[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102009025441A1 - Ventil für Flüssigkeiten mit einem Drehknopf mit Vordrehsicherung - Google Patents

Ventil für Flüssigkeiten mit einem Drehknopf mit Vordrehsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102009025441A1
DE102009025441A1 DE200910025441 DE102009025441A DE102009025441A1 DE 102009025441 A1 DE102009025441 A1 DE 102009025441A1 DE 200910025441 DE200910025441 DE 200910025441 DE 102009025441 A DE102009025441 A DE 102009025441A DE 102009025441 A1 DE102009025441 A1 DE 102009025441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
valve
valve according
pressure
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910025441
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Brezna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garrett Motion SARL
Original Assignee
Honeywell Technologies SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Technologies SARL filed Critical Honeywell Technologies SARL
Priority to DE200910025441 priority Critical patent/DE102009025441A1/de
Publication of DE102009025441A1 publication Critical patent/DE102009025441A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/02Means to prevent accidental or unauthorised actuation to be locked or disconnected by means of a pushing or pulling action
    • F16K35/027Means to prevent accidental or unauthorised actuation to be locked or disconnected by means of a pushing or pulling action the locking mechanism being actuated by pushing or pulling the valve actuator, the valve actuator being rotated subsequently to bring the valve closure element in the desired position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Ventil mit einem Drehknopf (10) zur Bedienung des Ventils, insbesondere eines Druckmindererventils, - mit einer drehbar gelagerten Achse (13), - mit einer Handhabe (11), die eine Angriffsfläche (110) für die Bedienung des Drehknopfes (10) aufweist und die drehfest mit der Achse (13) verbundne ist, wobei - die Handhabe (11) axial zwischen einer ersten Stellung (Fig. 2) und einer zweiten Stellung (Fig. 4) verschiebbar ist und - die Handhabe (11) Strukturen (113) aufweist, die geeignet und eingerichtet sind in der ersten Stellung der Handhabe (11) mit einem Mittel (210) zur Verhinderung einer Drehung der Handhabe (10) zusammenzuwirken, während die Handhabe (11) in der zweiten Stellung frei drehbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil für Flüssigkeiten mit einem Drehknopf zur Bedienung des Ventils, insbesondere eines Druckmindererventils. Der Drehknopf weist eine drehbar gelagerte Achse und eine Handhabe auf. Die Handhabe ist für die Bedienung des Drehknopfes vorgesehen und hat eine Angriffsfläche, an welcher ein Bediener die Handhabe erfassen kann. Die Handhabe ist drehfest mit der Achse verbunden.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Druckmindererventil zum Regeln des Drucks in einer Leitung mit einem Ventilunterteil umfassend einen Ventilsitz, einen Verschlusskörper und einen Regelmechanismus zum Regeln des Druckes, und mit einem Drehknopf zum Einstellen des Sollwerts des Drucks.
  • Aus dem Stand der Technik sind Druckmindererventile bekannt, bei denen Handhaben vorgesehen sind, um den Sollwert des Hinterdrucks einstellen zu können. Die Handhaben sind oftmals frei zugänglich und nicht gegen unbeabsichtigte Betätigung, insbesondere unbeabsichtigtes Drehen gesichert. Dadurch kann es zu Fehleinstellungen kommen. Auch ist es möglich, dass korrekt eingestellte Druckmindererventile auf Grund von in dem Druckmindererventil wirkenden Kräften selbstständig ihre Einstellung ändern. Dieses kann insbesondere aufgrund von unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der verwendeten Materialien der Fall sein.
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde Ventile mit einem Drehknopf vorzuschlagen, der gegen ein unabsichtliches oder selbsttätiges Drehen gesichert sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Handhabe axial zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung verschiebbar ist und dass die Handhabe Strukturen aufweist, die geeignet und eingerichtet sind in der ersten Stellung der Handhabe mit einem Mittel zur Verhinderung einer Drehung der Handhabe zusammenzuwirken, während die Handhabe in der zweiten Stellung frei drehbar ist.
  • Gemäß der Erfindung kann die Handhabe des Drehknopfs zumindest in einem Bereich nach Art einer Hülse ausgebildet sein. In der ersten Stellung übergreift dieser Bereich das Mittel zur Verhinderung und die Strukturen der Handhabe liegen formschlüssig an dem Mittel zur Verhinderung an. Der nach Art einer Hülse ausgebildete Bereich der Handhabe kann auf der Innenseite einer Wand des hülsenartigen Bereichs Vorsprünge als Strukturen aufweisen. Die Vorsprünge können längsverlaufende Rippen sein.
  • Ferner ist es möglich, dass der nach Art einer Hülse ausgebildete Bereich der Handhabe konisch ausgebildet ist.
  • Die Handhabe kann ein Topf sein, der eine Wand und einen Boden hat.
  • Gemäß der Erfindung kann der Drehknopf Federarme aufweisen, die gemeinsam ein Ende der Achse umgreifen. Die Federarme umklammern so das Ende der Achse. Die Federbeine können auf der der Achse zugewandten Seite Rastelemente aufweisen, welche die erste Stellung der Handhabe und die zweite Stellung der Handhabe festlegen. Die Federbeine können entweder auf einer Innenseite des Topfes am Boden angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, dass die Federbeine Teil eines Einsetzteils sind, das in die Handhabe formschlüssig eingesetzt ist. Vorzugsweise wird das Einsetzteil im Boden des Topfes eingesetzt. Im Boden kann dazu eine Ausnehmung vorgesehen sein.
  • Auf der Innenseite des Topfes kann außerdem ein Stutzen vorgesehen sein. Der Stutzen kann zumindest in einem Bereich an einer der Achse abgewandten Seite der Federbeine an denselben anliegen. Dadurch erhalten die Federbeine bevorzugt in der zweiten Stellung der Handhabe eine Abstützung. Die Abstützung ist von Vorteil, weil dadurch bei einer Drehung der Handhabe in der zweiten Stellung derselben die Federbeine durch das aufgebrachte Drehmoment nicht auseinander gedrückt werden können, was zur Folge hätte, dass keine drehfeste Verbindung mehr zwischen der Handhabe und der Achse hergestellt wäre.
  • Gemäß der Erfindung kann der Drehknopf eine vorgespannte Feder umfassen, die die Handhabe in die erste oder die zweite Stellung drückt.
  • Ein erfindungsgemäßes einstellbares Druckmindererventil der eingangs genannten Art mit einem Drehknopf kann als Teil des Ventilunterteils eine Haube aufweisen. Diese Haube kann eine Außenfläche haben, die das Mittel zur Verhinderung der Drehung der Handhabe in der ersten Stellung der Handhabe bildet. Dieses Mittel zur Verhinderung kann durch einen Außensechskant gebildet sein, der mit den Vorsprüngen auf der Innenseite der Handhabe zusammenwirkt.
  • Ein Drehknopf zur Bedienung eines Druckmindererventils ist anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Explosionsdarstellung des Drehknopfs eines erfindungsgemäßen Ventils,
  • 2 einen axialen Schnitt durch den Drehknopf in einer ersten Stellung,
  • 3 einen horizontalen Schnitt durch den Drehknopf in der ersten Stellung und
  • 4 einen axialen Schnitt durch den Drehknopf in der zweiten Stellung.
  • Der in den 1 bis 4 dargestellte erfindungsgemäße Drehknopf umfasst drei Teile, nämlich eine als Topf ausgebildete Handhabe 11, ein Einsetzteil 12 und eine Achse 13.
  • Der Drehknopf 10 ist Teil eines Druckminderers 20, von dem u. a. eine Haube 21, eine Feder 22 und ein Kolben 23 dargestellt sind.
  • Die Haube 21 ist auf einem Gehäuse 24 aufgeschraubt und deckt die Regelmechanik des Druckmindererventils 20 ab. Die Regelmechanik umfasst unter anderem die Feder 22, die sich auf dem Kolben 23 abstützt, der in einen hohlzylinderischen, mit einem Innengewinde versehenen Teil der Haube 21 eingeschraubt ist. Die Feder 22 steht unter Vorspannung. Die Vorspannung der Feder kann durch die Position, das heißt die Einschraubtiefe des Kolbens 23 verändert werden. Entsprechend der Vorspannung der Feder 22 und somit entsprechend der Stellung des Kolbens 23 wird durch den Regelmechanismus des Druckmindererventils ein Hinterdruck des Mediums, das durch das Druckmindererventil fließt, geregelt.
  • Der Kolben 23 ist drehfest mit der Achse 13 verbunden. Die Achse 13 durchgreift eine stirnseitige Öffnung der Haube 21 und ragt mit einem Achsenkopf 130 aus der Haube 21 heraus. Der Achsenkopf 130 hat eine Vierkant-Schlüsselfläche. Wird über die Vierkant-Schlüsselfläche ein Drehmoment in die Achse 13 eingeleitet, wird diese zum Verändern der Einschraubtiefe des Kolbens 23 und somit zum Einstellen der Vorspannung der Feder 22 beziehungsweise des zu regelnden Hinterdrucks verwendet.
  • Die Einleitung des Drehmoments in die Achse 13 erfolgt über das Einsetzteil 12 und die Handhabe 11.
  • Das Einsetzteil 12 weist eine Kreisscheibe 121 auf. Auf einer Seite der Kreisscheibe 121 sind im rechten Winkel zueinander Federarme 120 angeordnet. Die Federarme 120 stehen in etwa senkrecht auf der Kreisscheibe 121.
  • Auf der Innenseite der Federarme 120 sind zum Einen am freien Ende zum Anderen etwa in der Mitte zwischen dem freien Ende und der Kreisscheibe Rastelemente 1201, 1202 vorgesehen. Der Abstand der in der Mitte vorgesehenen Rastelemente 1201 zur Kreisscheibe entspricht in etwa der Höhe des Achsenkopfes 130. Auch der Abstand von den in der Mitte der Federarme 120 angeordneten Rastelementen 1201 zu den an den freien Enden angeordneten Rastelementen 1202 entspricht in etwa der Höhe des Achsenkopfes 130. Das Einsetzteil 12 ist in die Handhabe 11 eingesetzt.
  • Die Handhabe 11 wird, wie bereits erwähnt, durch einen Topf gebildet. Die Handhabe hat einen Boden 111 und einen konischen, nach Art einer Hülse gebildeten Bereich, dessen Außenseite eine Angriffsfläche 110 für einen Bediener bietet. Die Außenseite ist für eine besser Griffigkeit mit längsverlaufenden Rippen versehen.
  • Im Boden 111 des Topfes 11 ist eine im wesentlichen quadratische Ausnehmung 112 vorgesehen. Die Ausnehmung nimmt das Einsetzteil 12 auf. An die Ausnehmung schließt sich auf die Innenseite der Handhabe 11 ein Stutzen 114 an. Dieser Stutzen 114 umgreift die Federarme 120 des Einsetzteils 12. Am freien Ende des Stutzens 114 ist innenseitig ein Kragen angeformt, der sich an die Außenseite der Federarme 120 anlegt. Der Kragen stützt die Federarme 120 ab.
  • Die Handhabe 11 ist zusammen mit dem Einsetzteil 12 auf den Achsenkopf 130 der Achse 13 aufgeschnappt und so formflüssig und drehfest mit der Achse 13 verbunden.
  • Die Handhabe 11 kann zusammen mit dem Einsetzteil 12 zwei verschiedene Stellungen einnehmen. In einer ersten Stellung ist der Achsenkopf 130 an der Kreisscheibe 121 anliegend zwischen der Kreisscheibe 121 und den ersten Rastelementen 1201 angeordnet. In dieser ersten Stellung greifen die Vorsprünge 113 auf der Innenseite des hülsenartigen Bereichs 110 der Handhabe 11 um den Außensechskant 210 der Haube 21, sodass ein Verdrehen der Handhabe gegenüber der Haube 21 nicht möglich ist. Der Drehknopf 10 ist in dieser ersten Stellung der Handhabe 11 blockiert.
  • Zieht man dagegen an der Handhabe in axialer Richtung rutscht der Achsenkopf in eine zweite Stellung zwischen dem ersten Rastelement 1201 und den zweiten Rastelementen 1202. Die Handhabe 11 kommt durch diese Verschiebung in die zweite Stellung von dem Außensechskant 210 der Haube 21 frei. Dadurch kann die Handhabe 11 gegenüber der Haube gedreht werden, um die Einschraubtiefe des Kolbens 23 und somit die Einstellung des Druckmindererventils zu verändern.

Claims (15)

  1. Ventil, insbesondere Druckmindererventil für Flüssigkeiten, insbesondere für Wasser mit Drehknopf (10) zur Bedienung des Ventils, – mit einer drehbar gelagerten Achse (13), – mit einer Handhabe (11), die eine Angriffsfläche (110) für die Bedienung des Drehknopfes (10) aufweist und die drehfest mit der Achse (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Handhabe (11) axial zwischen einer ersten Stellung (2) und einer zweiten Stellung (4) verschiebbar ist und – dass die Handhabe (11) Strukturen (113) aufweist, die geeignet und eingerichtet sind in der ersten Stellung der Handhabe (11) mit einem Mittel (210) zur Verhinderung einer Drehung der Handhabe (10) zusammenzuwirken, während die Handhabe (11) in der zweiten Stellung frei drehbar ist.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (11) zumindest in einem Bereich nach Art einer Hülse ausgebildet ist und in der ersten Stellung das Mittel zur Verhinderung (210) übergreift und die Strukturen (113) geeignet und eingerichtet sind, formschlüssig an dem Mittel (210) zur Verhinderung anzuliegen.
  3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der der nach Art einer Hülse ausgebildete Bereich der Handhabe (11) an einer Innenseite einer Wand Vorsprünge als Strukturen (113) aufweist.
  4. Ventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der nach Art einer Hülse ausgebildete Bereich der Handhabe (11) konisch ausgebildet ist.
  5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (11) ein Topf ist.
  6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehknopf (10) Federarme (120) aufweist, die gemeinsam ein Ende der Achse (130) umgreifen.
  7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbeine (120) auf der Achse zugewandten Seiten Rastelemente (1201, 1202) aufweisen, welche die erste Stellung der Handhabe (11) und die zweite Stellung der Handhabe (11) festlegen.
  8. Ventil nach Anspruch 5 und nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das die Federbeine auf einer Innenseite des Bodens des Topfes angeordnet sind.
  9. Ventil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbeine (120) Teil eines Einsetzteil (12) sind, das in die Handhabe (11) formschlüssig eingesetzt ist.
  10. Ventil nach den Ansprüchen 5 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsetzteil (12) im Boden (111) des Topfes (11) eingesetzt ist.
  11. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite des Bodens (111) des Topfes (11) ein Stutzen (114) vorgesehen ist, der zumindest mit einem Bereich an einer der Achse (13) abgewandten Seite der Federbeine (120) an denselben anliegt, um zumindest in der zweiten Stellung der Handhabe (11) die Federbeine (120) abzustützen.
  12. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehknopf (10) eine vorgespannte Feder umfasst, die die Handhabe (11) in die erste oder die zweite Stellung drückt.
  13. Druckmindererventil zum Regeln des Drucks in einer Leitung mit einem Ventilunterteil (20) umfassend einen Ventilsitz, einen Verschlusskörper und einen Regelmechanismus zum Regeln des Drucks, und mit einem Drehknopf (10) zum Einstellen des Sollwerts des Drucks, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist.
  14. Druckmindererventil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilunterteil eine Haube aufweist, die eine Außenfläche hat, die das Mittel zur Verhinderung der Drehung der Handhabe in der ersten Stellung der Handhabe bildet.
  15. Druckmindererventil nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Verhinderung durch einen Außensechskant gebildet ist.
DE200910025441 2009-06-16 2009-06-16 Ventil für Flüssigkeiten mit einem Drehknopf mit Vordrehsicherung Withdrawn DE102009025441A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910025441 DE102009025441A1 (de) 2009-06-16 2009-06-16 Ventil für Flüssigkeiten mit einem Drehknopf mit Vordrehsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910025441 DE102009025441A1 (de) 2009-06-16 2009-06-16 Ventil für Flüssigkeiten mit einem Drehknopf mit Vordrehsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009025441A1 true DE102009025441A1 (de) 2011-01-05

Family

ID=43298800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910025441 Withdrawn DE102009025441A1 (de) 2009-06-16 2009-06-16 Ventil für Flüssigkeiten mit einem Drehknopf mit Vordrehsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009025441A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2732833A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-21 Flow Meter S.p.a. Regulator für Fluidansaug- und / oder Fluiversorgungssysteme für medizinische Anwendungen
EP3091260A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-09 F.I.P. Formatura Iniezione Polimeri S.p.A Ventil
EP3264006A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-03 Grundfos Holding A/S Baueinheit
GB2573875A (en) * 2018-04-04 2019-11-20 Honeywell Technologies Sarl Pressure-reducing device
US20230176596A1 (en) * 2020-03-13 2023-06-08 Pittway Sarl Pressure reducer

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2732833A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-21 Flow Meter S.p.a. Regulator für Fluidansaug- und / oder Fluiversorgungssysteme für medizinische Anwendungen
EP3091260A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-09 F.I.P. Formatura Iniezione Polimeri S.p.A Ventil
US9976671B2 (en) 2015-05-06 2018-05-22 F.I.P. Formatura Iniezione Polimeri S.P.A. Valve
EP3264006A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-03 Grundfos Holding A/S Baueinheit
WO2018001721A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Grundfos Holding A/S Baueinheit
CN109416199A (zh) * 2016-06-29 2019-03-01 格兰富控股联合股份公司 结构单元
GB2573875A (en) * 2018-04-04 2019-11-20 Honeywell Technologies Sarl Pressure-reducing device
GB2573875B (en) * 2018-04-04 2021-01-20 Honeywell Technologies Sarl Pressure-reducing device
US20230176596A1 (en) * 2020-03-13 2023-06-08 Pittway Sarl Pressure reducer
US12093062B2 (en) * 2020-03-13 2024-09-17 Pittway Sarl Pressure reducer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528717C2 (de) Eingriffwasserhahn
DE3049613C2 (de)
WO2010127815A1 (de) Kupplungsstück
DE602005004109T2 (de) Kartusche zum justieren der Flussrate und zum mischen des Wasserflusses in Mischbatterien im allgemeinen
DE102009025441A1 (de) Ventil für Flüssigkeiten mit einem Drehknopf mit Vordrehsicherung
DE202018106286U1 (de) Innenventil
WO2016162083A1 (de) Filtervorrichtung
DE60102176T2 (de) Einbauventil
DE60020917T2 (de) Betätigungseinrichtung einer Entkupplungsvorrichtung für einen Getriebemotorantrieb einer Schliess- oder Sonnenschutzeinrichtung
DE202005004196U1 (de) Durchflussmengenregler
DE1600946B2 (de) Eingriffsmischbatterie mit einer sicherheitseinrichtung gegen verbruehen
DE2741280C2 (de) Ventilanbohrschelle
WO2009050211A1 (de) Kükenhahn
DE2543190A1 (de) Ventil zur fluessigkeits-durchflusssteuerung
DE102015002942A1 (de) Betätigungsanordnung für eine Betätigungseinheit einer Unterputz-Sanitärarmatur
DE102006059577B4 (de) Ventil
DE102005011947B3 (de) Durchflussmengenregler
DE2050025B2 (de) Eingriff Mischbatterie
DE2252395C3 (de) Umschalter für ein System Wanne-Brause
EP2264345B1 (de) Absperrventil
DE102013004078B4 (de) Sanitäre Thermostatarmatur
CH667707A5 (de) Mischeinheit mit zwei gemeinsam betaetigbaren ventilen.
DE102011120750A1 (de) Ansteuergerät für hydrostatische Kolbenmaschinen
WO2023117302A1 (de) Wasserarmatur mit verbrühschutz
DE10305724B4 (de) Heizkörperanschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110303

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination