DE102008057656A1 - Kupplungssystem - Google Patents
Kupplungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008057656A1 DE102008057656A1 DE102008057656A DE102008057656A DE102008057656A1 DE 102008057656 A1 DE102008057656 A1 DE 102008057656A1 DE 102008057656 A DE102008057656 A DE 102008057656A DE 102008057656 A DE102008057656 A DE 102008057656A DE 102008057656 A1 DE102008057656 A1 DE 102008057656A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction clutch
- master cylinder
- actuator
- clutch
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D48/00—External control of clutches
- F16D48/06—Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
- F16D48/066—Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2500/00—External control of clutches by electric or electronic means
- F16D2500/10—System to be controlled
- F16D2500/102—Actuator
- F16D2500/1021—Electrical type
- F16D2500/1023—Electric motor
- F16D2500/1024—Electric motor combined with hydraulic actuation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2500/00—External control of clutches by electric or electronic means
- F16D2500/10—System to be controlled
- F16D2500/106—Engine
- F16D2500/1066—Hybrid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2500/00—External control of clutches by electric or electronic means
- F16D2500/30—Signal inputs
- F16D2500/304—Signal inputs from the clutch
- F16D2500/3042—Signal inputs from the clutch from the output shaft
- F16D2500/30426—Speed of the output shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2500/00—External control of clutches by electric or electronic means
- F16D2500/50—Problem to be solved by the control system
- F16D2500/501—Relating the actuator
- F16D2500/5016—Shifting operation, i.e. volume compensation of the master cylinder due to wear, temperature changes or leaks in the cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2500/00—External control of clutches by electric or electronic means
- F16D2500/70—Details about the implementation of the control system
- F16D2500/702—Look-up tables
- F16D2500/70205—Clutch actuator
- F16D2500/70211—Force
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2500/00—External control of clutches by electric or electronic means
- F16D2500/70—Details about the implementation of the control system
- F16D2500/702—Look-up tables
- F16D2500/70205—Clutch actuator
- F16D2500/70235—Displacement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2500/00—External control of clutches by electric or electronic means
- F16D2500/70—Details about the implementation of the control system
- F16D2500/702—Look-up tables
- F16D2500/70252—Clutch torque
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kupplungssystem mit einer automatisierten Reibungskupplung mit einem hydraulischen Kupplungsausrücksystem, das von einem mittels eines Steuergeräts gesteuerten Aktor betätigt wird.
- Kupplungssysteme mit automatisierten Reibungskupplungen sind hinreichend bekannt. Im Falle einer hydrostatisch mittels eines hydraulischen Kupplungsausrücksystems betätigten Reibungskupplung wird ein Geberzylinder von einem Aktor, beispielsweise einem Elektromotor, betätigt. Der Geberzylinder überträgt den am Geberzylinder erzeugten Druck über eine Druckleitung an den Nehmerzylinder, der mittels eines axial verlagerbaren Kolbens und unter Zwischenschaltung eines Ausrücklagers auf ein Hebelsystem, das durch eine Tellerfeder gebildet sein kann, das eine drehfest und axial verlagerbar mit einem Kupplungsgehäuse verbundene Druckplatte beaufschlagt und gegen eine fest mit dem Kupplungsgehäuse verbundene Anpressplatte verspannt. Zwischen Anpressplatte und Druckplatte ist eine Kupplungsscheibe mit Reibbelägen angeordnet, die je nach Verspannung zwischen Anpress- und Druckplatte einen Reibschluss bilden und die Reibungskupplung schließen oder bei Aufhebung des Reibschlusses öffnen.
- Der Aktor wird von einem Steuergerät gesteuert, das aufgrund von in diesem hinterlegten Kalibrationsdaten, beispielsweise Kupplungskennlinien, den Aktor mit Signalwerten beaufschlagt, die einen vorgegebenen Weg an der Reibungskupplung bewirken. Dabei wird der Weg in der Wirkungskette des Kupplungsausrücksystems, beispielsweise im Aktor direkt, erfasst und unter Berücksichtigung der zwischen Reibungskupplung und Sensor vorhandenen Übersetzungen korrigiert. Auf diese Weise kann dem zurückgelegten Weg ein über die Reibungskupplung zu übertragendes Moment zugeordnet werden.
- Bei einem hydraulischen Kupplungsausrücksystem ist die hydraulische Strecke äußeren Einflüssen, beispielsweise der Temperatur oder Verschleiß der Reibbeläge, ausgesetzt, die dazu führen, dass das Volumen des Druckmediums variiert. Im Geberzylinder ist daher eine Verbindungsöffnung zu einem drucklosen Nachlaufbehälter vorgesehen, eine sogenannte Schnüffelbohrung. Handelt es sich um eine aufgedrückte Reibungskupplung, die durch Drücken des Nehmerzylinderkolbens geöffnet wird, kann die Verbindungsöffnung bei geschlosse ner Reibungskupplung durch Verfahren des Geberzylinderkolbens in eine Ruhestellung freigeschaltet und ein Druckausgleich erfolgen. Handelt es sich um eine zugedrückte Reibungskupplung kann der Druckausgleich bei vollständig geöffneter Reibungskupplung erfolgen, da sich hier der Geberzylinderkolben in Ruhestellung befindet und die Verbindungsöffnung freilegt.
- Die automatisierte Reibungskupplung wird nach einem Druckausgleich neu kalibriert, indem beispielsweise der so genannte Tastpunkt der Reibungskupplung einem Weg neu zugeordnet wird und diese Kalibrationsdaten im Steuergerät abgespeichert und bei der Zuordnung des Weges zu dem über die Reibungskupplung zu übertragenen Moments verwendet werden.
- Aufgabe der Erfindung ist, ein Kupplungssystem mit einer automatisierten Reibungskupplung vorteilhaft weiterzubilden und deren Anwendungsbereich zu erweitern.
- Die Aufgabe wird gelöst durch ein Kupplungssystem mit einer automatisierten Reibungskupplung mit einer mittels zwischen einer Anpressplatte und einer axial zu dieser entgegen der Wirkung eines Hebelsystems beaufschlagten Druckplatte verspannbar angeordneten Reibbelägen einer Kupplungsscheibe, einem hydraulischen Kupplungsausrücksystem bestehend aus einem Geberzylinder mit einem Geberzylinderkolben, einem Nehmerzylinder mit einem das Hebelsystem mittels eines unter Zwischenschaltung eines Ausrücklagers das Hebelsystem beaufschlagenden Nehmerzylinderkolbens, einer Nehmerzylinder und Geberzylinder verbindenden Druckleitung sowie einer mit dem Geberzylinder in einer vorgegebenen Stellung des Geberzylinderkolbens bei geschlossener Reibungskupplung von diesem geöffneten Verbindungsöffnung, die den Geberzylinder und einen Nachlaufbehälter für Druckmedium miteinander verbindet, einem von einem Steuergerät gesteuerten Aktor zur Betätigung des Geberzylinderkolbens, wobei die Steuereinheit zur Einstellung eines vorgebbaren über die Reibungskupplung zu übertragenden Moments an den Aktor Steuersignale ausgibt, und von der Drehzahl der Reibungskupplung abhängige Signalwerte ermittelt und an den Aktor ausgegeben werden.
- Durch die Berücksichtigung der Drehzahl der Reibungskupplung können Fliehkrafteinwirkungen auf das Kupplungssystem kompensiert werden. Beispielsweise kann durch die drehzahlabhängige Einwirkung der Fliehkraft auf das Hebelsystem zur Betätigung der Reibungskupplung, beispielsweise eine die Druckplatte mit der Anpressplatte verspannenden Tellerfeder – insbesondere wenn das Hebelsystem größere axiale Anteile aufweist – eine Axialverlagerung der Hebelbereiche zur Folge haben, die von dem Kupplungsausrücksystem beaufschlagt werden. Dadurch wird fliehkraftabhängig ein Druck auf den Nehmerzylinderkolben ausgeübt, der beispielsweise bei aufgedrückter Bauweise der Reibungskupplung im geschlossenen Zustand der Reibungskupplung ein Entweichen von Druckmedium in den Nachlaufbehälter zur Folge hat. Bei nachlassender Drehzahl kann ein Totweg beim Öffnen der Reibungskupplung zu unkomfortablen Momentenänderungen führen. Insbesondere hat es sich gezeigt, dass bei nicht mit dem Hebelsystem verspanntem Nehmerzylinderkolben oder einer so genannten schwimmenden Dichtung im Nehmerzylinder, die den Druckraum nach außen abdichtet und nicht mit dem Nehmerzylinderkolben zur Verminderung eines großen Verschleißes infolge von pulsierenden Bewegungen des Nehmerzylinderkolbens axial fest verbunden ist, ein entsprechender Totweg auftritt. Wegen dieses Totwegs kann beispielsweise der im Steuergerät abgelegte Tastpunkt nicht mehr dem nach Fliehkrafteinwirkung sich einstellenden Tastpunkt zugeordnet werden. Erfindungsgemäß wird daher die Steuerung der Reibungskupplung fliehkraftabhängig vorgenommen.
- Unter der Drehzahl der Reibungskupplung ist dabei die Drehzahl des Kupplungsgehäuses sowie der daran befestigten Teile wie Anpressplatte, Druckplatte und Hebelsystem zu verstehen, die Kupplungsscheibe kann je nach Öffnungsgrad der Reibungskupplung davon abweichende Drehzahlen einnehmen. Die Drehzahl kann mittels eines Drehzahlsensors ermittelt werden. Ist die Reibungskupplung beispielsweise an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine oder einem Rotor einer Elektromaschine angeordnet, so kann die Drehzahl aus deren Drehzahl, die beispielsweise in Kraftfahrzeugen über eine gemeinsame Datenverbindung wie CAN-Bus zur Verfügung stehen, abgeleitet werden.
- Ein vorteilhafter Aspekt zur Verhinderung eines fliehkraftbedingten Entweichens von Druckmedium in den Nachlaufbehälter ist das Verschließen der Verbindungsöffnung in Abhängigkeit von der an der Reibungskupplung wirkenden Fliehkraft. Hierzu kann vom Steuergerät der Aktor oberhalb einer Drehzahlgrenze oder einem Grenzwert der Drehzahl der Reibungskupplung so angesteuert werden, dass der Geberzylinder die Verbindungsöffnung zwar verschließt, die Reibungskupplung jedoch noch nicht ausgerückt wird. Der Grenzwert wird dabei so gewählt, dass bei kleineren Drehzahlen ein Druckausgleich beispielsweise bei schnellen Temperaturwechseln möglichst lange erfolgen kann. Die Fliehkrafteinwirkung ist vom Trägheitsmoment und der geometrischen Ausgestaltung des Hebelsystems abhängig. Die Ermittlung des Grenzwerts kann dabei empirisch oder beispielsweise mittels FEM-Methoden erfolgen.
- Nach einem weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsbeispiel kann die Verbindungsöffnung über einen gesamten Drehzahlbereich der Reibungskupplung bei geschlossener Reibungskupplung geöffnet bleiben und nach einem Überschreiten der Drehzahl der Reibungskupplung über einen vorgegebenen Grenzwert und nach Rückkehr der Drehzahl unter einen Minimalwert der Geberzylinderkolben um einen vorgegebenen Weg in Öffnungsrichtung der Reibungskupplung bewegt und danach so weit zurückbewegt werden, dass die Verbindungsöffnung geöffnet wird. Dabei muss der Grenzwert nicht dem zuvor genannten Grenzwert zum Verschließen der Verbindungsöffnung entsprechen. Vielmehr kann bei geöffneter Verbindungsöffnung ein Verlagern von Druckmedium in den Nachlaufbehälter unter Verlagerung des Nehmerzylinderkolbens unter Fliehkrafteinwirkung toleriert werden und abhängig von der Drehzahl der Reibungskupplung und damit von der Fliehkrafteinwirkung des entsprechenden Kupplungsdesigns ein Verstimmungsmaß ermittelt werden, bei dem von einer Verlagerung des Nehmerzylinders infolge Fliehkrafteinwirkung auszugehen ist. Ist ein entsprechend darauf angepasster Grenzwert überschritten worden, kann nach Absenkung der Drehzahl unter den Minimalwert der Geberzylinder von dem Aktor in geringfügigem Umfang betätigt werden, um beispielsweise die fliegend im Druckraum gelagerte Dichtung des Nehmerzylinders wieder gegen den beispielsweise mit dem Hebelsystem der Reibungskupplung verspannten und daher diesem bei einer Rückwärtsbewegung bei nachlassender Fliehkrafteinwirkung axial folgenden Nehmerzylinderkolben zudrücken und dadurch den entstandenen Totweg auszugleichen. Wird der Geberzylinder anschließend wieder in seine Ruhestellung zurückgezogen, entsteht ein so genannter Nachsaugeffekt, bei dem die Dichtung des Geberzylinders infolge des Unterdrucks abhebt und ein Nachströmen des Druckmediums aus dem Nachlaufbehälter erlaubt. Ist der Geberzylinder in seiner Ruhestellung, ist die Verbindungsöffnung freigeschaltet und erlaubt einen vollständigen Druckausgleich.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird der Verschleiß der Reibbeläge bei der Ermittlung und Festlegung der Grenzwerte und/oder des Minimalwertes berücksichtigt. Infolge Verschleißes der Reibbeläge stellt sich das Hebelsystem an der Seite der Beaufschlagung durch den Nehmerzylinderkolben auf. Dadurch wird die axiale Komponente des Hebelsystems, die unter Fliehkrafteinfluss gerät erhöht, so dass – verglichen mit Reibbelägen ohne Verschleiß – bereits bei kleineren Drehzahlen derselbe Fliehkrafteinfluss auf dass Hebelsystem, beispielsweise auf die ausgestellten Tellerfederzungen einer Tellerfeder, auftritt. Vorteilhafterweise wird daher in Abhängigkeit vom Verschleiß der Reibbeläge zumindest ein Grenzwert und/oder Minimalwert abgesenkt. Bei der Verspannung der Reibbeläge mittels des Hebelsystems über die Druck- und Anpressplatte handelt es sich um ein Kräftegleichgewicht, so dass die Wirkung des verspannenden Kraftspeichers, beispielsweise des Kraftrandes einer Teller feder, anderen Hebelverhältnissen unterliegt, so dass bei – in an sich bekannter Weise – mit abnehmender Reibbelagstärke infolge Verschleißes zum einen die radial inneren, am Ausrücklager anliegenden Hebelbereiche aufgestellt werden und zum anderen höhere Ausrückkräfte notwendig sind. Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, diese Kräfteverhältnisse im Steuergerät auszuwerten, indem beispielsweise der Energiebedarf des Aktors ermittelt wird, und als Maß für den Verschleiß bei der fliehkraftabhängigen Steuerung des Aktors zu verwenden. Dabei kann die auf diese Weise ermittelte Stellung des Hebelsystems während eines Betätigungsvorganges der Reibungskupplung ermittelt werden, beispielsweise wenn die Reibungskupplung ein- oder ausgerückt wird. Hierbei kann die Stellung des Hebelsystems aus einem Kraft-/Wegverhalten des Aktors während eines Betätigungsvorganges der Reibungskupplung ermittelt werden.
- Die Kompensation der durch Fliehkraft eingetretenen Effekte, beispielsweise einer gegenüber dem Nehmerzylinderkolben verlagerten Dichtung, durch eine Steuerung des Geberzylinderkolbens in Öffnungsrichtung erfolgt dabei nur bis zu einem Maß, bei dem die Reibungskupplung noch nicht zu öffnen beginnt. Hierzu kann der Schlupf der Reibungskupplung überwacht werden und bei Überschreiten einer vorgegebenen Größe abgebrochen, der Geberzylinderkolben zum Druckausgleich in die Ruhstellung gefahren und dieser Vorgang gegebenenfalls so oft wie nötig wiederholt werden. Weiterhin kann aus einer Stellung des Hebelsystems und der Drehzahl der Reibungskupplung ein Verstimmungsmaß gebildet und einem zu dessen Kompensation notwendiger Aktorweg ermittelt werden, wobei der ermittelte Aktorweg auf einen Wert begrenzt wird, der einer Betätigungsstellung der Reibungskupplung entspricht, bei der ein Schlupf der Reibungskupplung während der Betätigung des Geberzylinders in Öffnungsrichtung der Reibungskupplung vernachlässigbar ist.
- Eine weitere Alternative sieht vor, dass aus einer Stellung des Hebelsystems und der Drehzahl der Reibungskupplung ein Verstimmungsmaß gebildet wird, das einer im Steuergerät abgelegten Kupplungskennlinie zur Steuerung eines Weges des Aktors in Abhängigkeit von einem über die Reibungskupplung zu übertragenden Moment überlagert wird.
- Es versteht sich, dass ein Verfahren zum Betreiben des beschriebenen Kupplungssystems von der Erfindung umfasst ist.
- Die Erfindung wird anhand der
1 bis4 näher erläutert dabei zeigen: -
1 einen schematisch dargestellten Antriebsstrang mit einem Kupplungssystem, -
2 ein Kupplungssystem, -
3 eine Reibungskupplung mit einem Nehmerzylinder und -
4 einen Ablauf zur Steuerung eines Kupplungssystems. -
1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines schematisch dargestellten Antriebsstrangs1 , dessen Reibungskupplung2 mittels eines automatisierten hydraulischen Kupplungsausrücksystems3 von einem Aktor4 , der von einem Steuergerät5 gesteuert wird, betätigt wird. Bei dem Antriebsstrang1 handelt es sich um einen Hybridantriebsstrang mit einer Brennkraftmaschine6 und einer Elektromaschine7 , die mittels der Reibungskupplung2 von der Brennkraftmaschine6 und mittels eines Drehmomentwandlers8 mit dem Getriebe9 verbindbar ist. Die Elektromaschine7 ist getriebeseitig angeordnet und kann bei offener Reibungskupplung2 das Fahrzeug über die Antriebsräder10 alleine antreiben oder im Schubbetrieb rekuperieren. Bei Abkoppelung vom Getriebe9 mittels einer Wandlerüberbrückungskupplung oder bei kleinen Drehzahlen, bei denen der Drehmomentwandler infolge seines Wirkungsprinzips nur vernachlässigbare Momente übertragen kann, kann bei geschlossener Reibungskupplung2 die Brennkraftmaschine6 mittels der Elektromaschine7 direkt oder bei zuerst geöffneter Reibungskupplung2 und nach einer auf eine Startdrehzahl beschleunigten Elektromaschine7 geschlossenen Kupplung2 im Impulsverfahren gestartet werden. Ein derartiger Betrieb stellt hohe Anforderungen an das hydraulische Kupplungsausrücksystem3 , bei dem eine sichere Zuordnung eines von dem Steuergerät5 berechneten und an den Aktor4 ausgegebenen und von diesem umgesetzten Betätigungsweges. In vorteilhafter Weise wird ein derartiger Antriebsstrang1 so gesteuert, dass auftretende Fliehkräfte an der Reibungskupplung2 , insbesondere des aus dieser schematischen Darstellung nicht hervorgehenden Hebelsystems berücksichtigt werden und die hervorgerufenen nachteiligen Effekte beseitigt werden. -
2 zeigt in schematischer Darstellung eine mögliche Ausgestaltung eines Kupplungssystems11 mit einem Kupplungsausrücksystem mit einem Geberzylinder12 und einem mittels einer Leitung13 mit dem Geberzylinder verbundenen Nehmerzylinder14 . Zwischen den Lei tungsteilen15 und16 oder integriert in Geber- oder Nehmerzylinder kann ein Filter17 , der als Druckbegrenzungsventil und/oder als so genannter Kribbelfilter dienen kann, eingebaut sein. - Das hydraulische Kupplungsausrücksystem betätigt die Reibungskupplung
18 des Kupplungssystems11 hydraulisch durch Beaufschlagung des Geberzylinders12 mittels des Aktors19 , der von dem Steuergerät5 gesteuert wird. Hierdurch wird mittels einer mechanischen Übertragung20 wie beispielsweise einer Kolbenstange Druck im Geberzylinder12 aufgebaut und über die Leitung13 in den Nehmerzylinder14 , der als Zentralausrücker ausgestaltet ist, geleitet. Der Nehmerzylinder14 bringt über ein Ausrücklager21 die nötige Ausrückkraft an die Reibungskupplung18 , beziehungsweise an deren Hebelsystem22 , beispielsweise eine Tellerfeder oder einen Betätigungshebel. Die Art der Verspannung des Hebelsystems mit dem Kupplungsgehäuse23 legt fest, ob es sich um eine zu- oder aufgedrückte Reibungskupplung handelt. Dementsprechend wird die Reibungskupplung bei Beaufschlagung des Ausrücklagers21 durch den Nehmerzylinderkolben24 geöffnet oder im Falle einer – nicht dargestellten zugedrückten Reibungskupplung – durch den Nehmerzylinderkolben24 geschlossen. Die Getriebeeingangswelle25 überträgt bei geschlossener Reibungskupplung18 das Drehmoment der – nicht dargestellten –, mit der Reibungskupplung drehfest verbundenen Brennkraftmaschine über die Kupplungsscheibe26 auf ein nicht näher dargestelltes Getriebe und anschließend auf die Antriebsräder eines Kraftfahrzeuges. - Wird die Reibungskupplung
18 mit hoher Drehzahl betrieben, erfährt das Hebelsystem22 insbesondere bei noch höherem axialen Anteil der radial innen liegenden Hebelsegmente27 eine Fliehkraftbeschleunigung nach radial außen, wodurch das Ausrücklager21 und damit der Nehmerzylinderkolben24 des Nehmerzylinders14 in das Nehmerzylindergehäuse gedrückt wird und ein Volumen entsprechend der axialen Verlagerung und der Kolbenfläche des Nehmerzylinderkolbens über die Leitung13 und den Geberzylinder12 in den Nachlaufbehälter17 verdrängt wird. Nimmt die Drehzahl wieder ab, weichen die Hebelsegmente wieder zurück und der gewöhnlicherweise unter Vorspannung mittels des Ausrücklagers21 an den Hebelsegmenten anliegende Nehmerzylinderkolben24 wird ebenfalls wieder zurückverlagert. Die nicht ersichtliche, unter Druck an dem Nehmerzylinderkolben24 anliegende Dichtung, die aus Verschleißgründen nicht an dem Nehmerzylinderkolben24 abgebundene Dichtung bleibt in der maximalen, durch die Fliehkraft bewirkten Auslenkung stehen und verursacht ohne Einleitung weiterer Maßnahmen bei dem nächsten Ausrückvorgang einen Totweg, bis sie wieder zum Nehmerzylinderkolben aufgeschlossen hat. Erfindungsgemäß werden vom Steuergerät5 Schritte eingeleitet, um diesen Effekt bereits vor dem nächsten Ausrücken der Reibungskupplung zu beseitigen. - Hierzu kann bei Erreichen einer vorgegebenen Drehzahl der Geberzylinderkolben
28 vom Aktor5 soweit verfahren werden, dass die Verbindungsöffnung29 zum Nachlaufbehälter17 verschlossen wird. Auf diese Weise ist ein Druckausgleich nicht mehr möglich und Nehmerzylinderkolben24 samt Dichtung bleiben an ihrer Position. Alternativ kann eine vom Nehmerzylinderkolben24 infolge Fliehkrafteinfluss beabstandete Dichtung wieder in Kontakt zum Nehmerzylinderkolben gebracht werden, indem der Geberzylinderkolben28 in Ausrückrichtung verlagert wird, bis die Dichtung wieder an den Nehmerzylinderkolben24 angelegt ist. Dabei wird der Geberzylinderkolben nur so weit verfahren, dass eine vorgegebene Schlupfgrenze der Reibungskupplung nicht erreicht wird. Die Rückbewegung des Nehmerzylinderkolbens24 erfordert einen Druckausgleich, indem Druckmedium vom Nachlaufbehälter17 nachgesaugt wird. -
3 zeigt einen Teilschnitt durch eine Reibungskupplung30 mit einer mit einer nicht dargestellten Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine drehschlüssig verbundenen Anpressplatte31 , einer von einem Hebelsystem37 beaufschlagten Druckplatte32 und einem Nehmerzylinder33 , der deckelfest mittels eines Wälzlagers34 verdrehbar an einem mit dem Kupplungsgehäuse35 verbundenen Blechformteil36 aufgenommen ist. Der Nehmerzylinderkolben38 beaufschlagt mittels des Ausrücklagers39 die radial inneren Hebelsegmente40 . Bei einer Verlagerung des Nehmerzylinderkolbens38 in Richtung Reibungskupplung30 dreht das Hebelsystem37 , das im nicht betätigten Zustand der Reibungskupplung infolge seiner Tellerfedereigenschaften mittels des Kraftrands41 die Druckplatte32 mit der Anpressplatte31 verspannt, um die ringförmige Drehlinie42 , so dass die Verspannung der Druckplatte gegenüber der Anpressplatte31 nachlässt und die mittels den Reibbelägen43 zwischen Druckplatte32 und Anpressplatte31 verspannte Kupplungsscheibe44 , die mit der Getriebeeingangswelle45 drehfest unter Zwischenschaltung eines Drehschwingungsdämpfers46 verbunden ist, verdrehbar ist. - Bei großen Drehzahlen der Reibungskupplung
30 wird das Hebelsystem37 infolge Fliehkraft beschleunigt und wegen der axialen Anteile radial innerhalb der Drehlinie42 werden die Hebelsegmente in Richtung des Nehmerzylinders33 verlagert, wodurch der Nehmerzylinderkolben38 in Richtung Nehmerzylindergehäuse47 verlagert wird. Die Darstellung zeigt einen Nehmerzylinderkolben38 , der nach einer Fliehkraftbelastung infolge der Federkraft der Feder48 bei kleineren Drehzahlen den nachlassenden Hebelsegmenten40 gefolgt ist, während die nicht an den Nehmerzylinderkolben38 angebundene Dichtung49 an der Position der durch Fliehkraft bedingten Auslenkposition des Nehmerzylinderkolbens38 stehen geblieben ist. -
4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Ablaufs50 zur Berücksichtigung von Fliehkrafteinwirkungen in einer Software zur Steuerung einer Reibungskupplung. Das Verfahren zur Steuerung der Reibungskupplung kann beispielsweise gemäß Ablauf1 im Steuergerät5 (1 und2 ) ausgeführt werden. - In Block
51 wird das Verstimmungsmaß VSM ermittelt, beispielsweise abgeschätzt oder berechnet. Das Verstimmungsmaß VSM umfasst die Störung des hydraulischen Kupplungsausrücksystems durch Fliehkrafteinwirkung bei hohen Drehzahlen der Reibungskupplung. Weiterhin kann die Fliehkrafteinwirkung durch ein sich aufstellendes Hebelsystem erhöht sein, so dass für das Verstimmungsmaß ein Kennfeld gebildet werden kann, das zumindest vom Verschleiß der Reibbeläge der Reibungskupplung und den Drehzahlen der Reibungskupplung aufgespannt wird. Dieses Kennfeld wird laufend, vorzugsweise in Echtzeit aktualisiert. Der Verschleiß kann dabei durch Auswertung des Kraft-/Weg-Verhaltens des Aktors erfolgen. Zur Ermittlung der Kraft beziehungsweise der Leistung oder verbrauchten Energie können elektrische Größen, beispielsweise ein über einen Wegabschnitt fließende Strom, ein Spannungsabfall oder dergleichen dienen. Das Verstimmungsmaß gibt bei entsprechender Parametrierung wieder, um welchen Weg die Dichtung gegenüber dem Nehmerzylinderkolben voraussichtlich verschoben ist. - In Block
52 wird die Schlupfgrenze SG der Reibungskupplung ermittelt, beispielsweise abgeschätzt oder berechnet. Die Schlupfgrenze SG markiert die Wegposition, bei dem die Reibungskupplung bei einem Ausrückvorgang einen vorgegebenen Schlupf erreicht. Dieser Grenzwert kann so vorgegebenen werden, dass zwar Schlupf auftritt, beispielsweise eine Differenzdrehzahl zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle von 20–100 1/s, aber noch kein Einbruch der Momentenübertragung spürbar ist. Durch die Ermittlung der Schlupfgrenze kann ein Kolbenweg des Geberzylinderkolbens ermittelt werden, der zwar einen Druck im Nehmerzylinder erzeugt, aber die Reibungskupplung noch nicht über ein gewünschtes, spürbares Maß hinaus ausrückt. Als der Ermittlung zugrunde liegende Größen können beispielsweise der vor der Störung durch Fliehkrafteinfluss ermittelte Tastpunkt und/oder Arbeitspunkt ohne Schlupf und die Ruhestellung des Geberzylinderkolbens dienen. - In der Verzweigung
53 wird entschieden, ob das in der Dimension eines Weges parametrierte Verstimmungsmaß VSM kleiner als die Schlupfgrenze SG ist und ein Abgleich, das heißt, ein Betätigen des Geberzylinders zum Beaufschlagen des Nehmerzylinders mit Druck überhaupt freigegeben werden soll. Ist beispielsweise das Verstimmungsmaß VSM größer als die Schlupfgrenze SG würde bei einer vollständigen Kompensation die Reibungskupplung weiter als bis zur Schlupfgrenze geöffnet. Ein Abgleich kann weiterhin verboten werden, wenn beispielsweise die Anzahl der Kompensationen in einem vorgegebenen Zeitraum überschritten wurde, um den Verschleiß der Dichtung über Lebensdauer zu minimieren. Weiterhin kann beispielsweise bei niedrigen Temperaturen, bei denen das Druckmedium niedrige Viskosität aufweist, ein Abgleich ausgesetzt werden. - Ist eine der Bedingungen in Verzweigung
53 nicht erfüllt, wird in Block54 das Verstimmungsmaß VSM in der Berechnung der Kupplungskennlinie berücksichtigt, beispielsweise, indem das als Weg dimensionierte Verstimmungsmaß VSM vollständig oder teilweise dem Weg der Reibungskupplung in einer Kupplungskennlinie des zu übertragenden Moments über den Weg aufgeschlagen wird. Nachfolgend wird in der Verzweigung55 überprüft, ob das Verstimmungsmaß VSM einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Ist dies der Fall, wird in Block56 der Betriebsmodus geändert, beispielsweise indem die Dynamik des Aktors vermindert und die Reibungskupplung mit verminderter Geschwindigkeit betätigt wird und/oder bestimmte Betriebsmodi, die hohe Anforderungen an die Steuerung der Reibungskupplung stellen, beispielsweise Sportmodus und/oder bei Hybridfahrzeugen Segeln, Rekuperieren, Start-/Stopp-Vorgänge und dergleichen. Wird der Grenzwert nicht überschritten, wird unter Umgehung von Block56 direkt zur Berechnung und Umsetzung der Kupplungskennlinie und zur Steuerung des Aktors mittels dieser Kupplungskennlinie in Block57 übergegangen. - Sind in der Verzweigung
53 beide Bedingungen erfüllt, wird in Verzweigung58 geprüft, ob die Dichtung soweit vom Nehmerzylinderkolben entfernt ist, dass eine Nachstellung erforderlich ist. Hierzu kann die Verstimmung einem weiteren Grenzwert unterworfen werden. Wird abhängig von diesem Grenzwert entschieden, dass die Dichtung nicht an den Nehmerzylinderkolben angelegt werden muss, wird in Block59 entschieden, ob ein so genannter Schnüffelvorgang durchgeführt werden soll. Unter Schnüffeln ist das Zurückziehen des Geberzylinderkolbens in die Ruhestellung zu verstehen, bei der die Verbindungsöffnung zum Nachlaufbehälter freigeschaltet und ein Druckausgleich mit dem Nachlaufbehälter ermöglicht wird. Die Entscheidung, ob ein Schnüffelvorgang bei sehr kleinen Verstimmungsraten durchgeführt werden soll, hängt von Betriebsparametern ab, beispielsweise Temperaturänderungen, der Zeit seit dem letzten Schnüffelvorgang, sich über die Zeit stark ändernden Betriebs- oder Kalibrationsdaten und dergleichen. - Soll ein Schnüffelvorgang durchgeführt werden erfolgt dieser in Block
60 , wobei am Ende des Schnüffelvorganges in Block61 das Verstimmungsmaß VSM zurückgesetzt wird. Wird in der Verzweigung59 entschieden, dass kein Schnüffelvorgang erfolgen soll, wird anschließend in Block57 die Kupplungskennlinie berechnet und am Aktor umgesetzt. - Wird in der Verzweigung
58 festgestellt, dass die Dichtung um ein unzulässiges Maß vom Nehmerzylinder entfernt ist, wird die Dichtung in Block62 „eingefangen". Dies bedeutet, dass der Geberzylinderkolben vom Aktor um das Verstimmungsmaß VSM, das infolge Verzweigung53 kleiner als die Schlupfgrenze SG der Reibungskupplung ist, verfahren, so dass die Dichtung infolge des vom Geberzylinderkolben aufgebauten Drucks wieder an den Nehmerzylinderkolben angelegt wird. Anschließend wird der Geberzylinderkolben in die Ruhestellung gefahren und die Verbindungsöffnung zum Nachlaufbehälter geöffnet und dadurch ein Druckausgleich ermöglicht. Im Block57 wird die Kupplungskennlinie berechnet und am Aktor umgesetzt. Bezugszeichenliste1 Antriebsstrang 32 Druckplatte 2 Reibungskupplung 33 Nehmerzylinder 3 Kupplungsausrücksystem 34 Wälzlager 4 Aktor 35 Kupplungsgehäuse 5 Steuergerät 36 Blechformteil 6 Brennkraftmaschine 37 Hebelsystem 7 Elektromaschine 38 Nehmerzylinderkolben 8 Drehmomentwandler 39 Ausrücklager 9 Getriebe 40 Hebelsegment 10 Antriebsrad 41 Kraftrand 11 Kupplungssystem 42 Drehlinie 12 Geberzylinder 43 Reibbelag 13 Leitung 44 Kupplungsscheibe 14 Nehmerzylinder 45 Getriebeeingangswelle 15 Leitungsteil 46 Drehschwingungsdämpfer 16 Leitungsteil 47 Nehmerzylindergehäuse 17 Nachlaufbehälter 48 Feder 18 Reibungskupplung 49 Dichtung 19 Aktor 50 Ablauf 20 Mechanische Übertragung 51 Block 21 Ausrücklager 52 Block 22 Hebelsystem 53 Verzweigung 23 Kupplungsgehäuse 54 Block 24 Nehmerzylinderkolben 55 Verzweigung 25 Getriebeeingangswelle 56 Block 26 Kupplungsscheibe 57 Block 27 Hebelsegment 58 Verzweigung 28 Geberzylinderkolben 59 Verzweigung 29 Verbindungsöffnung 60 Block 30 Reibungskupplung 61 Block 31 Anpressplatte 62 Block
Claims (7)
- Kupplungssystem (
11 ) mit einer automatisierten Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) mit einer mittels zwischen einer Anpressplatte (31 ) und einer axial zu dieser entgegen der Wirkung eines Hebelsystems (22 ,37 ) beaufschlagten Druckplatte (32 ) verspannbar angeordneten Reibbelägen (43 ) einer Kupplungsscheibe (44 ), einem hydraulischen Kupplungsausrücksystem (3 ) bestehend aus einem Geberzylinder (12 ) mit einem Geberzylinderkolben (28 ), einem Nehmerzylinder (14 ,33 ) mit einem das Hebelsystem (22 ,37 ) mittels eines unter Zwischenschaltung eines Ausrücklagers (21 ,39 ) das Hebelsystem (22 ,37 ) beaufschlagenden Nehmerzylinderkolbens (24 ,38 ), einer Nehmerzylinder (14 ,33 ) und Geberzylinder (12 ) verbindenden Druckleitung (13 ) sowie einer mit dem Geberzylinder (12 ) in einer vorgegebenen Stellung des Geberzylinderkolbens (28 ) von diesem geöffneten Verbindungsöffnung (29 ), die den Geberzylinder (12 ) und einen Nachlaufbehälter (17 ) für Druckmedium miteinander verbindet, einem von einem Steuergerät (5 ) gesteuerten Aktor (4 ,19 ) zur Betätigung des Geberzylinderkolbens (28 ), wobei die Steuereinheit (5 ) zur Einstellung eines vorgebbaren über die Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) zu übertragenden Moments an den Aktor (4 ,19 ) Steuersignale ausgibt, dadurch gekennzeichnet, dass von der Drehzahl der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) abhängige Signalwerte ermittelt und an den Aktor (4 ,19 ) ausgegeben werden. - Kupplungssystem (
11 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsöffnung (29 ) nur bei einer Drehzahl der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) bis zu einem vorgegebenen Grenzwert vom Geberzylinderkolben (28 ) freigegeben wird. - Kupplungssystem (
11 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsöffnung (29 ) über einen gesamten Drehzahlbereich der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) bei geschlossener Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) geöffnet bleibt und nach eifern Überschreiten der Drehzahl der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) über einen vorgegebenen Grenzwert nach der Rückkehr der Drehzahl unter einen Minimalwert der Geberzylinderkolben (28 ) um einen vorgegebenen Weg in Öffnungsrichtung der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) bewegt und danach so weit zurückbewegt wird, dass die Verbindungsöffnung (29 ) geöffnet wird. - Kupplungssystem (
11 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Grenzwert und/oder Minimalwert abhängig von einer Stellung des Hebelsystems (22 ,37 ) bei geschlossener Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) modifiziert wird. - Kupplungssystem (
11 ) nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Stellung des Hebelsystems (22 ,37 ) und der Drehzahl der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) ein Verstimmungsmaß (VSM) gebildet und einem zu dessen Kompensation notwendiger Aktorweg ermittelt wird, wobei der ermittelte Aktorweg auf einen Wert begrenzt wird, der einer Betätigungsstellung der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) entspricht, bei der ein Schlupf der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) während der Betätigung des Geberzylinders (12 ) in Öffnungsrichtung der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) vernachlässigbar ist. - Kupplungssystem (
11 ) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung des Hebelsystems (22 ,37 ) aus einem Kraft-/Wegverhalten des Aktors (4 ,19 ) während eines Betätigungsvorganges der Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) ermittelt wird. - Kupplungssystem (
11 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Stellung des Hebelsystems (22 ,37 ) und der Drehzahl der Reibungskupplung (2 ,18 ,37 ) ein Verstimmungsmaß (VSM) gebildet wird, das einer im Steuergerät (5 ) abgelegten Kupplungskennlinie zur Steuerung eines Weges des Aktors (4 ,19 ) in Abhängigkeit von einem über die Reibungskupplung (2 ,18 ,30 ) zu übertragenden Moment überlagert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008057656.5A DE102008057656B4 (de) | 2007-12-03 | 2008-11-17 | Kupplungssystem mit einer automatisierten Reibungskupplung |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007058017.9 | 2007-12-03 | ||
DE102007058017 | 2007-12-03 | ||
DE102008057656.5A DE102008057656B4 (de) | 2007-12-03 | 2008-11-17 | Kupplungssystem mit einer automatisierten Reibungskupplung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008057656A1 true DE102008057656A1 (de) | 2009-06-04 |
DE102008057656B4 DE102008057656B4 (de) | 2019-03-14 |
Family
ID=40586087
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008057656.5A Expired - Fee Related DE102008057656B4 (de) | 2007-12-03 | 2008-11-17 | Kupplungssystem mit einer automatisierten Reibungskupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008057656B4 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011029670A1 (de) * | 2009-09-14 | 2011-03-17 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der genauigkeit eines kupplungsmomentes einer kupplung in einem automatisierten kupplungssystem in einem kraftfahrzeug |
WO2011124200A1 (de) | 2010-04-08 | 2011-10-13 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Steuereinrichtung und verfahren zum steuern |
DE102011014571A1 (de) | 2010-04-08 | 2011-10-13 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Kupplung |
DE102011102906A1 (de) | 2010-06-21 | 2011-12-22 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung |
WO2015081948A1 (de) * | 2013-12-05 | 2015-06-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur entlüftung eines automatisierten hydrostatischen kupplungsbetätigungssystems |
EP2689978A4 (de) * | 2011-03-24 | 2015-09-30 | Aisin Seiki | Kupplungssteuervorrichtung für ein hybridfahrzeug |
WO2016112900A1 (de) | 2015-01-16 | 2016-07-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum ausgleichen eines drucks und/oder volumens einer hydraulischen strecke |
DE102016202054A1 (de) | 2015-02-12 | 2016-08-18 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur Reduzierung einer Ausrückkraft einer Tellerfeder einer automatisierten Kupplung, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug |
DE102016216629A1 (de) | 2016-09-02 | 2018-03-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Betrieb eines Kupplungsaktuators, Steuerungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug |
WO2018233759A1 (de) * | 2017-06-19 | 2018-12-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur betätigung einer hybridtrennkupplung eines hybridfahrzeuges |
CN113700767A (zh) * | 2021-09-02 | 2021-11-26 | 长春一东离合器股份有限公司苏州研发中心 | 一种离合器执行器的磨损补偿装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19824480A1 (de) | 1997-06-13 | 1998-12-17 | Luk Getriebe Systeme Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Betriebs einer zwischen einem Antriebsmotor und einem Gangschaltgetriebe angeordneten Kupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs |
WO2001098677A2 (de) | 2000-06-23 | 2001-12-27 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Verfahren und vorrichtung zum kompensieren des einflusses der drehzahl auf die kennlinie einer kupplung |
BR0205735A (pt) | 2001-07-12 | 2003-06-03 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Processo para a adaptação do ajuste de uma embreagem em uma barra de acionamento não-convencional de um veìculo |
DE102005027066A1 (de) | 2004-06-30 | 2006-01-19 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Verfahren zur Steuerung des Ausgleichs hydraulischer Strecken |
-
2008
- 2008-11-17 DE DE102008057656.5A patent/DE102008057656B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011029670A1 (de) * | 2009-09-14 | 2011-03-17 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der genauigkeit eines kupplungsmomentes einer kupplung in einem automatisierten kupplungssystem in einem kraftfahrzeug |
DE112011101224B4 (de) | 2010-04-08 | 2022-11-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Kupplung |
WO2011124200A1 (de) | 2010-04-08 | 2011-10-13 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Steuereinrichtung und verfahren zum steuern |
DE102011014571A1 (de) | 2010-04-08 | 2011-10-13 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Kupplung |
WO2011124196A1 (de) | 2010-04-08 | 2011-10-13 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum betreiben einer automatisierten kupplung |
DE102011014936A1 (de) | 2010-04-08 | 2011-12-15 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Steuereinrichtung und Verfahren zum Steuern |
US8657095B2 (en) | 2010-04-08 | 2014-02-25 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Control device and method for controlling |
DE102011102906A1 (de) | 2010-06-21 | 2011-12-22 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung |
WO2011160613A1 (de) | 2010-06-21 | 2011-12-29 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum ansteuern einer automatisierten doppelkupplung |
DE112011102078B4 (de) | 2010-06-21 | 2023-08-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum ansteuern einer automatisierten doppelkupplung |
EP2689978A4 (de) * | 2011-03-24 | 2015-09-30 | Aisin Seiki | Kupplungssteuervorrichtung für ein hybridfahrzeug |
WO2015081948A1 (de) * | 2013-12-05 | 2015-06-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur entlüftung eines automatisierten hydrostatischen kupplungsbetätigungssystems |
WO2016112900A1 (de) | 2015-01-16 | 2016-07-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum ausgleichen eines drucks und/oder volumens einer hydraulischen strecke |
DE102016200163B4 (de) | 2015-01-16 | 2022-05-12 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum Ausgleichen eines Drucks und/oder Volumens einer hydraulischen Strecke |
DE102016200163A1 (de) | 2015-01-16 | 2016-07-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum Ausgleichen eines Drucks und/oder Volumens einer hydraulischen Strecke |
DE102016202054A1 (de) | 2015-02-12 | 2016-08-18 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur Reduzierung einer Ausrückkraft einer Tellerfeder einer automatisierten Kupplung, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug |
DE102016216629A1 (de) | 2016-09-02 | 2018-03-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Betrieb eines Kupplungsaktuators, Steuerungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug |
WO2018233759A1 (de) * | 2017-06-19 | 2018-12-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur betätigung einer hybridtrennkupplung eines hybridfahrzeuges |
KR20200019626A (ko) * | 2017-06-19 | 2020-02-24 | 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 | 하이브리드 차량의 하이브리드 분리 클러치 작동 방법 |
KR102565739B1 (ko) | 2017-06-19 | 2023-08-11 | 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 | 하이브리드 차량의 하이브리드 분리 클러치 작동 방법 |
CN113700767A (zh) * | 2021-09-02 | 2021-11-26 | 长春一东离合器股份有限公司苏州研发中心 | 一种离合器执行器的磨损补偿装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008057656B4 (de) | 2019-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008057656B4 (de) | Kupplungssystem mit einer automatisierten Reibungskupplung | |
DE102009009145B4 (de) | Kupplungssystem | |
DE10231788B4 (de) | Ausrücksystem zur Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeuges | |
EP2315963B1 (de) | Verfahren zur kompensation von volumenänderungen eines hydraulikfluids in einer hydraulischen betätigungseinrichtung zur betätigung einer kupplung, sowie hydraulische betätigungseinrichtung | |
EP1999392B1 (de) | Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung | |
DE102007015679A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung | |
DE102006019824A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer Drehmomentkennlinie einer automatisierten Reibungskupplung | |
WO2008071392A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur energierückgewinnung | |
EP1880116B1 (de) | Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs | |
DE10343096B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von durch Axialverschiebungen zwischen einer Kupplungseingangswelle und einer Kupplungsausgangswelle bedingten Referenzpositionsverschiebungen einer von einem Aktor betätigten Kupplung | |
DE10316419A1 (de) | Verfahren zur Erkennung einer Leckage eines hydraulischen Ausrücksystems einer Doppelkupplung eines Paralleschaltgetriebes | |
WO2022007992A1 (de) | Verfahren zur steuerung einer überschneidungsschaltung einer hydraulisch betätigten doppelkupplung | |
DE102018210223A1 (de) | Modell einer hydraulischen Kupplungsansteuerung | |
DE102017220369A1 (de) | Hydraulische Steuerungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes mit einer Steuerungsvorrichtung | |
DE102011084840A1 (de) | Reibungskupplungseinrichtung | |
EP2516897B1 (de) | Verfahren zur einstellung des arbeitsdruckes eines getriebes | |
DE112019001443T5 (de) | Kupplungssteuervorrichtung | |
DE102016215217A1 (de) | Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Getriebesteuersystems eines Doppelkupplungsgetriebes | |
DE102008059233A1 (de) | Kupplungsausrücksystem | |
DE102020122295A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung und Drehmomentübertragungseinrichtung mit dieser | |
WO2015185050A1 (de) | Verfahren zum bedarfsweisen reduzieren eines schleppmoments einer reibungskupplung | |
DE102008031954A1 (de) | Doppelkupplung und Verfahren zum Betreiben dieser | |
DE102021119141B3 (de) | Verfahren zur Ermittlung eines Tastpunkts einer Trennkupplung eines Hybridmoduls | |
DE102021214382B3 (de) | Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Reibungskupplung und Steuergerät, sowie automatisiertes Schaltgetriebe und Kraftfahrzeug | |
DE102011010511A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120824 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120824 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140213 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140213 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20150223 |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |