[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102016210235A1 - Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102016210235A1
DE102016210235A1 DE102016210235.4A DE102016210235A DE102016210235A1 DE 102016210235 A1 DE102016210235 A1 DE 102016210235A1 DE 102016210235 A DE102016210235 A DE 102016210235A DE 102016210235 A1 DE102016210235 A1 DE 102016210235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web structure
metal foil
mold plate
winding
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016210235.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Alf Niedmann
Emmanuel Kraus
Alexander Möseler
Ferdi Kurth
Harald Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102016210235.4A priority Critical patent/DE102016210235A1/de
Priority to US16/305,642 priority patent/US11078820B2/en
Priority to JP2018564330A priority patent/JP6622429B2/ja
Priority to EP17726272.2A priority patent/EP3469196B1/de
Priority to CN201780030675.2A priority patent/CN109154226B/zh
Priority to KR1020187035493A priority patent/KR102130238B1/ko
Priority to PCT/EP2017/062599 priority patent/WO2017211592A1/de
Publication of DE102016210235A1 publication Critical patent/DE102016210235A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • F01N3/2026Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means directly electrifying the catalyst substrate, i.e. heating the electrically conductive catalyst substrate by joule effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2842Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration specially adapted for monolithic supports, e.g. of honeycomb type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • F01N2330/04Methods of manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/40Honeycomb supports characterised by their structural details made of a single sheet, foil or plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/44Honeycomb supports characterised by their structural details made of stacks of sheets, plates or foils that are folded in S-form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur umfassend zumindest eine wenigstens teilweise strukturierte Metallfolie, wobei die Metallfolie in Teilbereichen der Wabenstruktur von einer benachbart angeordneten Metallfolie durch einen Luftspalt elektrisch isoliert beabstandet angeordnet ist, zumindest umfassend die folgenden Schritte:
a. Bereitstellen der zumindest einen Metallfolie;
b. Bereitstellen eines Formtellers mit einer Auflagefläche und mindestens einer sich in einer axialen Richtung von dem Auflageteller erstreckenden ersten Stegstruktur, wobei sich die erste Stegstruktur zudem in einer Ebene parallel zu der Auflagefläche erstreckt und den in der Wabenstruktur zu erzeugenden Luftspalt abbildet;
c. Anordnen der zumindest einen Metallfolie auf der Auflagefläche zwischen der ersten Stegstruktur.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur. Die Wabenstruktur wird insbesondere gebildet durch zumindest eine, wenigstens teilweise strukturierte Metallfolie, die zur Erzeugung der Wabenstruktur gestapelt und/oder gewickelt und/oder gewunden wird. Die Wabenstruktur weist zumindest teilweise Strömungskanäle auf, durch die ein Fluid die Wabenstruktur von einer ersten Stirnseite zu einer zweiten Stirnseite durchströmen kann. Teilweise strukturiert bedeutet, dass die Metallfolie teilweise glatt, teilweise mit z. B. sinusförmigen Wellen, mit Löchern, mit Umlenkstrukturen oder ähnlichem ausgeführt ist. Die Wabenstruktur wird bevorzugt zur Behandlung von Abgas, insbesondere von Abgas einer Verbrennungskraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, z. B. ein PKW, ein LKW, ein Schiff, ein Flugzeug, eingesetzt.
  • Die Wabenstruktur weist einen oder mehrere Luftspalte auf, die sich entlang einer axialen Richtung insbesondere von einer Stirnseite zur anderen Stirnseite erstrecken, wobei benachbart zueinander angeordnete Metallfolien durch den Luftspalt elektrisch isoliert angeordnet sind. Der Luftspalt erstreckt sich zusätzlich auch in einer Umfangsrichtung und/oder einer radialen Richtung durch die Wabenstruktur. Der Luftspalt dient z. B. der elektrischen Isolation in einem elektrisch beheizten Wabenkörper. Durch den Luftspalt wird der Verlauf eines Strompfades durch den Wabenkörper zumindest teilweise vorgegeben. Solche elektrisch beheizten Wabenkörper mit Luftspalt sind z. B. aus der WO 2013/150066 A1 bekannt.
  • Zur Einbringung eines Luftspalts in eine Wabenstruktur werden bisher oxidierte Glatt- und Wellfolien (oxidierte, zumindest teilweise strukturierte Metallfolien) in die Wabenstruktur mit eingewickelt, wobei diese dann nach dem Lötprozess wieder aus der Wabenstruktur entfernt werden.
  • Dabei kann, aufgrund der elastischen Stapelung der Metallfolien, eine ungleichmäßige Spannungsverteilung in der Wabenstruktur vorliegen, die zu einer negativen Lötqualität führen kann (fehlende Verbindung von benachbart zu einander angeordneten Metallfolien). Weiter kann beim Entfernen dieser den Luftspalt erzeugenden Metallfolien aus der Wabenstruktur nach dem Lötprozess die Wabenstruktur beschädigt werden, so dass Reparaturmaßnahmen oder Neufertigung der Wabenstruktur erforderlich werden. Darüber hinaus ist das Entfernen dieser Metallfolien sehr zeitaufwendig und nicht reproduzierbar durchführbar. Eine Automatisierung des Herstellungsprozesses ist damit nur schwer möglich. Die entfernten Metallfolien sind nicht wieder einsetzbar und werden als Schrott entsorgt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur mit Luftspalt bereitzustellen, bei dem eine gleichmäßige Vorspannung in der Wabenstruktur vor und während eines Verbindungsprozesses gewährleistet ist, eine Zerstörung der Mittel zur Erzeugung des Luftspalts vermieden wird, der Prozess automatisierbar wird und eine Wiederverwendung der eingesetzten Mittel zur Erzeugung des Luftspalts ermöglicht wird.
  • Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Vorgeschlagen wird in diesem Zusammenhang ein Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur umfassend zumindest eine wenigstens teilweise strukturierte Metallfolie, wobei die Metallfolie in Teilbereichen der Wabenstruktur von einer benachbart angeordneten Metallfolie durch einen Luftspalt elektrisch isoliert beabstandet angeordnet ist, zumindest umfassend die folgenden Schritte:
    • a. Bereitstellen der zumindest einen Metallfolie;
    • b. Bereitstellen eines Formtellers mit einer Auflagefläche und mindestens einer sich in einer axialen Richtung von der Auflagefläche erstreckenden ersten Stegstruktur, wobei sich die erste Stegstruktur zudem in einer Ebene parallel zu der Auflagefläche erstreckt und den in der Wabenstruktur zu erzeugenden Luftspalt abbildet;
    • c. Anordnen der zumindest einen Metallfolie auf der Auflagefläche zwischen der ersten Stegstruktur.
  • Hinsichtlich der Funktion und Anordnung eines Luftspalts zur Isolierung von Metallfolien und zur Führung eines Strompfads durch eine Wabenstruktur wird auf die eingangs angeführte WO 2013/150066 A1 verwiesen, die hiermit vollumfänglich in Bezug genommen wird.
  • Es wird hier also ein Formteller vorgeschlagen, der eine erste Stegstruktur aufweist. Der Formteller und insbesondere die erste Stegstruktur sind aus einem temperaturfesten Werkstoff, z. B. einer Stahllegierung, einer Keramik oder ähnlichem hergestellt. Die Stegstruktur bildet bevorzugt den zu erzeugenden Luftspalt in der fertig hergestellten (also auch z. B. durch einen Lötprozess verbundenen) Wabenstruktur. Dazu weist die erste Stegstruktur, ausgehend von einer Auflagefläche des Formtellers, in der axialen Richtung eine Höhe auf, so dass die in der ersten Stegstruktur anzuordnenden Metallfolien weit genug in die erste Stegstruktur eintauchen können, so ein festgelegter Luftspalt entlang der axialen Richtung mit konstanter Breite erzeugbar ist. Die erste Stegstruktur erstreckt sich insbesondere in der axialen Richtung mit bevorzugt konstanter Höhe. Weiter erstreckt sich die Stegstruktur in einer Ebene parallel zur Auflagefläche, also quer zur axialen Richtung, insbesondere spiralförmig. So kann durch die Stegstruktur ein Strompfad in der Wabenstruktur vorgegeben werden.
  • In dem Schritt c. wird die zumindest eine Metallfolie auf der Auflagefläche und innerhalb der ersten Stegstruktur, also zwischen den Wänden der ersten Stegstruktur, angeordnet.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass in einem weiteren Schritt d. der Formteller zusammen mit der zumindest einen Metallfolie einem Verbindungsschritt zugeführt wird, in dem die zumindest eine Metallfolie untereinander zur dauerfesten Ausbildung der Wabenstruktur verbunden wird, wobei in einem darauffolgenden Schritt e. der Formteller mit der ersten Stegstruktur aus der Wabenstruktur entfernt wird.
  • Der Verbindungsschritt umfasst insbesondere einen Lötprozess, bevorzugt einen Lötprozess, bei dem bei Temperaturen von 800 bis 1200 °C [Grad Celsius] ein Lotmaterial aufgeschmolzen und die benachbart und einander berührenden Metallfolien an dafür vorgesehenen Positionen miteinander verbunden werden. Dieser Lötprozess ist für die Herstellung der hier beschriebenen Wabenkörper bekannt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist der Formteller eine Mehrzahl von ersten Öffnungen auf, die sich in der axialen Richtung durch den Formteller erstrecken, wobei durch zumindest eine der ersten Öffnungen ein Stützstift durchführbar ist zur Anordnung in der Wabenstruktur nach Schritt c..
  • Der Stützstift dient insbesondere zur Beabstandung von einem, und zur Fixierung der Wabenstruktur durch einen sogenannten Stützwabenkörper, der stromabwärts oder stromaufwärts von der Wabenstruktur in einer Fluid-(Abgas-)Leitung anordenbar ist.
  • Der Stützstift wird hier insbesondere nur zur Kontrolle der Lage/der Position der hergestellten Wabenstruktur eingesetzt. So kann für spätere Prozessschritte sichergestellt werden, dass die Wabenstruktur mit anderen Stützwabenstrukturen reproduzierbar verbindbar ist.
  • Insbesondere wird in Schritt c. des Verfahrens zusätzlich eine Wickelspirale eingesetzt, die eine spiralförmige zweite Stegstruktur aufweist, die der ersten Stegstruktur entspricht; wobei die zweite Stegstruktur an einer dem Formteller zugewandten ersten Stirnseite in der axialen Richtung bündig abschließt, wobei die zweite Stegstruktur an der zweiten Stirnseite eine Steigung aufweist, wobei sich die zweite Stirnseite ausgehend von einem Zentrum der zweiten Stegstruktur entlang der spiralförmigen Windungen kontinuierlich der ersten Stirnseite annähert; und wobei die Wickelspirale zumindest zwei Stifte aufweist, die sich ausgehend von dem Zentrum weiter entlang der axialen Richtung erstrecken; wobei die zumindest eine Metallfolie zwischen den zwei Stiften aufgenommen wird und durch Drehung der Wickelspirale kontinuierlich in die zweite Stegstruktur aufgenommen und dann in die erste Stegstruktur überführt wird.
  • Die Wickelspirale ermöglicht insbesondere eine automatisierte Anordnung der mindestens einen Metallfolie in der ersten Stegstruktur. Dieser Vorgang wird in der folgenden Figurenbeschreibung genau erläutert. Ausgehend von einer ersten Stirnseite der Wickelspirale, die dem Formteller und der darauf angeordneten ersten Stegstruktur zugewandt ist, erstreckt sich eine zweite Stegstruktur spiralförmig, zum einen entlang einer Umfangsrichtung und in einer radialen Richtung von außen nach innen und zum anderen mit jeder Windung auch in der axialen Richtung. Die (komplette) zweite Stegstruktur schließt dabei bündig an der ersten Stirnseite ab, wobei die zweite Stegstruktur sich an der zweiten Stirnseite mit einer Steigung immer weiter entlang der axialen Richtung erstreckt, so dass ein Zentrum an der zweiten Stirnseite der zweiten Stegstruktur in einem größten Abstand von der ersten Stirnseite angeordnet ist. Die Steigung der spiraligen zweiten Stegstruktur ermöglicht, dass bei Drehung der Wickelspirale die eine Metallfolie (oder der Stapel von Metallfolien) ausgehend von dem Zentrum sukzessive spiralig aufwickelt wird und immer mehr Windungen (ausgehend von einer innersten Windung im Zentrum hin zu einer äußersten Windung) in der zweiten Stegstruktur aufgenommen werden.
  • Die zweite Stegstruktur bildet dabei ebenfalls die vorbestimmten Luftspalte in der Wabenstruktur. Die zweite Stegstruktur entspricht zumindest im Wesentlichen der Form der ersten Stegstruktur (in einer Ebene quer zur axialen Richtung). Damit kann die mindestens eine Metallfolie von der Wickelspirale entlang der axialen Richtung in die erste Stegstruktur des Formtellers überführt und die Wickelspirale für den nächsten Wickelvorgang weiterverwendet werden.
  • Insbesondere weist die Wickelspirale sich von der zweiten Stegstruktur an der ersten Stirnseite erstreckende Mitnehmerstifte auf, die sich in zweite Öffnungen in der ersten Stegstruktur und/oder im Formteller und/oder in erste Öffnungen im Formteller hinein erstrecken.
  • Diese Mitnehmerstifte stellen insbesondere eine fluchtende Anordnung von erster Stegstruktur und zweiter Stegstruktur sicher. Weiterhin kann so die Drehbewegung von Formteller und Wickelspirale zum Aufwickeln der mindestens einen Metallfolie gekoppelt werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, in Schritt c. zudem ein Wickelteller einzusetzen, der einen sich spiralförmig erstreckenden Schlitz aufweist, der der zweiten Stegstruktur entspricht; wobei während der Drehung der Wickelspirale die Wickelspirale mit der zweiten Stegstruktur und beginnend mit dem Zentrum in den Schlitz eintaucht und so die zwischen dem Wickelteller und der Wickelspirale angeordnete zumindest eine Metallfolie sukzessive entlang der axialen Richtung in die Wickelspirale eingeführt und schließlich in die erste Stegstruktur überführt wird.
  • Der Wickelteller ist insbesondere eben ausgeführt, so dass die mindestens eine Metallfolie bevorzugt in ihrer gesamten Erstreckung entlang der axialen Richtung geführt wird.
  • Insbesondere ist die Bewegung entlang der axialen Richtung mit der Drehung von Wickelteller und Formteller gekoppelt und/oder synchronisiert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung bildet die zumindest eine wenigstens teilweise strukturierte Metallfolie vor dem Anordnen in der ersten Stegstruktur einen mehrlagigen Stapel. Insbesondere ist eine Metallfolie zur Bildung eines Stapels mehrfach gefaltet. Es können aber auch mehrere, insbesondere unterschiedlich strukturierte (oder zumindest teilweise nicht strukturierte, also im Wesentlichen glatte) Metallfolien aufeinander zu einem Stapel angeordnet werden.
  • Es wird weiter eine Wickelvorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen, zumindest umfassend einen Formteller mit einer ersten Stegstruktur.
  • Insbesondere umfasst die Wickelvorrichtung weiter zumindest eine Wickelspirale mit einer zweiten Stegstruktur und einen Wickelteller.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren besonders bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch:
  • 1: einen Stapel Metallfolien in perspektivischer Ansicht;
  • 2: einen Formteller in perspektivischer Ansicht;
  • 3: eine Wabenstruktur und einen Formteller in perspektivischer Ansicht;
  • 4: eine fertig hergestellte Wabenstruktur mit Luftspalt in perspektivischer Ansicht;
  • 5: einen zweiten Formteller in perspektivischer Ansicht; und
  • 6: eine Wickelvorrichtung in Explosionsdarstellung und in perspektivischer Ansicht.
  • 1 zeigt einen Stapel 24 Metallfolien 2 in perspektivischer Ansicht und den Verfahrensschritt a.
  • 2 zeigt einen Formteller 5 in perspektivischer Ansicht und den Verfahrensschritt b. Der Formteller 5 weist eine erste Stegstruktur 8 auf. Die erste Stegstruktur 8 bildet den zu erzeugenden Luftspalt 4 in der fertig hergestellten (also auch z. B. durch einen Lötprozess verbundenen) Wabenstruktur 1 (siehe 4). Dazu weist die erste Stegstruktur 8, ausgehend von der Auflagefläche 6 des Formtellers 5, in der axialen Richtung 7 eine Höhe auf, so dass die in der ersten Stegstruktur 8 anzuordnenden Metallfolien 2 weit genug in die erste Stegstruktur 8 eintauchen können, so ein festgelegter Luftspalt 4 entlang der axialen Richtung 7 mit konstanter Breite erzeugbar ist (siehe 3). Die erste Stegstruktur 8 erstreckt sich in einer Ebene 9 parallel zur Auflagefläche 6, also quer zur axialen Richtung 7. So kann durch die erste Stegstruktur 8 ein Strompfad in der Wabenstruktur 1 vorgegeben werden. Weiter weist der Formteller 5 eine Mehrzahl von ersten Öffnungen 10 auf, die sich in der axialen Richtung 7 durch den Formteller 5 erstrecken, wobei durch zumindest eine der ersten Öffnungen 10 ein Stützstift 11 durchführbar ist zur Anordnung in der Wabenstruktur 1 nach Schritt c.
  • 3 zeigt einen Formteller 5 und eine darauf angeordnete Wabenstruktur 1 in perspektivischer Ansicht und Verfahrensschritt c. Die erste Stegstruktur 8 erstreckt sich hier in der axialen Richtung 7 mit konstanter Höhe. Die erste Wabenstruktur 1 umfasst hier eine Mehrzahl von wenigstens teilweise strukturierten Metallfolien 2, wobei einzelne Metallfolien 2 in Teilbereichen 3 der Wabenstruktur 1 von einer benachbart angeordneten Metallfolie 2 durch einen Luftspalt 4 elektrisch isoliert beabstandet angeordnet sind.
  • In diesem Zustand werden in einem weiteren Schritt d. der Formteller 5 zusammen mit der zumindest einen Metallfolie 2 einem Verbindungsschritt zugeführt, in dem die zumindest eine Metallfolie 2 untereinander zur dauerfesten Ausbildung der Wabenstruktur 1 verbunden wird.
  • 4 zeigt eine fertig hergestellte Wabenstruktur 1 mit Luftspalt 4 in perspektivischer Ansicht. In Schritt e. ist der Formteller 5 mit der ersten Stegstruktur 8 aus der Wabenstruktur 1 entfernt worden.
  • 5 zeigt einen zweiten Formteller 5 in perspektivischer Ansicht. Die Ausführungen zu 2 gelten entsprechend. Hier ist ebenfalls eine Mehrzahl von ersten Öffnungen 10 vorgesehen, die sich in der axialen Richtung 7 durch den Formteller 5 erstrecken. Die erste Stegstruktur 8 umfasst mehrere Windungen 18 und weist weiter zweite Öffnungen 21 auf, in die sich Mitnehmerstifte 20 der Wickelspirale 12 erstrecken können (siehe 6).
  • 6 zeigt eine Wickelvorrichtung 25 in Explosionsdarstellung und in perspektivischer Ansicht. Die hier gezeigte Wickelvorrichtung 25 wird in Schritt c. des Verfahrens eingesetzt. Die Wickelvorrichtung 25 umfasst eine Aufnahme 26 die in zumindest in einer Umfangsrichtung 27 antreibbar ist. Weiter umfasst die Wickelvorrichtung 25 einen Formteller 5, eine Wickelspirale 12 sowie einen Wickelteller 22.
  • Die Wickelspirale 12 weist eine spiralförmige zweite Stegstruktur 13 auf, die der ersten Stegstruktur 8 auf dem Formteller 5 entspricht; wobei die zweite Stegstruktur 13 an einer dem Formteller 5 zugewandten ersten Stirnseite 14 in der axialen Richtung 7 bündig abschließt, wobei die zweite Stegstruktur 13 an der zweiten Stirnseite 15 eine Steigung 16 aufweist. Die zweite Stirnseite 15 nähert sich, ausgehend von einem Zentrum 17 der zweiten Stegstruktur 13 entlang der spiralförmigen Windungen 18 kontinuierlich der ersten Stirnseite 13 an; und wobei die Wickelspirale 12 zumindest zwei Stifte 19 aufweist, die sich ausgehend von dem Zentrum 17 weiter entlang der axialen Richtung 7 erstrecken. Der Stapel 24 von Metallfolien 2 wird zwischen den zwei Stiften 19 aufgenommen und durch Drehung der Wickelspirale 12 kontinuierlich in die zweite Stegstruktur 13 aufgenommen und dann in die erste Stegstruktur 8 überführt.
  • Die Wickelspirale 12 ermöglicht so eine automatisierte Anordnung der mindestens einen Metallfolie 2 in der ersten Stegstruktur 8. Ausgehend von einer ersten Stirnseite 14 der Wickelspirale 12, die dem Formteller 5 und der darauf angeordneten ersten Stegstruktur 8 zugewandt ist, erstreckt sich eine zweite Stegstruktur 13 spiralförmig, zum einen entlang einer Umfangsrichtung 27 und in einer radialen Richtung 28 von außen nach innen und zum anderen mit jeder Windung 18 auch in der axialen Richtung 7. Die komplette zweite Stegstruktur 13 schließt dabei bündig an der ersten Stirnseite 14 ab, wobei die zweite Stegstruktur 13 sich an der zweiten Stirnseite 15 mit einer Steigung 16 immer weiter entlang der axialen Richtung 7 erstreckt, so dass ein Zentrum 17 an der zweiten Stirnseite 15 der zweiten Stegstruktur in einem größten Abstand von der ersten Stirnseite 14 angeordnet ist. Die Steigung 16 der spiraligen zweiten Stegstruktur 13 ermöglicht, dass bei Drehung der Wickelspirale 12 die eine Metallfolie 2 (bzw. der Stapel 24 von Metallfolien 2) ausgehend von dem Zentrum 17 sukzessive spiralig aufwickelt wird und immer mehr Windungen 18 (ausgehend von einer innersten Windung 18 im Zentrum 17 hin zu einer äußersten Windung 18) in der zweiten Stegstruktur 13 aufgenommen werden.
  • Die zweite Stegstruktur 13 bildet dabei ebenfalls die vorbestimmten Luftspalte 4 in der Wabenstruktur 1. Die zweite Stegstruktur 13 entspricht zumindest im Wesentlichen der Form der ersten Stegstruktur 8 (in einer Ebene 9 quer zur axialen Richtung 7). Damit kann die mindestens eine Metallfolie 2 von der Wickelspirale 12 entlang der axialen Richtung 7 in die erste Stegstruktur 8 des Formtellers 5 überführt und die Wickelspirale 12 für den nächsten Wickelvorgang weiterverwendet werden.
  • Hier weist die Wickelspirale 12 sich von der zweiten Stegstruktur 13 an der ersten Stirnseite 14 in der axialen Richtung 7 erstreckende Mitnehmerstifte 20 auf, die sich in zweite Öffnungen 21 in der ersten Stegstruktur 8 und/oder im Formteller 5 und/oder in erste Öffnungen 10 im Formteller 5 hinein erstrecken.
  • Diese Mitnehmerstifte 20 stellen eine fluchtende Anordnung von erster Stegstruktur 8 und zweiter Stegstruktur 13 sicher. Weiterhin kann so die Drehbewegung von Aufnahme 26, Formteller 5 und Wickelspirale 12 zum Aufwickeln der mindestens einen Metallfolie 2 gekoppelt werden.
  • Hier ist weiter ein Wickelteller 22 gezeigt, der einen sich spiralförmig erstreckenden Schlitz 23 aufweist, der der zweiten Stegstruktur 13 entspricht. Die Wickelspirale 12 taucht während der Drehung der Wickelspirale 12 mit der zweiten Stegstruktur 13 und beginnend mit dem Zentrum 17 in den Schlitz 23 ein und überführt so die zwischen dem Wickelteller 22 und der Wickelspirale 12 angeordnete zumindest eine Metallfolie 2 sukzessive entlang der axialen Richtung 7 in die Wickelspirale 12 und schließlich in die erste Stegstruktur 8.
  • Der Wickelteller 22 ist hier eben ausgeführt, so dass die mindestens eine Metallfolie 2 im Wesentlichen in ihrer gesamten Erstreckung entlang der axialen Richtung 7 geführt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/150066 A1 [0002, 0008]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur (1) umfassend zumindest eine wenigstens teilweise strukturierte Metallfolie (2), wobei die Metallfolie (2) in Teilbereichen (3) der Wabenstruktur (1) von einer benachbart angeordneten Metallfolie (2) durch einen Luftspalt (4) elektrisch isoliert beabstandet angeordnet ist, zumindest umfassend die folgenden Schritte: a. Bereitstellen der zumindest einen Metallfolie (2); b. Bereitstellen eines Formtellers (5) mit einer Auflagefläche (6) und mindestens einer sich in einer axialen Richtung (7) von der Auflagefläche (6) erstreckenden ersten Stegstruktur (8), wobei sich die erste Stegstruktur (8) zudem in einer Ebene (9) parallel zu der Auflagefläche (6) erstreckt und den in der Wabenstruktur (1) zu erzeugenden Luftspalt (4) abbildet; c. Anordnen der zumindest einen Metallfolie (2) auf der Auflagefläche (6) in der ersten Stegstruktur (8).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in einem weiteren Schritt d. der Formteller (5) zusammen mit der zumindest einen Metallfolie (2) einem Verbindungsschritt zugeführt wird, in dem die zumindest eine Metallfolie (2) untereinander zur dauerfesten Ausbildung der Wabenstruktur (1) verbunden wird, wobei in einem darauffolgenden Schritt e. der Formteller (5) mit der ersten Stegstruktur (8) aus der Wabenstruktur (1) entfernt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Verbindungsschritt einen Lötprozess umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Formteller (5) eine Mehrzahl von ersten Öffnungen (10) aufweist, die sich in der axialen Richtung (7) durch den Formteller (5) erstrecken, wobei durch zumindest eine der ersten Öffnungen (10) ein Stützstift (11) durchführbar ist zur Anordnung in der Wabenstruktur (1) nach Schritt c.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt c. des Verfahrens zusätzlich eine Wickelspirale (12) eingesetzt wird, die eine spiralförmige zweite Stegstruktur (13) aufweist, die der ersten Stegstruktur (8) entspricht; wobei die zweite Stegstruktur (13) an einer dem Formteller (5) zugewandten ersten Stirnseite (14) in der axialen Richtung (7) bündig abschließt, wobei die zweite Stegstruktur (13) an der zweiten Stirnseite (15) eine Steigung (16) aufweist, wobei sich die zweite Stirnseite (15) ausgehend von einem Zentrum (17) der zweiten Stegstruktur (13) entlang der spiralförmigen Windungen (18) kontinuierlich der ersten Stirnseite (14) annähert; und wobei die Wickelspirale (12) zumindest zwei Stifte (19) aufweist, die sich ausgehend von dem Zentrum (17) weiter entlang der axialen Richtung (7) erstrecken; wobei die zumindest eine Metallfolie (2) zwischen den zumindest zwei Stiften (19) aufgenommen wird und durch Drehung der Wickelspirale (12) kontinuierlich in die zweite Stegstruktur (13) aufgenommen und dann in die erste Stegstruktur (8) überführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Wickelspirale (12) sich von der zweiten Stegstruktur (13) an der ersten Stirnseite (14) erstreckende Mitnehmerstifte (20) aufweist, die sich in zweite Öffnungen (21) in der ersten Stegstruktur (8) und/oder im Formteller (5) und/oder in erste Öffnungen (10) im Formteller (5) hinein erstrecken.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei in Schritt c. zudem ein Wickelteller (22) eingesetzt wird, der einen sich spiralförmig erstreckenden Schlitz (23) aufweist, der der zweiten Stegstruktur (13) entspricht; wobei während der Drehung der Wickelspirale (12) die Wickelspirale (12) mit der zweiten Stegstruktur (13) und beginnend mit dem Zentrum (17) in den Schlitz (23) eintaucht und so die zwischen dem Wickelteller (22) und der Wickelspirale (12) angeordnete zumindest eine Metallfolie (2) sukzessive entlang der axialen Richtung (7) in die Wickelspirale (12) eingeführt und schließlich in die erste Stegstruktur (8) überführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine wenigstens teilweise strukturierte Metallfolie (2) vor dem Anordnen in der ersten Stegstruktur (8) einen mehrlagigen Stapel (24) bildet.
  9. Wickelvorrichtung (25) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, zumindest umfassend einen Formteller (5) mit einer ersten Stegstruktur (8).
  10. Wickelvorrichtung (25) nach Anspruch 9, wobei die Wickelvorrichtung (25) weiter zumindest eine Wickelspirale (12) mit einer zweiten Stegstruktur (13) und einen Wickelteller (22) umfasst.
DE102016210235.4A 2016-06-09 2016-06-09 Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur Withdrawn DE102016210235A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210235.4A DE102016210235A1 (de) 2016-06-09 2016-06-09 Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur
US16/305,642 US11078820B2 (en) 2016-06-09 2017-05-24 Method for producing a honeycomb structure
JP2018564330A JP6622429B2 (ja) 2016-06-09 2017-05-24 ハニカム構造を製造する方法
EP17726272.2A EP3469196B1 (de) 2016-06-09 2017-05-24 Verfahren zur herstellung einer wabenstruktur
CN201780030675.2A CN109154226B (zh) 2016-06-09 2017-05-24 用于生产蜂窝状结构的方法
KR1020187035493A KR102130238B1 (ko) 2016-06-09 2017-05-24 벌집 구조체를 제조하는 방법
PCT/EP2017/062599 WO2017211592A1 (de) 2016-06-09 2017-05-24 Verfahren zur herstellung einer wabenstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210235.4A DE102016210235A1 (de) 2016-06-09 2016-06-09 Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016210235A1 true DE102016210235A1 (de) 2017-12-28

Family

ID=58794073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016210235.4A Withdrawn DE102016210235A1 (de) 2016-06-09 2016-06-09 Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11078820B2 (de)
EP (1) EP3469196B1 (de)
JP (1) JP6622429B2 (de)
KR (1) KR102130238B1 (de)
CN (1) CN109154226B (de)
DE (1) DE102016210235A1 (de)
WO (1) WO2017211592A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022213319B3 (de) 2022-12-08 2024-03-21 Vitesco Technologies GmbH Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Verfahren zur Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033985A1 (de) * 2004-07-14 2006-02-02 Oberland Mangold Gmbh Katalysatorträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19680093B4 (de) * 1995-02-20 2006-08-24 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Wabenkörper mit von einem Fluid durchströmbaren Kanälen von unterschiedlichem Strömungswiderstand
DE102007010758A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Elektrisch beheizbarer Wabenkörper und Verfahren zu dessen Betrieb
WO2013150066A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Elektrischer anschluss von mehreren blechlagen eines elektrisch beheizbaren wabenkörpers und zugehöriger wabenkörper

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532408A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Traegermatrix, insbesondere fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung bei brennkraftmaschinen
EP0541585B1 (de) * 1990-07-30 1994-01-19 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Elektrisch beheizbarer wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper, mit inneren tragstrukturen
ES2072751T3 (es) * 1991-01-31 1995-07-16 Emitec Emissionstechnologie Cuerpo de panal de abejas con varios discos apoyados entre si.
US5140812A (en) * 1991-11-05 1992-08-25 W. R. Grace & Co.-Conn. Core for an electrically heatable catalytic converter
US5272876A (en) * 1992-05-20 1993-12-28 W. R. Grace & Co.-Conn. Core element for catalytic converter
US5948504A (en) * 1993-01-21 1999-09-07 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Electrically insulating supporting structure capable of metallic bonding, process for producing the same, electrically heatable catalytic converter and electrically conductive honeycomb body using the same
US5456890A (en) * 1993-12-09 1995-10-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Combined electrically heatable and light-off converter
DE19521685C2 (de) * 1995-06-14 1998-04-16 Emitec Emissionstechnologie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wabenkörpers
US6029488A (en) * 1995-06-20 2000-02-29 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Apparatus and process for producing a honeycomb body from intertwined sheet metal layers
US5651906A (en) * 1995-07-12 1997-07-29 W. R. Grace & Co.-Conn. Electrically heatable converter body having plural thin metal core elements attached only at outer ends
JP3621769B2 (ja) * 1995-12-25 2005-02-16 新日本製鐵株式会社 金属ハニカム体の巻取方法
DE19704521A1 (de) 1997-02-06 1998-08-13 Emitec Emissionstechnologie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wabenkörpers
DE59806293D1 (de) * 1997-09-03 2002-12-19 Emitec Emissionstechnologie Katalysatorträgeranordnung für einen motornahen einbau
AU2003224093A1 (en) * 2002-04-18 2003-10-27 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Calibrated catalyst carrier element comprising a corrugated sheath and method for the production thereof
US7476366B2 (en) * 2002-04-18 2009-01-13 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Catalyst carrier body with corrugated casing and process for producing the same
DE10345910A1 (de) * 2003-10-02 2005-04-21 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur Herstellung eines metallischen Wabenköpers mit einer Lagenlängendifferenz
DE102005038572A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung metallischer Wabenkörper mit mindestens einem Formsegment
DE102008011262A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Wabenkörper mit verbindungsfreiem Bereich
DE102008025593A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Metallischer Wabenkörper mit definierten Verbindungsstellen
EP2802752B1 (de) * 2012-01-13 2016-05-04 Continental Automotive GmbH Elektrisch beheizbarer wabenkörper mit mehreren mit einem anschlussstift elektrisch verbundenen blechlagen
DE102012004918A1 (de) * 2012-03-09 2013-09-12 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Wabenkörper zur Abgasnachbehandlung
CN105464766B (zh) * 2016-01-25 2018-02-06 亿达天地环保技术股份有限公司 一种电加热金属载体的制作方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19680093B4 (de) * 1995-02-20 2006-08-24 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Wabenkörper mit von einem Fluid durchströmbaren Kanälen von unterschiedlichem Strömungswiderstand
DE102004033985A1 (de) * 2004-07-14 2006-02-02 Oberland Mangold Gmbh Katalysatorträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007010758A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Elektrisch beheizbarer Wabenkörper und Verfahren zu dessen Betrieb
WO2013150066A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Elektrischer anschluss von mehreren blechlagen eines elektrisch beheizbaren wabenkörpers und zugehöriger wabenkörper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022213319B3 (de) 2022-12-08 2024-03-21 Vitesco Technologies GmbH Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Verfahren zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190003760A (ko) 2019-01-09
EP3469196B1 (de) 2020-04-15
JP6622429B2 (ja) 2019-12-18
CN109154226A (zh) 2019-01-04
WO2017211592A1 (de) 2017-12-14
US11078820B2 (en) 2021-08-03
KR102130238B1 (ko) 2020-07-03
US20200340385A1 (en) 2020-10-29
JP2019521273A (ja) 2019-07-25
EP3469196A1 (de) 2019-04-17
CN109154226B (zh) 2021-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3036822B1 (de) Statorkern für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor und verfahren zur herstellung eines stators
DE102012110157A1 (de) Rotor für einen Asynchronmotor
DE102018200035A1 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden von Hairpin-Enden bei der Herstellung eines Rotors oder Stators mit Hairpin-Wicklung
EP2777083B1 (de) Verfahren zum elektrischen kontaktieren eines elektronischen bauelements als stapel und elektronisches bauelement mit einer kontaktierungsstruktur
EP4005068A1 (de) Motorgehäuse und verfahren zur herstellung eines motorgehäuses
EP2260190B1 (de) Wabenkörper und verfahren zur herstellung eines gelöteten wabenkörpers
DE112011105077T5 (de) Kernwickelverfahren und Stator
DE102016210235A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur
WO2020259746A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stators für eine elektrische maschine
EP1882089B1 (de) Verfahren zur herstellung einer abgasführenden vorrichtung
CH619624A5 (de)
WO2022079136A1 (de) Stator für eine elektrische maschine, verfahren zur herstellung eines stators und elektrische maschine
EP3182570B1 (de) Verfahren zum beschichten eines elektromagnetisch erregbaren kerns
DE112020004675T5 (de) Rotor, traktionsmotor und verfahren zum herstellen des rotors
DE102012014114A1 (de) Verfahren zum Aufrauen von metallischen Oberflächen
EP3540914A1 (de) Rotor für einen elektromotor und herstellungsverfahren
DE1011505B (de) Formteil zum Wickeln von Statorspulen
DE2932490A1 (de) Schrittmotor und verfahren zu seiner herstellung
WO2012089404A2 (de) Wicklungszahn für eine elektrische maschine, maschinenkomponente und elektrische maschine
WO2015074686A1 (de) Folie, folienanordnung mit einer anzahl von wenigstens drei gleichartigen folien, radialluftlager, mikrogasturbine und herstellungsverfahren für ein radialluftlage
WO2009003820A2 (de) Rotorträger einer elektrischen maschine
EP1801378B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines formgenauen Wabenkörpers
DE102017213627A1 (de) Verfahren und Fügevorrichtung zum Verbinden eines Stators mit einem Gehäuse einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE638809C (de) Kaefiglaeufer mit Lueftungsschlitzen
DE102023203425A1 (de) Blechlamelle für einen Rotor einer elektrischen Maschine, Rotor, elektrische Maschine, und Herstellungsverfahren für einen Rotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee