[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102008031994B4 - Fluidenergiemaschine - Google Patents

Fluidenergiemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008031994B4
DE102008031994B4 DE102008031994A DE102008031994A DE102008031994B4 DE 102008031994 B4 DE102008031994 B4 DE 102008031994B4 DE 102008031994 A DE102008031994 A DE 102008031994A DE 102008031994 A DE102008031994 A DE 102008031994A DE 102008031994 B4 DE102008031994 B4 DE 102008031994B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
turbomachine
energy machine
rotor
fluid energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008031994A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008031994A1 (de
Inventor
Theo Nijhuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102008031994A priority Critical patent/DE102008031994B4/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP09738169A priority patent/EP2279351A1/de
Priority to BRPI0911583A priority patent/BRPI0911583A2/pt
Priority to RU2010148381/06A priority patent/RU2449178C1/ru
Priority to US12/989,984 priority patent/US8579608B2/en
Priority to PCT/EP2009/055168 priority patent/WO2009133125A1/de
Priority to CN200980115302.0A priority patent/CN102016322B/zh
Publication of DE102008031994A1 publication Critical patent/DE102008031994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008031994B4 publication Critical patent/DE102008031994B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/09Structural association with bearings with magnetic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0686Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven specially adapted for submerged use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/057Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/058Bearings magnetic; electromagnetic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/059Roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0442Active magnetic bearings with devices affected by abnormal, undesired or non-standard conditions such as shock-load, power outage, start-up or touchdown
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/02Relieving load on bearings using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/51Magnetic
    • F05D2240/515Electromagnetic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/44Centrifugal pumps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Fluidenergiemaschine (1) zur Erhöhung des Drucks eines Prozessfluids (33), insbesondere Pumpe oder Verdichter (45),
– mit einer Strömungsmaschine (2), die den Druck des Prozessfluids (33) erhöht,
– mit einem Antrieb (3), der die Strömungsmaschine (2) antreibt, wobei die Strömungsmaschine (2) einen Rotor (5) aufweist, der rotierende Strömungsleitelemente (8) der Strömungsmaschine (2) trägt,
– mit mindestens einem Axiallager (13), das als Magnetlager ausgebildet ist und mittels dessen der Rotor (5) gelagert ist,
– mit mindestens zwei Radiallagern (11, 12), einem ersten Radiallager (11) und einem zweiten Radiallager (12), die als Magnetlager ausgebildet sind und mittels denen der Rotor (5) gelagert ist,
– zwischen denen die Strömungsmaschine (2) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf der Seite der Strömungsmaschine (2), wo das erste Radiallager (11) angeordnet ist, ein Hilfslager (15) vorgesehen ist, das als Gleitlager (21) ausgebildet ist und
auf der Seite, auf der das...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fluidenergiemaschine zur Erhöhung des Drucks eines Prozessfluids, insbesondere eine Pumpe oder einen Verdichter, mit einer Strömungsmaschine, die den Druck des Prozessfluids erhöht, mit einem Antrieb, der die Strömungsmaschine antreibt, wobei die Strömungsmaschine einen Rotor aufweist, der rotierende Strömungsleitelemente der Strömungsmaschine trägt, mit mindestens einem Axiallager, das als Magnetlager ausgebildet ist und mittels dessen der Rotor gelagert ist, mit mindestens zwei Radiallagern, einem ersten Radiallager und einem zweiten Radiallager, die als Magnetlager ausgebildet sind und mittels dessen der Rotor gelagert ist und zwischen denen die Strömungsmaschine angeordnet ist.
  • Eine derartige Fluidenergiemaschine ist bereits aus der PCT/EP2007/051393 ( WO 2007/110271 A1 ) bekannt. Ein besonderes Anwendungsfeld für derartige Maschinen ist die Verdichtung von Erdgas, das nicht mehr mittels einer Plattform aus maritimen Vorkommen gefördert wird, sondern unmittelbar am Meeresboden unterseeisch verdichtet wird und mittels einer entsprechenden Pipeline vorzugsweise an eine Landstation geleitet wird. Dieser Anwendungsfall ist von besonderer wirtschaftlicher Attraktivität, da herkömmliche Plattformen eingespart werden können, dementsprechend auch deren immense Betriebskosten.
  • Aufwendige Entwicklungsprojekte suchen zurzeit nach einer Lösung für eine Verdichtungseinheit, die den rauen Bedingungen der unterseeischen Verdichtung gewachsen ist. Neben der Schwierigkeit des unter einem kontinuierlich abnehmenden, schwankenden Druck stehenden verunreinigten und chemisch aggressiven Prozessfluids, dass es zu verdichten gilt, liegt dieses teilweise flüssig und teilweise gasförmig vor, und der Zugang zu der Verdichtereinheit ist naturgemäß äußerst schwierig, so dass die Einheit vorzugsweise wartungsfrei oder mit einer 100-prozentigen Verfügbarkeit auszubilden ist. Daneben ist das Prozessmedium chemisch aggressiv, ebenso, wie das Umgebungsmedium und aus Gründen des Umweltschutzes darf kein Austausch zwischen dem Prozessmedium und dem Umgebungsmedium und auch nicht zwischen sonstigen Arbeitsfluiden und dem Umgebungsmedium stattfinden.
  • Eine besondere Herausforderung stellt die Lagerung eines Rotors einer solchen Fluidenergiemaschine dar, welche vorzugsweise kein Arbeitsfluid benötigen sollte, da eine etwaige Aufbereitung oder ein Austausch mit einer Landstation zu aufwendig wären.
  • Daneben muss die Lagerung des Rotors auch höchsten Anforderungen an die Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Notlaufeigenschaften genügen. Bei einem Gewicht von mehreren Tonnen des Rotors und einer Drehzahl von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute werden an eine derartige Lagerung erhebliche Anforderungen gestellt, so dass an dieser Stelle sowohl für die radiale Lagerung als auch für die axiale Lagerung Magnetlager bevorzugt sind. Ein weiterer Vorteil der Magnetlagerung liegt in der Möglichkeit der Kapselung, so dass die Aggregate auch von dem Prozessfluid umspült werden können. Danben benötigen die Magnetlager kein Arbeitsfluid, welches das Umgebungsmedium oder das Prozessfluid kontaminieren könnte.
  • Ausgehend von den geschilderten Anforderungen und Problemen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fluidenergiemaschine der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche mit einer Lagerung ausgestattet ist, die bei nur geringem Wartungsaufwand und besonderes hoher Verfügbarkeit selbst bei hoher dynamischer Beanspruchung einen zuverlässigen Betrieb bei gleichzeitig langer Lebensdauer und hervorragenden Notlaufeigenschaften bereit stellt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Fluidenergiemaschine der eingangs genannten Art, die die in dem Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Merkmale aufweist.
  • Die Anordnung von Hilfslagern gemäß der Erfindung weist den besonderen Vorteil auf, dass für die ausschließlich radiale Lagerung ein robustes Gleitlager gewählt wird, das in der Auflagefläche derart gewählt werden kann, dass eine nur niedrigere Flächenlast entsteht. Mit einem Radial-Lagerspiel von vorzugsweise 25/100 mm bis 3/10 mm ist die Maschine hinreichend schmutzunempfindlich und dem Rotor bleibt an der Stelle des Hilfslagers genügend Raum für die entstehenden Schwingungen im Betrieb oder, dass das Hilfslager mitgenommen wird.
  • Das Wälzlager vermag neben den anfallenden Radialkräften auch Axialkräfte aufzunehmen, so dass sich an dieser Stelle für die komplexere Lageraufgabe eine kompaktere Maschine ergibt. Hierbei ist der Innendurchmesser des Wälzlagers bevorzugt zu dem Rotor mit einem Radial-Spiel von etwa 25/100 mm bis zu 3/10 mm versehen. In axialer Richtung ist ein Summenspiel von etwa 5/10 mm bis 6/10 mm zweckmäßig.
  • Zur zerstörungsfreien Aufnahme der anfallenden Lagerlasten auch bei Einsparungen jeglichen Schmiermittels ist es zweckmäßig das Wälzlager als Kugellager auszubilden, das sowohl die axialen als auch die radialen Lagerlasten aufzunehmen vermag.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des Gleitlagers sieht vor, dass dieses aus Stahl gefertigt ist und dementsprechend insbesondere durch die Exponation gegenüber den chemisch aggressiven Medien nicht beschädigt wird.
  • Damit das Gleitlager im Fall eines Notstopps bzw. Trips der Maschine durch beispielsweise hohe Schwingungen nicht beschädigt wird, ist es zweckmäßig, die Gleitfläche des Gleitlagers segmentiert auszubilden und die einzelnen Segmente federnd zu lagern.
  • Der Antrieb der Fluidenergiemaschine ist vorzugsweise als Elektromotor ausgebildet, so dass insbesondere ein Unterwasserbetrieb möglich wird. Bevorzugt befindet sich ein derartiger Elektromotor auf einer Welle mit der Strömungsmaschine und bildet gemeinsam mit dieser einen einzigen Rotor. Eine derartige Anordnung ist besonders kompakt.
  • Signifikante Vorteile bringt eine vertikale Anordnung einer gemeinsamen Drehachse des Motors und der Strömungsmaschine, so dass die Lagerlasten insbesondere der Radiallager auf ein Minimum abgesenkt werden können, da keine Gewichtskräfte des Rotors mehr aufgenommen werden müssen.
  • Diese Anordnung wirkt sich auch positiv auf die Dimensionierung der radialen Hilfslager aus, die selbst bei einem Auslauf aus beispielsweise 12.000 Umdrehungen pro Minute nicht zerstört werden sondern in der Lage sind, diese Belastung mehrfach zu ertragen, ohne jegliches Schmiermittel.
  • Die vertikale Anordnung entfaltet besondere Vorteile, wenn eine radiale Lagerung und die axiale Lagerung am oberen Ende des Rotors und eine radiale Lagerung am unteren Ende des Rotors angeordnet ist und gleichzeitig das als Gleitlager ausgebildete Hilfslager am unteren Ende des Rotors und das als Wälzlager ausgebildete Hilfslager am oberen Ende des Rotors vorgesehen ist. Naturgemäß ist das unten befindlich Gleitlager einer stärkeren Schmutzbelastung ausgesetzt, als das oben befindliche Wälzlager, wobei das Gleitlager besser für diese widrigen Betriebsbedingungen geeignet ist.
  • Bevorzugt sind außerdem die Hilfslager weiter außen auf dem Rotor angeordnet als die als Magnetlager ausgeführten Radiallager und das Axiallager. Dies insbesondere deshalb, weil sich dadurch eine bessere Rotordynamik, insbesondere bessere Schwingungsdämpfung im Normalbetrieb ergibt. Von besonderem Vorteil ist das bisher beschriebene Lagerkonzept, wenn zwischen dem Motor und der Strömungsmaschine kein zusätzliches Radiallager vorgesehen ist bzw. sich der Motor und die Strömungsmaschine zwischen den beiden Radiallagern befinden. Eine alternative Lagerung ergibt sich, wenn sowohl die Strömungsmaschine als auch der Motor jeweils zwei eigene Radiallager aufweisen und der Rotor zwischen den beiden sich zwischen der Strömungsmaschine und dem Motor befindlichen Radiallagern einen biegeschlaffen Bereich aufweist, der im Wesentlichen die Torsionsmomente überträgt (auch als Quillschaft bezeichnet).
  • Insbesondere für den Unterwasserbetrieb aber auch für den Betrieb mit toxischen Gasen oder in explosionsgefährdeter Umgebung ist ein gasdichtes gemeinsames Gehäuse zweckmäßig, das die Lager, die Strömungsmaschine und den Motor umgibt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Fluidenergiemaschine eine Steuereinheit umfasst, die mit mindestens einer axialen und/oder radialen Positions- und/oder Vibrationsmessstelle an dem Rotor und/oder einer Strom- und/oder Spannungsmessstelle an mindestens einem Magnetlager in Verbindung steht und derart ausgebildet ist, dass bei mindestens einem Messwert der Messstelle, der von dem Normalbetrieb um eine bestimmtes Ausmaß abweicht, die Energiezufuhr zu dem Motor derart verändert, dass der Motor den Rotor abbremst. Der Bremseffekt kann durch Wirbelströme oder durch ein der gegenwärtigen Rotation entgegenwirkendes Magnetfeld verursacht werden. Auf diese Weise ist es möglich, einen Rotor mit einem Gewicht von mehreren Tonnen aus einer Drehzahl von ca. 12.000 Umdrehungen pro Minute innerhalb weniger als 10 Sekunden auf Stillstand abzubremsen. Dies begrenzt im Fall des Ausfalls der Magnetlager oder im Fall besonders hoher Schwingungen die Wärmeentwicklung in den Hilfslagern, die dadurch weitestgehend beschädigungsfrei bleiben.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines speziellen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Längsschnitts durch eine erfindungsgemäße Fluidenergiemaschine.
  • Die Figur zeigt eine Fluidenergiemaschine 1 gemäß der Erfindung mit einer Strömungsmaschine 2 und einem Antrieb 3, der als Elektromotor 4 ausgebildet ist. Der Antrieb 3 und die Strömungsmaschine 2 weisen einen gemeinsamen Rotor 5 bzw. eine gemeinsame Welle 6 auf, die sich um eine vertikale Drehachse 7 dreht. Die Welle 6 trägt im Bereich der Strömungsmaschine 2 Strömungsleitelemente 8, die als Laufräder eines Zentrifugalkompressors ausgebildet sind. Zur Lagerung des Rotors 6 sind ein unteres erstes Radiallager 11 und ein oberes, zweites Radiallager 12 sowie ein ebenfalls oben angeordnetes Axiallager 13 vorgesehen. Die beiden Radiallager 11, 12 und das Axiallager 13 sind gekapselte Magnetlager.
  • Sollten die Magnetlager 11, 12, 13 ausfallen, wird der Rotor 5 mittels Hilfslagern 15, 16 gelagert, die jeweils in dem weiter außen gelegenen Bereich bezogen auf die Magnetlager 11, 12, 13 an der Welle 6 positioniert sind. Es ist ein erstes Hilfslager 15 zur radialen Lagerung und ein zweites Hilfslager 16 zur radialen und axialen Lagerung vorgesehen. Dementsprechend ist der Lagerabstand der Hilfslager 15, 16 größer, als derjenige der Magnetlager 11, 12, 13. Das an der vertikalen Welle 6 unten angeordnete erste Hilfslager 15 ist als Gleitlager mit einem radialen Wellenspiel von etwa 25/100 mm ausgebildet, so dass im Normalbetrieb der Rotor 5 frei in dem Gleitlager ohne jeglichen Kontakt drehen kann. Das gleiche Lagerspiel weist das am oberen Ende der vertikalen Welle 6 befindliche zweite Hilfslager 16, das als Wälzlager 22 bzw. Kugellager ausgebildet ist. Das Wälzlager 22 hat radial 25/100 mm Spiel. Axial ist ein Summenspiel von etwa 5/10 mm bis 6/10 mm vorgesehen.
  • Die Lagerung 15, 16, 21, 11, 12, 13, 22, die Strömungsmaschine 2 und der Antrieb 3 befinden sich in einem gasdichten Gehäuse 30, welches einen Einlass 31 und einen Auslass 32 für zu verdichtendes bzw. verdichtetes Prozessfluid 33 aufweist.
  • Die Magnetlager 11, 12, 13, das erste Hilfslager 15 und ein Spalt zwischen dem Stator 36 und dem rotierenden Element 37 des Elektromotors 4 werden mittels des Prozessfluids 33 gekühlt, das aus einer Überströmleitung 40 zwischen einer ersten Stufe 41 und einer zweiten Stufe 42 der als Kompressor 45 ausgeführten Strömungsmaschine 2 entnommen wird. Aus dieser Anzapfung 46 wird das Prozessfluid 33 den Lagern 15, 11, 12, 13 und dem Spalt 38 zugeführt, wobei es anschließend wieder in die erste Stufe 41 des Kompressors 45 eintritt. Der Stator 36 weist noch einen eigenen Kühlkreislauf 55 auf.
  • Eine Regelung zur Steuereinheit CU versorgt die Radiallager 11, 12 und das Axiallager 13 jeweils mit einem Betriebsstrom IB und den Antrieb 3 mit einem Betriebsstrom IM. Daneben wird die axiale Wellenposition X mittels eines Sensors 61 und das Schwingungsaufkommen Y mittels eines Sensors 62 erfasst und in der Regelungseinheit CU ausgewertet. Sollte die Axialposition X eine zu starke Abweichung vom Normalwert aufweisen oder das Schwingungsaufkommen Y vorgegebene Grenzwerte Überschreiten, wird die Maschine angehalten (Trip). Gleiches gilt, wenn mindestens ein Lagerstrom IB auf eine zu hohe Lagerlast schließen lässt. Im Falle des Trips moduliert die Steuereinheit CU den Strom zum Motor IM derart, dass die Rotation des Rotors 5 gebremst wird. Auf diese Weise kann der Rotor 5 von einer Drehzahl von 12.000 Umdrehungen pro Minute in etwa 10 Sekunden zum Stillstand gebracht werden. Sollten eine oder mehrere Magnetlager 11, 12, 13 ausgefallen sein, übernehmen die Hilfslager 15 die Lagerung des Rotors 5. Obwohl die Hilfslager 15, 16 keine Schmierung bzw. keine gesonderte Zufuhr eines Schmiermittels aufweisen, können sie während der kurzen Zeit des Trips die Lageraufgabe beschädigungsfrei übernehmen.
  • Das unten angeordnete Hilfslager bzw. Gleitlager 21 ist mit einem Radial-Lagerspiel von 25/100 mm besonders unempfindlich gegenüber Verschmutzung, so dass eine Funktion trotz der sich durch die Schwerkraft absetzenden Schmutzpartikel im unteren Maschinenbereich gewährleistet ist. Das oben befindliche Wälzlager 22 kombiniert die radiale Lagerung mit der axialen Lagerung und ist in Folge der Anordnung am oberen Ende der Welle 6 einer weniger starken Verschmutzung ausgesetzt.
  • Das Gleitlager 21 weißt federnde Segmente 27 auf, die nachgiebig gestaltet sind, so dass es bei einer zu hohen Lagerlast nicht zu einer Zerstörung der stählernen Laufflächen des Lagers kommt.

Claims (13)

  1. Fluidenergiemaschine (1) zur Erhöhung des Drucks eines Prozessfluids (33), insbesondere Pumpe oder Verdichter (45), – mit einer Strömungsmaschine (2), die den Druck des Prozessfluids (33) erhöht, – mit einem Antrieb (3), der die Strömungsmaschine (2) antreibt, wobei die Strömungsmaschine (2) einen Rotor (5) aufweist, der rotierende Strömungsleitelemente (8) der Strömungsmaschine (2) trägt, – mit mindestens einem Axiallager (13), das als Magnetlager ausgebildet ist und mittels dessen der Rotor (5) gelagert ist, – mit mindestens zwei Radiallagern (11, 12), einem ersten Radiallager (11) und einem zweiten Radiallager (12), die als Magnetlager ausgebildet sind und mittels denen der Rotor (5) gelagert ist, – zwischen denen die Strömungsmaschine (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite der Strömungsmaschine (2), wo das erste Radiallager (11) angeordnet ist, ein Hilfslager (15) vorgesehen ist, das als Gleitlager (21) ausgebildet ist und auf der Seite, auf der das zweite Radiallager (12) angeordnet ist, ein Hilfslager (16) vorgesehen ist, das als Wälzlager (22) ausgebildet ist, wobei das Wälzlager (22) sich auf derjenigen Seite der Strömungsmaschine (2) befindet, auf der auch das Axiallager (13) angeordnet ist.
  2. Fluidenergiemaschine (1) nach Anspruch 1, bei welcher das Wälzlager (22) als Kugellager ausgebildet ist.
  3. Fluidenergiemaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher das Gleitlager (21) Gleitflächen aus Stahl aufweist.
  4. Fluidenergiemaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der keine gesonderte Zuführung eines Schmierfluids zu den Hilfslagern (15, 16) vorgesehen ist.
  5. Fluidenergiemaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens eine Gleitfläche des Gleitlagers (21) segmentiert ist und die Segmente federnd ausgebildet sind.
  6. Fluidenergiemaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der zwischen dem Rotor (5) und den Hilfslagern (15, 16) ein Spiel zwischen einem 1/10 mm und 4/10 mm vorgesehen ist, so dass sich die Hilfslager (15) im Normalbetrieb nicht mitdrehen.
  7. Fluidenergiemaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Antrieb (3) als Elektromotor (4) ausgebildet ist.
  8. Fluidenergiemaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Elektromotor (4) auf einer Welle (6) mit der Strömungsmaschine (2) angeordnet ist.
  9. Fluidenergiemaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Drehachse (7) des Rotors (5) vertikal ausgerichtet ist.
  10. Fluidenergiemaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der sich die Strömungsmaschine (2) und der Antrieb (3) zwischen dem ersten Radiallager (11) und dem zweiten Radiallager (12) befinden.
  11. Fluidenergiemaschine (1) nach den vorhergehenden Ansprüchen 8 bis 10, bei der das erste Radiallager (11) mit dem Gleitlager (21) unten und das zweite Radiallager (12) mit dem Axiallager (13) und dem Wälzlager (22) oben angeordnet sind.
  12. Fluidenergiemaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Strömungsmaschine (2), der Antrieb (3) und die Lager (11, 12, 13, 15, 21, 22) in einem gemeinsamen gasdichten Gehäuse (51) angeordnet sind, welches mindestens einen Eingang (31) und einen Ausgang (32) für das Prozessfluid (33) aufweist.
  13. Fluidenergiemaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, welche eine Steuereinheit (CU) aufweist, die mit mindestens einer axialen und/oder radialen Positions- und/oder Vibrationsmessstelle (61, 62) an dem Rotor (5) und/oder mindestens einer Strom- und/oder Spannungsmessstelle (10) an mindestens einem Magnetlager (11, 12, 13) in Verbindung steht und derart ausgebildet ist, dass bei mindestens einem Messwert, der von Messwerten im Normalbetrieb um ein bestimmtes Ausmaß abweicht, die Energiezufuhr zu dem Antrieb (3) derart verändert, dass der Antrieb (3) den Rotor abbremst.
DE102008031994A 2008-04-29 2008-07-07 Fluidenergiemaschine Expired - Fee Related DE102008031994B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031994A DE102008031994B4 (de) 2008-04-29 2008-07-07 Fluidenergiemaschine
BRPI0911583A BRPI0911583A2 (pt) 2008-04-29 2009-04-29 máquina de energia fluida.
RU2010148381/06A RU2449178C1 (ru) 2008-04-29 2009-04-29 Энергетическая машина для текучей среды
US12/989,984 US8579608B2 (en) 2008-04-29 2009-04-29 Fluid energy machine
EP09738169A EP2279351A1 (de) 2008-04-29 2009-04-29 Fluidenergiemaschine
PCT/EP2009/055168 WO2009133125A1 (de) 2008-04-29 2009-04-29 Fluidenergiemaschine
CN200980115302.0A CN102016322B (zh) 2008-04-29 2009-04-29 流体机械

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021363.2 2008-04-29
DE102008021363 2008-04-29
DE102008031994A DE102008031994B4 (de) 2008-04-29 2008-07-07 Fluidenergiemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008031994A1 DE102008031994A1 (de) 2009-11-05
DE102008031994B4 true DE102008031994B4 (de) 2011-07-07

Family

ID=41131058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031994A Expired - Fee Related DE102008031994B4 (de) 2008-04-29 2008-07-07 Fluidenergiemaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8579608B2 (de)
EP (1) EP2279351A1 (de)
CN (1) CN102016322B (de)
BR (1) BRPI0911583A2 (de)
DE (1) DE102008031994B4 (de)
RU (1) RU2449178C1 (de)
WO (1) WO2009133125A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207019A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Strömungsmaschine sowie Verfahren zur Kühlen einer solchen

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038787A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Fluidenergiemaschine
IT1404158B1 (it) * 2010-12-30 2013-11-15 Nuova Pignone S R L Condotto per turbomacchina e metodo
US8994237B2 (en) 2010-12-30 2015-03-31 Dresser-Rand Company Method for on-line detection of liquid and potential for the occurrence of resistance to ground faults in active magnetic bearing systems
US9024493B2 (en) 2010-12-30 2015-05-05 Dresser-Rand Company Method for on-line detection of resistance-to-ground faults in active magnetic bearing systems
NO333684B1 (no) * 2011-03-07 2013-08-12 Aker Subsea As Undervanns trykkøkningsmaskin
US9551349B2 (en) 2011-04-08 2017-01-24 Dresser-Rand Company Circulating dielectric oil cooling system for canned bearings and canned electronics
WO2012158266A2 (en) * 2011-05-17 2012-11-22 Dresser-Rand Company Coast down bushing for magnetic bearing systems
ITCO20110020A1 (it) * 2011-05-25 2012-11-26 Nuovo Pignone Spa Metodi e sistemi per condotti a bassa tensione privi di olio
EP2715167B1 (de) 2011-05-27 2017-08-30 Dresser-Rand Company Segmentiertes auslauflager für magnetlagersysteme
US8851756B2 (en) 2011-06-29 2014-10-07 Dresser-Rand Company Whirl inhibiting coast-down bearing for magnetic bearing systems
JP5240336B2 (ja) * 2011-09-26 2013-07-17 ダイキン工業株式会社 磁気軸受及びそれを用いた圧縮機
EP2677177B1 (de) * 2012-06-22 2020-10-14 Skf Magnetic Mechatronics Elektrischer zentrifugalverdichter für fahrzeuge
JP6155573B2 (ja) 2012-08-28 2017-07-05 株式会社Ihi 遠心圧縮機
EP2994654B1 (de) * 2013-05-09 2018-02-28 Dresser-Rand Company Magnetlager-schutzvorrichtung
EP2899416A1 (de) 2014-01-22 2015-07-29 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer Magnetanordnung
ITUB20152564A1 (it) * 2015-07-28 2017-01-28 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Motocompressore e metodo per migliorare l’efficienza di un motocompressore
JP6672056B2 (ja) * 2016-04-22 2020-03-25 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 ターボ圧縮機、これを備えたターボ冷凍装置
NO347975B1 (en) * 2016-09-20 2024-06-03 Vetco Gray Scandinavia As Improved arrangement for pressurizing of fluid
DE102017205055A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Axialschubregelung eines Rotors einer Strömungsmaschine
IT201700067928A1 (it) * 2017-06-19 2018-12-19 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Sistema di controllo per turbomacchina per aree pericolose
DE102018108827B3 (de) * 2018-04-13 2019-05-29 Trumpf Schweiz Ag Verfahren zur Steuerung von zumindest einem Radialgebläse in einer Kälteanlage sowie Radialgebläse
JP7265377B2 (ja) * 2019-03-04 2023-04-26 東芝ライフスタイル株式会社 電動送風機及び電気掃除機
CN110645268B (zh) * 2019-08-20 2020-09-15 江苏理工学院 一种滑块消除间隙保护轴承装置
FR3112172B1 (fr) * 2020-11-30 2023-03-17 Pfeiffer Vacuum Pompe à vide sèche
CN115355181B (zh) * 2022-10-18 2023-01-13 成都凯磁科技有限公司 用于地下资源型气体开采的井下气体压缩系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007110271A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Verdichtereinheit und verwendung eines kühlmediums

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1326476C (en) * 1988-09-30 1994-01-25 Vaclav Kulle Gas compressor having dry gas seals for balancing end thrust
US5501583A (en) * 1992-08-19 1996-03-26 Hitachi, Ltd. Turbo vacuum pump
IL109967A (en) * 1993-06-15 1997-07-13 Multistack Int Ltd Compressor
JP3550465B2 (ja) * 1996-08-30 2004-08-04 株式会社日立製作所 ターボ真空ポンプ及びその運転方法
US5739609A (en) * 1997-04-09 1998-04-14 Koyo Seiko Co., Ltd. Magnetic bearing apparatus
EP1069313B1 (de) * 1999-07-16 2005-09-14 Man Turbo Ag Turboverdichter
EP1074746B1 (de) * 1999-07-16 2005-05-18 Man Turbo Ag Turboverdichter
US6630761B1 (en) * 2000-08-10 2003-10-07 Christopher W. Gabrys Combination mechanical and magnetic support for a flywheel power supply
NL1018212C2 (nl) * 2001-06-05 2002-12-10 Siemens Demag Delaval Turbomac Compressoreenheid omvattende een centrifugaalcompressor en een elektromotor.
US6982510B1 (en) * 2001-12-20 2006-01-03 Seagate Technology Llc Low profile fluid dynamic bearing
ES2586658T3 (es) * 2003-03-10 2016-10-18 Thermodyn Grupo compresor centrífugo
DE502004002264D1 (de) * 2003-07-05 2007-01-25 Man Turbo Ag Schweiz Kompressorvorrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
WO2007067169A1 (en) 2005-12-06 2007-06-14 Carrier Corporation Lubrication system for touchdown bearings of a magnetic bearing compressor
JP4200161B2 (ja) * 2005-12-28 2008-12-24 ミネベアモータ株式会社 振動発生用ステッピングモータの停止制御方法および停止制御装置
EP1979622B1 (de) * 2006-02-03 2010-07-07 Siemens Aktiengesellschaft Verdichtereinheit
US20070201995A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 American Standard International Inc. Bearing protection for inverter-driven motor
US7876010B2 (en) * 2007-04-11 2011-01-25 Lawrence Livermore National Security, Llc Passive magnetic bearing configurations
DE102007032933B4 (de) * 2007-07-14 2015-02-19 Atlas Copco Energas Gmbh Turbomaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007110271A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Verdichtereinheit und verwendung eines kühlmediums

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207019A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Strömungsmaschine sowie Verfahren zur Kühlen einer solchen
DE102012207019B4 (de) * 2012-04-27 2015-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Strömungsmaschine sowie Verfahren zur Kühlen einer solchen

Also Published As

Publication number Publication date
US8579608B2 (en) 2013-11-12
CN102016322B (zh) 2015-09-09
CN102016322A (zh) 2011-04-13
RU2449178C1 (ru) 2012-04-27
US20110044832A1 (en) 2011-02-24
DE102008031994A1 (de) 2009-11-05
EP2279351A1 (de) 2011-02-02
BRPI0911583A2 (pt) 2016-01-05
WO2009133125A1 (de) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008031994B4 (de) Fluidenergiemaschine
DE2315093C3 (de) Kreiselverdichter
DE102006019873B3 (de) Fanglager für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine mit zumindest einem derartigen Fanglager
EP1207299A2 (de) Windkraftanlage mit Magnetlager
DE3931661A1 (de) Magnetgelagerte vakuumpumpe
WO2007110378A1 (de) Verdichtereinheit und montageverfahren
DE102019219910A1 (de) Elektrokompressor
WO2004051102A1 (de) Kugellager und mit einem lager dieser art ausgerüstete vakuumpumpe
EP3106668A1 (de) Vakuumpumpe
DE112012002650T5 (de) Abwärmestromerzeuger
DE2138152A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
EP3276160A1 (de) Lagermodul zur verstellung eines anstellwinkels eines rotorblatts in einem unterwasserkraftwerk
EP2678254B1 (de) Vorrichtung für eine gurtförderanlage mit einem getriebelosen antrieb für eine antriebstrommel der gurtförderanlage
EP1223359A1 (de) Dichtungsbüchse für das Lager eines Unterwassergenerators
DE1286344B (de) Radialwaelzlager
DE102013003000A1 (de) Schwerlastgetriebe
DE112017001057T5 (de) Gleit- bzw. radiallager und rotationsmaschine
EP0990798A1 (de) Turboverdichter
WO2019214883A1 (de) Lagereinrichtung mit einer strukturierten welle
EP1711660A1 (de) Vibrationsgerät für rammgut mit lagern für rotierende unwuchtmassen
DE102016113718B3 (de) Gleitgelagerte doppelwandige Rotornabe für eine Windenergieanlage
DE102016205901A1 (de) Lager und Lageranordnung
DE102019122642A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens eines Gleitlagers
DE102012211860A1 (de) Fanglager für hochbelastete Magnetlager von rotierenden Maschinen
DE102017126005A1 (de) Lagereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111008

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee