[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102008009089B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms aus einer Absperreinrichtung einer eine Abgasreinigungseinrichtung umgehenden Leitung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms aus einer Absperreinrichtung einer eine Abgasreinigungseinrichtung umgehenden Leitung Download PDF

Info

Publication number
DE102008009089B4
DE102008009089B4 DE102008009089.1A DE102008009089A DE102008009089B4 DE 102008009089 B4 DE102008009089 B4 DE 102008009089B4 DE 102008009089 A DE102008009089 A DE 102008009089A DE 102008009089 B4 DE102008009089 B4 DE 102008009089B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake manifold
shut
leakage
pressure
mass flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008009089.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008009089A1 (de
Inventor
Dr. Konrad Heiko
Ute Betzelt-Heck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102008009089.1A priority Critical patent/DE102008009089B4/de
Publication of DE102008009089A1 publication Critical patent/DE102008009089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008009089B4 publication Critical patent/DE102008009089B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/025Details with respect to the testing of engines or engine parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms, der infolge einer Undichtigkeit einer Absperreinrichtung (26) einer eine Abgasanlagenkomponente (22) umgehenden Bypassleitung (24) im Auspuffsystem einer Brennkraftmaschine in ein Saugrohr (14) der Brennkraftmaschine strömt, enthaltend folgende Schritte:- Messen eines im Saugrohr vorhandenen Ist-Druckes (ps_ist),- Vergleichen des Ist-Druckes im Saugrohr mit einem berechneten Saugrohrdruck (ps_b),- Zuführen der Differenz aus dem Ist-Saugrohrdruck und dem berechneten Saugrohrdruck zu einer Parameterermittlungseinheit (R), deren einem Leckagequerschnitt (ABPv) eines strömungsaufwärtigen Absperrventils (28) der Absperreinrichtung und einem Leckagequerschnitt (ABPn) eines strömungsabwärtigen Absperrventils (30) der Absperreinrichtung, entsprechende Ausgangssignale abhängig von der Differenz in Richtung einer Verminderung der Differenz verändert werden,- Berechnen eines Leckagemassenstroms (ms_vBP, ms_nBP, ms_BP) aus dem Leckagequerschnitt, dem Ist-Saugrohrdruck oder dem berechneten Saugrohrdruck ps_SBM, einem Druck (p_vBPV, p_nBPV) strömungsoberhalb und/oder strömungsunterhalb der Absperreinrichtung sowie einer Temperatur (T_vBPV, T_nBPV) strömungsoberhalb und/oder strömungsunterhalb der Absperreinrichtung,- Berechnen des berechneten Saugrohrdruckes (ps_b) aus den in das Saugrohr einströmenden Massenströmen einschließlich des Leckagemassenstroms und den aus dem Saugrohr ausströmenden Massenströmungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms, der infolge einer Undichtigkeit einer Absperreinrichtung einer eine Abgaseinrichtung umgehenden Bypassleitung im Auspuffsystem einer Brennkraftmaschine in ein Saugrohr der Brennkraftmaschine strömt.
  • Zur Verbrauchsverminderung werden moderne Benzinmotoren zunehmend als direkt einspritzende Magermotoren ausgeführt. Dabei werden für die Abgasnachbehandlung NOx-Speicherkatalysatoren eingesetzt. Diese haben den Nachteil, dass sie bei hohen Abgastemperaturen schnell altern. Außerdem erhöhen NOx-Speicherkatalysatoren bei hohen Lasten den Abgasgegendruck und reduzieren dadurch die Motorleistung. Aus diesem Grund werden Bypassleitungen eingesetzt, die den NOx-Speicherkatalysator umgehen und die mit einer Absperreinrichtung versehen sind, so dass in bestimmten Betriebszuständen bei geschlossener Absperreinrichtung das gesamte Abgas den NOx-Speicherkatalysator durchströmen muss und in anderen Betriebszuständen, in denen die Absperreinrichtung geöffnet ist, der Speicherkatalysator vom Abgas umströmt werden kann.
  • Aus der EP 1 715 162 A2 ist ein solches Abgassystem für eine Brennkraftmaschine bekannt, bei dem die Absperreinrichtung zwei in gegenseitigem Abstand angeordnete Absperrventile enthält, zwischen denen eine Leitung abzweigt, die strömungsabwärts einer Drosselklappe in das Saugrohr der Brennkraftmaschine mündet. Auf diese Weise wird verhindert, dass ein durch undichte Absperrventile bedingter Abgasleckagestrom in die Umgebung gelangt.
  • Das Dokument DE 103 49 490 A1 betrifft ein Verfahren bekannt für das Steuern der Zylinderladung in einem fremdgezündeten Motor mit Direkteinspritzung, wobei der Motor einen Ansaugkrümmer und ein elektronisch gesteuertes Drosselklappen(ETC)-Ventil aufweist, das den Luftstrom von der Atmosphäre zum Ansaugkrümmer des genannten Motors regelt. Dem Dokument DE 103 49 490 A1 wird vorgeschlagen, folgende Schritte durchzuführen: (A) Messen eines Ansaugkrümmerdruckwertes Pi, (B) Messen eines Stromwertes Wthr,m, der für den Strom durch die ETC-Drosselklappe charakteristisch ist, (C) Bestimmen eines gewünschten Ansaugkrümmerdruckwertes Pi,d, (D) Bestimmen eines gewünschten Stroms Wthr,d durch das ETC-Ventil, (E) Bestimmen einer gewünschten ETC-Ventilstellung uthr,d, und (F) Anpassen der genannten ETC-Ventilstellung uthr aufgrund folgender Gegebenheiten: (i) der genannten gewünschten ETC-Ventilstellung uthr,d, (ii) einer Differenz zwischen dem gemessenen Ansaugkrümmerdruckwert P; und dem bestimmten gewünschten Ansaugkrümmerdruckwert Pi,d, und (iii) einer Differenz zwischen dem gemessenen Stromwert Wthr,m durch das ETC-Ventil und dem bestimmten gewünschten Strom Wthr,d.
  • Aus dem Dokument DE 100 28 878 A1 ist ein Verfahren bekannt zur Erkennung und Bewertung von Lecks im Saugrohr von Verbrennungsmotoren mit folgenden Schritten: Messen wenigstens eines Luftmassenstromverlaufs und des zugehörigen Verlaufs weiterer Mess-/Stell- und Regelgrößen der elektronischen Motorsteuerung während einer Zeitspanne, in der unterschiedliche Drehzahlen und Motorlasten auftreten, Schätzen wenigstens eines theoretischen Luftmassenstromverlaufs während der Zeitspanne aus den Stell-, Mess- und/oder Regelgrößen der elektronischen Motorsteuerung, Bilden eines Differenzverlaufes zwischen dem theoretischen Luftmassenstromverlauf und dem gemessenen Luftmassenstromverlauf, Verwendung der Differenzverlaufs zur Schätzung eines effektiven Leckquerschnitts im Saugrohr.
  • Eine Eigenart des bekannten Abgassystems besteht darin, dass die Größe des in das Saugrohr gelangenden Abgasleckagestroms nicht bekannt ist, was nachteilige Auswirkungen auf die im Motor ablaufende Verbrennung haben kann. Durch Nichtberücksichtigung des im Motor mit der Frischladung verbrannten Abgasleckagestroms bei der Motorsteuerung kann es zu einer verschleppten Verbrennung und dadurch sinkendem Wirkungsgrad sowie Laufruhe- und Emissionsproblemen kommen. Weiter können Verbrennungsaussetzer entstehen. Bei überstöchiometrischer Verbrennung enthält der in das Saugrohr gelangende Abgasleckagestrom außer bereits verbranntem Abgas auch unverbranntes frisches Gas, was zu Gemischfehlern infolge zu geringer Kraftstoffzumessung und zu einem Momentenfehler infolge zu hoher Frischgasfüllung führt.
  • Außerdem wird eine unzulässige Undichtigkeit in der Absperrrichtung der Bypassleitung nicht erkannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung für die vorgenannten Probleme anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann der Leckagemassenstrom bestimmt werden, ohne dass speziell dafür vorgesehene Sensoren erforderlich sind. Es kann vielmehr ausschließlich mit ohnehin für die Motorsteuerung erforderlichen Sensoren gearbeitet werden.
  • Die Unteransprüche 2 bis 7 sind auf vorteilhafte Weiterbildungen und Durchführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens gerichtet.
  • Der Anspruch 8 ist auf den grundsätzlichen Aufbau einer Vorrichtung zum Bestimmen des Leckagemassenstroms gerichtet, die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet.
  • Die Ansprüche 9 und 10 kennzeichnen vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
  • In den Figuren stellen dar:
    • 1 eine Prinzipdarstellung des Ansaug- und Abgassystems einer Brennkraftmaschine,
    • 2 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms,
    • 3 ein Blockschaltbild eines Bypassleckagemodells, und
    • 4 ein Blockschaltbild eines Saugrohrbehältermodells.
  • Gemäß 1 führt eine von einem nicht dargestellten Luftfilter kommende Frischluftleitung 10 durch ein Drosselklappenteil 12 hindurch in ein Saugrohr 14 einer insgesamt mit 16 bezeichneten Brennkraftmaschine, von der schematisch eine Kolbenzylindereinheit mit Einlassventil und Auslassventil dargestellt ist.
  • Ein Auslasskrümmer 18 der Brennkraftmaschine führt in einen Vorkatalysator 20, von dem aus das Auspuffsystem durch einen NOx-Speicherkatalysator 22 hindurch zu einem nicht dargestellten Schalldämpfer und dann in die Umgebung führt. Der NOx-Speicherkatalysator 22 wird von einer Bypassleitung 24 umgangen, die mittels einer Absperreinrichtung 26 absperrbar ist.
  • Die Absperreinrichtung 26 enthält zwei in Strömungsrichtung beabstandete Absperrventile 28 und 30, die beispielsweise als Klappenventile ausgebildet sind, deren Ventilklappen in dichtende Anlage an einen jeweiligen Sitz bewegt werden können und beispielsweise von einem gemeinsamen Aktor betätigt werden.
  • Von dem Raum zwischen den Absperrventilen 28 und 30 führt eine Absaugleitung 32 strömungsabwärts des Drosselklappenteils 12 in das Saugrohr 14. Wenn der Druck im Saugrohr 14 kleiner ist als der Druck strömungsoberhalb des Absperrventils 28 bzw. strömungsunterhalb des Absperrventils 30, wird ein durch etwaige Undichtigkeiten der Absperrventile 28 und/oder 30 entstehender Abgasleckagestrom durch die Absaugleitung 32 in das Saugrohr 14 rückgeführt und zusammen mit der Frischladung in der Brennkraftmaschine 16 verbrannt.
  • Es versteht sich, dass mehrere Kolbenzylindereinheiten vorgesehen sein können, die jeweils parallel zueinander mit dem Saugrohr 14 bzw. dem Auslasskrümmer 18 verbunden sind.
  • Das System gemäß 1 enthält folgende Sensoren:
    • - einen Sensor 40 zur direkten oder indirekten Bestimmung des durch das Drosselklappenteil 12 hindurch in das Saugrohr 14 einströmenden Massenstroms ms_DK;
    • - einen Drucksensor 42 zum Bestimmen des augenblicklichen bzw. Ist-Druckes ps_ist im Saugrohr 14;
    • - einen Drucksensor 44 zur Bestimmung des Druckes p_vBPV strömungsoberhalb bzw. vor der Absperreinrichtung 26;
    • - ein Temperatursensor 46 zur Bestimmung der Temperatur T_vBPV vor der Absperreinrichtung 26;
    • - einen Drucksensor 47 zur Bestimmung des Druckers p_nBPV nach der Absperreinrichtung 26 und
    • - einen Temperatursensor 48 zur Bestimmung der Temperatur T_nBPV nach der Absperreinrichtung 26.
  • Dabei können eine oder mehrere Sensorgrößen auch durch geeignete Modellgrößen ersetzt werden.
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild einer Schaltung zur erfindungsgemäßen Ermittlung des Massenstroms, der durch die Absaugleitung 32 in das Saugrohr 14 gelangt.
  • Eingängen eines Subtrahiergliedes 50 wird ein Signal zugeführt, das dem Ist-Saugrohrdruck ps_ist entspricht, und ein Signal zugeführt, dass einem berechneten Saugrohrdruck ps_b entspricht. Im Folgenden wird der Einfachheit halber nicht zwischen den Signalen und den jeweiligen Werten unterschieden, also beispielsweise dem Signal, das ps_ist entspricht und dem Wert ps_ist.
  • Der Ausgang des Subtrahiergliedes 50 ist mit einer Parameterermittlungseinheit R verbunden, deren Ausgang wiederum mit einem Bypassleckagemodell BPM verbunden ist, dessen Funktion weiter unten erläutert wird. Der Ausgang des Bypassleckagemodells ist mit dem Eingang eines Saugrohrbehältermodells SBM verbunden, dessen Ausgang in das Saugrohrbehältermodell zurückgeführt wird und dem Subtrahierglied 50 zugeführt wird.
  • An den einzelnen Leitungen liegen die in 2 angegebenen Signale, die soweit sie noch nicht beschrieben sind, wie folgt sind:
    • ABP bedeutet ein Signal, das dem errechneten Leckagequerschnitt der Absperreinrichtung 26 entspricht, d.h. dem Leckagequerschnitt, der zwischen der Bypassleitung 24und der Absaugleitung 32 wirksam ist. Dieser Leckagequerschnitt ABP setzt sich aus den Leckagequerschnitten ABPv und ABPn der Absperrventile 28 und 30 zusammen.
  • Das an einem Eingang des Bypassmodells liegende Signal BPV_soll bedeutet eine Sollstellung der Absperreinrichtung 26. Dabei bedeutet ein Wert von BPV_soll = 0, dass die Absperreinrichtung 26 geschlossen ist.
  • Das einem Eingang des Saugrohrbehältermodells SBM zugeführte Signal ms_ZYL bedeutet den Massenstrom, der aus dem Saugrohr 14 in den bzw. die Zylinder der Brennkraftmaschine 16 abströmt.
  • Die Funktion der durch das Blockschaltbild der 2 symbolisierten Schaltung ist wie folgt:
    • Die Parameterermittlungseinheit R, die beispielsweise als Mehrgrößenregler ausgebildet sein kann, ermittelt aus dem am Ausgang des Subtrahiergliedes 50 liegenden Differenzsignal aus ps ist und einem aktuellen, vom Saugrohrbehältermodell berechneten Saugrohrdruck ps_b die Leckagequerschnitte ABPv und ABPn der Absperreinrichtung 26. Der Regler R hat vorteilhafterweise einen integrierenden Bestandteil, so dass die Werte der Leckagequerschnitte zumindest teilweise einem Integral des Ausgangssignals des Subtrahiergliedes 50 entsprechen.
  • Dem Bypassleckagemodell BPM, das das Verhalten der Absperreinrichtung 26 und deren Verbindung mit dem Saugrohr 14 über die Absaugleitung 32 nachbildet, werden als Eingangsgrößen die Leckagequerschnitte ABPv und ABPn, der Ist-Saugrohrdruck ps_ist, die Drücke vor und nach der Absperreinrichtung 26 p_vBPV und p_nBPV, die Temperaturen vor und nach der Absperreinrichtung T_vBPV und T_nBPV sowie ein weiteres Signal BPV_soll zugeführt. Die Angabe in 2 BPV_soll = 0 bedeutet, dass die Absperreinrichtung 26 geschlossen ist (das Signal kann von einem jeweiligen Aktor der Absperreinrichtung 26 abgenommen werden). Eine Aktivierung des Bypassleckagemodells BPM bzw. eine Berechnung erfolgt nur, wenn die Absperreinrichtung 26 geschlossen ist. Andernfalls wären die Berechnungen zu ungenau, so dass sie für eine Bestimmung des Leckagemassenstroms weniger gut geeignet wären.
  • Das Bypassleckagemodell BPM errechnet aus den genannten Signalen den Leckagemassenstrom ms_BP, der durch die Absaugleitung 32 in das Saugrohr 14 strömt.
  • Dieser Leckagemassenstrom ms_BP wird dem Saugrohrbehältermodell SBM als Eingangssignal zugeführt. Weitere Eingangssignale des Saugrohrbehältermodells sind der durch das Drosselklappenteil 12 einströmende Massenstrom ms_DK, die Abströmung ms_ZYL aus dem Saugrohr 14 in den bzw. die Zylinder der Brennkraftmaschine 16 sowie weitere, gestrichelt dargestellte Einströmungen in das Saugrohr 14, beispielsweise eine Einströmung aus einer nicht dargestellten Tankentlüftung oder eine gezielte Abgasrückführung. Vorteilhafterweise wird die Berechnung unterbrochen, sobald eine Tankentlüftung oder eine Abgasrückführung erfolgt, da andernfalls die Berechnungen ungenauer werden.
  • In der Schaltung gemäß 2 laufen während deren Aktivierung, also vorteilhafterweise nur bei geschlossener Absperreinrichtung 26 und keinen zusätzlichen Einströmungen in das Saugrohr 14 sowie weiter vorteilhafterweise nur bei unterhalb einem Schwellwert liegenden Saugrohrdruck ps_ist, die Berechnungen permanent und iterativ ab, so dass der Massenstrom ms_BP, der durch die Absaugleitung 32 in das Saugrohr 14 einströmt, ständig und aktuell zur Verfügung steht. Die Werte von ABPn und ABPv werden wird jeweils nicht flüchtig gespeichert, so dass sie bei Unterbrechung der Berechnung festgehalten werden und dann als Startwert zur Verfügung stehen, sobald die Berechnung wieder aktiviert wird.
  • Anstelle des Mehrgrößenreglers kann ein üblicher rekursiver Parameterschätzalgorithmus eingesetzt werden. In beiden Fällen muss auf eine ausreichende Anregung des Prozesses geachtet werden.
  • Im Folgenden werden die Funktionen des Bypassleckagemodells BPM und des Saugrohrbehältermodells SBM anhand der 3 und 4 erläutert:
    • Gemäß 3 wird in dem Bypassleckagemodell BPM zunächst aus dem Saugrohr Ist-Druck ps_ist ein Druck p_BPV in der Absperreinrichtung 26 zwischen den Absperrventilen 28 und 30 bzw. in der Absaugleitung 32 errechnet, der in erster Näherung gleich dem Saugrohrdruck ps_ist sein kann. Alternativ kann als Ausgangsgröße auch mit dem berechneten Saugrohrdruck ps_b gearbeitet werden. Der Leckagemassenstrom setzt sich aus dem Leckagestrom durch das Absperrventil 28 und dem Leckagestrom durch das Absperrventil 30 zusammen. Aus dem Druck p_BPV und dem Druck p_vBPV wird anhand eines vom Druckverhältnis p_BPV zu p_vBPV abhängigen, in einer Tabelle (KLAF) gespeicherten Zusammenhangs ein Durchflussbeiwert berechnet, der mit dem Leckagequerschnitt ABPv multipliziert wird. Aus dem Produkt wird unter Berücksichtigung der jeweiligen Temperatur strömungsoberhalb der Absperreinrichtung T_vBPV und dem Druck vor der Absperreinrichtung p_vBPV der im jeweiligen Betriebspunkt der Brennkraftmaschine rückgeführte Leckagemassenstrom ms_vBP berechnet.
  • Die Berechnung des Leckagemassenstroms durch das Absperrventil 30 ms_nBP erfolgt analog mit den Größen p_nBPV, t_nBPV und ABPn.
  • In dem Saugrohrbehältermodell SPM wird gemäß 4 aus den Einströmungen in das Saugrohr und den Ausströmungen aus dem Saugrohr der resultierende Massenstrom bzw. die zeitliche Änderung der in dem Saugrohr 14 befindlichen Masse dms berechnet. Aus der allgemeinen Gasgleichung p × V = m × R × T und den saugrohrspezifischen Werten V und T wird die jeweilige Druckänderung dps berechnet und aus deren Integration wird der berechnete Druck ps_b ermittelt.
  • Mit dem vorbeschriebenen Verfahren, das in den anhand der Blockdiagramme erläuterten Schaltungen abläuft, kann der jeweilige durch die Absaugleitung 32 in das Saugrohr 14 strömende Leckagemassenstrom ms_BP berechnet werden und steht somit für eine genaue Steuerung des Betriebs der Brennkraftmaschine zur Verfügung. Unter anderem ergeben sich dadurch folgende Vorteile:
    • - Die Betriebparameter der Brennkraftmaschine, wie Zündwinkel, Phasenverstellung der Nockenwelle, Zumessung der Kraftstoffmasse usw. können genau an den jeweiligen Leckagemassenstrom angepasst werden. Der Motor kann dadurch in verbrauchsgünstigeren Betriebspunkten betrieben werden.
    • - Der Einfluss des Leckagemassenstroms auf das abgegebene Drehmoment kann bei der Momentensteuerung berücksichtigt werden, wodurch die Fahrbarkeit verbessert wird.
    • - Die in dem rückgeführten Leckagemassenstrom enthaltene Frischgasmasse kann berechnet und in der Füllungsvorsteuerung und -erfassung berücksichtigt werden.
    • - Die Kraftstoffzumessung erfolgt bezogen auf die gesamte Frischgasfüllung und ist dadurch genau.
    • - Es können geeignete Maßnahmen ergriffen werden, falls in einem Betriebspunkt die infolge des Leckagemassenstroms erreichte Abgasrückführrate überschritten wird, indem beispielsweise die Betriebsart gewechselt wird oder der Leckagestrom mittels eines in der Rückführ- bzw. Absaugleitung 32 eingebauten Ventils begrenzt wird.
    • - Eine unzulässige Undichtigkeit in der Absperreinrichtung kann diagnostiziert werden und es können geeignete Maßnahmen ergriffen werden, indem beispielsweise die Absaugleitung 32 gesperrt wird oder ein Eintrag in einen Fehlerspeicher erfolgt.
    • - Zusätzliche teure Sensorik, wie zum Beispiel eine Durchflussmessung in der Absaugleitung usw. ist nicht erforderlich.
  • Die beispielhaft erläuterte Erfindung kann in vielfältiger Weise abgeändert werden. Beispielsweise muss der Katalysator 22 nicht zwingend ein NOx-Speicherkatalysator sein, sondern kann jedwelche andere Abgasreinigungseinrichtung oder Abgasanlagenkomponente (z.B. Abgaskühler) sein, die von einer Bypassleitung umgangen wird. Die Erfindung ist an weitgehend allen Motoren einsetzbar, in deren Saugrohr ein Unterdruck erzeugbar ist, der dazu führt, dass aus einem Leck in der Absperreinrichtung der Bypassleitung eine Leckageströmung in das Saugrohr strömt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Frischluftleitung
    12
    Drosselklappenteil
    14
    Saugrohr
    16
    Brennkraftmaschine
    18
    Auslasskrümmer
    20
    Vorkatalysator
    22
    NOx-Speicherkatalysator
    24
    Bypassleitung
    26
    Absperreinrichtung
    28
    Absperrventil
    30
    Absperrventil
    32
    Absaugleitung
    40
    Sensor
    42
    Drucksensor
    44
    Drucksensor
    46
    Temperatursensor
    47
    Drucksensor
    48
    Temperatursensor
    50
    Subtrahierglied
    R
    Regler
    BPM
    Bypassleckagemodell
    SBM
    Saugrohrbehältermodell

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms, der infolge einer Undichtigkeit einer Absperreinrichtung (26) einer eine Abgasanlagenkomponente (22) umgehenden Bypassleitung (24) im Auspuffsystem einer Brennkraftmaschine in ein Saugrohr (14) der Brennkraftmaschine strömt, enthaltend folgende Schritte: - Messen eines im Saugrohr vorhandenen Ist-Druckes (ps_ist), - Vergleichen des Ist-Druckes im Saugrohr mit einem berechneten Saugrohrdruck (ps_b), - Zuführen der Differenz aus dem Ist-Saugrohrdruck und dem berechneten Saugrohrdruck zu einer Parameterermittlungseinheit (R), deren einem Leckagequerschnitt (ABPv) eines strömungsaufwärtigen Absperrventils (28) der Absperreinrichtung und einem Leckagequerschnitt (ABPn) eines strömungsabwärtigen Absperrventils (30) der Absperreinrichtung, entsprechende Ausgangssignale abhängig von der Differenz in Richtung einer Verminderung der Differenz verändert werden, - Berechnen eines Leckagemassenstroms (ms_vBP, ms_nBP, ms_BP) aus dem Leckagequerschnitt, dem Ist-Saugrohrdruck oder dem berechneten Saugrohrdruck ps_SBM, einem Druck (p_vBPV, p_nBPV) strömungsoberhalb und/oder strömungsunterhalb der Absperreinrichtung sowie einer Temperatur (T_vBPV, T_nBPV) strömungsoberhalb und/oder strömungsunterhalb der Absperreinrichtung, - Berechnen des berechneten Saugrohrdruckes (ps_b) aus den in das Saugrohr einströmenden Massenströmen einschließlich des Leckagemassenstroms und den aus dem Saugrohr ausströmenden Massenströmungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Leckagemassenstrom (ms_vBP, ms_nBP, ms_BP) nur bestimmt wird, wenn die Absperreinrichtung (26) geschlossen ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Leckagequerschnitt (ABPv, ABPn, ABP) nur bestimmt wird, wenn der Druck im Saugrohr (14) unter einem vorbestimmten Wert liegt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bestimmung des Leckagequerschnitts unterbrochen wird, wenn eine in das Saugrohr (14) mündende Tankentlüftungsleitung geöffnet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Ausgangssignal der Parameterermittlungseinheit (R) zumindest einen Anteil hat, der durch Integration der an seinem Eingang liegenden Differenz gebildet ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei - aus einem Verhältnis des Ist-Saugrohrdruckes (ps_ist) oder des berechneten Saugrohrdruckes (ps_b) zum Druck (p_vBPV) strömungsoberhalb der Absperreinrichtung ein erster Durchflussbeiwert bestimmt wird, der erste Durchflussbeiwert mit dem augenblicklich berechneten Leckagequerschnitt (ABPv) eines strömungsaufwärtigen Absperrventils (28) der Absperreinrichtung (26) multipliziert wird und der sich ergebende Wert unter Berücksichtigung der Temperatur (T_vBPV) strömungsoberhalb der Absperreinrichtung (26) in einen ersten Leckagemassenstrom (ms_vBP) umgerechnet wird, - aus einem Verhältnis des Ist-Saugrohrdruckes (ps_ist) oder des berechneten Saugrohrdruckes (ps_b) zum Druck (p_nBPV) strömungsunterhalb der Absperreinrichtung ein zweiter Durchflussbeiwert bestimmt wird, der zweite Durchflussbeiwert mit dem augenblicklich berechneten Leckagequerschnitt (ABPn) eines strömungsabwärtigen Absperrventils (30) multipliziert wird und der sich ergebende Wert unter Berücksichtigung der Temperatur (T_nBPV) strömungsunterhalb der Absperreinrichtung (26) in einen zweiten Leckagemassenstrom (ms_nBP) umgerechnet wird, und - der erste und der zweite Leckagemassenstrom zu dem Leckagemassenstrom (ms_BP) addiert werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die in das Saugrohr (14) einströmenden Massenströme unter Einschluss des berechneten Leckagemassenstroms (ms_BP) und die aus dem Saugrohr abströmenden Massenströme zur Ermittlung der in dem Saugrohr befindlichen Gasmasse bilanziert werden und aus der Gasmasse, dem Volumen des Saugrohrs und der Temperatur im Saugrohr der Saugrohrdruck (ps_b) berechnet wird.
  8. Vorrichtung zum Bestimmen des Leckagemassenstroms, der infolge einer Undichtigkeit einer Absperreinrichtung (26) einer eine Abgasanlagenkomponente (22) umgehenden Bypassleitung (24) im Auspuffsystem einer Brennkraftmaschine in ein Saugrohr der Brennkraftmaschine strömt, welche Absperreinrichtung ein Doppelventil (28,30) mit zwei Ventilgliedern enthält, die in dichtende Anlage an in gegenseitigem Abstand angeordnete Ventilsitze bewegbar sind, wobei zwischen den Ventilsitzen von der Bypassleitung eine Absaugleitung (32) abgeht, die in das Saugrohr strömungsabwärts einer Drosseleinrichtung (12) mündet, welche Vorrichtung den durch die Leckage-Absaugleitung strömenden Leckagemassenstrom nach einem Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7 bestimmt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, enthaltend - eine Parameterermittlungseinheit (R), der ein einem aktuellen Saugrohrdruck (ps_ist) und ein einem berechneten Saugrohrdruck (ps_b) entsprechendes Signal zugeführt wird und die aus der Differenz der Eingangssignale Leckagequerschnitten des geschlossenen Doppelventils (28,30) entsprechende Ausgangssignale ermittelt, - ein Bypassleckagemodell (BPM), dem eines der Eingangssignale der Parameterermittlungseinheit (R) und deren Ausgangssignale sowie als weitere Eingangssignale dem Druck (p_vBPV) strömungsoberhalb des Doppelventils, dem Druck (p_nBPV) strömungsunterhalb des Doppelventils, der Temperatur (T_vBP) strömungsoberhalb des Doppelventils und der Temperatur (T_nBP) strömungsunterhalb des Doppelventils entsprechende Signale zugeführt werden und das aus diesen Eingangssignalen ein dem Leckagemassenstrom (ms_BP) entsprechendes Signal als Ausgangssignal berechnet, und - ein Saugrohrbehältermodell (SBM), dem als Eingangssignale das Ausgangssignal des Bypassmodells und Signale zugeführt werden, die den Massenströmungen in das Saugrohr hinein und aus dem Saugrohr heraus entsprechen, und das aus diesen Eingangssignalen, dem konstanten Volumen des Saugrohrs und der Saugrohrtemperatur ein dem Druck im Saugrohr (ps_b) entsprechendes Ausgangssignal berechnet, das der Parameterermittlungseinheit (R) als Eingangssignal zugeführt wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameterermittlungseinheit (R) als Mehrgrößenregler oder als einen Parameterschätzalgorithmus enthaltende Einheit ausgebildet ist.
DE102008009089.1A 2008-02-14 2008-02-14 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms aus einer Absperreinrichtung einer eine Abgasreinigungseinrichtung umgehenden Leitung Active DE102008009089B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009089.1A DE102008009089B4 (de) 2008-02-14 2008-02-14 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms aus einer Absperreinrichtung einer eine Abgasreinigungseinrichtung umgehenden Leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009089.1A DE102008009089B4 (de) 2008-02-14 2008-02-14 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms aus einer Absperreinrichtung einer eine Abgasreinigungseinrichtung umgehenden Leitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008009089A1 DE102008009089A1 (de) 2009-08-20
DE102008009089B4 true DE102008009089B4 (de) 2021-11-11

Family

ID=40873950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008009089.1A Active DE102008009089B4 (de) 2008-02-14 2008-02-14 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms aus einer Absperreinrichtung einer eine Abgasreinigungseinrichtung umgehenden Leitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008009089B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2949817B1 (fr) * 2009-09-10 2011-12-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de diagnostic de fonctionnement d'un dispositif de commande pneumatique pour un moteur a combustion interne et moteur permettant la mise en ?uvre dudit procede
FR2951780B1 (fr) * 2009-10-27 2011-11-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de diagnostic d'un dysfonctionnement d'un dispositif de commande pneumatique pour un moteur a combustion interne
WO2021245769A1 (ja) * 2020-06-02 2021-12-09 日産自動車株式会社 内燃機関のブローバイガス処理装置のリーク診断方法およびリーク診断装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028878A1 (de) 2000-06-10 2001-12-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Erkennung und Bewertung von Lecks im Saugrohr von Verbrennungsmotoren mit wenigstens einem Zylinder
DE10227466B4 (de) 2002-06-20 2004-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Bestimmen der Zylinderbeladung bei einer Brennkraftmaschine
DE10349490A1 (de) 2002-11-05 2004-08-19 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn System und Verfahren für die Schätzung und Regelung der Zylinderluftladung bei einem Innenverbrennungsmotor mit Direkteinspritzung
EP1715162A2 (de) 2005-04-19 2006-10-25 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasabführungssystem für eine Brennkraftmaschine sowie Absperrklappe für ein Abgasabführungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028878A1 (de) 2000-06-10 2001-12-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Erkennung und Bewertung von Lecks im Saugrohr von Verbrennungsmotoren mit wenigstens einem Zylinder
DE10227466B4 (de) 2002-06-20 2004-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Bestimmen der Zylinderbeladung bei einer Brennkraftmaschine
DE10349490A1 (de) 2002-11-05 2004-08-19 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn System und Verfahren für die Schätzung und Regelung der Zylinderluftladung bei einem Innenverbrennungsmotor mit Direkteinspritzung
EP1715162A2 (de) 2005-04-19 2006-10-25 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasabführungssystem für eine Brennkraftmaschine sowie Absperrklappe für ein Abgasabführungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008009089A1 (de) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19756619B4 (de) System zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014117230A1 (de) Steuerungsverfahren eines Turboladers
DE102015000300B4 (de) Anomaliediagnosevorrichtung und Anomaliediagnoseverfahren für einen variablen Ventilmechanismus, Verbrennungskraftmaschine und Computerprogrammprodukt
DE102005005676A1 (de) Verstärkungsdruckschätzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einer Ladevorrichtung
DE102011084403A1 (de) Tankentlüftungssystem und Verfahren zu dessen Diagnose
DE19740970A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE112010005452B4 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10341010B4 (de) Fehlererfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1317617B1 (de) Verfahren und elektronische steuereinrichtung zur diagnose der gemischbildung einer brennkraftmaschine
DE10247428A1 (de) Aufladungssystem mit variabler Verstellung und Verfahren zum Erfassen einer Abnormalität des Aufladungssystems
DE102004036064A1 (de) Diagnoseverfahren zur Erkennung von Fehlern bei der Ladedruckregelung eines Abgasturboladers eines Verbrennungsmotors
EP1305514B1 (de) Verfahren zur diagnose der funktionstüchtigkeit eines abgasrückführungssystems einer brennkraftmaschine
DE102015200253A1 (de) Ventil-Referenzposition-Lerneinrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP1180594B1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Abgasrückführanlage
DE102008040857B4 (de) Steuergerät und Informationserlangungsgerät für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE102011089847B4 (de) Maschinensteuervorrichtung
DE102011003748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktion eines Differenzdrucksensors
DE4103361C2 (de)
DE19952836C1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Sekundärluftsystems in Verbindung mit dem Abgassystem eines Kraftfahrzeugs
DE102008009089B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Leckagemassenstroms aus einer Absperreinrichtung einer eine Abgasreinigungseinrichtung umgehenden Leitung
DE19900729A1 (de) System zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1252425B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE10323869B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems
DE102016206329A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines einen Wastegate-Turbolader aufweisenden Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
EP1609970B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141024

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final