DE102009002536A1 - Faserprodukt, Faserformteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents
Faserprodukt, Faserformteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009002536A1 DE102009002536A1 DE200910002536 DE102009002536A DE102009002536A1 DE 102009002536 A1 DE102009002536 A1 DE 102009002536A1 DE 200910002536 DE200910002536 DE 200910002536 DE 102009002536 A DE102009002536 A DE 102009002536A DE 102009002536 A1 DE102009002536 A1 DE 102009002536A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fiber product
- fiber
- molded part
- heat
- fixative
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/20—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
- D03D15/242—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads inorganic, e.g. basalt
- D03D15/267—Glass
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H13/00—Other non-woven fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/02—Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
- D02G3/16—Yarns or threads made from mineral substances
- D02G3/18—Yarns or threads made from mineral substances from glass or the like
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/44—Yarns or threads characterised by the purpose for which they are designed
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/20—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
- D03D15/283—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/40—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
- D03D15/41—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with specific twist
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4209—Inorganic fibres
- D04H1/4218—Glass fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4326—Condensation or reaction polymers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H3/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
- D04H3/002—Inorganic yarns or filaments
- D04H3/004—Glass yarns or filaments
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2101/00—Inorganic fibres
- D10B2101/02—Inorganic fibres based on oxides or oxide ceramics, e.g. silicates
- D10B2101/06—Glass
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2401/00—Physical properties
- D10B2401/04—Heat-responsive characteristics
- D10B2401/041—Heat-responsive characteristics thermoplastic; thermosetting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/40—Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die zur thermischen Isolierung geeigneten Faserprodukte, insbesondere Glasfaserprodukte, durch aktivierbare Fixierungsmittel vorübergehend eine eigenstabile Form erhalten können. Dieses ermöglicht ein einfacheres bzw. vollautomatisches Einsetzen der aus den erfindungsgemäßen Faserprodukten hergestellten Faserformteile. Besonders einfach wird die Verarbeitung der Faserprodukte zu einem Formteil, wennn dieses Produkt selber die Fixierungsmittel trägt. Es muss daher nicht in einem separaten Fertigungsschritt ein Fixierungsmittel während des In-die-Form-Bringens zugeführt werden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Faserprodukt und Faserformteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben. Insbesondere kann ein solches Teil als Formteil zur thermischen und/oder akustischen Entkopplung und/oder Fixierung zwischen Bauteilen eingesetzt werden und insbesondere als wärmeisolierende Wanddurchführung, vorzugsweise bei fluidführenden Systemen, wie beispielsweise Komponenten von Abgasanlagen, wie z. B. Katalysatoren und Schalldämpfern mit Außengehäuse aus Kunststoff verwendet werden.
- Aus dem Stand der Technik sind neuartige Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren bekannt, bei denen das Außengehäuse aus Kunststoff besteht. Dadurch kann der Dämpfer kleiner und in beliebiger Form zum platzsparenden Einbau gestaltet werden. Kritisch ist dabei die notwendige Wärmeisolation der Wanddurchführung im Kunststoffaußengehäuse, durch die das abgasführende heiße Metallrohr geführt wird. Wegen der bekannten Eigenschaften werden dabei auch Glasfaserprodukte als Isolator eingesetzt. Diese werden häufig beim Einsetzen von Hand in Form gebracht, ggf. unter Verwendung mehrerer Glasfaserprodukte. Zur Erleichterung der Montage können diese Glasfaserprodukte auch zuvor beispielsweise durch Vernähen oder ähnliche Hilfsmittel grob in Form gehalten werden. In einem weiteren Arbeitsschritt sind Dichtungsmittel in den Bereich des Übergangs zwischen heißem Metallrohr und Außengehäuse einzubringen, die dafür sorgen, dass die Abgase nicht zwischen Außengehäuse und Innenrohr entweichen können.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Faserprodukt und Faserformteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Faserprodukt, Faserformteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben mit den Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche sowie der Wanddurchführung bzw. dem Schalldämpfer mit den Merkmalen der Ansprüche 18 bzw. 19.
- Zur besseren Verständlichkeit wird im folgenden die Erfindung erläutert anhand des Beispiels „Glasfasern” als eingesetzte Fasern. Der Begriff Glasfaser soll die Erfindung nicht auf Produkte mit dem Werkstoff Glas beschränken. Vielmehr bezieht sich die Erfindung auf alle für den jeweiligen Einsatzzweck geeignete Fasern, nämlich insbesondere: alle organischen oder nichtorganische Fasern, z. B. Mineralfasern, künstliche Mineralfasern, thermoplastische Fasern, Glasfasern, sämtliche vorzugsweise hochtemperaturbeständig über 100°C, vorzugsweise 120°C. Ferner ist es für die Erfindung unwesentlich, ob die Fäden aus endlosen Filamenten oder kurzen Fasern bestehen. Fasern begrenzter Länge sind Stapelfasern, im Prinzip unendlich lange Fasern sind Filamente bzw. Endlos-Fasern. Ein Faserprodukt bzw. -Formteil kann erfindungsgemäß aus kurzen Fasern oder langen Filamenten gebildet werden. Unter textile Flächengebilde im Sinn der Erfindung fallen auch Vliesstoffe, wie z. B. ein Nadelvlies oder Watte. Eine Watte ist grundsätzlich ein loses Gefüge von Fasern oder Fäden, die nur aufgrund der Haftung untereinander ein Flächengebilde oder -gefüge ergeben.
- Erfindungsgemäß wurde zunächst erkannt, dass die zur thermischen Isolierung geeigneten Faserprodukte – im Folgenden beispielhaft als Glasfaserprodukte bezeichnet – durch aktivierbare Fixierungsmittel vorübergehend eine eigenstabile Form erhalten können. Dieses ermöglicht ein einfacheres bzw. vollautomatisches Einsetzen der aus den erfindungsgemäßen Glasfaserprodukten hergestellten Faserformteile – im Folgenden beispielhaft als Glasfaserformteile bezeichnet.
- Besonders einfach wird die Verarbeitung der Glasfaserprodukte zu einem Formteil, wenn diese Produkte selber die Fixierungsmittel tragen. Es muss daher nicht in einem separaten Fertigungsschritt ein Fixierungsmittel während des In-die-Form-Bringens zugeführt werden. Die Glasfaserprodukte, also die im wesentlichen flexiblen textilen Flächengebilde sind daher selber Träger des Fixierungsmittels. Dabei kann es sich um Kleber, z. B. reaktive Kleber, Heißkleber, anorganische Kleber, Wasserglas oder geeignete Substanzen, die durch Aufsprayen oder Eintauchen, aufgebracht worden sind, handeln. Entscheidend ist, dass das Fixierungsmittel dann aktiviert werden kann, wenn die Glasfaserprodukte in die entsprechende Form gebracht wurden und dass diese nach der Aktivierung derart aushärten, dass das Glasfaserprodukt die ihm verliehene Form – zumindest bis zum Einbau bzw. erstmaligen Gebrauch – beibehalten kann.
- Ein weiteres geeignetes Fixierungsmittel sind Thermoplaste, z. B. PE, die durch Wärme im Sinne der Erfindung aktiviert werden können. Nach dem Unterschreiten der Schmelztemperatur verfestigt sich das Thermoplast.
- Die Glasfaserprodukte können beispielsweise aus Glasfaserfäden hergestellt sein, die das o. g. Fixierungsmittel selber tragen. Dies geht dann besonders leicht mit den üblichen in der Textilindustrie eingesetzten Maschinen, wenn jedem Glasfaserfaden ein Fixierungsfaden zugeordnet ist, beispielsweise durch Verzwirbeln, Verdrehen, Mitführen, etc. Der Fixierungsfaden besteht vorzugsweise aus einem Thermoplast. In einer weiteren Ausgestaltung können auch die Glasfaserfäden bzw. Fixierungsfäden eine Vielzahl von Fasern aufweisen, die beispielsweise verzwirbelt werden. Ein einzelner Faden kann sich aus zahlreichen Glasfasern und Fixierungsfasern zusammensetzen, wodurch für den jeweiligen Einsatzzweck geeignete beliebige Masseverhältnisse hergestellt werden können.
- Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Glaserfaserformteile eignen sich im besonderen Maße Gewebe, Gestricke, Rundgestricke, Gewirke, Gelege oder Geflechte aus Glasfasern. Diese lassen sich einfach handhaben und in Form bringen.
- Die anspruchsgemäß genannten Anteile des Fixierungsmittels an dem Glasfaserprodukt erwiesen sich in Versuchen als optimal in Bezug auf Handhabung, Festigkeit und Kosten.
- Das erfindungsgemäße Glasfaserformteil zeichnet sich dadurch aus, dass es durch die aktivierten Fixierungsmittel zumindest vorübergehend in Form gehalten ist. Dies ermöglicht ein einfaches bzw. vollautomatisches Bereitstellen, Handhaben und Einsetzen des entsprechenden Formteils in andere Produkte. Insbesondere das Durchführen von weiteren Bauteilen durch die Öffnung in dem Glasfaserformteil wird erleichtert, da wegen der glatteren Innenwand ein Verkanten bzw. Herausziehen von Fäden vermieden wird. Erfindungsgemäß kommt es lediglich darauf an, dass das Glasfaserformteil während der Montage ausreichend fest ist. Im eingebauten Zustand wird das Glasfaserformteil durch die Umgebung in Form gehalten, so dass die Fixierungsmittel ihre Funktion verlieren dürfen, z. B. durch thermischen Abbau derselben, ohne dass die thermische Isolierfunktion des Bauteils Schaden nimmt
- Das Formteil eignet sich somit zum Einsetzen als Formteil zur thermischen und/oder akustischen Entkopplung und/oder Fixierung zwischen Bauteilen. Es dient als wärmeisolierender Isolator, insbesondere in Gestalt einer Wanddurchführung, und vorzugsweise bei fluidführenden Systemen, wie beispielsweise Komponenten von Abgasanlagen, wie z. B. Katalysatoren und Schalldämpfern mit Außengehäuse aus Kunststoff. Die schädlichen Einflüsse, wie z. B. Temperatur und Schwingungen, werden vom Kunststoff ferngehalten. Das Formteil eignet sich besonders für Komponenten der Abgasanlage von Verbrennungsmotoren, aber auch im Industriellen Bereich, z. B. in Kraftwerken.
- Vorzugsweise ist das Glasfaserformteil als sogenannte Wanddurchführung ausgebildet. Diese dient dazu, ein heißes Bauteil durch die Öffnung in einem vor Hitze zu schützenden Bauteil zu isolieren und ggf. zu halten.
- Zweckmäßigerweise hat ein derartiges Bauteil eine Innenöffnung zum Durchführen des heißen Bauteils sowie eine Außenkontur, die an der Öffnung in dem zu schützenden zweiten Bauteil anliegt. Das Glasfaserbauteil kann dabei auch eine Stützfunktion haben, dies ist jedoch nicht zwingend.
- Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass sich eine – meist rotationssymmetrische – Wanddurchführung besonders einfach herstellen lässt, wenn man ein Rundgestrick bzw. einen Schlauch verwendet. Dieser kann beispielsweise von beiden Seite nach Innen eingerollt werden, so dass sich von der Form her ungefähr ein „doppelter Dichtungsring” ergibt. Wenn dabei auf einer Seite mehr Eindrehungen vorgenommen werden, ergibt sich bereits ein flanschartiges Aussehen, also ein im Wesentlichen rotationssymmetrisches Bauteil mit einer Durchführung, einem dünneren Flanschende und dem verdickten Flanschansatz/Flanschfuß. Der äußere Durchmesser des Flanschansatzes kann weiter vergrößert werden, wenn das Glasfaserformteil aus mehreren Glasfaserprodukten zusammengesetzt ist, nämlich den oben beschriebenen nach innen oder außen eingerollten Rundgestricken sowie beispielsweise einem spiralförmig darum gewickelten Flachstrick. Bei der Herstellung kann dazu beispielsweise das vorbereitete Rundgestrick in eine entsprechende flanschartige Negativform eingesetzt werden und im Inneren der Form wird dann der vom Rundgestrick nicht ausgefüllte Teil des Flanschansatzes mit dem Flachstrick ausgefüllt. Nach der Aktivierung des Fixierungsmittels ergibt sich ein Flansch mit breiterem Flanschansatz.
- Vorzugsweise ist zumindest ein Teil des Flanschansatzes mit einem druckdichten Material versehen, z. B. einem Elastomer. Dieses sorgt dafür, dass das eingebaute Formteil im verbauten Zustand druckdicht sein kann.
- Das erfindungsgemäße Verfahren – insbesondere zur Herstellung der o. g. Formteile – ermöglicht insbesondere eine kostengünstige, formgenaue Herstellung, sowie ggf. sogar das Anbringen der häufig notwendigen Dichtung in einem einzigen Verfahrensschritt während der Aktivierung.
- Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsbeispiele sind nicht abschließend zu verstehen und haben belspielhaften Charakter.
-
1 zeigt ein erfindungsgemäß hergestelltes Glasfaserformteil1 im verbauten Zustand in einem Kunststoffschalldämpfer2 für Verbrennungsmotoren. Von dem Schalldämpfer ist lediglich der Bereich der Wanddurchführung21 prinzipskizzenartig dargestellt. Das heiße Innenrohr3 wird durch die Öffnung21 des Kunststoffgehäuses2 des Schalldämpfers geführt, wobei in der Öffnung21 das erfindungsgemäße Glasfaserbauteil1 angeordnet ist. Dieses trennt thermisch das Rohr3 von dem Gehäuse2 . und dient zugleich als Druckdichtung zum Verhindern des Austretens von Gasen im Innenraum22 des Schalldämpfers. - Das Formteil
1 ist aus zwei Glasfaserprodukten11 ,12 zusammengesetzt, nämlich einem nach innen gerollten Rundgestrick11 sowie einem spiralförmig darum gelegten Flachstrick12 . Das Rundgestrick11 umfasst eine obere Einrollung111 und eine untere Einrollung112 , wobei die obere Einrollung111 mehr Wicklungen umfasst und somit mehr Volumen beansprucht. Beim Einbringen in eine entsprechende – hier flanschartige – Form ergibt sich somit bereits eine flanschartige Außenkontur, so dass die obere Einwicklung111 bereits Teile des Flanschansatzes bildet. Zur Vergrößerung des Flanschansatzes dienen die weiteren Wicklungen des Flachstricks112 . - Diese Verbreiterung des Flanschansatzes ist aus thermischen Gründen nötig, die mit dem notwendigen Durchmesser der metallischen Druckplatte
31 zusammenhängen, die fest mit dem Innenrohr3 verbunden ist. Diese Platte31 ist notwendig um die Druckabdichtung herbeizuführen. Je größer die Platte ist, um so kälter ist das äußere Ende der Platte. Dies senkt die thermische Belastung der notwendigen Druckdichtung13 in diesem Bereich, die sich am äußeren Teil des Flanschansatzes12 befindet. Die Dichtung13 wurde durch Einspritzen von Dichtmaterial bei der Herstellung an das äußere Flanschende angeformt und hat die Aufgabe für einen druckdichten Abschluss zwischen Platte31 und Innenkontur der Öffnung21 des Außengehäuses2 zu sorgen. - Zur Montage des Schalldämpfers werden zwei napfartige Halbschalen als Außengehäuse
2 bereitgestellt. In die Öffnung des Außengehäuses2 werden die erfindungsgemäß hergestellten Glasfaserformteile1 eingesetzt. So dann werden beide Halbschalen2 über die gegenüberliegenden freien Enden des inneren Rohres3 gezogen und miteinander verbunden. Dadurch wird der notwendige Druck zwischen Platte31 , Innenöffnung21 und Dichtung13 des Glasfaserformteils hergestellt. - Erfindungsgemäß bevorzugt ist die einteilige Bauform mit integrierter Dichtung
13 . Die Dichtung kann jedoch auch separat als Dichtring bereitgestellt werden. Angesichts der hohen Anforderung an die Hitzebeständigkeit des Dichtmaterials bietet sich jedoch bei der einstückigen Bauweise gemäß der Erfindung der Vorteil, dass nur vergleichsweise wenig Dichtmaterial benutzt wird, da dieses größtenteils um das Glasfaserprodukt herum anliegt. - Vorzugsweise steht die obere Oberfläche des Dichtmaterials
13 über die Oberseite des Glasfasermaterials, damit ein optimaler und unterbrechungsfreie Kontakt des Dichtmaterials mit der Platte31 gewährleistet wird. Bei der Herstellung wird dies vorteilhafterweise durch entsprechende Ausnehmungen für das Dichtmaterial in der Negativform erreicht. Diese nehmen das Material auf, geben ihm im ausgehärteten Zustand eine definierte und geeignete Oberfläche und sorgen dafür, dass das Glasfasermaterial im Dichtmaterial gut verborgen ist.
Claims (24)
- Faserprodukt, z. B. Glasfaserprodukt, insbesondere textiles Flächengebilde, mit aktivierbaren Fixierungsmitteln, welches derart ist, dass das in einer Form gehaltene Faserprodukt nach Aktivierung der Fixierungsmittel und nach Wegname der Form seine Form beibehalten kann.
- Faserprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserprodukt Fäden, insbesondere Glasfaserfäden aufweist, die das Fixierungsmittel tragen.
- Faserprodukt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungsmittel als Fixierungsfäden ausgebildet ist, die am, im, um und/oder neben den Fäden geführt sind.
- Faserprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Faden aus einer Vielzahl von Fasern, insbesondere verzwirbelten, besteht und/oder jeder Fixierungsfaden aus einer Vielzahl von Fixierungsfasern, insbesondere verzwirbelten, besteht.
- Faserprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Fasern und zumindest eine Fixierungsfaser miteinander verzwirbelt sind und gemeinsam den Faden bilden.
- Faserprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungsfäden aus einem Thermoplast bestehen oder einen solchen aufweisen.
- Faserprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserprodukt ein Faden, Gewebe, Gestrick, Rundgestrick, Flachstrick, Gewirk, Gelege, Parallelgeflecht. Watte, Vlies oder Geflecht aus Glasfasern oder Glasfaserfäden ist.
- Faserprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fixierungsmittel ein Kleber vorgesehen ist.
- Faserprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Fixierungsmittels am Faserprodukt 1–30 Gew.-%, vorzugsweise 3–15 Gew.-% und insbesondere vorzugsweise 4–10 Gew.-% beträgt.
- Faserformteil, z. B. Glasfaserformteil, insbesondere Wärmeisolierung mit einem Faserprodukt nach einem der vorherigen Ansprüche, welches durch die aktivierten Fixierungsmittel in Form gehalten ist.
- Formteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil eine Innenöffnung zum Durchführen und Halten eines hitzeführenden Bauteils sowie eine Außenkontur zum Halten der Wärmeisolierung in einem zweiten Bauteil, welches vor der Hitze des hitzeführenden Bauteils zu schützen ist, aufweist.
- Formteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil ein Rundgestrick als Faserprodukt aufweist, welcher von einem oder beiden Enden nach innen oder außen aufgerollt ist.
- Formteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil aus mehreren Faserprodukten zusammengesetzt ist.
- Formteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil in der Form eines Flansches ausgebildet ist.
- Formteil nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch ein Rundgestrick, welches von einem oder beiden Enden nach innen oder außen aufgerollt ist, aufweist und der Flanschansatz zumindest teilweise aus einem weiteren Faserprodukt, insbesondere aus einem um den Flansch gewickelten Flachgestrick, besteht.
- Formteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Teil des Flanschansatzes mit einem druckdichten Material, z. B. einem temperaturbeständigen Elastomer, wie Silikonkautschuk, derart versehen ist, dass in einem verbauten Zustand der Flanschansatz druckdicht ist.
- Formteil zur thermischen und/oder akustischen Entkopplung und/oder Fixierung zwischen Bauteilen, z. B. wärmeisolierende Wanddurchführung, vorzugsweise bei fluidführenden Systemen, wie beispielsweise Komponenten von Abgasanlagen, wie z. B. Katalysatoren und Schalldämpfern, insbesondere mit Außengehäuse aus Kunststoff.
- Wanddurchführung in einer Wand zum Durchführen und Halten eines hitzeführenden Bauteils in einem zweiten Bauteil, welches vor der Hitze des hitzeführenden Bauteils zu schützen ist, mit einem Formteil nach einem der vorherigen Ansprüche.
- Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren mit einem abschnittsweise gelochten Innenrohr aus Metall, einem Außengehäuse aus Kunststoff, dämmenden Materialien zwischen Innenrohr und Außengehäuse sowie einer das Innenrohr haltenden und gegenüber dem Außengehäuse isolierenden Formteil oder Wanddurchführung nach einem der vorherigen Ansprüche.
- Verfahren zum Herstellen eines Formteils, insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, mit folgenden Schritten: a. Bereitstellen eines oder mehrerer Faserprodukte nach einem der vorherigen Ansprüche 1–10; b. Einbringen der Faserprodukte in eine Negativform, die der Form des herzustellenden Faserproduktes entspricht; c. Aktivierung der Fixierungsmittel. d. Entfernung der Form, nachdem die Aktivierungsmittel den Zustand erreicht haben, der es ermöglicht, dass die Faserprodukte nach Wegnahme der Form ihre Form behalten.
- Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei als Fixierungsmittel Thermoplaste eingesetzt werden und die Aktivierung durch Hitzeeinbringung und Schmelzen der Thermoplaste erfolgt.
- Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Form bei der Aktivierung unter Druck gesetzt wird.
- Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zwischen Schritt b) und d) zusätzlich zu Schritt c) eine am fertigen Formteil als Druckdichtung dienende Beschichtung eingebracht wird, z. B. durch Einspritzen in die Form.
- Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei die Beschichtung bei der Aktivierung des Fixierungsmittels aushärtet, beispielsweise durch einen Vulkanisierungsprozess.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910002536 DE102009002536A1 (de) | 2009-04-21 | 2009-04-21 | Faserprodukt, Faserformteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben |
EP10714637A EP2422006A1 (de) | 2009-04-21 | 2010-04-21 | Faserprodukt, faserformteil sowie verfahren zur herstellung desselben |
KR1020117022191A KR20120013936A (ko) | 2009-04-21 | 2010-04-21 | 섬유 제품, 몰드된 섬유 부품 및 그 제조방법 |
US13/265,159 US20120034417A1 (en) | 2009-04-21 | 2010-04-21 | Fiber product, molded fiber part and method for producing the same |
BRPI1013713A BRPI1013713A2 (pt) | 2009-04-21 | 2010-04-21 | produto de fibra, parte de fibra moldada e método para produção da mesma.. |
PCT/EP2010/055302 WO2010122076A1 (de) | 2009-04-21 | 2010-04-21 | Faserprodukt, faserformteil sowie verfahren zur herstellung desselben |
CN2010800177529A CN102414356A (zh) | 2009-04-21 | 2010-04-21 | 纤维产品、纤维模制件及其制备方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910002536 DE102009002536A1 (de) | 2009-04-21 | 2009-04-21 | Faserprodukt, Faserformteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009002536A1 true DE102009002536A1 (de) | 2010-10-28 |
Family
ID=42236928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200910002536 Withdrawn DE102009002536A1 (de) | 2009-04-21 | 2009-04-21 | Faserprodukt, Faserformteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20120034417A1 (de) |
EP (1) | EP2422006A1 (de) |
KR (1) | KR20120013936A (de) |
CN (1) | CN102414356A (de) |
BR (1) | BRPI1013713A2 (de) |
DE (1) | DE102009002536A1 (de) |
WO (1) | WO2010122076A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104372523A (zh) * | 2013-08-12 | 2015-02-25 | 苏州维艾普新材料股份有限公司 | 一种淋膜聚乙烯pe的玻纤毡 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105155086A (zh) * | 2015-08-06 | 2015-12-16 | 安徽贵谷电子商务有限公司 | 一种服装面料及服装 |
DE102016108800A1 (de) | 2016-05-12 | 2017-11-16 | Dbw Holding Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Glasfaser- und/oder Mineralfasermaterial, damit erhältliches Formteil und Fertigungseinheit hierfür |
DE102016221469A1 (de) * | 2016-11-02 | 2018-05-03 | Voith Patent Gmbh | Formteil aus Faserverbundwerkstoff |
KR102040580B1 (ko) | 2017-11-11 | 2019-11-06 | 주식회사 티엠아이 | 평탄도가 균일한 열전반도체소자 접착물 및 그의 제조방법, 평탄도가 균일한 열전반도체소자 접착물을 이용한 열교환장치 및 그의 제조방법 |
JP7127894B1 (ja) * | 2021-03-08 | 2022-08-30 | 中川産業株式会社 | 車両用マフラーの製造方法 |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0561019B1 (de) * | 1992-03-18 | 1994-11-02 | Firma J. Eberspächer | Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge |
DE4400894A1 (de) * | 1994-01-14 | 1995-07-20 | Otg Otterberger Textil Ges Mbh | Verfahren zur Herstellung von Innenbauteilen für Kraftfahrzeuge |
JPH08246313A (ja) * | 1995-03-14 | 1996-09-24 | Kasai Kogyo Co Ltd | 熱成形用嵩高性不織布 |
EP0774343A1 (de) * | 1995-11-14 | 1997-05-21 | PLASTIFOL Gmbh & Co KG | Mehrlagiges Formteil |
DE10016841A1 (de) * | 2000-04-05 | 2001-10-18 | Drafas Gmbh | Formbarer Maschengewebeverbund |
DE10208524A1 (de) * | 2002-02-27 | 2003-09-11 | Borgers Johann Gmbh Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faservlies-Formteilen |
DE69817040T2 (de) * | 1997-01-23 | 2004-06-17 | Hutchinson | Flexible Entkupplungsvorrichtung eingebaut im Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs |
DE10324735B3 (de) * | 2003-05-30 | 2004-11-11 | Fiber Engineering Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensional ausgeprägten Formteilen sowie Formteil |
DE102004036030A1 (de) * | 2004-07-23 | 2006-02-16 | Wabco Gmbh & Co.Ohg | Faden für akustisches Dämmmaterial, insbesondere für Geräuschdämpfer in Drucklufteinrichtungen |
DE102005028627B3 (de) * | 2005-06-20 | 2006-12-21 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Warmumgeformtes Trägerteil, insbesondere Hutablage, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägerteils |
DE102006035361A1 (de) * | 2006-10-19 | 2008-04-24 | Rieter Technologies Ag | Geformter Artikel, Vliesstoff sowie deren Herstellung und Verwendung |
DE102007033635A1 (de) * | 2007-03-20 | 2008-12-11 | Johann Borgers Gmbh & Co Kg | Vliesstoff-Formteil für Fahrzeuge |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4539249A (en) * | 1983-09-06 | 1985-09-03 | Textile Products, Incorporated | Method and apparatus for producing blends of resinous, thermoplastic fiber, and laminated structures produced therefrom |
US6045906A (en) * | 1984-03-15 | 2000-04-04 | Cytec Technology Corp. | Continuous, linearly intermixed fiber tows and composite molded article thereform |
CA2122548A1 (en) * | 1993-05-25 | 1994-11-26 | George M. Kent | Reinforcing composite items with composite thermoplastic staple fibers |
US6543577B1 (en) * | 1997-11-21 | 2003-04-08 | Stephanus Ferreira | Silencer |
US7294218B2 (en) * | 2003-10-17 | 2007-11-13 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | Composite material with improved structural, acoustic and thermal properties |
US7730996B2 (en) * | 2006-04-12 | 2010-06-08 | Ocv Intellectual Capital, Llc | Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated crash management |
US20080292739A1 (en) * | 2007-05-25 | 2008-11-27 | Kashikar Sanjay P | Glass fiber product for making preform products |
-
2009
- 2009-04-21 DE DE200910002536 patent/DE102009002536A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-04-21 WO PCT/EP2010/055302 patent/WO2010122076A1/de active Application Filing
- 2010-04-21 US US13/265,159 patent/US20120034417A1/en not_active Abandoned
- 2010-04-21 EP EP10714637A patent/EP2422006A1/de not_active Withdrawn
- 2010-04-21 CN CN2010800177529A patent/CN102414356A/zh active Pending
- 2010-04-21 KR KR1020117022191A patent/KR20120013936A/ko not_active Application Discontinuation
- 2010-04-21 BR BRPI1013713A patent/BRPI1013713A2/pt not_active IP Right Cessation
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0561019B1 (de) * | 1992-03-18 | 1994-11-02 | Firma J. Eberspächer | Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge |
DE4400894A1 (de) * | 1994-01-14 | 1995-07-20 | Otg Otterberger Textil Ges Mbh | Verfahren zur Herstellung von Innenbauteilen für Kraftfahrzeuge |
JPH08246313A (ja) * | 1995-03-14 | 1996-09-24 | Kasai Kogyo Co Ltd | 熱成形用嵩高性不織布 |
EP0774343A1 (de) * | 1995-11-14 | 1997-05-21 | PLASTIFOL Gmbh & Co KG | Mehrlagiges Formteil |
DE69817040T2 (de) * | 1997-01-23 | 2004-06-17 | Hutchinson | Flexible Entkupplungsvorrichtung eingebaut im Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs |
DE10016841A1 (de) * | 2000-04-05 | 2001-10-18 | Drafas Gmbh | Formbarer Maschengewebeverbund |
DE10208524A1 (de) * | 2002-02-27 | 2003-09-11 | Borgers Johann Gmbh Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faservlies-Formteilen |
DE10324735B3 (de) * | 2003-05-30 | 2004-11-11 | Fiber Engineering Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensional ausgeprägten Formteilen sowie Formteil |
DE102004036030A1 (de) * | 2004-07-23 | 2006-02-16 | Wabco Gmbh & Co.Ohg | Faden für akustisches Dämmmaterial, insbesondere für Geräuschdämpfer in Drucklufteinrichtungen |
DE102005028627B3 (de) * | 2005-06-20 | 2006-12-21 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Warmumgeformtes Trägerteil, insbesondere Hutablage, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägerteils |
DE102006035361A1 (de) * | 2006-10-19 | 2008-04-24 | Rieter Technologies Ag | Geformter Artikel, Vliesstoff sowie deren Herstellung und Verwendung |
DE102007033635A1 (de) * | 2007-03-20 | 2008-12-11 | Johann Borgers Gmbh & Co Kg | Vliesstoff-Formteil für Fahrzeuge |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
VOGELSANG,J.,et.al.:Hybridgarne aus HT-Thermoplasten/Carbonfasern:neues Halbzeug für Hochleistungsverbunde.In:Chemiefasern/Textilind.De .1989,39/91,Jg.,S. T224-T228 $S.T227,Sp.1$ * |
VOGELSANG,J.,et.al.:Hybridgarne aus HT-Thermoplasten/Carbonfasern:neues Halbzeug für Hochleistungsverbunde.In:Chemiefasern/Textilind.Dez.1989,39/91,Jg.,S. T224-T228 S.T227,Sp.1 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104372523A (zh) * | 2013-08-12 | 2015-02-25 | 苏州维艾普新材料股份有限公司 | 一种淋膜聚乙烯pe的玻纤毡 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2422006A1 (de) | 2012-02-29 |
CN102414356A (zh) | 2012-04-11 |
US20120034417A1 (en) | 2012-02-09 |
KR20120013936A (ko) | 2012-02-15 |
BRPI1013713A2 (pt) | 2016-04-05 |
WO2010122076A1 (de) | 2010-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009002536A1 (de) | Faserprodukt, Faserformteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102008007539A1 (de) | Lockenwickler und seine Verwendung | |
EP1746325A2 (de) | Stabilisierungseinrichtung für einen Wellschlauch und Verfahren zur Aufbringung der Stabilisierungseinrichtung auf einem Wellschlauch | |
DE102008059795B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Druckschlauchs durch Spritzgießen | |
EP0953736B1 (de) | Schalldämpfereinsatz und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102008017598A1 (de) | Flexibles Leitungselement und Verfahren zum Befestigen eines Außengestrickes | |
DE102011018217A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Federelementen aus Faserverbundwerkstoffen | |
DE102009029782A1 (de) | Flexibles Leitungselement für die Abgasleitung eines Brennkraftmotors | |
EP2678535B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines formmaterials aus fasermaterialien und vorrichtung hierfür | |
EP3142843B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines dämpferrohres aus einem faserverbundwerkstoff für einen schwingungsdämpfer | |
DE102011012202B4 (de) | Schalldämpfereinsatz für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung hiervon | |
DE102007004766A1 (de) | Wellschlauch | |
DE102012009222A1 (de) | Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug | |
DE102011075722B4 (de) | Faltenbalgrohr mit Akustikfunktion | |
DE2417554A1 (de) | Katalytischer konverter zur behandlung von abgasen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102010000087A1 (de) | Schlauchgestrick und Dämpfungseinrichtung mit Schlauchelement | |
DE19716733A1 (de) | Abschirmblech | |
DE102011085045B4 (de) | Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1047866A1 (de) | Entkopplungselement | |
EP3027391B1 (de) | Verfahren zur herstellung rohrförmiger faserverbundkörper | |
DE102014008644B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einem Faserverbundkunststoff | |
DE202009013583U1 (de) | Schlauchgestrick und Dämpfungseinrichtung mit Schlauchelement | |
DE102014118433B4 (de) | Abgedichtete Vorrichtung, formbeständiges Formgestrick sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10031154A1 (de) | Rußfilter | |
EP2454457A2 (de) | Hosenrohr mit isolierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131101 |