DE102006055548A1 - Kraftstoffinjektor - Google Patents
Kraftstoffinjektor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006055548A1 DE102006055548A1 DE200610055548 DE102006055548A DE102006055548A1 DE 102006055548 A1 DE102006055548 A1 DE 102006055548A1 DE 200610055548 DE200610055548 DE 200610055548 DE 102006055548 A DE102006055548 A DE 102006055548A DE 102006055548 A1 DE102006055548 A1 DE 102006055548A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- control
- control sleeve
- fuel injector
- injector according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M47/00—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
- F02M47/02—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
- F02M47/027—Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
- F02M63/0026—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0031—Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0031—Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
- F02M63/004—Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/007—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
- F02M63/0077—Valve seat details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/007—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
- F02M63/0078—Valve member details, e.g. special shape, hollow or fuel passages in the valve member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/007—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
- F02M63/0078—Valve member details, e.g. special shape, hollow or fuel passages in the valve member
- F02M63/008—Hollow valve members, e.g. members internally guided
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2547/00—Special features for fuel-injection valves actuated by fluid pressure
- F02M2547/003—Valve inserts containing control chamber and valve piston
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Bei einem Kraftstoffinjektor (1) für Brennkraftmaschinen mit einem an eine Hochdruckseite (5) angeschlossenen Steuerraum (2), über dessen Druck die Bewegung einer Düsennadel (3) gesteuert wird, und mit einem Steuerventil (6), das die Verbindung des Steuerraums (2) zu einer Niederdruckseite (7) entweder sperrt oder öffnet, weist das Steuerventil (6) erfindungsgemäß einen feststehenden Ventilbolzen (9) und eine darauf zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Ventilstellung verschiebbar geführte, kraftausgeglichene Steuerhülse (10) auf, w kommenden inneren Entlastungskanal (11) aufweist, der in eine innenseitige Ringnut (12) der Steuerhülse (10) mündet, und wobei die Steuerhülse (10) eine sich in ihrer Öffnungsrichtung an die Ringnut (12) anschließende Dichtfläche aufweist, die mit einem Ventilsitz (13) des Ventilbolzens (9) zusammenwirkt, dessen Sitzöffnung an die Niederdruckseite (7) angeschlossen ist.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung geht aus von einem Kraftstoffinjektor nach der Gattung des Patentanspruchs 1.
- Offenbarung der Erfindung
- Der erfindungsgemäße Kraftstoffinjektor mit seiner kraftausgeglichenen Steuerhülse hat je nach Bauart einen oder mehrere der folgenden Vorteile:
- – Strömungsoptimiertes Steuerventil für einen CommonRail-Injektor.
- – Durch Verwendung von drei Bauteilen (Ventilbolzen, Steuerhülse mit Anker und Ventilscheibe) ergibt sich eine sehr einfache Lösung für das Steuerventil.
- – Der im Ventilbolzen geführte Hochdruck (CommonRail-Druck) reduziert das Führungsspiel zwischen Ventilbolzen und Steuerhülse und damit auch die Leckage um bis zu 50-70%. Bei geöffneter Steuerhülse, also während der Ventilbewegung, ist das Führungsspiel aufgrund des reduzierten Drucks vergrößert, was eine zusätzliche Sicherheit gegen Reibung darstellt.
- – Kraftausgeglichene Steuerventile mit großem Ventildurchmesser sind gut gedämpft und haben den Vorteil, nur kleine Ventilhübe zu machen.
- – Wenn der Absteuerstoß des Steuerventils nicht über den Magnetanker geführt wird, wird dieser nicht zum Schwingen angeregt.
- – Mit einem kraftausgeglichenen Steuerventil kann die Dynamik des Injektors verbessert werden.
- – Ein als Flachsitzventil ausgeführtes Steuerventil ermöglicht eine sehr kompakte Lösung mit einer sehr steilen Durchflusskennlinie.
- – Durch Verwendung eines kraftausgeglichenen Ventils kann ein sehr schmaler Piezoaktor verwendet werden, der speziell auf Hub gezüchtet ist. Dabei ist es vorteilhaft, das Ventil mit einem hydraulischen Übersetzer zu kombinieren. Da vom Piezoaktor kaum Kraft abverlangt wird, kann er im Durchmesser sehr klein sein.
- Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Figuren sind teilweise abgebrochen, schematisch und nicht maßstäblich. Es zeigen:
-
1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors (EM 2005/4318); -
2 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors (EM 2006/0037); -
3 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors (EM 2006/0020); -
4 eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors (EM 2006/0096); -
5 eine fünfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors (EM 2006/0094); und -
6 eine sechste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors (EM 2006/0012). - Ausführungsformen der Erfindung
- Der in
1 gezeigte Kraftstoffinjektor1 wird üblicherweise bei einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern verwendet, wobei jedem dieser Zylinder ein solcher Injektor (Kraftstoffeinspritzventil) zugeordnet ist. Dieser Injektor weist in an sich bekannter Weise eine in einen Zylinderbrennraum der Brennkraftmaschine ragende, hier nicht näher dargestellte Einspritzdüse sowie eine die Einspritzdüse abhängig vom Druck in einem Steuerraum2 öffnende und schließende, hier nur zu einem kleinen Teil angedeutete Düsennadel3 auf. Der Steuerraum2 ist über eine Zulaufdrossel (Z-Drossel)4 dauerhaft an eine Hochdruck-Zulaufleitung (Hochdruckseite)5 angeschlossen. Zum Steuern des Einspritzvorgangs ist ein Steuerventil6 in Form eines 2/2-Wegeventils vorgesehen, das die Verbindung des Steuerraums2 mit einem Niederdruckraum (Niederdruckseite)7 , welcher an einen Leckölablauf7a angeschlossen ist, öffnet oder sperrt. Die Hochdruck-Zulaufleitung5 kann mit einem nicht gezeigten Hochdruckspeicher (CommonRail) und die Niederdruck-Ablaufleitung7 mit Lecköl verbunden sein. Die Düsennadel3 ist unter Ausbildung des Steuerraums2 in einem Ventilstück8 geführt, in dem auch die Z-Drossel4 vorgesehen ist. - Das Steuerventil
6 umfasst einen feststehenden Ventilbolzen9 und eine kraftausgeglichene Steuerhülse10 , die auf dem fort von der Düsenadel3 gerichteten freien Ende des Ventilbolzens9 zwischen zwei Ventilstellungen verschiebbar geführt ist. Der Ventilbolzen9 weist einen vom Steuerraum2 kommenden inneren Entlastungskanal11 auf, der in eine innenseitige Ringnut12 der Steuerhülse10 mündet. Die Steuerhülse10 weist eine sich nach oben an die Ringnut12 anschließende Dichtfläche auf, die mit einem konischen Ventilsitz13 des Ventilbolzens9 zusammenwirkt, dessen Sitzöffnung an die Niederdruckseite7 angeschlossen ist. Die Steuerhülse10 verschließt in ihrer einen, in1 gezeigten geschlossenen Ventilstellung die Ringnut12 nach außen und öffnet in ihrer anderen, geöffneten Ventilstellung die Verbindung der Ringnut12 zu der Niederdruckseite7 . Der Entlastungskanal11 ist mit dem Steuerraum2 über eine im Ventilstück8 vorgesehene Ablaufdrossel (A-Drossel)14 verbunden und im Ventilbolzen9 durch eine Längsbohrung15 und davon zur Ringnut12 abgehende Querbohrungen16 gebildet. Die Steuerhülse10 ist durch eine gehäuseseitig abgestützte Schließfeder17 in ihre geschlossene Ventilstellung vorgespannt und mittels einer Magnetspule18 , deren Magnetfeld auf einen scheibenförmigen Anker19 der Steuerhülse10 wirkt, in ihre geöffnete Ventilstellung verschiebbar. Der Anker19 ist am oberen Ende der Steuerhülse10 vorgesehen. Das Ventilstück8 und eine Ventilscheibe20 sind in einer Bohrung eines Injektorkörpers21 mittels einer Ventilspannschraube22 verspannt, wodurch auch der in der Ventilscheibe20 geführte Ventilbolzen9 , der am unteren Ende einen von der Ventilscheibe20 übergriffenen Ringabsatz23 aufweist, mit dem Injektorkörper21 verspannt ist. Die Magnetspule18 mit ihrem Magnetkern24 sind im Innern einer Magnethülse25 angeordnet, die mittels einer Magnetspannmutter26 am Injektorkörper21 befestigt ist. - In ihrer in
1 gezeigten geschlossenen Ventilstellung liegt die Steuerhülse10 an dem konischen Ventilsitz13 des Ventilbolzens9 an. Der Öffnungsdurchmesser d des Ventilsitzes13 ist dabei gleich dem Führungsdurchmesser D des freien Endes des Ventilbolzens9 , wodurch die Steuerhülse10 kraftausgeglichen ist. In dieser geschlossenen Ventilstellung ist die Verbindung des Steuerraums2 zur Niederdruckseite7 durch die die Ringnut12 verschließende Steuerhülse10 gesperrt und daher die Düsennadel3 durch den im Steuerraum2 herrschenden Hochdruck geschlossen. Wird die Magnetspule18 bestromt, wird die Steuerhülse10 vom Ventilsitz13 in Richtung auf das freie Ende des Ventilbolzens9 , d.h. nach oben, in ihre geöffnete Ventilstellung gezogen, wodurch sich der Druck im Steuerraum2 reduziert und die Düsennadel3 öffnet. Da die Steuerhülse10 kraftausgeglichen ist, werden nur kleine Kräfte benötigt, um die Steuerhülse10 zu öffnen. Die Steuerhülse10 macht nur einen sehr kleinen Öffnungshub von ca. 18-25 μm. Bei geöffneter Steuerhülse10 begrenzt die A-Drossel14 den Durchfluss. Wird die Bestromung der Magnetspule18 aufgehoben, wird die Steuerhülse10 über die Schließfeder17 nach unten zurück in ihre geschlossene Ventilstellung bewegt und der Steuerraum2 über die Z-Drossel4 wieder gefüllt. Der Ventilsitz13 lenkt die Steuermenge aus der Ringnut12 über die Sitzöffnung in den Leckölablauf7a . Dabei ist kaum Umlenkung notwendig, und der ankerseitige Niederdruckraum7 wird durch die Absteuerstöße nicht belastet. Mit anderen Worten entstehen durch das mit der Steuerhülse10 ausgeführte Steuerventil6 keine Schäden aufgrund von Strömungsumlenkungen, da die Umlenkung im Sitzbereich minimal ist, und die Steuermenge kann ungehindert abfließen, ohne den Anker19 zu stören. - Bei den nachfolgend beschriebenen weiteren Ausführungsformen von Kraftstoffinjektoren sind all diejenigen Elemente, die mit der in
1 gezeigten ersten Ausführungsform identisch sind, mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass hinsichtlich deren Beschreibung vollinhaltlich auf die Ausführungen zur ersten Ausführungsform Bezug genommen wird. - Vom Injektor der
1 unterscheidet sich der in2 gezeigte Kraftstoffinjektor1 dadurch, dass hier der Ventilsitz13 ein Flachsitz ist, wodurch ein Steuerventil6 mit steiler Durchflusskennlinie und mit Ventilhüben von 20-30 μm ermöglicht wird. Der Absteuerstoß wird direkt ins Lecköl und nicht durch den Anker19 geführt. - Vom Injektor der
1 unterscheidet sich der in3 gezeigte Kraftstoffinjektor1 dadurch, dass hier der Ventilbolzen9 einteilig mit einer Lochscheibe27 ausgebildet ist, die den Injektorkörper21 oben abschließt. Das in Richtung Düsenadel3 weisende freie Ende des Ventilbolzens9 greift in eine Bohrung des Ventilstücks8 ein und ist darin mittels einer Tellerfeder28 eingespannt. Die Steuerhülse10 weist eine sich nach unten an die Ringnut12 anschließende Dichtfläche auf, die mit dem konischen Ventilsitz13 des Ventilbolzens9 zusammenwirkt, dessen Sitzöffnung über Längsnuten29 der Steuerhülse10 an die Niederdruckseite7 angeschlossen ist. Magnetspule und -kern18 ,24 liegen bei dieser Lösung unter dem Anker19 . Wird die Magnetspule18 bestromt, wird die Steuerhülse10 vom Ventilsitz13 in Richtung auf das freie Ende des Ventilbolzens9 , d.h. nach unten, in ihre geöffnete Ventilstellung gezogen, wodurch sich der Druck im Steuerraum2 reduziert und die Düsennadel3 öffnet. Wird die Bestromung der Magnetspule18 aufgehoben, wird die Steuerhülse10 über die Schließfeder17 nach oben zurück in ihre geschlossene Ventilstellung bewegt und der Steuerraum2 über die Z-Drossel4 wieder gefüllt. - Vom Injektor der
1 unterscheidet sich der in4 gezeigte Kraftstoffinjektor1 dadurch, dass hier die Steuerhülse12 über einen hydraulischen Übersetzer30 , der wiederum von einem Piezoaktor31 angesteuert wird, geöffnet wird. Der hydraulische Übersetzer30 umfasst zwei ineinander greifende Kolben33 ,34 , die durch einen kraftstoffgefüllten Übersetzerraum32 miteinander gegenläufig bewegungsgekoppelt sind. Der Piezoaktor31 wirkt auf den äußeren Kolben33 , und der innere Kolben34 ist einstückig mit der Steuerhülse10 ausgebildet. In der gezeigten geschlossenen Ventilstellung ist der Piezoaktor31 nicht bestromt und folglich verkürzt, wodurch der äußere Kolben33 nach oben verschoben ist und somit der innere Kolben34 bzw. die Steuerhülse10 nach unten in die geschlossene Ventilstellung verschoben sind. Wird der Piezoaktor31 bestromt, verlängert er sich gegen die Wirkung einer Rohrfeder35 , wodurch der äußere Kolben33 nach unten geschoben wird und somit der innere Kolben34 bzw. die Steuerhülse10 nach oben in die geöffnete Ventilstellung verschoben werden. Wird der Piezoaktor31 nicht mehr bestromt, wird die Steuerhülse10 über die am äußeren Kolben34 abgestützte Schließfeder17 zurück in ihre geschlossene Ventilstellung bewegt und der Steuerraum2 über die Z-Drossel4 wieder gefüllt. Da vom Piezoaktor31 kaum Kraft abverlangt wird, kann er im Durchmesser sehr klein ausgebildet werden. Durch Löcher36 im äußeren Kolben34 strömt bei geöffneter Steuerhülse10 die aus dem Steuerraum2 abgesteuerte Kraftstoffmenge auf die andere Kolbenseite und zum Leckölablauf7a . Das kompakte Steuerventil6 steuert also hydraulisch übersetzt die kraftausgeglichene Steuerhülse10 , wodurch der Piezoaktor31 sehr schmal aufgebaut werden kann. - Vom Injektor der
4 unterscheidet sich der in5 gezeigte Kraftstoffinjektor1 dadurch, dass hier die beiden Kolben33 ,34 nicht ineinander greifen, sondern miteinander durch den dazwischen liegenden kraftstoffgefüllten Übersetzerraum32 gleichläufig bewegungsgekoppelt und in einem Übersetzergehäuse37 verschiebbar geführt sind. Wird der hier nur schematisch angedeutete Piezoaktor31 bestromt, verlängert er sich, und der obere Kolben33 wird nach unten geschoben, wodurch der untere Kolben34 bzw. die Steuerhülse10 nach oben in die geöffnete Ventilstellung verschoben werden. Wird der Piezoaktor31 nicht mehr bestromt, wird die Steuerhülse10 über die am oberen Kolben33 abgestützte Schließfeder17 zurück in ihre geschlossene Ventilstellung bewegt und der Steuerraum2 über die Z-Drossel4 wieder gefüllt. - Vom Injektor der
5 unterscheidet sich der in6 gezeigte Kraftstoffinjektor1 dadurch, dass hier der normal angesteuerte Piezoaktor31 bei Bestromung über Bolzen38 , die die Lochscheibe37 durchgreifen, die Steuerhülse10 vom Ventilsitz13 des Ventilbolzens9 abhebt. Der Piezoaktor31 kann hydraulisch übersetzt sein oder über das Gehäuse einen Temperaturausgleich haben. Wird der Piezoaktor31 nicht mehr bestromt, wird die Steuerhülse10 über die am Ventilstück18 abgestützte Schließfeder17 zurück in ihre geschlossene Ventilstellung bewegt und der Steuerraum2 über die Z-Drossel4 wieder gefüllt.
Claims (8)
- Kraftstoffinjektor (
1 ) für Brennkraftmaschinen, mit einem an eine Hochdruckseite (5 ) angeschlossenen Steuerraum (2 ), über dessen Druck die Bewegung einer Düsennadel (3 ) gesteuert wird, und mit einem Steuerventil (6 ), das die Verbindung des Steuerraums (2 ) zu einer Niederdruckseite (7 ) entweder sperrt oder öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (6 ) einen feststehenden Ventilbolzen (9 ) und eine darauf zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Ventilstellung verschiebbar geführte, kraftausgeglichene Steuerhülse (10 ) aufweist, dass der Ventilbolzen (9 ) einen vom Steuerraum (2 ) kommenden inneren Entlastungskanal (11 ) aufweist, der in eine innenseitige Ringnut (12 ) der Steuerhülse (10 ) mündet, und dass die Steuerhülse (10 ) eine sich in ihrer Öffnungsrichtung an die Ringnut (12 ) anschließende Dichtfläche aufweist, die mit einem Ventilsitz (13 ) des Ventilbolzens (9 ) zusammenwirkt, dessen Sitzöffnung an die Niederdruckseite (7 ) angeschlossen ist. - Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilbolzen (
9 ) einseitig befestigt ist und die Steuerhülse (10 ) auf dem freien Ende des Ventilbolzens (9 ) verschiebbar geführt ist. - Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilbolzen (
9 ) sich mit seinem freien Ende in Richtung fort von der Düsennadel (3 ) oder in Richtung zur Düsennadel (3 ) hin erstreckt. - Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerhülse (
19 ) in ihre geöffnete Ventilstellung in Richtung fort von der Düsennadel (3 ) oder in Richtung zur Düsennadel (3 ) hin verschiebbar ist. - Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (
13 ) konisch oder flach ausgebildet ist. - Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (d) des Ventilsitzes (
13 ) gleich dem für die Steuerhülse (10 ) vorgesehenen Führungsdurchmesser (D) des Ventilbolzens (9 ) ist. - Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerhülse (
10 ) mittels eines Ankers (19 ) im Magnetfeld einer Magnetspule (18 ) verschiebbar ist. - Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerhülse (
10 ) mittels eines Piezoaktors (31 ) und ggf. eines zusätzlichen hydraulischen Übersetzers (31 ) verschiebbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610055548 DE102006055548A1 (de) | 2006-11-24 | 2006-11-24 | Kraftstoffinjektor |
PCT/EP2007/060757 WO2008061844A1 (de) | 2006-11-24 | 2007-10-10 | Kraftstoffinjektor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610055548 DE102006055548A1 (de) | 2006-11-24 | 2006-11-24 | Kraftstoffinjektor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006055548A1 true DE102006055548A1 (de) | 2008-05-29 |
Family
ID=38826418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200610055548 Withdrawn DE102006055548A1 (de) | 2006-11-24 | 2006-11-24 | Kraftstoffinjektor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006055548A1 (de) |
WO (1) | WO2008061844A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008128884A1 (de) * | 2007-04-19 | 2008-10-30 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor mit magnetventil |
WO2009021864A1 (de) * | 2007-08-14 | 2009-02-19 | Robert Bosch Gmbh | Steuerventil für einen kraftstoffinjektor |
WO2009047091A1 (de) * | 2007-10-02 | 2009-04-16 | Robert Bosch Gmbh | Injektor mit hülsenförmigem steuerventilelement |
EP2749800A1 (de) * | 2011-09-28 | 2014-07-02 | Nabtesco Corporation | Magnetventil |
EP2400144A3 (de) * | 2010-06-23 | 2014-07-30 | Robert Bosch GmbH | Kraftstoffinjektor |
DE102013211855A1 (de) | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Robert Bosch Gmbh | Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007017729A1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-10-23 | Robert Bosch Gmbh | Druckausgeglichenes Stellelement |
DE102007022586A1 (de) * | 2007-05-14 | 2008-11-27 | Robert Bosch Gmbh | Injektor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1612405B1 (de) * | 2004-06-30 | 2008-11-05 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine |
EP1621764B1 (de) * | 2004-06-30 | 2007-11-07 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Einspritzventil einer Brennkraftmaschine |
DE602004004254T2 (de) * | 2004-06-30 | 2007-07-12 | C.R.F. S.C.P.A. | Servoventil zum Steuern eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine |
DE102004041172B3 (de) * | 2004-08-25 | 2006-01-05 | Siemens Ag | Einspritzventil |
-
2006
- 2006-11-24 DE DE200610055548 patent/DE102006055548A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-10-10 WO PCT/EP2007/060757 patent/WO2008061844A1/de active Application Filing
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008128884A1 (de) * | 2007-04-19 | 2008-10-30 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor mit magnetventil |
WO2009021864A1 (de) * | 2007-08-14 | 2009-02-19 | Robert Bosch Gmbh | Steuerventil für einen kraftstoffinjektor |
WO2009047091A1 (de) * | 2007-10-02 | 2009-04-16 | Robert Bosch Gmbh | Injektor mit hülsenförmigem steuerventilelement |
EP2400144A3 (de) * | 2010-06-23 | 2014-07-30 | Robert Bosch GmbH | Kraftstoffinjektor |
EP2749800A1 (de) * | 2011-09-28 | 2014-07-02 | Nabtesco Corporation | Magnetventil |
EP2749800A4 (de) * | 2011-09-28 | 2015-04-08 | Nabtesco Corp | Magnetventil |
US9297473B2 (en) | 2011-09-28 | 2016-03-29 | Nabtesco Corporation | Solenoid valve with armature guide |
DE102013211855A1 (de) | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Robert Bosch Gmbh | Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor |
EP2816219A1 (de) | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Robert Bosch Gmbh | Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2008061844A1 (de) | 2008-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006055548A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102006057935A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen | |
DE102007001554A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
WO2008049669A1 (de) | Injektor mit axial-druckausgeglichenem steuerventil | |
DE10315015A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit Druckverstärker und Servoventil mit optimierter Steuermenge | |
DE102006050812A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102006050810A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102006056840A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
EP2011995B1 (de) | Injektor mit nach außen öffnendem Ventilelement | |
DE102006060593A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102007029969A1 (de) | Schnellschaltender Kraftstoffinjektor für hohe Einspritzdrücke | |
DE102012220027A1 (de) | Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor | |
DE102008042227A1 (de) | Kraftstoff-Injektor | |
DE102006055487A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102010063183A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit druckausgeglichenem Steuerventil | |
DE102007018472A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit Magnetventil | |
DE102016221543A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs | |
DE102004010759A1 (de) | Common-Rail Injektor | |
DE102008041502A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit einem Magnetventil | |
EP1961953A1 (de) | Mehrwegeventil | |
DE102009026564A1 (de) | Kraftstoff-Injektor mit druckausgeglichenem Steuerventil | |
DE102006047935A1 (de) | Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine | |
DE102008000596A1 (de) | Injektor | |
DE102007038394A1 (de) | Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor | |
DE102008001822A1 (de) | Magnetventil mit Ankerschlitzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20131126 |