[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006043559B4 - Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102006043559B4
DE102006043559B4 DE200610043559 DE102006043559A DE102006043559B4 DE 102006043559 B4 DE102006043559 B4 DE 102006043559B4 DE 200610043559 DE200610043559 DE 200610043559 DE 102006043559 A DE102006043559 A DE 102006043559A DE 102006043559 B4 DE102006043559 B4 DE 102006043559B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
shaft
throttle valve
housing
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610043559
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006043559A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen Hüsges
Hans-Ulrich Kühnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE200610043559 priority Critical patent/DE102006043559B4/de
Publication of DE102006043559A1 publication Critical patent/DE102006043559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006043559B4 publication Critical patent/DE102006043559B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen mit
einem Gehäuse (4), welches einen von einem heißen Medium durchströmten Kanal (3) umgibt,
einer Drosselklappe (2), die den Kanal (3) beherrscht,
einer Drosselklappenwelle (19), auf der die Drosselklappe (2) befestigt ist und über die die Drosselklappe (2) drehbar in einer Bohrung (20) des Gehäuses (4) gelagert ist und
einer Stellvorrichtung (1), über die die Drosselklappenwelle (19) direkt oder indirekt antreibbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Drosselklappenwelle (19) über eine Mikroverkapselung mit einer Antriebswelle (9) der Stellvorrichtung (1) fest verbunden ist und
die Stellvorrichtung (1) direkt Wärme leitend am Gehäuse (4) befestigt ist, welches mit einem Kühlmittel durchströmten Kanal (28) thermisch gekoppelt ist, über den die in die Stellvorrichtung (1) geleitete Wärme abführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen mit einem Gehäuse, welches einen von einem heißen Medium durchströmten Kanal umgibt, einer Drosselklappe, die den Kanal beherrscht, einer Drosselklappenwelle, auf der die Drosselklappe befestigt ist und über die die Drosselklappe drehbar in einer Bohrung des Gehäuses gelagert ist und einer Stellvorrichtung, über die die Drosselklappenwelle zumindest indirekt antreibbar ist.
  • Derartige Drosselklappenvorrichtungen sind insbesondere in Form von Abgasklappen mit dazugehörigen Stellvorrichtungen bekannt und in verschiedenen Anmeldungen beschrieben.
  • So werden sowohl in der DE 103 16 304 A1 als auch in der US 5,148,678 Drosselklappenvorrichtungen für Hochtemperaturanwendungen insbesondere im Abgassystem einer Verbrennungskraftmaschine offenbart, bei denen die Drosselklappe bzw. die Drosselklappenwelle beabstandet von der Stellvorrichtung angeordnet ist. Die Stellvorrichtung wird dabei in der Regel über ein Halteblech am Abgaskanal befestigt, so dass ein ausreichender Abstand zum Abgaskanal gegeben ist. Zumeist erfolgt diese Befestigung unter Zwischenlage von thermisch isolierenden Gliedern, so dass eine zusätzliche Abschirmung der Stellvorrichtung zum Abgaskanal entsteht. Die durch die Welle in die Stellvorrichtung übertragbare Wärme wird in der Regel dadurch reduziert, dass über ein Hebelgestänge oder aber über Seilzüge die Drosselklappenwelle mit der Stellvorrichtung verbunden wird. Auch hier erfolgt durch den Abstand und die nicht direkte Anbindung der Welle zur Stellvorrichtung eine zuverlässige thermische Entkopplung.
  • Nachteilig an derartigen Ausführungen ist jedoch der vorhandene Abstand zwischen Klappe und Stellvorrichtung und der somit große verwendete Bauraum. Die Verwendung von elektromotorischen Stellern bleibt aufgrund der noch vorhandenen thermischen Belastungen weiterhin schwierig.
  • Zusätzlich ist aus der EP 1 420 158 A2 , die den nächstliegenden Stand der Technik bildet, eine Abgasrückführvorrichtung bekannt, bei der eine Drosselklappe einen Abgas durchströmten Kanal beherrscht. Die Klappe ist auf einer Welle angeordnet, die in einer Bohrung des Gehäuses einseitig gelagert ist. Auf der Welle ist ein Zahnrad einer Getriebeeinheit angeordnet, die über einen Elektromotor antreibbar ist, der wiederum im Gehäuse, in dem auch der Kanal ausgebildet ist, angeordnet ist. Zwischen dem Abgas führenden Kanal und dem Elektromotor sind Kühlkanäle angeordnet, über die eine thermische Trennung zwischen dem elektrischen Steller und der Klappe erfolgt. Das Gehäuse dient zusätzlich als Gehäuseteil des Getriebes, welches durch einen Deckel verschlossen wird, der nach dem Einstecken des Elektromotors, der Welle und dem Zusammenbau des Getriebes aufgesetzt wird.
  • Nachteilhaft an einer derartig aufgebauten Abgasrückführvorrichtung ist die aufwendige Montage der Stelleinheit im Gehäuse sowie die hohe thermische Belastung des Getriebes, welches insbesondere im Bereich der Lagerbohrung und des auf der Welle angeordneten Zahnrades keine Kühlung erfährt.
  • Des Weiteren ist es aus der EP 0 564 194 A2 und der WO 01/070918 A1 bekannt, Wellenenden mittels eines Klebemittels insbesondere einer Mikroverkapselung miteinander zu verbinden. Derartige Klebemittel werden als Beschichtungsmasse in einen Spalt eingebracht und setzen bei leicht erhöhter Temperatur und unter Druck Gase frei, wodurch der in den Mikrokapseln enthaltene Klebstoff wirksam wird. Mit derartigen Verbindungen wird eine Spielfreiheit bei einer Einsatztemperatur von bis zu ca. 150°C erreicht.
  • Ein Einsatz derartiger Wellenverbindungen oder auch Wellen-Zahnradverbindungen im Heißgasbereich galt bislang als nicht möglich, da dies zu einer erhöhten thermischen Ankopplung im Vergleich zu rein formschlüssigen Gliedern führt und somit die Fachwelt der Gefahr einer nicht ausreichenden Haltbarkeit aufgrund der hohen thermischen Belastung der Klebeverbindung aus dem Weg geht. Andererseits wird jedoch eine Spielfreiheit bei niedrigen Temperaturen erreicht.
  • Des Weiteren ist es aus der noch nicht veröffentlichten Anmeldung mit dem Aktenzeichen DE 10 2005 053 860 A1 bekannt, das Gehäuse mit einem Kühlmittelmantel auszurüsten und die Welle so auszuformen, dass ein Wärmeübergang von der Drosselklappe bzw. der Welle zu einer Stellvorrichtung verringert wird. Die Anbindung einer derartigen Welle an eine Stellvorrichtung sowie die Anordnung dieser Stellvorrichtung am Gehäuse sind nicht Gegenstand der Anmeldung.
  • Als Nachteil des bekannten Standes der Technik ergibt sich somit, dass die bekannten Drosselklappenvorrichtungen für Hochtemperaturanwendungen mit Stellvorrichtung einen großen Bauraum benötigen, wobei die Montage aufwendig ist und ein unerwünscht großes Spiel zwischen Drosselklappenwelle und Anschlussglied vorhanden ist. Das Erreichen einer Spielfreiheit durch Verwendung einer Wellenverbindung mittels Mikroverkapselung gilt in der Fachwelt als nicht ausführbar.
  • Somit ergibt sich die Aufgabe, eine Drosselklappenvorrichtung zu schaffen, mit welchem dieses Vorurteil überwunden werden kann, wobei die Drosselklappenvorrichtung möglichst Platz sparend aufgebaut und bezüglich des Montageaufwandes optimiert sein soll sowie für Hochtemperaturanwendungen insbesondere im Bereich des Abgassystems eines Verbrennungsmotors geeignet sein soll. Insbesondere sind dabei Vorkehrungen zu treffen, die den Einsatz von spielfreien Wellenverbindungen ermöglicht, so dass die Anordnung der Stellvorrichtung zum Gehäuse des Abgaskanals bezüglich des Wärmeübergangs zu optimieren ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Drosselklappenwelle über eine Mikroverkapselung mit einer Antriebswelle der Stellvorrichtung fest verbunden ist und die Stellvorrichtung direkt Wärme leitend am Gehäuse befestigt ist, welches mit einem Kühlmittel durchströmten Kanal thermisch gekoppelt ist, über den in die Stellvorrichtung geleitete Wärme abführbar ist. Durch eine derartige Vorrichtung wird die Stellvorrichtung über die Drosselklappenwelle sowie die Mikroverkapselung und die Antriebswelle der Stellvorrichtung direkt thermisch mit dem heißes Gas führenden Ka nal verbunden, wobei jedoch die dorthin geleitete Wärme sofort über den Kühlmittel durchströmten Kanal wieder abgeführt werden kann, wodurch eine Überhitzung der Mikroverkapselung vermieden wird. Hierzu ist die direkte und großflächige Verbindung ohne Zwischenlage einer Dichtung der Stellvorrichtung am Gehäuse notwendig. Der Kühlmittel führende Kanal sollte möglichst im Gehäuse selbst ausgebildet sein oder zumindest in direktem Kontakt zu diesem stehen. Gleichzeitig kann hierdurch die thermische Belastung der Klappe bzw. der Welle verringert werden, da auch die darin gespeicherte Wärme leichter abgeführt werden kann. Des Weiteren handelt es sich durch die Mikroverkapselung um eine spielfreie Kupplung über die wiederum die thermische Ankopplung verstärkt wird. Es wird somit möglich, zunächst die Klappe im Kanal anzuordnen und in einem weiteren Montageschritt die Stellvorrichtung aufzusetzen und mit der Drosselklappenwelle zu verbinden, so dass auch der Montageaufwand verringert werden kann.
  • In einer weiter führenden Ausführungsform greift ein zur Drosselklappenwelle weisendes Kupplungsglied der Antriebswelle formschlüssig in das zur Antriebswelle weisende Ende der Drosselklappenwelle. Hierdurch wird die mechanische Festigkeit der Wellenverbindung zusätzlich erhöht.
  • In einer hierzu wiederum weiterführenden Ausführungsform ist das zur Drosselklappenwelle weisende Kupplungsglied der Antriebswelle im wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet und weist an der Kegelfläche axial verlaufende Vorsprünge auf, die mit entsprechend geformten Nuten in einer kegelstumpfförmigen Ausnehmung der Drosselklappenwelle korrespondieren. Durch eine derartige Ausführungsform wird nicht nur der mechanische Sitz verstärkt, sondern zusätzlich in der Fertigung eine Unempfindlichkeit bezüglich der Längentoleranzen erzielt. Durch den Winkel in der Kupplung können Toleranzen in der Länge zuverlässig aufgenommen werden. Dennoch wird durch die Mikroverkapselung eine Spielfreiheit erreicht.
  • Durch die erfindungsgemäße Drosselklappenvorrichtung wird somit eine Bauraum reduzierende Drosselklappenvorrichtung geschaffen, welche für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist, da die Wärme zuverlässig abgeführt werden kann. Des Weiteren wird es möglich, beispielsweise elektromotorische Stellvorrichtungen durch die gute Wärmeabfuhr zu benutzen. Somit kann auch eine sehr genaue Steuerung der Lage der Drosselklappe im Kanal erreicht werden, da die Kupplung spielfrei arbeitet und somit über eine entsprechende Lagerückmeldung die gewünschten Stellungen präzise angefahren werden können, ohne dass die Lagerückmeldung direkt an der heißen Drosselklappenwelle erfolgen müsste.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Figur dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Drosselklappe in einem Abgas führenden Kanal im Bereich eines Abgaskühlers in Seitenansicht und geschnittener Darstellung.
  • Die in der Figur dargestellte Drosselklappenvorrichtung besteht aus einer elektromotorischen Stellvorrichtung 1, über die eine Drosselklappe 2 in einem Abgas durchströmten Kanal 3 betätigt wird. Der Abgas durchströmte Kanal 3 ist in einem Gehäuse 4 ausgebildet, an dem die Stellvorrichtung 1 über eine Schraubverbindung 5 befestigt ist.
  • Die Stellvorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einem Stellergehäuse 6, in dem ein nicht dargestellter Elektromotor sowie eine Getriebeeinheit 7 angeordnet sind, wobei das Stellergehäuse 6 durch einen Deckel 8 verschlossen wird. Die Drehung des Elektromotors wird bei Bestromung über die Getriebeeinheit 7 auf eine Antriebswelle 9 übertragen, welche in Richtung zur Drosselklappe 2 aus dem Stellergehäuse 6 herausragt. Die Antriebswelle 9 ist über ein Lager 10 im Stellergehäuse 6 gelagert, welches von einer Rückstellfeder 11 umgeben ist, die zum Zurückdrehen der Antriebswelle 9 und somit der damit verbundenen Drosselklappe 2 in eine Notlaufposition dient.
  • An einem aus dem Stellergehäuse 6 ragenden Ende 12 der Antriebswelle 9 ist eine Gewindebohrung 13 angeordnet, in die ein erstes Kupplungsglied 14 eingeschraubt ist. Dieses erste Kupplungsglied 14 ist kegelstumpfförmig ausgebildet, wobei die schmalere Seite des Kegelstumpfes in Richtung zur Drosselklappe 2 weist. Im radial außen liegenden Bereich dieses kegelstumpfförmigen Kupplungsgliedes 14 sind vier entlang der Kegelstumpffläche in axialer Richtung verlaufende Vorsprünge 15 ausgebildet, welche im zusammen gebauten Zustand gemeinsam mit dem kegelstumpfförmigen Kupplungsglied 14 in korrespondierende Nuten 16 einer kegelstumpfförmigen Bohrung 17, welche an einem Ende 18 einer Drosselklappenwelle 19 ausgebildet sind, greifen.
  • Auf dieser Drosselklappenwelle 19 ist die Drosselklappe 2 im Kanal 3 angeordnet. Die Drosselklappenwelle 19 ragt durch eine Bohrung 20 im Gehäuse 4 und weist jenseits der Bohrung 20 einen Absatz 21 auf, der zu einer radialen Erweiterung der Welle führt. In diesem radial erweiterten Bereich ist die kegelstumpfförmige Bohrung 17 ausgebildet.
  • Um einen Abgasstrom vom Kanal 3 durch die Bohrung 20 zu vermeiden, ist am Ende der Bohrung 20 eine Dichtung 22, die Drosselklappenwelle 19 umgebend, im Gehäuse 4 angeordnet. Sowohl im Inneren des Kanals 3 als auch am gegenüberliegenden Ende der Bohrung 20 ist am Gehäuse 4 anliegend jeweils eine Anlaufscheibe 23, 24 ausgebildet, wobei die Anlaufscheibe 23 an ihrer entgegen gesetzten axialen Seite am Absatz 21 der Drosselklappenwelle 19 anliegt und die Anlaufscheibe 24 gegen den Umfang der Drosselklappe 2 anliegt.
  • Neben der formschlüssigen Befestigung im Bereich des ersten Kupplungsgliedes 14 bzw. dem erweiterten Ende 18 der Drosselklappenwelle wird an dieser Stelle auch eine Mikroverkapselung vorgesehen um eine spielfreie Anbindung der Drosselklappenwelle 19 zur Antriebswelle 9 zu erreichen. Hierdurch können auch Längentoleranzen ausgeglichen werden. Die Mikroverkapselung kann bereits vor Zusammenbau der Kupplung aufgebracht werden, da sie sich während der Lagerung in einem trockenen und festen Zustand befindet.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Drosselklappe 2 unmittelbar vor einem Abgaskühler 25 angeordnet, der von einem Kühlmantel 26 umgeben ist. Dieser Kühlmantel 26 erstreckt sich sowohl im Wesentlichen um einen Sitz 27 der Drosselklappe 2 als auch in den Bereich des Gehäuses 4, an dem die Stellvorrichtung 1 angeordnet ist. Durch diesen Kühlmantel 26 wird ein Kühlmittel durchströmter Kanal 28 im Sinne der Erfindung gebildet, über den das Gehäuse 4 im Bereich der Stellvorrichtung 1 gekühlt wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich dieser Kühlmittel durchströmte Kanal 28 sowohl in der Umgebung der Drosselklappenwelle 2 als auch über die thermische Ankopplung an das Gehäuse 4 in Verbindung mit dem Stellergehäuse 6.
  • Durch eine derartige Anordnung wird eine exzellente Wärmeabfuhr aus der Stellvorrichtung 1 in den Kühlwassermantel 26 gewährleistet. Hierbei ist zu beachten, dass ein direkter Kontakt zwischen dem als Kühlkörper dienenden Gehäuse 4 und dem Stellergehäuse 6 der Stellvorrichtung 1 möglichst großflächig vorhanden ist. Durch die Mikroverkapselung im Bereich der formschlüssigen Kupplung 14, 17 findet zusätzlich auch eine Wärmeabfuhr aus dem Bereich der Drosselklappenwelle 19 in Richtung zur Stellvorrichtung 1 und somit in den Kühlmittel führenden Kanal 28 statt.
  • Es sollte deutlich sein, dass verschiedene Ausführungen des Gehäuses denkbar sind und eine derartige Anordnung einer Drosselklappe auch ohne Kontakt zum Abgaskühler möglich ist, wobei darauf zu achten ist, dass dennoch eine ausreichende Kühlmittelumströmung des Gehäuses 4 erreicht wird und somit eine ausreichende Wärmeabfuhr aus dem Stellergehäuse 6 sicher gestellt werden kann.
  • Es sollte auch deutlich sein, dass die Montage einer derartigen Stellvorrichtung große Vorteile aufweist, da zunächst die Drosselklappe 2 im Gehäuse 4 angeordnet werden kann und erst nachträglich mit der Stellvorrichtung 1 verbunden werden kann. Dennoch wird eine Unempfindlichkeit bezüglich der Längentoleranzen sowie eine mechanisch sichere Kopplung durch die Mikroverkapselung zwischen Antriebswelle 9 und Drosselklappenwelle 19 erreicht. Selbstverständlich ist es auch möglich, die thermische Ankopplung zwischen dem Kühlmittel durchströmten Kanal 28 und der Stellvorrichtung 1 durch eine Ausbildung des Kanals 28 im Gehäuse 4 selbst herzustellen.

Claims (3)

  1. Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen mit einem Gehäuse (4), welches einen von einem heißen Medium durchströmten Kanal (3) umgibt, einer Drosselklappe (2), die den Kanal (3) beherrscht, einer Drosselklappenwelle (19), auf der die Drosselklappe (2) befestigt ist und über die die Drosselklappe (2) drehbar in einer Bohrung (20) des Gehäuses (4) gelagert ist und einer Stellvorrichtung (1), über die die Drosselklappenwelle (19) direkt oder indirekt antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselklappenwelle (19) über eine Mikroverkapselung mit einer Antriebswelle (9) der Stellvorrichtung (1) fest verbunden ist und die Stellvorrichtung (1) direkt Wärme leitend am Gehäuse (4) befestigt ist, welches mit einem Kühlmittel durchströmten Kanal (28) thermisch gekoppelt ist, über den die in die Stellvorrichtung (1) geleitete Wärme abführbar ist.
  2. Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Drosselklappenwelle (19) weisendes Kupplungsglied (14) der Antriebswelle (9) formschlüssig in das zur Antriebswelle (9) weisende Ende (18) der Drosselklappenwelle (19) greift.
  3. Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Drosselklappenwelle (19) weisende Kupplungsglied (14) der Antriebswelle (9) im Wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet ist und an der Kegelfläche axial verlaufende Vorsprünge (15) aufweist, die mit entsprechend geformten Nuten (16) in einer kegelstumpfförmigen Bohrung (17) an einem Ende der Drosselklappenwelle (19) korrespondieren.
DE200610043559 2006-09-16 2006-09-16 Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen Expired - Fee Related DE102006043559B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610043559 DE102006043559B4 (de) 2006-09-16 2006-09-16 Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610043559 DE102006043559B4 (de) 2006-09-16 2006-09-16 Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006043559A1 DE102006043559A1 (de) 2008-03-27
DE102006043559B4 true DE102006043559B4 (de) 2008-12-04

Family

ID=39104826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610043559 Expired - Fee Related DE102006043559B4 (de) 2006-09-16 2006-09-16 Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006043559B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001830B4 (de) * 2011-04-06 2017-11-30 Küster Holding GmbH Klappenvorrichtung
DE102012103374B4 (de) 2012-04-18 2015-01-08 Pierburg Gmbh Abgasklappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102012110847B4 (de) 2012-11-12 2018-10-04 Küster Holding GmbH Abgasklappenaktuator
WO2014150810A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-25 Borgwarner Inc. Low pressure exhaust gas recirculation module cross-reference to related applications
DE102014104578B4 (de) 2014-04-01 2020-02-06 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102014104579B4 (de) * 2014-04-01 2017-05-11 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102014117987B4 (de) * 2014-12-05 2017-10-26 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
FR3081919B1 (fr) * 2018-05-30 2020-05-22 Faurecia Systemes D'echappement Ensemble et ligne d'echappement avec un actionneur protege de la chaleur, procede de fabrication et utilisation correspondantes

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5148678A (en) * 1989-12-26 1992-09-22 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust gas flow control valve for internal combustion engine
EP0564194A2 (de) * 1992-04-03 1993-10-06 Turboflex Limited Kupplungen
DE19750588A1 (de) * 1997-11-17 1999-05-20 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zur Abgasrückführung für einen Verbrennungsmotor
WO2001070918A2 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Omnitechnik Mikroverkapselungsgesellschaft Mbh Beschichtungsmassen mit antifresseigenschaften für lösbare hülsen-bolzen- und/oder gewindeverbindungen
EP1420158A2 (de) * 2002-11-15 2004-05-19 Denso Corporation Abgasrückführeinrichtung
DE10316304A1 (de) * 2003-04-08 2004-11-04 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Abgasventil
DE60208832T2 (de) * 2001-04-20 2006-08-31 Delphi Technologies, Inc., Troy Vorrichtung für Abgasrückführung
DE102005053860A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Pierburg Gmbh Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5148678A (en) * 1989-12-26 1992-09-22 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust gas flow control valve for internal combustion engine
EP0564194A2 (de) * 1992-04-03 1993-10-06 Turboflex Limited Kupplungen
DE19750588A1 (de) * 1997-11-17 1999-05-20 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zur Abgasrückführung für einen Verbrennungsmotor
WO2001070918A2 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Omnitechnik Mikroverkapselungsgesellschaft Mbh Beschichtungsmassen mit antifresseigenschaften für lösbare hülsen-bolzen- und/oder gewindeverbindungen
DE60208832T2 (de) * 2001-04-20 2006-08-31 Delphi Technologies, Inc., Troy Vorrichtung für Abgasrückführung
EP1420158A2 (de) * 2002-11-15 2004-05-19 Denso Corporation Abgasrückführeinrichtung
DE10316304A1 (de) * 2003-04-08 2004-11-04 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Abgasventil
DE102005053860A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Pierburg Gmbh Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006043559A1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006043559B4 (de) Drosselklappenvorrichtung für Hochtemperaturanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen
DE102012103374B4 (de) Abgasklappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP1482222B1 (de) Mehrwegventil für ein Fahrzeug-Kühl/Heiz-System
EP1589214B1 (de) Abgasrückführsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3140529B1 (de) Abgasturbolader mit einem waste-gate-ventil
EP2959151B1 (de) Abgasventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
EP2997249B1 (de) Abgasventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
EP2616657B1 (de) Kühlanordnung
DE102014106513A1 (de) Abgasturbolader mit einem Waste-Gate-Ventil
WO2006131428A1 (de) Elektronisches steuergerät für ein kraftfahrzeug, insbesondere für eine getriebesteuerung
DE102014104577B4 (de) Abgasklappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2012095100A2 (de) Vorrichtung zur betätigung eines stellventils
DE202008006606U1 (de) Ventileinheit, insbesondere zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine und Kurbelgehäuseentlüftungssystem
WO2016000969A1 (de) Regelventil zum anbau an einen kfz-motor
DE102016206957A1 (de) Stellvorrichtung
DE102014104578B4 (de) Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102006037640B4 (de) Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug
EP3140530B1 (de) Agbasturbolader mit einem waste-gate-ventil
DE102015122379B4 (de) Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102013019299B4 (de) Elektromotorische Kühlmittelpumpe mit im Pumpengehäuse angeordnetem und vom Kühlmittel betätigten Stellaktor
EP3431735A1 (de) Klappenvorrichtung
EP3227541B1 (de) Klappenvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE102006028488B4 (de) Verstellstange
EP3269959A1 (de) Stellvorrichtung
DE102019131798A1 (de) Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee