[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102007057248A1 - Verbindungsschicht für Datenbanken - Google Patents

Verbindungsschicht für Datenbanken Download PDF

Info

Publication number
DE102007057248A1
DE102007057248A1 DE102007057248A DE102007057248A DE102007057248A1 DE 102007057248 A1 DE102007057248 A1 DE 102007057248A1 DE 102007057248 A DE102007057248 A DE 102007057248A DE 102007057248 A DE102007057248 A DE 102007057248A DE 102007057248 A1 DE102007057248 A1 DE 102007057248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
application
instance
alias
applications
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007057248A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Deutzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
T Mobile International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T Mobile International AG filed Critical T Mobile International AG
Priority to DE102007057248A priority Critical patent/DE102007057248A1/de
Priority to EP08773457A priority patent/EP2208154A1/de
Priority to US12/682,652 priority patent/US20100274757A1/en
Priority to PCT/EP2008/004822 priority patent/WO2009062556A1/de
Publication of DE102007057248A1 publication Critical patent/DE102007057248A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/25Integrating or interfacing systems involving database management systems
    • G06F16/252Integrating or interfacing systems involving database management systems between a Database Management System and a front-end application

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Verfahren zur Durchführung eines Zugriffs auf Datenbanken und/oder Datenfelder und/oder Applikationen (C) in einer Datenverarbeitungsanlage und/oder in einem Netzwerk von Datenverarbeitungsanlagen, wobei den Datenbanken und/oder Datenfeldern und/oder Applikationen (C) eine eindeutige Adresse zugeordnet ist, insbesondere eine IP-Adresse, ein Servername, ein Pfadname und/oder ein Dateiname oder dergleichen, wobei jeder Datenbank und/oder jedem Datenfeld und/oder jeder Applikation (C) ein Alias eineindeutig zugeordnet ist und zumindest eine Zuordnungsinstanz (B) vorgesehen ist, in der die Zurordnung von Alis zu Adresse gespeichert und von dieser abrufbar ist, und dass eine Verbindungsinstanz (V) vorgesehen ist, die bei einem versuchten Zugriff auf Datenbanken und/oder Datenfeldern und/oder Applikationen (C) unter Verwendung des Alias die Adresse aus der Zuordnungsinstanz (B) abruft und sodann unter Verwendung der von der Zuordnungsinstanz erhaltenen Adresse auf die Datenbanken und/oder Datenfelder und/oder Applikationen (C) zugreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines Zugriffs auf Datenbanken und/oder Datenfelder und/oder Applikationen in einer Datenverarbeitungsanlage und/oder in einem Netzwerk von Datenverarbeitungsanlagen, wobei den Datenbanken und/oder Datenfeldern und/oder Applikationen eine eindeutige Adresse zugeordnet ist, insbesondere eine IP-Adresse, ein Servername, ein Pfadname und/oder ein Dateiname oder dergleichen und eine Datenverarbeitungsanlage mit einer Applikation zur Durchführung des Verfahrens.
  • Auf Basis einer Plattform für Datenbanken existieren mehrere Applikationen. Unter "Applikation" wird das tatsächliche Programm sowie die von diesem Programm gespeicherten Daten verstanden. Die Daten können innerhalb der Applikation oder außerhalb gespeichert sein. Es wird unterstellt, dass über die Applikation der Zugriff erfolgt. Diese Applikationen sind für bestimmte Funktionen miteinander verbunden, um so Daten einer anderen Applikation zu verwenden. Die aufrufende Applikation muss also wissen, wo die aufzurufende Applikation zu finden ist und wie die Daten abgefragt werden können. Da sich im Zeitablauf eine Vielzahl an Applikationen mit einer Vielzahl an gegenseitigen Verschränkungen ergibt, ist eine Wartung jeder einzelnen Verschränkung nicht möglich. Ist es erforderlich, die aufzurufende Applikation zu ändern (z. B. anderer Server, anderer Datenbankname, andere Feldstruktur, etc.), müssen Änderungen an den aufrufenden Applikationen vermieden werden. Zudem sollen die Zugriffe auf Applikationen möglichst effizient geschehen, um die Anzahl der Zugriffe und damit die Serverbelastung möglichst gering zu halten. In vielen Fällen werden Server- und Datenbanknamen aufzurufender Applikationen fest im Programmcode der aufrufenden Applikation hinterlegt. Es sind Lösungen bekannt, um diese Server- und Datenbanknamen zu ersetzen. Das grundsätzliche Problem der fixierten Zugriffswege ist damit dennoch nicht behoben. Auch sind Lösungen bekannt, in jeder Applikation Konfigurationen zu hinterlegen und in dieser dann Server- und Datenbanknamen bzw. eine plattformeigene Adresse für abzufragende andere Applikationen anzugeben. Wird eine aufzurufende Applikation geändert (z. B. Übersiedelung auf einen anderen Server), muss mit hohem Aufwand in jeder aufrufenden Applikation die Konfiguration geändert werden. Dabei besteht das Risiko, nicht alle aufrufenden Applikationen zu kennen.
  • Der Abruf der Daten selbst erfolgt mittels Zugriff auf Feldebene. Dazu muss der gewünschte Datensatz gefunden, geöffnet und dann im Datensatz das Feld abgerufen werden. Dieses Vorgehen ist – abhängig von der verwendeten Plattform – hinsichtlich der Performance nicht optimal. Bekannte Lösungen widmen sich dem Problem, unterschiedliche Systeme und Datenbanken zu koppeln. Dabei steht also eine "Übersetzung" jeweils spezifischer Eigenheiten in eine allgemeinere Form bzw. in spezifische Eigenheiten eines anderen Systems im Vordergrund.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Datenverarbeitungsanlage zur Verfügung zu stellen, durch die die genannten Nachteile überwunden werden und es insbesondere verhindert wird, dass es übersehen werden kann, eine bestimmte Applikation in komplexen Systemen an eine geänderte Datenstruktur oder Serverstruktur anzupassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und durch eine Datenverarbeitungsanlage nach Anspruch 10 gelöst.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei, dass bei dem Verfahren zur Durchführung eines Zugriffs auf Datenbanken und/oder Datenfelder und/oder Applikationen in einer Datenverarbeitungsanlage und/oder in einem Netzwerk von Datenverarbeitungsanlagen, wobei den Datenbanken und/oder Datenfeldern und/oder Applikationen eine eindeutige Adresse zugeordnet ist, insbesondere eine IP-Adresse, ein Servername, ein Pfadname und/oder ein Dateiname oder dergleichen, jeder Datenbank und/oder jedem Datenfeld und/oder jeder Applikation ein Alias eineindeutig zugeordnet ist und zumindest eine Zuordnungsinstanz vorgesehen ist, in der die Zuordnung von Alias zu Adresse gespeichert und von dieser abrufbar ist, und dass eine Verbindungsinstanz vorgesehen ist, die bei einem versuchten Zugriff auf Datenbanken und/oder Datenfelder und/oder Applikationen unter Verwendung des Alias die Adresse aus der Zuordnungsinstanz abruft und sodann unter Verwendung der von der Zuordnungsinstanz erhaltenen Adresse auf die Datenbanken und/oder Datenfelder und/oder Applikationen zugreift.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren widmet sich nicht der Übersetzungsproblematik unterschiedlicher Systeme, wenngleich eine Koppelung des Verfahrens mit einem Übersetzungsverfahren denkbar ist. Bei dem geschilderten Verfahren werden Applikationen innerhalb eines Systems lediglich über ihren Alias identifiziert. Unter "System" wird hierbei verstanden, dass die Applikationen die gleiche Plattform benutzen, z. B. ihre Daten in unterschiedlichen Datenbanken desselben Herstellers ablegen. Die Datenbanken können auf derselben oder auf einer anderen Hardware laufen. Je mehr Datenbanken und/oder Server betroffen sind, desto größer wird der Vorteil des Verfahrens. Eine Verbindungsschicht, d. h. eine Verbindungsinstanz, setzt den Alias in eine physikalische Applikation, d. h. die tatsächliche Adresse um. Die Verbindungsschicht bietet den Applikationen bestimmte Schnittstellen, um andere Applikationen abzufragen. In einer zentralen Konfiguration, d. h. in einer Zuordnungsinstanz, ist hinterlegt, welche physikalische Applikation sich hinter einem Alias verbirgt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorzugsweise ist die Zuordnungsinstanz eine zentral abgelegte Instanz, insbesondere in Form einer Datenbank. Alternativ kann die Zuordnungsinstanz durch synchronisierte Vervielfältigungen auf einer Mehrzahl von Datenverarbeitungsanlagen gebildet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist sowohl jeder zugreifenden Applikation als auch jeder Applikation, auf die zugegriffen werden soll, jeweils ein Alias zugeordnet ist. Die Zuordnung von Alias zu Applikation bzw. Adresse ist in der Zuordnungsinstanz als zentrale Konfiguration hinterlegt und dort abfragbar.
  • Vorzugsweise werden einzelne Datenfelder und/oder Datenfeldinhalte einer Datenbank indiziert.
  • Es ist möglich, dass jede Applikation bei einem Start zunächst ihren eigenen Alias durch Abfrage bei der Zuordnungsinstanz abfragt.
  • Bevorzugt werden Dateninhalte einer Datenbank über die Verbindungsinstanz an die anfragende Applikation zurückgegeben.
  • Die Verbindungsinstanz kann eine Datenverarbeitungsinstanz aufweisen, die geeignet ist, die erhaltenen Daten vor einer Übergabe an die anfragende Applikation zu verarbeiten. Alternativ oder kumulativ kann die Verbindungsinstanz einen Datenpuffer aufweisen, der geeignet ist, die erhaltenen Daten zumindest zeitweise zu speichern.
  • Der Verfahrensablauf in einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist nachfolgend beschrieben.
  • Für den Abgriff einzelner Daten werden Indizes benutzt, so dass ein performanceoptimierter Zugriff auf den Index genutzt werden kann und nicht auf Feldebene erfolgt. Über den Index können die Daten zudem bereits in einer vorverarbeiteten Form zur Verfügung gestellt werden, um so die Zugriffszeiten zu reduzieren. Der Zugriff auf den Index erfolgt ebenfalls über die Verbindungsschicht. Dabei werden die Daten mit einem Alias maskiert, um eine Entkopplung der abfragbaren Datennamen von den zugrunde liegenden Feldnamen zu erreichen. In einer zentralen Konfiguration ist hinterlegt, welche Indizes mit welchen Datenaliasen zur Verfügung stehen.
  • Bei dem geschilderten Verfahren rufen sich Applikationen gegenseitig über den jeweiligen Alias auf. Bei Änderungen z. B. am Server oder/und Namen einer Applikation ist lediglich an einer Stelle (der zentralen Konfiguration) die Zuordnung
    Alias – physikalische Applikation (Adresse)
    anzupassen, um sofort alle Aufrufe dieser Applikation an die neue physikalische Applikation zu leiten. Dieser Vorteil wird größer, je mehr Applikationen miteinander kommunizieren.
  • Über den Index und dessen Maskierung mittels Aliasen wird eine Entkoppelung von den tatsächlichen Feldnamen erreicht. Ändern sich Feldnamen der aufzurufenden Applikation muss lediglich der Indexaufbau angepasst werden. Der Alias, mit dem das Datenelement nach außen aufscheint, bleibt unverändert. Somit sind an aufrufenden Applikationen keine Änderungen notwendig. Zudem können zum Index an beliebiger Stelle weitere Datenelemente hinzugefügt werden, ohne bestehende Abfragen gegen den Index zu gefährden (die Aliasdefinition muss natürlich den Indexaufbau korrekt wiedergeben).
  • Das Verfahren arbeitet mit doppelter Maskierung, d. h. der eineindeutigen Zuordnung von Alias zu Applikation bzw. Adresse und Alias zu Datenelement: Applikationsmaskierung und Datenmaskierung. Der Zugriff auf Applikationen und Daten erfolgt über eine Verbindungsschicht, d. h. über eine Verbindungsinstanz. Sämtliche Angaben zur Maskierung sind in einer zentralen Konfiguration, d. h. in einer Zuordnungsinstanz hinterlegt. Diese Konfiguration ist so gespeichert, dass sie von allen Applikationen erreicht werden kann, um daraus Daten zu lesen. Denkbare Ausführungsvarianten für diese zentrale Konfiguration sind:
    • – eine zentral abgelegte Instanz
    • – eine synchronisierte Kopie auf allen Servern
    • – algorithmisch bestimmbare Instanzen
  • Da es sich hierbei nur um eine Hintergrundapplikation handelt, ist die einzige Einschränkung die, dass alle Applikationen Zugriff haben müssen. Die zentralen Konfigurationsdaten haben in nur geringen Umfang und sind wenigen Änderungen unterworfen. Deshalb kann der Zugriff auf diese Konfigurationsdaten sehr schnell erfolgen, so dass keine merkbaren Leistungseinbußen zu verzeichnen sind. Die gesamte Implementierung der Maskierungen ist in der Zwischenschicht verborgen und wird von jeder Applikation benutzt. Je nach dem, ob auf die Applikation selbst oder auf die Daten zugegriffen werden soll, ist die Maskierung entsprechend umzusetzen und zu konfigurieren. Die Zwischenschicht bietet leistungsfähige Schnittstellen, über die der jeweilige Zugriff auf die Daten bzw. die Applikation erfolgt.
  • Drei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens oder Systems sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend erläutert. Es zeigen:
  • 1 Eine schematische Darstellung des Zugriffs von einer aufrufenden Applikation über die Verbindungsschicht auf eine datenhaltende Applikation;
  • 2 eine schematische Darstellung des Zugriffs von einer aufrufenden Applikation über die Verbindungsschicht auf bestimmte Dateninhalte einer datenhaltenden Applikation;
  • 3 eine schematische Darstellung des Zugriffs von einer aufrufenden Applikation über die Verbindungsschicht auf vollständige Datensätze einer datenhaltenden Applikation.
  • Die Applikationsmaskierung erfolgt wie in 1 dargestellt. Jede Applikation verfügt in der zentralen Konfiguration einen Maskierungseintrag aus zwei Elementen:
    • – Alias der Applikation
    • – Physikalische Applikation (z. B. Server- und Dateiname oder andere geeignete Parameter, die für den Aufruf der Applikation notwendig sind)
  • Beim Start einer Applikation ermittelt sie ihren eigenen Alias, indem sie den zu ihrer physikalischen Lokation (tatsächliche Adresse) gehörenden Alias abfragt. Damit ist es der Applikation möglich, ihre eigene "Identität" zu ermitteln und z. B. in Nachrichten an andere Applikationen mitzugeben bzw. weitere Konfigurationen, die sie selbst betreffen, aus der zentralen Konfiguration zu lesen.
  • Möchte eine Applikation eine andere Applikation kontaktieren, fragt sie anhand des Alias der Zielapplikation die physikalische Applikation bei der Zwischenschicht nach. Die Zwischenschicht liefert daraufhin eine entsprechende Zugriffsmöglichkeit zurück. Diese Funktionalitäten sind derart in der Zwischenschicht eingebaut, dass für die beteiligten Applikationen nicht mehr direkt miteinander kommunizieren. Die Zwischenschicht nimmt alle Anfragen und Antworten der beteiligten Applikationen an und reicht sie an den jeweiligen Adressaten weiter. Ruft eine Applikation eine andere Applikation auf, erfolgt der Aufruf wie in 1 dargestellt nach folgendem Schema:
    • 1. Die aufrufende Applikation A stellt an die Verbindungsschicht V eine Abfrage, in der sie den Alias der aufzurufenden Applikation C übergibt.
    • 2. Die Verbindungsschicht V stellt eine Anfrage an die Zentrale Konfiguration B, in der sie den Alias der aufzurufenden Applikation C weitergibt.
    • 3. Aus der Zentrale Konfiguration B wird die zum Alias gehörende physikalische Applikation C zurückgeliefert an die Verbindungsschicht V.
    • 4. Die Verbindungsschicht V ruft die zum Alias gehörende physikalische Applikation C auf.
    • 5. Die Verbindungsschicht V liefert die aufgerufene Applikation C z. B. als Objekt an die aufrufende Applikation A zurück.
  • In der aufrufenden Applikation A müssen somit keinerlei physikalische Daten der aufzurufenden Applikation C hinterlegt werden. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Verbindungsschicht V und kann vollständig hinter dem Alias maskiert werden. Lediglich in der zentralen Konfiguration B ist auf die korrekte Zuordnung von Alias und physikalischer Applikation zu achten. Ändert sich die aufgerufene Applikation C, wird diese Änderung in der zentralen Konfiguration abgebildet. Nach dieser Abbildung verwenden sofort alle aufrufenden Applikationen die neue physikalische Applikation, ohne dass zusätzliche Änderungen bei den aufrufenden Applikationen notwendig sind.
  • Die Datenmaskierung ist schematisch in 2 dargestellt.
  • Die Maskierung der Daten ist eine Erweiterung der Applikationsmaskierung. Für jede Applikation, die Daten für andere Applikationen zur Verfügung stellt, wird mindestens ein Index errichtet, der einen geeigneten Suchschlüssel sowie zusätzlich Daten enthält. Ein Index ist somit nicht nur ein Zugriffsweg zur Identifikation bestimmter Daten, sondern dient der Zwischenschicht dazu, die Daten tatsächlich aus der aufgerufenen Applikation zu lesen. Eine Applikation kann über mehrere Indizes verfügen, um z. B. die Performance der einzelnen Indizes zu verbessern oder unterschiedliche Arten von Daten darstellen zu können.
  • In der zentralen Konfiguration wird für jeden Index eine Abfragekonfiguration hinterlegt aus folgenden Elementen:
    • – Name der Abfragekonfiguration zur Identifikation
    • – Alias der Applikation, aus der die Daten gelesen werden sollen
    • – Name des Index in der Applikation
    • – Liste mit Aliasnamen für die einzelnen Datenelemente, die der Index darstellt
  • Um Daten aus einer anderen Applikation abzufragen, muss bei der Abfrage lediglich die zu verwendende Abfragekonfiguration, der Suchschlüssel sowie der Alias des gewünschten Datenelements angegeben werden. Ruft eine Applikation Daten aus einer anderen Applikation ab, erfolgt der Aufruf wie in 2 dargestellt:
    • 1. Die Applikation A ruft die Verbindungsschicht V auf, um Daten aus Applikation C zu erhalten.
    • 2. Die Verbindungsschicht richtet eine Abfrage an die Zentrale Konfiguration B mit dem Namen der Abfragekonfiguration.
    • 3. Die Zentrale Konfiguration B meldet den Alias der abzufragenden Applikation C zurück.
    • 4. Die Verbindungsschicht V richtet eine Abfrage an die Zentrale Konfiguration B mit dem Alias der abzufragenden Applikation C.
    • 5. Aus der Zentralen Konfiguration B wird die zum Alias gehörende physikalische Applikation C zurückgemeldet.
    • 6. Aus der Zentralen Konfiguration B wird der Name des Index in der physikalischen Applikation C zurückgemeldet, der die gewünschten Daten enthält.
    • 7. Aus der Zentralen Konfiguration B wird eine Liste mit Aliasen der im Index verfügbaren Daten zurückgemeldet.
    • 8. Die Verbindungsschicht V greift auf die physikalische Applikation C aus (5) zu.
    • 9. Die Verbindungsschicht V greift auf den Index aus (6) zu.
    • 10. Die Verbindungsschicht V sucht den zum Suchschlüssel passenden Datensatz im Index.
    • 11. Die Applikation C liefert die gesamten Indexdaten des Datensatzes aus (10) an die Verbindungsschicht V. Diese Daten werden im Datenpuffer P abgelegt.
    • 12. Die Verbindungsschicht V extrahiert aus den gesamten Indexdaten im Puffer P aus (11) die Daten mit dem gewünschten Datenelementalias.
    • 13. Die Verbindungsschicht V liefert die gewünschten Daten an die aufrufende Applikation A.
  • Da die Verbindungsschicht V die Daten für die aufrufenden Applikationen A aus der Quellapplikation C abruft und dabei die gesamten Indexdaten liest (vgl. Schritt 11), können die abgerufenen Daten im Datenpuffer P der Verbindungsschicht V zwischengespeichert werden. Erfolgt ein erneuter Abruf von Daten für denselben Datensatz, kann die Verbindungsschicht V die Daten unmittelbar, d. h. ohne erneuten Zugriff auf die Zentrale Konfiguration B oder die Quellapplikation C, zur Verfügung stellen. Je mehr Daten also für einen Datensatz abgefragt werden, desto deutlicher der Performancegewinn gegenüber eines Zugriffs ohne die hier dargestellte Technologie. Zudem sind in der Verbindungsschicht V robuste Mechanismen hinterlegt, die Datenfehler abfangen und so Abbruche in der aufrufenden Applikation A verhindern.
  • Auf Basis dieses Verfahrens sind weitere Technologien möglich. Dabei werden – aus Sicht der aufrufenden Applikation – vor der Datenabfrage weitere Schritte in der Verbindungsschicht angeboten. Werden z. B. für verschiedene Applikationen immer wieder dieselben Daten benötigt (z. B. für eine Kundenapplikation Kundenname, – adresse etc.), kann die Verbindungsschicht ein Verfahren zur Verfügung stellen, das automatisch die gewünschten Daten vollständig liefert. Hierfür wird in der zentralen Konfiguration eine Definition abgelegt, die eine Datenmaskierung und eine Datenelementaliasliste aufweist.
  • Um alle Daten der Liste zu erhalten, muss die aufrufende Applikation eine Anfrage an die Verbindungsschicht stellen und dabei den Konfigurationsnamen sowie den Suchschlüssel übergeben. Wird dieses Verfahren eingesetzt, sind selbst umfangreiche Datenabfragen mit minimalem Aufwand in der auf rufenden Applikation realisierbar. Zudem lassen sich die Vorteile der Applikationsmaskierung sowie die Vorteile der Datenmaskierung in vollem Umfang nutzen. Ruft eine Applikation auf diese Weise Daten ab, erfolgt der Aufruf wie in 3 dargestellt:
    • 1. Die Applikation A ruft die Verbindungsschicht V auf und übergibt Konfigurationsname sowie Suchschlüssel.
    • 2. Die Verbindungsschicht V fordert die Konfiguration von der zentralen Konfiguration an B.
    • 3. Aus der zentralen Konfiguration B wird die entsprechende Datenmaskierung zurückgeliefert.
    • 4. Aus der zentralen Konfiguration B wird die entsprechende Datenelementaliasliste zurückgeliefert.
    • 5. Die Verbindungsschicht V iteriert über die Datenelementaliasliste. Für jeden Durchlauf ruft sie die Daten über das oben beschriebene Verfahren zur Datenmaskierung ab (dargestellt durch die gestrichelten Linien), wobei der Datenpuffer der Verbindungsschicht V benutzt wird.
    • 6. Die Verbindungsschicht V gibt die gesamten ermittelten Daten an die aufrufende Applikation A zurück.
  • Darauf aufbauend sind weitere Erweiterungen möglich. So kann die Verbindungsschicht die Daten nicht nur an die aufrufende Applikation zurückliefern, sondern bearbeiten und erst das Ergebnis retournieren. Dadurch kann die Vermittlungsschicht zentral Werkzeuge zur Verfügung stellen, die von mehreren Applikationen genutzt werden können, zentral wartbar sind und die Vorteile der Applikations- und Datenmaskierung nutzen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Durchführung eines Zugriffs auf Datenbanken und/oder Datenfelder und/oder Applikationen (C) in einer Datenverarbeitungsanlage und/oder in einem Netzwerk von Datenverarbeitungsanlagen, wobei den Datenbanken und/oder Datenfeldern und/oder Applikationen (C) eine eindeutige Adresse zugeordnet ist, insbesondere eine IP-Adresse, ein Servername, ein Pfadname und/oder ein Dateiname oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Datenbank und/oder jedem Datenfeld und/oder jeder Applikation (C) ein Alias eineindeutig zugeordnet ist und zumindest eine Zuordnungsinstanz (B) vorgesehen ist, in der die Zuordnung von Alias zu Adresse gespeichert und von dieser abrufbar ist, und dass eine Verbindungsinstanz (V) vorgesehen ist, die bei einem versuchten Zugriff auf Datenbanken und/oder Datenfelder und/oder Applikationen (C) unter Verwendung des Alias die Adresse aus der Zuordnungsinstanz (B) abruft und sodann unter Verwendung der von der Zuordnungsinstanz erhaltenen Adresse auf die Datenbanken und/oder Datenfelder und/oder Applikationen (C) zugreift.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungsinstanz (B) eine zentral abgelegte Instanz ist, insbesondere in Form einer Datenbank.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungsinstanz (B) durch synchronisierte Vervielfältigungen auf einer Mehrzahl von Datenverarbeitungsanlagen gebildet ist.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl jeder zugreifenden Applikation (A) als auch jeder Applikation (C), auf die zugegriffen werden soll, jeweils ein Alias zugeordnet ist.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Datenfelder und/oder Datenfeldinhalte einer Datenbank indiziert werden.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Applikation (A) bei einem Start zunächst ihren eigenen Alias durch Abfrage bei der Zuordnungsinstanz (B) abfragt.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Dateninhalte einer Datenbank über die Verbindungsinstanz (V) an die anfragende Applikation (A) zurückgegeben werden.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsinstanz (V) eine Datenverarbeitungsinstanz aufweist, die geeignet ist, die erhaltenen Daten vor einer Übergabe an die anfragende Applikation (A) zu verarbeiten.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsinstanz (V) einen Datenpuffer aufweist, der geeignet ist, die erhaltenen Daten zumindest zeitweise zu speichern.
  10. Datenverarbeitungsanlage mit einer Applikation zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE102007057248A 2007-11-16 2007-11-16 Verbindungsschicht für Datenbanken Withdrawn DE102007057248A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057248A DE102007057248A1 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Verbindungsschicht für Datenbanken
EP08773457A EP2208154A1 (de) 2007-11-16 2008-06-16 Verbindungsschicht für datenbanken
US12/682,652 US20100274757A1 (en) 2007-11-16 2008-06-16 Data link layer for databases
PCT/EP2008/004822 WO2009062556A1 (de) 2007-11-16 2008-06-16 Verbindungsschicht für datenbanken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057248A DE102007057248A1 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Verbindungsschicht für Datenbanken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007057248A1 true DE102007057248A1 (de) 2009-05-20

Family

ID=39773182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007057248A Withdrawn DE102007057248A1 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Verbindungsschicht für Datenbanken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100274757A1 (de)
EP (1) EP2208154A1 (de)
DE (1) DE102007057248A1 (de)
WO (1) WO2009062556A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0817101A2 (de) * 1996-07-01 1998-01-07 Microsoft Corporation Verfahren und System für gleichmässigen Zugriff auf mehrere Verzeichnisdienste
EP1343296A2 (de) * 2002-02-25 2003-09-10 Broadcom Corporation System, Verfahren und Computerprogram zur Cachespeicherung von Domain-Name-System-Information in einem Netzwerkgateway
US20040111530A1 (en) * 2002-01-25 2004-06-10 David Sidman Apparatus method and system for multiple resolution affecting information access

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0777883B1 (de) * 1994-09-01 2003-05-02 Computer Associates Think, Inc. System und verfahren für die x.500-datenbanknorm
US6098108A (en) * 1997-07-02 2000-08-01 Sitara Networks, Inc. Distributed directory for enhanced network communication
US7165152B2 (en) * 1998-06-30 2007-01-16 Emc Corporation Method and apparatus for managing access to storage devices in a storage system with access control
AU4019901A (en) * 1999-09-21 2001-04-24 Andrew E. Borthwick A probabilistic record linkage model derived from training data
US7039656B1 (en) * 1999-10-20 2006-05-02 Yodlee.Com, Inc. Method and apparatus for synchronizing data records between a remote device and a data server over a data-packet-network
US7003571B1 (en) * 2000-01-31 2006-02-21 Telecommunication Systems Corporation Of Maryland System and method for re-directing requests from browsers for communication over non-IP based networks
US6985905B2 (en) * 2000-03-03 2006-01-10 Radiant Logic Inc. System and method for providing access to databases via directories and other hierarchical structures and interfaces
US20020013810A1 (en) * 2000-04-17 2002-01-31 Hwa Pang Hwee Electronic document mapping
US7032031B2 (en) * 2000-06-23 2006-04-18 Cloudshield Technologies, Inc. Edge adapter apparatus and method
CA2431341A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-20 Time Warner Entertainment Company, L.P. Digital asset data type definitions
US6606690B2 (en) * 2001-02-20 2003-08-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for accessing a storage area network as network attached storage
US20020174236A1 (en) * 2001-03-26 2002-11-21 Sanjay Mathur Methods and apparatus for processing data in a content network
US20020198994A1 (en) * 2001-05-15 2002-12-26 Charles Patton Method and system for enabling and controlling communication topology, access to resources, and document flow in a distributed networking environment
US20030114206A1 (en) * 2001-08-24 2003-06-19 United Parcel Service Of America, Inc. Portable data acquisition and management system and associated device and method
AUPR907001A0 (en) * 2001-11-23 2001-12-20 Law Of The Jungle Pty Ltd Decision tree software application
US7257597B1 (en) * 2001-12-18 2007-08-14 Siebel Systems, Inc. Table substitution
KR100850255B1 (ko) * 2001-12-28 2008-08-19 인터내셔널 비지네스 머신즈 코포레이션 실시간 데이터 웨어하우징
AU2003304166A1 (en) * 2002-01-25 2005-01-21 Seurat Company Data integration system and method for presenting 3600 customer views
US7107285B2 (en) * 2002-03-16 2006-09-12 Questerra Corporation Method, system, and program for an improved enterprise spatial system
US7200619B2 (en) * 2002-05-31 2007-04-03 International Business Machines Corporation Method and process to optimize correlation of replicated with extracted data from disparate data sources
US20030227487A1 (en) * 2002-06-01 2003-12-11 Hugh Harlan M. Method and apparatus for creating and accessing associative data structures under a shared model of categories, rules, triggers and data relationship permissions
US20040083199A1 (en) * 2002-08-07 2004-04-29 Govindugari Diwakar R. Method and architecture for data transformation, normalization, profiling, cleansing and validation
US7433891B2 (en) * 2002-10-11 2008-10-07 Chrome Systems Corporation Data management interface capable of providing enhanced representation of imported electronic content
US7970795B2 (en) * 2002-12-10 2011-06-28 Accenture Global Services Limited Data model development tool
FI120755B (fi) * 2003-06-06 2010-02-15 Tieto Oyj Tietueiden käsittely vastinparien löytämiseksi vertailutietojoukosta
US7231396B2 (en) * 2003-07-24 2007-06-12 International Business Machines Corporation Data abstraction layer for a database
US20050240592A1 (en) * 2003-08-27 2005-10-27 Ascential Software Corporation Real time data integration for supply chain management
US20050234894A1 (en) * 2004-04-05 2005-10-20 Rene Tenazas Techniques for maintaining collections of generated web forms that are hyperlinked by subject
WO2006017362A2 (en) * 2004-07-13 2006-02-16 Freedom Software, Inc. Storing and distributing encrypted digital content
US20060230039A1 (en) * 2005-01-25 2006-10-12 Markmonitor, Inc. Online identity tracking
WO2006108069A2 (en) * 2005-04-06 2006-10-12 Google, Inc. Searching through content which is accessible through web-based forms
US20060253423A1 (en) * 2005-05-07 2006-11-09 Mclane Mark Information retrieval system and method
US20060253476A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-09 Roth Mary A Technique for relationship discovery in schemas using semantic name indexing
WO2007021930A2 (en) * 2005-08-12 2007-02-22 Safe Data Sharing Inc. System and method for securely analyzing data and controlling its release
US7784038B2 (en) * 2005-10-13 2010-08-24 International Business Machines Corporation Pattern matching and transformation of intermediate language expression trees
US7836065B2 (en) * 2005-11-01 2010-11-16 Sap Ag Searching multiple repositories in a digital information system
US8121028B1 (en) * 2006-01-03 2012-02-21 Sprint Communications Company L.P. Quality of service provisioning for packet service sessions in communication networks
US7644066B2 (en) * 2006-03-31 2010-01-05 Oracle International Corporation Techniques of efficient XML meta-data query using XML table index
US8151323B2 (en) * 2006-04-12 2012-04-03 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for providing levels of access and action control via an SSL VPN appliance
US7940735B2 (en) * 2006-08-22 2011-05-10 Embarq Holdings Company, Llc System and method for selecting an access point
US20080049629A1 (en) * 2006-08-22 2008-02-28 Morrill Robert J System and method for monitoring data link layer devices and optimizing interlayer network performance
NO325487B1 (no) * 2006-09-14 2008-05-13 Tandberg Telecom As Fremgangsmate og anordning for dynamisk streaming-/arkiveringskonfigurasjon
WO2008092147A2 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Information Resources, Inc. Analytic platform
US20080319983A1 (en) * 2007-04-20 2008-12-25 Robert Meadows Method and apparatus for identifying and resolving conflicting data records
US8131759B2 (en) * 2007-10-18 2012-03-06 Asurion Corporation Method and apparatus for identifying and resolving conflicting data records
CN105046497A (zh) * 2007-11-14 2015-11-11 潘吉瓦公司 评估供应交易的公共记录
US7962486B2 (en) * 2008-01-10 2011-06-14 International Business Machines Corporation Method and system for discovery and modification of data cluster and synonyms
US8380692B2 (en) * 2008-01-25 2013-02-19 Nuance Communications, Inc. Fast index with supplemental store
US7908252B1 (en) * 2008-03-19 2011-03-15 Crossroads Systems, Inc. System and method for verifying paths to a database
US8495005B2 (en) * 2009-01-14 2013-07-23 International Business Machines Corporation Methods for matching metadata from disparate data sources
US20110320433A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Microsoft Corporation Automated Joining of Disparate Data for Database Queries

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0817101A2 (de) * 1996-07-01 1998-01-07 Microsoft Corporation Verfahren und System für gleichmässigen Zugriff auf mehrere Verzeichnisdienste
US20040111530A1 (en) * 2002-01-25 2004-06-10 David Sidman Apparatus method and system for multiple resolution affecting information access
EP1343296A2 (de) * 2002-02-25 2003-09-10 Broadcom Corporation System, Verfahren und Computerprogram zur Cachespeicherung von Domain-Name-System-Information in einem Netzwerkgateway

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MOCKAPETRIS,P.:Domain Names-Concept and Facilities .RFC 1043,IETF Network Working Group,Nov. 1987;$S. 6,Abschn.2.4$; PATEL,D.:Identification Schemes for Digital Resources.DRTC Workschop on Semantic Web, Bangalore,Indien,Dez.2003;$bspw. Abschn. '3,URL,'7 .DOI'$; Name Resolution Service:Introduction and U se.Harvard University Library, Jan. 2006.[Im Inter net verfügbar am 20.09.2006,recher. bei Web Archiv e, <http://web.archive.org>];$ Abschn. 1$
MOCKAPETRIS,P.:Domain Names-Concept and Facilities.RFC 1043,IETF Network Working Group,Nov. 1987;$S.6,Abschn.2.4$ *
Name Resolution Service:Introduction and Use.Harvard University Library, Jan. 2006.[Im Internet verfügbar am 20.09.2006,recher. bei Web Archive, http://web.archive.org ];$ Abschn. 1$ *
PATEL,D.:Identification Schemes for Digital Resources.DRTC Workschop on Semantic Web,Bangalore,Indien,Dez.2003;$bspw. Abschn '3,URL,'7.DOI'$ *

Also Published As

Publication number Publication date
US20100274757A1 (en) 2010-10-28
WO2009062556A1 (de) 2009-05-22
EP2208154A1 (de) 2010-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530595T2 (de) System und verfahren für die x.500-datenbanknorm
DE69916928T2 (de) Zugriffsverfahren und Server für Netzwerkverzeichnis
DE60112436T2 (de) Online-verzeichnisauskunftssystem
DE68925957T2 (de) Fernmeldedatenbankzugriffsverfahren
DE69031164T2 (de) Zeitlich begrenztes zentrumsystem für dezentralisiertes datenbanksystem
DE69924950T2 (de) Verfahren und Programmspeichereinrichtung zur Aktualisierung einer Liste von Netzwerkelementen
DE10122197A1 (de) Verfahren und System zum Zugreifen auf Information auf einem Netzwerk unter Verwendung von Nachrichten-Verknüpfungsfunktionen mit Schatten-Rückruffunktionen
DE69634650T2 (de) Telekommunikationsdienstwechselwirkungen
DE60003278T2 (de) Hierarchische Auflösung von Adressen in einem Datennetzwerk
DE69932147T2 (de) Kommunikationseinheit und Kommunikationsverfahren mit Profilverwaltung
EP1062790B1 (de) Verfahren zum ermitteln und verarbeiten von für den aufbau einer telefonverbindung in einem cti-system relevanten informationen und entsprechendes cti-system
DE69704304T2 (de) Flexibles Einhängen und Abhängen von benutzerauswechselbaren Medien
WO2001042946A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen elektronischer datenmengen
WO1998018093A1 (de) System und verfahren zum datenaustausch in einem netzwerk
EP1191746A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines vorzugsweise mobilen Telekommunikationssystems
DE102007057248A1 (de) Verbindungsschicht für Datenbanken
DE60113831T2 (de) Adressieren von fernen datenobjekten über ein rechnernetzwerk
DE69636028T2 (de) Gruppenverwaltungsgerät für Dateneinheiten
EP1723815B1 (de) Synchronisation von daten in zwei oder mehr teilnehmerkarten zum betreiben eines mobilen endgeräts
EP1236331B2 (de) Kommunikationssystem, zentraler computer, sowie verfahren zum übertragen einer url
DE10019727A1 (de) Netzwerkserver
DE102008060220A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben einer Kennungsverwaltung
DE10017608B4 (de) Verfahren zur Durchführung von Operationen in einem Datenbanksystem
WO2002037351A2 (de) Verfahren zur verknüpfung von unterschiedlichen zielgruppen sowie ein geeignetes system hierfür
DE102006043158A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Elementen eines einer Suchanfrage zugeordneten Suchergebnisses in einer Reihenfolge und Suchmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603