DE102014009945A1 - Lackierverfahren und Lackieranlage zur Dekorlackierung - Google Patents
Lackierverfahren und Lackieranlage zur Dekorlackierung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014009945A1 DE102014009945A1 DE102014009945.8A DE102014009945A DE102014009945A1 DE 102014009945 A1 DE102014009945 A1 DE 102014009945A1 DE 102014009945 A DE102014009945 A DE 102014009945A DE 102014009945 A1 DE102014009945 A1 DE 102014009945A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drying
- area
- decor
- component
- basecoat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010422 painting Methods 0.000 title claims abstract description 52
- 239000003973 paint Substances 0.000 title claims abstract description 21
- 238000007591 painting process Methods 0.000 title claims description 9
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 291
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims abstract description 43
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims abstract description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 34
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 32
- 238000007605 air drying Methods 0.000 claims description 27
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 12
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 12
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 8
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 claims description 7
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 claims description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 50
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D5/00—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
- B05D5/06—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
- B05D5/061—Special surface effect
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0431—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with spray heads moved by robots or articulated arms, e.g. for applying liquid or other fluent material to 3D-surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/02—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
- B05D3/0254—After-treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/02—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
- B05D3/0254—After-treatment
- B05D3/0263—After-treatment with IR heaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/04—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
- B05D3/0406—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/06—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
- B05D3/061—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
- B05D3/065—After-treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/06—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
- B05D3/061—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
- B05D3/065—After-treatment
- B05D3/067—Curing or cross-linking the coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D5/00—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
- B05D5/06—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/50—Multilayers
- B05D7/52—Two layers
- B05D7/53—Base coat plus clear coat type
- B05D7/534—Base coat plus clear coat type the first layer being let to dry at least partially before applying the second layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/50—Multilayers
- B05D7/52—Two layers
- B05D7/54—No clear coat specified
- B05D7/544—No clear coat specified the first layer is let to dry at least partially before applying the second layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/50—Multilayers
- B05D7/52—Two layers
- B05D7/54—No clear coat specified
- B05D7/546—No clear coat specified each layer being cured, at least partially, separately
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/50—Multilayers
- B05D7/56—Three layers or more
- B05D7/57—Three layers or more the last layer being a clear coat
- B05D7/574—Three layers or more the last layer being a clear coat at least some layers being let to dry at least partially before applying the next layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0447—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
- B05B13/0452—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Robotics (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Spray Control Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Lackierverfahren zum Lackieren eines Bauteils mit einem Dekor, insbesondere zum Lackieren eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils, mit den folgenden Schritten (BC, ZTR, DC, PTR, CC): – Aufbringen einer Lackschicht auf das Bauteil, insbesondere einer Basislackschicht, – Aufbringen eines flächenmäßig begrenzten Dekors auf das Bauteil, insbesondere eines Zierstreifens, einer Grafik, einer Kontrastfläche oder eines Musters, wobei das Dekor einen flächenmäßig begrenzten Dekorbereich auf dem Bauteil umfasst, und – Trocknen des Bauteils zum Reduzieren des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen, wobei das Bauteil nur flächenmäßig begrenzt innerhalb eines Trocknungsbereichs getrocknet wird, der den Dekorbereich mindestens teilweise umfasst. Weiterhin umfasst die Erfindung eine entsprechende Lackieranlage.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Lackierverfahren und eine Lackieranlage zum Lackieren eines Bauteils mit einem Dekor, insbesondere zum Lackieren eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils.
- Bei der Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen besteht teilweise der Wunsch nach einer mehrfarbigen Lackierung, wobei das Kraftfahrzeugkarosseriebauteil mit einem Dekor (z. B. Zierstreifen, Designerstreifen, Muster, Grafik oder Kontrastfläche) versehen wird.
- Eine Möglichkeit für eine solche Dekorlackierung besteht darin, dass entsprechende Folien auf den Basislack oder auf den Klarlack aufgeklebt werden, wobei derartige Folien auch mit einem Klarlack überlackiert werden können.
- Eine andere Möglichkeit zur Realisierung einer solchen Dekorlackierung besteht darin, dass nach dem Auftragen und Einbrennen des Klarlacks das gewünschte Dekor mittels Abkleben gestaltet wird, wobei die freie Fläche dann automatisch oder von Hand auslackiert wird. Nach diesem Aufbringen des Dekors kann dann eine weitere Klarlackschicht auf das Dekor aufgebracht werden.
- In wenigen Ausnahmefällen (z. B. bei Luxuslimousinen) werden Zierstreifen von Hand mit einem Pinsel aufgetragen, was sich jedoch nicht für die Massenproduktion eignet.
- Falls das Dekor aus einer Kontrastfläche mit einer abweichenden Farbe besteht, so kann die Kraftfahrzeugkarosserie nacheinander zweimal durch dieselbe Lackierlinie gefahren werden oder zwei separate Linien nacheinander durchfahren, wobei jeweils Basislack und Klarlack aufgetragen wird. Hierbei werden jeweils die nicht zu lackierenden Teilbereiche der Kraftfahrzeugkarosserie abgeklebt.
- Bei bekannten Lackierverfahren für eine Dekorlackierung könnte man die als Untergrund für das Dekor dienende Basislack- und Klarlackschicht zwischentrocknen und einbrennen, wobei sich das Zwischentrocknen und das Einbrennen über die gesamte Bauteiloberfläche erstrecken würde, was mit einem entsprechend großen Energie- und Zeitaufwand verbunden wäre.
- Die Entwicklung eines Lackierverfahrens, welches ohne weitere Hilfsmittel randscharf und oversprayfrei Beschichtungsmittel oder Lacke aufträgt (
DE 10 2013 002 413.7 ,DE 10 2013 002 412.9 ,DE 10 2013 002 411.0 ,DE 10 2013 002 433.1 ) ermöglicht die Herstellung von Dekoren, Mustern oder Kontrastflächen ohne Abkleben. Mit einem solchen Verfahren kann das Dekor, das Muster oder die Kontrastfarbe zum Beispiel direkt auf einen Basislack aufgebracht werden. Dazu ist allerdings (zumindest bei wasserbasierten Basislacken) die Vortrocknung desselben erforderlich. Nach dem Stand der Technik würde hierfür das Beschichtungsobjekt komplett durch einen Konvektionstrockner gefördert. Vor dem Auftrag der Klarlackschicht muss erneut der Gehalt der flüchtigen Bestandteile in der Dekor-, Muster- oder Kontrastschicht soweit erniedrigt werden, dass es zu keinen Störungen in der Klarlackschicht kommt. Nach dem Stand der Technik bedeutet dies einen erneuten Durchlauf des kompletten Bauteils durch einen Trockner mit daran anschließender Abkühlung. Dieser Vorgang erfordert einen hohen Energieeinsatz. Nach dem Stand der Technik würde das oversprayfreie Lackierverfahren damit nur Einsparungen durch den Entfall der Abklebematerialien ermöglichen. - Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein entsprechend verbessertes Lackierverfahren und eine verbesserte Lackieranlage zum Lackieren eines Bauteils mit einem Dekor zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Lackierverfahren bzw. durch eine erfindungsgemäße Lackieranlage gemäß den Nebenansprüchen gelöst.
- Das erfindungsgemäße Lackierverfahren sieht zunächst vor, dass mindestens eine Lackschicht auf das Bauteil aufgebracht wird, die dann als Grundlage für das Dekor dienen kann.
- Vorzugsweise handelt es sich bei dieser Lackschicht um eine Basislackschicht, was an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist und deshalb nicht näher beschrieben werden muss. Hierbei ist zu erwähnen, dass die im Rahmen der Erfindung erwähnte Lackschicht in der Regel nicht die unterste Lackschicht ist, die auf das Bauteil aufgebracht wird. Bei einem typischen Mehrschichtlack zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen befinden sich unter dieser Lackschicht vorzugsweise noch weitere Lackschichten, wie beispielsweise eine kathodische Tauchlackierung (KTL) oder eine Füllerschicht. Ferner ist zu erwähnen, dass die Erfindung hinsichtlich der Lackschicht nicht beschränkt ist auf einen Nasslack. Vielmehr kann die Lackschicht im Rahmen der Erfindung auch aus Pulverlack bestehen.
- Weiterhin sieht das erfindungsgemäße Lackierverfahren in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik vor, dass ein flächenmäßig begrenztes Dekor (z. B. Zierstreifen, Grafik, Kontrastfläche oder Muster) auf das Bauteil aufgebracht wird. Das Dekor wird hierbei auf die Lackschicht aufgebracht. Eine Möglichkeit hierzu besteht darin, dass das Dekor direkt auf die Lackschicht aufgebracht wird, d. h. ohne eine dazwischenliegende weitere Schicht. Eine andere Möglichkeit sieht dagegen vor, dass das Dekor mittelbar auf die Lackschicht aufgebracht wird, d. h. mit einer dazwischenliegenden weiteren Schicht.
- Hinsichtlich der Aufbringung des Dekors wird auch auf die oben schon erwähnte Patentanmeldung
DE 10 2013 002 433.1 verwiesen, so dass der Inhalt dieser Patentanmeldung der vorliegenden Beschreibung in vollem Umfang zuzurechnen ist. - Vorteilhafterweise erfolgt die Applikation des Dekors mit einem geeigneten Verfahren, welches in der Lage ist ein Beschichtungsmittel randscharf und oversprayfrei aufzutragen, wie es z. B. in der oben ebenfalls erwähnten Patentanmeldung
DE 10 2013 002 412.9 beschrieben ist. - Bei dem erfindgungsgemäß zur Lackaufbringung verwendeten Applikator könnte es sich um an sich bekannte Geräte einschließlich Zerstäubern, Druckköpfen, Düsenanordnungen oder dergleichen handeln. Insbesondere kann es sich aber um ein Gerät handeln, das sich für das oben erwähnte Lackierverfahren eignet, welches ohne weitere Hilfsmittel randscharf und oversprayfrei Lack- oder andere Beschichtungsmittel aufträgt.
- Der im Rahmen der Erfindung verwendete Begriff eines Dekors ist nicht auf die vorstehend erwähnten Zier-, Design- oder Dekorstreifen beschränkt. Vielmehr umfasst der Begriff eines Dekors im Rahmen der Erfindung auch Grafiken, Bilder und Ähnliches. Ein weiteres Beispiel eines Dekors ist die Lackierung einer Teilfläche (z. B. eines Dachholms oder einer Dachfläche einer Kraftfahrzeugkarosserie), die in einer anderen Farbe lackiert werden soll als die sonstige Kraftfahrzeugkarosserie. Allgemein umfasst der Begriff eines Dekors also im Rahmen der Erfindung jegliche Teilflächen einer Bauteiloberfläche, die mit einem anderen Beschichtungsmittel (z. B. in einem anderen Farbton oder in einem anderen Glanzgrad) beschichtet werden sollen als der Rest der Bauteiloberfläche. Der im Rahmen der Erfindung verwendete Begriff eines Dekors bedeutet vorzugsweise, dass das Dekor nur eine Teilfläche der Bauteiloberfläche abdeckt, d. h. nicht die gesamte Bauteiloberfläche. Weiterhin impliziert der Begriff eines Dekors vorzugsweise, dass das Dekor nicht flächig durchgehend ist, sondern die Bauteiloberfläche lediglich bei den jeweiligen Dekordetails (z. B. Linien) abdeckt.
- Darüber hinaus sieht das erfindungsgemäße Lackierverfahren vor, dass das Bauteil getrocknet wird, um den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen in der Lackschicht bzw. in dem Dekor zu reduzieren und unter die für den weiteren Lackierprozess notwendige Restfeuchte zu bringen. Beispielsweise liegt die Restfeuchte bei wässrigen Lacksystemen in üblichen Lackierprozessen nach der Zwischentrocknung zwischen 5–20%, im Wesentlichen zwischen 8–15%. Die Restfeuchte bei Lacksystemen auf Basis organischer Lösemittel kann sich hiervon deutlich unterscheiden, spielt dabei aber eine eher untergeordnete Rolle, da aufgrund der organischen Lösemittel die Verdunstung so schnell ist, dass keine Prozeßprobleme (beispielsweise Kocher oder Nadelstiche bzw. Vermattungen) durch im Film verbliebenes Lösemittel auftreten.
- Das erfindungsgemäße Lackierverfahren unterscheidet sich nun vom Stand der Technik dadurch, dass das Bauteil nur flächenmäßig begrenzt innerhalb eines bestimmten Trocknungsbereichs getrocknet wird, der nicht die gesamte Bauteiloberfläche umfasst, wobei der Trocknungsbereich den Dekorbereich mindestens teilweise umfasst. Der erfindungsgemäß vorgesehene Trocknungsschritt hat also einen wesentlich geringeren Zeit- und Energieverbrauch, da nicht die gesamte Bauteiloberfläche getrocknet wird, sondern nur der flächenmäßig begrenzte Trocknungsbereich.
- Das erfindungsgemäße Lackierverfahren ist dabei nicht auf einen bestimmten Lacktyp (zum Beispiel wässrig, lösemittelhaltig, UV-trocknend) beschränkt.
- In einer Variante des erfindungsgemäßen Lackierverfahrens wird die Lackschicht vor dem Aufbringen des Dekors auf ihrer gesamten Bauteiloberfläche getrocknet. Anschließend wird dann das flächenmäßig begrenzte Dekor auf die getrocknete Lackschicht aufgebracht. Schließlich wird das Dekor dann getrocknet, wobei diese Trocknung des Dekors flächenmäßig begrenzt innerhalb des Trocknungsbereiches erfolgt und nicht die gesamte Bauteiloberfläche umfasst. Bei dieser Erfindungsvariante tritt die Einsparung an Zeit und Energie also bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung des Dekors auf.
- In einer anderen Variante des erfindungsgemäßen Lackierverfahrens wird dagegen die Lackschicht vor dem Aufbringen des Dekors nur flächenmäßig begrenzt innerhalb des Trocknungsbereiches getrocknet, wobei der flächenmäßig begrenzte Trocknungsbereich den späteren Dekorbereich mindestens teilweise umfasst. Nach dieser flächenmäßig begrenzten Trocknung der Lackschicht wird dann das Dekor in dem Dekorbereich auf die Lackschicht aufgebracht. Bei dieser Erfindungsvariante tritt die Einsparung an Zeit und Energie also bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung der Lackschicht auf, da die Lackschicht nicht auf der gesamten Bauteiloberfläche getrocknet wird, sondern nur innerhalb des Trocknungsbereichs.
- In einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Lackierverfahrens stimmen der Trocknungsbereich und der Dekorbereich flächenmäßig überein, d. h. jeder Punkt des Trocknungsbereichs liegt auch innerhalb des Dekorbereichs und umgekehrt.
- Es ist jedoch alternativ auch möglich, dass der Trocknungsbereich den Dekorbereich vollständig einschließt und größer ist als der Dekorbereich.
- Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass der Dekorbereich größer ist als der Trocknungsbereich und den Trocknungsbereich vollständig einschließt, wobei der Trocknungsbereich lediglich den Umfangsrand des Dekorbereichs abdeckt. Die Trocknung am Umfangsrand des Dekorbereichs ist wichtig, damit der Umfangsrand des Dekorbereichs nicht verläuft, was optisch inakzeptabel wäre.
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass der Dekorbereich größer ist als der Trocknungsbereich, wobei der Trocknungsbereich den Umfangsrand des Dekorbereichs abdeckt und nach außen über den Umfangsrand des Dekorbereichs hinausragt.
- Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Trocknungsarten zu unterscheiden, nämlich zum einen die aus dem Stand der Technik bekannte, flächenmäßig unbegrenzte Trocknung des Bauteils auf seiner gesamten Bauteiloberfläche einerseits und die erfindungsgemäß vorgesehene flächenmäßig begrenzte Trocknung des Bauteils innerhalb des Trocknungsbereichs andererseits. Diese beiden verschiedenen Trocknungsarten führen in der Regel zu einem bestimmten Restfeuchtegrad nach der Trocknung.
- In einer Variante der Erfindung ist der bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung erreichte Restfeuchtegrad im Wesentlichen gleich dem bei der flächenmäßig unbegrenzten, herkömmlichen Trocknung erreichten Restfeuchtegrad.
- Es besteht jedoch alternativ auch die Möglichkeit, dass der bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung erreichte Restfeuchtegrad kleiner ist als der bei der flächenmäßig unbegrenzten Trocknung erreichte Restfeuchtegrad.
- Schließlich besteht auch noch die Möglichkeit, dass der bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung erreichte Restfeuchtegrad größer ist als der bei der flächenmäßig unbegrenzten Trocknung erreichte Restfeuchtegrad.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Lackschicht bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung nur so weit getrocknet, wie es zum Aufbringen des Dekors erforderlich ist (gekennzeichnet z. B. durch gleichmäßige Ausprägung des Dekors, guten Verlauf des Dekors, kein Vermischen des Dekorlacks mit dem Untergrundlack, kein Absinken des Dekorlacks in den Untergrundlack). Hierbei erfolgt die Trocknung bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung dagegen nicht so weitgehend, dass der Restfeuchtegrad ausreichend ist, um eine Klarlackschicht einwandfrei auf die Lackschicht aufbringen zu können.
- Im Rahmen der Erfindung können verschiedene Trocknungsverfahren eingesetzt werden, die teilweise an sich aus dem Stand der Technik bekannt sind und deshalb nicht näher beschrieben werden müssen.
- Beispielsweise kann die Trocknung durch Bestrahlen des zu trocknenden Bauteils mit einer Strahlung erfolgen. Bei der Strahlung kann es sich beispielsweise um elektromagnetische Strahlung handeln, z. B. Mikrowellenstrahlung, Infrarot-Strahlung oder Ultraviolett-Strahlung, oder aber auch um Beschuss mit Elektronen. Die elektromagnetische Strahlung kann beispielsweise durch Leuchtdioden (LEDs: Light-emitting diodes), organische Leuchtdioden (OLEDs: Organic light-emitting diodes), Halogen-Glühlampen oder Carbon-Infrarot-Strahler erzeugt werden.
- Beispielsweise kann die elektromagnetische Strahlung kurzwellig sein mit einer Wellenlänge im Bereich von 0,8 μm–1,2 μm. Die Strahlung kann jedoch auch mittelwellig sein mit einer Wellenlänge im Bereich von 1,2 μm–4 μm. Ferner besteht auch die Möglichkeit, dass die Strahlung langwellig ist mit einer Wellenlänge im Bereich von 4 μm–10 μm. Schließlich besteht auch noch die Möglichkeit, dass es sich bei der Strahlung um Mikrowellenstrahlung handelt, die beispielsweise eine Wellenlänge in der Größenordnung von einigen cm (1–100 cm) aufweisen kann. Ebenso besteht die Möglichkeit, mit UV-Strahlung zu trocknen, wenn die Lacke dafür geeignet sind.
- Die Strahlungsquelle an sich kann aber auch scharf begrenzt und/oder gerichtet sein (zum Beispiel vom Typ eines Lasers), um zumindest einen Teil der zu trocknenden Fläche zu bestrahlen und zu trocknen.
- Alternativ oder zusätzlich kann das Bauteil durch Lufttrocknung getrocknet werden, beispielsweise mit kalter Luft (Lufttemperatur von 0°C bis +40°C), warmer Luft (Lufttemperatur von +40°C bis +300°C) und/oder mit trockener Luft mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von weniger als 20%, 10%, 5% oder 1%.
- Schließlich besteht auch noch die Möglichkeit einer Unterdrucktrocknung, wobei das zu trocknende Bauteil einem lokalen Unterdruck ausgesetzt wird.
- Die vorstehend erwähnte Unterdrucktrocknung kann beispielsweise mittels einer Saugglocke erfolgen, die über die zu trocknende Bauteilteiloberfläche geführt wird und einen örtlich begrenzten Unterdruck erzeugt.
- Bei der vorstehend beschriebenen Trocknung durch Strahlung oder Luft kann der flächenmäßig begrenzte Trocknungsbereich durch eine Blende maskiert werden, so dass die Strahlung oder ein Luftstrom im Wesentlichen nur auf den Trocknungsbereich trifft.
- Zu der vorstehend erwähnten Lufttrocknung ist zu erwähnen, dass ein Luftstrom durch einen Diffusor auf die zu trocknende Bauteiloberfläche gerichtet werden kann, so dass der Luftstrom diffus auf die zu trocknende Bauteiloberfläche auftrifft. Beispielsweise kann der Diffusor ein Drahtgeflecht, porös gesintertes Metall oder porös gesinterte Keramik aufweisen oder aus porös gesintertem Kunststoff bestehen.
- Vorteilhafterweise kann die Strahlungstrocknung mit Lufttrocknung (kalt, warm, trocken) und/oder Unterdrucktrocknung kombiniert werden.
- Darüber hinaus kann der Luftstrom zum Trocknen des Bauteils durch mindestens eine Düse auf die zu trocknende Bauteiloberfläche gerichtet werden. In einer Variante der Erfindung sind mehrere Düsen parallel zueinander und vorzugsweise rechtwinklig zu der zu trocknenden Bauteiloberfläche ausgerichtet. Es besteht jedoch alternativ die Möglichkeit, dass die Düsen parallel zueinander und schräg zu der zu trocknenden Bauteiloberfläche ausgerichtet sind. Ferner besteht alternativ die Möglichkeit, dass die Düsen am Umfangsrand des Trocknungsbereiches schräg nach innen und in der Mitte des Trocknungsbereichs im Wesentlichen rechtwinklig zu der zu trocknenden Bauteiloberfläche ausgerichtet sind.
- Die Kombination von schräg und rechtwinklig ausgerichteten Düsen ist aber nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten möglich, bei denen beide Düsenarten in unterschiedlichster Art und Weise auf der Trocknungseinheit angeordnet werden. Der Düsenaustritt kann rund, oval oder auch schlitzförmig sein.
- Die Düsen können auch diffus, d. h. in vielen voneinander verschiedenen Winkeln angeordnet sein und hierbei keiner Symmetrie unterliegen.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Bauteil mittels einer Trocknungseinheit getrocknet, die beispielsweise Luft oder Strahlung abgeben kann, um das Bauteil zu trocknen. Hierbei ist vorteilhaft, wenn die Trocknungseinheit eine Form aufweist, die an die Form des zu trocknenden Bauteils angepasst ist. Beispielsweise kann die Trocknungseinheit deshalb eine ebene, konvexe oder konkave Form aufweisen.
- In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Trocknungseinheit gemeinsam mit dem Applikator entlang einer Lackierbahn über das Bauteil bewegt, insbesondere durch einen mehrachsigen Lackierroboter. Hierbei besteht die Möglichkeit, dass auf einer gemeinsamen Lackierbahn sowohl die Trocknungseinheit das Bauteil trocknet als auch der Applikator das Dekor aufträgt.
- Eine Möglichkeit besteht hierbei darin, dass die Trocknungseinheit in Bahnrichtung vor dem Applikator angeordnet ist, so dass die Lackschicht zunächst von der Trocknungseinheit getrocknet wird, woraufhin der nachfolgende Applikator dann das Dekor auf die zwischengetrocknete Lackschicht aufträgt.
- Es ist jedoch alternativ auch möglich, dass die Trocknungseinheit in Bahnrichtung hinter dem Applikator angeordnet ist, so dass bei einer Bewegung zunächst der Applikator das Dekor aufträgt und dann die nachfolgende Trocknungseinheit das zuvor aufgebrachte Dekor flächenmäßig begrenzt trocknet.
- Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass das Trocknen und Auftragen des Dekors auf getrennten Bewegungsbahnen zeitlich nacheinander erfolgt. Beispielsweise kann zunächst eine Bewegungsbahn der Trocknungseinheit erfolgen, wobei die Trocknungseinheit dann die Lackschicht flächenmäßig begrenzt trocknet. Anschließend erfolgt dann eine zweite Bewegungsbahn, bei welcher der Applikator das Dekor aufträgt. Es ist jedoch auch umgekehrt möglich, dass auf der ersten Bewegungsbahn zunächst das Dekor aufgetragen wird und bei der folgenden zweiten Bewegungsbahn dann die Trocknungseinheit das Dekor trocknet.
- Die Erfindung umfasst verschiedene bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Lackierverfahrens mit einer unterschiedlichen Abfolge der einzelnen Verfahrensschritte.
- In einer Erfindungsvariante wird zunächst eine Basislackschicht auf das Bauteil aufgebracht. Die Basislackschicht wird dann auf der gesamten Bauteiloberfläche zwischengetrocknet, beispielsweise durch Lufttrocknung mit einer Lufttemperatur von +60°C bis +80°C. Nach dieser Zwischentrocknung und folgender Abkühlung der Basislackschicht wird dann das Dekor auf die zwischengetrocknete Basislackschicht aufgebracht. Anschließend erfolgt dann eine flächenmäßig begrenzte Trocknung des Dekors innerhalb des Trocknungsbereichs, wobei der Trocknungsbereich den Dekorbereich mindestens teilweise einschließt. Schließlich wird dann noch eine Klarlackschicht auf die Basislackschicht und das Dekor aufgebracht.
- In einer anderen Erfindungsvariante wird zunächst eine Basislackschicht auf das Bauteil aufgebracht. Anschließend erfolgt dann eine flächenmäßig begrenzte Trocknung der Basislackschicht innerhalb des Trocknungsbereichs, wobei der Trocknungsbereich den späteren Dekorbereich einschließt. Daraufhin wird dann das Dekor auf die flächenmäßig begrenzt zwischengetrocknete Basislackschicht innerhalb des Dekorbereichs aufgebracht. In einem nächsten Schritt erfolgt dann eine Zwischentrocknung der Basislackschicht und des Dekors auf der gesamten Bauteiloberfläche, beispielsweise durch Lufttrocknung mit einer Lufttemperatur von +60°C bis +80°C. Schließlich wird dann eine Klarlackschicht auf die Basislackschicht und das Dekor aufgetragen.
- In einer weiteren möglichen Erfindungsvariante wird zunächst eine Basislackschicht auf das Bauteil aufgebracht. Anschließend erfolgt dann eine flächenmäßig begrenzte Trocknung der Basislackschicht innerhalb des Trocknungsbereichs, wobei der Trocknungsbereich den späteren Dekorbereich einschließt. Danach wird dann das Dekor auf die zwischengetrocknete Basislackschicht innerhalb des Dekorbereichs aufgebracht. In einem weiteren Schritt erfolgt dann eine flächenmäßig begrenzte Trocknung der Basislackschicht und des Dekors innerhalb des Trocknungsbereichs, wobei der Trocknungsbereich den Dekorbereich einschließt. Schließlich wird dann wie bei anderen Erfindungsvarianten eine Klarlackschicht auf die Basislackschicht und das Dekor aufgebracht.
- Noch eine weitere Erfindungsvariante sieht dagegen vor, dass zunächst eine Basislackschicht auf das Bauteil aufgebracht wird. Anschließend erfolgt dann eine flächenmäßig begrenzte Trocknung der Basislackschicht innerhalb des Trocknungsbereichs, wobei der Trocknungsbereich den späteren Dekorbereich einschließt. In einem weiteren Schritt erfolgt dann ein Aufbringen des Dekors auf die flächenmäßig begrenzt zwischengetrocknete Basislackschicht innerhalb des Dekorbereichs. Schließlich wird dann eine Klarlackschicht auf die Basislackschicht und das Dekor aufgebracht.
- Gemäß einer anderen Erfindungsvariante ist dagegen vorgesehen, dass zunächst eine Basislackschicht auf das Bauteil aufgebracht wird, wobei die Basislackschicht dann einer Zwischentrocknung auf der gesamten Bauteiloberfläche ausgesetzt wird, beispielsweise durch Lufttrocknung mit einer Lufttemperatur von +60°C bis +80°C. Anschließend wird dann eine Klarlackschicht auf die zwischengetrocknete Basislackschicht aufgebracht. In einem weiteren Schritt ist dann vorgesehen, dass die Klarlackschicht flächenmäßig begrenzt innerhalb des Trocknungsbereichs getrocknet wird, wobei der Trocknungsbereich den späteren Dekorbereich einschließt. Anschließend wird dann das Dekor innerhalb des Dekorbereichs aufgebracht. Schließlich erfolgt dann ein Trocknen der Klarlackschicht und des Dekors auf dem gesamten Bauteil, insbesondere durch Lufttrocknung, beispielsweise mit einer Lufttemperatur von +130°C bis +150°C. Diese Trocknung der Klarlackschicht und des Dekors ist also von der vorstehend beschriebenen Zwischentrocknung bei den anderen Erfindungsvarianten zu unterscheiden, da die Zwischentrocknung mit einer geringeren Lufttemperatur von +60°C bis +80°C erfolgt.
- Noch eine weitere Erfindungsvariante sieht vor, dass zunächst eine Basislackschicht auf das Bauteil aufgebracht wird. Anschließend erfolgt dann eine Zwischentrocknung der Basislackschicht auf der gesamten Bauteiloberfläche, beispielsweise durch Lufttrocknung mit einer Lufttemperatur von +60°C bis +80°C. In einem weiteren Schritt wird dann eine Klarlackschicht auf die zwischengetrocknete Basislackschicht aufgebracht. Die Klarlackschicht wird dann in einem nächsten Schritt getrocknet und zwar auf der gesamten Bauteiloberfläche, insbesondere durch Lufttrocknung mit einer Lufttemperatur von +130°C bis +150°C. Anschließend wird dann das Dekor innerhalb des Dekorbereichs auf die Klarlackschicht aufgebracht. Schließlich erfolgt dann eine flächenmäßig begrenzte Trocknung des Dekors innerhalb des Trocknungsbereichs, wobei der Trocknungsbereich den Dekorbereich einschließt.
- Ferner ist eine Erfindungsvariante denkbar, bei der wieder zunächst eine Basislackschicht auf das Bauteil aufgebracht wird. Anschließend wird dann eine Klarlackschicht auf die Basislackschicht aufgebracht, wobei die Klarlackschicht ohne eine zwischenzeitliche Trocknung nass-in-nass auf die Basislackschicht aufgetragen wird. Die Klarlackschicht und die Basislackschicht werden dann auf dem gesamten Bauteil getrocknet, insbesondere durch Lufttrocknung, beispielsweise bei einer Lufttemperatur von +130°C bis +150°C. Anschließend wird dann das Dekor innerhalb des Dekorbereichs aufgebracht. Schließlich kann dann noch eine flächenmäßig begrenzte Trocknung des Dekors innerhalb des Trocknungsbereichs erfolgen, wobei der Trocknungsbereich den Dekorbereich einschließt.
- Eine weitere Erfindungsvariante sieht dagegen vor, dass zunächst eine Basislackschicht auf das Bauteil aufgebracht wird. In einem weiteren Schritt erfolgt dann ein Aufbringen des Dekors. Anschließend erfolgt dann eine flächenmäßig begrenzte Trocknung der Dekorlackschicht. Schließlich wird dann eine Klarlackschicht auf die Basislackschicht und das Dekor aufgebracht.
- Die vorstehend beschriebenen verschiedenen Erfindungsvarianten können auch mit zusätzlichen weiteren Verfahrensschritten kombiniert werden, die vorgeordnet, nachgeordnet oder zwischen die vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte eingeschoben sind.
- Ferner ist zu bemerken, dass die oben und in den Ansprüchen erwähnten Temperaturbereiche nicht einschränkend zu verstehen sind, sondern in manchen Fällen auch über- oder unterschritten werden können.
- Schließlich beansprucht die Erfindung auch Schutz für eine erfindungsgemäße Lackieranlage zum Aufbringen einer Dekorlackierung. Die erfindungsgemäße Lackieranlage weist in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik eine Applikationseinrichtung zum Aufbringen einer Lackschicht auf. Bei dieser Applikationseinrichtung kann es sich beispielsweise um einen herkömmlichen Lackierroboter mit einem Rotationszerstäuber handeln.
- Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Lackieranlage in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik eine Applikationseinrichtung auf, um das flächenmäßig begrenzte Dekor auf das Bauteil aufzubringen. Bei dieser Applikationseinrichtung kann es sich beispielsweise um einen herkömmlichen Rotationszerstäuber handeln, insbesondere aber um einen Applikator, wie er beispielsweise in
DE 10 2013 002 413.7 ,DE 10 2013 002 412.9 undDE 10 2013 002 411.0 beschrieben ist, so dass der Inhalt dieser Patentanmeldungen der vorliegenden Beschreibung in vollem Umfang zuzurechnen ist. - Darüber hinaus umfasst die Erfindung auch eine Trocknungseinheit zum Trocknen des Bauteils zum Reduzieren des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Die erfindungsgemäße Lackieranlage zeichnet sich nun dadurch aus, dass die Trocknungseinrichtung so ausgebildet ist und betrieben wird, dass das Bauteil nur flächenmäßig begrenzt innerhalb eines bestimmten Trocknungsbereiches getrocknet wird, wobei der Trocknungsbereich den Dekorbereich mindestens teilweise umfasst.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Trocknungseinheit und die Applikationseinrichtung zum Aufbringen des Dekors gemeinsam von einem mehrachsigen Roboter geführt werden.
- Es besteht jedoch alternativ auch die Möglichkeit, dass die Trocknungseinheit einerseits und die Applikationseinrichtung zum Aufbringen der Lackschicht bzw. die Applikationseinrichtung zum Aufbringen des Dekors andererseits von getrennten Robotern geführt werden.
- Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet oder werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
-
1 –7 verschiedene Varianten eines erfindungsgemäßen Lackierverfahrens in Form eines Flussdiagramms, -
8A –8E verschiedene Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Trocknungseinheit zum Trocknen des Bauteils, -
9A –9E verschiedene Querschnittsansichten durch ein beschichtetes Bauteil mit dem Trocknungsbereich und dem Dekorbereich, -
10 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Trocknungseinheit zur Strahlungstrocknung mit einer Blende zur Maskierung des Trocknungsbereichs, -
11 eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung der Bedeutung des Abstands der Trocknungseinheit, -
12A –12E schematische Darstellungen verschiedener Ausführungsformen von Trocknungseinheiten, -
13 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Trocknungseinheit, -
14A –14E verschiedene Diagramme zur Verdeutlichung der Verringerung des Restfeuchtegrads durch die Trocknung, -
15A –15D verschiedene schematische Darstellungen zur Lufttrocknung mit einem Diffuser bzw. mit Düsen, -
16 eine schematische Darstellung eines Roboters mit einer Trocknungseinheit und einem Applikator, sowie -
17 eine schematische Darstellung von einem Roboter zum Auftragen des Dekors und einem weiteren Roboter zum Trocknen der Bauteiloberfläche. - Die
1 –7 zeigen verschiedene Erfindungsvarianten eines Lackierverfahrens zur Dekorlackierung jeweils in Form eines Flussdiagramms. Die verschiedenen Erfindungsvarianten unterscheiden sich im Wesentlichen in der Reihenfolge ihrer Verfahrensschritte. Im Folgenden werden deshalb zunächst die einzelnen Verfahrensschritte der Erfindungsvarianten gemäß den1 –7 beschrieben. - In einem Verfahrensschritt BC (BC: Base Coat) wird eine Basislackschicht auf die Bauteiloberfläche des zu lackierenden Bauteils (z. B. Kraftfahrzeugkarosseriebauteil) aufgebracht. Die Basislackschicht kann einschichtig sein oder aus zwei Basislackschichten (BC1 + BC2) bestehen. Weiterhin ist zu erwähnen, dass die Basislackschicht wahlweise aus Nasslack oder Pulverlack bestehen kann. Die Basislackschicht wird vorzugsweise in herkömmlicher Weise mit einem Rotationszerstäuber oder einem Luftzerstäuber aufgebracht, der von einem mehrachsigen Lackierroboter geführt wird.
- In einem Verfahrensschritt ZTR (ZTR: Zwischentrocknen) wird dann die gesamte Bauteiloberfläche zwischengetrocknet. Beispielsweise kann dieses Zwischentrocknen durch Lufttrocknen erfolgen, beispielsweise mit einer Lufttemperatur von +60°C bis +80°C. Jeweils ist zu erwähnen, dass im Rahmen der Zwischentrocknung die gesamte Bauteiloberfläche getrocknet wird, wozu das zu trocknende Bauteil beispielsweise in eine Trocknungskammer eingeführt werden kann, was an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist.
- In einem Schritt DC (DC: Decor Coat) wird dann ein Dekor (z. B. Zierstreifen, Grafik, Kontrastfläche oder Muster) auf das Bauteil aufgebracht, wobei das Dekor flächenmäßig auf einen bestimmten Dekorbereich begrenzt ist und sich nicht über die gesamte Bauteiloberfläche erstreckt.
- In einem Schritt PTR (PTR: Partielles Trocknen) erfolgt dann ein flächenmäßig begrenztes (partielles) Trocknen innerhalb eines Trocknungsbereichs, der das Dekor mindestens teilweise umfasst. Dieses flächenmäßig begrenzte Trocknen kann beispielsweise durch Lufttrocknen oder durch Bestrahlung der Bauteiloberfläche erfolgen, was an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist und im Übrigen auch später noch detailliert beschrieben wird.
- In einem Schritt CC (CC: Clear Coat) wird dann eine Klarlackschicht aufgetragen. Hierbei ist zu erwähnen, dass die Klarlackschicht einschichtig oder mehrschichtig sein kann. Weiterhin ist zu erwähnen, dass es sich bei dem Klarlack um einen Einkomponenten-Klarlack oder um einen Zweikomponenten-Klarlack handeln kann.
- Grundsätzlich gilt, dass im Bereich der Automobilserienlackierung das Bauteil zumindest nach dem letzten Lackierschritt durch eine geeignete Einrichtung getrocknet bzw. eingebrannt wird. Wenn nachfolgend als letzter Schritt das Aufbringen einer Klarlackschicht beschrieben wird, so beinhaltet dies auch die Trocknung dieser letzten Klarlackschicht, sofern nicht lufttrocknende Lacke (z. B. Zweikomponenten-Lacke) verwendet werden.
- Schließlich umfassen einige der Erfindungsvarianten noch einen weiteren Verfahrensschritt TR (TR: Trocknung), in dem die gesamte Bauteiloberfläche vollständig getrocknet wird. Diese Trocknung erfolgt beispielsweise durch Lufttrocknung mit einer höheren Lufttemperatur von beispielsweise +130°C bis +150°C. Bei der Trocknung im Schritt TR ist die Lufttemperatur also wesentlich höher als bei der Zwischentrocknung in dem Schritt ZTR.
- Die in den
1 –7 dargestellten Erfindungsvarianten unterscheiden sich durch die Reihenfolge der vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte wie folgt: -
1 : BC → ZTR → DC → PTR → CC. -
2 : BC → PTR → DC → ZTR → CC. -
3 : BC → PTR → DC → PTR → CC. -
4 : BC → PTR → DC → CC. -
5 : BC → ZTR → CC → PTR → DC → TR. -
6 : BC → ZTR → CC → TR → DC → PTR. -
7 : BC → CC → ZTR → DC → PT. - Die
8A –8E zeigen verschiedene Ausführungsformen einer Trocknungseinheit1 zur Trocknung einer Beschichtung auf einem Bauteil2 , wobei die Trocknungseinheit1 beispielsweise einen Luftstrom auf die Bauteiloberfläche des Bauteils2 abgeben kann. - Die einzelnen Figuren unterscheiden sich hier durch die Formgebung des Bauteils und die entsprechend angepasste Formgebung der Trocknungseinheit. Die Trocknungseinheit
1 einerseits und das Bauteil2 andererseits haben also komplementär angepasste Formen. - So ist das Bauteil
2 in8A eben, so dass auch die Trocknungseinheit1 im Wesentlichen eben ist. - Bei der Erfindungsvariante gemäß
8B ist das Bauteil2 konvex, so dass die Trocknungseinheit1 entsprechend konkav geformt ist. - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
8C ist das Bauteil2 dagegen konkav, so dass die Trocknungseinheit1 entsprechend angepasst konvex ist. - Bei der Erfindungsvariante gemäß
8D weist das Bauteil2 eine in der Zeichnung nach oben hervorspringende Bauteilkante auf, so dass die Trocknungseinheit1 entsprechend angepasst ist. - Schließlich weist die Trocknungseinheit
1 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß8E eine hervorspringende Kante auf, die rechtwinklig zur Zeichnungsebene verläuft. - Die
9A –9E zeigen verschiedene Querschnittsansichten eines Bauteils2 mit einer Basislackschicht3 und einem auf die Basislackschicht3 aufgebrachten Dekor4 innerhalb eines Dekorbereichs. Weiterhin zeigen die Zeichnungen schematisch einen Trocknungsbereich5 , wobei die Basislackschicht3 innerhalb des Trocknungsbereichs5 flächenmäßig begrenzt getrocknet wird. - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
9A stimmen der Dekorbereich des Dekors4 und der Trocknungsbereich5 exakt deckungsgleich überein. - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
9B ist der Trocknungsbereich5 größer als der Dekorbereich des Dekors4 und schließt den Dekorbereich vollständig mit ein. - Das Ausführungsbeispiel gemäß
9C zeigt dagegen, dass der Trocknungsbereich5 nur einen Teil des Dekorbereichs des Dekors5 abdeckt und zwar den Umfangsrand des Dekors4 . - Das Ausführungsbeispiel gemäß
9D stimmt teilweise mit dem Ausführungsbeispiel gemäß9A überein. Allerdings ist die Trocknungstiefe des Trocknungsbereichs5 hierbei geringer als bei dem Ausführungsbeispiel gemäß9A . - Auch das Ausführungsbeispiel gemäß
9E stimmt teilweise mit dem vorstehend gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß9A überein. Allerdings ist die Trocknungstiefe des Trocknungsbereichs5 hierbei größer und reicht durch die Basislackschicht3 hindurch bis an das Bauteil2 heran. -
10 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Trocknungseinheit1 , welche das Dekor4 durch Bestrahlung trocknet, beispielsweise mittels Infrarotstrahlung. - Hierbei ist auch eine Blende
6 dargestellt, welche die Bauteiloberfläche maskiert und die zu Trocknungszwecken dienende Strahlung nur im Bereich des Dekors4 durchlässt, so dass die Trocknungseinheit1 die Bauteiloberfläche flächenmäßig begrenzt innerhalb des Dekorbereichs trocknet. -
11 zeigt eine weitere Abwandlung mit einer Angabe eines Abstands a zwischen der Trocknungseinheit1 und der Bauteiloberfläche. Dadurch soll verdeutlicht werden, dass der Abstand a eine wesentliche Bedeutung für die korrekte Trocknung hat. - Die
12A bis12E zeigen verschiedene Arten von Trocknungseinheiten1 . - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
12A gibt die Trocknungseinheit1 ausschließlich elektromagnetische Strahlung (z. B. Infrarot-Strahlung) zur Trocknung der Bauteiloberfläche ab. - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
12B gibt die Trocknungseinheit1 ausschließlich einen Luftstrom zur Lufttrocknung der Bauteiloberfläche ab. - Das Ausführungsbeispiel gemäß
12C kombiniert eine Trocknung durch einen Luftstrom und durch elektromagnetische Strahlung (z. B. Infrarot-Strahlung). - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
12D weist die Trocknungseinheit1 zusätzlich eine Unterdruckglocke7 auf, die über die Bauteiloberfläche geführt wird, um die Bauteiloberfläche durch Unterdruck zu trocknen. Darüber hinaus gibt die Trocknungseinheit1 hierbei auch elektromagnetische Strahlung (z. B. Infrarot-Strahlung) auf die Bauteiloberfläche ab. Dieses Ausführungsbeispiel kombiniert also eine Unterdrucktrocknung mit einer Strahlungstrocknung. - Schließlich zeigt
12E eine reine Unterdrucktrocknung. -
13 zeigt eine schematische Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Trocknungseinheit1 zur flächenmäßig begrenzten Trocknung eines Bauteils2 , wobei die Trocknungseinheit1 in Pfeilrichtung transportiert wird (in anderen Fällen könnte auch das Bauteil2 transportiert werden). Die Trocknungseinheit1 befindet sich hierbei über dem zu trocknenden Bauteil2 , so dass ein in der Breite begrenzter getrockneter Bereich8 hinter der Trocknungseinheit1 getrocknet wird. - Die
14A –14E zeigen verschiedene Verläufe eines Restfeuchtegrads F in der Basislackschicht3 entlang der Breite b in13 . Die Werte b = b1 und b = b2 markieren hierbei die Ränder des Trocknungsbereichs8 in13 . Der Wert F1 kennzeichnet den Restfeuchtegrad, der bei der erfindungsgemäßen, flächenmäßig begrenzten Trocknung erreicht wird. Der Wert F2 kennzeichnet dagegen den Restfeuchtegrad, der bei einer herkömmlichen Bauteiltrocknung erreicht wird, beispielsweise in einer Trocknungskammer. -
14A zeigt eine Erfindungsvariante, bei welcher der Restfeuchtegrad F1 bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung wesentlich größer ist als der Restfeuchtegrad F2, der bei der herkömmlichen, flächenmäßig unbegrenzten Trocknung erreicht wird. Der Restfeuchtegrad F1 ist in der Regel zu groß für eine einwandfreie Applikation einer Klarlackschicht, jedoch ist der Restfeuchtegrad F1 hinreichend kleiner für die Applikation des Dekors. -
14B zeigt eine Erfindungsvariante, bei welcher der Restfeuchtegrad F1 bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung gleich dem Restfeuchtegrad F2 ist, der bei der herkömmlichen, flächenmäßig unbegrenzten Trocknung erreicht wird. - Die
14C und14D zeigen Abwandlungen der14A bzw.14B mit einem weniger randscharfen Übergang des Restfeuchtegrads F an den Rändern b = b1 und b = b2. - Schließlich zeigt
14E eine Variante, bei der sich die Randschärfe des Restfeuchtegrads variieren lässt. - Die
15A –15D zeigen verschiedene Varianten von Trocknungseinheiten1 zur Lufttrocknung. - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
15A gibt die Trocknungseinheit1 einen Luftstrom9 über einen Diffusor10 ab. Der Diffusor10 sorgt also dafür, dass der Luftstrom9 diffus ist. - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
15B wird der Luftstrom9 dagegen über zahlreiche Luftdüsen11 abgegeben, wobei die Luftdüsen11 parallel zueinander und rechtwinklig zur Oberfläche des Bauteils2 ausgerichtet sind. - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
15C sind die Luftdüsen11 dagegen leicht schräg zur Oberfläche des Bauteils2 ausgerichtet. - Schließlich sind die Luftdüsen
11 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß15D unterschiedlich ausgerichtet. Am Rand des Trocknungsbereichs sind die Luftdüsen11 schräg nach innen ausgerichtet. In der Mitte des Trocknungsbereichs sind die Luftdüsen dagegen rechtwinklig zur Bauteiloberfläche ausgerichtet. -
16 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lackierroboters12 mit mehreren Roboterarmen und einer hochbeweglichen Roboterhandachse, wobei der Lackierroboter12 sowohl einen Applikator13 , vorzugsweise der eingangs erläuterten Art, als auch eine Trocknungseinheit1 trägt. Der Applikator13 dient hierbei zum Aufbringen des Dekors und kann auch zum Aufbringen der Basislackschicht verwendet werden, wenn hierfür kein anderer Applikator wie z. B. ein Rotationszerstäuber verwendet werden soll. Die Trocknungseinheit1 dient dagegen zur flächenmäßig begrenzten Trocknung der Basislackschicht oder des Dekors. -
17 zeigt eine Abwandlung, wobei der Lackierroboter12 nur den Applikator13 trägt, während die Trocknungseinheit1 von einem zusätzlich mehrachsigen Roboter14 geführt wird. - Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Insbesondere beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Ansprüchen und insbesondere auch ohne die Merkmale des Hauptanspruchs.
- Bezugszeichenliste
-
- BC
- Auftrag Basislack
- CC
- Auftrag Klarlack
- DC
- Auftrag Dekor
- F
- Restfeuchtegrad
- F1
- Restfeuchtegrad nach der flächenmäßig begrenzten Trocknung
- F2
- Restfeuchtegrad nach der flächenmäßig unbegrenzten Trocknung
- PTR
- Flächenmäßig begrenzte Trocknung
- TR
- Trocknung
- ZTR
- Zwischentrocknung
- 1
- Trocknungseinheit
- 2
- Bauteil
- 3
- Basislackschicht
- 4
- Dekor
- 5
- Trocknungsbereich
- 6
- Blende
- 7
- Unterdruckglocke
- 8
- Trocknungsbereich
- 9
- Luftstrom
- 10
- Diffusor
- 11
- Luftdüsen
- 12
- Lackierroboter
- 13
- Applikator
- 14
- Roboter
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102013002413 [0008, 0062]
- DE 102013002412 [0008, 0015, 0062]
- DE 102013002411 [0008, 0062]
- DE 102013002433 [0008, 0014]
Claims (27)
- Lackierverfahren zum Lackieren eines Bauteils (
2 ) mit einem Dekor (4 ), insbesondere zum Lackieren eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils, mit den folgenden Schritten: a) Aufbringen einer Lackschicht (3 ) auf das Bauteil (2 ), insbesondere einer Basislackschicht (3 ), insbesondere mittels eines Applikators (13 ), b) Aufbringen eines flächenmäßig begrenzten Dekors (4 ) auf das Bauteil (2 ), insbesondere eines Zierstreifens, einer Grafik, einer Kontrastfläche oder eines Musters, wobei das Dekor (4 ) einen flächenmäßig begrenzten Dekorbereich auf dem Bauteil (2 ) umfasst, und c) Trocknen des Bauteils (2 ) zum Reduzieren des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen, dadurch gekennzeichnet, d) dass das Bauteil (2 ) nur flächenmäßig begrenzt innerhalb eines Trocknungsbereichs (5 ;8 ) getrocknet wird, wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den Dekorbereich mindestens teilweise umfasst. - Lackierverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Lackschicht (
3 ) vor dem Aufbringen des Dekors (4 ) auf ihrer gesamten Bauteiloberfläche getrocknet wird, und b) dass das Dekor (4 ) nur flächenmäßig begrenzt innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ) getrocknet wird. - Lackierverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Lackschicht (
3 ) vor dem Aufbringen des Dekors (4 ) nur flächenmäßig begrenzt innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ) getrocknet wird, und b) dass das Dekor (4 ) nach der flächenmäßig begrenzten Trocknung der Lackschicht (3 ) in dem Dekorbereich aufgebracht wird. - Lackierverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass der Trocknungsbereich (
5 ;8 ) und der Dekorbereich flächenmäßig übereinstimmen, oder b) dass der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den Dekorbereich vollständig einschließt und größer ist als der Dekorbereich, oder c) dass der Dekorbereich größer ist als der Trocknungsbereich (5 ;8 ) und den Trocknungsbereich (5 ;8 ) vollständig einschließt, wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) lediglich den Umfangsrand des Dekorbereichs abdeckt, oder d) dass der Dekorbereich größer ist als der Trocknungsbereich (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den Umfangsrand des Dekorbereichs abdeckt und nach außen über den Umfangsrand des Dekorbereichs hinausragt. - Lackierverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung des Bauteils (
2 ) ein erster Restfeuchtegrad (F1) erreicht wird, b) dass bei einer flächenmäßig unbegrenzten Trocknung des Bauteils (2 ) ein zweiter Restfeuchtegrad (F2) erreicht wird, und c) dass der bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung erreichte erste Restfeuchtegrad (F1) im Wesentlichen gleich dem bei der flächenmäßig unbegrenzten Trocknung erreichten zweiten Restfeuchtegrad (F2) ist, oder d) dass der bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung erreichte erste Restfeuchtegrad (F1) größer ist als der bei der flächenmäßig unbegrenzten Trocknung erreichte zweite Restfeuchtegrad (F2) oder e) dass der bei der flächenmäßig begrenzten Trocknung erreichte erste Restfeuchtegrad (F1) kleiner ist als der bei der flächenmäßig unbegrenzten Trocknung erreichte zweite Restfeuchtegrad (F2). - Lackierverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei flächenmäßig unbegrenzter Trocknung und/oder bei flächenmäßig begrenzter Trocknung eine Restfeuchte erreicht wird, die geeignet ist, um bei dem nachfolgenden Lackauftrag eine störungsfreie Oberfläche zu erzielen.
- Lackierverfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, a) dass der erste Restfeuchtegrad (F1) der Lackschicht (
3 ) nach der flächenmäßig begrenzten Trocknung zu groß ist, um eine Klarlackschicht einwandfrei auf die Lackschicht (3 ) aufbringen zu können, und b) dass der erste Restfeuchtegrad (F1) der Lackschicht (3 ) nach der flächenmäßig begrenzten Trocknung ausreichend klein ist, um das Dekor (4 ) einwandfrei auf die Lackschicht (3 ) aufbringen zu können. - Lackierverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächenmäßig unbegrenzte Trocknung und/oder die flächenmäßig begrenzte Trocknung durch mindestens eines der folgenden Trocknungsverfahren erfolgt: a) Bestrahlen des zu trocknenden Bauteils (
2 ) mit Strahlung, insbesondere mit elektromagnetischer Strahlung, insbesondere mit Mikrowellen-Strahlung, Infrarot-Strahlung oder Ultraviolett-Strahlung, insbesondere durch LEDs, OLEDs, Halogenlampen oder Carbon-Infrarot-Strahler, insbesondere mit einer Wellenlänge von a1) 0,8 μm–1,2 μm, a2) 1,2 μm–4 μm, a3) 4 μm–10 μm, oder a4) 1–100 cm, b) Bestrahlen des zu trocknenden Bauteils (2 ) durch Elektronenbeschuss c) Lufttrocknung, insbesondere c1) mit kalter Luft im Temperaturbereich von 0°C bis +40°C, insbesondere im Temperaturbereich von +10°C bis +25°C, und/oder c2) mit warmer Luft im Temperaturbereich von +40°C bis +300°C, insbesondere im Temperaturbereich von +60°C bis +220°C, insbesondere im Temperaturbereich von +80°C bis +160°C, und/oder c3) mit trockener Luft mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von weniger als 20%, 10%, 5% oder 1%, und/oder d) Unterdrucktrocknung, wobei das zu trocknende Bauteil (2 ) einem Unterdruck ausgesetzt wird. - Lackierverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass der flächenmäßig begrenzte Trocknungsbereich (
5 ;8 ) durch eine Blende (6 ) maskiert wird, so dass die Strahlung oder ein Luftstrom im Wesentlichen nur auf den Trocknungsbereich (5 ;8 ) trifft, und/oder b) dass die Unterdrucktrocknung mittels einer Unterdruckglocke (7 ) erfolgt, die über die zu trocknende Bauteil-Oberfläche geführt wird und einen örtlich begrenzten Unterdruck erzeugt, und/oder c) dass bei der Lufttrocknung ein Luftstrom (9 ) durch einen Diffusor (10 ) auf die zu trocknende Bauteiloberfläche gerichtet wird, so dass der Luftstrom (9 ) diffus auf die zu trocknende Bauteiloberfläche auftrifft, und/oder d) dass der Diffusor (10 ) ein Drahtgeflecht, porös gesintertes Metall oder porös gesinterte Keramik oder porös gesinterter Kunststoff aufweist, und/oder e) dass bei der Lufttrocknung ein Luftstrom (9 ) durch mindestens eine Düse (11 ) auf die zu trocknende Bauteiloberfläche gerichtet wird, und/oder f) dass die mindestens eine Düse (11 ) rechtwinklig zu der zu trocknenden Bauteiloberfläche ausgerichtet ist, oder g) dass die mindestens eine Düse (11 ) schräg zu der zu trocknenden Bauteiloberfläche ausgerichtet ist, oder h) dass mindestens eine Düse (11 ) am Umfangsrand des Trocknungsbereichs (5 ;8 ) schräg nach innen und mindestens eine Düse in der Mitte des Trocknungsbereichs (5 ;8 ) im Wesentlichen rechtwinklig zu der zu trocknenden Bauteiloberfläche ausgerichtet ist, und/oder i) dass die Düsen ohne Symmetrie in einer Mehrzahl voneinander verschiedener Winkel (diffus) angeordnet sind. - Lackierverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass das Bauteil (
2 ) mittels einer Trocknungseinheit (1 ) getrocknet wird, b) dass die Trocknungseinheit (1 ) Luft oder Strahlung abgibt, c) dass die Trocknungseinheit (1 ) eine Form aufweist, die an die Form des Bauteils (2 ) angepasst ist, insbesondere mit c1) einer ebenen Form der Trocknungseinheit (1 ), und/oder c2) einer konvexen Form der Trocknungseinheit (1 ), und/oder c3) einer konkaven Form der Trocknungseinheit (1 ) und/oder C4) einer Form entsprechend der inversen Form des Bauteils. - Lackierverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Trocknungseinheit (
1 ) gemeinsam mit dem Applikator (13 ) entlang einer Lackierbahn über das Bauteil (2 ) bewegt wird, insbesondere durch einen mehrachsigen Lackierroboter (12 ), b) dass auf einer gemeinsamen Lackierbahn sowohl die Trocknungseinheit (1 ) das Bauteil (2 ) trocknet als auch der Applikator (13 ) das Dekor (4 ) aufträgt, oder c) dass zunächst auf einer ersten Bewegungsbahn die Trocknungseinheit (1 ) das Bauteil (2 ) trocknet und dann auf einer zweiten Bewegungsbahn der Applikator (13 ) das Dekor (4 ) aufträgt, oder d) dass zunächst auf einer ersten Bewegungsbahn der Applikator (13 ) das Dekor (4 ) aufträgt und dann auf einer zweiten Bewegungsbahn die Trocknungseinheit (1 ) das Bauteil (2 ) trocknet. - Lackierverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte (BC, ZTR, DC, PTR, CC) in dieser Reihenfolge: a) Aufbringen einer Basislackschicht (
3 ) auf das Bauteil (2 ), b) Zwischentrocknung der Basislackschicht (3 ) auf dem gesamten Bauteil (2 ), insbesondere durch Lufttrocknung, beispielsweise mit einer Lufttemperatur von +60°C bis +80°C, c) Aufbringen des Dekors (4 ) auf die zwischengetrocknete Basislackschicht (3 ), d) Flächenmäßig begrenzte Trocknung des Dekors (4 ) innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den Dekorbereich einschließt, e) Aufbringen einer Klarlackschicht auf die Basislackschicht (3 ) und das Dekor (4 ). - Lackierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch folgende Schritte (BC, PTR, DC, ZTR, CC) in dieser Reihenfolge: a) Aufbringen einer Basislackschicht (
3 ) auf das Bauteil (2 ), b) Flächenmäßig begrenzte Trocknung der Basislackschicht (3 ) innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den späteren Dekorbereich einschließt, c) Aufbringen des Dekors (4 ) auf die zwischengetrocknete Basislackschicht (3 ) innerhalb des Dekorbereichs, d) Zwischentrocknung der Basislackschicht (3 ) und des Dekors (4 ) auf dem gesamten Bauteil (2 ), insbesondere durch Lufttrocknung, beispielsweise mit einer Lufttemperatur von +60°C bis +80°C, Bestrahlung, Beschuss mit Elektronen und/oder Unterdrucktrocknung e) Aufbringen einer Klarlackschicht auf die Basislackschicht (3 ) und das Dekor (4 ). - Lackierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch folgende Schritte (BC, PTR, DC, PTR, CC) in dieser Reihenfolge: a) Aufbringen einer Basislackschicht (
3 ) auf das Bauteil (2 ), b) Flächenmäßig begrenzte Trocknung der Basislackschicht (3 ) innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den späteren Dekorbereich einschließt, c) Aufbringen des Dekors (4 ) auf die zwischengetrocknete Basislackschicht (3 ) innerhalb des Dekorbereichs, d) Flächenmäßig begrenzte Trocknung der Basislackschicht (3 ) und des Dekors (4 ) innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den Dekorbereich einschließt, e) Aufbringen einer Klarlackschicht auf die Basislackschicht (3 ) und das Dekor (4 ). - Lackierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch folgende Schritte (BC, PTR, DC, CC) in dieser Reihenfolge: a) Aufbringen einer Basislackschicht (
3 ) auf das Bauteil (2 ), b) Flächenmäßig begrenzte Trocknung der Basislackschicht (3 ) innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den späteren Dekorbereich einschließt, c) Aufbringen des Dekors (4 ) auf die zwischengetrocknete Basislackschicht (3 ) innerhalb des Dekorbereichs, d) Aufbringen einer Klarlackschicht auf die Basislackschicht (3 ) und das Dekor (4 ). - Lackierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch folgende Schritte (BC, ZTR, CC, PTR, DC, TR) in dieser Reihenfolge: a) Aufbringen einer Basislackschicht (
3 ) auf das Bauteil (2 ), b) Zwischentrocknung der Basislackschicht (3 ) auf dem gesamten Bauteil (2 ), beispielsweise durch Lufttrocknung mit einer Lufttemperatur von +60°C bis +80°C, c) Aufbringen einer Klarlackschicht auf die zwischengetrocknete Basislackschicht (3 ), d) Flächenmäßig begrenzte Trocknung der Klarlackschicht innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den späteren Dekorbereich einschließt, e) Aufbringen des Dekors (4 ) innerhalb des Dekorbereichs, f) Trocknen der Klarlackschicht und des Dekors (4 ) auf dem gesamten Bauteil (2 ), beispielsweise durch Lufttrocknung mit einer Lufttemperatur von +130°C bis +150°C. - Lackierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch folgende Schritte (BC, ZTR, CC, TR, DC, PTR) in dieser Reihenfolge: a) Aufbringen einer Basislackschicht (
3 ) auf das Bauteil (2 ), b) Zwischentrocknung der Basislackschicht (3 ) auf dem gesamten Bauteil (2 ), beispielsweise durch Lufttrocknung mit einer Lufttemperatur von +60°C bis +80°C, c) Aufbringen einer Klarlackschicht auf die zwischengetrocknete Basislackschicht (3 ), d) Trocknen der Klarlackschicht auf dem gesamten Bauteil (2 ), insbesondere durch Lufttrocknung, beispielsweise mit einer Lufttemperatur von +130°C bis +150°C, e) Aufbringen des Dekors (4 ) innerhalb des Dekorbereichs, f) Flächenmäßig begrenzte Trocknung des Dekors (4 ) innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den Dekorbereich einschließt. - Lackierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch folgende Schritte (BC, CC, TR, DC, PTR) in dieser Reihenfolge: a) Aufbringen einer Basislackschicht (
3 ) auf das Bauteil (2 ), b) Aufbringen einer Klarlackschicht auf die Basislackschicht (3 ), wobei die Klarlackschicht ohne eine zwischenzeitliche Trocknung nass-in-nass auf die Basislackschicht (3 ) aufgetragen wird, c) Trocknen der Klarlackschicht und der Basislackschicht (3 ) auf dem gesamten Bauteil (2 ), beispielsweise durch Lufttrocknung, insbesondere mit einer Lufttemperatur von +130°C bis +150°C, d) Aufbringen des Dekors (4 ) innerhalb des Dekorbereichs, e) Flächenmäßig begrenzte Trocknung des Dekors (4 ) innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den Dekorbereich einschließt. - Lackierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch folgende Schritte (BC, DC, PTR, CC) in dieser Reihenfolge: a) Aufbringen einer Basislackschicht (
3 ) auf das Bauteil (2 ), b) Aufbringen des Dekors (4 ), c) Flächenmäßig begrenzte Trocknung der Basislackschicht (3 ) und des Dekors (4 ) innerhalb des Trocknungsbereichs (5 ;8 ), wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den Dekorbereich einschließt, e) Aufbringen einer Klarlackschicht auf die Basislackschicht (3 ) und das Dekor (4 ). - Lackieranlage zum Lackieren eines Bauteils (
2 ) mit einem Dekor (4 ), insbesondere zum Lackieren eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils, mit a) einer Applikationseinrichtung (13 ) a1) zum Aufbringen einer Lackschicht (3 ) auf das Bauteil (2 ), insbesondere einer Basislackschicht (3 ), und a2) zum Aufbringen des flächenmäßig begrenzten Dekors (4 ) auf das Bauteil (2 ), insbesondere eines Zierstreifens, einer Grafik, einer Kontrastfläche oder eines Musters, wobei das Dekor (4 ) einen flächenmäßig begrenzten Dekorbereich auf dem Bauteil (2 ) umfasst, b) einer Trocknungseinheit (1 ) zum Trocknen des Bauteils (2 ) zum Reduzieren des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen, dadurch gekennzeichnet, c) dass die Trocknungseinheit (1 ) das Bauteil (2 ) nur flächenmäßig begrenzt innerhalb eines Trocknungsbereichs (5 ;8 ) trocknet, wobei der Trocknungsbereich (5 ;8 ) den Dekorbereich mindestens teilweise umfasst. - Lackieranlage nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Applikationseinrichtung (
13 ) zum Aufbringen der Lackschicht (3 ) und/oder die Applikationseinrichtung (13 ) zum Aufbringen des Dekors (4 ) von einem mehrachsigen Lackierroboter (12 ) beweglich geführt wird, und b) dass die Trocknungseinheit (1 ) von einem mehrachsigen Trocknungsroboter beweglich geführt wird. - Lackieranlage nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Applikationseinrichtung zum Aufbringen der Lackschicht (
3 ) und/oder die Applikationseinrichtung zum Aufbringen des Dekors (4 ) von einem mehrachsigen Lackierroboter (12 ) beweglich geführt wird, und/oder b) dass die Trocknungseinheit (1 ) ebenfalls an dem Lackierroboter (12 ) angebracht ist und von dem Lackierroboter (12 ) beweglich geführt wird, und/oder c) dass die Trocknungseinheit (1 ) an dem Lackierroboter (12 ) in Bewegungsrichtung c1) vor der Applikationseinrichtung (13 ), c2) hinter der Applikationseinrichtung (13 ), oder c3) vor der Applikationseinrichtung (13 ) und hinter der Applikationseinrichtung (13 ) angebracht ist, und/oder d) dass die Trocknungseinheit (1 ) einerseits und die Applikationseinrichtung zum Aufbringen der Lackschicht (3 ) und/oder die Applikationseinrichtung (13 ) zum Aufbringen des Dekors (4 ) andererseits gleichzeitig betrieben werden können, und/oder e) dass die Trocknungseinheit (1 ) und die Applikationseinrichtung (13 ) zum Aufbringen des Dekors (4 ) so an dem Lackierroboter (12 ) angebracht sind, dass bei einer Bahnbewegung des Lackierroboters (12 ) das Dekor (4 ) aufgebracht und das Bauteil (2 ) getrocknet werden kann. - Lackieranlage nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinheit (
1 ) zur Trocknung Strahlung und/oder Luft und/oder Unterdruck verwendet. - Lackieranlage nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinheit (
1 ) so dimensioniert und eingerichtet ist, dass eine partielle oder flächenmäßig begrenzte Trocknung erzielbar ist. - Lackieranlage nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinheit (
1 ) a) eine Blende (6 ) enthält, durch die Strahlung oder ein Luftstrom im Wesentlichen nur auf den Trocknungsbereich (5 ;8 ) trifft, und/oder b) eine Lasereinrichtung oder andere scharf begrenzte, gerichtete Strahlungsquelle (1 ) enthält, so dass die Strahlung im Wesentlichen nur auf den Trocknungsbereich (5 ;8 ) trifft, und/oder c) eine Unterdruckglocke (7 ) enthält, die über die zu trocknende Bauteiloberfläche geführt wird und einen örtlich begrenzten Unterdruck erzeugt, und/oder d) einen Diffusor (10 ) beinhaltet, der insbesondere ein Drahtgeflecht, porös gesintertes Metall oder porös gesinterte Keramik oder porös gesinterten Kunststoff aufweist, und/oder e) eine oder mehrere Düsen (11 ) zur Lenkung eines Luftstroms (9 ) auf die zu trocknende Bauteiloberfläche beinhaltet. - Lackieranlage nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trocknungseinheit (
1 ) e1) die zumindest eine Düse (11 ) rechtwinklig zu der zu trocknenden Bauteiloberfläche ausgerichtet ist, oder e2) die zumindest eine Düse (11 ) schräg zu der zu trocknenden Bauteiloberfläche ausgerichtet ist, oder e3) zumindest eine Düse (11 ) am Umfangsrand des Trocknungsbereichs (5 ;8 ) schräg nach innen und zumindest eine Düse (11 ) in der Mitte des Trocknungsbereichs (5 ;8 ) im Wesentlichen rechtwinklig zu der zu trocknenden Bauteiloberfläche ausgerichtet ist, oder e4) mindestens einige Düsen (11 ) ohne Symmetrie in einer Mehrzahl voneinander verschiedener Winkel angeordnet sind. - Trocknungseinheit der Lackieranlage nach einem der Ansprüche 20 bis 26.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014009945.8A DE102014009945A1 (de) | 2014-07-04 | 2014-07-04 | Lackierverfahren und Lackieranlage zur Dekorlackierung |
MX2016016175A MX2016016175A (es) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | Metodo de pintura e instalacion de pintura para producir un recubrimiento decorativo. |
US15/323,806 US10933443B2 (en) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | Painting method and painting facility for producing a decorative coating |
CN201580036342.1A CN106470770B (zh) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | 涂敷方法和用于形成装饰涂层的涂敷设备 |
ES15735854T ES2805537T3 (es) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | Procedimiento de pintura e instalación de pintura para pintar una decoración |
KR1020167034567A KR102585740B1 (ko) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | 장식용 코팅을 제조하기 위한 페인팅 방법 및 페인팅 설비 |
CA2948930A CA2948930C (en) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | Painting method and painting facility for producing a decorative coating |
RU2017103639A RU2669636C2 (ru) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | Способ лакирования и лакировальная установка для декоративного лакирования |
BR112016029222-7A BR112016029222B1 (pt) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | Método e instalação de pintura para pintar componente com decoração |
JP2017500027A JP2017521247A (ja) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | 装飾被膜を製造するための塗装法と塗装設備 |
EP15735854.0A EP3164227B1 (de) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | Lackierverfahren und lackieranlage zur dekorlackierung |
PCT/EP2015/001366 WO2016000826A2 (de) | 2014-07-04 | 2015-07-03 | Lackierverfahren und lackieranlage zur dekorlackierung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014009945.8A DE102014009945A1 (de) | 2014-07-04 | 2014-07-04 | Lackierverfahren und Lackieranlage zur Dekorlackierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014009945A1 true DE102014009945A1 (de) | 2016-01-07 |
Family
ID=53539642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014009945.8A Withdrawn DE102014009945A1 (de) | 2014-07-04 | 2014-07-04 | Lackierverfahren und Lackieranlage zur Dekorlackierung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10933443B2 (de) |
EP (1) | EP3164227B1 (de) |
JP (1) | JP2017521247A (de) |
KR (1) | KR102585740B1 (de) |
CN (1) | CN106470770B (de) |
BR (1) | BR112016029222B1 (de) |
CA (1) | CA2948930C (de) |
DE (1) | DE102014009945A1 (de) |
ES (1) | ES2805537T3 (de) |
MX (1) | MX2016016175A (de) |
RU (1) | RU2669636C2 (de) |
WO (1) | WO2016000826A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016002651A1 (de) | 2016-03-04 | 2016-09-29 | Daimler Ag | Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen |
WO2021013449A1 (de) * | 2019-07-19 | 2021-01-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zum lackieren |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110355066A (zh) * | 2019-06-28 | 2019-10-22 | 江苏硕阳电子科技有限公司 | 一种用于电抗器的绝缘漆固化方法 |
CN113171669A (zh) * | 2021-04-25 | 2021-07-27 | 黄振深 | 一种铝单板环保型加工工艺 |
CA3214564A1 (en) | 2021-04-28 | 2022-11-03 | Elwin Aloysius Cornelius Adrianus DE WOLF | Process for overspray-free application of a resin composition and resin compositions for use in the process |
CN114453223A (zh) * | 2021-12-28 | 2022-05-10 | 青海中控太阳能发电有限公司 | 一种熔融盐吸热器涂层修复方法 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3806257A1 (de) * | 1988-02-27 | 1989-08-31 | Audi Ag | Verfahren zum lackieren von kraftfahrzeugkarosserien oder deren teilen |
DE202007008852U1 (de) * | 2007-06-25 | 2007-10-04 | Dürr Systems GmbH | Beschichtungszone mit Führungsschienen |
DE202008008428U1 (de) * | 2008-06-25 | 2009-11-12 | Kuka Systems Gmbh | Bearbeitungseinrichtung |
DE102013002411A1 (de) | 2013-02-11 | 2014-08-14 | Dürr Systems GmbH | Beschichtungsvorrichtung mit Ablenkeinrichtung zum Ablenken eines Beschichtungsmittels |
DE102013002412A1 (de) | 2013-02-11 | 2014-08-14 | Dürr Systems GmbH | Applikationsverfahren und Applikationsanlage |
DE102013002433A1 (de) | 2013-02-11 | 2014-08-14 | Dürr Systems GmbH | Lackierverfahren und Lackieranlage für Zierstreifen |
DE102013002413A1 (de) | 2013-02-11 | 2014-08-14 | Dürr Systems GmbH | Lochplatte für ein Applikationsgerät und entsprechendes Applikations- und Herstellungsverfahren |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3941116A (en) * | 1974-08-02 | 1976-03-02 | International Magna Corporation | Infrared heat generator |
AU4112297A (en) * | 1996-09-03 | 1998-03-26 | Niro A/S | Process and apparatus for spray drying or spray cooling |
DE10030383C1 (de) * | 2000-06-21 | 2001-10-04 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zum nicht-thermischen Trocknen von mit einem Wasserbasislack frisch lackierten Gegenständen, insbesondere Kraftfahrzeugkarosserien |
DE10141413B4 (de) | 2001-08-23 | 2005-10-06 | Dannenhauer, Fritz, Dr. | Vorrichtung und Verfahren zur Applikation von Lacken mit energetisch initiierter Aushärtung |
JP3837331B2 (ja) | 2001-12-28 | 2006-10-25 | 本田技研工業株式会社 | 車体の塗膜形成方法及びシーリング剤乾燥装置 |
ATE307682T1 (de) * | 2002-05-07 | 2005-11-15 | Hig Tecnic S L | Verfahren zur dekorierung von metallteilen mittels verwendung eines pulverlacks |
JP4173330B2 (ja) * | 2002-08-02 | 2008-10-29 | 大日本印刷株式会社 | 塗膜乾燥装置及び塗膜乾燥方法 |
DE10312381A1 (de) | 2003-03-20 | 2004-09-30 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Trocknung einer Lackierung auf einem Objekt |
JP2006021138A (ja) * | 2004-07-08 | 2006-01-26 | Sharp Corp | 塗布膜の乾燥方法及び乾燥装置 |
JP2006150206A (ja) * | 2004-11-29 | 2006-06-15 | Seiko Epson Corp | 機能性膜形成装置及び機能性膜形成方法 |
GB0502560D0 (en) * | 2005-02-08 | 2005-03-16 | Junair Spraybooths Ltd | Localised extraction system |
DE102005012056A1 (de) * | 2005-03-16 | 2006-09-28 | Basf Coatings Ag | Mehrschichtlackierungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung im Automobilbau |
DE102005013711B4 (de) * | 2005-03-24 | 2022-07-28 | Dürr Systems Ag | Anlage zum Lackieren von Gegenständen |
US7974739B2 (en) * | 2006-06-27 | 2011-07-05 | Illinois Tool Works Inc. | System and method having arm with cable passage through joint to infrared lamp |
JP2008246415A (ja) * | 2007-03-30 | 2008-10-16 | Toppan Printing Co Ltd | 塗布物の製造装置及び塗布物の製造方法 |
US7922272B2 (en) * | 2008-04-11 | 2011-04-12 | The Boeing Company | Method for application and accurate positioning of graphics on a surface |
US9126228B2 (en) * | 2008-10-07 | 2015-09-08 | Airbus Operations Gmbh | Method for accelerated drying of polymers and device |
KR20100111562A (ko) * | 2009-04-07 | 2010-10-15 | 삼성중공업 주식회사 | 자율이동장치에 탑재되는 도막건조장치 및 도막건조장치가 탑재된 자율이동장치 |
DE102009020264B4 (de) | 2009-05-07 | 2014-03-27 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur Lackierung und Verwendung eines polymeren Materials zur Maskierung einer Oberfläche eines Bauteils |
DE102009022795B4 (de) * | 2009-05-27 | 2013-12-12 | Airbus Operations Gmbh | Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Seitenleitwerks bei einem Flugzeug |
DE102009029915B4 (de) * | 2009-06-19 | 2015-02-19 | Airbus Operations Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Vorbehandlung von zu lackierenden äußeren Oberflächen eines Flugzeuges |
FR2961718B1 (fr) * | 2010-06-29 | 2012-08-17 | Plastic Omnium Cie | Procede et cabine de peinture d'une piece de carrosserie de vehicule automobile |
JP5222333B2 (ja) * | 2010-09-09 | 2013-06-26 | 富士フイルム株式会社 | 塗布膜の乾燥方法および装置 |
DE102010050704A1 (de) | 2010-11-03 | 2012-05-03 | Gerd Wurster | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von langen Bauteilen |
JP5477514B2 (ja) * | 2011-06-22 | 2014-04-23 | トヨタ車体株式会社 | 誘導加熱乾燥装置 |
DE102011117666B4 (de) | 2011-11-03 | 2019-01-17 | Eisenmann Se | Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Gegenständen |
EP2828348B1 (de) * | 2012-03-19 | 2016-04-20 | Basf Se | Strahlungshärtbare beschichtungszusammensetzungen |
DE102012006371A1 (de) * | 2012-03-29 | 2012-07-05 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bedrucken eines Objekts |
DE102012017538A1 (de) * | 2012-09-05 | 2014-03-06 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Bebildern und/oder Lackieren der Oberfläche von Gegenständen |
JP6111060B2 (ja) * | 2012-12-07 | 2017-04-05 | 株式会社巴川製紙所 | 初期乾燥装置および初期乾燥方法 |
-
2014
- 2014-07-04 DE DE102014009945.8A patent/DE102014009945A1/de not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-07-03 CN CN201580036342.1A patent/CN106470770B/zh active Active
- 2015-07-03 KR KR1020167034567A patent/KR102585740B1/ko active IP Right Grant
- 2015-07-03 BR BR112016029222-7A patent/BR112016029222B1/pt active IP Right Grant
- 2015-07-03 WO PCT/EP2015/001366 patent/WO2016000826A2/de active Application Filing
- 2015-07-03 RU RU2017103639A patent/RU2669636C2/ru active
- 2015-07-03 JP JP2017500027A patent/JP2017521247A/ja active Pending
- 2015-07-03 MX MX2016016175A patent/MX2016016175A/es unknown
- 2015-07-03 ES ES15735854T patent/ES2805537T3/es active Active
- 2015-07-03 US US15/323,806 patent/US10933443B2/en active Active
- 2015-07-03 CA CA2948930A patent/CA2948930C/en active Active
- 2015-07-03 EP EP15735854.0A patent/EP3164227B1/de active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3806257A1 (de) * | 1988-02-27 | 1989-08-31 | Audi Ag | Verfahren zum lackieren von kraftfahrzeugkarosserien oder deren teilen |
DE202007008852U1 (de) * | 2007-06-25 | 2007-10-04 | Dürr Systems GmbH | Beschichtungszone mit Führungsschienen |
DE202008008428U1 (de) * | 2008-06-25 | 2009-11-12 | Kuka Systems Gmbh | Bearbeitungseinrichtung |
DE102013002411A1 (de) | 2013-02-11 | 2014-08-14 | Dürr Systems GmbH | Beschichtungsvorrichtung mit Ablenkeinrichtung zum Ablenken eines Beschichtungsmittels |
DE102013002412A1 (de) | 2013-02-11 | 2014-08-14 | Dürr Systems GmbH | Applikationsverfahren und Applikationsanlage |
DE102013002433A1 (de) | 2013-02-11 | 2014-08-14 | Dürr Systems GmbH | Lackierverfahren und Lackieranlage für Zierstreifen |
DE102013002413A1 (de) | 2013-02-11 | 2014-08-14 | Dürr Systems GmbH | Lochplatte für ein Applikationsgerät und entsprechendes Applikations- und Herstellungsverfahren |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016002651A1 (de) | 2016-03-04 | 2016-09-29 | Daimler Ag | Bauteil für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen |
WO2021013449A1 (de) * | 2019-07-19 | 2021-01-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zum lackieren |
US12076738B2 (en) | 2019-07-19 | 2024-09-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method and apparatus for painting |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
RU2017103639A3 (de) | 2018-08-07 |
KR102585740B1 (ko) | 2023-10-10 |
JP2017521247A (ja) | 2017-08-03 |
RU2669636C2 (ru) | 2018-10-12 |
EP3164227A2 (de) | 2017-05-10 |
EP3164227B1 (de) | 2020-06-24 |
US10933443B2 (en) | 2021-03-02 |
BR112016029222A2 (pt) | 2017-08-22 |
RU2017103639A (ru) | 2018-08-06 |
WO2016000826A2 (de) | 2016-01-07 |
CN106470770A (zh) | 2017-03-01 |
KR20170029420A (ko) | 2017-03-15 |
CA2948930C (en) | 2023-01-10 |
MX2016016175A (es) | 2017-10-16 |
ES2805537T3 (es) | 2021-02-12 |
BR112016029222B1 (pt) | 2021-11-03 |
CN106470770B (zh) | 2023-10-17 |
US20170182516A1 (en) | 2017-06-29 |
CA2948930A1 (en) | 2016-01-07 |
WO2016000826A3 (de) | 2016-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3164227B1 (de) | Lackierverfahren und lackieranlage zur dekorlackierung | |
EP0050794B1 (de) | Übertragbare Lackfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69301001T2 (de) | Lackierkabine und Verfahren zur Beschleunigung der Verdampfung des Verdünners aus einer Beschichtung auf einer Plattenoberfläche | |
DE4115111C2 (de) | Beschichtungsverfahren und dafür geeignete Beschichtungsanlage | |
EP2953733B1 (de) | Lackierverfahren | |
DE102004010389B4 (de) | Verfahren zum Naßlackieren von Fahrzeugkarosserien, zweifarbig lackierte Fahrzeugkarosserie und Zweifarben-Lackieranlage | |
DE102010061912B4 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Auftragen von Klebstoff | |
DE102010023578A1 (de) | Lackieranlage zum Beschichten / Lackieren eines langgestreckten Werkstückes | |
EP3265240B1 (de) | Beschichtungsvorrichtung mit einer einstellbaren abrisskante | |
DE102008051211A1 (de) | Boden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zur Herstellung eines solchen Paneels | |
DE3435937C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer zwei- oder mehrfarbigen Lackierung sowie ihre Anwendung | |
DE102015219239A1 (de) | Verfahren zum Lackieren von Stiften sowie Lackiervorrichtung | |
DE19945291B4 (de) | Lackieranlage zum Lackieren von Kunststoff-Gegenständen | |
DE102020111599A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines zweifarbigen Sichtbauteils | |
DE102010012174A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines lackierten Kunststoff-Spritzgussteils und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE602005005628T2 (de) | Verfahren zur herstellung von zweifarbig überzogenen substraten | |
DE4213699C1 (en) | Component with multicoloured surface - has two different coloured areas sepd. by flange projecting from component surface and which is later removed | |
EP0911086A1 (de) | Kühlzone einer Lackieranlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen Kühlzone | |
EP2574206B1 (de) | Lacktrocknungsverfahren und lacktrocknungsvorrichtung | |
DE102014209005B4 (de) | Selbstklebendes Abdeckband | |
DE3806257A1 (de) | Verfahren zum lackieren von kraftfahrzeugkarosserien oder deren teilen | |
DE10032558B4 (de) | Verfahren zum elektrostatischen Beschichten von Fahrzeuganbauteilen, danach hergestelltes Fahrzeuganbauteil und dessen Verwendung | |
DE10231503A1 (de) | Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren von Gegenständen | |
DE102006005898B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbmustern | |
DE19960170A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Dekorlackierung auf einem Bauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DUERR SYSTEMS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DUERR SYSTEMS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS AG, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |