[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102014017654A1 - Fahrzeugchassis und Verfahren zur Herstellung eines Profillangträgers für ein solches Fahrzeugchassis - Google Patents

Fahrzeugchassis und Verfahren zur Herstellung eines Profillangträgers für ein solches Fahrzeugchassis Download PDF

Info

Publication number
DE102014017654A1
DE102014017654A1 DE102014017654.1A DE102014017654A DE102014017654A1 DE 102014017654 A1 DE102014017654 A1 DE 102014017654A1 DE 102014017654 A DE102014017654 A DE 102014017654A DE 102014017654 A1 DE102014017654 A1 DE 102014017654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
marked
profile longitudinal
longitudinal beam
beam according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014017654.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Ebert
Philipp Orlikowski
Hartmut Pack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebert-Consulting GmbH
Original Assignee
Ebert-Consulting GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebert-Consulting GmbH filed Critical Ebert-Consulting GmbH
Priority to DE102014017654.1A priority Critical patent/DE102014017654A1/de
Priority to PCT/EP2015/078250 priority patent/WO2016087465A1/de
Publication of DE102014017654A1 publication Critical patent/DE102014017654A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • B62D21/20Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17 trailer type, i.e. a frame specifically constructed for use in a non-powered vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugchassis mit wenigstens einem Profillangträger (400), der durch einen Umformprozeß aus einer Blechplatine oder einem Coil hergestellt wird, und der einen sich in Längsrichtung des Profillangträgers erstreckendes Längsprofil und einen Steg unterschiedlicher Höhe (HS, HS1, HS2) aufweist, wobei mindestens an einem Teilstück (110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119) des Langprofils eine lokale unterschiedliche Wandstärke über den Profilquerschnitt vorliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugchassis mit wenigstens einem Profillangträger, der einen sich in Längsrichtung des Profillangträgers erstreckendes Längsprofil, der einen sich in Längsrichtung des Profillangträgers erstreckendes Längsprofil und einen Steg aufweist, wobei mindestens an einem Teilstück des Langprofils eine lokale unterschiedliche Wandstärke über den Profilquerschnitt vorliegt.
  • Im Fahrzeugbau werden bei nichtselbsttragenden Aufbauten sogenannte Leiterrahmen eingesetzt. Diese Leiterrahmen weisen eine Grundstruktur auf, die aus einfach geformten Längs- und Querträgern bestehen. Die Träger stützen einerseits die Aufbauten und die Ladefläche ab, auf der das zu transportierende Gut steht. Andererseits dienen sie zum Befestigen von Anbauteilen des Fahrzeugchassis, wie die Radaufhängung, Federung, Kippeinrichtung von Kipperfahrzeugen und anderen Elementen.
  • Für Auflieger für Sattelzüge oder konventionelle Anhänger und Fahrzeugrahmen von angetriebenen Nutzfahrzeugen kommen üblicherweise Profillängsträger zum Einsatz, die sich über die Länge des jeweiligen Fahrzeugs erstrecken.
  • Die über die Breite des Fahrzeugs auftretenden Lasten werden dagegen in der Regel durch Querträgerprofile aufgenommen, die quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind und sich auf oder an den Profillangträgern abstützen.
  • Die Form und Wandstärke der eingesetzten Profillangträger richtet sich nach geometrischen Erfordernissen aus den Einbaubedingungen und den auftretenden Belastungen. Ferner muss der Profillangträger so gestaltet sein, dass er eine minimale Masse aufweist.
  • Längsträger für Leiterrahmen werden als einstückige Kantprofile bzw. als Schweißbaugruppe aus verschiedenen gekanteten bzw. verschweißten Einzelteilen mit unterschiedlichen Wandstärken entsprechend der über die Länge des Fahrzeuges unterschiedlichen Beanspruchungen aufgebaut.
  • Leiterrahmen für Anhängefahrzeuge bestehen in der Regel über die Fahrzeuglänge aus drei Abschnitten. Dem Bereich im Schwenkbereich der Vorderachse bzw. der Sattelzugmaschine, der funktionsbedingt nur eine geringe Profilhöhe des Profillangträgers erlaubt, einem Bereich, in dem keine Störkonturen berücksichtigt werden und der eine der höchsten Beanspruchung angepasste Profilhöhe aufweist und einem sogenannten Schwanenhals- oder Übergangsbereich, in dem der Übergang von der geringen Profilhöhe zur großen Profilhöhe formgebend ist. Dieser Bereich ist in der Regel der höchstbeanspruchte Bereich des Anhängefahrzeuges.
  • Es sind Verfahren bekannt durch profilieren mittels Rollformen oder alternativer Umformverfahren – WO 002012130962A1 – einen über die Länge des Fahrzeuges ungeteilten Längsträger herzustellen.
  • Nachteilig an dieser u. a. in der WO 002012130962A1 offenbarten Bauweise ist, dass aufgrund der Masserestriktionen dünnwandige offene Profile als Profillängsträgerprofile eingesetzt werden, die durch diese Dünnwandigkeit eine hohe Affinität zum Beulen bzw. Ausknicken aufweisen. Dies erfordert den Einsatz lokaler Aussteifungen der Stege der Profillängsträger.
  • Ferner ist nachteilig, das die Wandstärke der Profillängsträger über die Profillänge nicht den lokalen Beanspruchungen angepasst ist und somit lokale Aussteifungen speziell im Bereich des Übergangs in den eingezogenen Bereich und in Bereichen erhöhter Beanspruchungen appliziert werden müssen.
  • Diese lokalen Aussteifungen werden durch Schweissen oder durch Kaltfügetechniken appliziert. Die zusätzliche Kerbwirkung hervorgerufen durch metallurgische Kerben durch beispielsweise Schweissprozesse, um die Steifen aufzubringen oder durch den Wandstärkensprung, führt zu einer Spannungserhöhung. Diese Spannungserhöhung hat eine lokal geminderte Lebensdauer speziell unter dynamischen pulsierenden Beanspruchungen zur Folge.
  • Ferner ist durch die Notwendigkeit einer gleichbleibenden Wandstärke über die Profillänge kein Gewichtsoptimum erzielbar, da die technologisch bzw. beanspruchungsgetriebene geringste Wandstärke in weiten Bereichen des Profillangträgers unter beanspruchungsgesichtspunkten nicht erforderlich ist, und somit die Einsatzmasse und die Materialeinsatzkosten nicht optimal sind.
  • Die lokalen Aussteifungen werden durch Schweissen oder durch Kaltfügetechniken appliziert und erfordern aufwändige Vor- und Nacharbeit vor und nach dem eigentlichen Fügevorgang.
  • Es sind Verfahren bekannt Bleche in Längsrichtung zu profilieren – http://www.mubea.com/uploads/media/Broschuere Mubea TRB Industrie.pdf –. Durch unterschiedliches und gesteuertes Zustellen der Profilwalzen beim Walzprozeß können Blechhalbzeuge mit unterschiedlichen Wandstärken über die Länge eines auszurollenden Coils mit sehr steilen Übergangsgradienten zwischen den Wandstärken erzeugt werden – http://www.umformtechnik.net/profilieren-mit-variablen-querschnitten_28649_de/. Dieses Material wird TRB oder Tailor Rolled Blank genannt. Diese Blechhalbzeuge werden vorzugsweise für Profile mit konstantem Querschnitt über die Länge aber unterschiedlicher über die Länge variierende Beanspruchungen eingesetzt. Bekannt sind Anwendungen als Dachquerträger zum Stützen der Dachlast von Planenaufbauten von Nutzfahrzeugen Aufgabe der hier beschriebenen Erfindung ist es, einen über die Länge ungeteilten Profillängsträger eines Leiterrahmens zu erzeugen, der unterschiedliche Wandstärken entsprechend den vorliegenden Beanspruchungen aufweist. Der Profillängsträger kann als U-, Z- und Winkelprofil aber auch mit beliebigen Profilformen ausgeführt sein. Der Profillängsträger kann in seinen Abmessungen über die Höhe variieren, also unterschiedliche Steghöhen – HS, HS1 und HS2 – aufweisen und soll Aussparungen und angeformte Anschlusselemente aufweisen, um beispielsweise Querträger durchzuführen bzw. anzuschließen.
  • Der Profillängsträger soll für sog. Leiterrahmen für schwere und leichte Nutzfahrzeuge und Anhängefahrzeuge aber auch Wohnwagen- und Wohnmobilchassis eingesetzt werden.
  • Ferner sollen die Herstellkosten des Profillängsträgers durch geringstmögliche Verschnittverluste des Ausgangsmaterials minimiert werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
  • 1 Leiterrahmen (1) für Sattelaufliegerfahrzeug in Draufsicht
  • 2 Seitenansicht Profillängsträger (2)
  • 3 Draufsicht auf Blechplatine mit unterschiedlichen Blechstärken – sogenanntes Tailor Rolled Blank TRB in 10 Abschnitten unterschiedlicher Wandstärke
  • 4 Seitenansicht Blechplatine nach 3 mit in der Seitenansicht überhöht dargestellten Bereichen erhöhter Wandstärke (4, 5, 6)
  • 5 Perspektivansicht des erfindungsgemäßen Profillängsträgers mit 10 Abschnitten unterschiedlicher Wandstärke mit unterschiedlicher Steghöhe (HS, HS1, HS2)
  • 6 Profillängsträger in Perspektivansicht mit ausgestelltem Untergurt (30) im Bereich der Fahrzeugauflage auf einer Sattelzugmaschine und Ausschnitten und Flanschelementen (10) zur Aufnahme von Querelementen
  • 7 Perspektivisches Detail aus Profillängsträger nach 6 als U-Profil aus Blechplatine nach 2 mit typischem Wandstärkenverlauf und Aussparungen (9, 105, 106) und Flanschelementen (10)
  • 8 Detail der Gestaltung einer Aussparung (9) mit einem durch Umformen ausgestellten Flansch (10) und Löchern (11) zur Aufnahme von Befestigungselementen.
  • 9 Fahrzeuglängsträger mit mittels vorzugsweise durch Clinchtechnik (K) kaltgefügter lokaler Versteifung (101) im Bereich des Schwanenhalses (7)
  • 10 Profillangträger mit im Bereich verminderter Profilhöhe auf die Gurtbreite (43) verbreitertem Untergurt (30)
  • 11 Schnitt A-A des Profillangträgers (400) mit durch Kaltfügetechnik (K) appliziertem Versteifungsblech (101)
  • Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch Einsatz einer Platine (100) als Vormaterialhalbzeug, die eine Länge entsprechend der Fahrzeug- bzw. Profillangträgerlänge (200) aufweist und vorzugsweise mit zehn unterschiedlichen Wandstärken (110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119) ausgewalzt wurde. Die Breite der Platine (300) entspricht mit geringem Randbeschnittzuschlag falls erforderlich der Abrolllänge des größten Profilquerschnitts (3) im Bereich (21) und der Summe der Länge der Untergurtbreite (41) der Steghöhe (HS2) und der Obergurtbreite (51). Die Platine (100) wird in einem Umformprozeß vorzugsweise durch Rollprofilieren oder Kanten zu einem Profillängsträger (2) derart umgeformt, das ein einstückiger Profillängsträger mit vorzugsweise zwei Bereichen (21, 20) mit konstanter Profilhöhe (HS1 und HS2) und ein Bereich (22) mit kontinuierlich veränderlicher Profilhöhe (HS) ausgeformt wird. Der Profilquerschnitt entspricht vorzugsweise einem U-, Z- oder L-Profil.
  • Nach dem Umformen ist ein Träger mit vorzugsweise für Sattelaufliegerfahrzeuge über die Profillängsträgerlänge (200) zehn unterschiedlichen Wandstärken, entsprechend den über die Länge variierenden Beanspruchungen ausgeformt. Im Bereich (110) zwischen Stirnwand des Fahrzeugs und Sattelplatte liegen geringe Beanspruchungen vor, hier wird die geringste Wandstärke von vorzugsweise 4 mm bis 5 mm eingesetzt. Im Bereich der Sattelplatte (111) erhöhen sich die Beanspruchungen und es werden von vorzugsweise 4 mm bis 5 mm die Wandstärken erhöht auf vorzugsweise 6 mm bis 8 mm im Bereich des Königszapfens. Es folgt ein Übergangsbereich (112) mit dem technologisch maximalen Wandstärkenänderungsgradienten auf die maximale Wandstärke von 8 mm bis 10 mm, der im gesamten Schwanenhals- bzw. Übergangsbereich (22) bzw. über die Profillänge (113) beibehalten wird. Zwischen Fahrwerkbereich (8) und Übergangsbereich (7) wird die Wandstärke im Bereich (114) auf eine Wandstärke von vorzugsweise 4,5 bis 5,5 mm im Bereich (115) reduziert. Im Bereich (116) wird die Wandstärke erhöht, auf die zum Anschluss des Fahrwerkes notwendige Wandstärke von vorzugsweise 6 mm bis 8 mm. Im Bereich (118) wird die Wandstärke wieder kontinuierlich reduziert auf die im Heckbereich (119) des Fahrzeuges nur mehr notwendigen vorzugsweise 4 mm bis 6 mm Wandstärke.
  • Die Platine (100) kann vor dem Umformen bzw. der Profillängsträger (400) nach dem Umformen so beschnitten sein, das die Untergurtbreite (41) und Obergurtbreite (51) über die Länge des Profillängsträgers konstant sind und der Breite (41) des Untergurtes im Bereich (21) und der Breite des Obergurtes im Bereich (20) oder (21) entsprechen.
  • Vorzugsweise, wird die Platine (100) bzw. der Profillängsträger (400) vor bzw. nach dem Umformen nicht am Rand beschnitten, so dass sich im Bereich der eingeschränkten Profilhöhe des Profillängsträgers (20) ein breiterer Untergurt (30) mit einer Breite (43) ausbildet, der sich im Bereich des Schwanenhalses (22) mit einer kontinuierlich veränderlichen Breite (42) auf die Breite (41) des Untergurtes (31) im Bereich des größten Profilquerschnitts (21) einschnürt.
  • Vor, mit oder nach dem Umformvorgang des Profillängsträgers (400) werden Öffnungen (9) in den Profillängsträger geprägt bzw. geschnitten, die ein Durchstecken von Strukturelementen wie beispielsweise Querträgern ermöglichen. Vorzugsweise wird das Material der Öffnung nicht vollständig entfernt, sondern derart umgestellt bzw. umgeformt, das sich ein Flansch (10) zur Befestigung beispielsweise von Querträgern aus dem Steg des Profillängsträgers (400) ausformt. In diesen Flansch (10) werden vorzugsweise mit dem Umformvorgang Löcher (11) zum Durchstecken von Verbindungselementen eingeprägt.
  • Der Flansch (10) wird vorzugsweise durch eine Abkantung (13), die vorzugsweise auch aus dem Material der Profilöffnung gebildet ist, in Fahrzeuglängsrichtung ausgesteift.
  • Vorzugsweise werden weitere Befestigungslöcher (112) oder -elemente wie Gewindeeinsätze während oder nach dem Umformvorgang in den Profillängsträger (400) eingebracht.
  • Für besonders hochbeanspruchte Bereiche oder zur Herstellung von Sonderfahrzeugen werden lokale Aussteifungen aus Blechplatinen (101) im Bereich der Profillängsträgerflansche (30, 31, 32, 33, 34, 35) vorgeschlagen, die vorzugsweise innerhalb des Profillängsträgerprofils (400) durch vorzugsweise Kaltfügetechniken wie Durchsetzfügen (K) oder Schraubtechnik am Profillängsträger (400) fixiert sind. Durch eine Anordnung der Aussteifung (101) im Inneren des Profillängsträgers verbleibt eine ebene Oberfläche des Profillängsträgers (400) zur Auflage von beispielsweise Bodenplatten oder zum Aufsetzen von Kastenaufbauten.
  • Im Querschnittsbereich von Durchbrüchen (9, 105, 106) durch vorzugsweise den Steg (500) des Profillängsträgers (400) können lokale Wandstärkenerhöhungen (120, 121, 122) über den Profilquerschnitte vorgesehen werden, um die auftretenden lokalen Randspannungen am Rand der Öffnungen zu reduzieren.
  • Die Platine besteht vorzugsweise aus einem Stahl oder Aluminiummaterial. Als Stähle kommen vorzugsweise Baustähle bzw. Feinkornbaustähle der Güten S315, S355, S600 oder höherfest und QSte 420, QSte 460, QSte 480 zum Einsatz. Als Aluminiumwerkstoff werden vorzugsweise Legierungen aus der Familie 5000, 6000 und 3000 eingesetzt.
  • Durch die erfindungsgemäß beanspruchte Lösung ein Tailor Rolled Blank mit über die Länge des Profils veränderlicher Wandstärke als Vormaterial für einen Umformvorgang zur Ausbildung eines Profillängsträgers einzusetzen, gelingt es die Materialeinsatzmasse und die Fertigteilmasse von Profillängsträgern durch einen den Beanspruchungen und geometrischen Erfordernissen angepassten Verlauf der Wandstärke deutlich zu reduzieren.
  • Vorteilhaft an der hier offenbarten Bauweise ist eine erhöhte Beulsteifigkeit im Vergleich zu den aufgrund der Masserestriktionen dünnwandigen, offenen U, Z, L-Profilen, die als Profillängsträgerprofile eingesetzt werden, die durch ihre Gestalt und zusätzlich durch diese Dünnwandigkeit eine hohe Affinität zum Beulen bzw. Ausknicken aufweisen. Durch das Einbringen lokaler Wanddickenerhöhungen (4, 5, 6) gemäß des hier beanspruchten erfinderischen Gedankens über den gesamten Profilquerschnitt (3) des Profillängsträgers (400) wird die Beulsteifigkeit speziell der Stege (500) signifikant erhöht, da sie mit der dritten Potenz der Wandstärke anwächst.
  • Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Profillängsträgers werden die Herstellkosten signifikant reduziert, da keine Nacharbeit zum Aufbringen von Steifen beispielsweise im Fahrwerkbereich (8) und keine Richtarbeiten aufgrund thermischer Verzüge aufgrund von Schweissarbeiten entstehen.
  • Die Qualität des erfindungsgemäßen Profillängsträgers ist signifikant gesteigert im Vergleich zu Herkömmlichen Profillängsträgern bzw. neuartigen offenbarten Profillängsträgern, da im Vergleich zu ersteren keine Wärmeverzug auftritt, und da im Vergleich zu ersteren und zweitgenannten Verwindungen aufgrund des Ausknickens bzw. Beulens des Profillängsträgerprofils deutlich reduziert sind. Aufgrund der automatischen Fertigung ohne manuelle Prozesse, können reproduzierbar geringe Toleranzen eingehalten werden, die alle nachfolgenden Montageprozesse positiv beeinflussen, da Anpassarbeiten entfallen.
    Bezugszeichen Bauteil
    1 Fahrzeugleiterrahmen mit Längsträger
    2 Fahrzeuglängsträger
    3 Profilquerschnitt U-Profil
    4 Wandstärke – Ausgangsmaterial
    5 Wandstärke – Übergangsbereich
    6 Wandstärke – minimal
    7 Übergangsbereich erstere Längenabschnitt 20 zu zweiter Längenabschnitt 21 Schwanenhals
    8 Fahrwerkabschnitt
    9 Querträgeraussparung
    10 Ausgestelltes Blech Querträgeranschluss
    11 Bohrung zur Befestigung Querträger
    12 Rand Querträgeraussparung
    13 Einformung Querträgeranschlussblech
    20 Erster Längenabschnitt des Fahrzeuglängsträgers 2 – Bereich Aufnahme Zugfahrzeug
    21 Zweiter Längenabschnitt des Fahrzeuglängsträgers 2
    22 Längenabschnitt Übergangsbereich 7
    HS Höhe des Steges 11 im Übergangsbereich 7
    HS1 Höhe des Steges 11 im Bereich des ersten Längenabschnitts 20
    HS2 Höhe des Steges 11 im Bereich des zweiten Längenabschnitts 21
    30 Untergurt des Profillangträgers im Bereich 20
    31 Untergurt des Profillangträgers im Bereich 21
    32 Untergurt des Profillangträgers im Bereich 22
    33 Obergurt des Profillangträgers im Bereich 20
    34 Obergurt des Profillangträgers im Bereich 21
    35 Obergurt des Profillangträgers im Bereich 22
    41 Breite des Untergurtes 31 im Bereich 21
    42 Breite des Untergurtes 32 im Bereich 22
    43 Breite des Untergurtes 30 im Bereich 20
    100 Platine mit unterschiedlichen Wandstärken
    51 Breite des Obergurtes 34 im Bereich 21
    52 Breite des Obergurtes 35 im Bereich 22
    53 Breite des Obergurtes 33 im Bereich 20
    200 Länge Profillängsträger
    300 Breite Coil bzw. Platine Ausgangsmaterial
    400 Profillängsträger
    500 Steg des Profillängsträgers 400
    101 Versteifungsblech
    K Clinchpunkt zur Befestigung Versteifungsblech 101
    105 Profilöffnung in Profillängsträger 400
    106 Loch in Profillängsträger 400
    110 Profillängsträgerabschnitt zwischen Stirnwand und Sattelplatte
    111 Profillängsträgerabschnitt im Bereich Sattelplatte
    112 Profillängsträgerabschnitt im Übergangsbereich zu Schwanenhalsbereich 7
    113 Profillängsträgerabschnitt im Schwanenhalsbereich 7
    114 Profillängsträgerabschnitt im Übergangsbereich Schwanenhalsbereich 7 zu Zwischenbereich zwischen Schwanenhals und Fahrwerkbereich 8
    115 Profillängsträgerabschnitt im Zwischenbereich zwischen Schwanenhals und Fahrwerkbereich 8
    116 Profillängsträgerabschnitt im Übergangsbereich zwischen Zwischenbereich zwischen Schwanenhals 7 und Fahrwerkbereich 8
    117 Profillängsträgerabschnitt im Fahrwerkbereich 8
    118 Profillängsträgerabschnitt im Zwischenbereich zwischen Fahrwerkbereich 8 und Heckbereich
    119 Profillängsträgerabschnitt im Heckbereich
    120 Profilwandstärke im Bereich Öffnung 105
    121 Profilwandstärke im Bereich Öffnung 9
    122 Profilwandstärke im Bereich Öffnung 106
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 002012130962 A1 [0008, 0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.mubea.com/uploads/media/Broschuere Mubea TRB Industrie.pdf [0014]
    • http://www.umformtechnik.net/profilieren-mit-variablen-querschnitten_28649_de/ [0014]

Claims (22)

  1. Fahrzeugchassis mit wenigstens einem Profillängsträger (2, 400) mit dem Querschnitt eines U-, Z-, L-Profils, dadurch gekennzeichnet, dass der Profillängsträger durch ein Umformverfahren aus einem Blechmaterial mit in Längsrichtung vorzugsweise abschnittweise (110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119) über den Querschnitt unterschiedlicher Wandstärke (4, 5, 6) geformt ist.
  2. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Steghöhe (500, HS, HS1, HS2) des Profillängsträgers (400) über die Profillänge (200) variiert.
  3. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Blechhalbzeug (100) nach Anspruch (1) mittels eines über die Länge des Profils mit unterschiedlicher Walzenöffnungsweite durchgeführtem Profilwalzprozess hergestellt wird.
  4. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Profillängsträgerprofil bevorzugt für Anhängefahrzeuge eingesetzt wird.
  5. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Längsträgerprofil mittels Rollprofilieren erzeugt wird.
  6. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Längsträgerprofil durch ein Rollprofilierverfahren hergestellt wird, dass eine Höhenanpassung des Profilquerschnitts ermöglicht.
  7. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Längsträgerprofil durch ein Kantverfahren bzw. Umformverfahren hergestellt wird, dass eine Höhenanpassung des Profilquerschnitts ermöglicht.
  8. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Profillängsträger einstückig ist.
  9. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Profillängsträger (400) einstückig ist und mit lokalen aufgeschweißten oder kaltgefügten (K) Versteifungen (101) versehen ist.
  10. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass durch die Umformung vorzugsweise im Bereich (110, 111, 112) der niedrigen Profilsteghöhe (HS1) und des Schwanenhalses (7, 113) ein Flansch mit der Breite (43) eines Untergurtes (30) des Profillängsträgers (400), die der Breite der Ausgangsplatine (300) abzüglich der Steghöhe (HS, HS1) abzüglich der Gurtbreite (51, 52) entspricht, geformt wird.
  11. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen aus der Platine (100) vorzugsweise einen Flansch des Obergurtes (33) des Profillängsträgers ohne Materialverschnitt ausbildet.
  12. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen aus der Platine (100) vorzugsweise einen Flansch des Untergurtes (30) des Profillängsträgers ohne Materialverschnitt ausbildet.
  13. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen aus der Platine (100) vorzugsweise einen Flansch des Obergurtes (33) des Profillängsträgers ohne Materialverschnitt ausbildet.
  14. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Profillängsträger durch Tiefziehen hergestellt wird.
  15. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in den Profillängsträger Öffnungen (9, 105, 106) eingebracht werden.
  16. Profillängsträger mit eingebrachten Öffnungen nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (9, 105, 106) an ihren Rändern (12) ausgestellte Krägen aufweisen.
  17. Profillängsträger mit eingebrachten Öffnungen (9) nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das Anschlusselemente (10) durch Ausstellen des Lochausschnittmaterials (9) aus der Platine (100) gebildet werden.
  18. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärken des Ausgangsmaterial (100) bevorzugt t = 10 mm bis t = 4 mm sind.
  19. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des Ausgangsmaterial vor dem Walzenprofilieren bevorzugt t = 10 mm bis 8 mm beträgt.
  20. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des Ausgangsmaterial vor dem Walzenprofilieren bevorzugt t = 8 mm bis 6 mm beträgt.
  21. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des Ausgangsmaterial vor dem Walzenprofilieren bevorzugt t = 5 mm bis t = 2,5 mm beträgt.
  22. Profillängsträger nach einem der vorgezeichneten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise 10 Abschnitte 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119 mit unterschiedlicher Wandstärke ausgebildet sind und dass das Ausgangsmaterial vor dem Walzenprofilieren bevorzugt t = 10 bis t = 8 mm stark ist
DE102014017654.1A 2014-12-01 2014-12-01 Fahrzeugchassis und Verfahren zur Herstellung eines Profillangträgers für ein solches Fahrzeugchassis Withdrawn DE102014017654A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017654.1A DE102014017654A1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Fahrzeugchassis und Verfahren zur Herstellung eines Profillangträgers für ein solches Fahrzeugchassis
PCT/EP2015/078250 WO2016087465A1 (de) 2014-12-01 2015-12-01 Profillängsträger für ein fahrzeugchassis und verfahren zur herstellung eines solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017654.1A DE102014017654A1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Fahrzeugchassis und Verfahren zur Herstellung eines Profillangträgers für ein solches Fahrzeugchassis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014017654A1 true DE102014017654A1 (de) 2016-06-02

Family

ID=54843807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014017654.1A Withdrawn DE102014017654A1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Fahrzeugchassis und Verfahren zur Herstellung eines Profillangträgers für ein solches Fahrzeugchassis

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014017654A1 (de)
WO (1) WO2016087465A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100847A1 (de) 2017-01-17 2018-07-19 apt Extrusions GmbH & Co. KG Trägerstruktur für ein nicht-angetriebenes Nutzfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114684269B (zh) * 2022-05-25 2023-06-20 中汽北消(北京)应急装备科技有限公司 重型沙漠运输车车架总成

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724624A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-02 Volkswagen Ag Längsträgerelement
DE19653509A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Volkswagen Ag Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie aus Knotenelementen und angeschlossenen, vorprofilierten Trägerelementen
DE102004053258A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Volkswagen Ag Längsträger für eine Fahrzeugkarosserie
DE102011105908A1 (de) * 2011-06-28 2012-02-23 Daimler Ag Längsträger für ein Nutzfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Längsträgers
WO2012130962A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Schmitz Cargobull Ag Nutzfahrzeugchassis und verfahren zur herstellung eines profillangträgers für ein solches nutzfahrzeugchassis
DE102011104483A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 MAN Truck & Bus Aktiengesellschaft Rahmenlängsträgeraufbau für Fahrgestellrahmen von Nutzfahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen und/oder Bussen
DE102012005857A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Achsträger für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Achsträgers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231213C2 (de) * 1992-09-18 1997-04-03 Benteler Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Formkörpers
DE19604357B4 (de) * 1996-02-07 2004-06-24 Benteler Ag Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke
DE19704300B4 (de) * 1997-02-06 2008-07-10 Benteler Ag Verfahren zur Herstellung von Platinen mit unterschiedlichen Dicken
DE102005038488A1 (de) * 2005-08-13 2007-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verstärkungsblech für eine B-Säule einer Fahrzeugkarosserie
DE202014104394U1 (de) * 2014-09-16 2014-11-17 Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG Rahmen eines Auflieger-Anhängers, und Bausatz zu seiner Herstellung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724624A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-02 Volkswagen Ag Längsträgerelement
DE19653509A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Volkswagen Ag Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie aus Knotenelementen und angeschlossenen, vorprofilierten Trägerelementen
DE102004053258A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Volkswagen Ag Längsträger für eine Fahrzeugkarosserie
WO2012130962A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Schmitz Cargobull Ag Nutzfahrzeugchassis und verfahren zur herstellung eines profillangträgers für ein solches nutzfahrzeugchassis
DE102011104483A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 MAN Truck & Bus Aktiengesellschaft Rahmenlängsträgeraufbau für Fahrgestellrahmen von Nutzfahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen und/oder Bussen
DE102011105908A1 (de) * 2011-06-28 2012-02-23 Daimler Ag Längsträger für ein Nutzfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Längsträgers
DE102012005857A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Achsträger für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Achsträgers

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.mubea.com/uploads/media/Broschuere Mubea TRB Industrie.pdf
http://www.umformtechnik.net/profilieren-mit-variablen-querschnitten_28649_de/

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100847A1 (de) 2017-01-17 2018-07-19 apt Extrusions GmbH & Co. KG Trägerstruktur für ein nicht-angetriebenes Nutzfahrzeug
DE102017100847B4 (de) 2017-01-17 2022-01-27 apt Extrusions GmbH & Co. KG Trägerstruktur für ein nicht-angetriebenes Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016087465A1 (de) 2016-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025560B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossfängeranordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102010036450B4 (de) B-Säulenverstärkung eines Kraftfahrzeugs
EP2799314B1 (de) Karosseriestruktur, insbesondere Bodenstruktur, für ein Kraftfahrzeug
DE102011113675A1 (de) Verstärkungsstruktur zum Verstärken einer Seitenwandstruktur für ein Kraftfahrzeug im Bereich eines Türausschnittes
DE102017125030A1 (de) Querträger für kleinlasttransporterkasten
DE102012004001A1 (de) Längsträger für Hinterrahmen einer Fahrzeugkarosserie
DE102014011263A1 (de) Mehrteiliges Gefüge
DE102015205402B4 (de) Karosseriestruktur mit einstückigen und als bogenförmige Rohre ausgebildeten B-Säulenverstärkungen, sowie entsprechend ausgebildete B-Säulenverstärkung
EP3519278A1 (de) Strukturbauteil für eine kraftfahrzeugkarosserie
EP2881339B1 (de) Container und Verfahren zur Herstellung eines Containers
DE4333557C1 (de) Karosserie sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102006027722B3 (de) Hauptlangträger-Segment
DE102014017654A1 (de) Fahrzeugchassis und Verfahren zur Herstellung eines Profillangträgers für ein solches Fahrzeugchassis
DE102010049427B4 (de) Querträgeranordnung, insbesondere Fersenblechanordnung in einer Fahrzeugkarosserie
DE29823973U1 (de) Stoßfänger für Fahrzeuge
DE102020129504A1 (de) Fahrgestellkonstruktion für ein Nutzfahrzeug
DE102011105908A1 (de) Längsträger für ein Nutzfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Längsträgers
DE102018213721A1 (de) Schwellerbaugruppe
DE102013107179A1 (de) Stoßabsorptionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3509771A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung von blechbauteilen
DE102010019149A1 (de) Vorderwagen eines Fahrzeugs
DE102010064591B3 (de) Querträgeranordnung, insbesondere Fersenblechanordnung, in einer Fahrzeugkarosserie
DE202010017552U1 (de) Karosseriestruktur, insbesondere Bodenstruktur, für ein Kraftfahrzeug
DE3627841C2 (de)
WO2020126291A1 (de) Seitenschweller für einen kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0021090000

Ipc: B62D0021020000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R120 Application withdrawn or ip right abandoned