DE102006056631B4 - Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen - Google Patents
Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006056631B4 DE102006056631B4 DE102006056631.9A DE102006056631A DE102006056631B4 DE 102006056631 B4 DE102006056631 B4 DE 102006056631B4 DE 102006056631 A DE102006056631 A DE 102006056631A DE 102006056631 B4 DE102006056631 B4 DE 102006056631B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- determining
- asoll
- acceleration
- setpoint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 56
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 7
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/14—Adaptive cruise control
- B60W30/16—Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
- B60W30/17—Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle with provision for special action when the preceding vehicle comes to a halt, e.g. stop and go
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/05—Type of road, e.g. motorways, local streets, paved or unpaved roads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/15—Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/40—Coefficient of friction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2554/00—Input parameters relating to objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2554/00—Input parameters relating to objects
- B60W2554/40—Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
- B60W2554/406—Traffic density
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2720/00—Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2720/10—Longitudinal speed
- B60W2720/106—Longitudinal acceleration
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
Abstract
Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen mit abstandsbezogenen Längsregelsystemen (aL), wobei die aktuelle Verkehrssituation berücksichtigt wird, wobei die aktuelle Verkehrssituation bei der Ermittlung eines Beschleunigungssollwertes (+asoll) und/oder Verzögerungssollwertes (-asoll) zum Erreichen einer vorgegebenen Geschwindigkeit (vsoll) und/oder eines vorgegebenen Abstands (dsoll) auf ein vorausfahrendes Fahrzeug berücksichtigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrsituation (uSD, BD) ein Stauwahrscheinlichkeitswert (WK_S) ermittelt wird, und in Abhängigkeit des Stauwahrscheinlichkeitswertes (WK_S) ein derartiger Beschleunigungssollwert (+asoll) und/oder Verzögerungssollwert (-asoll) ermittelt wird, dass mit steigender Stauwahrscheinlichkeit der Beschleunigungssollwert (+asoll) und/oder Verzögerungssollwert (-asoll) betragsmäßig kleiner wird.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen mit abstandsbezogenen Längsregelsystemen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Kraftfahrzeuge mit Längsregelsystemen sind seit langem bekannt. Die meisten derzeit erhältlichen Längsregelsysteme regeln die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs auf eine vorgegebene Wunsch- bzw. Soll-Geschwindigkeit. Neben diesen Längsregelsystemen können heute bereits bei einigen Herstellern auch um eine Abstandsregelung erweiterte Längsregelsysteme, sog. abstandsbezogene Längsregelsysteme erworben werden. Derartige, bspw. bei der Anmelderin der vorliegenden Patentanmeldung unter der Bezeichnung „Active Cruise Control“ angebotene Systeme ermöglichen es, das Kraftfahrzeug unter Einhaltung eines gewünschten Abstands zu einem vorausfahrendem Fahrzeug mit einer gewünschten oder einer entsprechend geringeren Geschwindigkeit automatisch zu führen. Vom Prinzip her ist dabei die allgemein bekannte Längsregelung bzw. Fahrgeschwindigkeitsregelung, die eine bestimmte vorgegebene Geschwindigkeit einhält, um eine zusätzliche Abstandsfunktion erweitert, so dass der Einsatz einer solchen „aktiven“ Fahrgeschwindigkeitsreglung auch im dichten Autobahn- und Landstrassenverkehr möglich wird. Diese sog. „aktive Fahrgeschwindigkeitsregelung“ hält die vorgegebene Wunsch- bzw. Soll-Geschwindigkeit, wenn die eigene Fahrspur frei ist. Erkennt eine am Kraftfahrzeug angebrachte Abstandssensorik, die insbesondere auf Radarbasis arbeiten kann, ein vorausfahrendes Zielobjekt bzw. (Kraft-)Fahrzeug in der eigenen Spur, so wird die eigene Geschwindigkeit, bspw. durch Veranlassen eines geeigneten Bremsmoments, an die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs bzw. Zielobjekts derart angepasst, dass eine in der „aktiven Fahrgeschwindigkeitsreglung“ bzw. im entsprechenden Längsregelsystem enthaltene Abstandsregelung automatisch einen situationsgerechten Abstand zum vorausfahrenden Kraftfahrzeug bzw. Zielobjekt einhält. Derartige abstandsgeregelte Längsregelsysteme sind in der Regel nur bis zu einer minimalen Geschwindigkeit von bspw. 30km/h aktiv oder aktivierbar, können aber um eine sog. Stop-and-Go-Funktion erweitert werden, so dass eine abstandsbezogene Längsregelung bis und aus dem Stillstand möglich ist.
- Weicht die vorgegebene Soll-Geschwindigkeit von der aktuellen Geschwindigkeit ab und wird kein vorausfahrendes Fahrzeug bzw. Zielobjekt detektiert, wird im Rahmen der Längsregelung ein Beschleunigungssollwert oder Verzögerungssollwert zum Beschleunigen oder Verzögern des Kraftfahrzeugs auf die vorgegebene Soll-Geschwindigkeit ermittelt. Der ermittelte Beschleunigungssollwert oder Verzögerungssollwert und die Beschleunigungsänderung, im folgenden Ruck genannt, sind ein Maß für die Dynamik des Kraftfahrzeugs im Regelbetrieb.
- In die Ermittlung des Beschleunigungssollwertes und/oder Verzögerungssollwertes fließen verschiedene Parameter, wie zum Beispiel der geometrische Verlauf der Straße, ein. Befindet sich das Kraftfahrzeug bspw. auf einer Geraden, kann eine größere Soll-Beschleunigung vorgegebene werden, als wenn sich das Kraftfahrzeug in einer Kurve befindet. Um den geometrischen Verlauf bei der Ermittlung der Soll-Beschleunigung berücksichtigen zu können, wird derzeitig die aktuelle Querbeschleunigung zur Ermittlung der Soll-Beschleunigung herangezogen.
- Weiter ist aus der
DE 196 11 502 A1 ein Verfahren zur Fahrgeschwindigkeitsregelung bekannt, bei dem die Dynamik und somit die Sollbeschleunigung des Kraftfahrzeugs in dynamischen Betriebszuständen, also bei einer Änderung der Geschwindigkeit während der Fahrgeschwindigkeitsregelung, in Abhängigkeit vom Fahrerverhalten vorgegeben wird. - Aus der
DE 198 43 395 A1 ist ein Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bekannt, wobei für verschiedene Fahrsituationen, für verschiedene Verkehrssituationen - beispielsweise „Normalfahrt Autobahn“, „Überholen Autobahn“ oder „Stop-and-Go“ - und auch für individuelle Fahrerprofile - bspw. sportlich - charakteristische Längsdynamikprofile eingespeichert sind. So wird beispielsweise bei dem zu der Verkehrssituation „Überholen auf Autobahn“ zugehörigen Längsdynamikprogramm ein Zurückschalten im Getriebe, sowie eine entsprechende Betätigung der beschleunigenden Elemente des Antriebsmotors, bspw. Beeinflussung des Luftkraftstoffgemisches oder Öffnen von zusätzlicher Motorbeatmung, bewirkt. Ob und in wie weit die Ermittlung des Beschleunigungssollwertes und/oder Verzögerungssollwertes von der Auswahl des jeweiligen Längsdynamikprogramms beeinflusst wird, geht aus dem genannten Dokument nicht hervor. - Aus der nachveröffentlichten
DE 10 2005 050 277 A1 ist bereits ein Abstands- und Geschwindigkeitsregler bekannt, welcher eine Stauerkennungseinrichtung und eine Anpassung der Regelparameter an eine erkannt Stausituation umfasst. - Aus der
DE 103 49 434 A1 ist ein Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung bekannt, wobei bei Erkennen eines stop and go Fahrmanövers der automatische Eingriff in die Fahrzeugsteuerung beeinflusst bzw. modifiziert wird. - Zum weiteren technischen Umfeld wird noch auf die
DE 10 2005 017 560 A1 verwiesen. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein im Hinblick auf die Ermittlung eines Beschleunigungssollwertes und/oder Verzögerungssollwertes verbessertes Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen mit abstandsbezogenen Längsregelsystemen anzugeben.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
- Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass bei der Ermittlung des Beschleunigungssollwertes und/oder des Verzögerungssollwertes die aktuelle Verkehrsituation berücksichtigt wird.
- Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass für die Ermittlung des Beschleunigungssollwertes und/oder des Verzögerungssollwertes zum Erreichen einer vorgegebenen Geschwindigkeit oder eines vorgegebenen Abstands während einer abstandsbezogenen Längsregelung eines Kraftfahrzeugs die aktuelle Verkehrsituation eine erhebliche Rolle spielt. Der Fahrer erwartet bei einer automatischen abstandsbezogenen Längsregelung eine zur jeweiligen Fahrsituation bzw. Verkehrsituation passende Längsführung, v. a. eine passende Beschleunigung und Verzögerung des Kraftfahrzeugs. Gerade in Stausituationen ist eine zur normalen Beschleunigung reduzierte Beschleunigung gewünscht, da der Fahrer ansonsten bei jedem Anfahren einem erheblichen Ruck ausgesetzt ist.
- Die Erfindung zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen mit abstandsbezogenen Längsregelsystemen, wobei zur Ermittlung eines Beschleunigungssollwertes und/oder Verzögerungssollwertes zum Erreichen einer vorgegebenen Geschwindigkeit und/oder eines vorgegebenen Abstands auf ein vorausfahrendes Fahrzeug die aktuelle Verkehrssituation berücksichtigt wird, zeichnet sich in einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch aus, dass aus den Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrsituation ein Stauwahrscheinlichkeitswert ermittelt wird, und in Abhängigkeit des Stauwahrscheinlichkeitswertes ein optimaler Beschleunigungssollwert und/oder Verzögerungssollwert ermittelt wird bzw. der ohne Berücksichtigung der Verkehrsituation ermittelte Beschleunigungssollwert und/oder Verzögerungssollwert in Abhängigkeit vom ermittelten Stauwahrscheinlichkeitswert korrigiert wird.
- Wie eingangs bereits erwähnt werden zur Ermittlung des Beschleunigungssollwertes bzw. des Verzögerungssollwertes verschiedene Parameter, bspw. das Fahrerverhalten oder die aktuelle Geschwindigkeit bzw. die Differenz zur vorgegebenen Geschwindigkeit oder der Abstand, ausgewertet. Hierbei kann es sich beispielsweise um fahrzeugbezogene Parameter, wie Geschwindigkeit, Lastsituation oder eingelegter Gang, oder um Straßenbedingungsparameter, wie Fahrbahnreibwert, Sichtverhältnisse, Straßenverlauf, Steigung oder Straßentyp handeln.
- Erfindungswesentlich ist die Auswertung der Verkehrsituation, die einen wesentlichen Einfluss auf die Sollwertvorgabe hat, da der Fahrer bei dichtem Verkehr eine geringere Beschleunigung für angenehm empfindet. Die Auswertung der Verkehrsituation erfolgt in der Weise, dass aus den Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrsituation ein Stauwahrscheinlichkeitswert ermittelt wird, und in Abhängigkeit des Stauwahrscheinlichkeitswertes ein optimaler Beschleunigungssollwert und/oder Verzögerungssollwert ermittelt wird, wodurch unterschiedliche Dynamikausprägungen des abstandsbezogenen Längsregesystems dargestellt werden können. Dadurch wird ein komfortableres und situationsabgepasstes und fahrerähnliches Fahrzeugverhalten erreicht.
- In einer einfachen Ausgestaltung der Erfindung wird vorteilhafterweise nur ein Vergleich der aktuell ermittelten Stauwahrscheinlichkeit mit einem Vergleichswert, hier einem Staugrenzwert vorgenommen. Überschreitet der ermittelte Stauwahrscheinlichkeitswert einen vorgegebenen Staugrenzwert, wird ein reduzierter Beschleunigungssollwert und/oder Verzögerungssollwert ermittelt, also ein Beschleunigungssollwert und/oder Verzögerungssollwert, der kleiner ist als bei einem ermittelten Stauwahrscheinlichkeitswert, der den vorgegebenen Staugrenzwert nicht überschreitet. Der Grenzwert stellt ein Maß dar, bei dessen Überschreitung der Fahrer des Fahrzeugs das Gefühl hat, dass er sich in einer Stausituation befindet.
- Alternativ oder in Kombination dazu kann in Abhängigkeit des Stauwahrscheinlichkeitswertes auch ein derartiger Beschleunigungssollwert und/oder Verzögerungssollwert ermittelt werden, dass mit steigender Stauwahrscheinlichkeit der Beschleunigungssollwert und/oder Verzögerungssollwert betragsmäßig kleiner wird. Der Zusammenhang zwischen Stauwahrscheinlichkeitswert und Beschleunigungssollwert und/oder Verzögerungssollwert kann bspw. in einem Kennfeld hinterlegt sein, oder als Korrekturgröße in die herkömmliche Ermittlung des Beschleunigungssollwertes und/oder Verzögerungssollwertes einfließen.
- Vorteilhafterweise wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Ermittlung des Beschleunigungssollwertes in Abhängigkeit von der Verkehrsdichte bzw. dem ermittelten Stauwahrscheinlichkeitswert vor allem beim Losfahren aus dem Stillstand verwendet. Wird der Fahrer während der abstandsbezogenen Längsregelung aufgrund des vorausfahrenden bzw. „vorausstehenden“ Zielobjekts in den Stillstand geregelt, wird zum Losfahren aus dem Stillstand bei der Ermittlung des Beschleunigungssollwertes der Stauwahrscheinlichkeitswert berücksichtigt, so dass die Anfahrdynamik auf die entsprechende Verkehrsituation angepasst werden kann. Der Fahrer erfährt somit - falls ein Stau erkannt wird - ein wesentlich sanfteres Anfahren, als bspw. bei einem Anfahrvorgang nach dem Umschalten einer Ampel.
- Vorteilhafterweise wird auch mit steigendem Stauwahrscheinlichkeitswert der Einfluss von Abstands- (Differenz zwischen Soll- und Ist-Abstand) und Geschwindigkeitsfehler (Differenz zwischen Soll- und Ist-Geschwindigkeit) im Bezug auf den Vordermann für die Berechnung des Beschleunigungssollwertes und/oder Verzögerungssollwertes kleiner, was sich ebenfalls auf den Komfort auswirkt.
- Um die Verkehrssituation berücksichtigen zu können, müssen dem abstandsbezogenen Längsregesystem verschiedene Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrssituation zur Verfügung gestellt werden. Bei den Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrssituation kann es sich um umfeldüberwachende (Sensor-)Daten und/oder um Betriebsdaten des eigenen Kraftfahrzeugs handeln.
- Bei den umfeldüberwachenden (Sensor-)Daten handelt es sich um solche Daten, die Informationen über das Umfeld des Kraftfahrzeugs wiedergeben können. Solche Daten sind bspw. Daten zur Bestimmung der Anzahl aller relevanten detektierten fahrenden Objekte und/oder Daten zur Bestimmung der Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung der relevanten Objekte und/oder Daten zur Bestimmung der Anhalte- und/oder Anfahrvorgänge der relevanten Objekte und/oder Daten zur Bestimmung des Straßentyps und/oder Daten zur Bestimmung der Straßenbeschaffenheit sind. Aus den Daten zur Bestimmung der Anzahl aller relevanten fahrenden Objekte kann auf die Verkehrsdichte geschlossen werden, aus den Daten zur Bestimmung der Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung der relevanten Objekte und aus den Daten zur Bestimmung der Anhalte- und Anfahrvorgänge kann auf den Verkehrsfluss auf den jeweiligen Fahrspuren oder den mittleren Verkehrsfluss geschlossen werden.
- Bei den Betriebsdaten des Kraftfahrzeugs handelt es sich beispielsweise um Daten zur Bestimmung der Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung des Kraftfahrzeugs und/oder um Daten zur Bestimmung der Anhalte- und/oder Anfahrvorgänge des Kraftfahrzeugs. Diese Daten geben in Kombination mit den umfeldüberwachenden (Sensor-)Daten bspw. Informationen über den Verkehrsfluss wieder.
- Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur ein abstandsbezogenes Längsregelsystem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
- Die
1 zeigt ein abstandsbezogenes Längsregelsystem aL zur Ermittlung eines Beschleunigungssollwertes +asoll und/oder eines Verzögerungssollwertes -asoll zum Erreichen einer vorgegebenen Geschwindigkeit vsoll oder eines vorgegebenen Abstands dsoll. Die Geschwindigkeit vsoll und der Abstand dsoll können entweder vom Fahrer vorgegeben werden oder anhand verschiedener Parameter durch das abstandsbezogene Längsregelsystem aL selbst ermittelt werden. Befindet sich vor dem Kraftfahrzeug kein vorausfahrendes Zielobjekt, wird ein derartiger Beschleunigungssollwert +/-asoll vorgegeben, dass sich die vorgegebene Geschwindigkeit vsoll einstellt. Befindet sich jedoch ein detektiertes Zielobjekt vor dem mit dem abstandsbezogenen Längsregelsystem aL ausgestatteten Kraftfahrzeug, welches sich mit einer geringeren Geschwindigkeit als der vorgegebenen Geschwindigkeit bewegt, wird ein derartiger Beschleunigungssollwert +asoll oder Verzögerungssollwert -asoll ermittelt, so dass das eigene Kraftfahrzeug den vorgegebenen Abstand dsoll zu dem vorausfahrenden Zielobjekt einhält. - Das abstandsbezogene Längsregelsystem umfasst drei Einheiten
E1 ,E2 undE3 . Die erste EinheitE1 erhält als Eingangssignale zumindest die vorgegebene Geschwindigkeit vsoll, den vorgegebenen Abstand dsoll, die aktuelle Geschwindigkeit vist und - falls ein vorausfahrendes Zielobjekt detektiert wird - den aktuellen Abstand dist zu diesem Zielobjekt. Aus diesen Eingangsdaten (und eventuell weiteren Daten, die hier nicht dargestellt sind) ermittelt die erste EinheitE1 einen vorläufigen Sollbeschleunigungswert +a oder einen vorläufigen Verzögerungssollwert -a, bei deren Ermittlung das Verkehrsumfeld noch nicht berücksichtigt wird. Diese Ermittlung ist bereits aus herkömmlichen abstandsbezogenen Längsregelsystemen bekannt. - Die Einheit
E2 ermittelt aus den Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrssituation, hier aus umfeldüberwachenden SensordatenuSD und aus BetriebsdatenBD des Kraftfahrzeugs einen StauwahrscheinlichkeitswertWK_S . Der StauwahrscheinlichkeitswertWK_S ist ein Maß dafür, mit welcher Wahrscheinlichkeit sich das Kraftfahrzeug im Stau befindet. Bei den umfeldüberwachenden Sensordaten handelt es sich beispielsweise um Daten zur Bestimmung der Anzahl aller relevanten detektierten fahrenden Objekte und/oder Daten zur Bestimmung der Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung der relevanten Objekte und/oder Daten zur Bestimmung der Anhalte- und/oder Anfahrvorgänge der relevanten Objekte und/oder Daten zur Bestimmung des Straßentyps und/oder Daten zur Bestimmung der Straßenbeschaffenheit. Bei den BetriebsdatenBD des Kraftfahrzeugs können beispielsweise Daten zur Bestimmung der Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung des Kraftfahrzeugs und/oder Daten zur Bestimmung der Anhalte- und/oder Anfahrvorgänge des Kraftfahrzeugs ausgewertet werden. - Unter Berücksichtigung des ermittelten Stauwahrscheinlichkeitswertes
WK_S und des ermittelten vorläufigen Beschleunigungssollwertes +a oder des vorläufigen Verzögerungssollwertes -a ermittelt die EinheitE3 den endgültigen Beschleunigungssollwert +asoll oder Verzögerungssollwert -asoll. Der StauwahrscheinlichkeitswertWK_S nimmt auf die vorläufig ermittelten Sollwerte +/-a einen derartigen Einfluss, dass mit steigender StauwahrscheinlichkeitWK_S der endgültige Beschleunigungssollwert +asoll oder Verzögerungssollwert -asoll betragsmäßig kleiner wird. In einer einfachen Ausgestaltung werden die endgültigen Sollwerte +/-asoll nur dann betragsmäßig kleiner als die vorläufig ermittelten Sollwerte +/-a, wenn der StauwahrscheinlichkeitswertWK_S einen Staugrenzwert überschreitet. In einer alternativen Ausgestaltung kann der ermittelte StauwahrscheinlichkeitswertWK_S auch für jeden ermittelten WertWK_S einen unterschiedlichen Einfluss auf die Ermittlung der endgültigen Sollbeschleunigungswerte +asoll und Verzögerungswerte - asoll nehmen. Da der Betrag der Sollwerte +/-asoll ein Maß für die Dynamik der Längsregelung, speziell beim Anfahren ein Maß für die Anfahrdynamik wiedergibt, wird somit mit steigender Stauwahrscheinlichkeit die Dynamik bzw. die Anfahrdynamik geringer, was der Fahrer als angenehmer empfindet. - Die hier gezeigte Ausgestaltung ist jedoch nicht abschließend. Es besteht beispielsweise auch die Möglichkeit aus der Summe aller Eingangsdaten, also der Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrssituation bzw. des daraus ermittelten Stauwahrscheinlichkeitswertes, der vorgegebenen Sollgeschwindigkeit, des vorgegebenen Sollabstands, der aktuellen Geschwindigkeit und ggf. des aktuellen Abstands zu einem vorausfahrendem Fahrzeug ohne vorherige Ermittlung eines vorläufigen Beschleunigungssollwertes oder vorläufigen Verzögerungssollwertes gleich in einer einzigen Einheit einen endgültigen Beschleunigungssollwert oder Verzögerungssollwert in Abhängigkeit von der Verkehrsdichte zu ermitteln.
Claims (6)
- Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen mit abstandsbezogenen Längsregelsystemen (aL), wobei die aktuelle Verkehrssituation berücksichtigt wird, wobei die aktuelle Verkehrssituation bei der Ermittlung eines Beschleunigungssollwertes (+asoll) und/oder Verzögerungssollwertes (-asoll) zum Erreichen einer vorgegebenen Geschwindigkeit (vsoll) und/oder eines vorgegebenen Abstands (dsoll) auf ein vorausfahrendes Fahrzeug berücksichtigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrsituation (uSD, BD) ein Stauwahrscheinlichkeitswert (WK_S) ermittelt wird, und in Abhängigkeit des Stauwahrscheinlichkeitswertes (WK_S) ein derartiger Beschleunigungssollwert (+asoll) und/oder Verzögerungssollwert (-asoll) ermittelt wird, dass mit steigender Stauwahrscheinlichkeit der Beschleunigungssollwert (+asoll) und/oder Verzögerungssollwert (-asoll) betragsmäßig kleiner wird.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Beschleunigungssollwert (+asoll) beim Losfahren aus dem Stillstand in Abhängigkeit von den Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrssituation und/oder in Abhängigkeit vom Stauwahrscheinlichkeitswert (WK_S) ermittelt wird. - Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit steigendem Stauwahrscheinlichkeitswert (WK_S) der Einfluss von Abstands- und Geschwindigkeitsfehler im Bezug auf den Vordermann für die Berechnung des Beschleunigungssollwertes (+asoll) und/oder Verzögerungssollwertes (-asoll) kleiner wird.
- Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten zur Ermittlung der aktuellen Verkehrssituation umfeldüberwachende Sensordaten (uSD) und/oder Betriebsdaten (BD) des Kraftfahrzeugs sind.
- Verfahren nach
Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die umfeldüberwachenden Sensordaten (uSD), Daten zur Bestimmung der Anzahl aller relevanten detektierten fahrenden Objekte und/oder Daten zur Bestimmung der Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung der relevanten Objekte und/oder Daten zur Bestimmung der Anhalte- und/oder Anfahrvorgänge der relevanten Objekte und/oder Daten zur Bestimmung des Straßentyps und/oder Daten zur Bestimmung der Straßenbeschaffenheit sind. - Verfahren nach
Anspruch 4 oder5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsdaten (BD) des Kraftfahrzeugs Daten zur Bestimmung der Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung des Kraftfahrzeugs und/oder Daten zur Bestimmung der Anhalte- und/oder Anfahrvorgänge des Kraftfahrzeugs sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006056631.9A DE102006056631B4 (de) | 2006-11-30 | 2006-11-30 | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006056631.9A DE102006056631B4 (de) | 2006-11-30 | 2006-11-30 | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006056631A1 DE102006056631A1 (de) | 2008-06-05 |
DE102006056631B4 true DE102006056631B4 (de) | 2019-05-29 |
Family
ID=39338845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006056631.9A Active DE102006056631B4 (de) | 2006-11-30 | 2006-11-30 | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006056631B4 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008057367B4 (de) | 2008-11-14 | 2023-10-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen |
US9067603B2 (en) | 2010-12-29 | 2015-06-30 | Volvo Lastvagnar Ab | Adaptative cruise control |
DE102012202110A1 (de) | 2012-02-13 | 2013-08-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Abstands- und Geschwindigkeitsregelsystem für Kraftfahrzeuge |
WO2014006770A1 (ja) * | 2012-07-06 | 2014-01-09 | 本田技研工業株式会社 | 車両の走行制御装置 |
DE102012219449B4 (de) | 2012-10-24 | 2019-01-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen |
DE102013203698B4 (de) | 2013-03-05 | 2019-05-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen |
US9081651B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-07-14 | Ford Global Technologies, Llc | Route navigation with optimal speed profile |
GB201315617D0 (en) * | 2013-09-03 | 2013-10-16 | Jaguar Land Rover Ltd | Cruise control system for a vehicle |
DE102014213259A1 (de) | 2014-07-08 | 2016-01-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrerassistenz-Teilsystem für ein Kraftfahrzeug zum Ermitteln eines Steuerparameters für ein Fahrerassistenzsystem |
DE102014218198A1 (de) * | 2014-09-11 | 2016-03-17 | Robert Bosch Gmbh | Abstandsregelsystem für Kraftfahrzeuge |
DE102014223999A1 (de) | 2014-11-25 | 2016-05-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Längsführendes Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs mit situationsabhängiger Parametrierung |
DE102016011408A1 (de) | 2016-09-22 | 2017-03-30 | Daimler Ag | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug |
DE102016014380A1 (de) * | 2016-12-02 | 2018-06-07 | Lucas Automotive Gmbh | Überwachung eines Anfahrvorgangs mit Geschwindigkeitsregelsystem |
US10816987B2 (en) * | 2018-10-15 | 2020-10-27 | Zoox, Inc. | Responsive vehicle control |
US11669098B2 (en) | 2019-02-07 | 2023-06-06 | GM Global Technology Operations LLC | Method and apparatus for longitudinal motion control of a vehicle |
CN117437789B (zh) * | 2023-10-24 | 2024-06-18 | 中建三局云服科技武汉有限公司 | 一种基于城市信息模型多维联动指挥调度的智慧园区系统 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19611502A1 (de) | 1996-03-23 | 1997-09-25 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs |
DE19843395A1 (de) | 1998-09-22 | 2000-03-23 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen |
DE10349434A1 (de) | 2002-10-25 | 2004-06-24 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Verbesserung einer Abstands- und Folgeregelung |
DE10307169A1 (de) * | 2003-02-20 | 2004-09-02 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs |
DE102005017560A1 (de) | 2005-04-16 | 2006-10-19 | Daimlerchrysler Ag | Betriebsverfahren für ein in einem Fahrzeug befindliches verkehrsadaptives Assistenzsystem |
DE102005050277A1 (de) | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Robert Bosch Gmbh | Abstands- und Geschwindigkeitsregler mit Stauerkennung |
DE102005055322A1 (de) * | 2005-11-21 | 2007-05-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Ermitteln einer Soll-Beschleunigung während einer Fahrgeschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs |
-
2006
- 2006-11-30 DE DE102006056631.9A patent/DE102006056631B4/de active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19611502A1 (de) | 1996-03-23 | 1997-09-25 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs |
DE19843395A1 (de) | 1998-09-22 | 2000-03-23 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen |
DE10349434A1 (de) | 2002-10-25 | 2004-06-24 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Verbesserung einer Abstands- und Folgeregelung |
DE10307169A1 (de) * | 2003-02-20 | 2004-09-02 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs |
DE102005017560A1 (de) | 2005-04-16 | 2006-10-19 | Daimlerchrysler Ag | Betriebsverfahren für ein in einem Fahrzeug befindliches verkehrsadaptives Assistenzsystem |
DE102005050277A1 (de) | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Robert Bosch Gmbh | Abstands- und Geschwindigkeitsregler mit Stauerkennung |
DE102005055322A1 (de) * | 2005-11-21 | 2007-05-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Ermitteln einer Soll-Beschleunigung während einer Fahrgeschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006056631A1 (de) | 2008-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006056631B4 (de) | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen | |
DE19913620B4 (de) | Vorrichtung zum abstandsgeregelten Fahren eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008023135B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges, Steuer- und/oder Auswerteeinrichtung, Fahrerassistenzsystem für ein Nutzfahrzeug sowie Nutzfahrzeug | |
DE102012219449B4 (de) | Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen | |
DE102012212616A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Fahrstabilität | |
WO2011160878A1 (de) | Verfahren zur Fahrbetriebssteuerung eines Kraftfahrzeugs | |
WO2013056881A1 (de) | Bestimmung einer fahrstrategie für ein fahrzeug | |
DE102007031542A1 (de) | Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge | |
EP1173686B1 (de) | Verfahren zur durchführung einer automatisierten kupplungsbetätigung während antriebslosen fahrbetriebsphasen | |
DE102012025036A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem für eine energiesparende Fahrweise | |
DE102012211585A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges während eines Ausrollens | |
EP3922525B1 (de) | Verfahren zur begrenzung einer geschwindigkeit eines nutzfahrzeugs und geschwindigkeitsbegrenzungseinrichtung | |
DE102012213933A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Geschwindigkeitsregelsystems | |
DE102016115071A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug | |
WO2011003956A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung einer zusätzlichen rückstellkraft am gaspedal und verfahren zu deren betrieb | |
DE69815183T2 (de) | Gangwechsel-Steuervorrichtung und -verfahren für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE102015205371A1 (de) | Verzögerungsassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines entsprechenden Verzögerungsassistenzsystems | |
EP3665053A1 (de) | Verfahren zum einstellen einer fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug mit einer steuervorrichtung | |
WO2008028821A1 (de) | Vorausschauendes fahren mit acc | |
EP1459930B1 (de) | Vorrichtung zum Beschleunigen und/oder Verzögern eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Einstellung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs | |
EP3395634B1 (de) | Verfahren zum erzeugen eines fahrverhaltens bei autonomen fahrzeugen | |
WO2009007005A1 (de) | Geschwindigkeitsregler für kraftfahrzeuge | |
EP3019376B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur automatischen regelung einer längsdynamik eines kraftfahrzeugs | |
DE102012202110A1 (de) | Abstands- und Geschwindigkeitsregelsystem für Kraftfahrzeuge | |
DE102015213189A1 (de) | Längsführendes Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |