhöhungen und den dadurch resultierenden Überdruck keine mechanische Überlastung des Behälters auftritt, sind im Stand der Technik derartige Behälter im Regelfall mit Druckausgleichsventilen ausgestattet. Ab einem bestimmten Druck im Inneren des Behälters bzw. Ansprechdruck (z.B. 50mbar) öffnen sich diese Ventile und der Behälter bläst ab, bis der Druck wieder auf den Ansprechdruck abgesunken ist.
  • Beim Abkühlen des Behälters sinkt der Innendruck wieder. Um Unterdruck im Behälter zu vermeiden, sprechen die Druckausgleichsventile auch bei Unterdruck an und lassen nun Luft von außen einströmen. Auf diese Weise kommt es in jedem Tag-Nacht-Zyklus zum sogenannten „Atmen“ des Behälters und damit zu einem erheblichen Feuchte- und Staubtransport in den Behälter hinein. Dies belastet Trockenmittel und Packgut.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Behälter bereitzustellen, welcher das Packgut fluiddicht umschließt und dabei das Packgut trotzdem gegenüber einem variierenden Umgebungsdruck möglichst druckneutral hält.
  • Diese Aufgabe wird mit der vorliegenden Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst, wobei der erfindungsgemäße Behälter zum Transport und Lagerung umfasst:
    mindestens eine Behälterwand 3, die einen Innenbereich 1 von einem Außenbereich 2 trennt und mindestens eine Öffnung 4, die in der Behälterwand 3 angeordnet ist, wobei jede der mindestens einen Öffnungen 4 durch mindestens ein Volumenelement 5 fluiddicht verschlossen ist. Das Volumenelement 5 ist derart ausgebildet, dass es komprimierfähig und/oder expansionsfähig ist.
  • Das Volumenelement 5 des erfindungsgemäßen Behälters kann in einer spezifischen Ausführungsform der Erfindung im Außenbereich 2 angeordnet sein. In einer Ausführungsform der Erfindung kann das Volumenelement 5 mit einer Trennwand 6 umgeben sein, wobei die Trennwand 6 mit der Behälterwand 3 fluiddicht verbunden ist und eine Vorkammer 8 bildet. Dabei weist die Trennwand 6 mindestens eine Durchgangsöffnung 7 auf, welche die Vorkammer 8 mit dem Außenbereich 2 verbindet.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Volumenelement 5 im Innenbereich 1 angeordnet sein. Erfindungsgemäß schließt das Volumenelement 5 in einer festgelegten Ausgangsstellung ein festgelegtes Ausgangsvolumen zumindest teilweise ein.
    • 1a zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung vor einem Temperaturanstieg im Innenbereich 1.
    • 1b zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung nach einem Temperaturanstieg im Innenbereich 1.
    • 2a zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung mit Trennwand 6 bzw. Schutzkappe vor einem Temperaturanstieg im Innenbereich 1.
    • 2b zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung mit Trennwand 6 bzw. Schutzkappe nach einem Temperaturanstieg im Innenbereich 1.
    • 3a zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung vor einem Temperaturanstieg, wobei das Volumenelement 5 am Innenbereich 1 angeordnet ist.
    • 3b zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung nach einem Temperaturanstieg, wobei das Volumenelement 5 am Innenbereich 1 angeordnet ist.
  • Der erfindungsgemäße Behälter zum Transport und zur Lagerung von Packgut umfasst mindestens eine Behälterwand 3, die einen Innenbereich 1 von einem Außenbereich 2 trennt und mindestens eine Öffnung 4, die in der Behälterwand 3 angeordnet ist, wie in den Figuren beispielhaft gezeigt ist. Jede der mindestens einen Öffnung 4en ist durch mindestens ein Volumenelement 5 fluiddicht, insbesondere im Wesentlichen gasdicht verschlossen. Das Volumenelement 5 ist derart ausgebildet, dass es komprimierfähig und/oder expansionsfähig ist. Erfindungsgemäß wird das Volumenelement 5 durch ein fluiddichtes und gleichzeitig flexibles bzw. expansionsfähiges und/oder kompressionsfähiges Behältnis gebildet, z.B. durch eine Folienbeutel oder einen Kunststoffball. Sobald die Temperatur im Innenbereich 1 ansteigt, wird durch das Volumenelement 5 eine Vergrößerung des Volumens im Innenbereich 1 ermöglicht, wobei der Innenbereich 1 vom Außenbereich 2 im Wesentlichen fluiddicht, insbesondere gasdicht getrennt ist. Die natürliche Diffusion von Fluid durch die Behälterwand 3 wird in der vorliegenden Erfindung nicht berücksichtigt. In 1a ist der Zustand vor einer Temperaturerhöhung im Innenbereich 1 veranschaulicht, während in 1b der Zustand nach einer entsprechenden Temperaturerhöhung gezeigt ist. Das Volumenelement 5 vergrößert bzw. dehnt sich bei Temperaturerhöhung aus, um dem Innenbereich 1 über die Öffnung 4 mehr Volumen zur Verfügung zu stellen bzw. eine Volumenerhöhung für den Innenbereich 1 zu erwirken. Auf der Innenseite 9 des Volumenelement 5s befindet sich daher dieselbe trockene Luft wie im Innenbereich 1. Außenbereich 2 und Außenluft sind durch das Volumenelement 5 hermetisch getrennt vom Innenbereich 1 und der Innenluft.
  • Über die Öffnung 4 wird in dieser Ausführungsform aus 1a und 1b sowie 2a und 2b eine Innenseite 9 des Volumenelements 5 mit dem Innenbereich 1 verbunden, so dass zwischen dem Innenbereich 1 und der Innenseite 9 des Volumenelements 5 ein Fluidaustausch, insbesondere ein Gasaustausch ermöglicht wird. Die Volumenerhöhung bewirkt, dass der Druck im Innenbereich 1 im Wesentlichen konstant bleibt, so dass ein im Stand der Technik angebrachtes Druckventil (nicht gezeigt), z.B. ein Überdruckventil nicht anspricht. Trotz Änderungen der Temperatur im Innenbereich 1 bleibt daher erfindungsgemäß der Innenbereich 1 des Behälters vom Außenbereich 2 des Behälters im Wesentlichen fluiddicht getrennt. Erfindungsgemäß nimmt das Volumen des Volumenelements 5 wieder ab, wenn die Temperatur im Innenbereich 1 wieder sinkt, d.h. die Ausdehnung bzw. Vergrößerung des Volumenelements 5 ist gemäß der Erfindung reversibel.
  • In 2a ist der Zustand vor einer Temperaturerhöhung im Innenbereich 1 veranschaulicht, während in 2b der Zustand nach einer entsprechenden Temperaturerhöhung gezeigt ist. Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Ausführungsform in 2a und 2b entspricht jeweils der Wirkungsweise aus 1a bzw. 1b. Die in den 2a und 2b gezeigte Ausführungsform umfasst lediglich noch eine Trennwand 6, die an der Behälterwand 3 angebracht ist, und die das Volumenelement 5 umgibt. Vorzugsweise ist die Trennwand 6 als eine Art Schutzkappe um das Volumenelement 5 ausgebildet. Die Trennwand 6 bildet mit einem Teil der Behälterwand 3 eine Vorkammer 8, in welcher sich das mindestens eine Volumenelement 5 befindet. Dabei weist die Trennwand 6 mindestens eine Durchgangsöffnung 7 auf, die das Innere der Vorkammer 8 mit dem Außenbereich 2 verbindet. Dadurch ist der Druck im Inneren der Vorkammer 8 im Wesentlichen identisch zum Druck im Außenbereich 2. Die Vorkammer 8 umfasst erfindungsgemäß ausreichend Platz, damit sich das Volumenelement 5 bis zu seinem vorbestimmten maximalen Volumen ausdehnen kann.
  • In 3a und 3b ist eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Hier wird das zusätzliche Volumen für den Innenbereich 1 allerdings nicht dadurch bereitgestellt, dass sich wie in z.B. 1a und 1b das Volumenelement 5 ausdehnt bzw. vergrößert, sondern indem sich das Volumenelement 5 verkleinert. In dieser Ausführungsform ist das Volumenelement 5 im Gegensatz zu z.B. 1a und 1b nicht im Außenbereich 2 angeordnet, sondern im Innenbereich 1. Dabei nimmt das Volumenelement 5 einen zuvor festgelegten Raum im Innenbereich 1 des Behälters ein. 3a zeigt die vorliegende Ausführungsform vor einer Temperaturerhöhung im Innenbereich 1 und 3b zeigt diese Ausführungsform nach einer Temperaturerhöhung im Innenbereich 1. Sobald die Temperatur im Innenbereich 1 ansteigt, wird durch das Volumenelement 5 eine Vergrößerung des Volumens im Innenbereich 1 ermöglicht, wobei der Innenbereich 1 vom Außenbereich 2 im Wesentlichen fluiddicht, insbesondere gasdicht getrennt ist. Das Volumenelement 5 verkleinert sich bzw. zieht sich zusammen und zeigt eine Volumenverringerung, sobald die bei Temperaturerhöhung im Innenbereich 1, um dem Innenbereich 1 mehr Volumen zur Verfügung zu stellen bzw. eine Volumenerhöhung für den Innenbereich 1 zu erwirken. Über die Öffnung 4 wird in dieser Ausführungsform aus 3a und 3b die Innenseite 9 des Volumenelements 5 mit dem Außenbereich 2 verbunden, so dass zwischen dem Außenbereich 2 und der Innenseite 9 des Volumenelements 5 ein Fluidaustausch, insbesondere ein Gasaustausch ermöglicht wird. Auf der Innenseite 9 des Volumenelement 5s befindet sich daher dieselbe Luft wie im Außenbereich 2. Außenbereich 2 und Außenluft sind durch das Volumenelement 5 hermetisch getrennt vom Innenbereich 1 und der Innenluft.
  • Die Volumenverringerung des Volumenelement 5s bewirkt, dass der Druck im Innenbereich 1 im Wesentlichen konstant bleibt, so dass ein im Stand der Technik angebrachtes Druckventil, z.B. ein Überdruckventil nicht anspricht. Trotz Änderungen der Temperatur im Innenbereich 1 bleibt daher erfindungsgemäß der Innenbereich 1 des Behälters vom Außenbereich 2 des Behälters im Wesentlichen fluiddicht getrennt.
  • Durch das Volumenelement 5 bleibt der Behälter auch bei Temperaturschwankungen im Wesentlichen drucklos oder zumindest verringern sich die Druckschwankungen erheblich, so dass ein im Stand der Technik vorhandenes Druckventil nicht anspricht bzw. sich nicht öffnet. Dadurch wird das sogenannte „Atmen“ des Behälters wesentlich verringert oder sogar vollständig unterbunden und so der Feuchte- und Staubtransport ins Behälterinnere minimiert, wobei etwaige Diffusion durch die Behälterwand 3 nicht berücksichtigt ist. Gleichzeitig wird der Behälter auch mechanisch weniger belastet. Dadurch kann die Bildung von Ermüdungsrissen im Behälter vermieden werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Innenbereich 1
    2.
    Außenbereich 2
    3.
    Behälterwand 3
    4.
    Öffnung 4
    5.
    Volumenelement 5
    6.
    Trennwand 6
    7.
    Durchgangsöffnung 7
    8.
    Vorkammer 8
    9.
    Innenseite 9

Claims (5)

  1. Behälter, zum Transport und Lagerung, umfassend: mindestens eine Behälterwand, die einen Innenbereich von einem Außenbereich trennt; mindestens eine Öffnung, die in der Behälterwand angeordnet ist; wobei jede der mindestens einen Öffnungen durch mindestens ein Volumenelement fluiddicht verschlossen ist, wobei das Volumenelement derart ausgebildet ist, dass es komprimierfähig und/oder expansionsfähig ist.
  2. Behälter gemäß Anspruch 1, wobei das Volumenelement im Außenbereich angeordnet ist.
  3. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Volumenelement mit einer Trennwand umgeben ist, wobei die Trennwand mit der Behälterwand fluiddicht verbunden ist und eine Vorkammer bildet und die Trennwand mindestens eine Durchgangsöffnung aufweist, welche die Vorkammer mit dem Außenbereich verbindet.
  4. Behälter gemäß Anspruch 1, wobei das Volumenelement im Innenbereich angeordnet ist.
  5. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Volumenelement in einer festgelegten Ausgangsstellung ein festgelegtes Ausgangsvolumen zumindest teilweise einschließt.
DE102017005873.3A 2017-06-22 2017-06-22 Behälter mit Druckausgleich Pending DE102017005873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017005873.3A DE102017005873A1 (de) 2017-06-22 2017-06-22 Behälter mit Druckausgleich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017005873.3A DE102017005873A1 (de) 2017-06-22 2017-06-22 Behälter mit Druckausgleich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017005873A1 true DE102017005873A1 (de) 2018-12-27

Family

ID=64567481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017005873.3A Pending DE102017005873A1 (de) 2017-06-22 2017-06-22 Behälter mit Druckausgleich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017005873A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513015A (en) * 1981-02-27 1985-04-23 Nestec, S.A. Method of sealing a container and removing air headspace
WO2001019683A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-22 Societe Des Produits Nestle S.A. Method for producing a sealed container for oven cooked products or similar
US20140124397A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-08 Alphatec Spine, Inc. Vacuum loss indication for flexible packaging
US20150283335A1 (en) * 2014-04-07 2015-10-08 Medtronic Minimed, Inc. Waterproof indicator and method of use thereof
WO2015171876A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Kortec, Inc. Plastic container with flexible base portion
US9617056B2 (en) * 2006-02-03 2017-04-11 Ardagh Mp Group Netherlands B.V. Expandable container having lid for providing headspace control in a food can

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513015A (en) * 1981-02-27 1985-04-23 Nestec, S.A. Method of sealing a container and removing air headspace
WO2001019683A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-22 Societe Des Produits Nestle S.A. Method for producing a sealed container for oven cooked products or similar
US9617056B2 (en) * 2006-02-03 2017-04-11 Ardagh Mp Group Netherlands B.V. Expandable container having lid for providing headspace control in a food can
US20140124397A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-08 Alphatec Spine, Inc. Vacuum loss indication for flexible packaging
US20150283335A1 (en) * 2014-04-07 2015-10-08 Medtronic Minimed, Inc. Waterproof indicator and method of use thereof
WO2015171876A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Kortec, Inc. Plastic container with flexible base portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016115645B4 (de) Batteriegehäuse
DE2511289C3 (de)
DE60307030T2 (de) Kryogenventil mit pneumatischer Betätigungsvorrichtung
EP3194922B1 (de) Folienkammer mit messvolumen zur grobleckerkennung
DE60309339T2 (de) Wärme- und druckentlastungskombinationsventil
DE2139495C3 (de) Einrichtung zur dichten Halterung von Wärmetauschern in Kernreaktoren
DE102016106398A1 (de) Druckventil für eine gasfeder
DE2154762A1 (de) Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur
DE102017005873A1 (de) Behälter mit Druckausgleich
DE496912C (de) Balgartiges Ausdehnungsgefaess, insbesondere fuer Hochspannungserdkabel
DE2003721A1 (de) Ventilanordnung fuer Kuehlvorrichtungen
DE102021123420A1 (de) Notentgasungsventil
DE3114174A1 (de) Transportbehaelter in leichtbauweise
DE102013222630A1 (de) Energiespeicher und/oder Energiewandler
DE2410928C3 (de) Druckmesser
DE102019212096A1 (de) Ausgleichbehälter
EP3034977A1 (de) Latentwärmespeicher
DE102008060973A1 (de) Entlüftungsventil für solarthermische Anlagen und dazugehöriges Verfahren
DE102009023985A1 (de) Abwärmerückgewinnungsvorrichtung
DE1673301C3 (de) Schutzeinrichtung für eine Flüssigkeits-Chromatographiesäule
DE102017123385A1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
EP3318782A1 (de) Stellvorrichtung
DE102017221999B4 (de) Gehäuse für eine Elektronikvorrichtung, Elektronikvorrichtung mit einem Gehäuse
AT524612A1 (de) Lüftungsklappe
DE102013016563A1 (de) Vorrichtung zum Einsatz bei Gärresten

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0006000000

Ipc: B65D0081200000

R016 Response to examination communication