[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102014109600A1 - Rocker switch element - Google Patents

Rocker switch element Download PDF

Info

Publication number
DE102014109600A1
DE102014109600A1 DE102014109600.2A DE102014109600A DE102014109600A1 DE 102014109600 A1 DE102014109600 A1 DE 102014109600A1 DE 102014109600 A DE102014109600 A DE 102014109600A DE 102014109600 A1 DE102014109600 A1 DE 102014109600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
rocker
rocker switch
housing
switch housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014109600.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014109600B4 (en
Inventor
Keno Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EQ 3 ENTWICKLUNG GmbH
EQ-3 ENTWICKLUNG GmbH
Original Assignee
EQ 3 ENTWICKLUNG GmbH
EQ-3 ENTWICKLUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EQ 3 ENTWICKLUNG GmbH, EQ-3 ENTWICKLUNG GmbH filed Critical EQ 3 ENTWICKLUNG GmbH
Priority to DE102014109600.2A priority Critical patent/DE102014109600B4/en
Publication of DE102014109600A1 publication Critical patent/DE102014109600A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014109600B4 publication Critical patent/DE102014109600B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/28Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with three operating positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/04Cases; Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers
    • H01H23/143Tumblers having a generally flat elongated shape

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Ein Wippenschaltelement (1) mit einem Schaltgehäuse (2), das mindestens ein Schaltelement (13) mit einem beweglichen Tastkopf (14) hat, und mit einer schwenkbar an dem Schaltgehäuse (2) gelagerten Betätigungswippe (3), die mit dem Tastkopf (14) des mindestens einen Schaltelementes (13) zusammenwirkend angeordnet ist, um bei Verschwenkung der Betätigungswippe (3) das zugeordnete Schaltelement (13) zu betätigen, wird beschrieben. Die Betätigungswippe (3) hat zwei sich diametral gegenüberliegende Auflager (5) mit einer planen Auflagerfläche (12), die auf einer Lagerfläche (6) des Schaltgehäuses (2) auflagerbar sind und jeweils an den Enden der planen Auflagerfläche (12) einen Drehpunkt zur schwenkbaren Lagerung der Betätigungswippe (3) an dem Schaltgehäuse (2) bilden. Zwischen dem Schaltgehäuse (2) und der Betätigungswippe (3) ist mindestens ein Federelement (7) so angeordnet, dass die Betätigungswippe (3) in eine Ruheposition, bei der die Auflagerflächen (12) der Betätigungswippe (3) flächig auf den zugeordneten Lagerflächen (6) aufliegen, führende Vorspannung (FV) auf die Betätigungswippe (3) ausgeübt wird.A rocker switch element (1) having a switch housing (2) which has at least one switch element (13) with a movable probe head (14) and with a rocker switch (3) pivotally mounted on the switch housing (2) and connected to the probe head (14 ) of the at least one switching element (13) is arranged cooperatively in order to actuate the associated switching element (13) upon pivoting of the actuating rocker (3) is described. The actuating rocker (3) has two diametrically opposite supports (5) with a flat bearing surface (12) on a bearing surface (6) of the switching housing (2) are auflagerbar and each at the ends of the flat bearing surface (12) has a fulcrum to pivotable mounting of the actuating rocker (3) on the switch housing (2) form. Between the switch housing (2) and the actuating rocker (3) at least one spring element (7) is arranged so that the actuating rocker (3) in a rest position, in which the bearing surfaces (12) of the actuating rocker (3) on the associated bearing surfaces ( 6), leading bias (FV) is applied to the rocker switch (3).

Description

Die Erfindung betrifft ein Wippenschaltelement mit einem Schaltgehäuse, das mindestens ein Schaltelement mit einem beweglichen Tastkopf hat, und mit einer schwenkbar an dem Schaltgehäuse gelagerten Betätigungswippe, die mit dem Tastkopf des mindestens einen Schaltelementes zusammenwirkend angeordnet ist, um bei Verschwenkung der Betätigungswippe das zugeordnete Schaltelement zu betätigen. The invention relates to a rocker switch element with a switch housing, which has at least one switching element with a movable probe, and with a pivotally mounted on the switch housing actuating rocker, which is arranged cooperatively with the probe of the at least one switching element to the associated switching element upon pivoting of the rocker switch actuate.

Derartige Wippenschaltelemente werden insbesondere in der Gebäudeinstallation eingesetzt, um elektrische Verbraucher, wie Leuchten, Rollos, Verdunkelungsjalousien, Fensteröffner, Garagentorantriebe, Lüftungsanlagen etc. zu steuern. Sie können als Schalter, Dimmer, Taster oder z.B. zur Jalousiemotoransteuerung als Richtungsschalter etc. ausgebildet sein. Such rocker switching elements are used in particular in the building installation to control electrical consumers, such as lights, blinds, blackout blinds, window openers, garage door operators, ventilation systems, etc. They can be used as switches, dimmers, buttons or e.g. be designed for blind motor control as a direction switch, etc.

Wippenschaltelemente haben in der Regel ein Schaltgehäuse, auf dem eine Betätigungswippe schwenkbar gelagert ist. DE 1 615 804 A offenbart beispielsweise ein solches elektrisches Installationsgerät, bei dem die Betätigungswippe um eine Schwenkachse schwenkbar an dem Schaltgehäuse gelagert ist. Prinzipiell vergleichbare Schaltelemente mit um einer Achse an einem Schaltgehäuse gelagerten Betätigungswippe sind aus DE 43 26 312 A1 , DE 196 28 754 A1 , DE 102 27 400 A1 , DE 40 26 066 A1 , DE 34 36 172 A1 , DE 33 09 593 A1 und DE 31 27 611 A1 bekannt. Rocker switching elements usually have a switch housing on which an actuating rocker is pivotally mounted. DE 1 615 804 A discloses, for example, such an electrical installation device in which the actuating rocker is mounted pivotably about a pivot axis on the switch housing. In principle, comparable switching elements with an axis mounted on a switch housing actuating rocker are off DE 43 26 312 A1 . DE 196 28 754 A1 . DE 102 27 400 A1 . DE 40 26 066 A1 . DE 34 36 172 A1 . DE 33 09 593 A1 and DE 31 27 611 A1 known.

In DE 16 40 538 B2 ist ein elektrischer Wippenschalter beschrieben, bei dem eine Betätigungswippe auf ein schwenkbares Schaltglied aufgesetzt wird. In DE 16 40 538 B2 is described an electric rocker switch, in which a rocker switch is placed on a pivotable switching member.

DE 24 12 949 A1 offenbart ein elektrisches Installationsgerät mit einem großflächigen Betätigungsglied, das lösbar mit einem kleinflächigen Betätigungsglied gekuppelt ist. Hierbei ist ein als Wippe ausgebildetes Betätigungsglied mit nutenartigen Ausnehmungen versehen, die mit an der Unterseite des zweiten Betätigungsgliedes angeformten Haltekrallen zusammenwirken. DE 24 12 949 A1 discloses an electrical installation device with a large-area actuator that is detachably coupled to a small-area actuator. Here, a trained as a rocker actuator is provided with groove-like recesses, which cooperate with integrally formed on the underside of the second actuator retaining claws.

DE 10 2006 024 994 B3 beschreibt einen elektronischen Schalter mit einer Betätigungswippe, die auf einem Sockel befestigt und gegenüber dem Sockel beweglich ist. Die Betätigungswippe ist vorgesehen, um über Betätigungsstifte am Sockel montierte Mikroschalter zu beaufschlagen. Die Betätigungswippe ist mit einer gefederten Achslagerung an dem Sockel gelagert. Hierzu greift ein Achsstummel der Betätigungswippe in eine Achsaufnahme eines am Sockel befestigten Primär-Federelementes ein. Es sind zudem Sekundär-Federelemente an den Eckbereichen der Betätigungswippe vorgesehen, die die Betätigungswippe vom Sockel wegdrücken. Wippenverrastungen bilden einen Anschlag hinsichtlich der maximalen Beweglichkeit der Betätigungswippe gegenüber dem Sockel. DE 10 2006 024 994 B3 describes an electronic switch with a rocker switch which is mounted on a pedestal and movable relative to the pedestal. The rocker switch is provided to apply actuation pins to the base mounted microswitches. The actuating rocker is mounted with a spring-loaded axle bearing on the base. For this purpose, an axle stub of the actuating rocker engages in an axle receptacle of a primary spring element fastened to the base. In addition, secondary spring elements are provided on the corner regions of the actuating rocker, which press the actuating rocker away from the base. Rocker latches form a stop in terms of the maximum mobility of the rocker switch relative to the base.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Schaltelement zu schaffen, bei dem eine gerade Ruhelage der Betätigungswippe bei reduziertem Spiel im Schwenklager sichergestellt wird und die eine zuverlässige Betätigung von Schaltelementen, und insbesondere von als Mikroschaltern ausgebildeten Schaltelementen sichergestellt. Proceeding from this, it is an object of the present invention to provide an improved switching element, in which a straight rest position of the rocker is ensured with reduced play in the pivot bearing and ensures reliable operation of switching elements, and in particular designed as micro-switches switching elements.

Die Aufgabe wird mit dem Wippenschaltelement mit dem Merkmal des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben. The object is achieved with the rocker switch element with the feature of claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Es wird vorgeschlagen, dass die Betätigungswippe zwei sich diametral gegenüberliegende Auflager mit einer planen Auflagefläche haben, die auf einer Lagerfläche des Schaltgehäuses aufliegen und jeweils an den Enden der planen Auflagefläche einen Drehpunkt zur schwenkbaren Lagerung der Betätigungswippe an dem Schaltgehäuse bilden. Zwischen dem Schaltgehäuse und der Betätigungswippe ist mindestens ein Federelement so angeordnet dass eine die Betätigungswippe in eine Ruheposition, bei der die Auflageflächen der Betätigungswippe flächig auf den zugeordneten Lagerflächen aufliegen, führende Vorspannung auf die Betätigungswippe ausgeübt wird. It is proposed that the actuating rocker have two diametrically opposed supports with a flat bearing surface, which rest on a bearing surface of the switch housing and at the ends of the planar bearing surface form a pivot point for pivotally mounting the rocker switch on the switch housing. Between the switch housing and the actuating rocker at least one spring element is arranged so that a bias rocker in a rest position, in which the bearing surfaces of the rocker button rest flat on the associated bearing surfaces, leading bias is exerted on the rocker switch.

Durch die planen Auflageflächen, d.h. durch das mit einer ebenen und nicht punktuellen Lagerfläche gebildete Auflager wird erreicht, dass sich die Betätigungswippe prinzipiell an einer geraden Ruhelage ausrichtet. Hierzu sorgt auch das mindestens eine Federelement, das die Betätigungswippe durch die Vorspannung in dieser geraden Ruhelage hält. Durch den Verzicht auf eine definierte Lagerachse und durch die Bereitstellung der planen Auflagerfläche mit seinen jeweils einen Drehpunkt zur schwenkbaren Lagerung der Betätigungswippe bildenden Enden wird eine Verschwenkung der Betätigungswippe mit geringst möglichem Spiel in Bezug auf die Schaltelemente sichergestellt, die beispielsweise als Mikroschalter ausgeführt sein können. Due to the flat bearing surfaces, i. is achieved by the support formed with a flat and not punctual bearing surface, that the actuating rocker aligns in principle to a straight rest position. This also ensures the at least one spring element that holds the rocker switch by the bias in this straight rest position. By dispensing with a defined bearing axis and by providing the flat bearing surface with its respective pivot point for pivotally mounting the rocker switch ends forming a pivoting of the rocker switch with the least possible clearance is ensured with respect to the switching elements, which can be configured for example as a microswitch.

Unter einem „Schaltelement“ wird ein elektrisches Bauteil verstanden, das bei Krafteinwirkung auf ein Betätigungsorgan des Bauteils seinen Schaltzustand ändert. Dies ist unabhängig davon, ob das Schaltelement in der geänderten Tastposition verbleibt oder nach Beendigung der Krafteinwirkung wieder in den ursprünglichen Schaltzustand zurückkehrt. Somit werden sowohl Einschalter, Ausschalter, Wechselschalter und Taster sowie Dimmer als Schaltelemente im Sinne der vorliegenden Erfindung verstanden. A "switching element" is understood to be an electrical component which changes its switching state when a force acts on an actuating member of the component. This is independent of whether the switching element remains in the changed sensing position or returns to the original switching state after completion of the force. Thus, both power switch, circuit breaker, changeover switch and buttons and dimmer than Understood switching elements in the context of the present invention.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn benachbart zu den Auflagerflächen der Betätigungswippe jeweils ein Federelement angeordnet ist. Dabei wird die Vorspannung im Bereich der zugeordneten Auflagefläche auf die Betätigungswippe aufgebracht. Hierdurch ist die Zusammenwirkung der Vorspannung mit der Lagerfläche optimiert und es wird ein sehr kompakter Aufbau des Wippenschaltelementes ermöglicht. It is particularly advantageous if a spring element is arranged adjacent to the bearing surfaces of the actuating rocker. In this case, the bias voltage is applied in the region of the associated bearing surface on the actuating rocker. As a result, the interaction of the bias voltage is optimized with the bearing surface and it is a very compact design of the rocker switching element allows.

Bei dieser Ausführungsform ist es besonders vorteilhaft, wenn von dem die Auflagerfläche aufweisenden Wandabschnitt der Betätigungswippe jeweils ein Zapfen abragt. Das mindestens eine Federelement ist dabei vorzugsweise aus einem Federstahldraht oder Federstahlblech gebildet, das auf dem zugeordneten Zapfen aufliegt und mit seinen beiden freien Enden auf dem Schaltgehäuse aufgelagert ist. Mit einem solchen Federstrahldraht kann ein besonders kompakter und preiswerter Aufbau des Wippenschaltelementes ermöglicht werden. Die Federstrahldrähte können von der Rückseite des Schaltelementes so montiert werden, dass an den Außenseiten keine Funktionselemente sichtbar sind. In this embodiment, it is particularly advantageous if each of the bearing surface having a wall portion of the actuating rocker protrudes a pin. The at least one spring element is preferably formed from a spring steel wire or spring steel sheet, which rests on the associated pin and is supported with its two free ends on the switch housing. With such a spring wire, a particularly compact and inexpensive construction of the rocker switching element can be made possible. The spring wire can be mounted from the back of the switching element so that no functional elements are visible on the outer sides.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der mindestens eine Zapfen schwimmend in einer Aufnahmeöffnung des Schaltgehäuses gelagert ist. Damit gelingt es, die Betätigungswippe in einer grundlegenden Ausrichtung am Schaltgehäuse aufzunehmen. Die Betätigungswippe ist dabei immer noch schwimmend mit Spiel an dem Schaltgehäuse gelagert. Die stabile und zur Betätigung der Schaltelemente möglichst präzise schwenkbare Lagerung der Betätigungswippe am Schaltgehäuse gelingt durch die planen Auflagefläche und das eine Vorspannung ausübende mindestens eine Federelement. It is particularly advantageous if the at least one pin is floatingly mounted in a receiving opening of the switching housing. This makes it possible to record the rocker switch in a basic orientation on the switch housing. The rocker switch is still floating with game stored on the switch housing. The stable and the actuation of the switching elements as precisely pivotable mounting of the rocker switch on the switch housing succeeds by the flat bearing surface and a bias exerting at least one spring element.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Schaltgehäuse zwei diametral voneinander beabstandete Schaltelemente hat. Damit kann ein Wechselschalter oder ein Richtungs-Umschalter realisiert werden. It is particularly advantageous if the switch housing has two diametrically spaced switching elements is particularly advantageous. Thus, a changeover switch or a directional switch can be realized.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Schaltgehäuse eine mit dem mindestens einen Schaltelement verbundene Schaltelektronik und mindestens eine Batterieschale zum Aufnehmen und elektrischen Kontaktieren mindestens einer die Schaltelektronik mit elektrischer Energie versorgenden Batterie hat. Damit lässt sich z.B. ein Funk-Wippenschaltelement realisieren, das ein Schaltereignis als Funksignal an mindestens einen zugeordneten Empfänger überträgt, um auf diese Weise das Schaltereignis drahtlos zu übermitteln. Die Batterieschale lässt sich kompakt im Schaltgehäuse unterbringen, wobei das aus den planen Auflagerflächen gebildete Schwenklager auch mit dem zusätzlichen mindestens einem Federelement kompakt benachbart zu der Batterieschale angeordnet werden kann. It is particularly advantageous if the switch housing has a switching electronics connected to the at least one switching element and at least one battery shell for receiving and electrically contacting at least one battery which supplies the switching electronics with electrical energy. This can be used e.g. realize a radio rocker switching element that transmits a switching event as a radio signal to at least one associated receiver, so as to transmit the switching event wirelessly in this way. The battery shell can be accommodated compactly in the switch housing, wherein the pivot bearing formed from the planar bearing surfaces can also be arranged compactly adjacent to the battery shell with the additional at least one spring element.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment with the accompanying drawings. Show it:

1 – Seitenansicht eines Wippenschaltelementes; 1 - Side view of a rocker switch element;

2 – perspektivische Ansicht auf die Rückseite des Schalt- gehäuses des Wippenschaltelementes aus 1; 2 - Perspective view on the back of the switch housing of the rocker switch element 1 ;

3 – schematische Schnittansicht durch das Wippenschaltele- ment aus 1 in der Ruheposition; 3 - Schematic sectional view through the rocker switching element off 1 in the resting position;

4 – Schnittansicht durch das Wippenschaltelement aus 1 in der betätigten Position. 4 - Section view through the rocker switch element off 1 in the actuated position.

1 lässt eine Seitenansicht eines Wippenschaltelementes 1 erkennen, das ein Schaltgehäuse 2 und eine auf die Oberseite des Schaltgehäuses 2 aufgesetzte Betätigungswippe 3 hat. Die Betätigungswippe 3 ist schwenkbar an dem Schaltgehäuse 2 gelagert. Hierzu ist die dem Schaltgehäuse 2 zugewandte umlaufende Stirnseite 4 des Wippenschaltelementes 1 durch einen Zwischenraum bzw. Spalt von dem Schaltgehäuse 2 beabstandet angeordnet. Die Betätigungswippe 3 ist mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Auflagern 5 auf einer Lagerfläche 6 des Schaltgehäuses 2 aufgelagert. Diese Auflager 5 haben eine plane Ebene, die auf der Lagerfläche 6 aufliegt. Somit ist die Betätigungswippe 3 nicht an einer Lagerachse mit einem zylinderförmigen Lagerzapfen herum schwenkbar gelagert. Es ist auch nicht nur einfach eine punktuelle Auflage vorhanden. Die Betätigungswippe 3 liegt in der dargestellten Ruheposition flächig und stabil parallel zur Ebene der Lagerfläche 6 auf dem Schaltgehäuse 2 auf. 1 leaves a side view of a rocker switch element 1 recognize that a switch housing 2 and one on top of the switch housing 2 attached rocker switch 3 Has. The rocker switch 3 is pivotable on the switch housing 2 stored. This is the switch housing 2 facing circumferential end face 4 of the rocker switch element 1 through a gap or gap of the switch housing 2 spaced apart. The rocker switch 3 is with two diametrically opposed supports 5 on a storage area 6 of the switch housing 2 superimposed. These supports 5 have a plane plane on the storage area 6 rests. Thus, the rocker is 3 not pivotally mounted on a bearing axis with a cylindrical bearing pin around. It is not just a punctual edition available. The rocker switch 3 lies flat in the illustrated rest position and stable parallel to the plane of the bearing surface 6 on the switch housing 2 on.

Um die Betätigungswippe 3 in der dargestellten Ruheposition zu halten, ist ein Federelement 7 vorhanden. Dieses ist beispielsweise als Federstahldraht ausgeführt, welches mit seinen beiden freien Enden auf dem Schaltgehäuse 2 aufliegt und einen Zapfen der Betätigungswippe 3 übergreift. Damit übt das Federelement 7 eine Vorspannung auf die Betätigungswippe 3 aus, welche die Betätigungswippe 3 in Richtung Schaltgehäuse 2 führt, so dass die planen Auflagerfläche des Auflagers 5 flächig auf der ebenen Lagerfläche 6 des Schaltgehäuses 2 aufliegt. To the rocker switch 3 to hold in the illustrated rest position is a spring element 7 available. This is for example designed as spring steel wire, which with its two free ends on the switch housing 2 rests and a pin of the rocker switch 3 overlaps. Thus, the spring element exercises 7 a bias on the rocker switch 3 from which the rocker switch 3 in the direction of the switch housing 2 leads, leaving the flat bearing surface of the support 5 flat on the flat storage area 6 of the switch housing 2 rests.

2 lässt eine Rückseitenansicht des Wippenschaltelementes 1 erkennen. Dabei wird deutlich, dass das Schaltgehäuse 2 von der Rückseite zugängliche Batterieschalen 8 zur Aufnahme von eine Schaltelektronik versorgenden Batterien (nicht dargestellt) hat. Unter einer „Batterie“ wird auch eine wieder aufladbare Batterie, d.h. ein Akkumulator, verstanden. 2 leaves a rear view of the rocker switch element 1 detect. It becomes clear that the switch housing 2 Battery shells accessible from the rear 8th for receiving a switching electronics supplying batteries (not shown) has. Under a "battery" is also a rechargeable battery, ie an accumulator, understood.

In den Batterieschalen 8 sind in an sich bekannter Weise Kontaktelemente 9 zur elektrischen Kontaktierung der in den Batterieschalen 8 eingelegten Batterien vorhanden. In the battery shells 8th are contact elements in a conventional manner 9 for electrical contacting of the battery shells 8th inserted batteries available.

Erkennbar ist, dass angrenzend an die Batterieschalen 8 ein Aufnahmeraum in dem Schaltgehäuse 2 zur Aufnahme des als Federstahldraht ausgebildeten Federelementes 7 vorhanden ist. Deutlich wird, dass das Federelement 7 einen nunmehr sichtbaren Zapfen 10 übergreift, der an einem das Auflager bildenden Wandabschnitt der Betätigungswippe 3 vorhanden ist. Dieser Zapfen 10 ist schwimmend in einer U-förmigen Aufnahmeöffnung 11 des Schaltgehäuses 2 gelagert. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein entsprechender Zapfen 10 mit einem Federelement 7 für das gegenüberliegende Auflager 5 angeordnet. Visible is that adjacent to the battery shells 8th a receiving space in the switch housing 2 for receiving the formed as a spring steel wire spring element 7 is available. It becomes clear that the spring element 7 a now visible pin 10 engages over, which forms on a support wall portion of the actuating rocker 3 is available. This pin 10 is floating in a U-shaped receiving opening 11 of the switch housing 2 stored. On the opposite side is a corresponding pin 10 with a spring element 7 for the opposite support 5 arranged.

3 lässt eine schematische Schnittansicht durch das Wippenschaltelement 1 aus den 1 und 2 erkennen. Deutlich wird, dass eine Vorspannung FV durch das Federelement 7 auf die Betätigungswippe 3 ausgeübt wird, die die Betätigungswippe 3 in Richtung Schaltgehäuse 2 führt. Hierdurch wird erreicht, dass die planen Auflagerflächen 12 des Auflagers 5 flächig auf den zugeordneten ebenfalls ebenen Lagerflächen 6 des Schaltgehäuses 2 aufliegen. Erkennbar ist, dass in dieser Ruheposition die am Schaltgehäuse 2 angeordneten und in Richtung Betätigungswippe 3 ragenden Schaltelemente 13 nicht durch die Betätigungswippe mit einer Betätigungskraft beaufschlagt werden. Das mindestens eine Schaltelement 13 hat einen beweglichen Tastkopf 14. 3 leaves a schematic sectional view through the rocker switch element 1 from the 1 and 2 detect. It is clear that a bias voltage F V by the spring element 7 on the rocker switch 3 is exercised, which is the rocker switch 3 in the direction of the switch housing 2 leads. This ensures that the flat bearing surfaces 12 of the support 5 flat on the associated also flat bearing surfaces 6 of the switch housing 2 rest. It can be seen that in this rest position on the switch housing 2 arranged and in the direction of rocker switch 3 protruding switching elements 13 not be acted upon by the actuating rocker with an actuating force. The at least one switching element 13 has a movable probe 14 ,

Beim Aufbringen einer Betätigungskraft FB auf die Betätigungswippe 3 wird, wie in 4 skizziert ist, die Betätigungswippe 3 relativ zum Schaltgehäuse 2 verschwenkt. Hierbei bildet ein Ende 15 der planen Auflagerfläche 12 einen Drehpunkt, um welchen die Betätigungswippe 3 verschwenkt. Dabei gelangt die dem Schaltgehäuse 2 zugewandte Seite der Betätigungswippe 3 in Eingriff mit dem Tastkopf 14 des einen zugeordneten Schaltelementes 13, das zu einem Schaltereignis des Schaltelementes 13 führt. Damit ändert sich der Schaltzustand des Schaltelementes 13. When applying an operating force F B on the rocker switch 3 will, as in 4 outlined is the rocker switch 3 relative to the switch housing 2 pivoted. Here is an end 15 the flat bearing surface 12 a pivot about which the rocker switch 3 pivoted. In this case, the switch housing reaches 2 facing side of the rocker switch 3 in engagement with the probe 14 of an associated switching element 13 leading to a switching event of the switching element 13 leads. This changes the switching state of the switching element 13 ,

Bei einem Taster würde sich der Schaltzustand bei Rückkehr in die Ruheposition gemäß 3 wieder ändern. Falls als Schaltelement ein Einschalter oder Ausschalter eingesetzt wird, würde der Schaltzustand nach Rückkehr in die Ruheposition unverändert bleiben und sich erst bei einer erneuten Betätigung wieder ändern. With a button, the switching state would return to the rest position according to 3 change again. If a power switch or off switch is used as a switching element, the switching state would remain unchanged after returning to the rest position and change again only when pressed again.

In Abstand zu dem links dargestellten Schaltelement 13 ist gestrichelt ein optionales, weiteres Schaltelement 13 angeordnet. Damit ist es möglich, einen Richtungsschalter oder Wechselschalter zu realisieren, bei dem durch eine Betätigungskraft FB auf den oberen bzw. linken Bereich das linke Schaltelement und durch eine Betätigungskraft FB im unteren bzw. rechten Bereich das rechte Schaltelement 13 betätigt werden kann. In distance to the switching element shown on the left 13 Dashed is an optional, another switching element 13 arranged. Thus, it is possible to realize a direction switch or changeover switch, in which by an operating force F B on the upper or left region of the left switching element and by an actuating force F B in the lower or right area of the right switching element 13 can be operated.

Die Betätigungswippe 3 ist vorzugsweise mittels geeigneter Führungselemente an dem Schaltgehäuse 2 unter Sicherstellung einer Schwenklagerung geführt. Hierzu können beispielsweise an den Randbereich, insbesondere an den vier Seitenkanten Führungszapfen und ggf. weitere Federelemente vorhanden sein. The rocker switch 3 is preferably by means of suitable guide elements on the switch housing 2 while ensuring a pivot bearing out. For this purpose, for example, at the edge region, in particular at the four side edges guide pins and possibly further spring elements may be present.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 1615804 A [0003] DE 1615804A [0003]
  • DE 4326312 A1 [0003] DE 4326312 A1 [0003]
  • DE 19628754 A1 [0003] DE 19628754 A1 [0003]
  • DE 10227400 A1 [0003] DE 10227400 A1 [0003]
  • DE 4026066 A1 [0003] DE 4026066 A1 [0003]
  • DE 3436172 A1 [0003] DE 3436172 A1 [0003]
  • DE 3309593 A1 [0003] DE 3309593 A1 [0003]
  • DE 3127611 A1 [0003] DE 3127611 A1 [0003]
  • DE 1640538 B2 [0004] DE 1640538 B2 [0004]
  • DE 2412949 A1 [0005] DE 2412949 A1 [0005]
  • DE 102006024994 B3 [0006] DE 102006024994 B3 [0006]

Claims (7)

Wippenschaltelement (1) mit einem Schaltgehäuse (2), das mindestens ein Schaltelement (13) mit einem beweglichen Tastkopf (14) hat, und mit einer schwenkbar an dem Schaltgehäuse (2) gelagerten Betätigungswippe (3), die mit dem Tastkopf (14) des mindestens einen Schaltelementes (13) zusammenwirkend angeordnet ist, um bei Verschwenkung der Betätigungswippe (3) das zugeordnete Schaltelement (13) zu betätigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungswippe (3) zwei sich diametral gegenüberliegende Auflager (5) mit einer planen Auflagerfläche (12) haben, die auf einer Lagerfläche (6) des Schaltgehäuses (2) auflagerbar sind und jeweils an den Enden der planen Auflagerfläche (12) einen Drehpunkt zur schwenkbaren Lagerung der Betätigungswippe (3) an dem Schaltgehäuse (2) bilden, und dass zwischen dem Schaltgehäuse (2) und der Betätigungswippe (3) mindestens ein Federelement (7) so angeordnet ist, dass eine die Betätigungswippe (3) in eine Ruheposition, bei der die Auflagerflächen (12) der Betätigungswippe (3) flächig auf den zugeordneten Lagerflächen (6) aufliegen, führende Vorspannung (FV) auf die Betätigungswippe (3) ausgeübt wird. Rocker switch element ( 1 ) with a switch housing ( 2 ), the at least one switching element ( 13 ) with a movable probe ( 14 ), and with a pivotable on the switch housing ( 2 ) mounted rocker switch ( 3 ), with the probe ( 14 ) of the at least one switching element ( 13 ) is cooperatively arranged to pivot when pivoting the actuating rocker ( 3 ) the associated switching element ( 13 ), characterized in that the actuating rocker ( 3 ) two diametrically opposed supports ( 5 ) with a flat bearing surface ( 12 ) on a storage area ( 6 ) of the switch housing ( 2 ) are auflagerbar and each at the ends of the flat bearing surface ( 12 ) a pivot point for the pivotable mounting of the actuating rocker ( 3 ) on the switch housing ( 2 ), and that between the switch housing ( 2 ) and the rocker switch ( 3 ) at least one spring element ( 7 ) is arranged so that a the actuating rocker ( 3 ) in a rest position, in which the bearing surfaces ( 12 ) of the rocker switch ( 3 ) flat on the assigned storage areas ( 6 ), leading bias (F V ) on the rocker switch ( 3 ) is exercised. Wippenschaltelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu den Auflagerflächen (12) jeweils eines der Federelemente (7) angeordnet ist. Rocker switch element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that adjacent to the bearing surfaces ( 12 ) each one of the spring elements ( 7 ) is arranged. Wippenschaltelement (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass von dem die Auflagerfläche (12) aufweisenden Wandabschnitt der Betätigungswippe (3) jeweils ein Zapfen (10) abragt, und dass das mindestens eine Federelement (7) aus einem Federstahldraht gebildet ist, das auf dem zugeordneten Zapfen (10) aufliegt und mit seinen beiden freien Enden auf dem Schaltgehäuse (2) aufgelagert ist. Rocker switch element ( 1 ) according to claim 2, characterized in that of which the bearing surface ( 12 ) having wall portion of the rocker switch ( 3 ) one pin each ( 10 ) protrudes, and that the at least one spring element ( 7 ) is formed from a spring steel wire, which on the associated pin ( 10 ) rests and with its two free ends on the switch housing ( 2 ) is stored. Wippenschaltelement (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Zapfen (10) schwimmend in einer Aufnahmeöffnung (11) des Schaltgehäuses (2) gelagert ist. Rocker switch element ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the at least one pin ( 10 ) floating in a receiving opening ( 11 ) of the switch housing ( 2 ) is stored. Wippenschaltelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgehäuse (2) zwei diametral voneinander beabstandete Schaltelemente (13) hat. Rocker switch element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the switch housing ( 2 ) two diametrically spaced switching elements ( 13 ) Has. Wippenschaltelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgehäuse (2) eine mit dem mindestens einem Schaltelement (13) verbundene Schaltelektronik und mindestens eine Batterieschale (8) zum Aufnehmen und elektrischen Kontaktieren mindestens einer die Schaltelektronik mit elektrischer Energie versorgende Batterie hat. Rocker switch element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the switch housing ( 2 ) one with the at least one switching element ( 13 ) connected switching electronics and at least one battery tray ( 8th ) for receiving and electrically contacting at least one of the switching electronics supplying electrical energy battery has. Wippenschaltelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wippenschaltelement (1) einen Schalter, einen Taster, einen Dimmer oder einen Richtungsschalter bildet. Rocker switch element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the rocker switch element ( 1 ) forms a switch, a button, a dimmer or a direction switch.
DE102014109600.2A 2014-07-09 2014-07-09 Rocker switch element Active DE102014109600B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109600.2A DE102014109600B4 (en) 2014-07-09 2014-07-09 Rocker switch element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109600.2A DE102014109600B4 (en) 2014-07-09 2014-07-09 Rocker switch element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014109600A1 true DE102014109600A1 (en) 2016-01-14
DE102014109600B4 DE102014109600B4 (en) 2016-06-02

Family

ID=54866742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109600.2A Active DE102014109600B4 (en) 2014-07-09 2014-07-09 Rocker switch element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014109600B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023111094A1 (en) 2023-04-28 2024-10-31 Audi Aktiengesellschaft Operating device for operating a vehicle function of a vehicle by means of a rocker element, vehicle with an operating device and method

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615804B1 (en) 1966-06-22 1971-12-09 Bbc Brown Boveri & Cie Electrical installation equipment, in particular rocker switches or pushbutton switches
DE1615804C (en) * 1972-07-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Electrical installation device, in particular rocker switches or pushbutton switches
DE2412949A1 (en) 1974-03-18 1975-10-09 Giersiepen Eltech Ind Switch or push button with small operating key - has means for optional addition of larger key and has projections mating with notches in major component
DE1640538B2 (en) 1967-06-30 1978-06-01 Albrecht Jung Elektrotechnische Fabrik, 5885 Schalksmuehle Electric rocker switch or button
DE3127611A1 (en) 1981-07-13 1983-01-27 Gebr. Berker GmbH & Co, 5885 Schalksmühle Apparatus flush-type switch with a switching rocker and an attachment element for installation on the front of electrical apparatuses
DE3309593A1 (en) 1983-03-17 1984-09-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim ELECTRIC SWITCH OR BUTTON WITH TWO LARGE AREA ROCKERS
DE3436172A1 (en) 1984-10-03 1986-04-10 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Operating rocker for insertion of a marked film
DE4026066A1 (en) 1990-08-17 1992-02-20 Abb Patent Gmbh ELECTRIC TOGGLE SWITCH
DE4326312A1 (en) 1993-08-05 1995-02-09 Teves Gmbh Alfred Toggle switch with stop for noise reduction
DE19608347A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-11 Fahrzeugklimaregelung Gmbh Rocker-actuated electrical switch e.g. for motor vehicle push-button switch
DE19628754A1 (en) 1996-07-17 1998-01-22 Abb Patent Gmbh Electrical switching device
JP2003109469A (en) * 2001-09-28 2003-04-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Biological information collection device
DE10227400A1 (en) 2002-06-20 2004-01-15 Abb Patent Gmbh Attachment of at least one rocker switch to the rocker switch of an electrical switching device
DE102006024994B3 (en) 2006-05-30 2007-08-09 Abb Patent Gmbh Electronic switch

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615804C (en) * 1972-07-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Electrical installation device, in particular rocker switches or pushbutton switches
DE1615804B1 (en) 1966-06-22 1971-12-09 Bbc Brown Boveri & Cie Electrical installation equipment, in particular rocker switches or pushbutton switches
DE1640538B2 (en) 1967-06-30 1978-06-01 Albrecht Jung Elektrotechnische Fabrik, 5885 Schalksmuehle Electric rocker switch or button
DE2412949A1 (en) 1974-03-18 1975-10-09 Giersiepen Eltech Ind Switch or push button with small operating key - has means for optional addition of larger key and has projections mating with notches in major component
DE3127611A1 (en) 1981-07-13 1983-01-27 Gebr. Berker GmbH & Co, 5885 Schalksmühle Apparatus flush-type switch with a switching rocker and an attachment element for installation on the front of electrical apparatuses
DE3309593A1 (en) 1983-03-17 1984-09-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim ELECTRIC SWITCH OR BUTTON WITH TWO LARGE AREA ROCKERS
DE3436172A1 (en) 1984-10-03 1986-04-10 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Operating rocker for insertion of a marked film
DE4026066A1 (en) 1990-08-17 1992-02-20 Abb Patent Gmbh ELECTRIC TOGGLE SWITCH
DE4326312A1 (en) 1993-08-05 1995-02-09 Teves Gmbh Alfred Toggle switch with stop for noise reduction
DE19608347A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-11 Fahrzeugklimaregelung Gmbh Rocker-actuated electrical switch e.g. for motor vehicle push-button switch
DE19628754A1 (en) 1996-07-17 1998-01-22 Abb Patent Gmbh Electrical switching device
JP2003109469A (en) * 2001-09-28 2003-04-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Biological information collection device
DE10227400A1 (en) 2002-06-20 2004-01-15 Abb Patent Gmbh Attachment of at least one rocker switch to the rocker switch of an electrical switching device
DE102006024994B3 (en) 2006-05-30 2007-08-09 Abb Patent Gmbh Electronic switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023111094A1 (en) 2023-04-28 2024-10-31 Audi Aktiengesellschaft Operating device for operating a vehicle function of a vehicle by means of a rocker element, vehicle with an operating device and method
DE102023111094B4 (en) 2023-04-28 2025-02-06 Audi Aktiengesellschaft Operating device for operating a vehicle function of a vehicle by means of a rocker element, vehicle with an operating device and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014109600B4 (en) 2016-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217613T3 (en) switchgear
EP2070055B1 (en) Electric operator control unit
EP3836306A1 (en) Lead terminal clamp
EP3602692B1 (en) Compact conductor connection terminal
DE20214509U1 (en) Switch structure with overload protection
DE102017117509A1 (en) Electric device
DE20214209U1 (en) Double circuit switch design with overload protection
DE102013200178B4 (en) Electrical switch with double jump circuit
EP2696359B1 (en) Electric switch and method for mounting the switch unit of an electric switch
DE102014109600B4 (en) Rocker switch element
EP3367407B1 (en) Electric/electronic control device
DE10316934B4 (en) Keypad for insertion into a control surface of a household appliance
DE3600910A1 (en) Device for compensating for wallpaper in the case of mounted installation apparatuses
DE102016100502B3 (en) Electrical installation device
EP2450925B1 (en) Remote control
DE102011006479A1 (en) Locking device for a motor vehicle
EP1473748B1 (en) Housing with several switches and an energetically self-sustaining remote control
DE102015209984B3 (en) Device with a housing
EP2957814A1 (en) Illumination system
DE102021126433B3 (en) Installation element for electrical connection units
DE102013020336A1 (en) Operating device for a motor vehicle, in particular for operating a sunroof, and motor vehicle with such an operating device
DE102011053877B3 (en) ticket counter
DE19906037A1 (en) Switches, in particular motor vehicle brake light switches
EP4339987A1 (en) Attachment device for stationary electric circuit breakers for testing electric circuits
DE102011088800B4 (en) Control element, in particular for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE