[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102014114343A1 - Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas basierenden organischen Chemieprodukts - Google Patents

Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas basierenden organischen Chemieprodukts Download PDF

Info

Publication number
DE102014114343A1
DE102014114343A1 DE201410114343 DE102014114343A DE102014114343A1 DE 102014114343 A1 DE102014114343 A1 DE 102014114343A1 DE 201410114343 DE201410114343 DE 201410114343 DE 102014114343 A DE102014114343 A DE 102014114343A DE 102014114343 A1 DE102014114343 A1 DE 102014114343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
hydrogen
stream
nitrogen
containing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201410114343
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014114343B4 (de
Inventor
Johannes Menzel
Holger Thielert
Olaf Von Morstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Industrial Solutions AG filed Critical ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority to DE102014114343.4A priority Critical patent/DE102014114343B4/de
Priority to CN201480060363.2A priority patent/CN105683086B/zh
Priority to PCT/EP2014/002720 priority patent/WO2015051908A1/de
Publication of DE102014114343A1 publication Critical patent/DE102014114343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014114343B4 publication Critical patent/DE102014114343B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/12Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/501Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by diffusion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/52Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with liquids; Regeneration of used liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/56Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/002Evacuating and treating of exhaust gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/38Removal of waste gases or dust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/20Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases
    • C21B2100/28Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/20Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases
    • C21B2100/28Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation
    • C21B2100/282Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation of carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/20Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases
    • C21B2100/28Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation
    • C21B2100/284Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation of nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/60Process control or energy utilisation in the manufacture of iron or steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas (21) basierenden organischen Chemieprodukts (23). Dazu wird einem Hochofen Luft zugeführt. Das den Hochofen verlassende stickstoffhaltige Gichtgas (1) wird mit Niederdruckdampf (3) einer Konvertierung zugeführt. In der Konvertierung (4) wird Kohlenmonoxid zu Wasserstoff und Kohlendioxid umgesetzt. Der Wasserstoff (10) wird in einer Gastrenneinrichtung (8) vom Stickstoff (9) getrennt. Der Wasserstoff (10) wird einer Syntheseanlage (12) zugeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas basierenden organischen Chemieprodukts.
  • Bei herkömmlichen Verfahren zur Eisenerzeugung werden überschüssig anfallende Gase verbrannt und somit thermisch genutzt, beispielsweise zur Stromproduktion. Aufgrund des Überangebots an regenerativ erzeugtem Strom, wird die Verstromung dieser Gase wirtschaftlich zunehmend unattraktiver.
  • Der Erfindung liegt ein Verfahren zugrunde, bei dem die Prozessgase des Stahlwerks stofflich genutzt werden. Dabei wird zunächst ein Synthesegas erzeugt, das dann in einer Syntheseanlage zu einem organischen Chemieprodukt umgesetzt wird. Solche kombinierten Verfahren sind Verbundsysteme, bei denen die Nebenprodukte des einen Prozesses Einsatzstoffe eines anderen Prozesses bilden.
  • Das organische Chemieprodukt enthält chemische Verbindungen, die auf Kohlenstoff basieren. Dieses Chemieprodukt wird auf Basis eines H2 und CO enthaltenden Synthesegases hergestellt. Das Synthesegas wird beispielsweise zur Herstellung von Methanol oder Kraftstoffen mittels Fischer-Tropsch-Synthese eingesetzt. Auch eine Oxosynthese kann zur Anwendung kommen.
  • Die US 4 013 454 beschreibt ein Verfahren zur kombinierten Herstellung von Eisen und Methanol. Dabei wird einem Hochofen reiner Sauerstoff zugeführt. Es entsteht ein Gichtgas, das etwa 80 % Kohlenmonoxid und 20 % Kohlendioxid enthält.
  • In der DE 10 2009 022 510 A1 wird ein Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Eisen und eines CO/H2 haltigen Rohsynthesegases beschrieben. Dabei wird ein Hochofen von oben schichtweise mit Erz und Koks beschickt. Im unteren Teil des Hochofens wird reiner Sauerstoff eingeblasen. Durch den Betrieb des Hochofenprozesses mit reinem Sauerstoff werden hohe Reaktionstemperaturen im Hochofen erreicht.
  • Bei den vorstehend genannten kombinierten Verfahren ist reiner Sauerstoff erforderlich, da der in der Luft enthaltene Stickstoff nicht zur Synthese der organischen Chemieprodukte benötigt wird. Zur Bereitstellung von reinem Sauerstoff sind aufwendige Luftzerlegungsanlagen erforderlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas basierenden organischen Chemieprodukts anzugeben, das eine optimale stoffliche Verwertung ermöglicht und mit möglichst geringen Investitionskosten verwirklicht werden kann. Die stoffliche Verwertung soll möglichst energieeffizient sein, so dass auch die Betriebskosten des Verfahrens gering sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass einem Hochofen Luft zugeführt wird und der den Hochofen verlassende stickstoffhaltige Gichtgasstrom einer Konvertierung zugeführt wird, bei der Kohlenmonoxid mit üblicherweise als Dampf bereitgestelltem H2O zu Wasserstoff und Kohlendioxid umgesetzt wird, wobei in einer Gastrenneinrichtung ein wasserstoffhaltiger Stoffstrom von einem stickstoffhaltigen Stoffstrom getrennt und der wasserstoffhaltige Stoffstrom einer Syntheseanlage zugeführt wird.
  • Erfindungsgemäß wird dem Hochofen Luft zugeführt, so dass ein stickstoffhaltiges Gichtgas entsteht. Bisher wurde eine solche Variante nicht in Betracht gezogen, da man davon ausging, dass der Stickstoff nur auf aufwendige Weise wieder vom Kohlenmonoxid abgetrennt werden kann, beispielsweise durch eine äußerst kostspielige Tieftemperaturtrennung.
  • Demgegenüber wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zunächst das im Gichtgas enthaltene Kohlenmonoxid mit Wasserdampf zu Wasserstoff und Kohlendioxid umgesetzt. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine katalytische CO-Konvertierung.
  • Nach der Konvertierung wird das Gasgemisch einer Gastrenneinrichtung zugeführt. Bei einer Variante der Erfindung handelt es sich dabei um eine Druckwechseladsorptionsanlage (PSA: Pressure Swing Adsorption). In dieser Druckwechseladsorptionsanlage wird ein Wasserstoffstrom von einem stickstoffhaltigen Gasstrom getrennt. Der Wasserstoffstrom dient als Grundlage zur Bereitstellung eines Synthesegases, das dann zu dem organischen Chemieprodukt umgesetzt wird.
  • Alternativ kann die Gastrenneinrichtung auch als Membrantrennanlage ausgeführt sein.
  • Auf diese Weise wird ein äußerst vorteilhaftes Verbundsystem zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines organischen Chemieprodukts geschaffen. Bei dem Verfahren kann Gichtgas eines mit Luft betriebenen Hochofens eingesetzt werden. Dies wird durch eine effiziente und kostengünstige Abtrennung des Stickstoffs ermöglicht. Durch die Konvertierung wird eine aufwendige Trennung von CO und Stickstoff vermieden. Zudem wird Wasserstoff erzeugt, der zur Bereitstellung des Synthesegases genutzt wird.
  • Das Roheisen kann in bekannter Weise mit einem Stahlkonverter zu Stahl weiterverarbeitet werden. Dabei wird bevorzugt dem Stahlkonverter Sauerstoff zugeführt, wobei der den Stahlkonverter verlassende Konvertergasstrom dem wasserstoffhaltigen Stoffstrom zur Bildung eines Synthesegasstroms zugeführt wird. Es kann damit ein kombiniertes Verfahren bereitgestellt werden, dessen Endprodukt Stahl und zumindest ein auf Synthesegas basierendes organisches Produkt ist.
  • Bei einer besonders günstigen Variante des Verfahrens wird die Konvertierung des Gichtgases mit Niederdruckdampf durchgeführt. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Konvertierung bei einem Absolutdruck von kleiner als 10 bar, vorzugsweise bei einem Druck von 2 bis 8 bar durchgeführt wird. Auf diese Weise lässt sich der für die Synthese benötigte Wasserstoff kostengünstig zur Verfügung stellen, da das Einsatzgas nicht wie bei herkömmlichen Verfahren zunächst auf einen Druck von 20 bis 50 bar für die CO-Konvertierung verdichtet werden muss. Auf der Druckseite der Druckwechseladsorptionsanlage wird Wasserstoff, auf der Entspannungsseite Stickstoff und gegebenenfalls Kohlendioxid gewonnen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann somit eine weitere Verdichtung von ca. 50 % der Gesamteinsatzgasmenge gespart werden, da der im Gichtgas enthaltene Stickstoff bereits bei einem Druck von 2 bis 8 bar aus dem Einsatzgasstrom entfernt wird. Dadurch werden die Betriebs- und Investitionskosten verringert.
  • Bei einer Variante der Erfindung wird der konvertierte Gichtgasstrom zunächst einer Anordnung zugeführt, in der Kohlendioxid von Wasserstoff und Stickstoff getrennt wird. Diese Anordnung ist der Gastrenneinrichtung zur Trennung von Wasserstoff und Stickstoff vorgeschaltet. Bei dieser Anordnung kann es sich um eine CO2-Druckwechseladsorptionsanlage handeln, die Kohlendioxid von Wasserstoff und Stickstoff trennt. Diese CO2-Druckwechseladsorptionsanlage ist der H2-Druckwechseladsorptionsanlage vorgeschaltet.
  • Bei einer Variante der Erfindung wird Kohlendioxid von Stickstoff in einer Gaswäsche getrennt. Das die H2-Druckwechseladsorptionsanlage verlassende Gasgemisch aus Stickstoff und Kohlendioxid wird einer Gaswäsche zugeführt, bei der Kohlendioxid von Stickstoff getrennt wird. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Aminwäsche.
  • Das Kohlendioxid kann als Ausgangsstoff zur Bereitstellung des Kohlenstoffanteils für das gewünschte organische Chemieprodukt dienen. Dazu kann Kohlendioxid mit Wasserstoff zu Kohlenmonoxid und Wasser umgesetzt werden.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird einem Konverter Sauerstoff zugeführt, wobei ein Konvertergas entsteht, das zum größten Teil aus Kohlenmonoxid und etwas Kohlendioxid besteht. Erfindungsgemäß dient das Konvertergas als Kohlenstoffquelle für das organische Chemieprodukt. Dabei erweist es sich als besonders günstig, wenn das Konvertergas auf ein Druckniveau verdichtet wird, bei dem der Wasserstoffstrom die Gastrenneinrichtung verlässt. Dabei kommt ein Verdichter zum Einsatz, der das Konvertergas auf das Druckniveau der Druckseite der Gastrenneinrichtung bringt. Der von der Gastrenneinrichtung abgegebene Wasserstoff wird gemeinsam mit dem Konvertergas mittels eines weiteren Verdichters auf das für die Synthese des organischen Chemieprodukts erforderliche Druckniveau gebracht. Vorzugsweise wird dabei ein Druckniveau von weniger als 60 bar und mehr als 40 bar eingestellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, unbehandeltes Konvertergas einzusetzen, so dass kein weiterer Aufwand zur Aufbereitung erforderlich ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Koksofengas aus einer Koksofenbatterie gemeinsam mit Gichtgas benutzt, um das Synthesegas bereitzustellen. Dabei erweist es sich als besonders vorteilhaft, wenn das Koksofengas einer Druckwechseladsorptionsanlage zugeführt wird, bei der Wasserstoff von einem Restgas getrennt wird. Der im Koksofengas enthaltene Wasserstoff wird abgetrennt und vorzugsweise dem Konvertergas beigemischt.
  • Das bei der Druckwechseladsorption anfallende Restgas besteht zu einem großen Anteil aus CO und CH4 und ist daher ein hochkalorisches Gas was im Energieverbund eines integrierten Stahlwerks äußerst vorteilhaft verwendet werden kann.
  • Die Bereitstellung eines Synthesegases auf Basis von Gichtgas in Kombination mit einem Konvertergas und einem Koksofengas ermöglicht eine flexible Betriebsweise, bei der das Verhältnis von Wasserstoff zu Kohlenmonoxid gezielt einstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein Stoffstrom gebildet, der Wasserstoff des konvertierten Gichtgases und ein weiteres Mischgas enthält. Das Mischgas besteht aus Konvertergas, sowie ggf. Wasserstoff des Koksofengases. Dieser Stoffstrom kann mittels eines gemeinsamen Verdichters von einem Druckniveau von 2 bis 8 bar Ausgangsdruck auf den für die Synthese benötigten Druck von ca. 40 bis 50 bar verdichtet werden. Vorzugsweise wird der Stoffstrom vor der Syntheseanlage einer Entschwefelung unterzogen.
  • Alternativ oder ergänzend kann das Koksofengas in dem erfindungsgemäßen Anlagenverbund auch dadurch genutzt werden, dass es gereinigt, einer Hydrierung untergezogen, entschwefelt und schließlich einem Reformer zugeführt wird. In dem Reformer wird das im Koksofengas enthaltene Methan zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff umgesetzt. Das Kohlenmonoxid und der Wasserstoff werden dann mit dem aus dem Gichtgas gewonnenen Wasserstoff zusammengeführt, so dass ein geeignetes Synthesegas für die Herstellung des organischen Chemieprodukts gebildet wird.
  • Das aus dem konvertierten Gichtgas gewonnene Kohlendioxid wird vorzugsweise mit Konvertergas eines Stahlkonverters zusammengeführt und dann gemeinsam verdichtet.
  • Der Anteil des dem Konvertergas zugeführten aus dem Gichtgas gewonnenen Kohlendioxids wird dabei vom Typ der vorgesehenen Syntheseanlage bestimmt.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung wird aus der Syntheseanlage ein stickstoffhaltiger Gasstrom ausgeschleust und zur Konvertierung geführt. In der H2-Druckwechseladsorption wird dann dieser Stickstoff aus dem Kreislauf entfernt. Dadurch wird eine Anreicherung von Stickstoff im Synthesekreislauf verhindert. Durch die Rückführung des Purge-Gasstroms vor die Gichtgas-Konvertierung werden die im Purge-Gas enthaltenen Wertstoffe genutzt. Gleichzeitig wird eine für den Syntheseprozess notwendige Ausschleusung von Stickstoffs gewährleistet, ohne dass ein zusätzlicher Verfahrensschritt erforderlich ist.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren muss der im Purge-Gas erhaltene Wasserstoff nicht in aufwendiger Weise durch Membranprozesse abgetrennt werden. Dies reduziert die Investitionskosten. Mit der Rückführung des Purge-Gases vor die Gichtgas-Konvertierung wird eine deutlich höhere Rückgewinnung von Wertstoffen aus dem ausgeschleusten Gasstrom gewährleistet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand einer Zeichnung und aus der Zeichnung selbst. Die einzige Figur zeigt anhand eines Fließschemas das Grundprinzip eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur kombinierten Herstellung von Stahl und eines auf Synthesegas 21 basierenden organischen Chemieproduktes 23.
  • Im Rahmen der Eisenerzeugung wird ein Hochofen (nicht dargestellt) mit Eisenerz und Koks befüllt. Dem Hochofen wird Luft zugeführt. Das den Hochofen verlassende stickstoffhaltige Gichtgas 1 wird über einen Kompressor 2 auf einen Druck zwischen zwei und acht bar verdichtet. Dem Gichtgas 1 wird Niederdruckdampf 3 zugeführt, der vorzugsweise ebenfalls einen Druck zwischen zwei und acht bar hat. In einer Konvertierung 4 wird das im Gichtgas 1 enthaltene Kohlenmonoxid zu Wasserstoff und Kohlendioxid umgesetzt. Vorzugsweise handelt es sich bei der Konvertierung 4 um eine katalytische Konvertierungsstufe.
  • Der die Konvertierung 4 verlassende Stoffstrom 5 wird im Ausführungsbeispiel zunächst einer Anordnung 6 zugeführt, in der Kohlendioxid von Wasserstoff und Stickstoff getrennt wird. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Anordnung 6 um eine CO2-Druckwechseladsorptionsanlage.
  • Der die Anordnung 6 verlassende Stoffstrom 7 wird einer Gastrenneinrichtung 8 zugeführt, die im Ausführungsbeispiels als H2-Druckwechseladsorptionsanlage aufgeführt ist. Bei einer alternativen Variante der Erfindung kann die Gastrenneinrichtung 8 als Membrananlage zur Gastrennung ausgeführt sein. Auf der Entspannungsseite der Druckwechseladsorptionsanlage wird ein stickstoffreicher Stoffstrom 9 gewonnen.
  • Bei einer alternativen Variante des Verfahrens (nicht dargestellt), bei der keine Anordnung 6 zur Abtrennung des Kohlendioxids vorgeschaltet ist, enthält dieser Stoffstrom 9 auch größere Mengen an CO2 und Reste an CO.
  • Der Stoffstrom 9 kann auf unterschiedliche Weisen behandelt werden. Bei einer ersten Variante wird der Stoffstrom 9 einer katalytischen Nachverbrennung (nicht dargestellt) zugeführt, bei der die Reste an Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid umgesetzt werden. Bei einer zweiten Variante wird der Stoffstrom 9 ergänzend oder alternativ zu der Nachverbrennung einer Gaswäsche (nicht dargestellt) zugeführt, bei der Kohlendioxid abgetrennt wird. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Aminwäsche.
  • Zur Herstellung des organischen Chemieprodukts 23 ist auch eine Kohlenstoffquelle erforderlich. Erfindungsgemäß kann dieses von dem Konvertergas 13 bereitgestellt werden. Dazu wird einem Stahlkonverter (nicht dargestellt) reiner Sauerstoff zugeführt. Das den Stahlkonverter verlassende Konvertergas 13 enthält einen hohen Anteil an Kohlenmonoxid.
  • Bei der in 1 dargestellten Variante wird zu dem Konvertergas 13 zusätzlich ein kohlendioxidhaltiger Stoffstrom 14 zugeführt, der in der Anordnung 6 von dem konvertierten Gichtgasstrom 5 abgetrennt wird.
  • Als weitere Rohstoffquelle zur Bereitstellung des Synthesegases wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, gemäß der dargestellten Variante, Koksofengas 15 eingesetzt. Von einer Koksofenbatterie (nicht dargestellt) wird das Koksofengas 15 einer Druckwechseladsorptionsanlage 16 zugeführt. In der Druckwechseladsorptionsanlage 16 wird ein wasserstoffhaltiger Stoffstrom 17 von einem Restgasstrom 18 getrennt. Der wasserstoffhaltige Stoffstrom 17 wird dem Konvertergasstrom 13 zugeführt. Der Mischgasstrom 19 bestehend aus dem Konvertergas 13, dem aus dem Koksofengas 15 gewonnenen Wasserstoff 17 und dem zugemischten Kohlendioxid 14 wird mittels eines Kompressors 20 auf die Druckstufe gebracht, bei der wasserstoffreiche Stoffstrom 10 die Gastrenneinrichtung 8 verlässt.
  • Mittels eines Verdichters 11 wird das Gemisch auf einen Druck von vierzig bis sechszig bar verdichtet und dann zunächst einer Entschwefelung 22 zugeführt, bevor der CO/H2-Synthesegasstrom 21 zur Syntheseanlage 12 gelangt.
  • Das organische Chemieprodukt 23 verlässt die Syntheseanlage 12. Aus der Synthesegasanlage 12 wird zudem ein stickstoffhaltiger Gasstrom 24 ausgeschleust. Auf diese Weise kommt es nicht zu einer Anreicherung von Stickstoff im Synthesekreislauf. Der Purge Gasstrom 24 wird vor die Gichtgas Konvertierung 4 zurückgeführt.
  • Beim Ausführungsbeispiel werden der Konvertierung 4 der stickstoffhaltige Gichtgasstrom 1, der ausgeschleuste stickstoffhaltige Gasstrom 24 und Niederdruckdampf 3 zugeführt. Erfindungsgemäß wird der Stickstoff anschließend in einer Gastrenneinrichtung 8 vom Wasserstoff 10 getrennt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4013454 [0005]
    • DE 102009022510 A1 [0006]

Claims (11)

  1. Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas (21) basierenden organischen Chemieprodukts (23), wobei – einem Hochofen Luft zugeführt wird und – der den Hochofen verlassende stickstoffhaltige Gichtgasstrom (1) einer Konvertierung (4) zugeführt wird, bei der Kohlenmonoxid mit H2O zu Wasserstoff und Kohlendioxid umgesetzt wird, wobei – in einer Gastrenneinrichtung (8) ein wasserstoffhaltiger Stoffstrom (10) von einem stickstoffhaltigen Stoffstrom (9) getrennt wird und – der wasserstoffhaltige Stoffstrom (10) einer Syntheseanlage (12) zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvertierung (4) mit Niederdruckdampf (3) durchgeführt wird, wobei der Absolutdruck in der Konvertierung (4) weniger als 10 bar, insbesondere weniger als 6 bar beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stoffstrom (5) nach der Konvertierung (4) einer Anordnung (6) zugeführt wird, in der Kohlendioxid von Wasserstoff und Stickstoff getrennt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Kohlendioxid von Stickstoff in einer Gaswäsche getrennt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass einem Stahlkonverter Sauerstoff zugeführt wird und der den Stahlkonverter verlassende Konvertergasstrom (13) dem wasserstoffhaltigen Stoffstrom (10) zur Bildung eines Synthesegasstroms (21) zugeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus konvertiertem Gichtgas abgetrennter kohlendioxidhaltiger Stoffstrom (14) mit dem Konvertergasstrom (13) zur Bildung eines Mischgasstroms (19) zusammengeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Koksofenbatterie ein Koksofengasstrom (15) einer Druckwechseladsorptionsanlage (16) zugeführt wird, bei der ein wasserstoffhaltiger Stoffstrom (17) von einem Restgasstrom (18) getrennt wird und der wasserstoffhaltige Stoffstrom (17) dem Konvertergasstrom (13) zur Bildung eines Mischgasstroms (19) zugeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischgasstrom (19) auf ein Druckniveau verdichtet wird, bei dem der wasserstoffhaltige Stoffstrom (10) die Gastrenneinrichtung (8) verlässt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass – Koksofengas (15) gereinigt wird, – einer Hydrierung unterzogen wird, – entschwefelt wird, – einem Reformer zugeführt wird, in dem Methan zu Kohlendioxid und Wasserstoff umgesetzt wird und – der Syntheseanlage (12) zugeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gastrenneinrichtung (8) als Druckwechseladsorptionsanlage ausgeführt ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gastrenneinrichtung (8) als Membrantrennanlage ausgeführt ist.
DE102014114343.4A 2013-10-07 2014-10-02 Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas basierenden organischen Chemieprodukts Active DE102014114343B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114343.4A DE102014114343B4 (de) 2013-10-07 2014-10-02 Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas basierenden organischen Chemieprodukts
CN201480060363.2A CN105683086B (zh) 2013-10-07 2014-10-07 用于联合生产生铁和基于合成气的有机化学产物的方法
PCT/EP2014/002720 WO2015051908A1 (de) 2013-10-07 2014-10-07 Verfahren zur kombinierten herstellung von roheisen und eines auf synthesegas basierenden organischen chemieprodukts

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111074 2013-10-07
DE102013111074.6 2013-10-07
DE102014114343.4A DE102014114343B4 (de) 2013-10-07 2014-10-02 Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas basierenden organischen Chemieprodukts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014114343A1 true DE102014114343A1 (de) 2015-04-09
DE102014114343B4 DE102014114343B4 (de) 2024-04-18

Family

ID=52693389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114343.4A Active DE102014114343B4 (de) 2013-10-07 2014-10-02 Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas basierenden organischen Chemieprodukts

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN105683086B (de)
DE (1) DE102014114343B4 (de)
WO (1) WO2015051908A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113148953A (zh) * 2021-04-20 2021-07-23 杭州中泰深冷技术股份有限公司 一种合成气制乙二醇系统及方法
LU103089B1 (de) * 2023-03-16 2024-09-16 Thyssenkrupp Ag Anlagenverbund zur Stahlerzeugung sowie ein Verfahren zum Betreiben des Anlagenverbundes
LU103088B1 (de) * 2023-03-16 2024-09-16 Thyssenkrupp AG Anlagenverbund zur Stahlerzeugung sowie ein Verfahren zum Betreiben des Anlagenverbundes
WO2024188849A1 (de) * 2023-03-16 2024-09-19 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Anlagenverbund zur stahlerzeugung sowie ein verfahren zum betreiben des anlagenverbundes
WO2024189095A1 (de) * 2023-03-16 2024-09-19 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Anlagenverbund zur stahlerzeugung sowie ein verfahren zum betreiben des anlagenverbundes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013454A (en) 1975-03-04 1977-03-22 Robert Kenneth Jordan Coproduction of iron with methanol and ammonia
DE102009022510A1 (de) 2009-05-25 2010-12-02 Uhde Gmbh Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Eisen und eines CO und H2 enthaltenden Rohsynthesegases

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872025A (en) 1969-10-31 1975-03-18 Bethlehem Steel Corp Production and utilization of synthesis gas
DE3335087A1 (de) 1983-09-28 1985-04-11 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur erzeugung von ammoniak-synthesegas
DE3515250A1 (de) 1985-04-27 1986-10-30 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Verfahren zur herstellung von chemierohstoffen aus koksofengas und huettengasen
US6045602A (en) * 1998-10-28 2000-04-04 Praxair Technology, Inc. Method for integrating a blast furnace and a direct reduction reactor using cryogenic rectification
US6190632B1 (en) * 1999-02-25 2001-02-20 Praxair Technology, Inc. Method and apparatus for the production of ammonia utilizing cryogenic rectification
AT510955B1 (de) 2011-05-30 2012-08-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Reduktion von metalloxiden unter verwendung eines sowohl kohlenwasserstoff als auch wasserstoff enthaltenden gasstromes
DE102011112909A1 (de) 2011-09-08 2013-03-14 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stahl
AT511992B1 (de) 2011-09-29 2013-12-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wasserstoff aus bei der roheisenerzeugung anfallenden gasen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013454A (en) 1975-03-04 1977-03-22 Robert Kenneth Jordan Coproduction of iron with methanol and ammonia
DE102009022510A1 (de) 2009-05-25 2010-12-02 Uhde Gmbh Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Eisen und eines CO und H2 enthaltenden Rohsynthesegases

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113148953A (zh) * 2021-04-20 2021-07-23 杭州中泰深冷技术股份有限公司 一种合成气制乙二醇系统及方法
LU103089B1 (de) * 2023-03-16 2024-09-16 Thyssenkrupp Ag Anlagenverbund zur Stahlerzeugung sowie ein Verfahren zum Betreiben des Anlagenverbundes
LU103088B1 (de) * 2023-03-16 2024-09-16 Thyssenkrupp AG Anlagenverbund zur Stahlerzeugung sowie ein Verfahren zum Betreiben des Anlagenverbundes
WO2024188849A1 (de) * 2023-03-16 2024-09-19 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Anlagenverbund zur stahlerzeugung sowie ein verfahren zum betreiben des anlagenverbundes
WO2024189095A1 (de) * 2023-03-16 2024-09-19 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Anlagenverbund zur stahlerzeugung sowie ein verfahren zum betreiben des anlagenverbundes

Also Published As

Publication number Publication date
CN105683086A (zh) 2016-06-15
DE102014114343B4 (de) 2024-04-18
WO2015051908A1 (de) 2015-04-16
CN105683086B (zh) 2017-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10334590B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff aus einem methanhaltigen Gas, insbesondere Erdgas und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102009022509B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas
EP3080307B1 (de) Verfahren zur erzeugung von synthesegas im verbund mit einem hüttenwerk
EP0816290B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff
DE102014114343B4 (de) Verfahren zur kombinierten Herstellung von Roheisen und eines auf Synthesegas basierenden organischen Chemieprodukts
AT508522B1 (de) Reformergasbasiertes reduktionsverfahren mit vermindertem nox-ausstoss
EP3176152B1 (de) Verfahren zur erzeugung von harnstoff
EP2864242A1 (de) Verfahren zur herstellung von co, h2 und methanol-synthesegas aus einem synthesegas, insbesondere aus acetylen-offgas
DE102006032104A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff und Wasserstoff enthaltenden Gasgemischen
DE102007059543A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gaserzeugers und Gaserzeuger
WO2023117130A1 (de) Verfahren zur wasserstofferzeugung mit geringer kohlendioxidemission
DE102016103321B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dampfreformierung
AT511992B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wasserstoff aus bei der roheisenerzeugung anfallenden gasen
DE102021112208A1 (de) Verfahren zur Direktreduktion von Eisenerz
DE102017009503A1 (de) Erzeugung von Oxogas unter Verwendung eines Druckwechseladsorbers
EP4208408B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von stickstoffarmem synthesegas aus stickstoffhaltigem erdgas
EP3935010B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur synthesegaserzeugung mit kohlendioxidrückführung
WO2024230946A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kohlendioxidarmen wasserstofferzeugung
EP4458761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kohlendioxidarmen wasserstoff-erzeugung
DE3501459A1 (de) Verfahren zur erzeugung von h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegas und co
EP4197967A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von methanol und kohlenmonoxid
WO2015106952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von dimethylether
EP4066921A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von methanol und ammoniak
DE102014003392A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Dampfreformierungsanlage
DE102009042520A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Koksofenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ALBRECHT, RAINER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division