DE102014012961B3 - Einzugsvorrichtung mit Dämpfungsvorrichtung - Google Patents
Einzugsvorrichtung mit Dämpfungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014012961B3 DE102014012961B3 DE102014012961.6A DE102014012961A DE102014012961B3 DE 102014012961 B3 DE102014012961 B3 DE 102014012961B3 DE 102014012961 A DE102014012961 A DE 102014012961A DE 102014012961 B3 DE102014012961 B3 DE 102014012961B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- housing
- piston
- spring
- feeding device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 title description 10
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims abstract description 15
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/003—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/453—Actuated drawers
- A47B88/46—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
- A47B88/467—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/16—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/02—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
- E05F5/027—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops with closing action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/21—Brakes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/252—Type of friction
- E05Y2201/254—Fluid or viscous friction
- E05Y2201/256—Fluid or viscous friction with pistons or vanes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/262—Type of motion, e.g. braking
- E05Y2201/264—Type of motion, e.g. braking linear
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/404—Function thereof
- E05Y2201/41—Function thereof for closing
- E05Y2201/412—Function thereof for closing for the final closing movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/404—Function thereof
- E05Y2201/422—Function thereof for opening
- E05Y2201/426—Function thereof for opening for the initial opening movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/21—Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/23—Combinations of elements of elements of different categories
- E05Y2800/24—Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/242—Combinations of elements arranged in parallel relationship
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/244—Combinations of elements arranged in serial relationship
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/34—Form stability
- E05Y2800/342—Deformable
- E05Y2800/344—Deformable elastically
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Einzugsvorrichtung mit einem Gehäuse, in dem ein Mitnahmeelement zwischen einer kraft- und/oder formschlüssig gesicherten Parkposition und einer Endposition führbar ist, mit einem das Mitnahmeelement in Richtung der Endposition belastenden Federenergiespeicher, mit einer ersten und mit einer zweiten Zylinder-Kolben-Einheit, die jeweils einen Zylinder und eine mit einem Kolben verbundene Kolbenstange aufweisen. Jede Kolbenstange ist in der jeweiligen Ausfahrrichtung federbelastet. Die erste Zylinder-Kolben-Einheit ist zur mitnahmeelementseitigen Krafteinleitung an einem linear im Gehäuse verfahrbaren Mitnahmeelement-Führungsteil anlegbar. Die zweite Zylinder-Kolben-Einheit ist zur gehäuseseitigen Krafteinleitung direkt oder indirekt an das Gehäuse anlegbar. Jeder Zylinder ist einzeln im Gehäuse längsverschieblich geführt. Außerdem stützen sich die der beschriebenen Krafteinleitung abgewandten Bauteile der beiden Zylinder-Kolben-Einheiten bei Belastung der Kolbenstangen in der Einfahrrichtung gegenseitig zumindest einwertig ab. Mit der vorliegenden Erfindung wird eine einfach zu montierende Einzugsvorrichtung entwickelt, die bei wiederholter schneller Betätigung vor Überlast geschützt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einzugsvorrichtung mit einem Gehäuse, in dem ein Mitnahmeelement zwischen einer kraft- und/oder formschlüssig gesicherten Parkposition und einer Endposition führbar ist, mit einem das Mitnahmeelement in Richtung der Endposition belastenden Federenergiespeicher, mit zumindest einer ersten Zylinder-Kolben-Einheit und einer zweiten Zylinder-Kolben-Einheit, die jeweils einen Zylinder und eine mit einem Kolben verbundene Kolbenstange aufweisen.
- Aus der
DE 10 2008 051 360 A1 ist eine derartige Einzugsvorrichtung bekannt. Beim wiederholten schnellen Schließen einer Tür kann die Vorrichtung beschädigt werden. - Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfach zu montierende Einzugsvorrichtung zu entwickeln, die bei wiederholter schneller Betätigung vor Überlast geschützt ist.
- Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Dazu ist jede Kolbenstange in der jeweiligen Ausfahrrichtung federbelastet. Die erste Zylinder-Kolben-Einheit ist zur mitnahmeelementseitigen Krafteinleitung direkt oder indirekt an einem linear im Gehäuse verfahrbaren Mitnahmeelement-Führungsteil anlegbar. Die zweite Zylinder-Kolben-Einheit ist zur gehäuseseitigen Krafteinleitung direkt oder indirekt an das Gehäuse anlegbar. Jeder Zylinder ist einzeln im Gehäuse längsverschieblich geführt. Außerdem stützen sich das der mitnahmeelementseitigen Krafteinleitung abgewandte Bauteil der ersten Zylinder-Kolben-Einheit und das der gehäuseseitigen Krafteinleitung abgewandte Bauteil der zweiten Zylinder-Kolben-Einheit bei Belastung der Kolbenstangen in der Einfahrrichtung gegenseitig zumindest einwertig ab.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung schematisch dargestellter Ausführungsformen.
-
1 : Isometrische Ansicht einer Einzugsvorrichtung; -
2 : Einzugsvorrichtung bei abgenommenem Deckel in der Parkposition; -
3 : Einzugsvorrichtung nach2 in der Endposition; -
4 : Querschnitt von1 ; -
5 : Gehäuseunterteil; -
6 : Längsschnitt einer Zylinder-Kolben-Einheit; -
7 : Anlagebügel; -
8 : Einzugsvorrichtung mit alternativer Anordnung der Dämpfungsvorrichtung; -
9 : Einzugsvorrichtung mit Umlenkscheibe. - Die
1 bis7 zeigen eine Einzugsvorrichtung (10 ) mit einer Dämpfungsvorrichtung (100 ) in Ansichten, Schnitten und Einzelteilen. Die Einzugsvorrichtung (10 ) umfasst ein Gehäuse (21 ), in dem ein Mitnahmeelement (41 ) von einer kraft- und/oder formschlüssig arretierten Parkposition (13 ) in eine Endposition (14 ) und zurück führbar ist. Das Mitnahmeelement (41 ) wird bei einer Bewegung von der Parkposition (13 ) in Richtung der Endposition (14 ) mittels eines sich entladenden Federenergiespeichers (71 ) beschleunigt. Gleichzeitig betätigt das Mitnahmeelement (41 ) die Dämpfungsvorrichtung (100 ). Mittels derartiger Einzugsvorrichtungen (10 ) mit integrierter Dämpfungsvorrichtung (100 ) wird beispielsweise die Bewegung von Schiebetüren, Schubladen, etc. vor Erreichen der geschlossenen Endlage gesteuert. Die Schiebetüren, Schubladen, etc. erreichen damit ihre Endlage, ohne dort anzuschlagen. - Das Gehäuse (
21 ) umfasst ein Gehäuseunterteil (22 ) und einen Deckel (23 ). Diese beiden Teile (22 ,23 ) sind beispielsweise formschlüssig miteinander verbunden. Das in der5 dargestellte schalenförmig ausgebildete Gehäuseunterteil (22 ) hat eine Gehäuseöffnung (24 ), durch die das Mitnahmeelement (41 ) aus dem Gehäuse herausragt. Neben der Gehäuseöffnung (24 ) ist eine Führungsbahn (25 ) für das Mitnahmeelement (41 ) angeordnet. Diese z. B. angeformte Führungsbahn (25 ) umfasst einen geraden, parallel zur Gehäuseöffnung (24 ) und zur Längsrichtung (15 ) der Einzugsvorrichtung (10 ) angeordneten Führungsbahnabschnitt (26 ) und einen in Richtung des Innenraums des Gehäuses (21 ) orientierten Halteabschnitt (27 ). Der gerade Führungsbahnabschnitt (26 ) und der Halteabschnitt (27 ) sind mittels eines Bogenabschnitts (28 ) miteinander verbunden. Der Halteabschnitt (27 ) ist an dem in die Gehäusemitte zeigenden Ende des Führungsbahnabschnittes (26 ) angeordnet. - Im Gehäuse (
21 ) sind zwei weitere, parallel zueinander angeordnete Leitbahnen (29 ,31 ) angeordnet. Beide Leitbahnen (29 ,31 ) sind parallel zur Längsrichtung (15 ) der Einzugsvorrichtung (10 ) angeordnet. Hierbei ist die näher an der Führungsbahn (25 ) angeordnete erste Leitbahn (29 ) z. B. um 16% länger als die der Führungsbahn (25 ) entfernte kurze Leitbahn (31 ). Die beiden Leitbahnen (29 ,31 ) sind in der Längsrichtung (15 ) der Einzugsvorrichtung (10 ) versetzt zueinander angeordnet. - Zwischen der kurzen Leitbahn (
31 ) und der langen Leitbahn (29 ) liegen zwei Zylindergleitbahnen (32 ,33 ). Diese im Ausführungsbeispiel schalenförmig ausgebildeten Zylindergleitbahnen (32 ,33 ) sind parallel zueinander angeordnet und aneinander angeformt. Eine erste Zylindergleitbahn (32 ) ist näher an der Führungsbahn (25 ) angeordnet als die zweite Zylindergleitbahn (33 ). In den Darstellungen der2 ,3 und5 haben die erste und die zweite Gleitbahn (32 ,33 ) die gleiche Länge. Im Querschnitt der4 umgreifen sie jeweils einen Zylinder (102 ,122 ) in einem Sektor von 140 Grad. - Im Gehäuse (
21 ) ist weiterhin ein Anschlagelement (34 ) angeordnet. Dieses fluchtet mit der gedachten Mittellinie der zweiten Zylindergleitbahn (33 ). Das Anschlagelement (34 ) hat eine der Zylindergleitbahn (33 ) zugewandte Anschlagfläche (35 ). - Ein zweites, im Gehäuse (
21 ) angeordnetes Federschieber-Anschlagelement (36 ) fluchtet beispielsweise mit der kurzen Leitbahn (31 ). Es ist in dem dem ersten Anschlagelement (34 ) abgewandten Innenbereich des Gehäuses (21 ) angeordnet. - Der Deckel (
23 ) ist im Ausführungsbeispiel an seiner Innenseite (37 ) weitgehend als ebene Fläche ausgebildet. Er trägt in der Darstellung der4 zwei einander beabstandete deckelseitige Zylindergleitbahnen (38 ,39 ). Diese umgreifen die Zylinder (102 ,122 ) jeweils in einander abgewandten Sektoren mit einem Öffnungswinkel von 90 Grad. Im geschlossenen Gehäuse (21 ) liegen die gehäusebodenseitigen Zylindergleitbahnen (32 ,33 ) und die deckelseitigen Zylindergleitbahnen (38 ,39 ) einander gegenüber. - In der Führungsbahn (
25 ) ist das Mitnahmeelement (41 ) z. B. mittels jeweils zweier Führungszapfen (42 ,43 ) geführt. Das Mitnahmeelement (41 ) umfasst im Ausführungsbeispiel einen Fangbereich (44 ) und einen Mitnahmebereich (52 ). Der dem Halteabschnitt (27 ) zugewandte Fangbereich (44 ) hat zwei voneinander beabstandete Fangzapfen (45 ,46 ). Der dem Halteabschnitt (27 ) zugewandte erste Fangzapfen (45 ) hat eine innenliegende Zugfläche (47 ) und eine an der Außenseite des Fangzapfens (45 ) angeordnete Betätigungsfläche (48 ). Diese Betätigungsfläche (48 ) ist beispielsweise konvex gekrümmt ausgebildet. Im ersten Fangzapfen (45 ) ist ein Durchbruch (49 ) angeordnet. Die Verbindung der Betätigungsfläche (48 ) zum nächstgelegenen Führungszapfen (42 ) ist damit elastisch verformbar ausgebildet. - Der zweite Fangzapfen (
46 ) hat eine Fangfläche (51 ), die den Fangbereich (44 ) begrenzt. Diese Fläche ist ebenfalls z. B. konvex gekrümmt und ist niedriger als die Zugfläche (47 ). - Der Mitnahmebereich (
52 ) ist von zwei z. B. zueinander parallelen Mitnahmeflächen (53 ,54 ) begrenzt. Der Boden (55 ) des Mitnahmebereichs (52 ) ist in diesem Ausführungsbeispiel gewölbt ausgebildet. Die in Richtung des Halteabschnitts (27 ) den Mitnahmebereich (52 ) begrenzende Mitnahmefläche (53 ) ist z. B. auf der Rückseite des zweiten Fangzapfens (46 ) angeordnet. - In der Darstellung der
2 , in der das Mitnahmeelement (41 ) in der Parkposition (13 ) steht, ist der erste Führungszapfen (42 ) im Halteabschnitt (27 ) gelagert. Der beispielsweise dem Deckel (23 ) zugewandte Teil dieses Führungszapfens (42 ) ist zusätzlich in einem bogenförmigen Langloch (62 ) eines Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) gelagert. Dieses Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) ist mittels zweier Leitzapfen (63 ,64 ) entlang der ersten Leitbahn (29 ) führbar. - Das Mitnahmeelement-Führungsteil (
61 ) trägt im Ausführungsbeispiel eine Umlenkvorrichtung (65 ) in der Bauform einer Umlenkrolle (65 ), die z. B. rotierbar um eine normal zur Längsrichtung (15 ) und parallel zu den Leitzapfen (63 ,64 ) orientierte Rotationsachse gelagert ist. Weiterhin hat es eine in Richtung der Gehäusemitte orientierte Anschlagfläche (66 ), die in einer Normalenebene der Längsrichtung (15 ) der Einzugsvorrichtung (10 ) angeordnet ist. - Am Mitnahmeelement-Führungselement (
61 ) ist außerdem ein Federenergiespeicher (71 ) in einer Federaufnahme (67 ) gelagert. Dieser Federenergiespeicher (71 ) ist in diesem Ausführungsbeispiel eine um die Umlenkrolle (65 ) geführte Zugfeder (71 ). Sie hat in der Darstellung der2 und3 entlang ihrer Länge einen konstanten Querschnitt. Die Zugfeder (71 ) kann jedoch auch Bereiche unterschiedlicher Federsteifigkeiten aufweisen. - Das dem Mitnahmeelement-Führungselement (
61 ) abgewandte Ende der Zugfeder (71 ) ist in einer Federaufnahme (82 ) eines Federschiebers (81 ) gelagert. Dieser Federschieber (81 ) ist in der zweiten Leitbahn (31 ) längsverschieblich gelagert. An diesem Federschieber (81 ) ist in einer zweiten Federaufnahme (83 ) eine Zweitfeder (91 ) gelagert. Das dem Federschieber (81 ) abgewandte Ende der Zweitfeder (91 ) ist in einer Federaufnahme (84 ) im Gehäuse (21 ) gelagert. Die Zweitfeder (91 ) ist damit in Reihe mit dem Federenergiespeicher (71 ) angeordnet. Es ist auch denkbar, das freie Ende des Federenergiespeichers (71 ) in einer gehäuseseitigen Federaufnahme aufzunehmen. In diesem Fall kann die Einzugsvorrichtung (10 ) ohne Federschieber (81 ) und ohne Zweitfeder (91 ) ausgeführt werden. - In jeweils zwei einander gegenüberliegenden Zylindergleitbahnen (
32 ,38 ;33 ,39 ) ist ein Zylinder (102 ,122 ) einer Zylinder-Kolben-Einheit (101 ,121 ) längsverschieblich gelagert. Die einzelne z. B. hydraulische Zylinder-Kolben-Einheit (101 ;121 ), vgl.6 , umfasst einen im Zylinder (102 ,122 ) mittels einer Kolbenstange (103 ;123 ) geführten Kolben (104 ;124 ), der mittels einer Ausschiebefeder (105 ;125 ) am Zylinderboden (106 ;126 ) abgestützt ist. Der Kolben (104 ;124 ) und die Kolbenstange (103 ;123 ) sind damit in der Ausfahrrichtung (107 ;127 ) der Kolbenstange (103 ,123 ) federbelastet. Die beiden Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ;121 ) sind beispielsweise identisch ausgeführt. In jeder Zylinder-Kolben-Einheit (101 ;121 ) sind der Zylinder (102 ;122 ) und die Kolbenstange (103 ;123 ) relativ zueinander bewegliche Bauteile (102 ,103 ;122 ,123 ). Die beiden Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ;121 ) bilden eine Dämpfungsvorrichtung (100 ). - In den Darstellungen der
2 und3 sind die beiden Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ;121 ) so angeordnet, dass ihre Kolbenstangen (103 ,123 ) in entgegengesetzte Richtungen zeigen. In diesen Darstellungen liegt die Kolbenstange (103 ) der ersten, dem Mitnahmeelement (41 ) näheren Zylinder-Kolben-Einheit (101 ) an der Anschlagfläche (66 ) des Mitnahmeelement-Führungsteils (61 ) an. Der Kolbenstangenkopf (108 ) der Kolbenstange (103 ) hat z. B. eine der Anschlagfläche (66 ) zugewandte Planfläche. Die Kolbenstange (123 ) der zweiten, dem Mitnahmeelement (41 ) entfernteren Zylinder-Kolben-Einheit (121 ) liegt an der gehäuseseitigen Anschlagfläche (35 ) an. Der Kolbenstangenkopf (128 ) dieser Zylinder-Kolben-Einheit (121 ) weist eine der gehäuseseitigen Anschlagfläche (35 ) zugewandte Planfläche auf. - Die Zylinder (
102 ,122 ) beider Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) liegen mit ihren Zylinderböden (106 ,126 ) an Anlageplatten (142 ,143 ) eines Anlagebügels (141 ) an. Der beispielsweise z-förmig ausgebildete Anlagebügel (141 ) ist als Einzelteil in der7 dargestellt. Der Anlagebügel (141 ) umfasst einen Verbindungsabschnitt (144 ), an dessen in Längsrichtung (15 ) orientierten Enden jeweils eine Anlageplatte (142 ;143 ) angeordnet ist. Die beiden Anlageplatten (142 ;143 ) liegen jeweils in Normalenebenen zur Längsrichtung (15 ) und kragen in entgegengesetzte Richtungen aus dem Verbindungsabschnitt (144 ) heraus. Der Verbindungsabschnitt (144 ) weist im Ausführungsbeispiel zwei einander abgewandte Schalenelemente (145 ) auf. - Die Zylinder-Kolben-Einheiten (
101 ;121 ) können auch anders angeordnet sein. So können z. B. die Zylinderböden (106 ;126 ) den Anschlagflächen (66 ;35 ) und die Kolbenstangen (103 ;123 ) den Anlageplatten (142 ,143 ) zugewandt sein. - In der in der
8 dargestellten Einzugsvorrichtung (10 ) weist die Dämpfungsvorrichtung (100 ) zwei Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) auf, deren Kolbenstangen (103 ,123 ) in die gleiche Richtung zeigen. In diesem Ausführungsbeispiel ist die erste Zylinder-Kolben-Einheit (101 ) so angeordnet, wie in der2 dargestellt. Die zweite Zylinder-Kolben-Einheit (121 ) ist derart angeordnet, dass die Kolbenstange (123 ) der Anlageplatte (143 ) und der Zylinderboden (126 ) der gehäuseseitigen Anschlagfläche (35 ) zugeordnet sind. Die gehäuseseitige Anschlagfläche (35 ) kann mittels Zwischenbauteilen mit dem Gehäuse (21 ) verbunden sein. - Zur Montage werden die Zylinder-Kolben-Einheiten (
101 ,121 ) in die bodenseitigen Zylindergleitbahnen (32 ,33 ) eingelegt. Als nächstes kann der Anlagebügel (141 ) zwischen die Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) eingelegt werden. Nach dem Einsetzen des Mitnahmeelements (41 ) in das Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) kann dieses zusammen mit dem Federenergiespeicher (71 ) in das Gehäuse (21 ) eingebracht werden. Nun kann das freie Ende des Federenergiespeichers (71 ) am Federschieber (81 ) und die Zweitfeder (91 ) am Federschieber (81 ) und am Gehäuse (21 ) eingesetzt werden. Zum Abschluss wird beispielsweise der Deckel (23 ) geschlossen. Auch eine andere Reihenfolge der Montage ist denkbar. - Nach der Montage steht die Einzugsvorrichtung (
10 ) beispielsweise in der in der3 dargestellten Endposition. Der Federenergiespeicher (71 ) und die Zweitfeder (91 ) sind entlastet, die Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) sind belastet, die Kolbenstangen (103 ,123 ) sind eingefahren. Die Zylinder (102 ,122 ) stützen sich in der Einfahrrichtung (109 ,129 ) der Kolbenstangen (103 ,123 ) gegenseitig einwertig ab. - Die Einzugsvorrichtung (
10 ) kann auch ohne Anlagebügel (141 ) ausgebildet sein. Sind beispielsweise die Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) so angeordnet wie in den2 und3 dargestellt, stützen sich als Bauteile (102 ,122 ) der beiden Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) die beiden Zylinder (102 ,122 ) aneinander ab. Diese Abstützung kann ohne Zwischenbauteile ausgeführt sein. - Es ist auch denkbar, z. B. die Zylinder (
102 ,122 ) zweiwertig an den Anlagebügel (141 ) anzulegen. Auch können beispielsweise zwischen den Zylindern (102 ,122 ) und den Anlageplatten (142 ,143 ) Abstützfedern angeordnet sein. - In den beschriebenen Ausführungsbeispielen stützen sich das der mitnahmeelementseitigen Krafteinleitung abgewandte Bauteil (
102 ;103 ) der ersten Zylinder-Kolben-Einheit (101 ) und das der gehäuseseitigen Krafteinleitung abgewandte Bauteil (122 ;123 ) der zweiten Zylinder-Kolben-Einheit (121 ) bei Belastung der Kolbenstangen (103 ,123 ) in der Einfahrrichtung (109 ,129 ) gegenseitig ab. Diese Abstützung ist zumindest einwertig ausgebildet. - Beim Einsatz der Einzugsvorrichtung (
10 ) z. B. an einer Schiebetür wird beispielsweise an der Türschiene ein Mitnehmer angeordnet. Dieser hat z. B. die Gestalt eines zylindrischen Zapfens. Beim ersten Schließen der Schiebetür trifft der Mitnehmer auf die Betätigungsfläche (48 ). Der erste Fangzapfen (45 ) wird elastisch verformt und der Mitnehmer gelangt in die Fangausnehmung (44 ). Die Schiebetür ist nicht vollständig geschlossen. Beim erneuten Öffnen zieht der Mitnehmer mittels der Zugfläche (47 ) das Mitnahmeelement (41 ) in die Parkposition (13 ), wo es kraft- und/oder formschlüssig verrastet, vgl.2 . Die Kolbenstangen (103 ,123 ) der Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) sind ausgefahren. Beispielsweise liegen sie an den Anschlagflächen (35 ,66 ) an. Der Federenergiespeicher (71 ) ist geladen, die Zweitfeder (91 ) ist gespannt. - Beim erneuten Schließen der Schiebtür gelangt – vor dem Erreichen der geschlossenen Endlage der Schiebetür – der Mitnehmer in die Mitnahmeausnehmung (
52 ) des Mitnahmeelements (41 ). Das Mitnahmeelement (41 ) wird entriegelt und verfährt belastet mittels des Federenergiespeichers (71 ) und der Zweitfeder (91 ) in Richtung der Endposition (14 ). Hierbei verfährt das Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) zusammen mit der Umlenkrolle (65 ) in Richtung der Endposition (14 ), vgl.3 . - Das Mitnahmeelement-Führungsteil (
61 ) belastet die Kolbenstange (103 ) der ersten Zylinder-Kolben-Einheit (101 ). Die Kolbenstange (103 ) wird eingefahren und die die gesamte erste Zylinder-Kolben-Einheit (101 ) relativ zum Gehäuse (21 ) in Richtung der Endposition (14 ) verschoben. Mittels des Anlagebügels (141 ) wird diese Bewegung auf die zweite Zylinder-Kolben-Einheit (121 ) übertragen. Auch die Kolbenstange (123 ) dieser Zylinder-Kolben-Einheit (121 ) wird eingefahren. Das Mitnahmeelement (41 ) wird abgebremst. Der Gesamthub des Mitnahmeelements (41 ) beträgt in diesem Ausführungsbeispiel das Doppelte des Hubs einer einzelnen Zylinder-Kolben-Einheit (101 ;121 ). - Es ist auch denkbar, die Dämpfungsvorrichtung (
100 ) mit mehr als zwei Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) auszubilden. Beispielsweise kann ein weiterer Anlagebügel (141 ) eingesetzt werden, an dem die Kolbenstange (123 ) der zweiten Zylinder-Kolben-Einheit (121 ) und die Kolbenstange einer dritten Zylinder-Kolben-Einheit anliegt. Wird eine vierte Zylinder-Kolben-Einheit eingesetzt, kann beispielsweise ein weiterer Anlagebügel (141 ) zwischen den Zylinderböden der dritten und der vierten Zylinder-Kolben-Einheit angeordnet werden. Der nutzbare Hub des Mitnahmeelements (41 ) kann damit auf das drei- bzw. vierfache des Hubs einer einzelnen Zylinder-Kolben-Einheit (101 ;121 ) vergrößert werden. - Beim schnellen Öffnen der Schiebetür können sich die Anschlagflächen (
35 ,66 ) und die Anlageplatten (142 ,143 ) von der Anlage an den Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) lösen. Beispielsweise erst nach dem Arretieren des Mitnahmeelements (41 ) treffen die federbelastet ausfahrenden Kolbenstangen (103 ,123 ) auf die Anschlagflächen (35 ,66 ) bzw. die Anlageplatten (142 ,143 ). Außerdem verhindert z. B. im ersten Ausführungsbeispiel das Federschieber-Anschlagelement (36 ) eine Überlastung des Federenergiespeichers (71 ) und der Zweitfeder (91 ). Die Einzugsvorrichtung (10 ) ist damit auch beim schnellen Ausfahren vor Überlastung und Beschädigung geschützt. - Die
9 zeigt eine Einzugsvorrichtung (10 ) mit einer Umlenkvorrichtung in der Bauart einer Umlenkscheibe (68 ) und mit einer alternativen Ausbildung des Mitnahmeelements (41 ). Die Umlenkscheibe (68 ) ist in das Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) integriert. Das dem Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) abgewandte Ende des mittels der Umlenkscheibe (68 ) geführten Federenergiespeichers (71 ) ist im Gehäuse (21 ) festgelegt. Auch in diesem Ausführungsbeispiel können zusätzlich ein Federschieber (81 ) und eine Zweitfeder (91 ) eingesetzt werden. - Das Mitnahmeelement (
41 ) hat auch in diesem Ausführungsbeispiel zwei Führungszapfen (42 ,43 ). Der erste Führungszapfen (42 ) ist mittels eines z. B. elastisch verformbaren Stegs (56 ) mit dem zweiten Führungszapfen (43 ) verbunden. Somit ist die Verbindung zwischen der Betätigungsfläche (48 ) und dem nächstgelegenen Führungszapfen (42 ) elastisch verformbar. - Der weitere Aufbau der Einzugsvorrichtung (
10 ) und der Dämpfungsvorrichtung (100 ) entspricht dem im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Aufbau. - Die Funktion dieser Einzugsvorrichtung (
10 ) entspricht der Funktion der im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Funktion. - Auch Kombinationen der einzelnen Ausführungsbeispiele sind denkbar.
- Bezugszeichenliste
-
- 10
- Einzugsvorrichtung
- 13
- Parkposition
- 14
- Endposition
- 15
- Längsrichtung
- 21
- Gehäuse
- 22
- Gehäuseunterteil
- 23
- Deckel
- 24
- Gehäuseöffnung
- 25
- Führungsbahn
- 26
- Führungsbahnabschnitt
- 27
- Halteabschnitt
- 28
- Bogenabschnitt
- 29
- erste Leitbahn, lange Leitbahn
- 31
- zweite Leitbahn, kurze Leitbahn
- 32
- erste Zylindergleitbahn
- 33
- zweite Zylindergleitbahn
- 34
- Anschlagelement
- 35
- Anschlagfläche
- 36
- Federschieber-Anschlagelement
- 37
- Innenseite von (
23 ) - 38
- erste Zylindergleitbahn, deckelseitig
- 39
- zweite Zylindergleitbahn, deckelseitig
- 41
- Mitnahmeelement
- 42
- Führungszapfen
- 43
- Führungszapfen
- 44
- Fangbereich, Fangausnehmung
- 45
- erster Fangzapfen
- 46
- zweiter Fangzapfen
- 47
- Zugfläche
- 48
- Betätigungsfläche
- 49
- Durchbruch
- 51
- Fangfläche
- 52
- Mitnahmebereich, Mitnahmeausnehmung
- 53
- Mitnahmefläche
- 54
- Mitnahmefläche
- 55
- Boden
- 56
- Steg
- 61
- Mitnahmeelement-Führungsteil
- 62
- Langloch
- 63
- Leitzapfen
- 64
- Leitzapfen
- 65
- Umlenkrolle, Federumlenkvorrichtung
- 66
- Anschlagfläche
- 67
- Federaufnahme
- 68
- Umlenkscheibe, Federumlenkvorrichtung
- 71
- Federenergiespeicher, Zugfeder
- 81
- Federschieber
- 82
- Federaufnahme, erste Federaufnahme
- 83
- Federaufnahme, zweite Federaufnahme
- 84
- Federaufnahme, gehäuseseitig
- 91
- Zweitfeder
- 100
- Dämpfungsvorrichtung
- 101
- erste Zylinder-Kolben-Einheit
- 102
- Zylinder, Bauteil von (
101 ) - 103
- Kolbenstange, Bauteil von (
101 ) - 104
- Kolben
- 105
- Ausschiebefeder
- 106
- Zylinderboden
- 107
- Ausfahrrichtung
- 108
- Kolbenstangenkopf
- 109
- Einfahrrichtung
- 121
- zweite Zylinder-Kolben-Einheit
- 122
- Zylinder, Bauteil von (
101 ) - 123
- Kolbenstange, Bauteil von (
101 ) - 124
- Kolben
- 125
- Ausschiebefeder
- 126
- Zylinderboden
- 127
- Ausfahrrichtung
- 128
- Kolbenstangenkopf
- 129
- Einfahrrichtung
- 141
- Anlagebügel
- 142
- Anlageplatte
- 143
- Anlageplatte
- 144
- Verbindungsabschnitt
- 145
- Schalenelemente
Claims (9)
- Einzugsvorrichtung (
10 ) mit einem Gehäuse (21 ), in dem ein Mitnahmeelement (41 ) zwischen einer kraft- und/oder formschlüssig gesicherten Parkposition (13 ) und einer Endposition (14 ) führbar ist, mit einem das Mitnahmeelement (41 ) in Richtung der Endposition (14 ) belastenden Federenergiespeicher (71 ), mit zumindest einer ersten Zylinder-Kolben-Einheit (101 ) und einer zweiten Zylinder-Kolben-Einheit (121 ), die jeweils einen Zylinder (102 ;122 ) und eine mit einem Kolben (104 ;124 ) verbundene Kolbenstange (103 ;123 ) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, – dass jede Kolbenstange (103 ;123 ) in der jeweiligen Ausfahrrichtung (107 ;127 ) federbelastet ist, – dass die erste Zylinder-Kolben-Einheit (101 ) zur mitnahmeelementseitigen Krafteinleitung direkt oder indirekt an einem linear im Gehäuse (21 ) verfahrbaren Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) anlegbar ist, – dass die zweite Zylinder-Kolben-Einheit (121 ) zur gehäuseseitigen Krafteinleitung direkt oder indirekt an das Gehäuse (21 ) anlegbar ist, – dass jeder Zylinder (102 ;122 ) einzeln im Gehäuse (21 ) längsverschieblich geführt ist und – dass das der mitnahmeelementseitigen Krafteinleitung abgewandte Bauteil (102 ;103 ) der ersten Zylinder-Kolben-Einheit (101 ) und das der gehäuseseitigen Krafteinleitung abgewandte Bauteil (122 ;123 ) der zweiten Zylinder-Kolben-Einheit (121 ) sich bei Belastung der Kolbenstangen (103 ,123 ) in der Einfahrrichtung (109 ;129 ) gegenseitig zumindest einwertig abstützen. - Einzugsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die entgegengesetzten, der mitnahmeelementseitigen und gehäuseseitigen Krafteinleitung abgewandten Enden der Zylinder-Kolben-Einheiten (101 ,121 ) an Anlageplatten (142 ,143 ) eines Anlagebügels (141 ) anlegbar sind. - Einzugsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebügel (141 ) z-förmig ausgebildet ist. - Einzugsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement (41 ) schwenkbar im Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) gelagert ist. - Einzugsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) eine Federaufnahme (67 ) umfasst. - Einzugsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement-Führungsteil (61 ) eine Federumlenkvorrichtung (65 ;68 ) umfasst. - Einzugsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement (41 ) mindestens zwei im Gehäuse (21 ) geführte Führungszapfen (42 ,43 ) und mindestens eine außenliegende Betätigungsfläche (48 ) aufweist, wobei die Verbindung der Betätigungsfläche (48 ) zum nächstliegenden Führungszapfen (42 ) elastisch verformbar ist. - Einzugsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Mitnahmeelement (41 ) abgewandte Ende des Federenergiespeichers (71 ) in einem im Gehäuse (21 ) verschiebbar gelagerten, mittels einer Zweitfeder (91 ) federbelasteten Federschieber (81 ) aufgenommen ist. - Einzugsvorrichtung (
10 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweitfeder (91 ) im Gehäuse (21 ) gelagert ist und in Reihe mit dem Federenergiespeicher (71 ) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014012961.6A DE102014012961B3 (de) | 2014-09-08 | 2014-09-08 | Einzugsvorrichtung mit Dämpfungsvorrichtung |
PCT/DE2015/000438 WO2022117134A2 (de) | 2014-09-08 | 2015-09-07 | Einzugsvorrichtung mit dämpfungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014012961.6A DE102014012961B3 (de) | 2014-09-08 | 2014-09-08 | Einzugsvorrichtung mit Dämpfungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014012961B3 true DE102014012961B3 (de) | 2015-12-24 |
Family
ID=54768197
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014012961.6A Active DE102014012961B3 (de) | 2014-09-08 | 2014-09-08 | Einzugsvorrichtung mit Dämpfungsvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014012961B3 (de) |
WO (1) | WO2022117134A2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018001403A1 (de) | 2016-06-29 | 2018-01-04 | Martin Zimmer | EINZUGSVORRICHTUNG FÜR OBJEKTE MIT GROßER MASSENTRÄGHEIT |
EP3865002A1 (de) * | 2020-02-14 | 2021-08-18 | Häfele SE & Co KG | Einzugsvorrichtung mit einem mitverfahrenden dämpfergehäuse |
EP3922136A1 (de) * | 2020-06-11 | 2021-12-15 | CIS Global LLC | Selbstschliessende schubladenanordnung mit einem schliessmechanismus mit doppelnocken |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20318929U1 (de) * | 2003-12-04 | 2005-04-14 | Alfit Ag | Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen |
DE102008051360A1 (de) * | 2008-10-15 | 2010-05-12 | Karl Simon Gmbh & Co. Kg | Einzugsvorrichtung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7784890B1 (en) * | 2007-10-03 | 2010-08-31 | Gslide Corporation | Biaxial flow damper for drawer |
DE102010000341A1 (de) * | 2010-02-08 | 2011-08-11 | Karl Simon GmbH & Co. KG, 78733 | Einzugvorrichtung für Möbel |
-
2014
- 2014-09-08 DE DE102014012961.6A patent/DE102014012961B3/de active Active
-
2015
- 2015-09-07 WO PCT/DE2015/000438 patent/WO2022117134A2/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20318929U1 (de) * | 2003-12-04 | 2005-04-14 | Alfit Ag | Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen |
DE102008051360A1 (de) * | 2008-10-15 | 2010-05-12 | Karl Simon Gmbh & Co. Kg | Einzugsvorrichtung |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018001403A1 (de) | 2016-06-29 | 2018-01-04 | Martin Zimmer | EINZUGSVORRICHTUNG FÜR OBJEKTE MIT GROßER MASSENTRÄGHEIT |
DE102016007872A1 (de) | 2016-06-29 | 2018-01-04 | Günther Zimmer | Einzugsvorrichtung für Objekte mit großer Massenträgheit |
DE102016007872B4 (de) | 2016-06-29 | 2019-10-24 | Günther Zimmer | Einzugsvorrichtung für Objekte mit großer Massenträgheit |
EP3865002A1 (de) * | 2020-02-14 | 2021-08-18 | Häfele SE & Co KG | Einzugsvorrichtung mit einem mitverfahrenden dämpfergehäuse |
EP3922136A1 (de) * | 2020-06-11 | 2021-12-15 | CIS Global LLC | Selbstschliessende schubladenanordnung mit einem schliessmechanismus mit doppelnocken |
US11503909B2 (en) | 2020-06-11 | 2022-11-22 | Cis Global Llc | Self closing drawer assembly with dual-cam closing mechanism |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2022117134A3 (de) | 2022-10-27 |
WO2022117134A2 (de) | 2022-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3070248B1 (de) | Kombinierte beschleunigungs- und verzögerungsvorrichtung mit überlastschutz | |
AT512415B1 (de) | Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes Möbelteil | |
EP3070251B1 (de) | Beschleunigungs- und verzögerungsvorrichtung mit geräuscharmer bewegung | |
EP2099993A1 (de) | Kombinierte verzögerungs- und beschleunigungsvorrichtung | |
EP3864245B1 (de) | Einzugsvorrichtung für zwei endlagen | |
EP3341545B1 (de) | Vorrichtung zum positionieren von zwei schiebetüren und möbel | |
EP2730734B1 (de) | Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür | |
DE202010007230U1 (de) | Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür | |
DE102007059575A1 (de) | Dämpfungs- und Einzugseinrichtung für mindestens ein Schiebeelement, z.B. eine Schiebetür | |
DE102014012961B3 (de) | Einzugsvorrichtung mit Dämpfungsvorrichtung | |
WO2012038339A1 (de) | Selbsteinzugsvorrichtung für ein verschiebbares möbelteil | |
WO2021104832A1 (de) | Möbelelement | |
DE102010000340B4 (de) | Einzugvorrichtung und -anordnung für Schiebetüren sowie ein Verfahren zur Bedienung einer Schiebetür | |
DE102014106796A1 (de) | Einzugvorrichtung für Möbel | |
DE102016007872B4 (de) | Einzugsvorrichtung für Objekte mit großer Massenträgheit | |
DE102017009178B4 (de) | Auslöseeinheit und Möbelstück mit einer derartigen Einheit | |
EP3581746A1 (de) | Kombinierte dämpfungs- und zuziehvorrichtung für eine mitteltür | |
EP2818618B1 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage | |
DE102013212650C5 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage | |
EP3478917B1 (de) | Mitteltür-zuziehvorrichtung mit übertragungsschlitten | |
DE10107774B4 (de) | Schließfolgeregler | |
DE102022003805B4 (de) | Einzugs- und Auszugsvorrichtung mit bidirektionalen Einzugsvorrichtungen | |
DE202005017635U1 (de) | Lösbare Kupplung zur linearen Kraftübertragung, insbesondere für Schubladenschienen | |
DE202010000143U1 (de) | Einzugvorrichtung für Schiebetüren | |
DE102022003806A1 (de) | Einzugs- und Auszugsvorrichtung mit zwei schaltbaren Axialkupplungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |