[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102009045768A1 - Device for determining and/or monitoring predetermined filling level of bulk goods in silo, has one module detachably connected with another module, where former module includes current-meter and latter module includes motor and motor shaft - Google Patents

Device for determining and/or monitoring predetermined filling level of bulk goods in silo, has one module detachably connected with another module, where former module includes current-meter and latter module includes motor and motor shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102009045768A1
DE102009045768A1 DE200910045768 DE102009045768A DE102009045768A1 DE 102009045768 A1 DE102009045768 A1 DE 102009045768A1 DE 200910045768 DE200910045768 DE 200910045768 DE 102009045768 A DE102009045768 A DE 102009045768A DE 102009045768 A1 DE102009045768 A1 DE 102009045768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
shaft
measuring
motor shaft
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910045768
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG filed Critical Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority to DE200910045768 priority Critical patent/DE102009045768A1/en
Publication of DE102009045768A1 publication Critical patent/DE102009045768A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/226Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water measuring the braking of a rotatable element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

The device has a module (7) detachably connected with another module (8). The former module includes a process connector (5), a current-meter (1) and a current-meter shaft (4), and the latter module includes a motor (2) and a motor shaft (3). The motor is used for driving the current-meter, where the current-meter is connected to the motor. The motor shaft and the current-meter shaft are detachably interconnected via a coupling (6). A fixed connection is produced between the modules. The coupling is designed as a spring coupling or a spring disk coupling.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands eines Schüttguts in einem Behälter mit einem Messflügel, welcher zumindest eine Drehbewegung im Behälter ausführt, einem Motor zum Antrieb des Messflügels und einer Welle, über welche der Messflügel mit dem Motor verbunden ist, wobei die Welle in eine treibende Motorwelle und eine getriebene Messflügelwelle unterteilt ist und wobei die Motorwelle und die Messflügelwelle über eine Kupplung lösbar miteinander verbunden sind.The present invention relates to a device for determining and / or monitoring a predetermined filling level of a bulk material in a container with a measuring blade, which performs at least one rotational movement in the container, a motor for driving the measuring blade and a shaft, via which the measuring blade connected to the motor wherein the shaft is divided into a driving motor shaft and a driven metering shaft and wherein the motor shaft and the metering shaft are releasably connected to each other via a coupling.

Insbesondere ist die Vorrichtung zur Überwachung eines minimalen oder maximalen Füllstands eines Mediums im Behälter geeignet; in diesem Fall wird die Vorrichtung als Drehflügelgrenzschalter bezeichnet. Der Drehflügelgrenzschalter wird hierbei auf der zu überwachenden Höhe im Behälter angebracht.In particular, the device is suitable for monitoring a minimum or maximum level of a medium in the container; In this case, the device is referred to as a rotary vane limit switch. The rotary vane limit switch is hereby mounted on the height to be monitored in the container.

Behälter und Silos zur Lagerung von Schüttgütern sind weit verbreitet. Um den Füllstand des Schüttgutes zu überwachen kommen häufig so genannte Drehflügelgrenzschalter zum Einsatz. Diese bestehen im Wesentlichen aus einem Messflügel, einer Welle und einem Motor, wobei der Motor über die Welle den im Behälter auf der zu überwachenden Füllstandshöhe angebrachten Messflügel in eine Drehbewegung versetzt. Trifft das Schüttgut beispielsweise beim Befüllen des Behälters auf den sich drehenden Messflügel, wird der Messflügel durch den Widerstand des Schüttguts in seiner Drehbewegung gehemmt oder gar angehalten. Der Motor ist drehbar gelagert und bewegt sich hierdurch von einer Ruhelage in eine Schaltlage. Hierdurch werden zwei Kontakte umgeschaltet, wobei der erste Kontakt das Erreichen des Füllstands signalisiert, beispielsweise durch Weiterleitung eines Signals an eine Leitwarte. Der zweite Kontakt bewirkt, dass der Motor abgeschaltet wird. Sobald das Schüttgut den Messflügel wieder frei gibt, dreht sich der Motor in seine Ruhelage zurück und versetzt den Messflügel wieder in eine Drehbewegung.Containers and silos for the storage of bulk materials are widely used. In order to monitor the fill level of the bulk material, so-called rotary vane limit switches are frequently used. These consist essentially of a measuring wing, a shaft and a motor, wherein the motor via the shaft placed in the container mounted on the monitored level height measuring wings in a rotary motion. If, for example, when filling the container, the bulk goods hit the rotating measuring blade, the measuring blade is inhibited or even stopped by the resistance of the bulk material in its rotary motion. The motor is rotatably mounted and thereby moves from a rest position to a switching position. As a result, two contacts are switched, wherein the first contact signals the reaching of the level, for example by forwarding a signal to a control room. The second contact causes the motor to shut down. As soon as the bulk material releases the measuring wing again, the motor rotates back to its rest position and sets the measuring wing back in a rotary motion.

Der Messflügel ist dem Schüttgut direkt ausgesetzt und kann daher hohen mechanischen Belastungen unterliegen. Insbesondere das Befüllen des Behälters mit schweren, groben Schüttgütern kann dazu führen, dass der Messflügel plötzlich auftretenden großen Kräften ausgesetzt ist. Dies kann durch die Kopplung mit dem Motor zu einer Überbelastung des Motors führen, wodurch dieser Schaden nehmen kann. Muss der Motor auf Grund dessen ausgetauscht oder repariert werden, ist der Ausbau des gesamten Messgerätes erforderlich. Hierzu ist ein Leeren des Behälters zumindest bis unterhalb der Position des Messgerätes notwendig, da an dieser Stelle ein Loch in der Behälterwand zurückbleibt. Dies macht die Behebung eines Motorschadens sehr aufwendig und kostenintensiv.The measuring blade is directly exposed to the bulk material and can therefore be subject to high mechanical loads. In particular, filling the container with heavy, coarse bulk materials can cause the measuring blade to be exposed to suddenly occurring large forces. This can lead to an overload of the engine by the coupling with the engine, whereby this damage can take. If the motor needs to be replaced or repaired, removal of the entire meter is required. For this purpose, an emptying of the container is at least until below the position of the measuring device necessary, since at this point a hole in the container wall remains. This makes the repair of engine damage very expensive and expensive.

Im Stand der Technik wird dem Problem eines Motorschadens durch Überbelastung damit begegnet, dass der Messflügel über eine Rutschkupplung angetrieben wird. In der Schrift US 4,147,906 wird hierzu eine Federkraftkupplung und in der Schrift EP 1357366 B1 eine magnetische Rutschkupplung vorgeschlagen.In the prior art, the problem of engine damage due to overloading is counteracted by the fact that the measuring blade is driven via a slip clutch. In Scripture US 4,147,906 this is a spring-loaded coupling and in the Scriptures EP 1357366 B1 proposed a magnetic slip clutch.

Fällt der Motor dennoch aus, beispielsweise durch Alterung oder auf Grund von zu hohen Temperaturen, ist dennoch ein aufwendiger Austausch erforderlich.If the engine still fails, for example, due to aging or due to excessive temperatures, a costly replacement is still required.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Überwachung eines vorbestimmten Füllstands bereit zu stellen, welche im Schadensfall einfach austauschbar ist.The object of the invention is to provide a device for monitoring a predetermined level, which is easily replaceable in case of damage.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Vorrichtung aus einem ersten Modul und einem zweiten Modul besteht, wobei das erste Modul lösbar mit dem zweiten Modul verbunden ist, wobei das erste Modul einen Prozessanschluss, den Messflügel und die Messflügelwelle umfasst, und wobei das zweite Modul zumindest den Motor und die Motorwelle umfasst.The object is achieved in that the device consists of a first module and a second module, wherein the first module is detachably connected to the second module, wherein the first module comprises a process connection, the measuring wing and the metering wave, and wherein the second module at least the engine and the motor shaft includes.

Das zweite Modul ist unabhängig vom Füllstand in dem Behälter abnehmbar, während das erste Modul über den Prozessanschluss im Behälter befestigt ist. Der modulare Aufbau ermöglicht den einfachen Austausch von Elementen, welche sich im zweiten Modul befinden, wie beispielsweise dem Motor. Das erste Modul ist abdichtend in den Behälter eingebracht, sodass dieser auch während des Entfernens des zweiten Moduls dicht verschlossen bleibt. Ein vollständiges oder teilweises Entleeren des Behälters im Falle eines erforderlichen Austausches des Motors ist somit im Gegensatz zu herkömmlichen Drehflügelgrenzschaltern nicht mehr notwendig.The second module is removable regardless of the level in the container, while the first module is attached via the process connection in the container. The modular design allows easy replacement of elements that are in the second module, such as the motor. The first module is sealingly inserted into the container, so that it remains tightly closed during the removal of the second module. A complete or partial emptying of the container in case of a required replacement of the engine is thus no longer necessary in contrast to conventional rotary wing limit switches.

In einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung sind das erste Modul und das zweite Modul derart ausgestaltet, dass zwischen dem ersten Modul und dem zweiten Modul eine feste Verbindung herstellbar ist. Die feste Verbindung wird beispielsweise durch eine Verriegelungsgabel hergestellt. Während des Messbetriebs sind die beiden Module fest verbunden. Ist ein Austausch oder eine Reparatur eines Elements des zweiten Moduls notwendig, kann die Verbindung getrennt und das zweite Modul entfernt werden.In a first embodiment of the solution according to the invention, the first module and the second module are configured such that a firm connection can be established between the first module and the second module. The solid connection is made for example by a locking fork. During measurement operation, the two modules are firmly connected. If replacement or repair of one element of the second module is necessary, the connection can be disconnected and the second module removed.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass das zweite Modul eine erste Kammer und eine zweite Kammer aufweist, welche durch eine Trennwand voneinander getrennt sind, wobei die erste Kammer den Motor und die zweite Kammer die Kupplung zwischen der Motorwelle und der Messflügelwelle enthält, und wobei die Trennwand eine Öffnung aufweist, durch welche die Motorwelle von der ersten Kammer in die zweite Kammer ragt. Durch die zweite Kammer ist Trennung zwischen dem Prozess und dem Motor realisiert. Bevorzugt befinden sich in der ersten Kammer neben dem Motor auch Schaltkontakte und weitere elektrische Bauteile.A preferred embodiment of the device according to the invention provides that the second module has a first chamber and a second chamber, which by a partition from each other wherein the first chamber contains the motor and the second chamber contains the coupling between the motor shaft and the metering shaft, and wherein the dividing wall has an opening through which the motor shaft protrudes from the first chamber into the second chamber. Through the second chamber separation between the process and the engine is realized. Preferably located in the first chamber in addition to the engine and switching contacts and other electrical components.

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass das zweite Modul derart ausgestaltet ist, dass die erste Kammer thermisch von dem Behälter entkoppelt ist. Die thermische Entkopplung wird beispielsweise durch die Trennwand sichergestellt, welche je nach erforderlicher Güte der thermischen Entkopplung entsprechend dick oder aus einem besonders geeigneten Material ausgestaltet ist.A development of the invention is that the second module is designed such that the first chamber is thermally decoupled from the container. The thermal decoupling is ensured for example by the partition, which is designed according to the required quality of the thermal decoupling according to thick or made of a particularly suitable material.

Herkömmliche Drehflügelgrenzschalter weisen den Nachteil auf, dass sie nur bei moderaten Temperaturen eingesetzt werden können. Der Grund hierfür ist, dass übliche Wechselstrommotoren nur bei Temperaturen unterhalb circa 55°C betrieben werden können. Da der Motor eines Drehflügelgrenzschalters thermisch an den Prozess gekoppelt ist, darf die Prozesstemperatur somit diese Temperaturschwelle nicht übersteigen. Durch die thermische Entkopplung des Motors von dem Behälter und somit von dem Prozess erweitert sich der Anwendungsbereich des Drehflügelgrenzschalters hin zu höheren Temperaturen.Conventional rotary vane limit switches have the disadvantage that they can only be used at moderate temperatures. The reason for this is that common AC motors can only be operated at temperatures below about 55 ° C. Since the motor of a rotary vane limit switch is thermally coupled to the process, the process temperature must therefore not exceed this temperature threshold. The thermal decoupling of the motor from the container and thus the process expands the field of application of the rotary vane limit switch to higher temperatures.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung beinhaltet, dass die Kupplung derart ausgestaltet ist, dass bei einer vorgegebenen Belastung des Messflügels die Verbindung zwischen der Messflügelwelle und der Motorwelle getrennt wird.An advantageous embodiment includes that the coupling is designed such that at a predetermined load of the measuring blade, the connection between the Meßflügelwelle and the motor shaft is disconnected.

Durch die Trennung der Messflügelwelle von der Motorwelle wird der Motor vor einer Überbelastung geschützt. Die Trennung erfolgt hierbei bei einer vorgegebenen Belastung des Messflügels, deren Höhe von der Belastungsgrenze des Motors, bevor dieser Schaden nimmt, abhängt.By separating the metering shaft from the motor shaft, the motor is protected from overloading. The separation takes place at a given load of the measuring wing, the amount of which depends on the load limit of the engine before it takes damage.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist die Kupplung durch mindestens einen Permanentmagneten realisiert, welcher zwischen der Motorwelle und der Messflügelwelle angeordnet ist. Beispielsweise ist ein Permanentmagnet lösbar zwischen der Motorwelle und der Messflügelwelle angeordnet. Erreicht oder übersteigt die Belastung des Messflügels die vorgegebene Belastung, rutscht der Permanentmagnet zwischen den beiden Wellen durch und trennt somit deren Verbindung.In a further advantageous embodiment of the solution according to the invention, the coupling is realized by at least one permanent magnet, which is arranged between the motor shaft and the measuring blade shaft. For example, a permanent magnet is detachably disposed between the motor shaft and the metering shaft. If the load on the measuring blade reaches or exceeds the specified load, the permanent magnet slips between the two shafts and thus disconnects them.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weisen die Motorwelle und die Messflügelwelle im Bereich der Kupplung jeweils einen tellerförmigen Fortsatz auf und der Permanentmagnet ist zwischen den beiden tellerförmigen Fortsätzen angeordnet, wobei der Permanentmagnet in seinem Durchmesser an den Durchmesser der tellerförmigen Fortsätze angepasst ist.According to a further embodiment, the motor shaft and the measuring impeller shaft in the region of the coupling in each case a plate-shaped extension and the permanent magnet is disposed between the two plate-shaped projections, wherein the permanent magnet is adapted in diameter to the diameter of the plate-shaped extensions.

Bei einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Kupplung als Federkupplung oder als Federscheibenkupplung ausgestaltet. Bei hohen Temperaturen weist eine Kupplung durch einen Permanentmagneten eine verringerte Stabilität auf, sodass unter anderem im Fall hoher Prozesstemperaturen der Einsatz einer Federkupplung oder einer Federscheibenkupplung sinnvoll ist. Auch diese ist so ausgestaltet, dass sie bei einer vorgegebenen Belastung des Messflügels die Verbindung zwischen Messflügelwelle und Motorwelle trennt.In a further embodiment of the device according to the invention, the coupling is designed as a spring clutch or as a spring disc clutch. At high temperatures, a coupling by a permanent magnet has a reduced stability, so that, inter alia, in the case of high process temperatures, the use of a spring clutch or a spring disc clutch makes sense. This is also designed so that it separates the connection between the measuring blade shaft and motor shaft at a given load on the measuring blade.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the following figures.

1 zeigt ein Silo mit zwei im Schnitt dargestellten erfindungsgemäßen Drehflügelgrenzschaltern; 1 shows a silo with two rotary vane limit switches according to the invention shown in section;

2a zeigt einen Querschnitt des ersten Moduls eines modular aufgebauten Drehflügelgrenzschalters mit Magnetkupplung; 2a shows a cross section of the first module of a modular built-rotary-switch with magnetic coupling;

2b zeigt einen Querschnitt des zweiten Moduls eines modular aufgebauten Drehflügelgrenzschalters mit Magnetkupplung. 2 B shows a cross section of the second module of a modular design rotary vane limit switch with magnetic coupling.

In 1 ist ein Behälter 15, insbesondere ein Silo, dargestellt, an dessen Wand zwei modular aufgebaute Drehflügelgrenzschalter 20 angebracht sind. Der im unteren Bereich angeordnete Drehflügelgrenzschalter 20 ist in seine Einzelteile erstes Modul 7, zweites Modul 8 und Verriegelungsgabel 14 zerlegt dargestellt, was beispielsweise der Situation beim Austausch des zweiten Moduls 8 entspricht. Das erste Modul 7 mit dem Messflügel 1 ist über den Prozessanschluss 5 in den Behälter 15 eingebracht. Der weiter oben angeordnete Drehflügelgrenzschalter 20 ist im betriebsbereiten Zustand dargestellt, d. h. die beiden Module 7, 8 sind fest miteinander verbunden. Beispielsweise ist das zweite Modul 8 auf das erste Modul 7 aufgeschraubt oder aufgesteckt, wobei die Steckverbindung durch einen Verriegelungsmechanismus gefestigt ist. in diesem Ausführungsbeispiel ist die Verriegelung durch die Verriegelungsgabel 14 realisiert. Die Motorwelle 3 ist mit der Messflügelwelle 4 über die Kupplung 6 verbunden.In 1 is a container 15 , in particular a silo, shown on the wall of two modular rotary wing limit switches 20 are attached. The lower wing rotary limit switch 20 is in its individual parts first module 7 , second module 8th and locking fork 14 dissected, for example, the situation when replacing the second module 8th equivalent. The first module 7 with the measuring wing 1 is about the process connection 5 in the container 15 brought in. The above arranged rotary vane limit switch 20 is shown in the ready state, ie the two modules 7 . 8th are firmly connected. For example, the second module 8th on the first module 7 screwed or plugged, wherein the connector is secured by a locking mechanism. in this embodiment, the lock is by the locking fork 14 realized. The motor shaft 3 is with the metering shaft 4 over the clutch 6 connected.

2a und 2b offenbaren eine Detailansicht einer bevorzugten Ausgestaltung des ersten Moduls 7 und des zweiten Moduls 8 eines modular aufgebauten Drehflügelgrenzschalters mit einer im Wesentlichen durch einen Permanentmagneten 12 realisierten magnetischen Kupplung 6. Hierbei zeigt 2a das erste Modul 7 und 2b das zweite Modul 8 im Querschnitt. 2a and 2 B disclose a detailed view of a preferred embodiment of the first module 7 and the second module 8th a modular rotary vane limit switch with a substantially permanent magnet 12 realized magnetic coupling 6 , This shows 2a the first module 7 and 2 B the second module 8th in cross section.

Das erste Modul 7 besteht aus dem Messflügel 1, der Messflügelwelle 4, welche mit dem Messflügel 1 fest verbunden ist und diesen zur Ausführung einer Drehbewegung antreibt, sowie aus dem Prozessanschluss 5. Der Prozessanschluss 5 wird beim Einsetzen in den Behälter 15 beispielsweise mit einer Flachdichtung D1 gegenüber dem Prozess abgedichtet. Die Messflügelwelle 4 ist im Inneren des Prozessanschlusses 5 drehbar gelagert. Damit kein Prozessmedium durch einen eventuell vorhandenen Spalt zwischen der Messflügelwelle 4 und dem Prozessanschluss 5 in den Bereich außerhalb des Behälters 15 gelangt, ist zwischen Messflügelwelle 4 und Prozessanschluss 5 ein Dichtring D2 angebracht.The first module 7 consists of the measuring wing 1 , the measuring wing wave 4 , which with the measuring wing 1 is firmly connected and this drives to perform a rotary motion, as well as from the process connection 5 , The process connection 5 when inserting into the container 15 sealed for example with a flat seal D1 against the process. The measuring impeller shaft 4 is inside the process connection 5 rotatably mounted. So that no process medium through a possibly existing gap between the Meßwügelwelle 4 and the process connection 5 in the area outside the container 15 is between the measuring impeller shaft 4 and process connection 5 a sealing ring D2 attached.

Das zweite Modul 8 ist in eine erste Kammer 10 und eine zweite Kammer 11 unterteilt, wobei die erste Kammer 10 den Motor 2 enthält. Bevorzugt befinden sich in der ersten Kammer 10 zudem die Kontakte und Schaltelemente der Auswerteelektronik zur Bestimmung des Erreichens des vorbestimmten Füllstands (hier nicht dargestellt). Die erste Kammer 10 ist von der zweiten Kammer 11 durch eine Trennwand 9 getrennt. Die Trennwand 9 weist eine Öffnung auf, durch welche die Motorwelle 3 von der ersten Kammer 10 in die zweite Kammer 11 ragt und welche abgedichtet ist, sodass die erste Kammer 10 von der zweiten Kammer 11 isoliert ist. Die zweite Kammer 11 bildet hierdurch sozusagen einen Puffer zwischen dem Prozess und der dort vorherrschenden Temperatur und der ersten Kammer 10, in welcher sich der Motor 2 befindet, sodass die erste Kammer 10 thermisch vom Behälter 15 bzw. dem Prozess entkoppelt ist. Dies ist von Vorteil, da übliche Wechselstrommotoren bei hohen Temperaturen ab circa 50°C nicht mehr einsetzbar sind. Durch diese Ausgestaltung des zweiten Moduls 8 ist der Motor 2 nicht der Prozesstemperatur ausgesetzt, sodass er auch dann betrieben werden kann, wenn die Prozesstemperatur oberhalb der für den Motor 2 verträglichen Schwelle liegt. Bis zu welcher Temperatur dies gilt ist selbstverständlich von der Güte der thermischen Entkopplung abhängig.The second module 8th is in a first chamber 10 and a second chamber 11 divided, the first chamber 10 the engine 2 contains. Preferably located in the first chamber 10 In addition, the contacts and switching elements of the evaluation for determining the reaching of the predetermined level (not shown here). The first chamber 10 is from the second chamber 11 through a partition 9 separated. The partition 9 has an opening through which the motor shaft 3 from the first chamber 10 in the second chamber 11 protrudes and which is sealed, so the first chamber 10 from the second chamber 11 is isolated. The second chamber 11 As a result, it forms a buffer between the process and the prevailing temperature and the first chamber 10 in which the engine is 2 is located so that the first chamber 10 thermally from the container 15 or the process is decoupled. This is advantageous because conventional AC motors can no longer be used at high temperatures above approximately 50 ° C. By this configuration of the second module 8th is the engine 2 not exposed to the process temperature, so it can be operated even when the process temperature is above that for the engine 2 acceptable threshold. Up to which temperature this applies is of course dependent on the quality of the thermal decoupling.

Die zweite Kammer 11 enthält den Endbereich der Motorwelle 3, welcher in diesem Ausführungsbeispiel einen tellerförmigen Fortsatz 13 aufweist. Dieser dient der Kopplung an den Permanentmagneten 12, wobei durch die vergrößerte Querschnittsfläche eine bessere Haftung erzielt wird. Die Messflügelwelle 4 weist ebenfalls solch einen tellerförmigen Fortsatz 13 auf. Der Permanentmagnet 12, welcher bevorzugt in seinem Querschnitt an den der tellerförmigen Fortsätze 13 angepasst ist, koppelt die Messflügelwelle 4 an die Motorwelle 3. Ist der Motor 2 in Betrieb, wird das erzeugte Drehmoment an die Motorwelle 3 und die Messflügelwelle 4 übertragen und der Messflügel 1 in eine Drehbewegung versetzt.The second chamber 11 contains the end of the motor shaft 3 , which in this embodiment, a plate-shaped extension 13 having. This serves to couple to the permanent magnet 12 , wherein by the increased cross-sectional area better adhesion is achieved. The measuring impeller shaft 4 also has such a plate-shaped extension 13 on. The permanent magnet 12 , which preferably in its cross section at the plate-shaped extensions 13 is adjusted, couples the Meßflügelwelle 4 to the motor shaft 3 , Is the engine 2 In operation, the generated torque is applied to the motor shaft 3 and the meterwave shaft 4 transferred and the measuring wing 1 put in a rotary motion.

Trifft Füllgut auf den Messflügel 1, wird dieser in seiner Drehbewegung gestört. Dies hat Rückwirkungen auf den Motor 2, welcher den Messflügel 1 antreibt. Um dessen Beschädigung bei zu hoher Belastung zu vermeiden, wird ab einer bestimmten Belastung, welche unterhalb der für den Motor 2 maximal verträglichen liegt, die Kupplung 6 getrennt. In diesem Ausführungsbeispiel wird dies dadurch realisiert, dass der Permanentmagnet 12 zwischen den beiden tellerförmigen Fortsätzen 13 durchrutscht. Somit kann keine für den Motor 2 gefährliche Kraft mehr von der Messflügelwelle 4 auf den Motor 2 übertragen werden. In einer alternativen Ausführung ist die Kupplung 6 als Federkraftkupplung ausgestaltet. Beispielsweise bei Hochtemperaturanwendungen ist die Federkraftkupplung gegenüber der Magnetkupplung vorzuziehen, da die Magnetkupplung bei hohen Temperaturen an Haltekraft verliert. Analog zur Magnetkupplung wird auch bei der Federkraftkupplung die Verbindung zwischen Messflügelwelle 4 und Motorwelle 3 bei einer bestimmten Belastung getrennt.Meets contents on the measuring wing 1 , this is disturbed in its rotary motion. This has repercussions on the engine 2 , which the measuring wing 1 drives. In order to avoid damaging it at too high a load, which is below a certain load, which is below that for the engine 2 maximum compatible, the clutch 6 separated. In this embodiment, this is realized by the fact that the permanent magnet 12 between the two plate-shaped extensions 13 slips. Thus, none for the engine 2 dangerous force more of the measuring impeller shaft 4 on the engine 2 be transmitted. In an alternative embodiment, the clutch 6 designed as a spring force coupling. For example, in high temperature applications, the spring clutch is preferable to the magnetic clutch because the magnetic clutch loses grip at high temperatures. Analogous to the magnetic coupling, the connection between the measuring impeller shaft is also used for the spring-loaded coupling 4 and motor shaft 3 disconnected at a certain load.

Der modulare Aufbau des Drehflügelgrenzschalters 20 bietet den Vorteil, dass für den Fall, dass der Motor 2 trotz erhöhtem Schutz vor Beschädigung ausgetauscht werden muss, beispielsweise auf Grund von Alterungserscheinungen, nur das zweite Modul 8 entfernt werden muss, während das erste Modul 7 im Behälter 15 verbleibt. Da das erste Modul 7 durch die Dichtungen D1, D2 derart ausgestaltet ist, dass das Innere des Behälters 15 dicht gegenüber dem Außenbereich abgeschlossen ist, ist hierzu kein Entleeren des Behälters 15 erforderlich.The modular design of the rotary vane limit switch 20 offers the advantage that in the event that the engine 2 despite increased protection against damage must be replaced, for example, due to aging, only the second module 8th must be removed while the first module 7 in the container 15 remains. Because the first module 7 is configured by the seals D1, D2 such that the interior of the container 15 is sealed against the outside area, this is not emptying the container 15 required.

Die feste Verbindung zwischen dem ersten Modul 7 und dem zweiten Modul 8 wird beispielsweise über eine U-förmige Verriegelungsgabel 14 hergestellt, welche in 1 dargestellt ist. Das zweite Modul 8 ist auf das erste Modul 7 aufgesteckt, wobei das Gehäuse des zweiten Moduls 8 mit dem Prozessanschluss 5 des ersten Moduls 7 zumindest teilweise einen Überlapp bildet. Das erste Modul 7 weist eine umlaufende Nut 16 auf, während das Gehäuse des zweiten Moduls 8 zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordnete und im Wesentlichen parallel ausgeführte Bohrungen 17 aufweist. Ist das zweite Modul 8 auf das erste Modul 7 aufgesetzt, liegen die Bohrungen 17 auf einer Höhe mit der Nut 16 und bilden gewissermaßen einen Kanal. Die Verriegelungsgabel 14 greift durch diesen Kanal hindurch und ist an den Austrittsenden gegen Herausrutschen gesichert. Selbstverständlich ist dieser Befestigungsmechanismus nur exemplarisch zu verstehen.The firm connection between the first module 7 and the second module 8th For example, via a U-shaped locking fork 14 produced in which 1 is shown. The second module 8th is on the first module 7 plugged, the housing of the second module 8th with the process connection 5 of the first module 7 at least partially forms an overlap. The first module 7 has a circumferential groove 16 on while the case of the second module 8th two arranged on opposite sides and substantially parallel holes executed 17 having. Is the second module 8th on the first module 7 put on, are the holes 17 at a height with the groove 16 and form a channel, so to speak. The locking fork 14 engages through this channel and is secured against slipping out at the exit ends. Of course, this attachment mechanism is to be understood only as an example.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Messflügelmeasuring vane
22
Motorengine
33
Motorwellemotor shaft
44
MessflügelwelleMeasuring vane shaft
55
Prozessanschlussprocess connection
66
Kupplungclutch
77
Erstes ModulFirst module
88th
Zweites ModulSecond module
99
Trennwandpartition wall
1010
Erste KammerFirst chamber
1111
Zweite KammerSecond Chamber
1212
Permanentmagnetpermanent magnet
1313
Tellerförmiger FortsatzPlate-shaped extension
1414
Verriegelungsgabellocking fork
1515
Behältercontainer
1616
Nutgroove
1717
Bohrungendrilling
2020
DrehflügelgrenzschalterRotary paddle switch
D1D1
Flachdichtunggasket
D2D2
Dichtringseal

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4147906 [0005] US 4147906 [0005]
  • EP 1357366 B1 [0005] EP 1357366 B1 [0005]

Claims (8)

Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands eines Schüttguts in einem Behälter (15) mit einem Messflügel (1), welcher eine Drehbewegung im Behälter (15) ausführt, einem Motor (2) zum Antrieb des Messflügels (1) und einer Welle, über welche der Messflügel (1) mit dem Motor (2) verbunden ist, wobei die Welle in eine treibende Motorwelle (3) und eine getriebene Messflügelwelle (4) unterteilt ist und wobei die Motorwelle (3) und die Messflügelwelle (4) über eine Kupplung (6) lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem ersten Modul (7) und einem zweiten Modul (8) besteht, wobei das erste Modul (7) lösbar mit dem zweiten Modul (8) verbunden ist, wobei das erste Modul (7) einen Prozessanschluss (5), den Messflügel (1) und die Messflügelwelle (4) umfasst, und wobei das zweite Modul (8) zumindest den Motor (2) und die Motorwelle (3) umfasst.Device for determining and / or monitoring a predetermined fill level of a bulk material in a container ( 15 ) with a measuring wing ( 1 ), which rotates in the container ( 15 ), an engine ( 2 ) for driving the measuring wing ( 1 ) and a shaft over which the measuring wing ( 1 ) with the engine ( 2 ), wherein the shaft is in a driving motor shaft ( 3 ) and a driven metering shaft ( 4 ) and wherein the motor shaft ( 3 ) and the measuring impeller shaft ( 4 ) via a coupling ( 6 ) are detachably connected to each other, characterized in that the device consists of a first module ( 7 ) and a second module ( 8th ), the first module ( 7 ) detachable with the second module ( 8th ), the first module ( 7 ) a process connection ( 5 ), the measuring wing ( 1 ) and the measuring impeller shaft ( 4 ), and wherein the second module ( 8th ) at least the engine ( 2 ) and the motor shaft ( 3 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Modul (7) und das zweite Modul (8) derart ausgestaltet sind, dass zwischen dem ersten Modul (7) und dem zweiten Modul (8) eine feste Verbindung herstellbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the first module ( 7 ) and the second module ( 8th ) are configured such that between the first module ( 7 ) and the second module ( 8th ) A solid connection can be produced. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Modul (8) eine erste Kammer (10) und eine zweite Kammer (11) aufweist, welche durch eine Trennwand (9) voneinander getrennt sind, wobei die erste Kammer (10) den Motor (2) und die zweite Kammer (11) die Kupplung (6) zwischen der Motorwelle (3) und der Messflügelwelle (4) enthält, und wobei die Trennwand (9) eine Öffnung aufweist, durch welche die Motorwelle (3) von der ersten Kammer (10) in die zweite Kammer (12) ragt.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the second module ( 8th ) a first chamber ( 10 ) and a second chamber ( 11 ), which by a partition ( 9 ), the first chamber ( 10 ) the engine ( 2 ) and the second chamber ( 11 ) the coupling ( 6 ) between the motor shaft ( 3 ) and the measuring impeller shaft ( 4 ), and wherein the partition ( 9 ) has an opening through which the motor shaft ( 3 ) from the first chamber ( 10 ) into the second chamber ( 12 protrudes. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Modul (8) derart ausgestaltet ist, dass die erste Kammer (10) thermisch von dem Behälter (15) entkoppelt ist.Device according to claim 3, characterized in that the second module ( 8th ) is configured such that the first chamber ( 10 ) thermally from the container ( 15 ) is decoupled. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (6) derart ausgestaltet ist, dass bei einer vorgegebenen Belastung des Messflügels (1) die Verbindung zwischen der Messflügelwelle (4) und der Motorwelle (3) getrennt wird.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the coupling ( 6 ) is configured such that at a predetermined load of the measuring blade ( 1 ) the connection between the measuring impeller shaft ( 4 ) and the motor shaft ( 3 ) is separated. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (6) durch mindestens einen Permanentmagneten (12) realisiert ist, welcher zwischen der Motorwelle (3) und der Messflügelwelle (4) angeordnet ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the coupling ( 6 ) by at least one permanent magnet ( 12 ) is realized, which between the motor shaft ( 3 ) and the measuring impeller shaft ( 4 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorwelle (3) und die Messflügelwelle (4) im Bereich der Kupplung (6) jeweils einen tellerförmigen Fortsatz (13) aufweisen, und dass der Permanentmagnet (12) zwischen den beiden tellerförmigen Fortsätzen (13) angeordnet ist, wobei der Permanentmagnet (12) in seinem Durchmesser an den Durchmesser der tellerförmigen Fortsätze (13) angepasst ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the motor shaft ( 3 ) and the measuring impeller shaft ( 4 ) in the region of the coupling ( 6 ) each have a plate-shaped extension ( 13 ), and that the permanent magnet ( 12 ) between the two plate-shaped projections ( 13 ), wherein the permanent magnet ( 12 ) in its diameter to the diameter of the plate-shaped extensions ( 13 ) is adjusted. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (6) als Federkupplung oder als Federscheibenkupplung ausgestaltet ist.Device according to claim 5, characterized in that the coupling ( 6 ) is designed as a spring clutch or as a spring disc clutch.
DE200910045768 2009-10-16 2009-10-16 Device for determining and/or monitoring predetermined filling level of bulk goods in silo, has one module detachably connected with another module, where former module includes current-meter and latter module includes motor and motor shaft Withdrawn DE102009045768A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045768 DE102009045768A1 (en) 2009-10-16 2009-10-16 Device for determining and/or monitoring predetermined filling level of bulk goods in silo, has one module detachably connected with another module, where former module includes current-meter and latter module includes motor and motor shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045768 DE102009045768A1 (en) 2009-10-16 2009-10-16 Device for determining and/or monitoring predetermined filling level of bulk goods in silo, has one module detachably connected with another module, where former module includes current-meter and latter module includes motor and motor shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045768A1 true DE102009045768A1 (en) 2011-04-21

Family

ID=43798699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910045768 Withdrawn DE102009045768A1 (en) 2009-10-16 2009-10-16 Device for determining and/or monitoring predetermined filling level of bulk goods in silo, has one module detachably connected with another module, where former module includes current-meter and latter module includes motor and motor shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009045768A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111827A1 (en) 2012-12-05 2014-06-05 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Device for mechanical determination and/or monitoring fill level in vessel by drive shaft, has rigid drive shaft whose curved portion is rotated about rotation axis of drive shaft into bellows
DE102013114145A1 (en) 2013-12-16 2015-06-18 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Rotary wing limit switch
WO2020244848A1 (en) 2019-06-05 2020-12-10 Kraussmaffei Technologies Gmbh Method of monitoring a filling level of a feeding device and device for carrying out the method and injection mechanism/extrusive unit comprising such a device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876167C (en) * 1944-01-14 1953-05-11 Peters Ag Claudius Bunker level indicator
DE1241137B (en) * 1964-12-21 1967-05-24 Maihak Ag Bunker level indicator
US4147906A (en) 1977-11-07 1979-04-03 Bindicator Company Rotation paddle bin level indicator
EP1357366B1 (en) 2002-04-22 2006-06-07 Maihak Ag Filling level determination using a rotating element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876167C (en) * 1944-01-14 1953-05-11 Peters Ag Claudius Bunker level indicator
DE1241137B (en) * 1964-12-21 1967-05-24 Maihak Ag Bunker level indicator
US4147906A (en) 1977-11-07 1979-04-03 Bindicator Company Rotation paddle bin level indicator
EP1357366B1 (en) 2002-04-22 2006-06-07 Maihak Ag Filling level determination using a rotating element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111827A1 (en) 2012-12-05 2014-06-05 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Device for mechanical determination and/or monitoring fill level in vessel by drive shaft, has rigid drive shaft whose curved portion is rotated about rotation axis of drive shaft into bellows
DE102013114145A1 (en) 2013-12-16 2015-06-18 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Rotary wing limit switch
WO2020244848A1 (en) 2019-06-05 2020-12-10 Kraussmaffei Technologies Gmbh Method of monitoring a filling level of a feeding device and device for carrying out the method and injection mechanism/extrusive unit comprising such a device
DE102019115122A1 (en) * 2019-06-05 2020-12-10 Kraussmaffei Technologies Gmbh Method for monitoring a fill level of a feed device and device for performing the method and injection molding machine / extruder unit having such a device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837298C2 (en) Double seat lift valve
EP2497977B1 (en) Shaft seal system
WO2009156260A1 (en) Cassette seal
DE69102150T2 (en) Sealing cover with sealing device.
DE102009045768A1 (en) Device for determining and/or monitoring predetermined filling level of bulk goods in silo, has one module detachably connected with another module, where former module includes current-meter and latter module includes motor and motor shaft
DE102008063983A1 (en) Pump for conveying a fluid, in particular metering pump
DE3247490C2 (en)
DE2258177B2 (en) Level indicator for bunkers and the like
EP2337618B1 (en) Filter device
DE2042006B2 (en) FILTER
DE102012104674A1 (en) Device for ventilating and automatically actuating a braking device
DE202018101471U1 (en) Interface between a lubricant reservoir and a centralized lubrication system
DE102011111706B4 (en) ROTARY
DE102017007557B4 (en) Mixing device and method for operating a mixing device
DE102006015695A1 (en) Shift shaft for an electrical switching device
DE2249601C3 (en) Parallel plate gate valve
DE202009002860U1 (en) rotary
DE10331278A1 (en) Transport securement e.g. for transportation of gears and turbines, is deactivated during assembly of device with external appliance
DE102010015925A1 (en) Container, particularly mixing bowl for food processor, has cover that is fixed at container such that cover is not opened in determined condition by human force
DE202006019205U1 (en) Seal for viscous fluid pump has housing containing sliding seal ring, throttle ring and fixed seal for use when pump shaft is not rotating
EP0457754B1 (en) Railway switch drive
DE102017222786A1 (en) Liquid filter device
DE102017003579A1 (en) Device for exchanging a filter element
DE102023204125A1 (en) lubricant pump
DE102016121312A1 (en) fenestration

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination