[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102016220675A1 - Herstellung eines strukturierten Aktivmaterials für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie - Google Patents

Herstellung eines strukturierten Aktivmaterials für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102016220675A1
DE102016220675A1 DE102016220675.3A DE102016220675A DE102016220675A1 DE 102016220675 A1 DE102016220675 A1 DE 102016220675A1 DE 102016220675 A DE102016220675 A DE 102016220675A DE 102016220675 A1 DE102016220675 A1 DE 102016220675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active material
precipitation
substrate
substrate surface
structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016220675.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Sauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016220675.3A priority Critical patent/DE102016220675A1/de
Priority to KR1020170136328A priority patent/KR20180044209A/ko
Priority to CN201710982978.6A priority patent/CN107978783B/zh
Publication of DE102016220675A1 publication Critical patent/DE102016220675A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/049Manufacturing of an active layer by chemical means
    • H01M4/0497Chemical precipitation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0402Methods of deposition of the material
    • H01M4/0404Methods of deposition of the material by coating on electrode collectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0402Methods of deposition of the material
    • H01M4/0421Methods of deposition of the material involving vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0471Processes of manufacture in general involving thermal treatment, e.g. firing, sintering, backing particulate active material, thermal decomposition, pyrolysis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/026Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
    • H01M2004/028Positive electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Aktivmaterials und/oder einer Elektrode für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie, beispielsweise für eine Lithium-Zelle und/oder -Batterie, und/oder zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle und/oder Batterie. Um die Energiedichte des Aktivmaterials beziehungsweise der Elektrode und damit die Leistungsfähigkeit einer damit ausgestatteten elektrochemischen Zelle beziehungsweise Batterie zu steigern, wird in dem Verfahren aus einem Fällungsbad (1), welches (1) einen oder mehrere Ausgangsstoffe zur Ausbildung eines Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors (2) in gelöster Form umfasst, ein Aktivmaterial und/oder Aktivmaterialpräkursor (2) auf einer mit Fällungskeimen (3) versehenen Substratoberfläche eines Substrates (4,4') abgeschieden. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein derartig hergestelltes Aktivmaterial (2) und eine derartig hergestellte Elektrode sowie Zelle und/oder Batterie.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Aktivmaterials und/oder einer Elektrode für eine elektrochemische Zelle und/oder zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle und/oder Batterie, ein dementsprechend hergestelltes Aktivmaterial sowie eine dementsprechend hergestellte Elektrode sowie Zelle und/oder Batterie.
  • Stand der Technik
  • Elektrochemische Zellen und Batterien, wie Lithium-Zellen und/oder -Batterien, werden heutzutage in einer Vielzahl von Produkten als Energiespeicher eingesetzt.
  • Die Druckschrift US 2012/0003539 A1 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kathodenaktivmaterials, in dem durch Nanoprägen eine Schablone mit Löchern hergestellt und mit einem gelartigen LiFePO4-Material gefüllt wird, wobei LiFePO4-Partikel gebildet werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Aktivmaterials und/oder einer Elektrode für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie, beispielsweise für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, und/oder zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle und/oder Batterie, beispielsweise einer Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie. Insbesondere kann das Verfahren zur Herstellung eines Kathodenaktivmaterials und/oder einer Kathode für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie, beispielsweise für eine Lithium-Zelle und/oder Lithium-Batterie, und/oder zur Herstellung einer derartigen Zelle und/oder Batterie ausgelegt sein.
  • In dem Verfahren wird insbesondere aus einem Fällungsbad, insbesondere welches einen oder mehrere Ausgangsstoffe zur Ausbildung eines Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors in gelöster Form umfasst, ein Aktivmaterial und/oder Aktivmaterialpräkursor, insbesondere mittels eines Fällungsprozesses und/oder einer Fällungsreaktion, auf einer mit, insbesondere künstlichen, Fällungskeimen versehenen, insbesondere besetzten, Substratoberfläche eines Substrates abgeschieden.
  • Dadurch, dass die Substratoberfläche mit Fällungskeimen versehen, insbesondere besetzt, wird beziehungsweise ist, kann das Aktivmaterial und/oder der Aktivmaterialpräkursor vorteilhafterweise gezielt an durch die Fällungskeime vorbestimmten Positionen und/oder in durch die Fällungskeime vorbestimmten Strukturen und/oder Mustern abgeschieden werden. Insbesondere können so durch Abscheiden des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors Aktivmaterialstrukturen ausgebildet werden, welche - beispielsweise in Form eines Musters - gleichmäßig über die Substratoberfläche verteilt ausgebildet werden können. Durch das Abscheiden aus dem Fällungsbad, beispielsweise durch den Fällungsprozesses und/oder die Fällungsreaktion, insbesondere wobei die Fällungskeime als Kristallisationskeime dienen können, kann dabei vorteilhafterweise zudem eine hohe Dichte des Aktivmaterials und/oder des Aktivmaterialpräkursor erzielt werden.
  • Insgesamt kann so vorteilhafterweise die Energiedichte des Aktivmaterials beziehungsweise der daraus ausgebildeten Elektrode und damit die Leistungsfähigkeit einer damit ausgestatteten elektrochemischen Zelle beziehungsweise Batterie gesteigert werden.
  • Das Abscheiden des Aktivmaterials und/oder des Aktivmaterialpräkursors aus dem Fällungsbad kann beispielsweise in einem Verfahrensschritt a) durchgeführt werden.
  • Im Rahmen einer Ausführungsform werden oder sind die Fällungskeime aus einem beziehungsweise dem Aktivmaterial und/oder Aktivmaterialpräkursor ausgebildet. So kann vorteilhafterweise die Energiedichte weiter gesteigert werden.
  • Grundsätzlich kann die mit den Fällungskeimen versehene Substratoberfläche eben sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform weist jedoch die Substratoberfläche Substratoberflächenstrukturen auf beziehungsweise wird oder ist durch Substratoberflächenstrukturen strukturiert. Dabei werden beziehungsweise sind die Substratoberflächenstrukturen mit den Fällungskeimen versehen, insbesondere besetzt. So kann vorteilhafterweise die Energiedichte weiter gesteigert werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform werden beziehungsweise sind die Fällungskeime und/oder die Substratoberflächenstrukturen und/oder durch Abscheiden des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors ausgebildete Aktivmaterialstrukturen gleichmäßig über die Substratoberfläche verteilt ausgebildet. Insbesondere können die Fällungskeime und/oder die Substratoberflächenstrukturen und/oder die durch Abscheiden des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen in Form eines Musters auf der Substratoberfläche ausgebildet werden beziehungsweise sein. Dabei kann das Muster insbesondere gleichmäßig über die Substratoberfläche verteilt ausgebildet werden beziehungsweise sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform werden beziehungsweise sind die Fällungskeime und/oder die Substratoberflächenstrukturen und/oder die durch Abscheiden des Aktivmaterials oder Aktivmaterialpräkursors ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen in Form von Erhebungen und/oder Vertiefungen, beispielsweise in Form von punktuellen Erhebungen und/oder Vertiefungen, zum Beispiel in Form von Säulen und/oder, beispielsweise kegelförmigen, Spitzen, und/oder in Form von länglichen Erhebungen und/oder Vertiefungen, zum Beispiel in Form von Lamellen beziehungsweise Dämmen, insbesondere mit einer, insbesondere im Wesentlichen, polygonen, beispielsweise viereckigen, zum Beispiel trapezförmigen, oder dreieckigen, Querschnittsfläche, ausgebildet. Dabei können die Fällungskeime und/oder die Substratoberflächenstrukturen und/oder die durch Abscheiden des Aktivmaterials oder Aktivmaterialpräkursors ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen auch in Form miteinander, beispielsweise kreuzweise, vernetzten von länglichen Erhebungen und/oder Vertiefungen, zum Beispiel in Form von Lamellen beziehungsweise Dämmen, ausgebildet werden beziehungsweise sein.
  • Die Fällungskeime können insbesondere eine Höhe beziehungsweise Tiefe (h) und/oder eine Breite (b) in einem Bereich von ≥ 10 nm bis ≤ 1 µm, beispielsweise von ≥ 0,1 µm bis ≤ 1 µm, aufweisen.
  • Die Substratoberflächenstrukturen können insbesondere eine Höhe beziehungsweise Tiefe (H') in einem Bereich von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm, beispielsweise von ≥ 2 µm bis ≤ 70 µm , zum Beispiel von etwa 50 µm , und/oder eine Breite (B') von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm , beispielsweise von ≥ 2 µm oder ≥ 5 µm bis ≤ 20 µm , zum Beispiel von etwa 5 µm, und/oder eine Länge von einigen 10 µm , beispielsweise bis in den Millimeterbereich oder Zentimeterbereich, aufweisen. Gegebenenfalls können auch die Fällungskeime eine Länge von einigen 10 µm , beispielsweise bis in den Millimeterbereich oder Zentimeterbereich, aufweisen.
  • Die durch Abscheiden des Aktivmaterials oder Aktivmaterialpräkursors ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen können insbesondere eine Höhe beziehungsweise Tiefe (H) in einem Bereich von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm, beispielsweise von ≥ 2 µm bis ≤ 70 µm , zum Beispiel von etwa 50 µm , und/oder eine Breite (B) von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm, beispielsweise von ≥ 2 µm oder ≥ 5 µm bis ≤ 20 µm , zum Beispiel von etwa 5 µm oder etwa 10 µm , und/oder eine Länge von einigen 10 µm , beispielsweise bis in den Millimeterbereich oder Zentimeterbereich, aufweisen.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst das Fällungsbad weiterhin mindestens einen elektrischen Leitzusatz oder Präkursor zur Ausbildung eines elektrischen Leitzusatzes. Der mindestens eine elektrische Leitzusatz beziehungsweise Präkursor zur Ausbildung eines elektrischen Leitzusatz kann sich beim Fällungsvorgang zwischen dem Aktivmaterial niederschlagen und auf diese Weise die elektrische Leitfähigkeit der durch Abscheiden des Aktivmaterials oder Aktivmaterialpräkursors ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen erhöhen. Insofern das Fällungsbad den mindestens einen elektrischen Leitzusatz als Feststoff, beispielsweise in Form von elektrisch leitenden Partikeln, umfasst, kann dem Fällungsbad gegebenenfalls mindestens ein Dispergiermittel zugegebene werden.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausführungsform umfasst das Fällungsbad jedoch mindestens einen Präkursor zur Ausbildung eines elektrischen Leitzusatzes in gelöster Form. Dies kann sich vorteilhaft auf den Fällungsprozess auswirken. Zudem kann so vorteilhafterweise eine bessere Durchmischung mit dem Aktivmaterial erzielt werden. Beispielsweise kann das Fällungsbad einen löslichen Kohlenstoff-Präkursor, umfassen.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform wird nach dem Abscheiden, beispielsweise in einem Verfahrensschritt b), das Aktivmaterial und/oder der Aktivmaterialpräkursor, insbesondere auf dem Substrat, erhitzt. Dabei kann insbesondere der Aktivmaterialpräkursor in das Aktivmaterial umgewandelt werden. Insbesondere kann das Aktivmaterial und/oder der Aktivmaterialpräkursor dabei kalziniert werden. Beispielsweise kann das Aktivmaterial und/oder der Aktivmaterialpräkursor auf eine Temperatur von ≥ 500 °C, zum Beispiel von ≥ 1000 °C, erhitzt werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform werden, zum Beispiel in einem, beispielsweise nach dem Erhitzen durchgeführten, Verfahrensschritt, zum Beispiel c), Zwischenräume zwischen den aus dem Aktivmaterial ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen mit mindestens Elektrolyten, beispielsweise mit mindestens einem Festelektrolyten, gefüllt, insbesondere aufgefüllt. Dies kann beispielsweise durch einen Beschichtungsprozess erfolgen. Der mindestens eine Festelektrolyt kann beispielsweise einen Polymerelektrolyten und/oder einen anorganischen lonenleiter, beispielsweise einen keramischen lonenleiter und/oder einen glasartigen lonenleiter, zum Beispiel ein sulfidisches Glas, umfassen oder sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist das Substrat ein Stromableiter, beispielsweise in Form einer Folie, zum Beispiel aus Nickel oder Aluminium.
  • Im Rahmen einer anderen Ausführungsform ist das Substrat ein Formvorlagesubstrat. Dabei kann das Formvorlagesubstrat insbesondere während des Erhitzens oder nach dem Erhitzen, gegebenenfalls in einem Verfahrensschritt b'), von dem Aktivmaterial entfernt beziehungsweise getrennt werden. Beispielsweise kann das Formvorlagesubstrat beim Erhitzen ausgebrannt werden. Die vormals mit dem Formvorlagesubstrat versehene Seite des Aktivmaterials kann zum Beispiel, beispielsweise in Verfahrensschritt c), mit dem mindestens einen Elektrolyten, insbesondere Festelektrolyten, versehen, beispielsweise beschichtet, werden. Die gegenüberliegende Seite des Aktivmaterials kann zum Beispiel, beispielsweise in einem Verfahrensschritt c'), mit einem Stromableiter, beispielsweise in Form einer Folie, zum Beispiel aus Nickel oder Aluminium, versehen werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform werden oder sind die Fällungskeime durch ein Vakuum- und/oder Gasphasen- und/oder Aerosol-Abscheidungsverfahren, beispielsweise durch physikalische und/oder chemische Gasphasenabscheidung, zum Beispiel durch Sputtern und/oder chemische Gasphasenabscheidung (CVD, Englisch: Chemical Vapour Deposition) und/oder Atomlagenabscheidung (ALD, Englisch: Atomic Layer Deposition), auf der Substratoberfläche ausgebildet.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform werden oder sind die Fällungskeime, beispielsweise in mindestens einem beziehungsweise mehreren vorgeschalteten Verfahrensschritt/en x), dadurch hergestellt, , dass auf eine Substratoberfläche eines Substrates eine Maske mit durchgängigen Aussparungen aufgelegt wird, in den Aussparungen, insbesondere auf der Substratoberfläche, Material zur Ausbildung der Fällungskeime abgeschieden wird und die Maske wieder entfernt wird.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist das Aktivmaterial ein Kathodenaktivmaterial beziehungsweise der Aktivmaterialpräkursor zur Ausbildung eines Kathodenaktivmaterials ausgelegt und/oder das Verfahren zur Herstellung einer Kathode ausgelegt.
  • Das Aktivmaterial kann beispielsweise ein Interkalations- und/oder Insertions- und/oder Konversionsmaterial umfassen oder sein.
  • Zum Beispiel kann das Aktivmaterial ein Übergangsmetall-Oxid, beispielsweise in Form eines Schichtoxids, zum Beispiel ein Nickel-Cobalt-Mangan-Oxid (HE-NCM oder NCM, wie NCM111, NCM 532, NCM622 und/oder NCM811) und/oder ein Nickel-Cobalt-Aluminium-Oxid (NCA) und/oder ein Lithium-Cobalt-Oxid (LCO), und/oder, beispielsweise in Form eines Spinells, zum Beispiel ein Lithium-Mangan-Oxid (LMO), und/oder ein Übergangsmetall-Phosphat, beispielsweise in Form eines Olivins, zum Beispiel ein Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) und/oder ein Lithium-Mangan-Phosphat (LMP) und/oder ein Lithium-Cobalt-Phosphat (LCP), und/oder ein Übergangsmetall-Fluorid, beispielsweise mit einer kubisch dichtesten Packung, zum Beispiel ein lithiumreiches FCC-Material (FCC: Englisch: Face Centered Cubic, Deutsch kubisch dichteste Packung), zum Beispiel ein Lithium-Übergangsmetall-Fluorid, wie Li2MO2F mit M = Vanadium (V) und/oder Chrom (Cr) und/oder FeF3, und/oder eine Schwefel-Verbindung, zum Beispiel einen Schwefel-Polymer- und/oder -Kohlenstoff-Komposit, beispielsweise Schwefel-Polyacrylnitril-Komposit, wie SPAN, und/oder andere Schwefel-Polymere, umfassen oder sein. Insbesondere kann das Aktivmaterial ein oxidisches und/oder phosphathaltiges, insbesondere oxidisches, (Kathoden-)Aktivmaterial sein beziehungsweise der Aktivmaterialpräkursor zur Ausbildung eines oxidischen (Kathoden-)Aktivmaterials ausgelegt sein.
  • Zur Ausbildung eines, beispielsweise oxidischen und/oder phosphathaltigen, insbesondere oxidischen, (Kathoden-)Aktivmaterials können insbesondere Hydroxide und/oder Carbonate und/oder Phosphate, insbesondere Hydroxide und/oder Carbonate, als Ausgangsstoffe eingesetzt werden. Zum Beispiel kann das Fällungsbad hierbei mindestens ein Hydroxid und/oder Carbonat und/oder Phosphat, insbesondere mindestens ein Hydroxid und/oder Carbonat, von Nickel und/oder Cobalt und/oder Mangan und/oder Aluminium und/oder Eisen und/oder Lithium, insbesondere in gelöster Form, umfassen.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Aktivmaterial, der erfindungsgemäßen Elektrode, der erfindungsgemäßen Zelle und/oder Batterie sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Weitere Gegenstände sind ein Aktivmaterial, insbesondere ein Kathodenaktivmaterial, und/oder eine Elektrode, insbesondere eine Kathode, und/oder eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie, welche/s durch ein erfindungsgemäßes Verfahren hergestellt ist.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Aktivmaterials, der erfindungsgemäßen Elektrode und der erfindungsgemäßen Zelle und/oder Batterie wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Zeichnungen veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Zeichnungen nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigen
    • 1 schematische Querschnitte zur Veranschaulichung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens mit einem Stromableiter als Substrat;
    • 2 schematische Querschnitte zur Veranschaulichung einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens mit einem Formvorlagesubstrat;
    • 3 schematische Querschnitte zur Veranschaulichung eines Herstellungsprozesses zur Ausbildung von Fällungskeimen auf einem Substrat;
    • 4 eine schematische Draufsicht auf eine gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Aktivmaterialschicht aus Aktivmaterialstrukturen in Form von Spitzen beziehungsweise Säulen;
    • 5 eine schematische Draufsicht auf eine gemäß einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Aktivmaterialschicht aus Aktivmaterialstrukturen in Form von Lamellen beziehungsweise Dämmen; und
    • 6 eine schematische Draufsicht auf eine gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Aktivmaterialschicht aus Aktivmaterialstrukturen in Form von miteinander, insbesondere kreuzweise, vernetzten Lamellen beziehungsweise Dämmen.
  • 1 zeigt, dass im Rahmen einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens ein Stromableiter 4, beispielsweise in Form einer Folie, als Substrat dient, dessen Oberfläche mit Fällungskeimen 3 versehen, insbesondere besetzt, ist. Dabei ist die Oberfläche des Stromableiters 4 eben. Die Fällungskeime 3 sind dabei in Form von, beispielsweise punktuellen und/oder länglichen, Erhebungen, zum Beispiel in Form von Säulen und/oder Lamellen, gleichmäßig über die Oberfläche des Stromableiters 4 verteilt ausgebildet. Die Fällungskeime 3 können zum Beispiel eine Höhe h und/oder Breite b in einem Bereich von ≥ 10 nm bis ≤ 1 µm aufweisen.
  • 1 veranschaulicht, dass in einem Verfahrensschritt a) der mit den Fällungskeimen 3 versehene, als Substrat dienende Stromableiter 4 in ein Fällungsbad 1 gegeben wird, welches einen oder mehrere Ausgangsstoffe zur Ausbildung des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors 2 in gelöster Form umfasst, und aus dem Fällungsbad 1 das Aktivmaterial und/oder der Aktivmaterialpräkursor 2, beispielsweise mittels eines Fällungsprozesses und/oder einer Fällungsreaktion, an den Fällungskeimen 3 auf dem Stromableiter 4 abgeschieden wird. Durch Abscheiden des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors 2 werden dabei - insbesondere ausgehend von den Fällungskeimen 3 - Aktivmaterialstrukturen 2a in Form von, beispielsweise punktuellen und/oder länglichen, Erhebungen, zum Beispiel in Form von, beispielsweise kegelförmigen, Spitzen und/oder länglichen Erhebungen mit einer im Wesentlichen dreieckigen oder trapezförmigen Querschnittsfläche, ausgebildet. Die durch Abscheiden des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors 2 ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen 2a können beispielsweise eine Höhe H in einem Bereich von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm , zum Beispiel von etwa 50 µm, und/oder eine Breite B von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm, Beispiel von etwa 5 µm oder etwa 10 µm, aufweisen.
  • 1 veranschaulicht weiterhin, dass nach dem Abscheiden in einem Verfahrensschritt b) das Aktivmaterial und/oder der Aktivmaterialpräkursor 2 erhitzt, insbesondere kalziniert, wird. Dies kann beispielsweise auf dem als Substrat dienenden Stromableiter 4 erfolgen. Der Aktivmaterialpräkursor kann dabei in das Aktivmaterial umgewandelt werden.
  • 1 veranschaulicht weiterhin, dass nach dem Erhitzen in einem Verfahrensschritt c) Zwischenräume zwischen den aus dem Aktivmaterial 2 ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen 2a mit mindestens einem Elektrolyten 5, insbesondere mit mindestens einem Festelektrolyten 5, gefüllt, insbesondere aufgefüllt, werden. Dies kann beispielsweise durch Beschichten der Aktivmaterialstrukturen 2a mit dem mindestens einen Elektrolyten, insbesondere Festelektrolyten, 5 erfolgen.
  • 2 zeigt, dass im Rahmen einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens ein Formvorlagesubstrat 4' als Substrat dient. Dabei weist das Formvorlagesubstrat 4' Substratoberflächenstrukturen 4a' auf, deren 4a' Oberfläche mit Fällungskeimen 3 versehen, insbesondere besetzt, ist. Die Substratoberflächenstrukturen 4a' sind dabei in Form von, beispielsweise punktuellen und/oder länglichen, Erhebungen, zum Beispiel in Form von, beispielsweise kegelförmigen, Spitzen und/oder länglichen Erhebungen mit einer im Wesentlichen dreieckigen oder trapezförmigen Querschnittsfläche, ausgebildet. Die Substratoberflächenstrukturen 4a' können zum Beispiel eine Höhe H' in einem Bereich von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm, zum Beispiel von etwa 50 µm, und/oder eine Breite B' von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm, zum Beispiel von etwa 5 µm oder etwa 10 µm, aufweisen. Die Fällungskeime 3 sind dabei in Form von, beispielsweise punktuellen und/oder länglichen, Erhebungen, zum Beispiel in Form von Körnern und/oder Lamellen, gleichmäßig über die Oberfläche des Substratoberflächenstrukturen 4a' verteilt ausgebildet. Die Fällungskeime 3 können zum Beispiel eine Höhe h und/oder Breite b in einem Bereich von ≥ 10 nm bis ≤ 1 µm aufweisen.
  • 2 veranschaulicht, dass in einem Verfahrensschritt a) das mit den Substratoberflächenstrukturen 4a' und den Fällungskeimen 3 versehene Formvorlagesubstrat 4' in ein Fällungsbad 1 gegeben wird, welches einen oder mehrere Ausgangsstoffe zur Ausbildung des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors 2 in gelöster Form umfasst, und aus dem Fällungsbad 1 das Aktivmaterial und/oder der Aktivmaterialpräkursor 2, beispielsweise mittels eines Fällungsprozesses und/oder einer Fällungsreaktion, an den Fällungskeimen 3 auf dem Formvorlagesubstrat 4' abgeschieden wird. Durch Abscheiden des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors 2 werden dabei - insbesondere ausgehend von den Fällungskeimen 3 - Aktivmaterialstrukturen 2a, insbesondere in den Zwischenräumen zwischen den Substratoberflächenstrukturen 4a', ausgebildet. Die durch Abscheiden des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors 2 ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen 2a können beispielsweise eine Höhe H in einem Bereich von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm, zum Beispiel von etwa 50 µm, und/oder eine Breite B von ≥ 1 µm bis ≤ 100 µm, Beispiel von etwa 5 µm oder etwa 10 µm, aufweisen.
  • 2 veranschaulicht weiterhin, dass nach dem Abscheiden in einem Verfahrensschritt b) das Aktivmaterial und/oder der Aktivmaterialpräkursor 2 erhitzt, insbesondere kalziniert, wird. Dies kann beispielsweise auf dem als Formvorlagesubstrat 4' erfolgen. Dabei kann das Formvorlagesubstrat 4' insbesondere während des Erhitzens oder nach dem Erhitzen, gegebenenfalls in einem Verfahrensschritt b'), von dem Aktivmaterial 2 entfernt werden. Beispielsweise kann das Formvorlagesubstrat 4' beim Erhitzen ausgebrannt werden. Der Aktivmaterialpräkursor kann dabei in das Aktivmaterial umgewandelt werden. Dabei werden Aktivmaterialstrukturen 2a in Form von, beispielsweise punktuellen und/oder länglichen, Erhebungen, zum Beispiel in Form von, beispielsweise kegelförmigen, Spitzen und/oder länglichen Erhebungen mit einer im Wesentlichen polygonen, beispielsweise trapezförmigen, Querschnittsfläche, ausgebildet.
  • 2 veranschaulicht weiterhin, dass in einem Verfahrensschritt c) auf der vormals mit dem Formvorlagesubstrat 4' versehene Seite des Aktivmaterials 2 Zwischenräume zwischen den aus dem Aktivmaterial 2 ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen 2a mit mindestens einen Elektrolyten, insbesondere Festelektrolyten, 5 gefüllt, beispielsweise beschichtet, werden und die gegenüberliegende Seite des Aktivmaterials 2 in einem Verfahrensschritt c') mit einem Stromableiter 4, beispielsweise in Form einer Folie, versehen wird.
  • 3 veranschaulicht, dass die Fällungskeime dadurch hergestellt werden können, dass in mindestens einem, insbesondere den Verfahrensschritten a) bis c) vorgeschalteten, Verfahrensschritt x): eine Maske 6 mit durchgängigen Aussparungen auf eine Substratoberfläche eines Substrates 4,4' aufgelegt wird, in den Aussparungen und insbesondere auf der Substratoberfläche des Substrates 4,4' Material zur Ausbildung der Fällungskeime 3 abgeschieden und die Maske 6 dann wieder entfernt wird. Das Abscheiden des Materials zur Ausbildung der Fällungskeime 3 kann beispielsweise durch ein Vakuum- und/oder Gasphasen- und/oder Aerosol-Abscheidungsverfahren erfolgen.
  • 4 zeigt eine gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Schicht aus Aktivmaterialstrukturen 2a, welche durch Abscheiden eines Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors 2 - beispielsweise mittels eines Fällungsprozesses und/oder einer Fällungsreaktion, an einem Substrat mit Fällungskeimen 3 in Form von punktuellen Erhebungen, insbesondere in Form eines gleichmäßigen Musters, hergestellt ist. Dabei werden Aktivmaterialstrukturen 2a als punktuelle Erhebungen in Form eines gleichmäßigen Musters ausgebildet. Zum Beispiel können dabei die Aktivmaterialstrukturen 2a in Form von, beispielsweise kegelförmigen, Spitzen beziehungsweise Säulen ausgebildet sein.
  • 5 zeigt eine gemäß einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Schicht aus Aktivmaterialstrukturen 2a, welche durch Abscheiden eines Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors 2 - beispielsweise mittels eines Fällungsprozesses und/oder einer Fällungsreaktion, an einem Substrat mit Fällungskeimen 3 in Form von länglichen Erhebungen, insbesondere in Form eines gleichmäßigen Musters, hergestellt ist. Dabei werden Aktivmaterialstrukturen 2a als längliche Erhebungen in Form eines gleichmäßigen Musters ausgebildet. Zum Beispiel können dabei die Aktivmaterialstrukturen 2a in Form von Lamellen beziehungsweise Dämmen ausgebildet sein.
  • 6 zeigt eine gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Schicht aus Aktivmaterialstrukturen 2a, welche durch Abscheiden eines Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors 2 - beispielsweise mittels eines Fällungsprozesses und/oder einer Fällungsreaktion, an einem Substrat mit Fällungskeimen 3 in Form von miteinander, insbesondere kreuzweise, vernetzten, länglichen Erhebungen, insbesondere in Form eines gleichmäßigen Musters, hergestellt ist. Dabei werden Aktivmaterialstrukturen 2a als miteinander, insbesondere kreuzweise, vernetzte, längliche Erhebungen in Form eines gleichmäßigen Musters ausgebildet. Zum Beispiel können dabei die Aktivmaterialstrukturen 2a in Form von miteinander, insbesondere kreuzweise, vernetzten Lamellen beziehungsweise Dämmen ausgebildet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2012/0003539 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Aktivmaterials und/oder einer Elektrode für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie und/oder zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle und/oder Batterie, in dem aus einem Fällungsbad (1), welches (1) einen oder mehrere Ausgangsstoffe zur Ausbildung eines Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors (2) in gelöster Form umfasst, ein Aktivmaterial und/oder Aktivmaterialpräkursor (2) auf einer mit Fällungskeimen (3) versehenen Substratoberfläche eines Substrates (4,4') abgeschieden wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Fällungskeime (3) aus dem Aktivmaterial beziehungsweise Aktivmaterialpräkursor (2) ausgebildet sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Substratoberfläche Substratoberflächenstrukturen (4a') aufweist, wobei die Substratoberflächenstrukturen (4a') mit den Fällungskeimen (3) versehen sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fällungskeime (3) und/oder die Substratoberflächenstrukturen (4a') und/oder durch Abscheiden des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors (2) ausgebildete Aktivmaterialstrukturen (2a) gleichmäßig über die Substratoberfläche verteilt ausgebildet werden oder sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Fällungskeime (3) und/oder die Substratoberflächenstrukturen (4a') und/oder die durch Abscheiden des Aktivmaterials und/oder Aktivmaterialpräkursors (2) ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen (2a) in Form von Erhebungen und/oder Vertiefungen, insbesondere in Form von punktuellen Erhebungen und/oder Vertiefungen und/oder in Form von länglichen Erhebungen und/oder Vertiefungen, ausgebildet werden oder sind.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Fällungsbad (1) weiterhin mindestens einen elektrischen Leitzusatz oder Präkursor zur Ausbildung eines elektrischen Leitzusatzes umfasst, insbesondere wobei das Fällungsbad (1) mindestens einen Präkursor zur Ausbildung eines elektrischen Leitzusatzes in gelöster Form umfasst.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei nach dem Abscheiden das Aktivmaterial und/oder der Aktivmaterialpräkursor (2) erhitzt, insbesondere kalziniert, wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei Zwischenräume zwischen aus dem Aktivmaterial (2) ausgebildeten Aktivmaterialstrukturen (2a) mit mindestens einem Elektrolyten (5), insbesondere mit mindestens einem Festelektrolyten, gefüllt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Substrat ein Stromableiter (4) ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Substrat ein Formvorlagesubstrat (4') ist, wobei das Formvorlagesubstrat (4') während des Erhitzens oder nach dem Erhitzen von dem Aktivmaterial (2) entfernt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die vormals mit dem Formvorlagesubstrat (4') versehene Seite des Aktivmaterials (2) mit dem mindestens einen Elektrolyten, insbesondere Festelektrolyten, (5) versehen wird, wobei die gegenüberliegende Seite des Aktivmaterials (2) mit einem Stromableiter (4) versehen wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Fällungskeime (3) durch ein Vakuum- und/oder Gasphasen- und/oder Aerosol-Abscheidungsverfahren ausgebildet werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Fällungskeime (3) dadurch hergestellt werden, dass auf einer Substratoberfläche eines Substrates (4,4') eine Maske (6) mit durchgängigen Aussparungen aufgelegt wird, in den Aussparungen auf der Substratoberfläche Material zur Ausbildung der Fällungskeime (3) abgeschieden und die Maske (6) wieder entfernt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Aktivmaterial (2) ein Kathodenaktivmaterial beziehungsweise der Aktivmaterialpräkursor (2) zur Ausbildung eines Kathodenaktivmaterials ausgelegt ist und/oder wobei das Verfahren zur Herstellung einer Kathode ausgelegt ist.
  15. Aktivmaterial (2) und/oder Elektrode, insbesondere Kathodenaktivmaterial und/oder Kathode, und/oder Zelle und/oder Batterie, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
DE102016220675.3A 2016-10-21 2016-10-21 Herstellung eines strukturierten Aktivmaterials für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie Pending DE102016220675A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016220675.3A DE102016220675A1 (de) 2016-10-21 2016-10-21 Herstellung eines strukturierten Aktivmaterials für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie
KR1020170136328A KR20180044209A (ko) 2016-10-21 2017-10-20 전기 화학 셀 및/또는 배터리를 위한 구조화된 활성 물질의 제조 방법
CN201710982978.6A CN107978783B (zh) 2016-10-21 2017-10-20 对用于电化学电池和/或电池组的结构化活性材料的制造

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016220675.3A DE102016220675A1 (de) 2016-10-21 2016-10-21 Herstellung eines strukturierten Aktivmaterials für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016220675A1 true DE102016220675A1 (de) 2018-04-26

Family

ID=61865848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016220675.3A Pending DE102016220675A1 (de) 2016-10-21 2016-10-21 Herstellung eines strukturierten Aktivmaterials für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR20180044209A (de)
CN (1) CN107978783B (de)
DE (1) DE102016220675A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019203057A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Herstellungsverfahren für einen Elektrodenvorläufer und Elektrodenvorläufer sowie Herstellungsverfahren für eine Elektrodenpaste

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100264363A1 (en) * 2003-12-31 2010-10-21 Jens Martin Paulsen Electrode active material powder with size dependent composition and method to prepare the same
US20110111300A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-12 Amprius Inc. Intermediate layers for electrode fabrication
US20120003539A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for manufacturing ultra small particle, positive electrode active material of second battery using the method for manufacturing ultra small particle and method for manufacturing the same, and secondary battery using the positive electrode active material and method for manufacturing the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ520452A (en) * 2002-10-31 2005-03-24 Lg Chemical Ltd Anion containing mixed hydroxide and lithium transition metal oxide with gradient of metal composition
JP5181413B2 (ja) * 2005-09-13 2013-04-10 日立電線株式会社 電気化学装置用電極、固体電解質/電極接合体及びその製造方法
JP5205672B2 (ja) * 2007-08-29 2013-06-05 独立行政法人物質・材料研究機構 フラーレン細線付き基盤とその製造方法
JP5918150B2 (ja) * 2010-03-03 2016-05-18 アンプリウス、インコーポレイテッド 活性材料を堆積させるためのテンプレート電極構造
KR20140014189A (ko) * 2011-02-28 2014-02-05 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 고용량 각형 리튬-이온 합금 애노드들의 제조
WO2013006583A2 (en) * 2011-07-01 2013-01-10 Amprius, Inc. Template electrode structures with enhanced adhesion characteristics

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100264363A1 (en) * 2003-12-31 2010-10-21 Jens Martin Paulsen Electrode active material powder with size dependent composition and method to prepare the same
US20110111300A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-12 Amprius Inc. Intermediate layers for electrode fabrication
US20120003539A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for manufacturing ultra small particle, positive electrode active material of second battery using the method for manufacturing ultra small particle and method for manufacturing the same, and secondary battery using the positive electrode active material and method for manufacturing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019203057A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Herstellungsverfahren für einen Elektrodenvorläufer und Elektrodenvorläufer sowie Herstellungsverfahren für eine Elektrodenpaste

Also Published As

Publication number Publication date
CN107978783B (zh) 2022-11-11
CN107978783A (zh) 2018-05-01
KR20180044209A (ko) 2018-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3375027B1 (de) Verfahren zur herstellung einer anode für eine lithium-sekundärbatterie, hergestellte anode, lithium-sekundärbatterie enthaltend die anode und verwendungen hiervon
DE102018107519B4 (de) Verfahren zur Herstellung von strukturierten, dicken silizium-haltigen Elektroden
DE102019135154A1 (de) Verfahren zum in-situ-wachstum von kohlenstoffstrukturen axialer geometrie in elektroden
DE202018006840U1 (de) Positivelektrodenaktivmaterial für eine Lithiumsekundärbatterie
DE102013200749A1 (de) Schwundbeständige, hochleistungsfähige elektroden für eine lithium-ionen- batterie
DE102015112182A1 (de) Feststoff-Lithium-Sekundärbatterie und Herstellungsverfahren dafür
DE102011010243A1 (de) Lithium-Ionen-Batterien mit beschichteten Separatoren
DE102008011523A1 (de) Dreidimensionale Mikrobatterie und Verfahren zu deren Herstellung
DE112018005861T5 (de) Poröse keramikfasern zur unterstützung und verarbeitung von elektrolyten
DE102011088528A1 (de) Lithium-Schwefel-Zellen-Kathode mit Schichtsystem
DE102019115643A1 (de) Festkörperelektroden mit elektronisch leitenden, nicht-kohlenstoffhaltigen zusatzstoffen
DE102020131337A1 (de) Festkörperbatterie aufweisend eine elektrolytschicht mit aussparungsmuster
DE102018111824A1 (de) Pressvorgang zum erzeugen einer strukturierten oberfläche auf batterieelektroden
EP3087630A1 (de) Batterie und verfahren zum herstellen einer solchen
DE102012205931A1 (de) Elektrochemischer Energiespeicher und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102017201233A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenlaminats für eine Festkörperbatterie
DE102016220675A1 (de) Herstellung eines strukturierten Aktivmaterials für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie
DE102020007889A1 (de) Verfahren zum isolieren von elektrochemischen lithium-ionen-zellkomponenten mit metalloxid-beschichtungen
DE102016217383A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden mit verbesserter Stromsammlerstruktur
EP3614476A1 (de) Lithium-ionen-akkumulator in sandwichbauweise und verfahren zu dessen herstellung
DE102018217507A1 (de) Kompositmaterial und dessen Verwendung in einer elektrochemischen Festkörperzelle
WO2015197427A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrodenvorläufern für eine batterie
DE102013201853A1 (de) Elektrode für ein galvanisches Element und Verfahren zur Herstellung der Elektrode
DE102014223385B4 (de) In nickel-silicid-nanodrähte eingebettete silicium-nanodraht-struktur für anoden von lithium-basierten batterien
DE102016214010A1 (de) Elektrode für sekundäre Energiespeicherzelle und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed