[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102008044358B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung bei einem Fahrerassistenzsystem - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung bei einem Fahrerassistenzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102008044358B4
DE102008044358B4 DE102008044358.1A DE102008044358A DE102008044358B4 DE 102008044358 B4 DE102008044358 B4 DE 102008044358B4 DE 102008044358 A DE102008044358 A DE 102008044358A DE 102008044358 B4 DE102008044358 B4 DE 102008044358B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maximum acceleration
assistance system
acceleration
driver assistance
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008044358.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008044358A1 (de
Inventor
Stephan Dorenkamp
Harald Michi
Matthias-Bastian Brenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008044358.1A priority Critical patent/DE102008044358B4/de
Publication of DE102008044358A1 publication Critical patent/DE102008044358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008044358B4 publication Critical patent/DE102008044358B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/12Limiting control by the driver depending on vehicle state, e.g. interlocking means for the control input for preventing unsafe operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/107Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/30Driving style
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0098Details of control systems ensuring comfort, safety or stability not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einstellen eines Fahrerassistenzsystems mit einer selbsttätigen Beschleunigungsfunktion, bei welchem unter Berücksichtigung der Zumutbarkeit der Beschleunigung für den Fahrer und der Motorleistung des Fahrzeugs eine geschwindigkeitsabhängige Maximalbeschleunigung eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet,- dass bei einer Applikation des Fahrerassistenzsystems eine die Zumutbarkeit der Beschleunigung für den Fahrer repräsentierende geschwindigkeitsabhängige Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) empirisch mittels eines Fahrzeugs bestimmt wird, dessen Motorleistung so groß ist, dass die Zumutbarkeit im Wesentlichen unabhängig von der Motorleistung bestimmt wird,- und dass im Betrieb des Fahrerassistenzsystems aus der bekannten Motorleistung des jeweiligen Fahrzeugs eine bei der jeweils vorliegenden Geschwindigkeit mögliche Maximalbeschleunigung errechnet und mit dem entsprechenden Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) verglichen wird, wobei der jeweils niedrigere Wert als Maximalbeschleunigung im Fahrerassistenzsystem eingestellt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen eines Fahrerassistenzsystems mit einer selbsttätigen Beschleunigungsfunktion, bei welchem unter Berücksichtigung der Zumutbarkeit der Beschleunigung für den Fahrer und der Motorleistung des Fahrzeugs eine geschwindigkeitsabhängige Maximalbeschleunigung eingestellt wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrerassistenzsystem zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Derartige Verfahren beziehungsweise Fahrerassistenzsysteme für Kraftfahrzeuge sind weithin bekannt, beispielsweise aus der DE 10 2006 043 676 A1
  • Die bekannten Systeme zur Abstands- und/oder Fahrgeschwindigkeitsregelung, auch ACC (Adaptive Cruise Control) genannt, verfügen typischerweise über eine Kontrolleinheit, die anhand von Radardaten und des Fahrerwunsches eine Beschleunigungsanforderung an eine Längsregeleinheit übermittelt, die wiederum entweder den Antriebsstrang oder die Bremsen aktiviert. Bei derartigen ACC Systemen wird die maximal mögliche Beschleunigung bewusst begrenzt. Diese Limitierung geschieht aus verschiedenen Gründen, neben den jeweiligen Anforderungen durch Normen und Gesetze sind vor allem die Zumutbarkeit für den Fahrer einerseits und die Leistungsfähigkeit des Antriebssystems andererseits zu nennen. Hinzu kommen weitere Einflussfaktoren, insbesondere die Unterscheidung zwischen Beschleunigungsprofilen (sparsam bis sportlich), sowie die Unterscheidung zwischen sportlichen Fahrzeugen und regulären Fahrzeugen. Aus dem genannten Stand der Technik ist es dabei auch bekannt, die Maximalbeschleunigung mithilfe einer im Fahrerassistenzsystem hinterlegten geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigungskennlinie einzustellen, deren genauer Verlauf vorab bei einer Applikation des Fahrerassistenzsystems empirisch bestimmt wird. Der Betriebsparameter „Maximalbeschleunigung“ des Fahrerassistenzsystems wird also außerhalb des eigentlichen Betriebs desselben in ähnlicher Weise verstellt beziehungsweise eingestellt, wie die Parameter einer Motorsteuerung bei deren Applikation. Die Applikation muss dabei während der Fahrt des Fahrzeuges durchgeführt werden.
  • Bislang werden die genannten Randbedingungen beziehungsweise Limitierungen für die Maximalbeschleunigung, insbesondere die Zumutbarkeit für den Fahrer und die Motorleistung, nicht getrennt betrachtet. Durch die Kombination der einzelnen Faktoren muss eine Vielzahl von Maximalbeschleunigungskennlinien im System hinterlegt, appliziert und abgesichert werden. Die Applikation ist aufwändig, da an mehreren Stellen des Einstellungsprozesses jeweils eine Vermischung von Zumutbarkeit und Leistungsfähigkeit des Antriebssystems stattfindet. Zudem werden die begrenzten Ressourcen im ACC Steuergerät stark beansprucht.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2006 027 554 A1 offenbart ein Kraftfahrzeug.
  • Die Offenlegungsschrift DE 103 12 185 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Temporegelung für Fahrzeuge.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2005 044 271 A1 offenbart ein Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2006 025 767 A1 offenbart ein Verfahren zur Begrenzung der Beschleunigung eines Fahrzeugs.
  • Die Offenlegungsschrift WO 01/47735 A2 offenbart ein System zum Steuern einer Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Einstellen einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung bei einem Fahrerassistenzsystem ist in Anspruch 1 gekennzeichnet, während ein Fahrerassistenzsystem zur Durchführung eines solchen Verfahrens im unabhängigen Anspruch 8 gekennzeichnet ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Einstellverfahren ist, über die gattungsgemäßen Merkmale hinaus, vorgesehen, dass bei einer Applikation des Fahrerassistenzsystems eine die Zumutbarkeit der Beschleunigung für den Fahrer repräsentierende geschwindigkeitsabhängige Maximalbeschleunigungskennlinie empirisch mittels eines Fahrzeugs bestimmt wird, dessen Motorleistung so groß ist, dass die Zumutbarkeit im Wesentlichen unabhängig von der Motorleistung bestimmt wird. Weiterhin erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass im Betrieb des Fahrerassistenzsystems aus der bekannten Motorleistung des jeweiligen Fahrzeugs eine bei der jeweils vorliegenden Geschwindigkeit mögliche Maximalbeschleunigung errechnet und mit dem entsprechenden Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie verglichen wird, wobei der jeweils niedrigere Wert als Maximalbeschleunigung im Fahrerassistenzsystem eingestellt wird.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, die Zumutbarkeit für den Fahrer und die Leistungsfähigkeit des Antriebssystems im Einstellungsprozess getrennt zu berücksichtigen. Durch die Trennung von Zumutbarkeit für den Fahrer und Leistungsfähigkeit des Antriebssystems werden folgende Vorteile erreicht. Zum einen ersetzt eine exakte physikalische Betrachtung der Leistungsfähigkeit des Antriebssystems die bisherige Approximation durch Kennlinien. Zum anderen kann sich die Applikation der Maximalbeschleunigungskennlinien auf die Zumutbarkeit für den Fahrer konzentrieren. Die Anzahl der Kennlinien reduziert sich in typischen Anwendungsfällen auf ca. den zehnten Teil. Somit wird für die Applikation der Aufwand deutlich verringert und im Steuergerät (Kontrolleinheit des ACC) können massiv Ressourcen eingespart werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird bei der Applikation ein vorgebbarer Komfortfaktor appliziert, und im Betrieb des Fahrerassistenzsystems wird der errechnete Wert der möglichen Maximalbeschleunigung mit dem Komfortfaktor gewichtet und erst danach mit dem entsprechenden Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie verglichen. Durch den Komfortfaktor wird verhindert, dass das Getriebe wegen der angeforderten Volllast häufig (mehrfach) zurückschalten muss.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform können Steigungen vorteilhaft dadurch berücksichtigt werden, dass bei der Applikation ein vorgebbarer steigungsabhängiger Reduktionsfaktor appliziert wird, und dass im Betrieb des Fahrerassistenzsystems der der jeweils vorliegenden Geschwindigkeit entsprechende Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie mit dem der jeweils vorliegenden Steigung entsprechenden Wert des Reduktionsfaktors gewichtet und erst danach mit dem entsprechenden, errechneten Wert der möglichen Maximalbeschleunigung verglichen wird. In ähnlicher Weise kann die aktuelle Fahrzeugmasse berücksichtigt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystem ist, über die gattungsgemäßen Merkmale hinaus, vorgesehen, dass das Fahrerassistenzsystem einen Speicher umfasst, in welchem eine die Zumutbarkeit der Beschleunigung für den Fahrer repräsentierende geschwindigkeitsabhängige Maximalbeschleunigungskennlinie hinterlegt ist, die empirisch mittels eines Fahrzeugs bestimmt wird, dessen Motorleistung so groß ist, dass die Zumutbarkeit im Wesentlichen unabhängig von der Motorleistung in der Maximalbeschleunigungskennlinie repräsentiert ist. Ferner erfindungsgemäß sind Mittel vorgesehen, mittels derer im Betrieb des Fahrerassistenzsystems aus der bekannten Motorleistung des jeweiligen Fahrzeugs eine bei der jeweils vorliegenden Geschwindigkeit mögliche Maximalbeschleunigung errechnet und mit dem entsprechenden Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie verglichen wird, wobei der jeweils niedrigere Wert als Maximalbeschleunigung im Fahrerassistenzsystem eingestellt wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines aus dem Stand der Technik bekannten Verfahrens zur Einstellung einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung mithilfe von Kennlinien,
    • 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 verdeutlicht den hohen Aufwand, bei einer gemäß dem Stand der Technik erfolgenden Applikation einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung für ein Fahrerassistenzsystem. Je nach Motorvariante muss für jedes der beispielhalber jeweils drei dargestellten Beschleunigungsprofile eine eigene Applikation, die zu einer spezifischen geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigungskennlinie 1, 2 oder 3 führt, durchgeführt werden. Im Betrieb des Fahrerassistenzsystems erfolgt durch den Fahrer eine Einstellung beziehungsweise Auswahl 4 des gewünschten Beschleunigungsprofils. Bei der Applikation können ferner eine Reduktion der Maximalbeschleunigung durch Steigung 5, eine Reduktion durch Fahrzeugmasse 6 sowie eine Reduktion durch Motorstress 7 Berücksichtigung finden. Wie ersichtlich, müssen viele Maximalbeschleunigungskennlinien, die sich teils nur in einigen Details unterscheiden, einzeln appliziert und abgesichert werden. An den Punkten A, B, C und D findet jeweils eine Vermischung von Zumutbarkeit und Leistungsfähigkeit des Antriebssystems statt.
  • In oberen Teil der 2 ist erkennbar, wie bei einer Applikation des Fahrerassistenzsystems erfindungsgemäß zunächst nur die Zumutbarkeit für den Fahrer in (mindestens) einer Maximalbeschleunigungskennlinie repräsentiert wird. Die Applikation der folgenden Punkte muss mit einem Fahrzeug mit großer Motorleistung durchgeführt werden, um Einflüsse durch die Motorleistung auszuschließen.
  • Die Maximalbeschleunigung wird unabhängig von der Anzahl der Motorvarianten bei beispielsweise drei Beschleunigungsprofilen (z.B. Komfort, Normal, Sport) nur noch in drei Kennlinien 1, 2 und 3 abgelegt. Für die Applikation spielt lediglich das Empfinden des Fahrers eine Rolle (unter der Fragestellung: wie stark darf bei welcher Geschwindigkeit beschleunigt werden?).
  • Die Reduktion 5 durch Steigung/Gefälle findet statt, da eine Beschleunigung in Längsrichtung (x-Achse) auch eine Beschleunigung entlang der z-Achse zur Folge hat, die für den Fahrer eine Belastung darstellt. Für die Applikation muss lediglich dieser Aspekt betrachtet werden. Appliziert wird demnach ein steigungsabhängiger Reduktionsfaktor 5, der festgelegt, in welchem Maße im späteren Betrieb, bei dann vorliegender konkreter Steigung, der der Maximalbeschleunigungskennlinie entnommene Wert reduziert werden soll.
  • In ähnlicher Weise wird eine Reduktion 6 durch Fahrzeugmasse appliziert, wobei im Betrieb zur Implementierung des bei der Applikation festgelegten entsprechenden Reduktionsfaktors 6 als Basis eine fortlaufend geschätzte Masse des Fahrzeugs zur Verfügung stehen muss. Die Reduktion 6 aufgrund der Fahrzeugmasse findet statt, da schwer beladene Fahrzeuge oder Gespanne mit schwerem Anhänger nicht so stark beschleunigt werden sollen, um der Unsicherheit des Fahrers Rechnung zu tragen.
  • Die Leistungsfähigkeit des Antriebssystems wird erfindungsgemäß getrennt von der Zumutbarkeit für den Fahrer betrachtet, vergleiche den unteren Teil der 2. Die Leistungsfähigkeit des Antriebssystems wird betrachtet, da eine Vollauslastung des Antriebssystems häufig (Mehrfach-)Rückschaltungen des Getriebes zur Folge hat. Dies ist für den Fahrer häufig nicht einsichtig und unkomfortabel. Daher ist es sinnvoll, das Antriebssystem nur bis zu einem maximalen Anteil, der durch einen Komfortfaktor 17 berücksichtigt wird, auszunutzen (z.B. 90%). Für die Applikation des Systems muss lediglich der Komfortfaktor 17 betrachtet werden. Alle weiteren Einflüsse lassen sich entsprechend in der Literatur bekannten Berechnungsvorschriften berechnen. Bei der Berechnung 13 der möglichen Maximalbeschleunigung können neben der Motorleistung 8, der aktuellen Steigung 9, der aktuellen Fahrzeugmasse 10 auch weitere Einflussfaktoren wie Motorstress 11 sowie Fahrwiderstände 12 berücksichtigt werden. Im Fahrerassistenzsystem ist ein Minimumbildner 15 vorgesehen, um den jeweiligen, die Zumutbarkeit repräsentierenden Wert der Maximalbeschleunigung mit dem entsprechenden, die Fahrzeugparameter repräsentierenden Wert 14 zu vergleichen und den jeweils niedrigeren Wert als geltenden Wert der Maximalbeschleunigung im Fahrerassistenzsystem einzustellen.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Einstellen eines Fahrerassistenzsystems mit einer selbsttätigen Beschleunigungsfunktion, bei welchem unter Berücksichtigung der Zumutbarkeit der Beschleunigung für den Fahrer und der Motorleistung des Fahrzeugs eine geschwindigkeitsabhängige Maximalbeschleunigung eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, - dass bei einer Applikation des Fahrerassistenzsystems eine die Zumutbarkeit der Beschleunigung für den Fahrer repräsentierende geschwindigkeitsabhängige Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) empirisch mittels eines Fahrzeugs bestimmt wird, dessen Motorleistung so groß ist, dass die Zumutbarkeit im Wesentlichen unabhängig von der Motorleistung bestimmt wird, - und dass im Betrieb des Fahrerassistenzsystems aus der bekannten Motorleistung des jeweiligen Fahrzeugs eine bei der jeweils vorliegenden Geschwindigkeit mögliche Maximalbeschleunigung errechnet und mit dem entsprechenden Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) verglichen wird, wobei der jeweils niedrigere Wert als Maximalbeschleunigung im Fahrerassistenzsystem eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Applikation ein vorgebbarer Komfortfaktor (17) appliziert wird, und dass im Betrieb des Fahrerassistenzsystems der errechnete Wert (14) der möglichen Maximalbeschleunigung mit dem Komfortfaktor (17) gewichtet und erst danach mit dem entsprechenden Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) verglichen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Applikation ein vorgebbarer steigungsabhängiger Reduktionsfaktor (5) appliziert wird, und dass im Betrieb des Fahrerassistenzsystems der der jeweils vorliegenden Geschwindigkeit entsprechende Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) mit dem der jeweils vorliegenden Steigung entsprechenden Wert des Reduktionsfaktors (5) gewichtet und erst danach mit dem entsprechenden, errechneten Wert (14) der möglichen Maximalbeschleunigung verglichen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Applikation ein vorgebbarer von der Fahrzeugmasse abhängiger Reduktionsfaktor (6) appliziert wird, und dass im Betrieb des Fahrerassistenzsystems der der jeweils vorliegenden Geschwindigkeit entsprechende Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) mit dem der jeweils vorliegenden Fahrzeugmasse entsprechenden Wert des Reduktionsfaktors (6) gewichtet und erst danach mit dem entsprechenden, errechneten Wert (14) der möglichen Maximalbeschleunigung verglichen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Berechnung (13) der möglichen Maximalbeschleunigung neben der Motorleistung und der Geschwindigkeit weitere für die Beschleunigung relevante aktuelle Betriebsparameter (8, 9, 10, 11, 12) des Fahrzeugs berücksichtigt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Fahrzeugmasse (10) rechnerisch berücksichtigt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Applikation des Fahrerassistenzsystems eine Mehrzahl von geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigungskennlinien (1, 2, 3), deren Beschleunigungsprofil jeweils einem charakteristischen Fahrstil entspricht, empirisch bestimmt werden, und dass im Betrieb des Fahrerassistenzsystems eine Auswahl eines der Beschleunigungsprofile durch den Fahrer erfolgt, wobei für dieses Beschleunigungsprofil die zugehörige Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) zur Einstellung der Maximalbeschleunigung im Fahrerassistenzsystem herangezogen wird.
  8. Fahrerassistenzsystem mit einer selbsttätigen Beschleunigungsfunktion, bei welchem unter Berücksichtigung der Zumutbarkeit der Beschleunigung für den Fahrer und der Motorleistung des Fahrzeugs eine geschwindigkeitsabhängige Maximalbeschleunigung einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, - dass das Fahrerassistenzsystem einen Speicher umfasst, in welchem eine die Zumutbarkeit der Beschleunigung für den Fahrer repräsentierende geschwindigkeitsabhängige Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) hinterlegt ist, die empirisch mittels eines Fahrzeugs bestimmt wird, dessen Motorleistung so groß ist, dass die Zumutbarkeit im Wesentlichen unabhängig von der Motorleistung in der Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) repräsentiert ist, - und dass Mittel (13, 15) vorgesehen sind, mittels derer im Betrieb des Fahrerassistenzsystems aus der bekannten Motorleistung des jeweiligen Fahrzeugs eine bei der jeweils vorliegenden Geschwindigkeit mögliche Maximalbeschleunigung errechnet und mit dem entsprechenden Wert der Maximalbeschleunigungskennlinie (1, 2, 3) verglichen wird, wobei der jeweils niedrigere Wert als Maximalbeschleunigung im Fahrerassistenzsystem eingestellt wird.
DE102008044358.1A 2008-12-04 2008-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung bei einem Fahrerassistenzsystem Active DE102008044358B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044358.1A DE102008044358B4 (de) 2008-12-04 2008-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung bei einem Fahrerassistenzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044358.1A DE102008044358B4 (de) 2008-12-04 2008-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung bei einem Fahrerassistenzsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008044358A1 DE102008044358A1 (de) 2010-06-10
DE102008044358B4 true DE102008044358B4 (de) 2024-08-22

Family

ID=42145238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008044358.1A Active DE102008044358B4 (de) 2008-12-04 2008-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung bei einem Fahrerassistenzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008044358B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124339B3 (de) * 2019-09-11 2020-09-24 Audi Ag Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Betriebsverfahren für die Steuervorrichtung
DE102021128182A1 (de) 2021-10-28 2023-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektronisch gesteuertes Fahrgeschwindigkeitsregelsystem für Kraftfahrzeuge

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001047735A2 (en) 1999-12-28 2001-07-05 Lowy, Avi A vehicle speed control system
DE10312185A1 (de) 2002-08-30 2004-03-25 Hitachi, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Temporegelung für Fahrzeuge
DE102005044271A1 (de) 2005-09-16 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE102006025767A1 (de) 2006-05-31 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Begrenzung der Beschleunigung eines Fahrzeugs
DE102006027554A1 (de) 2006-06-14 2008-01-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102006043676A1 (de) 2006-09-18 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Warnfunktion

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001047735A2 (en) 1999-12-28 2001-07-05 Lowy, Avi A vehicle speed control system
DE10312185A1 (de) 2002-08-30 2004-03-25 Hitachi, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Temporegelung für Fahrzeuge
DE102005044271A1 (de) 2005-09-16 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE102006025767A1 (de) 2006-05-31 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Begrenzung der Beschleunigung eines Fahrzeugs
DE102006027554A1 (de) 2006-06-14 2008-01-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102006043676A1 (de) 2006-09-18 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Warnfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008044358A1 (de) 2010-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018097A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
EP2527222A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines längsführenden Fahrerassistenzsystems und Kraftfahrzeug
DE102013219085B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Betrieb eines straßengekoppelten Hybridfahrzeuges
DE102011113909A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung eines Fahrzeugs
DE102017221097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE112017001415T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102019004232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102007030489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Ausrollens eines Fahrzeuges
DE112019000280B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern/Regeln eines Schaltens eines Getriebes in einem Kraftfahrzeug
DE102016007838B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Bremsrekuperationsvorrichtung sowie Bremsrekuperationsvorrichtung
DE102008044358B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer geschwindigkeitsabhängigen Maximalbeschleunigung bei einem Fahrerassistenzsystem
EP3074290B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
DE102014010085A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines automatischen Einpark- und/oder Ausparkmanövers eines Fahrzeugs
DE102020200209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Abstands eines Ego-Fahrzeug zu einem vorausfahrenden Fahrzeug
DE102016209714A1 (de) Zeitliches Strecken eines Anstiegs eines Antriebsmoments bei einem Wechsel der Betriebsart eines Hybridantriebs
EP2918468B1 (de) Verfahren zur Anpassung mindestens einer Sollgeschwindigkeit einer Fahrzeuggeschwindigkeitsregelung und Fahrerassistenzsystem
DE102022119656A1 (de) Verfahren, Steuergerät und Computerprogrammprodukt zum Einstellen einer opti-malen Fahrzeugkonfiguration
DE102012219863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102019217513A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit zwei antreibbaren Achsen
DE102023001870B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE10244519A1 (de) Verfahren zur Regelung und/oder Steuerung einer Motor-Getriebeeinheit in einem Kraftfahrzeug
EP3741633B1 (de) Verfahren zum übergang von einem ersten bremszustand zu einem zweiten bremszustand bei einem fahrzeug mit einem elektrischen antrieb
DE102016004725A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102005044271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE102014214127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division