-
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
-
1. Technisches Gebiet der Erfindung
-
Die vorliegende Erfindung betrifft eine numerische Steuervorrichtung, insbesondere eine numerische Steuervorrichtung, die in der Lage ist, den Verlauf von Arbeitsvorgängen, die ab dem Auftreten eines Alarms bis zur Alarmverwerfung durchgeführt werden, in der numerischen Steuervorrichtung als Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu speichern und diese gespeicherten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zusammen mit einer Alarmnachricht auf einem Bildschirm anzuzeigen, wenn der gleiche Alarm beim nächsten Mal ausgelöst wird.
-
2. Beschreibung der artverwandten Technik
-
Bei einer numerischen Steuervorrichtung wird, falls ein Alarm aufgrund des Auftretens eines Problems mit einer gesteuerten Maschine oder dergleichen ausgelöst wird, der Alarm gemäß dem in 5 gezeigten Ablauf ausgelöst. Falls ein Alarm ausgelöst wird, während ein Bediener eine Aufgabe durchführt, indem er oder sie die numerische Steuervorrichtung bedienen, und eine Alarmnachricht auf der Anzeigeeinheit der numerischen Steuervorrichtung angezeigt wird, sieht der Bediener die Nachricht und sucht nach der Ursache, indem er sich auf die angezeigte Nachricht bezieht, um die Ursache zu finden, die den Alarm ausgelöst hat.
-
Danach bedient der Bediener eine MDI-Einheit, ein Bedienfeld oder dergleichen der numerischen Steuervorrichtung, um die Daten zu korrigieren, die das Auftreten des Alarms verursachen, und setzt die numerische Steuervorrichtung zurück oder startet den Automatikbetrieb. Die numerische Steuervorrichtung führt das Rücksetzen oder den Automatikbetrieb als Reaktion auf die Bedienung des Bedieners aus. Der Bediener setzt die Aufgabe fort, falls der Alarm verworfen wurde, oder wiederholt die Untersuchung der Ursache des Alarms, falls der Alarm nicht verworfen wurde.
-
Bei dem in 5 veranschaulichten Verfahren zum Verwerfen des Alarms gemäß dem Stand der Technik bezieht sich ein Bediener auf eine auf einem Bildschirm angezeigte Alarmnachricht, um die Ursache des Alarms zu untersuchen. In vielen Fällen jedoch führen die auf dem Bildschirm der numerischen Steuervorrichtung angezeigten Alarmnachrichten einfach die Ereignisse auf, die stattgefunden haben. Die Tatsache, dass die angezeigten Alarmnachrichten einem Bediener nicht ausreichend Informationen bereitstellen, die für die Untersuchung der Alarmursache erforderlich sind, stellt ein Problem dar.
-
Wenn ein Bediener die Ursache untersucht, die einen Alarm ausgelöst hat, variiert ferner die Zeit, die der Bediener benötigt, um die Alarmursache zu untersuchen oder die Zeit, die der Bediener benötigt, um eine Bedienung durchzuführen, um den Alarm zu verwerfen stark je nach Wissenstands oder Erfahrungsschatz des Bedieners. Dass Unterschiede unter Bedienern zu unterschiedlichen Betriebszeiten einer gesteuerten Maschine führen stellte ein Problem dar.
-
Um die vorstehenden Probleme zu bewältigen, sind im Stand der Technik in der
japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2012-113586 Versuche beschrieben, das Problem zu lösen, indem die Veränderungsvorgänge des Bedienungsüberwachungsbildschirms, die von den Bedienern durchgeführt werden, wenn ein Alarm ausgelöst wird, als Verlauf gespeichert werden, und wenn ein neuer Alarm ausgelöst wird, wird die in der Vergangenheit durchgeführte Bedienung, die sich auf den Alarm bezieht, aus dem Verlauf entnommen und die Details der Bedienung angezeigt.
-
Jedoch beinhalten die als Verlauf gespeicherten Informationen gemäß dem in der
japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2012-113686 beschriebenen Stand der Technik lediglich die Bildschirmveränderungsvorgänge, so dass angenommen wird, dass es schwer ist, die Informationen zu der genauen Bedienung oder dem Vorgang zum Verwerfen des Alarms zu erhalten. Dies löst die oben beschriebenen Probleme nicht zufriedenstellend.
-
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
-
Entsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine numerische Steuervorrichtung bereitzustellen, die eine einfache Korrekturmaßnahme für einen Alarm durch Bezugnahme auf einen in der Vergangenheit durchgeführten Korrekturmaßnahmenvorgang zusätzlich zu den Inhalten einer Alarmnachricht erlaubt.
-
Eine numerische Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Alarmnachricht basierend auf einem Alarm, der während dem Steuern des Betriebs einer Maschine auftritt, anzeigen, und umfasst: eine Einheit zum Speichern von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, die dazu konfiguriert ist, Informationen zu einem Alarm mit Informationen zum Verlauf einer von einem Bediener durchgeführten Bedienung zu verknüpfen und die verknüpften Informationen als Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu speichern; eine Einheit zum Übernehmen von Bedienverlaufsinformationen, die dazu konfiguriert ist, Informationen zu einer durch einen Bediener durchgeführten Bedienung zu übernehmen, nachdem ein Alarm ausgelöst wurde; eine Einheit zum Aufzeichnen von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, die dazu konfiguriert ist, Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen auf Grundlage des Alarms und der Informationen zur Bedienung zu erzeugen und die erzeugten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen in der Einheit zum Speichern von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufzuzeichnen; eine Einheit zum Abrufen von Alarmkorrekturmaßnahmeninformationen aus einem Bedienverlauf, die dazu konfiguriert ist, zum Zeitpunkt des Auftretens eines Alarms die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aus der Einheit zum Speichern von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen auf Grundlage der Alarminformationen abzurufen; und eine Anzeigeeinheit, die dazu konfiguriert ist, die abgerufenen Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen anzuzeigen, wobei die Einheit zum Aufzeichnen von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen einen Aufzeichnungsoptimierungsabschnitt für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufweist, der dazu konfiguriert ist, Informationen zu einer Bedienung zu optimieren, die in den erzeugten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen enthalten sind, um einen Alarm zu verwerfen, und wobei die Einheit zum Abrufen von Alarmkorrekturmaßnahmeninformationen aus einem Bedienverlauf einen Abrufoptimierungsabschnitt für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufweist, der dazu konfiguriert ist, die abgerufenen Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu optimieren, um den Alarm zu verwerfen.
-
Der Abrufoptimierungsabschnitt für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen kann die Informationen zu einer Bedienung, die in den abgerufenen Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen enthalten sind, gemäß einer Bedienhäufigkeit sortieren.
-
Der Aufzeichnungsoptimierungsabschnitt für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen kann dazu ausgelegt sein, Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aus den in der Speichereinheit gespeicherten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen abzurufen, denen eine gleiche oder ähnliche Art von Alarm zugrunde liegt wie die Art des aufgetretene Alarms, und er kann dazu ausgelegt sein, lediglich die Informationen zu der gleichen Bedienung, die in den Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen enthalten sind, als Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufzuzeichnen.
-
Der Aufzeichnungsoptimierungsabschnitt für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen kann dazu ausgelegt sein, als Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen lediglich die Informationen zu einer Bedienung aufzeichnen, die sich als wirksam dahingehend herausgestellt haben, dass ein Bediener den Alarm bewältigen kann.
-
Die vorliegende Erfindung mit der oben beschriebenen Konfiguration ist dazu in der Lage, eine Nachricht und Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen anzuzeigen, um dadurch einen Bezug für Untersuchungen hinsichtlich der Alarmursache bereitzustellen, wodurch es ermöglich wird, einen Alarm zu bewältigen, ohne eine Bedienungsanleitung oder dergleichen zu Rate zu ziehen. Zudem ist die Zeit, die für eine Durchführung zum Verwerfen des Alarms benötigt wird, weniger abhängig von dem Wissenstand eines Bedieners, so dass die Ausfallzeit, die dem Auftreten eines Alarms zuzurechnen ist, verringert werden kann, was somit zu einer verbesserten Arbeitsrate einer Maschine führt.
-
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
Die oben genannten und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsformen in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich, in denen:
-
1 ein Blockdiagramm eines wesentlichen Abschnitts einer numerischen Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
-
2 ein Ablaufdiagramm einer Alarmkorrekturmaßnahme in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
-
3 ein Ablaufdiagramm einer Alarmkorrekturmaßnahme in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
-
4 ein Ablaufdiagramm einer Alarmkorrekturmaßnahme in einer dritten Ausführungsform der Erfindung ist;
-
5 ein Ablaufdiagramm eines Alarmverwerfungsvorgangs gemäß dem Stand der Technik ist;
-
6 ein Diagramm ist, welches die durch die vorliegende Erfindung zu lösenden Probleme darstellt; und
-
7 ein Diagramm ist, welches die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellten Vorteile darstellt.
-
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
-
Wie oben erläutert hängt die Bedienung zum Verwerfen eines Alarms durch einen Bediener bei einer herkömmlichen Alarmkorrekturmaßnahmenbedienung maßgeblich von dem Wissenstand oder der Erfahrung des Bedieners ab, so dass die für das Verwerfen eines Alarms erforderliche Zeit je nach Fähigkeit eines Bedieners variiert hat. Deshalb wird in manchen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der Verlauf der Bedienvorgänge, die ab dem Auftreten eines Alarms bis zum Verwerfen eines Alarms durchgeführt wurden, in der numerischen Steuervorrichtung als die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufgezeichnet, und die aufgezeichneten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen werden zusammen mit einer Alarmnachricht auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der gleiche Alarm das nächste Mal ausgelöst wird. Somit wird das vorgenannte Problem gelöst, indem auf die Korrekturmaßnahmenbedienschritte, die in der Vergangenheit durchgeführt wurden, und die Inhalte der Alarmnachricht Bezug genommen wird.
-
Ferner, in manchen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wenn die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen gespeichert werden oder zusammen mit einer Alarmnachricht angezeigt werden, werden die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen eher optimiert, um einen hilfreichen Bezug zum Durchführen einer Bedienung bereitzustellen, um den Alarm zu verwerfen, als direkt aufgezeichnet oder angezeigt zu werden, und stellen einem Bediener somit geeignete Informationen zum Verwerfen des Alarms bereit.
-
1 ist ein Blockdiagramm, welches einen wesentlichen Abschnitt einer numerischen Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Eine numerische Steuervorrichtung 100 beinhaltet eine Einheit zum Bedienen 110 der numerischen Steuervorrichtung, eine Einheit zum Steuern 120 der numerische Steuervorrichtung, eine Alarmüberwachungseinheit 130, eine Einheit zum Übernehmen 140 von Bedienverlaufsinformationen, eine Einheit zum Aufzeichnen 150 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, eine Einheit zum Speichern 160 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, eine Einheit zum Abrufen 170 von Alarmkorrekturmaßnahmeninformationen aus einem Bedienverlauf, und eine Anzeigeeinheit 180 der numerischen Steuervorrichtung.
-
Die Einheit zum Bedienen 110 der numerischen Steuervorrichtung arbeitet dahingehend, Steuersignale, Steuerbefehle und dergleichen auf Grundlage eines Bearbeitungsprogramms und dergleichen zu erzeugen und den Betrieb jedes Antriebsteils einer zu steuernden Maschine zu steuern. Die Einheit zum Bedienen 110 der numerischen Steuervorrichtung fungiert ebenfalls, um den Betriebszustand der Maschine gemäß verschiedener Arten von Programmen und Daten zu überwachen, die für die Bedienung der Maschine und die durch die Sensoren etc. übernommenen Informationen verwendet werden, die an Abschnitten der numerischen Steuervorrichtung 100 und Abschnitten der zu steuernden Maschine vorgesehen sind, und um einen Alarm zu verwerfen und die Bedienungssteuerung zu unterbrechen, falls ein Problem entsteht.
-
Die Einheit zum Steuern 120 der numerischen Steuervorrichtung setzt sich aus einer Eingabevorrichtung, wie etwa einer MDI-Einheit oder einem Bedienfeld, und Funktionen zum Annehmen der Befehle des Bedieners zum Bedienen der numerischen Steuervorrichtung 100 zusammen. In der vorliegenden Ausführungsform nimmt die Einheit zum Steuern 120 der numerischen Steuervorrichtung ein Bedienbefehl für Alarmkorrekturmaßnahmen von einem Bediener entgegen, falls ein Alarm in der numerischen Steuervorrichtung 100 ausgelöst wird.
-
Die Alarmüberwachungseinheit 130 überwacht hinsichtlich des Auftretens eines Alarms in der Einheit zum Bedienen 110 der numerischen Steuervorrichtung. Falls ein Alarm ausgelöst wird, übernimmt die Alarmüberwachungseinheit 130 eine Alarmnachricht bezüglich des Alarms aus einer Alarminformationstabelle (nicht dargestellt) und zeigt die Alarmnachricht auf einem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 an, und benachrichtigt ebenfalls die Einheit zum Übernehmen 140 von Bedienverlaufsinformationen bezüglich des Auftretens des Alarms zusammen mit den Informationen zu dem Alarm, einschließlich der Alarmnummer und der Art und Parametern des Alarms.
-
Bei Erhalt der Benachrichtigung bezüglich des Auftretens des Alarms von der Alarmüberwachungseinheit 130 zeichnet die Einheit zum Übernehmen 140 von Bedienverlaufsinformationen die Alarmkorrekturmaßnahmenbedienung auf, die nach Auftreten des Alarms von dem Bediener, der die Einheit zum Steuern 120 der numerischen Steuervorrichtung bedient, auf Grundlage der Informationen zu dem erhaltenen Alarm zusammen mit der Benachrichtigung bezüglich des Auftretens des Alarms durchführt, und erzeugt Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen in Verbindung mit den Informationen zu dem aufgetretenen Alarm, und gibt die erzeugten Informationen dann an die Einheit zum Aufzeichnen 150 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aus.
-
Die Einheit zum Aufzeichnen 150 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zeichnet die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, die von der Einheit zum Übernehmen 140 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen empfangen wurden, in der Einheit zum Speichern 160 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen auf. Die Einheit zum Aufzeichnen 150 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen ist mit einem Aufzeichnungsoptimierungsabschnitt 152 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen als Unterfunktionsmittel versehen. Beim Aufzeichnen der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen in der Einheit zum Speichern 160 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen wählt der Aufzeichnungsoptimierungsabschnitt 152 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen die dieses Mal aufzuzeichnenden Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen gemäß einem Befehl des Bedieners oder gemäß der bereits in der Speichereinheit 160 gespeicherten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aus, und optimiert die in der Speichereinheit 160 aufzuzeichnenden Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen.
-
Die Einheit zum Speichern 160 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen stellt einen Speicherbereich bereit, der vorwiegend aus einem nichtflüchtigen Speicher (nicht dargestellt) oder einem externen Speichergerät besteht, und speichert eine Vielzahl von Datensätzen der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen bezüglich von Alarmen, die in der Vergangenheit in der numerischen Steuervorrichtung 100 ausgelöst wurden.
-
Die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen sind, wenn sie gespeichert wurden, verknüpft mit den Informationen zu dem Alarm, der aufgetreten ist, und den Informationen zur Bedienung der Steuereinheit 120 der numerischen Steuervorrichtung, welche durch einen Bediener ausgeführt wurde, wenn ein Alarm auftritt (verschiedene Arten von Informationen, die in die tatsächliche Bedienung involviert sind, die von dem Bediener durchgeführt wird, einschließlich eines durch den Bediener ausgewählten Menüelements, dem Informationselement und dessen Wert, auf die sich der Bediener bezieht, das Informationselement und dessen Wert, auf die sich der Bediener bezieht, die detaillierten Informationen bezüglich einer Änderung der einzelnen Datensätze, und die für jede Bedienung aufgewendete Zeit).
-
Wenn in der numerischen Steuervorrichtung 100 ein Alarm ausgelöst wird, fungiert die Einheit zum Abrufen 170 von Alarmkorrekturmaßnahmeninformationen aus einem Bedienverlauf dahingehend, die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen in Bezug auf einen gegenwertig ausgelösten Alarm in den in der Speichereinheit 160 gespeicherten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu suchen und daraus abzurufen. Zum Zeitpunkt des Abrufens der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen werden diejenigen Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen abgerufen, welche die Informationen zu dem gleichen oder einem ähnlichen Alarm haben basierend auf, zum Beispiel, der Art des aufgetretenen Alarms. Dann werden die abgerufenen Informationen von dem Abrufoptimierungsabschnitt 172 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen optimiert.
-
Der Zweck der Verarbeitung der Optimierung des Abrufens von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, die durch den Abrufoptimierungsabschnitt 172 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen durchgeführt wird, besteht darin, vorzugsweise diejenigen Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen bereitzustellen, die für einen Bediener als hilfreich betrachtet werden. Nachfolgend werden durchführbare Verfahren als Beispiele für die Verarbeitung der Optimierung des Abrufens von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen beschrieben. Eine Statistik, z. B. zur Bedienart (z. B. das durch den Benutzer ausgewählte Menuelement), wird auf Grundlage einer Vielzahl von Datensätzen zu Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen der gleichen Art von Alarm gebildet, die aus der Speichereinheit 160 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen abgerufen wurden, und die Art der am häufigsten durchgeführten Bedienung wird bevorzugt zumeist sortiert und angezeigt. Ferner ist es ebenfalls möglich, den Zeitpunkt zu berücksichtigen, an dem der Alarm auftritt zusätzlich zur Häufigkeit dieser Bedienung und diese auf Grundlage der Bedienhäufigkeit der letzten einen Woche zu sortieren und anzuzeigen. Ferner werden eine Vielzahl von Datenarten, einschließlich Parametern wie etwa der Zeitzone und Temperatur bei der der Alarm auftritt und die Zuverlässigkeit des Bedieners, der die Alarmkorrekturmaßnahmenbedienung durchführt, als Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufgezeichnet. Dies ermöglicht es, geeignetere Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen bereitzustellen.
-
Die Anzeigeeinheit 180 der numerischen Steuervorrichtung setzt sich zusammen aus einer Anzeigeeinheit, wie etwa einer Flüssigkristallanzeige oder einem berührungsempfindlichen Bedienfeld, und stellt dem Bediener die Informationen zu dem gegenwärtigen Zustand der numerischen Steuervorrichtung 100 bereit. Die Anzeigeeinheit 180 der numerischen Steuervorrichtung weist einen Alarmnachrichtenanzeigeabschnitt 184 auf, der von der Alarmüberwachungseinheit 130 erhaltene Alarmnachrichten anzeigt, und einen Anzeigeabschnitt 186 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, der die von der Einheit zum Abrufen 170 von Alarmkorrekturmaßnahmeninformationen aus einem Bedienverlauf erhaltenen Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen anzeigt.
-
Nachfolgend werden einige Beispiele der Abläufe beschrieben, die durchgeführt werden, wenn ein Alarm in einer numerischen Steuervorrichtung 100 ausgelöst wird, die mit den vorstehenden Funktionen versehen ist.
-
<Erste Ausführungsform>
-
2 ist ein Ablaufdiagramm, das eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Die vorliegende Ausführungsform stellt ein Beispiel dar, in dem ein Abrufoptimierungsabschnitt 172 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen statistische Daten durch die Bedienhäufigkeit auf einer Vielzahl von Datensätzen zu Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufgreift, denen die gleiche Alarmart zugrunde liegt wie der aufgetretene Alarm, wobei diese Informationen aus einer Einheit zum Speichern 160 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen abgerufen wurden, und sortiert dann die Bedienarten anhand der Bedienhäufigkeit und zeigt die sortierten Bedienarten an.
-
In dem Ablaufdiagramm veranschaulichen die Schritte SA01 bis SA05 den Vorgang der Erzeugung der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen bei Auftreten eines Alarms und des Aufzeichnens der erzeugten Informationen in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen. Die Schritte SA06 bis SA10 veranschaulichen den Vorgang des Abrufens der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, die in der Einheit zum Speichern 160 von Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen gespeichert sind und das Darstellen der abgerufenen Informationen für den Bediener, wenn die gleiche Art von Alarm beim nächsten Mal und den folgenden Malen ausgelöst wird.
-
[Schritt SA01) Ein Alarm wird in der numerischen Steuervorrichtung 100 ausgelöst.
-
[Schritt SA02] Eine Alarmüberwachungseinheit 130 übernimmt eine Alarmnachricht auf Grundlage des aufgetretenen Alarms, und zeigt die Alarmnachricht auf einem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 an. Danach werden eine durch den Bediener vorgenommene Bedienung, eine Änderung der Daten, die in die numerische Steuervorrichtung 100 eingespeist werden, und der gleichen, aufgezeichnet.
-
[Schritt SA03] Der Bediener bezieht sich auf die Informationen, wie etwa die auf dem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 einer Anzeigeeinheit 180 der numerischen Steuervorrichtung angezeigte Alarmnachricht, um die Ursache zu untersuchen und identifiziert die Ursache für das Auftreten des Alarms.
-
[Schritt SA04] Der Bediener bedient eine Einheit zum Steuern 120 der numerischen Steuervorrichtung, um erforderliche Bedienvorgänge auszuführen, wie etwa die Korrektur der Daten, die das Auftreten des Alarms verursacht haben.
-
[Schritt SA05] Der Bediener führt eine Rücksetzung durch oder startet einen Automatikbetrieb und löscht den Alarm. Zu diesem Zeitpunkt werden die Informationen zu dem Alarm, der dieses Mal aufgetreten ist, mit den Bedienvorgängen und Datenänderungen und dergleichen, die durch den Bediener ab Schritt SA02 und danach durchgeführt wurden, verknüpft, um auf diese Weise die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu erzeugen, und die erzeugten Informationen werden in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen abgespeichert.
-
[Schritt SA06] Es wird erneut ein Alarm in der numerischen Steuerung 100 ausgelöst.
-
[Schritt SA07] Die Alarmüberwachungseinheit 130 übernimmt eine Alarmnachricht auf Grundlage des aufgetretenen Alarms und zeigt die Alarmnachricht auf dem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 an. Ferner ruft eine Einheit zum Abrufen 170 von Alarmkorrekturmaßnahmeninformationen aus einem Bedienverlauf die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen ab, denen die gleiche oder eine ähnliche Art von Alarm zugrunde liegen aus der Einheit zum Speichern 160 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen auf Grundlage der Informationen hauptsächlich zur Art des Alarms, der dieses Mal aufgetreten ist. Die Statistik zu den Bedienverlaufsinformationen von dem Abrufen der Alarmkorrekturmaßnahmen wird aufgrund der Bedienhäufigkeit aufgegriffen und von einem Abrufoptimierungsabschnitt 172 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen sortiert, und die sortierten Informationen werden auf einem Anzeigeabschnitt 186 für Bedienverlaufsinformationen von Alarm korrekturmaßnahmen in absteigender Reihenfolge nach Bedienhäufigkeit angezeigt.
-
[Schritt SA08] Der Bediener bezieht sich hauptsächlich auf die auf dem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 der Anzeigeeinheit 180 der numerischen Steuervorrichtung angezeigten Alarmnachricht sowie auf die auf dem Anzeigeabschnitt 186 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen angezeigten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, um somit die Ursache zu untersuchen, und identifiziert die Ursache für das Auftreten des Alarms.
-
[Schritt SA09] Der Bediener bedient die Einheit zum Steuern 120 der numerischen Steuervorrichtung, um die Daten zu korrigieren, die das Auftreten des Alarms verursacht haben.
-
[Schritt SA10] Der Bediener führt das Zurücksetzen aus oder startet den Automatikbetrieb, und löscht den Alarm. Zu diesem Zeitpunkt sind die Informationen zu dem dieses Mal aufgetretenen Alarm mit den Bedienungen und Veränderungen der Daten und dergleichen verknüpft, die von dem Bediener ab Schritt SA07 und danach durchgeführt wurden, um somit die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu erzeugen, und die erzeugten Informationen werden in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufgezeichnet.
-
Falls der gleiche Alarm ausgelöst wurde und für den Alarm in der Vergangenheit eine Korrekturmaßnahme ergriffen wurde, kann sich der Bediener somit auf die in der Vergangenheit als Reaktion auf den Alarm durchgeführte Korrekturmaßnahmenbedienung beziehen und der Bediener kann sich ebenfalls bevorzugt auf eine Bedienung beziehen, die am häufigsten durch eine Mehrzahl von Bedienern in der Vergangenheit durchgeführt wurde. Dies ermöglicht es, einfachere und effizientere Korrekturmaßnahmen als Reaktion auf Alarme zu ergreifen.
-
<Zweite Ausführungsform>
-
3 ist ein Ablaufdiagramm, das eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. Die vorliegende Ausführungsform stellt ein Beispiel dar, bei dem ein Aufzeichnungsoptimierungsabschnitt 152 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen die in einer Speichereinheit 160 aufzuzeichnenden Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen sortiert, indem auf die in der Vergangenheit aufgezeichneten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen Bezug genommen wird.
-
In dem Ablaufdiagramm veranschaulichen die Schritte SB01 bis SB05 den Vorgang der Erzeugung der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen bei Auftreten eines Alarms und des Aufzeichnens der erzeugten Informationen in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen. Die Schritte SB06 bis SB10 veranschaulichen den Vorgang des Abrufens der in der Speichereinheit 160 gespeicherten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen und des Darstellens der abgerufenen Informationen für den Bediener, wenn der gleiche Alarm beim nächsten Mal ausgelöst wird.
-
[Schritt SB01] Ein Alarm wird in einer numerischen Steuervorrichtung 100 ausgelöst.
-
[Schritt SB02] Eine Alarmüberwachungseinheit 130 übernimmt eine Alarmnachricht auf Grundlage des aufgetretenen Alarms, und zeigt die Alarmnachricht auf einem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 an. Danach werden eine durch den Bediener vorgenommene Bedienung, eine Änderung der Daten, die in die numerische Steuervorrichtung eingespeist werden, und der gleichen, aufgezeichnet.
-
[Schritt SB03] Der Bediener bezieht sich auf die Informationen, wie etwa die auf dem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 einer Anzeigeeinheit 180 der numerischen Steuervorrichtung angezeigte Alarmnachricht, um die Alarmursache zu untersuchen und identifiziert die Ursache für das Auftreten des Alarms.
-
[Schritt SB04] Der Bediener bedient eine Einheit zum Steuern 120 der numerischen Steuervorrichtung, wie etwa um die Daten zu korrigieren, die das Auftreten des Alarms verursacht haben.
-
[Schritt SB05] Der Bediener führt eine Rücksetzung durch oder startet einen Automatikbetrieb und löscht den Alarm. Zu diesem Zeitpunkt werden die Informationen zu dem Alarm, der dieses Mal aufgetreten ist, mit den Bedienvorgängen und Datenänderungen und dergleichen, die durch den Bediener ab Schritt SB02 und danach durchgeführt wurden, verknüpft, um auf diese Weise die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu erzeugen, und die erzeugten Informationen werden in einer Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen abgespeichert. Zu diesem Zeitpunkt greift ein Aufzeichnungsoptimierungsabschnitt 152 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen das logische Produkt jedes aufgezeichneten Bedienvorgangs als aktuelle Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen und vergangene Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen auf, und speichert lediglich die wie in der Vergangenheit gleich ausgeführten Bedienvorgänge als aufzuzeichnende Informationen in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen ab.
-
[Schritt SB06] Es wird erneut ein Alarm in der numerischen Steuervorrichtung 100 ausgelsöt.
-
[Schritt SB07] Die Alarmüberwachungseinheit 130 übernimmt eine Alarmnachricht auf Grundlage des aufgetretenen Alarms und zeigt die Alarmnachricht auf dem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 an. Ferner ruft eine Einheit zum Abrufen 170 von Alarmkorrekturmaßnahmeninformationen aus einem Bedienverlauf die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen ab, denen die gleiche oder eine ähnliche Art von Alarm zugrunde liegen aus der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen auf Grundlage der Informationen hauptsächlich zur Art des Alarms, der dieses Mal aufgetreten ist. Die abgerufenen Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen beinhalten lediglich die Bedienung, die in der Vergangenheit als Reaktion auf den gleichen Alarm wie dem Alarm, der dieses Mal aufgetreten ist, durchgeführt wurde.
-
[Schritt SB08] Der Bediener bezieht sich hauptsächlich auf die auf dem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 der Anzeigeeinheit 180 der numerischen Steuervorrichtung angezeigten Alarmnachricht sowie auf die auf dem Anzeigeabschnitt 186 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen angezeigten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, um die Alarmursache zu untersuchen, und identifiziert die Ursache für das Auftreten des Alarms.
-
[Schritt SB09] Der Bediener bedient die Einheit zum Steuern 120 der numerischen Steuervorrichtung, um die Daten zu korrigieren, die das Auftreten des Alarms verursacht haben.
-
[Schritt SB10] Der Bediener führt das Zurücksetzen aus oder startet den Automatikbetrieb, und löscht den Alarm. Zu diesem Zeitpunkt sind die Informationen zu dem dieses Mal aufgetretenen Alarm mit den Bedienungen und Datenveränderungen verknüpft, die von dem Bediener ab Schritt SB07 und danach durchgeführt wurden, um somit die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu erzeugen, und die erzeugten Informationen werden in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufgezeichnet. Der Ablauf des Aufzeichnungsvorgangs ist der gleiche wie in Schritt SB05.
-
Falls der gleiche Alarm ausgelöst wurde und in der Vergangenheit eine Korrekturmaßnahme für den Alarm ergriffen wurde, kann sich der Bediener somit auf die Alarmnachricht beziehen sowie auf die gleiche Bedienung, die in der Vergangenheit als Reaktion auf den Alarm als Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen durchgeführt wurden. Dies ermöglicht es dem Bediener bei der Untersuchung der Ursache für das Auftreten des Alarms herauszufinden, welche die minimal notwendige Bedienung darstellt, um den Alarm zu verwerfen, was zu einfacheren und effizienteren Korrekturmaßnahmen für den Alarm führt.
-
<Dritte Ausführungsform>
-
4 ist ein Ablaufdiagramm, das eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Die vorliegende Ausführungsform stellt ein Beispiel dar, bei dem ein Aufzeichnungsoptimierungsabschnitt 152 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen die in der Speichereinheit 160 aufzuzeichnenden Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen gemäß den Steuerbefehlen des Bedieners sortiert.
-
In dem Ablaufdiagramm veranschaulichen die Schritte SC01 bis SC05 den Vorgang des Erzeugens der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen bei Auftreten eines Alarms und des Aufzeichnens der erzeugten Informationen in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen. Die Schritte SC06 bis SC10 veranschaulichen den Vorgang des Abrufens der in der Speichereinheit 160 aufgezeichneten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen und des Darstellens der abgerufenen Informationen für den Bediener, wenn der gleiche Alarm beim nächsten Mal ausgelöst wird.
-
[Schritt SC01] Ein Alarm wird in der numerischen Steuervorrichtung 100 ausgelöst.
-
[Schritt SC02] Eine Alarmüberwachungseinheit 130 übernimmt eine Alarmnachricht auf Grundlage des aufgetretenen Alarms, und zeigt die Alarmnachricht auf einem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 an. Danach werden eine durch den Bediener vorgenommene Bedienung, eine Änderung der Daten, die in die numerische Steuervorrichtung 100 eingespeist werden, und der gleichen, aufgezeichnet.
-
[Schritt SC03] Der Bediener bezieht sich auf die Informationen, wie etwa die auf dem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 einer Anzeigeeinheit 180 der numerischen Steuervorrichtung angezeigte Alarmnachricht, um die Alarmursache zu untersuchen und identifiziert die Ursache für das Auftreten des Alarms.
-
[Schritt SC04] Der Bediener bedient eine Einheit zum Steuern 120 der numerischen Steuervorrichtung, hauptsächlich um die Daten zu korrigieren, die das Auftreten des Alarms verursacht haben.
-
[Schritt SC05] Der Bediener führt eine Rücksetzung durch oder startet einen Automatikbetrieb und löscht den Alarm. Zu diesem Zeitpunkt werden die Informationen zu dem Alarm, der dieses Mal aufgetreten ist, mit den Bedienvorgängen und Datenänderungen und dergleichen, die durch den Bediener ab Schritt SB02 und danach durchgeführt wurden, verknüpft, um auf diese Weise die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu erzeugen, und die erzeugten Informationen werden in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt zeigt ein Aufzeichnungsoptimierungsabschnitt 152 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen dem Bediener eine Liste aller Bedienvorgänge in der Reihenfolge an, in der die Bedienungen erfolgen, um den Alarm dieses Mal bewältigen zu können, um es dem Bediener zu ermöglichen, einen Bedienvorgang auszuwählen, der als wirksam für den dieses Mal aufgetretenen Alarm erkannt wurde. Dann wird lediglich die von dem Bediener ausgewählte Bedienung als die aufzuzeichnende Information betrachtet und in der Einheit zum Speichern 160 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen gespeichert.
-
[Schritt SC06] Es wird erneut ein Alarm in der numerischen Steuervorrichtung 100 ausgelöst.
-
[Schritt SC07] Die Alarmüberwachungseinheit 130 übernimmt eine Alarmnachricht auf Grundlage des aufgetretenen Alarms und zeigt die Alarmnachricht auf dem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 an. Ferner ruft eine Einheit zum Abrufen 170 von Alarmkorrekturmaßnahmeninformationen aus einem Bedienverlauf die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen ab, denen die gleiche oder eine ähnliche Art von Alarm zugrunde liegen aus der Speichereinheit 160 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen auf Grundlage der Informationen hauptsächlich zur Art des Alarms, der dieses Mal aufgetreten ist. Die abgerufenen Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen beinhalten lediglich die Bedienung, die von einem Bediener in der Vergangenheit als wirksam für den dieses Mal aufgetretenen Alarm erkannt wurde.
-
[Schritt SC08] Der Bediener bezieht sich hauptsächlich auf die auf dem Alarmnachrichtanzeigeabschnitt 184 der Anzeigeeinheit 180 einer numerischen Steuervorrichtung angezeigten Alarmnachricht sowie auf die auf dem Anzeigeabschnitt 186 für Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen angezeigten Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, um die Alarmursache zu untersuchen, und identifiziert die Ursache für das Auftreten des Alarms.
-
[Schritt SC09] Der Bediener bedient die Einheit zum Steuern 120 der numerischen Steuervorrichtung, um die Daten zu korrigieren, die das Auftreten des Alarms verursacht haben.
-
[Schritt SC10] Der Bediener führt das Zurücksetzen aus oder startet den Automatikbetrieb, und löscht den Alarm. Zu diesem Zeitpunkt sind die Informationen zu dem dieses Mal aufgetretenen Alarm mit den Bedienungen und Datenveränderungen und dergleichen verknüpft, die von dem Bediener ab Schritt SC07 und danach durchgeführt wurden, um somit die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu erzeugen, und die erzeugten Informationen werden in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufgezeichnet. Der Ablauf des Aufzeichnungsvorgangs ist der gleiche wie in Schritt SB05.
-
Falls der gleiche Alarm ausgelöst wurde und in der Vergangenheit eine Korrekturmaßnahme für diesen Alarm ergriffen wurde, kann sich der Bediener somit nun auf eine Alarmnachricht beziehen und auch nur auf die Bedienung, die von einem Bediener als wirksam für den Alarm bestimmt wurde als die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen. Dies ermöglicht es dem Bediener beim Untersuchen der Ursache für das Auftreten des Alarms herauszufinden, welche Bedienung wirksam ist zum Verwerfen des Alarms, was zu einfacheren und effizienteren Korrekturmaßnahmen für den Alarm führt.
-
Obgleich die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung obenstehend erläutert wurden, kann die vorliegende Erfindung in anderen Modi implementiert werden, indem geeignete Modifizierungen hinzugefügt werden, und ist nicht auf die Beispiele der vorstehenden Ausführungsformen beschränkt. Zum Beispiel in Bezug auf die Art der Bedienung, obgleich die Ausführungsformen das Verfahren zur Identifizierung der Art der einzelnen Bedienung auf Grundlage eines Menüelements oder dergleichen, das von einem Bediener ausgewählt wurde, verwendet haben, kann die numerische Steuervorrichtung dazu konfiguriert sein, separat eine Verwaltungstabelle (nicht dargestellt) nach Art der Bedienung zum Verwalten von einer Vielzahl von Bedienungen als aufeinanderfolgende Bedienungen zu erstellen, um somit eine von einem Bediener durchgeführte Bedienabfolge als eine einzelne Art von Bedienung zu verwalten. Diese Anordnung ermöglicht es, die Verwaltung der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zu erzielen, die ferner die Bedeutung der Bedienung reflektieren.
-
Ferner können die Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen, die in der Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen aufgezeichnet sind, mit einer Mehrzahl von Steuervorrichtungen 100 geteilt werden. In diesem Fall kann die Einheit zum Speichern 160 der Bedienverlaufsinformationen von Alarmkorrekturmaßnahmen zum Beispiel in einem Hostcomputer bereitgestellt sein, um somit das Aufzeichnen und Bezugnehmen über ein Netzwerk zu ermöglichen, oder ein externes Speichermedium kann zur Wechselseitigen Datenübertragung verwendet werden.
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- JP 2012-113586 [0006]
- JP 2012-113686 [0007]