[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102016220188A1 - Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors - Google Patents

Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors Download PDF

Info

Publication number
DE102016220188A1
DE102016220188A1 DE102016220188.3A DE102016220188A DE102016220188A1 DE 102016220188 A1 DE102016220188 A1 DE 102016220188A1 DE 102016220188 A DE102016220188 A DE 102016220188A DE 102016220188 A1 DE102016220188 A1 DE 102016220188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sine
correction
rotor
deviations
static
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016220188.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Richter
Jochen Reith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016220188.3A priority Critical patent/DE102016220188A1/de
Priority to PCT/DE2017/100643 priority patent/WO2018072778A1/de
Priority to DE112017005234.3T priority patent/DE112017005234A5/de
Publication of DE102016220188A1 publication Critical patent/DE102016220188A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/204Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the mutual induction between two or more coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • G01D18/002Automatic recalibration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • G01D18/008Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00 with calibration coefficients stored in memory
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/02Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation
    • G01D3/022Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation having an ideal characteristic, map or correction data stored in a digital memory
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position
    • H02P6/17Circuit arrangements for detecting position and for generating speed information

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Verfahren (120) zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors (100) zur Ermittlung einer Drehzahl und/oder einer Winkelposition eines um eine Drehachse drehenden Bauteils (106), wobei statische Messabweichungen des Sinus-Cosinus-Rotationssensors (100) durch eine statische Korrektur (124) kompensiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine dynamische Korrektur (122) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors zur Ermittlung einer Drehzahl und/oder einer Winkelposition eines um eine Drehachse drehenden Bauteils, wobei statische Messabweichungen des Sinus-Cosinus-Rotationssensors durch eine statische Korrektur kompensiert werden.
    • Aus der DE 10 2013 205 905 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung und/oder Ansteuerung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges, bekannt, bei welchem die Position eines Rotors des Elektromotors von einer, außerhalb einer Drehachse des Elektromotors an einem Stator des Elektromotors angeordneten Sensorik abgenommen wird, wobei das von der Sensorik abgenommene Positionssignal von einer Auswerteeinheit ausgewertet wird, wobei das während einer Sinusansteuerung des Elektromotors von der Sensorik abgegebene Positionssignal mittels mindestens eines, während einer Blockansteuerung des Elektromotors erfassten Positionssignals plausibilisiert wird.
    • Aus der DE 10 2013 208 986 A1 ist ein Magnetgeberring einer Rotorlagesensorik eines elektrisch kommutierten Motors bekannt, welcher drehfest mit einem Rotor des elektrisch kommutierten Motors verbunden ist und welcher eine vorgegebene Anzahl von Magnetpolen mit einer alternierenden Magnetisierungsrichtung aufweist, wobei jedes Magnetpolpaar mindestens eine Einbuchtung aufweist.
    • Aus der DE 10 2013 211 041 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges, bekannt, bei welchem ein Positionssignal eines Rotors des Elektromotors von einer, außerhalb einer Drehachse des Elektromotors an einem Stator des Elektromotors angeordneten Sensorik abgenommen wird und von einer Auswerteeinheit hinsichtlich der Position des Elektromotors ausgewertet wird, wobei nach einer Erkennung einer Änderung des Positionssignals eine Kommutierung einer Ansteuerung des Elektromotors ausgelöst wird, wobei nach der Erkennung der Änderung des Positionssignals eine Bestimmung der aktuellen Position des Rotors ausgeführt wird, wobei die Kommutierung des Elektromotors in Abhängigkeit von der detektierten aktuellen Position des Rotors ausgelöst wird.
    • Aus der DE 10 2013 213 948 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges, bekannt, bei welchem ein Positionssignal eines Rotors des Elektromotors von einem, außerhalb einer Drehachse des Elektromotors an einem Stator des Elektromotors angeordneten Sensor abgenommen wird, welches von einer Auswerteeinheit hinsichtlich der Position des Elektromotors ausgewertet wird, wobei im Stillstand des Rotors dieser mit einer Spannung beaufschlagt wird und eine der Position des Rotors entsprechende Antwortreaktion einer Kommutierung des Elektromotors zugeordnet wird.
    • Aus der DE 10 2013 222 366 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung und/oder Ansteuerung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges, bekannt, bei welchem die Position eines Rotors des Elektromotors von einer, außerhalb einer Drehachse des Elektromotors an einem Stator des Elektromotors angeordneten Sensorik abgenommen wird, wobei das von der Sensorik abgenommene Positionssignal von einer Auswerteeinheit ausgewertet wird, wobei das Positionssignal in Abhängigkeit von einer Übertragungsentfernung zwischen Sensorik und Auswerteeinheit bei kurzen Übertragungsentfernungen mittels eines SPI-Protokoll-Signals und/oder bei längeren Übertragungsentfernungen mittels eines PWM-Signals übertragen wird.
    • Aus der DE 10 2012 220 629 A1 ist eine Rotorträgervorrichtung für eine einen Rotor und einen Stator aufweisende elektrische Maschine bekannt, mit einem auf einer Rotorwelle drehfest befestigbaren Rotorträgerelement, insbesondere drehfest befestigten Rotorträgerelement, an dessen Außenumfang der Rotor anordenbar ist, wobei ein axial am Rotorträgerelement angeordneter Blechring radial über den Außenumfang des Rotorträgerelements hinausragt und zu seiner dem Rotorträgerelement abgewandten Seite hin einen Kragen zur Aufnahme eines Resolvers der elektrischen Maschine ausbildet.
    • Aus der DE 10 2012 205 024 A1 ist eine dynamoelektrische Maschine bekannt, aufweisend einen Stator, einem im Stator angeordneten und über einen Luftspalt von diesem beanstandeten Rotor, einem Resolver zur Bestimmung der Rotorlage und einem umformtechnisch hergestellten Resolverhalter zur Halterung eines Resolverstators des Resolvers, wobei der Resolver innerhalb des vom Rotor in axialer und radialer Richtung eingenommen Bauraums angeordnet ist.
  • Durch die Auslegung und Fertigungsstreuungen von aus dem Stand der Technik bekannten Sensoren sowie durch Bauteilstreuungen in der Signalaufbereitung und Analog-Digital-Wandlung entstehen winkelabhängige und statische Abweichungen in den Signalen. Bei variierenden mechanischen Fehlstellungen von Sensor-Stator zu Sensor-Rotor sowie bei Umgebungs- und Alterungseinflüssen auf die Elektronik entstehen außerdem dynamische Signalabweichungen im Betrieb. Hierdurch ergeben sich Messabweichungen bei der Winkel-, Drehzahl- und Beschleunigungsbestimmung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dadurch, dass zusätzlich zu der statischen Korrektur eine dynamische Korrektur erfolgt, lässt sich die Korrektur von Messabweichungen gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren weiter verbessern.
  • Die dynamische Korrektur kann zeitlich vor der statischen Korrektur erfolgen. Vorzugsweise wird die dynamische Korrektur bei der sich anschließenden statischen Korrektur berücksichtigt. Die dynamische Korrektur kann mit der statischen Korrektur verrechnet werden. Die dynamische Korrektur kann von der statischen Korrektur abgezogen werden.
  • Zur statischen Korrektur kann eine Look-Up-Tabelle verwendet werden. Die Look-Up-Tabelle kann vor dem Beginn des Verfahrens erstellt werden. Die Look-Up-Tabelle kann anhand einer Typen- und/oder einer Stückprüfung im Vergleich mit einem hochgenauen Referenzsensor erstellt werden.
  • Während des Verfahrens kann genau ein Wert der Look-Up-Tabelle verändert werden. Während des Verfahrens können mehrere Werte der Look-Up-Tabelle verändert werden. Während des Verfahrens können sämtliche Werte der Look-Up-Tabelle verändert werden. Messabweichungen, die bereits durch die dynamische Korrektur kompensiert wurden, können mit den Werten der Look-Up-Tabelle verrechnet werden. Messabweichungen, die bereits durch die dynamische Korrektur kompensiert wurden, können aus der Look-Up-Tabelle abgezogen werden. Um die Messabweichungen aus der Look-Up-Tabelle herauszunehmen, kann eine Least-Squares-Schätzung durchgeführt werden.
  • Das um die Drehachse drehende Bauteil, dessen Drehzahl und/oder Winkelposition durch den Sinus-Cosinus-Rotationssensor ermittelt wird, kann ein Rotor sein. Der Rotor kann ein Rotor einer dynamoelektrischen Maschine sein. Der Rotor kann ein Rotor eines Elektromotors sein. Der Rotor kann ein Rotor eines kommutierten Elektromotors sein. Der Rotor kann ein Rotor eines Elektromotors in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeugs sein.
  • Das um die Drehachse drehende Bauteil, dessen Drehzahl und/oder Winkelposition durch den Sinus-Cosinus-Rotationssensor ermittelt wird, kann Bestandteil einer elektrischen Maschine sein. Die elektrische Maschine kann eine Synchronmaschine sein. Die elektrische Maschine kann eine bürstenlose Gleichstrommaschine sein. Die elektrische Maschine kann wenigstens eine Phase aufweisen. Die elektrische Maschine kann insbesondere drei Phasen aufweisen. Die elektrische Maschine kann wenigstens zwei Polpaare aufweisen. Die elektrische Maschine kann insbesondere vier bis vierzehn Polpaare, insbesondere fünf Polpaare oder elf Polpaare aufweisen. Die Drehstromwicklungen können zeitlich versetzt ansteuerbar sein, um ein bewegtes Antriebsfeld zu bilden, welches an einem permanenterregten Läufer ein Antriebsmoment bewirkt. Der Läufer kann sich in einem Betrieb zu einer Wechselspannung synchron bewegen. Die elektrische Maschine kann abhängig von einer Bewegungslage des Läufers, einer Bewegungsgeschwindigkeit des Läufers und/oder einem Bewegungsmoment kommutierbar sein. Eine Frequenz und/oder eine Amplitude kann abhängig von einer Bewegungslage des Läufers, einer Bewegungsgeschwindigkeit des Läufers und/oder einem Bewegungsmoment veränderbar sein. Die elektrische Maschine kann als Motor und/oder als Generator betreibbar sein. Die elektrische Maschine kann zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug dienen. Die elektrische Maschine kann zum Fahrantrieb eines Kraftfahrzeugs dienen. Die elektrische Maschine kann zum Betätigen einer Reibungskupplungsvorrichtung dienen. Die elektrische Maschine kann zum Betätigen einer Hybridtrennkupplung dienen. Die Hybridtrennkupplung kann zum Verbinden einer elektrischen Maschine mit bzw. zum Trennen einer elektrischen Maschine von einem Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs dienen. Die elektrische Maschine kann zum Betätigen eines hydrostatischen Kupplungsaktuators dienen. Die elektrische Maschine kann zum Betätigen eines Geberzylinders eines hydrostatischen Kupplungsaktuators dienen. Die elektrische Maschine kann zum Betätigen einer Getriebevorrichtung dienen. Die elektrische Maschine kann eine Rotationsmaschine sein, bei der der Läufer als Rotor ausgeführt ist und bei einem Betrieb eine Drehbewegung ausführt. Der Rotor kann hohlwellenartig ausgeführt sein. Die elektrische Maschine kann eine Linearmaschine sein, bei der der Läufer bei einem Betrieb eine Linearbewegung ausführt. Die elektrische Maschine kann blockkommutiert sein. Die elektrische Maschine kann eine baulich integrierte elektrische Steuereinrichtung aufweisen. Die elektrische Maschine kann mithilfe einer baulich gesonderten elektrischen Steuereinrichtung kontrollierbar sein. Die elektrische Maschine kann wenigstens eine elektrische Leistungsschnittstelle aufweisen. Die elektrische Maschine kann wenigstens eine elektrische Signalschnittstelle aufweisen. Die elektrische Maschine kann auch als Aktuator oder Aktor bezeichnet werden.
  • Zur Parameterschätzung kann eine hohe Signal-Abtastrate verwendet werden. Zur Parameterschätzung kann ein Newton-Verfahren verwendet werden. Eine Schätzung der Signalabweichungen kann mittels Kalman-Filtern erfolgen. Eine Schätzung der Signalabweichungen kann mittels neuronaler Netze erfolgen.
  • Der Sinus-Cosinus-Rotationssensor kann als ein Resolver ausgebildet sein. Als Resolver wird ein elektromagnetischer Messumformer zur Wandlung der Winkellage eines Rotors in eine elektrische Größe bezeichnet. Der Sinus-Cosinus-Rotationssensor kann auf Basis des AMR-Effekts (Anisotroper magnetoresistiver Effekt) arbeiten. Der Sinus-Cosinus-Rotationssensor kann auf Basis des GMR-Effekts (Riesenmagnetowiderstand) arbeiten. Der Sinus-Cosinus-Rotationssensor kann auf Basis des TMR-Effekts (Magnetischer Tunnelwiderstand) arbeiten. Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem ein Verfahren zur Erhöhung der Messgenauigkeit von Sinus-Cosinus-Rotationssensoren, insbesondere Resolvern. In der Regel treten bei Sinus-Cosinus-Rotationssensoren statische und dynamische Signalabweichungen gemeinsam auf. Werden nur die einen oder die anderen kompensiert, verbleibt immer eine nicht kompensierte Messabweichung. Dies ist beispielsweise bei einem aus der Veröffentlichung „Q. Lin, T. Li, Z. Zhou: Error Analysis and Compensation of the Orthogonal Magnetic Encoder, 2011 International Conference on Instrumentation, Measurement, Computer, Communication and Control" bekannten Verfahren der Fall, da die Signalabweichungen lediglich einmalig bestimmt werden, und statisch im Betrieb korrigiert werden, wobei dynamische Signalabweichungen bei dieser Lösung weiterhin zu Messabweichungen führen.
  • Erfindungsgemäß wird zur Erhöhung der Messgenauigkeit von Sinus-Cosinus-Rotationssensoren eine Kombination von offline- und online-basierter Korrektur vorgeschlagen. Hiermit können gleichzeitig sowohl statische als auch dynamische Messabweichungen kompensiert werden. Als offline-basierte Kompensation wird eine einfache Look-Up-Tabelle vorgeschlagen, welche anhand einer Typen- oder einer Stückprüfung im Vergleich mit einem hochgenauen Referenzsensor beschrieben wird. Bei dieser offline-basierten Kompensation ist es wichtig, dass die Anteile der dynamischen Kompensation aus der Look-Up-Tabelle herausgenommen werden. Dies beruht auf der Idee, dass diese dynamischen Anteile online kompensiert werden. In der Software werden eine Schätzung der Signalabweichungen und deren Kompensation vor diese Offline-Look-Up-Tabelle geschaltet. Hiermit können dynamischen Veränderungen im Betrieb kompensiert werden. Um bei zeitlich schnellen Variationen folgen zu können, wird eine hohe Signal-Abtastrate und das Newton-Verfahren zur Parameterschätzung vorgeschlagen. Durch alternative Verfahren zur Schätzung der Signalabweichungen könnten vergleichbar schnelle Parameter-Konvergenzen erreicht werden, beispielsweise mittels Kalman-Filtern oder neuronalen Netzen.
  • Die Erfindung kann bei allen Winkel- Drehzahl- und Beschleunigungsmessungen mit hohen Genauigkeitsanforderungen eingesetzt werden. Ein Einsatz des beschriebenen Justierungsverfahrens ist im Bereich der elektrischen Antriebe denkbar. Hierdurch ergeben sich Vorteile bei den Sensorkosten sowie beim Wirkungsgrad und der Regelgüte.
  • Mit der Erfindung wird ein Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen von Sinus-Cosinus-Rotationssensoren zur Verfügung gestellt, das eine Kompensation von statischen und dynamischen Signalabweichungen zur Erhöhung der Messgenauigkeit ermöglicht. Insbesondere ist ein kombiniertes Justierungsverfahren von Sinus-Cosinus-Rotationssensoren zur Verfügung gestellt.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieses Ausführungsbeispiels können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieses Ausführungsbeispiels können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.
  • Es zeigen schematisch und beispielhaft:
    • 1 eine schematische Darstellung eines aus dem Stand der Technik bekannten Resolvers,
    • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Korrektur von Messabweichungen eines Resolvers, und
    • 3 Winkelabweichungen unterschiedlich korrigierter Messabweichungen des Resolvers.
  • 1 zeigt einen aus dem Stand der Technik bekannten Sinus-Cosinus-Rotationssensor, auch Quadratur-Sensor genannt, der vorliegend als ein Resolver 100 ausgeführt ist. Ein solcher Resolver 100 ist beispielsweise aus dem Datenblatt „AD2S1210, Variable Resolution, 10-Bit to 16-Bit R/D Converter with Reference Oscillator“ aus dem Jahr 2010 bekannt.
  • Eine erste Statorwicklung 102 wird mit einer sinusförmigen ersten Wechselspannung 104 beaufschlagt. Die erste Wechselspannung 104 errechnet sich in Abhängigkeit der Zeit t zu E 0 s i n ( ω t )
    Figure DE102016220188A1_0001
    mit E0: Anregungsamplitude, ω: Anregungsfrequenz.
  • Ein Rotor 106 weist gegenüber einer Referenzwinkellage 108 einen Drehwinkel 110 (Drehwinkel α) auf.
  • Eine zweite Statorwicklung 112 liegt auf einer der ersten Statorwicklung 102 gegenüberliegenden Seite des Rotors 106. Eine dritte Statorwicklung 114 ist gegenüber der zweiten Statorwicklung 112 um 90 Grad gedreht angeordnet.
  • Die erste Wechselspannung 104 erregt in der zweiten Statorwicklung 112 eine zweite Wechselspannung 116. Die zweite Wechselspannung 116 errechnet sich in Abhängigkeit der Zeit t und des Drehwinkels 110 (Drehwinkel α) zu: E 0 T s i n ( ω t ) c o s ( α )
    Figure DE102016220188A1_0002
    mit E0: Anregungsamplitude, ω: Anregungsfrequenz, T: Transformationsverhältnis.
  • Die zweite Wechselspannung 116 wird vom Cosinus des Drehwinkels 110 (Drehwinkel α) moduliert.
  • Die erste Wechselspannung 104 erregt in der dritten Statorwicklung 114 eine dritte Wechselspannung 118. Die dritte Wechselspannung 118 errechnet sich in Abhängigkeit der Zeit t und des Drehwinkels 110 (Drehwinkel α) zu: E 0 T s i n ( ω t ) s i n ( α )
    Figure DE102016220188A1_0003
    mit E0: Anregungsamplitude, ω: Anregungsfrequenz, T: Transformationsverhältnis.
  • Die dritte Wechselspannung 118 wird vom Sinus des Drehwinkels 110 (Drehwinkel α) moduliert.
  • Die Amplituden der zweiten Wechselspannung 116 und der dritten Wechselspannung 118 sind somit abhängig von dem Drehwinkel 110 (Drehwinkel α) des Rotors 106. Ein zwischen dem Resolver 100 und einem System-Mikroprozessor angeordneter Resolver-Digital-Wandler (Analog-Digital-Wandler) nutzt die Sinus- und Cosinussignale der zweiten und dritten Wechselspannungen 116, 118 zum Dekodieren der Winkelposition und Drehzahl des Rotors 106.
  • Durch die Auslegung und die Fertigungsstreuungen von Sinus-Cosinus-Rotationssensoren, vorliegend des Resolvers 100, sowie durch Bauteilstreuungen in der Signalaufbereitung und die Analog-Digital-Wandlung entstehen winkelabhängige und statische Abweichungen in den Signalen. Bei variierenden mechanischen Fehlstellungen von Stator zu Rotor 106 sowie bei Umgebungs- und Alterungseinflüssen auf die Elektronik entstehen außerdem dynamische Signalabweichungen im Betrieb.
  • 2 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Verfahren 120 zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors am Beispiel des Resolvers 100. Der Resolver 100 liefert während des Verfahrens 120 als analoge Ausgangssignale die zweite Wechselspannung 116 und die dritte Wechselspannung 118.
  • In einem Verfahrensschritt 122 findet eine dynamische Korrektur der beiden Ausgangssignale zweite Wechselspannung 116 und dritte Wechselspannung 118 statt. Die dynamische Korrektur 122 bewirkt eine Kompensation von während des Verfahrens 120 online ermittelten oder online geschätzten Amplitudenabweichungen und/oder Offsetabweichungen der zweiten Wechselspannung 116 und der dritten Wechselspannung 118.
  • In einem der dynamischen Korrektur 122 nachgeschalteten Verfahrensschritt 124 findet eine statische Korrektur der beiden Ausgangssignale zweite Wechselspannung 116 und dritte Wechselspannung 118 statt. Dabei findet eine Kompensation von bereits vor dem Beginn des Verfahrens 120 ermittelten statischen Messabweichungen zu einem in den Figuren nicht dargestellten hochgenauen Referenzsensor statt. Die bereits zuvor erfolgte dynamische Korrektur 122 der Ausgangssignale wird in der statischen Korrektur 124 berücksichtigt, insbesondere abgezogen.
  • Zur Kompensation der statischen Messabweichungen wird eine Look-Up-Tabelle in der Software hinterlegt. Die Look-Up-Tabelle enthält Informationen, die während des Verfahrens 120 zur Vermeidung aufwendiger Berechnungen benutzt werden. Die Look-Up-Tabelle wird vor dem Beginn des Verfahrens 120 anhand von individuellen End-of-Line-Vermessungen, das heißt Messungen im Montageendbereich des Resolvers 100, oder anhand von typischen Werten für die Sensorserie des Resolvers 100 bestimmt. Anhand der Look-Up-Tabelle kann mittels Interpolation für jeden Drehwinkel 110 (Drehwinkel α) die notwendige statische Korrektur berechnet werden.
  • Während der statischen Korrektur 124 werden in der Look-Up-Tabelle die Messabweichungen abgezogen, welche bereits zuvor durch die dynamische Korrektur 122 kompensiert wurden. Hierzu zählen insbesondere Amplituden- und Offset-Abweichungen in den Sinus- und Cosinus-Signalen der beiden Ausgangssignale zweite Wechselspannung 116 und dritte Wechselspannung 118. Durch die dynamische Korrektur 122 und die anschließende statische Korrektur 124 ergibt sich ein korrigiertes Messergebnis 126.
  • Während des Verfahrens 120 wird die beschriebene dynamische Kompensation durch das Newton-Verfahren und anschließend die statische Kompensation durchgeführt.
  • Zur Kompensation der Parameterschwankungen wird folgendes Modell der gegebenenfalls demodulierten Ausgangssignale angenommen. Die individuellen Signalamplituden von Cosinus und Sinus (zweite Wechselspannung 116, dritte Wechselspannung 118) werden durch die Koeffizienten a, die Offsets durch b beschrieben. Ein Zeitindex wird mit k gekennzeichnet. y c , k = a c cos ( α k ) + b c
    Figure DE102016220188A1_0004
    y s , k = a s sin ( α k ) + b s
    Figure DE102016220188A1_0005
  • Um die durch Amplituden- und Offset-Abweichungen entstehenden Messabweichungen aus der statischen Look-Up-Tabelle herauszunehmen, kann eine Least-Squares-Schätzung dieser Parameter und damit von den dadurch bedingten Messabweichungen durchgeführt werden. Hierzu werden die beiden obigen Gleichungen quadriert und addiert: 1 = 1 a c 2 y c , k 2 b c a c 2 y c , k + 1 a s 2 y s , k 2 b s a s 2 y s , k + b s 2 a s 2 + b c 2 a c 2
    Figure DE102016220188A1_0006
  • Die dazugehörigen Mess- und Parametervektor sowie die vereinfachte Vektorgleichung lauten damit: Y _ = [ y c , k 2 y s , k 2 y c , k y s , k ]
    Figure DE102016220188A1_0007
    θ _ = [ 1 a c 2 1 a s 2 b c a c 2 b s a s 2 ] T
    Figure DE102016220188A1_0008
    1 _ = Y _ θ _ | b s 2 a s 2 + b c 2 a c 2 1
    Figure DE102016220188A1_0009
  • Die Signalabweichungsparameter können damit anhand einer Messreihe wie folgt bestimmt werden. θ ^ = ( Y ' Y ) 1 Y ' 1 _
    Figure DE102016220188A1_0010
  • Diese Parameter erlauben die Bestimmung der damit verbundenen dynamischen winkelabhängigen Messabweichungen. Diese werden von den Messabweichungen zu einem hochgenauen Referenzsensor abgezogen und das Resultat in der statischen Look-Up-Tabelle abgelegt.
  • Das Gleichungssystem in Matrixdarstellung zur dynamischen Online-Kompensation lautet: [ cos  α k sin  α k ] = [ y c , k 1 0 0 0 0 y s , k 1 ] M k [ 1 a c b c a c 1 a s b s a s ] T θ _
    Figure DE102016220188A1_0011
  • Auf Basis des Quadrats der L2-Norm wird die Gütefunktion J definiert: 1 _ = M θ _ 2 2
    Figure DE102016220188A1_0012
    J = k = 0 N 1 ( M k θ _ 2 2 1 ) 2
    Figure DE102016220188A1_0013
  • Die Ableitung der Gütefunktion J nach dem Parametervektor Theta ergibt sich zu: J = k = 0 N 1 4 M k T M k θ _ ( θ _ T M k T M k θ _ 1 )
    Figure DE102016220188A1_0014
  • Für das Newton-Verfahren wird außerdem die Hesse-Matrix H benötigt, also die zweite Ableitung der Gütefunktion J nach dem Parametervektor: H = k = 0 N 1 4 M k T M k ( I ( θ _ T M k T M k θ _ ) + 2 θ _ θ _ T M k T M k )
    Figure DE102016220188A1_0015
  • Der Gradient und die Hesse-Matrix werden dabei iterativ berechnet. Dazu wird das das Argument der Summenfunktion in jedem Zeitschritt bestimmt und auf den skalierten vorherigen Wert aufaddiert. Der Skalierungsfaktor wird dabei als Vergessens-Faktor bezeichnet.
  • Mit einer Schrittweite Gamma können die Signalparameter iterativ geschätzt werden. Die Schrittweite kann adaptiert werden, beispielsweise mittels sogenanntem Backtracking. Durch eine hohe Abtastrate der Sensorsignale kann eine schnelle Konvergenz dieser Parameterschätzung sichergestellt werden. θ _ θ _ γ H 1 J
    Figure DE102016220188A1_0016
  • In 3 sind die Ergebnisse der Korrektur in einem Diagramm beispielhaft für den Resolver 100 dargestellt. Dabei sind die Winkelabweichungen über einem elektrischen Winkel 126 dargestellt, der vorliegend dem Drehwinkel 110 des Rotors 106 entspricht. Der Wert einer nicht korrigierten Winkelabweichung 128 variiert über einen elektrischen Winkel 126 von 360°, der insbesondere einer Umdrehung des Rotors 106 entspricht, zwischen einer minimalen nicht korrigierten Winkelabweichung 130 und einer maximalen nicht korrigierten Winkelabweichung 132. Der Wert einer statisch korrigierten Winkelabweichung 134 variiert über den elektrischen Winkel 126 von 360° zwischen einer minimalen statisch korrigierten Winkelabweichung 136 und einer maximalen statisch korrigierten Winkelabweichung 138. Der Wert einer dynamisch korrigierten Winkelabweichung 140 variiert über den elektrischen Winkel 126 von 360° zwischen einer minimalen dynamisch korrigierten Winkelabweichung 142 und einer maximalen dynamisch korrigierten Winkelabweichung 144. Der Wert einer statisch und dynamisch korrigierten Winkelabweichung 146 variiert über den elektrischen Winkel von 360° zwischen einer minimalen statisch und dynamisch korrigierten Winkelabweichung 148 und einer maximalen statisch und dynamisch korrigierten Winkelabweichung 150.
  • In dem in 3 dargestellten Beispiel betragen die maximalen Abweichungen des elektrischen Winkels 126 ohne Korrektur -1,29° bis 1,32°, mit statischer Korrektur -1,04° bis 1,09°, mit dynamischer Korrektur -0,608 bis 0,651° und mit statisch und dynamischer Korrektur -0,468° bis 0,447°. Die Messgenauigkeit lässt sich mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens 120 somit um nahezu einen Faktor drei verbessern.
  • Die beschriebene Erfindung ist ebenso für andere Sinus-Cosinus-Rotationssensoren anwendbar, die beispielsweise auf Basis des AMR-Effekts (Anisotroper magnetoresistiver Effekt) und/oder GMR-Effekts (Riesenmagnetowiderstand) und/oder TMR-Effekts (Magnetischer Tunnelwiderstand) arbeiten.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Resolver
    102
    erste Statorwicklung
    104
    erste Wechselspannung
    106
    Rotor
    108
    Referenzwinkellage
    110
    Drehwinkel
    112
    zweite Statorwicklung
    114
    dritte Statorwicklung
    116
    zweite Wechselspannung
    118
    dritte Wechselspannung
    120
    Verfahren
    122
    Verfahrensschritt, dynamische Korrektur
    124
    Verfahrensschritt, statische Korrektur
    126
    elektrischer Winkel
    128
    nicht korrigierte Winkelabweichung
    130
    minimale nicht korrigierte Winkelabweichung
    132
    maximale nicht korrigierte Winkelabweichung
    134
    statisch korrigierte Winkelabweichung
    136
    minimale statisch korrigierte Winkelabweichung
    138
    maximale statisch korrigierte Winkelabweichung
    140
    dynamisch korrigierte Winkelabweichung
    142
    minimale dynamisch korrigierte Winkelabweichung
    144
    maximale dynamisch korrigierte Winkelabweichung
    146
    statisch und dynamisch korrigierte Winkelabweichung
    148
    minimale statisch und dynamisch korrigierte Winkelabweichung
    150
    maximale statisch und dynamisch korrigierte Winkelabweichung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013205905 A1 [0001]
    • DE 102013208986 A1 [0001]
    • DE 102013211041 A1 [0001]
    • DE 102013213948 A1 [0001]
    • DE 102013222366 A1 [0001]
    • DE 102012220629 A1 [0001]
    • DE 102012205024 A1 [0001]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Q. Lin, T. Li, Z. Zhou: Error Analysis and Compensation of the Orthogonal Magnetic Encoder, 2011 International Conference on Instrumentation, Measurement, Computer, Communication and Control“ [0011]

Claims (10)

  1. Verfahren (120) zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors (100) zur Ermittlung einer Drehzahl und/oder einer Winkelposition eines um eine Drehachse drehenden Bauteils (106), wobei statische Messabweichungen des Sinus-Cosinus-Rotationssensors (100) durch eine statische Korrektur (124) kompensiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine dynamische Korrektur (122) erfolgt.
  2. Verfahren (120) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamische Korrektur (122) zeitlich vor der statischen Korrektur (124) erfolgt.
  3. Verfahren (120) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamische Korrektur (122) bei der anschließenden statischen Korrektur (124) berücksichtigt wird, insbesondere von der statischen Korrektur (124) abgezogen wird.
  4. Verfahren (120) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur statischen Korrektur (124) eine Look-Up-Tabelle verwendet wird, die insbesondere vor dem Beginn des Verfahrens (120) erstellt wurde.
  5. Verfahren (120) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass während des Verfahrens (120) wenigstens ein Wert der Look-Up-Tabelle verändert wird, insbesondere Messabweichungen, die bereits durch die dynamische Korrektur (122) kompensiert wurden, aus der Look-Up-Tabelle abgezogen werden.
  6. Verfahren (120) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Least-Squares-Schätzung durchgeführt wird, um Messabweichungen aus der Look-Up-Tabelle herauszunehmen.
  7. Verfahren (120) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das um die Drehachse drehenden Bauteil ein Rotor (106) einer elektrischen Maschine, ist.
  8. Verfahren (120) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine hohe Signal-Abtastrate und/oder ein Newton-Verfahren zur Parameterschätzung verwendet wird.
  9. Verfahren (120) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schätzung der Signalabweichungen mittels Kalman-Filtern und/oder neuronalen Netzen erfolgt.
  10. Verfahren (120) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinus-Cosinus-Rotationssensor als ein Resolver (100) ausgebildet ist.
DE102016220188.3A 2016-10-17 2016-10-17 Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors Withdrawn DE102016220188A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016220188.3A DE102016220188A1 (de) 2016-10-17 2016-10-17 Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors
PCT/DE2017/100643 WO2018072778A1 (de) 2016-10-17 2017-08-01 Verfahren zur korrektur von messabweichungen eines sinus-cosinus-rotationssensors
DE112017005234.3T DE112017005234A5 (de) 2016-10-17 2017-08-01 Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016220188.3A DE102016220188A1 (de) 2016-10-17 2016-10-17 Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016220188A1 true DE102016220188A1 (de) 2018-04-19

Family

ID=59702492

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016220188.3A Withdrawn DE102016220188A1 (de) 2016-10-17 2016-10-17 Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors
DE112017005234.3T Pending DE112017005234A5 (de) 2016-10-17 2017-08-01 Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017005234.3T Pending DE112017005234A5 (de) 2016-10-17 2017-08-01 Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102016220188A1 (de)
WO (1) WO2018072778A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3104856A1 (fr) 2019-12-17 2021-06-18 IFP Energies Nouvelles Procédé de détermination de la position et/ou de la vitesse d’un rotor d’une machine électrique par traitement des signaux d’un capteur de position
EP4012352A1 (de) * 2020-12-14 2022-06-15 Allegro MicroSystems, LLC Positionssensor mit harmonischer verzerrungskompensation
CN117781994A (zh) * 2024-02-27 2024-03-29 南京新紫峰电子科技有限公司 旋变传感器的测试方法、装置、介质

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205024A1 (de) 2012-03-28 2012-08-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Resolverhalter für eine dynamoelektrische Maschine
DE102013205905A1 (de) 2012-04-25 2013-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Ansteuerung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102013208986A1 (de) 2012-06-11 2013-12-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Magnetgeberring einer Rotorlagesensorik eines elektrisch kommutierten Elektromotors
DE102013213948A1 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102012220629A1 (de) 2012-11-13 2014-05-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorträgervorrichtung für eine elektrische Maschine und entsprechende elektrische Maschine
DE102013222366A1 (de) 2012-11-22 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung und/oder Ansteuerung einer Position eines Elektromotors
DE102013211041A1 (de) 2013-06-13 2014-12-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1882822A (zh) * 2003-11-18 2006-12-20 皇家飞利浦电子股份有限公司 位置确定
DE102004024398B4 (de) * 2004-05-17 2008-05-15 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Einstellen einer Bestimmungsvorschrift eines Winkelsensors
DE102005024879B4 (de) * 2005-05-31 2018-12-06 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Bestimmen von Restfehler-Kompensationsparametern für einen magnetoresistiven Winkelsensor und Verfahren zum Verringern eines Restwinkelfehlers bei einem magnetoresistiven Winkelsensor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205024A1 (de) 2012-03-28 2012-08-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Resolverhalter für eine dynamoelektrische Maschine
DE102013205905A1 (de) 2012-04-25 2013-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Ansteuerung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102013208986A1 (de) 2012-06-11 2013-12-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Magnetgeberring einer Rotorlagesensorik eines elektrisch kommutierten Elektromotors
DE102013213948A1 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102012220629A1 (de) 2012-11-13 2014-05-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorträgervorrichtung für eine elektrische Maschine und entsprechende elektrische Maschine
DE102013222366A1 (de) 2012-11-22 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung und/oder Ansteuerung einer Position eines Elektromotors
DE102013211041A1 (de) 2013-06-13 2014-12-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„Q. Lin, T. Li, Z. Zhou: Error Analysis and Compensation of the Orthogonal Magnetic Encoder, 2011 International Conference on Instrumentation, Measurement, Computer, Communication and Control"

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3104856A1 (fr) 2019-12-17 2021-06-18 IFP Energies Nouvelles Procédé de détermination de la position et/ou de la vitesse d’un rotor d’une machine électrique par traitement des signaux d’un capteur de position
WO2021122193A1 (fr) 2019-12-17 2021-06-24 IFP Energies Nouvelles Procede de determination de la position et/ou de la vitesse d'un rotor d'une machine electrique par traitement des signaux d'un capteur de position
EP4012352A1 (de) * 2020-12-14 2022-06-15 Allegro MicroSystems, LLC Positionssensor mit harmonischer verzerrungskompensation
US11733316B2 (en) 2020-12-14 2023-08-22 Allegro Microsystems, Llc Position sensor having harmonic distortion compensation
CN117781994A (zh) * 2024-02-27 2024-03-29 南京新紫峰电子科技有限公司 旋变传感器的测试方法、装置、介质
CN117781994B (zh) * 2024-02-27 2024-05-07 南京新紫峰电子科技有限公司 旋变传感器的测试方法、装置、介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017005234A5 (de) 2019-07-11
WO2018072778A1 (de) 2018-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017101866B4 (de) Steuerungsgerät für eine rotierende elektrische Maschine
DE102007012801B4 (de) Motorsteuerung
EP3288179B1 (de) Verfahren zur sensorlosen bestimmung der orientierung des rotors eines eisenlosen pmsm motors
DE102019115787B3 (de) Verfahren zur Ermittlung des Winkels des Rotors eines Elektromotors, Steuergerät sowie Fahrzeug
DE102011076734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Winkelschätzung in einer Synchronmaschine
DE102008036013A1 (de) Absolutpositionssensor für eine feldorientierte Steuerung eines Induktionsmotors
EP2973988B1 (de) Regelungssystem für eine synchronmaschine und verfahren zum betreiben einer synchronmaschine
EP2194641B1 (de) System zur Ermittlung der anfänglichen Pollage eines Elektromotor-Läufers
DE112020005654T5 (de) Motorantriebseinrichtung, ausseneinheit einer klimaanlage, die diese enthält, undmotorantriebssteuerverfahren
EP2686537B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren eines stellgebersystems mit einem elektronisch kommutierten stellantrieb
DE102016220188A1 (de) Verfahren zur Korrektur von Messabweichungen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors
DE102012215960A1 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zum Ermitteln des Rotorwinkels einer Synchronmaschine
DE102018120130A1 (de) Erzeugung von Motoransteuersignalen mit Fehlausrichtungskompensation
EP2555417B1 (de) Bestimmung eines Rotorwinkels eines Elektromotors in einem Fahrzeug mit Radsensoren
DE102014112266A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer dreiphasigen Permanentmagnet-Synchronmaschine
DE102009029396B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
EP3529890B1 (de) Regelsystem für eine synchronmaschine und verfahren zum betreiben einer synchronmaschine
WO2018024280A1 (de) Steuerungseinheit und verfahren zum steuern einer elektrischen maschine
EP3704790B1 (de) Verfahren zur ermittlung der rotorposition von synchron laufenden elektrischen maschinen ohne mechanischen geber
DE102021206006A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Stator und einem insbesondere permanentmagnetisch ausgebildeten Rotor, aufweisend wenigstens ein erstes Teilsystem und ein zweites Teilsystem mit jeweils mehreren Phasen zum Antrieb der elektrischen Maschine
DE102016219623A1 (de) Verfahren zur Störunterdrückung bei der Ermittlung einer Beschleunigung, Drehzahl und/oder einer Winkelposition eines drehenden Bauteils mittels eines Resolvers
DE102019130180A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Offsets eines Winkellagegebers an einer Rotorwelle einer elektrischen Synchronmaschine mit einem Strom- oder Spannungstimingoffsets eines Inverters
DE102016223938B4 (de) Verfahren zur Demodulation von Signalen eines Sinus-Cosinus-Rotationssensors
DE102013201234A1 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zum Bewerten einer Rotorwinkelmesseinrichtung einer elektrischen Maschine
DE102013201241A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Position des Rotors bei einem bürstenlosen Gleichstrommotor

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority