[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102007004041A1 - Verfahren zur multimodalen Ausgabe von Navigationsdaten - Google Patents

Verfahren zur multimodalen Ausgabe von Navigationsdaten Download PDF

Info

Publication number
DE102007004041A1
DE102007004041A1 DE102007004041A DE102007004041A DE102007004041A1 DE 102007004041 A1 DE102007004041 A1 DE 102007004041A1 DE 102007004041 A DE102007004041 A DE 102007004041A DE 102007004041 A DE102007004041 A DE 102007004041A DE 102007004041 A1 DE102007004041 A1 DE 102007004041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
navigation
output
sense
sound events
control logic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007004041A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007004041B4 (de
Inventor
Ingmar Kliche
Gregor Glass
Fred Dipl.-Ing. Rungo
Roman Englert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE102007004041.7A priority Critical patent/DE102007004041B4/de
Publication of DE102007004041A1 publication Critical patent/DE102007004041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007004041B4 publication Critical patent/DE102007004041B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3664Details of the user input interface, e.g. buttons, knobs or sliders, including those provided on a touch screen; remote controllers; input using gestures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur mobilen Navigation, umfassend: - ein Gehäuse mit einem Display; - Mittel zur Bestimmung der aktuellen Position; - Mittel zur Eingabe des Ziels; - Mittel zur Berechnung des Weges; - Mittel zur Weitergabe der Navigationsanweisungen, umfassend: einen magnetischen Griffel, der durch ein steuerbares Magnetfeld auf einer Fläche der Vorrichtung geführt wird, um die Navigationsanweisung wiederzugeben; und/oder mindestens einen rotierenden auslenkbaren Kreisel, der um mindestens eine Achse dreht, so dass Führungskräfte steuerbar sind, um die Navigationsanweisung wiederzugeben; und/oder aufblähende und zusammenziehende, blasenähnliche Oberflächenformen, die über das Gehäuse weitergegeben werden, um die Navigationsanweisung wiederzugeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur multimodalen Ausgabe von Informationen, die der Navigation eines Nutzers zu einem gesuchten geografischen Objekt dienen.
  • Gebiet der Erfindung:
  • Benutzer von Navigationsendgeräten haben die Möglichkeit, Anfragen zur Suche nach bestimmten geografischen Objekten an das Navigationssystem zu stellen, woraufhin der Benutzer durch Ausgabe von Informationen im jeweils günstigsten Modus oder mehrerer Modi, z. B. zur Ausrichtung des Endgerätes auf das gesuchte Objekt oder Ausgaben, die der Orientierung in Richtung des gesuchten Objekt dienen, veranlasst wird, sich zum geografischen Zielobjekt zu bewegen.
  • Bei Darstellung z. B. einer Karte auf einem mobilen Endgerät wird, wie gegenwärtig allgemein üblich, der Nutzer durch visuell wahrnehmbare Ausgaben und/oder Sprachausgaben zu einem geografischen Zielobjekt geleitet. Bei schlechter visueller Wahrnehmbarkeit (z. B. Sonneneinstrahlung auf das Display) oder Störgeräuschen, die die Interpretation von Sprachausgaben erschweren, kann hingegen eine sichere Wahrnehmung der Navigationsausgaben nicht mehr gewährleistet werden.
  • Grundsätzlich wird für die Navigation zu mindestens einem bestimmten Ziel Koordinaten für mindestens einen Ausgangsstandort und einen Zielpunkt vorausgesetzt, aus denen mindestens eine mögliche Bewegungsrichtung vom Ausgangs- zum Zielpunkt berechnet werden kann.
  • Mit der für die Sinne wahrnehmbaren Ausgabe möglicher Ausrichtungen wird der Gesamtvorgang der Navigation durchgeführt.
  • In verschiedenen Quellen wird die Aufnahmekapazität der menschlichen Sinne beschrieben. Am höchsten ist diese für den Sehsinn. Darauf folgen Tastsinn, Gehörsinn und weitere Sinne.
  • Trotz der allgemein hohen Aufnahmekapazität des Sehsinns, und der damit begründeten vorzugsweisen Ausgabe von Navigationsinformationen an den Sehsinn, kann die Wahrnehmung von Navigationsinformationen durch eine starken Beanspruchung für andere Tätigkeiten oder durch subjektive oder externe Störungen beeinträchtigt sein. Um hier einen Ausgleich und zusätzliche Wahrnehmungskanäle zu öffnen, werden weitere Sinne wie z. B. in US6320496B1 die taktile Wahrnehmung als Teil des Tastsinns bzw. der haptischen Wahrnehmung angesprochen. Allerdings werden hierin nur Teilaspekte bei der Umsetzung offenbart. Die Dokumentation weiterer Ausführungsformen, wie z. B. in US2002/0097223A1 ausgeführt, unterbleibt.
  • In der zu letzt genannten Offenlegungsschrift wird ein Griffel beschrieben, dessen bewegliche Kugelspitze über ein entsprechendes Stellglied gesteuert wird. Entsprechende Kraftrückkopplungen z. B. durch Abbremsen oder Freigeben der Kugelbewegung sind in bestimmte Richtungen möglich. Hierzu muss der Griffel jedoch über eine eigene Energieversorgung oder über eine Verbindung zu einer externen Energiequelle inkl. Verbindung zu einer Steuerlogik verfügen, was Größe und Handhabbarkeit des Griffels ungünstig beeinflusst.
  • Marktgängig sind auch andere Bedien- und Steuergeräte, die eine zusätzliche Kraftrückkopplung zur Ausgabe haptisch wahrnehmbarer Informationen unterstützen. Vorzugsweise im Bereich von Computerspielen sind Joy-Sticks (Force Feedback) und entsprechend ausgestattete Steuerräder eingeführt.
  • Allgemein bekannt sind Systeme, die auf einem Display dem Nutzer Richtungshinweise zur Navigation zu bestimmten Zielen ausgeben. Darauf können ebenfalls Landkarten mit Ausgangs- und/oder Zielposition zur Anzeige gebracht werden. Zusätzlich werden Richtungsangaben oft auch über Sprachausgaben realisiert.
  • Die Feststellung der Griffelposition auf der Displayoberfläche eines mobilen Endgerätes ist ebenfalls ein gelöstes Problem.
  • Zur Nutzung des Hörsinns bei der Ausgabe von Navigationsinformationen wird im allg. die Ausgabe von Sprachinformationen genutzt, deren semantische Inhalte die Richtung zu Zielkoordinaten beschreiben (z. B. „Rechts", „Links", „Geradeaus").
  • Eine Ausgabe von Navigationsinformationen, die die Fähigkeit des Menschen zur Lokalisation von Schallereignissen ausnutzt, ist bisher noch nicht vorgesehen worden.
  • Bekannt sind Stereofone und Surround-Systeme zur Wiedergabe von Schallereignissen über mehrere Kanäle (z. B. Dolby-Surround, Pro Logic, AC3, Dolby Virtual Speaker, SDDS u. a.). All diese Mehrkanal-Tonsysteme konzentrieren sich auf die Wiedergabe von Schallereignissen in einer Ebene.
  • Bekannt sind ebenfalls Systeme zur Erfassung der Ausgangsposition der zu navigierenden Personen, wie z. B. die Satelliten-gestützten Systeme GPS (Global Positioning System), Galileo und/oder terrestrische Positionssysteme.
  • Marktgängige Navigationssysteme unterstützen die Navigation in der Ebene. Eine Richtungsführung durch Ausgabe entsprechender Informationen, die eine Höhenrichtung beschreiben, ist bisher nicht bekannt.
  • Überblick über die Erfindung:
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine alternative Darstellung von Navigationsinformationen, die einem Benutzer mitteilen, in welche Richtung er sich zu bewegen hat.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche.
  • Zur Realisierung der Aufgabenstellung wird davon ausgegangen, dass ein mobiles Telekommunikationsendgerät mit einer Kompassfunktion und/oder Bewegungs-, Beschleunigungs- und/oder Neigungssensoren ausgestattet ist, die die Erfassung der Bewegung- und/oder Neigung des Gerätes ermöglichen.
  • Weiterhin ist das Gerät mit einem Empfänger für ein Positionsbestimmungssystem 1a (z. B. GPS und/oder Gallileo) ausgestattet bzw. ist an einen solchem angeschlossen. Zur Bestimmung der Position können weiterhin Beschleunigungssensoren, deren Signale gem. bekannter Verfahren ausgewertet werden, genutzt werden.
  • Ebenfalls vorausgesetzt wird das Vorhandensein positionsbereichsbezogener Informationen in Formaten verschiedener Medien, die ebenfalls Suche nach Positionsbereichen nach Eingabe von Suchreferenzen (z. B. Text, ähnliches Foto/Grafik usw.) erlaubt. Die Führung des Nutzers zum gefundenen Bereich wird in einer möglichen Ausführungsform nun über eine Kombination von magnetischem Griffel und steuerbaren, unter dem Display befindlichen oder in das Display eingearbeiteten Einrichtungen z. B. Spulen, die gleich- oder gegenpolige, d. h. den Permanentmagneten des Griffels abstoßende oder anziehende Magnetfelder erzeugen, was eine Kraft zur Bewegung des Griffels erzeugt. Über diese Spulen kann bei entsprechender Ansteuerung über eine Steuerlogik ein magnetisches Wanderfeld ähnlich, wie im Fall des Stators eines Linearmotors, erzeugt werden, dass die Spitze des Griffels in Bewegung versetzt. Auf diese Art kann z. B. eine Kraft auf den Griffel in Richtung des gefundenen Positionsbereiches ausgeübt werden. Durch die Kompassfunktion liegen dabei Informationen über die Ausrichtung des Endgerätes vor, so dass bei einer Drehung des Gerätes die Ausrichtung der Kraft an die neue Lage des Gerätes angepasst werden kann. Ein Vorteil dieser Anordnung liegt in der Anwendbarkeit von Navigationsausgaben für Sehbehinderte, welche z. B. vorher den Suchbegriff über Sprache, die von einem angeschlossenen Spracherkenner ausgewertet wurde, eingegeben hatten.
  • Eine andere Möglichkeit, dem Nutzer die Zielrichtung des gefundenen Positionsbereiches auszugeben besteht in der Ausnutzung gyroskopischer Effekte, wie z. B. durch den Einbau von Kreiseln in verschiedenen Achsen, die in eine schnelle Drehung versetzt werden. Sowohl durch Beschleunigung oder Verzögerung der Drehbewegungen, als auch durch gesteuerte Auslenkung der Achsen der sich drehenden Kreisel können dem Endgerät Bewegungsimpulse übermittelt werden, die eine Kraft ausüben um es in die Richtung des gefundenen Positionsbereiches auszurichten.
  • Zur Gewährleistung einer Einhandbedienung können richtungsweisende Informationen ebenfalls über sich aufblähende und zusammenziehende, blasenähnliche Oberflächenformen an einer Seite, z. B. der Unterseite, des Endgerätes ausgegeben werden, wobei auf der Unterseite eine größere Anzahl von Blasen z. B. auf einer gummierten Oberfläche aufgebracht worden ist. Die Ausdehnung und/oder Form dieser Blasen kann z. B. mit Hilfe einer Steuerlogik und magnetischen und/oder mechanischen und/oder hydraulischen und/oder pneumatischen Verfahren beeinflusst werden. Die Ausgabe einer bestimmten Richtung kann z. B. durch Ausdehnung einer ausgewählten Gruppe von Blasen vollzogen werden. Zur Verbesserung der Wahrnehmbarkeit können die Oberflächen einzelner Blasen durch die Steuerlogik in Vibrationen versetzt werden.
  • Ein zusätzlicher Modus zur Ausgabe von Navigationsinformationen kann durch die Beanspruchung der Lokalisierungsfähigkeiten des Hörsinns erreicht werden. Wird ein mobiles Endgerät mit zwei, drei oder mehr Lautsprechern und/oder Tonkanälen zur Ausgabe auf Kopfhörer ausgestattet, so ist die Ausgabe von lokalisierbaren Schallereignissen möglich, die in die zu navigierende Richtung und/oder Entfernung platziert und durch den Nutzer in der gewünschten Richtung wahrgenommen werden können. Dabei können die Endgeräte auch mit mehr als zwei Schallwandlern (z. B. Lautsprecher) versehen werden, die u. U. durch ihre Anordnung eine Wahrnehmung in mehr als einer Ebene ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit zur Navigation durch richtungsweisende Schallereignisse ist die Wiedergabe von mit einem Kunstkopf (StdT) aufgezeichneten Schallereignissen. Auch sind über dieses Verfahren sprachliche Informationen aufzuzeichnen, die zusätzlich zu den beschriebenen semantischen Inhalten, über den Hörsinn lokalisierbare richtungsweisende Informationen enthalten.
  • Somit werden gem. der Erfindung für ein Telekommunikationsendgerät folgende Ausgabemodi zur Beschreibung von Richtungsinformationen kombiniert:
    Visuelle Modi (gem. StdT)
    Akustische Modi (Ausgabe von richtungsweisenden Äußerungen (gem. Stand der Technik), oder Ausgabe von lokalisierbaren richtungsweisenden Schallereignissen über zwei, drei oder mehr Kanäle)
    haptische Modi (Modi gem. Stand) der Technik, Ausgabe richtungsweisender haptisch lokalisierbarer Informationen über Blasen (Ausdehnung, Form, Vibration), Kraftrückkopplungsmodi gem. Stand der Technik und/oder über gyroskopische Effekte oder Griffelsteuerung
  • Die Kombination von zwei, drei oder mehr der genannten Modi zur Ausgabe von Richtungsinformationen erhöht die Sicherheit der Wahrnehmbarkeit dieser Informationen bei wechselnden Einsatzsituationen mit ggf. wechselnden Störungen, die die Wahrnehmbarkeit der Ausgaben über einen einzigen Modus beeinträchtigen.
  • Die gleichzeitige Ausgabe von Richtungsinformationen über ein Display und/oder richtungsweisende einkanalige Sprachausgaben, wie im Stand der Technik beschrieben, wird in dieser Erfindungsmitteilung ausdrücklich nicht beansprucht.
  • Durch Anwendung der Erfindung ist es möglich einem Nutzer navigationsbezogene Informationen über multimodale Ausgaben an einem Telekommunikationsendgerät zu vermitteln. Die Anwendung der Prinzipien ähnlich denen des Linearmotors auf ein entsprechend ausgestattetes Griffel-Display-System erlauben die Ausgabe von Richtungsinformationen auch bei schlechter visueller Wahrnehmbarkeit von Karten und Richtungsinformationen auf dem Display eines Endgerätes. Für den Fall einer derartigen Ausübung einer Kraft auf einen Griffel und einer daraus folgenden Griffelsteuerung ist eine Ausstattung des beschriebenen Griffels mit eigener Energiequelle oder einer Verbindung zu einer Steuerlogik nicht erforderlich. Durch die kombinierte Ausgabe richtungsweisender Informationen in mehreren Modi erhöht sich die Wahrnehmbarkeit der Zielführung auch bei Störungen einzelner Modi. Die Ausgabe lokalisierbarer Schallereignisse zur zielführenden Navigation erlaubt die sofortige intuitive Lenkung der Blickrichtung des Nutzers in Richtung der Ziels und/oder Zwischenzielen ohne zusätzlichen Orientierungsaufwand.
  • Figurenbeschreibung:
  • 1 zeigt ein mobiles Endgerät mit einem Griffel/Stift, das eine Vielzahl von steuerbaren magnetischen Spulen zur Navigation aufweist.
  • Beschreibung eines Ausführüngsbeispiels:
  • Die 1 zeigt ein mobiles Endgerät 1 mit einem Display unter dem steuerbare Spulen 10 angeordnet sind. Diese Spulen sind in einem symmetrischen Raster angeordnet und können einzeln oder in Gruppen angesteuert werden, um auf den magnetischen Griffel 11 ein Magnetfeld einwirken zu lassen. Durch dieses Magnetfeld wird der Griffel in die Richtung gezogen, in die der Benutzer navigiert werden soll. Der Benutzer soll somit der Richtung des Griffels folgen. Ein Mittel mit einer Kompassfunktion 1d stellt sicher, dass das Gerät richtig ausgerichtet ist. Diese Kompassfunktion sollte möglichst 3-dimensional sein. Über einen Empfänger 1a wird die Position empfangen. Diese Position kann entweder vom Gerät selber durch einen entsprechenden Sensor, wie z. B. einen GPS-Empfänger, bestimmt werden oder die Position wird durch externe Systeme, wie z. B. Telefon-Basisstationen (BS) ermittelt und über ein Netzwerk mittgeteilt. Entsprechend kann die Navigationsberechnung lokal oder zentral erfolgen (Online oder Offline-Navigation).
  • Die hier beschriebene Vorrichtung stellt lediglich ein Ausführungsbeispiel dar und soll die Erfindung nicht einschränken. Der Schutzumfang bestimmt sich maßgeblich durch die beigefügten Ansprüche.
  • 1
    Mobiles Telekommunikationsendgerät oder PDA
    1a
    Empfänger für ein Positionsbestimmungssystem (z. B. Satellitenpositionssystem und/oder terrestrisches Positionssystem)
    1d
    Kompassfunktion
    10
    Steuerbare in das Display eingearbeitete oder unter dem Display befindliche Spulen
    11
    Griffel mit Magnet
  • Begriffsdefinitionen
    • GPS – Global Positioning System (Satellitengestütztes Positionierungssystem)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6320496 B1 [0007]
    • - US 2002/0097223 A1 [0007]

Claims (35)

  1. Vorrichtung zur mobilen Navigation umfassend: – ein Gehäuse mit einem Display; – Mittel zur Bestimmung der aktuellen Position; – Mittel zur Eingabe des Ziels; – Mittel zur Berechnung des Weges; – Mittel zur Weitergabe der Navigationsanweisungen umfassend: einen magnetischen Griffel, der durch eine steuerbares Magnetfeld auf einer Fläche der Vorrichtung geführt wird, um mindestens eine Navigationsanweisung wiederzugeben; und/oder mindestens einen rotierende auslenkbaren Kreisel, der sich um mindestens eine Achsen dreht, so dass Führungskräfte steuerbar sind, um die Navigationsanweisung wiederzugeben; und/oder aufblähende und zusammenziehende, blasenähnliche Oberflächenformen, die über das Gehäuse weitergegeben werden, um die Navigationsanweisung wiederzugeben.
  2. Die Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, umfassend mindestens zwei, vorzugsweise drei oder mehr, Lautsprecher und/oder mindestens zwei, vorzugsweise drei oder mehr, Tonkanäle zur Ausgabe auf Kopfhörer, so dass eine Ausgabe von lokalisierbaren Schallereignissen möglich ist, um die Navigationsanweisung wiederzugeben.
  3. Die Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die lokalisierbaren Schallereignissee in die zu navigierende Richtung und/oder Entfernung platziert werden und durch den Nutzer in der gewünschten Richtung wahrgenommen werden können.
  4. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die blasenähnliche Oberflächenform, die bereichsweise für definierbare Richtungsanweisungen an der Unterseite des Endgerätes angeordnet ist, als eine größere Anzahl von Blasen ausgebildet ist, die Segmente für die jeweilige Richtungen bilden.
  5. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei dem Endgerät über rotierende auslenkbare Kreisel sowohl durch Beschleunigung oder Verzögerung der Drehbewegungen, als auch durch gesteuerte Auslenkung der Achsen Bewegungsimpulse übermittelt werden, die vorzugsweise eine Kraft zur Ausrichtung des Endgerätes in die Richtung des gefundenen Navigationszieles ausüben.
  6. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei Mittel zur Verbindung mit einem System über ein Kommunikationsnetzwerk vorhanden sind, das Navigationsanweisungen ermittelt, die dann zurückübermittelt wird.
  7. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Ausgabe von mindestens einer Navigationsanweisung Modi verwendet werden, die gleichzeitig Hörsinn und Tastsinn ansprechen und/oder Sehsinn, Hörsinn und Tastsinn ansprechen.
  8. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Ausgabe von lokalisierbaren richtungsweisenden Schallereignissen über mindestens zwei Kanäle mit dem System drahtlos oder über Kabel verbundene Kopfhörer verwendet werden.
  9. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Ausgabe von lokalisierbaren richtungsweisenden Schallereignissen über mindestens zwei Kanäle mit dem System drahtlos oder über Kabel verbundene Kopfhörer verwendet werden, die für die Ausgabe von Schallereignissen geeignet sind, welche über Kunstkopfstereofonie aufgenommen worden sind.
  10. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, ausgestattet mit Mitteln, die unter und/oder über der Gehäusefläche mindestens ein magnetisches Wanderfeld erzeugen.
  11. Die Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Fläche als Eingabe und/oder Ausgabedisplay gestaltet ist.
  12. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Griffel über einen Permanentmagneten verfügt.
  13. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine blasenförmige Oberfläche, wobei einzelne Blasen in Ausdehnung und/oder Form durch eine implementierte Steuerlogik oder Steuersoftware beeinflussbar sind.
  14. Die Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Ausdehnung und/oder Form der Blasen durch magnetische und/oder elektrische und/oder mechanische und/oder hydraulische und/oder pneumatische Verfahren erfolgt.
  15. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden zwei Ansprüche, wobei die angesteuerten Blasen durch die Steuerlogik in Vibrationen versetzt werden.
  16. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden drei Ansprüche, wobei Mittel vorhanden sind, so dass eine Ausgabe richtungsweisender Navigationsanweisungen durch Ansteuerung mindestens einer Blase erfolgt.
  17. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, umfassend mindestens einen Gyroskop und eine Steuerlogik, gekennzeichnet dadurch, dass die Ausrichtung von Drehachse und/oder Drehgeschwindigkeit über die Steuerlogik beeinflussbar ist, um die Navigationsanweisungen zu übertragen.
  18. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Vielzahl von Spulen im Oberflächenbereich angeordnet sind, die separat ansteuerbar sind, über diese Spulen kann bei entsprechender Ansteuerung über eine Steuerlogik ein magnetisches Wanderfeld, ähnlich es Stators eines Linearmotors, erzeugt werden, das auf die Spitze des Griffels kräfte wirken lässt.
  19. Verfahren zur mobilen Navigation mit einem mobilen Navigationsgerät umfassend: – Bestimmung der aktuellen Position mindestens eines Endgerätes; – Eingabe des Ziels; – Berechnung des Weges; – Weitergabe der Navigationsanweisungen an einen magnetischen Griffel, der durch ein steuerbares Magnetfeld auf einer Fläche der Vorrichtung geführt wird, um die Navigationsanweisung wiederzugeben; und/oder durch einen rotierend/vibrierend ausgelenkten Kreisel, der sich um mindestens eine Achsen dreht, so dass Führungskräfte steuerbar sind, um die Navigationsanweisung wiederzugeben; und/oder durch Aufblähen und/oder sich Zusammenziehen blasenähnliche Oberflächenformen, die über eine Gehäusefläche weitergegeben werden, um die Navigationsanweisung wiederzugeben.
  20. Das Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei über mehr als zwei Lautsprecher und/oder mehr als zwei Tonkanälen zur Ausgabe auf Kopfhörer, die Ausgabe von lokalisierbaren Schallereignissen erfolgt, um die Navigationsanweisung wiederzugeben.
  21. Das Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die lokalisierbaren Schallereignissee in die zu navigierende Richtung und/oder Entfernung platziert werden und durch den Nutzer in der gewünschten Richtung wahrgenommen werden können.
  22. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die blasenähnliche Oberflächenform, die bereichsweise für definierbare Richtungsanweisungen an einer Seite des Gehäuses angeordnet ist, als eine größere Anzahl von Blasen ausgebildet ist, und Segmente die für Richtungen stehen angesteuert werden.
  23. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei die Drehbewegungen der rotierenden, auslenkbaren Kreisel sowohl durch Beschleunigung oder Verzögerung der Drehbewegungen, als auch durch gesteuerte Auslenkung der Achsen beeinflusst werden, die vorzugsweise in die Richtung des gefundenen Navigationszieles gerichtet sind.
  24. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei die Routenberechnung online erfolgt durch ein zentrales System.
  25. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei zur Ausgabe mindestens einer Navigationsanweisung Modi verwendet werden, die gleichzeitig Hörsinn und Tastsinn ansprechen und/oder Sehsinn, Hörsinn und Tastsinn ansprechen.
  26. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei zur Ausgabe von lokalisierbaren Schallereignissen über mindestens zwei Kanäle mindestens zwei Lautsprecher gesendet werden.
  27. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei zur Ausgabe von lokalisierbaren richtungsweisenden Navigationsinformationen Schallereignisse über mindestens zwei Kanäle mit dem System drahtlos oder über Kabel verbundene Kopfhörer gesendet werden.
  28. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei zur Ausgabe von lokalisierbaren richtungsweisenden Navigationsinformationen Schallereignisse über mindestens zwei Kanäle mit dem System drahtlos oder über Kabel verbundene Kopfhörer verwendet werden, die für die Ausgabe von Schallereignissen geeignet sind, welche über Kunstkopfstereofonie aufgenommen worden sind.
  29. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei unter und/oder über der Fläche mindestens ein magnetisches Wanderfeld erzeugt wird, das eine Kraft auf mindestens einen Griffel ausübt.
  30. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, umfassend eine blasenförmige Oberfläche, wobei einzelne Blasen in Ausdehnung und/oder Form durch eine implementierte Steuerlogik beeinflusst werden.
  31. Das Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Ausdehnung und/oder Form der Blasen durch magnetische und/oder elektrische und/oder mechanische und/oder hydraulische und/oder pneumatische Verfahren erfolgt.
  32. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden zwei Verfahrensansprüche, wobei die angesteuerten Blasen durch die Steuerlogik in Vibrationen versetzt werden.
  33. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden drei Verfahrensansprüche, wobei eine Ausgabe richtungsweisender Navigationsanweisungen durch Ansteuerung mindestens einer Blase erfolgt.
  34. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, umfassend mindestens einen Gyroskop und eine Steuerlogik, gekennzeichnet dadurch, dass die Ausrichtung von Drehachse und/oder Drehgeschwindigkeit über die Steuerlogik beeinflusst wird, um die Navigationsanweisungen zu übertragen.
  35. Die Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei eine Vielzahl von Spulen im Oberflächenbereich angeordnet sind, die separat angesteuert werden, über diese Spulen wird bei entsprechender Ansteuerung über eine Steuerlogik ein magnetisches Wanderfeld, ähnlich wie im Fall des Stators eines Linearmotors, erzeugt, das auf die Spitze mindestens eines Griffels Kräfte wirken lässt.
DE102007004041.7A 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren zur multimodalen Ausgabe von Navigationsdaten Active DE102007004041B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004041.7A DE102007004041B4 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren zur multimodalen Ausgabe von Navigationsdaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004041.7A DE102007004041B4 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren zur multimodalen Ausgabe von Navigationsdaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007004041A1 true DE102007004041A1 (de) 2008-07-24
DE102007004041B4 DE102007004041B4 (de) 2016-06-30

Family

ID=39530926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004041.7A Active DE102007004041B4 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren zur multimodalen Ausgabe von Navigationsdaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007004041B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210217A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Anwenderschnittstelle und Verfahren zur Interaktion zwischen einem Fortbewegungsmittel und einem Insassen
DE102018212220A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen eines haptischen Feedbacks bei einem Trackpad eines Kraftfahrzeugs und Trackpad zur Ansteuerung eines Kraftfahrzeugbediensystems

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6320496B1 (en) 1999-04-29 2001-11-20 Fuji Xerox Co., Ltd Systems and methods providing tactile guidance using sensory supplementation
DE10042375A1 (de) * 2000-08-29 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Übermittlung von Richtungsinformationen an einen Fahrer in einem Kraftfahrzeug
US20020097223A1 (en) 1998-06-23 2002-07-25 Immersion Corporation Haptic feedback stylus and othef devices
US20020111737A1 (en) * 2000-12-20 2002-08-15 Nokia Corporation Navigation system
US20030142835A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Takeshi Enya Sound output apparatus for an automotive vehicle
JP2004177360A (ja) * 2002-11-29 2004-06-24 National Institute Of Advanced Industrial & Technology 力覚型ヒューマンナビゲーションシステム、それに用いるデバイス、およびその方法
US20050280519A1 (en) * 2004-06-21 2005-12-22 Denso Corporation Alarm sound outputting device for vehicle and program thereof
DE102005032528A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-18 Siemens Ag Manöverassistenzsystem und Verfahren zum Liefern von assistierenden Informationssignalen an einen Benutzer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020097223A1 (en) 1998-06-23 2002-07-25 Immersion Corporation Haptic feedback stylus and othef devices
US6320496B1 (en) 1999-04-29 2001-11-20 Fuji Xerox Co., Ltd Systems and methods providing tactile guidance using sensory supplementation
DE10042375A1 (de) * 2000-08-29 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Übermittlung von Richtungsinformationen an einen Fahrer in einem Kraftfahrzeug
US20020111737A1 (en) * 2000-12-20 2002-08-15 Nokia Corporation Navigation system
US20030142835A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Takeshi Enya Sound output apparatus for an automotive vehicle
JP2004177360A (ja) * 2002-11-29 2004-06-24 National Institute Of Advanced Industrial & Technology 力覚型ヒューマンナビゲーションシステム、それに用いるデバイス、およびその方法
US20050280519A1 (en) * 2004-06-21 2005-12-22 Denso Corporation Alarm sound outputting device for vehicle and program thereof
DE102005032528A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-18 Siemens Ag Manöverassistenzsystem und Verfahren zum Liefern von assistierenden Informationssignalen an einen Benutzer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210217A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Anwenderschnittstelle und Verfahren zur Interaktion zwischen einem Fortbewegungsmittel und einem Insassen
DE102018212220A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen eines haptischen Feedbacks bei einem Trackpad eines Kraftfahrzeugs und Trackpad zur Ansteuerung eines Kraftfahrzeugbediensystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007004041B4 (de) 2016-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031409B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Computerprogrammprodukt
DE60032177T2 (de) Navigationssystem mit eindeutigen, Manöver ankündigenden Audiotönen
DE69730391T2 (de) Verfahren und Gerät zur Navigation und Projektion von Karteninformation
EP2810268B2 (de) Vorrichtung zur simulation des antriebs eines landfahrzeugs
DE69815940T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Informationsdarstellung in Form einer Landkarte für Fahrzeugsnavigationsgeräte
DE19506890A1 (de) Reise- und Führungsinformationssystem
DE102012010419A1 (de) Navigationssystem, Navigationsverfahren und Navigationsprogramm
EP4390805A3 (de) Computersystem und verfahren zur navigation durch gebäudeinformationsmodellansichten
DE10153528A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Zielführungshinweisen für einen Nutzer
DE102007004041B4 (de) Verfahren zur multimodalen Ausgabe von Navigationsdaten
Komninos et al. Urban exploration using audio scents
CN107894236A (zh) 一种基于安卓系统的车载导航分屏显示方法和系统
US6849980B1 (en) Cross plane wide-gap motor system for gimbal
DE102015100943A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung, insbesondere eines Fahrgeschäftes, eines Transportmittels, eines Fitnessgerätes oder dergleichen
Casselman The difficulties of kissing in three dimensions
Bentzen et al. Factors affecting traceability of lines for tactile graphics
Garcia et al. Individual differences in multimodal waypoint navigation
DE112009004047T5 (de) Karteninformations -Verarbeitungsvorrichtung
JPWO2017208898A1 (ja) ナビゲーションシステムおよびナビゲーションプログラム
CN105791424A (zh) 一种基于空间方位传感的信息交互系统
DE102005061701B9 (de) Verfahren zur Erinnerung an eine Wegweisung für eine Zielroute
Vasilijevic et al. Acoustically aided HMI for ROV navigation
WO2017093574A1 (de) System und verfahren zur indoor - navigation
DE60024835T2 (de) Integriertes inertial/fahrzeugbewegungssensor navigationssystem
CN209228081U (zh) 幕墙、装饰构件快速定位工具

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final