[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102007016157A1 - Verfahren zur Trennung von Produktgemischen aus Umesterungsreaktionen - Google Patents

Verfahren zur Trennung von Produktgemischen aus Umesterungsreaktionen Download PDF

Info

Publication number
DE102007016157A1
DE102007016157A1 DE102007016157A DE102007016157A DE102007016157A1 DE 102007016157 A1 DE102007016157 A1 DE 102007016157A1 DE 102007016157 A DE102007016157 A DE 102007016157A DE 102007016157 A DE102007016157 A DE 102007016157A DE 102007016157 A1 DE102007016157 A1 DE 102007016157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polar
organic phase
separation
phase
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007016157A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr. Traving
Rafael Warsitz
Werner BÄCKER
Johannes-Peter Schaefer
Martina Mutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer Technology Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Technology Services GmbH filed Critical Bayer Technology Services GmbH
Priority to DE102007016157A priority Critical patent/DE102007016157A1/de
Priority to PCT/EP2008/002361 priority patent/WO2008119489A1/de
Publication of DE102007016157A1 publication Critical patent/DE102007016157A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/08Thickening liquid suspensions by filtration
    • B01D17/085Thickening liquid suspensions by filtration with membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/147Microfiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/02Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor characterised by their properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C1/00Preparation of fatty acids from fats, fatty oils, or waxes; Refining the fatty acids
    • C11C1/08Refining
    • C11C1/10Refining by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
    • C11C3/003Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by esterification of fatty acids with alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
    • C11C3/04Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by esterification of fats or fatty oils
    • C11C3/10Ester interchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/02Details relating to pores or porosity of the membranes
    • B01D2325/0283Pore size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/38Hydrophobic membranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2300/00Aspects relating to hydrocarbon processing covered by groups C10G1/00 - C10G99/00
    • C10G2300/10Feedstock materials
    • C10G2300/1011Biomass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/20Technologies relating to oil refining and petrochemical industry using bio-feedstock

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Trennung des Produktgemisches einer Umesterungsreaktion mit einer polaren, Elektrolyt-haltigen organischen Phase und einer unpolaren organischen Phase, in dem mittels eines porösen hydrophoben Trennmittels die unpolare organische Phase von der zurückbleibenden polaren, Elektrolyt-haltigen organischen Phase abgetrennt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trennung von Dispersionen aus polaren, Elektrolyt-haltigen und unpolaren organischen Phasen mit Hilfe eines hydrophoben, porösen Trennmittels.
  • Eine Vielzahl von Verfahren zur Trennung von Dispersionen, insbesondere von Dispersionen aus organischen und wässrigen Phasen, ist seit langem bekannt. Diese Verfahren basieren meist auf dem Unterschied in der spezifischen Oberflächenspannung und der Dichte. Im Allgemeinen wird bei nicht mischbaren Flüssigkeiten eine auf der Schwerkraft beruhende Phasentrennung zur Abtrennung der schwereren Phase ausgenutzt. Diese Vorgehensweise lässt sich auch in industriellem Maßstab anwenden, vorausgesetzt, dass eine ausreichende Phasentrennung eintritt.
  • Ein weiterer Ansatz zur Abtrennung von organischen Phasen besteht in der Anwendung von überkritischen Flüssigkeiten zur Extraktion der Produktphase. In einem solchen Verfahren wird die überkritische Flüssigkeit als gasförmiges Schleppmittel eingesetzt, das der Trennstufe als überhitzte Dampfphase – bezogen auf die Arbeitsbedingungen der Trennstufe – zugeführt und mit Anteilen des organischen Materials beladen wieder abgeschieden wird. Als Schleppmittel werden häufig Wasser oder Gemische aus Wasser und einem kurzkettigen Alkohol eingesetzt.
  • Ein Beispiel des vorgenannten Prinzips bezogen auf die Reinigung von Fettsäure-Methylestern mittels überhitztem Methanol aus der Glycerid-Umesterung ist in der DE 43 40 093 A1 beschrieben. Diese Anwendung hat vor allem für die Biodiesel-Herstellung Bedeutung, da sich hier stets eine Trennaufgabe für die Reaktionsprodukte des Umesterungsschritts ergibt, die von dem ebenfalls entstehenden Glycerin abgetrennt werden müssen.
  • Nachteilig an dieser Methode zur Trennung von Gemischen verschiedener Polarität ist jedoch gerade die Handhabung des überkritischen Dampfs und der Schleppmittelmengen selbst. Gerade im Hinblick auf die immer strenger werdenden Umweltauflagen ist auch die Entsorgung der großen Schleppmittelmengen bei industriellen Prozessen ein wichtiger Aspekt.
  • In jüngerer Zeit sind für die genannten Trennungsschritte spezielle Trennmittel entwickelt worden, die eine verbesserte Abtrennung bei hohem Durchsatz und größerem Durchfluss zeigen. Unter anderem handelt es sich bei den modernen Trennmitteln um Membranen mit hydrophobisierten Oberflächen. Beispiele für solche Membranen sind aus verschiedenen Druckschriften wie DE 33 12 573 A1 und DE 37 12 391 A1 bekannt.
  • Die DE 33 12 573 A1 beschreibt ein Verfahren zum Entwachsen von pflanzlichen Ölen, bei dem eine spezielle Membran mit einer kritischen Oberflächenspannung von weniger als 33 mN/m und einen mittleren Porendurchmesser von 0,05–5 μm eingesetzt wird. Diese Membran gewährleistet in Verbindung mit der Wahl einer verminderten Filtrationstemperatur von etwa –10°C–20°C eine gute Trennleistung aufgrund der Tatsache, dass die abzutrennenden Wachse bei dieser Temperatur als Feststoffe vorliegen. Auf diese Weise können unerwünschte Komponenten wie Wachse, Phospholipide, freie Fettsäuren und Wasser aus einem rohen pflanzlichen Öl abgetrennt werden.
  • Ein ähnliches Verfahren zur Abtrennung von Phospholipiden ist auch aus den Druckschriften EP 1 416 037 A1 und DE 32 44 007 C2 bekannt. Auch hier wird zur Qualitätsverbesserung von Pflanzenölen eine Filtration mittels einer hydrophoben Membran vorgenommen.
  • Neben der vorstehend beschriebenen Raffination von natürlichen oder recycelten Ölen gewinnt jedoch in jüngster Zeit die Herstellung von Biodiesel in industriellem Maßstab zunehmend wirtschaftliche Bedeutung. Bei dieser Herstellung werden aus gereinigten beziehungsweise aufbereiteten Ölen im Wege einer Umesterungsreaktion vorzugsweise Methylester der in den Ölen enthaltenen Fettsäuren erhalten, die als Kraftstoff Verwendung finden. Daneben wird Glycerin gewonnen, das ebenfalls als Rohstoff beispielsweise in der Kosmetikindustrie eingesetzt wird. Die Umesterungsreaktion kann entweder sauer oder basisch katalysiert werden. Darüber hinaus sind auch enzymatische Methoden zur Katalyse der Umesterungsreaktion bekannt. Einen Überblick über die bisher verwendeten Verfahren zur großtechnischen Umesterung von Ölen zur Gewinnung von als Kraftstoff verwendbaren Fettsäureestern geben beispielsweise die Druckschriften DE 199 25 871 A1 , DE 602 09 028 T2 sowie DE 10 2004 044 660 A1 zusammen mit den darin genannten Verweisen.
  • Allen bisher bekannten Verfahren liegt das Problem zugrunde, die Trennung des Produktgemisches aus polarer, Glycerin-haltiger Phase und unpolarer Esterphase nur unvollständig auszuführen, so dass insbesondere die Esterphase nur mit zurückgebliebenen Spuren von Wasser, Elektrolyten und Nebenprodukten gewonnen werden kann. Die bekannten Verfahren basieren insbesondere im großtechnischen Maßstab auf der Abtrennung der schwereren polaren Phase durch Phasentrennung mittels Schwerkraft.
  • In den gebräuchlichen Verfahren zur Herstellung von Fettsäureestern basierend auf einer basischen Umesterung, wie in AT 386222 , AT 397966 , AT 387399 , DE 3727981 , DE 3020612 , DE 3107318 , WO 92/00268 oder DE 19925871 A1 beschrieben, wird eine Abtrennung von Zwischenprodukten und Produkten durch eine Phasentrennung beschrieben. Diese Phasentrennungen können demnach durch stehende oder liegende Schwerkraftabscheider, eventuell mit Einbauten ausgestattet, oder durch Zentrifugen realisiert werden. Die eingesetzten Verfahren können entsprechend die Phasentrennung in Bezug auf die enthaltenen Elektrolyte nur unzureichend durchführen, so dass eine aufwendige Aufarbeitung der Fettsäuremethylester erfolgen muss. Hierbei wird der Elektrolyt mit einer Säure zu einem Salz umgesetzt, welches in einem weiteren Verfahrensschritt dann durch eine Wasserwäsche ausgewaschen wird.
  • Die Phasentrennung selbst ist gerade im wirtschaftlich relevanten Bereich der Biodieselproduktion von zentraler Bedeutung. Die Phasentrennung wird durch Seifen und Schleimstoffe negativ beeinflusst. Um die Phasentrennung zu ermöglichen, wird in den heute bekannten Biodieselverfahren ein hoher apparativer Aufwand getrieben, so dass freie Fettsäuren, welche in Verfahren der basisch katalysierten Umesterung von Triglyceriden zu Seifen reagieren, in vorgelagerten Prozessschritten extrahiert oder auf andere Arten abgetrennt werden.
  • Anschließend werden in den gebräuchlichen Verfahren Abscheider oder Zentrifugen zur Trennung der Reaktionsprodukte eingesetzt. Nachteil dieser Phasentrennung ist wie oben bereits angesprochen, dass sie eine aufwendige Abtrennung und Neutralisation des basischen Katalysators und mindestens einen anschließenden Verfahrensschritt zur Abtrennung der Salzfracht aus dem Biodiesel erforderlich machen. Die Salzfracht wird mit einer Zugabe von frischem Wasser aus der unpolaren, organischen Phase, dem Biodiesel, ausgewaschen. Hierdurch ergeben sich hohe Kosten durch die notwendige Entsorgung oder Aufarbeitung des salzhaltigen Abwassers. Gleichzeitig steht durch die chemische Umwandlung des Katalysators dieser für eine Wiederverwendung nicht mehr zur Verfügung und muss aus dem Verfahren ausgeschleust werden. Dies bedeutet einen weiteren Nachteil im Hinblick auf einen großtechnischen Einsatz der bekannten Verfahren, die bevorzugt in kontinuierlicher Verfahrensweise konzipiert werden.
  • Zudem wird zur Förderung der Phasentrennung oftmals eine Zugabe von weiteren polaren Lösungsmitteln und insbesondere Wasser notwendig, so dass sich einerseits die Volumina stark erhöhen und andererseits die Notwendigkeit der Entsorgung der eingesetzten Lösungsmittel ergibt. Beides ist gerade im großtechnischen Umfeld von großem wirtschaftlichem Nachteil.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines vereinfachten Verfahrens zur Gewinnung der unpolaren Produkte aus dem Gemisch einer Umesterungsreaktion in möglichst hoher Qualität.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Trennung des Produktgemisches einer Umesterungsreaktion mit einer polaren, Elektrolyt-haltigen organischen Phase und einer unpolaren organischen Phase, in dem mittels eines porösen hydrophoben Trennmittels die unpolare organische Phase von der zurückbleibenden polaren, Elektrolyt-haltigen organischen Phase abgetrennt wird.
  • Umesterungsreaktionen sind, wie vorstehend bereits dargestellt, eine industriell bedeutsame Klasse organischer Reaktionen, in denen ein Ester durch Austausch der Säuregruppen oder durch Austausch der alkoholischen Gruppen in einen anderen Ester überführt wird. Erfolgt die Umesterung durch Austausch der alkoholischen Gruppen, so spricht man auch von einer Alkoholyse. Bei der Alkoholyse wird der auszutauschende Alkohol im Allgemeinen im Überschuss zugesetzt, um eine hohe Ausbeute an gewünschtem Ester zu erhalten. Denn die Umesterungsreaktion ist eine Gleichgewichtsreaktion, die in der Regel bereits durch Mischen der Reaktanden ausgelöst wird. Die Reaktion verläuft jedoch so langsam, dass für kommerzielle Zwecke ein Katalysator zur Beschleunigung erforderlich ist. Ein Beispiel für eine wirtschaftlich bedeutende Umesterungsreaktion ist die Herstellung von Fettsäureestern kurzkettiger Alkohole, bei der durch Umesterung von natürlichen Fetten oder Ölen wie beispielsweise Rapsöl oder Sojaöl ein als Kraftstoff verwendbares Produktgemisch aus verschiedenen Fettsäureestern erhalten wird.
  • Fette und Öle biologischen Ursprungs bestehen überwiegend aus Glyceriden (Mono-, Di- und Triglycerid). In der Praxis wird häufig das Bradshaw-Verfahren zur Umesterung von Fetten und Ölen mit Methanol, wie beispielsweise in den US-Patenten 2,271,619 und 2,360,844 beschrieben, angewandt. Aber auch verschiedenste Abwandlungen des Verfahrens sind gängig. Vor allem im Bereich der eingesetzten Katalysatoren gibt es eine breite Variation. Neben den basenkatalysierten Verfahren (vgl. z. B. J. Am. Oil Chem. Soc. 61 (1984), 343 oder Ullmann, Enzyklopädie der Technischen Chemie, 4. Auflage, Band 11, Seite 432) sind auch säurekatalysierte Verfahren sowie enzymatische Methoden denkbar.
  • Unter dem Begriff polare, Elektrolyt-haltige organische Phase wird erfindungsgemäß der Anteil des Produktgemisches aus der Umesterungsreaktion verstanden, der neben den Verbindungen mit freien Hydroxidgruppen auch solche Verbindungen enthält, die eine oder mehrere freie Säuregruppen aufweisen. Als Elektrolyte werden hier und im Folgenden alle salzartigen organischen oder anorganischen Verbindungen bezeichnet. Darunter sind beispielsweise die bevorzugt eingesetzten Katalysatoren der Umesterungsreaktion wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, Ammoniumverbindungen oder Schwefelsäureverbindungen zu nennen. Aber auch solche Salze, die als Bestandteil der eingesetzten Edukte in das Reaktionsgemisch gelangen, sollen unter dem Begriff Elektrolyte gemäß der vorliegenden Erfindung zusammengefasst werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die polare, Elektrolyt-haltige organische Phase Methanol, Ethanol, Isopropanol, Wasser und/oder Glycerin.
  • Demgegenüber wird unter dem Begriff unpolare organische Phase erfindungsgemäß der Anteil des Produktgemisches aus der Umesterungsreaktion verstanden, der im Wesentlichen Verbindungen mit unpolaren Gruppen wie Alkylgruppen, Alkenylgruppen, Estergruppen und/oder Funktionalitäten mit ähnlich geringer Polarität enthält.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die unpolare organische Phase Fettsäureester. Besonders bevorzugt kann die unpolare organische Phase Methyl-, Ethyl- und/oder Isopropylester von natürlichen Fettsäuren enthalten.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es erstmals möglich, einen auch großtechnisch einsetzbaren Prozess zur Trennung von Produktgemischen aus Umesterungsreaktionen zur Verfügung zu stellen, der neben einer erheblich vereinfachten Reaktionsführung für die Gewinnung der Produktester aus dem Gemisch auch eine größere Verunreinigung der eingesetzten Edukte zulässt. Diese Vorteile können insbesondere aufgrund der guten Trennwirkung der erfindungsgemäß eingesetzten hydrophoben Trennmittel basierend auf den Polaritätsunterschieden der einzelnen Bestandteile erzielt werden.
  • Als Verunreinigungen der Ausgangsstoffe können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beispielsweise ein hoher Wassergehalt der eingesetzten Substanzen oder ein höherer Anteil an freien Säuren toleriert werden. Bisher dürfen die Anteile der angesprochenen Verunreinigungen dagegen bestimmte Grenzen, wie auch in der oben zitierten Literatur dargelegt, nicht überschreiten.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Abtrennen der unpolaren Esterphase von der zurückbleibenden polaren organischen Phase mittels eines hydrophoben Trennmittels wird vorteilhafterweise erreicht, dass auch die Verunreinigungen in der zurückbleibenden polaren Phase verbleiben und damit keine Beeinträchtigung der Esterprodukte eintritt.
  • Im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren zur Trennung der Produktgemische aus Umesterungsreaktionen kann sich die dargestellte Robustheit des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber einer eher schlechteren Qualität der Edukte weiterhin darin manifestieren, dass nun auch Gemische mit höherem Seifenanteil trennbar sind. Der erhöhte Seifenanteil resultiert aus einem erhöhten Anteil freier Fettsäuren im Edukt und wird durch die eingesetzten basischen Katalysatoren zu Seifen umgewandelt. Die Seifen agieren im Produktgemisch in einer Weise, dass sie das entstehende Produktgemisch als Dispersion beziehungsweise Emulsion derart stabilisieren, dass es in herkömmlicher Weise aufgrund der Unterschiede in Dichte und Oberflächenspannung nicht mehr zu trennen ist. Dieser Nachteil wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren somit überwunden. Es besteht daher der weitere prozesstechnische Vorteil, dass ein Teil der aufwendigen Aufreinigung der Edukte entfallen kann.
  • Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren so ausgeführt, dass zunächst eine Reaktionsmischung zur Umesterung aus Edukt-Ester, Katalysator und Alkohol über eine bestimmte Zeit in einem Reaktionskessel gerührt wird. Die Reaktionstemperatur, Druck und Reaktionszeit sind nicht kritisch und werden so gewählt, dass ein möglichst vollständiger Umsatz bei möglichst geringer Verweilzeit erzielt wird. Das so entstandene Produktgemisch wird einer Trennstufe zugeführt, die mit einem hydrophoben Trennmittel versehen ist. Durch das hydrophobe Trennmittel kann die unpolare Produktester-Phase permeieren, wobei umgekehrt die polare organische Phase mit den Alkohol- und Katalysatorkomponenten zurückgehalten wird. Die so gewonnene unpolare Phase mit den Produktestern kann anschließend direkt weiterverarbeitet, beispielsweise nochmals gewaschen, werden. Die zurückgebliebene polare Phase kann in weiteren Schritten aufgearbeitet werden, bis man die gewünschten Produkte wie beispielsweise Glycerin in einer Reinheit erhält, die einen Einsatz als Rohstoff für verschiedenste Anwendungsgebiete erlauben. Alternativ kann die polare, Elektrolyt-haltige Phase in die Umesterungsreaktion zurückgeführt werden oder in einer weiteren Umesterungsreaktion als Edukt fungieren. Auf diese Weise kann der Umsatz der Edukte insgesamt nochmals erhöht werden.
  • Das hydrophobe Trennmittel kann aus einer hydrophoben Membran aus Keramik oder einem Polymer bestehen. Die hydrophobe Membran kann insbesondere eine Porenweite von 0,05 μm bis 10 μm, besonders bevorzugt von 0,1 μm bis 5 μm aufweisen. Das hydrophobe Trennmittel zeigt aufgrund seiner Beschaffenheit eine hohe Abtrennrate zwischen der polaren, Elektrolyt-haltigen Phase und der unpolaren Phase, die durch die Membran permeieren kann. Außerdem sollte das Trennmittel so gewählt werden, dass bevorzugt vor dem Hintergrund einer großtechnischen Auslegung ein hoher Permeationsfluss und eine gute Beständigkeit des Trennmittels gegeben sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Trennmittel aus einer hydrophoben Membran aus Keramik, Polymer, oder Verbundmaterialen aus Polymer und Keramik, welche eine Beschichtung mit hydrophobem Material, wie z. B. perfluorierten Polymeren (PTFE, PVDF) oder hydrophoben Polymeren (Polypropylen), aufweisen oder dessen Oberfläche durch den Einsatz von Isocyanaten oder Silanen hydrophobiert wurde. Besonders bevorzugt besteht die hydrophobe Membran aus Keramik, Polymer, oder entsprechenden Verbundmaterialen aus Polymer und Keramik, die ohne weitere Modifikation eine ausreichende Hydrophobie aufweist.
  • In einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens ist die hydrophobe Membran eine keramische hydrophobisierte Membran. Als keramische Membranen werden insbesondere Membranen auf Basis von Al2O3, ZrO2, TiO2, SiC und Kombinationen dieser Verbindungen eingesetzt.
  • In einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens ist die Membran eine hydrophobe Polymermembran. Als Polymermembranen werden insbesondere Membranen auf Basis von PP, PVDF, PTFE, Silikonen und Kombinationen dieser Verbindungen eingesetzt.
  • Die hydrophobe Polymermembran kann Poren einer Porenweite von 0,05 μm bis 10 μm, besonders bevorzugt von 0,1 μm bis 5 μm aufweisen.
  • Besonders bevorzugt werden dem Produktgemisch der Umesterungsreaktion keine weiteren polaren organischen Lösungsmittel und/oder Wasser zugesetzt.
  • Im Gegensatz zu bekannten Verfahren, in denen zur Verbesserung der Phasentrennung Wasser und/oder Alkohole zugesetzt werden, kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhafterweise sowohl ein zusätzlich zu bewegender und abzutrennender Teil des üblichen Trennvolumens als auch die anschließende Entsorgung und Aufbereitung der Zusätze entfallen. Die Reaktionsführung, der apparative Aufwand und die Aufarbeitung können mithin weiterhin erheblich vereinfacht werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann entweder als Batch-Verfahren oder als kontinuierliches Verfahren geführt werden. Besonders bevorzugt wird es als kontinuierliches Verfahren geführt.
  • Ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung kann insbesondere bevorzugt zur Gewinnung von Fettsäuremethylestern aus der Umesterungsreaktion von biologischen, das heißt pflanzlichen und/oder tierischen, Fetten oder Ölen eingesetzt werden. Besonders bevorzugt wird ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zur Herstellung von Bio-Kraftstoffen eingesetzt.
  • Beispiele:
  • Beispiel 1
  • Als Trennmittel wird eine hydrophobe PP-Polymermembran eingesetzt. Die verwendete PP-Membran ist rohrförmig mit einem Innendurchmesser von 5,5 mm und einem Außendurchmesser von 8,5 mm, einer Länge von 250 mm und einer aktiven inneren Filtrationsfläche von 0,004 m2. Der Porendurchmesser der Membran beträgt 0,2 μm.
  • Die eingesetzte Reaktionslösung (Feed) resultierte aus einer basischen Umesterung von Rapsöl mit KOH. Dabei wurden 6950 g Rapsöl mit 695 g Methanol in einem Rührkessel gemischt und mit 463,3 g einer 25%igen KOH-Methanol-Katalysatormischung bei 35°C zur Umsetzung gebracht. Nach 1 Stunde Reaktionszeit wurde die Reaktionslösung (Feed) durch kontinuierliches Umpumpen von 400 kg/h über die Innenseite der eingesetzten Membran geleitet. Dabei konnte eine klare einphasige Fettsäuremethylester Phase (Permeat) abgezogen werden. Die aus der Reaktion entstandene Glycerinphase wurde mittels der PP-Membran zurückgehalten. Die abgetrennte Permeat-Phase ist einphasig, in dem Sinn dass nur das physikalisch gelöste Glycerin (< 0,1 Gew-%) und/oder Wasser (< 0,1 Gew-%) enthalten ist.
  • Die Tabelle 1 zeigt die Phasentrennung mittels einer hydrophoben PP-Membran. Tabelle 1:
    Probe Nr. 1 2 3
    Feed Druck bar 0,76 0,8 0,82
    Feed Temp. °C 31,3 31,6 32,8
    Permeations-Fluss kg/m2h 94 108 117
    Glycerin-Phasen Anteil im Feed Gew-% 5,7 9,5 11,8
    Glycerin-Phasen Anteil im Permeat Gew-% n. b. n. b. n. b.
    Gelöstes Glycerin im Permeat Gew-% 0,01 0,01 0,02
    Wasser Anteil im Feed Gew-% 0,17 0,18 0,2
    Wasser im Permeat Gew-% 0,06 0,06 0,08
    Neutralisationszahl Feed mg HCl/kg 1657 2433 3498
    Neutralisationszahl Permeat mg HCl/kg 335 371 408
  • Beispiel 2
  • Als Trennmittel wird eine hydrophobe PP-Polymermembran eingesetzt. Die verwendete PP-Membran ist rohrförmig mit einem Innendurchmesser von 5,5 mm und einem Außendurchmesser von 8,5 mm, einer Länge von 750 mm und einer aktiven inneren Filtrationsfläche von 0,012 m2. Der Porendurchmesser der Membran beträgt 0,2 μm.
  • Es wurden 6950 g Rapsöl und 215 g Ölsäure mit 555 g Methanol in einem Rührkessel gemischt und mit 649,9 g einer 25%igen KOH-Methanol-Katalysatormischung bei 35°C zur Umsetzung gebracht. Nach 1 Stunde Reaktionszeit wurde die Reaktionslösung (Feed) durch kontinuierliches Umpumpen über die Innenseite der eingesetzten Membran geleitet. Dabei konnte eine klare Fettsäuremethylester Phase (Permeat) abgezogen werden. Die aus der Reaktion entstandene Glycerinphase und mittels der KOH verseiften freien Fettsäuren (Ölsäure) wurde mittels der PP-Membran zurückgehalten. Die abgetrennte Permeat-Phase ist einphasig, in dem Sinn, dass nur das physikalisch gelöste Glycerin (< 0,1 Gew-%) und/oder Wasser (< 0,1 Gew-%) enthalten ist. Die freien Fettsäuren (Ölsäure) bzw. Seifen werden durch die Membran ebenfalls nahezu vollständig zurück gehalten.
  • Die oben beschriebene Reaktionslösung (Feed) enthält die Glycerin-Phase, welche als stabile Dispersion eine trübe Ester/Glycerin-Phase ausbildet. Die vollständige Trennung der Glycerin-Phase von der Ester-Phase durch Absetzen der schweren Phase ist nur nach einem sehr langem Zeitraum (> 24 Stunden) oder im Zentrifugalfeld möglich.
  • Die Tabelle 2 zeigt die Phasentrennung einer hydrophoben PP-Membran. Tabelle 2:
    Probe Nr. 1 2 3
    Feed Druck bar 0,98 0,98 0,98
    Feed Temp. °C 29,4 29,2 29,0
    Permeations-Fluss kg/m2h 171 162 155
    Glycerin-Phasen Anteil im Feed Gew-% Ca. 15 ca. 15 ca. 15
    Glycerin-Phasen Anteil im Permeat Gew-% n. b. n. b. n. b.
    Gelöstes Glycerin im Permeat Gew-% 0,07 0,07 0,07
    Wasser Anteil im Feed Gew-% 0,42 0,41 0,42
    Wasser im Permeat Gew-% 0,06 0,06 0,05
    Neutralisationszahl Feed mg HCl/kg 5728 5676 5733
    Neutralisationszahl Permeat mg HCl/kg 214 206 196
    Verseifte FFA (Ölsäure) im Feed Gew% 4,52 2,57 1,40
    Verseifte FFA (Ölsäure) im Permeat Gew% 0,105 0,181 0,170
  • Aus diesem Ergebnis ist klar ersichtlich, dass selbst ein erhöhter Anteil an freier Säure in dem Reaktionsgemisch der Umesterungsreaktion mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Trennung dieser stabilen Dispersion und zur Gewinnung eines qualitativ hochwertigen unpolaren Produkts führt. Damit kann gezeigt werden, dass das erfindungsgemäße Verfahren eine entsprechende Aufbereitung der Edukte, wie sie bisher notwendig war, überflüssig machen kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4340093 A1 [0004]
    • - DE 3312573 A1 [0006, 0007]
    • - DE 3712391 A1 [0006]
    • - EP 1416037 A1 [0008]
    • - DE 3244007 C2 [0008]
    • - DE 19925871 A1 [0009, 0011]
    • - DE 60209028 T2 [0009]
    • - DE 102004044660 A1 [0009]
    • - AT 386222 [0011]
    • - AT 397966 [0011]
    • - AT 387399 [0011]
    • - DE 3727981 [0011]
    • - DE 3020612 [0011]
    • - DE 3107318 [0011]
    • - WO 92/00268 [0011]
    • - US 2271619 [0018]
    • - US 2360844 [0018]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - vgl. z. B. J. Am. Oil Chem. Soc. 61 (1984), 343 oder Ullmann, Enzyklopädie der Technischen Chemie, 4. Auflage, Band 11, Seite 432 [0018]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Trennung des Produktgemisches einer Umesterungsreaktion mit einer polaren, Elektrolyt-haltigen organischen Phase und einer unpolaren organischen Phase dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines porösen hydrophoben Trennmittels die unpolare organische Phase von der zurückbleibenden polaren, Elektrolyt-haltigen organischen Phase abgetrennt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die unpolare organische Phase Fettsäureester enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die unpolare organische Phase Methyl-, Ethyl- und/oder Isopropylester von natürlichen Fettsäuren enthält.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die polare, Elektrolyt-haltige organische Phase Methanol, Ethanol, Isopropanol, Wasser und/oder Glycerin enthält.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel aus einer hydrophoben Membran besteht.
  6. Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Membran eine Porenweite von 0,05 μm bis 10 μm aufweist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass keine weiteren polaren organischen Lösungsmittel und/oder Wasser zugesetzt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass es als kontinuierliches Verfahren geführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Gewinnung von Fettsäuremethylestern aus der Umesterungsreaktion von pflanzlichen und/oder tierischen Fetten oder Ölen.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Gewinnung von Bio-Kraftstoffen.
DE102007016157A 2007-04-02 2007-04-02 Verfahren zur Trennung von Produktgemischen aus Umesterungsreaktionen Withdrawn DE102007016157A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007016157A DE102007016157A1 (de) 2007-04-02 2007-04-02 Verfahren zur Trennung von Produktgemischen aus Umesterungsreaktionen
PCT/EP2008/002361 WO2008119489A1 (de) 2007-04-02 2008-03-26 Verfahren zur trennung von produktgemischen aus umesterungsreaktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007016157A DE102007016157A1 (de) 2007-04-02 2007-04-02 Verfahren zur Trennung von Produktgemischen aus Umesterungsreaktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007016157A1 true DE102007016157A1 (de) 2008-10-09

Family

ID=39477950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007016157A Withdrawn DE102007016157A1 (de) 2007-04-02 2007-04-02 Verfahren zur Trennung von Produktgemischen aus Umesterungsreaktionen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007016157A1 (de)
WO (1) WO2008119489A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100186290A1 (en) * 2008-12-23 2010-07-29 Ifp Method of Producing Alkyl Esters from Vegetable or Animal Oil and an Aliphatic Monoalcohol Using Membrane Separation

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2271619A (en) 1939-04-19 1942-02-03 Du Pont Process of making pure soaps
US2360844A (en) 1941-11-26 1944-10-24 Du Pont Preparation of detergents
DE3020612A1 (de) 1979-05-30 1980-12-04 Lion Corp Verfahren zur herstellung niederer fettsaeurealkylester
DE3107318A1 (de) 1980-02-28 1981-12-17 Lion Corp., Tokyo Verfahren zur herstellung hochwertiger fettsaeureester
DE3312573A1 (de) 1982-04-09 1983-10-13 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Verfahren zum entwachsen von pflanzlichen oelen
DE3244007C2 (de) 1981-11-30 1986-06-12 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Verfahren zur Raffination von Pflanzenölen
DE3712391A1 (de) 1986-04-11 1987-11-19 Applied Membrane Tech Trennung einer emulsifizierten fluessigphase mittels einer oberflaechenmodifizierten poroesen membran
DE3727981A1 (de) 1986-09-02 1988-03-03 Junek Hans Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines als kraft- bzw. brennstoff geeigneten fettsaeureestergemisches
AT387399B (de) 1987-04-03 1989-01-10 Gaskoks Vertrieb Ges Mit Besch Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fettsaeureestern und deren verwendung
WO1992000268A1 (de) 1990-06-29 1992-01-09 Vogel & Noot Industrieanlagenbau Gesellschaft M.B.H. Verfahren zur herstellung von fettsäureestern niederer alkohole
AT397966B (de) 1993-01-25 1994-08-25 Wimmer Theodor Verfahren zur herstellung von fettsäureestern niederer einwertiger alkohole
DE4340093A1 (de) 1993-11-24 1995-06-01 Cognis Bio Umwelt Verfahren zur vereinfachten Trennung von Mehrstoffgemischen wenigstens anteilig organischen Ursprungs
DE19925871A1 (de) 1999-06-07 2000-12-21 At Agrar Technik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Fettsäureestern einwertiger Alkylalkohole und deren Verwendung
EP1416037A1 (de) 2002-10-31 2004-05-06 Carapelli Firenze S.p.A Verfahren zur physikalischen Behandlung von Olivenöl
DE102004044660A1 (de) 2004-09-15 2006-03-30 Siegfried Prof. Dr. Peter Verfahren zur Umesterung von Fetten und Ölen biologischen Ursprungs mittels Alkoholyse unter Verwendung spezieller Kohlensäuresalze
DE60209028T2 (de) 2001-11-08 2006-09-14 KOVACS, András Verfahren zur umesterung von fetten und pflanzenölen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6620958B2 (en) * 2001-06-26 2003-09-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Use of membranes to separate organic liquids having different polarities
CN101180383B (zh) * 2005-02-28 2012-01-11 渥太华大学 生物燃料生产的装置和方法

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2271619A (en) 1939-04-19 1942-02-03 Du Pont Process of making pure soaps
US2360844A (en) 1941-11-26 1944-10-24 Du Pont Preparation of detergents
DE3020612A1 (de) 1979-05-30 1980-12-04 Lion Corp Verfahren zur herstellung niederer fettsaeurealkylester
DE3107318A1 (de) 1980-02-28 1981-12-17 Lion Corp., Tokyo Verfahren zur herstellung hochwertiger fettsaeureester
DE3244007C2 (de) 1981-11-30 1986-06-12 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Verfahren zur Raffination von Pflanzenölen
DE3312573A1 (de) 1982-04-09 1983-10-13 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Verfahren zum entwachsen von pflanzlichen oelen
DE3712391A1 (de) 1986-04-11 1987-11-19 Applied Membrane Tech Trennung einer emulsifizierten fluessigphase mittels einer oberflaechenmodifizierten poroesen membran
AT386222B (de) 1986-09-02 1988-07-25 Hans Dr Junek Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines als kraft- bzw. brennstoff geeigneten fettsaeureestergemisches
DE3727981A1 (de) 1986-09-02 1988-03-03 Junek Hans Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines als kraft- bzw. brennstoff geeigneten fettsaeureestergemisches
AT387399B (de) 1987-04-03 1989-01-10 Gaskoks Vertrieb Ges Mit Besch Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fettsaeureestern und deren verwendung
WO1992000268A1 (de) 1990-06-29 1992-01-09 Vogel & Noot Industrieanlagenbau Gesellschaft M.B.H. Verfahren zur herstellung von fettsäureestern niederer alkohole
AT397966B (de) 1993-01-25 1994-08-25 Wimmer Theodor Verfahren zur herstellung von fettsäureestern niederer einwertiger alkohole
DE4340093A1 (de) 1993-11-24 1995-06-01 Cognis Bio Umwelt Verfahren zur vereinfachten Trennung von Mehrstoffgemischen wenigstens anteilig organischen Ursprungs
DE19925871A1 (de) 1999-06-07 2000-12-21 At Agrar Technik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Fettsäureestern einwertiger Alkylalkohole und deren Verwendung
DE60209028T2 (de) 2001-11-08 2006-09-14 KOVACS, András Verfahren zur umesterung von fetten und pflanzenölen
EP1416037A1 (de) 2002-10-31 2004-05-06 Carapelli Firenze S.p.A Verfahren zur physikalischen Behandlung von Olivenöl
DE102004044660A1 (de) 2004-09-15 2006-03-30 Siegfried Prof. Dr. Peter Verfahren zur Umesterung von Fetten und Ölen biologischen Ursprungs mittels Alkoholyse unter Verwendung spezieller Kohlensäuresalze

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
vgl. z. B. J. Am. Oil Chem. Soc. 61 (1984), 343 oder Ullmann, Enzyklopädie der Technischen Chemie, 4. Auflage, Band 11, Seite 432

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100186290A1 (en) * 2008-12-23 2010-07-29 Ifp Method of Producing Alkyl Esters from Vegetable or Animal Oil and an Aliphatic Monoalcohol Using Membrane Separation
US8466304B2 (en) * 2008-12-23 2013-06-18 IFP Energies Nouvelles Method of producing alkyl esters from vegetable or animal oil and an aliphatic monoalcohol using membrane separation

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008119489A1 (de) 2008-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2097367B1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäurealkylestern und acrolein aus triglyceriden
EP0127104B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsäureestern kurzkettiger aliphatischer Alkohole aus freie Fettsäuren enthaltenden Fetten und/oder Ölen
DE69808029T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Fettsäureester
EP1183225A1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäureestern einwertiger alkylalkohole und deren verwendung
EP2356088B1 (de) Verfahren zur herstellung von acrolein umfassend die aufarbeitung einer rohglycerin-phase
EP0052777A1 (de) Verfahren zur Extraktion von beta-Carotin aus Algen
DE10043644A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Biomethanol- und Bioethanoldiesel in Kleinstanlagen
DE102013000602A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP2358851B1 (de) Verwendung von methansulfonsäure zur herstellung von fettsäureestern
DE19600025C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettstoffen
EP0535290B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Fettsäureestern
EP2946831A2 (de) Membrangestützte katalysatorabtrennung bei der epoxidierung von cyclischen, ungesättigten c12-verbindungen zum beispiel cyclododecen (cden)
WO2012059512A1 (de) Verfahren zur gewinnung von phytosterolen und/oder tocopherolen aus rückständen einer destillation von estern pflanzlicher öle, vorzugsweise aus destillationsrückständen aus einer umesterung von pflanzlichen ölen
AT505519A1 (de) Verfahren zur herstellung von zyklischen glyzerinacetalen oder zyklischen glyzerinketalen oder gemische derselben
EP3266857B1 (de) Verfahren zum herstellen von fettsäuren durch hydrolytische esterspaltung in wasser bei hohen temperatur
DE102007016157A1 (de) Verfahren zur Trennung von Produktgemischen aus Umesterungsreaktionen
DE102007019379A1 (de) Verfahren zur Aufreinigung von Produktgemischen aus Umesterungsreaktionen
AT510636A1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäureestern niederer alkohole
EP2844632B1 (de) Verfahren zur umsetzung von glycerin zu organischen salzen
AT394860B (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von fettsaeureestern
AT519685B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fettsäurealkylesters
DE102007052064A1 (de) Verfahren zur heterogen katalysierten Veresterung von Fettsäuren
WO2015177009A2 (de) Membrangestützte katalysatorabtrennung bei der epoxidierung von fettsäurealkylestern
DE102008007431A1 (de) Verbessertes Verfahren zur heterogen katalysierten Veresterung von Fettsäuren
DE3249682C2 (en) Extraction medium for separating off by extraction polar organic compounds, in particular lower aliphatic alcohols, from aqueous solutions thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal