[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102008054934A1 - Kältegerät sowie Verfahren zur Temperaturregelung in einem Kältegerät - Google Patents

Kältegerät sowie Verfahren zur Temperaturregelung in einem Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102008054934A1
DE102008054934A1 DE102008054934A DE102008054934A DE102008054934A1 DE 102008054934 A1 DE102008054934 A1 DE 102008054934A1 DE 102008054934 A DE102008054934 A DE 102008054934A DE 102008054934 A DE102008054934 A DE 102008054934A DE 102008054934 A1 DE102008054934 A1 DE 102008054934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
cold air
refrigerating appliance
appliance according
cooling signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008054934A
Other languages
English (en)
Inventor
Panagiotis Fotiadis
Jochen HÄRLEN
Harald Joksch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008054934A priority Critical patent/DE102008054934A1/de
Priority to CN200980151510.6A priority patent/CN102257340B/zh
Priority to KR1020117012958A priority patent/KR20110111372A/ko
Priority to PCT/EP2009/065745 priority patent/WO2010078997A2/de
Priority to US13/132,610 priority patent/US10066865B2/en
Priority to JP2011541275A priority patent/JP2012513009A/ja
Priority to EP09799562A priority patent/EP2379966A2/de
Priority to RU2011124740/13A priority patent/RU2509966C2/ru
Publication of DE102008054934A1 publication Critical patent/DE102008054934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/08Removing frost by electric heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • F25D17/045Air flow control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/02Refrigerators including a heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2600/00Control issues
    • F25D2600/02Timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/02Sensors detecting door opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • F25D2700/122Sensors measuring the inside temperature of freezer compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/14Sensors measuring the temperature outside the refrigerator or freezer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem Nutzraum (3) für Kühlgut und einer Steuereinrichtung (35), mit der bei Vorliegen eines Kühlsignals (S) eine Kaltluftströmung (I) in den Nutzraum (3) einführbar ist und ein Abtauheizelement (39) zur Vermeidung einer Kondensat- und/oder Eisbildung aufgrund der in den Nutzraum (3) zugeführten Kaltluftströmung (I) ansteuerbar ist. Dem Heizelement (39) ist ein Zeitglied (43) zugeordnet, mit dem das Heizelement (39) nach Erzeugung des Kühlsignals (S) für ein vorgegebenes Zeitintervall (Δt) außer Betrieb bleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Verfahren zur Regelung einer Temperatur in einem Nutzraum eines Kältegerätes nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 11.
  • Bei sogenannten No-Frost-Geräten wird dem Nutzraum eine Kaltluftströmung zugeführt. Bei der Zuführung der Kaltluftströmung ergeben sich im Nutzraum Kondensationsflächen mit reduzierten Oberflächentemperaturen, an denen es zu einer Kondensat- und/oder Eisbildung kommen kann. Um eine solche Kondensat- und/oder Eisbildung zu vermeiden, können im Nutzraum Abtauheizelemente vorgesehen sein.
  • Aus der EP 1 878 986 A1 ist ein gattungsgemäßes Kältegerät bekannt, bei dem mittels einer Steuereinrichtung bei Vorliegen eines Kühlsignales die Kaltluftströmung in den Nutzraum einführbar ist. Mittels der Steuereinrichtung wird das Abtauheizelement zur Vermeidung von Kondensat-/Eisbildung aufgrund der Kaltluftströmung ein- bzw. ausgeschaltet. Die Ansteuerung des Abtauheizelementes erfolgt signaltechnisch aufwendig in Abhängigkeit von der Nutzraum-Temperatur. Sobald die Nutzraum-Temperatur eine obere Temperaturschwelle unterschreitet, wird das Heizelement zugeschaltet. Bei Unterschreiten einer unteren Temperaturschwelle wird das Heizelement ausgeschaltet.
  • Aus der WO 2008/004441 A1 ist ein weiteres Kältegerät mit einem Abtauheizelement bekannt. Zum Start eines Kühlbetriebes wird ein Kompressor eingeschaltet. Mit dem Einschalten des Kompressors wird gleichzeitig der Heizelement-Betrieb unterbrochen und nach Ablauf eines Zeitintervalles wieder aufgenommen. Dadurch ist eine Leistungsaufnahme des Heizelementes während einer Anfahrphase des Kompressors unterbrochen, wodurch sich nach kurzer Anfahrphase ein stabiler Kompressor-Betrieb einstellen kann.
  • Aus der JP 2001174119 A ist ein weiteres Kältegerät mit einem Abtauheizelement bekannt. In dem Kältegerät wird der Nutzraum mit Kaltluft zwangsbelüftet. Wenn im Kühlraum eine Soll-Kühltemperatur erreicht ist, wird zur Zwangsbelüftung das Abtauheizelement ausgeschaltet. Sobald die Nutzraumtemperatur unter die Solltemperatur fällt, wird das Heizelement zeitverzögert ausgeschaltet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kühlgerät sowie ein Verfahren zur Temperaturregelung in einem Kältegerät bereitzustellen, mit dem der Energieverbrauch des Kältegerätes reduzierbar ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist dem Heizelement ein Zeitglied zugeordnet, mit dem das Heizelement nach Erzeugung des Kühlsignales für ein vorgegebenes Zeitintervall außer Betrieb bleibt. Das Zeitglied verzögert somit um das vorgegebene Zeitintervall ein Weiterleiten des Kühlsignales zum Heizelement. Auf diese Weise ist signaltechnisch sowie regelungstechnisch einfach ein verzögertes Einschalten des Heizelementes nach Erzeugung des Kühlsignales erreicht.
  • Die Erfindung nutzt die Tatsache, dass nicht unmittelbar nach Erzeugung eines Kühlsignales, bzw. dem damit verbundenen Beginn der Kaltluftströmung, eine Kondensat-/Eisbildung an Nutzraumflächen erfolgt. Vielmehr bilden sich erst nach einer gewissen Einströmzeitdauer der Kaltluftströmung kalte Nutzraum-Kondensationsflächen aus, an denen Kondensat niederschlagen kann. Erfindungsgemäß wird erst nach Ablauf eines solchen Abkühlintervalles das Heizelement zugeschaltet. Das mittels des Zeitgliedes vorgegebene Zeitintervall entspricht in etwa dem vorgenannten Abkühlintervall, das durch Versuchreihen empirisch festgelegt werden kann. Temperatursensoren zur Messung einer Oberflächentemperatur an Kondensationsflächen innerhalb des Nutzraumes können dadurch vermieden werden.
  • Nach Ablauf des vom Zeitglied vorgegebenen Zeitintervalles kann das Heizelement aktiviert werden, sofern das Kühlsignal noch vorliegt. Liegt das Kühlsignal nach Ablauf des Zeitintervalles nicht mehr vor, kann das Heizelement außer Betrieb bleiben. Im Falle von geringen äußeren Umgebungstemperaturen, bei denen nur eine reduzierte Kaltluftversorgung erforderlich ist, ergibt sich folgende Konstellation: Aufgrund der geringen Umgebungstemperaturen herrscht ein geringer Kühlbedarf im Nutzraum. Entsprechend kurz sind die Zeitintervalle, in denen die Steuereinrichtung das Kühlsignal erzeugt. Das Signalintervall kann daher bereits vor Ablauf des vom Zeitglied vorgegebenen Zeitintervalls enden, so dass das Heizelement ausgeschaltet bleibt.
  • Umgekehrt kann bei hohen Umgebungstemperaturen oder bei häufiger Gerätetür-Öffnung die Kühlsignaldauer entsprechend verlängert sein. In diesem Fall würde sich das verzögerte Einschalten des Heizelementes anteilsmäßig jedoch nur sehr gering auswirken. Versuche haben ergeben, dass das vom Zeitglied vorgegebene Zeitintervall in einer Größenordnung zwischen 2 und 6 Minuten liegen kann.
  • In einer Ausführungsvariante kann das Heizelement in Abhängigkeit der Umgebungstemperaturen des Kältegeräts mit unterschiedlicher Leistung beaufschlagt werden, insbesondere bei niedrigen Umgebungstemperaturen mit geringerer Leistung als bei höheren Umgebungstemperaturen. Zusätzlich und/oder alternativ dazu kann das Heizelement auch in Abhängigkeit der Türöffnungen pro Zeiteinheit unterschiedlich lang, insbesondere mit einer steigenden Anzahl von Türöffnungen länger betrieben werden. Insbesondere kann auch bei zunehmender Umgebungstemperatur für das Kältegerät die Einschaltdauer des Heizelements zunehmen.
  • Die Kaltluftströmung kann mittels eines Kaltluftkanales dem Nutzraum zugeführt werden. Zur Erzeugung der Kaltluftströmung kann in dem Kaltluftkanal bevorzugt ein Ventilelement angeordnet sein. Das Ventilelement öffnet bei Vorliegen des Kühlsignales den Kaltluftkanal bzw. schließt diesen bei Nichtvorliegen des Kühlsignales. Zusätzlich kann zur Erzeugung der Kaltluftströmung ein Gebläse vorgesehen sein, das die Kaltluft durch den Kaltluftkanal fördert.
  • Signaltechnisch einfach ist es, wenn das Heizelement nicht in direkter Signalverbindung mit dem Steuereinrichtung steht, d. h. nicht unmittelbar von der Steuereinrichtung angesteuert wird, wodurch die Leistungskapazität der Steuereinrichtung reduzierbar ist. Vor diesem Hintergrund kann dem vorgenannten Ventilelement ein Öffnungssensor zugeordnet sein, der in unmittelbarer Signalverbindung mit dem Heizelement ist. Der Öffnungssensor kann beim Öffnen des Ventilelementes ein Öffnungssignal erzeugen, aufgrund dessen das Heizelement eingeschaltet werden kann. In diesem Fall ist das Ventilelement unmittelbar in Signalverbindung mit der Steuereinrichtung, d. h. die Steuereinrichtung öffnet bzw. schließt das Ventilelement. Die Steuereinrichtung steuert dagegen nicht unmittelbar das Heizelement an.
  • Bevorzugt kann das Heizelement in einer, dem Nutzraum zugewandten Kanalwand der Kaltluftströmung vorgesehen sein. In der Kanalwand sind Luftauslässe vorgesehen, durch die die Kaltluftströmung in die Nutzraum-Fächer einströmen kann. Die dem Nutzraum zugewandte Außenseite der Kanalwand ist daher besonders anfällig bezüglich einer Kondensat-/Eisbildung.
  • Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 in einer grob schematischen Prinzipdarstellung ein Kältegerät dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 in einem Zeitdiagramm die Betriebszustände des Abtauheizelementes während eines Kältegerätebetriebes sowie einen überlagerten zeitlichen Signalverlauf eines von einer Steuereinrichtung erzeugten Kühlsignales SK; und
  • 3 ein Kältegerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in einer Ansicht entsprechend der 1.
  • In der 1 ist in einer schematischen Seitenschnittdarstellung ein Kältegerät mit einem bodenseitigen Gefrierraum 1 und einem oberen Kühlraum 3 gezeigt, die durch eine horizontale Trennwand 5 voneinander getrennt sind. Der Kühlraum 3 ist mittels zweier Horizontalböden 4 in drei Kühlfächer 6 aufgeteilt. Sowohl die Trennwand 5 als auch die Außenwandungen des Kältegerätes sind in bekannter Weise wärmeisolierend aufgebaut.
  • Die beiden Gefrier- und Kühlräume 1, 3 sind frontseitig mit einer Gerätetür 7 verschlossen.
  • Zur Kühlung des Gefrierraumes 1 ist in üblicher Weise ein Verdampfer 9 vorgesehen, der hier beispielhaft thermisch mit der der Rückseite des Gefrierraumes 1 gekoppelt ist. Der Verdampfer 9 ist Teil eines an sich bekannten Kältemittelkreislaufes 11. Im gezeigten Kältemittelkreislauf ist außerdem ein Verdichter 13 sowie ein Expansionsventil 15 geschaltet.
  • Der Gefrierraum 1 ist gemäß der 1 über einen Kaltluftkanal 17 strömungstechnisch mit dem Kühlraum 3 in Verbindung. Der Kaltluftkanal 17 ist an der, der Gerätetür 7 gegenüberliegenden Rückwand des Kältegerätes angeordnet und mündet mit einem ausgeweiteten Lufteinlass 19 in den Gefrierraum 1. Ausgehend vom Lufteinlass 19 erstreckt sich der Kaltluftkanal 17 senkrecht nach oben bis unmittelbar unterhalb der, den Kühlraum 3 begrenzenden Deckenwand des Kältegerätes.
  • Der Kaltluftkanal 17 ist mittels einer Kaltluftkanal-Abdeckwand 21 vom Kühlraum 3 getrennt. In der Abdeckwand 21 sind Luftdurchlässe 23 vorgesehen, durch die horizontal ausgerichtete Kaltluftströme in die einzelnen Kühlfächer 6 des Kühlraumes 3 einströmen können.
  • Im Bereich des Lufteinlasses 19 des Kaltluftkanals 17 ist ein Gebläse 25 angeordnet. In der Strömungsrichtung stromab des Gebläses 25 ist als Ventilelement eine mittels eines Stellantriebes 27 elektromotorisch betriebene Klappe 29 vorgesehen. Die Klappe 29 ist in der 1 in ihrer Offen-Stellung gezeigt, in der mittels des Gebläses 25 Kaltluft vom Gefrierraum 1 in den Kaltluftkanal 17 einströmen kann. In der nicht dargestellten Geschlossen-Stellung sperrt dagegen die Klappe 29 den Kaltluftkanal 17, so dass keine Kaltluft in den Kaltluftkanal 17 einströmen kann.
  • In den Gefrier- und Kühlräumen 1, 3 sind jeweils Raumsensoren 31, 33 vorgesehen, die jeweils Ist-Temperaturen in den Kühl- und Gefrierräumen 1, 3 erfassen und an eine Steuereinrichtung 35 leiten. Überschreitet die vom Gefrierraum-Sensor 31 erfasste Ist-Temperatur im Gefrierraum 1 eine benutzerseitig vorgegebene Soll-Temperatur, erzeugt die Steuereinrichtung 35 ein Kühlsignal, mit dem über die Signalleitung 38 der Verdichter 13 aktiviert wird. Dadurch wird über den Verdampfer 9 eine entsprechende Kühlleistung in den Gefrierraum 1 eingebracht. Der Verdichter 13 wird demgegenüber von der Steuereinrichtung 35 außer Betrieb gesetzt, sobald die vom Gefrierraum-Sensor 31 erfasste Ist-Temperatur die vorgegebene Solltemperatur unterschreitet.
  • Analog zur Temperaturregelung im Gefrierraum 1 wird auch die Ist-Temperatur des Kühlraumes 3 vom Kühlraum-Raumsensor 33 erfasst und an die Steuereinrichtung 35 geleitet. Die vom Kühlraum-Sensor 33 erfasste Ist-Temperatur wird mit einer Soll-Temperatur verglichen. Bei einem Überschreiten der Soll-Temperatur erzeugt die Steuereinrichtung 35 ein Kühlsignal SK, wie es in der 2 veranschaulicht ist. Das Kühlsignal SK wird über die Signalleitungen 36, 37, 38 zum Stellantrieb 27 der Klappe 29 geleitet, die in die gezeigte Offen-Stellung verstellt wird. Entsprechend werden über die Signalleitung 37 und 38 jeweils das Gebläse 25 sowie der Verdichter 13 in Betrieb gesetzt. Auf diese Weise wird eine Kaltluftströmung I erzeugt, die vom Gefrierraum 1 über den Kaltluftkanal 17 in den Kühlraum 3 geleitet wird.
  • In der Kaltluftkanal-Abdeckwand 21 ist gemäß der 1 ein Abtauheizelement 39 integriert, mit dessen Hilfe eine Kondensat-/Eisbildung an der dem Kühlraum 3 zugewandten Seite der Abdeckwand 21 vermieden wird. Sofern durch Überschreiten der Soll-Temperatur im Kühlraum 3 in der Steuereinrichtung 35 ein Kühlsignal SK erzeugt wird, steuert die Steuereinrichtung 35 nicht nur die Klappe 29, das Gebläse 25 und den Verdichter 13 an, sondern zusätzlich auch über die Signalleitung 41 das Abtauheizelement 39.
  • Im Unterschied zu den, zum Klappen-Stellantrieb 27, zum Gebläse 25 und zum Verdichter 13 führenden Signalleitungen 36, 37, 38 ist jedoch in der Signalleitung 41 ein Zeitglied 43 geschaltet. Mittels des Zeitgliedes 43 wird eine Weiterleitung des Kühlsignales SK zum Abtauheizelement 39 und damit eine Ansteuerung des Abtauheizelementes 39 zeitlich verzögert. Das Abtauheizelement 39 bleibt daher trotz Ansteuerung mit dem Kühlsignal SK für ein vorgegebenes Zeitintervall ΔtV außer Betrieb gesetzt, wie es aus dem Zeitdiagramm der 2 hervorgeht.
  • Im Zeitdiagramm der 2 ist der zeitliche Signalverlauf des Kühlsignales SK gezeigt. Der Signalverlauf des Kühlsignales SK ist überlagert mit den Laufzeiten des Abtauheizele mentes 39. Demgemäß wird ab einem Zeitpunkt t1 von der Steuereinrichtung 35 über ein Zeitintervall Δt das Kühlsignal SK erzeugt. Bei Vorliegen des Kühlsignal SK werden das Gebläse 25, die Klappe 29 sowie der Verdichter 13 unmittelbar in Betrieb gesetzt. Im Gegensatz dazu wird erfindungsgemäß das Kühlsignal SK über das Zeitglied 43 verzögert an das Abtauheizelement 39 weitergeleitet. Das Abtauheizelement 39 bleibt daher trotz Vorliegen des Kühlsignals SK über das, von dem Zeitglied 43 vorgegebene Zeitintervall ΔtV weiterhin außer Betrieb. Erst nach Ablauf des Zeitintervalls ΔtV wird das Kühlsignal SK zum Abtauheizelement 39 geleitet und dieses aktiviert.
  • In analoger Weise wird gemäß der 2 auch zu den Zeitpunkten t2 und t3 jeweils das Kühlsignal SK erzeugt. Auch hier bleibt das Abtauheizelement 39 nach Erzeugung des Kühlsignales SK über die vorgegebenen Zeitintervalle ΔtV außer Betrieb gesetzt. Die Zeitintervalle ΔtV sind allesamt gleich lang und vom Zeitglied 43 vorgegeben. Die Größe des Zeitintervalles ΔtV entspricht dabei in etwa einem Abkühlzeitintervall, innerhalb welchem die Temperatur an der Oberfläche der Kaltluftkanalabdeckung 21 abkühlt, bis sich auf dieser ein Kondensat niederschlagen kann. Innerhalb dieses Abkühlzeitintervalles besteht somit noch keine Gefahr für eine Kondensat-/Eisbildung der Kanalabdeckung 21. Erfindungsgemäß ist daher gerade in diesem Abkühlzeitintervall das Abtauheizelement 39 außer Betrieb gesetzt, wodurch der Energieverbrauch des Gerätes reduziert ist.
  • In der 3 ist ein Kältegerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt, das in Aufbau und Funktionsweise mit dem Kältegerät des ersten Ausführungsbeispiels weitgehend identisch ist. Insofern wird Bezug auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels genommen.
  • Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist das Abtauheizelement 39 nicht über die Signalleitung 41 mit der Steuereinrichtung 35 in Verbindung. Das Abtauheizelement 39 wird somit nicht unmittelbar von der Steuereinrichtung 35 mit dem Kühlsignal SK beaufschlagt. Vielmehr ist gemäß der 3 im Klappen-Stellantrieb 27 ein Öffnungssensor 45 vorgesehen. Der Öffnungssensor 45 steuert in Antwort auf ein erfasstes Klappen-Öffnungssignal über die Signalleitung 47 das Abtauheizelement 39 an, wodurch die Steuereinrichtung 35 im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel signaltechnisch entlastet ist. In der Signalleitung 47 ist das Zeitglied 43 geschaltet, das ebenfalls erst zeitverzögert nach Ablauf des Zeitintervalls ΔtV das Abtauheizelement 39 ansteuert.
  • 1
    Gefrierraum
    3
    Kühlraum
    4
    Horizontalböden
    5
    horizontale Trennwand
    6
    Kühlfächer
    7
    Gerätetür
    9
    Verdampfer
    11
    Kältemittelkreislauf
    13
    Verdichter
    15
    Expansionselement
    17
    Kaltluftkanal
    19
    Lufteinlass
    21
    Kaltluftkanal-Abdeckwand
    23
    Luftdurchlässe
    25
    Gebläse
    27
    Stellantrieb
    29
    Ventilelement
    31, 33
    Raumsensoren
    35
    Steuereinrichtung
    36, 37, 38, 41
    Signalleitungen
    43
    Zeitglied
    45
    Öffnungssensor
    47
    Signalleitung
    SK
    Kühlsignal
    ΔtV
    Zeitintervall
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1878986 A1 [0003]
    • - WO 2008/004441 A1 [0004]
    • - JP 2001174119 A [0005]

Claims (11)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem Nutzraum (3) für Kühlgut, und einer Steuereinrichtung (35), mit der bei Vorliegen eines Kühlsignals (SK) eine Kaltluftströmung (I) in den Nutzraum (3) einführbar ist und ein Abtauheizelement (39) zur Vermeidung einer Kondensat- und/oder Eisbildung aufgrund der in den Nutzraum (3) zugeführten Kaltluftströmung (I) ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Heizelement (39) ein Zeitglied (43) zugeordnet ist, mit dem das Heizelement (39) nach Erzeugung des Kühlsignals (SK) für ein vorgegebenes Zeitintervall (ΔtV) außer Betrieb bleibt.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ablauf des Zeitintervalls (ΔtV) bei Vorliegen des Kühlsignals (SK) das Heizelement (39) aktivierbar ist.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ablauf des Zeitintervalls (ΔtV) bei Nichtvorliegen des Kühlsignals (SK) das Heizelement (39) außer Betrieb bleibt.
  4. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitintervall (ΔtV) in einer Größenordnung zwischen 2 bis 6 min. ist.
  5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (39) in Abhängigkeit der Umgebungstemperaturen mit unterschiedlicher Leistung beaufschlagt ist, insbesondere bei niedrigen Umgebungstemperaturen mit geringerer Leistung als bei höheren Umgebungstemperaturen beaufschlagt ist.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (39) in Abhängigkeit der Türöffnungen pro Zeiteinheit unterschiedlich lang, insbesondere mit einer steigenden Anzahl von Türöffnungen länger betrieben ist.
  7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit zunehmender Umgebungstemperatur für das Kältegerät die Einschaltdauer des Heizelements (39) zunimmt.
  8. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltluftströmung (I) mittels eines Kalftluftkanals (17) dem Nutzraum (3) zuführbar ist, in welchen Kaltluftkanal (17) bevorzugt ein Ventilelement (29) angeordnet ist, das den Kaltluftkanal (17) bei Vorliegen des Kühlsignals (SK) öffnet.
  9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ventilelement (29), insbesondere eine Klappe, ein Öffnungssensor (45) zugeordnet ist, der in Signalverbindung mit dem Heizelement (39) ist und in Antwort auf ein Öffnen des Ventilelements (29) das Heizelement (39) ansteuert.
  10. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (39) in einer dem Nutzraum (3) zugewandten Kanalwand (21) der Kaltluftströmung vorgesehen ist.
  11. Verfahren zur Regelung einer Temperatur in einem Nutzraum (3) eines Kältegerätes, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem Verfahren bei Vorliegen eines Kühlsignales (SK) eine Kaltluftströmung (I) dem Nutzraum (3) zugeführt wird und ein Abtauheizelement (39) zur Vermeidung von Kondensat- und/oder Eisbildung eingeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (39) nach Erzeugung des Kühlsignales (SK) für ein vorgegebenes Zeitintervall (ΔtV) außer Betrieb bleibt.
DE102008054934A 2008-12-18 2008-12-18 Kältegerät sowie Verfahren zur Temperaturregelung in einem Kältegerät Withdrawn DE102008054934A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054934A DE102008054934A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Kältegerät sowie Verfahren zur Temperaturregelung in einem Kältegerät
CN200980151510.6A CN102257340B (zh) 2008-12-18 2009-11-24 冰箱以及用于在冰箱中进行温度控制的方法
KR1020117012958A KR20110111372A (ko) 2008-12-18 2009-11-24 냉장고 및 냉장고내부의 온도제어를 위한 방법
PCT/EP2009/065745 WO2010078997A2 (de) 2008-12-18 2009-11-24 Kältegerät sowie verfahren zur temperaturregelung in einem kältegerät
US13/132,610 US10066865B2 (en) 2008-12-18 2009-11-24 Refrigerator and method for the temperature control in a refrigerator
JP2011541275A JP2012513009A (ja) 2008-12-18 2009-11-24 冷凍機および冷凍機内で温度を調節する方法
EP09799562A EP2379966A2 (de) 2008-12-18 2009-11-24 Kältegerät sowie verfahren zur temperaturregelung und vermeidung einer kondensat- und/oder eisbildung in einem kältegerät
RU2011124740/13A RU2509966C2 (ru) 2008-12-18 2009-11-24 Холодильный аппарат и способ регулирования температуры в холодильном аппарате

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054934A DE102008054934A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Kältegerät sowie Verfahren zur Temperaturregelung in einem Kältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008054934A1 true DE102008054934A1 (de) 2010-07-01

Family

ID=42220580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008054934A Withdrawn DE102008054934A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Kältegerät sowie Verfahren zur Temperaturregelung in einem Kältegerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10066865B2 (de)
EP (1) EP2379966A2 (de)
JP (1) JP2012513009A (de)
KR (1) KR20110111372A (de)
CN (1) CN102257340B (de)
DE (1) DE102008054934A1 (de)
RU (1) RU2509966C2 (de)
WO (1) WO2010078997A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014079718A1 (de) * 2012-11-21 2014-05-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem kühlfach
DE102015007359A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2447634A3 (de) * 2010-10-28 2017-08-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank und Entfeuchtungssteuerungsverfahren dafür
EP3680590A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-15 LG Electronics Inc. Kühlschrank
US11397048B2 (en) 2019-01-10 2022-07-26 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US11480382B2 (en) 2019-01-10 2022-10-25 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US11692770B2 (en) 2019-01-10 2023-07-04 Lg Electronics Inc. Refrigerator

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8826679B2 (en) * 2010-12-01 2014-09-09 General Electric Company Refrigerator energy and temperature control
GB2486660B (en) * 2010-12-21 2016-08-24 Chop-Cloc (Scotland) Ltd Improvements in or relating to temperature-independent control of a thermostatically-controllable cooling and/or heating appliance
US9784490B2 (en) * 2013-03-14 2017-10-10 Tippmann Companies Llc Refrigeration system with humidity control
CN105222469B (zh) * 2015-10-23 2018-03-23 青岛海尔股份有限公司 冰箱及其风道装置
DE102015221667A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit flexiblem Fach
US11287172B2 (en) 2018-01-29 2022-03-29 Tippmann Companies Llc Freezer dehumidification system
CN108955023B (zh) * 2018-09-05 2023-09-15 长虹美菱股份有限公司 一种搭载磁场释放装置的冰箱及控制方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001174119A (ja) 1999-12-17 2001-06-29 Fukushima Industries Corp 温度調節機能付き保管庫
WO2008004441A1 (fr) 2006-07-03 2008-01-10 Hoshizaki Denki Kabushiki Kaisha Stockage de refroidissement
EP1878986A1 (de) 2005-04-27 2008-01-16 Fukushima Kogyo Co., Ltd. Kühlvorrichtung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138006A (en) * 1962-04-30 1964-06-23 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus including defrost means
JPS6029576A (ja) * 1983-07-25 1985-02-14 株式会社東芝 冷蔵庫
JPH0672732B2 (ja) * 1987-03-11 1994-09-14 株式会社東芝 フアンク−ル式冷蔵庫
US4903500A (en) * 1989-06-12 1990-02-27 Thermo King Corporation Methods and apparatus for detecting the need to defrost an evaporator coil
KR0133013B1 (ko) 1994-03-31 1998-04-21 김광호 냉장고의 이슬방지히터의 제어방법
CA2160338C (en) * 1994-10-13 2003-09-23 Kenneth W. Oden Electronic refrigeration control system
KR0182534B1 (ko) 1994-11-17 1999-05-01 윤종용 냉장고의 제상장치 및 그 제어방법
KR100197697B1 (ko) 1996-08-12 1999-06-15 윤종용 냉장실의 내기온도 상승방지 장치 및 방법
DE69826562T2 (de) 1997-05-28 2006-02-16 Lg Electronics Inc. Kühlluftversorgungseinrichtung für Kühlschrank
IT1293966B1 (it) * 1997-08-12 1999-03-15 Merloni Elettrodomestici Spa Sistema di controllo della temperatura in un armadio frigorifero.
DE19914261B4 (de) 1998-03-31 2005-02-17 Lg Electronics Inc. Verfahren zum Verhindern der Entstehung von Eis auf einer Drosseleinrichtung in einem Umluft-Kühlschrank mit Gefrierraum und Kühlraum
KR100271974B1 (ko) * 1998-08-31 2000-11-15 전주범 냉장고의 제상 제어방법
JP3636602B2 (ja) * 1998-09-16 2005-04-06 株式会社東芝 冷蔵庫
KR20010026176A (ko) * 1999-09-03 2001-04-06 구자홍 냉장고의 제상히터 제어 방법
US6655158B1 (en) * 2000-08-11 2003-12-02 General Electric Company Systems and methods for boosting ice rate formation in a refrigerator
CN1448680A (zh) 2002-03-28 2003-10-15 乐金电子(天津)电器有限公司 电冰箱温度控制装置
DE10221904A1 (de) 2002-05-16 2003-12-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gefriergerät mit Abtaufunktion und Betriebsverfahren dafür
RU2337282C2 (ru) 2003-12-15 2008-10-27 Арчелык Аноним Ширкети Холодильное устройство и способ управления

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001174119A (ja) 1999-12-17 2001-06-29 Fukushima Industries Corp 温度調節機能付き保管庫
EP1878986A1 (de) 2005-04-27 2008-01-16 Fukushima Kogyo Co., Ltd. Kühlvorrichtung
WO2008004441A1 (fr) 2006-07-03 2008-01-10 Hoshizaki Denki Kabushiki Kaisha Stockage de refroidissement

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2447634A3 (de) * 2010-10-28 2017-08-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank und Entfeuchtungssteuerungsverfahren dafür
WO2014079718A1 (de) * 2012-11-21 2014-05-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem kühlfach
GB2523687A (en) * 2012-11-21 2015-09-02 Bsh Hausgeraete Gmbh Refrigerator having a refrigeration compartment
GB2523687B (en) * 2012-11-21 2017-09-13 Bsh Hausgeraete Gmbh Refrigerating appliance with a cooling compartment
DE102015007359A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3680590A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-15 LG Electronics Inc. Kühlschrank
US11397048B2 (en) 2019-01-10 2022-07-26 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US11480382B2 (en) 2019-01-10 2022-10-25 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US11592228B2 (en) 2019-01-10 2023-02-28 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US11692770B2 (en) 2019-01-10 2023-07-04 Lg Electronics Inc. Refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012513009A (ja) 2012-06-07
US20110225994A1 (en) 2011-09-22
RU2011124740A (ru) 2013-01-27
CN102257340A (zh) 2011-11-23
WO2010078997A3 (de) 2011-10-27
WO2010078997A2 (de) 2010-07-15
CN102257340B (zh) 2014-08-13
EP2379966A2 (de) 2011-10-26
US10066865B2 (en) 2018-09-04
RU2509966C2 (ru) 2014-03-20
KR20110111372A (ko) 2011-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008054934A1 (de) Kältegerät sowie Verfahren zur Temperaturregelung in einem Kältegerät
DE69529239T2 (de) Steuerungsverfahren für einen Kühlschrank mit Hochleistungsmehrverdampferkreislauf
EP2059743B1 (de) Kältegerät mit zwangsbelüftetem verflüssiger
DE69313066T2 (de) Kühlsystem mit sequentiellem Betrieb mehrerer Verdampfer
EP2059733B1 (de) Kältemaschine und betriebsverfahren dafür
WO2009132971A1 (de) Verfahren zur abtausteuerung eines kühlschranks sowie dieses verfahren anwendender kühlschrank
EP0328152B1 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Kühlaggregats
DE102011079205A1 (de) Kältegerät und Verfahren zum Betreiben eines Verdichters
DE102009000665A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, sowie Verfahren zur Regelung eines Kältegeräts
WO2011020800A2 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät, sowie verfahren zum betrieb eines solchen kältegerätes
EP2221545A1 (de) Backofen mit Latentwärmespeicher
EP3191774B1 (de) Kühlgerät mit wählbaren geräuschemissionen
EP2880384B1 (de) Kältegerät mit automatischer abtauung sowie verfahren zum betreiben eines solchen kältegeräts
WO2014023587A1 (de) Haushaltskältegerät und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung eines haushaltskältegerätes
DE60106377T2 (de) Verfahren zur Reduzierung des Verbrauchs einer Kältemaschine und eine danach arbeitende Kältemaschine
DE102008042909A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Verfahren zur Regelung eines solchen Kühl- und/oder Gefriergerätes
EP2370760A1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerfächern
EP3480534B1 (de) Heizungsanlage und steuerverfahren für eine heizungsanlage
WO2015189010A1 (de) Kältegerät mit heissgasabtauung und abtauverfahren
DE19756861A1 (de) Kältegerät
DE102019210540A1 (de) Haushaltskältegerätevorrichtung
EP2810003B1 (de) Kältegerät mit zwei lagerkammern
DE1751731A1 (de) Kuehlmoebel mit gesonderter Luftumlauffuehrung waehrend des Abtauens
DE69108046T2 (de) Verfahren zum simulieren von ventilatorblenden.
DE102006011028A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Mikrowellenofens

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination