[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006055906A1 - Verfahren zur Erkennung von Reflektoren, Schildern und Fahrzeuglichtern - Google Patents

Verfahren zur Erkennung von Reflektoren, Schildern und Fahrzeuglichtern Download PDF

Info

Publication number
DE102006055906A1
DE102006055906A1 DE102006055906A DE102006055906A DE102006055906A1 DE 102006055906 A1 DE102006055906 A1 DE 102006055906A1 DE 102006055906 A DE102006055906 A DE 102006055906A DE 102006055906 A DE102006055906 A DE 102006055906A DE 102006055906 A1 DE102006055906 A1 DE 102006055906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
vehicle
image
movement
intensity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006055906A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dipl.-Ing. Heinrich
Thomas Dipl.-Ing. Fechner
Dieter Dr. Krökel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Original Assignee
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADC Automotive Distance Control Systems GmbH filed Critical ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Priority to DE102006055906A priority Critical patent/DE102006055906A1/de
Publication of DE102006055906A1 publication Critical patent/DE102006055906A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • G06V20/584Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads of vehicle lights or traffic lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/134Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Measurement Of Optical Distance (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erkennung von Retroreflektoren (z. B. Reflektoren, die zur Fahrbahnmarkierung am Straßenrand stehen, oder Verkehrszeichen) und Fahrzeuglichtern mit einem Kamerasystem in einer Fahrzeugumgebung, wobei Lichtpunkte in einer Bildfolge erkannt und verfolgt werden, und anhand des Intensitäts- und Bewegungsverlaufs, einer Entfernungsschätzung und der Eigenbewegung des Fahrzeugs Lichtpunkte als Retroreflektoren oder Fahrzeuglichter identifiziert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung und Unterscheidung von Retroreflektoren – also sowohl der Reflektoren, die zur Fahrbahnmarkierung am Fahrbahnrand stehen, als auch der Verkehrsschilder – und Fahrzeuglichtern mit einem Kamerasensorsystem in einer Fahrzeugumgebung. Ein solches Verfahren ist z. B. zur automatischen Fernlichtsteuerung von Kraftfahrzeugscheinwerfern anwendbar.
  • Eine automatische Lichtsteuerung basierend auf einem Fotosensor ist in der Offenlegungsschrift DE 19820348 beschrieben. Dazu wird im Kraftfahrzeug ein hochsensibler Fotosensor vorgesehen, der in Fahrtrichtung nach vorn ausgerichtet ist. Die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs treffen auf den Fotosensor, wenn sich ein Kraftfahrzeug nähert, und das Fernlicht wird ausgeschaltet. Wird wieder eine hinreichend kleine Lichtintensität vom Fotosensor detektiert, wenn das entgegenkommende Fahrzeug das eigene Fahrzeug passiert hat und sich außerhalb des Erfassungsbereichs des Fotosensors befindet, wird das Fernlicht wieder eingeschaltet.
  • Bei dieser sehr einfachen Methode wird nur die Lichtintensität gemessen, nicht aber die Art der „Lichtquelle" Umgebungslicht, Reflektor zur Fahrbahnmarkierung am Straßenrand, Verkehrsschild, Fahrzeugscheinwerfer, Straßenbeleuchtung etc. klassifiziert wird. Dies kann zu einer Fehlfunktion der Beleuchtungssteuerung führen.
  • Es ist daher Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, die Art einer Lichtquelle in einer Kraftfahrzeugumgebung sicher zu klassifizieren.
  • Es wird dazu ein erfinderisches Verfahren zur Erkennung von Retroreflektoren und Fahrzeuglichtern angegeben. Dazu ist ein Kamerasensorsystem vorgesehen, das eine Bildfolge von der Fahrzeugumgebung aufnimmt. Aus den Bilddaten werden Lichtpunkte in einem Bild erkannt und in den nachfolgenden Bildern verfolgt (Tracking). Als Lichtpunkte werden hier helle Objekte beliebiger Form bezeichnet. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden nur Formen berücksichtigt, die den Formen von Retroreflektoren oder Fahrzeuglichtern (rund, rechteckig, etc.) entsprechen. Basierend auf einer Analyse der Bewegung eines Lichtpunkts im Bild und des zugehörigen zeitabhängigen Intensitätsverlaufs und der Position des Lichtpunkts im Bild bzw. der Entfernung des hellen Objekts wird das Objekt als Retroreflektor oder Fahrzeuglicht klassifiziert.
  • In einer besonderen Ausgestaltung des Verfahrens ist eine Vorrichtung vorgesehen, die die Entfernung des zumindest einen Lichtpunkts zum Kamerasensor bzw. zum Fahrzeug, an oder in dem sich der Kamerasensor befindet, bestimmt. Zudem ist eine Vorrichtung zur Erfassung der Eigenbewegung vorgesehen. Dies ist i. d. R. ein Geschwindigkeits- und ein Gierratenmesser. Es wird die Bewegung des zumindest einen Lichtpunktes in der aufgenommenen Bilderfolge verfolgt. Der zugehörige Abstand des Lichtpunkts wird bestimmt. Die zu erwartende Bewegung eines stehenden Objekts mit einem entsprechenden Abstand kann aus der der Eigenbewegung des Fahrzeugs ermittelt werden. Weicht die Bewegung des verfolgten Lichtpunkts von der erwarteten Bewegung für einen stehenden Lichtpunkt ab, wird der Lichtpunkt als bewegt klassifiziert.
  • Zudem wird der Intensitätsverlauf des zumindest einen Lichtpunkts aufgenommen. Die Intensität des von Retroreflektoren zurückgestrahlten Licht der eigenen Scheinwerfer ist proportional zu 1/x4. Wobei x den Abstand zwischen Retroreflektor und Kraftfahrzeug angibt. D. h. anhand des Intensitätsverlaufs kann ein Lichtpunkt als passive Lichtquelle (Retroreflektor) oder aktive, selbststrahlende Lichtquelle klassifiziert werden. Diese Zuordnung wird in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung anhand der bestimmten Entfernung des Lichtpunkts und der Kenntnis über die Leuchtkraft der eigenen Scheinwerfer und den Reflektionseigenschaften von üblichen Retroreflektoren am Straßenrand verifiziert. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Entfernungsbestimmung genutzt, um einen voraussichtlichen Intensitätsverlauf für eine passive und eine aktive Lichtquelle zu ermitteln und zur Verifikation genutzt werden, ob es sich um einen Retroreflektor oder eine aktive Lichtquelle handelt. Ebenso wird in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung die Intensität des gemessenen Lichtpunkts mit der erwarteten Intensität eines Frontscheinwerfers bzw. eines Rücklichts der üblichen Leuchtstärke in der bestimmten Entfernung verglichen. Die gleiche Vorhersage wird für übliche Retroreflektoren in der bestimmten Entfernung unter der Annahme der Bestrahlung durch die eigenen Frontscheinwerfer gemacht. Die berechneten Werte werden zur Verifikation genutzt, ob es sich um einen Retroreflektor oder eine aktive Lichtquelle (Fahrzeuglichter) handelt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des hier angegebenen Verfahrens wird ein Lichtpunkt als Retroreflektor identifiziert, wenn der zeitliche örtliche Verlauf der Bewegung des Lichtpunkts im Wesentlichen dem Verhalten eines relativ zur Fahrbahn stehenden Objekts genügt und der zeitliche Verlauf der Intensität dem erwarteten Verlauf für eine passive Lichtquelle im Wesentlichen entspricht. Zudem wird ein Lichtpunkt als Fahrzeuglicht identifiziert, wenn der zeitliche Verlauf der Bewegung des Lichtpunkts im Wesentlichen dem Verhalten eines relativ zur Fahrbahn bewegten Objekts genügt und der zeitliche Verlauf der Intensität dem erwarteten Verlauf für eine aktive Lichtquelle im Wesentlichen entspricht.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Bestimmung der Entfernung aus den Bilddaten des Kamerasensors aus geometrischen Überlegungen heraus.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Bewegung des zumindest einen Lichtpunktes in einer Bilderfolge in Abhängigkeit von der zugehörige Intensität betrachtet. Zudem wird für stehende Objekte unter Verwendung von der Eigenbewegung des Fahrzeugs und der Bildposition ein Verlauf der Bewegung des Lichtpunkts im Bild in Abhängigkeit von der zugehörigen Intensität vorhergesagt.
  • Wenn vorhergesagte und gemessene Bewegung eines Lichtpunkts in Abhängigkeit von der zugehörigenen Intensität im Wesentlichen übereinstimmen, wird der Lichtpunkt als Retroreflektor klassifiziert. Andere Lichtpunkte werden vorzugsweise als Schweinwerfer klassifiziert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung Information über den Verlauf und Beschaffenheit (z. B. Breite) der Fahrspur genutzt, um den Auswertebereich auf die relevanten Bereiche der Fahrspur einzuschränken. Die Informationen können z.B. durch eine Navigationsvorrichtung mit elektronischer Karte bereitgestellt werden. Denkbar ist auch ein weiterer Umgebungserfassungssensor, z.B. ein Radar-, Infrarot- oder Kamerasensor, der den Fahrspurverlauf erfasst und ggf. extrapoliert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die Informationen über den Verlauf und Beschaffenheit (z. B. Breite) der Fahrspur aus den Bilddaten des Kamerasensorsystems gewonnen werden.
  • Es wird ein Verfahren zur automatischen Lichtsteuerung eines Kraftfahrzeugs beansprucht, das mit dem vorgestellten Verfahren Retroreflektoren und Fahrzeuglichter erkennt und die Fahrzeugscheinwerfer so steuert, dass ein Fahrer eines entgegenkommenden Fahrzeugs oder eines vorausfahrenden Fahrzeugs nicht geblendet wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Abbildungen näher erläutert.
  • 1: Entfernungsbestimmung von Objekten aus einem Kamerabild und den Kalibrierungsdaten der Kamera.
  • 2: Intensität/Grauwert I eines Lichtpunkts über die Entfernung d
  • In 1 ist eine Methode zur Abstandsbestimmung eines Punktes bzw. Objekts d mit einer Monokularkamera dargestellt. Der Abstand zur Monokularkamera wird aus h der Kameraeinbauhöhe, α dem Kameranickwinkel, y der Bildzeile des Punktes, η der Pixelgröße und f die Kamerabrennweite zu
    Figure 00050001
    bestimmt. Sind also die vorgenannten Parameter durch eine Justage der Blickrichtung der Kamera bekannt, kann die Entfernung d bestimmt werden.
  • Die Entfernungsbestimmung von Objekten mit einer Stereokamera ist im Stand der Technik wohlbekannt und wird hier nicht näher erläutert.
  • Im folgenden Ausführungsbeispiel wird ein Verfahrensablauf zur Erkennung von Retroreflektoren und Fahrzeuglichtern beschrieben. Alle Merkmale können einzeln oder in einer beliebigen Kombination zur Erfindung beitragen. Ein zeitlicher Ablauf der Verfahrensschritte ist durch die hier gewählte Reihenfolge nicht zwingend vorgegeben.
  • Es werden die Bildausschnitte (Fenster) bestimmt, in denen nach Fahrzeugen gesucht wird. Durch die Fensterverarbeitung wird der Bildverarbeitungs-Aufwand deutlich reduziert, da nicht mehr das gesamte Bild nach Fahrzeugen durchsucht werden muss. Zudem kann bei Kenntnis der Fahrspur das Fenster so auf die zu erwartete Fahrspur positioniert werden, dass Fehldetektionen vom Straßenrand vermindert werden. Die Größe des Fensters wird so gewählt, dass die zu findenden Fahrzeugobjekte hineinpassen. Es wird ein Randbereich hinzugefügt, der umso größer ist, je ungenauer die Kenntnis über die zu erwartende Fahrzeugposition ist. Die vertikale Position und Breite und die Höhe des Such-Fensters wird nach einer Entfernungshypothese aus dem Wissen der Kamera-Abbildungsgleichung (s. 1) positioniert. Die horizontale Positionierung des Fensters erfolgt aufgrund des Wissens über den Verlauf der vorausliegenden Fahrspur aus einer vorangegangenen Fahrspurbestimmung mittels Bildverarbeitung. Diese Daten werden z.B. von einem im Fahrzeug integrierten Lane Departure Warning System oder Fahrerassistenzsystem (ACC), einer digitaler Karte und satellitiengestützter Positionsbestimmung (z.B. aus Navigations System) oder aus einer Kursschätzung, die mittels Inertialsensorik gewonnen wird, zur Verfügung gestellt.
  • Zur Erkennung von Fahrzeuglichtern wird der optische Fluss von hellen punktfömigen Bildobjekten bestimmt, die mittels bekannter Methoden der Bildverarbeitung (Korrelation, morphologischer Filterung, Regionen-Segmentierung) extrahiert werden. Steht der Bildfluss dieser Bildobjekte in Einklang mit der Eigenbewegung (Geschwindigkeit, Gierbewegung) kann von stehenden Lichtpunkten ausgegangen werden. Dazu wird der hypothetische Bildfluss für unbewegte Bildpunkte in verschiedenen Entfernungen bestimmt und mit dem tatsächlichen Bildfluss der aus dem aktuellen Bild extrahierten Lichtpunkte verglichen. Ist der Bildfluss dieser Lichtpunkte im Wesentlichen durch die bekannte Eigenbewegung (Geschwindigkeit, Gierbewegung) geprägt handelt es sich um stehende Lichtpunkte. Trifft keine der Hypothesen für den gemessenen Bildfluss eines Lichtpunktes zu, dann muss es sich um ein bewegtes Licht handeln. Bei der Unterscheidung ist die ungefähre Kenntnis der Entfernung der abgebildeten Lichtpunkte zum Fahrzeug erforderlich, da der Bildfluss neben der Eigenbewegung des Kamera-Fahrzeugs und der möglichen Bewegung der Lichtpunkte auch von der Entfernung der Lichtpunkte abhängt. Nahe stehende Objekte weisen einen stärkeren Bildfluss auf als entfernte stehende Objekte.
  • Die Entfernungshypothese wird durch die Art der Lichtquelle (Scheinwerfer, Retroreflektor) und die abgebildete Intensität geschätzt. Bei aktiven Lichtquellen hängt die Intensität umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung ab. Die Intensität von Retroreflektoren dagegen hängt umgekehrt proportional zur vierten Potenz der Entfernung ab. Durch Auswertung der zeitlichen Änderung der Intensität dieser Bildobjekte kann ein zusätzliches Merkmal zur Unterscheidung zwischen aktiven Lichtquellen und Retroreflektoren unterschieden werden.
  • Eine Verteilung der Intensität bzw. des Grauwerts für einen Retroreflektor ist in 2 dargestellt. Es wird angenommen, dass zwei Retroreflektoren bei gleichem Abstand die gleiche Helligkeit/Intensität im Videobild aufweisen, und sich die Intensität umgkehrt proportional zur vierten Potenz der Entfernung verhält.
  • Der Intensitätswert (g) an der Bildposition (xB , yB) lässt sich damit als Funktion (F) in Abhängigkeit von Enfernung (zw) und der Beleuchtungsstärke (e) des eigenen Fahrzeuges darstellen. Es ergibt sich:
    Figure 00070001
  • Aus der Intensität eins Grauwertpixels und der eigenen Beleuchtungsstärke ergibt sich damit in umkehrbar eindeutiger Weise:
    Figure 00070002
  • Unter Kenntnis der Kamerageometrie lässt sich eine Abbildungsgleichung aufstellen (s. o.). Jeder Punkt im Videobild (xB, yB) lässt sich damit als Funktion P der Weltkoordinatenposition (xw, yw, zw) darstellen. Es ergibt sich folgender Zusammenhang:
    Figure 00070003
  • Auf gleiche Weise lässt sich eine Beziehung herleiten, mit der die Weltkoordinaten (xw, yw) aus der Bildposition (xB, yB) und der Entfernung (zw) berechnet werden können. Es ergibt sich:
    Figure 00070004
  • Durch Ableitung der Abbildungsgleichung und Einsetzen entsprechender Beziehungen erhält man:
    Figure 00080001
  • Unter Kenntnis der Eigenbewegung der Kamera und der oben angegebenen Beziehungen kann nun die Bewegung von Objekten im Videobild (ΔxB, ΔyB) anhand der Bildposition (xB, yB) und der Intensität
    Figure 00080002
    vorhergesagt werden. Trifft die Vorhersage nicht zu, so handelt es sich bei dem betrachteten Objekt nicht um ein Retroreflektorobjekt, sondern um eine aktive Lichtquelle. Das Fernlicht kann entsprechend umgeschaltet werden.
  • Für die Ermittlung der Bewegungsrichtung von Objekten im Videobild kann unter anderem der Optische Fluss ausgewertet werden.
  • Neben der Vorhersage der Bewegungsrichtung kann auch die Änderung der Intensität eines Objektes zur Entscheidungsfindung herangezogen werden. Bei einem statischen Retroreflektorobjekt ist die zeitliche Änderung des Abstandes abhängig von der Eigenbewegung des Videosensors. Die zeitliche Änderung der Intensität eines Retroreflektorobjektes ergibt sich wie oben angegeben aus der Ableitung der Beziehung zwischen der Intensität
    Figure 00080003
    der Beleuchtungsstärke (e) und der Eigenbewegung des Sensors (z. B: Fahrzeuggeschwindigkeit).
  • Entspricht die zeitliche und/oder örtliche Änderung der Intensität nicht der oben angegebenen Vorhersage, so handelt es sich bei dem betrachteten Objekt um eine aktive Lichtquelle und das Fernlicht kann entsprechend umgeschaltet werden

Claims (8)

  1. Verfahren zur Erkennung von Retroreflektoren und Fahrzeuglichtern mit einem Kamerasensorsystem in einer Fahrzeugumgebung, wobei Lichtpunkte in einer Bildfolge erkannt und verfolgt werden, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Bewegung eines Lichtpunkts im Bild und aus dem zeitabhängigen Intensitätsverlauf eines Lichtpunkts und der Position des Lichtpunkts im Bild bzw. der Entfernung des hellen Objekts zum Kamerasystem das Objekt als Retroreflektor oder Fahrzeuglicht klassifiziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung vorgesehen ist, die die Entfernung des zumindest einen Lichtpunkts zum eigenen Fahrzeug abschätzt, und – aus i) der Bewegung des zumindest einen Lichtpunktes in einer Bilderfolge, ii) der Eigenbewegung des Fahrzeugs und iii) der Entfernungsschätzung der Lichtpunkt als stehend oder bewegt klassifiziert wird und – der zeitliche Intensitätsverlauf des zumindest einen Lichtpunkts aufgenommen wird und anhand des Intensitätsgradienten und der Entfernungsschätzung der Lichtpunkt als passive Lichtquelle (Retroreflektor) oder aktive Lichtquelle klassifiziert wird.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtpunkt als – Retroreflektor identifiziert wird, wenn durch den zeitlichen Verlauf der Bewegung der Lichtpunkt als stehend und durch den zeitliche Verlauf der Intensität der Lichtpunkt als passive Lichtquelle klassifiziert wurde – Fahrzeuglicht identifiziert wird, wenn i) durch den zeitliche Verlauf der Bewegung der Lichtpunkt als bewegt und durch den zeitliche Verlauf der Intensität der Lichtpunkte als aktive Lichtquelle klassifiziert wurde oder ii) der Lichtpunkt nicht als Retroreflektor identifiziert wurde.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernungsschätzung aus den Bilddaten des Kamerasensorsystems erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Bewegung des zumindest einen Lichtpunktes in einer Bilderfolge in Abhängigkeit von der zugehörige Intensität betrachtet wird, – aus der Eigenbewegung des Fahrzeugs und der Bildposition ein Verlauf der Bewegung des Lichtpunkts in einer Bilderfolge in Abhängigkeit von der zugehörigenen Intensität für stehende Objekte vorhergesagt wird und ein Lichtpunkt als Retroreflektor klassifiziert wird, wenn vorhergesagte und gemessene Bewegung eines Lichtpunkts in Abhängigkeit von der zugehörigen Intensität im Wesentlichen übereinstimmen.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass Information über den Verlauf und Beschaffenheit der Fahrspur genutzt werden, um den Auswertebereich auf die relevanten Bereiche der Fahrspur einzuschränken.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen über den Verlauf und Beschaffenheit der Fahrspur aus den Bilddaten des Kamerasensorsystems gewonnen werden.
  8. Fahrzeug mit automatischer Lichtsteuerung eines Kraftfahrzeugs basierend auf einem Verfahren zur Erkennung von Retroreflektoren und Fahrzeuglichtern nach einem der vorherigen Ansprüche
DE102006055906A 2005-12-05 2006-11-27 Verfahren zur Erkennung von Reflektoren, Schildern und Fahrzeuglichtern Ceased DE102006055906A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055906A DE102006055906A1 (de) 2005-12-05 2006-11-27 Verfahren zur Erkennung von Reflektoren, Schildern und Fahrzeuglichtern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058171.4 2005-12-05
DE102005058171 2005-12-05
DE102006055906A DE102006055906A1 (de) 2005-12-05 2006-11-27 Verfahren zur Erkennung von Reflektoren, Schildern und Fahrzeuglichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006055906A1 true DE102006055906A1 (de) 2007-06-14

Family

ID=38056241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006055906A Ceased DE102006055906A1 (de) 2005-12-05 2006-11-27 Verfahren zur Erkennung von Reflektoren, Schildern und Fahrzeuglichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006055906A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055908A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-29 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur automatischen Fernlichtsteuerung
DE102008059629A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur adaptiven Erkennung von Fahrzeuglichtern und Retroreflektoren mit einem Kamerasystem
DE102008059630A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur Erkennung von Fahrzeuglichtern und Retroreflektoren mit einem Kamerasystem
US8218009B2 (en) 2006-11-27 2012-07-10 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Detection and categorisation of points of light with a camera in a motor vehicle environment
US8254632B2 (en) 2006-11-27 2012-08-28 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Detection of motor vehicle lights with a camera
WO2012130507A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur auswertung eines von einer kamera eines fahrzeugs aufgenommenen bildes und bildaufbereitungsvorrichtung
DE102011076341A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern der Lichtfunktion eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem zum Durchführen des Verfahrens
DE102012020412A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung einer nächtlichen Ortsfahrt eines Fahrzeugs
US9102265B2 (en) 2009-08-07 2015-08-11 Robert Bosch Gmbh Method and device for the distance-based debouncing of light-characteristic changes
DE102016115076A1 (de) * 2016-08-15 2018-02-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Fahrzeugbeleuchtung von einem Fahrzeug in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs, Steuergerät, Beleuchtungsvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102011081398B4 (de) 2011-08-23 2018-09-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Unterscheiden eines selbstleuchtenden Objekts von einem reflektierenden Objekt

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055908A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-29 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur automatischen Fernlichtsteuerung
US8218009B2 (en) 2006-11-27 2012-07-10 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Detection and categorisation of points of light with a camera in a motor vehicle environment
US8254632B2 (en) 2006-11-27 2012-08-28 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Detection of motor vehicle lights with a camera
US8270676B2 (en) 2006-11-27 2012-09-18 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Method for automatic full beam light control
DE102008059629A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur adaptiven Erkennung von Fahrzeuglichtern und Retroreflektoren mit einem Kamerasystem
DE102008059630A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur Erkennung von Fahrzeuglichtern und Retroreflektoren mit einem Kamerasystem
US9102265B2 (en) 2009-08-07 2015-08-11 Robert Bosch Gmbh Method and device for the distance-based debouncing of light-characteristic changes
WO2012130507A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur auswertung eines von einer kamera eines fahrzeugs aufgenommenen bildes und bildaufbereitungsvorrichtung
US9563807B2 (en) 2011-03-31 2017-02-07 Robert Bosch Gmbh Method for analyzing an image recorded by a camera of a vehicle and image processing device
DE102011076341A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern der Lichtfunktion eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem zum Durchführen des Verfahrens
DE102011081398B4 (de) 2011-08-23 2018-09-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Unterscheiden eines selbstleuchtenden Objekts von einem reflektierenden Objekt
DE102012020412A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung einer nächtlichen Ortsfahrt eines Fahrzeugs
DE102012020412B4 (de) * 2012-10-18 2020-01-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung einer nächtlichen Ortsfahrt eines Fahrzeugs
DE102016115076A1 (de) * 2016-08-15 2018-02-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Fahrzeugbeleuchtung von einem Fahrzeug in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs, Steuergerät, Beleuchtungsvorrichtung sowie Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2057581B1 (de) Erkennung und kategorisierung von lichtpunkten mit einer kamera in einer fahrzeugumgebung
EP2057583B1 (de) Verfahren zur automatischen fernlichtsteuerung
DE102006055906A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Reflektoren, Schildern und Fahrzeuglichtern
EP2294380B1 (de) Verfahren zur dejustageerkennung eines fahrzeugscheinwerfers mit einer kamera
EP2062198B1 (de) Erkennung von fahrzeuglichtern mit einer kamera
EP3329462B1 (de) Verfahren zum identifizieren eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
WO2012048795A1 (de) Verfahren zum justieren und/oder kalibrieren zumindest eines scheinwerfers eines fahrzeugs
DE102009054227A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung
DE102009054228A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Schweinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung
EP2501586B1 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und scheinwerferanordnung
EP2748032B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines scheinwerfers eines fahrzeugs
DE102009054249A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung
DE102014009254B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
KR101134857B1 (ko) 주간 및 야간 주행 차량을 조도상황에 따라 검출하는 방법및 장치
EP2748760B1 (de) VERFAHREN ZUR SCHÄTZUNG EINES STRAßENVERLAUFS UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER LICHTAUSSENDUNG ZUMINDEST EINES SCHEINWERFERS EINES FAHRZEUGS
EP2562685B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung eines sich in einem Vorfeld eines Fahrzeugs befindlichen Lichtobjekts
DE102009054243A1 (de) Bauteil mit Oberflächenbeschichtung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
EP1962245B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Bewegungszustands von Objekten
DE102006043433A1 (de) Verfahren zur bildgestützten Bestimmung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen
KR20230039865A (ko) 관제용 카메라를 활용한 주야간 주행 검지시스템

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130816

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06K0009620000

Ipc: G06V0030190000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final