[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102008050021A1 - Versorgungsnetz-Lastverwaltung für ansteckbare Fahrzeuge - Google Patents

Versorgungsnetz-Lastverwaltung für ansteckbare Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102008050021A1
DE102008050021A1 DE102008050021A DE102008050021A DE102008050021A1 DE 102008050021 A1 DE102008050021 A1 DE 102008050021A1 DE 102008050021 A DE102008050021 A DE 102008050021A DE 102008050021 A DE102008050021 A DE 102008050021A DE 102008050021 A1 DE102008050021 A1 DE 102008050021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
charge
energy storage
charging
storage system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008050021A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregory R. Redondo Beach Woody
Brian A. Torrance Welchko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102008050021A1 publication Critical patent/DE102008050021A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/68Off-site monitoring or control, e.g. remote control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • B60L50/62Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles charged by low-power generators primarily intended to support the batteries, e.g. range extenders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/63Monitoring or controlling charging stations in response to network capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/64Optimising energy costs, e.g. responding to electricity rates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • B60L53/665Methods related to measuring, billing or payment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/15Preventing overcharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/28Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00002Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by monitoring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/12Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
    • H02J3/14Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/12Induction machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/18Reluctance machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/20DC electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/70Interactions with external data bases, e.g. traffic centres
    • B60L2240/72Charging station selection relying on external data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00022Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using wireless data transmission
    • H02J13/00024Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using wireless data transmission by means of mobile telephony
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00022Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using wireless data transmission
    • H02J13/00026Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using wireless data transmission involving a local wireless network, e.g. Wi-Fi, ZigBee or Bluetooth
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/50The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
    • H02J2310/56The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads characterised by the condition upon which the selective controlling is based
    • H02J2310/58The condition being electrical
    • H02J2310/60Limiting power consumption in the network or in one section of the network, e.g. load shedding or peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/12Monitoring or controlling equipment for energy generation units, e.g. distributed energy generation [DER] or load-side generation
    • Y04S10/126Monitoring or controlling equipment for energy generation units, e.g. distributed energy generation [DER] or load-side generation the energy generation units being or involving electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV], i.e. power aggregation of EV or HEV, vehicle to grid arrangements [V2G]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/12Remote or cooperative charging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

fladens eines fahrzeugeigenen Energiespeichersystems eines ansteckbaren Fahrzeugs unter Verwendung einer entfernten Befehlszentrale, wie beispielsweise eines Fahrzeugtelematikdiensts, bereitgestellt. Eine Ausführungsform solch eines Verfahrens umfasst die Übertragung einer Aufladeanforderung für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem an eine dem ansteckbaren Fahrzeug zugehörige entfernte Befehlszentrale. In Ansprechen auf die Aufladeanforderung wird ein Aufladebefehl von der entfernten Befehlszentrale empfangen. Das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems wird gemäß dem empfangenen Aufladebefehl geregelt, der ein Aufladefreigabebefehl oder ein Aufladedeaktivierungsbefehl sein kann.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Der hierin beschriebene Gegenstand betrifft allgemein Aufladesysteme und -methodologien für ansteckbare Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge. Insbesondere betrifft der hierin beschriebene Gegenstand ein System und in Beziehung stehende Verfahren für eine zentralisierte Verwaltung und Steuerung des Aufladens eines fahrzeugeigenen Energiespeichersystems von ansteckbaren Fahrzeugen.
  • HINTERGRUND
  • Hybridelektro- und andere kraftstoffsparende Fahrzeuge werden immer beliebter. Ansteckbare Hybridelektrofahrzeuge und ansteckbare reine Elektrofahrzeuge stellen eine andere Kategorie von Fahrzeug dar, die weniger von erdölbasiertem Kraftstoff abhängig ist. Diese Fahrzeuge sind als ansteckbare Hybridfahrzeuge bekannt, da ihre fahrzeugeigenen Energiespeichersysteme (z. B. Batteriepakete) durch Verbinden (Anstecken) des Fahrzeugs mit einer Steckdose, einem Ladegerät oder einer anderen Spannungsquelle sowie durch regenerative Erfassung wiederaufgeladen werden. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Hybridelektrofahrzeugen, die momentan auf dem Markt sind, kann ein ansteckbares Hybridfahrzeug für eine erweiterte Reichweite (in einigen Fällen bis zu 80 km (50 Meilen)) sein fahrzeugeigenes Energiespeichersystem als primäres Vortriebssystem verwenden. Nachdem das fahrzeugeigene Energiespeichersystem seine verwendbare Energie verbraucht hat, wird in dem ansteckbaren Hybridfahrzeug eine Brennkraftmaschine (ICE) und/oder eine Brennstoffzelle als primäres Vortriebssystem verwendet. Ein anderer Typ von ansteckbarem Hybridfahrzeug (d. h. Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite) verwendet als einziges Vortriebssystem elektrischen Strom – eine ICE oder eine Brennstoffzelle wird verwendet, um das fahrzeugeigene Energiespeichersystem bei Bedarf während des Betriebs wieder aufzuladen. Obwohl in diesen ansteckbaren Hybridfahrzeugen ein regeneratives Bremsen verwendet werden kann, um das fahrzeugeigene Energiespeichersystem teilweise wieder aufzuladen, wird das Wiederaufladen typischerweise durch ein Ladegerät ausgeführt, das mit der lokalen Versorgungsnetzarchitektur verbunden ist.
  • Die Anzahl von ansteckbaren Fahrzeugen, die momentan in Betrieb sind, ist ziemlich gering. Es ist jedoch angemessen, vorherzusagen, dass die Anzahl von ansteckbaren Fahrzeugen auf der Straße im Laufe der Zeit stetig zunehmen wird. In der Tat ist es wahrscheinlich, dass in der Zukunft eine große Anzahl von ansteckbaren Fahrzeugen gleichzeitig oder während der gleichen erweiterten Zeitperiode (z. B. über Nacht oder während Arbeitszeiten) aufgeladen werden muss. Dies wird hohe Anforderungen an Versorgungsnetzarchitekturen stellen, die Städten, Bezirken, Staaten und Ländern Leistung liefern. Beispielsweise kann eine Überbelastung einer Versorgungsnetzarchitektur auftreten, wenn eine große Anzahl von ansteckbaren Fahrzeugen zu Zwecken des Wiederaufladens gleichzeitig angesteckt wird. In der Praxis kann nicht erwartet werden, dass eine Versorgungsnetzarchitektur zu jedem gegebenen Zeitpunkt an allen Steckdosen einen vollen Leistungsbedarf bewältigt. Dementsprechend kann bei einem Aufladen von ansteckbaren Fahrzeugen (aufgrund von hohen Leistungsanforderungen während bestimmter Stunden des Tages, der Abhängigkeit von variablen Leistungsquellen wie beispielsweise Windenergie und Solarener gie und anderen praktischen Faktoren) nicht angenommen werden, dass immer Leistung von der jeweiligen Versorgungsnetzarchitektur zur Verfügung steht.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG
  • Es wird ein Verfahren zum Steuern des Aufladens eines fahrzeugeigenen Energiespeichersystems eines ansteckbaren Fahrzeugs bereitgestellt. Das Verfahren umfasst: Übertragen einer Aufladeanforderung für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem an eine dem ansteckbaren Fahrzeug zugehörige entfernte Befehlszentrale; Empfangen eines Aufladebefehls von der entfernten Befehlszentrale in Ansprechen auf die Aufladeanforderung; und Regeln des Aufladens des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems gemäß dem Aufladebefehl.
  • Es wird ein weiteres Verfahren zum Steuern des Aufladens eines fahrzeugeigenen Energiespeichersystems eines ansteckbaren Fahrzeugs bereitgestellt. Dieses Verfahren umfasst: Empfangen einer Aufladeanforderung für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem von dem ansteckbaren Fahrzeug; Erhalten von Fahrzeugortsdaten, die einen Ort des ansteckbaren Fahrzeugs angeben; Ermitteln aus der Aufladeanforderung und den Fahrzeugortsdaten, ob das fahrzeugeigene Energiespeichersystem aufgeladen werden soll; und in Ansprechen auf den Ermittlungsschritt Übertragen eines Aufladebefehls an das ansteckbare Fahrzeug, wobei der Aufladebefehl Daten umfasst, die das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems regeln.
  • Es wird auch ein System zum Steuern des Aufladens von fahrzeugeigenen Energiespeichersystemen von ansteckbaren Fahrzeugen bereitgestellt, wobei jedes der ansteckbaren Fahrzeuge ein Aufladesteuermodul für sein fahrzeugeigenes Energiespeichersystem umfasst. Eine Ausführungsform des Systems umfasst: eine entfernte Befehlszentrale, die ausgestaltet ist, um eine Datenkommunikation mit den ansteckbaren Fahrzeugen zu unterstützen; eine Versorgungsnetzarchitektur zur Lieferung von elektrischer Energie; und Ladegeräte, die mit der Versorgungsnetzarchitektur gekoppelt sind, wobei die Ladegeräte ausgestaltet sind, um Aufladeenergie von der Versorgungsnetzarchitektur für die fahrzeugeigenen Energiespeichersysteme der ansteckbaren Fahrzeuge bereitzustellen. Bei dieser Ausführungsform ist die entfernte Befehlszentrale ausgestaltet, um das Aufladen der fahrzeugeigenen Energiespeichersysteme der ansteckbaren Fahrzeuge unter Verwendung von Aufladebefehlen, die von der entfernten Befehlszentrale an die ansteckbaren Fahrzeuge übertragen werden, entfernt zu regeln.
  • Diese Zusammenfassung wird bereitgestellt, um eine Auswahl von Konzepten in einer vereinfachten Form einzuführen, die nachstehend in der detaillierten Beschreibung ausführlicher beschrieben werden. Diese Zusammenfassung soll weder Schlüsselmerkmale oder wesentliche Merkmale des beanspruchten Gegenstands identifizieren noch als eine Unterstützung beim Festlegen des Schutzumfangs des beanspruchten Gegenstands verwendet werden.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Hierin nachstehend wird mindestens eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen und
  • 1 ein vereinfachtes schematisches Diagramm einer Ausführungsform eines Systems zum Steuern des Aufla dens von fahrzeugeigenen Energiespeichersystemen von ansteckbaren Fahrzeugen ist;
  • 2 eine vereinfachte schematische Darstellung einer Ausführungsform eines ansteckbaren Fahrzeugs ist, das zur Verwendung in dem in 1 gezeigten System geeignet ist;
  • 3 ein Flussdiagramm ist, das eine Ausführungsform eines Aufladeprozesses eines ansteckbaren Fahrzeugs zeigt; und
  • 4 ein Flussdiagramm ist, das eine Ausführungsform eines Aufladesteuerprozesses eines ansteckbaren Fahrzeugs zeigt.
  • BESCHREIBUNG EINER BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die folgende detaillierte Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur und beabsichtigt nicht, die Erfindung oder die Anwendung und Verwendungen der Erfindung zu beschränken. Ferner besteht keine Absicht, durch irgendeine beschriebene oder implizierte Theorie gebunden zu sein, die in dem vorstehend technischen Gebiet, dem vorstehenden Hintergrund, der vorstehenden Kurzzusammenfassung oder der folgenden detaillierten Beschreibung dargestellt ist.
  • Techniken und Technologien können hierin hinsichtlich funktionaler und/oder logischer Blockkomponenten und verschiedener Verarbeitungsschritte beschrieben sein. Es sei angemerkt, dass solche Blockkomponenten durch jede Anzahl von Hardware-, Software- und/oder Firmware- Komponenten realisiert werden können, die ausgestaltet sind, um die spezifizierten Funktionen auszuführen. Zum Beispiel kann eine Ausführungsform eines Systems oder einer Komponente verschiedene integrierte Schaltkreiskomponenten, zum Beispiel Speicherelemente, Elemente für eine digitale Signalverarbeitung, Logikelemente, Nachschlagetabellen oder dergleichen einsetzen, die unter der Steuerung von einem oder mehreren Mikroprozessoren oder anderen Steuereinrichtungen eine Vielzahl von Funktionen ausführen können. Ferner werden Fachleute erkennen, dass die Ausführungsformen in Verbindung mit jeder Anzahl von Datenübertragungsprotokollen ausgeführt werden können, und dass das hierin beschriebene System lediglich ein geeignetes Beispiel ist.
  • Der Kürze halber werden herkömmliche Techniken, die mit einer Signalverarbeitung, einer Datenübertragung, Systemen elektrischer Leistung, einer Versorgungsnetzverwaltung und -steuerung, Fahrzeugtelematiksystemen und -diensten und anderen funktionalen Aspekten der Systeme (und den einzelnen Betriebskomponenten der Systeme) in Beziehung stehen, hierin möglicherweise nicht ausführlich beschrieben. Ferner sollen die Verbindungslinien, die in den verschiedenen Figuren, die hierin enthalten sind, gezeigt sind, beispielhafte funktionale Beziehungen und/oder physikalische Kopplungen zwischen den verschiedenen Elementen darstellen. Es sei angemerkt, dass bei einer Ausführungsform des Gegenstands viele alternative oder zusätzliche funktionale Beziehungen oder physikalische Verbindungen vorhanden sein können.
  • Die folgende Beschreibung kann sich darauf beziehen, dass Elemente oder Knoten oder Merkmale miteinander "verbunden" oder "gekoppelt" sind. Wie hierin verwendet bedeutet "verbunden", wenn es nicht ausdrücklich anders festgestellt ist, dass ein Element/Knoten/Merkmal direkt und nicht notwendigerweise mechanisch mit einem anderen Element/Kno ten/Merkmal kombiniert ist (oder direkt damit kommuniziert). Ähnlich bedeutet "gekoppelt", wenn es nicht ausdrücklich anders festgestellt ist, dass ein Element/Knoten/Merkmal direkt oder indirekt und nicht notwendigerweise mechanisch mit einem anderen Element/Knoten/Merkmal kombiniert ist (oder direkt oder indirekt damit kommuniziert).
  • Ausführungsformen des Systems und des Verfahrens werden nachstehend in Bezug auf einen praktischen Einsatz eines ansteckbaren Hybridelektrofahrzeugs (Plug-in-Hybridelektrofahrzeugs) beschrieben. Es sollte erkannt werden, dass die Ausführungsformen des Systems und des Verfahrens gleichermaßen in dem Kontext eines reinen Elektrofahrzeugs ausgeführt werden können, und dass der Schutzumfang und die Anwendung der hierin beschriebenen Techniken und Technologien nicht auf irgendeinen bestimmten Fahrzeugtyp oder irgendeine bestimmte Fahrzeugkonfiguration beschränkt sind.
  • Ein ansteckbares Hybridfahrzeug verwendet ein Ladegerät, um sein fahrzeugeigenes Energiespeichersystem (z. B. ein Batteriepaket) wieder aufzuladen. In der Praxis ist das Ladegerät eine Einheit für relativ hohe Leistung, die Leistung im Kilowattbereich liefert. Beispielsweise kann ein ansteckbares Hybridfahrzeug ein fahrzeugeigenes Ladegerät für relativ geringe Leistung (1,5 Kilowatt) oder ein fahrzeugeigenes oder externes Ladegerät für relativ hohe Leistung (6,6 Kilowatt) verwenden. Ein externes Ladegerät kann als unabhängige Komponente eingesetzt werden, die an einer Standard-AC-Steckdose (z. B. einer 110 Volt-Steckdose oder einer 220 Volt-Steckdose) angesteckt wird. Die hierin beschriebenen Techniken und Technologien sind zur Verwendung bei ansteckbaren Fahrzeugen kompatibel, die fahrzeugeigene und/oder externe Ladegeräte verwenden.
  • Das hier beschriebene System nutzt ein Fahrzeugtelematiksystem, wie beispielsweise das ONSTAR®-Kommunikationssystem. Wie hierin verwendet ist ein Fahrzeugtelematiksystem ein System, das Telekommunikationstechnik mit Informatik kombiniert (wobei Informatik die Wissenschaft, Praxis und Entwicklung von Informationssystemen ist). In der Praxis könnte ein Fahrzeugtelematiksystem ein zellulares System einsetzen. Ähnlich verwenden moderne Mobiltelefone einen zellularen Dienst, um GPS- und andere Informationen zu erhalten. Dieses GPS-Merkmal ermöglicht Energieversorgern, die Orte ausfindig zu machen, an denen Fahrzeuge tatsächlich ihr Fahrzeug aufladen, und Aufladebefehlsinformationen zu erhalten, die für einen Lastausgleich des Versorgungsnetzes erforderlich sind. Umgekehrt kann das zellulare GPS-Merkmal dem Benutzer helfen, den Ort zu finden, an dem das Fahrzeug aufgeladen werden soll. Sowohl das ONSTAR®-Kommunikationssystem als auch Mobiltelefone oder zellenbasierte Technologien können verwendet werden, um die hierin beschriebenen Ausführungsformen einzusetzen.
  • Telematiksysteme unterstützen eine Datenübermittlung (für gewöhnlich drahtlos) zwischen einem oder mehreren fahrzeugeigenen Fahrzeugsystemen und einer entfernten Befehlszentrale, einer Entität, einem Netz oder einer Rechenarchitektur. Telematiksysteme unterstützen typischerweise einen bidirektionalen Datentransfer, sodass die entfernte Befehlszentrale Dienste für den Benutzer des Fahrzeugs bereitstellen kann, Softwarebasierte Fahrzeugkomponenten aufrüsten kann, Diagnosefahrzeugdaten für eine Speicherung und/oder Verarbeitung empfangen kann, Notrufe von einem Benutzer des Fahrzeugs empfangen kann etc. Telematiksysteme können den momentanen Ort von kompatiblen Fahrzeugen unter Verwendung der Technologie des satellitenbasierten globalen Positionsbestimmungssystems (GPS) verfolgen. Telematiksysteme sind Fachleuten in der Automobilindustrie weithin bekannt und werden somit hier nicht ausführlicher beschrieben.
  • Das hier beschriebene System verbindet ein Telematiksystem mit einem fahrzeugeigenen Speichersystem für elektrische Energie eines ansteckbaren Fahrzeugs. Genauer ermöglicht das System dem Telematiksystem, mit dem fahrzeugeigenen Aufladesteuermodul und der Verarbeitungslogik zu kommunizieren, die das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems des Fahrzeugs regelt. Eine Information von dem Aufladesteuermodul, wie beispielsweise der Ladezustand (SOC) und/oder der Gesundheitszustand (State of Health bzw. Betriebsfähigkeitszustand) (SOH) einer Batteriezelle oder eines Batteriepakets, kann unter Verwendung des fahrzeugeigenen Datenübermittlungsbusses oder der fahrzeugeigenen Architektur an das fahrzeugeigene Telematiksystemmodul gesendet werden. Das fahrzeugeigene Telematiksystemmodul kann dann die SOC/SOH-Daten, die GPS-basierten Fahrzeugortsdaten und andere Daten an eine entfernte Befehlszentrale senden (die durch den Telematiksystemanbieter und/oder eine andere Entität wie beispielsweise einen Energieversorger geführt werden kann).
  • Bei einer Ausführungsform, bei der die entfernte Befehlszentrale dem Telematiksystemanbieter zugehörig ist, kann die entfernte Befehlszentrale die SOC/SOH-Daten und die Fahrzeugortsdaten an einen oder mehrere Energieversorger weiterleiten, der oder die diese Information dann verwendet oder verwenden, um das Aufladen von Fahrzeugen zu steuern, zu verwalten und zu regeln, und bei Bedarf zu ermitteln, wie die Leistung entsprechend den momentanen Leistungsverbrauchsanforderungen am besten über eine oder mehrere Versorgungsnetzarchitekturen zugeteilt wird. Es sei angemerkt, dass solch ein Versorgungsnetz-Lastausgleich zwischen den ansteckbaren Fahrzeugen und den Energieversorgern draht los erreicht werden kann. Die Datenübermittlung zwischen einem Fahrzeug und seinem Host-Telematiksystem und zwischen diesem Telematiksystem und den Energieversorgern kann gemäß einem oder mehreren Drahtlosdatenübermittlungsprotokollen ausgeführt werden, die ohne Einschränkung umfassen: eine zellulare; eine Satelliten-; eine BLUETOOTH®-Drahtlosdatenübermittlung; oder IEEE 802.11 (jede geeignete Variante).
  • Die Verwendung einer Datenübermittlungsverbindung zwischen ansteckbaren Fahrzeugen und Energieversorgern (über ein Telematiksystem) ermöglicht den Energieversorgern, die Dauer von Aufladeperioden, wenn ein Aufladen stattfindet, und/oder Aufladeleistungsniveaus entfernt zu regeln und zu steuern. Ferner ermöglicht das hier beschriebene System den Energieversorgern, einen Lastausgleich und eine Leistungsverteilung besser durchzuführen, was wichtig sein kann, wenn wetterabhängige Leistungsquellen (Solar oder Wind) für das Versorgungsnetz verwendet werden. Das System ermöglicht den Energieversorgern auch, nach Bedarf auf der Grundlage einer Aufladeanforderung von ansteckbaren Fahrzeugen, eines geographischen Orts, eines Zeitpunkts und möglicherweise anderer Faktoren einen Lastausgleich und eine Leistungsverteilung durchzuführen. Ein wichtiger Vorteil betrifft die Versorgungsnetzstabilisierung während Spitzennutzungszeiten. Das System ermöglicht den Energieversorgern, bei Bedarf sehr schnell eine Last an der Leitung bereitzustellen oder eine Last abzuschalten. Diese Fähigkeit lässt größere Prozentanteile von Quellen erneuerbarer Energien (z. B. Wind oder Solar) zu, die Leistungserzeugungseigenschaften aufweisen, die sich in Minutenschnelle ändern können.
  • 1 ist ein vereinfachtes schematisches Diagramm einer Ausführungsform eines Systems 100 zum Steuern des Aufladens von fahrzeugeigenen Energiespeichersystemen von ansteckbaren Fahrzeugen 102. 1 stellt einen geographischen Bereich dar, der durch eine Versorgungsnetzarchitektur 104 unterstützt ist, die für die Lieferung von elektrischer Energie ausgestaltet und entworfen ist, wobei der geographische Bereich jede praktische Größe aufweisen kann. Bei diesem Beispiel umfasst der gezeigte geographische Bereich mehrere Städte 106 (der Übersichtlichkeit halber mit Stadt A, Stadt B und Stadt C bezeichnet).
  • Die Versorgungsnetzarchitektur 104 stellt die Systeme, die Infrastruktur, die Stromleitungen, die Transformatoren, die Leistungsverteilungsgeräte, die Steuersysteme und die anderen Komponenten dar, die verwendet werden, um den Städten 106 Leistung zu liefern. Diesbezüglich erhält die Versorgungsnetzarchitektur 104 Energie von einer oder mehreren Leistungsquellen 108. Die Leistungsquellen 108 können jede Anzahl von verschiedenen Energieerzeugungsquellen umfassen, die ohne Einschränkung umfassen: nukleare Quellen; Quellen fossilen Kraftstoffs; Windenergiegeneratoren; Hydroelektrik; oder Solarenergiegeneratoren. Unter Verwendung von weithin bekannten Techniken und Technologien verarbeitet und verteilt die Versorgungsnetzarchitektur 104 Leistung von den Leistungsquellen 108 nach Bedarf an die Städte 106. In der Praxis kann die Versorgungsnetzarchitektur 104 eine Anzahl von verteilten Leistungsquellen 108 umfassen, die in den Städten 106 lokal eingesetzt werden können. In der Praxis kann die Versorgungsnetzarchitektur 104 durch einen oder mehrere Energieversorger verwaltet werden. Der Einfachheit halber nimmt dieses Beispiel an, dass die Versorgungsnetzarchitektur 104 durch einen Energieversorger unterstützt und verwaltet wird, der mindestens eine Energieversorger-Steuerzentrale 110 für die Versorgungsnetzarchitektur 104 führt. In der Praxis kann die Energieversorger-Steuerzentrale 110 in der Versorgungsnetzarchitektur 104 selbst umfasst sein.
  • Die Energieversorger-Steuerzentrale 110 ist geeignet ausgestaltet, um den Betrieb der Versorgungsnetzarchitektur 104 zu verwalten, zu regeln und anderweitig zu steuern. Beispielsweise kann die Energieversorger-Steuerzentrale 110 die Verteilung von Leistung über die Versorgungsnetzarchitektur 104 steuern, einen Leistungslastausgleich über die Versorgungsnetzarchitektur 104 durchführen, gesteuerte Ausfälle in der Versorgungsnetzarchitektur 104 nacheinander ausführen und jede Anzahl von bekannten und herkömmlichen Leistungsverwaltungs- und -steueroperationen unterstützen. Ferner kann die Energieversorger-Steuerzentrale 110 die Einfuhr oder Ausfuhr von Leistung von oder zu anderen Versorgungsnetzarchitekturen an verschiedenen geographischen Orten verwalten. Wie nachstehend ausführlicher beschrieben ist diese Ausführungsform der Energieversorger-Steuerzentrale 110 mit einer entfernten Befehlszentrale 112 gekoppelt, um eine Datenübermittlung zu ermöglichen, die Aufladetechniken für ansteckbare Fahrzeuge unterstützt. Die entfernte Befehlszentrale 112 stellt allgemein die Systeme, die Infrastruktur, die Verarbeitungsfähigkeiten und die Architektur dar, die zu einem Telematiksystem gehören, das eine Datenkommunikation mit Fahrzeugen, die ansteckbare Fahrzeuge 102 umfassen, unterstützt. In 1 stellt die Verbindung 114 eine oder mehrere drahtlose und/oder drahtgebundene Datenübermittlungsverbindungen zwischen der entfernten Befehlszentrale 112 und der Energieversorger-Steuerzentrale 110 dar. Die Verbindung 114 ermöglicht eine Datenübermittlung gemäß einer beliebigen Anzahl von bekannten Protokollen für eine drahtgebundene und/oder drahtlose Datenübermittlung. In 1 stellt die Verbindung 116 eine oder mehrere drahtlose und/oder drahtgebundene Datenübermittlungsverbindungen zwischen der entfernten Befehlszentrale 112 und mindestens einem Datenübermittlungsnetz 118 dar. Die Verbindung 116 ermöglicht eine Datenübermittlung gemäß einer beliebigen Anzahl von bekannten Protokollen für eine verdrahtete und/oder drahtlose Datenübermittlung.
  • In 1 stellt/stellen das/die Datenübermittlungsnetz(e) 118 allgemein die Systeme, die Infrastruktur, die Verarbeitungsfähigkeiten, die Datenübertragungsleitungen, die drahtlosen Datenübermittlungskanäle und die Architektur dar, die die Verarbeitung, Weiterleitung, Übertragung und/oder den Transport von Daten zwischen der entfernten Befehlszentrale 112 und ansteckbaren Fahrzeugen 102 unterstützt. Das/die Datenübermittlungsnetz(e) 118 kann/können mit einer beliebigen Anzahl von bekannten Netztypen, -techniken, -technologien und -protokollen (verdrahtet oder drahtlos) kompatibel sein. Protokolle, Techniken oder Methodologien für eine drahtlose Datenübermittlung, die durch das/die Datenübermittlungsnetz(e) 118 unterstützt werden, umfassen ohne Einschränkung: HF; IrDA (infrarot); BLUETOOTH®; ZigBee (und andere Varianten des IEEE 802.15-Protokolls); IEEE 802.11 (jede Variante); IEEE 802.16 (WiMAX oder jede andere Variante); Direct Sequence Spread Spectrum; Frequency Hopping Spread Spectrum; Protokolle für eine zellulare/drahtlose/schnurlose Telekommunikation; Protokolle für eine drahtlose Heimnetzkommunikation; Funkrufnetzprotokolle; magnetische Induktion; Satellitendatenübermittlungsprotokolle; Protokolle für ein drahtloses Krankenhaus- oder Ambulanznetz, wie beispielsweise jene, die in den WMTS-Bändern arbeiten; GPRS; und proprietäre Protokolle für eine drahtlose Datenübermittlung, wie beispielsweise Varianten des drahtlosen USB. Protokolle, Techniken oder Methodologien für eine drahtgebundene Datenübermittlung, die durch das/die Datenübermittlungsnetz(e) 118 unterstützt werden, umfassen ohne Einschränkung: Ethernet; Heimnetzübermittlungsprotokolle; USB; IEEE 1394 (Firewire); Krankenhausnetzübermittlungsprotokolle und proprietäre Protokolle für eine Datenübermittlung.
  • Das/die Datenübermittlungsnetz(e) 118 kommuniziert/kommunizieren mit den ansteckbaren Fahrzeugen 102 über jeweilige Datenübermittlungsverbindungen 120. Obwohl die Datenübermittlungsverbindungen 120 als drahtlose Verbindungen gezeigt sind, müssen sie nicht drahtlos sein. Bestimmte Ausführungsformen der ansteckbaren Fahrzeuge 102 können geeignet ausgestaltet sein, um eine drahtgebundene Datenkommunikation mit dem/den Datenübermittlungsnetz(en) 118 (beispielsweise unter Verwendung eines mit einem Computer verbundenen USB-Kabels) zu unterstützen. Bei dieser Ausführungsform stellen die Datenübermittlungsverbindungen 120 zellulare Netzverbindungen dar – momentane Realisierungen von Telematiksystemen setzen den existierenden Zellularnetzdienst ein.
  • Das System 100 kooperiert auch mit GPS-Satelliten (nicht gezeigt), die fahrzeugeigenen GPS-Systemen, die in ansteckbaren Fahrzeugen 102 angeordnet sind, rohe Ortsdaten liefern. Die fahrzeugeigenen GPS-Systeme können die rohen Ortsdaten zur Verwendung mit einem fahrzeugeigenen Navigationssystem verarbeiten. Ferner liefern die fahrzeugeigenen GPS-Systeme die rohen Ortsdaten (und/oder verarbeitete Fahrzeugortsdaten, die von den rohen Ortsdaten abgeleitet werden) über das/die Datenübermittlungsnetz(e) 118 an die entfernte Befehlszentrale 112. Die entfernte Befehlszentrale 112 verwendet die Fahrzeugortsdaten, um die nachstehend ausführlicher beschriebenen Aufladetechniken für ansteckbare Fahrzeuge zu unterstützen.
  • Das System 100 kann jede Anzahl von Ladegeräten 122 umfassen, die mit der Versorgungsnetzarchitektur 104 gekoppelt sind. Obwohl als einzelne Komponenten gezeigt, kann ein Ladegerät 122 stattdessen in ein ansteckbares Fahrzeug 102 integriert sein oder in einen anderen Aufbau, wie beispielsweise ein Gebäude oder eine Fahrzeugaufladestation, integriert sein.
  • Die Ladegeräte 122 sind geeignet ausgestaltet, um Aufladeenergie von der Versorgungsnetzarchitektur 104 an die fahrzeugeigenen Energiespeichersysteme der ansteckbaren Fahrzeuge 102 zu liefern. Es sei angemerkt, dass die entfernte Befehlszentrale 112 ausgestaltet ist, um das Aufladen der fahrzeugeigenen Speichersysteme der ansteckbaren Fahrzeuge 102 durch die Ladegeräte 122 entfernt zu regeln.
  • Wie es nachstehend ausführlicher beschrieben ist, überträgt die entfernte Befehlszentrale 112 Aufladebefehle (über das/die Datenübermittlungsnetz(e) 118) an die ansteckbaren Fahrzeuge 102, wobei die Aufladebefehle steuern, ob die ansteckbaren Fahrzeuge 102 die durch die Versorgungsnetzarchitektur 104 bereitgestellte Leistung verwenden können oder nicht. Beispielsweise kann die entfernte Befehlszentrale 112 Aufladefreigabebefehle zur Verarbeitung durch die Aufladesteuermodule der ansteckbaren Fahrzeuge 102 übertragen, wobei die Aufladefreigabebefehle einen Aufladezustand der fahrzeugeigenen Leistungsspeichersysteme aktivieren. Andererseits kann die entfernte Befehlszentrale 112 Aufladedeaktivierungsbefehle zur Verarbeitung durch die Aufladesteuermodule der ansteckbaren Fahrzeuge 102 übertragen, wobei die Aufladedeaktivierungsbefehle einen Nicht-Auflade-Zustand der fahrzeugeigenen Energiespeichersysteme aktivieren. Daher kann die entfernte Befehlszentrale 112 unter der Annahme, dass die ansteckbaren Fahrzeuge 102 derart ausgestaltet sind, dass sie nur in Ansprechen auf empfangene Aufladefreigabebefehle aufladen, entfernt steuern, wann jedes gegebene ansteckbare Fahrzeug 102 aufgeladen wird. Auf diese Weise kann die entfernte Befehlszentrale 112 einen Aufladeplan für ansteckbare Fahrzeuge 102 erzeugen, die mit der Versorgungsnetzarchitektur 104 gekoppelt sind, wobei der Aufladeplan durch die momentanen und/oder die vorhergesagten Leistungslastzustände für die Versorgungsnetzarchitektur 104 beeinflusst wird.
  • 2 ist eine vereinfachte schematische Darstellung einer Ausführungsform eines ansteckbaren Fahrzeugs 200, das zur Verwendung in dem System 100 geeignet ist. In der Tat kann jedes ansteckbare Fahrzeug 102 die in 2 gezeigten Komponenten umfassen. Das ansteckbare Fahrzeug 200 ist ein Hybridelektrofahrzeug; die hier beschriebenen Aufladetechniken und -konzepte sind jedoch auch auf ein ansteckbares reines Elektrofahrzeug oder ein Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite anwendbar. Die gezeigte Ausführungsform des ansteckbaren Fahrzeugs 200 umfasst ohne Einschränkung: ein fahrzeugeigenes Energiespeichersystem 202; ein Aufladesteuermodul 204, das mit dem fahrzeugeigenen Energiespeichersystem 202 gekoppelt ist; ein Vortriebssystem 206; Räder 208; eine Kraftstoffversorgung 210 für das Vortriebssystem 206; ein elektrisches Vortriebssystem 212, das mit dem fahrzeugeigenen Energiespeichersystem 202 gekoppelt ist; ein fahrzeugeigenes Telematiksystem 214, das mit dem Aufladesteuermodul 204 gekoppelt ist; und ein fahrzeugeigenes GPS-System 216, das mit dem fahrzeugeigenen Telematiksystem 214 gekoppelt ist. Die elektronischen Einrichtungen, die elektronischen Steuermodule und die Verarbeitungskomponenten des ansteckbaren Fahrzeugs 200 können unter Verwendung eines Datenübermittlungsbusses, leitender Elemente und/oder einer beliebigen geeignet ausgestalteten Verbindungsarchitektur miteinander gekoppelt sein. 2 ist ein schematisches Diagramm, das verschiedene elektrische und mechanische Verbindungen und Kopplungen zur Vereinfachung der Beschreibung auf eine stark vereinfachte Weise zeigt. Eine Ausführungsform des ansteckbaren Fahrzeugs 102 verwendet natürlich zusätzliche physikalische Komponenten und Einrichtungen, die in der Automobilindustrie weithin bekannt sind.
  • Das fahrzeugeigene Energiespeichersystem 202 kann als wiederaufladbares Batteriepaket mit einem einzelnen Batteriemodul oder mehreren einzelnen Batteriemodulen realisiert sein. Diesbezüglich kann das fahrzeug eigene Energiespeichersystem 202 Lithiumionenbatterien, Nickelmetallhydridbatterien (NiMH-Batterien), Bleisäurebatterien oder Lithiumpolymerbatterien verwenden, die verbunden sind, um die gewünschte Betriebsspannung zu erzeugen. Das ansteckbare Fahrzeug 200 kann einen Energieverwaltungs-Controller (nicht gezeigt) umfassen, der einen Satz von dem fahrzeugeigenen Energiespeichersystem 202 zugehörigen Parametern erhält, ableitet, überwacht und/oder verarbeitet. Diese Parameter können ohne Einschränkung umfassen: Strom; Spannung; SOC; SOH; Batterieinnenwiderstände; interne Recktanzen der Batterie; und Ausgangsleistung. Bei einigen Ausführungsformen kann der Energieverwaltungs-Controller in dem Aufladesteuermodul 204 umfasst sein. Die durch den Energieverwaltungs-Controller erhaltenen Parameter können durch das Aufladesystem verwendet werden, um zu ermitteln, ob das fahrzeugeigene Energiespeichersystem 202 aufgeladen werden muss, und wenn dies der Fall ist, in welchem Umfang.
  • Das fahrzeugeigene Energiespeichersystem 202 liefert elektrische Energie, die dem elektrischen Vortriebssystem 212 ermöglicht, den Rädern 208 Traktionsleistung zu liefern. Bestimmte Ausführungsformen des ansteckbaren Fahrzeugs 200 setzen einen Motor-Generator (MoGen) ein, der dynamisch mit dem Vortriebssystem 206 gekoppelt ist (z. B. einem Brennkraftmaschinen-(ICE-) oder einem Brennstoffzellen-(FC-)Vortriebssystem). Dieser MoGen arbeitet in Abhängigkeit von dem Betriebszustand des ansteckbaren Fahrzeugs 200 (d. h. Bremsen, Beschleunigen oder Betrieb mit einer konstanten Geschwindigkeit auf einer Schnellstraße) entweder als Motor, um das ansteckbare Fahrzeug 200 vorzutreiben, oder als Generator, um das fahrzeugeigene Energiespeichersystem 202 aufzuladen. Der MoGen ist vorzugsweise eine AC-Induktionsmaschine, kann jedoch jede bekannte Elektromotor/Generatortechnologie umfassen, die DC-Maschinen, Synchronmaschinen und geschaltete Reluktanzmaschinen umfasst, jedoch nicht darauf beschränkt ist. In der Praxis kann das ansteckbare Fahrzeug 200 zwei MoGens aufweisen: einen, der verwendet wird, um die Hinterräder anzutreiben; und einen anderen, der verwendet wird, um die Vorderräder anzutreiben.
  • Die MoGens können durch ein geeignet ausgestaltetes elektrisches Steuersystem, DC-DC-Wandler, Wechselrichtermodule (PIMs) und dergleichen gesteuert werden. Ein Steuermodul in dem ansteckbaren Fahrzeug 200, das das Aufladesteuermodul 204 umfasst, kann jeden Typ von in der Technik bekanntem Verarbeitungselement oder Fahrzeug-Controller umfassen, und es kann mit einem nichtflüchtigen Speicher, einem Direktzugriffsspeicher (RAM), einem diskreten und analogen Eingang/Ausgang (I/O), einer zentralen Verarbeitungseinheit und/oder Kommunikationsschnittstellen zur Vernetzung in einem Kraftfahrzeugkommunikationsnetz ausgestattet sein. Diesbezüglich kann das Aufladesteuermodul 204 (und können möglicherweise andere darstellende Blöcke, Module, eine Verarbeitungslogik und Schaltkreise, die in Verbindung mit den hierin offenbarten Ausführungsformen beschrieben sind) mit einem Universalprozessor, einem inhaltsadressierbaren Speicher, einem Digitalsignalprozessor, einem anwendungsspezifischen Schaltkreis, einer feldprogrammierbaren Gatteranordnung, einer beliebigen geeigneten programmierbaren Logikeinrichtung, einer diskreten Gatter- oder Transistorlogik, diskreten Hardware-Komponenten oder jeder Kombination aus diesen, die entworfen ist, um die hierin beschriebenen Funktionen auszuführen, realisiert sein oder ausgeführt werden. Ein Prozessor kann als Mikroprozessor, Controller, Mikrocontroller oder Zustandsmaschine realisiert sein. Ein Prozessor kann auch als Kombination von Recheneinrichtungen, wie beispielsweise eine Kombination eines Digitalsignalprozessors und eines Mikroprozessors, mehrerer Mikroprozessoren, eines oder mehrerer Mikroprozessoren in Verbindung mit einem Digitalsignalprozessorkern oder jeder anderen solchen Ausgestaltung realisiert sein.
  • Ferner können die in Verbindung mit den hierin offenbarten Ausführungsformen beschriebenen Schritte eines Verfahrens oder Algorithmus direkt in Hardware, in Firmware, in einem Software-Modul, das durch einen Prozessor ausgeführt wird, oder in jeder praktischen Kombination hiervon umfasst sein. Ein Software-Modul kann in einem RAM-Speicher, einem Flash-Speicher, einem ROM-Speicher, einem EPROM-Speicher, einem EEPROM-Speicher, Registern, einer Festplatte, einer entfernbaren Platte, einer CD-ROM oder jeder anderen Form von in der Technik bekanntem Speichermedium gespeichert sein. Diesbezüglich kann ein beispielhaftes Speichermedium mit einem Prozessor gekoppelt sein, sodass der Prozessor Informationen von dem Speichermedium lesen kann und Informationen auf das Speichermedium schreiben kann. Alternativ kann das Speichermedium mit dem Prozessor einstückig sein. Als Beispiel können sich der Prozessor und das Speichermedium in einem ASIC befinden.
  • Der Gegenstand und bestimmte Aspekte der Ausführungsformen hiervon können in dem allgemeinen Kontext von von einem Computer ausführbaren Anweisungen, wie beispielsweise Programmmodulen, beschrieben werden, die durch einen/eine oder mehrere Rechenmodule, Controller oder andere Einrichtungen ausgeführt werden. Allgemein umfassen die Programmmodule Routinen, Programme, Objekte, Komponenten, Datenstrukturen und/oder andere Elemente, die bestimmte Tasks ausführen oder bestimmte abstrakte Datentypen realisieren. Typischerweise kann die Funktionalität der Programmmodule nach Bedarf bei verschiedenen Ausführungsformen kombiniert oder verteilt sein. Eine Recheneinrichtung, die von einem Computer ausführbare Anweisungen ausführt, umfasst typischerweise mindestens eine Form von von einem Computer lesbaren Me dien. Von einem Computer lesbare Medien können beliebige verfügbare Medien sein, auf die von einer Recheneinrichtung und/oder von Anwendungen zugegriffen werden kann, die durch eine Recheneinrichtung ausgeführt werden.
  • Wieder auf 2 Bezug nehmend erzeugen die MoGens in dem Generatormodus elektrische Energie, die über die PIMs zu dem fahrzeugeigenen Energiespeichersystem 202 und den DC-DC-Wandlern transferiert wird. Die Richtung des Stromflusses für die MoGens wird gemäß dem bestimmten Betriebszustand des ansteckbaren Fahrzeugs 200 ermittelt. Die DC-DC-Wandler versorgen und regeln einen DC-Bus, der durch die PIMs pulsweitenmoduliert wird, um den MoGens einen zeitlich veränderlichen Strom zu liefern. In einem regenerativen Zustand (wie beispielsweise während eines Bremsens) oder einem Aufladezustand fließt Strom von den MoGens über die PIMs, um das fahrzeugeigene Energiespeichersystem 202 aufzuladen und den DC-DC-Wandlern Strom zu liefern. In einem Zustand, in dem die MoGens benötigt werden, um einen Vortrieb bereitzustellen, fließt Strom von dem fahrzeugeigenen Energiespeichersystem 202 über die DC-DC-Wandler und die PIMs zu den MoGens, um die MoGens mit Leistung zu versorgen.
  • Bei den hier beschriebenen Ausführungsformen werden der SOC und/oder der SOH des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems 202 dynamisch verfolgt, um zu ermitteln, wann das fahrzeugeigene Energiespeichersystem 202 aufzuladen ist. Bei bestimmten Ausführungsformen wird der SOC derart gesteuert, dass er in dem Bereich von 20% bis 80% liegt, sodass die Aufladeakzeptanz und -effizienz während eines regenerativen Bremsens realisiert werden kann. Es liegt jedoch innerhalb des Schutzumfangs der hierin beschriebenen Ausführungsformen, das fahrzeugeigene Energiespeichersystem 202 hinsichtlich eines beliebigen SOC-Prozent anteils zu steuern. Das ansteckbare Fahrzeug 200 kann jede geeignete Technik einsetzen, um den SOC und/oder den SOH des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems 202 zu erhalten. Beispielsweise sind solche Techniken in dem US-Patent Nr. 6,639,385 und der US-Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2004/0162683 A1 offenbart, wobei der relevante Inhalt dieser Patentschriften hierin durch Bezugnahme miteingeschlossen ist.
  • Bei Ausführungsformen, bei denen das Vortriebssystem 206 eine ICE ist, kann die Kraftstoffversorgung 210 eine Versorgung mit Benzin-, Alkohol-, Ethanol-, Dieselkraftstoff oder dergleichen sein. Bei Ausführungsformen, bei denen das Vortriebssystem 206 eine Brennstoffzelle ist, kann die Kraftstoffversorgung 210 eine Versorgung mit Wasserstoff, einem Alkohol, einem Kohlenwasserstoff oder dergleichen sein. Der spezifische Kraftstofftyp bei der Kraftstoffversorgung 210 und die bestimmte Ausgestaltung und der bestimmte Betrieb des Vortriebssystems 206 sind für die Zwecke des Aufladesystems und der Methodologien, die hierin beschrieben sind, unwichtig, und werden daher nicht ausführlich beschrieben.
  • Das fahrzeugeigene Telematiksystem 214 ist geeignet ausgestaltet, um eine Datenkommunikation mit einer entfernten Host-Befehlszentrale (z. B. der in 1 gezeigten entfernten Befehlszentrale 112) zu ermöglichen. Das fahrzeugeigene Telematiksystem 214 kann mit der entfernten Befehlszentrale unter Verwendung einer drahtlosen Datenübermittlungsverbindung 218 wie gezeigt und/oder einer drahtgebundenen Verbindung kommunizieren. Das fahrzeugeigene GPS-System 216 ist geeignet ausgestaltet, um GPS-Daten von einem GPS-Satellitensystem zu erhalten. Bei dieser Ausführungsform verarbeitet das fahrzeugeigene GPS-System 216 die empfangenen GPS-Daten nach Bedarf und liefert Fahrzeugortsdaten an das fahrzeugeigene Telematiksystem 214. Das fahrzeugeigene Telema tiksystem 214 kann die Fahrzeugortsdaten wiederum an die entfernte Befehlszentrale senden.
  • Die Komponenten des ansteckbaren Fahrzeugs 200 wirken zusammen, um die hierin beschriebenen Aufladetechniken und -methodologien zu unterstützen. Diesbezüglich ist 3 ein Flussdiagramm, das eine Ausführungsform eines Aufladeprozesses 300 für ansteckbare Fahrzeuge zeigt, der durch die ansteckbaren Fahrzeuge 102/200 durchgeführt werden kann, und ist 4 ein Flussdiagramm, das eine Ausführungsform eines Aufladesteuerprozesses 400 für ansteckbare Fahrzeuge zeigt, der durch die entfernte Befehlszentrale 112 und/oder die Energieversorger-Steuerzentrale 110 durchgeführt werden kann. Die verschiedenen in Verbindung mit diesen Prozessen durchgeführten Tasks können durch Software, Hardware, Firmware oder jede Kombination hiervon durchgeführt werden. Zu Erläuterungszwecken kann sich die folgende Beschreibung dieser Prozesse auf oben in Verbindung mit 1 oder 2 erwähnte Elemente beziehen. In der Praxis können Teile dieser Prozesse durch verschiedene Elemente des beschriebenen Systems durchgeführt werden. Es sei angemerkt, dass ein gegebener Prozess jede Anzahl von zusätzlichen oder alternativen Tasks umfassen kann, dass die in 1 und 2 gezeigten Tasks nicht notwendigerweise in der gezeigten Reihenfolge durchgeführt werden müssen, und dass ein gegebener Prozess in einer umfangreicheren Prozedur oder einem umfangreicheren Prozess mit einer zusätzlichen hierin nicht ausführlich beschriebenen Funktionalität umfasst sein kann.
  • Wie oben beschrieben empfängt oder erzeugt das fahrzeugeigene Telematiksystem des ansteckbaren Fahrzeugs Fahrzeugortsdaten, die den Ort des ansteckbaren Fahrzeugs angeben. Bei bevorzugten Ausführungsformen stellen die Fahrzeugortsdaten die momentane Position des ansteckbaren Fahrzeugs dar, wie sie von GPS-Daten abgeleitet wird. Der Prozess 300 stellt die Fahrzeugortsdaten der entfernten Befehlszentrale bereit (Task 302) oder macht die Fahrzeugortsdaten anderweitig für die entfernte Befehlszentrale zugänglich. Aus der Sicht der entfernten Befehlszentrale erhält oder empfängt der Prozess 400 die Fahrzeugortsdaten (Task 402) von dem ansteckbaren Fahrzeug. Es sei angemerkt, dass dieser Austausch zu jeder Zeit stattfinden kann und nicht notwendigerweise dadurch ausgelöst werden muss, dass der Benutzer oder das ansteckbare Fahrzeug ein Aufladen anfordert.
  • Die folgende Beschreibung des Prozesses 300 und des Prozesses 400 nimmt an, dass das ansteckbare Fahrzeug mit einem kompatiblen Ladegerät verbunden wurde (d. h. angesteckt wurde) und dass der Benutzer das fahrzeugeigene Energiespeichersystem des ansteckbaren Fahrzeugs aufladen möchte. Bei dieser Ausführungsform initiiert der Prozess 300 die Aufladeprozedur durch Übertragen einer Aufladeanforderung (Task 304) für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem. Die Aufladeanforderung wird an eine geeignete entfernte Befehlszentrale übertragen, die zu dem ansteckbaren Fahrzeug gehört (beispielsweise eine, an der sich das ansteckbare Fahrzeug angemeldet hat). Aus der Sicht der entfernten Befehlszentrale empfängt und verarbeitet der Prozess 400 die Aufladeanforderung (Task 404). Die Aufladeanforderung kann während eines Zellularnetzanrufs übersendet werden, der zwischen dem fahrzeugeigenen Telematiksystem und der entfernten Befehlszentrale hergestellt wird. Die Aufladeanforderung kann Daten übersenden, die verschiedene Informationen angeben. Beispielsweise kann die Aufladeanforderung ohne Einschränkung beliebige der folgenden Elemente übersenden: einen Identifikator des ansteckbaren Fahrzeugs; den Namen des Fahrers oder Inhabers; die Fahrzeugortsdaten; SOC-Daten, die den SOC des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems angeben; SOH-Daten, die den SOH des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems angeben; die Zeit; ein erwartetes Zeitfenster, wäh rend dessen das ansteckbare Fahrzeug angesteckt bleibt; Prioritätsdaten, die eine relative Aufladepriorität für das ansteckbare Fahrzeug angeben (z. B. "sofort Aufladen" oder "innerhalb der nächsten 60 Minuten aufladen" oder "Aufladen, wann immer möglich"); oder das Aufladevermögen, das die Menge an Energie, die das System aufnehmen kann, und/oder die Rate angibt, mit der es aufgeladen werden kann.
  • Die entfernte Befehlszentrale kann die empfangene Aufladeanforderung und beliebige zugehörige relevante Daten verarbeiten, um zu ermitteln, ob das fahrzeugeigene Energiespeichersystem des ansteckbaren Fahrzeugs aufgeladen werden soll. In der Praxis wird diese Ermittlung durch eine Anzahl von Faktoren und Betrachtungen beeinflusst, und die entfernte Befehlszentrale kann eine geeignete Software-Anwendung verwenden, die die verfügbaren Daten analysiert und verarbeitet, um zu einer Entscheidung zu gelangen. Ein wichtiger Einflussfaktor bezieht sich auf die momentanen Leistungslastzustände für die Versorgungsnetzarchitektur, mit der das ansteckbare Fahrzeug verbunden ist. Diesbezüglich kann die entfernte Befehlszentrale die bestimmte Versorgungsnetzarchitektur identifizieren, die den Fahrzeugortsdaten entspricht (Task 406) und die Leistungslastzustände für die identifizierte Versorgungsnetzarchitektur analysieren (Task 408). In der Praxis sollten die Fahrzeugortsdaten genau genug sein, um der entfernten Befehlszentrale und/oder der entsprechenden Energieversorger-Steuerzentrale zu ermöglichen, eindeutig zu ermitteln, welche Versorgungsnetzarchitektur (oder ein Subnetz hiervon) dem Ladegerät, das das ansteckbare Fahrzeug versorgt, Leistung liefert. Die Lastausgleichsanalyse kann nach Bedarf die momentane Belastung an der identifizierten Versorgungsnetzarchitektur und/oder andere Versorgungsnetzarchitekturen betrachten, sodass der überwachende Energieversorger die Leistung über sein Gebiet auf eine effektive und intelligente Weise regeln, umleiten und zuteilen kann. Wenn beispielsweise die Versorgungs netzarchitektur (oder das Subnetz), mit der das ansteckbare Fahrzeug verbunden ist, überlastet ist oder sich einem überlasteten Zustand nähert, kann die entfernte Befehlszentrale ermitteln, dass das ansteckbare Fahrzeug nicht sofort aufgeladen werden sollte. Andererseits kann die entfernte Befehlszentrale, wenn die Versorgungsnetzarchitektur (oder das Subnetz), mit der das ansteckbare Fahrzeug verbunden ist, nur gering belastet ist, ermitteln, dass das ansteckbare Fahrzeug zu jedem Zeitpunkt und für eine relativ lange Zeitdauer aufgeladen werden kann.
  • Ein anderer Einflussfaktor sind die von dem ansteckbaren Fahrzeug empfangenen Prioritätsdaten. Die Prioritätsdaten können automatisch durch ein fahrzeugeigenes Subsystem erzeugt werden, oder sie können durch den Bediener des ansteckbaren Fahrzeugs unter Verwendung einer geeigneten Benutzerschnittstelle eingegeben/ausgewählt werden. Die gezeigte Ausführungsform von Prozess 400 analysiert die Aufladeprioritätsdaten (Task 410) als ein zusätzliches Datenargument, das die Ermittlung, ob das ansteckbare Fahrzeug aufgeladen werden soll oder nicht, beeinflusst. Somit kann die entfernte Befehlszentrale ausgestaltet sein, um ansteckbare Fahrzeuge, die Prioritätsdaten senden, die einen dringenden Aufladebedarf angeben, vor ansteckbaren Fahrzeugen, die keine Prioritätsdaten senden, und vor ansteckbaren Fahrzeugen zu bevorzugen, die Prioritätsdaten senden, die einen weniger dringenden Bedarf eines Aufladens angeben.
  • Der SOC oder der SOH kann auch die Entscheidung, ein Aufladen freizugeben oder ein Aufladen zu deaktivieren, beeinflussen. Beispielsweise kann die entfernte Befehlszentrale ausgestaltet sein, um ansteckbare Fahrzeuge zu bevorzugen, die SOC/SOH-Daten senden, die einen relativ niedrigen Ladezustand des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems angeben, während ansteckbare Fahrzeuge, die SOC/SOH-Daten senden, die einen relativ hohen Ladezustand des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems angeben, nicht bevorzugt werden.
  • Der Status des Versorgungsnetzes, die Lastzustände des Versorgungsnetzes und/oder andere Eigenschaften der Versorgungsnetzarchitektur können das Aufladen des Fahrzeugs beeinflussen. Beispielsweise kann die entfernte Befehlszentrale in dem Fall eines Leistungsengpasses oder einer plötzlichen Änderung der verfügbaren Leistung das Aufladen deaktivieren, was zu einer Entlastung der Leistungssystemarchitektur führt.
  • In Abhängigkeit von dem Systemeinsatz kann die entfernte Befehlszentrale ermitteln, ob das fahrzeugeigene Energiespeichersystem aufgeladen werden soll: (1) unabhängig (d. h. basierend auf Daten, die von dem Fahrzeug erhalten werden, und Daten, die von der Energieversorger-Steuerzentrale erhalten werden); (2) wie durch die Energieversorger-Steuerzentrale angewiesen (d. h. die entfernte Steuerzentrale kann mit der Energieversorger-Steuerzentrale kommunizieren und als Vermittler für das Fahrzeug fungieren); oder (3) auf der Grundlage von durch die Energieversorger-Steuerzentrale bereitgestellten Empfehlungen. Diese Ermittlung wird den Typ von Aufladebefehl beeinflussen, der an das ansteckbare Fahrzeug übertragen wird, wobei ein Aufladebefehl Daten, Anweisungen oder Steuerparameter umfasst, die das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems des Fahrzeugs regeln. Diesbezüglich erzeugt die entfernte Befehlszentrale, wenn der Prozess 400 ermittelt, das ansteckbare Fahrzeug aufzuladen (Abfrage-Task 412), einen Aufladefreigabebefehl und überträgt diesen an das Telematiksystem des ansteckbaren Fahrzeugs (Task 414). Andererseits, wenn der Prozess 400 ermittelt, das ansteckbare Fahrzeug nicht aufzuladen, erzeugt die entfernte Befehlszentrale einen Aufladedeaktivierungsbefehl und überträgt diesen an das Telematiksystem des ansteckbaren Fahrzeugs (Task 424).
  • Aus der Perspektive des ansteckbaren Fahrzeugs empfängt der Prozess 300 einen Aufladebefehl (Task 306) von der entfernten Befehlszentrale, wobei dieser Aufladebefehl in Ansprechen auf die in Task 304 übertragene Aufladeanforderung empfangen wird. Danach regelt der Prozess 300 das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems gemäß dem empfangenen Aufladebefehl (der ein Aufladefreigabebefehl oder ein Aufladedeaktivierungsbefehl sein kann). Wenn der Prozess 300 einen Aufladefreigabebefehl empfängt (Abfrage-Task 308), aktiviert der Prozess 300 einen Aufladezustand für das ansteckbare Fahrzeug und beginnt der Prozess mit dem Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersubsystems (Task 310). Wenn dies nicht der Fall ist, ist der empfangene Aufladebefehl ein Aufladedeaktivierungsbefehl, und der Prozess 300 fährt mit Task 318 fort. Diese Technik ermöglicht der entfernten Befehlszentrale, entfernt zu steuern, ob das ansteckbare Fahrzeug mit dem Ladegerät, mit dem es verbunden ist, aufgeladen werden kann oder nicht. Bei dieser Ausführungsform fährt das ansteckbare Fahrzeug mit dem Aufladen fort, bis es einen nachfolgenden Aufladedeaktivierungsbefehl empfängt; es wird vollständig aufgeladen oder von dem Ladegerät getrennt.
  • Wenn das ansteckbare Fahrzeug nach dem Empfangen des anfänglichen Aufladefreigabebefehls einen Aufladedeaktivierungsbefehl empfängt (Abfrage-Task 312), fährt der Prozess 300 mit Task 318 fort. Wenn dies nicht der Fall ist, fährt der Prozess 300 mit Abfrage-Task 314 fort. Wenn Abfrage-Task 314 ermittelt, dass das fahrzeugeigene Energiespeichersystem vollständig aufgeladen wurde, oder wenn das ansteckbare Fahrzeug von seiner Aufladeleistungsquelle getrennt wurde, überträgt der Prozess 300 eine geeignet formatierte Aufladebeendigungsbenachrichtigung an die entfernte Befehlszentrale (Task 316). Wenn dies nicht der Fall ist, kann der Prozess 300 wieder zu Abfrage-Task 312 zurückkehren, um die durch Ab frage-Task 312 und Abfrage-Task 314 dargestellte Verarbeitungsschleife zu wiederholen. Die Aufladebeendigungsbenachrichtigung informiert die entfernte Befehlszentrale über den vollständig aufgeladenen Zustand oder den getrennten Zustand des ansteckbaren Fahrzeugs. Diese Aufladebeendigungsbenachrichtigung kann durch die entfernte Befehlszentrale als Aufforderung verwendet werden, um Aufzeichnungen für das ansteckbare Fahrzeug zu aktualisieren, um die Erzeugung und Übertragung eines endgültigen Aufladedeaktivierungsbefehls zu initiieren, oder dergleichen. Bei bestimmten Ausführungsformen erzeugt das ansteckbare Fahrzeug automatisch in Verbindung mit der Übertragung dieser Aufladebeendigungsbenachrichtigung einen internen Aufladedeaktivierungsbefehl oder schaltet ansonsten das fahrzeugeigene Energiespeichersystem von dem Ladegerät ab, um ein Überladen zu verhindern. Diese Funktionalität könnte durch einen fahrzeugeigenen Auflade-Controller realisiert sein, der geeignet entworfen ist, um ein Überladen der Batterie durch Überwachen von Batteriespannung und -temperatur zu verhindern.
  • Wie es oben kurz erwähnt wurde, wird Task 318 ausgeführt, wenn der anfängliche Aufladebefehl ein Aufladedeaktivierungsbefehl ist (Abfrage-Task 308) oder wenn ein nachfolgender Aufladedeaktivierungsbefehl empfangen wird (Abfrage-Task 312). In Verbindung mit Task 318 aktiviert der Prozess 300 einen Nicht-Auflade-Zustand für das ansteckbare Fahrzeug und verhindert oder stoppt das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersubsystems. In dem Nicht-Auflade-Zustand verbraucht das ansteckbare Fahrzeug wenig oder keine Energie von dem Ladegerät, auch wenn es mit der Versorgungsnetzarchitektur gekoppelt bleibt. Bei dieser Ausführungsform bleibt das ansteckbare Fahrzeug in seinem Nicht-Auflade-Zustand, sofern es nicht einen nachfolgenden Aufladefreigabebefehl empfängt, vollständig aufgeladen ist oder von dem Ladegerät getrennt wird.
  • Wenn das ansteckbare Fahrzeug nach dem Empfangen des anfänglichen Aufladedeaktivierungsbefehls einen Aufladefreigabefehi empfängt (Abfrage-Task 320), fährt der Prozess 300 mit Task 310 fort, das den Aufladezustand für das ansteckbare Fahrzeug aktiviert. Wenn kein nachfolgender Aufladefreigabebefehl empfangen wird, fährt der Prozess 300 mit Abfrage-Task 322 fort. Wenn Abfrage-Task 322 ermittelt, dass das fahrzeugeigene Energiespeichersystem vollständig aufgeladen ist, oder wenn das ansteckbare Fahrzeug von seiner Aufladeleistungsquelle getrennt wurde, fährt der Prozess 300 mit Task 316 fort, um wie zuvor beschrieben eine Aufladebeendigungsbenachrichtigung zu übertragen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann der Prozess 300 wieder zu Abfrage-Task 320 zurückkehren, um die durch Abfrage-Task 320 und Abfrage-Task 322 dargestellte Verarbeitungsschleife zu wiederholen. Insgesamt sorgt der Prozess 300 für die entfernte Verwaltung und Regelung des Aufladens des ansteckbaren Fahrzeugs.
  • Wieder auf 4 Bezug nehmend erzeugt die entfernte Befehlszentrale in Task 414 einen Aufladefreigabebefehl und überträgt diesen an das ansteckbare Fahrzeug. Wenn der Prozess 400 eine Aufladebeendigungsbenachrichtigung von dem ansteckbaren Fahrzeug empfängt (Abfrage-Task 416), endet der Prozess 400. In der Praxis kann die entfernte Befehlszentrale ihre Aufzeichnungen für das ansteckbare Fahrzeug in Ansprechen auf die Aufladebeendigungsbenachrichtigung aktualisieren. Wenn keine Aufladebeendigungsbenachrichtigung empfangen wird, kann der Prozess 400 damit fortfahren, die Leistungslastzustände für die Versorgungsnetzarchitektur (Task 418) und die Aufladeprioritätsdaten wie ursprünglich empfangen oder wie aktualisiert (Task 420) zu analysieren. Diese laufende Überwachung der momentanen Leistungslastzustände ist erwünscht, um dem Aufladesystem zu ermöglichen, in Echtzeit (oder im Wesentlichen in Echtzeit) auf sich ändernde Zustände zu reagieren. Wenn die momentanen Zustände angeben, dass ein Aufladen fortgesetzt werden kann, kann der Prozess 400 wieder zu Abfrage-Task 416 zurückkehren, um die durch die Tasks 416, 418, 420 und 422 dargestellte Schleife zu wiederholen. Wenn die momentanen Zustände angeben, dass das Aufladen nicht mehr fortgesetzt werden kann, fährt der Prozess 400 mit Task 424 fort.
  • Wie oben erwähnt wird Task 424 ausgeführt, wenn Abfrage-Task 412 ermittelt, dass das Aufladen nicht initiiert werden sollte, oder wenn Abfrage-Task 422 ermittelt, dass nicht mit dem Aufladen fortgefahren werden kann. In Task 424 erzeugt die entfernte Befehlszentrale einen Aufladedeaktivierungsbefehl und überträgt diesen an das ansteckbare Fahrzeug. Wenn der Prozess 400 danach eine Aufladebeendigungsbenachrichtigung von dem ansteckbaren Fahrzeug empfängt (Abfrage-Task 426), endet der Prozess 400. Wenn keine Aufladebeendigungsbenachrichtigung empfangen wird, kann der Prozess 400 damit fortfahren, die Leistungslastzustände für die Versorgungsnetzarchitektur (Task 428) und die Aufladeprioritätsdaten wie ursprünglich empfangen oder wie aktualisiert (Task 430) zu analysieren. Wieder ist diese laufende Überwachung der momentanen Leistungslastzustände erwünscht, um der entfernten Befehlszentrale zu ermöglichen, das Aufladen des ansteckbaren Fahrzeugs in Ansprechen auf sich ändernde Leistungslastzustände entfernt freizugeben/zu deaktivieren. Wenn die momentanen Zustände angeben, dass das Aufladen nun fortgesetzt werden kann, kann der Prozess 400 wieder zu Task 414 zurückkehren, um einen Aufladefreigabebefehl zu erzeugen und diesen an das ansteckbare Fahrzeug zu übertragen. Wenn die momentanen Zustände jedoch angeben, dass das Aufladen nicht fortgesetzt werden kann, kann der Prozess 400 wieder zu Abfrage-Task 426 zurückkehren, um die durch die Tasks 426, 428, 430 und 432 dargestellte Schleife zu wiederholen. Insgesamt ermöglicht der Prozess 400 der entfernten Befehlszentrale, das Aufladen des ansteckbaren Fahrzeugs nach Bedarf freizugeben, zu deaktivieren und wieder freizugeben.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform muss das ansteckbare Fahrzeug nicht auf einen anfänglichen Aufladefreigabebefehl warten, um damit zu beginnen, sein fahrzeugeigenes Energiespeichersystem aufzuladen. Stattdessen kann das ansteckbare Fahrzeug nach der Verbindung mit einem kompatiblen Ladegerät und nach dem Senden seiner Aufladeanforderungsnachricht an die entfernte Befehlszentrale unmittelbar mit dem Aufladen beginnen. Bei dieser Ausführungsform wird mit dem Aufladen fortgefahren, bis das ansteckbare Fahrzeug einen Aufladedeaktivierungsbefehl von der entfernten Befehlszentrale empfängt. Natürlich wird das Aufladen beendet, wenn das fahrzeugeigene Energiespeichersystem vollständig aufgeladen ist oder wenn das ansteckbare Fahrzeug von der Versorgungsnetzarchitektur getrennt wird.
  • Die oben in Verbindung mit Prozess 300 und mit Prozess 400 beschriebene Ausführungsform betrachtet einen Aufladezustand und einen Nicht-Aufladezustand. Eine alternative Ausführungsform des Aufladesteuersystems kann ausgestaltet sein, um auch einen oder mehrere Aufladezustände mit Teil- oder reduzierter Leistung zu unterstützen, in denen das fahrzeugeigene Energiespeichersystem relativ zu dem normalen Aufladezustand mit einer reduzierten Rate aufgeladen wird. Solche Zwischen-Aufladezustände können aktiviert werden, wenn der Energieversorger den Energieverbrauch durch ansteckbare Fahrzeuge verwalten möchte, während weiterhin ein Aufladen bereitgestellt wird.
  • Das entfernte Aufladesteuersystem und die Methodologien, die oben beschrieben wurden, können auch modifiziert werden, um den Energieversorgern eine direktere Steuerung über die Aufladezyklen bereitzustellen.
  • Bei solch einer modifizierten Ausführungsform befinden sich die Ladegeräte von ansteckbaren Fahrzeugen außerhalb der Fahrzeuge, und haben die Energieversorger die Möglichkeit, (entweder direkt oder über die entfernte Befehlszentrale) zu steuern, ob an den Ladegeräten Leistung verfügbar ist oder nicht. Mit anderen Worten wird die Entscheidungs- und Schaltintelligenz in die Ladegeräte und nicht in die ansteckbaren Fahrzeuge implementiert, wie zuvor beschrieben. Um diese alternative Systemausführungsform zu unterstützen, ist jedes kompatible Ladegerät geeignet mit geeigneter Hardware, Software und/oder Firmware ausgestaltet, die ihm ermöglicht, mit der entfernten Befehlszentrale und/oder der Energieversorger-Steuerzentrale zu kommunizieren. Die kompatiblen Ladegeräte sind auch ausgestaltet, um auf einen empfangenen Aufladefreigabebefehl oder einen empfangenen Aufladedeaktivierungsbefehl auf die Weise anzusprechen, die oben in dem Kontext einer fahrzeugeigenen Fahrzeugverarbeitung beschrieben ist. Mit anderen Worten aktivieren diese Aufladebefehle die Auflade- und Nicht-Aufladezustände, die durch die Ladegeräte selbst aufrecht erhalten werden. Natürlich kann eine praktische Ausführungsform geeignet ausgestaltet sein, um diese modifizierte Auflademethodologie zusätzlich zu der oben ausführlicher beschriebenen Auflademethodologie zu unterstützen. Beispielsweise ist dieses zusätzliche Merkmal mit nicht bordseitigen (externen) Ladegeräten möglich, die im Bereich von 6,6 kW und höher liegen würden. Im Gegensatz dazu stellt ein fahrzeugeigenes ansteckbares Ladegerät mit 110 Volt (1,5 kW) für das Fahrzeug ein vollständig eigenständiges Aufladesystem dar.
  • Die hier beschriebenen Techniken und Technologien ermöglichen Energieversorgern, das Aufladen von ansteckbaren Fahrzeugen zu überwachen, zu regeln und zu verwalten, sodass das Aufladen mehrerer ansteckbarer Fahrzeuge auf eine geeignete Weise eingeteilt werden kann, beispielsweise, um den Leistungslastausgleichsanforderungen des Versorgungsnetzes zu genügen. Das entfernte Aufladesteuersystem hilft Energieversorgern, die Netzinfrastruktur bestmöglich zu nutzen und sicherzustellen, dass bei Bedarf überall im Netz Leistung verfügbar ist.
  • Während mindestens eine beispielhafte Ausführungsform in der vorstehenden detaillierten Beschreibung dargestellt wurde, sei angemerkt, dass eine große Anzahl von Abwandlungen existiert. Es sei auch angemerkt, dass die beispielhafte Ausführungsform oder die beispielhaften Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und nicht den Schutzumfang, die Anwendbarkeit oder Ausgestaltung der Erfindung auf irgendeine Weise beschränken sollen. Vielmehr liefert die vorstehende detaillierte Beschreibung Fachleuten einen geeigneten Plan zum Realisieren der beispielhaften Ausführungsform oder der beispielhaften Ausführungsformen. Es sei angemerkt, dass verschiedene Änderungen der Funktion und der Anordnung von Elementen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, wie er in den beigefügten Ansprüchen und den rechtlichen Äquivalenten hiervon ausgeführt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6639385 [0040]

Claims (20)

  1. Verfahren zum Steuern des Aufladens eines fahrzeugeigenen Energiespeichersystems eines ansteckbaren Fahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst, dass eine Aufladeanforderung für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem an eine dem ansteckbaren Fahrzeug zugehörige entfernte Befehlszentrale übertragen wird; in Ansprechen auf die Aufladeanforderung ein Aufladebefehl von der entfernten Befehlszentrale empfangen wird; und das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems gemäß dem Aufladebefehl geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Aufladebefehl einen Aufladefreigabebefehl für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, das ferner umfasst, dass ein zweiter Aufladebefehl von der entfernten Befehlszentrale nach dem Empfangen des Aufladebefehls empfangen wird, wobei der zweite Aufladebefehl einen Aufladedeaktivierungsbefehl für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem umfasst; und das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems gemäß dem Aufladedeaktivierungsbefehl deaktiviert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, das ferner umfasst, dass nach dem Empfangen des zweiten Aufladebefehls ein dritter Aufladebefehl von der entfernten Befehlszentrale empfangen wird, wobei der dritte Aufladebefehl einen Aufladewiederfreigabebefehl für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem umfasst; und das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems gemäß dem Aufladewiederfreigabebefehl wieder freigegeben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Aufladebefehl einen Aufladedeaktivierungsbefehl für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, das ferner umfasst, dass ein zweiter Aufladebefehl von der entfernten Befehlszentrale nach dem Empfangen des Aufladebefehls empfangen wird, wobei der zweite Aufladebefehl einen Aufladefreigabebefehl für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem umfasst; und das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems gemäß dem Aufladefreigabebefehl freigegeben wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Aufladeanforderung Ladezustandsdaten (SOC-Daten) umfasst, die den SOC des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems angeben, und wobei der Aufladebefehl durch die SOC-Daten beeinflusst wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Aufladeanforderung Gesundheitszustandsdaten (SOH-Daten) umfasst, die den SOH des fahrzeugeigenen Energiespeicher systems angeben, und wobei der Aufladebefehl durch die SOH-Daten beeinflusst wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Aufladeanforderung Prioritätsdaten umfasst, die eine relative Aufladepriorität für das ansteckbare Fahrzeug angeben.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst, dass nach dem Regeln des Aufladens des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems eine Aufladebeendigungsbenachrichtigung an die entfernte Befehlszentrale übertragen wird, wobei die Aufladebeendigungsbenachrichtigung angibt, dass das fahrzeugeigene Energiespeichersystem vollständig aufgeladen wurde.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst, dass nach dem Regeln des Aufladens des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems eine Aufladebeendigungsbenachrichtigung an die entfernte Befehlszentrale übertragen wird, wobei die Aufladebeendigungsbenachrichtigung angibt, dass das ansteckbare Fahrzeug von seiner Aufladeleistungsquelle getrennt wurde.
  12. Verfahren zum Steuern des Aufladens eines fahrzeugeigenen Energiespeichersystems eines ansteckbaren Fahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst, dass von dem ansteckbaren Fahrzeug eine Aufladeanforderung für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem empfangen wird; Fahrzeugortsdaten erhalten werden, die einen Ort des ansteckbaren Fahrzeugs angeben; aus der Aufladeanforderung und den Fahrzeugortsdaten ermittelt wird, ob das fahrzeugeigene Energiespeichersystem aufgeladen werden soll; und in Ansprechen auf den Ermittlungsschritt ein Aufladebefehl an das ansteckbare Fahrzeug übertragen wird, wobei der Aufladebefehl Daten umfasst, die das Aufladen des fahrzeugeigenen Energiespeichersystems regeln.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner umfasst, dass eine Versorgungsnetzarchitektur identifiziert wird, die den Fahrzeugortsdaten entspricht; und Leistungslastzustände für die Versorgungsnetzarchitektur analysiert werden, wobei die Leistungslastzustände den Ermittlungsschritt beeinflussen.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Aufladebefehl einen Aufladefreigabebefehl für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem umfasst.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Aufladebefehl einen Aufladedeaktivierungsbebefehl für das fahrzeugeigene Energiespeichersystem umfasst.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Aufladeanforderung Prioritätsdaten umfasst, die eine relative Aufladepriorität für das ansteckbare Fahrzeug angeben, wobei die Prioritätsdaten den Schritt des Ermittelns, ob das fahrzeugeigene Energiespeichersystem aufgeladen werden soll, beeinflussen.
  17. System zum Steuern des Aufladens von fahrzeugeigenen Energiespeichersystemen von ansteckbaren Fahrzeugen, wobei jedes der ansteckbaren Fahrzeuge ein Aufladesteuermodul für sein fahrzeugeigenes Energiespeichersystem umfasst, wobei das System umfasst: eine entfernte Befehlszentrale, die ausgestaltet ist, um eine Datenkommunikation mit den ansteckbaren Fahrzeugen zu unterstützen; eine Versorgungsnetzarchitektur zur Lieferung von elektrischer Energie; und Ladegeräte, die mit der Versorgungsnetzarchitektur gekoppelt sind, wobei die Ladegeräte ausgestaltet sind, um Aufladeenergie von der Versorgungsnetzarchitektur an die fahrzeugeigenen Energiespeichersysteme der ansteckbaren Fahrzeuge zu liefern; wobei die entfernte Befehlszentrale ausgestaltet ist, um das Aufladen der fahrzeugeigenen Energiespeichersysteme der ansteckbaren Fahrzeuge unter Verwendung von Aufladebefehlen, die von der entfernten Befehlszentrale an die ansteckbaren Fahrzeuge übertragen werden, entfernt zu regeln.
  18. System nach Anspruch 17, wobei die entfernte Befehlszentrale ausgestaltet ist, um Aufladefreigabebefehle zur Verarbeitung durch die Aufladesteuermodule der ansteckbaren Fahrzeuge zu übertragen, wobei die Aufladefreigabebefehle einen Aufladezustand der fahrzeugeigenen Energiespeichersysteme aktivieren.
  19. System nach Anspruch 17, wobei die entfernte Befehlszentrale ausgestaltet ist, um Aufladedeaktivierungsbefehle zur Verarbeitung durch die Aufladesteuermodule der ansteckbaren Fahrzeuge zu übertragen, wobei die Aufladede aktivierungsbefehle einen Nicht-Aufladezustand der fahrzeugeigenen Energiespeichersysteme aktivieren.
  20. System nach Anspruch 17, wobei die entfernte Befehlszentrale ausgestaltet ist, um einen Aufladeplan für ansteckbare Fahrzeuge zu erzeugen, die mit der Versorgungsnetzarchitektur gekoppelt sind, wobei der Aufladeplan durch Leistungslastzustände für die Versorgungsnetzarchitektur beeinflusst wird.
DE102008050021A 2007-10-04 2008-10-01 Versorgungsnetz-Lastverwaltung für ansteckbare Fahrzeuge Ceased DE102008050021A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/867,492 2007-10-04
US11/867,492 US8054048B2 (en) 2007-10-04 2007-10-04 Power grid load management for plug-in vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008050021A1 true DE102008050021A1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40522693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008050021A Ceased DE102008050021A1 (de) 2007-10-04 2008-10-01 Versorgungsnetz-Lastverwaltung für ansteckbare Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (2) US8054048B2 (de)
CN (1) CN101436689B (de)
DE (1) DE102008050021A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009034379A1 (de) 2009-07-23 2010-02-11 Daimler Ag Verfahren zum Übertragen von Daten
DE102009036943A1 (de) * 2009-08-11 2011-03-03 Continental Automotive Gmbh Ladegerät für einen Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben eines solchen Ladegeräts
DE102016210450A1 (de) 2016-06-13 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuern des Ladevorgangs eines Energiespeichers in Abhängigkeit einer Energiequelle
WO2018033334A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung des elektrischen ladens einer gruppe von fahrzeugen
DE102016220783A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Robustes intelligentes Ladesystem für Elektrofahrzeuge
US9972160B2 (en) 2011-09-13 2018-05-15 Continental Automotive Gmbh Method for charging an accumulator incorporated in an electrical motor vehicle
DE102009034929B4 (de) * 2009-07-28 2019-03-28 Hausheld Ag Verfahren und System zur Abgabe von Energie an Elektrofahrzeuge
DE102017222217A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Laden einer Batterie, Auswerteeinheit eines Stromnetzes und Automobil
EP3546277A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Gogoro Inc. Fahrzeug, fahrzeugladesystem und fahrzeugladeverfahren
DE102018128188A1 (de) * 2018-11-12 2020-05-14 Innogy Se Ladesystem für Elektrofahrzeuge
DE102019215609A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und System zum Laden und zur Lastverteilung
DE102021208808A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum elektrischen Laden eines elektrischen Energiespeichers eines zumindest teilweise elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt sowie Ladesystem
DE102017223563B4 (de) 2016-12-26 2024-05-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrisch angetriebenes fahrzeug und steuerungsverfahren für elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE102010062168B4 (de) 2010-10-12 2024-10-02 Hyundai Motor Company Telematikeinrichtung für die Fern-Auflade-Steuerung und Verfahren für das Liefern des Service hiervon

Families Citing this family (215)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4678243B2 (ja) * 2005-06-08 2011-04-27 トヨタ自動車株式会社 電力供給システム
JP5228322B2 (ja) * 2006-08-30 2013-07-03 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置の劣化評価システム、車両、蓄電装置の劣化評価方法およびその劣化評価方法をコンピュータに実行させるためのプログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体
US7940673B2 (en) 2007-06-06 2011-05-10 Veedims, Llc System for integrating a plurality of modules using a power/data backbone network
US8303337B2 (en) 2007-06-06 2012-11-06 Veedims, Llc Hybrid cable for conveying data and power
JP4789883B2 (ja) * 2007-07-24 2011-10-12 トヨタ自動車株式会社 車両用通信装置
US8912753B2 (en) * 2007-10-04 2014-12-16 General Motors Llc. Remote power usage management for plug-in vehicles
JP4333798B2 (ja) * 2007-11-30 2009-09-16 トヨタ自動車株式会社 充電制御装置および充電制御方法
US7956570B2 (en) 2008-01-07 2011-06-07 Coulomb Technologies, Inc. Network-controlled charging system for electric vehicles
US7952319B2 (en) 2008-01-07 2011-05-31 Coulomb Technologies, Inc. Street light mounted network-controlled charge transfer device for electric vehicles
US20090177580A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-09 Lowenthal Richard W Collection of electric vehicle power consumption tax
US8116915B2 (en) * 2008-03-03 2012-02-14 University Of Delaware Methods and apparatus using hierarchical priority and control algorithms for grid-integrated vehicles
US7856158B2 (en) 2008-03-07 2010-12-21 Ballard Claudio R Virtual electronic switch system
JP4506857B2 (ja) * 2008-03-11 2010-07-21 株式会社デンソー 充電管理システム、及び充電履歴記憶管理装置
JP5194964B2 (ja) * 2008-04-07 2013-05-08 日本電気株式会社 電気自動車バッテリ充電システム
US8498763B2 (en) * 2008-06-16 2013-07-30 International Business Machines Corporation Maintaining energy principal preferences in a vehicle
US9751416B2 (en) * 2008-06-16 2017-09-05 International Business Machines Corporation Generating energy transaction plans
US8266075B2 (en) 2008-06-16 2012-09-11 International Business Machines Corporation Electric vehicle charging transaction interface for managing electric vehicle charging transactions
US8531162B2 (en) * 2008-06-16 2013-09-10 International Business Machines Corporation Network based energy preference service for managing electric vehicle charging preferences
US20090313032A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 International Business Machines Corporation Maintaining Energy Principal Preferences for a Vehicle by a Remote Preferences Service
EP2308195A4 (de) * 2008-07-21 2014-09-03 Dius Computing Pty Ltd Authentifizierungssystem für ein plug-in-fahrzeug mit elektroantrieb
US20100049533A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 International Business Machines Corporation Executing an Energy Transaction Plan for an Electric Vehicle
US8918376B2 (en) 2008-08-19 2014-12-23 International Business Machines Corporation Energy transaction notification service for presenting charging information of an electric vehicle
US8918336B2 (en) 2008-08-19 2014-12-23 International Business Machines Corporation Energy transaction broker for brokering electric vehicle charging transactions
US8725551B2 (en) * 2008-08-19 2014-05-13 International Business Machines Corporation Smart electric vehicle interface for managing post-charge information exchange and analysis
US20110223459A1 (en) * 2008-09-19 2011-09-15 Yoav Heichal Multi-Motor Latch Assembly
US8006793B2 (en) 2008-09-19 2011-08-30 Better Place GmbH Electric vehicle battery system
US7993155B2 (en) 2008-09-19 2011-08-09 Better Place GmbH System for electrically connecting batteries to electric vehicles
WO2010039863A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Ballard Claudio R Distributed car charging management system and method
JP5141773B2 (ja) * 2008-10-31 2013-02-13 トヨタ自動車株式会社 電動車両および電動車両の制御方法
US8486570B2 (en) 2008-12-02 2013-07-16 General Electric Company Apparatus for high efficiency operation of fuel cell systems and method of manufacturing same
US8106627B1 (en) * 2008-12-15 2012-01-31 Comverge, Inc. Method and system for co-operative charging of electric vehicles
US9505317B2 (en) * 2008-12-22 2016-11-29 General Electric Company System and method for electric vehicle charging and billing using a wireless vehicle communication service
US9396462B2 (en) 2008-12-22 2016-07-19 General Electric Company System and method for roaming billing for electric vehicles
US9030153B2 (en) 2008-12-22 2015-05-12 General Electric Company Systems and methods for delivering energy to an electric vehicle with parking fee collection
US8706650B2 (en) * 2009-01-14 2014-04-22 Integral Analytics, Inc. Optimization of microgrid energy use and distribution
WO2010083334A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-22 Integral Analytics, Inc. Optimization of microgrid energy use and distribution
US8935112B2 (en) * 2009-02-17 2015-01-13 Chargepoint, Inc. System and method for managing electric vehicles
US9751417B2 (en) * 2009-03-18 2017-09-05 Evercharge, Inc. Method, system, and apparatus for distributing electricity to electric vehicles, monitoring the distribution thereof, and/or providing automated billing
US9037507B2 (en) * 2009-04-28 2015-05-19 GM Global Technology Operations LLC Method to facilitate opportunity charging of an electric vehicle
US20100280675A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for managing electric vehicle charging loads on a local electric power infrastructure
US8359126B2 (en) * 2009-04-30 2013-01-22 GM Global Technology Operations LLC Method to resolve a remote electrical outlet for an electrically-powered vehicle
US8393423B2 (en) * 2009-06-18 2013-03-12 Ford Global Technologies, Llc Method and system to prevent vehicle driveaway during battery charging
WO2011009129A1 (en) * 2009-07-17 2011-01-20 Gridpoint, Inc. System and methods for smart charging techniques, values and guarantees
US8346401B2 (en) * 2009-07-17 2013-01-01 Gridpoint, Inc. Smart charging value and guarantee application
JP2013502898A (ja) * 2009-08-17 2013-01-24 プレミアム パワー コーポレイション エネルギー貯蔵システムおよび関連する方法
US9776519B2 (en) * 2009-08-18 2017-10-03 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling electric power in a plug-in vehicle from an external power source
US20110145141A1 (en) * 2009-10-02 2011-06-16 James Blain Method and apparatus for recharging electric vehicles
CN101707449A (zh) * 2009-11-26 2010-05-12 佛山火炬创新创业园有限公司 一种能源供应方法及装置
JP2011135748A (ja) * 2009-12-25 2011-07-07 Sony Corp 電力供給装置、電力受電装置及び電力供給方法
KR101912333B1 (ko) 2010-01-05 2018-10-29 필립스 아이피 벤쳐스 비.브이. 전기 차량용 유도 충전 시스템
US9754300B2 (en) * 2010-02-18 2017-09-05 University Of Delaware Electric vehicle station equipment for grid-integrated vehicles
KR20110103295A (ko) * 2010-03-12 2011-09-20 삼성전자주식회사 통신망을 이용한 무선 충전 방법
US8232765B2 (en) 2010-03-13 2012-07-31 James A Billmaier Automatic and dynamic home electricity load balancing for the purpose of EV charging
JP5607427B2 (ja) * 2010-05-31 2014-10-15 株式会社モーション 充電配車管理サーバ及び充電配車管理システム
JP5459024B2 (ja) * 2010-04-05 2014-04-02 株式会社豊田自動織機 制御装置、供給装置の制御方法及び供給システム
WO2011134861A1 (en) * 2010-04-26 2011-11-03 Dong Energy A/S Dispatch controller for a distributed electrical power system
WO2011150247A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Aerovironment, Inc. Power grid compensation system
US8841881B2 (en) 2010-06-02 2014-09-23 Bryan Marc Failing Energy transfer with vehicles
JP5533306B2 (ja) * 2010-06-14 2014-06-25 株式会社豊田自動織機 充電制御装置及びその充電制御方法
US8359132B2 (en) 2010-06-16 2013-01-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for optimizing use of a battery
CN101895136B (zh) * 2010-06-30 2012-07-04 武汉理工大学 插电式电动汽车自助充电系统及自助充电方法
US20120019203A1 (en) * 2010-07-22 2012-01-26 Consolidated Edison Company Of New York, Inc. Energy storage and vehicle charging system and method of operation
WO2012148595A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Electric Transportation Engineering Corporation, D/B/A Ecotality North America System for electric grid balancing and method of using and providing the same
WO2012148596A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Electric Transportation Engineering Corporation, D/B/A Ecotality North America System for measuring electricity and method of providing and using the same
WO2012148597A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Electric Transportation Engineering Corporation, D/B/A Ecotality North America Device to facilitate moving an electrical cable of an electric vehicle charging station and method of providing the same
EP2426804A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-07 ABB Research Ltd. Aufladen von Elektrofahrzeuge
US20120072753A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-22 Bandrich, Inc. Electronic system with router and charger functions, and method for operating the same
US8639409B2 (en) * 2010-09-30 2014-01-28 Hitachi, Ltd System for managing electrical power distribution between infrastructure and electric vehicles
KR101181186B1 (ko) * 2010-10-20 2012-09-18 현대자동차주식회사 원격 공조 제어를 위한 전기 자동차의 텔레매틱스 장치 및 그 원격 공조 제어 방법
WO2012058421A2 (en) 2010-10-27 2012-05-03 Aes Corporation Methods, adapters, and apparatus for use with electric devices to manage energy services
US9026813B2 (en) 2010-11-22 2015-05-05 Qualcomm Incorporated Establishing a power charging association on a powerline network
CN102044723B (zh) * 2010-11-25 2013-01-30 奇瑞汽车股份有限公司 一种电动汽车智能充电方法
US9623761B2 (en) * 2010-12-22 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Vehicle and method for authenticating a charge station
US8401722B2 (en) * 2010-12-22 2013-03-19 Ford Global Technologies, Llc System and method for charging a vehicle battery
TWI423554B (zh) * 2010-12-22 2014-01-11 財團法人工業技術研究院 互動式充電管理系統及其方法
JP5533788B2 (ja) * 2010-12-24 2014-06-25 株式会社日立製作所 充電制御システム
US9527398B2 (en) * 2011-01-20 2016-12-27 General Motors Llc Virtual charge for electric vehicles
WO2012117550A1 (ja) * 2011-03-03 2012-09-07 トヨタ自動車株式会社 車両のシフトロック装置
EP2683053A4 (de) * 2011-03-04 2015-05-20 Nec Corp Ladesteuerungssystem, ladesteuerungsverfahren und aufzeichnungsmedium
US8712648B2 (en) 2011-03-08 2014-04-29 Gm Global Technology Operations Passive charge cord release system for an electric vehicle
US8680812B2 (en) 2011-03-09 2014-03-25 General Electric Company Methods and systems for charging an electric vehicle
US10778008B2 (en) * 2011-03-28 2020-09-15 Paul S. Levy Method and process for acquiring and delivering electric vehicle owner-operator preference data which is used to schedule and regulate the charging of multiple electric vehicle batteries within a shared local power distribution network
US8972074B2 (en) * 2011-03-30 2015-03-03 General Electric Company System and method for optimal load planning of electric vehicle charging
US8321296B2 (en) * 2011-04-08 2012-11-27 General Electric Company Methods and systems for distributing solar energy charging capacity to a plurality of electric vehicles
JP5760625B2 (ja) 2011-04-13 2015-08-12 トヨタ自動車株式会社 センターサーバー及びこれを含む充電施設登録システム
US8937456B2 (en) 2011-04-21 2015-01-20 International Business Machines Corporation Real time system and method for optimizing and managing a load in an electrical grid
US9648107B1 (en) 2011-04-22 2017-05-09 Angel A. Penilla Methods and cloud systems for using connected object state data for informing and alerting connected vehicle drivers of state changes
US9348492B1 (en) 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for providing access to specific vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via personal mobile devices
US11294551B2 (en) 2011-04-22 2022-04-05 Emerging Automotive, Llc Vehicle passenger controls via mobile devices
US9371007B1 (en) 2011-04-22 2016-06-21 Angel A. Penilla Methods and systems for automatic electric vehicle identification and charging via wireless charging pads
US11370313B2 (en) 2011-04-25 2022-06-28 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for electric vehicle (EV) charge units and systems for processing connections to charge units
US9818088B2 (en) 2011-04-22 2017-11-14 Emerging Automotive, Llc Vehicles and cloud systems for providing recommendations to vehicle users to handle alerts associated with the vehicle
US9346365B1 (en) 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for electric vehicle (EV) charging, charging unit (CU) interfaces, auxiliary batteries, and remote access and user notifications
US9697503B1 (en) 2011-04-22 2017-07-04 Angel A. Penilla Methods and systems for providing recommendations to vehicle users to handle alerts associated with the vehicle and a bidding market place for handling alerts/service of the vehicle
US11270699B2 (en) 2011-04-22 2022-03-08 Emerging Automotive, Llc Methods and vehicles for capturing emotion of a human driver and customizing vehicle response
US10572123B2 (en) 2011-04-22 2020-02-25 Emerging Automotive, Llc Vehicle passenger controls via mobile devices
US9123035B2 (en) 2011-04-22 2015-09-01 Angel A. Penilla Electric vehicle (EV) range extending charge systems, distributed networks of charge kiosks, and charge locating mobile apps
US9180783B1 (en) 2011-04-22 2015-11-10 Penilla Angel A Methods and systems for electric vehicle (EV) charge location color-coded charge state indicators, cloud applications and user notifications
US9171268B1 (en) 2011-04-22 2015-10-27 Angel A. Penilla Methods and systems for setting and transferring user profiles to vehicles and temporary sharing of user profiles to shared-use vehicles
US9288270B1 (en) 2011-04-22 2016-03-15 Angel A. Penilla Systems for learning user preferences and generating recommendations to make settings at connected vehicles and interfacing with cloud systems
US9963145B2 (en) 2012-04-22 2018-05-08 Emerging Automotive, Llc Connected vehicle communication with processing alerts related to traffic lights and cloud systems
US11132650B2 (en) 2011-04-22 2021-09-28 Emerging Automotive, Llc Communication APIs for remote monitoring and control of vehicle systems
US9809196B1 (en) 2011-04-22 2017-11-07 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for vehicle security and remote access and safety control interfaces and notifications
US9285944B1 (en) 2011-04-22 2016-03-15 Angel A. Penilla Methods and systems for defining custom vehicle user interface configurations and cloud services for managing applications for the user interface and learned setting functions
US9365188B1 (en) 2011-04-22 2016-06-14 Angel A. Penilla Methods and systems for using cloud services to assign e-keys to access vehicles
US9493130B2 (en) 2011-04-22 2016-11-15 Angel A. Penilla Methods and systems for communicating content to connected vehicle users based detected tone/mood in voice input
US9536197B1 (en) 2011-04-22 2017-01-03 Angel A. Penilla Methods and systems for processing data streams from data producing objects of vehicle and home entities and generating recommendations and settings
US9139091B1 (en) 2011-04-22 2015-09-22 Angel A. Penilla Methods and systems for setting and/or assigning advisor accounts to entities for specific vehicle aspects and cloud management of advisor accounts
US9230440B1 (en) 2011-04-22 2016-01-05 Angel A. Penilla Methods and systems for locating public parking and receiving security ratings for parking locations and generating notifications to vehicle user accounts regarding alerts and cloud access to security information
US10289288B2 (en) 2011-04-22 2019-05-14 Emerging Automotive, Llc Vehicle systems for providing access to vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via mobile devices
US9104537B1 (en) 2011-04-22 2015-08-11 Angel A. Penilla Methods and systems for generating setting recommendation to user accounts for registered vehicles via cloud systems and remotely applying settings
US9215274B2 (en) 2011-04-22 2015-12-15 Angel A. Penilla Methods and systems for generating recommendations to make settings at vehicles via cloud systems
US10286919B2 (en) 2011-04-22 2019-05-14 Emerging Automotive, Llc Valet mode for restricted operation of a vehicle and cloud access of a history of use made during valet mode use
US9189900B1 (en) 2011-04-22 2015-11-17 Angel A. Penilla Methods and systems for assigning e-keys to users to access and drive vehicles
US9581997B1 (en) 2011-04-22 2017-02-28 Angel A. Penilla Method and system for cloud-based communication for automatic driverless movement
US11203355B2 (en) 2011-04-22 2021-12-21 Emerging Automotive, Llc Vehicle mode for restricted operation and cloud data monitoring
US10217160B2 (en) * 2012-04-22 2019-02-26 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for processing charge availability and route paths for obtaining charge for electric vehicles
US9229905B1 (en) 2011-04-22 2016-01-05 Angel A. Penilla Methods and systems for defining vehicle user profiles and managing user profiles via cloud systems and applying learned settings to user profiles
US10824330B2 (en) 2011-04-22 2020-11-03 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for vehicle display data integration with mobile device data
US8731730B2 (en) * 2011-04-27 2014-05-20 Ev Patent Holdings, Llc Electric vehicle clustered charge distribution and prioritization method, system and apparatus
US8963481B2 (en) * 2011-05-25 2015-02-24 Green Charge Networks Charging service vehicles and methods using modular batteries
US8706312B2 (en) * 2011-06-02 2014-04-22 General Electric Company Charging device and methods of authorizing a charging request
US8690591B2 (en) 2011-06-09 2014-04-08 GM Global Technology Operations LLC Electric vehicle with secondary charge cord release mechanism
US9003492B2 (en) 2011-06-21 2015-04-07 Qualcomm Incorporated Secure client authentication and service authorization in a shared communication network
US8686686B2 (en) * 2011-07-07 2014-04-01 General Electric Company System and method for use in charging an electrically powered vehicle
TWI443505B (zh) 2011-07-20 2014-07-01 Delta Electronics Inc 智慧型行動載具充電系統及其操作方法
FR2978624B1 (fr) * 2011-07-29 2013-12-20 Evtronic Installation et procede de charge pour batterie electrique
CN102916455A (zh) * 2011-08-05 2013-02-06 金帆新能源科技(上海)有限公司 一种新型的充电站系统
US20160176302A1 (en) * 2011-08-06 2016-06-23 Delphi Technologies, Inc. Interconnected wireless battery charging and regenerative braking systems for an electric vehicle
US20130033229A1 (en) * 2011-08-06 2013-02-07 Delphi Technologies, Inc. Method and system to electrically charge and discharge a battery using an electrical charging system that electrically communicates with a regenerative braking electrical circuit
US9021278B2 (en) 2011-08-10 2015-04-28 Qualcomm Incorporated Network association of communication devices based on attenuation information
TWI425738B (zh) * 2011-08-12 2014-02-01 富達通科技股份有限公司 Vehicle induction charging method
US8976541B2 (en) 2011-08-31 2015-03-10 Potens Ip Holdings Llc Electrical power and data distribution apparatus
US9142967B2 (en) * 2011-09-02 2015-09-22 Pv Solutions, Llc System for tracking and allocating renewable energy contributions to a modular renewable energy system
DE102011083065A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Nutzerspezifische Priorisierung beim Laden von Elektrofahrzeugen
JP5731941B2 (ja) * 2011-09-30 2015-06-10 株式会社東芝 充放電指示装置、充放電指示方法、及び充放電指示プログラム
US20130096995A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 GM Global Technology Operations LLC Electric vehicle charging services
EP2770608A4 (de) * 2011-10-20 2016-01-27 Lsis Co Ltd Vorrichtung zur steuerung einer heimkommunikation
US20140354235A1 (en) * 2011-10-20 2014-12-04 Lsis Co., Ltd. Embedded device for controlling communication with vehicle and method for actuating same
NL2008058C2 (en) * 2011-12-29 2013-07-03 Epyon B V Method, system and charger for charging a battery of an electric vehicle.
US10023062B2 (en) * 2012-01-10 2018-07-17 General Electric Company Electric vehicle mobility modeling and energy resources scheduling
KR20140003082A (ko) * 2012-06-29 2014-01-09 엘에스산전 주식회사 전기 자동차용 충전기
US8924043B2 (en) * 2012-07-13 2014-12-30 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for preventing battery depletion in a vehicle
US9290104B2 (en) 2012-08-24 2016-03-22 The Regents Of The University Of California Power control apparatus and methods for electric vehicles
US9434271B2 (en) * 2012-09-04 2016-09-06 Recargo, Inc. Conditioning an electric grid using electric vehicles
US9056552B2 (en) * 2012-10-31 2015-06-16 GM Global Technology Operations LLC Method and system for charging a plug-in electric vehicle
US9250660B2 (en) 2012-11-14 2016-02-02 Laserlock Technologies, Inc. “HOME” button with integrated user biometric sensing and verification system for mobile device
US9485236B2 (en) 2012-11-14 2016-11-01 Verifyme, Inc. System and method for verified social network profile
WO2014110708A1 (en) * 2013-01-15 2014-07-24 Abb Technology Ltd. A coordinated control method for a distribution network with der and ev and control system thereof
CN105075052A (zh) * 2013-02-08 2015-11-18 日本电气株式会社 电池控制装置、电池控制支持装置、电池控制系统、电池控制方法、电池控制支持方法和记录介质
JP6081817B2 (ja) 2013-02-26 2017-02-15 三菱重工業株式会社 車載器およびev管理システム
JP5546658B1 (ja) * 2013-03-04 2014-07-09 三菱電機株式会社 電動車両
US20160172876A1 (en) * 2014-12-15 2016-06-16 Yardarm Technologies, Inc. Charger for firearm electronics
US10121158B2 (en) * 2013-04-26 2018-11-06 General Motors Llc Optimizing vehicle recharging to limit use of electricity generated from non-renewable sources
DE102013212221A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft Ladeanschlusserkennung
US9904308B2 (en) 2013-08-28 2018-02-27 San Diego Gas & Electric Company Managing power source interaction through an interconnect socket adapter configured with an electric vehicle sink
US10132838B2 (en) 2013-08-28 2018-11-20 San Diego Gas & Electric Company Managing power source interaction through an interconnect socket adapter configured with an energy storage source/sink
US10089641B2 (en) 2013-08-28 2018-10-02 San Diego Gas & Electric Company Interconnect socket adapter for adapting one or more power sources and power sinks
US9995768B2 (en) 2013-08-28 2018-06-12 San Diego Gas & Electric Interconnection meter socket adapters
US9772347B2 (en) 2013-08-28 2017-09-26 San Diego Gas & Electric Company Interconnection meter socket adapters
US9401610B2 (en) 2013-09-19 2016-07-26 Honda Motor Co., Ltd. System and method for electric vehicle battery charging
GB2519310A (en) * 2013-10-16 2015-04-22 Ford Global Tech Llc A plug-in communication device for a motor vehicle
US9056553B2 (en) 2013-10-31 2015-06-16 Honda Motor Co., Ltd. Methods and systems for charging an electric vehicle
PT2871090T (pt) * 2013-11-06 2020-12-24 Abb Schweiz Ag Carregador para veículos elétricos com arbitragem de conversor de energia distribuída
DE102014206381A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladesystem für Elektro-Fahrzeuge
US10552923B2 (en) * 2014-05-08 2020-02-04 Honda Motor Co., Ltd. Electric vehicle charging control system
US9789779B2 (en) * 2014-08-25 2017-10-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Regional charging control service
US10811908B2 (en) 2014-09-25 2020-10-20 Supply, Inc. System and method for wireless power reception
US10759281B2 (en) * 2016-01-19 2020-09-01 Ford Global Technologies, Llc Controlling operation of electrified vehicle travelling on inductive roadway to influence electrical grid
US10164433B2 (en) * 2016-01-19 2018-12-25 Ford Global Technologies, Llc Adjusting electrified vehicle operation to balance electrical grid
WO2017189882A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 San Diego Gas & Electric Company Managing power source interaction through an interconnect socket adapter configured with an electric vehicle sink
US20180012197A1 (en) * 2016-07-07 2018-01-11 NextEv USA, Inc. Battery exchange licensing program based on state of charge of battery pack
US10723230B2 (en) * 2016-09-07 2020-07-28 Thunder Power New Energy Vehicle Development Company Limited Intelligent vehicle charging
FR3059199B1 (fr) * 2016-11-24 2021-01-01 Lancey Energy Storage Appareil de chauffage de type radiateur electrique incluant un convertisseur de tension
US10377260B2 (en) 2017-01-13 2019-08-13 Uber Technologies, Inc. Charge control system for mobile energy storage fleet
US10778044B2 (en) 2018-11-30 2020-09-15 Supply, Inc. Methods and systems for multi-objective optimization and/or wireless power delivery
JP6921246B2 (ja) 2017-06-06 2021-08-18 サプライ, インコーポレイテッドSupply, Inc. ワイヤレス電力供給方法およびシステム
US10798665B2 (en) 2017-06-06 2020-10-06 Supply, Inc. Method and system for wireless power delivery
US11178625B2 (en) 2017-06-06 2021-11-16 Supply, Inc. Method and system for wireless power delivery
JP6539903B2 (ja) * 2018-01-09 2019-07-10 三菱重工業株式会社 Ev充電管理方法、ev充電管理システムおよび充電方法
DE102018101642B4 (de) 2018-01-25 2024-04-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kommunikationseinheit für ein Fahrzeug
JP7101792B2 (ja) 2018-03-08 2022-07-15 サプライ,インコーポレイテッド ワイヤレス電力供給のための方法およびシステム
JP6973263B2 (ja) * 2018-04-20 2021-11-24 トヨタ自動車株式会社 車両及び充電システム
DE102018211474A1 (de) 2018-07-11 2020-01-16 Robert Bosch Gmbh Daten- und/oder Kommandovorrichtung
DE102018211633A1 (de) * 2018-07-12 2020-01-16 Triathlon Holding GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Aufladen elektrischer Energiespeicher
CN109067007A (zh) * 2018-07-20 2018-12-21 国电南瑞科技股份有限公司 一种船舶岸电无线供电系统及其控制方法
US11017483B2 (en) 2018-08-28 2021-05-25 Valvoline Licensing and Intellectual Property, LLC System and method for telematics for tracking equipment usage
US10623905B2 (en) 2018-08-28 2020-04-14 Valvoline Licensing and Intellectual Property, LLC System and method for telematics for tracking equipment usage
EP3788699A4 (de) * 2018-09-14 2022-01-26 Cummins, Inc. Fahrzeug mit integriertem ladesystem
US11926236B2 (en) 2018-09-20 2024-03-12 Cummins Inc. Power charging control systems and methods for electric vehicles
US11479080B2 (en) 2018-10-19 2022-10-25 Systematic Power Manufacturing, Llc Hybrid energy power module for mobile electrical devices
US11069488B2 (en) * 2018-10-19 2021-07-20 Systematic Power Solutions, LLC Hybrid energy storage device
US10820283B2 (en) 2018-11-28 2020-10-27 Supply, Inc. System and method for wireless power delivery
KR20200073416A (ko) * 2018-12-14 2020-06-24 에스케이하이닉스 주식회사 스마트 카 시스템
US12040654B2 (en) 2019-03-13 2024-07-16 Systematic Power Manufacturing, Llc On-board starting module for vehicle engine
US12031511B2 (en) 2019-03-13 2024-07-09 Systematic Power Manufacturing, Llc On-board starting module for vehicle engine
KR20210142153A (ko) 2019-03-26 2021-11-24 리뉴어블 차징 솔루션스 엘엘씨 모듈식 충전 스테이션을 위한 방법 및 장치
EP3949069A1 (de) 2019-03-28 2022-02-09 Nuvve Corporation Rasterregeldienst mit mehreren technologien
US11091055B2 (en) * 2019-05-10 2021-08-17 GM Global Technology Operations LLC Intelligent motor vehicles, charging systems, and control logic for governing vehicle grid integration operations
US10879741B2 (en) 2019-05-31 2020-12-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Wireless power transfer network management
US20210023956A1 (en) * 2019-07-24 2021-01-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Data uploading at charging station
US12071036B2 (en) 2019-09-06 2024-08-27 Netzero V2G Technologies Llc Minimum cost demand charge management by electric vehicles
US12071020B2 (en) 2019-09-24 2024-08-27 Netzero V2G Technologies Llc Electric vehicle service equipment adapter module to control added loads
JP7251459B2 (ja) 2019-12-09 2023-04-04 トヨタ自動車株式会社 電力管理システム、及びサーバ
JP7264032B2 (ja) * 2019-12-10 2023-04-25 トヨタ自動車株式会社 サーバ、及び電力管理システム
JP7380272B2 (ja) * 2020-02-04 2023-11-15 トヨタ自動車株式会社 車両
US11642977B2 (en) 2020-07-09 2023-05-09 Weave Grid, Inc. Optimized charging of electric vehicles over distribution grid
JP7484696B2 (ja) * 2020-12-22 2024-05-16 トヨタ自動車株式会社 電力管理装置及び電力管理方法
WO2022221435A1 (en) 2021-04-14 2022-10-20 Supply, Inc. System and method for wireless power networking
US11884178B2 (en) 2021-05-27 2024-01-30 Ford Global Technologies, Llc Bidirectional charging events based on predicted and actual power outages
US12034131B2 (en) 2021-06-11 2024-07-09 Systematic Power Manufacturing, Llc Stand-by power module for vehicle engine
US12111625B2 (en) * 2022-03-02 2024-10-08 Toyota Motor North America, Inc. Event energy muting and management
US11747781B1 (en) 2022-03-21 2023-09-05 Nuvve Corporation Intelligent local energy management system at local mixed power generating sites for providing grid services
US11695274B1 (en) 2022-03-21 2023-07-04 Nuvve Corporation Aggregation platform for intelligent local energy management system
JP2024068234A (ja) * 2022-11-08 2024-05-20 IoT-EX株式会社 充電制御システム、充電制御方法および充電制御プログラム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6639385B2 (en) 2001-08-07 2003-10-28 General Motors Corporation State of charge method and apparatus

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK0596988T3 (da) * 1991-08-01 1997-12-29 Wavedriver Ltd Batteridrevet elektrisk køretøj og elektrisk forsyningssystem
SE9202823L (sv) * 1992-09-30 1994-03-31 Volvo Ab Anordning och förfarande för uppladdning av elfordon
US5803215A (en) * 1997-01-22 1998-09-08 Schott Power Systems Incorporated Method and apparatus for charging a plurality of electric vehicles
JP3536703B2 (ja) * 1999-02-09 2004-06-14 株式会社日立製作所 ハイブリッド車両の制御方法、ハイブリッド車両の制御装置およびハイブリッド車両
US6487477B1 (en) * 2001-05-09 2002-11-26 Ford Global Technologies, Inc. Strategy to use an on-board navigation system for electric and hybrid electric vehicle energy management
US20030236601A1 (en) * 2002-03-18 2003-12-25 Club Car, Inc. Control and diagnostic system for vehicles
GB0211644D0 (en) * 2002-05-21 2002-07-03 Wesby Philip B System and method for remote asset management
US20040204797A1 (en) * 2003-01-16 2004-10-14 Vickers Mark F. Method and apparatus for regulating power in a vehicle
US7088239B2 (en) * 2004-03-02 2006-08-08 Vann Basinger Method and apparatus for all-purpose, automatic remote utility meter reading, utility shut off, and hazard warning and correction
US8860377B2 (en) * 2006-02-09 2014-10-14 Karl F. Scheucher Scalable intelligent power supply system and method
CN200947552Y (zh) * 2006-07-24 2007-09-12 北方工业大学 电动汽车动力电池智能充放电系统

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6639385B2 (en) 2001-08-07 2003-10-28 General Motors Corporation State of charge method and apparatus

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009034379A1 (de) 2009-07-23 2010-02-11 Daimler Ag Verfahren zum Übertragen von Daten
DE102009034929B4 (de) * 2009-07-28 2019-03-28 Hausheld Ag Verfahren und System zur Abgabe von Energie an Elektrofahrzeuge
DE102009036943A1 (de) * 2009-08-11 2011-03-03 Continental Automotive Gmbh Ladegerät für einen Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben eines solchen Ladegeräts
DE102009036943A8 (de) * 2009-08-11 2011-06-01 Continental Automotive Gmbh Ladegerät für einen Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben eines solchen Ladegeräts
US9296302B2 (en) 2009-08-11 2016-03-29 Continental Automotive Gmbh Charging device for an energy store and method for operating such a charging device
DE102010062168B4 (de) 2010-10-12 2024-10-02 Hyundai Motor Company Telematikeinrichtung für die Fern-Auflade-Steuerung und Verfahren für das Liefern des Service hiervon
US9972160B2 (en) 2011-09-13 2018-05-15 Continental Automotive Gmbh Method for charging an accumulator incorporated in an electrical motor vehicle
DE102016210450A1 (de) 2016-06-13 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuern des Ladevorgangs eines Energiespeichers in Abhängigkeit einer Energiequelle
US10744895B2 (en) 2016-08-17 2020-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling electrical charging of a group of vehicles
WO2018033334A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung des elektrischen ladens einer gruppe von fahrzeugen
DE102016220783A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Robustes intelligentes Ladesystem für Elektrofahrzeuge
DE102017223563B4 (de) 2016-12-26 2024-05-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrisch angetriebenes fahrzeug und steuerungsverfahren für elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE102017222217A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Laden einer Batterie, Auswerteeinheit eines Stromnetzes und Automobil
EP3546277A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Gogoro Inc. Fahrzeug, fahrzeugladesystem und fahrzeugladeverfahren
JP2019176726A (ja) * 2018-03-29 2019-10-10 ゴゴロ インク 車両、車両充電システムおよび車両充電方法
US11285839B2 (en) 2018-03-29 2022-03-29 Gogoro Inc. Vehicle, vehicle charging system and vehicle charging method
DE102018128188A1 (de) * 2018-11-12 2020-05-14 Innogy Se Ladesystem für Elektrofahrzeuge
DE102019215609A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und System zum Laden und zur Lastverteilung
DE102021208808A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum elektrischen Laden eines elektrischen Energiespeichers eines zumindest teilweise elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt sowie Ladesystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20090091291A1 (en) 2009-04-09
CN101436689A (zh) 2009-05-20
US8278881B2 (en) 2012-10-02
US20110282535A1 (en) 2011-11-17
US8054048B2 (en) 2011-11-08
CN101436689B (zh) 2013-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008050021A1 (de) Versorgungsnetz-Lastverwaltung für ansteckbare Fahrzeuge
DE102013200064B4 (de) System und Verfahren zum Aufladen eines Steckdosen-Elektrofahrzeugs
DE102014112349B4 (de) Verfahren zum vorhersagen der dauer eines aufladeprozesses
DE112010000433T5 (de) Entferntes Leistungsverbrauchsmanagement für Einsteckfahrzeuge
DE102015108989A1 (de) Anzeige der Verschlechterung der Batteriekapazität
DE102019111685A1 (de) Energiesystem und -verfahren zur gemeinsamen nutzung für ein fahrzeug
DE102016102507A1 (de) Vorbereitung zum Fahrzeugbatterieaufladen für Leistungserzeugung nach der Fahrzeit
DE102007029877A1 (de) System und Verfahren zum Optimieren eines Aufladens eines Elektro/Hybridfahrzeugs über ein Versorgungsnetz
DE102011084223A1 (de) Verfahren und system zur überwachung eines energiespeicherungssystems eines fahrzeugs für eine fahrtplanung
DE102011009355A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines Steckdosen-Elektrofahrzeugs
DE102012219313A1 (de) Personalisiertes Lademanagement für ein Fahrzeug
DE102016108715A1 (de) Batterieladezustandssteuerung mit Informationsvorschauklassifizierung
DE102020212765A1 (de) Energieversorgungssystem
DE102022112985A1 (de) Systeme und verfahren zum koordinieren von bidirektionalen ladevorgängen auf grundlage von vorhergesagten und tatsächlichen stromausfällen
DE102022104662A1 (de) Steuersystem und Energiemanagementverfahren
DE102014012479A1 (de) Mobile Energiequellen zur Pufferung von Netzenergie und zur Energiebereitstellung
DE102021111939A1 (de) Elektrisches Energiespeichersystem und Fahrzeug
DE102022111058A1 (de) Adaptive funktionszustand-leistungsverwaltung
DE102012221424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines von außerhalb eines Kraftfahrzeuges zugeführten Ladestroms
AT510795A1 (de) Verfahren zum dezentralen energiemanagement für ladestationen für elektrofahrzeuge
DE102023112650A1 (de) Bidirektionales ladesystem für elektrofahrzeuge
DE102022103551A1 (de) Elektrofahrzeugladeaggregation
DE102022212186A1 (de) Verfahren zur Vorhersage von erwarteten Lastprofilen zur Steuerung der Ladeleistung einer Batterie
DE102021133139A1 (de) Server, fahrzeug und fahrzeugdiagnoseverfahren
DE102021124593A1 (de) Prognostizieren der ladezeit für die batterie eines elektrifizierten fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final