[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102016111429A1 - Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung - Google Patents

Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016111429A1
DE102016111429A1 DE102016111429.4A DE102016111429A DE102016111429A1 DE 102016111429 A1 DE102016111429 A1 DE 102016111429A1 DE 102016111429 A DE102016111429 A DE 102016111429A DE 102016111429 A1 DE102016111429 A1 DE 102016111429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
air guiding
guiding device
vehicle
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016111429.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016111429B4 (de
Inventor
Kai Leibrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102016111429.4A priority Critical patent/DE102016111429B4/de
Publication of DE102016111429A1 publication Critical patent/DE102016111429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016111429B4 publication Critical patent/DE102016111429B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung schlägt eine Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug vor, wobei die Luftleitvorrichtung einen Primärflügel und einen Sekundärflügel umfasst, wobei der Primärflügel reversibel zwischen einer Aktivstellung und einer Passivstellung überführbar ist, wobei der Primärflügel in einer Passivstellung zumindest teilweise in einem Schacht gelagert ist und in der Aktivstellung außerhalb des Schachts angeordnet ist, wobei der Sekundärflügel in der Aktivstellung des Primärflügels den Schacht zumindest teilweise bedeckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, ein Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und ein Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung.
  • Aus dem Stand der Technik sind hinlänglich Luftleitvorrichtungen für Fahrzeuge, beispielsweise in Gestalt von Heckspoilern, bekannt. Sie dienen in der Regel dazu, die aerodynamischen Strömungsverhältnisse derart zu modifizieren, dass ein auf das Fahrzeug wirkender und auf einen Boden gerichteter Anpressdruck durch die Luftleitvorrichtung erhöht wird. Dabei ist es üblich, wie es die Druckschriften DE 10 2007 036 403 A1 und DE 10 2013 112 507 beispielhaft zeigen, die Luftleitvorrichtungen so zu gestalten, dass ein maßgeblich an der Manipulation der Strömungsverhältnisse beteiligter Primärflügel der Luftleitvorrichtung wahlweise zwischen einer Aktivstellung, in der der Anpressdruck erhöht wird, und einer Passivstellung, in der der Primärflügel einen Teil der Außenkontur des Fahrzeugs bildet, überführbar ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Luftleitvorrichtungen weiter zu verbessern.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch eine Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Heckspoiler, wobei die Luftleitvorrichtung einen Primärflügel und einen Sekundärflügel umfasst, wobei der Primärflügel reversibel zwischen einer Aktivstellung und einer Passivstellung überführbar ist, wobei der Primärflügel in einer Passivstellung zumindest teilweise in einem Schacht gelagert ist und in der Aktivstellung außerhalb des Schachts angeordnet ist, wobei der Sekundärflügel in der Aktivstellung des Primärflügels den Schacht zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, bedeckt.
  • Gegenüber dem Stand der Technik umfasst die erfindungsgemäße Luftleitvorrichtung den Sekundärflügel, der den Schacht teilweise bzw. vollständig bedeckt, und so in vorteilhafter Weise dafür sorgt, dass der andernfalls offene Schacht Einfluss nehmen könnte auf die aerodynamischen Verhältnisse, beispielsweise in Gestalt einer ungewollten Wirbelbildung. Insbesondere bei vergleichsweisen hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten macht sich hierbei ein geschlossener Schacht positiv bemerkbar. Zu diesem Zweck ist es vorzugsweise vorgesehen, dass mit der Bedeckung des Schachts durch den Sekundärflügel eine stetige Außenkontur des Fahrzeugs, insbesondere unterhalb des Primärflügels, bereitgestellt wird, was sich mitunter auch positiv auf einen optischen Gesamteindruck auswirkt, wenn der Primärflügel in der Aktivstellung angeordnet ist. Außerdem verhindert die Bedeckung des Schachts in vorteilhafter Weise, dass sich Fremdkörper, wie z.B. Blätter, im Schacht sammeln, wenn der Primärflügel über längere Zeit in der Aktivstellung angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Schacht eine Ausnehmung in der Fahrzeugkarosserie, in die der Primärflügel zur Einnahme der Passivstellung eingefahren wird. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Primärflügel die aerodynamischen Verhältnisse in der Passivstellung im Wesentlichen unberührt lässt, während der Primärflügel in der Aktivstellung eine Erhöhung eines auf das Fahrzeug wirkenden Anpressdrucks gegenüber der Aktivstellung bewirkt. Hierzu ist der Primärflügel in der Passivstellung vorzugsweise gegenüber seiner Ausrichtung in der Aktivstellung und/oder gegenüber einem Karosserieverlauf in der Umgebung der Luftleitvorrichtung geneigt. Beispielsweise ist der Primärflügel in der Aktivstellung um einen Winkel gegenüber seiner Ausrichtung in der Passivstellung verschwenkt. Weiterhin ist es vorstellbar, dass die Luftleitvorrichtung zur Montage in einem Fließheck vorgesehen ist und sich beispielsweise in Fahrtrichtung gesehen hinter eine Heckscheibe des Fahrzeugs einsetzen lässt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Primärflügel in der Passivstellung die Öffnung zumindest teilweise bedeckt. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Primärflügel in der Passivstellung einen Teil einer stetig verlaufenden Außenkontur des Fahrzeugs bildet. Dazu wird eine Oberseite, d. h. eine dem Schacht abgewandte Seite des Primärflügels fluchtend zur Karosserieaußenfläche angeordnet. Durch den stetigen Verlauf bleiben die Luftströmungsverhältnisse im Wesentlichen unberührt. Außerdem stört der andernfalls abstehende Primärflügel nicht den optischen Gesamteindruck.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Sekundärflügel in der Passivstellung des Primärflügels unterhalb des Primärflügels angeordnet ist. Insbesondere ist der Sekundärflügel im Schacht unterhalb des Primärflügels angeordnet. In der Passivstellung bedeckt der Primärflügel damit nicht nur den Schacht, sondern schützt außerdem den Sekundärflügel.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Sekundärflügel in der Aktivstellung des Primärflügels eine Stellung einnimmt, die für den Primärflügel in der Passivstellung vorgesehen ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass eine Oberseite des Sekundärflügels, insbesondere in Hinblick auf eine Krümmung, zumindest teilweise der Oberseite des Primärflügels entspricht. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise ein Eindruck einer identischen Außenkontur, unabhängig von Aktivstellung oder Passivstellung des Primärflügels, erwecken.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Sekundärflügel eine Abrisskante, insbesondere eine Gurney-Lippe, aufweist. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise der Anpressdruck auch mit dem Sekundärflügel beeinflussen, ohne dass ein Luftwiderstand signifikant vergrößert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass sich der Primärflügel und der Sekundärflügel einen gemeinsamen Antrieb teilen. Durch die Nutzung eines gemeinsamen Antriebs, mit dem Überführungsbewegungen des Primärflügels und des Sekundärflügels angetrieben werden, lässt sich in vorteilhafter Weise ein von der Luftleitvorrichtung in Anspruch genommener Bauraum einsparen. Die Kompaktheit der Luftleitvorrichtung erlaubt damit die Integration in eine möglichst große Anzahl an Fahrzeugtypen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Luftleitvorrichtung. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Schacht Teil des Fahrzeugs ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Primärflügel in der Passivstellung und/oder der Sekundärflügel in der Aktivstellung des Primärflügels fluchtend zu einem Karosserieverlauf des Fahrzeugs im an die Luftleitvorrichtung angrenzenden Bereich ausgebildet sind. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise sicherstellen, dass eine stetig verlaufende Außenkontur bereitgestellt wird, unabhängig davon, ob der Primärflügel in der Aktivstellung oder der Passivstellung angeordnet ist. Dabei übernimmt der Sekundärflügel vorzugsweise die Aufgabe bzw. Funktion des Primärflügels in der Passivstellung.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben einer Luftleitvorrichtung in einem Fahrzeug, insbesondere einer erfindungsgemäßen Luftleitvorrichtung, wobei in einem ersten Verfahrensschritt ein Primärflügel zur Überführung von einer Passivstellung in eine Aktivstellung außerhalb eines Schacht angeordnet wird, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt mit einem Sekundärflügel eine Öffnung des Schachts verschlossen wird. Vorzugsweise erfolgt die Überführung im Wesentlichen zeitgleich, insbesondere unter Verwendung eines gemeinsamen Antriebs.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den wesentlichen Erfindungsgedanken nicht einschränken.
  • Die 1 zeigt eine Luftleitvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem Primärflügel in einer Passivstellung.
  • Die 2 zeigt eine Luftleitvorrichtung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit dem Primärflügel in der Aktivstellung.
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1 ist eine Luftleitvorrichtung 10 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem Primärflügel 1 in einer Passivstellung dargestellt. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um eine im Heckbereich eines Fahrzeugs angeordnete Luftleitvorrichtung 10, insbesondere einen Heckspoiler. Dabei ist die Luftleitvorrichtung 10 derart gestaltet, dass sie wahlweise und reversibel zwischen einer Passivstellung, in der der Primärflügel 1 in einem Schacht bzw. einer Ausnehmung in der Fahrzeugkarosserie gelagert ist, und einer Aktivstellung, in der der Primärflügel 1 außerhalb des Schachts angeordnet ist, überführbar ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Primärflügel 1 in der Passivstellung mit seiner Oberseite derart im Schacht gelagert bzw. ausgestaltet ist, dass der Primärflügel 1, insbesondere dessen Oberseite, fluchtend zu einem Karosserieverlauf im zur Luftleitvorrichtung 10 angrenzenden Bereich ausgebildet ist bzw. bündig mit dem Karosserieverlauf abschließt. Mit anderen Worten: Der Primärflügel 1 ist derart gestaltet, dass in der Passivstellung ein stetiger Verlauf einer Außenkontur des Fahrzeugs bereitgestellt wird, wobei sich die Außenkontur zusammensetzt aus der Oberseite des Primärflügels und einer Karosserieaußenseite des Fahrzeugs. In der Passivstellung wird so eine Wirbelbildung der an dem Fahrzeug entlang geleiteten Luft vermieden. In der Aktivstellung ist der Primärflügel 1 hingegen außerhalb des Schachts angeordnet. Vorzugsweise ist die Oberseite des Primärflügels 1 in der Aktivstellung unter Bildung eines Winkels zum Karosserieverlauf angeordnet, wodurch sich in der Aktivstellung von der in der Passivstellung abweichende aerodynamische Verhältnisse einstellen, insbesondere in Hinblick auf eine Fahrzeugumströmung. Die in der Aktivstellung geänderten aerodynamischen Verhältnisse sorgen dann in vorteilhafter Weise durch eine Erhöhung eines Abtriebs, d. h. eine Erhöhung eines Anpressdrucks, für eine bessere Bodenhaftung des Fahrzeugs. Dank des aus- und einfahrbaren Primärflügels 1 lässt sich durch den Nutzer bestimmen, in welcher Situation die Aktivstellung oder die Passivstellung eingenommen wird. Beispielsweise bietet sich eine Passivstellung bei einer Rückwärtsfahrt an, wenn man beim Blick durch ein Heckfenster 5 sein Sichtfeld nicht durch den Primärflügel 1 einschränken möchte. Vorzugsweise ist die Luftleitvorrichtung 10 in einem Fließheck, insbesondere in Fahrtrichtung gesehen unmittelbar hinter der Heckscheibe 5 im Fließheck, angeordnet. Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Luftleitvorrichtung 10 einen Sekundärflügel 2 umfasst. Vorzugsweise ist der Sekundärflügel 2 in der Passivstellung unterhalb des Primärflügels 1, insbesondere im Schacht, angeordnet.
  • In 2 ist eine Luftleitvorrichtung 10 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit dem Primärflügel 1 in der Aktivstellung dargestellt. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Sekundärflügel 2 den Schacht zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, bedeckt, wenn sich der Primärflügel 1 in der Aktivstellung befindet. Dadurch wird in vorteilhafter Weise der Einfluss des geöffneten Schachts auf die aerodynamischen Verhältnisse, insbesondere bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten, reduziert bzw. unterdrückt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der optische Gesamteindruck nicht durch den offenen Schacht beeinträchtigt wird, da der Schein einer stetig verlaufenden Außenkontur durch den Verschluss mit dem Sekundarflügel aufrechterhalten werden kann. Zudem lässt sich mit einem geschlossenen Schacht vermeiden, dass sich Fremdkörper, wie beispielsweise Blätter oder Vergleichbares, im Schacht in unerwünschter Weise sammeln. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Sekundärflügel 2 die Passivstellung des Primärflügels 1 übernimmt, d. h. der Sekundärflügel 2 rückt in eine Position bzw. Stellung, die der Primärflügel 1 in seiner Passivstellung einnimmt, sobald der Primärflügel 1 in die Aktivstellung überführt wird bzw. in der Aktivstellung angeordnet ist. Um die Luftleitvorrichtung 10 möglichst bauraumsparend auszugestalten, ist es weiterhin vorzugsweise vorgesehen, dass sich der Primärflügel 1 und der Sekundärflügel 2 einen gemeinsamen Antrieb teilen. Weiterhin ist es insbesondere vorgesehen, dass der Sekundärflügel 2 eine Abrisskante, insbesondere eine Gurney-Lippe 6, aufweist. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise eine Vergrößerung des Anpressdrucks des Fahrzeugs bei nur geringfügiger Erhöhung des Luftwiderstandes bewirken. Vorzugsweise ist die Abrisskante am in Fahrtrichtung gesehenen hinteren Ende des Sekundärflügels 2 angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Primärflügel
    2
    Sekundärflügel
    10
    Luftleitvorrichtung
    5
    Heckscheibe
    6
    Gurney-Lippe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007036403 A1 [0002]
    • DE 102013112507 [0002]

Claims (9)

  1. Luftleitvorrichtung (10) für ein Fahrzeug, wobei die Luftleitvorrichtung (10) einen Primärflügel (1) und einen Sekundärflügel (2) umfasst, wobei der Primärflügel (1) reversibel zwischen einer Aktivstellung und einer Passivstellung überführbar ist, wobei der Primärflügel (1) in einer Passivstellung zumindest teilweise in einem Schacht gelagert ist und in der Aktivstellung außerhalb des Schachts angeordnet ist, wobei der Sekundärflügel (2) in der Aktivstellung des Primärflügels (1) den Schacht zumindest teilweise bedeckt.
  2. Luftleitvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Primärflügel in der Passivstellung die Öffnung zumindest teilweise bedeckt.
  3. Luftleitvorrichtung (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sekundärflügel (2) in der Passivstellung des Primärflügels (1) unterhalb des Primärflügels (1) angeordnet ist.
  4. Luftleitvorrichtung (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sekundärflügel (2) in der Aktivstellung des Primärflügels (1) eine Stellung einnimmt, die für den Primärflügel (1) in der Passivstellung vorgesehen ist.
  5. Luftleitvorrichtung (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sekundärflügel (2) eine Abrisskante, insbesondere eine Gurney-Lippe (6), aufweist.
  6. Luftleitvorrichtung (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der Primärflügel (1) und der Sekundärflügel (2) einen gemeinsamen Antrieb teilen.
  7. Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Fahrzeug gemäß Anspruch 7, wobei der Primärflügel (1) in der Passivstellung und/oder der Sekundärflügel (2) in der Aktivstellung des Primärflügels fluchtend zu einem Karosserieverlauf des Fahrzeugs im an die Luftleitvorrichtung (10) angrenzenden Bereich ausgebildet sind.
  9. Verfahren zum Betreiben einer Luftleitvorrichtung (10) in einem Fahrzeug, insbesondere einer Luftleitvorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei in einem ersten Verfahrensschritt ein Primärflügel (1) zur Überführung von einer Passivstellung in eine Aktivstellung außerhalb eines Schacht angeordnet wird, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt mit einem Sekundärflügel (2) der Schacht zumindest teilweise verschlossen wird.
DE102016111429.4A 2016-06-22 2016-06-22 Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung Active DE102016111429B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111429.4A DE102016111429B4 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111429.4A DE102016111429B4 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016111429A1 true DE102016111429A1 (de) 2017-12-28
DE102016111429B4 DE102016111429B4 (de) 2024-06-13

Family

ID=60579083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016111429.4A Active DE102016111429B4 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016111429B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114519A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Strömungsleitanordnung
DE102019103451B3 (de) 2019-02-12 2020-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Heckseitige Luftleitvorrichtung
DE102019103053A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Luftleitvorrichtung
DE102020111936A1 (de) 2020-05-04 2021-11-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleitelement für einen Kraftwagen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036403A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spoilereinrichtung
DE102013112507A1 (de) 2013-11-14 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036403A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spoilereinrichtung
DE102013112507A1 (de) 2013-11-14 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114519A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Strömungsleitanordnung
DE102019103053A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Luftleitvorrichtung
DE102019103451B3 (de) 2019-02-12 2020-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Heckseitige Luftleitvorrichtung
DE102020111936A1 (de) 2020-05-04 2021-11-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleitelement für einen Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016111429B4 (de) 2024-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016105994A1 (de) Heckseitige Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011089265A1 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung
DE102016105081A1 (de) Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung sowie Kraftfahrzeugkarosserie
DE102016111429A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung
DE102012104423A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011088852B4 (de) Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010020548A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Umströmung eines Personenkraftwagens
DE102015008892A1 (de) Unterbodenverkleidung für einen Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE102014005721B3 (de) Scheibenanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2467293B1 (de) Fahrzeug mit einem dach und wenigstens einem wirbelgenerator
DE102013111412A1 (de) Rahmenanordnung einer KFZ-Karosserie
DE102008057880A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Klappe für ein Kraftfahrzeug
DE102016109264A1 (de) Seitliche Heckklappenabstützung für ein Kraftfahrzeug
DE102016104934A1 (de) Kraftfahrzeug mit in dessen Heckbereich angeordneten Diffusor
DE102019000215A1 (de) Vorrichtung zur Anpassung einer Position einer Radlaufabdeckung eines gelenkten Fahrzeugrades
DE102015113109A1 (de) Fahrzeug mit Luftleitelement zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften und Verfahren zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften eines Fahrzeugs
DE102016011094A1 (de) Luftwiderstandsreduzierende Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012207526B4 (de) Fahrzeugkopf mit ausschiebbaren Bugklappen
DE102015013046A1 (de) Fahrzeug
DE102021117866A1 (de) Luftleitvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014105514A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung
DE102013021591A1 (de) Scharnier, Schutzeinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Scharnier sowie Verfahren zum Betrieb einer Schutzeinrichtung
DE102019108934B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Dachaufbau und Verfahren für ein Kraftfahrzeug mit einem Dachaufbau
DE102012201569A1 (de) Verkleidungseinrichtung für einen Endbereich eines Schienenfahrzeugs und entsprechendes Schienenfahrzeug
DE102012108049A1 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division