Die Erfindung betrifft eine Wärmekraftmaschine in Form eines Flügelzellenexpanders.The invention relates to a heat engine in the form of a vane cell expander.
Aus der DE 43 26 627 B2 ist eine Flügelzellenpumpe bekannt, bei der in einem radialen Spalt zwischen einem, Flügelelement und dem Gehäuse eine U-förmigen Dichtung angeordnet ist.From the DE 43 26 627 B2 is a vane pump is known in which a U-shaped seal is arranged in a radial gap between a wing member and the housing.
Aus der DE 10 2004 056 608 A1 ist eine Flügelzellenpumpe bekannt, bei der die radial bewegbaren Flügelelemente mittels Federelemente in radialer Richtung belastet sind, so dass die Flügelelemente radial nach innen in Richtung auf eine Rotationsachse und somit entgegen einer Zentrifugalkraft mit einer Federkraft belastet werden. Hierdurch soll die Pumpencharakteristik beeinflusst werden. Die nach innen gerichtete, an den Flügelelementen angreifende Federkraft wirkt der drehzahlabhängigen Zentrifugalkraft entgegen und bewirkt somit eine Aufhebung oder Verringerung der Zentrifugalkraft.From the DE 10 2004 056 608 A1 a vane pump is known in which the radially movable vane elements are loaded by means of spring elements in the radial direction, so that the vane elements are loaded radially inwardly in the direction of a rotation axis and thus against a centrifugal force with a spring force. This is intended to influence the pump characteristics. The inwardly directed, acting on the wing elements spring force counteracts the speed-dependent centrifugal force and thus causes a cancellation or reduction of the centrifugal force.
Aus der DE 10 2004 060 551 A1 ist eine Flügelzellenpumpe bekannt, die ein Pumpengehäuse aufweist, in dem ein Rotor angeordnet ist, der durch eine Antriebswelle rotierend angetrieben wird, wobei der Rotor über seinen Umfang verteilt mehrere Nuten aufweist, die zumindest im wesentlichen radial zur Drehachse des Rotors verlaufen und in denen jeweils ein flügelförmiges Förderelement verschiebbar geführt ist. Der Rotor ist von einer Umfangswand umgeben, die zu dessen Drehachse exzentrisch verläuft und an der die Förderelemente mit ihren radial äußeren Enden anliegen. An den Rotor grenzen in Richtung von dessen Drehachse Gehäusestirnwände des Pumpengehäuses an. Durch die Förderelemente wird bei der Drehbewegung des Rotors Medium von einem Saugbereich zu einem zu diesem in Drehrichtung des Rotors versetzten Druckbereich gefördert. In wenigstens einer der Gehäusestirnwände ist eine die Drehachse des Rotors umgebende Ringnut ausgebildet, die den durch die Flügel in den Nuten des Rotors begrenzten Innenbereichen gegenüberliegt und die mit dem Druckbereich über eine Verbindungsnut in der Gehäusestirnwand verbunden ist. Die Ringnut verläuft exzentrisch bezüglich der Drehachse des Rotors.From the DE 10 2004 060 551 A1 a vane pump is known which has a pump housing in which a rotor is arranged, which is driven in rotation by a drive shaft, wherein the rotor distributed over its circumference has a plurality of grooves which extend at least substantially radially to the axis of rotation of the rotor and in which a wing-shaped conveying element is guided displaceably. The rotor is surrounded by a peripheral wall, which is eccentric to the axis of rotation and abut against the conveying elements with their radially outer ends. On the rotor border in the direction of its axis of rotation housing end walls of the pump housing. By means of the conveying elements, during the rotational movement of the rotor, medium is conveyed from a suction region to a pressure region which is offset in the direction of rotation of the rotor. In at least one of the housing end walls, an annular groove surrounding the axis of rotation of the rotor is formed, which faces the inner regions bounded by the vanes in the grooves of the rotor and which is connected to the pressure region via a connecting groove in the housing end wall. The annular groove is eccentric with respect to the axis of rotation of the rotor.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Wärmekraftmaschine der o. g. Art zur Verfügung zu stellen.The invention is based on the object, an improved heat engine o. G. Kind of providing.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Wärmekraftmaschine der o. g. Art mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.This object is achieved by a heat engine o. G. Art solved with the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are described in the further claims.
Dazu ist es bei einer Wärmekraftmaschine der o. g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass diese in Form eines Flügelzellenexpanders ausgebildet ist, mit einem Rotor, auf dem ein Zellrad angeordnet ist, einem den Rotor in Umfangsrichtung exzentrisch umgebenden Gehäuse, einer ersten Seitenwand, welche das Gehäuse an einem ersten axialen Ende begrenzt, einer zweiten Seitenwand, welche des Gehäuse an einem den ersten Ende gegenüberliegenden zweiten axialen Ende begrenzt, und mehreren Flügelelementen, die jeweils in einer Nut in dem Zellrad derart verschiebbar angeordnet sind, dass jedes Flügelelement das Zellrad an dessen Umfang überragt und ein freies, aus dem Zellrad heraus ragendes Ende aufweist, welches an dem Gehäuse anschlägt, so dass zwei benachbarte Flügelelemente, das Gehäuse sowie die erste und zweite Seitenwand jeweils eine Kammer für ein Arbeitsfluid begrenzen, deren Volumen sich mit der Drehung des Rotors und einem entsprechenden Ein- und Ausschieben der Flügelelemente bezüglich der jeweiligen Nut ändert, wobei die Kammern an einem Hochdruckeinlass ein kleinstes Volumen und an einem Niederdruckauslass ein größtes Volumen aufweisen, wobei an dem Hochdruckeinlass das Arbeitsfluid unter einem hohen. Druck in eine jeweilige Kammer einströmt und unter Expansion in der sich mit der Drehung des Rotors in Richtung des Niederdruckauslasses im Volumen vergrößernden Kammer den Rotor antreibt und an dem Niederdruckauslass wieder aus der Kammer ausströmt.For this it is in a heat engine of o. G. Art according to the invention provided that it is designed in the form of a vane cell expander, with a rotor on which a cellular wheel is arranged, a circumferentially eccentrically surrounding the rotor housing, a first side wall which bounds the housing at a first axial end, a second side wall , which defines the housing at a second axial end opposite the first end, and a plurality of wing members, each slidably disposed in a groove in the cellular wheel such that each wing member projects beyond the circumference of the cellular wheel and a free, protruding out of the cellular wheel End, which abuts against the housing, so that two adjacent wing elements, the housing and the first and second side wall each defining a chamber for a working fluid, the volume of which with the rotation of the rotor and a corresponding insertion and removal of the wing elements with respect respective groove changes, where the chambers have a smallest volume at a high pressure inlet and a largest volume at a low pressure outlet, the working fluid being at a high pressure at a high pressure inlet. Pressure flows into a respective chamber and under expansion in which with the rotation of the rotor in the direction of Niederdruckauslasses in the volume-increasing chamber drives the rotor and flows out of the chamber at the low-pressure outlet again.
Dies hat den Vorteil, dass eine Wärmekraftmaschine mit hoher Lebensdauer, hohem Wirkungsgrad und verbesserter Funktion zur Verfügung steht.This has the advantage that a heat engine with high life, high efficiency and improved function is available.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Zellrad schwimmend auf dem Rotor gelagert. Dies hat den Vorteil, dass sich das Zellrad auf dem Rotor frei bewegen kann, so dass ein Schleifen des Zellrades am Gehäuse aufgrund eines Versatzes der Lagerachse bzw. einer Schiefstellung der Welle wirksam vermieden ist und gleichzeitig geringe Spaltmaße zwischen Zellrad und erster sowie zweiter Seitenwand realisiert werden können. In a preferred embodiment, the cell wheel is floatingly mounted on the rotor. This has the advantage that the cell wheel can move freely on the rotor, so that a grinding of the cell wheel on the housing due to an offset of the bearing axis or a misalignment of the shaft is effectively avoided and realized at the same time small gaps between the cellular wheel and the first and second side wall can be.
Eine weitere Unterstützung der schwimmenden Lagerung erzielt man dadurch, dass das Zellrad mittels einer Passfeder mit dem Rotor verbunden ist und dass Lagerstellen des Rotors als Loslager ausgebildet sind.A further support of the floating bearing is achieved by the fact that the cell wheel is connected by means of a feather key with the rotor and that bearing points of the rotor are designed as floating bearings.
Um ein Wandern des Rotors durch das Zellrad zu verhindern, sind auf dem Rotor wenigstens zwei Sicherungsringe derart angeordnet, dass das Zellrad zwischen den Sicherungsringen angeordnet ist, wobei die Sicherungsringe in axialer Richtung unverschiebbar auf dem Rotor fixiert sind.In order to prevent the rotor from wandering through the cell wheel, at least two securing rings are arranged on the rotor such that the cell wheel is arranged between the securing rings, wherein the securing rings are fixed immovably on the rotor in the axial direction.
Um einen Winkelausgleich aufgrund eine Versatzes der Lagerachsen zur Verfügung zu stellen, ist eine Bohrung des Zellrades, durch die der Rotor greift, ausgehend von der Mitte der Bohrung sich in Richtung der axialen Enden des Zellrades konisch erweiternd ausgebildet. In order to provide an angle compensation due to an offset of the bearing axes, a bore of the cellular wheel through which the rotor engages, starting from the center of the bore, is widened conically in the direction of the axial ends of the cellular wheel.
Eine gute Führung des Rotors innerhalb der Bohrung des Zellenrades erzielt man dadurch, dass die konischen Erweiterungen der beiden axialen Enden der Bohrung in axialer Richtung voneinander beabstandet sind, so dass in der Mitte der Bohrung ein axialer Bereich mit konstantem Innendurchmesser ausgebildet ist.A good guidance of the rotor within the bore of the cell wheel is achieved by the fact that the conical extensions of the two axial ends of the bore are spaced apart in the axial direction, so that in the center of the bore, an axial region is formed with a constant inner diameter.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist am Zellrad an wenigstens einer, insbesondere an beiden Seiten, die jeweils einer Seitenwand zugewandt sind, eine in Umfangsrichtung umlaufende Nut ausgebildet, welche radial beabstandet von dem Rotor angeordnet ist, wobei in jeder Nut über deren gesamte Länge durchgängig ein Dichtelement angeordnet ist, welches an der jeweiligen Seitenwand anschlägt, wobei in der Nut zusätzlich ein Vorspannelement derart angeordnet und ausgebildet ist, dass sich das Vorspannelement an dem Zellrad abstützt und das Dichtelement gegen die jeweilige Seitenwand drückt. Dies hat den Vorteil, dass das Zellrad innerhalb des Gehäuses axial geführt ist, so dass auf eine starre Lagerung verzichtet werden kann. Gleichzeitig steht eine Abdichtung der Lagerstellen des Zellrades gegen das Arbeitsfluid bzw. Prozessgase zur Verfügung. Über das Vorspannelement werden weiterhin thermische Ausdehnungen abgegangen, so dass diese die Qualität der Abdichtung nicht beeinträchtigen.In a preferred embodiment, at least one, in particular on both sides, each of which faces a side wall, formed on the cell wheel, a circumferentially circumferential groove which is radially spaced from the rotor, wherein in each groove over its entire length continuously a sealing element is arranged, which abuts against the respective side wall, wherein in the groove in addition a biasing element is arranged and designed such that the biasing element is supported on the cellular wheel and presses the sealing element against the respective side wall. This has the advantage that the cell wheel is guided axially within the housing, so that can be dispensed with a rigid bearing. At the same time a sealing of the bearing points of the cellular wheel against the working fluid or process gases is available. Via the biasing element thermal expansions continue to be eliminated, so that they do not affect the quality of the seal.
Eine weitere Unterstützung des Andrückens des Dichtelementes an die Seitenwand durch das Vorspannelement erzielt man dadurch, dass das Vorspannelement durchgängig über die gesamte Länge der Nut angeordnet ist.A further support of the pressing of the sealing element to the side wall by the biasing member is achieved in that the biasing member is arranged throughout the entire length of the groove.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist in einer Seitenwand wenigstens eine Vorspannnut ausgebildet, die in fluidleitender Verbindung mit dem Hochdruckeinlass steht, wobei diese Vorspannnut derart angeordnet und ausgebildet ist, dass diese zusätzlich mit einer Nutkammer in wenigstens einer Nut des Zellrades, der von dieser Nut und dem in dieser Nut geführten Flügelelement begrenzt ist, in fluidleitender Verbindung steht, wobei die Vorspannnut weiterhin derart angeordnet und ausgebildet ist, dass diese in Drehrichtung des Rotors gesehen mit wenigstens einer Nutkammer im Bereich des Hochdruckeinlasses und/oder nach dem Hochdruckeinlass über einen ersten vorbestimmten Drehwinkel des Rotors in fluidleitender Verbindung steht, wobei dieser erste vorbestimmte Drehwinkel des Rotors kleiner ist als ein Drehwinkel des Rotors ausgehend vom Hochdruckeinlass bis zum Niederdruckauslass in Drehrichtung des Rotors gesehen. Dies hat den Vorteil, dass die Flügelelemente mit einer Vorspannung gegen das Gehäuse gedrückt werden, so dass diese funktionssicher an der Kontur des Gehäuses geführt sind und eine ausreichende Dichtwirkung auch bei niedriger Zentripetalkraft, d. h. wenn die Flügelelemente im Bereich des Hochdruckeinlasses im Wesentlichen in die Nut im Zellrad eingeschoben sind, zur Verfügung steht. Gleichzeitig ergibt sich durch ein Ausschieben der Flügelelemente aus den Nuten auf dem Weg der Kammern von dem Hochdruckeinlass zum Niederdruckauslass eine Vergrößerung des Volumens der Nutkammern und damit eine Reduktion des Druckes in den Nutkammern, was zu einer entsprechenden Reduktion der Vorspannung führt. Da der Druck in den Kammern ebenfalls fällt, ist die sich dadurch ergebende Reduktion der Dichtwirkung nicht schädlich, sondern wegen der dementsprechenden Reduktion von Reibungsverlusten erwünscht.In a preferred embodiment, at least one biasing groove is formed in a side wall which is in fluid communication with the high pressure inlet, and this biasing groove is arranged and formed to additionally fit with a groove chamber in at least one groove of the cellular wheel extending from that groove and is delimited in fluid-conducting connection, wherein the biasing groove is further arranged and formed such that seen in the direction of rotation of the rotor with at least one groove chamber in the region of the high pressure inlet and / or after the high pressure inlet over a first predetermined angle of rotation Rotor is in fluid-conducting connection, said first predetermined rotational angle of the rotor is smaller than a rotational angle of the rotor seen from the high pressure inlet to the low pressure outlet in the direction of rotation of the rotor. This has the advantage that the wing elements are pressed with a bias against the housing, so that they are performed functionally reliable on the contour of the housing and a sufficient sealing effect even at low centripetal force, d. H. when the wing elements are inserted in the region of the high pressure inlet substantially into the groove in the cell wheel, is available. At the same time, by pushing out the wing elements from the grooves on the way of the chambers from the high-pressure inlet to the low-pressure outlet, the volume of the groove chambers is increased and thus the pressure in the groove chambers is reduced, which leads to a corresponding reduction of the prestressing. Since the pressure in the chambers also falls, the resulting reduction of the sealing effect is not detrimental, but desirable because of the corresponding reduction of friction losses.
Eine hohe Vorspannung der Flügelelemente in einem Bereich mit hohem Druck in den Kammern für das Arbeitsfluid zwischen den Flügelelementen erzielt man dadurch, dass die Vorspannnut derart angeordnet und ausgebildet ist, dass diese in Drehrichtung des Rotors gesehen über den ersten vorbestimmten Drehwinkel des Rotors nach dem Hochdruckeinlass mit mehreren Nutkammern des Zellrades verbunden ist.A high bias of the vane elements in a high pressure region in the working fluid chambers between the vane elements is achieved by arranging and forming the preload groove such that, viewed in the rotational direction of the rotor, beyond the first predetermined rotational angle of the rotor after the high pressure inlet is connected to a plurality of groove chambers of the cellular wheel.
Zweckmäßigerweise ist der erste vorbestimmte Drehwinkel des Rotors kleiner als 90°, insbesondere kleiner als 80°, 70°, 60°, 50°, 40°, 30°, 20°, 10°, 5° oder 2°.Conveniently, the first predetermined angle of rotation of the rotor is less than 90 °, in particular less than 80 °, 70 °, 60 °, 50 °, 40 °, 30 °, 20 °, 10 °, 5 ° or 2 °.
Eine reduzierte Vorspannung der Flügelelemente in einem Bereich mit niedrigem Druck in den Kammern für das Arbeitsfluid zwischen den Flügelelementen und damit reduzierte Reibungsverluste erzielt man dadurch, dass in einer Seitenwand wenigstens eine Entlüftungsnut ausgebildet ist, die in fluidleitender Verbindung mit dem Niederdruckauslass steht, wobei diese Entlüftungsnut derart angeordnet und ausgebildet ist, dass diese zusätzlich, mit wenigstens einer Nutkammer in fluidleitender Verbindung steht, wobei die Entlüftungsnut weiterhin derart angeordnet und ausgebildet ist, dass diese in Drehrichtung des Rotors gesehen mit wenigstens einer Nutkammer im Bereich des Niederdruckauslasses und/oder vor dem Niederdruckauslass über einen zweiten vorbestimmten Drehwinkel des Rotors in fluidleitender Verbindung steht, wobei dieser zweite vorbestimmte Drehwinkel des Rotors kleiner ist als ein Drehwinkel des Rotors ausgehend vom Hochdruckeinlass bis zum Niederdruckauslass in Drehrichtung des Rotors gesehen.A reduced bias of the wing elements in a region of low pressure in the chambers for the working fluid between the vane elements and thus reduced friction losses is achieved in that in a side wall at least one vent groove is formed, which is in fluid communication with the low pressure outlet, said vent groove is arranged and designed so that it is additionally in fluid communication with at least one groove chamber, wherein the vent groove is further arranged and designed such that seen in the direction of rotation of the rotor with at least one groove chamber in the region of the low pressure outlet and / or before the low pressure outlet is in fluid communication with a second predetermined rotational angle of the rotor, said second predetermined rotational angle of the rotor is smaller than a rotational angle of the rotor from the high pressure inlet to the low pressure outlet in the direction of rotation of the rotor Seen rotor.
Einen frühzeitigen Abbau der Vorspannung mit entsprechend reduzierten Reibungsverlusten erzielt man dadurch, dass die Entlüftungsnut derart angeordnet und ausgebildet ist, dass diese in Drehrichtung des Rotors gesehen über den zweiten vorbestimmten Drehwinkel des Rotors mit mehreren Nutkammern des Zellrades verbunden ist.An early reduction of the preload with correspondingly reduced friction losses achieved by the fact that the vent groove is arranged and designed such that it is seen in the direction of rotation of the rotor over the second predetermined rotational angle of the rotor connected to a plurality of groove chambers of the cellular wheel.
Zweckmäßigerweise ist der zweite vorbestimmte Drehwinkel des Rotors kleiner als 90°, insbesondere kleiner als 80°, 70°, 60°, 50°, 40°, 30°, 20°, 10°, 5° oder 2°.Conveniently, the second predetermined rotation angle of the rotor is smaller than 90 °, in particular smaller than 80 °, 70 °, 60 °, 50 °, 40 °, 30 °, 20 °, 10 °, 5 ° or 2 °.
Einen besonders vorteilhaften Verlauf der Vorspannkraft auf die Flügelelemente über den Expansionsweg der Kammern von dem Hochdruckeinlass zum Niederdruckauslass erzielt man dadurch, dass die Vorspannnut und die Entlüftungsnut in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind.A particularly advantageous course of the biasing force on the wing elements via the expansion path of the chambers from the high pressure inlet to the low pressure outlet is achieved in that the biasing groove and the venting groove are circumferentially spaced from each other.
Einen besonders vorteilhaften Verlauf der Expansion des Arbeitsfluides erzielt man dadurch, dass das Zellrad im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist.A particularly advantageous course of the expansion of the working fluid is achieved in that the cell wheel is circular in cross-section.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt inThe invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. This shows in
1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wärmekraftmaschine, 1 a schematic representation of a preferred embodiment of a heat engine according to the invention,
2 eine schematische Darstellung eines Kräftesystems an einem Flügelelement, 2 a schematic representation of a force system on a wing element,
3 eine schematische Darstellung eines Zellrades einer Wärmekraftmaschine ohne Flügelanstellung, 3 a schematic representation of a cellular wheel of a heat engine without sash position,
4 eine schematische Darstellung eines Kräftesystems an einem Flügelelement in einem Zellrad gemäß 3, 4 a schematic representation of a force system on a wing element in a cellular wheel according to 3 .
5 eine schematische Darstellung eines Zellrades einer Wärmekraftmaschine mit Flügelanstellung, 5 a schematic representation of a cellular wheel of a heat engine with wing position,
6 eine schematische Darstellung eines Kräftesystems an einem Flügelelement in einem Zellrad gemäß 5, 6 a schematic representation of a force system on a wing element in a cellular wheel according to 5 .
7 eine schematische Darstellung von Kraftkomponenten einer Zentrifugalkraft an einem Flügelelement in einem Zellrad gemäß 5, 7 a schematic representation of force components of a centrifugal force on a wing element in a cellular wheel according to 5 .
8 eine schematische Darstellung eines eckigen Flügelelementes, 8th a schematic representation of an angular wing element,
9 eine schematische Darstellung eines Dichtspaltes an einem Flügelelementes gemäß 8, 9 a schematic representation of a sealing gap on a wing element according to 8th .
10 eine schematische Darstellung eines Flügelelementes mit asymmetrischem Radius, 10 a schematic representation of a wing element with asymmetric radius,
11 eine schematische Darstellung eines Dichtspaltes an einem Flügelelementes gemäß 10, 11 a schematic representation of a sealing gap on a wing element according to 10 .
12 eine schematische Darstellung einer starren Lagerung eines Zellrades auf einer Welle, 12 a schematic representation of a rigid bearing of a cellular wheel on a shaft,
13 eine schematische Darstellung einer schwimmenden Lagerung eines Zellrades auf einer Welle, 13 a schematic representation of a floating bearing a cellular wheel on a shaft,
14 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wärmekraftmaschine in vergrößerter Schnittansicht, 14 a preferred embodiment of a heat engine according to the invention in an enlarged sectional view,
15 eine schematische Darstellung eines Kräftesystems an einem Flügelelement bei Vorspannung durch Einleitung eines Prozessgases, 15 a schematic representation of a force system on a wing element at bias by introducing a process gas,
16 eine schematische Darstellung eines Kräftesystems an einem Flügelelement bei Vorspannung durch expandierendes Prozessgas, 16 a schematic representation of a force system on a wing element with bias by expanding process gas,
17 eine schematische Darstellung eines Kräftesystems an einem Flügelelement bei Entfall der Vorspannung durch Ableiten eines Prozessgases, 17 a schematic representation of a force system on a wing element in the absence of bias by discharging a process gas,
18 eine schematische Darstellung einer Seitenwand einer Wärmekraftmaschine. 18 a schematic representation of a side wall of a heat engine.
Die in 1 dargestellte, bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wärmekraftmaschine in Form eines Flügelzellenexpanders umfasst ein Gehäuse 10, welches innenseitig einen Hohlraum mit einer Innenkontur 14 ausbildet. In dem Hohlraum ist ein Zellrad 16 exzentrisch zur Innenkontur 14 drehbar auf einem Rotor 18 angeordnet. Das Zellrad 16 weist Nuten 20 auf, in denen jeweils ein Flügelelement 22, 23, 24 entlang der Nut 20 verschiebbar angeordnet ist. Hierbei bezeichnet 22 ein erstes Flügelelement und 24 ein im Uhrzeigersinn in 1 gesehen fünfzehntes Flügelelement. Dazwischen befinden sich im Uhrzeigersinn in 1 ausgehend vom ersten Flügelelement 22 gesehen das zweite, dritte, vierte ... vierzehnte Flügelelement 23. Nachfolgend werden das zweite bis vierzehnte Flügelelemente mit dem Bezugszeichen 23 bezeichnet. Die Flügelelemente 22, 23, 24 schieben sich aus der jeweiligen Nut 20 jeweils so weit aus, dass diese mit einem jeweiligen freien Ende an der Innenkontur 14 anschlagen. Jeweils zwei benachbarte Flügelelemente 22, 23, 24 bilden dadurch zusammen mit der Innenkontur 14 und dem Zellrad 16 eine Kammer aus. Hierbei begrenzen das zweite Flügelelement 23 und das dritte Flügelelement 23 zwischen sich eine erste Kammer 26, das fünfzehnte Flügelelement 23 und das sechzehnte Flügelelement 24 ein vierzehnte Kammer 27 und das sechzehnte Flügelelement 24 und das erste Flügelelement eine fünfzehnte Kammer 28. Zwischen der ersten Kammer 26 und der fünfzehnten Kammer 28 befinden sich im Uhrzeigersinn in 1 gesehen die zweite, dritte, vierte ... vierzehnte Kammer 27. Nachfolgend werden die zweite bis vierzehnte Kammer mit dem Bezugszeichen 27 bezeichnet. Durch die exzentrische Anordnung des Zellrades 16 ändert sich das Volumen einer jeden Kammer 26, 27, 28 mit der Drehung des Zellrades 16, wobei die Flügelelemente 22, 23, 24 je nach Abstand zwischen einer Außenseite des Zellrades 16 und der Innenkontur 14 entsprechen mehr oder wenigere weit aus der Nut 20 herausfahren, damit die jeweilige Kammer 26, 27, 28 immer geschlossen bleibt. Ausgehend von der ersten Kammer 26 vergrößert sich das Volumen der aufeinander folgenden zweiten bis neunten Kammer 27. Ab der neunten Kammer 27 bis zur fünfzehnten Kammer 28 verringert sich das Volumen der jeweiligen Kammer wieder oder bleibt im wesentlichen gleich.In the 1 illustrated, preferred embodiment of a heat engine according to the invention in the form of a vane cell expander comprises a housing 10 , which inside a cavity with an inner contour 14 formed. In the cavity is a cell wheel 16 eccentric to the inner contour 14 rotatable on a rotor 18 arranged. The cell wheel 16 has grooves 20 on, in each of which a wing element 22 . 23 . 24 along the groove 20 slidably arranged. Hereby designated 22 a first wing element and 24 in a clockwise direction 1 seen fifteenth wing element. In between are clockwise in 1 starting from the first wing element 22 seen the second, third, fourth ... fourteenth wing element 23 , Hereinafter, the second to fourteenth wing members will be denoted by the reference numeral 23 designated. The wing elements 22 . 23 . 24 push out of the respective groove 20 each so far out that this with a respective free end on the inner contour 14 attacks. Two adjacent wing elements 22 . 23 . 24 thereby form together with the inner contour 14 and the cell wheel 16 a chamber off. This limit the second wing element 23 and the third wing element 23 between them a first chamber 26 , the fifteenth wing element 23 and the sixteenth wing element 24 a fourteenth chamber 27 and the sixteenth wing element 24 and the first wing element is a fifteenth chamber 28 , Between the first chamber 26 and the fifteenth chamber 28 are in clockwise in 1 seen the second, third, fourth ... fourteenth chamber 27 , Hereinafter, the second to fourteenth chambers are designated by the reference numeral 27 designated. Due to the eccentric arrangement of the cellular wheel 16 the volume of each chamber changes 26 . 27 . 28 with the rotation of the cell wheel 16 , where the wing elements 22 . 23 . 24 depending on the distance between an outside of the cell wheel 16 and the inner contour 14 correspond more or less far from the groove 20 drive out, so that the respective chamber 26 . 27 . 28 always closed. Starting from the first chamber 26 the volume of the successive second to ninth chambers increases 27 , From the ninth chamber 27 to the fifteenth chamber 28 the volume of the respective chamber decreases or remains essentially the same.
An den axialen Enden ist das Gehäuse 10 von Seitenwänden 30, 32 abgeschlossen, die die Kammern 26, 27, 30 seitlich in axialer Richtung begrenzen. In 1 ist aus Darstellungsgründen nur die rückwärtige Seitenwand 30 dargestellt. Die vordere Seitenwand 32 ist in der 14 sichtbar. Die rückwärtige Seitenwand 30 allein ist in 18 dargestellt. In der rückwärtigen Seitenwand 30 ist ein Hochdruckeinlass (nicht dargestellt) und ein Niederdruckauslass 34 ausgebildet. Ein Arbeitsfluid, beispielsweise ein Prozessgas, wird unter hohem Druck über den Hochdruckeinlass in die Kammern 26, 27, 28 eingebracht, wobei in 1 zumindest die fünfzehnte Kammer 28, ggf. auch die vierzehnte Kammer 27, fluidleitend mit dem Hochdruckeinlass verbunden ist. Das sich in den darauf folgenden ersten bzw. zweiten bis neunten Kammer 27 expandierende Arbeitsfluid treibt das Zellrad 16 und damit den Rotor 18 an. Über den Niederdruckauslass 34 wird das entspannte Arbeitsfluid wieder aus den Kammern abgeleitet, wobei die zehnte bis dreizehnte Kammer 27 fluidleitend mit dem Niederdruckauslass 34 verbunden ist.At the axial ends is the housing 10 from side walls 30 . 32 completed the chambers 26 . 27 . 30 limit laterally in the axial direction. In 1 is for illustration purposes, only the rear side wall 30 shown. The front side wall 32 is in the 14 visible, noticeable. The back sidewall 30 alone is in 18 shown. In the back sidewall 30 is a high pressure inlet (not shown) and a low pressure outlet 34 educated. A working fluid, such as a process gas, enters the chambers at high pressure via the high pressure inlet 26 . 27 . 28 introduced, in 1 at least the fifteenth chamber 28 , possibly also the fourteenth chamber 27 is fluidly connected to the high pressure inlet. That in the following first or second to ninth chamber 27 expanding working fluid drives the cell wheel 16 and thus the rotor 18 at. Over the low pressure outlet 34 The relaxed working fluid is again derived from the chambers, with the tenth to thirteenth chamber 27 fluid-conducting with the low-pressure outlet 34 connected is.
Der Expansionsbereich, d. h. der Winkelbereich des Zellrades 16, in dem das Arbeitsfluid expandiert und dadurch Arbeit leistet, ist größer als 180°. Dadurch ist bezogen auf einen Gesamtdrehwinkel von 360° der Arbeitsbereich größer als der Ausschiebebereich, in dem das Arbeitsfluid aus den Kammern 26, 27, 28 ausgeschoben wird. Dies verbessert den Wirkungsgrad und erhöht die Lebensdauer der Wärmekraftmaschine, da eine Spitzenbelastung abgesenkt ist.The expansion range, ie the angular range of the cellular wheel 16 , in which the working fluid expands and thereby makes work, is greater than 180 °. As a result, based on a total rotation angle of 360 °, the working range is greater than the Ausschiebebereich in which the working fluid from the chambers 26 . 27 . 28 is ejected. This improves the efficiency and increases the life of the heat engine, since a peak load is lowered.
Bei einer kreisrunden Innenkontur 14 sind die Volumina der einzelnen Kammern 26, 27, 28 über die Exzentrizität des Zellrades 16 vorgegeben. Das Zellrad ist derart in der Innenkontur 14 gelagert, dass die Startkammer ein möglichst kleines Volumen aufweist. Bei der Expansion des Startvolumens ist die Volumenzunahme, und damit verbunden die Druckabnahme, über die nachfolgende Kammer relativ hoch, wodurch sich ein höher Differenzdruck Δp einstellt. Da die Flügelelemente 22, 23, 24 nur stirnseitig an der Innenkontur 14 abdichten und zwischen den Flügelelementen 22, 23, 24 und den Seitenwänden 30, 32 ein definierter Spalt vorhanden ist, resultierte aus dieser hohen Druckdifferenz auch eine entsprechend hohe Leckage. Die Einflussfaktoren für die Berechnung der Leckagerate sind die Spaltlänge, die Spalthöhe, sowie die Druckdifferenz Δp. Die Spalthöhe ist beispielsweise mit einem Maß von 0,015 mm schon auf ein Minimum reduziert und bietet kein Optimierungspotenzial mehr. Die Spaltlänge bestimmt sich über die ausgefahrene Länge der Flügelelemente 22, 23, 24 und damit über die Exzentrizität des Zellrades 16. Die Druckdifferenzen zwischen den einzelnen Kammern 26, 27, 28 bieten noch Potential zur Optimierung des Flügelzellenexpanders bezüglich der Leckagerate.For a circular inner contour 14 are the volumes of the individual chambers 26 . 27 . 28 about the eccentricity of the cellular wheel 16 specified. The cellular wheel is so in the inner contour 14 stored, that the start chamber has the smallest possible volume. In the expansion of the starting volume, the volume increase, and thus the pressure decrease, via the subsequent chamber is relatively high, whereby a higher differential pressure Ap is established. Because the wing elements 22 . 23 . 24 only on the front side on the inner contour 14 seal and between the wing elements 22 . 23 . 24 and the side walls 30 . 32 a defined gap is present, resulting from this high pressure difference and a correspondingly high leakage. The factors influencing the calculation of the leakage rate are the gap length, the gap height and the pressure difference Δp. The gap height, for example, with a size of 0.015 mm has already been reduced to a minimum and no longer offers any potential for optimization. The gap length is determined by the extended length of the wing elements 22 . 23 . 24 and thus about the eccentricity of the cellular wheel 16 , The pressure differences between the individual chambers 26 . 27 . 28 still offer potential for optimizing the vane cell expander with regard to the leakage rate.
Es wird für die Berechnung der Kammervolumina davon ausgegangen, dass die Gasmasse in allen Kammern 26, 27, 28 konstant ist. Dadurch können mittels der zuvor bestimmten Druckdifferenzen die einzelnen Kammerdrücke und mit diesen die Gasdichte errechnet werden. Aus der Gasdichte lassen sich dann die benötigten Kammervolumina bestimmen.It is assumed for the calculation of the chamber volumes that the gas mass in all chambers 26 . 27 . 28 is constant. As a result, the individual chamber pressures and with these the gas density can be calculated by means of the previously determined pressure differences. From the gas density can then determine the required chamber volumes.
Aus den errechneten Volumina wird eine von eine Kreisform abweichende Freiformkontur 14 für das Gehäuse 10, wie in 1 dargestellt, hergeleitet. Durch die Optimierung der Innenkontur 14 ist die Druckdifferenz zwischen der ersten und zweiten Kammer 26, 27 um den Faktor 3 reduziert. Auch im weiteren Verlauf sind die Druckdifferenzen derart angepasst, dass eine optimale Expansion abläuft. Auch die Spaltlänge ist durch die Änderung von der kreisrunden auf die Freiformkontur positiv verändert. Die maximale ausgefahrene Flügellänge ist um 3.4 mm verkürzt. Dies bedeutet bei einer Dichtspalthöhe von 0,015 mm eine Reduzierung der Dichtspaltfläche um etwa 18%.The calculated volumes become a free-form contour deviating from a circular shape 14 for the housing 10 , as in 1 shown, derived. By optimizing the inner contour 14 is the pressure difference between the first and second chambers 26 . 27 reduced by a factor of 3. Also in the course of the pressure differences are adjusted so that an optimal expansion takes place. The gap length is also positively changed by the change from the circular to the freeform contour. The maximum extended blade length is shortened by 3.4 mm. With a sealing gap height of 0.015 mm, this means a reduction in the sealing gap area of about 18%.
Eine vorbestimmte Vorspannung dichtet die vierzehnte Kammer 27 stirnseitig ab, bevor das erste Flügelelement 22 den Hochdruckeinlass überstreicht, also noch bevor diese Kammer 27 mit dem Arbeitsfluid (Prozessgas) befüllt wird. Dies ist notwendig, um ein Überströmen der frischen Prozessgase in den Auslassbereich zu verhindern. Die Auslegung der Vorspannung setzt voraus, dass die vierzehnte Kammer 27 das gleiche Volumen hat wie die eigentliche Einlasskammer (fünfzehnte Kammer 28), um eine Kompression des eingeschlossen Gases und damit ein Gegenmoment, zu verhindern. Die Einlasskammer 28 nimmt nur den Gasmassenstrom auf, hier wird das Arbeitsfluid noch nicht expandiert. Dies geschieht erst ab der ersten Kammer 26. Dadurch wird eine Leckage vom Hochdruckeinlass direkt durch die Dichtspalte entsprechend reduziert. Durch die Freiformkontur 14 ist es möglich, den Expansionsbereich, der bei der kreisrunden Kontur auf 180° Drehwinkel begrenzt ist, beliebig festzulegen. Dies hat den Vorteil, dass mehr Kammern 26, 27, 28 als zuvor in die Expansion mit eingebunden sind und dadurch der Eingangsdruck gleichmäßiger abgebaut wird. Der Expansionsbereich endet mit dem Erreichen der maximalen Ausfahrlänge der Flügelelemente 22, 23, 24 aus den Nuten 20.A predetermined bias seals the fourteenth chamber 27 from the front side before the first wing element 22 swept the high pressure inlet, so even before this chamber 27 is filled with the working fluid (process gas). This is necessary to prevent an overflow of the fresh process gases in the outlet area. The design of the preload assumes that the fourteenth chamber 27 the same volume as the actual inlet chamber (fifteenth chamber 28 ) to prevent compression of the trapped gas and thus a counter-torque. The inlet chamber 28 only absorbs the gas mass flow, here the working fluid is not yet expanded. This happens only from the first chamber 26 , As a result, leakage from the high pressure inlet is reduced directly through the sealing gaps accordingly. Through the freeform contour 14 It is possible to set the expansion range, which is limited to 180 ° rotation angle in the circular contour, as desired. This has the advantage of having more chambers 26 . 27 . 28 as previously involved in the expansion and thereby the input pressure is reduced evenly. The expansion area ends when the maximum extension length of the wing elements is reached 22 . 23 . 24 out of the grooves 20 ,
Das aus 2 ersichtliche Kräftesystem, das am Flügelelement 23 angreift, setzt sich zusammen aus der Zentrifugalkraft FZ 40, abhängig von Flügelelementmasse, Drehzahl des Rotors 18 und dem Radius des Flügelelementschwerpunktes, und der momentan wirkenden Vorspannkraft FVs 42. Diese beiden Kräfte 40, 42 schieben das Flügelelement 23 aus der Nut 20 gegen die Innenkontur 14 des Gehäuses 10. Ihnen entgegen wirken die Reibkraft FReib 44 zwischen Zellrad 16 und Flügelelement 23 und die Massenträgheitskraft FTräg 46 des Flügelelementes 23. Die Wirkrichtung der Massenträgheitskraft FTräg 46 ist abhängig von der Bewegungsrichtung des Flügelelementes 23. Aus diesem Kräftesystem lässt sich für jede Position des Flügelelementes 23 im Zellrad 16 eine Anpresskraft FA der Stirnseite des Flügelelementes 23 an die Innenkontur 14 des Gehäuses 10 errechnen. FA = FVs + FZ ± FTräg – FReib The end 2 apparent force system on the wing element 23 attacks, is composed of the centrifugal force F Z 40 , depending on wing element mass, speed of the rotor 18 and the radius of the wing element centroid, and the momentarily acting biasing force F Vs 42 , These two forces 40 . 42 push the wing element 23 out of the groove 20 against the inner contour 14 of the housing 10 , They are counteracted by the frictional force F friction 44 between the cellular wheel 16 and wing element 23 and the inertia force F Träg 46 of the wing element 23 , The effective direction of the mass inertial force F Träg 46 is dependent on the direction of movement of the wing element 23 , From this system of forces can be for each position of the wing element 23 in the cell wheel 16 a contact force F A of the end face of the wing element 23 to the inner contour 14 of the housing 10 calculate. F A = F Vs + F Z ± F Inert - F Friction
Diese Anpresskraft erzeugt mit dem vorliegenden Reibwert μ multipliziert eine Reibkraft FReibStirn die tangential zur Innenkontur 14 wirkt. FReibStirn = FA·μ This contact force generated by the present coefficient of friction μ multiplies a frictional force F ReibStirn the tangent to the inner contour 14 acts. F Friction Front = F A · μ
Durch die exzentrische Lagerung des Zellrades 16 im Gehäuse 10 wirkt diese Reibkraft FReibStirn 48 nicht im rechten Winkel zum Flügelelement 23, sondern greift schräg an diesem an. Die ersten Versionen des Flügelzellenexpanders wurden mit einem Zellrad 16 konstruiert, bei dem die Nuten 20 zum Zentrum des Zellrades 16 hinweisen, wie in 3 dargestellt, also im wesentlichen radial verlaufen. Durch diese Konstruktionsweise und die schräg am Flügelelement 23 angreifende Reibkraft FReibStirn 48 wird erkenntlich, wie in 4 dargestellt, dass die radial wirkende Komponente FReibStirn-radial 50 der Reibkraft FReibStirn 48 das Flügelelement 23 aus der Nut 20 herauszieht. Dies hat eine höhere Anpresskraft zur Folge. Das System ist also selbstverstärkend. Der Betrag dieser Zugkraft 50 ist abhängig von der Exzentrizität des Zellrades 16 und der momentanen Position des Flügelelementes 23. In 4 bezeichnet 52 weiterhin eine Biegekraft FReibStirn-Biegung, welche sich aufgrund der Reibkraft FReibStirn 48 ergibt. Mit 54 ist eine Drehrichtung des Zellrades 16 bezeichnet.Due to the eccentric bearing of the cellular wheel 16 in the case 10 This frictional force F ReibStirn acts 48 not at right angles to the wing element 23 , but attacks diagonally on this. The first versions of the vane cell expander were using a cellular wheel 16 constructed in which the grooves 20 to the center of the cell wheel 16 point out, as in 3 represented, so extend substantially radially. By this construction and the oblique on the wing element 23 frictional force F Friction 48 is recognizable as in 4 shown that the radially acting component F ReibStirn-radial 50 Friction force F FrictionStirn 48 the wing element 23 out of the groove 20 pulls out. This results in a higher contact force. The system is self-reinforcing. The amount of this pulling force 50 depends on the eccentricity of the cellular wheel 16 and the current position of the wing element 23 , In 4 designated 52 furthermore, a bending force F ReibStirn-Biegung , which due to the friction force F ReibStirn 48 results. With 54 is a direction of rotation of the cell wheel 16 designated.
Im Expansionsbereich des Flügelzellenexpanders ist diese Kraft 50 erwünscht, da sie hilft, das Flügelelement 23 sicher an der Innenkontur 14 des Gehäuses 10 zu führen und damit zur Dichtheit des Systems beiträgt. Über den Auslassbereich des Flügelzellenexpanders führt diese Kraft 50 allerdings zu einer erhöhten Reibung, weil sie hier gegen die Bewegungsrichtung des Flügelelementes 23 wirkt, der zum Hochdruckeinlass hin wieder in die Nut 20 des Zellrades 16 einrücken soll. Aus der Kraft 50 resultiert also eine Verlustleistung.In the expansion area of the vane cell expander is this force 50 desirable because it helps the wing element 23 safe on the inner contour 14 of the housing 10 to lead and thus contributes to the tightness of the system. Over the outlet area of the vane cell expander leads this force 50 However, to an increased friction, because here against the direction of movement of the wing element 23 acts, the back to the high pressure inlet back into the groove 20 of the cellular wheel 16 should engage. Out of power 50 So results in a power loss.
Es ist daher eine Anstellung der Nuten 20 im Zellrad 16 um den Winkel α 56 vorgesehen, wie in 5 und 6 dargestellt. Dieser Anstellwinkel 56 hat nicht nur zur Folge, dass die Reibkraftkomponente 50, die das Flügelelement 23 bisher aus dem Zellrad 16 herausgezogen hat, reduziert wird. Es lässt sich sogar der umgekehrte Effekt erreichen, sodass diese Kraft 50 das Einfahren des Flügelelementes 23 in die Nut 20 des Zellrades 23 unterstützt. Dadurch wird die stirnseitige Reibung der Flügelelemente 23 an der Innenkontur 14 des Gehäuses 10 und die damit verbundene Reibleistung über den Auslassbereich des Flügelzellenexpanders reduziert. Der Verlust der Kraft 50 über den Expansionsbereich, wo sie zur Führung der Flügelelemente 23 an der Innenkontur 14 beiträgt und erwünscht ist, wird durch eine Anpassung der Flügelelementvorspannung kompensiert. Ein weiterer Vorteil der Anstellung der Flügelelemente 23 im Zellrad 16 liegt darin, dass nun der Einsatz längerer Flügelelemente 23 möglich wird, was dem Verkannten der Flügelelemente in der Nut 20 beim Einfahren (Schubladeneffekt) entgegenwirkt.It is therefore a job of grooves 20 in the cell wheel 16 around the angle α 56 provided as in 5 and 6 shown. This angle of attack 56 not only has the consequence that the friction component 50 that the wing element 23 so far from the cell wheel 16 pulled out, is reduced. It can even achieve the reverse effect, so this force 50 the retraction of the wing element 23 in the groove 20 of the cellular wheel 23 supported. As a result, the frontal friction of the wing elements 23 on the inner contour 14 of the housing 10 and reduces the associated friction power over the outlet area of the vane cell expander. The loss of power 50 over the expansion area, where they lead to the wing elements 23 on the inner contour 14 contributes and is desired, is compensated by an adjustment of the wing element bias. Another advantage of the employment of the wing elements 23 in the cell wheel 16 lies in the fact that now the use of longer wing elements 23 becomes possible what the tilting of the wing elements in the groove 20 when retracting (drawer effect) counteracts.
Der bisher beschriebene Effekt wird noch dadurch unterstützt, dass sich auch die Zentrifugalkraft FZ 40 der Flügelelemente, die über die Flügelelementstirnseite ebenfalls als Anpresskraft wirkt und damit ein Verlustleistung hervorruft, sich teilweise auf das Zellrad 16 abstützen kann, wie in 7 dargestellt. Der Betrag der Kraftkomponenten 58 und 60 der Zentrifugalkraft FZ 40 ist vom Anstellwinkel α der Flügelelemente abhängig.The effect described so far is further supported by the fact that the centrifugal force F Z 40 the wing elements, which also acts as a contact force on the Flügelelementstirnseite and thus causes a power loss, partly on the cellular wheel 16 can support, as in 7 shown. The amount of force components 58 and 60 the centrifugal force F Z 40 is dependent on the angle of attack α of the wing elements.
Dies trägt ebenfalls zu einer Minimierung der Reibleistung über den Auslassbereich bei, muss aber auch wieder über eine Anpassung der auf die Flügelelemente 22, 23, 24 wirkende Vorspannung im Expansionsbereich kompensiert werden. This also contributes to a minimization of the frictional loss over the outlet area, but also has to be adjusted by an adaptation to the wing elements 22 . 23 . 24 acting bias in the expansion range can be compensated.
Die Flügelelemente 22, 23, 24 des Flügelzellenexpanders weisen an deren der Innenkontur 14 zugewandten Stirnseite 62 beispielsweise keine besondere Form auf, wie in 8 dargestellt. Die sich daraus ergebende Geometrie hinsichtlich Stirnseite 62 und Innenkontur 14 ist in 9 dargestellt, wobei mit 66 ein Dichtspalt zwischen der Stirnseite 62 des Flügelelementes 23 und der Innenkontur 14 bezeichnet ist. Nur eine Flügelelementkante 64 trennt die benachbarten Kammern 27 voneinander und dichtet diese gegeneinander ab. Dies geschieht sowohl bei der Version mit als auch bei einer ohne Flügelanstellung im Zellrad 16. Der Dichtspalt 66 definiert sich, in erster Linie, durch seine Höhe und seine Breite, aber auch die Dichtspaltlänge ist ein entscheidendes Maß. Hier liegt eine Linienführung oder Kantenpressung vor. Das Ziel ist jedoch eine Flächenpressung. Selbst in dem Fall, dass die Flügelstirnfläche 62 nicht, wie erwartet, einen direkten Kontakt zur Innenkontur 14 des Gehäuses 10 hat, sondern einen geringen Spalt aufweist, kann durch eine Verlängerung des Dichtspalts 66 ein höheres Maß an Dichtigkeit erreicht werden.The wing elements 22 . 23 . 24 the vane cell expander have at the inner contour 14 facing end face 62 for example, no special shape, as in 8th shown. The resulting geometry with regard to front side 62 and inner contour 14 is in 9 shown, with 66 a sealing gap between the front side 62 of the wing element 23 and the inner contour 14 is designated. Only one wing element edge 64 separates the neighboring chambers 27 from each other and seals against each other. This happens both in the version with and without a wing adjustment in the cell wheel 16 , The sealing gap 66 is defined primarily by its height and width, but also the sealing gap length is a crucial measure. Here is a line or edge pressure. The goal, however, is a surface pressure. Even in the case that the wing face 62 not, as expected, a direct contact with the inner contour 14 of the housing 10 has, but has a small gap can, by an extension of the sealing gap 66 a higher degree of tightness can be achieved.
Um einen längeren Dichtspalt 66 zu erhalten, wird das Flügelelement, wie aus 10 und 11 ersichtlich, an der Stirnseite 62 mit einem Radius R 68 versehen, dessen Mittelpunkt 70 asymmetrisch im Flügelelement liegt. Dadurch wird die Flügelstirnfläche 62 der Innenkontur 14 des Gehäuses 10 angenähert und der Dichtspalt 66 erstreckt sich in Umfangsrichtung über die gesamte Flügeldicke. Die Lage des Mittelpunktes 70 im Flügelelement 23 ist abhängig von der Innenkontur 14 des Gehäuses 10 und dem Winkel α, um den die Flügelelemente 23 im Zellrad 16 angestellt sind. Von einer nachlaufenden Kante 108 der Stirnseite 62 des Flügelelementes 23 ist der Mittelpunkt 70 in radialer Richtung um einen Wert x 72 und in tangentialer Richtung um einen Wert y 74 beabstandet.To a longer sealing gap 66 to get the wing element, like out 10 and 11 visible, on the front side 62 with a radius R 68 provided, whose center 70 asymmetrically located in the wing element. This will make the wing face 62 the inner contour 14 of the housing 10 approximated and the sealing gap 66 extends circumferentially over the entire wing thickness. The location of the center 70 in the wing element 23 depends on the inner contour 14 of the housing 10 and the angle α around which the wing elements 23 in the cell wheel 16 are employed. From a trailing edge 108 the front side 62 of the wing element 23 is the center 70 in the radial direction by a value x 72 and in the tangential direction by a value y 74 spaced.
Die ersten Versionen einer Wärmekraftmaschine in Form eines Flügelzellenexpanders weisen eine starre Lagerung des Zellrades 16 auf dem Rotor 18 auf, wie in 12 dargestellt. Dies hat zur Folge, dass bei den geringen Spaltmaßen zwischen Zellrad 16 und Seitenwänden 30, 32 (in 12 nicht dargestellt), schon ein geringer Versatz der Lagerachsen des Rotors 18 und eine damit einhergehende Schiefstellung des Rotors 18 ausreicht, um das Zellrad 16 an den Seitenwänden 30, 32 schleifen zu lassen. Dieses Schleifen führt nicht nur zu einer erhöhten Reibung, sondern auch zur Beschädigung der beteiligten Bauteile. Durch die Reibung kommt es zu lokalen Erhitzungen des Zellrades 16, welche ggf. ausreicht, um das Spaltmaß zwischen den Seitenwänden 30, 32 und dem Zellrad 16 durch die Wärmeausdehnung zu überbrücken und schließlich zu einem Verklemmen des Zellrades 16 führt.The first versions of a heat engine in the form of a vane cell expander have a rigid bearing of the cellular wheel 16 on the rotor 18 on, like in 12 shown. This has the consequence that in the small gaps between the cellular wheel 16 and sidewalls 30 . 32 (in 12 not shown), even a slight offset of the bearing axes of the rotor 18 and an associated skewing of the rotor 18 sufficient for the cellular wheel 16 on the side walls 30 . 32 to grind. This grinding not only leads to increased friction, but also to the damage of the components involved. The friction causes local heating of the cellular wheel 16 , which is possibly sufficient to the gap between the side walls 30 . 32 and the cell wheel 16 to be bridged by the thermal expansion and finally to a jamming of the cellular wheel 16 leads.
Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, das Zellrad 16 schwimmend auf dem Rotor 18 zu lagern, wie in 13 und 14 dargestellt. Das Zellrad 16 ist mit einer Passfeder 76 mit dem Rotor 18 verbunden und kann sich auf diesem frei bewegen. Lagerstellen des Rotors 18 sind als Loslager (nicht dargestellt) ausgeführt. Die Position des Zellrades 16 im Flügelzellenexpander wird mit Hilfe von zwei in das Zellrad 16 eingelassene Dichtelemente 78 bestimmt. Diese haben nicht nur die Aufgabe, das Zellrad 16 zwischen den Seitenwänden 30, 32 zu führen, sondern dichten gleichzeitig auch die Lagerstellen des Flügelzellenexpanders gegen die Prozessgase ab. Die Dichtelemente 78 sind jeweils in einer Dichtnut 80 des Zellrades 16 angeordnet, wobei in der Dichtnut 80 ein Vorspannelement 82 angeordnet ist, welches sich am Zellrad 16 abstützt und das Dichtelement 78 gegen die jeweilige Seitenwand 30 bzw. 32 drückt bzw. presst. Die Dichtnut 80, das Vorspannelement 82 und das Dichtelement 78 sind beispielsweise durchgehend in Umfangsrichtung umlaufend angeordnet. Nach einer anfänglichen Einlaufphase, ist das Zellrad 16 annähernd verlustfrei geführt bzw. abgedichtet. Über das Vorspannelement 82 werden thermische Ausdehnungen abgefangen.According to the invention, the cell wheel is provided 16 floating on the rotor 18 to store, as in 13 and 14 shown. The cell wheel 16 is with a feather key 76 with the rotor 18 connected and can move freely on this. Bearing points of the rotor 18 are designed as floating bearing (not shown). The position of the cell wheel 16 in the vane cell expander is using two in the cell wheel 16 recessed sealing elements 78 certainly. These not only have the task of the cell wheel 16 between the side walls 30 . 32 at the same time seal the bearing points of the vane cell expander against the process gases. The sealing elements 78 are each in a sealing groove 80 of the cellular wheel 16 arranged, being in the sealing groove 80 a biasing element 82 is arranged, which is on the cellular wheel 16 supports and the sealing element 78 against the respective side wall 30 respectively. 32 presses or presses. The sealing groove 80 , the preload element 82 and the sealing element 78 For example, are circumferentially arranged circumferentially throughout. After an initial break-in phase, the cell wheel is 16 almost lossless guided or sealed. About the biasing element 82 thermal expansions are intercepted.
Um ein Wandern des Rotors 18 durch das Zellrad 16 zu verhindern, sind zwei Sicherungsringe 84 auf dem Rotor 18 beidseitig des Zellrades 16 derart angeordnet und ausgebildet, dass weiterhin ein gewisses Spiel vorhanden ist. Die Bohrung des Zellrades 16, durch welche der Rotor 18 greift, weist zwei von der Mitte ausgehende Schrägen 88 auf, um einen Winkelausgleich für einen eventuellen Versatz der Lagerachsen des Rotors 18 zur Verfügung zu stellen.To a hiking of the rotor 18 through the cell wheel 16 To prevent, there are two retaining rings 84 on the rotor 18 on both sides of the cell wheel 16 arranged and designed so that further a certain game is available. The bore of the cell wheel 16 through which the rotor 18 engages, has two outgoing from the center slopes 88 on to an angle compensation for a possible offset of the bearing axes of the rotor 18 to provide.
Um die Flügelelemente 22, 23, 24 im Flügelzellenexpander sicher an der Innenkontur 14 des Gehäuses 10 zu führen und damit die Dichtheit der einzelnen Kammern 26, 27, 28 zu gewährleisten, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, die Flügel mit einer Vorspannkraft zu beaufschlagen. Die Fliehkraft FZ reicht hier nicht aus, um die Reibungswiderstände zu überbrücken und ein Überströmen des Prozessgases in die nächste Kammer zu verhindern. Eine Besonderheit besteht darin, die Flügelelemente 22, 23, 24 einerseits durch eine Vorspannung sicher an der Innenkontur 14 zu führen, andererseits jedoch die vom Flügelelement 22, 23, 24 auf die Innenkontur 14 ausgeübte Anpresskraft so gering wie möglich zu halten, um ein Gegenmoment durch eine erhöhte Reibung zu vermeiden.To the wing elements 22 . 23 . 24 in the vane cell expander safely on the inner contour 14 of the housing 10 to lead and thus the tightness of the individual chambers 26 . 27 . 28 To ensure, it is inventively provided to pressurize the wings with a biasing force. The centrifugal force F Z is not sufficient here to bridge the frictional resistance and to prevent overflow of the process gas in the next chamber. A special feature is the wing elements 22 . 23 . 24 on the one hand by a bias on the inner contour 14 on the other hand, however, that of the wing element 22 . 23 . 24 on the inner contour 14 To exert applied contact force as low as possible in order to avoid a counter-torque due to increased friction.
Die Flügelelemente 22, 23, 24 werden erfindungsgemäß dadurch vorgespannt und damit an der Innenkontur 14 geführt, dass eine Nutkammer 90 (16), die das Flügelelement 23 beim Ausfahren aus der Nut 20 in dem Zellrad 26 innerhalb der Nut 20 freigibt, ebenfalls mit dem unter Druck stehenden Prozessgas befüllt wird. Der zur Vorspannung benötigte Druck, der in diese Nutkammer 90 eingelassen wird, kann durch die Addierung aller Widerstandskräfte errechnet werden und liegt bis zu einer bestimmten Drehzahl über dem Systemdruck. The wing elements 22 . 23 . 24 According to the invention thereby biased and thus on the inner contour 14 led that a groove chamber 90 ( 16 ), which is the wing element 23 when extending out of the groove 20 in the cell wheel 26 inside the groove 20 releases, is also filled with the pressurized process gas. The pressure required for the bias, in this groove chamber 90 can be calculated by the addition of all resistance forces and is up to a certain speed above the system pressure.
Wenn diese Drehzahl überschritten wird, kann auch der Vorspanndruck reduziert werden, da mit steigender Drehzahl auch die Fliehkraft steigt. Der Druck muss nicht über den kompletten Expansionsbereich unter das Flügelelement 23 eingebracht werden. Es reicht aus, diesen Druck über einen zuvor errechneten Drehwinkel einzulassen und anschließend das in der Nutkammer befindliche Gas mit dem zunehmenden Ausschieben des Flügelelementes 23 aus der Nut 20 expandieren zu lassen, wobei der Druck in der Nutkammer 90 dementsprechend sinkt. Die Länge und Position einer zur Einleitung des Vorspanndrucks genutzten Vorspannnut 92, kann aus den Widerstandskräften errechnet werden und ist in 18 dargestellt. Diese Vorspannnut 92 ist fluidleiten mit dem Hochdruckeinlass verbunden. Die Startposition für die Vorspannnut 92 ist derart gewählt, dass sich vor der mit dem Systemdruck befüllten ersten Kammer 26 schon eine komplett abgeschlossene Kammer 28 befindet, um beim überstreichen des Hochdruckeinlasses keine Undichtigkeit in Richtung Niederdruckauslass durch das vorhergehende Flügelelementes 22 zu haben.If this speed is exceeded, the biasing pressure can be reduced, since with increasing speed and the centrifugal force increases. The pressure does not have to be over the complete expansion area under the wing element 23 be introduced. It is sufficient to admit this pressure over a previously calculated rotation angle and then the gas located in the groove chamber with the increasing expulsion of the wing element 23 out of the groove 20 to expand, the pressure in the groove chamber 90 accordingly decreases. The length and position of a preload groove used to initiate the preload pressure 92 , can be calculated from the resistance forces and is in 18 shown. This preload groove 92 fluid conduit is connected to the high pressure inlet. The starting position for the preload groove 92 is chosen so that in front of the filled with the system pressure first chamber 26 already a completely closed chamber 28 is located to overflow the high-pressure inlet no leakage in the direction of low pressure outlet through the previous wing element 22 to have.
Es ergeben sich für die Flügelvorspannung die nachfolgend erläuterten drei Bereiche.This results in the following three areas for the wing bias.
In einem ersten Bereich, zu dem das erste bis dritte Flügelelement 22, 23 zählen und der in 15 dargestellt ist, ist es unabdingbar, das jeweilige Flügelelement 23 sicher an der Innenkontur 14 zu führen, um in diesem Bereich die Dichtheit zwischen den einzelnen Kammern 26, 27, 28 zu gewährleisten. In den dem Flügelelement 23 benachbarten Kammern 27 herrschen die Drücke p1 94 und p2 96. Die Zentrifugalkraft FZ 40 ist aufgrund eines geringen Schwerpunktradius rsx (Flügelelement nahezu vollständig in die Nut 20 eingefahren) noch relativ gering. FZ = m·ω2·rsx In a first area, to which the first to third wing element 22 . 23 count and the in 15 is shown, it is essential, the respective wing element 23 safe on the inner contour 14 lead to in this area the tightness between the individual chambers 26 . 27 . 28 to ensure. In the wing element 23 neighboring chambers 27 the pressures p 1 prevail 94 and p 2 96 , The centrifugal force F Z 40 is due to a small center of gravity radius r sx (wing element almost completely into the groove 20 retracted) still relatively low. F Z = m · ω 2 · r sx
Die Trägheitskraft FTräg 46 ist aufgrund der geringen Flügelelementmasse mF und der niedrigen Beschleunigungen a auch als geringfügig anzusehen. FTräg = mF·a The inertial force F carrier 46 is due to the low wing element mass m F and the low accelerations a also considered to be minor. F carrier = m F · a
Die Reibkraft FReib 44 zwischen Flügelelement 23 und Zellrad 16 ist hier am höchsten, da in diesem Bereich die höchsten Druckdifferenzen Δp auftreten. Δp = p1 – p2 FReib = FN·μ FReib = Δp·AF·μ Friction force F Friction 44 between wing element 23 and cell wheel 16 is highest here, since the highest pressure differences Δp occur in this area. Δp = p 1 -p 2 F friction = F N · μ F friction = Δp · A F · μ
Hierbei ist FN eine Kraft auf das Flügelelement 23 senkrecht zu einer Längsachse der Nut 20, die von der Druckdifferenz Δp und der Fläche AF abhängt.Here, F N is a force on the wing element 23 perpendicular to a longitudinal axis of the groove 20 , which depends on the pressure difference Δp and the area A F.
Die benötigte Vorspannkraft FVs 42 errechnet sich aus der Kräftebilanz. FVs = FTräg + FReib – FZ The required preload force F Vs 42 calculated from the balance of power. F Vs = F carrier + F friction - F Z
Die benötigte Vorspannkraft FVs 42 ist in diesem Bereich am größten.The required preload force F Vs 42 is the largest in this area.
In einem zweiten Bereich, für den das Kräftesystem in 16 dargestellt ist, muss das Flügelelement 23, um eine Dichtheit der benachbarten Kammern 27 mit den Drücken p3 98 und p4 100 zu gewährleisten, sicher stirnseitig an der Innenkontur 14 des Gehäuses 10 geführt sein. Zu diesem Bereich zählen das vierte bis elfte Flügelelement 23. Die benötigte Vorspannkraft FVs 42 ist allerdings nicht mehr so hoch, wie zu Beginn der Expansion im ersten Bereich, da die Zentrifugalkraft FZ 40, in Verbindung mit dem Schwerpunktradius rsx, stetig steigt. Des Weiteren ist die Druckdifferenz Δp, die sich hier aus den Drücken p3 98 und p4 100 errechnet, ebenfalls geringer als zu Beginn der Expansion, wodurch auch die Reibkraft, die dem Ausfahren des Flügelelementes entgegen wirkt, sinkt. FVs = FTräg + FReib – FZ In a second area, for which the force system in 16 is shown, the wing element must 23 to ensure a tightness of the adjacent chambers 27 with the pressures p 3 98 and p 4 100 to ensure safe frontally on the inner contour 14 of the housing 10 be guided. This area includes the fourth to eleventh wing elements 23 , The required preload force F Vs 42 However, it is not as high as at the beginning of the expansion in the first region, since the centrifugal force F Z 40 , in conjunction with the radius of gravity r sx , steadily rising. Furthermore, the pressure difference .DELTA.p which here from the pressures p 3 98 and p 4 100 calculated, also lower than at the beginning of the expansion, whereby the frictional force, which counteracts the extension of the wing element, decreases. F Vs = F carrier + F friction - F Z
Ein dritter Bereich, für den das Kräftesystem in 17 dargestellt ist, bildet den Auslassbereich des Flügelzellenexpanders. Zu diesem Bereich zählen das zwölfte bis fünfzehnte Flügelelement 23, 24. Hier werden die Flügelelemente 23 wieder in die Nut 20 eingeschoben. Alle am Flügelelement angreifenden Kräfte wirken dem entgegen. Es wirken die Reibkraft FReib 44, Trägheitskraft FTräg 46, und Zentrifugalkraft FZ 40. Die Reibkraft FReib 44 kann gegen 0 angenommen werden, da die Druckdifferenz Δp, die sich aus den Drücken p5 102 und p6 104 ergibt, null ist. Die stirnseitige Reibung des Flügelelementes 23 an der Innenkontur 14 bewirkt zwar eine Biegekraft FReibStirn-Biegung, die als Normalkraft angesehen werden kann, diese ist allerdings vom Betrag her sehr gering. FReib = FN·μ FReib = Δp·AF·μ ≈ 0 A third area for which the force system in 17 is shown forms the outlet of the vane cell expander. This area includes the twelfth to fifteenth wing element 23 . 24 , Here are the wing elements 23 back in the groove 20 inserted. All forces acting on the wing element counteract this. It act the friction force F friction 44 , Inertial force F carrier 46 , and centrifugal force F Z 40 , Friction force F Friction 44 can be assumed to 0, since the pressure difference Dp, which result from the pressures p 5 102 and p 6 104 gives, is zero. The frontal friction of the wing element 23 on the inner contour 14 Although it causes a bending force F ReibStirn-Biegung , which can be regarded as a normal force, but this is very small in amount. F friction = F N · μ F friction = Δp · A F · μ ≈ 0
Die Trägheitskraft FTräg 46, welche sich aus der Flügelelementmasse mF und der Beschleunigung a beim Einfahren errechnet, stellt ebenfalls keine große Gegenkraft dar, da das Flügelelement nur eine sehr geringe Masse mF besitzt und die Beschleunigungen a sehr gering sind. FTräg = mF·a The inertial force F carrier 46 , which is calculated from the wing element mass m F and the acceleration a during retraction, also does not represent a large drag, since the wing member has only a very small mass m F and the accelerations a are very low. F carrier = m F · a
Es wirkt in diesem Fall also hauptsächlich die Zentrifugalkraft FZ 40, welche über den kompletten Auslassbereich weiter abnimmt, da auch der Schwerpunktradius rsx des Flügelelementes stetig abnimmt. FVs = –FZ – FReib – FTräg ⇒ FVs < 0 It acts in this case so mainly the centrifugal force F Z 40 , which continues to decrease over the entire outlet area, as well as the center of gravity radius r sx of the wing element steadily decreases. F Vs = -F Z - F Friction - F Inert ⇒ F Vs <0
Die Vorspannkraft FVs 42 wird, um ein zu hohes Gegenmoment zu vermeiden, komplett aus dem System gestrichen. Dies geschieht über einen Kurzschluss der Nutkammern 90 mit dem Niederdruckauslass 34 mittels einer Entlüftungsnut 106 (18), die in der Seitenwand 30 ausgebildet ist. Dadurch wird auch ein Druckaufbau durch das einfahrende Flügelelement 23 in dieser Nutkammer 90 vermieden.The preload force F Vs 42 is completely deleted from the system to avoid too high a counter torque. This is done via a short circuit of the Nutkammern 90 with the low pressure outlet 34 by means of a vent groove 106 ( 18 ), in the sidewall 30 is trained. As a result, a pressure build-up by the retracting wing element 23 in this groove chamber 90 avoided.
Bei einer Drehung des Rotors 18 bzw. des Zellrades 16 über den Expansionsbereich nimmt auch der Radius rsx des Flügelschwerpunktes stetig zu und mit diesem auch die Zentrifugalkraft FZ 40. Bei steigenden Drehzahlen wird die Zentrifugalkraft FZ 40 die Vorspannung der Flügelelemente 23 immer früher allein bewältigen können und die Vorspannung der Flügelelemente 23 durch die Prozessgase immer früher überflüssig machen. Es wird für jede Drehzahl eine entsprechende Position und Länge in Umfangsrichtung der Entlüftungsnut 106 bestimmt, um ein zu starkes Anpressen der Flügelstirnseite 62 an die Innenkontur 14 des Gehäuses 10 zu vermeiden und das damit verbundenes Reibmoment zu verringern. Dies ist jedoch in einem dynamischen Betrieb nicht so vorgesehen, da sich die Drehzahlen ständig ändern. Diese Option wäre allerdings für einen stationären Betrieb sehr sinnvoll.Upon rotation of the rotor 18 or the cellular wheel 16 The radius r sx of the center of gravity of the wing increases steadily over the range of expansion, and with it also the centrifugal force F z 40 , With increasing speeds, the centrifugal force F Z 40 the bias of the wing elements 23 Alone earlier and can cope alone and the bias of the wing elements 23 through the process gases make earlier unnecessary. There is a corresponding position and length in the circumferential direction of the vent groove for each speed 106 intended to overpress the wing face 62 to the inner contour 14 of the housing 10 to avoid and reduce the associated friction torque. However, this is not so provided in a dynamic operation, since the speeds are constantly changing. However, this option would be very useful for stationary operation.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
-
10 Gehäuse 10 casing
-
14 Innenkontur 14 inner contour
-
16 Zellrad 16 bucket wheel
-
18 Rotor 18 rotor
-
20 Nut 20 groove
-
22 erstes Flügelelement 22 first wing element
-
23 zweites bis fünfzehntes Flügelelement 23 second to fifteenth wing element
-
24 fünfzehntes Flügelelement 24 fifteenth wing element
-
26 erste Kammer 26 first chamber
-
27 zweite bis vierzehnte Kammer 27 second to fourteenth chamber
-
28 fünfzehnte Kammer 28 fifteenth chamber
-
30 Seitenwand (rückwärtige) 30 Side wall (rear)
-
32 Seitenwand 32 Side wall
-
34 Niederdruckauslass 34 low pressure
-
40 Zentrifugalkraft FZ 40 Centrifugal force F Z
-
42 Vorspannkraft FVs 42 Preload force F Vs
-
44 Reibkraft FReib 44 Friction force F friction
-
46 Massenträgheitskraft FTräg 46 Mass inertia F carrier
-
48 Reibkraft FReibStirn 48 Friction force F FrictionStirn
-
50 radial wirkende Komponente FReibStirn-radial der Reibkraft FReibStirn 48 50 radially acting component F FrictionStirn-radial frictional force F FrictionStirn 48
-
52 Biegekraft FReibStirn-Biegung 52 Bending force F Friction Boundary bending
-
54 Drehrichtung des Zellrades 16 54 Direction of rotation of the cell wheel 16
-
56 Winkel α 56 Angle α
-
58 Kraftkomponente 58 force component
-
60 Kraftkomponente 60 force component
-
62 Stirnseite der Flügelelemente 22, 23, 24, die der Innenkontur 14 zugewandten ist 62 Front side of the wing elements 22 . 23 . 24 that the inner contour 14 is facing
-
64 Flügelelementkante 64 Vane edge
-
66 Dichtspalt 66 sealing gap
-
68 Radius R 68 Radius R
-
70 Mittelpunkt von Radius R 68 70 Center point of radius R 68
-
72 Wert x 72 Value x
-
74 Wert y 74 Value y
-
76 Passfeder 76 Adjusting spring
-
78 Dichtelemente 78 sealing elements
-
80 Dichtnut des Zellrades 16 80 Sealing groove of the cellular wheel 16
-
82 Vorspannelement 82 biasing member
-
84 Sicherungsring 84 circlip
-
88 Schrägen 88 bevel
-
90 Nutkammer 90 groove chamber
-
92 Vorspannnut 92 Vorspannnut
-
94 Druck p1 94 Pressure p 1
-
96 Druck p2 96 Pressure p 2
-
98 Druck p3 98 Pressure p 3
-
100 Druck p4 100 Pressure p 4
-
102 Druck p5 102 Pressure p 5
-
104 Druck p6 104 Pressure p 6
-
106 Entlüftungsnut 106 vent groove
-
108 nachlaufenden Kante der Stirnseite 62 des Flügelelementes 23 108 Trailing edge of the front side 62 of the wing element 23
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
DE 4326627 B2 [0002] DE 4326627 B2 [0002]
-
DE 102004056608 A1 [0003] DE 102004056608 A1 [0003]
-
DE 102004060551 A1 [0004] DE 102004060551 A1 [0004]