[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102007013875B3 - Ventil mit Druckschott - Google Patents

Ventil mit Druckschott Download PDF

Info

Publication number
DE102007013875B3
DE102007013875B3 DE200710013875 DE102007013875A DE102007013875B3 DE 102007013875 B3 DE102007013875 B3 DE 102007013875B3 DE 200710013875 DE200710013875 DE 200710013875 DE 102007013875 A DE102007013875 A DE 102007013875A DE 102007013875 B3 DE102007013875 B3 DE 102007013875B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
partition
lid
pressure
electrohydraulic valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710013875
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Fischer
Rainer Dipl.-Ing. Nowak (Tu)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilite Germany GmbH
Original Assignee
Hydraulik Ring GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydraulik Ring GmbH filed Critical Hydraulik Ring GmbH
Priority to DE200710013875 priority Critical patent/DE102007013875B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007013875B3 publication Critical patent/DE102007013875B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/02Fuel-injection apparatus having means for reducing wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/31Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
    • F02M2200/315Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements for damping fuel pressure fluctuations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9053Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9053Metals
    • F02M2200/9076Non-ferrous metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt ein hydraulisches Ventil, das im Hochdruckdieselbereich verwendbar ist, mit einem zusätzlichen Druckschott für die Aufnahme von Druckimpulsen, die insbesondere aus dem Common-Rail des Kraftfahrzeugeinspritzsystems kommen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrohydraulisches Ventil, das als automotives Ventil, insbesondere als Kraftstoffdruckregelventil, einsetzbar ist und besonders gut mit hohen Drücken und Druckschwankungen und Druckimpulsen umgehen kann.
  • Elektrohydraulische Ventile werden an vielen Stellen, selbst im Automobil, eingesetzt, so zum Beispiel als Getriebesteuerventile, als Motorsteuerventile und als Kraftstoffregelventile. Insbesondere für die Getriebesteuerungen und die Kraftstoffregelung ist ein seit Jahren anhaltender Trend zu beobachten, die hydraulischen Komponenten für immer höhere Drücke auszulegen. Je nach Getriebetyp sind Drücke bis zu mehr als 50 bar inzwischen geläufig, je nach Kraftstoffeinspritzsystem sind Drücke bis zu mehr als 2000 bar inzwischen in der Fachwelt bekannt.
  • Aus der EP 1 088 182 B1 (Patentinhaberin: Hydraulik-Ring GmbH, Anmeldetag: 28.05.1999) ist ein Druckregelventil mit einem Flachanker, insbesondere für den Einsatz als Dieselhochdruckregelventil, bekannt. Die Offenbarung des vorliegenden Patents gilt durch diese Referenz in Bezug auf die konstruktiven Darstellungen und in Bezug auf die funktionelle Beschreibung eines Ventils mit Flachanker als vollinhaltlich in die vorliegende Anmeldung inkludiert.
  • Mit steigenden Drücken und dem Einbau von zusätzlichen Filtern im Common-Rail des Dieseleinspritzsystems können unerwünschte Druckrückschläge und Druckdurchschläge sowie Druckimpulse auf den Anker und den ihn durchsetzenden Stößel des Druckregelventils auftreten. Bei den bisher bekannten Konstruktionen eines einsatzfähigen Druckregelventils gab es Zustände, bei denen der Deckel des Ventils den Schlägen nicht mehr standhalten konnte.
  • Insbesondere die Langzeitalterung durch die permanenten Schläge konnte zu einer vorzeitigen Brüchigkeit des Deckels führen.
  • Eine erste konstruktive Lösung für das Problem kann der zum Anmeldezeitpunkt der vorliegenden Anmeldung noch unveröffentlichten Patentanmeldung DE 10 2007 001 785.7 (Anmelderin: Hydraulik-Ring GmbH, Anmeldetag: 05.01.2007) entnommen werden. Dort wird vorgeschlagen, die Schläge des Flachankers durch eine Anschlagsleiste im Außenbereich, also am Rand des Ankers, abzufangen.
  • Laboruntersuchungen der in der DE 10 2007 001 785.7 vorgeschlagenen Lösung haben gezeigt, dass die Hydraulikflüssigkeit, wie zum Beispiel der Dieselkraftstoff, des beidseitig umspülten Ankers auch Dehnungskräfte auf den Deckel ausüben kann.
  • Je nach konstruktiver Ausgestaltung des Ankers eines Hochdruckregelventils und des Bewegungsraums des Ankers kann es daher erwünscht sein, Kunden von Druckregelventilen eine weitere Lösung, insbesondere im Einsatz unter mittleren (mehrere 10 bar Druck) und hohen Drücken (mehrere hundert bis zu 2000 bar), anbieten zu können.
  • Aus der AT 322 457 B (Patentinhaberin: Hansa Metallwerke AG, Anmeldetag: 28.10.1971) ist bekannt, den Kolbenanschlagsboden doppelt auszuführen. Zwei ineinander eingreifende Kappen werden ineinander eingesetzt. Ein automotives Ventil ist deutlich kompakter aufgebaut, so dass der in der Patentschrift graphisch wiedergegebene Ventilaufbau nicht in den Längendimensionen eines für ein Ventil im Kraftfahrzeug freigehaltenen Einbauraums einbaubar ist.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 24 27 201 A1 (Anmelderin: H. Kunke GmbH KG, Anmeldetag: 05.06.1974) ist die Idee bekannt, das Gehäuse mit einer mittigen Einbuchtung zu gestalten, um die elektromagnetischen Feldlinien durch das Gehäuse besonders günstig zu führen. Dazu können Blechteile, wie z. B. ein Gehäuse, tiefgezogen besondere Vertiefungen an manchen Stellen aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Ventil nach Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Elektrohydraulische Ventile werden in der Regel über zwei von außen zugängliche Kontakte elektrisch, häufig aus einem Fahrzeugsteuergerät, angesteuert. In Abhängigkeit von der Bestromung des Spulenkörpers, dessen zentrales Bauteil die Spule ist, die auf einem Spulenträger aufgewickelt ist, baut sich ein magnetischer Fluss über einen Anker in einer bekannten Art und Weise auf. Der Anker oder an ihn angeschlossene weitere Ventilteile, wie zum Beispiel der Stößel oder der Kolben, können durch eine Feder in eine Vorzugsstellung vorgespannt sein. Es gibt Anker, die im Trockenen betrieben werden, also abgekoppelt und getrennt von dem hydraulischen Teil, und es gibt Anker, die teilweise oder vollständig von der hydraulischen Flüssigkeit umspült werden. Bei Hochdrucksystem und Ventilen im mittleren Druckbereich ist es vorteilhaft, wenn der Anker möglichst druck- und damit kraftausgeglichen angeordnet ist. Eine Lösung besteht in der Umspülung des Ankers. Nach einer Ausgestaltung kann der Anker ein Flachanker sein. Zur Kraftberechnung und für den Kraftausgleich ist die effektive, auf die Bewegungsrichtung projizierte Fläche zu berücksichtigen. Der Deckel ist häufig aus einem leichten Material, wie zum Beispiel Kunststoff, gefertigt, wobei auch keine besonderen Anforderungen an die mechanische Festigkeit des Deckels gestellt werden. Solche elektrohydraulischen Ventile können als automotive Hochdruckregelventile, vorzugsweise zur Regelung eines Drucks in einem Common-Rail-Dieseleinspritzsystem, verwendet werden. Die Ventile haben einen hydraulischen Teil und einen elektrischen Teil. Der Deckel sitzt auf dem elektrischen Teil. Das Ventilgehäuse ist häufig deutlich mechanisch stabiler; das Ventilgehäuse ist in bekannter Art aus einem Metall hergestellt. Daher weist der Deckel die geringere mechanische Festigkeit im Vergleich zu den übrigen, von außen zugänglichen Bauteilen auf. Bei Druckimpulsen und Überdrücken sind somit der Deckel und der an ihn angeschlossene Stecker, entgegen der Absicht der Ventilentwickler, das schwächste Bauteil. Selbst wenn der Deckel mechanisch sicher mit dem Rand des Ventils verbunden ist, wodurch der Deckel nicht von dem Ventil abheben kann, so stellt er die unerwünschte Sollbruchstelle des Ventils dar. Auf der anderen Seite sprechen zahlreiche Vorteile aus der Herstellung und Fertigung genauso wie aus Aspekten der Materialpaarung für die Verwendung eines Kunststoffdeckels mit und ohne angeformtem Stecker. Unter dem Deckel im Inneren des Ventils ist eine Trennwand angeordnet, die einen hydraulischen Hochdruckbereich des Ventils von einem Niederdruckbereich des Ventils trennt. Die Trennwand kann das vor den Deckel vorgereihte Bauteil sein, das heißt, das zum Deckel benachbarte Bauteil. Bei dieser konstruktiven Umsetzung der Erfindung wird das gesamte Ventil als Druckraum betrieben, der unter dem Deckel angeordnete Anker kann druckausgeglichen betrieben werden; eine energieeffiziente Ventilgestaltung.
  • Die Trennwand ist separat geformt. Sie kann als Druckschott bezeichnet werden. Das Druckschott ist verformungsstabil. Das Druckschott fängt Druckstöße einer hydraulischen Flüssigkeit von den angrenzenden Bauteilen, insbesondere dem Deckel, ab. Ein Schott ist ein Bauteil, das sichere Trennbereiche schafft. Durch das Druckschott ist der Deckel druckentlastet. Das hydraulische Ventil, das im Hochdruckdieselbereich verwendbar ist, arbeitet mit einem zusätzlichen Druckschott für die Aufnahme von Druckimpulsen, die insbesondere aus dem Common-Rail des Kraftfahrzeugeinspritzsystems kommen.
  • Die Trennwand ist quer zur Ventilrichtung angeordnet. Die Ventilrichtung ist die Achse des Ventils. Die Achse des Ventils bestimmt sich aus der längsten Strecke des Ventils. Auch lässt sich die Achse des Ventils durch die Bewegungsrichtung des Stößels, des Ankers oder sonst wie für die Bewegung bestimmter Bauteile angeben. In einer Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Ventils können sämtliche Bestimmungen der Ventilachse austauschbar angewendet werden. Die Trennwand verläuft somit zu dem Stößel quer. Der Stößel wird durch die Feder vorgespannt. Der Stößel stützt sich über eine Feder an einem Bereich im Zentrum der Trennwand ab. Der Bereich im Zentrum, der nach einer Ausgestaltung der ausschließlich in der Mitte des Ventils liegende, durch eine zentrale Anhebung bestimmte und begrenzte Bereich, ist durch die Formgebung abgeschlossen. Der zentrale Bereich kann wannenartig aus der Ebene des Deckels tiefgezogen sein. Somit wird die Trennwand noch als Lager genutzt.
  • Die Feder ist in einer Federwanne der Trennwand abschnittsweise geführt, deren Wannenboden als Gegenlager der Feder dient. Eine Führung ist auch dann gegeben, wenn die Wanne aufgeweitet gestaltet ist, sodass nur der unterste, schmalste Bereich der Wanne eine Berührung zur Feder herstellt. Die Feder des Ankers wird in der Bewegungsrichtung durch die Wanne geführt. Ein seitliches Ausbrechen wird verhindert.
  • In einer Ausgestaltung ist die Trennwand eine runde, deckelartige Platte, die insbesondere zum Deckelrand gegengeformte Ausbuchtungen aufweist. Wenn das Ventil wenigstens durch sein Gehäuse in einigen Bereichen kreisrund ist, so kann an diesen Stellen die Trennwand gut eingelegt werden. Sie versperrt die Druckfortpflanzung außerhalb des Druckraums des Ventils.
  • Die Ausbuchtungen im Deckel, die die Funktion der Versteifungsrippen übernehmen, sind sternförmig auf einen mittleren Punkt geführt. Wichtig ist die versteifende Wirkung der Rippen. Die Rippen stehen weniger hoch aus dem Deckel heraus als benachbarte Anschlagserhebungen. Die Rippen sind nach einer Ausgestaltung auf die mittig angeordnete Federwanne zulaufend. Durch die Versteifungsrippen kann der Deckel selbst dünner ausgelegt werden.
  • Der Deckel bzw. die Trennwand weisen Anschlagserhebungen auf. Die Anschlagserhebungen erheben sich aus dem Deckel heraus in die gleiche Richtung, in der der Deckelrand umgebogen ist. Sie sind somit in Bezug zum Deckelrand gleichgeformt. Die Erhebungen sind napfförmige Anschlagserhebungen. Der Deckel, insbesondere wenn er kreisrund gestaltet ist, kann in einzelne Segmente, so genannte Kreisabschnitte, aufgeteilt werden. In jedem Segment der Trennwand ist dann in einer Ausgestaltung wenigstens eine Anschlagserhebung vorgesehen. Die Anschlagserhebungen sind in die Trennwand eingeformt. Die Anschlagserhebungen dienen als Prallböcke für den Anker des Ventils. Sie stellen die Anschlagsflächen dar. Nach einer Ausgestaltung ist der Innendruchmesser der Trennwand größer als der Außendurchmesser des Ankers an seiner breitesten Stelle. Der Anker weist vorzugsweise einen solchen Durchmesser auf, dass er zwischen den Deckelrand einfahren kann. In einer Ausgestaltung ist der Anker in seiner Mitte erhöht, die Ränder sind flacher ausgestaltet. Nicht nur die hydraulische Energie wird durch das Druckschott abgefangen, sondern die kinetische Energie im Ventil kann somit auch zuverlässig aufgenommen werden.
  • Die Trennwand kann so geformt sein, dass zentral ein Anker aus der Trennwand heraussteht. Der Anker ist wie ein Dorn. In einer Ausgestaltung ist die Wanne auf der öffnungsabgewandten Seite mit einem Gewinde behafteten Stück weitergeführt. An dem Gewinde kann ein Einsatzstück angeschraubt werden. Das Einsatzstück hält im angeschraubten Zustand den Deckel des Ventils. Der Deckel des Ventils ist durch das Einsatzstück eingespannt. Das Einsatzstück hält den Deckel des Ventils in Richtung auf die Trennwand und zieht sie an. Der Deckel lässt sich hierdurch mittig besser arretieren. Je nach Druckverhältnissen kann auf eine Randeinfassung des Deckels verzichtet werden.
  • Die Trennwand kann ein metallischer Körper ein. In einer Ausgestaltung ist es günstig, wenn er ein Blechformteil, beispielhaft ein Blechstanzteil, ist. Alternativ lässt sich auch ein Aluminiumsinterbauteil als Druckschott verwenden. Beide Herstellarten sind schnell, zuverlässig und günstig für einfach geformte Teile. Der anliegende Deckel ist aus einem weicheren Material wie einem Kunststoff gefertigt. Damit fängt die Trennwand die zusätzliche Energie im Ventil auf.
  • Die Trennwand verschließt den hydraulischen Teil des Ventils inklusive den beidseitig umspülten Anker. Es müssen nur Durchlässe für die elektrische Kontaktierung der Spule vorgesehen werden. Somit ist wenigstens einen Kontaktdurchlass vorhanden, insbesondere bei den üblichen Spulenaufbauten zwei Kontaktdurchlässe. Die Trennwand weist Kontaktdurchlässe auf, die durch durchstoßbare gummiartige Dichtringe wie Gumminoppen hydraulisch dicht verschlossen sind. Vorzugsweise liegen die Kontaktdurchlässe, die aus der Trennwand zurückgeformt sind, in der gleichen Flucht auf einem Durchmesserschnitt des Ventils. Bildlich ist die Anordnung wie folgt vorzustellen. Es wird ein Durchmesser durch die insbesondere kreisrunde Trennwand gezogen. Auf der Durchmesserlinie liegt ein Kontaktdurchlass. Wenn es sich bei der Verbindungslinie um den Durchmesser handelt, so liegt auch auf dieser Verbindungslinie der zweite Kontaktdurchlass.
  • Die Trennwand ist im Wesentlichen ein flaches Teil. Aus der Fläche, die auch als Ebene bezeichnet werden kann, stehen die einzelnen Bereiche, wie Wanne, Anschlagsnoppe und Versteifungsrippe heraus. Die Trennwand wird durch den umgeknickten Rand begrenzt. Die einzelnen Bereiche können mit der Richtung des Randes aus der Ebene übereinstimmen, so wie zum Beispiel in einer Ausgestaltung die Anschlagsnoppen, oder entgegengesetzt, also gegengeformt, wie zum Beispiel die Wanne oder die Kontaktdurchlässe, sein. Die Ebene ist durch zahlreiche Formen wie Wanne und Zusatzerhöhungen unterbrochen, trotzdem behält sie den flächigen Charakter.
  • Als weiterer vorteilhafter Effekt ergibt sich die präzisere Einstellbarkeit des Ventils, selbst nach längeren Betriebszeiten des Ventils. Ein ursprünglich aus Kunststoff gebildetes Gegenlager für die Vorspannfeder des Ankers bzw. des Stößels erfuhr im Laufe der Zeit axiale Lageverschiebungen, weil das im Vergleich zum Ventilgehäuse weichere Deckelmaterial Setzungen zeigt. Demgegenüber fördert der definierte Anlagepunkt des Bodens der Wanne, der aus einem mechanisch stabileren Material, wie einem Metall gefertigt ist, auch nach mehreren Tausend Betriebsstunden eine exakte Ausgangslage für den Stößel des Ventils.
  • Ein weiterer Vorteil in der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung besteht darin, dass das Ventil scheibenweise aufgebaut werden kann. Der Deckel ist aus einem Kunststoff zweiteilig gefertigt, weil durch den ersten Teil Kontaktstifte der Spule durchgeführt werden können, die nach einer Kontaktierung mit flach ausgebreiteten Deckelkontakten, insbesondere durch eine durchstoßende Verbindung, mit einem zweiten Teil des Deckels, der auf den ersten Teil des Deckels auflegbar ist, nach außen hin abgeschlossen werden. Die beiden Deckelteile können danach durch ein einfaches Kunststoffschweißverfahren, wie zum Beispiel ein Ultraschweißverfahren, miteinander verbunden werden. Der Deckel wird nur noch Druckbedingungen ausgesetzt, die im Bereich des Umgebungsdrucks liegen, also bei ca. 1 bar, während das Innere des Ventils neben einer Drucktrennung auch eine zusätzliche Dichtungsebene erfährt.
  • Die Erfindung kann noch besser verstanden werden, wenn Bezug auf die beiliegenden Figuren genommen wird, wobei
  • 1 eine erfindungsgemäße Trennwand in Schnittdarstellung zeigt,
  • 2 die erfindungsgemäße Trennwand nach 1 in 3D-Darstellung in seitlicher Draufsicht zeigt,
  • 3 die erfindungsgemäße Trennwand nach 1 und 2 in 3D-Darstellung mit Blick von unten zeigt,
  • 4 die erfindungsgemäße Trennwand im eingebauten Zustand im oberen Teil eines Ventils zeigt.
  • 5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Trennwand in 3D-Darstellung zeigt,
  • 6 die erfindungsgemäße Trennwand nach 5 in 3D-Darstellung aus gedrehter Perspektive zeigt und
  • 7 die erfindungsgemäße Trennwand der 5 und 6 im eingebauten Zustand im oberen Teil eines weiteren Ventils zeigt.
  • Ähnliche Teile in den unterschiedlichen Ausführungsbeispielen sind zur Verständnisförderung mit den gleichen Bezugszeichen versehen worden, obwohl in einigen Details Abweichungen zwischen unterschiedlichen Ausführungsformen vorliegen können.
  • Die 1 bis 3 werden gleichzeitig beschreiben. Der Leser möge sich an der Figur orientieren, die ihm den besten Aufschluss über die vorliegende Erfindung gibt. Die Trennwand 100, die als Druckschott ausgestaltet ist, ist ein kreisrunder Gegenstand, dessen einzelne Trennwandebeneerhöhungen 134 aus der Ebene der Trennwand 100 in eine orthogonale Richtung hinausragen. Die Trennwand 100 weist ein Zentrum 102 auf, um das herum sich die Trennwand rotationssymmetrisch im dreidimensionalen Raum erstreckt. Im Zentrum 102 befindet sich die Federwanne 104 mit dem Federwannenboden 106, der das Gegenlager 108 für eine Feder, insbesondere eine Ankerfeder, darstellen kann. Der Federwannenboden 106 ist in dieser Ausgestaltung die höchste Erhebung der Platte 110. In entgegengesetzter Richtung zur Wannenrichtung der Wanne 104 ist der Rand 112 umgelegt. Die einzelnen Ausbuchtungen 114, die über die gesamte Oberfläche der Trennwand 100 verteilt sind, haben je nach ihrer Gestaltung unterschiedliche Funktionen. So gibt es in der Trennwand 100 wenigstens einen Kontaktdurchlass 122, 124. Der Kontaktdurchlass 122, 124, der bei Spulenanbindung mit einer Versorgungsspannung und Masse zweifach auftreten sollte, hat mittige Löcher für Kontaktstifte. Die Trennwand 100 ist auch mit Versteifungsrippen 116 ausgestattet, die die mechanische Stabilität der Trennwand 100 fördern. Somit kann die Trennwand 100 dünner gestaltet sein. Die Versteifungsrippen sind wie Sonnenstrahlen vom Zentrum 102 der Platte 110 weg nach außen zum Rand 112 hin gerichtet. Sie sind länglich, konkav und leicht gebogen. Andere Ausbuchtungen 114 sind Anschlagserhebungen 118. Während die Anschlagserhebungen 118 auf die Unterseite, so wie in 3 in der Ansicht auf die Unterseite dargestellt, weisen, erstrecken sich die Wanne 104 und die Kontaktdurchlässe 122, 124 aus der Oberseite der runden Platte 110. Die runde Platte 110 ist durch den Rand 112 der Trennwand 100 seitlich begrenzt. Der Durchmesser 120 der runden Platte 110 erstreckt sich vom Rand 112 zum gegenüberliegenden Rand 112, der einheitlich zusammenhängend ausgebildet ist.
  • 4 zeigt die Trennwand 100 der 1 bis 3 in einem in einem Ventil 1 verbauten Zustand, zusammen mit weiteren Bauteilen des Ventils 1, wie dem oben bzw. außerhalb aufliegenden Deckel 7, 9 und dem Anker 15, der ein Flachanker ist. Der Deckel 7, 9 ist aus Herstellgründen und die damit einhergehende Verbindungstechnik zweigeteilt in einen unteren Deckel 7 und einen oberen Deckel 9. Zwischen den beiden Deckelteilen 7, 9 ist einer oder sind mehrere flächige Deckelkontakte 37 angeordnet, die die Weiterleitung der elektrischen Signale zu und von dem (nicht dargestellten) Stecker herstellen. Einige der Deckelkontakte 37 werden durch die Kontaktstifte 31 der Spule 35, die Teil des Spulenkörpers 33 ist, durchstoßen. Die Kontaktstifte 31 sind gedichtet durch die Trennwand 100 durchgeführt. Wenigstens einer der beiden Deckelteile 7, 9, nämlich der untere Deckel 7, ist mit seinen Deckelaussparungen 43 der Oberflächenform der Trennwand 100 nachgeführt. Die Trennwand 100 liegt im Bereich der Ventilwandverjüngung 51 der Ventilwand 47 auf dem Auflageflansch 49 auf. Der Anker 15 mit seinem Ankerdurchmesser 23 ist kleiner als der in 3 darstellte Durchmesser 120 der Platte 110 bzw. der Trennwand 100. Im Inneren des Ventils 1 befinden sich der Polschuh 39, der Anker 15 und der Spulenkörper 33 mit der Spule 35, die alle dem elektrischen Teil 5 des Ventils 1 zugerechnet werden. Auf Grund der beidseitigen Umspülung des Ankers 15, der Möglichkeit, dass das Hydraulikmedium sowohl auf der ersten Seite 17 als auch auf der zweiten Seite 19 des Flachankers 15 vorhanden sein kann, wird der Anker 15 auch dem hydraulischen Teil 3 des Ventils 1 zugerechnet. Der Anker 15 ist mittig durch den Stößel 13 durchsetzt. Der Durchstoß des Stößels 13 durch den Anker 15 erfolgt im Bereich der Ankermittenerhöhung 25. An der Ankermittenerhöhung 25 greift das eine Ende der Ankerfeder 21 an, während das andere Ende der Ankerfeder 21 am Gegenlager 108 der Wanne 104 anliegt. Der Anker 15 kann entgegen der Ankerfeder 21 im Ankerbewegungsraum 27 tiefer in den Raum der Trennwand 100 hineingedrückt werden. Die größte Deckelaussparung 43 des Deckels 7 ist zur Aufnahme der Wanne 108 vorgehalten. Eine Abdichtung nach außen des Ventils 1 wird durch eine Deckeldichtung 41 auf der Oberseite der Trennwand 100 sichergestellt.
  • In den 5 und 6 ist eine weitere Ausgestaltung einer Trennwand 100 graphisch dargestellt. Die Federwanne 104 ist in den oberen Bereich der Trennwand 100 aus der Ebene der Trennwand 100 durch einen Fortsatz 128 hochgezogen worden. Seitlich von der Federwanne 104 sind die Kontaktdurchlässe 122, 124 auf der gleichen Schnittlinie angeordnet. Der Fortsatz 128 hat ein Schraubgewinde 130, an das das in 7 dargestellte Einsatzstück 29 durch das Innengewinde 55 des Einsatzstücks 29 angeschraubt werden kann. Die Unterseite der Wanne 104 bietet das Gegenlager 108 für die in 7 dargestellte Ankerfeder 21. Der Rand 112, ein kreisrunder, nach unten weisender Rand, ist mit einer Ausnehmung oder auch kreisrunden Nut versehen (nicht in 1 bis 3 eingezeichnet), der zur Aufnahme einer zusätzlichen 0-Ringdichtung als Druckschottdichtung 136 bestimmt ist.
  • 7 zeigt, so wie 4, den oberen Teil eines erfindungsgemäßen Ventils 1 mit seinem elektrischen Teil 5 und seinem hydraulischen Teil 3. Die Trennwand 100 erstreckt sich radial um die Mitte der Trennwand, dem Zentrum 102, herum. Beidseitig der Trennwand 100 sind weitere Bauteile des Ventils 1 dargestellt. Auf der nach außen gerichteten Seite ist der Deckel 11 mit einer Oberflächenöffnung für ein Einsatzstück 29 angeordnet. Das Einsatzstück 29 ist über das Innengewinde 55 an den Fortsatz 128 mit dem Außengewinde 130 angeschraubt. Der Fortsatz 128 steht aus dem Zentrum 102 der Trennwand 100 heraus. Der Fortsatz 128 ist durch eine Deckelfortsatzdichtung 138 hydraulisch mit dem Deckel 11 abgedichtet. Das Einsatzstück 29 drückt über wenigstens einen Deckelanpressflügel 57 den Deckel 11 in Richtung auf die Trennwand 100. Weitere Dichtungen 132, 136 dichten vermeintliche Durchlassstellen für das hydraulische Medium ab. So gibt es eine Druckschottdichtung 136 am Rand der Trennwand 100 und eine Kontaktdurchlassdichtung 132 für den Kontaktstift 31. Die Federwanne 104 nimmt die Ankerfeder 21 an einem Ende der Ankerfeder 21 auf und stützt diese ab. Das andere Ende der Ankerfeder 21 lagert am Anker 15, genauer an der Ankermittenerhöhung 25, der ein Flachanker ist. Der Flachanker 15 ist durch den Stößel 13 durchsetzt, der die Verbindung zum vorderen, hydraulischen Teil 3 des Ventils 1 herstellt. Der Polschuh 39 ist wie in 4 durch den Stößel 13 durchsetzt. Der sich auf der Unterseite der Trennwand 100 ausgebildete Ankerbewegungsraum 27 lässt die Axialbeweglichkeit des Ankers 13 zu. Die Trennwand 100 ist mit dem Ende des verjüngten Teils 51 der Ventilwand 47 des Ventils 1 über eine Ventilwandeinbördelung 53 eingefasst. Hierzu weist der Deckel 11 eine Deckelrandausnehmung 45 auf, die als umlaufende Nut so breit gestaltet ist, dass die einfassende Ventilwandeinbördelung 53 bequem Platz findet. Das andere Ende der Trennwand 100 liegt auf dem Auflageflansch 49 der Ventilwand 47 auf. Beide Seiten 17, 19 des Ankers 15 sind für das hydraulische Medium zugänglich, so dass bis an die druckschottartige Trennwand 100 heran der volle Druck der ablasseitigen hydraulischen Flüssigkeit gegeben ist. Die Kontaktstifte 31, die die Trennwand als einzige Bauteile durchbrechen, münden in der Spule 35 des Spulenkörpers 33, der ein Teil des elektrischen Teils 5 des Ventils 1 ist.
  • Vorliegend ist die Erfindung im Wesentlichen an zwei Ausführungsbeispielen beschrieben worden. Wie offensichtlich geworden ist, kann die Trennwand 100, die nach einer Ausgestaltung eine runde Platte 110 sein kann, zahlreiche Unterschiede in den Details aufweisen und trotzdem noch der vorliegenden erfinderischen Lehre zugehörig betrachtet werden.
  • Nach einem Aspekt ist die druckzurückhaltende Funktion und nach einem weiteren Aspekt die deckelschonende Funktion des Druckschotts eine zu würdigende Tatsache einer erfindungsgemäßen Ventilrealisierung. Hierbei ist die tatsächliche Verwendung des Ventils, ob zum Beispiel Getriebesteuerventil oder Kraftstoffdruckregelventil, von nachgeordneter Bedeutung.
  • 1
    Elektrohydraulisches Ventil
    3
    Hydraulischer Teil
    5
    Elektrischer Teil
    7
    Deckel, insbesondere erster Teil eines zusammengesetzten Deckels
    9
    Deckel, insbesondere zweiter Teil eines zusammengesetzten Deckels
    11
    Deckel, insbesondere einstöckiger Deckel
    13
    Stößel
    15
    Anker, insbesondere Flachanker
    17
    Erste Seite, insbesondere hydraulische Seite, des Flachankers
    19
    Zweite Seite, insbesondere Deckelseite, des Flachankers
    21
    Ankerfeder
    23
    Durchmesser des Ankers
    25
    Ankermittenerhöhung
    27
    Ankerbewegungsraum
    29
    Einsatzstück, insbesondere deckelhaltendes Einsatzstück
    31
    Kontaktstift, insbesondere spulenangeformter Kontaktstift
    33
    Spulenkörper
    35
    Spule
    37
    Deckelkontakte
    39
    Polschuh
    41
    Deckeldichtung
    43
    Deckelaussparung
    45
    Deckelrandausnehmung, insbesondere nutartig zur Aufnahme der Ventilwandverjüngung
    47
    Ventilwand
    49
    Auflageflansch der Ventilwand
    51
    Ventilwandverjüngung, insbesondere endlings angeordnete umlaufende Verjüngung
    53
    Ventilwandeinbördelung
    55
    Innengewinde des Einsatzstückes
    57
    Deckelanpressflügel des Einsatzstückes
    100
    Trennwand
    102
    Zentrum der Trennwand
    104
    Federwanne
    106
    Federwannenboden
    108
    Gegenlager einer Feder, insbesondere einer Ankerfeder
    110
    Platte, insbesondere runde Platte
    112
    Rand der Trennwand
    114
    Ausbuchtung
    116
    Versteifungsrippe
    118
    Anschlagserhebung
    120
    Durchmesser der Trennwand
    122
    Erster Kontaktdurchlass
    124
    Zweiter Kontaktdurchlass
    128
    Fortsatz
    130
    Schraubgewinde des Fortsatzes
    132
    Dichtring eines Kontaktdurchlasses
    134
    Trennwandebenenerhöhung
    136
    Druckschottdichtung
    138
    Deckelfortsatzdichtung

Claims (14)

  1. Elektrohydraulisches Ventil (1), insbesondere als automotives Hochdruckregelventil, vorzugsweise zur Regelung eines Drucks in einem Common-Rail-Dieseleinspritzsystem, mit einem hydraulischen Teil (3) und einem elektrischen Teil (5), das durch einen Deckel (7, 9, 11) auf dem elektrischen Teil (5) mit geringer mechanischer Festigkeit abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Deckel (7, 9, 11) im Inneren des Ventils (1) eine Trennwand (100, 110) angeordnet ist, die einen hydraulischen Hochdruckbereich (27) des Ventils (1) von einem Niederdruckbereich des Ventils (1) trennt.
  2. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (100) ein separat geformtes Druckschott ist, das verformungsstabil Druckstöße einer hydraulischen Flüssigkeit von den angrenzenden Bauteilen (7, 9, 11) abfängt.
  3. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das angrenzende Bauteil ein Deckel (7, 9, 11) ist.
  4. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (100) quer zu einem Stößel (13) verläuft, der sich über eine Feder (21) an einem Bereich im Zentrum (102) der Trennwand (100) abstützt.
  5. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (21) in einer Federwanne (104) der Trennwand (100) abschnittsweise geführt ist, deren Wannenboden (106) als Gegenlager (108) der Feder (21) dient.
  6. Elektrohydraulisches Ventil (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (100) eine runde, deckelartige Platte (110) ist.
  7. Elektrohydraulisches Ventil (21) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (110) zum Deckelrand (112) gegengeformte Ausbuchtungen (114, 134) aufweist.
  8. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbuchtungen (114, 134) als Versteifungsrippen (116) sternförmig auf die mittig angeordnete Federwanne (104) zulaufen.
  9. Elektrohydraulisches Ventil nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Bezug zum Deckelrand (112) gleichgeformte, napfförmige Anschlagserhebungen (118) in die Trennwand (100) eingeformt sind, die Prallböcke für einen Anker (15) des Ventils (1) darstellen.
  10. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagserhebungen (118) in jedem Segment der segmentartig aufgebauten Trennwand (100) eingeformt sind und der Anker (15) einen solchen Durchmesser (23) aufweist, dass er zwischen den Deckelrand (112) einfahren kann.
  11. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zentral ein Anker (128) aus der Trennwand (100) heraussteht, an der ein Einsatzstück (29) anschraubbar (55, 130) ist, das den Deckel (11) des Ventils (1) gegen die Trennwand (100) hält.
  12. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (100) ein metallischer Körper ist und der anliegende Deckel aus einem weicheren Material wie einem Kunststoff gefertigt ist.
  13. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (100) ein Blechformteil oder ein Aluminiumsinterbauteil ist.
  14. Elektrohydraulisches Ventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (100) wenigstens einen Kontaktdurchlass (122, 124) aufweist, die durch durchstoßbare gummiartige Dichtringe (132) wie Gumminoppen hydraulisch dicht verschlossen sind, wobei die Kontaktdurchlässe (122, 124), die aus der Trennwand (100) zurückgeformt sind, in der gleichen Flucht auf einem Durchmesserschnitt (120) des Ventils (1) liegen.
DE200710013875 2007-03-20 2007-03-20 Ventil mit Druckschott Expired - Fee Related DE102007013875B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710013875 DE102007013875B3 (de) 2007-03-20 2007-03-20 Ventil mit Druckschott

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710013875 DE102007013875B3 (de) 2007-03-20 2007-03-20 Ventil mit Druckschott

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007013875B3 true DE102007013875B3 (de) 2008-07-10

Family

ID=39477935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710013875 Expired - Fee Related DE102007013875B3 (de) 2007-03-20 2007-03-20 Ventil mit Druckschott

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007013875B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055054A1 (de) 2007-01-05 2008-07-24 Hydraulik-Ring Gmbh Druckventil mit Ankerhubbegrenzung
DE102008003210B4 (de) * 2007-01-05 2015-06-11 Hilite Germany Gmbh Druckventil, insbesondere mit vorteilhafter elektrischer Kontaktführung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT322457B (de) * 1971-09-22 1975-05-26 Hansa Metallwerke Ag Drucktastenventil
DE2427201A1 (de) * 1974-06-05 1976-01-02 Kuhnke Gmbh Kg H Elektromagnetisch betaetigtes ventil
EP1088182B1 (de) * 1998-06-15 2007-03-14 Hydraulik-Ring Gmbh Magnetventil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT322457B (de) * 1971-09-22 1975-05-26 Hansa Metallwerke Ag Drucktastenventil
DE2427201A1 (de) * 1974-06-05 1976-01-02 Kuhnke Gmbh Kg H Elektromagnetisch betaetigtes ventil
EP1088182B1 (de) * 1998-06-15 2007-03-14 Hydraulik-Ring Gmbh Magnetventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055054A1 (de) 2007-01-05 2008-07-24 Hydraulik-Ring Gmbh Druckventil mit Ankerhubbegrenzung
DE102007055054B4 (de) * 2007-01-05 2014-03-20 Hilite Germany Gmbh Druckventil mit Ankerhubbegrenzung
DE102008003210B4 (de) * 2007-01-05 2015-06-11 Hilite Germany Gmbh Druckventil, insbesondere mit vorteilhafter elektrischer Kontaktführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004044439B4 (de) Abblaseventil für einen Turbolader
DE102008042731A1 (de) Magnetventil
DE2014087C3 (de) Verwendung einer Kupplung zwischen einem Ventilverschlußstück und einem Ventilantriebselement
EP0939259B1 (de) Magnetventil
DE102011102700A1 (de) Pneumatikventileinheit
DE102009007118A1 (de) Druckregelventil
EP3403008B1 (de) Elektromagnetventil und verwendung eines solchen
DE102007013875B3 (de) Ventil mit Druckschott
DE102010060264B4 (de) Elektromagnetisches Stellglied
DE102012111923A1 (de) Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Körper, insbesondere in einem Türbetätiger
DE102013217580A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE202015106864U1 (de) Elektromagnetische Ventilvorrichtung und Verwendung einer solchen
DE102004057573B4 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Wegeventil
DE102018114238B4 (de) Gesteuertes Bremsmagnetventil
DE102010062174A1 (de) Ventil, insbesondere ein Auslassventil einer hydraulischen Kolbenpumpe
DE102008003212B4 (de) Druckventil mit hydraulischer Dichtung, insbesondere metallischer Dichtung
DE102013111724A1 (de) Aktor für Ventile in Verbrennungskraftmaschinen
DE102016205128A1 (de) Magnetventilanordnung
DE102016106332A1 (de) Kompressor mit Energiesparvorrichtung und Verfahren zum Entlasten des Kompressors
WO2015197405A1 (de) Ventileinrichtung
DE102013214968A1 (de) Ventil für ein Rücklaufteil eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102006013660A1 (de) Elektromagnetventil
DE102006027859B4 (de) Elektromagnetventil
DE102007013878B4 (de) Elektrohydraulisches Ventil mit platzsparender Dichtung
DE3240959A1 (de) Fluidsteuerventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HILITE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HYDRAULIK-RING GMBH, 97828 MARKTHEIDENFELD, DE

Effective date: 20130521

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee