-
-
Es ist bekannt, dass bei Kraftfahrzeugen, die zumindest anteilig von einem Elektromotor angetrieben werden können, so bspw. bei den sog. Hybrid-Fahrzeugen, die beim Abbremsen des Kraftfahrzeugs freiwerdende Bremsenergie anteilig durch die sog. Rekuperation zurück gewonnen werden kann, indem der Elektromotor dann als elektrischer Generator betrieben wird und die beim Abbremsen des Fahrzeugs in diesem gewonnene elektrische Energie zur zumindest kurzzeitigen Speicherung in einen Akkumulator oder in Hochleistungs-Kondensatoren eingeleitet wird. Jedoch sind die mit den typischen Elektromotoren erzeugbaren Bremsmomente erheblich geringer als die mittels herkömmlicher Fzg.-Bremsanlagen erzeugbaren Bremsmomente, so dass insbesondere für eine intensivere Abbremsung des Fahrzeugs (vorzugsweise an der Fahrzeug-Vorderachse) weiterhin eine letztlich auf die Fzg.-Räder einwirkende mechanische Bremse am Fahrzeug vorzusehen ist. Üblicherweise werden hierfür die üblichen Scheiben-Bremsanlagen mit an sich üblicher ABS-Regelung und ESP-Regelung verwendet, wobei jedoch die Regelung des aufzubringenden Bremsmoments als solches im Hinblick auf das zusätzlich über den Elektromotor bzw. über die dann als Generator arbeitende Elektromaschine aufgebrachte Bremsmoment ausgelegt ist. Dies ist insofern aufwändig, als zwei Regelsysteme für eine gleiche Anforderung, nämlich für das Abbremsen des Fahrzeugs, benötigt werden. Auch ist es erforderlich, für das weiterhin vorgesehene übliche mechanische Bremssystem die für dessen Funktion erforderliche Energie bereit zu stellen.
-
Vorgeschlagen wurde daher bereits, den Stator der besagten Elektromaschine um die Rotationsachse des Rotors der Elektromaschine begrenzt verschwenkbar zu lagern und eine bei Initiierung des Generator-Betriebs erfolgende Verschwenkbewegung des Stators der Elektromaschine zu nutzen, indem hieraus über ein Übertragungselement ein mechanisches, letztlich auf die Räder des Fahrzeugs einwirkendes Bremselement betätigt wird. Eine entsprechende konstruktive Ausgestaltung kann sich jedoch als aufwändig erweisen, insbesondere dann, wenn aus der besagten Verschwenkbewegung der Elektromaschine heraus die Bremselemente mehrerer Räder des Fahrzeugs betätigt werden sollen oder wenn sich die besagte Elektromaschine nicht in unmittelbarer Nähe der jeweiligen RadBremse, welche durch eine Verschwenkbewegung dieser Elektromaschine betätigt werden soll, befindet. Weiterhin ist in der zur Bildung des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 herangezogenen
DE 1 788 077 B eine hydraulische Bremsbetätigungsanlage für Straßenfahrzeuge mit elektrischem Antrieb bekannt, bei der die bei Initiierung des Generator-Betriebs erfolgende Verschwenkbewegung des Stators der Elektromaschine über eine Kolben-Zylinder-Einheit ein Fluid verdichtet und dieser Fluid-Druck auf ein Ventil der hydraulischen Bremsanlage wirkt. Dieses Ventil steuert die Höhe des an die Radbremsen der elektromotorisch angetriebenen Fahrzeug-Achse gelangenden und von einem üblichen Tandem-Hauptbremszylinder der Bremsanlage bereitgestellten Bremsflüssigkeitsdrucks.
-
Für eine Bremsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 soll daher vorliegend eine Maßnahme aufgezeigt werden, mit Hilfe derer eine größere Freiheit hinsichtlich der Anordnung und/oder Konzeption der verschiedenen Komponenten ermöglicht wird.
-
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich mit den Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
-
Erfindungsgemäß ist ein sog. Umwandlungs-Mechanismus vorgesehen, der eine begrenzte Verschwenkbewegung des Stators einer Elektromaschine in einen Fluid-Druck umwandelt, welcher direkt ein (weiteres) auf das Kraftfahrzeug einwirkendes Bremsmoment bereit stellt. Es ist also möglich, eine im wesentlichen übliche und somit bewährte hydraulische FahrzeugBremsanlage zu verwenden, wobei dieser sog. Umwandlungs-Mechanismus direkt einen Hydraulikdruck für die hydraulische Bremsanlage bereitstellt bzw. erzeugt, und zwar aus der besagten begrenzten Verschwenkbewegung des Stators der Elektromaschine heraus. Vorteilhafterweise wird dieser Hydraulikdruck selbsttätig zum richtigen Zeitpunkt erzeugt, nämlich wenn ein Bremsvorgang eingeleitet und somit der Stator der Elektromaschine begrenzt verschwenkt wird. Hierzu verursacht diese Verschwenkbewegung beispielsweise über ein geeignet eingespanntes Gestänge oder dgl. eine Verlagerung des Kolbens einer Kolben-Zylinder-Einheit, so dass im Zylinder dieser Einheit ein darin befindliches Fluid komprimiert wird. Dabei kann dieses komprimierte und somit einen gewissen Druck bereit stellende Fluid das Hydraulikmedium des hydraulischen Bremskreises sein, so dass das in der Zylinder-Kolben-Einheit komprimierte Fluid bzw. Hydraulikmedium praktisch direkt im hydraulischen Bremskreis des Fahrzeugs wirken kann. Alternativ kann zwischen dem in der besagten Kolben-Zylinder-Einheit komprimierten Fluid und dem Hydraulikmedium des hydraulischen Bremskreises des Fahrzeugs ein hydraulischer Wandler (im weitesten Sinne) zwischengeschaltet sein. Stets ist es hiermit einfach möglich, den an einer geeigneten Stelle vorzugsweise nahe der Elektromaschine erzeugten Fluid-Druck einfach letztlich zu der oder den Rad-Bremse(n) des Fahrzeugs zu leiten, wobei vorteilhafterweise bewährte Elemente einer hydraulischen Bremsanlage, so beispielsweise ein Blockier-Verhinderungs-System, integriert sein können. In diesem Sinne kann das von der Kolben-Zylinder-Einheit verdichtete Fluid als sog. Bremsflüssigkeit über eine Bremsdruck-Modulations-Einrichtung mit zumindest einem einem Rad des Fahrzeugs zugeordneten Bremskolben zusammenwirken oder es kann das von der Kolben-Zylinder-Einheit verdichtete Fluid auf einen Hauptbremszylinder einer hydraulischen Bremsanlage des Fahrzeugs einwirken, von dem aus eine oder mehrere Radbremse(n) des Fahrzeugs in üblicher Weise betätigt werden (können).
-
Es wurde bereits ein Gestänge oder dgl. genannt, welches zwischen dem begrenzt verschwenkbaren Stator der Elektromaschine und demjenigen Element der Zylinder-Kolben-Einheit, welches gegenüber dem anderen Element dieser Einheit verlagert wird oder werden kann, wenn der Stator geringfügig (begrenzt) verschwenkt wird, angeordnet ist. Grundsätzlich kann für diese Bewegungsübertragung zwischen dem Stator der Elektromaschine und dem Kolben oder dem Zylinder der besagten Kolben-Zylinder-Einheit ein beliebiges geeignetes, vorzugsweise mechanisches Übertragungsglied zum Einsatz kommen. Ferner sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Begriff einer „Zylinder-Kolben-Einheit“ äußerst allgemein zu verstehen ist; insbesondere muss der Kolben nicht linear verschiebbar sein, sondern es kann auch ein Rotationskolben oder dgl. vorgesehen sein.
-
Mit einer erfindungsgemäßen Bremsanlage ist es insbesondere auch möglich, aus der begrenzten Verschwenkung des Stators einer (einzigen) Elektromaschine die (mechanischen) Bremselemente zweier oder mehrerer Räder des Fahrzeugs zu betätigen. Beispielsweise kann jedem Rad der Hinterachse eines zweispurigen Kraftfahrzeugs eine Elektromaschine zugeordnet sein und der durch deren Stator-Verschwenkbewegung erzeugte Fluid-Druck zur Betätigung nicht nur der Bremse des jeweiligen Rades der Hinterachse, sondern auch derjenigen des Rades der Fahrzeug-Vorderachse vorzugsweise auf der gleichen Fahrzeug-Seite, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Ventils, verwendet werden. Mit einem oder mehreren genannten Ventil(en) kann dabei eine gewünschte Aufteilung des hydraulischen Bremsdrucks zwischen den Rädern der Vorderachse und der Hinterachse des Fahrzeugs eingestellt werden. Selbstverständlich kann eine Elektromaschine aber auch zum Antrieb der Räder der Vorderachse vorgesehen, und zwar alternativ oder kumulativ zu einem Antrieb an der Hinterachse.
-
Die hier vorgeschlagene Integration einer hydraulischen Bremsanlage erlaubt es in vorteilhafter Weise, dass neben dem von der besagten Kolben-Zylinder-Einheit bereit gestellten Fluid-Druck ein vom Fahrer mit seinem Bremspedal oder dgl. erzeugbarer Fluid-Druck alternativ und/oder parallel (ebenfalls) direkt oder indirekt in einer hydraulischen Bremsanlage des Kraftfahrzeugs wirken kann. Hiermit ist für den Fall einer Systemstörung eine hydraulische Rückfallebene gebildet.
-
Die beigefügten 1 - 3 zeigen Prinzipdarstellungen von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. So ist in 1 stark vereinfacht das Fahrwerk eines zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Bremsanlage dargestellt, von welcher 2 einen Teil-Mechanismus, nämlich den sog. Umwandlungs-Mechanismus, der eine begrenzte Verschwenkbewegung des Stators einer Elektromaschine in einen Fluid-Druck umwandelt, stark abstrahiert zeigt. 3 zeigt ebenfalls stark abstrahiert eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bremsanlage; dabei sind (jedoch) in sämtlichen Figuren gleiche Elemente mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet.
-
So ist mit der Bezugsziffer 1 eine in einem zweispurigen Kraftfahrzeug angeordnete und für dessen Antrieb vorgesehene Elektromaschine gekennzeichnet, wobei beim Ausführungsbeispiel nach 1 jedem Rad 2h einer Achse (beispielsweise der Hinterachse) dieses Fahrzeugs eine eigene solche Elektromaschine 1 zugeordnet ist, so dass derer insgesamt zwei vorgesehen sind. Beim Ausführungsbeispiel nach 3 ist eine einzige Elektromaschine 1 vorgesehen, deren Abtriebsmoment über ein Achsgetriebe 3 sowie sich daran anschließende Abtriebswellen 7 den beiden Rädern 2h einer Achse (bspw. der Hinterachse; alternativ ist jedoch auch der Einbau der Elektromaschine an der Vorderachse möglich) des zweispurigen Kraftfahrzeugs zuführbar ist. Mit dieser oder diesen Elektromaschine(n) 1 ist das Kraftfahrzeug somit antreibbar. In 3 ist das entsprechende Antriebsmoment (A) durch einen an der von der Elektromaschine 1 zum Achsgetriebe 3 führenden Welle eingezeichneten Pfeil A dargestellt.
-
Das Kraftfahrzeug kann mit dieser oder diesen Elektromaschine(n) 1 jedoch auch abgebremst werden, und zwar auf zweifache Weise. Zum einen ist die bzw. jede Elektromaschine 1, die für den Antrieb des Fahrzeugs als Elektromotor arbeitet, zum Bereitstellen von Bremsenergie als elektrischer Generator betreibbar, so dass hiermit eine grundsätzlich bekannte Rekuperationsbremse vorliegt. Das entsprechende Bremsmoment (B) ist in 3 an der von der Elektromaschine 1 zum Achsgetriebe 3 führenden Welle durch einen eingezeichneten Pfeil B, der dem im vorhergehenden Absatz genannten und das Antriebsmoment A darstellenden Pfeil (A) entgegengerichtet ist, dargestellt.
-
Neben diesem Rekuperations-Bremsmoment B kann/können die Elektromaschine(n) 1 mit Initiierung eines Bremsvorgangs durch den Fahrer des Fahrzeugs noch ein weiteres auf das Kraftfahrzeug einwirkendes Bremsmoment bereitstellen, indem der Stator der Elektromaschine 1 begrenzt, d.h. auf einen gewissen Winkelbetrag beschränkt, um die Rotationsachse der Elektromaschine 1 verschwenkbar gelagert ist. Dies in 2 auf das wesentliche abstrahiert dargestellt. Demnach ist die Elektromaschine 1, genauer deren Stator, der ebenso wie deren Rotor nicht separat dargestellt ist, letztlich im Fahrzeug 11 entweder an dessen Karosserie oder an einem Achsträger oder an einem anderen geeigneten Fahrwerksteil des Fahrzeugs über eine Drehlagerung 13 um die (zur Zeichenebene senkrecht stehende) Rotationsachse 10 des Elektromaschinen-Rotors um ein gewisses Maß, d.h. um einen mechanisch begrenzten Winkelbereich, verschwenkbar gelagert. Beschränkt wird diese Verschwenk-Freigängigkeit durch einen am Elektromaschinen-Stator angebrachten Mitnehmer 12, der zwischen einem fahrzeugfesten Antriebsanschlag 14 und - unter Zwischenlage eines Druck-Federelements 16 - einem weiteren ebenfalls karosseriefesten Druckfederlager 15 zusammen mit dem Stator um die Rotationsachse 10 verschwenkt werden kann.
-
Am freien Ende des genannten Mitnehmers 12 (alternativ an einer geeigneten anderen Stelle des Stators der Elektromaschine 1) ist ein mechanisches Übertragungselement 17 befestigt, das (hier) als Gestänge ausgebildet ist und mit einem Kolben 18a einer Zylinder-Kolben-Einheit 18 verbunden ist. Der Zylinder 18b dieser Zylinder-Kolben-Einheit 18 ist über ein Lager 19 an einer geeigneten Stelle des Fahrzeugs abgestützt.
-
Arbeitet die Elektromaschine 1 als Antriebsaggregat für das Kraftfahrzeug, so ist der Mitnehmer 12 und somit auch der Stator der Elektromaschine 1 wie figürlich dargestellt am Antriebsanschlag 14 abgestützt. Mit Einleitung eines Bremsvorgangs durch den Fahrer wird von einer in 3 dargestellten elektronischen Steuereinheit 27 - hierauf wird an späterer Stelle noch näher eingegangen - die Elektromaschine 1 als Rekuperationsbremse und somit als Generator betrieben, wobei das dann entgegen gerichtete Stützmoment dazu führt, dass der Stator mit dem Mitnehmer 12 entgegen dem in 2 in der Elektromaschine 1 eingezeichneten Pfeil verschwenkt wird, woraufhin sich der Stator bzw. Mitnehmer 12 unter Zwischenlage des Druckfederelements 16 am Druckfederlager 15 abstützt. Mit dieser Verschwenkbewegung entgegen der Pfeilrichtung wird das mechanische Übertragungselement 17 verlagert und verlagert dabei den Kolben 18a derart gegenüber dem Zylinder 18b, dass ein in diesem vorgesehenes Fluid hierbei komprimiert und unter entsprechendem Druck teilweise über eine sich an einen Ausgang des Zylinders 18b anschließende Hydraulikleitung 20 weitergeleitet wird. Hiermit ist also ein sog. Umwandlungs-Mechanismus geschaffen, der eine begrenzte Verschwenkbewegung des Stators einer bzw. der Elektromaschine 1 in einen Fluid-Druck umwandelt. Dieser Umwandlungs-Mechanismus ist in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 4 gekennzeichnet und in den 1, 3 als abstrakte „black-box“ mit der Bezugsziffer 4 dargestellt.
-
Nun wieder auf 1 Bezug nehmend erkennt man neben jeder Elektromaschine 1 einen dieser zugeordneten sog. Umwandlungs-Mechanismus 4 (gemäß der soeben erläuterten 2), von welchem eine Hydraulikleitung 20 wegführt. Über ein Ventil 5, welches von einer elektronischen Steuereinheit geeignet angesteuert werden kann, verzweigt sich jede Hydraulikleitung 20 in eine erste zur Radbremse 6h des jeweiligen Rades 2h beispielsweise der Hinterachse des Fahrzeugs führende Hydraulikleitung 20h, sowie eine zweite zur Radbremse 6v des auf der gleichen Fahrzeug-Seite vorgesehenen Rades 2v im Beispiel der Vorderachse des Fahrzeugs führende Hydraulikleitung 20v. Jede Radbremse 6h bzw. 6v ist als eine dem Fachmann bekannte hydraulisch betätigbare Bremse, beispielsweise in Form einer Scheibenbremse mit hydraulisch betätigbarem Bremskolben, ausgebildet.
-
Gibt der Fahrer des Kraftfahrzeugs eine Bremswunsch vor, so wirkt aufgrund entsprechender Ansteuerung durch eine nur in 3 dargestellte elektronische Steuereinheit 27, die diesen Fahrer-Bremswunsch als Eingangssignal erhält, wie beschrieben zum einen die Rekuperationsbremse (der jeweiligen Elektromaschine 1) auf die beiden Räder 2h der Fzg.-Hinterachse und zum anderen der im Umwandlungs-Mechanismus 4 erzeugte Fluid-Druck auf die hydraulisch betätigbaren Radbremsen 6h und 6v, d.h. sowohl auf die Räder der Hinterachse als auch der Vorderachse. Dabei wird der in den beiden Hydraulikleitungen 20 zur Verfügung stehende Fluid-Druck durch die Ventile 5 bzw. durch die diese Ventile 5 geeignet ansteuernde elektronische Steuereinheit (27) solchermaßen auf die jeweilige Radbremse 6v an der Vorderachse und Radbremse 6h an der Hinterachse aufgeteilt, dass sich kein instabiler Fahrzustand einstellen kann. Insbesondere kann der Fluid-Druck auch nur an die Radbremsen 6v der Vorderachse geleitet werden, während die Räder 2h der Hinterachse durch das sog. „Generatorbetriebs-Moment“ des jeweiligen Elektromotors 1 abgebremst werden.
-
Im weiteren auf 3 Bezug nehmend sind hierin ebenfalls zwei den nicht Rädern der Fahrzeug-Vorderachse zugeordnete vordere Radbremsen 6v sowie zwei den beiden Rädern 2h der Fahrzeug-Hinterachse zugeordnete hintere Radbremsen 6h vorhanden, die in dieser Figur abweichend vom realen Einbau der Einfachheit halber nebeneinander angeordnet dargestellt sind. An der hier einzigen Elektromaschine 1 ist abermals ein sog. Umwandlungs-Mechanismus 4 vorgesehen, der aus einer begrenzten Verschwenkbewegung des Stators dieser Elektromaschine 1 - hervorgerufen aus einer Initiierung von deren Generatorbetrieb im Sinne einer Rekuperationsbremse - in einer vom Umwandlungs-Mechanismus 4 wegführenden Hydraulikleitung 20 einen Fluid-Druck erzeugt. Dieser Fluid-Druck bzw. diese Hydraulikleitung 20 ist über ein Sicherheits-Ventil 25 zu einer Bremsdruck-Modulationsvorrichtung 26 geführt, von welcher aus die einzelnen hydraulischen Radbremsen 6v, 6h über Hydraulikleitungen 20h bzw. 20v geeignet betätigbar sind. Der für diese Betätigung benötigte Hydraulikdruck wird dabei vom Umwandlungs-Mechanismus 4 direkt bereit gestellt; alternativ kann die Bremsdruck-Modulationsvorrichtung 26 einen vorzugsweise hydraulischen Bremskraftverstärker enthalten. Im übrigen arbeitet die Bremsdruck-Modulationsvorrichtung 26 als Rad-Blockier-Verhinderungs-System.
-
In 3 ist weiterhin ein wie üblich im Fußraum des Kraftfahrzeugs angeordnetes Bremspedal 21 dargestellt, mit dem der Fahrer des Kraftfahrzeugs einen Bremswunsch vorgeben kann. Dieser Bremswunsch wird bei einer Betätigung des Bremspedals 21 von einem Bremswunsch-Sensor 22 erkannt, der mit einer bereits genannten elektronischen Steuereinheit 27 verbunden ist. In dieser elektronischen Steuereinheit 27 wird der Bremswunsch des Fahrers registriert und analysiert, woraufhin die elektronische Steuereinheit 27 die Elektromaschine 1 entsprechend ansteuert. Gegebenenfalls kann diese Steuereinheit 27 auch die Bremsdruck-Modulationsvorrichtung 26 bzw. einen in dieser enthaltenen BremskraftVerstärker geeignet ansteuern.
-
Das Bremspedal 21 ist weiterhin mit einer Pedalkraft-Simulationseinrichtung verbunden, die aus einer Hydraulik-Zylinder-Kolben-Einheit 23 und einem damit hydraulisch verbundenen Hydraulik-Druckspeicher 24 besteht. Zwischen diesen beiden letztgenannten Elementen ist wie figürlich dargestellt das bereits genannte Sicherheits-Ventil 25 zwischengeschaltet, welches üblicherweise auf einfachen Durchgang geschaltet ist. Bei Betätigung des Bremspedals 21 wird das Hydraulikmedium in der Hydraulik-Zylinder-Kolben-Einheit 23 und im Hydraulik-Druckspeicher 24 komprimiert, wodurch dem Fahrer am Bremspedal 21 eine Gegenkraft entgegengesetzt wird. Sollte in der soweit beschriebenen Bremsanlage ein Fehler auftreten, so beispielsweise in der elektronischen Steuereinheit 27 in Verbindung mit einer von der Elektromaschine 1 auszuführenden Abbremsung des Kraftfahrzeugs, so schaltet das Sicherheits-Ventil 25 unter Federkraft-Einwirkung in die andere als figürlich dargestellte Schaltposition. In dieser anderen Schaltposition wird der bei einer Betätigung des Bremspedals 21 in der Hydraulik-Zylinder-Kolben-Einheit 23 erzeugte Hydraulikdruck direkt in die Bremsdruck-Modulationsvorrichtung 26 eingeleitet, so dass dann weiterhin eine Abbremsung des Fahrzeugs erfolgen kann, wobei die besagte Pedalkraft-Simulationseinrichtung eine sog. hydraulische Rückfallebene bildet.
-
Eine erfindungsgemäße Bremsanlage zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau aus, wobei auch höhere Bremskräfte als durch einen einfachen Generatorbetrieb einer bzw. der Elektromaschine 1 erzeugbar sind, dargestellt werden können. Vorteilhafterweise ist für diese zusätzliche Bremskraft, die aus einer begrenzten Verschwenkbewegung der Elektromaschine bei Initiierung ihres Generatorbetriebs abgeleitet wird, keine separate Ansteuerung erforderlich. Im übrigen können - nochmals auf 1 Bezug nehmend - mit Vorsehen von radindividuellen Elektromaschinen 1 als Antriebsaggregate und Bremsaggregate auch gezielte, die Querdynamik des zweispurigen Fahrzeugs beeinflussende Eingriffe vorgenommen werden. Wenn beispielsweise die am linken Rad 2h der Hinterachse vorgesehene Elektromaschine 1 ein Antriebsmoment an das zugeordnete Rad 2h abgibt, während die am rechten Rad 2h der Hinterachse vorgesehene Elektromaschine 1 auf die beschriebene Weise ein Bremsmoment an das zugeordnete Rad 2h abgibt, so wird hierdurch ein das Fahrzeug nach rechts drehendes Giermoment erzeugt. Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass durchaus eine Vielzahl von Details abweichend von obigen Erläuterungen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.