[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102009053101A1 - Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug eines Turboladers - Google Patents

Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug eines Turboladers Download PDF

Info

Publication number
DE102009053101A1
DE102009053101A1 DE102009053101A DE102009053101A DE102009053101A1 DE 102009053101 A1 DE102009053101 A1 DE 102009053101A1 DE 102009053101 A DE102009053101 A DE 102009053101A DE 102009053101 A DE102009053101 A DE 102009053101A DE 102009053101 A1 DE102009053101 A1 DE 102009053101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
turbocharger
bearing
insert sleeve
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009053101A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009053101B4 (de
Inventor
Ralf Böning
Holger Fäth
Ralph-Maurice KÖMPEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102009053101.7A priority Critical patent/DE102009053101B4/de
Priority to CN201080051169.XA priority patent/CN102612608B/zh
Priority to US13/509,637 priority patent/US20120282084A1/en
Priority to PCT/EP2010/066829 priority patent/WO2011057946A1/de
Publication of DE102009053101A1 publication Critical patent/DE102009053101A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009053101B4 publication Critical patent/DE102009053101B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/162Bearing supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/024Units comprising pumps and their driving means the driving means being assisted by a power recovery turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/0563Bearings cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/18Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with floating brasses or brushing, rotatable at a reduced speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/14Casings or housings protecting or supporting assemblies within
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Turbolader mit einem Turboladergehäuse, wobei zumindest ein Abschnitt des Turboladergehäuses in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften geteilt ausgebildet ist, wobei eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme eines Laufzeugs des Turboladers vorgesehen ist, welche an wenigstens einer Gehäusehälfte befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug eines Turboladers, wobei das Laufzeug eine Welle, eine Lageranordnung und wenigstens ein Laufrad umfasst, und wobei das Gehäuse des Turboladers in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften geteilt ausgebildet ist.
  • Im Allgemeinen besteht ein Turbolader aus einer Abgasturbine in einem Abgasmassenstrom, die über eine Welle mit einem Verdichter im Ansaugtrakt verbunden ist. Das Turbinenrad der Turbine ist dabei in einem Turbinengehäuse angeordnet und das Verdichterrad des Verdichters in einem Verdichtergehäuse. Die Welle ist wiederum in einem Lagergehäuse gelagert. Im Betrieb wird das Turbinenrad durch den Abgasmassenstrom angetrieben und treibt wiederum das Verdichterrad an. Der Verdichter verdichtet dabei die angesaugte Luft und führt diese der Brennkraftmaschine zu. Normalerweise ist die Welle über eine Radiallageranordnung in dem Lagergehäuse gelagert. Aufgrund von Fluidströmungen, die an dem Turbinenrad und dem Verdichterrad angreifen, können starke Axialkräfte auftreten. Solche Axialkräfte können von den Radiallagern im Allgemeinen nicht geeignet aufgenommen werden. Deshalb werden normalerweise wenigstens ein oder zwei zusätzliche Axiallager vorgesehen, um diese Axialkräfte geeignet aufzunehmen.
  • Des Weiteren sieht die bisherige Konstruktion von Turboladern einzelne Gehäuse vor, die aneinandergereiht befestigt und gegeneinander abgedichtet werden. Eine neue Form eines Turboladergehäuses sieht nun vor, das Turboladergehäuse in Längsrichtung zu teilen und nicht wie bisher quer zu seiner Längsachse. Dieses neue Turboladergehäuse ist Gegenstand einer eigenen Patentanmeldung.
  • Demnach ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Aufnahmeeinrichtung für ein Laufzeug eines Turboladers bereitzustellen, wobei der Turbolader ein in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften geteiltes Turboladergehäuse aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Turbolader mit einer Aufnahmeeinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Demgemäß wird erfindungsgemäß ein Turbolader bereitgestellt mit einem Turboladergehäuse, wobei zumindest ein Abschnitt des Turboladergehäuses in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften geteilt ausgebildet ist, wobei eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme eines Laufzeugs des Turboladers vorgesehen ist.
  • Der Turbolader hat dabei den Vorteil, dass die Aufnahmeeinrichtung mit dem Laufzeug, d. h. der Welle und deren Lagerung, sowie zusätzlich den Laufrädern, komplett vormontiert und anschließend in die Gehäusehälften eingelegt werden kann. Die Aufnahmeeinrichtung kann dann an einer oder beiden Gehäusehälften befestigt werden und mit ihr zusätzlich das Laufzeug. Bei den bisher geschlossen ausgebildeten Turboaldergehäusen musste das Laufzeug sozusagen aufgefädelt werden, es konnte nicht vormontiert werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Turboladers, wobei das Turboladergehäuse in zwei Gehäusehälften in Längsrichtung geteilt ist, wobei der Turbolader eine Aufnahmeeinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung aufweist;
  • 2 eine weitere Schnittansicht durch ein Turboladergehäuse mit einer Aufnahmeeinrichtung gemäß einer Variante der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine Schnittansicht durch ein Turboladergehäuse mit einer Aufnahmeeinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 4 eine Schnittansicht durch ein Turboladergehäuse mit einer Aufnahmeeinrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • In allen Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente und Vorrichtungen – sofern nichts anderes angegeben ist – mit denselben Bezugszeichen versehen worden. Des Weiteren ist die Darstellung des Turboladers in den nachfolgenden Figuren rein schematisch, nicht maßstäblich und stark vereinfacht gezeigt.
  • Für die Montage ist eine Bauart des Turboladergehäuses sinnvoll, wobei zumindest ein Abschnitt des Turboladergehäuses in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften geteilt ausgebildet ist, so dass ein radiales Einlegen des Laufzeugs ermöglicht wird. Bisher wird das Laufzeug axial in ein Lagergehäuse montiert und die Komponenten des Läufers sozusagen aufgefädelt. Das Gehäuse ist dabei normalerweise geschlossen ausgebildet.
  • Gemäß der Erfindung wir das Laufzeug eines Turboladers, sowie dessen Lagerung in einem in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften geteilten Turboladergehäuse aufgenommen, wie es in den nachfolgenden 1 bis 4 beispielhaft gezeigt ist. Das Laufzeug wird dabei vorzugsweise zur Kontur der strömungsführenden Flächen positioniert. Das Turboladergehäuse bzw. wenigstens eine Gehäusehälfte kann dabei zumindest teilweise oder im Wesentlichen vollständig in einen Motorblock einer angeschlossenen Brennkraftmaschine und/oder in einen entsprechenden Zylinderkopf bzw. Zylinderköpfe der Brennkraftmaschine integriert ausgebildet sein.
  • Des Weiteren ist eine Aufnahme für eine jeweilige Dichtungseinrichtung derart ausgebildet, so dass sie einen bestimmten Rundlauf besitzt, um dicht zu sein und ein vorbestimmtes gewisses Spiel einhält.
  • In 1 ist zunächst eine Schnittansicht durch einen Turbolader 10 mit einem Turboladergehäuse 12 gezeigt, welches in Längsrichtung beispielsweise in wenigstens zwei Gehäusehälften 14, 16 geteilt ausgeführt ist. In dem Beispiel in 1 weist das Turboladergehäuse 12 ein Lagergehäuse 18, ein Turbinengehäuse 20 und ein Verdichtergehäuse 22 auf, wobei beispielsweise alle drei Gehäuse zu einem Gehäuse zusammengefasst sind und in zwei Gehäusehälften 14, 16 entlang der Längsrichtung geteilt ausgebildet sind. Im vorliegenden Fall ist das Turboladergehäuse 12 in Längsrichtung beispielsweise in einer horizontalen Ebene geteilt ausgeführt, wobei die Längsachse 24 des Turboladergehäuses 12 dabei in der horizontalen Ebene liegt. Grundsätzlich kann das Turboladergehäuse 12 aber in jeder Ebene in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften 14, 16 geteilt ausgebildet sein. Des Weiteren muss die Längsachse 24 nicht in dieser Teilungsebene liegen oder diese beispielsweise schneiden, sie kann dies aber grundsätzlich tun.
  • In dem vorliegenden Beispiel ist das Turboladergehäuse 12 wahlweise zusätzlich zumindest teilweise temperierbar bzw. kühlbar und/oder beheizbar ausgeführt. Genauer gesagt weist in dem in 1 gezeigten Beispiel der Bereich des Turboladergehäuses 12, z. B. das Laufradgehäuse 20, 22 und/oder das Lagergehäuse 18, einen zusätzlichen Fluidmantel 26 auf, in welchem ein Fluid, wie z. B. Wasser, geführt werden kann, um diesen Bereich des Turboladergehäuses 12 zu kühlen und/oder zu heizen, je nach Funktion und Einsatzzweck.
  • Die in 1 gezeigten Gehäusehälften 14, 16 werden aneinander befestigt und gegenseitig abgedichtet. Dazu sind beispielsweise mehrere Bohrungen zum Verschrauben der beiden Gehäusehälften 14, 16 miteinander vorgesehen (nicht dargestellt). Des Weiteren kann auch jede andere Form der Befestigung vorgesehen werden, die geeignet ist, die beiden Gehäusehälften 14, 16 miteinander zu verbinden und eine Abdichtung zwischen den beiden Gehäusehälften 14, 16 zu ermöglichen oder selbst bereitzustellen. Zur Abdichtung der beiden Gehäusehälften 14, 16 kann dabei beispielsweise eine Dichtungseinrichtung 28 vorgesehen welche z. B. wenigstens eine Sickendichtung, eine O-Ring-Dichtung und/oder eine Elastomer-Dichtung aufweist. Die Dichtung, beispielsweise die Sickendichtung, wird in eine entsprechende Dichtungsaufnahme in einer Gehäusehälfte 14, 16 eingelegt, z. B. in eine entsprechende Aussparung oder Nut. Ebenso kann beispielsweise die Sickendichtung einfach direkt zwischen die beiden Gehäusehälften 14, 16 eingelegt werden, wobei sich die übrigen nicht abgedichteten Gehäusehälftenflächen vorzugsweise direkt berühren. Die Dichtung der beiden Gehäusehälften 14, 16 ist hierbei Gegenstand einer eigenen Patentanmeldung.
  • In 1 ist in dem Lagergehäuseabschnitt 18 des Turboladergehäuses 12 eine Welle 30 gelagert, auf welcher als Läufer ein Turbinenrad 32 und ein Verdichterrad 34 vorgesehen sind. Das Turbinenrad 32 ist dabei in dem Turbinengehäuseabschnitt 20 und das Verdichterrad 34 in dem Verdichtergehäuseabschnitt 22 des Turboladergehäuses 12 angeordnet.
  • Eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform, wie sie in 1 gezeigt ist, sieht als Aufnahmeeinrichtung ein Hülsenelement bzw. eine Einsatzhülse 36 vor, die zusammen mit dem montierten Läufer, d. h. der Welle 30, einer Lagerung, dem Verdichterrad 34 und Turbinenrad 32, eingelegt wird und beispielsweise durch ein oder mehrere Stiftelemente und/oder Schrauben wahlweise zusätzlich gesichert wird. Das Hülsenelement bzw. die Einsatzhülse 36 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, dass sie zusammen mit dem komplett montierten Laufzeug in die Gehäusehälften 14, 16 des in Längsrichtung geteilten Turboladergehäuse 12 eingelegt werden kann oder beispielsweise in entsprechende Zylinderkopfhälften (nicht dargestellt) und/oder den Motorblock in welchen eine oder beide Gehäusehälften zumindest teilweise integriert ausgebildet werden können.
  • Zudem kann an der Einsatzhülse 36 wahlweise zusätzlich eine Axiallageranordnung bzw. wenigstens ein Axiallager befestigt werden, wie in nachfolgender 2 beispielhaft dargestellt ist. Dies hat den Vorteil, dass die Ölführung und die Lagertoleranzen optimal umgesetzt werden können und die Lage der Lageranordnung und der Ölzuführung zueinander besser bestimmt werden kann.
  • In dem in 1 gezeigten Beispiel, ist eine Radiallageranordnung 38 in der Einsatzhülse 36 vorgesehen zur Lagerung der Welle 30 in radialer Richtung. Die Radiallageranordnung 38 weist dabei beispielsweise zwei Radialgleitlager 40 auf. Es kann jedoch auch jede andere Art Radiallagern vorgesehen werden, beispielsweise Magnetlager, Wälzlager usw.. Die Radialgleitlager 40 sind in 1 beispielsweise durch eine Distanzhülse 42 zueinander beabstandet in der Einsatzhülse 36 angeordnet. Grundsätzlich kann jede andere Radiallageranordnung in der Einsatzhülse 36 angeordnet sein. Des Weiteren kann statt einer Distanzhülse 42 auch die Einsatzhülse 36 auf seiner Innenseite als Distanzhülse für die beiden Radialgleitlager ausgebildet sein, wie in nachfolgender 2 gezeigt ist. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das spezielle Beispiel einer Radiallageranordnung in 1 beschränkt.
  • Die Einsatzhülse 36 weist, wie in 1 gezeigt ist, wahlweise zusätzlich jeweils wenigstens eine Schmiermittelzuführung 44 für Schmiermittel auf für wenigstens eines oder beide Lager bzw. hier Gleitlager der Radiallageranordnung, wobei die Schmiermittelzuführung 44 mit der Schmiermittelzuführung 46 des Turboladergehäuses 12 verbunden ist.
  • Wie in 1 gezeigt ist, wird die Einsatzhülse 36 mit der Welle 30 und wenigstens einem oder beiden Laufrädern 32, 34 in die jeweilige Gehäusehälfte 14, 16 des Turboladergehäuses 12 eingesetzt.
  • Die Welle 30 bildet dabei beispielsweise einen Absatz mit einem Anschlag für die Radiallageranordnung 38. Am anderen Ende der Einsatzhülse 36 ist wahlweise zusätzlich eine Axiallageranordnung 48 vorgesehen, mit wenigstens einem Axiallager 50, wobei das Axiallager 50 beispielsweise als Axiallagerscheibe ausgebildet ist und an der Einsatzhülse 36 je nach Funktion und Einsatzzweck zusätzlich befestigt werden kann, wie in nachfolgender 2 beispielhaft und rein schematisch gezeigt ist. Hierzu kann das Axiallager an der Einsatzhülse 36 beispielsweise mittels Verschrauben und/oder Verstiften befestigt werden, je nach Bedarf. Dabei können das Axiallager 50 und die Einsatzhülse 36 alternativ auch zusammen an dem Turboladergehäuse 12 befestigt werden, beispielsweise mittels Verschrauben und/oder Verstiften (nicht dargestellt).
  • Hierbei kann das Axiallager 50 auf einer Seite wahlweise zusätzlich z. B. durch ein Buchsenelement 52 begrenzt sein. Das Buchsenelement 52 kann hierbei auf seiner Außenseite zusätzlich wenigstens eine Dichtungseinrichtung 54 aufweisen, zum Abdichten z. B. des Lagergehäuseabschnitts 18 gegenüber dem Laufradgehäuseabschnitt 22. Als Dichtungseinrichtung 54 sind dabei beispielsweise zwei Kolbenringdichtungen in entsprechenden Nuten auf der Außenseite des Buchsenelements 52 vorgesehen. Wie zuvor beschrieben, kann die Einsatzhülse 36 gemäß der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform direkt auf der Welle 30 vormontiert und anschließend mit dem Laufzeug in die jeweilige Gehäusehälfte 14, 16 des Turboladergehäuses 12 eingelegt werden.
  • In 2 ist eine weitere Schnittansicht eines in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften 14, 16 geteilten Turboladergehäuses 12 gezeigt, wobei ebenfalls als Aufnahmeeinrichtung ein Hülsenelement oder eine Einsatzhülse 36 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung verwendet wird.
  • In der Einsatzhülse 36 ist dabei eine Radiallageranordnung 38 aufgenommen zur Lagerung der Welle 30 in radialer Richtung. Die Radiallageranordnung 38 weist dabei ebenfalls z. B. zwei Radialgleitlager 40 auf, wobei die Einsatzhülse 36 gleichzeitig als Distanzhülse ausgebildet ist, zum Positionieren der beiden Lager. In der Einsatzhülse 36 kann des Weiteren eine zusätzlich Schmiermittelzuführung 44 zu einem oder beiden Radialgleitlagern 40 vorgesehen werden, welche mit einer entsprechenden Schmiermittelzuführung 46 des Turboladergehäuses 12 bzw. einer Gehäusehälfte 14 verbunden ist. Wahlweise zusätzlich kann neben der Radiallageranordnung 38 auch eine Axiallageranordnung 48 vorgesehen werden, welche beispielsweise wenigstens ein Axiallager 50, z. B. in Form einer Axiallagerscheibe aufweist. Das Axiallager 50 in 2 ist dabei stark vereinfacht und rein schematisch dargestellt. Wie in 2 angedeutet ist, kann wenigstens ein Axiallager 50 beispielsweise zusätzlich an der Einsatzhülse 36 befestigt werden, beispielsweise mittels Verschrauben und/oder Verstiften. Hierzu wird das Axiallager 50 z. B. an einem Kragenabschnitt 56 der Einsatzhülse 36 befestigt. Grundsätzlich kann die Einsatzhülse 36 an einem oder beiden Enden einen solchen Kragenabschnitt 56 aufweisen, wobei der Kragenabschnitt 56 elastisch bzw. flexible oder steif ausgebildet sein kann. Bei wenigstens einem elastischen oder flexiblen Kragenabschnitten 56 kann die Einsatzhülse 36 zwischen eine Aufnahme 58 des Turboladergehäuses 12 eingespannt werden. Die Kragenabschnitte 56 können aber ebenso weggelassen werden. In diesem Fall kann das Axiallager 50 ebenso direkt an dem Turboladergehäuse 12 durch Verschrauben und/oder Verstiften zusätzlich befestigt werden.
  • Die Einsatzhülse 36 hat den Vorteil, dass sie zusammen mit dem komplett montierten Laufzeug in die Gehäusehälften 14, 16 des Turboladergehäuses 12 oder beispielsweise in einen Zylinderkopf oder in einen Motorblock (nicht dargestellt) eingelegt werden kann, wobei ein Verschraubungsvorgang entfallen kann. Außerdem ergibt sich eine Dämpfung des die Hülse umgebenden Öls bzw. Schmiermittels.
  • In 3 ist weiter eine Schnittansicht durch ein Turboladergehäuse 12 mit einer Lagerbrücke 60 als Aufnahmeeinrichtung zum Lagern des Laufzeugs des Turboladers 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Dabei ist eine Lagerbrücke 60 gezeigt, welcher auf einer oder beiden Seiten jeweils wenigstens eine Lasche 62 oder einen Vorsprung zum Befestigen an dem Turboladergehäuse 12 aufweist. Die Lagerrücke 60 wird dabei an einer Gehäusehälfte 14 des in Längsrichtung geteilten Turboladergehäuses 12 befestigt, beispielsweise mittels Verschrauben und/oder Verstiften. In dem Beispiel in 3 ist die Lagerbrücke 60 z. B. durch Schrauben 64 an der Gehäusehälfte 14, 16 befestigt. Zwischen der Lagerbrücke 60 und der Gehäusehälfte 14, 16 des Turboladergehäuses ist dabei, wie in 3 weiter gezeigt ist, die Welle 30 des Turboladers 10 mit einer Lageranordnung aufgenommen, hier z. B. einer Radiallageranordnung 38. Die Radiallageranordnung 38 weist dabei beispielsweise zwei Radiallager in Form von radialen Gleitlagern 40 auf. Dabei werden wenigstens ein oder beide Radiallager 40 der Radiallageranordnung 38 durch die Lagerbrücke 60 aufgenommen. Alternativ kann auch jedes Radiallager in einer eigenen Lagerbrücke 60 aufgenommen werden.
  • Die jeweilige Lagerbrücke 60 wird, beispielsweise nach dem Einlegen der Welle 30 mit den beiden Laufrädern 32, 34 und der Radiallageranordnung 38 und/oder Axiallageranordnung 48 in eine Gehäusehälfte 14 des Turboladers 10, an dieser Gehäusehälfte 14 angebracht, um das Laufzeug daran zusätzlich zu befestigen.
  • Die Lagerbrücke 60 und mit ihr das Laufzeug wird hierbei, wie zuvor beschrieben, an der Gehäusehälfte 14 beispielsweise mittels Verschrauben oder Verstiften befestigt. Indem die Lagerbrücke 60 dabei vorzugsweise zusammen mit dem Turboladergehäuse 12 bzw. der zugeordneten Gehäusehälfte 14 mit einer Verstiftung oder Verschraubung versehen wird bzw. entsprechend bearbeitet wird, ergibt sich eine Lageraufnahme für die jeweilige Lageranordnung, welche eine hohe Rundlaufgüte und Positionstreue aufweist, auch nach einem Wiedermontieren. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass sich keine Unterbrechungen der Lagerflächen durch eine Dichtung ergeben, welche sonst den Gleitfilm z. B. einer Gleitlageranordnung stören würden. Auch ist hierdurch der Schmiermittelablauf optimal gestaltbar.
  • In 4 ist eine Schnittansicht durch ein weiteres in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften 14, 16 geteiltes Turboladergehäuse 12 gezeigt. Gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung wird hierbei als Aufnahmeeinrichtung ein Lagerkern oder Lagerbock 66 eingesetzt zum Montieren des Laufzeugs des Turboladers 10.
  • Wie in 4 gezeigt ist, wird der Lagerkern oder Lagerbock 66 zusammen mit dem montierten Laufzeug in einer der Gehäusehälften 14 des in Längsrichtung geteilten Turboladergehäuses 12 befestigt. Alternativ kann der Lagerkern 66 auch beispielsweise in einem Zylinderkopf und/oder einem Motorblock befestigt werden, z. B. eingeschraubt werden, in welchen z. B. wenigstens eine Gehäusehälfte zumindest teilweise integriert ist.
  • In dem in 4 gezeigt Beispiel weist der Lagerkern 66 eine Öffnung 68 auf, in welcher die Welle 30 des Turboladers 10 und z. B. eine Lageranordnung aufnehmbar ist. Die Lageranordnung ist dabei z. B. eine Radiallageranordnung 38, welche zwei Radiallager 40 aufweist, wobei wenigstens ein oder beide Radiallager in der Öffnung 68 des Lagerkerns 66 mit der Welle 30 aufnehmbar sind. Der Lagerkern oder Lagerbock 66 wird mit der Welle 30 und der Lageranordnung an einer Gehäusehälfte 14 des Turboladergehäuses 12 befestigt. Hierzu weist die Gehäusehälfte 14 eine entsprechende Aufnahme 70 oder Vertiefung auf, in welcher der Lagerkern 66 aufgenommen wird. Des Weiteren weist der Lagerkern 66 an einer oder beiden Seiten wenigstens eine Lasche 62 auf, mit welcher der Lagerkern 66 an der Gehäusehälfte 14 befestigt wird, beispielsweise mittels Verschrauben und/oder Verstiften. In dem in 4 gezeigten Beispiel wird der Lagerkern 66 mit seinen Laschen 62 oder Vorsprüngen auf jeder Seite an der Gehäusehälfte 14 durch Schrauben 64 festgeschraubt. Dadurch kann das Laufzeug mit dem Lagerkern 66 sehr einfach in die Gehäusehälfte 14 eingelegt und daran befestigt werden. Dabei kann die Welle 30 mit der Radiallageranordnung 38 mit einem Lagerkern 66 oder auch mehreren Lagerkernen an der Gehäusehälfte 14 befestigt werden, wobei jeder Lagerkern 66 beispielsweise wenigstens ein Lager, hier z. B. ein Radialgleitlager 40, aufnimmt.
  • Diese erfindungsgemäße Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Bearbeitung für die jeweilige Lageraufnahme in nur einem Bauteil, hier dem Lagerkern 66, vorgenommen werden muss, da hier keine Trennung der Lagerstelle vorhanden ist. Dies hat des Weiteren den Vorteil, dass kein Versatz auftreten kann. Ein weiterer Vorteil des Lagerkerns 66 ist, dass eine hohe Rundlaufgüte erreicht werden kann. Außerdem ist eine von den Gehäusehälften 14 unabhängige Lagerstellenbearbeitung bei der Lösung mit dem Lagerkern 66 von Vorteil.
  • Die Erfindung, wie sie zuvor beispielhaft anhand der 1 bis 4 beschrieben wurde, kann des Weiteren, wie in 1 und 2 gezeigt ist, eine Axiallageranordnung aufweisen. Die Axiallageranordnung weist dabei wenigstens ein Axiallager, z. B. in Form einer Axiallagerscheibe auf, wobei das Axiallager an dem Lagerbock bzw. an dem Lagerkern, an der Lagerbrücke, an der Einsatzhülse und/oder an der Gehäusehälfte des Turboladergehäuses vorgesehen oder zusätzlich befestigt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass die Axiallageranordnung außerhalb der Gehäusehälften montiert und dann mit dem Läufer zusammen in die Gehäusehälften anschließend eingelegt werden kann.
  • Die zuvor beschriebenen Ausführungsformen zum Einbau des Laufzeugs in ein Turboladergehäuse, haben den Vorteil, dass eine von einander unabhängige Bearbeitung der Gehäusehälften, der Zylinderkopfhälften oder des Motorblocks möglich ist. Zudem kann an der Lagerbrücke, am Lagerkern und an der Einsatzhülse wahlweise zusätzlich ein Axiallager vorgesehen oder zusätzlich befestigt werden, wodurch die Schmiermittelzuführung und die Lagertoleranzen optimal umgesetzt werden können und die Lage zueinander besser bestimmt werden kann.
  • Die Erfindung ist auf die zuvor beschriebenen Ausführungsformen nicht beschränkt. Insbesondere können die zuvor beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, besonderes einzelne Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen.
  • Die Darstellung des Turboladers in 1 mit der Lagerung seiner Welle und Elementen, wie dem Buchsenelement und den Lageranordnungen usw. ist rein beispielhaft. Die Erfindung ist nicht auf diese spezielle Ausführungsform beschränkt, wie sie in 1 und auch in den anderen 2 bis 4 dargestellt ist.

Claims (10)

  1. Turbolader (10) mit einem Turboladergehäuse (12), wobei zumindest ein Abschnitt des Turboladergehäuses (12) in Längsrichtung in wenigstens zwei Gehäusehälften (14, 16) geteilt ausgebildet ist, wobei eine Aufnahmeeinrichtung (36, 60, 66) zur Aufnahme eines Laufzeugs (30, 38) des Turboladers (10) vorgesehen ist, welche an wenigstens einer Gehäusehälfte (14, 16) befestigbar ist.
  2. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung wenigstens eine Einsatzhülse (36) aufweist, wobei die Einsatzhülse (36) zumindest die Welle (30) und wenigstens ein Lager (40) einer Lageranordnung aufnimmt, insbesondere einer Radiallageranordnung (38).
  3. Turbolader nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzhülse (36) wenigstens eine Schmiermittelzuführung (44) für ein oder beide Lager (40) der Radiallageranordnung (38) aufweist, und wobei die Schmiermittelzuführung (44) der Einsatzhülse (36) vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass sie mit der Schmiermittelzuführung (46) des Turboladergehäuses (12) verbindbar ist.
  4. Turbolader nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzhülse (36) an einem oder beiden Enden einen Kragenabschnitt (56) aufweist, wobei wenigstens ein Kragenabschnitt (56) elastisch bzw. flexibel oder steif ausgebildet ist.
  5. Turbolader nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzhülse (36) an befestigbar ist, insbesondere mittels Verschrauben und/oder Verstiften.
  6. Turbolader nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung wenigstens eine Lagerbrücke (60) aufweist zur Aufnahme zumindest der Welle (30) und wenigstens eines Lagers (40) einer Lageranordnung, insbesondere einer Radiallageranordnung (38).
  7. Turbolader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbrücke (60) an einer oder beiden Seiten wenigstens eine Lasche (62) oder einen Vorsprung aufweist zur Befestigung der Lagerbrücke (60) an einer Gehäusehälfte (14) des Turboladergehäuses (12), vorzugsweise mittels Verschrauben und/oder Verstiften.
  8. Turbolader nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung wenigstens einen Lagerkern oder Lagerbock (66) aufweist zur Aufnahme zumindest der Welle (30) und wenigstens eines Lagers (40) einer Lageranordnung, insbesondere einer Radiallageranordnung.
  9. Turbolader nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerkern (66) an einer oder beiden Seiten wenigstens eine Lasche (62) oder einen Vorsprung aufweist zur Befestigung des Lagerkerns (66) an einer Gehäusehälfte (14) des Turboladergehäuses (12), vorzugsweise mittels Verschrauben und/oder Verstiften.
  10. Turbolader nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Axiallager (50) einer Axiallageranordnung (48) an der Aufnahmeeinrichtung, insbesondere der Einsatzhülse (36), dem Lagerbock (60), dem Lagerkern (66), und/oder wenigstens einer Gehäusehälfte (14, 16) des Turboladergehäuses (12) befestigbar ist, insbesondere mittels Verschrauben und/oder Verstiften.
DE102009053101.7A 2009-11-13 2009-11-13 Turbolader mit einem Turboladergehäuse und einer Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug des Turboladers Active DE102009053101B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009053101.7A DE102009053101B4 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Turbolader mit einem Turboladergehäuse und einer Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug des Turboladers
CN201080051169.XA CN102612608B (zh) 2009-11-13 2010-11-04 用于涡轮增压器的转轮的容纳装置
US13/509,637 US20120282084A1 (en) 2009-11-13 2010-11-04 Receptacle device for the rotor assembly of a turbocharger
PCT/EP2010/066829 WO2011057946A1 (de) 2009-11-13 2010-11-04 Aufnahmeeinrichtung für das laufzeug eines turboladers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009053101.7A DE102009053101B4 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Turbolader mit einem Turboladergehäuse und einer Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug des Turboladers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009053101A1 true DE102009053101A1 (de) 2011-05-19
DE102009053101B4 DE102009053101B4 (de) 2016-02-25

Family

ID=43531046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009053101.7A Active DE102009053101B4 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Turbolader mit einem Turboladergehäuse und einer Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug des Turboladers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120282084A1 (de)
CN (1) CN102612608B (de)
DE (1) DE102009053101B4 (de)
WO (1) WO2011057946A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013697B4 (de) * 2010-04-01 2014-04-10 Continental Automotive Gmbh Turbolader
DE102014201081A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasturbolader

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105247172B (zh) * 2014-02-19 2016-12-07 三菱重工压缩机有限公司 旋转系统
US11761379B2 (en) * 2019-07-23 2023-09-19 Transportation Ip Holdings, Llc System for a combined turbine, compressor, shroud, and bearing case for a turbocharger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758642C2 (de) * 1996-10-09 2002-07-11 Mann & Hummel Filter Turbine

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1745854A (en) * 1926-12-18 1930-02-04 Worthington Pump & Mach Corp Rotary hydraulic machine, especially centrifugal pump
DE970089C (de) * 1948-08-11 1958-08-21 Geraetebau Eberspaecher O H G Abgasturbolader fuer Kolbenmotoren mit Schutz gegen Waermeuebertragung
US2860827A (en) * 1953-06-08 1958-11-18 Garrett Corp Turbosupercharger
CH547448A (de) * 1972-06-09 1974-03-29 Bbc Brown Boveri & Cie Hydrodynamisches kombiniertes axial- und radiallager.
AU505880B2 (en) * 1975-02-28 1979-12-06 Vsesjuzny Niipkidugsv Split casing pump
US4137006A (en) * 1977-01-26 1979-01-30 K B Southern, Inc. Composite horizontally split casing
US4541786A (en) * 1982-09-03 1985-09-17 Ford Motor Company Ceramic turbocharger
JPS60116920A (ja) * 1983-11-30 1985-06-24 Hitachi Ltd 回転流体機械におけるスラスト軸受の保持装置
IT1185677B (it) * 1984-09-03 1987-11-12 Ishikawajima Harima Heavy Ind Dispositivo di supporto per turbocompressore a gas di scarico
JPS61211519A (ja) * 1985-03-13 1986-09-19 Nissan Motor Co Ltd タ−ボチヤ−ジヤの軸受構造
US4704075A (en) * 1986-01-24 1987-11-03 Johnston Andrew E Turbocharger water-cooled bearing housing
US5102305A (en) * 1988-12-13 1992-04-07 Allied-Signal Inc. Turbomachine having a unitary ceramic rotating assembly
US4902144A (en) * 1989-05-02 1990-02-20 Allied-Signal, Inc. Turbocharger bearing assembly
US5310311A (en) * 1992-10-14 1994-05-10 Barber-Colman Company Air cycle machine with magnetic bearings
ZA979032B (en) * 1996-10-09 1998-04-23 Mann & Hummel Filter Throttle for liquid or gaseous media.
US7214037B2 (en) * 2004-06-28 2007-05-08 Honeywell International, Inc. Retention of ball bearing cartridge for turbomachinery
US7478532B2 (en) * 2005-11-07 2009-01-20 Honeywell International, Inc. Turbocharger containment shield
US8961128B2 (en) * 2009-08-26 2015-02-24 Honeywell International Inc. Bearing spacer and housing
US8496452B2 (en) * 2009-08-26 2013-07-30 Honeywell International Inc. Bearing spacer and housing
DE102010021114A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758642C2 (de) * 1996-10-09 2002-07-11 Mann & Hummel Filter Turbine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H.Schick, M.Buchmann, B.Huurdemann: Kunststoffkomponenten für Abgasturbolader. In: MTZ - Motortechnische Zeitschrift. ISSN 0024-8525. 2009, Jg.70, Heft 9, S.653-656 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013697B4 (de) * 2010-04-01 2014-04-10 Continental Automotive Gmbh Turbolader
DE102014201081A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasturbolader

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011057946A1 (de) 2011-05-19
CN102612608A (zh) 2012-07-25
CN102612608B (zh) 2015-11-25
DE102009053101B4 (de) 2016-02-25
US20120282084A1 (en) 2012-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009053102B4 (de) Turbolader mit einer Axiallageranordnung für eine Welle des Turboladers
DE102009053238B4 (de) Turboladergehäuse mit einer Dichtungseinrichtung
DE112011103128B4 (de) Wälzkörperlagereinsatz mit Axialschubdämpfung und Drehschutzanordnungen
EP1995417B1 (de) Nockenwelle
EP2499378B1 (de) Turboladergehäuse
EP1998009B1 (de) Lagereinrichtung
DE102009053237A1 (de) Turbolader mit einer Lagerbockeinrichtung für ein in Längsrichtung geteiltes Turboladergehäuse
DE112013001173T5 (de) Systeme und Verfahren zum Schutz eines Turboladeraluminiumlagergehäuses
EP3480929B1 (de) Gekühltes gehäuse für den stator eines direktantriebs
DE102009053106A1 (de) Turboladergehäuse und Werkzeugeinrichtung zur Bearbeitung des Turboladergehäuses
DE3705017A1 (de) Antriebswellensatz fuer ein kraftfahrzeug mit quermotor
DE102008059598A1 (de) Abgasturbolader
EP2604816A1 (de) Welle-/Lageranordnung
WO2011057948A1 (de) Lageranordnung für eine welle eines turboladers
EP1676980B1 (de) Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
DE202016101702U1 (de) Wellenantriebseinrichtung und damit ausgestattete Vorrichtung
DE102016221572A1 (de) Elektrische Maschine und Fahrzeuggetriebe
DE102009053101B4 (de) Turbolader mit einem Turboladergehäuse und einer Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug des Turboladers
DE102021210027A1 (de) Rotor-Baugruppe für einen Turbolader mit elektromotorischem Zusatzantrieb und Turbolader
DE60220476T2 (de) Anordnung einer Ausgangswelle für das Steuersystem einer Rakete
DE10238415B4 (de) Gleitlager für eine Welle eines Abgasturboladers
EP1896695A1 (de) Sekundärluftlader
DE102016209149A1 (de) Lagereinheit für einen Abgasturbolader oder eine Abgasnutzturbine und Lagerung mit einer solchen Lagereinheit
DE102014218182A1 (de) Lageranordnung für elektrische Maschinen
DE102019211141B3 (de) Lagereinheit einer Rotorwelle für eine Aufladevorrichtung einer Brennkraftmaschine, Aufladevorrichtung und Demontageverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE