[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102009048103A1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102009048103A1
DE102009048103A1 DE102009048103A DE102009048103A DE102009048103A1 DE 102009048103 A1 DE102009048103 A1 DE 102009048103A1 DE 102009048103 A DE102009048103 A DE 102009048103A DE 102009048103 A DE102009048103 A DE 102009048103A DE 102009048103 A1 DE102009048103 A1 DE 102009048103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
block
intermediate piece
soldered
headers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009048103A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dietz
Herbert Aigner
Rudolf Wanke
Florian Winnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102009048103A priority Critical patent/DE102009048103A1/de
Priority to CN201010283390.XA priority patent/CN102029512B/zh
Priority to FR1057965A priority patent/FR2950960B1/fr
Priority to US12/896,053 priority patent/US9366481B2/en
Priority to JP2010224518A priority patent/JP6025299B2/ja
Publication of DE102009048103A1 publication Critical patent/DE102009048103A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/082Heat exchange elements made from metals or metal alloys from steel or ferrous alloys
    • F28F21/083Heat exchange elements made from metals or metal alloys from steel or ferrous alloys from stainless steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/089Coatings, claddings or bonding layers made from metals or metal alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/04Fastening; Joining by brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/06Fastening; Joining by welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49393Heat exchanger or boiler making with metallurgical bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Plattenwärmetauschers 1. Wellenförmig profilierte Bleche 9 und Trennbleche 10 nebst Sidebars 11 werden derart übereinander gestapelt, mit Lotmittel versehen und verlötet, dass ein Block 2 entsteht. Nach außen wird der Block durch die Deckbleche 12 abgeschlossen. Auf dem so entstandenen Block 2 werden an den jeweiligen Positionen 4 die Konturen der Zwischenstücke 3 herausgefräst. Als Zwischenstücke 3 werden in einer Ausgestaltung der Erfindung Rahmen verwendet. Die Rahmen 3 werden in den Ausfräsungen an den Positionen 4 positioniert, mit Lötmittel versehen und mittels Punktschweißen angeheftet. Anschließend werden in einem zweiten Schritt die Rahmen 3 auf den Wärmetauscherblock 2 gelötet. Auf die Rahmen 3 werden jeweils die Header 5a und 5b geschweißt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Plattenwärmetauschers aus einer Vielzahl rechteckiger Trennbleche, die stapelförmig voneinander beabstandet angeordnet werden, so dass sich zwischen den Trennblechen Passagen ausbilden, wobei die Passagen an mindestens zwei Seiten durch Abstandshalter (Sidebars) begrenzt werden, an den Kontaktstellen zwischen Trennblechen und Sidebars ein Lötmittel aufgetragen wird, die stapelförmig angeordneten Trennbleche und Sidebars zu einem Block verlötet werden und auf dem Block Mittel zur Zu- und Abführung (Header) von Fluiden angebracht werden. Die Erfindung wird anhand eines Plattenwärmetauschers aus Aluminium beschrieben, ist aber prinzipiell für die Herstellung eines beliebigen Wärmetauschers anwendbar, der die Merkmale gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 aufweist. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung zur Herstellung von Plattenwärmetauschern aus Edelstahl oder hochwarmfestem Stahl geeignet, welche auf dem sogenannten Stab-Platte-Prinzip beruhen.
  • Üblicherweise bestehen Plattenwärmetauscher aus Aluminium zum Wärmeaustausch zwischen mindestens zwei Medien aus einer Vielzahl stapelförmig angeordneter Passagen, welche durch Trennbleche voneinander getrennt sind. Die einzelnen Passagen sind prinzipiell ähnlich und parallel angeordnet. Der Wärmeaustausch zwischen den am Wärmeaustausch teilnehmenden Medien findet dabei zwischen benachbarten Passagen statt, wobei die Passagen und somit die Medien bzw. Druckräume durch Bleche, üblicherweise als Trennbleche bezeichnet, voneinander getrennt sind. Der Wärmeaustausch erfolgt mittels Wärmeübertragung über die Trennbleche.
  • Nach dem Stand der Technik existiert innerhalb der einzelnen Passagen eine wellenförmige Struktur, die die Kanäle zur Führung des Mediums bildet. Die Wellenberge der wellenförmigen Struktur sind mit den jeweils benachbarten Trennblechen verbunden. Die am Wärmeaustausch teilnehmenden Medien sind somit im direkten Wärmekontakt mit den wellenförmigen Strukturen, so dass der Wärmeübergang durch den thermischen Kontakt zwischen den Wellenbergen und den Trennblechen gewährleistet ist. Zur Optimierung der Wärmeübertragung wird die Ausrichtung der wellenförmigen Struktur in Abhängigkeit vom Anwendungsfall so gewählt, dass Gleich-Kreuz-Gegen- oder Kreuz-Gegenströmung zwischen benachbarten Passagen ermöglicht wird. Ein derartiger Wärmetauscher ist auch in der DE 103 43 107 beschrieben.
  • Die wellenförmigen Strukturen innerhalb der Passagen erfüllen drei Aufgaben. Zum einen wird durch den thermischen Kontakt zwischen der wellenförmigen Struktur und dem Trennblech der Wärmeaustausch zwischen zwei Medien in benachbarten Passagen gewährleistet. Zum anderen stellen die wellenförmigen Strukturen die Verbindung zum Trennblech her. Zum Dritten dienen die Flanken der wellenförmigen Struktur zur Einleitung der, durch den Innendruck entstehenden, Kräfte in die Verbindung zwischen Wellenberg, Lot und Trennblech.
  • Nach dem Stand der Technik werden die wellenförmigen Strukturen durch zumindest teilweise wellenförmig profilierte Bleche gebildet. Die zumeist dünnen Bleche werden mit einer Presse oder anderen zur Verformung geeigneten Werkzeuge zu wellenförmigen Strukturen gefaltet. Eine andere wellenförmige Struktur nach dem Stand der Technik wird in der, unter dem Aktenzeichen DE 10 2009 018 247 beim Deutschen Patent- und Markenamt anhängigen, Patentanmeldung der Anmelderin beschrieben. Hier werden die wellenförmigen Strukturen durch Profile, wie beispielsweise Hohlprofile mit rechteckigem Querschnitt, gebildet.
  • Derartige Plattenwärmetauscher werden nach dem Stand der Technik wie folgt hergestellt. Die im Wesentlichen rechteckigen Trennbleche werden stapelförmig voneinander beabstandet angeordnet, so dass sich zwischen den Trennblechen Passagen ausbilden, durch die die am Wärmeaustausch teilnehmenden Fluide strömen können. Zur Beabstandung werden an mindestens zwei Seiten Abstandshalter, sogenannte Sidebars, zwischen die Trennbleche eingebracht. Bei der Herstellung eines Plattenwärmetauschers mit wellenförmig strukturierten Passagen werden immer abwechselnd die zumindest teilweise wellenförmig profilierten Bleche und die Trennbleche gestapelt bzw. es wird jeweils auf eine Lage von nebeneinander angeordneten Profilen ein Trennblech aufgelegt. Die Höhe der Profile bzw. die Strukturtiefe der zumindest teilweise wellenförmig profilierten Bleche entspricht dabei der Höhe der Abstandshalter. Trennbleche, Sidebars und zumindest teilweise wellenförmig profilierte Bleche bzw. Profile werden an ihren jeweiligen Kontaktstellen mit einem Lötmittel versehen. Der auf diese Art und Weise entstehende Stapel wird als Ganzes zu einem im Wesentlichen quaderförmigen Block in einem Lötofen verlötet. Der Block ist dabei zumeist durch Deckbleche, d. h. Bleche mit größerer Dicke als die Trennbleche, nach außen begrenzt. In einem letzten Schritt wird der so entstandene Block mit Mitteln zur Zu- bzw. Abführung der am Wärmeaustausch teilnehmenden Medien versehen. Diese sogenannten Header sind zumeist halbzylinderförmig und werden an den entsprechenden Stellen auf den Wärmetauscherblock aufgeschweißt. Sie dienen dem Sammeln und Verteilen der am Wärmeaustausch teilnehmenden Medien.
  • Ein derartiger Plattenwärmetauscher nach dem Stand der Technik besteht häufig aus einzelnen Modulen. Unter einem Modul wird im Rahmen dieser Anmeldung ein im Wesentlichen quaderförmiger Block verstanden, der auf die oben beschriebene Art hergestellt wurde. Bei derartigen Plattenwärmetauschern erstrecken sich die Header häufig über mehrere Module.
  • Beim Anschweißen der Header wird nach dem Stand der Technik zumeist erst eine sogenannte Pufferlage aufgebracht. Diese Pufferlage ist eine Schweißnaht, die als Schweißgrundlage für die Header auf die Blöcke aufgeschweißt wird, dabei die unterschiedlichen Toleranzen der einzelnen Blöcke ausgleicht und zum Auffangen der beim Schweißen entstehenden thermischen Spannungen dient.
  • Bei einigen Anwendungen derartiger Plattenwärmetauscher ergibt sich die Notwendigkeit, die Header in mehr oder weniger regelmäßigen Zeitabständen zu entfernen. Dies ist beispielsweise dann notwendig, wenn derartige Plattenwärmetauscher als Reaktoren eingesetzt werden. In diesen Anwendungsfällen werden die Passagen häufig mit Katalysatormaterial gefüllt. Dieses Katalysatormaterial muss zur Regenerierung in regelmäßigen Zeitabständen aus den Passagen entfernt werden. Dies macht eine Entfernung der Header in regelmäßigen Abständen notwendig. Nach dem Stand der Technik werden die Header mittels mechanischer Trennverfahren, zum Beispiel Trennschleifen oder Fräsen, entfernt und nach der Entnahme des verbrauchten Katalysatormaterials aus dem Plattenwärmetauscher und dem Wiederbefüllen mit frischem Katalysatormaterial wieder aufgeschweißt.
  • Es hat sich gezeigt, dass sich bei derartigen Plattenwärmetauschern grundsätzlich Probleme beim Aufschweißen von Headern an den Übergängen zwischen Sidebars und Trennblech durch das dazwischen liegende Lotmaterial ergeben und außerdem mit zunehmender Betriebsdauer Probleme in der Dichtigkeit auftreten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Plattenwärmetauschers der eingangs erwähnten Art derart auszugestalten, dass die Dichtigkeit und mechanische Stabilität des derart hergestellten Plattenwärmetauschers auch in Anwendungsfällen, die ein häufiges Entfernen und Wiederanbringen der Header bedingen, erhalten bleibt.
  • Die vorliegende Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Herstellen eines Plattenwärmetauschers gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Herstellungsverfahrens werden in den Unteransprüchen gegeben.
  • Erfindungsgemäß werden die Header nicht direkt auf den Wärmetauscherblock geschweißt, sondern an ein Zwischenstück angeschweißt, welches vorher auf den Block gelötet wurde. Bei einem Herstellungsverfahren nach dem Stand der Technik werden die Header direkt oder über eine Pufferlage auf den Wärmetauscherblock geschweißt. Es hat sich jedoch überraschenderweise gezeigt, dass dieses direkte Schweißen auf die Lötstellen des Wärmetauscherblocks die Probleme im Bezug auf die Dichtigkeit und mechanische Stabilität des Plattenwärmetauschers verursacht. Durch den hohen, für das Schweißen notwendigen, Wärmeeintrag wird das Lot in der unmittelbaren Umgebung des Schweißvorgangs teilweise wieder flüssig, wodurch die Lötstellen durch das Schweißen geschädigt werden. Dies verursacht Probleme bei der Dichtigkeit und mechanischen Stabilität des Wärmetauschers. Die Probleme treten insbesondere bei Plattenwärmetauschern auf, deren Anwendung ein häufiges Entfernen und Wiederanschweißen der Header notwendig macht. Durch das erfindungsgemäße Zwischenstück werden diese Probleme vermieden. Das erfindungsgemäße Verwenden eines Zwischenstückes verhindert, dass das Lot des Blockes beim Anschweißen flüssig wird. Die mechanische Spannungen, die durch den Wärmeeintrag des Schweißvorgangs oder bei der mechanischen Entfernung der Header entstehen, werden nicht auf den Wärmetauscherblock übertragen. So bleibt die Dichtigkeit und mechanische Stabilität des Plattenwärmetauschers auch nach mehrmaliger Entfernung und Installation der Header erhalten. Das Zwischenstück kann dabei entweder direkt auf den Stapel vor dem ersten Lötvorgang aufgebracht werden, sodass der Wärmetauscherblock nach dem Löten direkt die Zwischenstücke zum Anbringen des Headers enthält. Alternativ ist das Anbringen der Zwischenstücke auch in einem zweiten Lötvorgang möglich. Dies gilt insbesondere, wenn der resultierende Plattenwärmetauscher aus mehreren Modulen besteht.
  • Bei einem Block, der aus mehreren Modulen besteht, werden die einzelnen Module auf ein gemeinsames Endmaß mechanisch bearbeitet. Anschließend werden an jedem einzelnen Modul die Zwischenstücke angelötet, wobei die Zwischenstücke hier auch als zusätzliches Element zum Verbinden der Module mittels Schweißung dienen.
  • Bevorzugt werden in die Passagen vor dem Lötvorgang zumindest teilweise wellenförmig profilierte Bleche oder Profile eingebracht, welche an den Kontaktstellen mit den Trennblechen mit einem Lötmittel versehen sind. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung lassen sich Plattenwärmetauscher mit wellenförmig strukturierten Passagen herstellen. Dabei werden jeweils abwechselnd Trennbleche und zumindest teilweise wellenförmig profilierte Bleche bzw. Lagen aus einzelnen Profilen aufeinander gestapelt und an den Kontaktstellen mit Lötmittel versehen. Der entstandene Block ist vorteilhafterweise an mindestens einer Seite mit einem Deckblech abgeschlossen, wobei das Deckblech eine größere Dicke als die Trennbleche aufweist. Alternativ können auch zwei Trennbleche übereinander als Deckblech verwendet werden.
  • Vorteilhafterweise wird das Zwischenstück in der Form des Headers ausgeführt. Bevorzugt wird als Zwischenstück ein Rahmen verwendet. Die Header haben zumeist die Form eines Halbzylinders. Daher werden in dieser Ausgestaltung der Erfindung Rahmen als Zwischenstücke verwendet, die in Form eines Rechteckes der Grundkontur der Halbzylinder entsprechen. Die Rahmen werden dabei vorteilhafterweise entweder durch Ausschneiden aus einer ebenen Blechplatte oder durch das Aneinanderschweißen von Flachmaterial zu einem Rahmen mit anschließender mechanischer Bearbeitung hergestellt. Durch die geeignete Dimensionierung des Rahmens kann dabei der thermische und mechanische Einfluss, welcher durch den Schweißvorgang des Headers bzw. durch die mechanische Entfernung des Headers entsteht, minimiert werden. Die Größe des Rahmens wird dabei der Größe des Blockes und des Headers angepasst. Die Breite des Rahmens entspricht dabei vorteilhafterweise der Breite der Sidebars. Bevorzugt werden Rahmen mit einer Dicke zwischen 6 mm und 10 mm verwendet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird die Form des Zwischenstückes aus dem Block ausgefräst, das mit Lötmittel versehene Zwischenstück in den ausgefrästen Teil des Blockes eingepasst, bevorzugt mittels Punktschweißen angeheftet, und anschließend mit dem Block verlötet. In dieser Ausgestaltung der Erfindung wird vorteilhafterweise die Kontur des Zwischenstückes ausgefräst. Werden z. B. Rahmen als Zwischenstück verwendet, wird an dem Block die Form des Rahmens ausgefräst. In den ausgefrästen Teil des Blockes wird der Rahmen eingepasst, und bevorzugt mittels Punktschweißheftung befestigt. Zum Verlöten des Rahmens wird bevorzugt das gleiche Lot verwendet, welches beim Verlöten des gesamten Blockes verwendet wurde. An Stelle des Ausfräsens der Kontur des Zwischenstückes können auch andere spanabhebende mechanische Verfahren eingesetzt werden.
  • Vorteilhafterweise wird das Zwischenstück auf sogenannten Dummy-Passagen angeordnet, die im späteren Gebrauch des Plattenwärmetauschers nicht von Fluiden durchströmt werden. Die Verwendung von nur einem Lötmittel zur Herstellung des Plattenwärmetauschers ist ebenfalls zweckmäßig.
  • Besonders bevorzugt werden die Trennbleche, die Deckbleche, die zumindest teilweise profilierten Bleche, die Profile, das Zwischenstück und/oder die Header aus Edelstahl oder einem hochwarmfesten Stahl, bevorzugt Molybdänstahl oder Chrom-Nickel-Stahl, ausgeführt. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zur Herstellung von Plattenwärmetauschern aus Edelstahl oder hochwarmfestem Stahl. Derartige Plattenwärmetauscher werden in unterschiedlichen Prozesssegmenten in Luftzerlegungsanlagen, petrochemischen Anlagen, Wasserstoffanlagen oder Erdgasanlagen, eingesetzt. In Erdgasanlagen wird über derartige Plattenwärmetauscher Erdgaswärme entzogen und das Erdgas dadurch verflüssigt und von den Nebenprodukten abgetrennt. Auch in Synthesegasanlagen kann ein derartiger Plattenwärmetauscher unter anderem zur Abtrennung und zur weiteren Verwertung von Stoffen (H2, CO, CO2, CH4) oder zur Vorwärmung der Einsatzstoffe eingesetzt werden. In Ethylenanlagen werden derartige Plattenwärmetauscher zur Abtrennung von Ethylen eingesetzt, in Luftzerlegungsanlagen finden Plattenwärmetauscher Anwendung als Kondensator und Verdampfer.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung werden Zwischenstück und/oder Header aus einem anderen Material ausgeführt als die restlichen Teile des Plattenwärmetauschers. Es hat sich gezeigt, dass der Schweißvorgang bei einem Chrom-Nickel-Stahl einfacher ausführbar ist als bei Edelstahl. Daher ist es vorteilhaft auch bei einem Plattenwärmetauscher aus Edelstahl das Zwischenstück und/oder den Header aus Chrom-Nickel-Stahl auszuführen.
  • Vorteilhafterweise variiert die Dicke der Trennbleche innerhalb des Blockes bei einem Plattenwärmetauscher aus Edelstahl oder einem hochwarmfesten Stahl, bevorzugt Molybdänstahl oder Chrom-Nickel-Stahl. Bei einem derartigen Plattenwärmetauscher ist das Sinkmaß aufgrund Lotschichtdicken klein, wodurch durch die Variierung der Trennblechdicke der Materialverbrauch optimiert werden kann.
  • Mit der vorliegenden Erfindung gelingt es insbesondere, ein Verfahren zum Herstellen eines Plattenwärmetauschers derart auszugestalten, dass der derart hergestellte Plattenwärmetauscher eine hohe Dichtigkeit und mechanische Stabilität aufweist. Dies gilt insbesondere auch bei Plattenwärmetauschern, deren Anwendung ein häufiges Entfernen und erneutes Anschweißen der Header erfordert.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Plattenwärmetauscher hergestellt nach einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 2 den Block des Plattenwärmetauscher aus 1 im Detail.
  • 1 zeigt einen Plattenwärmetauscher 1 wie er gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt wird. Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung werden zumindest teilweise wellenförmig profilierte Bleche 9 und Trennbleche 10 nebst Sidebars 11 derart übereinander gestapelt, mit Lotmittel versehen und verlötet, dass ein Block 2 entsteht. Nach außen wird der Block durch die Deckbleche 12 abgeschlossen. Auf dem so entstandenen Block 2 werden an den jeweiligen Positionen 4 die Konturen der Zwischenstücke 3 herausgefräst. Als Zwischenstücke 3 werden in dieser Ausgestaltung der Erfindung Rahmen verwendet. Die Rahmen 3 werden in den Ausfräsungen an den Positionen 4 positioniert, mit Lötmittel versehen und mittels Punktschweißen angeheftet. Anschließend werden in einem zweiten Schritt die Rahmen 3 auf den Wärmetauscherblock 2 gelötet. Auf die Rahmen 3 werden jeweils die Header 5a und 5b geschweißt. Der derart hergestellte Wärmetauscher 1 dient dem Wärmeaustausch zwischen zwei verschiedenen Fluiden, die jeweils über die Header 5a und 5b zu- bzw. abgeführt werden. Die Header 5a, 5b weisen noch Anschlussstutzen 8 auf, wo der Plattenwärmetauscher 1 mit der Anlage verbunden wird. Zusätzlich werden an den Wärmetauscher 1 noch Befestigungen 6 und Leisten 7 angebracht, um den Wärmetauscher 1 mit der Umgebung in der Anlage zu verbinden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10343107 [0003]
    • DE 102009018247 [0005]

Claims (11)

  1. Wärmeaustauscher zum Herstellen eines Plattenwärmetauschers (1) aus einer Vielzahl rechteckiger Trennbleche (10), die stapelförmig voneinander beabstandet angeordnet werden, so dass sich zwischen den Trennblechen Passagen ausbilden, wobei die Passagen an mindestens zwei Seiten durch Abstandshalter (11) (Sidebars) begrenzt werden, an den Kontaktstellen zwischen Trennblechen (10) und Sidebars (11) ein Lötmittel aufgetragen wird, die stapelförmig angeordneten Trennbleche (10) und Sidebars (11) zu einem Block (2) verlötet werden und auf dem Block (2) Mittel zur Zu- und Abführung (5a, 5b) (Header) von Fluiden angebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Header (5a, 5b) an ein Zwischenstück (3) angeschweißt werden, welches vorher auf den Block (2) gelötet wurde.
  2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 0, dadurch gekennzeichnet, dass in die Passagen vor dem Lötvorgang zumindest teilweise profilierte Bleche (9) oder Profile eingebracht werden, welche an den Kontaktstellen mit den Trennblechen mit einem Lötmittel versehen sind.
  3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 0 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Block (2) an mindestens einer Seite mit einem Deckblech (12) abgeschlossen wird, wobei das Deckblech (12) eine größere Dicke als die Trennbleche (11) aufweist.
  4. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 0 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (3) in der Form des Header (5a, 5b) ausgeführt wird.
  5. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 0 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Zwischenstück (3) ein Rahmen verwendet wird.
  6. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 0 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Zwischenstückes (3) auf dem Block (2) ausgefräst wird, das mit Lötmittel versehen Zwischenstück (3) in den ausgefrästen Teil des Blockes (2) eingepasst wird, bevorzugt mittels Punktschweißen angeheftet wird, und anschließend mit dem Block (2) verlötet wird.
  7. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 0 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (3) über Passagen angeordnet wird, die im späteren Gebrauch des Plattenwärmetauschers (1) nicht von Fluiden durchströmt werden.
  8. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 0 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Lötmittel für die Herstellung des Plattenwärmetauschers (1) verwendet wird.
  9. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 0 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennbleche (11), die Deckbleche (12), die zumindest teilweise profilierten Bleche (9), die Profile, das Zwischenstück (3) und/oder die Header (5a, 5b) aus Edelstahl oder einen warmfesten Stahl, bevorzugt Molybdänstahl oder Chrom-Nickel-Stahl, sind.
  10. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 0 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (3) und/oder die Header (5a, 5b) aus einem anderen Material ausgeführt werden, als die restlichen Teile des Plattenwärmetauschers (1).
  11. Wärmeaustauscher nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Trennbleche (11) innerhalb des Blockes (2) variiert.
DE102009048103A 2009-10-02 2009-10-02 Wärmetauscher Withdrawn DE102009048103A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048103A DE102009048103A1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Wärmetauscher
CN201010283390.XA CN102029512B (zh) 2009-10-02 2010-09-15 热交换器
FR1057965A FR2950960B1 (fr) 2009-10-02 2010-10-01 Echangeur de chaleur
US12/896,053 US9366481B2 (en) 2009-10-02 2010-10-01 Heat exchanger
JP2010224518A JP6025299B2 (ja) 2009-10-02 2010-10-04 プレート式熱交換器の製造法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048103A DE102009048103A1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009048103A1 true DE102009048103A1 (de) 2011-04-07

Family

ID=43705666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009048103A Withdrawn DE102009048103A1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Wärmetauscher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9366481B2 (de)
JP (1) JP6025299B2 (de)
CN (1) CN102029512B (de)
DE (1) DE102009048103A1 (de)
FR (1) FR2950960B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013050240A (ja) * 2011-08-30 2013-03-14 Mitsubishi Electric Corp プレート式熱交換器およびその製造方法
CN104567487B (zh) * 2013-10-21 2017-07-28 赵亨锡 焊接式板形热交换器
JP6356989B2 (ja) * 2014-03-24 2018-07-11 住友精密工業株式会社 熱交換器
JP7046767B2 (ja) * 2018-09-11 2022-04-04 株式会社神戸製鋼所 熱交換器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343107A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Nordon Cryogenie Snc Flügel für Plattenwärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Flügels und Wärmetauscher mit einem derartigen Flügel
DE102009018247A1 (de) 2009-04-21 2010-10-28 Linde Aktiengesellschaft Plattenwärmeaustauscher mit Profilen

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359616A (en) * 1965-06-28 1967-12-26 Trane Co Method of constructing a plate type heat exchanger
US3894581A (en) * 1973-04-16 1975-07-15 Garrett Corp Method of manifold construction for formed tube-sheet heat exchanger and structure formed thereby
JPH02147671U (de) * 1989-05-01 1990-12-14
JPH0665775U (ja) 1993-02-05 1994-09-16 石川島播磨重工業株式会社 プレートフィン熱交換器
US5644842A (en) * 1995-01-05 1997-07-08 Coleman; Rick L. Method of making profiled tube and shell heat exchangers
US7234511B1 (en) * 1995-06-13 2007-06-26 Philip George Lesage Modular heat exchanger having a brazed core and method for forming
JP4032508B2 (ja) * 1998-06-15 2008-01-16 株式会社Ihi プレート・フィン型熱交換器のヘッダ取付構造及びヘッダ取付方法
US7422054B2 (en) * 1999-07-16 2008-09-09 Dierbeck Robert F Heat exchanger assembly for a charge air cooler
DE10022595A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Linde Ag Plattenwärmetauscher
US6763921B2 (en) * 2002-09-13 2004-07-20 Siemens Westinghouse Power Corporation Reduced-vibration tube array
US7051789B2 (en) * 2004-04-22 2006-05-30 Dana Canada Corporation Two-piece mounting bracket for heat exchanger
US7195060B2 (en) * 2005-04-01 2007-03-27 Dana Canada Corporation Stacked-tube heat exchanger
JP4533795B2 (ja) * 2005-05-06 2010-09-01 三菱重工業株式会社 プレートフィン式熱交換器
WO2007029359A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-15 Fuchigami Micro Co., Ltd. Heat pipe and method for manufacturing same
JP4931390B2 (ja) 2005-09-12 2012-05-16 臼井国際産業株式会社 Egrガス冷却装置
US7788073B2 (en) * 2005-12-13 2010-08-31 Linde Aktiengesellschaft Processes for determining the strength of a plate-type exchanger, for producing a plate-type heat exchanger, and for producing a process engineering system
CN100489429C (zh) * 2006-09-29 2009-05-20 曹爱国 一种空调的传热水箱及其制作方法
US20090094110A1 (en) 2007-10-05 2009-04-09 Hoque Mohammad M Flexible savings system
US8079508B2 (en) * 2008-05-30 2011-12-20 Foust Harry D Spaced plate heat exchanger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343107A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Nordon Cryogenie Snc Flügel für Plattenwärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Flügels und Wärmetauscher mit einem derartigen Flügel
DE102009018247A1 (de) 2009-04-21 2010-10-28 Linde Aktiengesellschaft Plattenwärmeaustauscher mit Profilen

Also Published As

Publication number Publication date
JP6025299B2 (ja) 2016-11-16
US20110114302A1 (en) 2011-05-19
JP2011080750A (ja) 2011-04-21
US9366481B2 (en) 2016-06-14
FR2950960B1 (fr) 2018-04-06
CN102029512B (zh) 2015-04-01
FR2950960A1 (fr) 2011-04-08
CN102029512A (zh) 2011-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3531055B1 (de) Plattenwärmetauscher und verfahren zu dessen herstellung
DE3752324T2 (de) Kondensator
EP3265739B1 (de) 3d-gedrucktes heizflächenelement für einen plattenwärmeübertrager
DE2250233B2 (de) Wärmeaustauscher
DE69003241T2 (de) Platten-wärmeaustauscher und verfahren zur herstellung.
EP2645037B2 (de) Plattenwärmeaustauscher mit mehreren Modulen verbunden durch Blechstreifen
EP2843348B1 (de) Plattenwärmeaustauscher mit durch Metallschaum verbundenen Wärmetauscherblöcken
DE2250222A1 (de) Waermetauscher
DE102009015849A1 (de) Wärmetauscher
DE102009015892A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren dafür
DE202012102349U1 (de) Batteriekühler
DE2946804A1 (de) Waermetauscher
DE102009018247A1 (de) Plattenwärmeaustauscher mit Profilen
EP1856734A1 (de) Mikrowärmeübertrager
EP2645038B1 (de) Plattenwärmetauscher mit mehreren Modulen verbunden mit Profilen
EP0851200B1 (de) Verfahren zum Anbringen von Laschen und/oder Vorsprüngen an einem Feinblech, Feinblech mit Laschen und/oder Vorsprüngen sowie Rechteckrohr aus Feinblechen
DE102009048103A1 (de) Wärmetauscher
EP1154218A1 (de) Plattenwärmetauscher
EP3209452B1 (de) Verfahren zur herstellung eines plattenwärmetauschers durch zwei schweissungen
EP0689025B1 (de) Verfahren zum Verschweissen von kammartigen Abdichtleisten an Plattenwärmetauschern
DE102008029115A1 (de) Herstellung eines Headers mit Stutzen
EP3507046B1 (de) Verfahren zur herstellung eines plattenwärmeübertragerblocks mit gezielter applikation des lotmaterials auf, insbesondere fins und sidebars
DE102016209591A1 (de) Wärmetauscher
EP1731863A2 (de) Wärmetauscherplatte für einen Plattenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung einer Wärmetauscherplatte
DE102014006331A1 (de) Plattenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Plattenwärmetauschers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee